Bützower er Bützow Amtsblatt der Gemeinden: ri Baumgarten • • DreetzLandku • Jürgenshagen • • Rühn Steinhagen • Tarnow • • der Stadt Bützow und des Amtes Bützow-Land

Jahrgang 17 Mittwoch, 2. Juni 2021 Nummer 06

Stiftskirche Bützow Foto: Christin Drühl • HEUTE IM AMTSBLATT

Achtung: Bitte beachten Sie stets die aktuell gültige Corona-Landesverordnung -Vorpommern. Diese finden Sie auf den Seiten der Landesregierung www.regierung-mv.de oder informieren Sie sich auf www.buetzow.de.

Amtliche Bekanntmachungen Gedichte 6 der Gemeinden Baumgarten, Bernitt, Dreetz, Jürgenshagen, Das Amt Bützow-Land gratuliert Klein Belitz, Penzin, Rühn, Steinhagen, Tarnow, Warnow, Zepelin, der Stadt Bützow und des Amtes Bützow-Land den Altersjubilaren im Juni 7 Stadt Bützow Nachrichten aus der Stadt Bützow und dem Amt Bützow-Land • Sitzungstermine der Ausschüsse der Stadtvertretung 3 • Neuer Lesestoff in unserer Stadtbibliothek 8 • Interessenbekundung für ein • Sommerferienangebote im Freizeittreff 9 freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei der Stadt Bützow 3 • Der Fremdenverkehrsverein Bützow und Umgebung e. V. informiert 10 Gemeinde Steinhagen • Stellenausschreibung Gemeindearbeiter (w/m/d) 3 • Güstrower Verein ruft zu Wettbewerb „Erneuerbare im Kasten“ auf 10 Gemeinde Zepelin • Amtliche Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters für Kirchliche Nachrichten die Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters/der ehren- • Katholische Kirchengemeinde „St. Antonius“ in Bützow 11 amtlichen Bürgermeisterin der Gemeinde Zepelin am • Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bützow im 26.09.2021 4 Bereich Bützow, Baumgarten, Tarnow 11 Weitere amtliche Bekanntmachungen, Mitteilungen • Kirchengemeinden Bernitt und Neukirchen 13 und Informationen • Evangelisch-Reformierte Kirche in Mecklenburg-Bützow 13 • Bekanntmachung über die öffentliche Zustellung der Fürsorge/Seelsorge/Beratungen Benachrichtigung über die Grenzfeststellung und Abmar- • Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 13 kung von Flurstücksgrenzen gemäß § 108 VwVfG M-V, • Kontakt IB - Beratungsstelle für Betroffene Gemeinde Rühn, Gemarkung Rühn, Flur 3, Flurstück 149 5 von häuslicher Gewalt 13 + + + Ende der amtlichen Bekanntmachungen + + + • Hinweis zur kostenfreien, telefonischen Rentenberatung 14

Kontakt Bürgerbüro: Kontakt für Fragen rund um das Amtsblatt: Sie haben eine Frage an die Mitarbeiter*innen des Bürgerbüros Stadt Bützow oder möchten wegen einer dringlichen Angelegenheit einen Am Markt 1, 18246 Bützow persönlichen Termin vereinbaren, dann wählen Sie bitte folgen- Ansprechpartnerin: Stefanie Höter de Telefonnummern: Tel.: 038461 50-114 038461 50-180, -181, -182, -120 Fax: 038461 50-101 Oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]. E-Mail: [email protected]

Bitte beachten Sie: Sollte das Rathaus aus Infektionsschutzgründen für den Publi- kumsverkehr verschlossen sein, achten Sie bitte auf die Hinweise unter www. buetzow.de oder informieren Sie sich te- lefonisch unter 038461 50-0.

Die nächste Ausgabe des Bützower Landkuriers erscheint am Mittwoch, dem 7. Juli 2021. ! Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Mittwoch, der 21. Juni 2021. !

2 Amt Bützow-Land | Nr. 06/2021 • AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachungen Bekanntmachungen der Stadt Bützow der Gemeinde Steinhagen

Sitzungstermine der Ausschüsse Stellenausschreibung der Stadtvertretung Bützow der Gemeinde Steinhagen Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 21.06.2021, findet eine Sitzung mit öffentlichen Gemeindearbeiter (w/m/d) und nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten statt. In der Gemeinde Steinhagen ist zum 01.12.2021 die Stelle des Gremium: Hauptausschuss Gemeindearbeiters (m/w/d) für die Ortsteile Steinhagen und Betreff: 24. Sitzung Neuendorf zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 37 Wochen- Sitzungstermin: Montag, d. 21.06.2021, 18:30 Uhr stunden. Die Stelle ist unbefristet. Ort: Ratssaal Aufgaben sind u. a.: • Reparatur- und Werterhaltungsmaßnahmen an Gerätschaf- ten, Gebäuden, gemeindlichen Straßen und Wegen, öffent- Interessenbekundung lichen Verkehrsflächen für ein freiwilliges • Pflege, Wartung, Instandhaltung, Instandsetzung und Unter- haltung von kommunalen Einrichtungen, Grün- und Parkan- soziales Jahr (FSJ) lagen, Kinderspielplätzen, Freizeit- und Sportanlagen • Hausmeistertätigkeiten bei der Stadt Bützow • Kontrolle der Verkehrssicherungspflicht der Gebäude, Wege In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund (IB) Schwerin und Plätze, Spielplätze und des kommunalen Baumbestan- als Träger der Maßnahme kann ab dem 01.09.2021 bei der Stadt des Bützow ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) abgeleistet werden. • Transportarbeiten Der Einsatz erfolgt im Hort der Grundschule am Schlossplatz so- • Landschafts-, Gewässer- und Gehölzpflege wie im angeschlossenen Freizeittreff. Der FSJ-Teilnehmer (m/w/d) • Unterstützung von (kommunalen) Veranstaltungen soll die Möglichkeit erhalten, sich Einblicke in ein pädagogisches • Durchführung des Winterdienstes Arbeitsfeld zu verschaffen. Besonders für FSJ-Teilnehmende mit Anforderungsprofil: • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem der Absicht, später im erzieherischen Bereich tätig zu sein, kann handwerklichen oder gleichwertigen Beruf mit mindestens dies eine wichtige Hilfe zur Berufsorientierung sein. 3-jähriger Berufserfahrung Der Hort sowie der angeschlossene Freizeittreff bieten dabei • Bereitschaft zur Übernahme von Arbeitsleistung auch außer- die aktive Teilnahme und Mitgestaltung bei der Betreuung und halb üblicher Arbeitszeiten, Arbeitszeitverlagerung sowie Beaufsichtigung von Kindern. zur Ableistung von Rufbereitschaftsdiensten Aufgabengebiet: • Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen (Führer- • Erzieherische Hilfstätigkeiten im gesamten Aufgabenbe- schein der Klassen B/C) reich des Hortes • die Befähigung zum Bedienen und Führen von kommunalen • Betreuung von Natur– und Umweltprojekten Fahrzeugen und Maschinen sowie eine Motorsägenberech- Anforderungsprofil: tigung wären von Vorteil • Hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität sowie Selbst- • selbstständiges, verantwortungsvolles Arbeiten, Eigenini- ständigkeit tiative und körperliche Belastbarkeit • Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Kindern • Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität • Einsatzbereitschaft sowie Zuverlässigkeit • Höhentauglichkeit • Teamgeist und gute Ausdrucksfähigkeit • Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung Auf unserer Internetseite unter www.hort-schlossplatz-buetzow. • wünschenswert ist die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Mit- de erhalten Sie Informationen zu unserer Einrichtung, zu Kon- arbeit in der FFW Steinhagen (Unterstützung Gerätewart) zepten und Projekten. Teilnehmende erhalten ein monatliches Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der uneingeschränkten Taschengeld und 26 Tage Urlaub pro Jahr; daneben zahlt der IB gesundheitlichen Eignung für die vorgesehene Tätigkeit ge- sämtliche Sozialversicherungsbeiträge. Während der Maßnahme mäß dem Ergebnis einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung. besteht im Regelfall weiterhin Anspruch auf Kindergeld. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD); die Ein- Ihre aussagekräftige Interessenbekundung richten Sie bitte mög- gruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 3 TVöD/VKA Ta- lichst per E-Mail und in einer pdf-Datei zusammengefasst an sarah. rifgebiet Ost. [email protected] oder schriftlich an die Stadt Bützow, Per- sonalamt, z. Hd. Frau Sarah Schmidt, Am Markt 1, 18246 Bützow. Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.06.2021 per E-Mail an Frau Ebenfalls lassen Sie uns bitte den auf den Internetseiten des Inter- Sabine Trost ([email protected]). Bitte fassen Sie Ihre nationalen Bundes verfügbaren Bewerbungsbogen zukommen. Dokumente in einer PDF zusammen. Bei Zusage benötigen wir weiterhin ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis gem. § 30a BZRG. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten) werden nicht erstattet. Rückfragen Weitere Auskünfte zur Interessenbekundung erteilt Frau Sarah beantworten wir Ihnen gerne unter 038461 50123 oder per Schmidt telefonisch unter: 038461-50121 oder per E-Mail an: sarah. E-Mail an [email protected]. [email protected].

3 Amt Bützow-Land | Nr. 06/2021 3 Bekanntmachungen der Gemeinde Zepelin Amtliche Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters für die Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters/der ehrenamtlichen Bürgermeisterin der Gemeinde Zepelin am 26.09.2021 Die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters in der Gemein- • von einer einzelnen Person, die sich selbst als Bewerberin de Zepelin erfolgt auf der Grundlage des Landes- und Kommu- oder Bewerber vorschlägt (Einzelbewerbung) eingereicht nalwahlgesetzes (LKWG M-V) vom 16. Dezember 2010 (GVOBl. werden. M-V 2010, S. 690), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes Eine Person darf nur auf jeweils einem Wahlvorschlag für die Bür- vom 28. Januar 2021 (GVOBl. M-V S. 68) und der Landes- und Kom- germeisterwahl benannt sein. munalwahlordnung (LKWO M-V) vom 02. März 2011 (GVOBl. M-V Wahlvorschläge für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin/ 2011, S. 94) zuletzt geändert durch Verordnung vom 17. Dezember des ehrenamtlichen Bürgermeisters werden für das Wahlgebiet 2018 (GVOBl. M-V, S. 448). Die Bürgerinnen und Bürger wählen aufgestellt und dürfen nur eine Person enthalten. Jeder Wahlvor- schlagsträger darf nur einen Wahlvorschlag einreichen. die Bürgermeisterin/den Bürgermeister direkt in allgemeiner, Gemäß § 62 Abs. 2 LKWG M-V können mehrere Parteien und unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl. Wählergruppen einen gemeinsamen Wahlvorschlag einreichen; Insbesondere bitte ich zu beachten: § 16 Abs. 4 LKWG M-V ist anwendbar, wobei an die Stelle der Feststellung der Notwendigkeit einer Neuwahl vorschlagenden Partei alle gemeinsam vorschlagenden Parteien Es wird Notwendigkeit einer Neuwahl der Bürgermeisterin/des treten. Jede Partei oder Wählergruppe darf sich nur an einem Bürgermeisters der Gemeinde Zepelin festgestellt. gemeinsamen Wahlvorschlag beteiligen. Die Bewerberin/der Der Bürgermeister der Gemeinde Zepelin, Herr Hans Liesegang, Bewerber muss Mitglied einer vorschlagenden Partei oder Wäh- hat gegenüber der Gemeindevertretung die Niederlegung seines lergruppe oder parteilos sein (§ 62 Abs. 2 LKWG M-V). Amtes als Bürgermeister erklärt. Mit Beschluss der Gemeinde- 6.2. Aufstellungsverfahren vertretung vom 11.05.2021 wurde diesem Antrag stattgegeben. Das Aufstellungsverfahren für Wahlvorschläge erfolgt gemäß Scheidet ein Bürgermeister vorzeitig aus dem Amt, findet gemäß § 15 Abs. 4 LKWG M-V. Bewerberinnen und Bewerber einer Partei § 44 Abs. 10 i. V. m. § 45 Abs. 1 LKWG M-V eine Neuwahl statt. oder Wählergruppe sind von einer Versammlung der Partei oder Dabei wird die ehrenamtliche Bürgermeisterin/der ehrenamtliche Wählergruppe aufzustellen, die eine nach ihrer Satzung zustän- Bürgermeister für den Rest der Wahlperiode gewählt. Die Wahl dige Versammlung (Mitglieder- oder Vertreterversammlung) sein muss spätestens 5 Monate nach der Feststellung ihrer Notwen- muss. Sie sind in geheimer schriftlicher Abstimmung zu wählen. digkeit erfolgen. Ist die nach der Satzung zuständige Organisation der Partei oder Wahltermin Wählergruppe für das Aufstellungsverfahren nicht beschlussfähig Die Gemeindevertretung Zepelin hat in ihrer Sitzung am 11.05.2021 oder ist eine geheime Wahl wegen einer Teilnehmerzahl unter drei gem. § 45 Abs. 2 Satz 1 LKWG M-V den 26. September 2021 als nicht möglich, ist die nächst höhere Organisation der Partei oder Wählergruppe zuständig, soweit die Satzung hierfür Regelungen Wahltermin bestimmt. Eine eventuell notwendige Stichwahl findet enthält (§ 62 Abs. 3 LKWG M-V). Als Bewerber einer Partei oder am 10.10.2021 statt (§ 3 Abs. 4 LKWG M-V). Wählergruppe kann nur benannt werden, wer die unwiderrufliche Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Zustimmung zur Benennung schriftlich erteilt hat. Gemäß § 14 LKWG M-V fordere ich im Hinblick auf die am 26.09.2021 stattfindende Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeiste- 6.3. Einreichungsfrist und Einreichungsstelle rin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters in der Gemeinde Zepelin Wahlvorschläge sind spätestens am Dienstag, den 13.07.2021 die nach § 15 Abs. 1 LKWG M-V vorschlagsberechtigten Parteien, bis spätestens 16:00 Uhr schriftlich beim Gemeindewahlleiter, Wählergruppen, Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber zur Am Markt 1, 18246 Bützow (Zimmer 1.17, 1.18 oder 2.09) einzu- möglichst frühzeitigen Einreichung von Wahlvorschlägen auf, reichen (§ 62 Abs. 4 LKWG M-V). Dort sind auch ab sofort die amtlichen Formblätter nach Anlage 5 und 6 LKWO M-V kostenfrei damit Mängel, die die Gültigkeit der Wahlvorschläge betreffen, erhältlich. rechtzeitig behoben werden können. Nach Ablauf des 73. Tages vor der Wahl (15.07.2021) können nur Zahl und Abgrenzung des Wahlbereiches noch Mängel gültiger Wahlvorschläge behoben werden. Wahlgebiet ist das Gebiet der Kommune, in der gewählt wird. Die Gemeinde Zepelin hat jeweils nur einen Wahlbereich. 6.4. Inhalt und Form der Wahlvorschläge (§ 62 LKWG M-V i. V. m. § 16 LKWG M-V und § 24 LKWO M-V) Höchstzahl der je Wahlvorschlag zu benennenden Bewerber Wahlvorschläge für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin/ Ein Wahlvorschlag für die Bürgermeisterwahl darf nur eine Be- des ehrenamtlichen Bürgermeisters sind auf den Formblättern werberin/einen Bewerber enthalten. Der Wahlvorschlag gilt für nach Anlage 5 LKWO M-V einzureichen. das gesamte Wahlgebiet. Der Wahlvorschlag muss enthalten: Aufstellung der Wahlvorschläge • Familienname, Vorname/n (bei mehreren Vornamen den Rufnamen), Beruf oder Tätigkeit, Staatsangehörigkeit, Tag 6.1. Einreichungsberechtigte § 15 Abs. 1 LKWG M-V der Geburt, Geburtsort und Anschrift (Hauptwohnung) Wahlvorschläge für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin/ der Bewerberin oder des Bewerbers des ehrenamtlichen Bürgermeisters können • Angaben zu den zwei Vertrauenspersonen. Eine Ein- • von einer Partei im Sinne des Artikels 21 des Grundgeset- zelbewerberin/ein Einzelbewerber nimmt die Funktion zes (politische Partei), der Vertrauensperson selbst wahr, die Benennung einer • von Wahlberechtigten, die sich zu einer Gruppe zusam- zweiten Vertrauensperson ist nicht erforderlich. (§ 16 Abs. menschließen (Wählergruppe) oder 2 LKWG M-V)

4 Amt Bützow-Land | Nr. 06/2021 • Name und Kurzbezeichnung bzw. Kennwort der Partei/der Satz 1 Kommunalverfassung M-V im Falle eines Wahlerfol- Wählergruppe (§ 16 Abs. 1 LKWG M-V) ges beabsichtigt ist. • die Wählbarkeitsbescheinigung der Gemeindewahlbehör- • Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerberin/der de der Bewerberin/des Bewerbers (Formblatt 5.1.3), die Bewerber die Wählbarkeitsvoraussetzungen des § 66 des am Tag der Einreichung des Wahlvorschlages nicht älter LKWG M-V erfüllen muss. als 3 Monate sein darf • Der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe muss • für Personen, die sich auf dem Wahlvorschlag einer Partei von den für das Wahlgebiet nach ihrer Satzung Vertre- bewerben, der Nachweis, dass sie Mitglieder dieser Partei tungsberechtigten, der Wahlvorschlag einer einzelnen oder parteilos sind. (Eidesstattliche Erklärung gem. § 16 Person muss von ihr selbst persönlich und handschriftlich Abs. 4 LKWG M-V) unterzeichnet sein. • bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählergruppen ist • Auf Anforderung der Wahlleitung hat eine Partei oder ferner vorzulegen Wählergruppe der zuständigen Wahlleitung ihre Satzun- • die unterzeichnete Niederschrift der Versammlung nach gen und einen Nachweis über die demokratische Wahl des § 62 Abs. 3 LKWG M-V (Formblatt 5.1.2) einschließlich der Vorstandes zur Verfügung zu stellen. Versicherung an Eides statt nach § 16 Abs. 5 LKWG M-V Hinweise für Unionsbürger • Zustimmungserklärung zum Wahlvorschlag (Formblatt Unionsbürger (Staatsangehörige der Mitgliedsstaaten der Eu- 5.1.3) ropäischen Gemeinschaft, die nicht Deutsche sind), die bei • Erklärungen über die persönlichen Voraussetzungen der Kommunalwahlen kandidieren wollen, müssen die für Deutsche Bewerberin/des Bewerbers für die Bürgermeisterwahl geltenden Wählbarkeitsvoraussetzungen erfüllen und dürfen (§ 66 Landes- und Kommunalwahlgesetz) darüber hinaus nicht in ihrem Herkunftsmitgliedstaat aufgrund • eine Erklärung über eventuelle Strafverfahren, Disziplinar- einer zivil- oder strafrechtlichen Einzelfallentscheidung von der verfahren, über Tätigkeiten für die Staatssicherheit der Wählbarkeit ausgeschlossen sein. Sie haben ihrer Zustimmungs- DDR und das Eintreten für die freiheitliche demokratische erklärung (Formblatt 5.1.3 LKWO M-V) oder ihrem Wahlvorschlag Grundordnung als Einzelbewerber (Formblatt 5.2 LKWO M-V) eine Versicherung • eine Erklärung über die Verfassungstreue nach § 7 Abs. 1 an Eides statt über ihre Wählbarkeit im Herkunftsstaat (Formblatt Nummer 2 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) der Anlage 6 LKWO M-V) beizufügen. • ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Be- Unionsbürger sind für Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vor- hörde (Gemeindewahlbehörde des Amtes Bützow-Land), pommern nach den für Deutsche geltenden Voraussetzungen das am Tag der Einreichung des Wahlvorschlages nicht wahlberechtigt und werden in das Wählerverzeichnis eingetragen. älter als drei Monate sein darf. Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundesmeldegesetz Es wird darauf verwiesen, dass der Antrag auf Ausstellung eines von der Meldepflicht befreit sind, werden in das Wählerverzeichnis Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde und die Über- auf Antrag eingetragen, wenn sie bis spätestens zum 03.09.2021 sendung an die Wahlbehörde rechtzeitig bei der Meldebehörde nachweisen, dass sie mindestens seit dem 20.08.2021 im Wahl- gestellt werden muss, die für die alleinige Wohnung oder für die gebiet ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen innerhalb der Hauptwohnung zuständig ist. Bundesrepublik Deutschland im Wahlgebiet ihre Hauptwohnung • Für jede Bewerberin/jeden Bewerber, bei der/dem durch haben. ihre/seine Wahl eine Unvereinbarkeit von Amt und Mandat gemäß § 25 der Kommunalverfassung begründet werden Bützow, den 17.05.2021 würde, gemäß § 16 Abs. 8 LKWG M-V eine rechtlich nicht Endjer bindende Erklärung, welche Erklärung nach § 25 Abs. 4 Gemeindewahlleiter

Weitere amtliche Bekanntmachungen, Mitteilungen und Informationen Bekanntmachung über die öffentliche Zustellung der Benachrichtigung über die Grenzfeststellung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen gemäß § 108 VwVfG M-V Die Grenzen des Flurstückes Gemeinde Rühn, Gemarkung Rühn, 17:00 Uhr sowie Fr. von 09:00 - 12:00 Uhr in der Geschäftsstelle Flur 3, Flurstück 149 wurden vermessen und abgemarkt. des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs Gunnar Weinke, Eine Zustellung der Benachrichtigung über die Grenzfest- Grabenstraße 16, 18273 Güstrow, für 1 Monat nach der öffentlichen stellung und Abmarkung an die Eigentümer des Flurstückes Bekanntmachung aus. Gemarkung Rühn, Flur 3, Flurstück 149 ist nicht möglich, da Die Mitteilung über die Grenzfeststellung und Abmarkung von diese Personen bzw. der Aufenthaltsort dieser Personen nicht Flurstücksgrenzen setzt Fristen in Gang, nach deren Ablauf bekannt ist/sind. Rechtsverluste drohen. Gemäß § 108 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Meck- Güstrow, den 26.04.2021 lenburg - Vorpommern (VwVfG) in der geltenden Fassung vom 01.09.2014, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes am Gunnar Weinke 02.05.2019 wird die Benachrichtigung über die Grenzfeststellung Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur und Abmarkung der Grenzen hiermit auf dem Wege der öffentli- (Die Bekanntmachung erfolgte bereits am 17.05.2021 auf der chen Bekanntmachung zugestellt. Webseite www.buetzow.de im Bereich Ortsrecht. Bei der Ver- Die Grenzfeststellungs- und Abmarkungsmitteilung liegt während öffentlichung im Bützower Landkurier handelt es sich um eine der Geschäftszeiten Mo. - Do. von 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - zusätzliche Information.)

5 Amt Bützow-Land | Nr. 06/2021 5 Hinweis zu Zwangsversteigerungen Die vom Amtsgericht Güstrow festgelegten Termine für Zwangsversteigerungen von Immobilien werden auf nachfolgenden Internetportalen veröffentlicht: • www.zvg.com, www.immobilienpool.de und www.versteigerungspool.de Interessierte können hier umfangreiche Informationen zu den einzelnen Objekten erhalten.

Hinweise zu Bauarbeiten und Sperrungen Die Verbindungsstraße zwischen Eickhof und Eickelberg wird unter Vollsperrung ab dem 31.05. bis voraussichtlich 10.09.2021 saniert. Der Verkehr wird über Warnow, Rosenow, Groß Raden, Sternberger Burg, Groß Görnow, Eickelberg und umgekehrt umgeleitet.

Ende der amtlichen Bekanntmachungen

Impressum Amtsblatt Amt Bützow-Land, Bezugsmöglichkeiten: Körperschaft des öffentlichen Rechts, der Amtsvorsteher, Das Amtsblatt für das Amt Bützow-Land erscheint jeden ersten Mitt- Am Markt 1, 18246 Bützow woch im Monat (Ausnahme: bei Feiertagen jeweils am folgenden Werk- Tel.: 038461 50-0, Fax: 038461 50-100, tag) und wird an alle erreichbaren Haushalte im Amtsgebiet verteilt. E-Mail: [email protected] Das Amtsblatt kann einzeln oder im Abonnement bei der Stadt Bützow bezogen werden. Der Einzelbezug ist in der Poststelle des Rathauses, Das Amtsblatt für das Amt Bützow-Land ist das amtliche Verkündungs- Am Markt 1 in Bützow kostenlos möglich. Der Bezug im Abonnement ist blatt für die Gemeinden Baumgarten, Bernitt, Dreetz, Jürgenshagen, nach schriftlicher, formloser Beantragung bei der Stadt Bützow, PF 1251, Klein Belitz, Penzin, Rühn, Steinhagen, Tarnow, Warnow, Zepelin, die 18242 Bützow, gegen Erstattung der aktuell geltenden Versandkosten, Stadt Bützow und das Amt Bützow-Land. möglich. Des Weiteren steht das Amtsblatt zum Erscheinungstag auf Verantwortlicher Redakteur für den amtlichen der Internetseite www.buetzow.de zum Download bereit und kann dort barrierefrei sowie als E-Book gelesen werden. Bekanntmachungsteil: Christian Grüschow (Bürgermeister) • GEDICHTE Schwäne Tau Hus is tau Hus Zwei Schwäne drehen auf dem See Gegenwärtig ist ein weiterer plattdeutscher Songs der gemächlich ihre Runden, Holtz’Apteiker Husband für das Zweite Album „Musikalische suchen und umher sich schauen, Heimatbilder“, das im Sommer 2021 erscheint, in Arbeit: wo sie ihr Nest dann bauen. Der See ist eigentlich groß genug, Tau Hus is tau Hus da fällt die Wahl auch schwer, Tau Hus is tau Hus bi Muddern an Hierd, doch soll es auch ein Plätzchen sein, ein heimliches Versteck, tau Hus is tau Hus de Vadder ist‘s wiehrt, das es nicht jeder findet und nicht gleich entdeckt. tau Hus is tau Hus bi Fru un de Kinner, Der Schwanenvater beschützt sein Gelege, tau Hus is tau Hus in Norden foer immer. entfernt sich nicht zu weit, Tau Hus is tau Hus in Wischen un Wälder, bei möglicher Gefahr ist er zum Kampf bereit. tau Hus is tau Hus bi Veitüch un Felder, Auf seine grauen Knäule ist der Vater stolz, tau Hus is tau Hus an uns Ostseestrand, streckt nach vorne seine Brust, tau Hus is tau Hus mien norddütschet Land. nach oben seinen Hals. Tau Hus is tau de Schipp un de Hafen, Die Küken schwimmen in Reih und Glied den Schwaneneltern hinterher und geben acht, Tau Hus is tau Hus in Dörper un Katen, machen es so wie die Mutter tau Hus is tau Hus in Rau un in Fräden, stecken die Köpfchen in das Wasser tau Hus is tau Hus ja hier lött sick läben. und suchen auch nach Futter. Tau Hus is tau Hus! Die Kleinen sind so flauschig, von Wolfgang Wehrmann und Margrid Zikarsky, Bützow haben noch keine Federn, sind vom Fressfeind leicht zu kriegen. Es dauert eine lange Zeit, beinah ein ganzes Jahr bis aus dem grauen Küken wird ein weißer Schwan, bis seine Flügel stark genug sind, sich vom Boden abzuheben, um oben in den Lüften schwerelos zu schweben. Mit seinen weiten Schwingen erzeugt er einen Klang, man könnte meinen wie Gesang. Blondine Dopp, Bützow Am Ufer der Warnow (Bützow) Foto: Margrid Zikarsky

6 Amt Bützow-Land | Nr. 06/2021 Ihre Worte Red nie schlecht über die Menschen, Dass mit ihnen du nicht streitest, Wohlgemeint warn ihre Worte, teil nicht ein in arm und reich. lass es niemals so geschehn. schlug sie anfangs in den Wind. Merkte später, wie so wichtig Denn den guten Kern in ihnen Lern, zur rechten Zeit zu schweigen, sie mir doch geworden sind. findest du nicht immer gleich. überlege und sei klug. Doch geh ruhig auf die Suche, Lern vor allem, zu vergeben, Und die Menschen, die sie sagten, vielleicht wirst du ihn dann sehn. schön ist so ein Wesenszug. legten ganz viel Herz hinein. Manchmal denke ich, sie könnten heute auch die meinen sein. Heinz Niebuhr, Bützow • DAS AMT BÜTZOW-LAND GRATULIERT Altersjubilare Juni 2021

70. Jubiläum Herrn Wittenburg, Hauke Klein Belitz am 22.06. Frau Sabban, Renate Bützow am 12.06. Frau Jakob, Krimhilde Bützow am 25.06. Frau Höppner, Karin Schlemmin am 11.06. Frau Peters, Renate Bützow am 04.07. Frau Korth, Angelika Kurzen Trechow am 24.06. Herrn Frau Wiechmann, Inge Göllin am 04.06. Augsburg, Siegfried Wolken am 06.06. Frau Baume, Karin Bützow am 17.0 6. Frau Reimann, Hannelore Steinhagen am 26.06. Frau Schröder, Karin Bützow am 02.06. Frau Hoßmann, Jutta Bützow am 18.06. 85. Jubiläum Herrn Finck, Berthold Bützow am 02.06. Herrn Rau, Fritz Baumgarten am 17.0 6. Herrn Fuhrmann, Detlef Bützow am 10.06. Frau Möller, Edeltraud Rühn am 07.0 6. Herrn Hohlfeld, Helmut Bützow am 08.06. Herrn Knopp, Leopold Katelbogen am 13.06. Herrn Fust, Wolfgang Bernitt am 21.06. Frau Sieg, Margarete Boitin am 14.06. Frau Siekmann, Margot Zibühl am 05.06. Frau Bohnsack, Erika Schlemmin am 03.06. Herrn Frau Braun, Gisela Zepelin am 13.06. Binder, Hans-Herbert Jürgenshagen am 0 6.07. Frau Mielke, Rosemarie Zernin am 18.06. Herrn Koziol, Stanislaw Steinhagen am 17.0 6. Frau Sichmann, Edith Bützow am 04.07. Herrn Bohn, Siegfried Warnow am 19.06. Frau Schwarz, Gertrud Bützow am 05.06. Frau Stelley, Monika Bützow am 03.07. Frau Bohl, Marianne Klein Sien am 23.06. Frau Thomzick, Sabine Bützow am 20.06. Frau Kemnitz, Anni Bernitt am 04.07. Frau Neitzke, Brigitte Oettelin am 02.06. Frau Böckenhauer, Gerda Parkow am 0 6.07. Herrn Fahning, Bernhold Bützow am 05.06. Herrn Mellentin, Siegfried Bützow am 14.06. Herrn Sugge, Reinhard Wolken am 06.06. Frau Reichenbach, Anna Bützow am 12.06. Frau Matros, Doris Bützow am 20.06. Frau Schulz, Karin Bützow am 16.06. Frau Sellin, Karla Schependorf am 20.06. 75. Jubiläum Frau Semler, Irmgard Baumgarten am 28.06. Herrn Schuldt, Reinhard Bützow am 15.06. Herrn Mauck, Siegfried Bützow am 25.06. Frau Facklam, Irmgard Baumgarten am 17.0 6. Herrn Schmidt, Wolfgang Bützow am 12.06. Frau Czarschka, Brigitte Bützow am 06.06. Frau Preuß, Annelore Bützow am 25.06. 90. Jubiläum Herrn Dose, Lothar Jürgenshagen am 05.06. Frau Warncke, Giesela Bützow am 02.07. Frau Maibaum, Paula Parkow am 04.06. 80. Jubiläum Frau Voigt, Ursula Bützow am 02.07. Herrn Hartwig, Jürgen Bützow am 30.06. Frau Dietze, Elfriede Bützow am 08.06. Herrn Dr. Röwe, Jürgen Grünenhagen am 21.06. Herrn Töllner, Heinz Bützow am 04.07. Frau Hoffmann, Irene Zernin am 12.06. Herrn Quade, Wilfried Bützow am 19.06. Herrn Ströming, Peter OT Katelbogen am 28.06. Herrn Dobslaf, Waldemar Bützow am 21.06. Frau Ross, Doris Bützow am 10.06. Frau Götze, Adele Groß Gischow am 01.07. Herrn Arbeiter, Ulrich Oettelin am 23.06. Frau Tetzlaff, Helga Zernin am 13.06. Herrn Ilchmann, Horst Selow am 17.0 6. Herrn Hartwig, Joachim Bernitt am 30.06. Frau Plock, Edeltraud Bützow am 22.06. Frau Kasten, Ingeborg Bützow am 29.06. Frau Kramkowski, Ingrid Warnow am 0 5.07. Frau Höft, Renate Neuendorf am 08.06. Herrn Schönfeld, Hartmut Warnow am 13.06.

7 Amt Bützow-Land | Nr. 06/2021 7 • AKTUELLES AUS DEM KRUMMEN HAUS Neuer Lesestoff in unserer Stadtbibliothek Wir haben viele neue Kinderbücher eingekauft. Heute haben wir drei Bücher ausgewählt, die uns besonders gefallen.

1. Tanja Esch: Wahrheit oder Quatsch Die zu klärenden Fragen sind sehr vielfältig und aus dem Alltag gegriffen. Woher kommt Ma- genknurren? Warum spucken Lamas? Woher kommt Strom? Wieso stechen Mücken? Warum muss man pupsen? Sicher hat jeder sich schon mal eine dieser Fragen gestellt und mehr oder weniger gut beantworten können. Viele Dinge unseres Alltages nehmen wir ohne nachzufragen oder darüber nachzudenken hin. Dieses Buch macht uns darauf aufmerksam und gibt uns mit seinen beiden jeweiligen Antwortvorgaben die Chance, richtig zu tippen und ganz unauffällig unser Wissen zu erweitern.

2. Mans Jonasson & Emily Ryan: Das Zukunftsbuch: Roboter, virtuelle Welten und Insekten zu Mittag Was wird die Zukunft bringen? Über diese Fragen haben sich die Menschen schon immer Ge- danken gemacht. Vor 50 Jahren meinten viele Menschen wir würden heute fliegende Autos haben und den Urlaub auf dem Mond verbringen. Das ist nicht eingetroffen, aber niemand konnte sich vorstellen, das wir heute mit Menschen in der ganzen Welt sprechen können und immerzu ein Handy mit uns herumtragen. Dieses Buch versucht vorherzusagen welche Erfin- dungen sich verbreiten werden. Mache mit und überlege wie die Welt 2070 aussehen könnte.

3. Stella Caldwell: Power Kids Sind Kinder wirklich zu jung um die Welt zu verändern? Nein, das stimmt nicht. In diesem Buch kannst du 25 junge Leute kennenlernen, die mit ihren Ideen und Taten etwas in der Welt bewirkt haben. Die mutigen Jugendlichen kommen aus der ganzen Welt, darunter Felix Finkbeiner, Umweltschützer, gründete 2007 Plant-for-the-Planet, um das Bewusstsein für Kli- mawandel und globale Gerechtigkeit zu wecken und Iqbal Masih, Kinderrechtler, der gegen Kinderarbeit kämpfte, aber auch Alexandra Scott, die bereits im Alter von vier Jahren Geld für die Krebsforschung sammelte.

IMPRESSUM: Bützower Landkurier – Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. E-Mail: [email protected], www.wittich.de Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- unter Anschrift des Verlages. pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Anzeigen: [email protected] Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Auflage: 8.800 Exemplare; Erscheinung: monatlich am 1. Mittwoch im Monat Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige

8 Amt Bützow-Land | Nr. 06/2021 • AKTUELLES AUS DEM FREIZEITTREFF

3. Woche Liebe Kinder, Mo 0 5.07. 10:00 Uhr Blumen und andere Figuren mit wir freuen uns riesig, (hoffentlich) endlich mit euch gemein- Schmelzolan gestalten und schmelzen sam die Sommerferien gestalten und verbringen zu können. 14:00 Uhr Spiele aus Omas Zeiten (Murmeln, Gummihüpfen, Federball, Himmel und Wir hoffen, dass all eure und unsere Ideen umgesetzt werden Hölle, …) können. Da zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Ferien- Di 0 6.07. 10:00 Uhr Dem Unrat auf der Spur - Müllwande- planes noch keinerlei Termine für unsere Ausflüge gemacht rung entlang der Warnow werden konnten, werden wir diese erst kurz vorher spontan Mi 07.07. 10:00 Uhr Delikate Kochideen mit besonderen, organisieren. Bitte habt dafür Verständnis. Angedacht sind unbekannten Gewürzen umsetzen eine Fahrt in den Kletterwald, zum Strand, ins HCC zum Bow- 14:00 Uhr Kreative Glasmosaike in Beton ge- len, zur Slawenburg Groß Raden, zum Erdbeerhof, … und formt viele gemeinsame Aktionen. Do 0 8.07. 10:00 Uhr Ferienfahrt, falls möglich Unser Bankprojekt sowie die über Instagram angebotene Fr 09.07. 10:00 Uhr Tischkicker-Turnier Schnitzeljagd sind natürlich hochaktuell und können jeder 4. Woche Zeit ausgeführt werden. Mo 12.07. 10:00 Uhr Basteln einer Marionette, die laufen kann Di 13.07. 10:00 Uhr Nähschule mit positivem Ergebnis Mi 14.07. 10:00 Uhr Leckere Kochideen mit verschiedenen Freizeittreff Bützow Nudelvarianten ausprobieren Anschrift: 14:00 Uhr Challenge alltäglicher Aufgaben, wer Am Schlossplatz 3 meistert sie am besten? 18246 Bützow Do 15.07. 10:00 Uhr Ferienfahrt, falls möglich Tel.: 038461 2040 Fr 16.07. 10:00 Uhr Jag dich selber - Hüpfspiele auf Zeit E-Mail: [email protected] 14:00 Uhr Darts-Turnier Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 10:00 - 18:00 Uhr (Ferien) 5. Woche Mo 19.07. 10:00 Uhr Emaillieren von Kettenanhängern 1. Woche Di 20.07. 10:00 Uhr Gesucht ist das sportlichste Boßel- Mo 21.06. 10:00 Uhr Kleine Bilder mittels team - mit Picknickkorb und guter „Diamond painting-Technik“ Laune durch die Natur gestalten Mi 21.07. 10:00 Uhr Appetitliche Kochideen für ein schnel- Di 22.06. 10:00 Uhr Glasgestaltung mit der les Mittag testen „Tacky Tape-Technik“ 14:00 Uhr Bastel dir Bioplastik, wie geht das? Mi 23.06. 10:00 Uhr Wohlschmeckende Kochideen mit Do 22.07. 10:00 Uhr Ferienfahrt, falls möglich Gemüse erproben Fr 23.07. 10:00 Uhr Durchfahren eines Gokart-Parcours Do 24.06. 10:00 Uhr Ferienfahrt, falls möglich auf Zeit Fr 25.06. 10:00 Uhr Fotoprojekt für einen Kalender 2022- 14:00 Uhr Tischtennisturnier „Auf reizvollen Spuren Bützows“ 6. Woche 2. Woche Mo 26.07. 10:00 Uhr Blattbeschwerer aus bemaltem Stein Mo 28.06. 10:00 Uhr Quadratologie trifft auf Hartfaser – entwerfen und gestalten Experimentieren mit Farbe Di 27.07. 10:00 Uhr Spiel 33 - Wissen trifft auf Schnellig- keit Di 29.06 10:00 Uhr Kennenlernen Mi 28.07. 10:00 Uhr Schmackhafte Kartoffel-Koch-Ideen der Makramee-Technik erproben (Wandschmuck, Armbänder, Ketten) Do 2 9.07. 10:00 Uhr Ferienfahrt, falls möglich Mi 30.06 10:00 Uhr Würzige Kochideen Fr 30.07. 10:00 Uhr Lagerfeuer mit Stockbrot und Grill- anderer Nationen umsetzen wurst zum Abschluss der Ferien 14:00 Uhr Von mitgebrachtem Obst jeglicher Art kochen wir leckere Marmelade (Änderungen vorbehalten) Do 01.07. 10:00 Uhr Ferienfahrt, falls möglich Fr 02.07. 10:00 Uhr Billardturnier Bis bald, eure Frau Köhler und Frau Gierer

9 Amt Bützow-Land | Nr. 06/2021 9 • VEREINSNACHRICHTEN

Der Fremdenverkehrsverein Bützow und Umgebung e. V. informiert! Vom 30.05. bis 06.06.2021 veranstaltet der Heimatverband M-V luftveranstaltung möglich. Der Verordnungsgeber wird je nach die „Plattdeutsche Woche“ in Mecklenburg-Vorpommern. Infektionsgeschehen darüber hinaus weitere Anpassungen Viele kleine und große Veranstaltungen im ganzen Land sol- danach vornehmen, ggf. ergeben sich neue Erkenntnisse, die len aufzeigen, wie präsent und vielseitig die plattdeutsche in eine Entscheidung einfließen könnten. Die Veranstaltung ist Sprache ist. Auch der Fremdenverkehrsverein Bützow und Um- dann kurzfristig erneut beim Gesundheitsamt des Landkreises gebung hat seine Bereitschaft zur Mitwirkung erklärt. Bereits anzumelden, so die Antwort des Gesundheitsamtes. im letzten Jahr war ein Hoffest auf dem Gelände des Vereins Wir bedauern sehr, dass wir voraussichtlich auch diese Ver- mit musikalischer Unterhaltung auf platt, plattdeutschen Ge- anstaltung absagen müssen, da aufgrund der hygienischen schichten und Gedichten geplant, doch aufgrund der Corona- Bestimmungen u. a. organisatorischen Maßnahmen länger- Situation wurde die Veranstaltung vom Gesundheitsamt nicht fristige Vorbereitungen notwendig sind. mehr genehmigt. Die Mitglieder des Vereins sind in der Corona-Zeit nicht un- In diesem Jahr war erneut ein öffentliches Hoffest für jeder- tätig gewesen. Die überwiegende Anzahl der Mitglieder ist mann am Freitag, 04.06.2021 in der Zeit von 15:00 - 19:00 Uhr online verbunden. Eine Verständigung untereinander mit al- um unser Vereinshaus herum in der Gartenstraße 21 a geplant len Mitgliedern war jederzeit vorhanden. Somit könnten wir, und wurde beim Gesundheitsamt beantragt. Leider ist bis zum wenn neue Bestimmungen es zulassen, wieder aktiv an den 22.05.2021, so die Corona-Landesverordnung M-V, keine Frei- Start gehen.

Güstrower Verein ruft zu Wettbewerb auf

Unter dem Motto „Erneuerbare im Kasten“ werden originell gestaltete Videos zur Energiewende gesucht

Güstrow. Ganz unspektakulär auf einer Wiese hat der in Güstrow Energieparkentwickler UKA Nord mit im Boot. „Unser 2006 ge- ansässige Verein Lernen Aktiv einen landesweiten Videowettbe- gründeter Verein fördert mit seinen Projekten das lebenslange werb zur Energiewende gestartet. „Unter dem Motto ‚Zeig uns Lernen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“, umreißt deine Vision zur Energiewende‘ laden wir Groß und Klein, Jung die Vorsitzende das Anliegen des etwa 10 Mitglieder starken und Alt zu dem Projekt „Erneuerbare im Kasten“ ein. Gesucht sind Vereins. Lernen Aktiv e.V. ist auch Träger der Mitmachzentrale Videos in einer Länge zwischen 30 Sekunden bis zu drei Minu- des Landkreises Rostock. ten, die auf abwechslungsreiche Weise Themen wie Erneuerbare Die Teilnahmebedingungen und die Kontaktformulare zum Video- Energien, Klimaschutz, Treibhausgasemissionen, Energieeffizienz wettbewerb „Erneuerbare im Kasten“ sind unter lernen-aktiv-ev. oder Energiewende darstellen“, sagt Vereinsvorsitzende Andrea de/erneuerbare.html abrufbar. Am 16.06.2021 ab 09:00 Uhr findet Buchholz. Vorgesehen ist der Wettbewerb in drei Kategorien: für für weitere Informationen ein Online-Auftakt-Event statt, um einen Kinder, für Jugendliche und für Erwachsene, wobei in der dritten Einblick in das Projekt zu gewährleisten. Gruppe ausdrücklich auch Senioren angesprochen sind. In jeder Kategorie bestimmt eine Jury drei Preisträger. Insgesamt steht ein Preisgeld in Höhe von 5000 Euro zur Verfügung, dazu gibt es weitere Prämien, die von Kooperationspartnern des Projektes gestiftet werden. Zudem wird für „Branchen-Spezialisten“ eine Sonderkategorie gebildet, die unabhängig von den drei Haupt- Kategorien bewertet und prämiert wird. „Aber das ist noch nicht alles“, ergänzt Carola Riehl, die den Wettbewerb als Koordinatorin betreut. „Wir bieten den Teilneh- mern kostenfreie Workshops zur Energiewende und Medien- Workshops an. Dabei geht es um Fragen wie das Erstellen ei- nes Storyboards für meinen Videoclip, welche frei verfügbare Produktionssoftware gibt es oder was ist beim Schneiden eines Beitrags zu beachten“, zählt sie auf. Letzter Einsendetermin für die Videos ist der 15. Oktober. Die Beiträge werden zur Teilnahme auf YouTube veröffentlicht. Vereinsvorsitzende Andrea Buchholz, Projektkoordinatorin Caro- Andrea Buchholz ist stolz, dass der Verein mit der Umsetzung des la Riehl und Martin Müller (von links) von UKA Nord starten den vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung der EU finan- Videowettbewerb „Erneuerbare im Kasten“. zierten Projektes betraut wurde. Weiterhin sind das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung sowie der Rostocker Text und Bild: Christian Menzel

10 Amt Bützow-Land | Nr. 06/2021 • KIRCHLICHE NACHRICHTEN 20.06. • Katholische Kirchengemeinde 14:00 Uhr Bützow musikalischer Gottesdienst (Pastor i.R. Preuß) s. unten „St. Antonius“ in Bützow 27.06. 10:00 Uhr Bützow (Lektor T. Heinisch) Juni 2021 - Gottesdienste In Bützow 14:00 Uhr Boitin mit Glockenweihe (P. Fiedler) 04.07. Sonntags 09:00 Uhr (Hochamt) 14:00 Uhr Laase Landpartie mit Musik und Laaser Madonna Mittwochs 09:00 Uhr im Gespräch (P. Fiedler & Team) Freitags 18:00 Uhr Stille Anbetung Bitte beachten Sie: Alle unsere Gottesdienste und Veranstal- 18:30 Uhr Hl. Messe tungen finden unter Vorbehalt statt und unterliegen den Hygie- nebestimmungen des Landes. Das bedeutet, dass insbesondere Fronleichnam die Zahl der Teilnehmenden je nach Kirchen- bzw. Raumgröße 03.06. 18:30 Uhr Festmesse mit eucharistischem Segen begrenzt ist. Patronatsfest 13.06. 09:00 Uhr Festmesse RKW 2021 In der letzten Sommerferienwoche (26. - 30.07.) möchten wir auch in diesem Jahr ein Ferienprogramm für Kinder anbieten. Für die Älteren ab 14 Jahren vielleicht schon am Wochenende davor (22. - 25.07.) in Richtung Fahrradtour / Wandern / Paddeln, für die Jüngeren etwas auf dem Gelände verbunden mit Ausflügen. Wie auch im letzten Jahr müssen wir schauen, wie sich die Corona-Lage entwickelt und sehen, was möglich ist. Auf jeden Fall wird etwas für Kinder stattfinden und wir informieren rechtzeitig. Coronaregeln für die Gottesdienste Da die Gottesdienste in der Kirche stattfinden: • ist vor und in der Kirche ein Mindestabstand von 1,5 bis 2 m zu anderen Personen einzuhalten. • sind bitte nur die markierten Plätze einzunehmen • ist während des gesamten Gottesdienstes ein Mund-Na- sen-Schutz verpflichtend! • ist Gemeindegesang zur Zeit nicht möglich Wer Erkältungssymptome zeigt, bitten wir nicht am Gottesdienst in der Kirche teilzunehmen. Alle Angaben sind wegen der Corona-Pandemie unter Vorbehalt. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise, Vermeldungen und unsere Homepage. Kath. Kirchengemeinde Bützow Bahnhofstr. 34 18246 Bützow Mitarbeiter der Fa. Griwahn überführten am 1. März die kleine Tel.: 038461 2958 Glocke von Bützow in den Boitiner Kirchturm. Am Ostermorgen www.katholisch-mv.de läutete die neue Glocke das erste Mal zur Überraschung vieler Boitiner. Am 27. Juni soll sie offiziell eingeweiht werden. • Evangelisch-Lutherische Kirchen- Foto: Michael Fiedler gemeinde Bützow im Bereich Gruppen und Kreise / Bützow - Baumgarten - Tarnow weitere Veranstaltungen Alle Gruppen und Kreise - Konfirmandentage, Seniorennachmit- tage, Frauenfrühstücksgruppen, Diakonie-, Männer-, Kreativ-, Gottesdienste Sing- und Seniorenkreise müssen bis auf Weiteres coronabedingt 06.06. pausieren. Das betrifft auch unsere kirchenmusikalische Arbeit 10:00 Uhr Bützow (Pn. Levetzow) im Blockflötenkreis, im Ökumenischen Chor und Posaunenchor. 14:00 Uhr Langen Trechow (Pn. Levetzow) Sobald Lockerungen greifen, trifft sich der Chor zu einer Cho- 14:00 Uhr Baumgarten (Lektor T. Heinisch) randacht. 13.06. Neuer Gemeindepädagoge 09:00 Uhr Zepelin (Pn. Levetzow) Ein neuer Mitarbeiter verstärkt das Team der Kirchengemeinde. 10:00 Uhr Bützow (Pn. Levetzow) Konstantin Schulz wird zum 1. August in der Kirchengemeinde 14:00 Uhr Warnow (P. Fiedler) seine Arbeit beginnen, zunächst mit einem Umfang einer halben Samstag, 19.06. Stelle, zum November dann mit 75 %. Wir heißen ihn in unserer 19:00 Uhr Baumgarten Abendgottesdienst zur Landpartie Kirchengemeinde im Gottesdienst zum Schuljahresbeginn am (P. Fiedler) 15. August willkommen.

11 Amt Bützow-Land | Nr. 06/2021 11 Bis dahin freuen wir uns auf unser großes Kinder-Sommercamp Jetzt fahr´n wir über´n See … - vom 25. - 30. Juli in Eickhof - für alle zwischen 10 und 16 Jahren. Gemeinde auf dem Wasser Es wird von Ehrenamtlichen geleitet. Nähere Infos im kommenden Freitag, 18. Juni schon einmal vormerken! Gemeindebrief und auf unserer Internetseite. Zusammen unterwegs sein, sich den frischen Wind um die Nase wehen lassen, einander begegnen. Herzliche Einladung zum Neue Pfadfindergruppe in Bützow Paddeln. Wir wollen eine Runde um Bützow herum mit Booten Seid dabei! unterwegs sein. Und so weit es die aktuelle Lage erlaubt, im Spielen, toben, Feuer machen. Gemeinschaft erfahren, draußen Anschluss noch ein wenig beisammen sein. Große und Kleine sein, Gutes tun, die Welt erkunden, die Schöpfung bewahren, … sind willkommen! Los geht´s auf dem Gelände des Kanuclub 52 Das alles und noch viel mehr machen Pfadfinder. e. V. am Bützower See. Die genaue Uhrzeit am Nachmittag wird Was? noch bekanntgegeben. Gemeinsam mit Gottfried Hägele treffen sich Jungen zwischen Am Sonntag, 4. Juli, findet 14:00 Uhr im Rahmen der Gottes- 9 und 12 Jahren zweimal im Monat. dienstreihe „Landpartie“ ein inszeniertes Zwiegespräch mit Maria statt. Dabei wird die Laaser Madonna zum Sprechen und Wo? Singen gebracht. Im, am, um´s Pfarrhaus, in Bützow und Umgebung. Lasst Euch überraschen! Wann? Konzerte Die Gruppe startet zusammen so bald wie möglich. Aber an- Sonntag, 20. Juni, 14:00 Uhr (!geändert!) Stiftskirche Bützow melden können Sie Ihre Kinder schon jetzt. Das hilft uns bei der „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ Planung. Ein musikalischer Gottesdienst mit barocken Werken für Sopran, verschiedenen Blockflöten und Cembalo. Wie? Ebenso erklingen Kompositionen für Sopran und Orgel bzw. Bei Anmeldung, Interesse oder Fragen meldet Euch gerne im Orgel solo. Gemeindebüro (038461 2888) oder ruft Gottfried Hägele direkt Felizia Frenzel, Rostock - Sopran, Antje Dziemba, Greifswald - an: 0163 1705505. Blockflöten und Uwe Pilgrim, Kühlungsborn - Orgel und Cembalo Los geht´s am Dienstag, 1. Juni, 17:00 Uhr. Sonntag , 26. Juni 19:00 Uhr Kirche Laase Chorkonzert mit den Schependorfer Gutstönen Musik aus dem 15. Jahrhundert zum Jubiläum „600+1“ 1420 - 2020 Kirche in Laase Sonnabend, 3. Juli 18:00 Uhr Klosterkirche Rühn Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Preisträger-Projekt: Brahms auf allen Saiten (Eintritt) Mitfahrgelegenheiten - „Wie soll ich denn da hinkommen?!” Wer von Ihnen den Wunsch hat, zu einem Gottesdienst oder einer Gemeindeveranstaltung abgeholt zu werden, melde sich bitte im Vorfeld des Termins bei Diakon Urs Günter Frank (Wendorf): 038462 22521. Wir versuchen gern, eine kostenfreie Mitfahrge- legenheit für Sie zu organisieren. Sie können auch regelmäßige Fahrtwünsche angeben. (Pastor Fiedler / U.G. Frank) Kontakt: Sommer bei Tarnow. Foto: Michael Fiedler Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bützow im Bereich Bützow, Baumgarten und Tarnow Gemeindeabend Kirchenstr. 4, 18246 Bützow Donnerstag, 3. Juni, 17:00 - 19:00 Uhr in der Stiftskirche in Bützow Tel.: 038461 2888, Fax: 038461 911394 (Ausweichtermin 23. September) E-Mail: [email protected] Zum guten Ende - Betrachtungen am Bützower Marienaltar Seelsorgebereich Bützow: Das Herzstück des Bützower Altars ist die Darstellung des friedli- Pastorin Johanna Levetzow, Tel. 038461 2888 chen Todes der Maria im Kreise der Apostel mit der anschließen- Seelsorgebereich Baumgarten und Tarnow: den Himmelfahrt und Krönung als Himmelskönigin. Wir werden Pastor Dr. Michael Fiedler, Tel. 038462 22223 dieses Altarbild erschließen und dem Gedanken vom guten Tod Gemeindesekretärin Susanne Eggers, Kirchenstr. 4, Bützow folgen. Der Güstrower Künstler Hennig Spitzer wird zeitgenössi- Bürozeiten: Mo, Mi, Fr 09:00 - 12:00 Uhr, Mo 14:00 - 16:00 Uhr sche Sichtweisen ins Gespräch bringen und sein Gemälde „Die Kantorin Ute Kubeler, Tel. 038461 68980 Schwelle“ vorstellen. Geistliche Worte und Orgelklänge von Ro- Friedhofsverwalter Mathias Knappe, Tel. 038461 2629 land Steinbrück runden die zwei Stunden ab. Seien Sie herzlich ein- Unsere Internetseiten: geladen zur hoffnungsvollen Beschäftigung mit letzten Dingen! www.kirche-buetzow.de, www.facebook.com/kirchengemein- Maria Pulkenat, ZKD & Johanna Levetzow debuetzow Bringen Sie, so vorhanden, ein Fernglas mit. Aktuelle Informationen aus dem Evangelischen Kirchenkreis Anmeldung bitte bis 31. Mai an: Zentrum Kirchlicher Dienste Ros- Mecklenburg, vom Bischof und der Nordkirche finden Sie unter: tock Tel. 0381 37798752, E-Mail: [email protected] www.kirche-mv.de/corona

12 Amt Bützow-Land | Nr. 06/2021 • Kirchengemeinde Bernitt Anschriften Kirchengemeinde Bernitt und Neukirchen Gemeindepädagoge Anatolij Derksen Aufgrund der Corona-Krise wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt Lange Str. 54, 18249 Bernitt nicht, ob alle der hier angekündigten Veranstaltungen tatsächlich Tel. 038464 20227, E-Mail: [email protected] stattfinden werden bzw. in welcher Form. Sie können im Vorfeld Kirchengemeinde Neukirchen mit Pastorin Schmiedeberg oder Gemeindepädagoge Derksen Pastorin Gudrun Schmiedeberg, Kontakt aufnehmen. Bei allen Gottesdiensten und Andachten Dorf Neukirchen Nr. 9, 18246 Klein Belitz besteht Maskenpflicht. Tel. 038466 20209, E-Mail: [email protected] Unsere Gottesdienste Kleine Abendgebete in der Kapelle Jürgenshagen • Evangelisch-Reformierte Kirche jeden Donnerstag, 17:00 Uhr Samstag, 5. Juni in Mecklenburg-Bützow 16:30 Uhr Andacht in der Kirche Hohen Luckow zum Unsere Gottesdienste feiern wir turnusgemäß vierzehntägig restaurierten Bassewitz-Tafelbild sonn- und feiertags um 15:00 Uhr in der Reformierten Kirche im Sonntag, 6. Juni Ellernbruch 6 - 10 in Bützow. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Neukirchen (mit Kindergottesdienst) Wir bitten jedoch um Verständnis, wenn es aufgrund der Samstag, 12. Juni Corona-Pandemie kurzfristig Änderungen gibt. Bitte achten 17:00 Uhr Musikalische Andacht in der Kirche Moisall Sie auf die Mitteilungen in den Medien oder erkundigen Sie Sonntag, 13. Juni sich im Pfarrhaus und bei den Mitgliedern des Presbyteriums. 10:00 Uhr Taufgottesdienst in der Kirche Moisall Sonntag, 20. Juni Herzliche Einladung 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Bernitt zu den nächsten Gottesdiensten: (mit Kindergottesdienst) Sonntag, 6. Juni Sonntag, 27. Juni 15:00 Uhr Gottesdienst mit Ältestenprediger Arno Pöker, 10:00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst Sonntag 20. Juni 2021 in der Kirche Neukirchen 15:00 Uhr Gottesdienst, Sonntag, 4. Juli Sonntag, 4. Juli 2021 11:00 Uhr Gottesdienst zum Kindercamp 15:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Bernitt (mit Gemeindepädagoge Anatolij Derksen) Bitte achten Sie auf Mund- und Nasenschutz, Abstandswahrung und andere, dem Hygienekonzept entsprechende Vorschriften und Richtlinien. Fragen und Themen zu Frauenkreis, Lektoren- Angebote für Kinder und Jugendliche gruppe und Mal- und Gesprächsgruppe werden jeweils mit der Pfadfinder „Leoparden“ Leitung abgesprochen. Donnerstag, 3. Juni 16:00 Uhr, Klettern auf dem Pfarrhof Bernitt 14. Kindercamp So erreichen Sie uns: 29. Juni - 4. Juli, Pfarrhof Bernitt Evangelisch-Reformierte Kirche in Mecklenburg-Bützow Junge Gemeinde im „Knotenpunkt Bernitt“ Pastorin Christine Oberlin, Pfaffenstraße 11,18246 Bützow regelmäßige Treffs von Jugendlichen der Region Bützow an zwei Telefon: 038461 2831, E-Mail: [email protected] Dienstagen im Monat, 18:00 - 20:00 Uhr, Pfarrhaus Bernitt Wir freuen uns, wenn wir in Kontakt bleiben! Termine über WhatsApp oder per Mail: [email protected] Festakt zu 450 Jahre Emder Synode am 10. Juni 2021; auf der Emder Syn- Angebote für Senioren ode wurden grundlegende Richtlinien Seniorenbegegnungsandacht in Neukirchen für die Reformierte Kirche beschlos- Mittwoch, 9. Juni, 14:00 Uhr, Kirche und Pfarrgarten sen. Übertragung per Livestream Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, möge bei Pastorin Schmie- unter www.reformiert.de oder www. deberg anrufen. emden.de • FÜRSORGE/SEELSORGE/BERATUNG Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst IB Beratungsstelle Büt zow 116 117 für Betroffene Der Anruf wird automatisch an den diensthabenden Arzt wei- tergeleitet. von häuslicher Gewalt Die Notdienstzeiten sind wie bisher wie folgt geregelt: Am Markt 12D Montag: 19:00 - 07:00 Uhr des Folgetages 18209 Dienstag: 19:00 - 07:00 Uhr des Folgetages [email protected] Mittwoch: 14:00 - 07:00 Uhr des Folgetages Donnerstag: 19:00 - 07:00 Uhr des Folgetages Telefonische Erreichbarkeit: Freitag: 14:00 durchgehend bis Montag früh 07:00 Uhr. 038203 405 183 An gesetzlichen Feiertagen ist ebenso ein 24-Stunden-Bereit- 0170 3828313 schaftsdienst abgesichert.

13 Amt Bützow-Land | Nr. 06/2021 13 Rentenanträge und Rentenauskünfte in Corona-Zeiten telefonisch beantragen Versichertenberater Walter Wilk erstellt die Rentenanträge werde ich die Leser informieren. Aber ich gehe davon aus, dass die kostenfrei Rentenversicherung bis auf weiteres dies zum Schutz aller nicht ge- Walter Wilk, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, nehmigt. Ich rate allerdings dazu, die Rentenangelegenheiten nicht bietet in Corona-Zeiten montags bis freitags von 09:00 Uhr bis auf die lange Bank zu schieben und diesen kostenfreien Service in 16:00 Uhr kostenfrei die Aufnahme von Rentenanträgen an. Die Anspruch zu nehmen. Sofern Rentenzeiten geklärt werden müssen, Rentenversicherung hat klare Anweisungen dazu aufgelegt, dass ist auch über diesen Weg eine Kontenklärung möglich. Alle Renten aufgrund der aktuellen Situation keine Sprechstunden im Rathaus können so gestellt werden - Erwerbsminderungsrenten, Regelal- Bützow und auch keine Hausbesuche durchgeführt werden dürfen. tersrenten, Witwen-/Witwerrenten aber auch Erwerbsminderungs- Dies gilt zum Schutz der Versicherten aber auch dem des Versicher- renten, die in eine Regelaltersrente umgewandelt werden müssen.“ tenberaters. Walter Wilk ist montags bis freitags in der Zeit von 09:00 Uhr bis Walter Wilk sagt aber, dass dadurch der Service nicht leiden darf 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 0151 17222246 zu erreichen. und dass die bei ihm gestellten Rentenanträge rechtsverbind- Nach Vereinbarungen sind auch Rentenanträge samstags möglich. lich sind und durch diese von den Rentenversicherungsträgern ermöglichte Regelung außerdem lange Wartezeiten vermieden werden. Die Anträge werden nach der telefonischen Aufnahme direkt online an den zuständigen Träger der Deutschen Renten- versicherung weitergeleitet und auch die Mitteilung über die Kran- kenversicherung der Rentner wird an die zuständige Krankenkasse weitergeleitet. Die Rentenbewerber erhalten dann von Wilk per Post eine Bestätigung, dass der Rentenantrag rechtsverbindlich gestellt wurde und eine Sendebestätigung des Rentenversiche- rungsträgers liegt den Unterlagen bei. Ebenso besorgt der Versicherungsberater gern eine aktuelle Ren- tenauskunft, falls diese schon einige Jahre alt ist. Falls Versicherte nicht wissen, wann Sie in Rente gehen können, berät Walter Wilk sie auch über die entsprechenden Möglichkeiten. Dazu sollte der Versicherte immer die letzte Rentenauskunft der Rentenversiche- rung während des Telefonats bereithalten. Wilk: „Sobald es wieder persönliche Beratungen im Rathaus gibt, Walter Wilk im Home Office Foto: Walter Wilk

Jagdgenossenschaft Klein Belitz Klein Belitz, den 04.05.2021 Einladung zur Mitgliederversammlung Stück für Stück zum Hiermit laden wir alle Landeigentümer aus der Gemeinde Klein Belitz zur Mit- gliederversammlung der Jagdgenossenschaft recht herzlich ein. Erfolg, mit uns!

Termin: Donnerstag, den 17.06.2021 um 19:00 Uhr Ort: Klönstuv Klein Belitz, Hauptstr. 2 Ihr persönlicher Tagesordnung: Ansprechpartner Eröffnung und Begrüßung durch den Bürgermeister Finanzbericht und Entlastung des Vorstandes Wahl des Jagdvorstandes Mario Winter - Wahl des Jagdvorstehers - Wahl des 1. Stellvertreters - Wahl des Kassenwarts 0171/971 57 -38 - Wahl des Schriftführers - Wahl eines Beisitzers Schlusswort und Verabschiedung

Auf Grund der gegenwärtigen Coronalage bitten wir alle Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen möchten, sich spätestens bis zum 10.06.2021 telefonisch oder persönlich anzumelden.

Ansprechpartner: Friedemann Preuß, Tel. 0171 4369 526 Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 Uwe Bohnsack, Tel. 0172 9543 546 E-Mail: [email protected] Hans-Joachim Genz, Tel. 0173 8775 080

Sollte die Teilnehmerzahl unter Einhaltung der Abstandsregeln größer sein als die Saalkapazität der Klönstuv, findet die Versammlung in der Sporthalle Klein Belitz statt. Dies würden wir durch Aushang ca. 1 Woche vor der Versammlung bekannt machen. SIE ERHALTEN Jeder Jagdgenosse weist bei Eintritt zur Veranstaltung mit Grundbuchauszug nach, dass er über bejagbare Fläche verfügt und trägt sich mit Name, Fläche und Unterschrift in die Anwesenheitsliste ein. DIE ZEITUNG

Wir hoffen trotz der gegenwärtigen Coronalage auf eine zahlreiche Teilnahme. Bitte beachten Sie die am 17.06.2021 geltenden Regelungen der Corona- NICHT? Landesverordnung MV.

Jagdgenossenschaft Klein Belitz Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Friedemann Preuß Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 Der Bürgermeister als Notvorstand E-Mail: [email protected]

14 Amt Bützow-Land | Nr. 06/2021