HILF DIR SELBST Journal der Schweriner Selbsthilfe Ausgabe 3 \ 14. Jahrgang \ September-Oktober -November 2016

Vater

Dein Wort war hart. Ein „Nein“ war ein „Nein“. Dein Körper war stark, muskulös obendrein, er sollte deine Schutzschicht sein. Doch nun schau ich dich an Und kann dich erkennen. Dein „Nein“ war niemals ein „Nein“. Es sollte doch nur der Schutz für mich sein. Nun steh´ ich vor dir, bin imstande zu geh´ n, mach noch oft zwei Schritte nach vorn und einen zurück. Dein Schutz, er zerbröselt. Du zeigst dein Herz. Doch dein „Nein“ ist für mich immer noch ein „Nein“. Ich gehe meinen Weg und denke oft an dich. Und gehe wie so oft zwei Schritte vor und einen zurück. Patrick Falow, August 2015 Thema: Seele Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, am 29 . August 1991 wurde der KISS e .V . finden . Ganz anders ist das bei den Ini- gegründet . Den Vereinsvorsitz über- tiatoren der MUT-Tour, die in diesem nahm Frau Dr . Helga Niet, die Geschäfts- Jahr in Station gemacht hat . führung Frau Dr . Ursula von Appen . Für andere ist es die Aufgabe, jeden Tag Beide – ebenso wie das Gründungs- auch zu genießen . Wir lesen von einer mitglied Elli Winkler engagierten Schwe- und Mitarbeiterin der rinerin, deren ge- „ersten Stunde“ Uta meinnütziges Enga- Schwarz (heute Lei- gement unbedingt terin der Selbsthilfe- und ganz legitim gruppe „Wohlbefin- mit Gewinn für sich den durch Malen“) selbst verbunden Inhalt – sind als Ehrengäste sein muss . Und von zu unserer Jubiläums- einer ganz beson- Editorial...... 2 veranstaltung „25 Jah- deren Hostel-Che- re KISS“ am Mittwoch, fin, die doch „nur“ Mut ...... 3 Depression: Radeln gegen Vorurteile dem 28 . September 2016 in die KISS ge- ihrem Herzen und damit ihrer Seele laden . Vorab stellen wir Ihnen mit die- folgt . Einer Leserin lag das Thema Imp- Thema...... 4 ser Ausgabe „die gute Seele der KISS“ fen so schwer auf der Seele, dass sie ei- Was eine Seele gesund machen kann von heute vor . nen Leserbrief geschrieben hat . Leben ...... 5 Schon Anfang Juni fand in Schwerin die Die Seele ist ein fragiles Gebilde, aber es Ich fühle mich beseelt Jahrestagung der Deutschen Arbeits- kann gestärkt werden, durch Vertrauen Gefühl...... 6 gemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG und Zuversicht von außen und in sich Diagnose Liebeskummer? SHG) mit über 150 Gästen aus der gan- selbst . Insofern erscheint ein Beitrag Erleben...... 7 zen Bundesrepublik statt . Wir geben zu dem relativ neuen Phänomen „He- Aschenputtel auf einer Seite dieser Ausgabe Eindrü- likopter-Eltern“ aufschlussreich . Doch 25 Jahre KISS...... 8/9 cke von dieser überaus erfolgreichen kann man auch Liebeskummer heilen? Gute Seele der KISS Konferenz wider . Dort hat auch der syri- Dr . Sommer gibt darauf eine sachliche sche Architekt Bashar Hinedi einen Vor- Antwort . Engagement...... 10 Mit Herz und Eigensinn trag gehalten hat, den Sie hier nachle- Dass auch chronische Krankheiten Ein- sen können . fluss auf die Seele nehmen und wie sich Kinder...... 11 Wie viel Behütung ist gut? Was hat das alles mit dem Thema „See- Betroffene von seltenen Krankheiten le“ zu tun? Nun, es ist ganz einfach: die gegenseitig stärken, beschreiben uns Selbsthilfe...... 12/13 Gründung der KISS und jetzt die Veran- die Mitglieder der Selbsthilfegruppen Myositis / Osteoporose staltungen zum 25jährigen Jubiläum „Myositis“ und „Osteoporose“ . Nicht zu- Fachtagung...... 14 zeigen, dass uns Selbsthilfe ein Seelen- letzt kommen wieder einmal Partner Unterstützung für Selbsthilfe anliegen ist . Die Seele, dieses schwer von uns zu Wort: das Kompetenzzen- Flüchtlinge ...... 15 fassbare Wesen tief in uns drin, ist doch trum für Menschen mit Hör- und Seh- Wunsch nach Perspektive Motor, Antrieb und Balance zwischen behinderungen und die IMBSE GmbH „Innen“ und „Außen“ . Körper, Geist und stellen ihre Arbeit vor . Unterstützung...... 16 Schwerhörigkeit Seele bilden eine Einheit, sind eng mit- Ganz seelenruhig können Sie jetzt die- einander verflochten, beeinflussen ei- Kooperation...... 17 se Ausgabe durchblättern und viel- IMBSE: Partner der KISS nander – in Auseinandersetzung mit leicht bleiben Sie auf der einen oder unserer Umwelt . Auf unsere Lebensum- anderen Seite hängen und erwärmen Leserbrief...... 18/19 stände und Gesellschaft haben wir nur Impfen: Pro und Contra Ihr Herz . bedingt Einfluss, doch sind wir immer Service ...... 20/21 wieder gefordert, eigenverantwortlich Einen beseelten, goldenen Herbst Rätsel/Förderer...... 22 und selbstbestimmt unser Leben zu ge- wünscht Ihnen stalten und mit den Herausforderun- Meinung...... 23 Ihre Sabine Klemm gen umzugehen . Dabei muss ein jeder Impressum ...... 24 selbst herausfinden, wie das am besten Die nächste Zeitschrift erscheint im geht . Dezember 2016 zum Thema „Immun“ . Hartmut Haker zum Beispiel schreibt, um sein seelisches Gleichgewicht zu 2 MUT-Tour Depression: Radeln gegen Vorurteile Zum ersten Mal hat die MUT-Tour auch in Schwerin Halt ge- macht . Gut gelaunt und bei bestem Sommerwetter trafen die Radlerinnen und Radler am 17 . August an der Sieges- säule in Schwerin ein . Mit dabei waren auch Mitglieder von Schweriner Selbsthilfegruppen und der KISS . Unter Feder-

KISS-Geschäftsführerin Sabine Klemm radelte der MUT- Gruppe entgegen. Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen, mit JournalistIn- nen zu sprechen und so auf das Thema Depression aufmerk- Gut gelaunt hat die MUT-Tour im August Halt gemacht in sam zu machen . Schwerin. Bei der MUT-TOUR bekommen Menschen mit Depressions- führung der Psychiatriekoordinatorin des Gesundheitsamtes erfahrung, die Lust auf Öffentlichkeitsarbeit haben, die Ge- Schwerin, Heike Seifert, hatte eine kleine Projektgruppe den legenheit, Interessierten von sich und ihrem Weg aus oder Tag mit Infoständen und vielen Aktionen in Schwerin vorbe- mit der Depression zu berichten . Sie helfen damit aufzuklä- reitet . Die KISS war mit einem Infostand dabei, der von Gud- ren und mit Vorurteilen aufzuräumen . Alle zwei Jahre ist die run Schulze sowie Nina Schubert von der Selbsthilfegruppe große MUT-Tour unterwegs und bietet öffentliche Mitfahr- „Depressionen“ und Jana Krämer von der Selbsthilfegruppe Aktionen mit über 1000 Menschen . KISS „Ängste“ betreut wurde . Parallel dazu fuhr eine Gruppe von 16 RadlerInnen aus Schwerin nach Wiligrad, an der sich ein Mitglied aus der SHG 25 Jahre KISS Schwerin „Regenbogen“ und Sabine Klemm von der KISS beteiligten . Ein Grund zum Feiern Angeführt vom ADFC ging es der Gruppe der großen Tour am Mittwoch, 28 . September 2016 von 14 bis 18 Uhr in der KISS mit Beiträgen der Selbsthilfegruppen, Tanz, Musik und Kuchen

KISS-Mitarbeiterin Gudrun Nina Schubert von der 16 Uhr Podiumsdiskussion Schulz informierte über die Schweriner SHG „Depres- „Zukunft der Selbsthilfe – was sind deine Ideen?“ . Arbeit der Kontaktstelle. sionen“ beteiligte sich am Sie sind herzlich eingeladen . Fotos: KISS Info-Stand der MUT-Tour. Rückmeldung bis 22 . September unter: entgegen . Im Hofcafé traf dann die Schweriner Gruppe auf E-Mail: info@kiss-sn .de oder Tel .: 0385 3924333 . die RadlerInnen aus Wismar und das Etappen-Team . Letzte- Statt Blumen bitten wir um Spenden: re beeindruckten mit drei schwer bepackten Tandems . Jedes VR-Bank e . G . Tandem war mit je einem aus Depressionserfahrenen und IBAN: DE35 1409 1464 0000 0273 32 –nichterfahrenen besetzt . Sie fuhren die Etappe von Ber- BIC: GENODEF1SN1 Ihre KISS lin nach Kiel und machten unterwegs Station, um mit den 3 Thema

Was eine Seele gesund machen kann „… die Tabletten decken meine Seele zu. Tief in mir schreie Schon früh stellte ich bittend – vor allem an Gott – die Frage ich. Ich habe Angst, nie wieder klar denken zu können…“ nach Hilfe . Wie konnte ich wieder gesund werden? Ich spür- Diese Zeilen beschreiben den Anfang meiner psychischen te, dass tief in mir schon die richtige Antwort gespeichert Erkrankung, einer schizo-affektiven Psychose, auf der ge- war . Mein Schreiben und das damit verbundene Recherchie- schlossenen psychiatrischen Station 23 der Schweriner Carl- ren und Lesen in anderen Büchern brachte mich weiter . Bei Friedrich-Flemming-Klinik, so geschildert in meinem The- mir war es vor allem die Beschäftigung mit dem christlichen aterstück „Pohlmann . Station 23“ . Durch diese Erkrankung, Glauben . Ich war dazu erzogen und auch davon überzeugt, die bei mir 1994 ausbrach, als ich 20 Jahre alt war, wurden dass mein Leben auf einem festen Fundament gegründet meine Lebenspläne gehörig ins Wanken gebracht . Meine ist und Gott mich beschützen würde . In meiner Not fragte Eltern hatten sich getrennt . Die erste große Liebe blieb un- ich ihn, was mein Leid für einen Sinn hat . In meinen Büchern und Theaterstücken konnte ich es an vielen Stellen in meine eigenen Worte fassen . „… Wir sind einzigartig auf dieser Welt gelandet, wissen nicht, wer wir sind, woher wir kommen, wissen auch nicht, wohin es geht, sind verloren, lenken uns mit unwichtigen Dingen ab, sind vergänglich. Unser erstes Ziel sollte es sein, keine Angst zu haben, gelassen zu sein und einen Sinn zu su- chen in der Ungewissheit, in kleinen, einfachen Dingen…“ (aus „Wer hinterm Vorhang steht“) Dieses in mir wachsende Vertrauen und auch die Nähe zu meinen Mit- menschen und die Liebe zu dieser Welt machten mich wieder gesund . Meine Überzeugung wuchs im Lau- fe der Jahre, dass es sich lohnt, nicht aufzugeben . Und dass es meine Auf- Hartmut Haker Foto: privat gabe ist, diese Erkenntnis an andere Menschen weiterzugeben . Psychisch beantwortet . Das Leben ging ab – Partys und Alkohol wa- krank zu sein, bedeutet krank an der ren wichtig . Mein gerade in Greifswald begonnenes Jurastu- Seele zu sein (psyche = Seele) . Die dium musste ich abbrechen . Ich erlernte später den Beruf Seele ist der Sitz und Ausgangspunkt des Bauzeichners . Jahrelang wechselten sich Klinikaufent- des Denkens, Fühlens und Wollens . halte, depressive, manische und schizophrene Zustände ab . Ein ganzer Mensch in seiner individuellen Vielfalt ist von Es kam zu Suizidversuchen . Erst langsam normalisierte sich solch einer Erkrankung betroffen . Die moderne Gesellschaft mein Leben, auch dadurch, dass ich mein Leben veränderte, mit Ihrer Enge, ihrem Egoismus, der Geschwindigkeit und mir Arbeit suchte und aus meiner Heimatstadt weg ging, zu- dem Übermaß an Reizen begünstigt die psychischen Erkran- erst nach Stuttgart und dann nach . kungen, die immer mehr zunehmen . Es ist wichtig, etwas da- In den ersten Jahren meiner Erkrankung begann ich ernst- gegen zu tun – auch die Vorurteile der Menschen gegenüber haft mit dem Schreiben, wobei ich schon als Kind und Ju- Depressiven und Schizophrenen abzubauen . Dafür möchte gendlicher gern schrieb . Bis heute erschienen fünf Bücher, ich mit meiner Erfahrung und meiner Literatur etwas tun . zwei Theaterstücke und ein Hörbuch . Ich halte Lesungen aus Heute bin ich 42 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Soh- diesen Büchern und möchte die Menschen über diese Er- nes, lebe in Ratzeburg und arbeite als Konstrukteur für krankungen aufklären, einen Beitrag zur Entstigmatisierung Baustatik . Ich kann sagen, dass ich glücklich bin . Dafür bin leisten und den vielen anderen Betroffenen mit meinem po- ich dankbar sitiven Beispiel Mut machen . „… Er fand des Vaters Geschichte wunderbar. Sie half ihm, „… Und doch habe ich Träume, die ich auf dieser Welt er- manche Frage selbst zu beantworten … Martin erzählte reichen möchte. Eine Familie gründen, einen Beruf haben, Jonathan dann und wann von seinem grenzenlosen Ver- ein Haus bauen, glücklich sein. Geht es weiter? Wie geht es trauen zu Gott – und mit einem Mal spürte er, wie Jona- weiter? Und wie mit mir? Ich muss an mir arbeiten. Kann ich than dieses Vertrauen annahm, genau wie Jack, der eins- den gordischen Knoten lösen, ohne ihn zu zerstören? Wer- tige Piratenkapitän. Seither weiß Martin, dass Jonathans de ich es schaffen, ein starker Mensch zu sein? Gibt es starke Leben gelingen würde.“ (aus „Jonathans großer Tag“) Menschen? Wer kann helfen? Gott?“ (aus „Mein Feuerzeug“) Hartmut Haker 4 Leben

Ich fühle mich beseelt Nichts trifft es besser als dieses eine Wort . Noch nie empfand Worten . Als wir uns anschauen, haben wir beide Tränen in ich einen Artikel zu schreiben als so ein großes Geschenk . den Augen und lächeln uns an . Neue Gäste kommen, wir un- Zugleich zu spüren, wie sehr ich mein Leben liebe . Mein klei- terbrechen unser Gespräch . Ich sitze am Fenster in einer Rei- nes Chaos, meine schweren Zeiten, meine Kämpfe, all die he alter Theatersitze und höre, wie Bianka sie mit ihrer ganz Irrwege – sie haben mich dahin gebracht, dass ich so vieles eigenen Herzlichkeit begrüßt . Ja, sie hat wirklich einen „gu- lernen durfte . Und jeden Tag Neues lernen werde . Es ist ein ten Draht“ zu Menschen! In dieser kleinen Pause spüre ich, großes Glück! gerade etwas Wundervolles zu erleben und fühle mich wohl Ich treffe Bianka Pille, Inhaberin des Hostels „Engelsgleich“ in wie lange nicht mehr . Ich nenne es kraftvolle innere Ruhe . Schwerin . Wir kennen uns erst seit kurzem, aber vom ersten Doch wie ging es weiter? Bianka machte zunächst eine Wei- Moment an – ich bestellte ein Zimmer bei ihr – spürte ich die terbildung zur ganzheitlichen Ernährungsberatung, in der positive Kraft, die von ihr ausging . Sogleich kamen wir ins es auch um die „Nahrung“ der Seele geht . Es folgte ein Er- Gespräch und entdeckten einige Parallelen in unserem Le- lebnis mitten im Wald, als ein Bekannter während einer ge- ben . Auch war da eine Nähe, die ich so zuvor noch nicht er- meinsamen Autofahrt plötzlich so starke Kopfschmerzen be- lebt hatte . Seelenverwandt? kam, dass er nicht mehr weiter fahren konnte . „Ich weiß nicht Und nun sprechen wir darüber, was ist denn eigentlich DIE genau, was passierte, aber es wirkte . Ich habe es nur durch Seele . Bianka lacht, natürlich gibt es darauf nicht die eine Hand auflegen und inneres Nachspüren geschafft, dass die Antwort . Sie habe schon als Kind gespürt, dass hinter dem, Schmerzen fast weg waren “. Beeindruckt von diesem Ef- was man mit den Augen sehen kann, mehr sein muss . Bei al- fekt suchte sie im Internet nach weiteren Informationen und ler Skepsis begann sie sich zunehmend mit dem Thema zu stieß auf ein Seminar „Body and Soul“ in Schleswig-Holstein . beschäftigen . Irgendwann machte sie bei einer Familienauf- Rasch war ein Termin für den Probeunterricht vereinbart, stellung mit und fand spannende Erkenntnisse heraus . „Da und es stand gleich Seelenarbeit auf dem Programm . Bianka ist eine Art Netz, das uns verbindet “. Eine schöne Beschrei- nennt es „Arbeit nach oben“ . Auf der Rückfahrt via Hamburg bung, wie ich finde! überkommt sie das Gefühl des Ankommens . „Ich habe mich noch nie so sicher gefühlt, ich wollte gar nicht nach Hause Aufgewachsen in einem Dorf bei Vechta kommt sie bereits zurück “. Ein Jahr lang besucht sie alle drei Wochen die Kurse . sehr früh mit der Gastronomie in Kontakt . Noch heute leuch- Ihre Lernschritte nennt sie: „Bleib bei dir bzw . komm wieder ten ihre Augen, wenn sie erzählt, wie sie damals in den Fe- bei dir an . Ja, komm wieder bei dir an – das ist das Wichtigs- rien ihrem Onkel in dessen Imbiss auf dem Zeltplatz half . te!“ Was bleibt, ist das Gefühl, den inneren Seelenfrieden ge- Trotzdem beginnt Bianka mit 16 Jahren eine Schneiderleh- funden zu haben . re und arbeitet viele Jahre in ihrem Beruf . Denn in der Fami- lie wird „das Kellnern“ abgewertet: „Arbeite doch nicht, wenn Später macht sie bei einem Freund in Schwerin ein paar Tage andere frei haben . Du bist mehr wert, als anderen die Teller Urlaub . „Ich lebte mit meinen Kindern im Elternhaus, mein hinterher zu tragen “. Käfig . Es war mir alles zu eng, ich musste einfach mal raus “,. beschreibt Bianka die Situation . In einem Geschäft hört sie, Aber so ganz hat sie die Gastronomie nie los gelassen, im- dass das Theater Schwerin eine Gewandmeisterin sucht . „Mir mer wieder jobbt Bianka in Kneipen oder hilft bei Freunden war sofort klar, ich bewerbe mich! Ich hatte das Gefühl, dass in Cafés aus . Und sie merkt, dass sie guten Kontakt zu Kun- es passt, ich fühlte mich innerlich total gefestigt “. Vom The- den findet, erfährt ausschließlich positives Feedback . Und ater kam eine Absage, doch besagter Freund rief ein paar privat? „Von einem Desaster ins nächste!“ Doch der größte Tage später an, sie hätte doch schon immer von einem ei- Schicksalsschlag ist der Tod ihres Mannes André vor drei Jah- genen Haus am See geträumt . In Schwerin gäbe es die Mög- ren . Die gemeinsame Tochter ist da gerade mal drei Jahre alt, lichkeit, das Hostel in der Werderstraße zu pachten! die beiden Älteren aus früheren Beziehungen brauchen ihre Mutter genauso . „Liebe, Schwangerschaft, Krebs“, fasst Bian- Und wie es passt: Gastronomie und das Haus am See . Natür- ka zusammen . André kämpft gegen den Krebs, sie möchte lich gab es zu Hause Gegenwind, alle meinten: „Das kannst ihn dabei unterstützen, nennt es Seelenarbeit für ihn . „Doch du deinen Eltern und Kindern nicht antun “. Und Bianka? „Ich je mehr sich sein Zustand verschlechterte, desto klarer wur- bin ganz bei mir geblieben . Ich bin meiner Seele, meiner de mir, dass man Menschen nicht ändern kann . Alles, was Selbstachtung gefolgt . Und jetzt bin ich in Schwerin, ich bin von außen kommt, blockiert . Ich habe gespürt, dass ich ihn angekommen . Ich bin selig “. Genau das spüre ich mit jeder bei sich lassen muss “. Faser meines Seins, auch meine Seele schwingt mit . Wir sprechen über den Tod . Als André den Kampf verlo- Wir fassen zusammen: „Ein bodenständiges Gefühl verbinde ren hat, ist Bianka bei ihm im Krankenhaus . Sie weiß, dass ich mit Seele . Sie ist die Verbindung zu Menschen . Es ist ein sie ihren Mann gehen lassen kann . „Es war ganz eigenartig, unbeschreibliches Gefühl, wenn man die Seele in der Hand je kälter er wurde, desto wärmer wurde der Raum“, sagt sie . hält “,. so Bianka . Sie holt kurz Luft und sagt zum Abschluss: „Nach den Stunden des Abschieds habe ich mich wohl ge- „Ich liebe mein Leben!“ Ich gehe aufgewühlt und unsagbar fühlt, innerlich geborgen . Ich wusste, es ist gut so, wie es ist “. glücklich nach Hause und beginne sofort zu schreiben: Ich Wir schweigen eine Weile, ich bin ganz ergriffen von ihren fühle mich beseelt . Kerstin Sievert 5 Gefühl

Diagnose Liebeskummer?

Als Arzt geht es mir wie vielen meiner Kollegen, wir denken an Informationsmöglichkeiten und Therapieangeboten, im Kontakt mit unseren Patientinnen und Patienten immer aber brauchen wir das alles wirklich? Ich glaube nicht! Wirk- in Diagnosekategorien . Das heißt, wir suchen nach messba- lich wichtig ist es doch, dass es in solchen Phasen Menschen ren Werten oder Maßstäben, um eine sichere Diagnose zu gibt, die uns nahe stehen, zum Beispiel Freunde und Familie, stellen und dann hoffentlich auch die richtige Therapie zu finden .

Jetzt ist das mit der Diagnosefindung in meinem Fachgebiet, der Psychiatrie, oft sowieso schon etwas schwieriger . Häufig fehlen eben messbare Veränderungen und wir sind auf die Angaben der Patientinnen und Patienten sowie deren An- gehörigen angewiesen . Dennoch gibt es natürlich auch in der Psychiatrie klare Kriterien, auf die man sich weltweit ge- einigt hat und die erfüllt sein müssen, um ein Störungsbild zu diagnostizieren . Allerdings geht es mir im Alltag doch im- mer wieder so, dass ich in der Klinik mit Symptomen kon- frontiert bin, die nicht in unsere gängigen Diagnoseschema- ta zu passen scheinen . Ein solches Phänomen ist auch der Liebeskummer .

Es wird wohl niemand bestreiten, der das schon einmal er- lebt hat, dass der Liebeskummer mit einem erheblichen Lei- den bei den Betroffenen einhergeht, was ja schon einmal eine wichtige Voraussetzung für die Aufnahme in einen Dia- gnosekatalog wäre . Denn ohne persönliches Leid wird eine Störung wohl nie diagnostiziert werden und auch keine Be- handlung nach sich ziehen . Der Leidensdruck kann beim Liebeskummer ja sogar so weit gehen und die Verzweiflung so groß sein, dass die Betroffenen jeden Lebensmut verlie- Dr. med. Marcel Sommer ren und keinen Sinn mehr sehen . Viele Suizidversuche, gera- Foto: HELIOS Kliniken Schwerin de bei jüngeren Menschen, stehen im Zusammenhang mit Trennung und Liebeskummer . Und der Trost nach dem Mot- die uns zuhören und Verständnis zeigen und versuchen, un- to „Das wird schon wieder“ oder „Es findet sich sicher wieder ser angeschlagenes Selbstbewusstsein wieder aufzubauen . ein neuer Partner“ erscheint dann deplaziert und prallt ab . Nur, wenn es solche Menschen in unserem Leben nicht gibt Nun gibt es ja aber auch den Spruch „Zeit heilt alle Wun- oder wir tatsächlich sehr verzweifelt sind, vielleicht auch den“, der in diesem Zusammenhang sicher auch nicht gut schon Suizidgedanken vorhanden sind oder der Liebeskum- ankommt . Trotzdem ist an diesen Lebensweisheiten natür- mer länger anhält, dann sollten wir uns nicht scheuen, pro- lich etwas dran . Jeder, der einmal Liebeskummer erlebt und fessionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen . Diese Hilfe gibt es überlebt hat, wird bestätigen, dass der Schmerz und die Ver- in verschiedenen Formen - ambulant oder stationär - und zweiflung mit der Zeit weniger werden und wir uns dann wird von Ärzten (Psychiatern und Psychotherapeuten) und wieder neuen Zielen und oft auch einer neuen Partnerschaft psychologischen Psychotherapeuten angeboten . Man fin- öffnen können . Ist das also vielleicht der Unterschied zu den det diese Hilfe in Kliniken oder Praxen und Beratungsstellen . Diagnosen, die sonst gestellt werden, dass der Zustand sich Die Aufgabe, dann eine Diagnose zu stellen und die richtige erfahrungsgemäß von allein bessert und keine spezifische Behandlung zu finden, können Sie gerne den „Profis“ über- Behandlung notwendig ist? lassen . Nur den ersten Schritt, den muss man selbst tun! Die nächsten Schritte und der Weg heraus aus dem Liebeskum- Wenn man das Wort „Liebeskummer“ zum Beispiel im Inter- mer ergeben sich dann oft von selbst! net in die Suchmaschine eingibt, erscheinen viele Hinwei- Dr. med. Marcel Sommer se und Tipps bis hin zu Angeboten von Therapeuten, die Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sich auf das Thema spezialisiert haben . Auch in der bilden- den Kunst und in der Musik hat das Thema Liebeskummer Leitender Oberarzt an der Carl-Friedrich-Flemming Klinik von jeher eine große Rolle gespielt . Es mangelt also nicht HELIOS Kliniken Schwerin 6 Erleben

Heute spiele ich das Märchen vom Aschenputtel... Irgendwie geht es mir leider nicht so wirklich gut, also mei- Und so ganz beiläufig erfahre ich die Lebensgeschichte des ner Seele . Ich bin empfindsamer als an den üblichen Tagen Verkäufers, während ich den kleinen Sohn um stilvolle Be- und überhaupt notwendig wäre, habe zu dicht am Wasser ratung und Mithilfe bitte . Kinder sind meist ehrlich und so gebaut und merke schon seit geraumer Zeit, dass mein alter unbekümmert offen . In Indien sind gerade Ferien und dann Fehler, nicht NEIN sagen zu können, mal wieder sehr präsent besucht er seinen Vater regelmäßig hier in Deutschland . Der ist! Aber heute will ich es schaffen! Da ich Markthändler erzählt mir, dass vorübergehend wirklich viel zu tun habe, er schon lange in Hamburg lebt, spricht mein tiefes Inneres nun lautlos und nicht aus wirtschaftlichen Grün- meint, die gleich anstehende Sportstunde den, sondern als politisch Ver- ausfallen zu lassen . Das passiert erstmalig . folgter . Seine Mutter habe ihm Obwohl: meistens genieße ich diese Stun- seinerzeit dazu geraten . Jetzt den, versuche mein Bestes zu geben und fliegt er regelmäßig nach Indien voll konzentriert alle Übungen korrekt zu seiner Familie, die dort Haus und vorschriftsmäßig auszuführen . und Hof besitzen . Wir reden Und trotzdem werde ich es mir heute ver- über Unterschiede, denn auch sagen und lasse meine Wohnung einfach in seinem Land ist die Kluft zwi- Wohnung sein . Mein Weg führt mich zu- schen Arm und Reich riesig . All- nächst einmal über den Friedhof zu un- zu gern werde in den Medien die serer Familiengrabstätte . Dort kurz in- Armut Indiens dargestellt, des- nehaltend, mich in liebevollen Gedanken tröstend und halb bekäme man häufig ein ganz falsches Bild, schildert er gleichzeitig in der Hoffnung, dass meine Lieben mich, in wel- die derzeitige Situation in seiner Heimat . Zu Indien hätte ich cher Form auch immer, wahrnehmen und mir ausreichend noch so viele Fragen, aber aus Zeitgründen beende ich die- Kraft schenken . Und tatsächlich fühle ich mich anschließend ses Gespräch mit den besten Wünschen für ihn, seine Fami- etwas besser! Die beiden Lebensbäume, die links und rechts lie und maximalen Umsatz . Und vielleicht sieht man sich ja neben dem riesigen Grabstein stehen, lassen zwar – wie bei mal wieder?! Von diesem Gespräch bin ich bis heute nach- Aschenputtel - kein hübsches Kleid fallen, erinnern mich haltig beeindruckt . aber an meine früheste Kindheit . Zwei solche Bäume säum- Um diesen Tag für mich abzurunden, gönne ich mir jetzt ten in ähnlicher Formation die große Hauseingangstür des noch einen frisch geräucherten Rotbarsch bei dem freund- Bauernhauses meiner Großeltern mütterlicherseits . Natür- lichen Fischverkäufer am Verkaufswagen direkt gegenüber . lich lässt sich auch kein Pferd blicken, auf dem ich meinen Inzwischen besser aufgelegt, meine Traurigkeit weitgehend Ausflug hätte fortsetzen können . Stattdessen steht plötzlich überwunden, verbringe ich den Rest des Nachmittages mit ein junger Rehbock in greifbarer Nähe, wirklich ein wunder- dringend notwendigen Arbeiten in meinem Garten . Also: ein schöner Anblick . Ich setze meine Fahrt in Richtung Garten absolut gelungener Tag, der mich schließlich zufrieden zu- wie an allen Tagen mit dem Fahrrad fort . Erspare und spare rückblicken lässt . Und das nächste Mal gehe ich wieder zum mir nebenbei Wartezeiten im Straßenverkehr, Benzinkosten Sport, dass verspreche ich meinem Inneren . sowie Parkgebühren und muss nun nicht einmal mehr ein Evelyn Mammitzsch schlechtes Gewissen wegen der geschwänzten Sportstunde Anzeige: habe, und frische Luft in freier Natur ist eh gesünder, sage ich zu mir . stemacom Ganz zufällig entdecke ich auf dieser ungeplanten Weiter- Projektmanagement, Computer, reise einen kleinen Wochenmarkt . Kaufen will ich nichts . Schulung, Grafik & Design Aber mal in Ruhe schauen . könnte. man ja direkt mal, warum Steffen Mammitzsch eigentlich nicht? Sofort springen mir ein paar hübsche Klei- Wuppertaler Str . 23, 19063 Schwerin dungsstücke ins Auge . Eigentlich habe ich gar kein Geld da- Tel .: 0171 8116366 bei, denke währenddessen trotzdem schon darüber nach . . , E-Mail: webmaster@mammitzsch de. es ließe sich doch schnell besorgen!?! Für mich und meine Internet: www .mammitzsch .de Verhältnisse ungewöhnlich kurz entschlossen verhandel ich spontan mit dem Marktverkäufer . Ein Inder, wie sich im Computerberatung für Einkauf, Erweiterung, Reparatur . weiteren Verlaufe unseres Gesprächs herausstellt . Zunächst Erstellen von Flyern, Plakaten, handle ich die Preise neu aus, nicht ganz ohne dabei ein Zeitungen etc . schlechtes Gewissen zu haben . Aber das habe ich auf frühe- Erstellen von Internetseiten . ren Auslandsreisen mehrfach gelernt . Es macht Spaß und ist sehr spannend . 7 25 Jahre KISS

Gudrun Schulze – Gute Seele der KISS „Lass die Leute reden, sie reden über jeden . “,. und genau das Durch Gudrun vermittelt, bereits gesichtet von Lothar Fal- war der Anlass für meinen ersten Weg in die KISS . Zugleich kenberg, der als Mitglied einer Selbsthilfegruppe zusätz- sollte es ein langer Weg werden, der bis heute nicht endete . lich als Organisator des Lübecker Wandervereins fungier- Eigentlich wollte ich die „umstrittene“ Silke Gajek kennenler- te, entdeckte ich das Wandern für mich und es führte uns nen, übernahm deshalb einen Auftrag als Verbindungsfrau an den Wochenenden fast ausschließlich in die alten Bun- einer Selbsthilfegruppe zur KISS, die unabhängig von dieser desländer, die wir gemeinsam „eroberten“ . Es bescherte uns arbeitete . viele Bekanntschaften, neue interessante Menschen - sowie die vielfältigsten, schönsten Landschaften, Erfahrungen und Wissenswertes . Beim Wandern lässt es sich eben gut reden und man muss aufpassen, dass es nicht ganz aus der Mode kommt . Das Wandern meine ich, aber wahrscheinlich be- trifft es auch das Reden im Zeitalter der modernen Medien, leider!?! Reisen mit der Deutschen Bahn auf einer Gruppenkarte zum gewünschten Ausgangspunkt, gesunde Verpflegung aus dem Rucksack, überdies viel Spaß und Heiterkeit bis zur Aus- gelassenheit, aber auch sehr ernste, konstruktive Unterhal- tung machten unsere Begegnungen aus . Obwohl ich eigent- lich eher auf dem Fahrrad „geboren“ wurde, also mit einem solchen unterm Gesäß wahrscheinlich schon auf die Welt gekommen bin, konnte ich mich vorübergehend für diese gesunden Unternehmungen an den Wochenenden begei- stern: eine der Freizeitaktivitäten, die bezahlbar sein dürfte für jedermann und zuzüglich gesund ist . Ob Jung oder Alt und auch mit körperlichen, gesundheitlichen Beeinträch- tigungen, war es in jedem Falle für die meisten Teilnehmer eine Bereicherung, die sich am Ende eines jeden Wanderta- ges an der positiven Stimmung aller Teilnehmenden messen Gudrun Schulze genießt den KISS-Ausflug in Berlin mit lies . Silke Gajek und Evelyn Mammitzsch. Foto: Archiv Gudrun ist die gute Seele des Hauses, also der KISS! Ohne sie läuft fast gar nichts! Meistens ist sie die erste Ansprechpart- Aber wie so oft im Leben kam es mal wieder ganz anders! nerin, sorgt für Gerechtigkeit und versucht immer, gleichzei- Und so traf ich, es war an einem späten Nachmittag im Früh- tig für jeden, den richtigen Weg zu finden . Und das gestaltet jahr 2002, ungewollt und ohne jegliche Absicht auf Gudrun sich häufig äußerst schwierig . Da sie so viele und manchmal Schulze, die im Rahmen ihrer ersten ABM einen der langen spontane eigene, schnelle Entscheidungen treffen muss, Sprechtage absolvierte . Schnell kamen wir ins Gespräch und irgendwie war es völlig unkompliziert . Gudruns freundliche, aufgeschlossene Art machte es mir leicht, mich emotional zu öffnen . Meine Devise lautet: Vertrauen gegen Vertrauen . . und so verwundert es mich bis heute nicht, dass es sofort in die Tiefe ging . In einigen Teilen ähnelten sich unsere Biografien . Wir stellten fest, dass wir mal in die gleiche Schule gingen, viele gemein- same Freude sowie Bekannte haben, manche inzwischen leider auch hatten . Wir hatten also eine gemeinsame Basis und zugleich viel Gesprächsstoff, scheinbar unerschöpflich, wenn wir genügend Zeit dazu fänden . Natürlich kamen auch die Lehrer in unseren Erinnerungen nicht zu kurz . Das war schon wahnsinnig spannend, sich darüber austauschen zu Erste gemeinsame Weihnachtsfeier für Evelyn Mammitzsch können . und Gudrun Schulze in der KISS Foto: Archiv

8 25 Jahre KISS fällt es sofort auf, wenn Gudrun mal fehlt . „Wo ist Gudrun?“ Und wenn es sich hier um unsere Jubiläumsausgabe han- oder „Frau Schulze“ für die nicht so Vertrauten . Sie hat ein delt, sowie alle guten Dinge nun mal DREI sein sollen, dann offenes Ohr für alle, selbst für die kompliziertesten „Fälle“ . will und darf ich unsere Michaela nicht vergessen! Also, liebe Gudrun, diese unsere Ausgabe möchte ich dazu Schon viele Jahre leitet sie unsere Redaktionsteam, anfangs nutzen, um Dir von ganzem Herzen und sicherlich auch stell- noch mit Silke gemeinsam . Diplomatie, gepaart mit Sach- vertretend im Namen vieler Leserinnen und Leser - vor allem und Fachverstand kennzeichnen die von und mit ihr durch- von den Menschen, die dich durch deine Tätigkeit in unse- geführten Redaktionssitzungen ohne uns ihre Meinung auf rer Kontakt-, Informations- und Beratunsstelle für Selbsthil- zu diktieren bzw . aufzuzwingen . Wir haben es zu DDR-Zei- fegruppen in unserer wunderschönen Heimat Schwerin ken- ten leider viel zu häufig anders erlebt! Michaela begegnet nengelernt haben - einmal von ganzem Herzen zu danken . uns mit viel Achtung und Respekt, nimmt sich eher beschei- DANKE zu sagen, für die jahrelange gute Zusammenarbeit . den zurück, führt so ganz nebenbei ein kleines, erfolgreiches Ich danke meinem Schicksal, dass es uns, dich Gudrun und Familienunternehmen, natürlich gemeinsam mit ihrem mich, wieder zusammengeführt hat . Ja, eigentlich haben wir Mann, alles sehr realistisch, gut nachvollziehbar ohne den- uns ja in der KISS erst so richtig kennengelernt . Unsere Che- noch zu beschönigen . Gerne höre ich ihr zu, wenn sie uns mie hat von Anfang an gestimmt und somit ist über all die mal ganz kurz in ihre Privatsphäre blicken lässt . Leider bleibt Jahre ein Vertrauensverhältnis entstanden, gewachsen, wel- uns dafür kaum Zeit . Dennoch ist oder wäre es so lehrreich, ches ich nicht mehr missen möchte . Manchmal bilden wir lässt uns so manches mal schmunzeln, wenn es um unsere zwei bis heute unsere eigene kleine Zweierselbsthilfegruppe! Kinder, Freunde und Bekannte geht . Häufig ergibt sich da- raus eine Anregung für unser eigenes Privat- und Familien- P .S . Und was Silke betrifft: Auch wenn es hier um die Wür- leben oder baut eine Brücke zu unserer journalistischen Tä- digung von Gudrun geht, so möchte ich doch diese Gele- tigkeit . Also, deshalb genießt Michaela meine Hochachtung genheit gleichzeitig nutzen, mich ebenfalls bei Silke zu be- und bestimmt spreche ich da für unser gesamtes ehrenamt- danken . Danke, dass du mich in meiner damaligen, noch so liches Redaktionsteam . instabilen Gesundheitsphase stets im Auge hattest, mich aufgefangen und schließlich und unendlich motiviert hast, Ich verdanke vieles meiner ehrenamtlichen Mitarbeit in der überhaupt in unserer Redaktion mitzuwirken . In erster Ins- KISS-Redaktion . Denn hier bekam ich seitens Silke und in tanz hatte ich es bereits abgelehnt . Ja, ich kann und muss an Fortführung von Michaela viel Anerkennung, welche sich dieser Stelle heute sagen, durch deinen Zuspruch habe ich sehr positiv auf mein verschüttetes Selbstbewusstsein aus- wieder mit dem Schreiben begonnen, wenn anfangs auch wirkte . Danke nochmal Euch beiden, denn das war und ist nur aus der Not heraus . Wahrscheinlich hast du mich und Balsam für meine Seele! meine Neigungen früher erkannt, bevor mein altes Hobby Evelyn Mammitzsch neu in mir entflammte?!

Die Arbeit der Selbsthilfekontaktstellen Hier kann ich mein Herz schätze ich, weil... ausschütten. • sie wertvolle Hilfe für Menschen leistet, die für sich Hilfe suchen, • hier unter einem Dach sehr viel Hilfe für den Einzel- nen angeboten wird, • ihre Arbeit mit viel Engagement und Fürsorge ge- macht wird, um den Menschen in den einzelnen „Notsituationen“ Hilfe anbieten zu können, • die Arbeit, die hier von jedem Einzelnen geleistet wird, ein sehr wertvoller Beitrag ist für diejenigen, die hier Gemeinschaft erleben möchten, • sie in ihrem sehr vielfältigen Angebot Menschen er- reichen kann, die Hilfe suchen, • es ohne sie unsere Selbsthilfegruppe nicht gäbe • sie Menschen hilft, sich ihren Problemen zu stellen, • sie mehr Gesundheitsvorsorge leistet als manches Krankenkassenprogramm, • sie unser Gemeinwesen sozialer und lebenswerter macht . Michael Meyer (SHG Hauterkrankungen und Hyper- Ines Junker, SHG Clusterkopfschmerz stellvertretend für akusis) engagiert sich seit vielen Jahren in der Selbst- viele Mitglieder von Selbsthilfegruppen in Schwerin . hilfe. Foto: GS

9 Engagement

Schwerinerin mit Herz und Eigensinn Über meine Erfahrungen mit „guten Seelen“ soll ich etwas • Das Freiluft-Engagement am PLATTENSTERN erspart mir schreiben, hat man mich gebeten . Weil ich mit 73 Jahren et- die Kosten fürs Solarium . was Lebenserfahrung gesammelt habe? Oder vielleicht, weil • Die Mitarbeit beim Repair-Café beschert mir gratis Kaf- ich als SeniorTrainerin tätig bin? fee und Kuchen . • Durch die Hilfe im Theaterladen habe ich zauberhafte Abende erlebt .

Ich finde, das sind handfeste Vorteile, oder? Natürlich will ich auch die andere Seite der Medaille nicht verschweigen . Meine privaten Interessen muss ich meinem Terminkalender anpassen . Und eigentlich „fühlt“ man sich nicht immer . Die Vorbereitungen kosten eine Menge Zeit . Von einer Kostenerstattung fürs Ehrenamt (Fahrgeld!) redet die Politik immer nur . Aber wiegen die negativen Punkte die Pluspunkte auf? Bei weitem nicht! Es ist doch erfreulich, nette Menschen zu tref- fen und sich nicht nur – in meiner Altersklasse – über sei- ne Wehwehchen auszutauschen . Und helfen kann man ganz

Ganz legal greift Sigrid Rau in ihrem Freiluft-Engagement zur Spraydose. Foto: privat

Es gibt sie, diese Menschen, die sich völlig selbstlos für an- dere Menschen oder Projekte einbringen . Dazu gehöre ich nicht! Ich gestehe, dass ich aus meinen Projekten Nutzen Sigrid Rau: Frau mit (gefilztem) Hut. Foto: privat ziehe: • Die Ausbildung zur SeniorTrainerin brachte mich in ein nebenbei auch . Natürlich gibt es auch „Wölfe im Schafspelz“, Netzwerk, in dem ich viele interessante Leute kennen- die ihre dunklen Seiten hinterm Engagement verstecken, lernen durfte . Und einige interessante Unternehmun- ihre Mitmenschen ausnutzen . Man stellt sich lieber gar nicht gen mitgemacht habe, die mir viel Spaß gebracht haben . vor, welche Leichen jemand im Keller hat und dennoch eine weiße Weste zeigt . Höre ich da jemand „Politiker“ rufen? Ja, • Den TREFF in der Kantstraße 37, Mueßer Holz, habe ich da gibt es so manche, die die gute Seele mimen und schließ- übernommen, weil ich als Single Gesellschaft suchte . lich für sein Schäfchen im Trockenen sorgt . • Die Filzgruppe dort habe ich organisiert, weil ich die Aber SIE – sind SIE auch ein positiver Mensch? Dann enga- Panscherei beim Nassfilzen nicht zuhause haben wollte . gieren Sie sich auch? Prima! • Das vegetarische Kochen im TREFF habe ich angeleiert, Sie sind leider ein Mensch mit negativen Ansichten und Er- weil ich mich nicht allein in dieses Thema einarbeiten fahrungen? Dann bleiben Sie zuhause auf dem Sofa . Die Ar- wollte . beit machen ja die anderen! • Das in Planung befindliche NÄHSTÜBCHEN in der Kant- Sigrid Rau straße bewahrt mich vor den Fusseln zuhause, und au- ßerdem habe ich keine eigene Nähmaschine . www .schwerin-mit-herz .de

10 Kinder

Wie viel Behütung ist gut?

Natürlich möchte jedes Elternteil sein Kind vor allen schlech- Leider erkennen die ten Dingen und Erfahrungen schützen, aber leider gibt es El- Helikopter-Eltern selbst tern, die es übertreiben . Diese werden Helikopter-Eltern ge- nicht, wie sehr sie sich nannt, weil sie wie ein Überwachungshubschrauber über ins Privatleben der (er- dem Kind „kreisen“ . Einmischung und Überbehütung sind wachsenen) Kinder ein- gang und gäbe . Dabei ist es egal, ob der Spross fünf, zehn mischen . Das merken oder dreißig Jahre alt ist . vor allem die Außen- stehenden und natür- Der Grund für dieses Phänomen, das vor allem in den letzten lich die Kinder selbst . Jahren immer häufiger vorkam, ist zum einen, dass immer Aber das Elternteil da- mehr Eltern immer weniger Kinder bekommen . Dadurch rauf anzusprechen, ist schwierig . Wer möchte schon mit Kritik konfrontiert werden . Ich denke aber, es ist wichtig, zumindest die Eltern wissen zu lassen, dass es ein bisschen in die falsche Richtung geht . Es ist natürlich, dass die Eltern nur das Beste für ihren Nachwuchs wollen, aber sie sollten ihr Kind zur Selbstständigkeit erziehen und sich zu- rücknehmen, damit es eigene Entscheidungen treffen und für sich selbst Verantwortung übernehmen kann . Und wenn der eigene Sohn oder die eigene Tochter einmal scheitert, ist es auch gut, denn jeder scheitert einmal, und auch damit konzentriert sich alles auf ein oder vielleicht zwei Kinder . Frü- muss man lernen, umzugehen . her gab es in den Familien drei oder mehr Kinder, da konnte man nicht den Alltag eines jeden einzelnen Kindes kontrol- Ich gebe zu, als ich recherchiert habe, was der Begriff Heli- lieren . Und zudem ist natürlich unsere Leistungsgesellschaft kopter-Eltern bedeutet, musste ich feststellen, dass mir man- ein Grund . Die Kinder werden in allen Richtungen gefördert, ches selber bekannt vorkommt, wenn auch nicht so extrem . sei es Sprache, Musikinstrumente, Sport oder Kunst . Je mehr Mein Problem ist allerdings, dass ich schwerbehindert bin . das Kind kann oder weiß, umso größer sind später die Chan- Dadurch wird man automatisch mehr behütet, als zum Bei- cen im Berufsleben und der Beruf soll ja auch gutes Geld spiel die Geschwisterkinder . Das klingt vielleicht erst einmal bringen, damit es gut versorgt ist . Und damit dies reibungs- gut, weil viele Menschen Behütung mit Verwöhnen gleich- los abläuft, wird eben von einigen viel selbst in die Hand ge- setzen . Aber dies sind zwei unterschiedliche Dinge . nommen und gefördert, was das Zeug hält . Verwöhnen ist, wenn ich dem Kind alles hinterher trage, ko- Alles selbst in der Hand haben wollen, ist genau das Prob- che und putze, damit es sich nicht „anstrengen“ muss . Wenn lem . Was tut mein Kind? Was kann mein Kind? Die Eltern sind ich aber überbehüte, übernehme ich die Verantwortung im Kopf immer zehn Schritte weiter und machen sich Ge- und bevormunde eher mein Kind, vielleicht sogar auch ge- danken, was alles passieren könnte, wenn es gen seinen Willen . Das verwöhnte Kind kann nicht so laufen würde, wie sie sich das erhof- später nicht kochen, aber das überbehütete fen und vor allem wie es laufen würde, wenn Kind ist weniger selbstständig und leichter zu sie nichts unternehmen . überfordern .

Einer Helikopter-Mutter zum Beispiel reicht Mir ist natürlich klar, dass es für alle Helikop- es nicht aus, das Kind zu fragen, wie es in ter-Eltern schwer ist, zu lernen, sich zurück zu der Schule war oder im Studium läuft, son- nehmen . Sie geben Verantwortung ab und dern sie will alles genau wissen . Sie kennt alle müssen versuchen, von einem entfernteren Freunde, die Freunde der Freunde und deren Radius das Kind zu begleiten, denn das ist es, Eltern . Möchte jedes noch so kleine Ereignis was der Nachwuchs braucht . Begleitung ins wissen und sollte es mal Probleme zum Bei- Erwachsenenleben . Die Eltern können Rat- spiel mit einem Klassenkameraden geben, schläge geben, sie können helfen, wenn Hil- ruft die Mutter auch gerne selbst bei dessen fe erbeten wird, aber eben nicht überneh- Eltern an, um alles zu klären . Hauptsache das men, was das Kind selbst übernehmen kann . eigene Kind muss sich nicht selbst mit dieser Situation auseinandersetzen . SU 11 Selbsthilfe

Myositis - eine seltene entzündliche Muskelkrankheit

Der Name der Erkrankung Myositis setzt sich aus „Myo“ für Die „Diagnosegruppe Myositis“ existiert seit dem Herbst Muskel und „itis“ für Entzündung zusammen . Ob Polymyo- 2012 und gehört zum Dachverband der Deutschen Gesell- sitis, Einschlusskörpermyositis, Dermatomyositis, Myositis in schaft für Muskelkranke e .V . (DGM) mit deutschlandweit Kombination mit anderen entzündlichen Bindegewebser- rund 200 Mitglieder . krankungen, erregerbedingte Myositis oder eine andere Un- terform der Muskelentzündung: unsere Erkrankung ist sel- Unsere wichtigsten Ziele als „Diagnosegruppe Myositis“ sind ten; die durchschnittliche Häufigkeit beläuft sich auf etwa Hilfen gegen die Angst und Mutlosigkeit, die mit einer My- zehn Erkrankungen pro 1 .000 .000 Einwohner . ositis-Diagnose verbunden sind, anzubieten, Informationen über die Erkrankung zur Verfügung zu stellen und ein Netz- Bis auf die erregerbedingte Myositis gehen alle diese Erkran- werk aufzubauen, in dem sich Betroffene austauschen kön- kungen auf Reaktionen des Immunsystems (Autoimmuner- nen . Auch soll Betroffenen oder denjenigen, die noch ohne krankung) zurück und lassen häufig keine genaue Ursache gesicherte Diagnose sind, Unterstützung bei der Suche nach erkennen . Bei einer Autoimmunkrankheit attackiert das Im- Ärzten, Kliniken oder Therapeuten gegeben werden . munsystem, dessen eigentliche Aufgabe in der Abwehr und Bekämpfung körperfremder Krankheitserreger besteht, so- Es gibt im Internet zum Beispiel unter www .dgm .org/dia- zusagen irrtümlich eigenes Gewebe, in unserem Falle die gnosegruppe/myositis/aktion-myositis oder www .forum . Muskulatur . Wird die Entzündung dagegen durch besondere dgm .org/forum .php Möglichkeiten, sich über die Myositis zu Erreger, wie zum Beispiel Viren, Bakterien oder anderen Para- informieren oder sich in Foren auszutauschen . siten ausgelöst, spricht man von einer erregerbedingten My- Ina Krause ositis . Auch durch toxische Stoffe oder Verletzungen wie tie- Tel .: 0157-75737462 fe Fleischwunden können Muskelentzündungen entstehen . E-Mail: iokrause@yahoo .de Die Myositis verursacht mitunter ständige extrem star- ke Muskelschmerzen, insbesondere der Arme und Beine, Kraftverlust mit zunehmender Schwäche, sichtbarer Mus- Über Ostern in den kelschwund, Schluckstörungen, Atemstörungen, Hautver- änderungen bei der Dermatomyositis, Herzmuskelentzün- dungen, Gewichtsverlust u .a . Nur wenige Ärzte wissen von HELIOS Kliniken der Existenz dieser seltenen Erkrankung, und dieses Nicht- wissen schafft den Betroffenen viele Probleme . Von Multip- Es ist jetzt einige Zeit ler Sklerose, psychischen Erkrankungen über Parkinson bis ins Land gezogen, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Fehldiagnosen sind für aber ich möchte nicht Myositis-Patienten leider immer noch an der Tagesordnung . versäumen, mich bei Mit fatalen Folgen für die Betroffenen und ihre Angehöri- den Schwestern und gen: Während man sich Sorgen um eine Krankheit macht, Ärzten der Station P an der man in Wirklichkeit gar nicht leidet, Medikamente mit 1 der HELIOS Klini- schweren Nebenwirkungen einnimmt, nutzlose und teilwei- ken in Schwerin zu se schädliche Therapien auf sich nimmt, verstreicht wertvolle bedanken . Ich hat- Zeit . Fast jeder Betroffene hat bis zur Diagnose eine mehrjäh- te eine unausweich- rige Ärzteodyssee hinter sich und zahlreiche Klinikaufenthal- liche Operation vor te sowie Untersuchungen durchgestanden . mir, deren Aufenthalt über Ostern vorgese- Die Diagnosesicherung erfolgt in der Regel über eine Mus- hen war . Die Schwes- kelbiopsie, aber auch durch die Suche nach Auto-Antikör- tern haben mir den pern im Blut und Bestimmung des Muskelenzyms (CK) . Aufenthalt so ange- Ebenfalls können eine Elektromyographie (EMG) sowie eine nehm wie möglich Sonographie/MRT der Muskeln wegweisend sein . gemacht, so dass die Zeit im Krankenhaus für mich ohne Trübsal schnell und so Die Myositis-Therapie besteht aus einer Behandlung mit Kor- angenehm wie möglich vorübergegangen ist . Herzlichen tison, Immunsupressiva oder Immunglobuline . Unerlässlich Dank . Gudrun Schulze sind regelmäßige Physiotherapie und moderate Bewegung . 12 Selbsthilfe

25 Jahre Osteoporose-Selbsthilfegruppe Am 22 .10 .1991 wurde die Selbsthilfegruppe (SHG) Osteo- Einen großen Raum unserer Tätigkeiten nahmen die Vorbe- porose durch die Initiative der KISS gegründet . Anfang 1992 reitungen für informative und gesellige Veranstaltungen ein traf sich dann eine noch kleine Gruppe von Frauen einmal wie Ernährungsberatungen und Kochen nach Anleitung in in der Woche, um unter Anleitung einer Physiotherapeutin gymnastische Spannungs- und Entspannungsübungen zu erlernen und auch zu Hause anwenden zu können . Damit sollten die Muskeln gekräftigt und die Knochen stabilisiert werden . Um uns besser kennen zu lernen und über bestimmte The- men die Osteoporose betreffend zu sprechen, trafen wir uns zusätzlich einmal im Monat . Wichtig waren uns eine für die Knochen „freundliche“ Ernährung und eventuelle medika- mentöse Behandlungsmöglichkeiten . Durch die Verbindung zum „Kuratorium Knochengesundheit“ erhielten wir dafür wichtiges Material zugeschickt . Bei Treffen mit anderen SHG aus Lüneburg, Wismar, Kalbe und Parchim tauschten wir un- sere Erfahrungen aus . Immer mehr Frauen interessierten sich für unsere Gruppe, so Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Schwerin nutzt seit vielen dass wir im September 1996 eine neue Gruppe und bald eine Jahren auch Veranstaltungen der KISS, um über die Erkran- zweite auf dem Großen Dreesch gründeten . Seit dem wer- kung aufzuklären. Foto: privat den wir von unserer Physiotherapeutin, Christel Gartmann, bestens geschult und fachlich angeleitet und können so mit der AOK Küche, Vorträge zur Behandlung der Osteoporo- unseren Beschwerden besser umgehen . Wir sind dankbar se durch Apotheker, Besuche der Reha-Klinik Wismar, des für ihre unermüdliche Hilfe . Beste Bedingungen haben wir Pflegeheims in der Vidinerstraße oder beim NDR, zahlrei- seit November 1998 auch durch die Nutzung des Sportrau- che wunderschöne Wanderungen in und um Schwerin, mes der AOK und hoffen, dass es noch lange so bleibt . Es war mehrere Sommergartenpartys . Sehr beliebt sind immer wie- in den ersten Jahren nicht immer so ideal . Unser Dank geht der die Fahrten nach Bad Wilsnack zur Sole-Therme, die jähr- an die AOK, die auch für andere Veranstaltungen Räume zur lichen Weihnachtsfeiern als Abschluss des jeweiligen Jahres Verfügung stellt . oder die einwöchige Kurreise in die Nähe von Kolberg mit 16 Teilnehmerinnen . Um uns zu präsentieren und bekannt zu machen, damit Be- troffene rechtzeitig gegen Osteoporose etwas tun, haben Wir hoffen, dass wir als Gruppe noch lange beste- wir uns an zahlreichen Veranstaltungen der KISS wie den Ju- hen bleiben und an Jüngere den Selbsthilfegedan- biläen der KISS oder anderer Osteoporose-Gruppen betei- ken „Ich für Mich, Du für Dich, Wir für Uns“ weitertra- ligt . Wir hatten in all den Jahren regelmäßig guten Kontakt gen und mit Leben erfüllen, denn die meisten von uns zur KISS und bekamen Unterstützung, wenn es nötig war . sind bei oder kurz vor ihrem 80 . Lebensjahr angekom- Dafür möchten wir Uta Schwarz, Silke Gajek, Sabine Klemm men, aber durch unser Dazutun noch recht beweglich. und Gudrun Schulze danken . Edith Donath und Inge Murau

Buchlesung mit der Schriftstellerin Brigitte Birnbaum

Nicht die körperliche, sondern die geistige Fitness hat die Sportgruppe „Fit in jedem Alter“ jetzt bei einem ihrer Treffen trainiert . Dazu war die Schwe- riner Schriftstellerin Brigitte Birnbaum in die KISS gekommen und las dort aus ihrem Buch „Fontane in “ vor . In angeregtem Gespräch über die Entstehung und Recherche zu ihrem Buch, erfuhren die Teilneh- merinnen viel über ihre Arbeit und Fontanes Zeit zum Beispiel in Warne- münde und Dobbertin sowie bei seinem kurzen Aufenthalt in Schwerin . Die Zeit verging für alle sehr schnell und die Lust, mehr aus der Feder von Bri- gitte Birnbaum zu hören, ergab einen weiteren Termin im Herbst, dann zu . Hannelore Pekrull, SHG „Fit in jedem Alter“

13 Fachtagung

Akteure mahnen mehr Unterstützung für Selbsthilfe an Ein passenderes Bundes- fehlende Therapieangebote benutzt würden . Hier müsste land als Mecklenburg-Vor- seitens der Politik, aber auch von den Krankenkassen gegen- pommern hätte sich die gesteuert und zum Beispiel die personelle Ausstattung der Deutsche Arbeitsgemein- Kontaktstellen verbessert werden, um dem wachsenden Be- schaft Selbsthilfegruppen darf an Beratung und Koordination in angemessener Quali- (DAG SHG) für ihre 38 . Jah- tät bewältigen zu können . restagung „Von gestern nach morgen, von hier nach dort - Selbsthilfeun- terstützung im demografi- schen Wandel“ wohl nicht aussuchen können . Eine bröckelnde Infrastruktur gerade auf dem Land, eine älter werdende Bevölke- rung und fehlende Fach- kräfte sind in Mecklen- burg-Vorpommern bereits Realität und stellen die Ge- In blumiger Atmosphäre fand sellschaft vor besondere Jutta Hundertmark-Mayser (NAKOS), Sabine Klemm (Schwe- im Juni die 38. Fachtagung Herausforderungen . rin), Dr. Angelika Vahnenbruck (Berlin) und Dr. Karl Deiritz der Deutschen Arbeitsgemein- (Essen) Fotos: KISS schaft Selbsthilfegruppen in Schwerin statt. Wie in der Selbsthilfe die- Auch wenn Selbsthilfe ohne Kontaktstellen möglich sein sen Herausforderungen könne, machten sich fehlende Unterstützungsstrukturen vor begegnet werden kann, damit beschäftigten sich die rund allem im Umgang und in der Vielfältigkeit von Selbsthilfean- 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 1 . bis 3 . Juni auf geboten bemerkbar, erklärte Ute Kammler, Leiterin der KISS der Fachtagung, zu der die DAG SHG in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontakt- stellen Mecklenburg-Vorpommern nach Schwerin einge-

Am letzten Tag lernten die Teilnehmenden die Methode „Sicial Dreaming“ in der Großgruppe kennen.

Rostock . „Wenn wir uns an unseren eigenen Qualitätsrichtli- nien messen lassen wollen“, so Kammler, „ist Selbsthilfeun- terstützung von außen mit den derzeitigen Ressourcen nur schwer umzusetzen“ . Am Rande der Fachtagung konnten sich die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen und neue Projekte austauschen. laden hat . Denn auch in der Selbsthilfe sind die Folgen des demografischen Wandels spürbar . Weite Wege zu Gruppen- treffen oder Selbsthilfeberatungsstellen – wenn es denn eine gibt - und lange Wartezeiten bei Fachärzten erschwe- ren gerade Menschen in den ländlichen Regionen den Zu- gang zu Selbsthilfestrukturen . In ihrer Begrüßung wies Sa- bine Klemm, LAG-Vorsitzende und Geschäftsführerin der KISS Schwerin darauf hin, dass Selbsthilfegruppen vor al- Mit einer Podiumsdiskussion über Zuwanderung und Selbst- lem im psychosozialen Bereich immer häufiger als Ersatz für hilfe endete die dreitägige Fachtagung in Schwerin. 14 Flüchtlinge

Der Wunsch nach einer Perspektive Ich bin Bashar Hinedi . Ich bin 55 Jahre alt . Ich bin im Juni ungewiss, ich habe keine Informationen darüber . Ich habe 2015 aus Deir ez Zor emigriert . Das ist eine Stadt am Euph- das Gefühl, verwaltet zu werden, aber keine Perspekti- rat im östlichen Syrien . Die Stadt ist zerstört und praktisch ve zu haben . Ich höre negative Propaganda – auf der Stra- nicht mehr bewohnbar . Ich habe eine Familie: meine Frau ße, im Internet… Zum Beispiel: Deutsche wollen nur Kinder und zwei Töchter, zehn und acht Jahre alt . Sie leben zurzeit und die Alten sollen zurück . Ich brauche richtige, amtliche in relativer Sicherheit in Damaskus . Ich hoffe, dass sie im Au- Informationen . gust nach Deutschland kommen können . Ich habe das Gefühl und auch die Wahrnehmung, dass in der Ich bin Architekt und habe im ehemaligen Jugoslawien stu- deutschen Öffentlichkeit eine zunehmend negative Stim- diert . Ich habe in verschiedenen arabischen Ländern und in mung den Flüchtlingen gegenüber entsteht und uns im den USA gearbeitet . Neben meiner Muttersprache Arabisch Alltag zunehmend Leute ablehnen . Ich und auch die meis- spreche ich Mazedonisch, Serbisch und Englisch . Seit Janu- ten Landleute wollen arbeiten . Das Problem dabei ist, dass ar lerne ich die deutsche Sprache in einem 600-Stunden-Pro- ich nicht weiß, was ich hier mit meiner Bildung, Ausbildung gramm bei der Aus- und Fortbildungsgesellschaft für Wirt- und meinen Qualifikationen anfangen kann . Welche Ar- schaft und Verwaltung mbH (SBW) . Darüber hinaus besuche beit kommt für mich überhaupt in Frage? Welche weiteren ich noch Kurse beim Deutschen Roten Kreuz . Hilfe bekom- Kenntnisse und Qualifikationen muss ich dazu erwerben, me ich von ehrenamtlichen Organisationen wie der Schwe- wie kann ich diese erlangen und wer hilft mir dabei? riner Flüchtlingshilfe und dem Seniorenbüro Schwerin . Mein Freund Norbert Winkler aus dem Seniorenbüro hat mich Unzufrieden bin ich mit dem Deutschunterricht in der Schu- beim Formulieren dieses Beitrages unterstützt . le . Er ist für mich zu theoretisch und praxisfremd . Er sollte mehr handlungsorientiert und anwendungsbezogen sein . In dem Zusammen- hang würde ich mir auch wünschen, das Land, die Städte und die Kultur nä- her und besser kennen zu lernen . Das könnte zum Beispiel in einer Gruppe Bashar Hinedi (2. von rechts) spricht auf der Selbsthilfe-Fachtagung. Foto: KISS geschehen . Diese könn- te auch Vieles selbst orga- Meine Flucht aus Syrien ging über die Türkei von Izmir mit nisieren und gestalten . Aber dazu wird Hilfe und Anleitung dem Boot nach Kos in Griechenland und dann mit der Fähre gebraucht . nach Athen . Von dort zu Fuß über Mazedonien und Serbien nach Ungarn und weiter mit der Bahn nach Berlin . Das Bun- Schließlich wünsche ich mir, dass von den Schwerinern we- desamt für Migration und Flüchtlinge schickte mich in das niger über Willkommenskultur geredet und sie mehr gelebt Camp Horst bei Boizenburg . Danach kam ich hierher nach wird – und besonders wünsche ich mir auch von den Behör- Schwerin . den mehr Freundlichkeit .

Schwerin ist eine schöne Stadt in einer schönen Umgebung . Ich wünsche mir in Schwerin, in Mecklenburg oder auch ei- Ich habe eine kleine Wohnung in der Altstadt und das Nö- ner anderen Stadt einen Neubeginn mit meiner Familie mit tigste zum Leben . Von daher bin ich hier sicher und könnte Integration in der Arbeitswelt und in die Gesellschaft . Ich zufrieden sein . Aber ich bin nicht glücklich . Mit fehlen mei- habe viele Ideen . ne Familie und eine Perspektive . Bei aller Dankbarkeit für Deutschland und die Deutschen und die vielen uneigen- nützigen Helfer möchte ich aus meiner Sicht – die teilwei- Um 1850 hat der Schweriner Architekt Gustav Adolf Demmler se auch verallgemeinert werden kann – folgende Punkte der Stadt ein bis heute prägendes Gesicht gegeben . Ich bin ansprechen: auch Architekt . Machen Sie aus mir einen neuen Demmler .

Ich habe die Wahrnehmung und das Gefühl, dass Deutsch- Bashar Hinedi land nicht wirklich ein Programm bzw . Konzept hat, was (Vortrag gehalten auf der Selbsthilfe-Fachtagung mit den Flüchtlingen geschehen soll . Meine Zukunft ist im Juni in Schwerin) 15 Unterstützung

Schwerhörigkeit: die unsichtbare Behinderung „Der Anfang des rechten Lebens ist das rechte Hören“ hat bekommen Ratsuchende Antworten rund um das Thema schon vor über 2000 Jahren der griechische Schriftsteller Hörbehinderung . Dana Pahl, Leiterin des Kompetenzzent- Plutarch festgestellt . In einer Gemeinschaft kommt es näm- rums für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen, be- lich immer darauf an, dass und wie man einander (zu)hört, rät Betroffene und auch Angehörige über die Möglichkeiten damit Kommunikation und damit ein Miteinander gelingt . und die Finanzierung geeigneter Hilfsmittel . Im Kompetenz- Aber was, wenn Sie Ihren Gesprächspartner nicht richtig zentrum erhalten sie außerdem Informationen über Nach- hören und deshalb nicht alles verstehen, was er sagt? Was, teilsausgleiche, Antragstellungen und Hilfe bei der Bewälti- wenn Sie in einer großen Gesprächsrunde nichts mehr ver- gung von sozialen Problemen . stehen, weil alle durcheinander reden? Sie können gern nachfolgend testen, ob auch Sie schlech- Stellen Sie sich einfach folgende Situation vor: Sie sind Gast ter als Andere hören . Dieser Test ersetzt natürlich nicht den einer Veranstaltung . Alle Teilnehmenden reden und unter- Gang zu einem HNO-Arzt oder Hörgeräteakustiker . Es ist ein- halten sich auf Englisch . Sie haben in Ihrer Schulzeit eventu- fach eine kleine Selbstreflektion . Beantworten Sie bitte die ell diese Sprache gelernt, aber vieles davon vergessen, weil Fragen nur mit „ja“ oder „nein“ . Sie es nie nutzen mussten . Bis Sie Einzelheiten der Gesprä- • Besuchen Sie regelmäßig laute Veranstaltungen (Musik che entschlüsseln können, hat der Inhalt bereits gewechselt . oder Sport)? Sie strengen sich an, hören zu und wollen verstehen, aber Sie • Sind Sie regelmäßig, z .B . am Arbeitsplatz, Lärm können nur vermuten, worüber gesprochen wird . Das Ver- ausgesetzt? stehenwollen braucht Zeit und all Ihre Kräfte und ist doch • Haben Sie Schwierigkeiten, Gesprächen zu folgen, wenn letztendlich umsonst . Auf dem Heimweg fühlen Sie sich nur sich mehrere Menschen daran beteiligen? noch erschöpft und müde… Die meisten von Ihnen würden • Passiert es häufiger, dass Sie das Türklingeln überhören? sicher so eine Situation umgehen wollen und lieber Ihre Teil- nahme absagen, oder? • Beugen Sie sich unwillkürlich in die Richtung Ihres Ge- sprächspartners, um seinen Worten besser folgen zu Vergleichbare Situationen erleben Schwerhörige aber bei- können? nahe ständig und verzichten schließlich oft auf gesellige Zusammenkünfte . • Sprechen Ihre Gesprächspartner oft undeutlich? Verzicht auf Gesellschaft kann aber einsam machen . Denn • Verstehen Sie Ihre Gesprächspartner am Telefon oftmals einsam wird derjenige, der sich nicht mehr zu einer Gemein- schlecht? schaft zugehörig fühlt . Schwerhörige fühlen sich vor allem Wenn Sie drei Fragen mit „ja“ beantwortet haben, könnte es dann einsam, wenn sie mit anderen, gut hörenden Men- sein, dass bei Ihnen schon eine Schwerhörigkeit vorliegt . schen zusammen sind . Das ist nicht nur auf einer Familien- Dana Pahl kann Sie gern beraten, welche Schritte nun not- feier so, sondern kann auch den Arbeitsplatz oder den jahre- wendig sind . Sie erfahren über Möglichkeiten und Hilfs- lang besuchten Stammtisch betreffen . mittel, die Ihnen das Leben erleichtern können und wie ein Schwerhörigkeit ist eine unsichtbare Behinderung, meist gesellschaftliches Leben trotz Schwerhörigkeit fast uneinge- kommt sie schleichend und von Betroffenen anfangs unbe- schränkt möglich ist . merkt . Wer schwer hört, kann nicht mehr so unbefangen und Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, erst einmal allgemein selbstverständlich leben wie zuvor . Es wird noch schwieriger, etwas über Schwerhörigkeit und die Folgen wissen möch- wenn sich die Schwerhörigkeit selbst nicht eingestanden ten, besuchen Sie doch einfach eine der zahlreichen Infor- wird . Wer als Schwerhöriger glaubt, sein Leben wie zuvor mationsveranstaltungen, die Jacqueline Nomigkeit, Mitar- weiterführen zu können, ist schnell überfordert, erschöpft beiterin des Kompetenzzentrums, durchführt . und seelisch verwundbar . Die Folge davon können Selbst- Persönliche Beratungstermine sowie Veranstaltungstermine zweifel und Depressionen sein . Deshalb ist es notwendig, und -orte erfahren Sie unter der unten angeführten Telefon- dass Angehörige, Freunde oder Kollegen dem betroffenen nummer . Rufen Sie uns gerne an! Menschen nicht nur beistehen, sondern ihn auch ständig er- muntern, zu seiner Behinderung zu stehen und diese nicht Kompetenzzentrum für Menschen mit Hör- und zu verheimlichen . Sehbehinderungen Es gibt eine Vielzahl an technischen Hilfsmitteln, die Schwer- Kontakt: hörigen das Alltags- und Arbeitsleben deutlich erleichtern Kompetenzzentrum für Menschen mit Hör- und können . Oft werden die Kosten dafür von den Krankenkas- Sehbehinderungen sen, der Rentenversicherung oder anderen Kostenträgern Träger: Haus der Begegnung Schwerin e .V . übernommen . Aber häufig wissen Betroffene nicht, wo- Perleberger Straße 22 , 19063 Schwerin durch ihnen geholfen werden kann . Tel: 03 85 – 30 00 815 Im Haus der Begegnung im Stadtteil Neu Zippendorf E-Mail: kompetenzzentrum@hdb-sn .de 16 Kooperation

IMBSE Schwerin: Ein Partner der KISS

Seit 2009 ist das IMBSE Auftragspartner des Bundesminis- Viele Personen stehen aufgrund von bestehenden oder an- teriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Pro- stehenden Pflegeaufgaben vor einer besonderen Vereinbar- gramm „Perspektive Wiedereinstieg“ und ist auch in Berlin keitsproblematik, die mit dem neuen Schwerpunkt „Wieder- ein anerkannter professioneller Partner für die Begleitung einstieg und Pflegeverantwortung“ aufgegriffen wird . Der familienfreundlicher Initiativen . Das Projekt wird auch in der Begriff „Pflegebedürftigkeit“ ist für uns nicht an eine Pflege- neuen ESF-Förderperiode (2014 -2020) in Kooperation mit stufe gebunden, sondern richtet sich ganz allgemein an An- der Bundesagentur für Arbeit und Netzwerkpartnern in den gehörige in einer belastendenden Betreuungssituation . Ländern und Kommunen, bei Verbänden und Kammern u . v . m . umgesetzt . Ziel ist es, Berufstätige, die gleichzeitig pflegen oder in na- her Zukunft vor Pflegeaufgaben stehen, individuell zu bera- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt häufig eine ten und zu begleiten, damit diese ihre Berufstätigkeit mög- große Herausforderung dar . Für Frauen, deren familiäre und lichst nicht aufgeben müssen . Die Vereinbarkeit von Pflege berufliche Situation nach der Elternzeit oder einer längeren und Berufstätigkeit ist oft eine große Herausforderung, so- beruflichen Pause nicht mehr zusammen passen, bietet das wohl organisatorisch und finanziell, als auch ganz praktisch Programm „Perspektive Wiedereinstieg“ die Chance, die per- im Alltag . sönliche Situation neu zu sortieren . Sie suchen einen Wie- deranschluss an das berufliche Leben . Manchmal ist Chaos In den persönlichen Einzelcoachings werden die finanziel- im Kopf . Wir schauen gemeinsam mit den Frauen, worauf len und rechtlichen Möglichkeiten im Rahmen eines Ent- wir aufbauen können, was einmal geplant war, welche indi- lastungs- und Unterstützungsmanagements besprochen . viduellen Interessen und Stärken gebraucht werden und wo So kann z .B . die gewünschte Betreuung des zu Pflegenden Weiterbildungsbedarf besteht . über die Verhinderungspflege und auch die Haushaltsna- hen Dienstleistungen in Anspruch genommen werden . Wei- Abgeglichen werden diese Erkenntnisse mit dem regiona- tere Themen in der Einzelberatung können u .a . das Pflege- len Arbeitskräftebedarf und der persönlichen Qualifizie- zeit- und Familienpflegezeitgesetz oder Nachteilsausgleiche rungs-, Kinderbetreuungs- oder Mobilitätssituation . „Wir aufgrund der Schwerbehinderung und regionale Selbsthil- stellen auch Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern her . Am fegruppen sein . Ende dieses Prozesses steht ein Plan vom weiteren berufli- chen Werdegang“, so Marion Kielniak . „Das ist unsere Stärke: Unsere Arbeit ist getragen von gegenseitiger Achtung und Wir begleiten die Frauen vom Projekteintritt bis zum geeig- von der Anerkennung unterschiedlicher Potenziale der neten Arbeitsplatz!“ Menschen . Wir verfügen über einen multiprofessionellen Hintergrund und repräsentieren so die Vielfalt beruflicher Wirklichkeiten . Die Teilnehmerinnen sollen als Gesamtper- Unsere Hilfe kann vielfältig sein. sönlichkeiten verstanden werden . Die individuellen Lebens- situationen und Herausforderungen unserer Teilnehmerin- Individuelle Beratung, Coaching, Kompetenzfeststellung – nen sind vielfältig . Durch die Freiwilligkeit unserer Angebote um nur einige Schwerpunkte zu nennen – bilden die Grund- unterstützen wir die Verantwortungsübernahme für eigene lage der täglichen Arbeit mit den Teilnehmenden . Durch die Belange und das Aktiv-Werden . Sogar für Kinderbetreuung gemeinsame Zielfindung werden Hemmnisse abgebaut, während der Verweildauer ist gesorgt . Dieses Angebot wird Stärken entwickelt und gefestigt und der Weg für den Wie- von den Schwerinern und den Frauen aus dem Umland dan- dereinstieg bzw . die Berufsrückkehr geebnet . Wir wollen kend angenommen . So haben wir bereits über 5000 Frauen Mut machen . und auch einige Männer auf ihrem Weg begleitet mit einer Erfolgsquote von durchschnittlich über 60 % . In regelmäßig stattfindenden Gruppencoachings ist es mal leise und mal laut . Ein Austausch in der Gruppe oder auch neue Erkenntnisse und aktuelle Informationen aus Gesprä- chen helfen bei der individuellen Bewältigung der Probleme . IMBSE Schwerin Durch unser Online-Kursangebot werden sowohl Coaching- Heinrich-Mann-Str . 9 prozesse optimiert als auch Qualifizierungen durchgeführt . 19053 Schwerin So werden zusätzlich Kenntnisse erworben, vorhandenes Tel .: 0385 592 20 31 Wissen aufgefrischt sowie Kontakt zu gleichgesinnten Wie- E-Mail: office@imbse-schwerin .de dereinsteigern in ganz Deutschland geknüpft . Kursthemen sind u . a . Projektmanagement, Zeit-, Stress- und Selbstma- www .perspektive-wiedereinstieg .de nagement sowie die Microsoft-Office-Programme . www .imbse-schwerin .de 17 Leserbrief

Leserbrief zum Artikel „Impfen des eigenen Kindes ist (k)eine Selbstverständlichkeit“ in Hilf Dir Selbst - Prävention, Ausgabe vom Dezember 2015 Impfen: Pro und Contra

Mit großem Erstaunen und auch Erschrecken las ich in Nun ein paar Anmerkungen: der Ausgabe vom Dezember 2015 den Artikel zum The- ma Impfen: „Impfen des eigenen Kindes ist (k)eine Viele Mitglieder der STIKO (die unter anderem für die Heraus- Selbstverständlichkeit“ gabe der öffentlichen Impfempfehlungen zuständig sind) ar- beiten mit der Pharmaindustrie zusammen . (Dazu nachle- Impfen, immer wieder ein brisantes Thema, deshalb ist es sen: Ständige Impfkommission - Wikipedia unter Kritik) wichtig sich darüber Gedanken zu machen . Aber das reicht nicht . Wer einen Artikel über Pro und Contra schreiben will, Impfstoffhersteller dürfen weltweit, also auch in Deutsch- muss recherchieren und nicht nur sagen: „Mir fällt nichts ein, land, selbst giftigste Substanzen in ihre Produkte mischen, nur zum Pro “. ohne dass sie jemals Sicherheitsstudien zu diesen Substan- In den allgemein zugänglichen Medien wird nur einseitig zen vorlegen mussten . Sogenannte Impfcocktails enthal- informiert und das ist für mich Manipulation, keine Infor- ten Zusatzstoffe wie Aluminiumhydroxid, Thiomersal ma- tion . Also: in dem Artikel steht: „Bis jetzt gibt es keine (Quecksilberverbindung), Formaldehyd (ist in der Beweise dafür, dass Impfungen mehr schaden als schützen “. Möbelindustrie verboten) und kommen in sol- Da stellt sich mir die Frage: Gibt es denn Beweise, dass sie cher Verbindung nie in der Natur vor . Das be- schützen? Darauf warten viele, die verunsichert sind, Be- kommen Babys in die Muskeln gespritzt . weise, wissenschaftliche Studien, vor allem auch Lang- zeitbeobachtungen, die die Effektivität von Impfungen nachweisen . Da existieren nur lapidare Aussagen . Wenn Impfungen wirklich so schützend sind, wie von der STIKO (Ständige Impfkommission) mitgeteilt wird, müssten die Befürworter sich doch mächtig ins Zeug legen, um ihre Aussagen zu stützen . Wieso liegen dann keine handfes- ten und stichhaltigen Studien vor? Sehr wohl aber von Ärzten, Forschern, Immunologen, Neurochirurgen, auch Benötigte Impf- mit Fallbeispielen (z .B . Dr . Buchwald, Susanne Humphries, viren werden z . b . Salzburger Elternstudie…) vielen Erkenntnissen, Nach- auf Nierengewe- weisen… doch sie werden einfach negiert, vorenthalten be von Hunden, und Impfkritiker gemobbt . Meerschweinchen, Affen, befruchte- Ärzte müssen mit berufsrechtlichen Maßnahmen rech- ten Hühner- oder nen . Dr . Andrew Wakefields Publikationen von möglichen Enteneiern, Kälber- Zusammenhängen zwischen Impfungen und Autismus serum, abgetriebe- wurden zurückgezogen und ihm selbst die Approbation nen Föten oder aus entzogen (USA ) . Dr . Loibner wurde die Zulassung 2009 ent- dem Blut infizierter Tiere gewonnen . Es kann nie mit Sicher- zogen, das Berufsverbot ist aber inzwischen aufgehoben, da heit gesagt werden, dass eine Zellkultur frei von Befall durch keinerlei Fehlverhalten gegenüber seinen Patienten nachzu- andere Viren ist . weisen war . Er hat sich lediglich kritisch gegenüber Impfun- gen geäußert, nachdem mehrere Patienten von ihm ziemlich Nach der Zulassung eines Impfstoffes gibt es keine zuver- zeitgleich nach einer Tetanusimpfung erkrankten . Suzanne lässige Überwachung der Impfstoffsicherheit . Weil Impfun- Humphries (Nierenspezialistin) ist freiwillig aus ethisch-mo- gen so wenig angezweifelt werden, wird eine Erkrankung, ralischen Gründen von ihrem Beruf zurückgetreten . Ihre Be- wenn sie nicht unmittelbar nach der Impfung auftritt, nicht obachtungen und Nachforschungen von Zusammenhängen als mögliche Ursache erkannt . Das heißt, bei genaueren Un- zwischen Pflichtimpfungen im Krankenhaus und Nierenver- tersuchungen läge die Rate von Impfschädigungen weitaus sagen wurden einfach übergangen . höher .

Ist das richtig in einer Demokratie? Wir haben ein Grund- Experten reden von etwa nur fünf bis zehn Prozent gemelde- recht auf körperliche Unversehrtheit und ich möchte über ten Impfschäden . Es ist falsch zu versichern, dass der Nutzen meine Gesundheit selbst entscheiden . einer Impfung das Risiko überwiegt .

18 Leserbrief

Das Risiko eines Impfschadens ist größer als die Wahrschein- mit den Milliarden von Pharmakonzernen in Vergleich zu lichkeit eines Gesundheitsschadens durch die betreffende setzen ist ja wohl völlig absurd . Die Pharmaindustrie soll Krankheit . nicht an Impfungen verdienen wollen?

Es gibt inzwischen 37 Impfungen gegen 11 verschiedene Wer glaubt so was?! Geld regiert schon immer die Welt . Kaum Krankheiten! (Tendenz steigend) ruft die WHO eine Pandemie oder einen Gesundheitsnot- Impfschutz bedeutet nicht, dass Geimpfte nicht auch anste- stand aus, wird eine Forschungsmaschinerie in Gang gesetzt, cken können, denn gerade die Geimpften haben die Erreger Zulassungen für Impfstoffe und Medikamente beschleu- im Körper, sie sollen ja Antikörper entwickeln . Wer frisch ge- nigt und die Hemmschwelle heruntergesetzt, diese an Men- impft ist bleibt ja nicht unbedingt zu Hause (Masern) . schen zu testen ohne jegliche wissenschaftliche Hinweise auf Wirksamkeit . Mit einer steten Propaganda, vor allem mit Medizinstudenten lernen als erstes als einschwörendes Dog- Angstmache und Verunsichern, schaffen es die WHO (Welt- ma, dass Impfen zu den wirksamsten Präventionen gehört . gesundheitsorganisation), STIKO, Paul Ehrlich Institut (Bun- Über Herstellungsweise von Impfstoffen, Inhalte und Wir- desinstitut für Impfstoffe und Medikamente) und vor allem kungen lernen sie kaum etwas . die Pharmaindustrie, den Impfglauben aufrecht zu erhalten .

Das Anliegen eines Arztes sollte die Vermittlung neutraler Ich rate jedem, sich über das dem Thema Impfen mehr zu Informationen für notwendige Kenntnisse für eine bewuss- informieren und nicht nur vordergründigen, gängigen Arti- te freie Impfentscheidung sein . Oft geschieht das nur ober- keln und Fernsehsendungen Glauben zu schenken, denn es flächlich (Rötung der Einstichstelle, bisschen Fieber) . Überre- geht um unsere Gesundheit und die unserer Kinder! den statt informieren darf nicht sein . (Das war bei mir der Fall, ich habe daraufhin nicht geimpft und den Arzt gewechselt) . Impfen muss freie Entscheidung bleiben und zwar ohne Stigmatisierung! Oft stellen Medien, Ärzte…, die Kinderkrankheiten übermä- ßig bedrohlich dar . Das verängstigt . Sicherlich wird es immer Übrigens: Ich hatte als Kind Masern, Mumps, Röteln und Mal einen schweren Verlauf oder Komplikationen geben und Windpocken und mit mir sämtliche Nachbarskinder . Wir für Betroffene ist das schlimm, aber dies als Begründung zur haben alle diese Kinderkrankheiten ohne Komplikationen Impfung herzunehmen ist nicht richtig . Zumal es nicht wis- überstanden . senschaftlich bewiesen ist, dass Impfungen wirklich schüt- zen . Vieles ist heute, auch dank der Naturheilmedizin und Ich bin seit 20 Jahren nicht geimpft und bin bis auf 1-2 nor- Homöopathie gut behandelbar . Und inzwischen gibt es mal verlaufende Erkältungen gesund . auch einen Verband impfkritischer Ärzte . Hier einiges an Informationsquellen : Dr . J . F . Grätz: „Langjährige Beobachtungen bestätigen im- www .individuelle-impfentscheidung .de mer wieder, dass Menschen von Generation zu Generation www .impfaufklärung .de zunehmend kränker werden “. Kinder leiden an Neurodermi- tis, Asthma, Heuschnupfen, Allergien, dauernden Mittelohr- www .aegis .ch entzündungen, spastischer Bronchitis . www .libertas-sanitas .de/ www .EFI-online .de In den USA, wo Impfpflicht besteht, gibt es so viel Autismus wie nie zuvor . Zufall? Aufschlussreiche Informationen bieten auch die Impfsym- posien in Stuttgart und die Zeitschrift Impf-Report von Hans Eine Zeitschrift berichtete vor kurzem, acht bis zehn Erkäl- Tolzin . Zum Thema Zika-Virus gibt es ein Interview mit An- tungen im Jahr seien normal und dienen zum Aufbau der gelika Müller (Begründerin der Initiative Eltern für Impfauf- Abwehrkräfte . Ist das normal? klärung) unter: www .welt-im-wandel .tv\ Zika-Virus Die un- glaubliche Wahrheit . Wenn man in die Vergangenheit schaut gingen die Krank- heitsfälle und Seuchen nicht aufgrund von Impfungen zu- Ellen Hempel rück, sondern mit Verbesserung der hygienischen und so- zialen Verhältnisse . Deshalb wäre es sinnvoller Länder mit Ernährungsmangel, vielen Krankheiten, Naturkatastro- phen… in der Entwicklung zur Verbesserung ihrer Lebens- (Die Redaktion freut sich über Leserbriefe, Anmerkungen verhältnisse zu unterstützen, anstatt sie durch zu impfen . und Diskussionsanregungen der Leserinnen und Leser, be- hält sich aber das Recht auf Veröffentlichung und Kürzung Um noch einmal kurz zum Artikel aus „Hilf Dir Selbst“ zu- eingesandter Leserbriefen vor . Leserbriefe müssen nicht der rückzukommen: den Verdienst eines Alternativmediziners Meinung der Redaktion entsprechen .)

19 Service

Vortrag Neu SHG PumpenInsuliner Guillain-Barrè Syndrom Knochen und Diabetes Am Montag, 26 . September und am 12 . Dezember Dipl .-Med . Wolfgang Liebscher 2016 können sich zwischen 15 00. und 18 .00 Uhr in bei der SHG PumpenInsuliner den Räumen der KISS, Spieltordamm 9 in Schwerin im IKK-Gebäude Ellerried 1, 19061 Schwerin Betroffene mit dem seltenen Guillain-Barré Syndrom (GBS) und Angehörige über die Krankheit informieren . am 17 . Oktober 2016

Mein besonderes Kind Änderung Ein schwerer Schock für uns, und was kommt nun? Falls Sie sich dasselbe fragen, können Sie jeden 3 . Bandscheiben- und Rückengeschädigte Dienstag im Monat um 17 .30 Uhr zu den Treffen der Sie brauchen Hilfe, Rat und das Gespräch mit ande- Gruppe in der KISS kommen . Zusammen sind wir ren? Wir möchten unsere Erfahrungen weitergeben stärker . und anderen helfen, damit ein besserer Umgang mit der Erkrankung möglich ist . Alle Interessierten sind herzlich zu unserer Gruppe eingeladen . TRANS*WIS - Selbsthilfegruppe Treffen: Transsexualität Jeden 2 . und 4 . Mittwoch im Monat um 16 .30 Uhr in Es gibt viele Menschen, die mit ihrem angeborenen der KISS . Geschlecht Probleme haben . Wer vermutet oder für Erstmalig nach der Sommerpause am 14 . September sich erkannt hat, dass er entgegen dem eigenen bio- 2016 . logischen Geschlecht empfindet, steht vor dem Pro- blem: Wie geht es weiter? Was kann ich tun? Wo fin- Stomaträger de ich Hilfe? Wir sind wieder bei der AOK . Irgendwann entwickelt sich der Wunsch nach einer Aber: Treffpunkt ist am 16 .9 ., 21 .10 ., 18 .11 . und Angleichung an das empfundene Geschlecht und der 16 .12 .2016 (3 . Freitag im Monat) von 11 .00 bis 14 .00 Suche nach Hilfestellungen . Für Transgender ist es ein Uhr in der AOK Nordost, langer und beschwerlicher Weg, Akzeptanz und Le- Am Grünen Tal 50, 19063 Schwerin, Raum 077 . bensqualität in der Gesellschaft zu erlangen . Dafür steht die Selbsthilfegruppe . Wir wollen diesen TRANS*Menschen eine Anlaufstelle Neu geben, um für sich Klarheit zu gewinnen, Erfahrungen Anonymen Alkoholiker auszutauschen, Hilfe und Sicherheit für ihre Rolle in der Familie, im Freundeskreis und in der Arbeitswelt Die SHG der Anonyme Alkoholiker trifft sich jeden geben . Natürlich wird alles vertraulich behandelt . So Freitag von 20 bis 22 Uhr in der KISS ist ein individuelles Gespräch möglich . Es besteht die Abstinenz Möglichkeit, Ärzte und Psychologen zu Gesprächen einzuladen, die über Möglichkeiten und Behand- Diese Gruppe ist für alle Menschen, die abstinent le- ben möchten . Wir treffen uns in einer Vormittagsgrup- lungsmethoden informieren . pe . Alle Interessierten sind herzlich eingeladen . Treffen: Treffen: jeden 1 . Dienstag im Monat, jeden Dienstag um 11 Uhr in der KISS . 17-19 Uhr Angehörige von unheilbar Kranken (auch in Schulferien; nicht an Feiertagen) In der Gruppe wollen wir uns gegenseitig Kraft schen- in der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit und ken, um mit der schlimmen Diagnose unseres nahen Aufklärung Angehörigen würdig umgehen zu können . Wir freuen Mühlenstraße 32 uns über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter . In- 23966 Wismar teressierte melden sich bitte in der KISS . Tel .: 03841-21 47 55 Treffen: E-Mail: info@wismar .aidshilfe .de 1 . und 3 . Dienstag im Monat um 17 Uhr in der KISS .

20 Service

Veranstaltungen Gruppe in Gründung: Initiative sammelt Spenden für STOLPER- Patienten im Basistarif STEINE in Schwerin Über 30 000 Menschen in Deutschland sind im soge- Am Freitag, 14 . Oktober 2016 wird Gunter Demnig nannten Basistarif versichert . Ihnen wird die ange- zum fünften Mal STOLPERSTEINE in Schwerin verle- messene ärztliche Versorgung verweigert! Sie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht aufge- gen . Dafür bittet die Schweriner STOLPERSTEIN-Ini- nommen und haben auch keine Chance, bei einer tiative um Spenden . Die 10x10 cm großen Messing- privaten Krankenversicherung eine reguläre Vollzeit- platten werden vor den Hauseingängen des jeweils versicherung zu erhalten, weil sie arm, alt und/oder letzten freiwilligen Wohnsitzes von Opfern des Nati- ein „gesundheitliches Risiko“ sind . Daher erhalten sie onalsozialismus (NS) in den Bürgersteig eingelassen . nicht annähernd dieselbe ärztliche Versorgung wie Auf jedem steht geschrieben: „Hier wohnte…“, denn 90 Prozent aller Bundesbürger . Trotz hoher Beiträ- ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name ver- ge können Ärzte ablehnen, diese wirtschaftlich un- gessen ist . interessanten Patientinnen und Patienten zu behan- deln . Aber: Gesundheit ist kein Privileg – Gesundheit ist Menschenrecht! Daher befindet sich die Selbsthil- fegruppe „Basistarif“ in Gründung und freut sich über weitere Interessierte . Nähere Informationen über die KISS . Veranstaltung

Chinesische Quantum Methode STOLPERSTEIN in der Werderstr. 33 für Otto Trost Am 23 . Februar ist Gabriele Eckert, Begründerin der Foto: SK Chinesischen Quantum Methode (CQM) mit ihrem Er- Bisher gibt es in Schwerin 51 STOLPERSTEINE für Men- lebnisabend in Schwerin zu Gast .Organisiert wird der Abend von Kathleen Bräunig, CQM-Coach .Bei Fra- schen aus allen Bevölkerungsgruppen – Juden und gen und für weitere Informationen können Sie sich an Nichtjuden, Denunziationsopfer, Opfer des Euthana- Frau Bräunig unter 015203869599 wenden . Die CQM sieprogramms, Gewerkschafter und Christen . Derzeit ist eine ganzheitliche Mentalmethode, die altes Wis- liegen der Initiative 26 Vorschläge für weitere STOL- sen und modernste Erkenntnisse aus der Quanten- PERSTEINE in Schwerin vor . Diese wurden zum Teil von physik vereint . Kathleen Bräunig: „In dem Moment, Angehörigen an sie herangetragen oder sind Ergeb- wo uns etwas widerfährt, mit dem wir auf keinen Fall nisse von Recherchen . In diesem Jahr sollen STOLPER- einverstanden sind, entstehen in diesem Feld ener- STEINE für 13 Menschen verlegt werden, die der soge- getische Verwicklungen . Diese hindern uns dann da- nannten „T 4 – Aktion“ zum Opfer gefallen sind durch ran, unsere Ziele zu erreichen, machen uns klein oder eine Verlegung von der Heilanstalt Sachsenberg nach im wahrsten Sinne des Wortes unbeweglich und wir Bernburg, wo sie am Tag ihrer Ankunft in der Gaskam- kommen nicht von der Stelle . Mit CQM spüre ich diese mer ermordet wurden . energetischen Verwicklungen auf und kann sie sofort neutralisieren . CQM kann auch bei unseren tierischen Bereits am Donnerstag, 13 . Oktober 2016 findet um Lieblingen angewendet werden und funktioniert ein- 18 Uhr eine Infoveranstaltung dazu im Festsaal der wandfrei über die Ferne . Carl-Friedrich-Flemming-Klinik statt . STOLPERSTEINE sind ein Geschenk der Einwohner/ innen an ihre Stadt . Ein STOLPERSTEIN kostet 120,00 Selbsthilfe ist nicht umsonst Euro . Weitere Informationen bei Sabine Klemm, biku07@freenet .de oder 0172 – 77 44 926 . Wenn Sie unsere Arbeit „Hilfe zur Selbsthilfe“ Spendenkonto unterstützen möchten, Betreff: Stolpersteine sind wir für jede Hilfe dankbar . Kreditinstitut: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Unser Spendenkonto: KISS e .V . Kontoinhaber: Schweriner Jugendring e .V . VR-Bank Schwerin, IBAN: DE08140520000370020197 BIC: GENODEF1SN1 BIC: NOLADE21LWL IBAN: DE35 1409 1464 0000 0273 32

21 Rätsel

Förderer der Zeitung Anker Sozialarbeit, Dr . Sabine Bank, Dipl . Med . Kerstin Behrens, Dipl . Med . Thomas Bleuler, FA Raul Böckmann, Dipl . Med . Birger Böse, Dipl . Psycho- login, Andrea Bülau, Dipl . Med . Gi- sela Franke, Heilpraktikerin und Psy- chotherapie, Martina Fuhrmann, Goethe Apotheke, Dipl . Med . Volkart Güntsch, Helios-Kliniken, Dr . Philipp Herzog, Dipl . Med . Cornelia Jahnke, Dr . Wolfgang Jähme, Kinderzentrum Mecklenburg, Dipl .-Psychologe Uwe König, Sanitätshaus Kowsky, Dr . Kaisa Kurth-Vick, Dr . Renate Lunk, Dr . Petra Müller, Ergopraxis Antje Neuenfeld, Rehazentrum Wuppertaler Str ., Dr . Ute Rentz, Dr . Heike Richter, Ragna Richter, Salon Kontur, Steffi Fischer, Elisabeth Schmidt, SHG Gemeinsam gegen Angst und Depression, SHG Q-Vadis, Dr . Undine Stoldt, Dr . Sven- Ole Tiedt, Dipl . Med . Holger Thun, Dr . Matthias Voß, Zentrum Demenz

Auch Sie können unsere KISS-Zeitung „Hilf Dir Selbst“ durch ein einfaches Waagerecht: Förderabonnement unterstützen . Ab 50 Euro im Jahr er- 5) Bestandteil des Granits, 6) schmale Landzunge, 10) oben…?, 11) Spielzeug, halten Sie mehrere Exemplare der 12) Nebenfluss des Rheins, 15) Fluss durch Thüringen, 16) Land (lat .), 17) Spaß, jeweils aktuellen Ausgabe unserer 19) Tongeschlecht, 20) gr . Gefäß, 22) ital . Männername, 23) Inselstaat Europas, vierteljährlich erscheinenden Zei- 24) sehr eng, 26) Erkältungsmerkmal, 28) Fluss im Harz, 31) männl . Artikel, 32) tung zu Ihnen nach Hause, zum engl . norddt . nichts, 34) Fluss in Niedersachsen, 35) Wüste an der Westküste Auslegen in Ihrer Praxis oder Ihren Afrikas, 38) Mondgöttin (röm .), 39) Südfrucht, 41) durchgedrehtes Fleisch, 42) Räumlichkeiten . Stadt in Mecklenburg . Rufen Sie uns einfach an oder mailen Senkrecht: Sie uns unter:

1) Hausschmuck, 2) fesch, 3) ohne Inhalt, 4) menschlich, 5) Stadt an der holländ . Tel .: Grenze, 7) männliche Gans, 8) Fotoapparat, 9) Gartengerät, 13) Bewohner Neu- 0385 - 39 24 333 seelands, 14) alter Name Jerusalems, 18) altes Längenmaß, 19) Gewittererschei- oder nung, 20) Stadt in Baden-Württemberg, 21) Laubbaum, 25) Singvogel, 27) sehr E-Mail: schräg, 29) Veranstaltungen (engl .), 30) Bundesland der Schweiz, 31) Metall mit info@kiss-sn de. Edelüberzug (franz .), 33) Stadt am Niederrhein, 36) Osteuropäer, 37) Kurzform von Reproduktion, 39) Ende eines Starts, 40) griech . Liebesgott .

Die Buchstaben von 20, 25, 5, 32, 21, 37 ergeben den Namen eines deutschen Komponisten .

Viel Spaß! Wagner Angret Möller

22 Meinung

Können wir Seele erklären?

Ein altes Sprichwort lautet sinngemäß: Geh du voran, sagt Traumata, Trauer und Tod . „Verstörte Gewissen – Beschädig- die Seele zum Körper; auf mich hört er nicht, vielleicht hört te Seelen (die Kinder- und Jugendpsychologie des Ministeri- er auf dich! Ich werde krank werden, damit wir Zeit für dich ums für Staatssicherheit (MFS) und ihre Folgen“ war der Titel haben, sagt der Körper zur Seele…“ einer Tagung im März 1996 in Schwerin . Ein Film des Doku- mentarfilmers Dieter Schumann über den Umbau des Klos- Menschen brauchen aufgrund zunehmenden Leistungs- ters Dobbertin trägt den Titel: „Heimstatt der Seele“ . drucks und permanenter Arbeitsverdichtung immer öfter Zeiten für die eigene Entspannung, um auch mal die See- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen den le „baumeln“ zu lassen . Andererseits regiert die Angst: Wer Begriff „Seele“ anhand von biochemischen, elektrophysio- nicht mithalten kann, der fliegt . Schon vor Jahren hieß der logischen und neurologischen Prozessen und Untersuchun- Titel eines veröffentlichten Berichtes über Armut und deren gen technisch zu erklären . Aber kann die „Seele“ damit all- Folgen: „Das macht die Seele so kaputt… “. umfassend „erklärt“ werden? Das Seelenleben hängt von vielen Faktoren, Umständen, Erfahrungen, Dimensionen an . Im allgemeinen Sprachgebrauch gibt es ja viele Wörter in Wir können das unsere dazu beitragen zum Beispiel ein Le- Verbindung mit der Seele . Ein „Traumpass, der die Seele strei- ben in Achtsamkeit gegenüber anderen und sich selbst zu chelt“, stellte ein Reporter bei der vergangenen Fußball-EM entwickeln . fest . Der Begriff „Seelenfänger“ wird u .a . in Verbindung mit dem Wirken von zweifelhaften Sekten genannt . Eine Illusi- Eine Bekannte schrieb vor vielen Jahren: „Wir sind nur kurze on vom Alltag entsteht durch den vermeintlichen „Seelen- Zeit als Gast auf dieser Welt“ . tröster“ Alkohol . Geschundene Seelen sollen Frieden finden, Holger Wegner meist im Zusammenhang von überwundenen Krankheiten, SHG Epilepsie

Neuer Vorstand beim KISS e.V.

Seit einem Jahr arbeitet der KISS e.V. in neuer Besetzung. Vorsitzende Marion Mayer wird von Kerstin Fischer, Dr. Jürgen Friedmann, Regina Winkler, Antje Neuenfeld, Dr. Wolfgang Jähme (von li.) sowie Dr. Ronaldo Schadowski (2. Vorsitzen- der) unterstützt. Silke Gajek ist Ehrenmitglied. Der Vorstand will sich verstärkt für die Anerkennung und Unterstützung der Selbsthilfegruppen und deren Anliegen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene einsetzen. Foto: SK

23

KISS – Kontakt-, Impressum: Journal der Schweriner Selbsthilfe

Informations- und Herausgeber: Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwerin e.V. Auflage: 1500 Stück für Selbsthilfegruppen Verteilung: Selbsthilfegruppen/-initiativen, Soziale Einrichtungen, Bürgercenter, nieder- Schwerin e.V. gelassene Ärzte, Stadtteilbüros, Stadtbib- liothek, regionale Krankenkassen, Kliniken, Selbsthilfe ist Sponsoren und Förderer Leitung und V.i.S.d.P.: Sabine Klemm - Austausch mit Menschen Grafik: Stefanie Pelster, Konstanze Gall, in ähnlicher Lage Designschule 2.0 GmbH - Gegenseitige, freiwil- Layout und Satz: Steffen Mammitzsch lige und selbstorganisierte Ehrenamtliches Redaktionsteam: Kers- Hilfe tin Fischer, Karin Horn, Evelyn Mammitzsch, - Partnerschaftliche Grup- Angret Möller, Kirsten Sievert, Susanne Ul- penarbeit ohne professio- rich nelle Leitung Mitarbeit: Michaela Ludmann Druck: Produktionsbüro tinus Schwerin Leitbild Anschrift: Kontakt-, Informations- und Be- ratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwe- Selbsthilfe bietet Wir, die Selbsthilfe- rin e.V., Spieltordamm 9, 19055 Schwerin,

Tel.: 03 85- 39 24 333, Fax: 03 85 - 20 24 116 - Verständnis, Information, viel- kontaktstellen in MV, … fältige Erfahrungen, Alter- Internet: www.kiss-sn.de www.selbsthilfe-mv.de nativen, Gemeinsamkeiten … verankern Selbsthilfe im Ge- E-Mail: [email protected] - Kontakte, Mut, Kraft und meinwesen für jeden zugäng- Hoffnung lich und flächendeckend. Vorstand: 1. Vorsitzende: Marion May- - Anonymität … ermöglichen Bürgerinnen und er, 2. Vorsitzender: Dr. Rolando Scha- dowski, Beisitzer/innen: Kerstin Fischer, Bürgern, Selbsthilfegruppen als Dr. Jürgen Friedmann, Dr. Wolfgang Jäh- Chance für den eigenverant- me, Antje Neuenfeld und Regina Winkler wortlichen Umgang mit ihren Ehrenmitglied: Silke Gajek kiss bietet Lebenssituationen zu nutzen … verfügen über umfassende - Beratung und Vermittlung zu Kenntnisse zu regionalen Hilfs- Leserbriefe und Veröffentlichungen anderer Autoren müssen nicht mit der Meinung der Selbsthilfegruppen und Unterstützungsangeboten. Redaktion übereinstimmen. Für unaufgefor- - Unterstützung bei Gründung … informieren, beraten und ver- dert eingesandte Manuskripte, Bilder und und Entwicklung von Selbst- mitteln themenübergreifend. Zeichnungen wird keine Haftung übernom- hilfegruppen … sichern Professionalität und men. Die Redaktion behält sich das Recht - Räume und Technik Transparenz unserer Arbeit auf Kürzung vor. - Öffentlichkeitsarbeit durch Weiterbildung, Erfah- Redaktionsschluss für die nächste - Beratung zu Finanzierungs- rungsaustausch und kontinu- Schweriner Ausgabe: möglichkeiten ierliche Qualitätsentwicklung. 15. November 2016 zum Thema: Immun - Erfahrungsaustausch „Hilf Dir Selbst“ wird gefördert durch: - Fortbildung Deutsche Rentenversicherung, Ministerium - Lobbyarbeit für Selbsthilfe Öffnungszeiten der kiss für Arbeit, Gleichstellung und Soziales MV, - Selbsthilfezeitung LH Schwerin, ARGE GKV ARGE GKV Selbst- HILF DIR SELBST Montag und Mittwoch hilfeförderung MV. - Informationen auf 9.00 – 12.00 Uhr www.kiss-sn.de Montag und Dienstag - Datenbank aller Selbsthilfe- 14.00 – 17.00 Uhr gruppen auf Donnerstag www.selbsthilfe-mv.de 14.00 – 18.00 Uhr