Amtsblatt März 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt März 2021 Ahrensfelde, 10.03.2021 16. Jahrgang Ausgabe Nr. 3/2021 10. Woche Inhaltsverzeichnis I. Amtlicher Teil • Öffentliche Bekanntmachungen • Sonstige amtliche Mitteilungen – Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde am 15.02.2021 Seite 1 – Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses der Gemeinde Ahrensfelde am 01.02.2021 Seite 2 II. Nichtamtlicher Teil ab Seite 3 I. Amtlicher Teil Sonstige amtliche Mitteilungen B e k a n n t m a c h u n g meinde Ahrensfelde und der Mühle Malchow GmbH & Co. KG. Der Bürgermeister und sein Stellvertreter werden beauftragt der Beschlüsse der Gemeindevertretung und ermächtigt, alle für den Vollzug des Gestattungsvertrages erforderlichen Erklärungen abzugeben und Genehmigungen zu der Gemeinde Ahrensfelde erteilen. Dies gilt auch für die Vollmachtserteilung zur Belastung des Grundstückes, Rangrücktrittserklärungen und die Erteilung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde hat von Untervollmachten. in ihrer öffentlichen Sitzung am 15.02.2021 folgende Be- schlüsse gefasst: BV-2020/636 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde beschließt In öffentlicher Sitzung angenommene Anträge: den anliegenden Satzungsentwurf zur Regelung der Auf- wandsentschädigung der ehrenamtlichen Fachmitglieder des BV-2021/726 Umlegungsausschusses (Aufwandsentschädigung Umlegungs- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde bestätigt aussschuss). die Tagesordnung der Sitzung der Gemeindevertretung am 15.02.2021 mit folgender Änderung: BV-2021/721 - TOP 14 – Fraktionsantrag der Ahrensfelder Unabhängigen, Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde beschließt, Prozess Ortsgestaltungssatzung - Konzept – wird zurückge- dass die Gemeinde Ahrensfelde auf die Beitragserhebung für stellt, neu formuliert und nochmals eingereicht. die Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten und dem Hort der Gemeinde Ahrensfelde für den Monat Februar wie folgt BV-2021/727 verzichtet: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde bestätigt 1. Wird die vertraglich vereinbarte Betreuungsleistung im ge- den öffentlichen Teil der Niederschrift der Gemeindevertreter- samten Kalendermonat Februar gar nicht in Anspruch genom- sitzung vom 18.01.2021 mit dem Änderungswunsch von Frau men, so wird auf die Beitragserhebung vollständig verzichtet. Formazin, sie war entschuldigt abwesend. 2. Wird die vertraglich vereinbarte Betreuungszeit im gesamten BV-2021/378 Kalendermonat Februar nur bis zu 50% in Anspruch genom- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde beschließt, men, so wird auf die Beitragserhebung hälftig verzichtet. den Auftrag zur Ausführung der Bauleistungen zu Los 08.3 (Innentüren aus Aluminium) am Bauvorhaben „Neubau Grund- 3. Wird die vertraglich vereinbarte Betreuungsleistung im ge- schule Lindenberg“ an die Firma ALPRO Metallbau GmbH aus samten Kalendermonat Februar gar nicht in Anspruch genom- 16321 Bernau bei Berlin zu erteilen. men, so wird auf die Erhebung des Essengeldes vollständig verzichtet. BV-2021/719 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde beauftragt 4. Wird die vertraglich vereinbarte Betreuungszeit im gesamten die Verwaltung, fristwahrend beim Landkreis Barnim einen An- Kalendermonat Februar nur bis zu 50% in Anspruch genom- trag auf Förderung des „Radwegebaus entlang des Mehrower men, so wird auf die Erhebung des Essengeldes hälftig verzich- Landweges“ einzureichen. tet. BV-2021/680 BV-2021/703 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde beschließt Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde beruft den Abschluss eines Gestattungsvertrages zwischen der Ge- Frau Alexandra Adler als sachkundige Einwohnerin aus dem Seite 2 Amtsblatt für die Gemeinde Ahrensfelde 10.03.2021 Ausschuss für Finanzen ab und beruft als neuen sachkundigen Der Hauptausschuss der Gemeinde Ahrensfelde hat in Einwohner in den Ausschuss für Finanzen Herrn Jörg Niemann seiner öffentlichen Sitzung am 01.02.2021 folgende Be- (für die Fraktion Freie Wählergemeinschaft). schlüsse gefasst: FV-2021/707 In öffentlicher Sitzung angenommene Anträge: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde beauftragt die Verwaltung, den Landkreis aufzufordern, mit der Barnimer BV-2020/534 Busgesellschaft über die Einrichtung einer PlusBus-Verbindung Der Hauptausschuss der Gemeinde Ahrensfelde bestätigt den zwischen Bernau, Ahrensfelde und weiter zu einem zweiten öffentlichen Teil der Niederschrift der Hauptausschusssitzung Zentrum der Landesplanung (Hoppegarten, Neuenhagen, vom 05.10.2020 mit der Änderung zur Aussage von Herrn Seiler Strausberg) in Verhandlung zu treten. unter TOP 9: Die Gemeinde profitierte von der Situation in der Im Zuge der Verhandlungen soll erreicht werden, dass zwischen Wendezeit. Bernau, Ahrensfelde (über Panketal, Eiche, Mehrow) und einem weiteren Zentrum im Landkreis Märkisch-Oderland eine regel- In nichtöffentlicher Sitzung angenommene Anträge: mäßige Busverbindung, mindestens stündlich und auch am Wochenende eingerichtet wird. BV-2020/540 Der Hauptausschuss der Gemeinde Ahrensfelde bestätigt den In öffentlicher Sitzung abgelehnte Anträge: nichtöffentlichen Teil der Niederschrift der Hauptausschusssit- zung vom 05.10.2020. FV-2021/704 Der Antrag der Fraktion Die Ahrensfelder Unabhängigen/BVB/ BV-2021/679 Freie Wähler vom 22.01.2021 – Stand Verfahren B158n wird Der Hauptausschuss der Gemeinde Ahrensfelde beschließt den abgelehnt. Verkauf des Flurstücks 1092 der Flur 3 mit einer Größe von 162 m². Das Grundstück ist für die Erfüllung kommunaler Aufgaben FV-2021/705 entbehrlich. Der Bürgermeister und sein Stellvertreter werden Der Antrag der Fraktion Die Ahrensfelder Unabhängigen/BVB/ beauftragt und ermächtigt, alle für den Vollzug des Kaufvertra- Freie Wähler vom 22.01.2021 – Prüfung Nitratbelastung Dorftei- ges erforderlichen Erklärungen abzugeben und Genehmigun- che wird abgelehnt. gen zu erteilen. Dies gilt auch für die Vollmachtserteilung zur Belastung des Grundstückes, Rangrücktrittserklärungen und die FV-2021/706 Erteilung von Untervollmachten. Der Antrag der Fraktion Die Ahrensfelder Unabhängigen/BVB/ Freie Wähler vom 22.01.2021 – Berichte Gemeindevertreter *innen/Bevollmächtigte wird abgelehnt. FV-2021/724 Der Antrag der Fraktion Die Ahrensfelder Unabhängigen/BVB/ Freie Wähler vom 26.01.2021 – Anfragen Zukunft Photovoltaik wird abgelehnt. In nichtöffentlicher Sitzung angenommene Anträge: BV-2021/731 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde bestätigt den nichtöffentlichen Teil der Niederschrift der Gemeindevertre- tersitzung vom 18.01.2021. FV-2021/710 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde beschließt über den Antrag der Fraktionen Freie Wählergemeinschaft, Bür- gerverein Eiche e. V., Bündnis 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE vom 03.01.2021 - Verhandlung in einer Grundstücksangelegen- heit. Ende der sonstigen amtlichen Mitteilungen Ende des amtlichen Teils Seite 3 • 10.03.2021 Amtsblatt für die Gemeinde Ahrensfelde Informationen der Gemeindeverwaltung Sitzungstermine der Gemeinde- Jubilare des Monats vertretung und der Ausschüsse der Gemeindevertretung Gemeindevertretung jeden 3. Montag im Monat im Ortsteilzentrum Ahrensfelde in der Lindenberger Straße 1b, Beginn um 19:00 Uhr Hauptausschuss jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Lindenberger Str. 1, Ortsteil Ahrensfelde, Beginn um 19:00 Uhr Ausschuss für Wirtschaft, Bauwesen, Umwelt und Natur jeden 2. Dienstag im Monat im Rathaus, Lindenberger Str. 1, Ortsteil Ahrensfelde, Beginn um 19:00 Uhr Allen Jubilaren und Geburtstagskindern des Monats Ausschuss für Finanzen März jeden 1. Donnerstag im Monat im Rathaus, Lindenberger Str. 1, Ortsteil Ahrensfelde, Beginn um 19:00 Uhr übermitteln wir die herzlichsten Glückwünsche. Ihre Gemeindeverwaltung Ausschuss für Soziales und Kultur jeden 2. Montag im Monat im Rathaus, Lindenberger Str. 1, Ortsteil Ahrensfelde, Beginn um 19:00 Uhr Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Sitzungstermine der Ortsbeiräte für die Gemeinde Ahrensfelde erscheint am Mi., 14.04.2021 Ortsteil Ahrensfelde - jeden 4. Montag im Monat im Rathaus, Lindenberger Beiträge können bis zum 26.03.2021 (Redaktions- Str. 1, Ortsteil Ahrensfelde, Beginn um 19:00 Uhr schluss) bei Herrn Ackermann abgegeben oder per e-mail gesandt werden an: Ortsteil Blumberg [email protected] - jeden 3. Dienstag im Monat im Stufensaal, Schloßstraße 7, Anzeigenschluss für private und gewerbliche Ortsteil Blumberg, Beginn um 19:00 Uhr Anzeigen: 01.04.2021 Ortsteil Eiche Anzeigenannahme: - jeden 2. Mittwoch im Monat, im Gemeindezentrum Eiche Ahrensfelder Ch. 35, Ortsteil Eiche, Beginn um 19:00 Uhr Wolfgang Beck • Tel.: (03337) 43 08 933 e-mail: [email protected] oder [email protected] Ortsteil Lindenberg - jeden 4. Donnerstag im Monat, im Ortszentrum Karl-Marx-Str. 20e, Ortsteil Lindenberg, Beginn 19:00 Uhr SITZUNGSTERMINE Hinweis zur Veröffentlichung der Sitzungstermine und der Tagesordnungen Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Ahrensfelde Aus verschiedenen Gründen können die im Amtsblatt an- gekündigten Sitzungstermine geändert werden. Wir bitten deshalb die Aushänge in den Bekanntmachungskästen zu Montag, 15.03.2021, 19.00 Uhr beachten, da diese stets die aktuellen Termine ausweisen. Ort: Ortsteilzentrum Ahrensfelde in der Lindenberger Straße 1b Außerdem werden die aktuellen Tagesordnungen, Sit- zungstermine und Sitzungsorte der einzelnen Sitzungen Beachten Sie bitte die Aushänge in den ins Internet gestellt. Bekanntmachungskästen! Internetadresse: www.gemeinde-ahrensfelde.de Sie finden diese unter Ratsinformationen. Diese Veröffentlichungen haben nur informativen und keinen rechtlichen Charakter. Für die Gemeindevertretersitzung
Recommended publications
  • Bauhaus 1 Bauhaus
    Bauhaus 1 Bauhaus Staatliches Bauhaus, commonly known simply as Bauhaus, was a school in Germany that combined crafts and the fine arts, and was famous for the approach to design that it publicized and taught. It operated from 1919 to 1933. At that time the German term Bauhaus, literally "house of construction" stood for "School of Building". The Bauhaus school was founded by Walter Gropius in Weimar. In spite of its name, and the fact that its founder was an architect, the Bauhaus did not have an architecture department during the first years of its existence. Nonetheless it was founded with the idea of creating a The Bauhaus Dessau 'total' work of art in which all arts, including architecture would eventually be brought together. The Bauhaus style became one of the most influential currents in Modernist architecture and modern design.[1] The Bauhaus had a profound influence upon subsequent developments in art, architecture, graphic design, interior design, industrial design, and typography. The school existed in three German cities (Weimar from 1919 to 1925, Dessau from 1925 to 1932 and Berlin from 1932 to 1933), under three different architect-directors: Walter Gropius from 1919 to 1928, 1921/2, Walter Gropius's Expressionist Hannes Meyer from 1928 to 1930 and Ludwig Mies van der Rohe Monument to the March Dead from 1930 until 1933, when the school was closed by its own leadership under pressure from the Nazi regime. The changes of venue and leadership resulted in a constant shifting of focus, technique, instructors, and politics. For instance: the pottery shop was discontinued when the school moved from Weimar to Dessau, even though it had been an important revenue source; when Mies van der Rohe took over the school in 1930, he transformed it into a private school, and would not allow any supporters of Hannes Meyer to attend it.
    [Show full text]
  • Jahrgang 2008 Eberswalde, 05.09.2008 Nr. 7/2008
    Jahrgang 2008 Eberswalde, 05.09.2008 Nr. 7/2008 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 28. September 2008 Seite 2 Wahlkreis I Seite 5 Wahlkreis II Seite 8 Wahlkreis III Seite 11 Wahlkreis IV Seite 13 Wahlkreis V Seite 16 Wahlkreis VI Seite 18 Wahlkreis VII Seite 21 Wahlkreis VIII Seite 25 Wahlkreis IX Seite 27 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 35 Abs. 4 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 28 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 66 Abs. 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Impressum Bezugsmöglichkeiten: Amtsblatt für den Landkreis Barnim Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim ist Herausgeber: unter der Internetadresse Landkreis Barnim Der Landrat www.barnim.de Anschrift: Am Markt 1 16225 Eberswalde in den Seiten der Kreisverwaltung nachlesbar. Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim Telefon: 03334/214 1 701 erscheint mindestens 6mal pro Jahr und kann Fax: 03334/214 2 703 unter der neben stehenden Anschrift bezogen Mail: [email protected] werden. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der geltenden Druck: Druckerei R. Blankenburg Posttarife in Rechnung gestellt. Börnicker Straße 13 Das Amtsblatt wird in der Kreisverwaltung 16321 Bernau bei Berlin sowie in den Verwaltungen der Ämter und Gemeinden ausgelegt. Seite 2 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 7/2008 Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 28. September 2008 Für die Wahl des Kreistages Barnim am 28.
    [Show full text]
  • Gemarkungen Der Amtsgerichte Strausberg, Bad Freienwalde (Oder), Bernau Bei Berlin Und Eberswalde
    Amtsgericht Strausberg: Altlandsberg Grunow Rehfelde Bollersdorf Hennickendorf Rüdersdorf Bruchmühle Hermersdorf-Obersdorf Strausberg Buchholz Herzfelde Trebnitz Buckow/Märkische Schweiz Hohenstein Vogelsdorf Dahlwitz-Hoppegarten Hönow Waldsieversdorf Eggersdorf bei Müncheberg Hoppegarten bei Müncheberg Wegendorf Eggersdorf bei Strausberg Ihlow Werder Fredersdorf Jahnsfelde Wesendahl Garzau Klosterdorf Zinndorf Garzin Lichtenow Gielsdorf Müncheberg Münchehofe Neuenhagen bei Berlin Petershagen Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder): Altbarnim Groß Neuendorf Neureetz Altfriedland Gusow Neurüdnitz Altglietzen Güstebieser Loose Neutrebbin Altranft Haselberg Ortwig Altreetz Hathenow Platkow Alttrebbin Heckelberg Prötzel Alt Tucheband Hohensaaten Quappendorf Altwriezen/Beauregard Hohenwutzen Rathsdorf-Neugaul Bad Freienwalde Kienitz Rathstock Batzlow Kiehnwerder Reichenberg Beiersdorf Klein Neuendorf Reichenow Bleyen Kruge/ Gersdorf Ringenwalde Bliesdorf Kunersdorf/Metzdorf Schiffmühle Bralitz Küstrin- Kietz Schulzendorf Brunow Letschin Sietzing Buschdorf Leuenberg Sophienthal Dannenberg Lüdersdorf/Biesdorf Steinbeck Eichwerder Mädewitz Steintoch Falkenberg Manschnow Sternebeck/Harnekop Frankenfelde Möglin Wölsickendorf/Wollenberg Freudenberg Neubarnim Wriezen Friedrichsaue Neuenhagen Wulkow b. Trebnitz Genschmar Neuhardenberg Wuschewier Gieshof Zelliner Loose Neuküstrinchen Wustrow Golzow Neulewin Zäckericker Loose Gorgast Neulietzegöricke Zechin Amtsgericht Bernau bei Berlin : Ahrensfelde Lanke Schwanebeck Basdorf Lindenberg Seefeld Bernau Lobetal
    [Show full text]
  • Bahngeschichten Im Ortsteil Ahrensfelde
    Postkartenausschnitt von 1900 Bahngeschichten im Ortsteil Ahrensfelde Zusammengestellt von Paul Plume, Chronist 20.10.2010 Einleitung Ahrensfelder Bahngeschichten (ab 1895) 1. Vorwort 2. Bahngeschichten und die Wriezener Bahn 2.0 Entwicklungen und Planungen 2.1 BahnhofAhrensfelde(Falkenberg) 2.2 Bahnhof Friedhof 2.3 Haltepunkte Ahrensfelde Nord und Gewerbegebiet 2.4 Bahnhof Blumberg 2.5 S-Bahn Quellangaben 1. Vorwort Bahngeschichten sind Verkehrsgeschichten. Dem Bau der Wriezener Bahn und ihrer Inbetriebnahme für Ahrensfelde 1895 ging die Anwendung anderer Verkehrssysteme über Jahrhunderte voraus. Sie führten in ihrer Entwicklung von Wegen und Straßen zu Autobahnen und Luftfahrzeugen. Ein Jahrhundert lang hat die Eisenbahn und in den letzten Jahrzehnten die S-Bahn den schienengebundenen Verkehr bestimmt – die Straßenbahn ordnen wir die Straßen- und Buslinien zu . An dieser Stelle widmen wir uns dem Eisenbahnverkehr, wie er Ahrensfelde erreichte und veränderte. Fußgänger, Pferdebetrieb, Fahrräder und Automobile, Bus und Straßenbahn und die uns überfliegenden Flugzeuge nach Tegel erhalten eine eigene Mappe „Ahrensfelder Verkehrsgeschichte“. Schon an dieser Stelle sei auf die Quellenlage verwiesen, da aus ihr die allermeisten Informationen entnommen wurden – der Chronist konnte allermeist nur sichten und zusammenfügen, dies ist sein Eigenbeitrag. Historischen Bahn- Ohne Zeit- Zur Bilder Zuordnung Illustration Herr Klaus Kieper. Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt und bedürfen 16356 Ahrensfelde bei der Verwendung der Genehmigung von
    [Show full text]
  • Bauen, Leben Und Wohnen in Werneuchen
    Liebe Leserinnen und Leser dieser Broschüre, wenn Sie ein neues, schönes, vor allem ruhig gelegenes und trotzdem Berlin-nahes Wohndomizil suchen, das sehr gut erschlossen ist und darüber hinaus verkehrsgünstig liegt, sollten Sie sich die Stadt Werneuchen mit ihren sieben Ortsteilen näher anschauen. Die Stadt Werneuchen liegt im Osten des Bundeslandes Brandenburg, rund 20 Kilometer von Berlin und rund 30 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. Der Standort Werneuchen ist nicht nur für Unternehmen mit Ausrichtung in den Berliner Raum oder Ausrichtung noch Osteuropa ein idealer Wirtschaftsstandort, sondern bietet auch viel Interessantes, insbesondere für Familien, um sich in Werneuchen niederzulassen und hier zu leben. Einen besonders herzlichen Dank möchte ich auf diesem Wege allen Inserenten dieser Broschüre ausspre- chen. Sie haben mit ihrem Inserat nicht nur die vorliegende Broschüre, sondern auch die im Jahr 2008 erscheinende Ehrenamtsbroschüre der Stadt Werneuchen mitfinanziert. Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Ihnen als Interessenten erste Informationen geben und auf- zeigen, dass Bauen, Leben und Wohnen in der Stadt Werneuchen und ihren Ortsteilen viele Vorteile bietet. Sollten Sie also mit dem Gedanken spielen, Ihren Wohnort zu wechseln, ein Unternehmen zu gründen oder Gewerbeflächen zu suchen, beziehen Sie den Standort Werneuchen in Ihre Überlegungen mit ein. Burkhard Horn Bürgermeister 1 nhaltsverzeichnis Hirschfelde ............................................................................ 10 Krummensee ........................................................................
    [Show full text]
  • Standorte Ohne Bilder Und Tafeln
    GPS-Koordinaten der Knotenpunkte im Barnimer Land Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit /Richtigkeit Knoten- Koordinaten / erhoben. Änderungen Orte Standort punkte GPS vorbehalten. Stand: Februar 2014 52.753252°N Kreuzung Lanker Weg 1 Wandlitz 13.471438°E Prenzlauer Chaussee 52.746874°N Kreuzung 2 Wandlitz 13.462816°E Prenzlauer Str. 52.679241°N 3 Schönwalde 13.439748°E Mühlenbecker Ch. 52.680727°N Kreuzung Lanker Weg 4 Schönow 13.532124°E Schönwalder Ch. 52.660401°N Kreuzung 5 Hobrechtsfelde 13.491477°E Schönerlinder Str. 52.673401°N 6 Hobrechtsfelde 13.499179°E Hobrichtsfelder Str. Schönwalder 52.677215°N Kreuzung Hobrechts- 7 Chaussee. 13.504343°E felder Str. 52.723964°N Basdorfer Haupt Str. 8 Basdorf 13.470901°E Bernauer Waldweg 52.684636°N Bernauer Damm 9 Gorinsee 13.475669°E Am Gorinsee 57.800460°N Wiesenweg/ 10 Althüttendorf 48.372600°E Dorfstr. 52.970728°N 11 Althüttendorf 13.814278°E An der Autobahn 52.975322°N Kellerberg/ Neue 12 Neugrimnitz 13.829513°E Dorfstr. 52.746241°N Kreuzung Richtung 13 Wandlitz 13.433637°E Wensickendorf 52.751079°N Kreuzung Wensicken- 14 Wandlitz 13.427595°E dorf / Stolzenhagen Wandlitz / 52.777797°N 15 Stolzenhagen 13.438486°E Dorfstr./ Kreuzung 16 Bralitz in Arbeit Wandlitz / 52.778731°N Lanker Chaussee 16 Stolzenhagen 13.439645°E Dorfstr./ Kreuzung 52.930948°N 17 Parstein 14.036647°E Wirtschaftsweg Lunow / 52.949933°N Bücke/ Ernst- 18 Stolzenhagen 14.110283°E Thälmann - Str. 19 Hohensaaten in Arbeit 52.790157°N 19 Klosterfelde 13.480377°E Hauptstraße 52.866094°N Binnenschifffahrts- 20 Oderberg 14.044862°E museum Niederfinow / 52.848499°N 21 Schiffshebewerk 13.928647°E Einfahrt Parkplatz 52.856973°N 22 Liepe 13.972464°E Lieper Schöpfwerk 52.722253°N Kreuzung Prenzlauer 23 Basdorf 13.434245°E Str./ Zühlsdorfer Str.
    [Show full text]
  • Wohnungspolitische Umsetzungsstrategie Gemeinde Ahrensfelde
    Wohnungspolitische Umsetzungsstrategie Gemeinde Ahrensfelde Endfassung August 2019 Auftraggeber: Gemeinde Ahrensfelde Auftragnehmer: BSM Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH Katharinenstraße 19-20, 10711 Berlin Wohnungspolitische Umsetzungsstrategie Gemeinde Ahrensfelde Inhalt 1.1 Einwohner-und Haushaltsentwicklung ...................................................................................... 3 1.1.1 Bevölkerungsstand und -entwicklung bis 2030 ................................................................... 3 1.2 Regionale Bedeutung .................................................................................................................. 7 1.2.1 Lage und Funktion im Raum ................................................................................................ 7 1.2.2 Verkehrliche Erschließung ................................................................................................... 9 1.2.3 Versorgungsaufgaben für das Umland .............................................................................. 11 1.2.4 Besondere Standortfaktoren ............................................................................................. 11 1.3 Sektorale Analyse ..................................................................................................................... 12 1.3.1 Wirtschaftsentwicklung ..................................................................................................... 12 1.3.2 Siedlungsstruktur ..............................................................................................................
    [Show full text]
  • Sales Price Effects of Rent Controls in Germany
    262 ifo 2018 WORKING June 2018 PAPERS Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany Lars Vandrei Impressum: ifo Working Papers Publisher and distributor: ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Poschingerstr. 5, 81679 Munich, Germany Telephone +49(0)89 9224 0, Telefax +49(0)89 985369, email [email protected] www.cesifo-group.de An electronic version of the paper may be downloaded from the ifo website: www.cesifo-group.de ifo Working Paper No. 262 Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany* Abstract We analyze the extent to which sales prices for residential housing react to rent-price regulation. To this end, we exploit changes in apartment prices across the regulation treatment threshold. We examine a quasi-natural design in the German federal state of Brandenburg using transaction price data provided by the committee of evaluation experts. Brandenburg introduced both a capping limit for existing rental contracts as well as a price ceiling for new contracts for municipalities with tight housing markets in 2014. Whether or not a municipality falls under this classification is based upon a municipality’s housing market characteristics, which are translated into a specific score. This allows us to employ a regression discontinuity design with a sharp cutoff point. We compare sales prices in municipalities that are located marginally above the assignment threshold with the prices in those slightly below. Our results suggest that the regulations reduced sales prices for affected apartments by 20–30 %. JEL Code: D04, R31, R52 Keywords: Housing rent controls, sales prices Lars Vandrei ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Dresden Branch Einsteinstr.
    [Show full text]
  • Berlin Key to Symbols Step-Free Access
    Wittenberge RE6 RB55 Kremmen Stralsund/Rostock RE5 RB12 Templin Stadt Groß Schönebeck (Schorfheide) RB27 Stralsund/Schwedt (Oder) RE3 RE66 Szczecin (Stettin) RB24 Eberswalde Legende Barrierefrei durch Berlin Key to symbols Step-free access Sachsenhausen (Nordb) RB27 Schmachtenhagen 7 6 S-Bahn-/U-Bahn : Aufzug Oranienburg 1 RB20 : Wandlitzsee urban rail/underground lift Vehlefanz Rüdnitz Berlin Lehnitz RB27 Wensickendorf RE1 : nur zur S-Bahn Wandlitz RE1 RB22 Bahn-Regionalverkehr Bärenklau Borgsdorf Bernau 2 : RB22 regional rail only to urban rail 8 Basdorf Birkenwerder : Zühlsdorf : : nur zur U-Bahn Velten (Mark) Hohen Neuendorf West RB20 RE5.RB12 Bernau-Friedenstal 0A Flughafen Schönwalde (Barnim) only to underground RB2 Zepernick : airport bE RB55 : : 7 : nur zum Bahn-Regionalverkehr Hennigsdorf Hohen Neuendorf Bergfelde : Schönfließ Mühlenbeck-Mönchmühle Schönerlinde : Fernbahnhof Röntgental mainline station only to regional rail Heiligensee : :Frohnau Buch : ZOB Zentraler Omnibusbahnhof : :Hermsdorf Waidmannslust hE : Rampe Schulzendorf Karow RB27 : bus terminal ramp Wittenau 8 : :Rathaus Reinickendorf A B C VBB-Tarifteilbereiche Berlin nur zur S-Bahn Tegel : : Wilhelmsruh : VBB fare zones Berlin only to urban rail :6 Alt-Tegel Karl-Bonhoeffer- :Blankenburg Nervenklinik Baubedingte Unterbrechung nur zum Bahn-Regionalverkehr 0 only to regional rail Borsigwerke Schönholz : des Bahn-Regionalverkehrs . RB2 Eichborndamm : Alt-Reinickendorf Holzhauser Str. :Pankow-Heinersdorf Karower Kreuz RE6 : vom 9. Februar 2017 bis Stand: 9. Februar 2017 : : RE3 Otisstr. Lindauer Allee . Redaktionsschluss: 2. Februar 2017 RE66 voraussichtlich 1. April 2018 : : . Scharnweberstr. Paracelsus-Bad RB1 RE5 2 . Kurt-Schumacher-Platz 128 Residenzstr. :9 2 Pankow RB24 Werneuchen RB25 Franz-Neumann-Platz Osloer Str. 9 : Wollankstr. : 0A Tegel TXL Afrikanische Str. Am Schäfersee Seefeld (Mark) 28 Blumberg 1 :Rehberge gE Blumberg-Rehhahn TXL 128 Wartenberg Nauen Seestr.
    [Show full text]
  • AMTSBLATT Für Den Landkreis Barnim
    AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2019 Eberswalde, 8. April 2019 Nr. 6/2019 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der 50. Sitzung des Kreisausschusses in der 5. Wahlperiode am 18. März 2019 Seite 4 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 7 Nr. 5 Europawahlordnung (EuWO) und § 66 Abs. 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 5 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 35 Abs. 4 der Brandenburgischen Kommu- nalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 6 Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Branden- burgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kom- munalwahlverordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 26. Mai 2019 Seite 51 Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2018 Seite 52 Bekanntmachung einer Ungültigkeitserklärung von Dienstausweisen IMPRESSUM BEZUGSMÖGLICHKEITEN Herausgeber: Druck: Das Amtsblatt des Landkreises Barnim ist Landkreis Barnim Druckerei Blankenburg GbR auf der Seite der Kreisverwaltung im Internet Der Landrat unter der Adresse www.barnim.de nachlesbar. Paul-Wunderlich-Haus Börnicker Straße 13 Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim erscheint min- Am Markt 1 16321 Bernau bei Berlin destens sechs Mal im Jahr und kann unter der neben- 16225 Eberswalde stehenden Anschrift bezogen werden. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der geltenden Tel.: 03334 214 1703 Posttarife in Rechnung gestellt. Das Amtsblatt wird in der Fax: 03334 214 2703
    [Show full text]
  • White Working Class Communities in Berlin
    EUROPE’S WHITE WORKING CLASS COMMUNITIES 1 BERLIN AT HOME IN EUROPE EUROPE’S WHITE WORKING CLASS COMMUNITIES BERLIN OOSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.inddSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.indd CC11 22015.02.17.015.02.17. 114:21:494:21:49 ©2014 Open Society Foundations This publication is available as a pdf on the Open Society Foundations website under a Creative Commons license that allows copying and distributing the publication, only in its entirety, as long as it is attributed to the Open Society Foundations and used for noncommercial educational or public policy purposes. Photographs may not be used separately from the publication. ISBN: 9781940983196 Published by OPEN SOCIETY FOUNDATIONS 224 West 57th Street New York NY 10019 United States For more information contact: AT HOME IN EUROPE OPEN SOCIETY INITIATIVE FOR EUROPE Millbank Tower, 21-24 Millbank, London, SW1P 4QP, UK www.opensocietyfoundations.org/projects/home-europe Design by Ahlgrim Design Group Layout by Q.E.D. Publishing Printed in Hungary. Printed on CyclusOffset paper produced from 100% recycled fi bres OOSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.inddSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.indd CC22 22015.02.17.015.02.17. 114:21:514:21:51 EUROPE’S WHITE WORKING CLASS COMMUNITIES 1 BERLIN THE OPEN SOCIETY FOUNDATIONS WORK TO BUILD VIBRANT AND TOLERANT SOCIETIES WHOSE GOVERNMENTS ARE ACCOUNTABLE TO THEIR CITIZENS. WORKING WITH LOCAL COMMUNITIES IN MORE THAN 100 COUNTRIES, THE OPEN SOCIETY FOUNDATIONS SUPPORT JUSTICE AND HUMAN RIGHTS, FREEDOM OF EXPRESSION, AND ACCESS TO PUBLIC HEALTH AND EDUCATION. OOSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.inddSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.indd 1 22015.02.17.015.02.17. 114:21:514:21:51 AT HOME IN EUROPE 2 ACKNOWLEDGEMENTS Acknowledgements This city report was prepared as a part of series of reports titled Europe´s White Working Class Communities.
    [Show full text]
  • Moderne Trifft Geschichte Vorwort Professor Herwig Pöschl Genau Diesen Eindruck Kann Der Besucher Von Bernau Bei Berlin Gewinnen
    Moderne trifft ModerneGeschichte Baukunst · Architektur · Leben Näher als Sie glauben. Wussten Sie sKulturchon, dass … … Bernau bei Berlin ein abwechslungsreiches Kulturprogramm bietet? … es in Bernau bei Berlin zahlreiche Denkmäler verschiedener Epochen gibt? … Bernau bei Berlin ein lebendiger Kulturort ist! BERNAU BEI BERLIN – Baukunst · Architektur · Leben 4 Moderne trifft Geschichte Vorwort Professor Herwig Pöschl Genau diesen Eindruck kann der Besucher von Bernau bei Berlin gewinnen. Sieht man sich am Rande der Innenstadt noch umgeben von einer historischen Stadtmauer mit gut erhaltenen Lughäusern, Türmen und dem Steintor, so eröff- 10 net sich beim Durchqueren des Tores die Sicht auf die syste- Das Baudenkmal matische Bebauung der mittelalterlich angelegten Straßen- züge. Lässt man den Blick weiter schweifen, so entdeckt man Bundesschule Bernau liebevoll restaurierte Gründerzeitbauten und Jahrhunderte alte Fachwerkhäuser. Moderne Neubauten werden überragt von einer imposanten gotischen Backsteinhallenkirche. 20 Eingebettet in diese wechselvolle Architektur findet man in Phönix oder Pechvogel? Bernau bei Berlin verschiedene Museen und Kunstgalerien, Die Bernauer Innenstadt die sowohl für Geschichtsfreunde als auch für Liebhaber der Modernen Kunst einiges zu bieten haben. Mehr als zehn wiederkehrende Veranstaltungen verteilen sich über das 24 Kulturjahr der 37.000-Einwohner-Stadt im grünen Norden Berlins. Bernauer und Besucher können bei vielseitigen Die Schlossanlage Musikfestivals unterschiedlichste Stilrichtungen genießen, Börnicke in die Vergangenheit eintauchen oder auf einer der Vernis- sagen Bildende Kunst bewundern. Und nicht zuletzt können Kultur dank zahlreicher engagierter Vereine Kunst und Kultur in 30 Bernau bei Berlin lebendig gestaltet werden. Historie in Besuchen Sie die moderne Kleinstadt im historischen Bernau bei Berlin Rahmen, entdecken Sie Kunst und Kultur in Bernau bei Berlin! Planung 3 P Rof.
    [Show full text]