hauspost Mai 1999 Editorial Seite 1

Die Themen Günter Lemke, Geschäftsführer Gekämpft der Wohnungsgesellschaft mbH Schweriner gingen für das Staatstheater auf die Straße Seite 3

Unglaublich Eisgefrorene Körper sollen in der Zukunft wieder erwachen Seite 4

Liebe Leserinnen, Nachgefragt liebe Leser, Die verschiedenen Schultypen in M-V im Überblick. Teil 1 nach einem Jahr hauspost dürfen wir wohl sagen, daß dieses Seite 5 ungewöhnliche Zeitungsprojekt in Zusammenarbeit mit den kommunalen und anderen städtischen Unternehmen erfolgreich ist. Abgerissen Die hauspost hat sich zu einer beliebten Freitagslektüre am Ende Das erste Hochhaus in Schwerin eines Monats gemausert, weil sie sich durch die vielen Partner kontinu- wird abgerissen ierlich weiter entwickeln konnte. Mehr Tips, mehr Informationen, Seite 6 Gastkommentare und Leserbriefe sind dazu gekommen. Für die WGS ist die hauspost aber nicht nur deshalb ein interessantes SCHWERINER Gesungen WOHNUNGSBAU Medium, sondern weil wir umfassend über uns informieren können, GENOSSENSCHAFT EG Kundenberater der Stadtwerke darüber hinaus aber auch Ihre Wünsche und Kritiken über das Telefon singt bei der AIDA-Aufführung zu hören oder über Briefe zu lesen bekommen. Seite 9

Für uns wird die Kommunikation mit unseren Mietern immer wichtiger. Abgesichert Deshalb haben wir im August 1998 damit begonnen, in den einzelnen Was tun: Verreist und Stadtteilen Mietercenter einzurichten. Diese sollen als kompetente plötzlich krank Anlaufstelle vor Ort für alle Interessenten und Mieter offen stehen. Seite 16 Mit der ersten Eröffnung im Stadtteil Großer Dreesch im AOK-Gebäude Am Grünen Tal haben wir eine dankbare Resonanz spüren können. Angespitzt Viele Mieter nutzen den kurzen Draht zu unseren Mitarbeitern, viele Handballer mit neuem Probleme werden unkompliziert und schnell gelöst. Damit sinkt Marketingkonzept natürlich auch für uns der bürokratische Aufwand. Seite 18

Als großes Wohnungsunternehmen der Stadt werden wir Geeinigt auch weiterhin unsere Aufgabe wahrnehmen und an der Entwicklung SN-TV und Filmfest-TV arbeiten Schwerins teilhaben. Das Sanierungsprogramm wird im Rahmen zusammen unserer Kräfte fortgesetzt und auch Neubauten wie am Ziegelhof , Seite 19 demnächst in der Franz-Mehring-Straße oder Wickendorf stehen auf dem Plan. Gepunktet SAS-Tips zum Grünen Punkt in Für diese 13. Ausgabe der hauspost wünsche ich Ihnen viel Freude. Schwerin „Der kalte Kulturkrieg“ (Seite 3) in Sachen Staatstheater stimmt nach- Seite 21 denklich, vor allem, wenn man den Kulturverfall, der mit diesem Streit einsetzt, erkennt. Damit es sich gut wohnen läßt, muß natürlich das Was macht ... kulturelle Umfeld stimmen. Insofern betrifft es uns alle. eigentlich die Schriftstellerin Interessant ist auch die neue Reportage über das Schulsystem in Brigitte Birnbaum -Vorpommern (Seite 5). Sie soll Durchblick beim richtigen Seite 22 Umgang geben und offene Fragen beantworten. Natürlich kommt auch der Vereinssport nicht zu kurz, die Bundesliga-Handballer sind dabei mit Nachdenklich einem neuen Konzept durchzustarten. Wir dürfen also gespannt sein. Nervenklinik arbeitet ihre Vergangenheit auf Viel Spaß wünscht Ihnen, Ihr Seite 23

Hingehört Tonmeister im Theater sorgen für die richtigen Töne Seite 26 Seite 2 Trends hauspost Mai 1999

Wichtig Das Foto Hilfe für Kriegs­ flüchtlinge aus dem Das Frühjahrsputzfieber geht um: Nicht nur Kosovo: Schüler sammeln Müll Deutsches Rotes Kreuz aus den Grünanlagen und Spendenkonto: Hausfrauen waschen 41 41 41 Gardinen oder klopfen Bank für Sozial­ den Staub aus den wirtschaft Köln Teppichen - auch bei der SAS ist regelmäßig BLZ: 370 205 00 „Großreinemachen“­ Stichwort: angesagt. Denn Maschi­ Kosovo-Flüchtlinge nen, die dafür gedacht Cap Anamur sind, auf Straßen und Spendenkonto: Plätzen zu kehren, brau- chen selbst mal eine 22 22 222 warme Dusche, damit Stadtsparkasse Köln Straßenkehrer und Müll­ BLZ: 370 501 98 auto sich wieder sehen Stichwort: Opfer lassen können - eben die reinsten Schweriner. Weitere Adressen Foto: max im Internet unter www.tagesschau.de

Rezept Verkehrsbefragung Eine Revolution im Automaten-Geschäft

Orangenleber „Wer fleißige Bus- und Zutaten für 4 Per­ Bahn­fahrer seh’n will ...“ Dessous zum Rausziehen sonen: 4 Scheiben Rinderleber „... der muß nach Schwerin kommen.“ Selbst Experten glaubten, daß die richtige Probleme mit dem Verfallsdatum. (ˆ100g), 1 TL mil­ Eine Verkehrsbefragung der Techni­ ­schen Uni­ Innovationen auf dem Automaten­ Besonders zurückhaltend sind die Damen.­ ver­sität Dresden hat ergeben: Der Anteil des markt mit Fahrscheinautomaten ihren Eckart Zelder: „Mit denen läuft das ein- der Senf, 30g öffentlichen Nahverkehrs liegt in der einsamen Höhepunkt erreicht hätten. fach nicht. Da verkauft man ein bis zwei Mehl, 2 EL …l, Landeshauptstadt bei 21 Prozent. Damit Weit gefehlt: Demnächst gibt´s sogar Kondome im halben Jahr. Deshalb lohnt es Salz, gemahlener nimmt Schwerin einen Spitzenplatz­ unter Dessous. sich nicht, in Damentoiletten stumme­ Ingwer, 2 Oran­ deutschen Städten ein. Verkäufer aufzuhängen.“ gen, 20g Butter, Allerdings wächst prozentual auch die Zahl Eckart Zelder hat einen heißen Neben­ Einen Ausweg aus der Verkaufskrise hat 1/8l Weißwein. der Autobesitzer: Auf 1000 Einwohner kom- job: Der Schankanlagenaufsteller versorgt Zelder bereits gefunden: Neue Geschäfts­ ­ Leber mit Küchen­ men immerhin 380 Autos. Auch der „Draht­ die Kneipen Schwerins und Umgebung mit felder und die Damenwelt sollen erobert tüchern abtupfen. esel“ ist wieder im Kommen: 1998 legten Kondomautomaten. Doch seit einigen werden. „Demnächst gibt es Negligés­ im Dünn mit Senf die Schweriner 9,3 Prozent aller We­ge mit Jahren läuft das Geschäft immer schlech- Automaten“,­ verspricht er. Erhoffter be­streichen und in dem Rad zurück, 1994 wa­ren es noch sechs ter. „Anfangs gab es einen richtigen Neben­ effekt­ der Dessousauto­ maten­ könn- Prozent.­ Ein Tag danach aufgeschlüsselt, wel­ Boom“, erinnert sich Zelder, „aber nach­ te dann auch das Ansteigen der Kondom­ Mehl wenden. Öl che Wege wie zurückgelegt wurden, sieht so dem die Sexshops aus dem Westen verkäufe sein. Ob Dessous- und Sexshops in einer Pfanne aus: 36 Pro­zent meistern die Schwe­riner zu kamen, ziehen sich nur noch wenige die nun um ihre Existenz bangen müssen, ist er­hitzen, Leber Fuß, 37 Pro­zent per PKW, 21 Prozent mit Verhüterlis aus dem Automaten.“ In länd- unklar. Ebenso wie die Frage nach den darin auf jeder Bus und Bahn und 9,3 Prozent mit dem Rad. lichen Gegenden gibt es mittlerweile sogar Anpro­ be­ ka­ binen.­ alex Seite 3 Minuten braten. Heraus­ Anzeige nehmen, mit Salz und Ingwer­ würzen und warm stellen. Eine Oran­ge aus­ pressen, eine schä­ len und in Scheiben schnei­­den. Oran­ gen­saft zum Brat­ fond geben, Butter und Wein zufügen und etwas einko­ chen lassen. Die Soße über die Le­ber gießen und diese mit Oran­gen­ scheiben garnieren. Dazu: frisches Weizentoast. hauspost Mai 1999 Titelthema Seite 3

Jahrelanger Theaterkampf zwischen Stadt und Land Notizen

Fotos gesucht 25 Jahre Großer Der kalte Kulturkrieg Dreesch - wie hat „Wie geht es weiter mit dem Staats­ spielsweise nicht neu, in Neustrelitz Som­ Lan­desvertreter unzählige Vorschläge als sich der Stadtteil seit theater“ Die bange Frage ist immer mer­theater zu bieten und damit vor allem nicht förderwürdig abgetan. 1997 einigte dem ersten Spaten­ wieder aktuell - statt Kulturpolitik Touristen anzulocken. Der Vorteil: Die Thea­ man sich schließlich, das Theater aus den re­giert der Taschenrechner im Land. Ob terleute aus anderen Spielstätten des Lan­ Mit­teln des Hauptstadtvertrages zu sanie- stich verändert die tausendfachen Bürgerproteste und des, die in dieser Zeit Sommerpause ren. Obwohl das Haus dem Land gehört, Dieser Frage wollen das Abstimmungsvotum der Stadtvertre­­ ha­ben, könnten dann dort spielen. Das stimmte Schwerin zu. Allerdings wurde die Mitarbeiter des ter gegen jeglichen Personalabbau als würde Personalkosten sparen. Dazu bedarf nicht das gesamte Geld in den zurücklie- Stadtteilbüros für Erfolge zu verzeichnen sind, wird aber es aber der Bereitschaft der Künstler. genden zwei Jahren verwendet: Fast sie- die Zukunft zeigen. Denn Geld fehlt Klar ist auf jeden Fall allen Beteiligten, ben Millionen Mark sind übrig. Die wollte Stadtplanung auf auch weiterhin. daß es so wie jetzt nicht weitergehen OB Johannes Kwaschik jetzt für Theater­ dem Großen kann. Denn die Gehaltssteigerungen laut projekte haben, um den Etat zu entlasten. Dreesch (Anne-Frank- Der Landesregierung läßt sich sicher eine Tarif verlangen von allen Kommunen Das hatte es schon mal gegeben - für ganze Menge in Sachen Kulturpolitik vor- Mehrkosten im Personal, die sie unmöglich „Salome“. Straße) und im werfen. Aber die 70 Millionen Mark, die auf Dauer allein bezahlen können. Doch Finanzministerin Sigrid Keler lehnte Mueßer Holz in das Land auch in diesem Jahr den kommu- Schwerins Finanz­dezernent Jochen Rößler ab. Das Geld aus 1997 sei in Investitionen einer Ausstellung nalen Theatern zur Verfügung stellt, sind rechnet allein für das Jahr 2000 mit einem für Baumaßnahmen am Theater gebunden, alles andere als wenig. Nur: Die Summe finanziellen Mehr­aufwand von fast fünf das 98er Geld verfallen, weil die Stadt den nachgehen. Aus die­ wird auf zwölf Theater in Mecklenburg-Vor­ Millionen Mark. Kürzungen in anderen Überlassungsvertrag nicht unterzeichnete. sem Grund su­chen pommern aufgeteilt. Zurecht monieren die Bereichen sind nicht mehr machbar - allein Dabei handelte es sich um einen Miet­ sie noch jede Menge Landeshauptstädter, daß sie pro Ein­wohner die Inszenierungs­kosten liegen bereits jetzt vertrag, den die Stadt für das Theater Fotos und andere die meisten Zuschüsse zahlen müssen in Schwerin un­ter einer Million Mark - das un­ter­zeichnen sollte. Der Haken: Alle (120 Mark). Zum Vergleich: Die Stadt benötigen Thea­ter jenseits der Elbe nicht Kosten für die Unterhaltung und den laufen- Dokumente, die zei­ Rostock zahlt etwas mehr als 80 Mark je selten für nur eine Inszenierung. den Betrieb der Landesimmobilien hätte gen, wie sich das Einwohner für ihr Theater hinzu. Überhaupt Doch auch beim Personal läßt sich nichts dann die Stadt begleichen müssen. Gesicht des Großen nicht als Kriterium gilt im Kultusministerium mehr kürzen, ohne Qualitätsabstriche in Nach dem zehntausendfachen Protest offenbar das Argument der Kreativität und Kauf zu nehmen, zeigte sich Burkhard Enke der Theaterfreunde - allein 18.000 Unter­ Dreesch, aber auch der Publikumsgunst. Denn bei beidem sind von der Deutschen Orchestervereinigung schriften wurden in nur vier Wochen von Neu Zippendorf die Schweriner Theatermacher ganz klar überzeugt. Außerdem habe Schwerin schon ge­sammelt - und der Menschenkette sowie und dem Mueßer Spitzenreiter. Keine andere Spielstätte im reichlich „Vorleistungen“ erbracht: 1992 der Demonstration im Wurm, gab auch das Holz gewandelt hat. Land bietet so viele Inszenierungen und wurde die komplette Philharmonie aufge- Land dem öffentlichen Druck nach - wenn fast täglich eine Aufführung an. Geschlos­ löst. Und außerdem hat Theaterintendant auch nur ein bißchen. Finanz­ministerin Telefon: 326 00 35 sene Theatertüren sind in Schwerin eine Joachim Kümmritz auch hier Vergleichs­ Keler gestattete der Landeshauptstadt,­ Das Stadtteilbüro­ ist Seltenheit. Und die Besucher honorieren zahlen zur Hand: Das ebenfalls struktur- Mittel aus dem Hauptstadtvertrag­ von montags von 9 bis das. Nahezu doppelt so viele Gäste zählte schwache Schleswig-Holstein hat im Kieler 2000 für das Theater zu verwenden - 1,2 das Staatstheater im Vergleich zur zweit­ Theater laut Kümmritz 100 Mitarbeiter Millionen Mark. 16 Uhr, dienstags erfolg­reichsten Bühne - dem Volkstheater in mehr: „Das wir hier dennoch genauso viel Damit wird das Thema Geld aber noch von 9 bis 18 Uhr, Rostock. Von Sozialminister Peter Kauff­ bieten können, zeigt unsere Effizienz. Aber lange nicht vom Tisch sein. Finanzdezer­ ­ mittwochs bis 16 Uhr hold angekündigte­ Strukturreformen sind das Ende der Fahnenstange ist längst nent Jochen Rößler prognostizierte einen längst überfällig. Nur, wenn gezielt geför- erreicht.“ notwendigen Personalabbau am Staats­ und donnerstags von dert wird, macht der hohe finanzielle Auf­ Die einzige Chance sehen die Schwe­ theater bereits für das Jahr 2000. Und da 9 bis 16 Uhr geöff­ wand des Landes auch Sinn, sind sich nicht riner Kommunalpolitiker deshalb in dem „ein kleines bißchen schwanger“­­ ebenso net. nur die Theaterleute­ einig. Landeshauptstadtvertrag. Dieser sichert wenig realistisch ist wie Kürzungen an Die Frage bleibt allerdings, ob sich Schwerin jährlich sechs Millionen Mark zu. Kapelle oder Ensemble, schwebt weiterhin Kürzungen oder gar Schließungen anderer Das Problem: Der Landeshaupt­stadt­kom­ das Damoklesschwert der Sparten­ein­stel­ Weniger Theaterstandorte politisch im Landtag mission - besetzt aus Vertretern von Stadt lung über Schwerin. Aber wie sagte schon Diskounfälle­ durchsetzen lassen. Eine Lösung könnte und Land - müssen „hauptstadtrelevante Ex-Domkantor und Stadt­vertreter Wilfried Das Fifty-Fifty-Taxi sicher in einer Art Kooperation liegen - oder Pro­jekte“ zur Förderung vorschlagen wer- Petersen: Wer kann sich ein Theater oder aber in Schwerpunkten. Die Idee ist bei- den. Und in der Vergangenheit haben die Schauspiel ohne Ballett vorstellen hh steht bei jungen Leuten in M-V hoch im Kurs. 60.000 Tickets wurden seit Beginn der gemein­ samen Aktion von AOK, Esso und dem Innen­minis­terium zum halben Preis verkauft. Seitdem sei laut Innen­minister Timm die Zahl der Todesopfer bei Ver­kehrsunfällen nach Discobesuchen um fast 60 Prozent Jetzt gehen die Schweriner für ihr Theater auf die Barrikaden: Protestkette im April quer durch die Innenstadt. Foto: Klawitter gesunken. Seite 4 Leserbriefe hauspost Mai 1999

Unglaublich Pläne für Schelfstadt Suzuki-Anzeige Bankgebäude zerstört Viel wichtiger Eiskaltes Geschäft Wer ewig leben Altstadtarchitektur als ein protziges Auto will, kann sich von Ich bin zum dritten Mal glücklich Oma der kalifornischen In Ihrem Artikel stellen sie erfreuliche Aktivitäten zur Erhaltung der historischen geworden: Und jetzt sehe ich die Anzeige Firma Alcor von Suzuki in Ihrer hauspost. Das hat mir -INTERNET: www. Altstadt­ dar. Da mutet es aber sehr makaber sehr gut gefallen, auch wenn ich noch kei- alcor.org - in flüssi­ an, daß unter der gleichen Überschrift ein nen Suzuki fahre. gem Stickstoff ein­ angeblich lange geplantes Bauvorhaben der Landeszentralbank im Dreieck Werder­ straße­ Renate Kasten, Rugensee frieren lassen. - Schliemannstraße - Grüne Straße Er­wäh­­ Die Technik nennt nung findet. Citynetz sich Kryonik. Tatsächlich planen Herr Höhn und die Lan­ Be­reits 20 Kryo­ deszentralbank schon über zwei Jahre an Wirklich gute Idee, niker sind bisher diesem 1.800 Quadrat­ meter­ großen dreiec- kaltgestellt worden. kigen Solitärbau mo­dernster Archi­tektur, den wann geht es los Sie hoffen darauf, sie als „freundlichen Nachbarn“ des Mit sehr viel Interesse verfolge ich die in ferner Zukunft Werderhofes vor die historische Altstadt set- Entwicklung des Citynetzes in Schwerin. wieder zum zen möchten. Ein Schlag ins Gesicht für alle Ich bin Vielfahrer und nutze das Citynetz Leben er­weckt Liebhaber unserer historischen Archi­ tektur.­ hauspost April 1999 zum Beispiel in Hannover sehr häufig. Für zu werden. Leider hat Herr Höhn es versäumt, für die- Endstation Knast Schwerin ist das auch eine wirklich gute Die technische Her­ ses Bauvorhaben ein ordentliches Bau­ver­ Idee, wann geht es los ausfor­derung fahren durchzuführen und die Öffentlichkeit Bittere Wahrheit Günther Purbs , besteht darin, zu und die Stadtvertretung zu informieren. Das Ihre Reportage über „Junge Straftäter im verhindern, daß soll erste jetzt durch solche „eingestreuten Sätze“ wie im besagten Artikel passieren. Vollzug“ hat mich sehr bewegt. Ich kenne Es dürfte sich eigentlich nur noch um beim Einfrieren Bitte stellen sie in Ihrer Zeitung den Bürgern diese Zustände im Gefängnis, seitdem mein die Körperzellen Wochen handeln. Allerdings stehen derzeit das geplante Bankgebäude vor. Fordern Sie Neffe eingesperrt wurde. Seit acht Monaten noch Verhandlungen mit der Stadt aus, die auskristallisieren bitte die Meinung der Bürger, ob dieses sen- versuche ihn so oft wie möglich zu besu­ ­ und somit ihre die Internetadresse www.schwerin.de nur sible Gebiet, auf dem sich die enge Wer­ chen, aber mir scheint, daß ihm dieses für die Verwaltung nutzen will. Ob das Struktur und Umfeld nicht gut tut. Er wird immer zyni- derstraße öffnet zum Blick auf Marstall, sinnvoll ist oder eine generelle und über- Lebensfähig­keit ver­ Schloß, Schweriner See und die Altstadt mit scher und härter, wenn es um die normalen greifende Lösung gefunden werden kann, lieren. dem majestätischen Dom durch einen so Dinge im Leben geht. Dabei spüre ich, daß Für einzelne modernen­ Klotz verbaut werden darf. er keinen Ausweg mehr sieht, aus dem wird derzeit diskutiert. Die Redaktion Organe­ oder Ingelore Schröder, Werdervorstadt Di­lemma - an dem er sicherlich selbst Gelohnt Kleintiere mag Schuld ist - herauszukommen. Es ist eine die vorhandene Sehr geehrte Frau Schröder, bittere Wahrheit, die Sie dort dargestellt Danke: Zoo war ein Tech­nologie ausrei­ Auf ihre Vorwürfe gegen Baudezernent haben. Bitter auch deshalb, weil der Staat chend sein. Axel Höhn hin haben wir in der Stadtver­ ­wal­ und seine­ Jugendsozialprogramme­ versa- schöner Ostertip tung noch einmal nachgehakt. Dort hieß es: gen. Wer soll diese jungen Menschen noch Ob es für ein Vielen Dank für den Tip, zu Ostern durch Or­gan­system oder Der geplante Neubau des Zentralbankge­ ­ auf den Pfad zurückführen, der ihnen ein besseres Leben­ verspricht. Oder sollen den Zoo zu spazieren. Wir hatten Gäste aus gar einen ganzen bäudes fügt sich gut in die Innenstadt ein. Deshalb sei laut Gesetz in diesem Falle kei­ne junge Men­schen mit 19 Jahren aufgeben Berlin, die wirklich beeindruckt waren. Da Menschen funk­ weitere Vorlage des Bauvorhabens notwen- und sich selbst als Kriminelle akzeptieren konnten wir doch auch mal angeben. tioniert, bleibt dig. Welche Chance haben sie dann noch, ihr Nur den Zoodirektor Herrn Schneider mit abzuwarten.­ Um Dennoch wurde laut Stadtver­waltung­ das Leben umzukrempeln.­ Einerseits finde ich den riesigen Straußeneiern­ haben wir nicht Kosten zu sparen, Projekt öffentlich im Bauausschuß­ der es gut, daß mein Neffe durch das Gefängnis gesehen. wird oft­mals nur Stadtvertretung vorgestellt und beraten. Wie einen anständigen Beruf erlernt, anderer- Schade, auf die wären wir alle sehr scharf der Kopf konser­ sich das Bau­vorha­ben weiter entwickelt, seit sagt er jedesmal, daß er keinen Bock gewesen. So blieb es aber bei den selbstge- viert. Der Ser­vice mehr hat. Hans Brüggemann, Schwerin erfahren Sie bestimmt in einer unserer­ nächs­ malten im eigenen Osterkörbchen. kostet dann 35.000 ten Ausgaben. Die Redaktion Regine Haunschild, Schwerin Dollar sowie 100.000 Dollar für Anzeige den ganzen Kör­ per.

Hoffentlich geht die Fa. Alcor nie in Konkurs und muß ihre Köpfe auf dem Schwarz­markt an Lieb­­haber verhö­ kern. Wenn doch, dann könnte es sein, daß einige der Kryoniker in grauer Zukunft mit halben Hälsen in den Labora­to­rien eines ge­wis­sen Dr. F. auftauen. Cooles America. MM hauspost Mai 1999 Hintergründe Seite 5

Schultypen der staatlichen Oberstufen in Mecklenburg-Vorpommern im Überblick Tips

Veranstaltungen im Umfassendes Schulsystem - doch Schleswig-Holstein- Haus Donnerstag, 6. Mai Eröffnung der welche Schule ist die Richtige Ausstellung Nicht nur Kinder, sondern auch ihre Zeitenwende, El­tern haben so ihre Probleme mit der Fotografien von Schu­le. Zumindest, wenn der Sprößling Bernd Lasdin die vierte Klasse beendet. Denn dann müssen sie entscheiden: Welche Schule Freitag, ist für mein Kind die beste Beim 7. Mai, 14 Uhr Durchforsten unzähliger Infor­ma­tions­ bro­­schü­ren wächst auch der Frust auf 40. Vorlese­wettbe­ das „komplizierte“ Schul­system. werb, Landesaus­ scheid „Sekundarstufe, Orientierungsstufe, gym- nasiale Oberstufe“ - welch ein Kauder­ Sonntag, welsch, mögen viele Erwachsene denken. 9. Mai, 15 Uhr Wo sich Eltern von Grundschulkindern müh- Vortrag zur sam durchforsten müssen, sehen kinderlose Ausstellung Kunst Paare schon gar nicht mehr durch. und Stoff Das Schulsystem mit seinen verschiede- nen Schultypen - so kompliziert es scheinen Sonntag, mag, so wichtig ist es, darüber Bescheid zu 16. Mai, 15 Uhr wissen. Denn Schule betrifft nicht nur Künstlergespräch zur Eltern, sondern nimmt auch eine bedeuten- Finissage der de Rolle in der Landespolitik ein. Das jetzt Ausstellung Kunst geltende Schulgesetz­ wurde 1996 von der und Stoff CDU/SPD-Regierung beschlossen. Darin Die Erstklässler haben noch genügend Zeit zum Überlegen Foto: max heißt es: „Mit dem Halbjahreszeugnis der Mittwoch, vierten Klasse müssen sich die Eltern Schuljahr machen - der Schüler er­hält dann ten, Musik und Sport. Mit dem Abitur in der 19. Mai, 19.30 Uhr, zusammen mit ihren Kindern für die den „qualifizierten“ Hauptschul­ ab­ schluß.­ Er Tasche können die Absolventen auch auf Lesung mit Otto A. Orientierungsstufe - sprich Klasse 5 und 6 bietet die Chance, den Realschulabschluß­ die Universität oder eine Fachhochschule Böhmer Der junge -in einer bestimmten Schul­art entschei- nachzuholen. ge­hen. Viele Aspekte, die gut durchdacht den.“ Dafür geben die Klassenlehrer­ eine Realschule: Die Realschule besuchen die sein wollen. Doch auch wenn Eltern jetzt Goethe - im Empfehlung an die Eltern. Mädchen und Jungen in der Regel bis zur vielleicht eine falsche Entscheidung getrof- Mittelpunkt der In Schwerin wechselten im letzten Jahr 10. Klasse. Hier gehört neben den Grund­ fen haben, gibt es noch lange keinen Grund Lesung stehen die 1.402 Schüler in die Orientierungsstufe. fäch­ern Mathematik und Deutsch minde- zur Panik. „Nichts ist verbindlich. Nach der Jugend- und Hier sollen sie sich ausprobieren, ihre stens eine Fremdsprache - meist Englisch - sechsten Klasse können sich die Kinder Studienjahre des Neigungen und Leistungen erkennen. 45,5 zum Pflichtprogramm. Wer sich nicht für immer noch umentscheiden und die Dichters Prozent entschieden sich für die Realschule, Russisch oder Französisch als zweite Schulart wechseln“, erklärt Schulamts­lei­ter 36,5 Prozent für das Gymnasium,­ 6,3 Fremd­sprache entscheidet, kann stattdes- Dr. Helmut Behnke. Freitag, 21. Mai Prozent für die Gesamtschule und 3,8 sen einen Wahlpflichtkurs, zum Beispiel Bei der Wahl der Gesamtschule ist das Ausstellung des Prozent für die Hauptschule. Doch was Kunst, Handarbeit oder Automechanik besu- am wenigsten mit Umstellung verbunden. Künstlerbundes zu versteckt sich hinter diesen Schul­typen Was chen. Hier sind sozusagen Hauptschule, Realschu­ ­ Kunst offen passiert, wenn die falsche Entschei­ ­dung Im Gegensatz zur Hauptschule­ muß der le und Gym­nasium in einem „Paket“ getroffen wurde Hier ein kleiner Überblick Schüler bei Fünfern und Sechsern auf dem zu­sam­men­gefaßt. In Klasse fünf und sechs Dienstag, über das „verflixte Schullatein“:­ Zeugnis das Schuljahr wiederholen. Auch gehen Schüler mit unterschiedlich Lernvor­ ­ 25 Mai Eröffnung Hauptschule: Sie umfaßt die Jahr­gangs­­ an der Abschlußprüfung­ in Mathe, Deutsch aus­setzungen in ein und dieselbe Klasse. der Ausstellung stufen fünf bis neun. Wer schon in der und der ersten Fremdsprache kommt ein Erst ab Klasse 7 wird der Unterricht in 40+10 Ausstellung Grund­schule mit Lese- oder Rechen­schwä­ Real­schü­ler nicht vorbei. Wer die besonders Mathe und Deutsch nach den Stärken der zu 40 Jahre BRD chen kämpfen mußte, bekommt hier eine erfolgreich meistern will, kann in die elfte Schüler in einzelnen Kursen erteilt. und DDR und 10 Sitzenbleiben­ gibt es auch auf der all­gemeine Bildung, die oft mit Erziehung­ Klasse des Gymnasiums überwechseln. Die Jahre Vereinigung gekoppelt wird. Deutsch und Mathematik meisten Realschüler entscheiden­ sich Ge­samt­schule nicht. Wer bestimmten Anfor­ sind Pflicht. Ansonsten stehen praxisbezo- jedoch gleich für eine Lehre. Besonders de­r­ung­en nicht ge­wachsen ist oder sich Donnerstag, gene Fächer wie Werken, darstellendes hoch im Kurs stehen bei ihnen Kaufmann unterfordert fühlt, kann problemlos den Spiel, Musik und Kunst im Vordergrund. Da im Einzelhandel, für Bü­rokommuni­kation Schultyp wechseln, ohne eine andere 27. Mai, 19.30 Uhr die Haupt­schüler schon früh ins Berufsleben oder im Groß- und Außen­ ­­handel. Klasse zu besuchen. Lesung mit Peter O. einsteigen, können sie durch Schulpraktika Gymnasium: Wer jetzt die zehnte Klasse Für „Spät-Entscheider“ mit guten Real­ Chotjewitz in verschiedene Berufe reinschnuppern. besucht, muß nach einer Gesetzes­änderung schul­abschluß gibt es außerdem das Fach­ Das Wespennest In der Haupt­schule gibt es weder „Sit­z­en­ 13 anstatt zwölf Jahre die Schulbank gymnasium. Hier bereiten sie sich drei (Roman) bleiben“ noch eine Abschlußprüfung. Wer drücken. Der Unterricht am Gymna­ ­sium Jahre theoretisch auf bestimmte Berufs­ die neunte Klasse­ erfolgreich beendet hat, ver­­langt mit hohen Anforderungen von den felder vor. In Schwerin­ gibt es zum Beispiel Freitag, ist sozusagen startklar für den Job. Mit Schülern viel Fleiß und Ehrgeiz. Zwei ein Fachgymnasium für Bau und Handwerk 28. Mai, 19.30 Uhr dem Hauptschulabschluß haben die Schüler Fremdsprachen­­­ mindestens sind Pflicht. oder für Wirtschaft. Die Reise nach gute Chancen auf eine Lehrstelle im Welche Fächer darüber hinaus im Vor­der­ „Diese Einteilung der Schultypen ist eine Dingenskirchen Handwerk. Bei den Jungen stehen Maler grund stehen, hängt von den Speziali­sie­ gute Lösung. Die einzelnen Vorgaben gel- Erzählgedichte und und Tischler, bei den Mädchen Friseurin rungen der Gymnasien ab. In Schwerin gibt ten im Großen und Ganzen auch für die Geschichten mit Sue oder Kosmeti­kerin ganz oben auf der es zum Beispiel Fremdsprachengym­ na­ sium­ Privat­schulen­ oder für Schulen in freier Trä­ Winter und The Wunschliste. Wer gute Leistungen­ hervor- für Altsprachen oder Neu­sprachen sowie gerschaft“, so Behnke. Darüber mehr in der couple Rich and bringt, kann ein freiwilliges zehntes jeweils eine Schule für Naturwissenschaf­ ­ nächsten Ausgabe der hauspost. stef Famous Seite 6 Wohnen in Schwerin hauspost Mai 1999

Homepage im Internet Mit dem Einstieg ins weltweite Internet Weg­be­schreibungen zu den Mietercentern will die WGS den Service für Mieter und in den Stadtteilen, Ansichten der Stadtge­ Interessenten erweitern. biete und eine Auswahl der Verkaufsim­ mo­ ­ So finden Homepagebesucher unter den bi­lien gehören dazu. Mieter können darü­ ­ Adressen www.wohnen-in-schwerin.de ber hinaus Tips zum Umgang mit Heizun­ ­ Kontakte und www.­­wgs-schwerin.de alles rund um gen, Fenstern oder Mülltonnen bekom­ men.­ das kommunale Wohnungsunternehmen. Per e-mail darf auch ordentlich kritisiert Eine übersichtliche Wohnungsbörse mit werden, wenn Mieter Probleme haben. Wohnungs­ vermittlung Erster Hochhausabriß in Schwerin/ WGS-Neubau soll Stadtgebiet ergänzen Silvia Wiegratz & Heidi Weist Johannes-R.- Becher-Straße 16 Riesenkran knabbert am 19059 Schwerin Telefon: 0385 - 7426-134 Elfgeschosser in der Engelsstraße 0385 - 7426-133 Vernagelt sind die Fenster bereits seit können wir unseren Mietern nicht zumu- gert“, sagt Lemke lakonisch. Immerhin November 1998. Die graue Hochhaus­ ten.“ Insofern war die Pilot-Entscheidung muß jetzt ein Kettenbagger mit „Super­ kombination in der Friedrich-Engels- der WGS, das erste Hochhaus in Schwerin long­front­decken­­brecherausführung“ und Mietercenter­ Straße 1/2 mit insgesamt 103 Wohnun­­ abzureißen, eine rein wirtschaftliche. „Ein Stahl­schnabel 33.765 Kubikmeter Bau­ Großer Dreesch/ gen hat ausgedient. Sie wird abgerissen. Neubau ist unter den gegebenen konstruktion abbröckeln, um das im Tunnel­ Krebsför­­ den­ Um­ständen einfach günstiger.“ schalverfahren erbaute Massiv zu bezwin- „Die Wohngegend ist schön“, sagt WGS- Die Sprengung des Betonriesen wurde gen. Teamleiterin Geschäftsführer Günter Lemke. „Doch die von vornherein ausgeschlossen. Grund: Nach der Entkernung der leerstehenden Petra Radscheidt Sanierung des Elfgeschossers auf dem „Die massive Bauweise hätte sich bei einer Wohnungen und dem Abriß der Wände Am Grünen Tal 50 Großen Dreesch wäre einfach zu teuer. Das normalen Ladung wahrscheinlich verwei- wird der Bauschutt getrennt: Betonschutt, 19063 Schwerin Stahl, Asbestmaterialien, Holz und diverse andere Werkstoffe landen zwecks Wieder­ Telefon: verwertung gesondert auf der Halde. Das 0385 - 39571-12 wird zumindest der Autofahrer­ zu spüren bekommen, denn der Beton soll zerkleinert als stabiler Straßen­grund wieder Ver­ Mietercenter wendung finden. Neu Zippendorf/ Doch bevor die WGS und die Stadt Mueßer Holz Schwerin sich zu einem Abbruch in dieser Teamleiterin Größenordnung durchringen konnten, wurde zuerst die Minimierung der Martina Hartnuß Belastungen für die umliegenden Be­wohner Hamburger Allee geprüft. Klare Auflagen sollen nun die 140 C Belästigung eindämmen. Deshalb muß die Abrißfirma aus Stuttgart schallgedämpfte 19063 Schwerin Kompressoren verwenden und Maß­nahmen Telefon: zur Staubreduzierung einleiten. 0385 - 2084-212 Auch die Baufreiheit wurde zugunsten der Anwohner eingeschränkt. Nicht einmal ein Drittel des großen Parkplatzes vor der Mietercenter Hoch­hausgruppe ist für notwendige Geräte Weststadt/Altstadt gesperrt. Die übrigen Stellplätze stehen Teamleiter auch weiterhin zur Verfügung. Peter Majewsky Bis Ende Mai sollen die Arbeiten beendet sein. So sieht es zumindestens der Abriß­ Johannes-R.- plan der WGS vor. Becher-Straße 16 Was anschließend mit der Fläche pas- 19059 Schwerin siert, steht noch nicht fest. WGS-Geschäfts­ führer Günter Lemke hat bereits Telefon: Vorstellungen: So könnte ein Neubau mit 0385 - 7426-503 maximal drei Etagen das Wohngebiet ergänzen. Büros, Dienstleister und Einkaufs­ Mietercenter möglich­keiten seien sinnvoll. Bei Bedarf könnten auch Wohnungen in diesem Lankow Komplex entstehen. Teamleiterin „Wir müssen nur darauf achten, daß die Jutta Heine Angebote zueinander passen“, sagt Kieler Straße 31 Geschäfts­führer Günter Lemke.­ „Ein preis- lich anders orientierter Supermarkt wäre 19057 Schwerin eine Alternative. Wichtig ist, Vorteile für die Telefon: Anwohner anzubieten, damit sie diese auch 0385 - 47 73 5-21 Abriß auf Hochtouren: Bis Ende Mai sollen die Anwohner freien Blick haben Foto: max für sich nutzen.“ hh hauspost Mai 1999 Wohnen in Schwerin Seite 7

Stadtteil Krebsförden Notizen

Studentenwettbewerb Millionen für für Schulacker-Häuser attraktives Umfeld 25 Millionen Mark Studenten aus Wismar, Lübeck und Pots­ will das Land für die dam haben sich an einem Wettbewerb, den die WGS zusammen mit der Archi­tek­ten­ Verschönerung des kammer auslobte, beteiligt. Sie sollten Umfeldes in Platten­ Häu­ser für das leerstehende Gelände am baugebieten ausge­ Schulacker­ in Krebsförden planen. Dabei ben. Darüber infor­ setzte die WGS auf Holz: Ein flexibles Sys­ mierte Bau­minister tem­haus sollte entstehen. Helmut Holter. Nach „Dabei müssen Sie grundsätzlich beach- ten, ob Sie selbst in diesem Haus wohnen Angaben des möchten“, sagte WGS-Prokurist Karl Heinz Ministeriums sollen Ode auswertend. „Es gab unter den 31 17 Städte in das Arbeiten leider keine absolute Spitze.“ Förderbaupro­gramm Grund: Die angehenden Architekten fanden aufgenommen wer­ keine akzeptable Lösung für ein Fertigteil­ den. Vor allem haus, das wirtschaftlich, technisch und Stefanie Neckel und Eduard Fenzau organisieren die „Putzkolonnen“ Fotos: maxpress Jugendklubs, individuell den Ansprüchen gerecht wurde.“ Deshalb vergab die Jury (WGS, Hochschul­ Stefanie Neckel hilft WGS beim Frühjahrsputz Radwege, Kinder­ lehrer und Architekten) nur zweite und spielplätze, Park­ dritte Plätze sowie Anerkennungen im plätze und Anlagen Gesamtwert­ von 5.000 DM. zur Ver­kehrs­ Maik Schreiber aus Wismar, Olaf Fechner „Es macht viel Spaß, beruhigung sollen und Olaf Weber aus Lübeck hatten dabei aus diesem Topf die Nase vorn. finanziert werden. Weil keine Arbeit für eine Umsetzung Aktionen zu organisieren“ ausreicht, sollen die Projekte Voraussetzung Sie sind inzwischen ein eingespieltes wenn man vorher und nachher vergleicht“, Aus kommunalen für einen zweiten Wettbewerb werden. Team: Stefanie Neckel, Schülerin, und betont Eduard Fenzau. Mit seiner freiwilli- Kassen kommen „Studenten sollen diese Arbeiten weiterent- Eduard Fenzau, Technischer Sach­ gen Helferin ist er hoch zufrieden: „Anhand insgesamt 12,5 wickeln, bis wir sie zum Bauen verwenden bearbeiter der WGS. Zum zweiten Mal der Angaben von Stefanie über die einzel- Millionen dazu. können“, sagt Ode. organisiert die 16jährige die Frühjahrs­ nen Termine und Sammelgebiete der In Schwerin sollen putzaktion ihrer Schule, der 22. Klassen habe ich die Möglichkeit, die gerei- nach eigenen Realschule Wladimir Komarow (West­ nigten Flächen zu kontrollieren.“ Angaben 2,2 stadt), zusammen mit der WGS. Wenn sie es neben ihren schulischen Aufgaben einrichten kann, ist Stefanie bei Millionen Mark im „Es ist schon ´ne Menge Arbeit, aber es vielen Aktionen selbst dabei. Das fordert, Mueßer Holz und macht mir Spaß, mich um Sachen zu küm- wie sie selbst sagt, ihr Ehrgeiz: „Aber, wenn 1,8 Millionen Mark mern oder etwas zu organisieren“, meint es zu viel wird, bekomme ich natürlich auch in Neu Zippendorf Stefanie Neckel, Vorsitzende des Schüler­ Hilfe von anderen Klassensprechern.­ So ausgegeben werden. rates ihrer Schule. Schon beim Herbstputz, haben die Lehrer eigentlich kaum noch Der Große Dreesch an dem sich rund 320 Schüler der Komarow- etwas damit zu tun.“ soll für Schule beteiligten, konnte sie ihr Die Frühjahrsputzaktion hält Stefanie Organisationstalent unter Beweis stellen. Neckel für eine gute Sache: „Wir sollten das 1,4 Millionen DM Beim diesjährigen Frühjahrsputz vom 12. auf jeden Fall weitermachen.“ Wohnumfeldverbes­ bis 17. April wurde diese Teilnehmerzahl Beim Herbstputz wird sie allerdings nicht serungen bekom­ sogar noch überschritten. mehr dabeisein, da sie im Sommer die men. Stefanie hält den Kontakt zur WGS, infor- Schule beendet und in das Überbrückungsjahr Auch die WGS miert die Lehrer, listet jeden einzelnen wechselt. Ihr Berufswunsch: Kranken­ wird sich weiterhin in Teilnehmer klassenweise auf und kümmert schwester. sich am Ende um die ordnungsgemäße Eduard Fenzau wünscht sich: „Eine allen Stadt­teilen WGS-Geschäftsführer Günter Lemke nahm Abrechnung. Denn jeder „Putzer“ bekommt­ Helferin oder einen Helfer, genauso selb­ engagieren. So die Prämierungen für den studentischen schließlich 15 DM für seinen Einsatz. ständig und gewissenhaft wie Stefanie.“ arbeitet das Unter­ Wettbewerb vor Foto: Klawitter „Und man sieht schon einen Unterschied,­ nehmen eng mit den Stadt­planern und anderen Woh­nungs­ Serviceteam in der Kieler Straße unternehmen zu­sam­ men, um Innen­höfe, Mietercenter Lankow Sport­anlagen und Park­flächen zu Für die Mieter der WGS ist die waren dabei Grund­voraus­ gestalten. In diesen Kieler Straße 31 (gegenüber setzung. „Seit der Eröffnung Wohn­gebieten ist der Sparkasse) in Lankow zen- kommen wesentlich mehr eine Zusammen­ traler gelegen als das Service­ Mieter zu uns, um ihre Ange­ arbeit wichtig, um büro in der Ratzeburger Stra­ legenheiten zu erledigen“, ße. Deshalb zogen die Mieter­ stellt Team­leiterin Jutta Heine die Initiativen zum betreuer Anfang April um. Die fest. „Viele empfinden es als Wohle der Mieter kurze Anbindung zur Straßen­ sehr angenehm, immer einen abzustimmen, sagt bahn (Edgar-­Bennert-Straße) Ansprech­partner vor Ort zu Geschäftsführer sowie die Parkplätze am Haus haben.“ Telefon: 47 73 52-1 Guido Müller. Seite 8 Stadtwerke hauspost Mai 1999

Tip

Ansprechpartner Stadtwerke Schwerin GmbH Eckdrift 43-45 19061 Schwerin

Zentrale: Telefon: 633-0 Fax: 633-1111

Störungsannahme: Telefon: 633-4222 Fax: 633-1736

Leitungsauskunft: Telefon: 633-1732 Fax: 633-1712

Verbrauchsab­ rechnung: Telefon: 633-1427 Fax: 633-1712

Vertrieb-Kunden­ betreuung: In seinem Element: Karl-Heinz Ahrendt vor den meterhohen Wasserfiltern im neuen Werk Neumühle-Mühlenscharrn Fotos: max Telefon: 633-1281 Fax: 633-1282 Karl-Heinz Ahrendt kontrolliert das Trinkwasser in der Landeshauptstadt

Anschluß­­- bear­­ b­ ei­ tung:­ Telefon: 633-1284 Fax: 633-1282 Feuerprobe im Wasserwerk Sein Sternzeichen ist Jungfrau, doch Karl-Heinz Ahrendt­ nicht auf den ersten­ Blick Zählerwesen: eigentlich ist Karl-Heinz Ahrendt ein richti­­ feststellen. Diese Aufgabe über­­nimmt das Telefon: 633-3428 ger Wasser-Mann: Vier Wasser­werke in hauseigene Stadtwerke-Labor. Inner­ ­halb von Fax:-633-3404 Schwerin und Umgebung ge­hören zu sei­ drei Tagen liegt das Ergebnis­ ihrer nem „Reich“. Dort überprüft der Meister­­ bakteriologisch­en Unter­su­ch­ung vor. „Man­­che für Wassergewinnung und -aufbe­ reitung­ Leute denken:­ Drei Tage - in die­ser Zeit können Öffentlichkeitsarbeit: täglich die Qualität des kühlen­­ Naß. doch tausend neue Schadstoffe­ ins Wasser Telefon: 633-1292 gelangen“, erzählt der 49jährige.­ „Doch Was­ Fax: 633-1195 Feuer, Luft und Wasser sind drei Elemen­ te­ ser wird nicht von heu­­te auf morgen ver- des Lebens. Mit ihnen hat Karl-Heinz Ahrendt seucht, sowas passiert langsam. Außerdem Schulinformationen/ (49) von den Stadtwerken Schwerin­ (SWS) Eventuelle Keime am Rohrende werden entnehmen wir täglich neue Wasserproben,­ in Besichtigung von jeden Tag zu tun. Seit 1982 kontrol­­ liert­ er in abgeflammt­ - so bleibt die Wasserprobe rein den Werken Neumüh­ le­­ und Gosewinkel­ sogar Anlagen den Was­ser­wer­ken Neu­müh­le, Go­­se­­win­kel drei mal täglich.“ Telefon: 633-4122 und Pinnow­ die Wassergüte. Auch in Neu­­­ Die altersschwachen Anlagen in Neumüh­ le­ Fax: 633-4145 mühle-Mühlenschar­ ­rn nimmt Ahrendt bereits einmal die Luft an. Atem- und bewegungslos und Gosewinkel gehen im Juni in den wohl­­ den „Pro­be­schluck“. Das gläserne Was­ steht er vor den Wasserhähnen, wäh­­rend er verdienten „Schlum­merbetrieb“. Sie fah­­ren Straßen- und Bau­ serwerk geht zwar erst am 10. Juni ans Netz. jeweils 100-Milliliter-Proben abfüllt.­ „Würde nur noch mit geringer Leistung,­ sobald­ das stellenabsicherung: „Damit­ die Trink­wasserwerte­ bis da­hin stim- ich bei der Wasserentnahme at­men, könnte neue Werk in Neumühle arbeitet. Meister men, müssen wir die Anlage aber schon jetzt die Probe verfälscht werden. Denn mein Atem Ahrendt wird jedoch auch weiterhin mit vol­ler Telefon: 633-3230 einfahren“,­ erklärt der Meister.­ enthält auch Bakterien­ ebenso wie die norma- Kraft arbeiten. „Ein Beruf in der Was­ Fax: 633-3232 Bei den Qualitätstests spielen Feuer, Luft le Luft.“ serwirtschaft war schon seit Kind­­heits­ta­gen und Wasser eine elemen­ tare­­ Rolle. Schon bei Im neuen Wasserwerk Neumühle liefern mein Traum. Was anderes kann ich mir nicht Personalabteilung/ den Vorbereitungen geht es heiß her: Auf ein- künftig acht Brunnen das kostbare Naß. Das vorstellen“, sagt der gelernte Me­liora­ Berufsausbildung: hundert Grad erhitzt Ah­rendt die Lei­ noch ungereinigte Wasser wird dort von tionstechniker. Auch der Privatmann Ah­rendt Telefon: 633-1210 tungsenden, aus denen jeweils ungereinigtes Unterwassermotorpumpen­ aus 60- bis 90 umgibt sich ger­ne mit dem kühlen Naß: Er und gefiltertes Was­ser fließt. „Wenn ich das Metern­ Tiefe heraufgepumpt und über kilome­ wohnt neben dem Wasserwerk Go­sewinkel, Kundenberatung: Rohren­ de­ nicht abflamme, können Keime­­ in terlange­ Rohrwasserleitungen in je­weils sechs angelt gerne und hat die Li­zenz, mit Wismarsche Straße die sterilen Pro­ben­be­hä­l­ter ge­lan­gen“, er­klärt Druckfilterkessel gespült. Sie sind mit ei­nem 150-PS-Schiffen über die Seen zu schippern. 194 der Meis­ter. „Norma­ler­weise rei­ch­en 60 Grad speziellem Kies gefüllt. Während­ das Wasser Nur gegen eine gute Tasse schwarzen Tee 19053 Schwerin aus, um die Keime abzu­­ töten.­ Doch ich gehe­ durch die Steine sickert, wird es von Keim­ kommt bei Karl-Heinz Ah­rendt nichts an - noch Telefon: 633-4141 lieber auf Nummer­ sicher.“ Nach dieser feuri- partikeln gereinigt. Ob Roh- und Rein­wasser­ nicht einmal ein Glas Wasser. ib Fax: 633-4145 gen Prozedur hält der Meister der SWS erst krankheitserregende Keime enthalten, kann hauspost Mai 1999 Stadtwerke Seite 9

Kundenberater singt in „AIDA“ auf dem Alten Garten Notizen

Mehr Service Wer Fragen zu Ein Mann für jede Tonart seiner Ver­brauchs­­­­­ abrech­­ ­nung hat, Heiko Brodehl trifft immer den richti­ kann seit April 1999 den erweiter­ gen Ton. Als Kundenberater bei den ten Kunden­service Stadt­werken stellt er sich freundlich der Stadt­werke je­dem Problem und jeder Anfrage. Bei Schwerin (SWS) den Opernaufführungen des Schweriner nutzen. Staats­­theaters unterstützt er den Chor Von Mon­tag bis mit kräftiger Tenorstimme. Freitag prüfen die Mitar­beiter der Seit 1995 arbeitet Heiko Brodehl in der SWS in Krebsförden­ Kundenberatung der Stadtwerke in der Rech­nun­gen, neh­ Wismarschen Straße. Dort verwaltet er men nicht nur die Kasse, sondern hat auch für An- oder Ummel­ jeden die richtigen Haushaltstips parat. dun­gen entgegen, Wieviel Energie spare ich mit einem Was­ berechnen Ab­schlag­zahlun­ serkocher Was kostet mich der Stand-by gen, registrieren Betrieb meines Fernsehers im Jahr „Die Zähler­stände oder Leute kommen mit total verschiedenen er­klären die Schluß­ Pro­ble­men und jeder reagiert anders - das rech­nung. Sie wol­ liebe ich an diesem Job“, sagt Brodehl. len ihren Kunden Wenn er sein Büro aber am frühen Abend schnell und verläßt - dann widmet sich Heiko Brodehl un­bürokratisch hel­ mit ganzem Herzen den Noten von Bach, fen. Deshalb Haydn oder Beethoven. Sein Instrument ist Bei den Gesangsproben ist Heiko Brodehl (Mitte) nicht zu überhören Foto: stef be­schränkt sich ihr weder das Klavier noch die Geige - sondern Beratungs­service seine Stimme. Als Tenor singt Brodehl in dach. Die eigentlichen Auftritte stehen nicht sagt er. Wenn es brenzlich wird, springen nicht nur auf der Schweriner Singakade­ ­­mie mit. Die 80 nur in der Woche, sondern auch Sonnabend die Kollegen­­ auch mal ein. So faszi­ ­nie­rend das persönliche Männer und Frauen unterstützen mit kräfti- und Sonntag an. Was sich in vielen Ohren wie die Oper ist für Brodehl Italien: „Es sind Ge­spräch. Der Kunde kann seine gen Tönen die Opernaufführungen des wie Streß pur anhört, ist für Heiko Brodehl die Leute,­ die Mentalität.­ Ich habe schon Fragen ebenso am Schweriner­­­ Staatstheaters. „Hänsel und unverzichtbar: „Ich mache das jetzt 22 daran gedacht,­ auszuwandern. Aber dazu Telefon stellen. Gretel“, „Othello“, „Macht des Schicksals“ ­Jahre. Ein Leben ohne das Singen am bin ich wahrscheinlich zu feige.“­ - es gibt kaum eine Oper am Schweriner Theater kann ich mir nicht mehr vorstel- Bis er es sich vielleicht doch noch an­ders Adresse: Theater, bei der Heiko Brodehl nicht mitge- len“, so der 35jährige. Die nächste große überlegt, holt er sich und seiner Kat­ze Senta Eckdrift 43-45 sungen hat. Und trotzdem reizt es ihn Heraus­for­derung für den Hobbytenor und Italien in die Wohnung nach Krebsförden.­ 19061 Schwerin jedesmal aufs Neue: „Dort auf der Bühne seine musikalischen Mitstreiter sind die „Pizza, ein guter Rot­wein und klassische zu stehen, die Scheinwerfer strahlen von „Aida“-Auf­führungen im Sommer. Dafür Musik - dabei läßt es sich am besten ent- Servicetelefon oben herab - das hat schon was.“ heißt es für sie ersteinmal: pro­ben, proben, spannen.“ Übrigens: Senta hat auch et­was 0385- 633 14 27 Für ihre Auftritte proben die Mitglieder der proben, ab Mai dann jeden Tag - auch bis mit der Oper zu tun, trägt sie doch densel- Singakademie einmal­ die Woche in einem spät in die Nacht. „Nein, verschla­ fen­ wird ben Namen wie die weibliche Hauptfigur im Montag, Dienstag kleinen Chor­­raum direkt­ unter dem Theater­ am nächsten Morgen­­ nie. Der Job geht vor“, „Fliegenden Holländer“. stef und Donnerstag 7 Uhr bis 18 Uhr Mittwoch, Freitag 7 Uhr bis 14 Uhr Neue Ausstellung mit Bildern von Oskar Starke Auch die Kunden­ beratung in der Wismarschen Mecklenburger Impressionen im Foyer Straße 194 hat Mecklenburger Impressionen und Werbe­ Ausstellungsgäste ein lockeres Händ­chen. Bei 1.200 Mark zusammen. neue grafiken des Schweriner Künstlers Oskar einer Spendensammlung für die Kunstschule­ Und noch ein zweiter Höhepunkt­ machte die Öffnungszeiten. Die Starke schmücken noch für vier Wochen die „Ataraxia“ kamen an diesem Abend über Organisa­ toren­ der Ausstellung­ besonders stolz: Mitarbeiter der Eingangshalle der Stadtwerke an der Eck­ Zur Eröffnung konnten sie den be­kannten Stadtwerke geben drift. Damit geht die Ausstellungs­reihe Hambur­ ger­ Jazzpianisten Joja Wendt nach sogar am „Treff im Foyer“ in die 8. Auflage. Schwerin­ locken. Er sorgte mit heißen Reggae-­ Sonnabend Tips Rhyth­men und originellen Jazz­stücken für und Ratschläge Daß Oskar Starke sich in die Herzen vieler einen Auftritt erster Klasse und einen fröhlichen zu Themen wie Energieverbrauch Schweriner gemalt hat, zeigte sich allein bei Ausklang. und -einsparmög­ der Eröffnung seiner Gemäldeausstellung am Daß der „Treff im Foyer“ bei den Stadt­ lichkeiten oder 14. April. Über 170 Gäste - darunter Prominenz werken zur festen Institution werden soll, zu Rechnungen. aus Wirtschaft und Kultur - ließen sich von sei- betonte auch der stellvertretende Geschäfts­ Die Kundenberater nen Werken inspirieren. In einer Ansprache führer Werner Küsel: „Diese Bilder bringen sind erreichbar von würdigte Karin Schwelgin­ von den Stadtwerken Atmosphäre ins Foyer. Hier kann jeder herkom- Montag bis Freitag den Hobbymaler, der im Alter von 50 Jahren men, der dem Alltagsstreß in der Woche­ entflie- 9 Uhr bis 18 Uhr, seine eigene Werbeagentur­ in Schwerin grün- hen will und Auflockerung­ sucht.“ Mittwoch dete. Für dieses Jahr sind mindestens noch zwei 9 Uhr bis 14 Uhr, Seine Aquarelle spiegeln Stimmungen und weitere Ausstellungen geplant. So sollen die Samstag Eindrücke von Mecklenburger Landschaften kleinen Künstler der Stadt ihre „Meister­werke“ 9 Uhr bis 12 Uhr wieder. Fast jedes dritte Bild von Oskar Starke­ im Foyer präsentieren. Auch mit dem Tech­ni­ oder telefonisch fand an diesem Abend einen neu­en Besitzer. schen Landesmuseum sind weitere unter der Service­ ­-Nummer Doch nicht nur bei den Gemälden­ hatten die Stimmungsvoll: Aquarelle von Oskar Starke Ausstellungen geplant. stef 0385 - 633 41 41. Seite 10 Nahverkehr hauspost Mai 1999

Nahverkehr will Trafostationen im Stadtgebiet modernisieren Neuer Lebenssaft für die Bahnen Notizen Bis zum Jahr 2005 will der Schwe­riner Nahverkehr seine Trafostationen schritt­ Schwerin-Ticket weise erneuern. Die sogenannten Gleich­ Das Ticket ist richterunter­werke (GUW) entlang des Schienennetzes sollen für mehrere Milli­o­ jetzt nicht nur für nen Mark modernisiert werden. einen, sondern auch für zwei GUW’s sind Trafostationen, die 20.000 Tage erhältlich. Volt Wechselspannung aus der Stromfern­ leitung in 600 Volt Gleichspan­ nung­ Besitzer können umwandeln.­ Damit erzeugen sie den verschiedene „Lebenssaft“­ für die Straßenbahnen. Leistungen Die GUW’s sind am gesamten Liniennetz des Schweriner Nahverkehrs (NVS) verteilt. kostenlos oder Ihre Technik ist jedoch vielerorts überaltert. mit deutlichem Deshalb will der NVS bis zum Jahr 2005 Rabatt in neue, deutlich kleinere Systeme installieren. Anspruch neh­ Nach den ersten Neubau­ten, z. B am Lobe­ danzgang,­ sollen in diesem Jahr weitere men. 9,50 Mark Unter­ ­werke am Platz der Freiheit und in der beträgt der Lübecker Straße in der Nähe der Schwimm­ Tagespreis für halle folgen. Schwierig wird es am Platz der Neubau des Unterwerkes am Fliederberg Fotos: maxpress Erwachsene, für Freiheit. Dort möchten die Techniker die moderne Trafostation unter die neue Kunden­ ­ NVS-Geschäftsführer Norbert Klatt. Es gehe nicht mehr aus. Kinder 5,50 zentrale des Schweriner Nahverkehrs­ (NVS) schließlich um die Sicherheit und Zu­ver­ Mit den neuen Unterwerken wäre dies kein Mark. setzen. lässigkeit des Straßenbahnbe­triebes­ in den Problem mehr. Die modernen Anlagen sind Mit runden 1,3 Millionen Mark schlägt so kommenden Jahren. So dürfen bislang nicht leistungsfähiger, komplett ferngesteuert und Fahrplan ein neues Unterwerk durchschnittlich zu zu viele Bahnen gleichzeitig im Abschnitt­ auch für die Stromrückspeisung ausgelegt, d. Buche.­ „An der Erneuerung unseres Stromver­ eines Unterwerkes­ verkehren. Der Grund: h. die beim Bremsen der Bahnen­ induzierte Der neue sorgungs­ sys­­ tems­ kommen wir aber trotz der Fahren diese Bahnen zur selben Zeit an, Spannung­ kann als „Fahrstrom“­ für andere Fahrplan tritt ab immensen Kosten nicht vorbei“, erklärte reicht die Stromkapazität einiger An­la-gen Bahnen genutzt werden. 30. Mai 1999 in Kraft. Hilft, wo er kann: Klaus Waack Pflasterstein-Ersatz Bauarbeiten in der Kundendienst Ein Busfahrer mit Herz Unser Kunden­ Wismarschen Straße Wenn Klaus Waack mit seinem Taschen oder Beutel werden immer schon dienstbüro finden „Mercedes-Bus” durch Schwerins Stra­ auf meinen Stammplatz gestellt. Ich fühle Seit geraumer Zeit beschäftigt das Thema Sie am Platz der ßen rollt, dann merkt man gleich: Hier mich bei ihm sicher aufgehoben.” Klaus „abgesackte Pflastersteine“ an den Gleisen Freiheit. fährt einer, der das Herz an der richtigen Waack steuert seit Jahren die Busse des in der Wismarschen Straße den Nahverkehr Öffnungszeiten: Stelle hat. Nahverkehrs durch Schwerin. Für ihn ist es Schwerin (NVS). Nachdem dort 1994 die selbstverständlich, sich um die Sorgen sei- Arbeiten abgeschlossen wurden, mußte das Montag Gertrud Salchow schrieb an den Nahver­­ ­ ner Fahrgäste zu kümmern. Dieses Enga­ ­ Straßen­ pflaster­­­ bereits Monate später nach- geschlossen kehr Schwerin: „Ich möchte Ihnen heute gement schätzt auch der NVS: So wird der gebessert werden. Dienstag und über einen Busfahrer ihrer Firma etwas freundliche Busfahrer bevorzugt für Son­­ Ge­gen die da­mals zuständige Baufirma Positives­ mitteilen. Wenn ich an den Wochen­ derfahrten eingesetzt. Auch die Kollegen konnte der Nahverkehr­ eine entsprechende Donnerstag enden zu meinen Kindern nach Friedrichs­ ­ schätzen Klaus Waack, denn als Ver­treter Scha­den­ersatz­klage erfolgreich durchset- 10-18 Uhr thal fahre und Herr Waack den Bus fährt, des Verkehrs­­meisters oder der Dienstplan­ ­ zen. Daraufhin­ wurde der Straßenbelag­ punk­ Mittwoch dann hilft er mir beim Einsteigen. Meine besetzerin beweist er stets Weitblick. tuell repariert, doch das Problem der abge- 10-15 Uhr sackten Pflas­ter­­steine konnte nicht ge­löst werden. Seit dem 12. April wird der Stra­ßen­ Freitag ­belag in der Wis­mar­schen Stra­ße nun 10-13 Uhr. komplett ausgewechselt. Statt des Pflasters­ Telefon: tragen die Bauarbeiter­­ einen bitu­ mi­ nösen­ 71 06 35 Belag auf. Entspre­ chend­ den Bauabschnit­ ­­­­ ten wird die Wis­marschen­ Stra­ße zur Einbahn­straße. Bei Arbei­ten ­zwi­sch­en den Fahrausweis­ Gleisen wird die Stra­ße sogar voll gesperrt. verkauf Für diese Baumaß­nah­men hat der Nah­ Unsere Fahr­ ver­kehr die orts­ansässige Bau­firma „Matthäi“ be­auftragt. Die Mitar­bei­ter schein­­verkaufs­ ha­ben schon bei anderen Gleisbau­ ­arbeiten stelle am Marien­ und bei Haltestel­ len­ sanierun­ gen­ auf dem platz finden Sie Großen Dreesch ge­zeigt: Hier sind Fach­leu­te am Werk. seit dem 1. April Über den aktuellen Stand der Bauarbeiten im Eingang zum in der Wismarschen Straße wird der Nah­ Wurm. Am Steuer seines Busses fühlt sich Klaus Waack am wohlsten verkehr Schwerin auch künftig informieren. hauspost Mai 1999 Lokales Seite 11

Panische Stadtbewerbung mit Erfolg gekrönt Fakten

Der Muttertag Bundesgartenschau 2009 in Schwerin Landauf landab Bei den Stadtverwaltern und Stadt­pla­ des 21. Jahr­hunderts schaffen. Der Franzo­ ­ erhalten Mütter nern knallten im April die Sektkorken: Mit ­­senweg soll entlang des Seeufers­ durch die jeden Alters am ihrer MultiMedia­-Vorführung und einem gesamte Stadt weitergebaut werden. Den 9. Mai von ihren eilig „zusammengeschusterten“ Konzept BUGA-Vertrag werden die „frisch“ ge­wähl­ Kindern (und auch von ihren Ehemän­ überzeugten sie in Bonn als Ausrichter der ten Stadtvertreter­ voraussichtlich am 30. nern!) Blumen und Bun­desgartenschau im Jahr 2009. Mit November­ unterzeichnen. Die Vorbe­ rei­ tung­ kleine Geschenke. dem auf zehn Jahre komprimierten Stä­dte­ der Bundesgar­ ten­ schau­ legen sie jedoch­ Sozusagen als ­bau- und Naturpro­gramm setzten sie sich in professionelle Hände: Eine eigens dafür Dank und Aner­ken­ gegen die Mit­bewerber Nürnberg und gegründete GmbH soll die Pla­nun­gen nung für einen Job, durch. übernehmen. Die Kosten für die BUGA der alles andere­ als Die Planungen für die BUGA sind in der werden bislang auf rund 160 Millionen leicht ist und oft Landeshauptstadt bereits in vollem Gan­ge. Mark geschätzt. Da­rin enthalten sind laut unterschätzt wird. Unter dem Motto: „Schwerin im Spiegel Höhn auch städtebauliche Aufgaben,­ die Vor allem in den seiner Seen“ will Baudezernent Axel ohnehin anstünden, nun aber mit Blick­ neuen Bundes­ Höhn viel verändern und mehrere 100.000 richtung BUGA 2009 beschleunigt wer- ländern hat es der Besucher aus aller Welt anlocken.­ Auf den. Das millionenschwere Projekt­ will der Muttertag schwer, dem alten Güter­bahnhof soll ein Wohn-, Dezernent über Förderpro­ gramme­ finan­ ­ sich zu etablieren. Schwerin im Jahr 2009: blühende Land­ Erholungs- und Firmenpark entstehen. Am zieren. Im Jahr 2000 will er einen ent- War schaf­ten statt brachliegender Flächen Schloßgarten will die Stadt einen Park sprechenden Fi­nanzplan vorlegen. es doch eher der Internationale Frauentag, an dem 23./24. Mai: Hochfest des Heiligen Geistes oder der wiedererwachten Natur die holde Weiblich­­ keit mit Ehr­un­gen überhäuft wurde. Mehr und mehr aber zieht nun auch Die Pfingstochsen kommen in diesen Regionen der Mut­ter­­tag ein. „Du siehst aus, wie ein Pfingstochse!" - Wie so vieles, Diese Anrede muß sich jemand gefallen stammt er aus den lassen, der besonders bunt herausgeputzt USA. Die ist. Den Ursprung des Titels und mithin Frauenrechtlerin des Pfingstfestes kennen jedoch die Ann Jarvis war es, wenigsten. die Anfang dieses Jahrhunderts auf Wie viele Feiertage im Jahreslauf verdan- die Mütter aufmerk­ sam machte und für ken wir auch das Pfingstfest der Kirche. Zu sie einen diesem Zeitpunkt endet die österliche Fest­ Gedenktag forder­ zeit - 50 Tage nach Ostern und der Auf­er­ te. Mit einem Brief­ stehung Jesu sowie zehn Tage nach Christi feldzug versuchte Himmelfahrt. sie, zunächst den Nach der Apostelgeschichte versammelten Bürgermeister ihres sich die Jünger, wie gesagt, 50 Tage nach Wohnortes und spä­ Ostern in einem Haus. Dort erhielten sie die ter Gouver­neu­re, Gabe des Heiligen Geistes, alle Sprachen Abgeordnete und sprechen zu können. Zudem begannen sie, Industrielle für diese die Taten Jesu zu verkünden. Sein Auftrag, Idee zu ge­winnen. seine Lehre in alle Welt zu verbreiten, erlang- 1909 wur­de der te an diesem Tag Gesetzeskraft. Pfingsten Mutter­ge­denktag in gilt darum auch als Geburtstag der Kirche. 45 ame­rikanischen Das Wort leitet sich von „Pentekoste" ab, Jeder hat so seine Art, das Pfingstfest zu feiern Foto: max Bundesstaaten offi­ dem griechischen Begriff für „fünfzig". Für ziell begangen und 1914 schließlich die Kirche ist Pfingsten das Hochfest des und bunten Bändern zu schmücken. Das besonders bunt herausgeputzt, mit Blumen­ ­ vom amerikanisch­en Heiligen Geistes, der in der Kunst oft als wohl auch, um sich das belebende Grün krone, farbigen Bändern und Glocke - der Kongreß zum weiße Taube dargestellt wird. Und genau direkt ins Wohnumfeld zu holen. Pfingstochse eben. Längst wird in unserer gesetzlichen Feier­ diese weiße Taube zog in früherer Zeit in In früheren Zeiten hatte Pfingsten zudem Region kein Ochs' mehr vor den Karren tag erklärt. In Eng­ Gestalt einer hölzernen Figur in die Kirchen in einigen Landstrichen den Charakter­ eines gespannt.­ Aber eine geschmückte Kutsche land nahm sich die ein. Mittels einer Schnur wurde sie durch das Geschenktages. Ähnlich, wie zum Weih­ wird man zu Pfingsten wohl zu sehen Heilsarmee dieser Heiliggeist-Loch in das Kirchenschiff herabge- nachts- oder Osterfest, erhielt das Gesinde bekommen. Die Städter zieht's gerade zu Idee an und sorgte lassen. Die Gemeinde empfing sie mit verschiedene Gaben und nicht selten auch diesem Fest in die Natur, um das zu dafür, daß die Mut­ Singen, Gebeten und Weihrauch. Für die Geld. Kinder freuten sich über „Pfingst­ ­schauen, was schon Goethe zu den Versen ter­tagsbe­ ­we­gung Gläubigen galt dieses Zeremoniell als wecken", ein Gebäck in Gestalt einer sitzen­ ­ anregte: auch in Eu­ropa Fuß Wiederkehr des Heiligen Geistes. den Taube. Und gebratene Tauben kamen „Pfingsten, das leibliche Fest, war gekom- faßte. Für all jene, die sich mit der Religion und kommen als traditionelle Pfingst­speise men; es grünten und blühten Feld und Wald; In­zwischen ist es schwer tun, ist Pfingsten dagegen ein Fest auf den Mittagstisch. Woran man auch auf Hügeln und Höh'n, in Büschen und auch in hiesigen zu Ehren der wiedererwachten Natur. Über­all erkennt, daß Brauchtum und religiöser Hecken, übten ein fröhliches Lied die neuer- Breiten zu einer grünt und blüht es, der Sommer hat nun Glaube eng miteinander verwoben sind. munterten Vögel; jede Wiese sprosste von schönen Geste endlich den Winter besiegt, denn das Datum­ Wie ist das nun mit dem Pfingstochsen Blumen in duftenden Grün­den, festlich heiter ge­worden, den Müt­ tern für ihre Mühen des Festes liegt in jedem Fall immer nach Brauch war es, daß die Bauern ihr Vieh zu glänzte der Himmel und farbig die Erde.“ Dank zu sagen. Die den Eisheiligen. In vielen Gegenden ist es Pfingsten zum ersten Mal im Jahr auf die wola Blumen­ge­schäf­­te Brauch, die Häuser mit grünen Birken­reisern Weide getrieben haben. Das Leittier wurde freut's. wola Seite 12 Lokales hauspost Mai 1999

Tips Vereinsjubiläum 125 Jahre Schweriner Die Stadt zu Markte tragen „Frühlingszeit ist Cabriozeit“ Rudergesellschaft Unsere Stadtväter Schwerin, die Deshalb haben sich ha­ben kürzlich die weiße Flotte, „Pe­­ die Planer der Wer Spaß am Sport auf dem Wasser und Verwaltungsstruktur termännchen­ Stadt­marketing­ an der frischen Luft hat, für den ist Rudern geändert. Eine Reak­ Stadtrund­fahr­ gesellschaft, der wahrscheinlich genau das Richtige. Bei der tion auf mancherlei ten“, das Textil­ Werbe­gemein­ Schweriner Rudergesellschaft halten sich Kritik Mit organisatori- haus Kressmann, schaft Altstadt e.V. derzeit 200 Mitglieder mit Riemen und schen Änderungen die SVZ und ande­ ­ und des Schloß­ Skill auf dem Wasser fit. Der jüngste Ru­der­ kann man immer re. Die Stadt parkcenters zu ka­pitän im Verein ist elf Jahre alt, der älte- Be­wegung anzeigen. selbst beteiligte Pfingsten eine ganz ste noch mit 72 Jahren aktiv. „Ein Großteil Eine Problemlösung sich auch, aber besondere Aktion unserer heutigen Mitglieder gehört zur ist damit­ bekanntlich lediglich­ mit zehn ausgedacht. älteren Generation. Das war früher umge- nicht automatisch ver­­ Pro­zent. †ber die gesamte kehrt: Da ruderten vorwiegend junge Leute bun­den. Das Pro­blem Zur Stadt­marke­ Mecklen­burgstraße­ um die Wette“, sagt Vereinsvor­ sitz­ en­ der­ heißt: bessere Ver­ ting Gesellschaft und im Schloßparkcenter Hans-Jürgen Wüsthoff. mark­­­­tung der Stadt. Schwerin mbH ge­­­ präsentieren Noch vor zwei Jahren holten seine Schütz­ Im Falle der vorgese- hören die Schwe­ Auto­häuser aus der linge­­­ den deutschen Juniorenmeis­ tertitel­ im henen Erwei­terung „Eine neue Struktur rin-Infor­mation, Region ihre neue­ Vierer und Achter. Jetzt konzentrieren sich des Baude­zer­nats sind ist nicht alles, aber...“ das City-Büro, der die Ruderer ersteinmal auf die zwei großen dafür substantielle Betrieb der sten Cabrio- Tatjana Janssen Modelle. Regatten in diesem Jahr in Schwerin: Die Verbes­se­rungen zu Stadtmarketing Schwerin Gesellschaft mbH Wo­chen­märkte Vom Nordufer Internationalen Jugend­ sport­ spiele­ am 10. erwarten. Zum und die (marode) des Pfaffenteiches und 11. Juli auf dem Faulen See und die De­zernat gehö­ren nun Frei­­­licht­bühne. Die über die August- Schweriner Regatta am 18. und 19. auch die Stabstelle Tourismus, Amt für Absicht der Stadt, ihren Haushalt zu entla- Bebel-Straße bis September. Stadtkultur­ u.a. Ein Amt für Stadtkultur ist sten, ging auf. Es ist aber wohl interessant zum Südufer sollen Für die Vorbereitung auf solche Wett­ allerdings noch nicht definiert, folglich auch zu wissen, daß die Stadtmarketing dann Händler und kämpfe dürfen die jungen Ruderer im noch nicht gebildet. Dennoch wäre diese Gesellschaft Schwerin mbH keinen Gewinn Schausteller für Olym­pia­stützpunkt in Rostock trainieren. Veränderung­ aus der Sicht der erwirtschaftet, daß also die beteiligten den großen An­son­sten stehen heute nicht mehr die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin Verbände und Unter­nehmen an ihr nicht Familienspaß sportlichen Erfolge im Vordergrund: „Viel­ mbH günstig. Denn sie läßt einen erhebli- verdienen. sorgen. Am Pfingst­ mehr geht es uns darum, die Kinder und chen Ideen- und Kraftzuwachs für die Zweifellos hat sich die Stadtmarketing sonntag werden Ju­gend­lichen von der Straße zu holen“, so Vermarktung unserer Stadt erwarten. Ver­ Schwerin Gesellschaft mbH bewährt. Die Besucher aus Ham­ Wüsthoff. marktung ist kein wohlklingendes Wort für Zahl der Übernachtungsgäste ist seit 1996 burg und Lübeck Im Verein stehen deshalb auch Fußball­ ­ Schweriner Ohren. Aber es soll nichts ver- um 13 Prozent gestiegen. Bei Führ­­ungen mit ge­charterten turniere, gemeinsame Ausflüge, gemütliche kauft werden. Je anreizender unser schö- auswärtiger Besucher gibt es einen Bussen kostenlos Tanz- und Grillabende­ und vieles mehr auf nes Schwerin für die Ansied­ ­lung von Zuwachs von 38 Prozent. In den letzten nach Schwerin und dem Programm. Und zu feiern haben die Gewerbe und für touristische Neugier­ ist, Jahren nahmen 93 Journalisten bedeuten- wieder zurück­ Mitglieder der Schweriner Ruderge­ sell­ schaft­ desto mehr Arbeitsplätze und finanzielle der Medien auf unsere Einladung­ an der gefahren. in diesem Jahr jede Menge. Denn ihr Verein Einnahmen werden uns zuwachsen.­ Präsentation Schwerins als Reiseziel teil. Stock-Car wird 125 Jahre alt. Daran wollen sie jedoch Ein kurzer Rückblick sei hier gestattet: So Reisejournalisten von „Die Welt“, der Autospeedway alle Schweriner teilhaben lassen. Am 1. Im Dezember 1995 hatte die Stadtver­ ­ „FAZ“, der „Deutschen Wel­le“. Sie veröf- in Plate Mai sind zum Beispiel ab 10 Uhr waltung das Fremdenverkehrsamt aufge- fentlichten dutzende werbewirksame­ Fans der heißen Interessierte zu einem bunten Flohmarkt löst und die Schwerin-Information privati- Beiträge. Motoren auf­ mit großem Kuchenbasar auf dem Vereins­ siert, weil dafür Geld fehlte. Da sprangen Wenn die Verwaltung nun der Präsen­ ­ gepaßt: am Sonn­ gelände am Franzosenweg 21 eingeladen. unverzüglich Schweriner Verbände und tation der Landeshauptstadt­ Schwerin wie­ abend/ Sonntag, Der wirkliche Festtag ist für den 19. Juni Unternehmen in die Bresche, die die Stadt­ der mehr Augenmerk schenkt, kann das dem 8. und 9. Mai, geplant. Was sich die Vereins­ ­mitglieder mar­ keting­ Gesellschaft Schwerin ­ mbH nur die Arbeit der Stadtmarketing präsentiert der neben einer „Regatta der anderen Art“ gründeten und sich seither mit guten­ Gesellschaft Schwerin mbH aufwerten und Polizei­sport­verein dafür ausgedacht haben, berichtet hauspost Ideen, Tatkraft­ und finanzieller Beteiligung­ beflügeln. Darauf mein Wort. Schwerin e.V. das in der nächsten Ausgabe. engagieren. Dazu ge­hö­ren die Werbe­un­i­on große Stock-Car Auto­speedway- Rennen in Plate. Anzeige Ab 10 Uhr können große und kleine Fans die besten Stock - Car-Fahrer aus ganz Europa anfeuern. Ab 11 Uhr gehen dann die Jüngsten für die Kinder­ motor­cross Lan­des­ meisterschaften an die Startlinie. Der Eintritt kostet für Erwachsene zehn Mark, für Kinder von 14 bis 17 Jahre fünf Mark. Weitere Infos unter: 0385/796625 hauspost Mai 1999 Deutsche Bahn Seite 13

Modernste Kommunikationstechnik im Dienste des Kunden Fakten

Regionale Unternehmen Deutsche Bahn im Dialog Ansprechpartner „Herzlich willkommen beim Reise­ im Nahverkehr Service der Deutschen Bahn!” So wird (RAN) jeder Kunde der Deutschen Bahn AG begrüßt, wenn er die DB Dialog Telefon­ Für Ideen, service GmbH in Schwerin anruft. Dieses Call-Center wurde im Mai 1996 als ein Kritik oder Tochterunternehmen der Deutschen Verbesse­rungs­ Bahn gegründet und nahm bereits im vorschläge Dezember 1996 seinen Betrieb auf. rund um den Immer mehr Anrufe erreichen die Nahverkehr hat Deutsche Bahn AG in Schwerin. Ob es nun das RAN-Team Nach­­fragen zu Reiseabläufen, Abfahrts- ein offenes Ohr. und Ankunftszeiten­ oder ob es telefonische Fahrkarten­bestellungen sind - täglich wer- den rund 10.000 Anfragen von Kunden Adresse: beantwortet. Dafür reichten die anfangs 70 Zum Bahnhof 15 Mitar­beiter schon bald nicht mehr aus. 19053 Schwerin Heute sind beim ReiseService der Deutschen Bahn AG 329 Menschen aus unserer Region beschäftigt. Damit ist die Telefon: DB Dialog Telefonservice­ GmbH eines der 01803 - 194 195 größten Unternehmen Schwerins – und sie Fax: wird weiter wachsen. 0385 - 750 33 92 Ausgestattet mit modernster Kommuni­­ kationstechnik, bieten die Mitarbeiter seit- dem den Kunden einen umfangreichen Email-Adresse: Service. Ihre Hauptaufgabe besteht in der ran-mecklenburg- telefonischen Reiseberatung und dem vorpommern@ bku. Verkauf von Fahrausweisen und Platz­ reservierungen für die DB Reise & Touristik. db.de Außerdem hilft die DB Dialog als flexibles Direktmarketing-Unternehmen seinen Part­ nern bei der Umsetzung von Vertriebs­ DB Dialog konzepten. Dabei setzen die Mitarbeiter ihr DB Dialog: geschulte Mitarbeiter beantworten mit Hilfe modernster Kommunikations­ umfangreiches Know-how von der Konzep­ ReiseService technik alle Fragen in Sachen Reisen mit der Deutschen Bahn Fotos: DB tion über die kommunikative und techni- über Telefon: sche Realisierung bis hin zur statistischen vor Beginn dieser anspruchsvollen Tätigkeit Ausbildung ab. Laufende Fort- und Weiter­ 01805 - 99 66 33 Auswertung von Telemarketing-Aktionen direkt am Kunden gründlich ausgebildet. bildungsmaßnahmen sorgen dafür, daß das ein. Bei einem Basistraining, das sich über Unternehmen Deutsche Bahn den hohen Diese komplexen Dienstleistungen mehrere Wochen erstreckt, erfährt jeder Qualitätsansprüchen der Kunden auch in Auskunft zum ­werden jeden Tag im Jahr angeboten. Das neue Mitarbeiter Wissenswertes zu den Zukunft gerecht werden kann. Reiseablauf, bedeutet für die eingesetzten Mitarbeiter allgemeinen Themen des Telemarketings, zu Fahrplänen nicht nur äußerst kundenorientierte durchläuft Produktschulungen und Unter der Service-Telefonnummer und Preisen Arbeitszeiten, sondern auch ein hohes Maß Gesprächstrainings.­ 01805 - 99 66 33 kann der kün­fti­ge an Motivation. Ein „training-on-the-job“ an der Seite Fahrgast fast alle Diensleistungen der Selbstverständlich wird jeder Mitarbeiter eines erfahrenen Mitarbeiters rundet die Deutschen Bahn AG abfragen. Reiseberatung und Verkauf von Fahrausweisen,­ Fahrgastbeiräte vertreten die Interessen der Kunden Platz­reservierungen

Mitreden in Sachen Nahverkehr „Schönes -Wochen­ ende-Ticket“ In Mecklenburg-Vorpommern sind die Schaffung durchgehender Verbindungen Kunden im Öffentlichen Personen­nah­ in Wohngebieten sowie mehr Fahrrad­ - das Ticket gilt nur verkehr (ÖPNV) gesuchte Gesprächs­ ­­ abstellmöglich­ keiten­ an Bahnhöfen. an einem Tag am partner. Auch in Rostock hat DB Regio einen Wochenende In nunmehr zwei Fahrgast­ ­beiräten im Fahrgastbeirat ins Leben gerufen, der sich jeweils von 0.00 Land bringen sie - in direktem Dialog mit gezielt mit dem Nahverkehr in der Hanse­ bis 3.00 Uhr des DB Regio - ihre Vor­stellungen in die stadt und im Bereich des Rostocker Gestaltung des ÖPNV mit ein. ­ Umlandes befassen will. Hier wird es Folgetages. So erarbeitete der landesweite Fahrgast­ neben Fahrplan- und Tariffragen schwer­­­ - bis 5 Personen, beirat Mecklenburg-Vorpommern in punktmäßig auch um die Sicher­heit der unabhängig vom Schwerin einen Forderungskatalog,­ an Reisenden auf Bahnhöfen,­ S-Bahn-Halte­ ­ Alter dessen Umsetzung­ gearbeitet wird. punkten sowie in den Zügen im Großraum Wesentliche Punkte dabei: die stärkere Rostock gehen. - Preis: 35 DM Verknüpfung von Bus und Bahn, die Kontakt-Telefon: 01803 - 194 195. - gilt nur in Nahverkehrszügen Seite 14 Lokales hauspost Mai 1999

Findig

Wußten Sie schon, daß...

....Bäcker Stüde­ mann am Platz der Freiheit das †berra­ schungsei neu erfunden hat Eine Plunderteig- Schildkröte mit Zuckerguß und dic­ kem Bauch präsen­ tiert kleine Spiel­ figuren beim Ein Haus im Wandel der Zeiten: Bis zur Wende rollten die Fässer der Weinhandlung Uhle noch durch die Gewölbe Fotos: Kettler, max Reinbeißen.

... ein Arbeitsessen­ Die wechselvolle Geschichte vom Bankhaus in der Wismarschen Straße im Res­taurant­ Wein­haus Uhle in der Zeit von 11 bis 18 Uhr (Mo - Fr) Eine Laterne über’m Weinkeller nur 20 Mark kostet Die „Laterne“ in der Wismarschen­ Straße­­ davon hunderte Fässer - gefüllt­ mit Bodeaux selbank. Dafür darf jeder strahlt wieder in altem Glanz: Die 2,3 Ton­ und Weißwein - im hauseigenen Keller. Sie Der 2. Weltkrieg forderte jedoch von al­len hungrige Ar­bei­ter nen schwere Kupfer­ hau­ be­ thront seit März gehörten der Wein­groß­hand­lung Jo­hann Uhle, Hausparteien seinen Tribut: Die „Uhle“-Wein­ frei unter allen auf dem Bankhaus­ der Sparkasse die sich auf zwei Etagen­ eingemietet hatte. lager wurden zu Luftschutzkellern­ und die Haupt­gängen in Schwerin. Das Gebäude im Jugendstil­ wur­ Der stilvolle Luxus hatte selbstverständlich beiden Bankhäu­ ser­ lösten sich nach 1945 der Standardkarte ­de über sechs Jahre aufwendig sa­niert. seinen Preis. Doch die Auftraggeber des neu- auf. Neuer Hausherr wurde die ins Leben auswählen. Jetzt ist es wieder eine feine Adres­ se­ für gebauten Bank­­­hau­ses, die 1853 gegründete gerufene Lan­des­kre­dit­bank. Zu DDR-Zeiten das Kapital - wie in alten Zeiten. Meck­len­bur­gi­schen Spar­bank, quäl­­ten keine wechselte das Bankhaus dann das Geschäft: ... beim Rosen­ finanziellen­­ Sorgen. Denn ihr Kapital-Geschäft­ Statt Aktienpapieren und Sparbüchern­ gingen kavalier die läng­ Die Geschichte des traditionsreichen Bank­ lief gut. Die se­henswerten­ Bilan­zen verdankte dort jeden Monat Lohnzettel über den Tisch, hauses beginnt im Jahr 1905: Am 20. Okto­ sie vor allem­ der deutschen Reichsmark.­ abgestempelt von der Zentral­ en­ Gehaltsstelle sten Rosen persön­ ber begrüßte die Mecklenburgische Sparbank Seitdem sie ab 1871 als Zah­lungsmit­ tel­ galt, des Bezirksrates Schwerin. Nur die lich vorbeigebracht erstmals ihre Kunden in der Wis­marschen­ florier­te der Handel mit den Krediten. So stieg Weinhandlung „Uhle“­ rollte­­ ihre Fäs­ser wie werden Für ein klei­ Straße 127. Während das einfache Volk die die Höhe­ der Einla­ gen­ bei der Sparbank­ von gewohnt durch die Ge­wölbe. Mit der politi- nes, bestelltes Tier- und Pflanzenor­ ­namente an der Fas­sade zehn Millionen Mark im Jahr 1878 auf 48 schen Wende verließen aber auch sie das Rende­vouz zieht bestaunte, ge­nossen die zah­lungs­kräftigen Milli­o­nen­­ Mark im Jahr 1910. Diesen Haus. Dafür bezog die Spar­kasse­­ Schwerin die sich Herrschaften das stilvolle Ambien­­ te­ in der Reichtum sollten auch die Schweriner­ Bürger historischen Gemäuer. Mit dem die Inhaberin des neuen Bank: Den Kassen­raum durchzogen sehen. Und so gaben die Bankherren­ ihre Kultusminsterium und dem Amt für Denkmal­ Blumenladens am grazile Stuckbögen, das Ober­licht war aus Resi­denz an der Ecke Wis­marsche-/ Ar­se­nal­ pflege erweckten sie die einstige Baukunst Ziegenmarkt Frack feinem Glas, die Decke schmückten­ die straße in Auftrag.­ Der von 1903 bis 1905 auf erneut zum Leben. Sie restaurierten die ma­­ und Zylinder an ge­malten Stadtwap­pen von Lud­­wigs­lust, Wis­ dem ehe­ma­li­gen Grund­stück der Bahn­ rode Substanz nach den Plänen­ des Schwe­ und überrascht mar, Rostock sowie Schwe­­rin. Fenster­ und schmiede er­richtete Bau stellte fortan die riner Architekten Mi­chael Miko­­l­aj­czyk. Selbst junge Paare mit Türen waren mit Schnitze­ reien­ verziert und umliegenden Bürger­häuser weit in den Schat­­ an die abmontierte Kupferkuppel wur­de phantasievollen auf dem Fußboden glänzte farbiger Marmor. ten. Die Mecklen­ burgi­ sche­ Sparbank verdiente gedacht:­ Die ton­nenschwere Haube kam dem Arrangements. Auf die Kunst und auf den Architekten Georg dort jedoch nicht lange alleine. In den 20er Bankhaus nach 50 Jahren­ wieder auf das Roensch stießen die Gäste vermutlich mit Jahren­ zog eine zweite­ Bank mit ein - die restaurierte Schieferdach. ib ... die Stadtver­ Schwe­­riner Sekt an­. Schließ­lich la­gerten Mecklenbur­gi­sche Hy­po­theken- und Wech­­ waltung noch ins­ gesamt 300 Wahl­ Anzeige helfer für die Eu­ropa- und Kom­ munal­wahl am 13. Juni 1999 sucht MietwohnungenSchwerin hatEigentumswohnungen wirklich schöneEigentumswohnungen Seen. In den Stadtteilen • am Heidensee in Schwerin, z.B. am Schweriner See in den Wohnan­la­ am Ostorfer See, Am Heidberg, Neu Zippendorf, 2-Zimmer, 68,04 qm, KM 918,54 DM gen Guts-Hof und Guts-Park in Raben Objektbeschreibung siehe Seite 15, Gro­ßer Dreesch 3-Zimmer, 86,31 qm, KM 1.165,19 DM Steinfeld, zum Beispiel: zum Beispiel: und Mueßer Holz Besichtigung nach Vereinbarung 2-Zimmer, 61,07 qm, 227.800 DM 3-Zimmer, 77,10 qm, 274.000 DM ist das Interesse • am Ziegelsee in Schwerin, z.B. 3-Zimmer, 84,07 qm, 273.200 DM 3-Zimmer, 94,03 qm, 289.000 DM be­sonders gering. 2-Zimmer, 68,10 qm, KM 851,25 DM 4-Zimmer, 95,10 qm, 351.900 DM 3-Zimmer, 95,74 qm, 345.000 DM Dafür erhalten jetzt 3-Zimmer, 88,70 qm, KM 1.108,75 DM Einige Wohnungen über zwei Ebenen 2.DG inkl. Spitzboden ausbaufähig. alle freiwilligen Besichtigung jeden Sonntag von oder mit Gartennutzung. Besichtigung Besichtigung jederzeit nach Verein­ba­ Wahlberech­tig­ten 11.00 -13.00 Uhr Hafenstraße 26. jeden Sonntag von 14.00 - 16.00 Uhr rung. Unser Angebot ist courtagefrei. sogar eine kleine in der Forststraße 1B (courtagefrei). Aufwands­ entschädigung. Anmeldung unter Sie können ja wählen! 545 17 43 oder 545 17 51. Weitere Wohnungen, Grundstücke, Häuser im Angebot! hauspost Mai 1999 Immobilien Anzeige

Vorgestellt

Rainer Beckmann (50) Dipl.-Ing. ist Gesellschafter Schöner Blick, schöne Villen, schöne Wohnungen - am Ostorfer See herrscht eine erholsame Ruhe Fotos: max/Beckmann und Geschäfts­ führer der Heid­ Eigentumswohnungen in Schwerin-Görries/ Eigennutzer dominieren berg GmbH & Co. KG. Die Fa. Man­ zke Immo­bilien Schwerin GmbH Toller Seeblick und herrliche Ruhe deren Gesell­ schafter ebenfalls 1996 kaufte die Heidberg GmbH & Co. Rainer Beckmann KG ein 7.000 Quadratmeter großes ist, übernimmt für Areal direkt am Ostorfer See und die ersten Jahre die be­gann mit dem Bau einer großzügig Verwaltung der von gestalteten Eigentumswohnanlage.­ der Heidberg ­Inzwi­schen sind die ersten Wohnungen GmbH & Co. KG bezogen. entwickelten Wohn­ anlage im Auftrag Der Stadtvillenstil mit den geschwunge- der Eigen­tümer. So nen Dachgauben und den raffiniert gestal- bleibt der enge teten Dachterrassen führte zu einem Kontakt zu den schnel­len Verkauf an Anleger und Eigen­ Nutzern erhalten. tümer. Bereits 1997 begann die Geschäfts­ Rainer Beckmann führung mit den Verhandlungen zum geht davon aus, Er­werb des Nachbargrundstückes. daß dieser Kon­takt 1998 wurden weitere 5.500 Quadrat­ für die Ent­wicklung meter Bauland erworben und mit dem Bau des Pro­dukts Ei­gen­ von 28 weiteren Eigentumswohnungen tums­wohn­ungen be­gonnen. Fer­tigstellung soll Ende dieses eine der wichtig­ Jah­res sein. 60 Prozent der Wohnungen sten Grund­lagen sind verkauft. Nur wenige können vermie- ist. tet werden, da die Käuferschicht der Individueller Grundriß einer Drei-Raumwohnung: Das Bad hat einen extravaganten Schnitt. Matthias Sperling Anleger aufgrund der weggefallenen Abschreibungs­ möglich­­ kei­­ ten­ nicht mehr am Lage direkt am Wasser und die Groß­ men aus der Region. Nach Fertig­stellung Markt in Deutschland ist. Jetzt dominieren zügigkeit des Gesamtareals lassen erwar- sucht Geschäftsführer Rainer Beckmann die Eigennutzer. ten, daß die restlichen Wohnungen schnell wieder ein Grundstück in Schwerin. Es soll Insbesondere die Wohnzimmer mit der verkauft werden. möglichst großzügig geschnitten­ sein und Er­kerfront und die individuell gestalteten Gebaut wurde die gesamte Wohnanlage sollte an einem der Schweriner Seen lie- Dachgeschoßwohnungen­ erfreuen sich von der Firma Sperling Bau GmbH Schwe­ gen, wenn möglich im Stadtgebiet. Die be­sonderer Beliebtheit. Der Blick über den rin. ­Alle Subunternehmer wie Hei­zung, Lage entscheidet schließ­lich über den Ostorfer See auf die Stadt Schwerin, die Sanitär, Fliesen, Fenster, Türen usw. kom- geschäftlichen Erfolg. (35) Dipl.-Ing. ist Inhaber und Die Partner Ge­schäftsführer der Sperling Bau GmbH Schwerin und Mitgesell­schaf­ ter der Heidberg­ GmbH & Co. KG. Bereits 1990 baute der junge Lübzer ein privates Bauunternehmen auf. Sein mittel­ ständisches Unter­ neh­men agiert inzwischen erfolg­ reich am deutschen Markt im Wohn­ ungs- und Gewer­ bebau. Seite 16 AOK hauspost Mai 1999

Experten informieren an der AOK/ADAC-Hotline Schnelle Hilfe im Urlaub Tip Niemand hofft es, doch jedem kann es passieren: Krank sein im Urlaub. Ob schwe­rer Sonnenbrand, Sturz mit dem Fahrrad oder üble Darminfektion - eine Krankheit in der schönsten Zeit des Jahres ist der Alptraum aller Reisenden. Was tun, wenn es passiert ist und zu allem Unglück auch noch Sprachprob­ leme hinzukommen

Michael Bögner von der AOK in Schwerin: „An der AOK/ADAC-Urlaubshotline beant- worten Fachleute solche und andere wichti- „Talk-tägliches...“ ge Fragen rund um die Gesundheit im geben die Zeich­ Auslandsurlaub.“ Die Experten benennen, soweit möglich, weltweit deutsch- und nungen des Ber­li­ englisch­sprachige Ärzte. Auch eine Daten­ ner Karikatu­risten bank mit Krankenhäusern und Privat­ Peter Muzeniek kliniken gehört zum Service. Ob in Melbourne, Mailand oder Miami - wieder, die ab der nächstgelegene geeignete Arzt ist 17. Juni 1999 um damit schnell gefunden. Betroffene erfah- 17.30 Uhr im AOK- ren an der Hotline, wo es Medikamente oder medizinische Hilfsmittel gibt. Die Im Krankheitsfall kann ein Auslandsurlaub zum teuren „Vergnügen“ werden Fotos: AOK/max Foyer, Am Grünen Mitarbeiter benachrichtigen im Notfall Tal, zu bewundern außer­dem Angehörige und Arbeitgeber des - 42 00) erreichbar. Außerhalb dieser Zeit ist besser meiden sollten“, so Bögner. sind. Eifrige Eulen­­­ im Ausland Erkrankten. es möglich, eine Nachricht zu hinterlassen. Zusätzlich erhalten Urlauber Informatio­nen­ Das medizinisch und versicherungsrecht- „Auch bei der Reisevorbereitung helfen die über Impfvorschriften und Impfempfeh­ lungen­ spie­gel-Leser ken­ lich geschulte Fachpersonal ist täglich von 8 Experten an der Hotline weiter. Die Fachleute­ für das jeweilige Reiseland in ihrer AOK- nen seine bissige bis 20 Uhr unter 089 / 76 76 - 42 00 wissen, wo gerade Epidemien ausgebrochen Geschäftsstelle. Sati­re aÕla (aus dem Ausland: 00 49 / 89 / 76 76 sind und sagen, welche Gebiete Reisende Spiegel­trinker oder Sicher unterwegs - damit der Urlaub erholsam bleibt Früh­­lings­land­schaft mit Wäh­ lerscheuche. An­dere werden Krankenschein im Reisegepäck sich gut an die Illus­ Die Vorfreude steigt, der Reisetag ist in nicht weiterhelfen kann. Das gilt be­sonders, Sicht. Endlich Urlaub, endlich abschalten. wenn mit Ihrem Urlaubsland oder den Tip 3 Weitere Beratungen nut­ trationen aus Wer denkt in solchen Augenblicken schon Durchreise­ländern kein Sozialver­siche­rungs­ zen: In Ihrer AOK-Geschäftsstelle erhalten sie Bü­chern wie Kos­ an Krankheit Damit Ihr Urlaub auch im abkommen­ besteht, und wenn Sie im Urlaub ein länderbezogenes Merkblatt mit wichti- lowski in Weimar Falle eines Falles für Sie selbst erholsam so krank werden, daß ein Krankentransport­ gen Informationen für einen eventuellen bleibt, unterstützt die AOK Sie gern bei nach Deutschland nötig ist. Krankheitsfall. Zum Beispiel, welche oder die Ge­schich­te den Vorbereitungen. Hier die wichtigsten Leistungen Sie erwarten können, ob sie des Ritters Kahl­butz Informationen, die Sie auf jeden Fall bestimmte­ Behandlungskosten selbst zahlen erinnern. Genauso beachten sollten: müssen, ob eine Eigenbeteiligung vorgese- hen ist, wie und von wem Kosten erstattet wie an Kinderbü­­ werden oder an wen Sie sich im Ernstfall cher, die den Tip 1 Sozialversicherungsab­­ wenden können. Wer seinen Urlaub inner- un­verwechselbaren kommen nutzen: Mit folgenden Ländern halb Deutsch­lands verbringt, benötigt nur Federzug des bestehen Sozialver­sicherungs­abkommen seine Chipkarte. und Sie erhalten bei der AOK Auslands­ Künst­lers tragen. krankenscheine: Belgien, Dänemark,­ Finn­ Besucher können land, Frankreich, Griechenland, Grönland, Tip 4 Auslandskrankenschein: Peter Muzenieks Großbritannien und Nordirland (einschließlich­ Den Urlaubskrankenschein Gibraltar), Irland, Island, Italien, Liechten­ können Sie sich in Ihrer AOK-Geschäftsstelle Werke bis zum 31. stein, Luxemburg, Niederlande, Nor­wegen, abholen oder Sie rufen einfach das AOK- August - je­weils Österreich, Portugal, Schweden,­ Schweiz, Servicetelefon 0180/ 322 1482 an. Sogar Montag und Spanien, Türkei und Tunesien.­ an verschiedenen Flughäfen wird er Ihnen ausgehändigt: in München, Halle, Leipzig, Mittwoch, 8 bis 16 Düsseldorf,­ Saarbrücken, Berlin-Schönefeld Uhr, Dien­s­tag und Tip 2 Reiseversicherung und Dresden. Don­ner­stag 8 bis abschlie­ßen: Eine Reihe von Reisever­ an­ stal­ ­ Für über 20 Millionen Mallorca-Reisende tern und privaten Versiche­rungs­unter­neh­men ist die AOK sogar vor Ort präsent. Die 18 Uhr und freitags halten Auslands-Kran­ken­versiche­run­gen Adresse: Santa Catalina de Siena 2, Los von 8 bis 13 Uhr bereit. Der Abschluß empfiehlt sich für jene Nicht nur Angelruten, sondern auch der Geranios, Palma. Geöffnet Montag bis betrachten. Fälle, in denen die Krankenkasse laut Ge­setz Aus­landskrankenschein muß ins Freitag von 9 bis 17 Uhr. Reisegepäck. hauspost Mai 1999 Sparkasse Seite 17

Baufinanzierung zur Altersvorsorge Infos Günstige Darlehen als Investition in die Zukunft Die Hypotheken­zinsen­ befinden sich in ter Zinsen­ getilgt.“ Gesamtkosten­ bis maxi­ mal­ 200.000 Mark. Es einem historischen Tief! Wer sich also in Für den Erwerb von Plattenwohnungen ge­­ sind in der Regel nur 20 Prozent Eigen-mittel­ diesem Frühjahr für den Bau oder Kauf währt das Land je nach Einkommens­ver­­hält­ oder Eigenleistungen erforderlich. Das Darlehen eines neuen Eigenheimes entschieden hat, nissen und Familiengrö­ ße­ ebenfalls zinsgüns­ ­ kann bei einer maximalen Darleh­enslaufzeit­ kann auf jeden Fall mit günstigen Dar­ tige Baudarlehen. „Ein Vier-Per­so­nen-­Haus­halt von 30 Jahren wahlweise ein bis fünf Jahre lehensraten rechnen. Doch eine gute Finan­­ kann beispielsweise ein Darle­ hen­ über 24.500 tilgungsfrei sein. Der Zinssatz­ ist für die ersten ­zierung baut nicht nur darauf auf. Mark erhalten. Mit 0,5 Prozent­ p.a Zinsen, zehn Jahre festge­ schrie­ ben­ und beträgt derzeit 0,5 Pro­zent p.a Ver­wal­tungs­kos­ten, zwei Pro­ nur 4,8 Prozent­ p.a (eff. 4,89 Prozent p.a, „Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind die zent Til­gung und einer einmaligen Be­arbei­ ­­ Stand: 7.4.1999) Dirk Eichbaum (26), Fördermöglichkeiten. Das Land Meck­­len­­burg- tungsgebühr­ von ei­­nem Prozent be­trägt die Für Maßnahmen an neuen Wohnge­ bäu­ den­ Vorpommern gewährt­ je nach Objekt und Ein­­ monatliche­ Belas­ tung­ nur 61,25 Mark“, so zur Nutzung erneuerbarer Energien (Wär­me­­­ Wertpapier­berater kommens­ver­hält­­nis­sen ein Auf­wen­dungs­dar­le­ Stendorf. pumpen, Solarenergie, Photo­vol­taik, Geo­ther­ hen zur Re­du­zie­rung der mik) sowie zur Errichtung von Niedrig­­ Expertentip: „Mit Unterstützung des Landes monatlichen­ Belas­ tun­ ­ energiehäusern gewährt die KfW zinsgüns­ tige­ Drei von vier gen“, sagt Ralf Stendorf, können Familien jetzt zins­ Darlehen bis zu 100 Prozent des Inves­ Deut­schen denken, Leiter­ der Abteilung­ Bau­ günstig Immobilien kaufen.“ titionsbetrages, maximal 100.000 Mark je finanzie­ rung.­ „Es wird in Wohneinheit. Die Kreditlaufzeit be­trägt daß die gesetzliche Ralf Stendorf (35) 30 Halbjah­ res­ raten­ mit Abteilungsleiter Baufinanzierung maximal­ 20 Jahre bei höchstens drei tilgungs- Rente zur Alters­ver­ ei­ner jährlichen Min­de­ freien Anlaufjahren. Auch bei dieser Förderung­ sorgung nicht reicht. rung um ein Fünfzehntel sind die Zinsen für die ersten zehn Jahre­ fest- Um dennoch seinen des Ausgangs­­ betrages­­ - das sind 5,25 DM pro Die Kreditanstalt für Wie­deraufbau (KfW) geschrieben und betragen bei 96 Prozent­ Quadratme­ ter­ Wohnfläche­ - ausgezahlt. „Das ge­währt an junge Ehe­paa­re, jun­ge Fami­lien Auszah­ lung­ derzeit 3,20 Prozent p.a. (effektiv verdienten Lebens­ Darlehen­ ist 16 Jahre zins- und tilgungs­ frei.­­­ und alleinstehende El­tern­­teile mit Kindern 3,80 Prozent p.a Stand: 7.4.1999) abend ge­­­nießen zu Danach­ wird es mit bis zu sechs Pro­zent p.a. (Altersgrenze:­ unter 40 Jahre) ein nachran­ gi­ ­ Über diese und weitere Darlehensarten infor- können, müssen vie­ verzinst und zwei Prozent­ p.a zuzüglich erspar- ges Baudar­lehen bis zu 20 Prozent der mieren die Berater der Sparkasse. le nun auch privat Vor­sorge treffen. Neue LBS-Tarife für das Bausparen Schutz für Hauseigentümer Aber wie Wir bei der Spar­ Classic 99 - viel Geld für wenig Zinsen Abgesichert kasse Schwerin sind spezialisiert auf den Die „LBS-Tarife 99“: 99 Lang“ ent­schei­den. Hier kann nach Mit dem neuen Tarif „Classic 99“ ist zehn Jahren regel­ ­mäßiger Besparung Hätte ich doch bloß ... rechtzeitig an langfristigen Ver­ es mög­lich, zielgerichtet für wohnwirt- ein Darlehensan­spruch von 50 Prozent einen ausreichenden mögens­aufbau, der schaftliche Verwendungen zu sparen. erzielt werden. Das Darle­hen wird dann Versicherungsschutz ge­dacht, sagen alle individuellen Er bietet ei­nen festen Guthabenzins über die gesamte Tilgungs­zeit von 13 sich viele Hauseigentümer nach ei­nem Wünsche berück­ und ein zinsgünsti­ges,­ hohes Jahren und zehn Monaten­ mit nur nor- Schaden. Deshalb ist es ­dringend zu Bauspardarlehen. Ein neuer Bau­ mal 4,25 Prozent p.a verzinst (effek­ ­tiv empfehlen, sich noch vor dem Scha­ sichtigt. Deka-Privat­ sparvertrag über 100.000 DM ist mit nach Pang: 4,50 Prozent p.a). dens­fall von ei­nem Fach­mann über die Vorsorge AS ist ein monatlich­­ 400 Mark zu besparen. Neu ist auch, daß die LBS das Zutei­ Risiken und Absi­ cherungs­ möglichkeiten­ primär auf die lang­ Nach acht Jahren und drei Monaten lungs­ver­fahren zu Gunsten des Kunden beraten zu lassen. fristige besteht ein maximaler verändert und dafür zwölf Wichtig ist beispielsweise eine Al­tersvor­sorge Darlehensanspruch von 60.000 Mark Bewertungsstichtage eingeführt­ hat. Wohngebäu­ de­­ versicherung­­ : Sie bie- für nur nominal 4,5 Prozent p.a. Nach Die Vorteile: Die Warte­zei­ten zwischen tet einen­ umfas­ senden­­ Schutz bei ausgerichteter weiteren zehn Jahren und neun Bewertungsstichtag und Aus­zah­­ Schäden am Gebäude durch Brand, Invest­ment­fonds, Mo­naten ist der gesamte Betrag lungstag verkürzen sich, der Auszah­ ­ Blitzschlag,­ Explosion,­ Leitungs­ was­ ser,­ der ge­setzlich zurückgezahlt. lungs­ter­min kann besser gesteuert Sturm oder Hagel. geschützt ist. Wer noch preiswerter finanzieren werden, ohne daß dafür ein separater Die Bauherren­ -Haftpflichtversiche­­ will, soll­­te sich für den Tarif „Classic Zuteilungs­antrag notwendig ist. rung ist in der Bauphase besonders Durch die breite wichtig, um sich ge­gen Streu­ung der Ver­ Aktuelle Immobilienangebote Zimmer-Wohnung, ca. 53 qm Schadensersatzansprüche­ abzusich­ ern.­ mö­genswerte in Leezen: Reihenhäuser, Neubau, 111 Wohnfläche, Kaufpreis 242.393 DM Für den Ersatz von Schäden, die Ak­tien, verzinslichen qm Wohnfl., ca. 230 qm Grundstück Spanien: Altersruhesitz, Reihenhaus, wäh­rend der Bauphase durch Diebstahl, Anleihen­ und Immo­ inkl. Gemeinschaftsflächen, Kaufpreis: drei Zim­­mer, ca. 62 qm Wohnfläche, Vandalis­ ­mus, Frost, Sturm oder unbe- 268 TDM, schlüsselfertig Kaufpreis 150 TDM kannte Eigen­ schaf­­­ ten­ des Baugrundes bilien werden die Franz-Mehring-Str: Schweden: Ferienvilla, Bj. 1917, auftreten, ­empfiehlt sich eine Bauleis­ Einzel­risiken sys­ Mehrfamilienhaus, sanierungsbedürf- sechs Zimmer, ca. 150 qm Wohnfläche, tungsver­ sicherung­ . tema­tisch tig, insg. 320 qm Wohnfl., 5 1.419 qm Grundstück, Kaufpreis ca. Versicherungs­ schutz­ gegen das reduziert. Auch Wohneinheiten, davon 2 vermietet, 68 TDM Brand­risiko während der Bauphase bie- Kauf­preis 250 TDM Friedrichsthal: Reihenhäuser, tet eine Rohbaufeuerver­ sicherung­ . unter steuerlichen Leezen: Reihenhäuser, Neubau, 88 Neubau, 92 qm Wohnfläche, Eine Haus- und Grundbesitzer- Gesichts­punk­ten ist bis 116 qm Wohnfl., Grundstücksgrößen Grundstück von 200 bis 250 qm, Haft­pflicht­­­versi­che­rung gibt diese Anlage sehr von 174 bis 358 qm, z.B. 88 qm Kaufpreis 268.700 DM (ohne Eigentümern von Wohnungen­ oder interessant, da Kurs­ Wohnfl., 174 qm Grundst., Kaufpreis Malerarbeiten und Bodenbeläge) Häusern, die vermietet werden, einen gewinne steuerfrei 232.955 DM, schlüsselfertig umfassenden Schutz ge­gen etwaige Amtsstraße: Senioren-„Service“- Schadensersatzansprüche. sind, sofern die Wohnun­ gen,­ Neubau, z.B. Zwei- Eben­­so ist den Besitzern von Öltanks Wertpapiere au­ßer­ Das Immobiliencenter der Sparkasse beantwortet alle Fragen rund um den Kauf und der Abschluß einer Gewässerschaden- halb der Spekulati­ Haftpflicht­ versicherung­­ anzuraten. die Finanzierung von Wohneigentum ab sofort in der Arsenalstraße 18. onsfrist gehalten werden. Seite 18 Sport hauspost Mai 1999

Fakten

Wußten Sie…

... daß die Hand­ ballabteilung des SV Post mo­men­tan mehr als 240 Mitglieder hat

... daß die bekann­ ten Spieler Peter Larisch (1980) und Jürgen Flau (1987) Torschützenkönige der DDR-Oberliga waren

... daß Erwin Kaldarasch, der jet­ zige Trainer, bereits von 1967 bis 1976 und von 1983 bis 1986 die Mannschaft betreu­ te

... daß Kaldarasch Immer vor in Richtung gegnerisches Tor: Die Postler wollen demnächst wieder in der ersten Liga auftrumpfen. Fotos: D. Albrecht mehrere Jahre in verschiedenen ara­ Neues Logo, neuer Spruch, neue Ziele - Schwerins Handballer wollen siegen bischen Staaten­ als Handballtrainer­ tätig war

... daß Nikolaos Geh an die Spitze Dourouklakis aus Griechenland der „Go to the top!“ ist englisch, heißt „Geh Rechtsnachfolger: der SV Post Schwerin. In Prozent dem Verein treu. einzige ausländi­ an die Spitze!“ und meint den Aufstieg in der Saison 1991/92 spielte der Verein noch „Nur den alten Zeiten nachtrauern, hilft sche Profi im die erste Handball-Bundes­ liga.­ Das haben in der 1. Bundesliga. Dann kam der Absturz nichts!“, wischt Holger Antemann, Team ist sich die Spieler des SV Post Telekom um in die Zweitklassigkeit. Eine Folge: Die Fans Ge­schäfts­führer der Schweriner Handball Trainer Erwin Kaldarasch­ jedenfalls vor­ blieben zu Hause. Von den durchschnittlich Marke­ ting,­ nostalgische Träumereien vom ... daß Holger genommen. Und damit es wirtschaftlich 4.000 Besuchern blieben nicht einmal 20 Tisch. Viel mehr müsse es darum gehen, die Schneider die erste klappt, gibt es ein neues Leute wieder an Handball heranzuführen. Neuver­pflich­tung Unternehmenskonzept. „Die Spiele sollen zu einem gesellschaftli- für die nächste­ chen Ereignis werden.”, sagt Peter Rauch, Was für ein Spiel: 6.000 Zuschauer jubel- Vereinsvorsitzender des SV Post und Holger Saison ist ten in der Sport- und Kongreßhalle mit den Antemann ergänzt: „Wenn in Kiel der THW Handballern und am Ende war der Aufstieg spielt, ist die ganze Stadt in ... daß die Saison in die höchste Liga perfekt. Doch das ist Handballstimmung. Da werden die Dauer­ 1999/2000 im lange her - fast 30 Jahre. Heute krebsen die karten sogar vererbt!” August beginnt Postler am unteren Level der zweiten Liga. Wie das in Schwe­rin funktionieren soll, hat Ständig kämpfen sie gegen den Abstieg­ und jetzt eine Frankfurter­ Werbeagentur gezeigt. ... daß Post in um jeden einzelnen Zuschauer. Dabei war Sie stellte im letzten Monat ein neues diesem Jahr nur Handball einmal eine der Topsportarten­ der Konzept vor. Danach soll jedes Heimspiel zu durch Riesenglück Stadt, zu der sich am Wo­chenende­­ tausende einem Event werden, mit Tombola, den Klassenerhalt aufmachten. Livemusik und Performances. Außerdem soll schaffte, weil ein Gegründet wurde die Handballabteilung sich die heimische Wirtschaft mit dem Verein anderer Verein in der damaligen BSG Post am 21. September­ identifizieren können. Für jedes Heimspiel der ersten Liga auf­ 1966 durch den Zusammenschluß zweier werden drei sogenannte Event-Partner gab Mannschaften. Schon ein halbes Jahr gesucht, die auf den Plakaten, den danach konnten die ersten Früchte geerntet­ Eintrittskarten und in der Hallenzeitung ... daß der werden. An einem einzigen Wochenende­ genannt werden. Das Besondere: In den Eintritt zu einem schaffte die erste Mannschaft den Aufstieg in VIP-Raum können Eventpartner ihre Freunde Spiel nicht mehr die DDR-Liga, die damals die zweithöchste und Geschäftspartner­ mitbringen. kostet als eine Liga war, und die A-Jugend wurde DDR- Mit einem wirtschaftlich gestärktem Hin­ Kino­karte Meister. Ganz Schwerin war aus dem tergrund soll der SV Post Schwerin in drei Häuschen und Handball wurde zu dem Jahren wieder fit sein für die erste Liga. Und Ereignis schlechthin. Am 1. Mai 1970 dann käme es nur noch auf die Schweriner­ schafften die Postler vor der Kulisse der aus- an, die Sport- und Kongreßhalle zu füllen. Hotline verkauften Sport- und Kongreßhalle den Platz ist genug. Genau wie am 1. Mai 1970 Aufstieg in die höchste Liga des DDR- passen heute 6.000 Handballfans in die Telefon Handballs. Dort verblieben sie bis zur Wen­ Halle. alex 0385 - 7234851 de. Am 27. Juni 1990 gründete sich der Neues Logo und erfahrener Trainer. hauspost Mai 1999 Lokalfernsehen Seite 19

Für tägliche Filmfest-Berichterstattung bekannte Sendezeiten überlassen

Zusammenarbeit mit Filmfest-TV Kontakte Lokalfernsehen in der Landeshaupt­ Gemüter. Aufregung zum einen über zu stadt entwickelt sich: Zum Filmfest wenig Engagement der Stadtmarketing, die SN-TV berichtet ein lokales Team beinahe live im Talk versuchte zu erläutern, wie aufwen- Lübecker Str. 126 vom Ort des Geschehens. Um diesem dig es ist, Schilder und Broschüren zu pro- 19059 Schwerin aktuellen Kulturereignis gute Sende­ duzieren. Zum anderen, daß die gelbe plätze einzuräumen, verzichtete SN-TV Tonne aus DDR-Zeiten wieder für Ordnung Telefon: auf eine eigene Berichter­stattung in den auf dem Wasser sorgen soll. „Ich weiß 0385 - 77854 üblichen Programm­fenstern. nicht, warum hier immer alles zuerst abge- Ansprechpartner: schafft werden muß, um es dann sinnvoller AndrŽ Kühn „Schließlich ist das Filmfest ein herausra- Weise wieder anzuschaffen“, sagt Andreas gendes Ereignis in Schwerin“, sagt SN-TV- Mahnke aus der Weststadt. Das bestätigte moritz Geschäftsführer André Kühn. „Da wir auch Herbert Arndt, Inhaber der Segel­ TV-Produktion momentan noch kein tägliches Programm schule Petermännchen im Talk mit Timo Lübecker Str. 126 anbieten, Filmfest-TV dazu aber über fünf Weber (SVZ) auf der MS Berlin der Weißen 19059 Schwerin Tage in der Lage ist, haben wir uns abge- Telefon: stimmt.“ So flimmern die neuesten Nach­ SN-TV Talkrunde auf der MS Berlin der 0385 - 55 09547 richten, Infos und Tips vom Fest täglich „Weißen Flotte“ Fotos: max aktuell im Stadtkanal (seit 28. April). Ansprechpartner: Anschließend präsentiert Filmfest-TV Im Lankower Angelverein bereiteten sichdie Thomas Baeter (läuft am 3. Mai an) eine exklusive Hobbyangler auf eine gute Saison vor. Das Zu­sammenfassung vom Filmfest für SN-TV. wurde mit sehr viel Interesse verfolgt. Doch die einsatz GbR Talkpartner Timo Weber (SVZ) und Mode­ ­ neuen Bedingungen für einen Fischereischein Grafikdesign rator Andreas Ruhl (SN-TV) arbeiteten wollten die Zuschauer von SN-TV nicht akzep- Lübecker Str. 126 dabei mit den Produzenten von Filmfest-TV tieren. „Es kann doch nicht sein, daß mein 19059 Schwerin zusammen. Junge nicht einmal eine selbstgebaute Pietsche Telefon: Bereits eine Woche zuvor standen bei ins Wasser halten darf“, kritisiert Wolfgang 0385 - 785 1856 SN-TV die Telefone nicht still. Die neue Sen- Heberer aus Lankow die Situation. „Wo kom- Ansprechpartner: dung (lief bis 26. April) rund um das men wir mit unseren Paragraphen denn noch Wasser der Landeshauptstadt erhitzte die hin“ Mathias Mohr Timo Weber und Andreas Ruhl: Nach der „Diese Diskussion gefällt mir“, sagt Arbeit gab´s ein kühles Blondes Geschäftsführer André Kühn. „Die Schweriner­ Multimedia haben ein Recht auf eine eigene Mei-nung und Guildo Kweton müssen diese auch kundtun dürfen. Vielleicht Lindenallee 9 Flotte. „Wir haben keine Probleme, die werden wir in unserer nächsten Sendung mal 19412 Tessin neuen Regeln zu vermitteln. Das meiste eine kostenlose Hotline starten, um zu erfah- Telefon: haben wir vor der Wende ja schon gehabt.“ ren, was die Bürger noch so bewegt.“ 038486 - 20090 Auch Unternehmen hatten ein Wort mit- Wann SN-TV zu sehen und zu hören ist, zureden. Mehr Genehmigungen bei Bau­ steht derzeit auf blau-grünen Plakaten, die in Landesrundfunk­ anträgen von der Stadtverwaltung würden Zusammenarbeit mit dem Nahverkehr in allen das ohnehin schon herrliche Ambiente mit Bussen und Bahnen aushängen. Auch in zentrale M-V stilvollen touristischen Aktionen verfeinern. Hausfluren von Häusern der Wohnungs­ Bleicherufer 4 Die ausgebrannte Gaststätte „Zur Fähre“ gesellschaft Schwerin in allen Stadtteilen­ wer- 19053 Schwerin solle verschwinden, damit sie nicht zum den Plakate auf die „Guten Zeiten“ im Telefon: Aus­hängeschild für einfahrende Touristen Kabelkanal 3 hinweisen. 0385 - 558810 über den Störkanal wird. Ein rostiger Sche­ Ansprechpartner: Timo Weber (r.) im Gespräch mit Thomas mel auf dem Dreesch, der die Autofahrer SN-TV sendet täglich um 9.30 Uhr/ Herbert Brentrup Griechen, Polizeihauptmeister be­grüßt, müsse schließlich nicht zum 14.00 Uhr/19.00 Uhr und 23.00 Uhr. Vorbild auf dem Wasser werden. Hotline: 0385 - 77 8 54. Telekom Schwerin Anzeige Grevesmühlener Straße 36 19057 Schwerin Telefon: 0385 - 7231090 Ansprechpartner: Hartmut Kort

Innocom Schwerin Lomo­n­ossow­str. 9 19063 Schwerin Telefon: 0385 - 2075242 Ansprechpartner: Gabriele Lindemann

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Anzeige Heizung & Sanitär hauspost Mai 1999

Kompakte Solaranlagen sorgen für Wärme ohne Ende

Notizen Sonne als kostenloser Dienstleister „Die Energieressourcen sind begrenzt, zumindest die, die auf fossilen Ursprung Telesauger" heißt zurückgehen. Alternativen müssen her die Lösung für und es gibt sie“, sagt KPB-Geschäfts­ füh­­ Staubsaugen.­ rer Axel Kämmerer. „Man muß sie nur Da­bei handelt es nutzen.“ sich um eine Staub­ Längst verschwunden sind die Rauch­ sauganlage,­ die fahnen aus unzähligen Schornsteinen der fest im Haus instal­ Stadt. Verschwunden ist auch der Geruch nach verbrannten Briketts. Moderne Hei­ liert ist. Sie arbeitet zungen haben Einzug gehalten in die mit einer einzelnen Ei­gen­heime und Mehrfamilienhäuser. Öl Saugein­heit, die und Gas, so scheint es zumindest, sind durch wartungs­ ausreichend vorhanden und so ordern denn auch weiterhin, Häuslebauer und freie Kunst­ Wohnungsgesellschaften­ diese saubere Art stoffrohre mit den der Wär­meerzeugung. Doch die Mahner einzelnen stehen schon am Horizont und rechnen vor, Saugsteckdosen daß die fossilen Brennstoffe nicht uner- schöpflich seien. Volkmar Satow erklärt seinen Kunden die Solaranlage der Firma Nils Wesemeyr verbunden wird, in Das Nachdenken über alternative Wärme­ die nur der produktion hat längst eingesetzt. Nach Wärmetransport erfolgt über ein Wärme­ Saugschlauch ein­ An­gabe des Bundesdeutschen Arbeits­ trägermedium, das aus Wasser und Frost­ kreises für Umweltbewußtes Management schutzmittel besteht. Es gibt heute bereits gesteckt wird. Der e.V. (B.A.U.M.) gewinnt die Nutzung von Kollektoren, die 96 Prozent der Sonnen­ ­ Hausstaub ver­ So­laranlagen zur Brauchwassererwärmung strahlung in Wärme umwandeln können. schwindet einfach zunehmend an Bedeutung. Die Gesamtflä­ ­ Und wenn die Sonne einmal nicht scheint, in der Wand. Fazit: che aller in Deutschland installierten Solar­ wird das Brauchwasser von der herkömmli- kollektoren beträgt derzeit etwa 2,1 Milli­ chen Heizungsanlage erwärmt. Da muß Beim Tele­sauger onen Quadratmeter. Allein 1997 kamen man auch gar nicht selbst zum Schalter wird keine Abluft in rund 380.000 Quadratmeter­ hinzu. laufen: Ein Computer übernimmt alle not- den Raum zurück­ Seit August vergangenen Jahres gibt es in wendigen Regulierungen. So einfach kann der Bundesrepublik die „Solarkampagne das sein und so kostengünstig. Auf Dauer geblasen. Der 2000”, deren Ziel es ist, den gesellschaft- nämlich rentiert sich der Einbau von Solar­ Schmutz landet lichen Schritt ins Solarzeitalter zu fördern. anlagen, kann man so doch seine Energie­ restlos im Tele­ Geplant ist, in den nächsten Jahren weitere rechnung niedriger gestalten. sauger, die gefilter­ 400.000 Dächer mit Solarkollektoren aus- In Schwerin ist die Nils Wesemeyer zustatten. Kann das durchgesetzt werden, GmbH in der Carl-von-Linde-Straße 3 kom­ te Abluft wird ins würde der Umwelt einen Kohlendioxid- pe­­­ten­ter Partner vieler Fachfirmen in Freie geleitet. Ausstoß von rund 75.000 Tonnen erspart. Die unscheinbaren Sonnenkollektoren wan­ Sachen Solaranlagen. Hier erhalten Inte­ deln einfallendes Sonnenlicht in Wärme um Haus­staub- Egal, ob man erst bauen will, oder bereits res­sen­ten Informationen über unterschiedli- ein Eigenheim besitzt: Eine Alternative zur Fotos: maxpress che Typen von Anlagen, den Einbau in ein Allergiker und herkömmlichen Brauchwassererwärmung auch aus Kostengründen interessant ist“, geplantes Eigenheim, über eine mögliche Asthmatiker können sind die Kollektoren auf dem Dach allemal. sagt Fachmann Axel Kämmerer. Nachrüstung älterer Gebäude, über die im wahrsten Sinne „Außerdem ist es möglich, die bereits vor- Die Kollektoren, zumeist auf dem Dach Kom­bination von Solaranlagen mit her- des Wortes aufat­ handene oder geplante Heizungsanlage eines Gebäudes installiert, wandeln das kömmlichen Systemen und auch über durch die Solaranlage zu unterstützen, was einfallende Sonnenlicht in Wärme um. Der Fördermöglichkeiten. wola men. Der Staubsammeleimer Anzeige braucht nur zwei- bis dreimal im Jahr geleert zu werden. Das Gerät arbeitet leise und verur­ sacht keine unangenehmen Gerüche.

Infos über: KPB Haustechnik GmbH, Haupt­ straße 56 in Bad Kleinen; Telefon: 038423 - 50 253. hauspost Mai 1999 SAS Seite 21

Wertstoffeinsammlung im Rahmen des Dualen Systems - ein Geschäftsfeld der SAS

Der Grüne Punkt: Service

Kundenservice Mülltrennung in Schwerin Wismarsche Straße 290 Am 12. Juni 1991 wurde in Deutsch­ 19053 Schwerin land die Verpackungsverordnung be­schlossen. Darin waren klare Ein­ sammel- und Verwertungs­quoten zur - Allgemeine und Vermeidung von Ver­packungs­abfällen spezielle Abfall- festgeschrieben. Auf dieser Grundlage be­ratung rief die private Wirtschaft­ das Duale - Information zur System Deutschland­ (DSD) ins Leben. Abfallsatzung der Stadt, Das Ziel lautete: Neben der Restmüll­ Vermitt­lung von abfuhr sollte ein zweites System für die An­sprech­part­- Sammlung und Verwertung von Wertstoffen nern der Stadt eingerichtet und betrieben werden. Das - Informationen Mittel dafür war das Duale System. So bildete die Schweriner Abfallentsor­ zur Straßen-­ gungs- und Straßenreinigungs GmbH (SAS) reinigung im September­ 1992 zusammen mit der - Informationen SERO-Recycling GmbH Schwerin eine zur Wertstoff­- Arbeitsgemeinschaft.­­ Von diesem Zeitpunkt samm­­lung an ist in der Landeshauptstadt die SAS für - Ausgabe von die Einsammlung der Wertstoffe und deren Sperrmüllkarten Transport zur SERO-Recycling GmbH verant- und Termin­ver­- wortlich. ein­barungen Die SERO-Recycling GmbH wiederum ist zur zuständig für die Sortierung und an­schließende Vermarktung der eingesam- Sperrmüllabfuhr melten Wertstoffe. - Ausgabe von Die Arbeitsgemein­schaft zwischen SAS Wertstoffsäcken und SERO führt diese Aufgaben im Rahmen (Grüner Punkt), eines Vertrages mit der Duales System Verpackungen - der Weg ins Recycling Quelle: Duales System Deutschland AG zusätzlichen Deutschland AG aus. Müll­­säcken für Die in der Stadt aufgestellten IGLU- Einsammelmengen im Jahr 1998 sprechen können. vo­r­­ü­ber­­gehen­- Behälter sowie auch die kleineren Wert­stoff­ eine deutliche Sprache: Statistisch gesehen Tip zum sortenreinen Sammeln: Blaues den Mehr­ tonnen mit 1.100 Liter Fassungsvermögen­ hat jeder Bürger der Stadt Schwerin, vom oder andersfarbiges Glas, das den drei bedarf (MGB 1.100) sind Eigentum der SAS. Für Kleinkind bis zum Rentner, im letzten Jahr Farbgruppen weiß, grün, braun nicht zuge- und Laubsäcken die Wertstoffsammelfraktionen Papier und 125 kg Wertstoffe gesammelt. ordnet werden kann, immer in den Grün­ Pappe, Leichtverpackungen sowie Glas in Die IGLU-Stellplätze sind haushaltsnah glasbehälter werfen, da Grünglas beim für kompostier- weiß, grün und braun stehen den Bewohnern­ anzulegen und werden in Eigenleistung von Prozeß der Einschmelzung hohe Toleranzen bare Garten­­- der Stadt Schwerin insgesamt 885 IGLU- den Mitarbeitern­ der SAS an deren freien an Fehlfarben zuläßt. abfälle Behälter sowie 1.089 MGB 1.100-Behälter Wochenenden hergerichtet. Papier und Pappe werden in Sortier­ zur Verfügung. Leider werden diese Stell­plät­ze immer anlagen nach verschiedenen Qualitäts­ Öffnungszeiten Da die Schweriner ausgesprochen fleißige wieder als bequeme Entsorgungs­ ­­stellen für kriterien getrennt und den Papierfabriken Mo-Mi 8-16 Uhr Wertstoffsammler sind, entlasten sie ihre Bauschutt, Sperrmüll und Schrott miß­ als Rohstoff für neues Papier bereitgestellt. Do 8-18 Uhr Restmülltonnen, so daß im Idealfall nur braucht. Neben dem unerfreulichen Anblick Als Leichtverpackungen werden allge- Fr 8-12 Uhr noch der nichtverwertbare Abfall bleibt. Die kostet das Beräumen viel Aufwand und mein Plastabfälle bezeichnet, wie zum Telefon: 0385/ Geld. Übrigens stellt die illegale Ablage­ ­­rung Beispiel Joghurt-, Margarine- oder Pudding­ 5770 - 200 von Abfällen eine Ordnungs­­widrig­keit dar. becher, Styroporverpackungen, beschichte- Wird der Verursa­ cher­ ermittelt, droht ihm ein te Milch- oder Saftverpackungen, Folien­ Telefax: 0385/ Ordnungsgeld bis zu 500 DM. tüten usw. Sie werden ebenfalls in Sortier­ 5770 - 222 Jeder Schweriner kann auf Bestellung anlagen nach Materialien getrennt und den e-mail: service@ zwei mal jährlich kostenlos seinen Sperr­ entsprechenden Verwertern zur Weiter­ver­ sas-schwerin.de müll abfahren lassen. An einem abgestimm­ arbeitung übergeben. Internet: http:// ten Termin wird der Sperrmüll an die Straße Beim Kunststoffrecycling werden grund­ www.sas-schwe­ gestellt und von den Mitarbeitern der SAS sätzlich drei Varianten unterschieden: das rin.de abgeholt. werkstoffliche, das rohstoffliche und das energetische Recycling. SAS Verwaltung/ Was passiert mit den eingesammelten Beim werkstofflichen Recycling werden Geschäftsleitung Wertstoffen Kunststoff­verpackungen zerkleinert und zu neuen Produkten umgeschmolzen. Rohstoff­ Telefon: 0385/ Glas wird getrennt nach Farben ­liches Recycling führt die Kunst­stoffe unter 5770 - 100 ­ge­sammelt und unsortiert den Glasaufberei­ Hitzeeinwirkung zurück in ihre Ausgangs­ ­­ Telefax: 0385/ Menge der eingesammelten Wertstoffe im tungs­anlagen zugeführt. Diese stellen dar- produkte Öl, Gas und Wachs. Beim energe- 5770 - 111 Jahr 1998 pro Einwohner, angegeben in aus Glasgranulat her, aus dem die Glas­ tischen Recycling wird durch Verbrennen­ e-mail: office@ Kilogramm (kg) Grafik: einsatz hütten wiederum neue Gläser produzieren Strom und Wärme erzeugt. sas-schwerin.de Seite 22 Lokales hauspost Mai 1999

Tips it 17 Jahren fing Brigitte man nichts vormachen. Sie sind kritisch Zusammenarbeit mit dem Schweriner Birnbaum an zu schreiben. und aufmerksam. Es muß alles stimmen, Demmler Verlag und ihrer Gründerin Vorstellungen im Ganz zu Anfang waren es weil sie Geschriebenes oft für bare Münze Margot Krempien schwört Brigitte Kammerkino: M Film­rezensionen für die nehmen.“ Ihre Manuskripte bringt Brigitte Birnbaum und so erschien hier 1994 Donnerstag, Zeitung, später schenkte sie Birnbaum übrigens mit Bleistift und per „Theodor Fontane in Mecklenburg“ und 6. Mai, 20.15 Uhr Herz und Seele dem Kinder- und Hand zu Papier und zwar erst, „wenn der „ - Annäherungen“. Zitat Central Station Jugendbuch. Die Auflagen ihrer letzte Satz im Kopf fertig ist“. Demmler Verlag: „Eine ganz persönliche Erzählungen er­reich­ten Millionen­höhe. Heute schreibt Brigitte Birnbaum immer Annäherung an den Bildhauer, Künstler, (Brasilien 1997) Heute beschei­nigen­ ihr die Verlage: noch, jedoch ohne Verlag: „Ich kann nicht Dichter und Menschen - an den Güstrower Ihre Texte seien zu anspruchsvoll und zufrieden sein. Die Wende hat mir meine Meister“. Sonntag, Puschkin zu unbekannt. Existenzgrundlage entzogen. Ich habe Die Rechte an ihren früheren Büchern, 9. Mai, 10 Uhr Der Verlage und das Fernsehen verloren und auch wenn sie anscheinend keiner mehr Prinz von €gypten 1938 geboren in Elbing/Westpreußen, meine Bücher wurden wie die vieler ande- haben will, hat sie sich gesichert. Auch (Zeichentrickfilm erlebte Brigitte Birnbaum mit noch nicht ihre SWG-Wohnung auf dem Großen USA 1998) einmal sieben Jahren den Krieg mit all Was macht eigentlich... Dreesch, in der sie seit 23 Jahren wohnt seinen Schrecken, Bombenangriffen, und die neben ihrem Arbeitsplatz bis unter Montag, Typhus, Hunger. Auf der Flucht über Berlin die Decke Regale voll mit Büchern beher- 10. Mai, kam sie am 30. April 1945 in bergt, hat Brigitte Birnbaum behalten: 20.15 Uhr Mecklenburg, Gadebusch­ an. „Dies hier ist meine Welt.“ Und in diese Sitcom - Eine Wahrscheinlich auch deshalb geht ihr der Welt zieht sie sich zurück und schreibt Komödie jenseits Krieg in Jugoslawien heute so nah: „Man weiter, bietet Verlagen ihre Manuskripte aller Tabus kann doch kein Feuer mit Benzin­ löschen. an und bekommt meist nicht einmal eine (Frankreich 1998) Was ist daran humanitär“ Für sie steht Antwort. Pläne hat sie dennoch: „Ich hab fest: „Wer einen Kriegsgrund sucht, findet da was im Hinterkopf“, sagt sie, doch Freitag, auch einen.“ Und auch heute noch sucht mehr verraten will sie nicht: „Ich war 14. Mai, sich Brigitte Birnbaum immer einen Platz immer zu realistisch. Außerdem ist das 20.15 Uhr Jenseits dicht an der Tür, am Fluchtweg.­ Leben zu kurz und ich laufe nicht gern der Stille (BRD Nach der Schule machte sie ihr Abitur und Utopien nach. Schreiben werde ich immer 1996) eine Ausbildung zur Apothekenhelferin, und wenn es nur für die Zeitung ist.“ wurde Antiquarbuchhändlerin, studierte So schreibt Brigitte Birnbaum unter ande- Brigitte Birnbaum rem für das Mecklenburg-Magazin der Donnerstag, drei Jahre Literatur in Leipzig und ist seit 1968 freischaffende­ Autorin. Durch Benno SVZ, betreut einmal im Monat die schrei- 20. Mai, „Ich werde nie aufhören Voelkner kam sie zum Kinderbuch. benden Senioren im Verein „Megalopolis“­ 20.15 Uhr Toulouse zu schreiben“ Neben biographischen Erzählungen über von Gedichten über erzählende Prosa bis Lautrec (Portraitfilm Käthe Kollwitz, Alexander S. Puschkin, zu Texten fürs Kabarett, ist Mitglied im Frankreich 1998) Hans und widmete sie sich rer DDR-Autoren aus den Regalen der Bundesverband des Friedrich-Bödecker- der Historie ebenso wie der Gegenwart. Bibliotheken entfernt. Natürlich bin ich Kreises e.V. und versucht sich - „aber erst Donnerstag, So entstanden das „Schloß an der Nebel“, verbittert.“ Denn selbst zum diesjährigen nach der Wende“ - an Reden für die 27. Mai, 10 Uhr „Wider die kleinen Mörder“ oder Bücher Bücherfrühling erhielt Brigitte Birnbaum Jugendweihe. „Keine leichte Aufgabe“,­ Rübezahl und über Eheschei­ dung­ aus Kindersicht.­ nicht einmal eine Einladung: „Die Leser meint Brigitte Birnbaum, „denn was gibt der Schäfer Die Bücher der Brigitte Birnbaum erschie- sind nicht mehr so an anspruchsvoller Lite­ man den jungen Menschen heute mit auf (DEFA 19982) nen im Kinderbuchverlag Berlin. Das ratur interessiert.“ Und doch sagt sie von den Weg Wenn es den Erwachsenen waren unter anderem: „Winter ohne sich selbst: „In dieser Gesellschaft, die für schlecht geht, geht es den Kindern meist Donnerstag, Vater“,­ „Ab morgen werd' ich Künstler“, Künstler nichts übrig hat, siehe Theater, noch schlechter.“ 27. Mai, 15 Uhr „Das Siebentagebuch“, „Kathusch“, hab´ ich noch Glück gehabt, andere „Der Beruf war in meinem Leben immer Hündchen und „Fragen sie doch Melanie“, „Die Maler Kollegen haben gar nichts mehr.“ das wichtigste“, sagt Brigitte Birnbaum. Kätzchen helfen aus der Ostbahnstraße“ und „Von einem, Brigitte Birnbaum veröffentlichte immer- Und deshalb heiratete sie wohl auch erst den Tieren der auszog, neue Eltern zu suchen“. hin auch nach der Wende noch Bücher. So vor anderthalb Jahren. Schmunzelnd sagt (Zeichentrickfilm Daneben schrieb sie zu DDR-Zeiten auch erschien 1992 „Spaziergänge durch Güs­ sie: „Ich war immer verheiratet - mit Rumänien 1977) Szenarien für das Kinderfernsehen. trow“ und im Frühling 1997 „Noch lange­ Puschkin, mit Fontane und hatte immer Brigitte Birnbaum liebt ihr junges Publi­­ kein Sommer“, eine Fortsetzung von fremde Kinder, die Kinder aus meinen Freitag, kum: „Kindern und jungen Lesern kann „Winter ohne Vater“. Allein auf die gute Büchern.“ max 28. Mai, 20.15 Uhr, Anzeige Stadt der Engel (Spielfilm USA 1998)

Montag, 31. Mai, 20.15 Uhr Jackie Brown (Spielfilm USA 1997) 27.Mai 1999, 19.00 Uhr Weinabend mit Begleitmenü Weitere Informa­ tionen zu den Stefan Lergenmüller, Topwinzer aus Deutschland, wird das Filmen und Vor­ Weingut W. Lergenmüller (Pfalz) vorstellen. stellungszeiten (1996 mit dem Deutschen Rotweinpreis ausgezeichnet) erteilt das *** Kammerkino 75,00 DM pro Person unter Telefon 0385 - 555 078. Restaurant Weinhaus Uhle • Schusterstraße 13-15 • 19055 Schwerin • Vorbestellung unter 0385 / 56 29 56 hauspost Mai 1999 Medizinisches Zentrum Seite 23

Geplantes Mahnmal soll an die Schweriner Opfer der Euthanasie erinnern Fakten

Ein Mahnmal gegen­­ 900 Menschen mußten sterben das Vergessen Die Schweriner Nervenklinik gilt als führte dieses Bar­bi­tu­­rat unweigerlich zum Nach 50 Jahren Wiege­­ der humanitären Psychiatrie. Doch Tod. Exper­ten schätzen,­ daß in Deutschland­ Schweigen stellt sich die Ideen ihres Gründers­ Carl F. Flemming­­ etwa 30.000 Patien­ ten­ durch die „wilde die Ner­ven­klinik nun wurden während der Nazidik­ tatur­ verra­ Eu­tha­nasie“ getötet wur­­den. In Schwe­rin ihrer Ver­gan­gen­heit: ten: Schätzungs­ weise­ 900 Pa­tienten des wurden vermut­­lich 300 Men­schen auf diese Ein Mahn­mal auf Krankenhauses starben einen qualvollen Weise ermordet. Ein weiteres düsteres dem Klinik-gelände Tod. Nach 50 Jahren bricht die Ner­ven­ Kapitel­ schrieb die Schweriner Kinderfach­ klinik nun ihr Schweigen.­ Ein Mahn­mal abteilung. Sie befand­ sich ursprünglich auf soll im neu­en soll ab dem Jahr 2000 an die Euthanasie- dem Lewen­ berg.­ 1935 wurde sie aber in die Jahrtausend an die Opfer erinnern. Heil- und Pfle­ge­­­an­stalt ein­ge­glie­­­­dert und etwa 900 Opfer der 1941 in das heutige Gebäu­ de­­ der Altersneu­­ ­ Eutha­nasie erinnern. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wandelte­ ropsychiatrie­­ verlegt. Die Betten­ dieses Hau­ Wel­che Ver­brechen sich das Menschenbild in der Psy­chiatrie: ses waren allerdings von er­wachsenen in den Jah­ren 1939 Seelische­ Krankheiten­ galten als rein biolo- Patienten bel­egt. In den frei­gemordeten­ bis 1945 in der gisch bedingte Erbkrankheiten,­ das Prinzip­ Zum Epi-Zentrum der Schweriner Euthanasie Betten­ schliefen­ fort­an geistig und körperlich­ der „reinen Rasse“­ rückte immer mehr in gehörten die Kliniken um den Wasserturm be­hin­­der­te Kinder, die als „nicht be­schu­ da­ma­ligen Heil- und den Vordergrund.­ Danach wurden Mensch­ ­ lungsfähig“­­ galten. Zwischen­ 1941 und Pfle­gean­stalt Sa­ch­ en, die durch ihre An­ders­ar­tig­keit auf­fie­len, 1945 kamen­ 430 dieser­ Kinder ums Le­­ben. sen­berg/ Lewen­berg als „rassisch minderwertig“ beurteilt.­ Dies Min­des­tens 300 von ih­nen wa­ren Op­fer geschehen sind, sol­ betraf­ vor allem seelisch Kranke, aber auch aktiver oder passiver Tö­tungs­­maß­nah­men. len au­ßerdem drei Krimi­ nelle­ und Ausländer. Jenes Denken­ Möglich waren diese Verbrechen durch die Semi­nare des Ver­ setz­­te sich so­wohl in der Wis­sen­­schaft, als engmaschige Zusammenarbeit­ der Berliner­ eins Po­litische Me­mo­ auch in der Politik langsam durch. Program­ ­­ T4-Zentrale mit den Verant­wort­­­lichen vor matisch­ war eine Schrift über die Frei­­gabe Ort. Für die Eu­tha­nasie-Ver­brechen wäh­rend riale ans Licht brin­ der Ver­nichtung­ lebensunwerten Lebens von der Nazi-Dik­tatur bedeutet dies: Nicht die gen. Am 6. und 27. 1920: Die Auto­ ren,­ der Psychiater Hoche Psy­­chi­­­a­trie wur­de miß­braucht. Sondern: Die Mai sowie 17. Juni und der Jurist Binding,­ bezeich­ neten­ seelisch­ Psychiatrie­ ließ sich mißbrauchen­ und wurde­ werden die Kli­nik­ kranke Men­schen als „Bal­last­exis­tenzen“ damit zum Erfül­lungsge­­ hilfen.­ Wer aber war mitarbeiter über Fak­ und „Men­schen­­­hül­sen“, die den „Volks­kör­ in Schwerin für die Eutha­ na­­ sie­ verantwortlich ten und Hin­ter­ per“ schädigen und wirtschaftlich­ be­lasten.­ Nach dem 2. Weltkrieg­ versuchten­­ zwei gründe informiert. Durch den Gnaden­tod, also die Eutha­ nasie,­ Im alten Frauen-Pflegehaus lagen bis 1945 Ge­richts­pro­zes­se, die Tä­ter zu entlarven. werde ihnen und der Gesell­ schaft­­ letztlich seelenkranke Kinder Fotos: archiv nk We­gen „Verbrechen ge­gen die Mensch­ Die deutsche Psychi­ ein Gefallen­ erwiesen. Die hohen­ staatlich­ en­ atrie versuchte lange,­ Be­las­tungen durch ar­beits­­un­­fä­hige, un­heil­ Nervenklinikdirektor die­ses dunkle Ka­pitel bar Geis­tes­­­­kranke pran­­­ger­ten je­doch nicht beging Selbstmord ih­rer Ge­­schich­te zu erst die Na­ti­o­nal­so­zi­alis­ten an. Schon vor verdrängen. So dem 1. Welt­krieg hat­ten Ras­sen­hygi­e­ni­ker lichkeit“ saßen Ärzte und Pfleger auf der be­gann die west­ die enormen Aus­ga­ben für pfle­ge­­be­dürftige An­klagebank. Vier Sta­tions­­pfle­ger wurden deutsche Psy­chi­atrie Patien­ten be­klagt. zum Tod bzw. zu lebenslangen Haftstra­­ fen­ verurteilt. Auch dem ehe­maligen­ Leiter der erst in den 70­er Per Gesetz 332 Anträge Kin­derfachab­tei­lung, Dr. Leu, wurde in Jahren, sich den auf Zwangssterilisation Schwerin der Prozeß gemacht.­ Das Gericht­ Euthanasie-Mor­den konnte ihm jedoch­ keine­ Schuld nachweisen. zu stellen. In der Der erste Schritt zur Gesundung des 1951 mußte sich Dr. Leu ein zweites­ Mal vor DDR wurden die Ver­ „Volks­­körpers“ und damit zur Eutha­na­sie Gericht verantworten. Doch auch die­ser Pro­ bre­chen ebenfalls war das 1933 erlassene Gesetz zur Ste­ri­ zeß in Köln en­dete­ mit einem Frei­spruch. Ob tabuisiert. Auch in lisation. Danach­ konnten Gerichte­ und Ärz­te Tägliche Anstaltskosten, aufgelistet im Biolo­ und inwie­ weit­ der damalige Direktor­ der Ner­ Schwe­rin: Nach die Ste­ri­li­sa­­tion von Pa­tienten mit soge­nann­ gielehrbuch­ für Gymnasiasten von 1942 venklinik an den Eu­tha­na­sie­-Mor­den be­teiligt ten Erb­krankheit­ en­ anordnen. Die Zwangs­ war, ist bis heute­ unge­ klärt.­ Noch bevor es zur Ô45 sollen kleine sterilisa­ ti­ on­ traf insbesondere seelisch Kranke deutschland.­ Dort wurden die seelisch Kran­ Ge­richts­ver­­­hand­­­lung kam, be­gingen er und Holz­­­kreuze auf dem und ältere Patienten.­ In Schwerin­ stellte der ken in Duschräume­ geführt,­ vergast und sei­ne Fami­­lie Selbst­mord. Kli­nik-Friedhof an da­ma­­lige Leiter der Heil- und Pfle­gean­stalt an­schlie­ßend im Kre­ma­­to­ri­um verbrannt. Ein Das zu schaffende Mahnmal soll auf eine die Euthanasie-Op­fer Sachsen­­­ berg/Le­ wen­ berg,­­ Dr. Fischer,­ bis zweiter Trans­­port von 135 Pa­ti­en­ten erfolgte würdige­ Weise an die Schweriner Opfer der erinnert haben. In 1945 insgesamt 332 Anträ­ge auf Zwangs­­ am 1. August 1941. Die T4-Aktion­ wurde Euthana­ sie­ erinnern. Zugleich soll es vor in­hu­ den 60er Jahren sterilisa­ tion.­ Die Nerven­klinik geht heute am 21. August 1941 offiziell von Hitler ma­nen Tendenzen der mo­dernen Me­­di­zin davon­­ aus, daß der überwie­gende­ Teil der be­en­det. Bis da­hin wa­ren ins­ge­samt warnen. Denn die Tötung „le­bens­un­wer­ten wur­den die Kreuze be­an­tragten Ste­rilisa­tionen auch durch­ge­ Le­bens“ ist kein Ka­pi­tel deutscher Ver­gan­gen­ jedoch weggehauen. führt wurde. 1938 beschloß das Reichs­ „Wilde Euthanasie“ heit. Auch ge­genwärtig­ wird wie­der eine Nur das Grab des innen­minis­teri­um in der Berliner Tier­garten­ auch noch nach 1941 Eu­thana­sie-Debatte ge­führt. Un­wor­te wie Anstalts­direk­tors bis allee 4 das be­rüchtigte Euthanasie-Pro­ ­ „so­zial­­ver­­trägliches Ster­ben“ oder man­che 1945, Dr. Fi­scher, gramm T4. Aus der Schweriner Psychiatrie­ 170.000 Menschen­ er­mordet­ worden. Doch As­pekte der aktuellen Bioethik-Dis­kus­sio­n sind wird bis heute wurden nachweis­­ lich­ 275 erwachsene Pati­ der Schre­­cken hat­te mit dem Schluß der Bei­spiele dafür. Ge­fähr­li­chen Ten­den­zen zei­­ ge­pflegt. So ist die enten­ im Rahmen­ dieser T4-Aktion er­mor­ T4-Aktion­ kein Ende. Im Ge­genteil:­ In den gen sich unter an­derem­ bei der pränatalen Ner­ven­kli­nik zwar det. Am 18. Juli 1941 wurden­ die ersten psychiatrischen­ Kliniken wurde bis 1945 die Diagnos­ tik:­ Darf die Medizin­ mögliche­ Krank­ 140 Schwe­­riner Pa­­tien­ten nach Bern­burg in sogenannte „wilde Euthana­ sie“­ praktiziert. hei­ten verhindern, in­dem das un­ge­bo­re­­ne ein perfekt re­novier­ Sachsen-Anhalt „verlegt“. Dies übernahm Das hieß: Tod durch Ver­hungern­ oder durch Kind gar nicht erst auf die Welt kommt Diese tes Ge­bäude­ensem­ die „Ge­mein­­­­nützi­ge Trans­port GmbH Berlin“. Luminal, ein Ein­schlafmit­ tel,­ das zur Atem­ und andere­ Fragen muß die Psychi­ a­­trie,­ aber ble, in dem aber alle In Bernburg be­fand sich eine von insgesamt läh­mung führt. Bei den halb­ver­hun­ger­­ten auch unsere Gesell­schaft ­be­ant­worten. Prof. Spu­­­ren an das Ent­ sechs Tö­tungs­­­kli­ni­ken im da­ma­­­ligen Groß­ oder durch Infekte ge­schwä­ch­ten Pa­tienten Schmidt-Degenhard setz­liche ge­tilgt sind. Anzeige Neueröffnung hauspost Mai 1999

Fakten

„Am Schloß“ Garni-Hotel Eröffnung: 30. April 1999 Umbauzeit: Liebevoll restauriert: die Fassade Zimmer mit Schloßblick Gerhard Smettons, Leiter des Hotels drei Monate - zentrale Lage, Traditionsreiche Dampfmühle & Brotfabrik Linow wird zum Hotel nur wenige Minuten zu Fuß zum Stadt­zent­- Endlich Zimmer mit Schloßblick rum mit seinen Sehens­würdig­- Heute, am 30. April 1999, eröffnet in so einige knifflige Aufgaben zu meistern, Smettons, „denn wer bei uns ungestört keiten wie Dom, der Goethestraße 57 das Garni-Hotel da jedes Zimmer in diesem Garni-Hotel arbeiten möchte, kann sich einfach auf sein Schloß, Burg­- „Am Schloß“. Es bietet den Besuchern seine ganz individuelle Note hat - ob das Zimmer zurückziehen. Dort stehen dann der Landeshauptstadt Schwerin, ob sie nun die schönen historischen Fenster, der ein komfortabler Schreibtisch­ sowie analo- garten, Schwe­- nun privat oder geschäftlich unterwegs Schloßblick oder die Dachschrägen sind, ge Fax- und Internetanschlußmöglichkeiten riner See, Mu­- sind, die schöne Möglichkeit, mitten im die mit ihrem Fenstern gen Himmel einen bereit.“ seum, Theater Herzen der Stadt zu übernachten. Blick in die Sterne ermöglichen. Ansonsten verfügen alle Zimmer des sowie Einkaufs-­ Um Energie zu sparen und damit der Hotels über Bad, Dusche, WC, Anschluß möglichkeiten in Und nicht nur das macht einen Aufenthalt Umwelt auch ein wenig gutes zu tun, wird fürs Kabelfernsehen, Telefon- und teilweise in diesem Hause zum besonderen Erlebnis. sich das Licht in Fluren und Treppenhaus auch Faxanschluß. Zwei Doppelzimmer der historischen Das denkmalgeschützte Haus, das damals über Bewegungssensoren­ und der Strom in wurden behindertengerecht gebaut und Altstadt oder im die Dampfmühle & Brotfabrik Linow beher- den Zimmern per Hotelschlüssel an- und eingerichtet. Der bequeme Zugang für Schloßpark­­­ center­ bergte, wurde mit viel Mühe liebevoll abschalten. diese wird über den hoteleigenen Fahrstuhl - bequemer An­- saniert und damit auf höchsten Standard In den 20 Zimmern des Garni-Hotels, die ermöglicht. gebracht. Die klassizistische Fassade wurde sich über sechs Ebenen erstreck­ ­en, erwar- Gäste, die den Nahverkehr Schwerin schluß an den originalgetreu hergerichtet und sogar das tet die Gäste höchster Wohn- und Schlaf­ benutzen oder zu Fuß kommen, können Schweriner Pflaster auf dem Hof des Hotels „Am komfort und das zu absolut moderaten den Eingang über die Goethestraße wäh- Nah­verkehr Schloß“ wurde erhalten und nach alter Preisen: Das Einzelzimmer wird ab 100 len. Die Zufahrt für Autofahrer erfolgt über - 20 Hotelzimmer Manier neu verlegt. „Uns geht es darum, Mark die Nacht und das Doppel­zimmer ab die Heinrich-Mann-Straße, wo auf dem mit Bad, Dusche, ein Stück Schwerin zu erhalten und zu 150 Mark zu haben sein, natürlich inklusi- Innenhof wie auch in der Garage des Hotels einem Stück von Schwerin zu werden“, ve eines großzügigen und gesunden Früh­ ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden WC, Kabel-TV, sagt Gerhard Smettons (49), künftiger stücks­buffets, das der Gast an schönen sind. Telefon Leiter des Hotels „Am Schloß“. Tagen auch im gemütlichen Innenhof genie- Eines ist für Gerhard Smettons besonders - Business-Zimmer Erst im Februar dieses Jahres wurde mit ßen kann. „Wir sind vor allem auch auf die wichtig: „Den engen Kontakt zu unseren mit Fax- und dem Umbau des alten Hauses begonnen. besonderen Wünsche der Geschäfts­ Gästen zu halten, die sich hier bei uns ganz Die verschiedenen Gewerke hatten dabei reisenden eingestellt“, betont Gerhard einfach zu Hause fühlen sollen.“ Internetanschluß - zwei behinder- tengerechte Buntrock GmbH - Heizung - Sanitär - Elektro Doppel­zimmer - Fahrstuhl Fachmänner in Sachen Haustechnik - Preise inklusive Frühstücksbuffet: „Unsere Handwerker am Bau zu zwei Meisterbriefen als Zentralheizungs- Doppelzimmer haben, bedeutet für unsere Kunden und Lüftungstechniker sowie als Gas- und ab 150 DM, Sicherheit und Qualität“, sagt Reinhold Wasserinstallateur packt der gelernte Einzel­zimmer Buntrock. Vor 28 Jahren gründete der Schiffsbauer, Reinhold Buntrock, auch heute 54jährige Heizungsfachmann heute noch mit an und übernimmt den ab 100 DM seine Firma in Apensen bei Buxtehude. Notdienst, den das Unternehmen rund um die Uhr absichert. Unterstützung findet er Vorbestellungen Begonnen hat alles in einer Garage. bei all seinen Aktivitäten in seiner Frau unter: Hotel Inzwischen ist die Buntrock GmbH vom Christa, für Reinhold Buntrock „die gute Familienbetrieb zu einem kompetenten Seele des Betriebes“. Am Schloß und leistungsstarken Unternehmen in Hier vor Ort zeichnen die Meister Fred Goethe Hotel­ Sachen Heizung, Sanitär, Elektro herange- Taplick für den Bereich Heizung/Sanitär betriebs GmbH wachsen - seit 1992 auch mit einer und Rainer Wenzel für den Bereich Elektro Goethestraße 57 Zweigstelle in Schwerin. verantwortlich. „Eigentlich sollte einer mei- 19053 Schwerin Die Firma beschäftigt heute insgesamt 75 ner drei Söhne die Zweigstelle in Schwerin Firmengründer Reinhold Buntrock und Mitarbeiter, bildet 18 Lehrlinge aus, davon übernehmen“, sagt Reinhold Buntrock, Tel. 0385/59 32 Fred Taplick, vor Ort verantwortlich für den sechs in Schwerin und verfügt über einen „Doch das klappt so gut mit den Leuten Fax 0385/5932310 Bereich­ Heizung und Sanitär Fotos: max Fuhrpark von 40 Fahrzeugen. Mit seinen hier, daß das gar nicht mehr nötig ist.“ hauspost Mai 1999 Lokales Seite 25

Magische Kugel Tips

rollt zu Musik- Frühlingskonzert des und Lightshow Landespoli­ zei­ ­ orchesters M-V Wenn der weiße Der neueste Renner beim Bowlingsport Flieder blüht - unter­ heißt Magic Bowling. Hier rollt die bunte diesem Motto lädt Kugel zu speziellen Lichteffekten und Disco-Musik. Ein Freizeitspaß, der vor auch in diesem allem junge Leute begeistert. Jahr das Landes­­ polizei­or­ches­ter Ursprünglich kommt die Idee zum Bowlen M-V zu seinem in Disco-Atmosphäre aus Amerika und hol- ländische Spezialisten entwickelten die­se Frühlingskonzert weiter zum „Magic Bowling Holland“. Dort ein. Am Samstag, stand „Magic-Bowling“ von Anfang an den 1. Mai, können besonders bei den jungen Leuten hoch im alle Schwe­ri­ner Kurs. Denn die Kugel zu Lichtshow und schnellen Beats auf die Bahn zu bringen, Mu­sik­freunde in brachte ihnen noch mehr Spaß. der Halle am Die Begeisterung am „magischen“ Bow­ „Magic Bowling“ - der etwas andere Bowlingspaß Foto: max Fernsehturm zu tra­ lingerlebnis schwappte 1997 auch nach ditionellen Mär­ Deutschland über. Da die Spe­zial­effek­te eines holländischen Lichtspe­ zialisten.­ Bowling“ stehen nicht allein die Punkte, und Musikanlagen für das „Magic-Bowling“ „Wenn die Kugel dann über die Bahn sondern vor allem Spaß und Unte­ r­­haltung schen und fröhli­ aber mit hohem Kostenaufwand verbunden rollt, las­sen sich mit ihr noch zusätzliche im Vordergrund. Deshalb treffen sich beim chen Polkas mit­ sind, gibt es in Deutschland­ momentan nur Effekte erzielen“, sagt Bowlingcenter- „Magic Bowling“ auch viele Schweriner zu schunkeln. etwa sechs dafür eingerichtete Bowling­ Inhaber Klaus Wöhlke. So kann beispiels- Familiengeburts­ tagen,­ Klassenfeten­ und Beginn: 15 Uhr. bahnen. In Mecklenburg-Vorpommern kön- weise der Bowler mit verschieden Bewe­ ­ Firmenfeiern.­ nen die Fans des „Magic-Bowling“ ihre gungen den Rhythmus der Lichteffekte Aus­führliche Informationen sind telefo- Die Eintrittskarten Bälle nur in der Landeshauptstadt rollen be­stimmen. Das heißt: Jeder Spieler „kom- nisch unter 0385/477007 erhältlich. gibt es zum Preis lassen. Im Bowling-Center in Schwerin- poniert“ durch das Aufsetzen seiner Kugel Weiteren Bowlingspaß­ gibt es im Bowling­ von 6 Mark im Lankow be­ginnt jeden Mittwoch das Disco- und den Wurf seine eigene Lichtshow. Der center Lankow in diesem Sommer mit dem Vorverkauf in Bowling um 20 Uhr. Für magisches Flair hauseigene DJ erfüllt dazu auch die Musik­ „Bierbowling“, der Sommerrangliste und sorgen spezielle Musik- und Lichtshows wünsche der Spieler. Denn beim „Magic- den „No-Tape“-Turnieren. der Halle am Fernseh­turm. Neue Niederflurbahnen versprechen mehr Komfort für Fahrgäste des Nahverkehrs Kunst- und Musikschule Ataraxia Tatra-Ära ab 2001 Geschichte Am Freitag, den 7. Mit 50 Prozent beteiligt sich das Land Li­nien­­netzes legen. Bis 2004 sollen insge- Projekt beteiligen. Die andere Hälfte muß Mai, stellen an der Finanzierung der neuen Nieder­­ samt 28 neue Straßenbahngroßzüge ein- der Nahverkehr für Betriebskosten bereit- flurbahnen für Schwerin.­­ Ab Juli 2001 treffen. Die Weichen für das bisher umfang- stellen. „Die Fahrpreise­ werden sich aber die Schüler der sollen sie ihren „Tatra“-Vorgänger end­ reichste Investitionsprogramm des Schweri­ ­ durch die Neuanschaffung­ der Bahnen nicht Schwe­riner Kunst­ gültig ablösen. ner Nahverkehrs stellte Mecklenburg- erhöhen“, versichert NVS-Geschäftsführer schule Ergebnisse Vorpommerns Wirtschafts­minister Rolf Norbert Klatt. ihrer Projektwoche Schon in zwei Jahren soll sich die erste Eggert (SPD) mit seiner Unterschrift unter Eine Niederflurbahn kostet 3,2 Millionen Nie­der­­flurbahn mit 80 Kilometern in der den Finanzierungsvertag. Mit 50 Prozent­ Mark. Für ihren Bau bekamen zwei Unter­ zur Renais­sance­ Stunde in die Schienen des Schweriner will sich das Land an dem 130 teuren nehmen aus Deutschland­ den Zuschlag.­ Die musik vor. Beginn: DWA aus Bautzen produziert die Waggons, 19 Uhr im Perzi­ die Düsseldorfer „Kie­pe“ übernimmt die nasaal in der Wis­ elektronische Ausstattung.­ Wie sich die neuen Straßenbahnzüge von marschen Straße. ihrem Vorgänger unterscheiden Im Ver­ gleich zu den „Tatras“ sollen die neuen Zusammen mit der Bahnen laut Nahverkehr extrem leise fah- Kita Regen­bogen ren. Zum neuen Komfort gehören nicht nur bequeme Sitze, sondern auch mehr Platz veranstaltet für Fahrgäste mit Kinder­wagen und Fahr­ Ataraxia ein gro­ rädern. Behinderten soll durch eine absenk- ßes Kinderfest am bare Stufen der Ein- und Ausstieg erleichtert 29. Mai. werden. Zudem sind die bis zu 80 km/h schnel- Von 11 bis 17 Uhr len Bahnen mit einer Klimaanlage ausge- ist jedermann auf stattet. Weiterer­ Pluspunkt: „Die neuen der großen Bastel­ Niederflurbusse sind wartungsarm und straße mit Anima­ äußerst niedrig in den Betriebskosten“, so tion, Big Band, Klatt. Von den 28 neuen Straßenbahnen sind acht als Zweirichtigsfahrzeuge vorge- Jazzchor und vie­ sehen. Das bedeutet: Sie haben an jedem lem mehr herzlich So sollen sie aussehen: die neuen Straßenbahnen für Schwerin Montage: NVS Ende einen­­­­­­­ Führerstand. willkommen. Seite 26 Lokales hauspost Mai 1999

Thalia Hinter die Kulissen geschaut: Tontechniker am Staatstheater

Veranstaltungen im Thalia Viel Theater um die Musik Samstag, 8. Mai und Vom Kunstliebhaber unbemerkt, arbei­­ Sonntag, ten sie hinter der letzten Sitz­reihe im 14. Mai jeweils Saal: die Ton­tech­ni­ker des Meck­len­bur­gi­ 14.30 Uhr schen Staatsthe­a­ters. In ihrem Studio Tango-Tanzkurs sorgen­­ sie für den guten Ton. Doch wer für Anfänger­ und meint, dafür würden Verstärker­ und Laut­ Fortges­chrit­tene mit ­sprecher­ genügen, der irrt. Denn zu den Christian und Ines Aufgaben der Tontechniker gehört auch (Anmel­dun­g­en unter die Pro­duk­tion kompletter Musik­stücke.

038733-20460 oder Ein kleines Fenster gibt den Blick vom vor Ort) Tonstudio aus auf den Zuschauersaal und die Bühne frei. Lautsprecher­ übertragen Samstag, von dort den Ton in das schall­isolierte 8. Mai, 22 Uhr Studio. Konzentriert verfolgt Joseph Homp Schlagernacht von die Theatervorstellung. Seine Hände und mit Mr. B (Black- schweben über den unzähligen Reglern­ des Rotic-Club) und Mischpults - sind bereit für die entscheiden- Gästen de Sekunde, um Musik oder Hinter­ grundklänge einzublenden. Besonders bei neuen Aufführungen „knis­tert“ es im Konzentriert: Tontechniker Joseph Homp am Mischpult Fotos: Drefahl Montag, Tonstudio: „Die größte Angst ist, den richti- 10. Mai, 22 Uhr gen Einsatz zu verpassen, eine Sequenz zu Orte des The­a­ters Bild und Ton zu übertra- nischen Landesmu­ ­seum haben sich über Tango Argentino spät starten“, sagt Joseph Homp. „Das ist gen. Dadurch­ kann zum Beispiel­ der Schau­ das gute Stück aber sehr gefreut.“ (Tanzabend) dann aber auch der schlimms­­te Fehler, der spie­ ler­ das laufende Thea­ terstück­ verfolgen Dennoch: Nicht jedem Ton entzaubert passieren kann“, ergänzt Jörg Anders, der und weiß, wann sein großer Auftritt ist. heute die digitale Computertechnik den Freitag, Leiter des drei Mann starken Tonteams. Auch die Lautspre­ ­cher im Foyer für die rich­tigen Klang. Bei musikalischen Spiele­ ­ 14. Mai, 22 Uhr Die Aufgaben der Tontechniker sind viel­ Pausenmusik­ gehören­ dazu“,­ erklärt reien hilft manchmal nur noch wirkliche Freitagnacht mit DJ fältig: „Da ist zum einen das so­genann­te An­ders. Eine wei­tere Aufgabe ist das Handwerkskunst.­ So beherrschen die Ton­ Monito­ring. Das bedeutet, an be­stimmte­ Mischen und Einspielen­ bestimmter Tonse­ ­ techniker nicht den nur den PC, sondern David (Casino) quenzen. Vom Kanonendonner­ bis zu zwit- auch die filigrane Technik des „Schnürsen­ schernden Vögeln können die Tontechniker­ kel­schneidens“, also der Schnitt von meter- Samstag, fast alles­ bieten. Und was noch nicht in der langen Tonbändern. Um den richtigen Ton 15. Mai, 16 Uhr „Kon­ser­­ve“ ist, wird ein­­fach selber produ- zu finden, haben­ die Tontechniker jahre- Megalopolis e.V. ziert. So gehören einfache Geräusch­ ­­auf­ lang in der Mu­sik­szene geübt. So war Jörg präsentiert: Kabarett nah­men ebenso zum Theateralltag­ wie die An­ders früher mit der le­gendären DDR- Sätlese Pro­duk­tion auf 16 Tonspuren­ sowie­ Auf­ Rockgruppe „Karat“ un­terwegs, Joseph nahmen­ mit einem Dutzend­ Mikropho­ nen.­ Homp spielte als Gi­tarrist bei der Schwe­ Montag, Für solche Experimente brauchen sie riner Band „Auge Gottes“ und der dritte nicht nur gute Ohren, sondern auch die Mann im Team, Peter Jonitz, sorgte bei den 17. Mai, 20 Uhr entsprechende Technik. Für den richtigen heimischen Combo „Skiffle“ für den guten Tango Argentino Takt sorgt seit zwei Jahren die neue Ton. Daß ihre Arbeitszeiten ungewöhnlich (Tanzabend) Tonanlage des Schweriner­ Theaters. „Bis sind, macht den drei Tontechnikern nichts dahin war noch das alte Studio von 1963 aus. „Das ist eben Theater. Man lebt dafür Montag, in Betrieb. Dieses ähnelte allerdings eher und jede Premiere ist ein bleibendes Erleb­ ­ 24. Mai, 20 Uhr einem Leitstand im Atomkraftwerk“,­ sagt nis“, sagt Joseph Homp. Torsten Drefahl Tango Argentino Antik: Die ausrangierte Tonanlage von 1963 Teamleiter­ Anders. „Die Leute vom Tech­­ (Tanzabend) Anzeige Freitag, 28. Mai, 22 Uhr Freitagnacht mit DJ Generationen gehören zusammen. David (Casino)

Samstag, Stimmt! 29. Mai, 21 Uhr Die Oldienacht mit DJ Struppi aus Rostock

Montag, 31. Mai, 20 Uhr Am Margaretenhof 24 Tango Argentino (Tanzabend) Tel. 0385 - 486 64 09 Fax 0385 - 486 64 61 Sieben Seen Park • Ellerried 3 (€nderungen vorbe­ Tel. 0385 - 64 64 50 Fax 0385 - 64 64 515 halten) www.ihrekueche.de • email: [email protected] hauspost Mai 1999 Lokales Seite 27

Peter Brill trainiert blinde und sehgeschädigte Menschen Tip

Veranstaltungen im Wege aus der Dunkelheit Puppentheater Schwerin: Mobilität ist ein Reizwort unserer Dienstag, Zeit. Jeder­ verlangt sie: der 4. Mai, 9 Uhr Arbeitgeber vom Arbeitnehmer, die Der Eisenhans Kinder von ihren Eltern und Freunde von Freunden. Seit Jahr­zehn­­ten (Puppenspiel gehören Autos, Flugzeuge und für Kinder ab Hochgeschwindigkeitsbahnen­ zum fünf Jahre) Alltag. Das Internet macht vom Wohnzimmer aus weltweit mobil und das Funktelefon hat sogar die Mittwoch, Kinderzimmer erobert. Wie aber ori­ 5. Mai, 15 Uhr Die entieren sich Sehge­ schädigte­ und Blin­de in diesen mobilen Zeiten drei kleinen Ferkelchen und Einer, der es beurteilen kann, ist Peter der böse Wolf Brill. Der 32jährige Schweriner ist weder (Puppenspiel für seh­­be­hindert noch blind, aber er kennt die Si­tua­tion: Nach langer Übung unter Kinder ab vier der Au­genbinde­ gibt er als Jahre) Mobilitätstrainer sein Wis­sen an Blinde weiter. Dafür warf der gelernte Pädagoge 1995 sozusagen das Handtuch:­ Er Samstag, drückte noch einmal die Schulbank und 8. Mai, 10 Uhr machte eine Ausbildung für Rehabili­ Kaspars tation und Inte­gration von Sehge­ schädig­ten. Nach elf Monaten­ hatte er Geburtstagsfeier seinen Ab­schluß in der Tasche. Seitdem (Kasparspiel für arbeitet er als freiberuflicher Kinder an 3 Jahre) Mobilitätstrainer in Mecklen­ burg-­ Vorpommern. „Mein Entschluß, den Beruf zu wech- Samstag, seln, kam nicht plötzlich“, so Brill. 8. Mai, 15 Uhr Seine Mutter erblindete, als er 14 Jahre Peter und alt war. „Sie war plötzlich hyperaktiv“, erzählt er. „Stän­­­dig räumte sie die der Wolf Wohnung um, gestaltete­ neu, verschob Wichtig für die Mobilität blinder Menschen: Training am weißen Langstock (Marionetten­theater und verrückte die Möbel.“­ Eine große auch selbst mobil sein, um seine Sehen­de ist dieses Stadtgebiet ausge- für Kinder ab vier Belastung für die Fa­mi­lie, denn das „Patienten“ zu be­treuen. „Jeder Pa­tient sprochen unüber­ sichtlich:­ Jahre) eigentliche Problem der Mutter­ - ihre hat andere Prob­le­me, andere Ziele, Einbahnstraßen, Kreu­zun­gen und Hoffnungslosigkeit - konnte niemand unterschiedliche Fähigkei­ ten­ und Ansprü­ ­ Geräusch­kulissen erschweren die Ori­en­ lösen. Hilfe war dringend notwendig. che“, beschreibt er seine Arbeit. „Für tierung. Als Nicht-Sehender an einem Dienstag, Diese fand Brills Mutter 1990 in Berlin jeden muß ich ein individuelles Trainings­ ­ be­liebigen Punkt ausgesetzt zu werden, 18. Mai, 9 Uhr und - bei einem Mobili­tätstraining.­ programm­ erarbeiten. Die Frage ist um schließlich an einem verabredeten „Selbstbewußt kam sie wie­­der“, erin- grundsätzlich: Was wollen wir erreichen Ort wieder anzukommen, ist da kaum 15 Uhr nert sich Peter Brill. „Denn sie hatte und wie gelangen wir dorthin Für den vorstellbar. Auch der Platz der Freiheit - Das Feuerzeug gelernt, sich mit dem weißen­ Lang­stock einen ist es wichtig, den mit mehren Einmündungen und einem (Handpuppenspiel zu orientieren. Außerdem­ waren­ ihre Lebensmittelladen an der Ecke sicher zu zentralen Punkt für den öffentlichen anderen Sinne wie Hören und Riechen erreichen, ein anderer möchte sich in Nahverkehr so­wie kleinen Verkaufsbuden für Kinder ab geschärft.“ einer Großstadt zurechtfinden“, erklärt - fällt in diese schwere Prüfungs­ fünf Jahre) Diese Sinne zu nutzen, um zum Bei­ Brill. kategorie. „Wer sich hier zurechtfindet, spiel mit dem weißen Stock von der Jedes noch so kleine Ziel zu erreichen, kann auch selbstbewußt die anderen Samstag, Haus­tür zum Einkaufen und wieder das verlangt viel Geduld. Dabei haben Wege in Angriff nehmen“, so Brill. zurückzufinden, ist das Ziel eines spät Erblindete ganz andere Für die Schweriner Sehbehinderten 29. Mai, 15 Uhr Mobilitäts­trai­nings. „Für meine Mutter Voraussetzungen als von Geburt an seh- wünscht sich Peter Brill eine bessere Der Eisenhans war es eine Befreiung,­ ein Weg zurück geschädigte Menschen.­ Das Ziel des Zu­sammen­arbeit mit der (Puppenspiel in die Selbstän­ ­digkeit, vor allem in den Mobilitätstrainings ist, Sehgeschädigte­ Stadtverwaltung: „Allein die aktuelle Alltag“, so Brill. Ein einschneidendes im Gebrauch des weißen Sto­ckes zu Übersicht von Sper­rungen­ und Bau­ für Kinder ab Erlebnis für ihn und so stand schnell unterweisen und die „Restsinne“­ zu stellen wären für die Blinden und Seh­ge­ fünf Jahre) fest: Er wollte Mo­bi­li­tätstrainer werden. sensibilisieren. Die Orientierung in der schädigten wichtig.“ Hervor­ ra­ gend­ „Doch wenn ich etwas an­packe, dann eigenen Wohnung - an Ecken, Kanten klappt laut Brill zum Beispiel der In­for­­ Sonntag, richtig“, sagt Brill. So war er nicht nur und Stufen - gehört ebenso dazu, wie mationsaus­ tausch­ mit dem Nahver­ kehr­ mit Herz und Seele Lehrer, sondern ist die Orientierung auf der Straße. „Wichtig Schwerin. „Die dort Verantwortli­chen­ 30. Mai, 15 Uhr bis heute engagiert in der Politik. Und ist vor allen Dingen, das Selbst­ binden uns von An­fang an in alle Pro­ Lucie und Karl- ebenso zielstrebig beendete er seine bewußtsein des Einzel­nen zu stärken“, jekte und Maßnahmen ein“, lobt der Heinz neue Ausbildung.­ so Brill. Mo­bilitäts­trai­ner. Denn oft seien es nur In Mecklenburg-Vor­pom­mern gibt es Wenn der „Patient“ weit genug fortge- die alltäglichen Kleinigkeiten, die den (Handpuppenspiel nur drei Mobilitätstrainer für Blinde­ und schritten ist, gibt es ein Abschlußtraining. Sehbehin­ der­ ten­ und Blinden das Leben­ für Kinder ab Sehbe­hinderte. Deshalb muß Peter Brill Testfeld ist die Feldstadt: Schon für erheblich erschweren. Maria Kramer acht Jahre) Seite 28 Kreuzworträtsel hauspost Mai 1999

Impressum

Herausgeber Primus GbR Schwerin, Heike Homp (max) Wallstraße 8 19053 Schwerin

Redaktion maxpress GbR Lübecker Str. 126 19059 Schwerin Telefon 0385/ 77 8 55 Fax 0385/ 77 8 53 Holger Herrmann (hh) (V.i.S.P.)

Mitarbeit Stefanie v.d. Heide (stef) Inga Bork (ib) Torsten Drefahl (td) Wolfgang Langer (wola) Alexander Mub (alex)

Fotos Heike Homp (max) Reinhardt Klawitter Rainer Cordes Dietmar Albrecht

Satz Einsatz GbR Andreas Vogt (Druck) Matthias Mohr (Internet) Lübecker Straße 126 19059 Schwerin

Druck c/w Obotritendruck Nikolaus-Otto-Straße 18 19061 Schwerin

Anzeigenleitung AndrŽ Kühn Tel: 0385/ 758 8 758 Fax: 0385/ 758 8 759 Anzeigenliste Nr. 2.

Auflage 62.000 Stück

Vertrieb MZV - Mecklen­burgi­scher Zeitungsver­trieb

Die hauspost erscheint unent­­ geltlich monatlich in allen er­reich­baren Haus­halten der Stadt Schwerin und Umge­bung. Ein Abo für Interes­senten außerhalb des Vertei­ lungsgebietes kostet jährlich 60 DM und kann in der Redaktion bestellt werden. Für unaufgefor­ dert eingesandte Fotos, Manuskripte und Zeichnungen übernimmt die Redaktion­ keine Ge­währ. Für die Inhalte der gekennzeichneten Unter­neh­ mens­­seiten sind die Unter­ nehmen selbst verantwortlich. Alle Info´s auch im Internet: www.hauspost.de Die nächste hauspost erscheint am 28. Mai 1999