Upper Rhine Valley-Ausflugstipp: Nordelsass Zusammengestellt von: Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz (Vis-à-Vis)

Touristische Entdeckungsreise (2 bis 3 Tage) : Koffermuseum in – La Petite Pierre - Museum Lalique in Wingen-sur-Moder – Zitadelle – Burg Fleckenstein in Lembach –

Haguenau, Koffermuseum © Ville de Haguenau Ob adelig oder abenteuerlustig, ob mit der Kutsche, im Zug oder per Schiff, jede Reise bedarf eines besonderen Reisegepäcks. Auf ca. 1.300 m² wird die Entwicklungsgeschichte des Reisegepäcks vom 18. Jahrhundert bis heute nachgezeichnet, passend zum jeweiligen Reise- und Modestil.

Hall du Grand Manège, 2 rue des Chevaliers 67500 Haguenau (im Zentrum von Haguenau) Tél. : +33 (0)3 88 06 59 99 (office du Tourisme)

www.haguenau2015.fr

Öffnungszeiten: 23. Mai – 25. Oktober 2015: Mi-So 14-18 Uhr Eintrittspreis: 6€, ermäßigt 4€ Dreisprachige Ausstellung: Französisch, Deutsch, Englisch

Saverne Saverne ist das Eintrittsportal ins Elsass, dank des TGV-Est nur zwei Stunden von Paris und 40 Autominuten von entfernt. Die Stadt liegt zwischen der elsässischen Ebene und der lothringischen Hochebene und bietet jedem Liebhaber antiker Gebäude und würdevoller Denkmäler Sehenswertes in einer schönen Umgebung. Der von hier zu entdeckende regionale Naturpark der Nordvogesen ist UNESCO-Biosphärenreservat. Saverne und die Umgebung bieten Sport- und Naturliebhabern viele Möglichkeiten.

© Office de Tourisme de Saverne

Änderungen vorbehalten (Stand März 2015) 1

Der Rosengarten in Saverne Aufgrund des weltbekannten Rosengartens wird Saverne auch „Rosenstadt“ genannt. Er wurde 1898 von den Elsässisch- Lothringischen Rosenfreunden gegründet und zeigt heute eine Sammlung von 8.000 Rosen in 550 unterschiedlichen Sorten. In harmonisch zusammengestellten Beeten werden zahlreiche alte, neue, duftende und unterschiedlich geformte Rosen präsentiert: Rosenbüsche, Bodendecker, Kletterrosen, Hybriden.

Route de Paris 67700 Saverne Tél. : +33 (0)3 88 71 83 33 www.roseraie-saverne.fr

© Virginia LEUTHNER

Öffnungszeiten: Juni – August: 10-19 Uhr, September: 14-18 Uhr Eintrittspreis: 2,50€, unter 16 Jahren freier Eintritt, Gruppen mit +10 Personen 2€ pro Person

La Petite Pierre © OTI PLPP Sowohl die Vauban-Festung als auch der romanische Wachturm werden Sie begeistern! Das Schloss und seine Museen sowie die Kirche und der regionale Naturpark der Nordvogesen laden Sie zu einer Entdeckungsreise ein!

© OTI PLPP Das Heiden-Haus Das Heiden-Haus im Renaissance-Stil ist einzigartig im Elsass. Im Keller findet man noch Spuren des ehemaligen gallo-romanischen Gebäudes.

Öffnungszeiten: Sa–So: 10-12 Uhr und 14-18 Uhr Juli – August Di–So: 10-12 Uhr und 14-18 Uhr Eintritt frei

Änderungen vorbehalten (Stand März 2015) 2

Museum Lalique Das Museum Lalique mit seinem Schwerpunkt auf Lalique-Glaskunst wurde im Heimatdorf des Künstlers René Lalique eingerichtet, wo er bereits 1921 seine Glashütte installierte.

Schmuck, Zeichnungen, Designobjekte für Haus und Tisch, Parfumflakons, Skulpturen und Vasen… Das Lalique-Museum präsentiert mehr als 650 von René Lalique und seinen Nachfolgern kreierte Kunstwerke – eine ganz eigene Glas- und Lichtwelt wird hier vorgestellt.

Der Besucher wird mit Hilfe großformatiger © Musée Lalique Fotos und Filme in andere Welten entführt: zur üppigen Weltausstellung des Jahres 1900, in die friedliche Atmosphäre einer von René Lalique gestalteten Kapelle oder in die zauberhafte Welt des Glasmacherballetts.

Musée Lalique 40 rue du Hochberg 67290 Wingen-sur-Moder Tél. : +33 (0)3 88 89 08 14 [email protected] www.musee-lalique.com

Öffnungszeiten: 1. April – 30. Sept. Feb, März, Okt. u. Nov. Dezember Tägl. 10-19 Uhr Di - So 10-18 Uhr Tägl. 10-19 Uhr Eintrittspreise: Museum: 6€, ermäßigt 3€, Familienpass 14€, Gruppe 15 Pers 5€ pro Person Museum und Ausstellung: 9€, ermäßigt 4,50€, Familienpass 21€, Gruppe 15 Pers 7,50€ pro Person Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren Führungen: für Gruppen bis 25 Pers. 50€, Museum und Ausstellung 75€ (ausschließlich auf Bestellung)

Die Zitadelle von Bitche © Citadelle de Bitche Die Zitadelle von Bitche wurde mit ihren mächtigen Festungsmauern auf einer Felsfläche gebaut, die die Stadt überragt und von den Nordvogesen umgeben ist. Per Filmvorführungen und Audioguide werden die Geschichte des preußisch- französischen Krieges von 1870 und der heldenhafte Widerstand von Colonel Teyssier und seiner Soldaten in Bitche vor Augen geführt.

Citadelle de Bitche rue Bombelles 57230 BITCHE Tél. : + 33 (0)3 87 96 18 82 www.citadelle-bitche.com

Besuchsdauer: 2 Stunden Audioführungen in Französisch, Deutsch, Englisch

Änderungen vorbehalten (Stand März 2015) 3

Öffnungszeiten: Ende März – Ende Oktober: Mo-Sa 10-17 Uhr, So & Feiertage 10-18 Uhr Juli-August: Täglich 10-18 Uhr Eintrittspreise: 10 €, Kinder 8 €

Burg Fleckenstein Diese im 12. Jahrhundert erbaute Burg in den Vogesen stammt aus dem Mittelalter und ist ein imposantes Erbe der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Elsass. Sie wird besonders gerne von Geschichtsfreunden und Familien besucht. Hier kommen alle Altersgruppen auf ihre Kosten. Sei es durch den bemerkenswerten dreistündigen Familienrundgang „Rätselburg“, bei dem man anhand von Rätseln in die Geheimnisse des Mittelalters eingeweiht wird, oder aber die Spiel- Ausstellung „P’tit Fleck“ zum Thema Wald und Sandstein für die Drei- bis Sechsjährigen.

Führungen: in Französisch oder Deutsch mit Reservierung. © K. GROß

CHÂTEAU FORT DE FLECKENSTEIN F – 67510 LEMBACH Tel. : +33 (0)3 88 94 28 52 http://www.fleckenstein.fr

Öffnungszeiten: Ende März-Juni und September-25. Oktober täglich: 10-17.30 Uhr Juli-August: täglich: 10-18 Uhr 25. Oktober-11. November täglich: 10-17 Uhr Eintrittspreise : Burg: 4,50€, Kinder*: 3€ Rätselburg: 9,50€, Kinder: 8€, Familienpass** : 32€ P’tit Fleck: 4,50 €, Kinder: 4€, Familienpass 16€ *Kinder: 4-17 Jahre **2 Erwachsene + 2 Kinder oder 1 Erwachsener und 3 Kinder

Hotel- Restaurant Gimbelhof Das Hotel-Restaurant Gimbelhof befindet sich in der Nähe von Lembach und der Burg Fleckenstein

Ferme Gimbelhof 67510 Lembach Tél : + 33 03 88 94 43 58 www.gimbelhof.com

Änderungen vorbehalten (Stand März 2015) 4

Wissembourg Wissembourg bildet das Eingangstor zum © OT Wissembourg regionalen Naturpark Nordvogesen und ist Teil eines seit 1989 als Biosphärenreservat ausgelobten Bereichs. Seit 2008 zählt die Stadt zu den einhundert schönsten Orten in Frankreich, den „Plus beaux détours de “ – ein Siegel, das Städten verliehen wird, die besonders sehenswert sind.

Die Wein- und Obstbaumgegend kann bestens zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden. Die ehemalige Winzer- und Handwerkstadt ist bis heute eine herzliche und geschichtsträchtige Stadt geblieben, die zu einem Spaziergang entlang des Flusses Lauter oder auch im Schatten der mächtigen Kathedrale und durch die gepflasterten Gässchen entlang der Stadtmauer einlädt und zur Entdeckung des reichen religiösen Kulturerbes und auch der wechselvollen Geschichte animiert. Die Stadt hat sich ausgehend von der Kirche St. Peter und Paul entwickelt: Diese ist gleich nach dem Münster in Strasbourg das zweitgrößte gotische Gebäude im Elsass.

Stadtführung Wissembourg kann im Mini-Zug erkundet werden und zwar im Rahmen einer grenzüberschreitenden, 75-minütigen Tour: der Zug durchquert die Weinberge und hat einen kurzen Halt am Weintor in Schweigen.

Betriebszeiten Mini-Zug: Ostern- 1. November Uhrzeiten: Abfahrt von Wissembourg, place de la République: 11 Uhr, 13.15 Uhr, 15.10 Uhr, 17 Uhr Abfahrt von Schweigen, Deutsches Weintor: 11.50 Uhr, 14.10 Uhr, 16.05 Uhr, 17.50 Uhr Preise: Erwachsene 6,50€ ; Kinder 3,50€ Audioführungen in Französisch, Deutsch, Englisch, Niederländisch

© OT Wissembourg

Änderungen vorbehalten (Stand März 2015) 5

Ihre Ansprechpartner vor Ort : Öffnungszeiten : Jan - Apri / Okt - Nov Office de Tourisme de Saverne & sa Région Mo-Fr: 14-18 Uhr, Sa: 9-13 Uhr 37 Grand'rue Mai - Sept / Dez F 67700 SAVERNE Mo: 14-17 Uhr Tél. : +33 (0)3 88 91 80 47 Di-So, Feiertags 10-12 Uhr und 14-17 Uhr [email protected] Schließzeit 18 Uhr im Juli-August www.tourisme-saverne.fr

Öffnungszeiten : Office de Tourisme de Wissembourg Mai - Sept 11, place de la République Mo-Sa: 10-12.30 Uhr und 14-18 Uhr 67163 Wissembourg So und Feiertags: 14-17.30 Uhr Tél. : +33 (0)3 88 94 10 11 Okt - April www.ot-wissembourg.fr Mo-Sa: 10-12 Uhr und 14-17.30 Uhr

Öffnungszeiten : Jan - März / Okt - Nov : Mo-Fr: 9.30-12.30 Uhr und 13.30-17.30 Uhr Office de Tourisme du Pays de Haguenau, Forêt et Terre de Sa: 14-17 Uhr potiers April - Sept 1 Place Joseph Thierry Mo-Fr: 9-12.30 Uhr und 13.30-18 Uhr F-67500 Haguenau Sa: 10-12.30 und 13.30-17 Uhr Tél. : + 33 (0)3 88 06 59 99 So: 14-17 www.tourisme-haguenau-potiers.com Dezember

Mo-Fr: 9-12.30 Uhr und 13.30-18 Uhr

Sa: 10-12.30 und 13.30-18 Uhr

So: 14-18 Uhr

L'Office de Tourisme Intercommunal du Pays de Bitche Öffnungszeiten : 2 Avenue du Général De Gaulle Mo-Sa: 9-12 Uhr und 13.30-17.30 Uhr 57230 BITCHE 2. Mai-Ende Okt: So 10.30-15.30 Uhr Tél. : + 33 (0)3 87 06 16 16 http://www.tourisme-paysdebitche.fr/

Öffnungszeiten : Office de tourisme intercommunal du Pays de La Petite Pierre Nov - Mai 2a rue du Château Di - Sa: 10-12 Uhr und 14-17 Uhr 67290 LA PETITE PIERRE Juni und Sept. Tél. : + 33 03 88 70 42 30 Di-So: 10-12 Uhr und 14-17 Uhr Juli und August www.ot-paysdelapetitepierre.com Mo-So: 10-12.30 Uhr und 14-18 Uhr

Syndicat d'Initiative de Lembach et Environs Öffnungszeiten: 2, route de Bitche Mo-Fr: 10-12 Uhr und 15-17 Uhr 67510 Lembach Sa: 10-12h Uhr Tél. : +33 (0)3 88 94 43 16 Juli und August www.ot-lembach.com Auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet: 10-12 Uhr

Änderungen vorbehalten (Stand März 2015) 6