Ein Vorzeige-Präsident Wird 75

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ein Vorzeige-Präsident Wird 75 472_45_49_Ploehn 27.02.2009 8:29 Uhr Seite 45 Roman Herzog Ein Vorzeige-Präsident zum Geburtstag wird 75 Jürgen Plöhn Der Bildungsgang Roman Herzogs beitsfeld ein, das seine berufliche Karriere nimmt sich bodenständig aus: Der he- dramatisch veränderte. Dem Bonner Re- rausragende Schüler aus der niederbaye- präsentanten des neu gewählten CDU- rischen Kleinstadt Landshut, deren Ton- Bundesvorsitzenden boten sich nun – vor fall Herzogs Sprechweise bis heute be- allem hinter den Kulissen – Möglichkei- stimmt, wechselte zum Studium in die ten zur Einflussnahme in politischen Ge- nahe gelegene Landeshauptstadt Mün- staltungsfragen. Parallel führte Herzog chen, wo er sich ungemein zügig zum seine in seiner Speyerer Zeit begonnene Hochschullehrer qualifizierte. Sein erster Tätigkeit in der Synode und der Kammer Ruf auf eine Professur führte ihn an die für öffentliche Verantwortung der Evan- Freie Universität Berlin. Doch hielt es den gelischen Kirche in Deutschland fort. jungen Staatsrechtslehrer nicht lange in Berlin. Bereits 1969 wechselte er von der In Bonn und Stuttgart durch rebellierende Studenten geprägten In Bonn bestimmte zu jener Zeit die sozial- FU an die Deutsche Hochschule für Ver- liberale Koalition mit teilweise hochkon- waltungswissenschaften Speyer, wo er troversen Reformprojekten die politische ein ruhigeres wissenschaftliches Arbeiten Agenda: Mitbestimmung, Hochschul- erwarten durfte. So entstand nach Grund- rechtsrahmengesetz, Senkung von Voll- gesetzkommentierungen, Studienlitera- jährigkeits- und Ehemündigkeitsalter so- tur zum Staats- und Verwaltungsrecht wie Strafrechtsänderungen zu Porno- und Evangelischem Staatslexikon Her- grafie und Abtreibung. Später kamen Fol- zogs „Allgemeine Staatslehre“. geabkommen zum Warschauer Vertrag, Hatte er schon in Berlin als Dekan und Ehe- und Familienrecht, Wehrdienstver- Prodekan gewirkt, diente Herzog nun weigerung, Berufsbildungsreform sowie zeitweilig der Hochschule als Rektor, die gesetzgeberische Bewältigung des woraus sich angesichts ihrer Sonderstel- RAF-Terrorismus hinzu. lung ein direkter Kontakt zur rheinland- Die Union verfügte über die Mehrheit pfälzischen Staatskanzlei ergab. So dau- im Bundesrat – soweit sie es verstand, erte es nur vier Jahre, bis Helmut Kohl, die Stimmen der von ihr geführten Län- der in seinem Bundesland mit Heiner der zu koordinieren. Da die Macht des Geißler und Bernhard Vogel im Kabinett Bundesrates an der Zustimmungsbedürf- sowie Richard von Weizsäcker im Deut- tigkeit von Gesetzen hing, wurde diese schen Bundestag einen bemerkenswerten von der Bundesratsmehrheit extensiv „Talentschuppen“ aufgebaut hatte, Her- interpretiert, wohingegen die Bundesre- zog 1973 das Amt des Bevollmächtigten gierung sie einzuschränken suchte. Her- der rheinland-pfälzischen Landesregie- zog machte sich keineswegs die Maximal- rung in Bonn anbot. Herzog nahm an und position mancher Unionspolitiker zu ei- trat als Staatssekretär in ein neues Ar- gen. Die Frage der Zustimmungsgesetze Nr. 472 · März 2009 Seite 45 472_45_49_Ploehn 27.02.2009 8:29 Uhr Seite 46 Jürgen Plöhn sei auf der Grundlage der gegensätz- aleinheiten der Polizei zusätzliche Waf- lichen Mehrheitsverhältnisse „durch ei- fen gegen unfriedliche Demonstranten nige forsche Äußerungen des Bundes- zur Verfügung stellen und bei rechtswid- kanzlers Schmidt sowie einiger ebenso rigen Blockadeaktionen den Verursa- forscher Äußerungen von Leuten aus chern die Kosten für Polizeieinsätze an- meiner Partei“ in den letzten Jahren lasten. „etwas in den Vordergrund gespielt Auch in dieser Phase seines Wirkens worden“, meinte Herzog 1979 (30 Jahre zeigte Herzog indes Fähigkeit und Bereit- Grundgesetz) und setzte hinzu: „Ich habe schaft zum Dialog, vor allem durch sein mich eigentlich an die Meinung von Engagement im evangelischen Bereich. Schmidt gehalten“, denn: „Wenn man Denn 1978 hatte er in der Nachfolge Ger- sieht, welch törichte und höchst unnötige hard Schröders (CDU) die Leitung des Verfahrens-, Organisations- und Zustän- Evangelischen Arbeitskreises von CDU digkeitsregelungen sonst im übrigen und CSU übernommen. Diese Position ganz wohl geglückte Bundesgesetze ent- hielt Herzog sowohl während des halten, und wenn man sich überlegt, daß Bundestagswahlkampfes von 1980 mit von hier aus dann die Zustimmungsbe- Franz Josef Strauß als auch in der an- dürftigkeit eines Gesetzes entsteht, dann schließenden Hochphase der Friedensbe- muß man sich wirklich fragen, ob das nö- wegung bis zur Übernahme des Richter- tig ist.“ Der Realisierung der „Androhun- amtes am Bundesverfassungsgericht. gen“ Schmidts, an dieser Praxis etwas än- dern zu wollen, hat Herzog jedoch mit Juristische Laufbahn Gelassenheit entgegengesehen, „weil“, Als praxisbewährter Staatsrechtler zum wie er meinte, „ich mir nicht vorstellen Vorsitzenden des Ersten Senats des kann, wie ein Mann, der die Weltwirt- Bundesverfassungsgerichts gewählt, er- schaft in Ordnung bringen muss – ich reichte Herzog 1983 nach seinen beiden sage das etwas ironisch, [S]ie werden mir Ministerämtern den Gipfel seiner profes- das hoffentlich nachsehen –, wie so ein sionellen Laufbahn als Jurist. Eingefügt in Mann auch noch die jeweiligen Paragra- ein achtköpfiges Kollegium aus Persön- phen 274 Abs. 2 S. 2 aus dem 27. Ände- lichkeiten höchst unterschiedlicher Pro- rungsgesetz zum Lastenausgleichsgesetz venienz, verblasste dabei jedoch – trotz selber herausstreichen will, und die tat- seiner Funktion als Vizepräsident und sächliche Praxis bestätigt meine Skepsis“. später Präsident des Gerichts und einer Herzog war zu jener Zeit bereits aus bemerkenswerten Rede am 17. Juni 1988 – dem Dienst des Landes Rheinland-Pfalz Herzogs Profil in der allgemeinen Öffent- auf den Sessel des Ministers für Kultur lichkeit, ein Umstand, der bei seiner Kan- und Sport des Landes Baden-Württem- didatur für das Präsidentenamt von der berg gewechselt. In dieser Funktion profi- SPD gegen ihn ins Feld zu führen ver- lierte er sich als Anhänger klassisch-hu- sucht wurde. manistischer Bildungsinhalte und Befür- Der von Herzog geführte „Grund- worter des Erziehungszieles, gefestigte, rechtssenat“ hatte keineswegs eine „kon- konflikt- und kompromissfähige Persön- servative“ Mehrheit. Liberal fiel der lichkeiten heranzubilden, bevor er ab „Brokdorf-Beschluß“ zur Versammlungs- 1980 als Abgeordneter für Göppingen die freiheit aus (BVerfG 69, 315). Scharfe Auf- Leitung des Innenressorts übernahm. Sei- fassungsunterschiede wurden hinsicht- nen Gegnern galt Herzog dadurch als ein lich des Nötigungsparagrafen des Straf- prononcierter Konservativer, wollte er gesetzbuches deutlich, als nur die Stim- doch entsprechend ausgebildeten Spezi- mengleichheit unter den Richtern eine Seite 46 Nr. 472 · März 2009 472_45_49_Ploehn 27.02.2009 8:29 Uhr Seite 47 Ein Vorzeige-Präsident wird 75 Aufhebung der Verurteilung von Kaser- nenblockierern verhinderte (BVerfGE 73, Roman Herzog amtierte von 1994 bis 1999 als 206). Breitere Zustimmung fand das Ge- siebter deutscher Bundespräsident. richt für seine Forderung, in der Ren- Die Aufnahme stammt aus der ZDF-Talksendung „Maybrit Illner“ im Februar 2008 zum Thema tenversicherung die Lebensleistung von „Zwischen Linksruck und Reformdruck – Frauen anzuerkennen, die sich in der ent- Neue Ideen für eine alte Gesellschaft?“ behrungsreichen Zeit nach dem Zweiten © dpa-Report, Foto: Karlheinz Schindler Weltkrieg – vielfach auf sich allein gestellt – mit ihren Kindern dem Überlebens- kampf stellen mussten (BVerfGE 87, 1). Besonderes Aufsehen erregte freilich die Entscheidung über Enteignungen durch die Besatzungsmacht in der sowje- tischen Zone. Die Betroffenen der bruta- len, entschädigungslosen Maßnahmen, die bei der Wiedervereinigung nicht revi- diert wurden, sahen sich durch die Ent- scheidung von Herzogs Senat (BVerfGE 84, 90) recht bitter enttäuscht. Dabei ist je- doch vielfach übersehen worden, dass die betreffende – nach den Einlassungen der Bundesregierung von russischer Seite ge- forderte – Klausel dem Gericht in einem verfassungsändernden Gesetz präsen- tiert worden ist. Forschung und Lehre Ungeachtet der drastischen Formulierun- Vielmehr schätzte er den praxisgesättig- gen, mit denen Herzog öffentlich über die ten Tagungsbeitrag. In „flapsigem“ Ton Arbeitsbelastung am Verfassungsgericht hörte man Bemerkungen zur „unaus- klagte, dem ein „Absaufen“ drohe, fand rottbaren Neigung Bonner Beamter und er Zeit, sich auch wieder als Hochschul- Abgeordneter …, bei möglichst jedem lehrer zu betätigen. Auf Exkursionen zum Gesetz im Organisations- und Verfah- Bundesverfassungsgericht konnte er da- rensrecht der gesetzesvollziehenden Län- bei im Beratungszimmer seines Senats er- der herumzupfuschen“. Gegen den An- läutern, dass es in der Welt des Rechts spruch auf eine „vollständige Aufzäh- noch unabänderlichere Dinge als das lung, wie sie wohl in einer Doktorarbeit Grundgesetz gebe, nämlich die Sitzord- geboten werden müßte“, verwahrte sich nung der Richter, welche jeden Neuling Herzog mit dem Hinweis: „Aber promo- an den frei gewordenen Sessel binde und viert bin ich bereits“, sodass er sich auf in- auch dem Vorsitzenden keinen Wechsel haltlich relevante Problemaspekte kon- auf einen zur Sitzungsleitung günstige- zentrieren könne (Vierzig Jahre Bundesrat). ren Platz gestatte. Auch Herzogs Beiträge zu dem von ihm In seinen wissenschaftlichen Beiträgen herausgegebenen Großkommentar zum demonstrierte Herzog gern eine gewisse Grundgesetz (Maunz-Dürig-Herzog) las- habituelle Distanz zum politischen Be- sen eine Orientierung am anwendungs- trieb. Der fußnotentriefende Fachjour- bezogen
Recommended publications
  • Spotlight Europe # 2009/08 – September 2009 Europe Begins at Home
    spotlight europe # 2009/08 – September 2009 Europe begins at home Joachim Fritz-Vannahme Bertelsmann Stiftung, [email protected] The European policy of the forthcoming German government is bound to change, partly as a result of the new institutional framework. On the one hand there is the ruling of the German Constitutional Court. And on the other hand it will become necessary to play by the EU’s new rules of the game. Can Germany continue to support the trend to more European in- tegration and, more importantly, will it have a desire to do so? Whoever becomes the next Chancellor of I Germany will have to get used to new rules of the game in the area of European policy. They have been determined in two The Ruling in Karlsruhe – different ways. On the one hand the ruling Criticism and Praise of the German Constitutional Court on the Treaty of Lisbon redistributes the tasks The Karlsruhe ruling on 30 June 2009 led assigned to various German institutions. to fierce disputes in Germany and else- # 2009/08 And on the other hand the Treaty itself–if, where among those who sought to that is, the Irish give their assent to it on elucidate its meaning. Writing in the 02 October, for otherwise there will be a weekly newspaper “Die Zeit,” former need for crisis management for years to foreign minister Joschka Fischer criticized come–will change the distribution of the fact that it placed “national power in Brussels, partly on account of the constraints” on European integration. creation of new posts ranging from the “Karlsruhe simply does not like the EU’s permanent President of the European progress towards deeper integration,” Council to the EU foreign policy represen- writes Fischer.
    [Show full text]
  • Presidential Election in Germany 30Th June 2010
    GERMANY European Elections monitor Presidential Election in Germany 30th June 2010 Christian Wulff, the new German President RESULTS The victory achieved by Christian Wulff, the candidate who stood for the government coalition led by Chancellor Angela Merkel that rallies the Christian Democratic Union (CDU/CSU) and the Liberal Democratic Party (FDP), can be said to be “minor” as he won the German Presidential election that took place on 30th June. Christian Wulff was elected after a 3rd round of vo- Hence it was in the 3rd round when a simple majority ting with 625 votes out of the 1,244 delegates at the was sufficient to be elected and after Lukrezia Jochim- German Federal Assembly (Bundesversammlung) sen withdrew that Christian Wulff was appointed to that brings together the 612 members of the Bundes- succeed Horst Köhler (Head of State who resigned on tag, the lower Chamber of Parliament and an equal 31st May last) as head of Germany. number of representatives from the 16 Länder, MPs from the regional Parliaments and personalities from 52 year old Christian Wulff is a law graduate from the civil society. The Social Democratic Party (SPD) and University of Osnabrück and was a lawyer before de- Greens candidate, Joachim Gauck won 494 votes. voting his career to politics. A CDU member since he 121 delegates, notably from the Left Party (Die Linke) was 19 he became the leader of the “youth” branch of abstained. the CDU in his Land of Lower Saxony in 1983 before joining the CDU’s regional management committee two Although on paper the government coalition had a 21 years later.
    [Show full text]
  • What Does GERMANY Think About Europe?
    WHat doEs GERMaNY tHiNk aboUt europE? Edited by Ulrike Guérot and Jacqueline Hénard aboUt ECFR The European Council on Foreign Relations (ECFR) is the first pan-European think-tank. Launched in October 2007, its objective is to conduct research and promote informed debate across Europe on the development of coherent, effective and values-based European foreign policy. ECFR has developed a strategy with three distinctive elements that define its activities: •a pan-European Council. ECFR has brought together a distinguished Council of over one hundred Members - politicians, decision makers, thinkers and business people from the EU’s member states and candidate countries - which meets once a year as a full body. Through geographical and thematic task forces, members provide ECFR staff with advice and feedback on policy ideas and help with ECFR’s activities within their own countries. The Council is chaired by Martti Ahtisaari, Joschka Fischer and Mabel van Oranje. • a physical presence in the main EU member states. ECFR, uniquely among European think-tanks, has offices in Berlin, London, Madrid, Paris, Rome and Sofia. In the future ECFR plans to open offices in Warsaw and Brussels. Our offices are platforms for research, debate, advocacy and communications. • a distinctive research and policy development process. ECFR has brought together a team of distinguished researchers and practitioners from all over Europe to advance its objectives through innovative projects with a pan-European focus. ECFR’s activities include primary research, publication of policy reports, private meetings and public debates, ‘friends of ECFR’ gatherings in EU capitals and outreach to strategic media outlets.
    [Show full text]
  • Was Europa Ausmacht
    WAS EUROPA AUSMACHT NAMEN, DATEN UND FAKTEN ZUR EUROPÄISCHE UNION MELANIE PIEPENSCHNEIDER | BURKARD STEPPACHER (HRSG.) 2., ÜBERARBEITETE AUFLAGE ISBN 978-3-940955-84-4 www.kas.de InHALT 5 | VORWORT 7 | DIE ENTWICKLUNG deR EUROPÄISCHen ­ InTEGRATION Und IHRE PeRSPEKTIven Matthias Belafi 31| CHRISTLICH-deMOKRATISCHE EUROPAPOLITIKER. EUROPÄISCHE BIOGRAPHIen (AUSWAHL) 43| WICHTIGE STATIOnen deR EUROPÄISCHen InTEGRATION. EUROPACHRONIK 49| bedeUTende ERKLÄRUNGen VON CHURCHILL BIS MeRKEL. Reden FÜR EUROPA 63| CHRISTLICH-deMOKRATISCHE POLITIKER. Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. NAMen IN EUROPA Jede Verwertung ist ohne Zustimmung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, n Die Abgeordneten der CDU/CSU im Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch Europäischen Parlament 2004-2009 elektronische Systeme. n Die christlich-demokratischen Mitglieder der Europäischen Kommission 2004-2009 2., überarbeitete Auflage n Die christlich-demokratischen Mitglieder des © 2009, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Sankt Augustin/Berlin Europäischen Parlaments Umschlagfoto: Credit © European Communities, 2009 n Chronik der christlich-demokratischen Präsidenten der Europäischen Kommission Gestaltung: SWITSCH Kommunikationsdesign, Köln. n Chronik der christlich-demokratischen Satz: workstation gmbh, produktionsservice für analoge und Präsidenten des Europäischen Parlaments digitale medien, Bonn. Druck: Druckerei Franz Paffenholz GmbH, Bornheim. 69| PUBLIKATIOnen Und InTERneTSEITen Printed in Germany. ZUR EUROPÄISCHen UnION Gedruckt mit finanzieller Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland. 79| HeRAUSGebeR, AUTORen Und ISBN 978-3-940955-84-4 MITARbeITER 5 VORWORT Am 7. Juni 2009 findet in Deutschland die Wahl zum Europä- ischen Parlament statt. Zum ersten Mal nehmen Bürgerinnen und Bürger aus 27 EU-Mitgliedstaaten teil. Insgesamt sind rund 375 Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger zur Wahl aufgerufen.
    [Show full text]
  • Ansprache Des Bundespräsidenten Joachim Gauck
    Ansprache beim Staatsakt für Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Roman Herzog in der Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin, am 24. Januar 2017, 11:45 Uhr - Bundespräsident Joachim Gauck - Sehr verehrte Freifrau von Berlichingen-Jagsthausen, liebe Familien Herzog und von Berlichingen-Jagsthausen, Exzellenzen, verehrte Trauergäste, wir trauern um Bundespräsident Herzog und nehmen hier im Berliner Dom gemeinsam von ihm Ab- schied. Auch wenn er sich in allen öffentlichen Ämtern, die er innehatte, um unser Land verdient ge- macht hat, ist er wohl den meisten von uns durch sein Wirken als Bundespräsident im Gedächtnis ge- blieben. In diesem Amt hat er nicht nur Anerkennung und Respekt gewonnen. Die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes haben ihm, je länger er es ausübte, auch große Sympathie, ja Zuneigung ent- gegengebracht. Er hat uns Deutschen gutgetan, dass mit ihm jemand Bundespräsident war, war auch gut, dem jeder Pomp, jeder Überschwang, auch jede devote Staats- und Autoritätsgläubigkeit so erkennbar fremd waren. Es nimmt dem Amt, so konnte man es bei Roman Herzog sehen, nichts von seiner Würde und Ausstrahlung, wenn man es mit Gelassenheit, mit Distanz und auch mit gelegentlicher Selbstironie ausfüllt. Ja, Roman Herzog, er konnte einen auf eine schwer zu beschreibende Art fast vergessen lassen, dass er sich an klaren Worten orientierte und politisch und ethisch einen sicheren Kompass hatte. Lands- mannschaftlich war er ja eindeutig zuzuordnen. Seine bayerische Herkunft hat er uns ja auch nicht verborgen, vielmehr trug ihm seine deutliche Sprachfärbung, so meinte er selber, schon vor jeder ei- genen Leistung herzliche Sympathie ein: „Wenn ich nur den Mund aufmache, denken die Leute schon, sie sind im Urlaub.“ Vielleicht steckt ja in jedem Bayern, in diesem aber ganz bestimmt, so etwas wie eine gute Portion Karl Valentin.
    [Show full text]
  • The World Economic Forum – a Partner in Shaping History
    The World Economic Forum A Partner in Shaping History The First 40 Years 1971 - 2010 The World Economic Forum A Partner in Shaping History The First 40 Years 1971 - 2010 © 2009 World Economic Forum All rights reserved No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, including photocopying or recording, or by any information storage and retrieval system. World Economic Forum 91-93 route de la Capite CH-1223 Cologny/Geneva Switzerland Tel.: +41 (0)22 869 1212 Fax +41 (0)22 786 2744 e-mail: [email protected] www.weforum.org Photographs by swiss image.ch, Pascal Imsand and Richard Kalvar/Magnum ISBN-10: 92-95044-30-4 ISBN-13: 978-92-95044-30-2 “Until one is committed, there is hesitancy, the chance to draw back, always ineffective, concerning all acts of initiative (and creation). There is one elementary truth the ignorance of which kills countless ideas and splendid plans: that the moment one definitely commits oneself, then providence moves too. All sorts of things occur to help one that would never otherwise have occurred. A whole stream of events issues from the decision, raising in one’s favour all manner of unforeseen incidents and meetings and material assistance which no man could have dreamed would have come his way. Whatever you can do or dream you can, begin it. Boldness has genius, power and magic in it. Begin it now.” Goethe CONTENTS Foreword 1 Acknowledgements 3 1971 – The First Year 5 1972 – The Triumph of an Idea 13 1973 – The Davos Manifesto 15 1974 – In the Midst of Recession 19
    [Show full text]
  • Europese Identiteit En De Karelsprijs
    Faculteit der Letteren Geschiedenis Studiejaar 2016-2017 Datum 15-03-2017 Europese identiteit en de Karelsprijs Welke inhoud en betekenis gaven de laureaten van de Internationale Karelsprijs Aken aan Europese identiteit (1950-1992)? David Mo Brini, s4384377 Onder begeleiding van drs. Carla Hoetink Inhoudsopgave Inleiding p. 3 De SQ p. 3 De SQ: De conceptdenkers p. 4 De SQ: De kerndenkers p. 6 Rechtvaardiging en methodologie van het onderzoek p. 7 Structuur werkstuk p. 9 De geschiedenis van de Karelsprijs p. 10 Karel de Grote als symbool voor een verenigd Europa p. 12 Ontleding van de bronnen p. 14 Wie waren de winnaars en waarom kregen ze de prijs? p. 14 Kalergi p. 14 Churchill p. 14 Segni p. 15 Horn p. 16 Delors p. 16 Welke boodschap hadden de laureaten? P. 17 De kernboodschap van de toespraken p. 18 Geografische grenzen en elementen van Europese cultuur p. 18 Welke betekenis werd er gegeven aan de christenheid? p. 21 Andere verwijzingen naar Europese eigenschappen p. 23 Receptie p. 24 Conclusie p. 28 Geraadpleegde werken p. 30 Literatuurlijst p. 30 Archivalia p. 31 Websites p. 31 Krantenartikelen p. 32 Bibliografie p. 32 Bijlage 1: Prijswinnaars Karelsprijs p. 35 2 Inleiding Karel de Grote herinnert ons dat Europa ouder is dan zijn staten. Met onze gemeenschap, herontdekken wij Europa als geheel.1 Dit citaat is afkomstig uit een van de toespraken die tijdens de jaarlijkse uitreiking van de Internationale Karelsprijs van Aken werden gegeven. De Karelsprijs wordt sinds 1950 aan personen uitgereikt die zich opmerkelijk hebben ingezet voor de Europese eenwording. Europese eenheid is geen gegeven: wat Europa is en wat het omvat is tijd- en plaatsgebonden.2 Zelfs waar de grenzen van Europa worden geplaatst verschilt per tijdperk en locatie.
    [Show full text]
  • 'Frostpolitik'? Merkel, Putin and German Foreign Policy Towards Russia
    From Ostpolitik to ‘frostpolitik’? Merkel, Putin and German foreign policy towards Russia TUOMAS FORSBERG* Germany’s relationship with Russia is widely considered to be of fundamental importance to European security and the whole constitution of the West since the Second World War. Whereas some tend to judge Germany’s reliability as a partner to the United States—and its so-called Westbindung in general—against its dealings with Russia, others focus on Germany’s leadership of European foreign policy, while still others see the Russo-German relationship as an overall barometer of conflict and cooperation in Europe.1 How Germany chooses to approach Russia and how it deals with the crisis in Ukraine, in particular, are questions that lie at the crux of several possible visions for the future European order. Ostpolitik is a term that was coined to describe West Germany’s cooperative approach to the Soviet Union and other Warsaw Pact countries, initiated by Chan- cellor Willy Brandt in 1969. As formulated by Brandt’s political secretary, Egon Bahr, the key idea of the ‘new eastern policy’ was to achieve positive ‘change through rapprochement’ (Wandel durch Annäherung). In the Cold War context, the primary example of Ostpolitik was West Germany’s willingness to engage with the Soviet Union through energy cooperation including gas supply, but also pipeline and nuclear projects.2 Yet at the same time West Germany participated in the western sanctions regime concerning technology transfer to the Soviet Union and its allies, and accepted the deployment of American nuclear missiles on its soil as a response * This work was partly supported by the Academy of Finland Centre of Excellence for Choices of Russian Modernisation (grant number 250691).
    [Show full text]
  • Adversarial Tactics to Undercut US Interests in New Generation Warfare 2019
    Adversarial Tactics to Undercut US Interests in New Generation Warfare 2019 Invited Perspective Series Strategic Multilayer Assessment (SMA) Future of Global Competition & Conflict MAY 3 STRATEGIC MULTILAYER ASSESSMENT Author: James P. Farwell Series Editor: Sarah Canna, NSI Inc. This white paper represents the views and opinions of the contributing1 authors. This white paper does not represent official USG policy or position. James P. Farwell James P. Farwell is an expert in information warfare, influence operations, and cyber policy and strategy, with a geo-topical expertise in the Middle East, North Africa, and Pakistan. He has advised the US Special Operations Command, US Strategic Command, Office of Undersecretary of Defense (Policy), Office of Undersecretary of Defense (Intelligence), and the US Marine Corps on these topics. As a political consultant, he was the executive director of John McCain's Ad Council for his 2008 race for President, former Speaker Newt Gingrich as Speaker and as a candidate for President in 2012, and has continued to advise him. He has advised heads of state in elections in South Korea, Greece, and Bermuda. He is an Associate Fellow in the Centre for Strategic Communication, Department of War Studies, Kings College, U. of London and a non-resident Senior Fellow at the Middle East Institute, Washington, D.C. An attorney, Farwell is Of Counsel to Elkins PLC in New Orleans specializing in cybersecurity and holds the advanced CIPP/US certification in cybersecurity. He writes regularly for journals and newspapers, including Parameters, Strategic Studies Quarterly, The National Interest, Survival, and other publications. He is the author of The Pakistan Cauldron (Washington: Potomac Books, 2011); Persuasion & Power (Washington: Georgetown U.
    [Show full text]
  • Donald Tusk’S Special Efforts on Behalf of Ratifying the Lisbon Treaty Were and Are Such a Momentous Signal for the Young Member- States of the European Union
    2010 THE INTERNATIONAL CHARLEMAGNE PRIZE OF AACHEN 2010 Contender for Freedom, Democracy and Human Rights For over sixty years now we have lived in Europe in peace and stability. European unifica- tion has made possible prosperity, established common ground and overcome conflicts. The partitioning of the continent has been finally laid to rest. Europe in the year 2010 is much more than a geographical designation, an economic area or an accumulation of rules and declarations of intent. Europe is a living community of citizens-coming now from 27 member-states and sharing a living spirit of tolerance, of “unity in diversity” and of recip- rocal solidarity. In this “Greater Europe”, an important role attaches to Poland and Polish-German coopera- tion; for the relationship between Poland and Germany has always been also a reflection of Europe’s situation. This means that Poles and Germans together can give an important impetus to Europe’s development. That is why Donald Tusk’s special efforts on behalf of ratifying the Lisbon Treaty were and are such a momentous signal for the young member- states of the European Union. Donald Tusk belongs to a generation of young Poles for whom Europe was always equiva- lent to freedom and democracy. Today, 30 years after the founding of Solidarnosc´´ and two decades after the fall of the Iron Curtain, we gratefully remember the Polish people’s cour- age in action, to which Europe’s reunification is indivisibly linked. Donald Tusk stands for a Poland that is open to the world – a Poland which in Europe acts as a bridge between east and west and which bases foreign and European policy on cooperation rather than confrontation.
    [Show full text]
  • HAVE GERMAN WILL TRAVEL FAMOUS EVENTS: What Happened on ... ?
    HAVE GERMAN WILL TRAVEL This week in History FAMOUS EVENTS: What happened on ... ? Was ist am 27. Januar 1945 gesche~en? Holocaust' Remembrance Day Here's a look at how Germany is honouring the day this year, as well as some of the history. History of the day Germany has gone through different phases of self-examination in coming to terms with Adolf Hitler's regime, and it wasn't until 40 years after the end of the Second World War that Germany named an official day to remember victims of the Nazis' genocide. The 1968 student movement in West Germany during the Cold War played a large part in bringing discussions of the Nazi history to the forefront of debates. In 1996, German President Roman Herzog - who died earlier this month - first declared January 27th as the official day of remembrance, marking the 1945 liberation of the Auschwitz concentration camp. It was a time of deep reflection for the country, with the official remembrance day declaration preceded the year before - on the 50th anniversary of Auschwitz's liberation - by numerous speeches, television documentary specials and reflective newspaper think pieces_ "The darkest and most awful chapter. in .German• history was written at Auschwitz," then Chancellor Helmut Kohl said in 1995. "Above all, Auschwitz symbolizes the racial madness that lay at the heart of National Socialism and the genocide of European Jews, the cold planning and criminal execution of which is without parallel in history." On that first memorial day, politicians and former concentration camp prisoners laid wreaths at sites across the country, but some members of the Central Council of Jews in Germany criticized the ceremonies as insufficient.
    [Show full text]
  • History and Politics
    History and Politics CGS Studies Edited by Ralph Schattkowsky and Miloš Řezník Volume 6 Managing editor Adam Jarosz History and Politics: Remembrance as Legitimation Edited by Katarzyna Kącka and Ralph Schattkowsky History and Politics: Remembrance as Legitimation Edited by Katarzyna Kącka and Ralph Schattkowsky Series: Copernicus Graduate School Studies (CGS Studies) Reviewed by: Sylwia Grochowina Adam Hołub This book first published 2017 Cambridge Scholars Publishing Lady Stephenson Library, Newcastle upon Tyne, NE6 2PA, UK British Library Cataloguing in Publication Data A catalogue record for this book is available from the British Library Copyright © 2017 by Katarzyna Kącka, Ralph Schattkowsky and contributors All rights for this book reserved. No part of this book may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise, without the prior permission of the copyright owner. ISBN (10): 1-5275-0558-8 ISBN (13): 978-1-5275-0558-2 TABLE OF CONTENTS Introduction ................................................................................................. 1 Part One: History as Argument Chapter One ............................................................................................... 11 “History as Argument” as the Poor Relative in Modern Historical-Political Research: State of the Art and a Proposal of a New Approach Manuel Becker Chapter Two .............................................................................................
    [Show full text]