Rheinsommer 2019

9 × den Rhein erleben

Naturspektakel, Lebensgrundlage und noch vieles mehr! Auf neun über das ganze Jahr 2019 verteilte Exkursionen erleben Sie die Vielfalt des Rheins von seinen Quellen bis Chur.

Foto: Führer Reto Weitere Informationen zu den Rhein-Exkursionen 2019 www.rhein.ch Der Rhein ist Lebensader für Menschen, Pflanzen und Tiere. Auf finden Sie unter seinem Weg vom Ursprung bis zur Mündung in der Nordsee ver- sorgt er Millionen Menschen mit Trinkwasser. Er dient der Schiff- fahrt, der Landwirtschaft und der Industrie. Zahlreiche Kraftwerke produzieren elektrische Energie aus seiner Wasserkraft. Auf den Exkursionen erleben wir die vielen Facetten des Rheins auf dem Abschnitt von der Quelle bis nach Chur. Begleitet werden wir von Personen, die mit den Geheimnissen des Rheins bestens vertraut sind.

IG Erlebnis Rhein Veranstalterin der neun Exkursionen im 2019 ist die Interessen- gemeinschaft Rhein. Sie besteht aus den Tourismusorganisationen am Vorder- und Hinterrhein sowie der ZHAW Forschungsgruppe Tourismus und nachhaltige Entwicklung in Wergenstein.

Anmeldung Sie können sich für die einzelnen Exkursionen telefonisch oder per Mail bei den betreffenden Tourismusorganisationen anmelden.

Anmeldung bis 2 Tage im Voraus.

Kosten und Anreise Die Exkursionen 2019 sind Bestandteil des NRP-Förderprojektes Erlebnis Rhein (NRP = Neue Regionalpolitik). Aus diesem Grund werden für die Exkursionen im 2019 keine Kosten erhoben. Ziel des Projektes ist es, die ganze Vielfalt des Rheines aufzuzeigen und langfristig die touristische Nutzung zu verbessern. Für die Anreise zum jeweiligen Treffpunkt haben Sie die Möglichkeit, vom Angebot «Einfach für Retour» zu profitieren. Sie lösen ein Einfach-Billett für die Anreise, stempeln beim Exkursionsleiter ab, und schon ist es auch für die Rückfahrt gültig. Gilt für alle Rhein-Exkursionen ab allen Einstiegsorten in Graubünden für Fahrten mit der Rhätischen Bahn und dem PostAuto. www.fahrtziel-natur.ch/de/reiseangebote/ Gestaltung: Hü7 Foto: ZHAW Frank Brüderli

www.rhein.ch Exkursionsprogramm

Die Brücken von Reichenau. Ein technik- Stromquelle Hinterrhein. Mit Reto Atten- Bedrohte Natur am Hinterrhein. Wir historischer Spaziergang zu den Brücken von hofer erkunden wir per Velo die spannendende staunen, was es alles zu sehen und hören Reichenau mit Jürg Conzett. Geschichte der Wasserkraft am Hinterrhein von gibt am Hinterrhein zwischen Rhäzüns und Splügen bis . Besuch der Kraftwerkzentra- . Mit Christian Geiger. le Bärenburg. Velotour, Sie benützen Ihre eigenen Velos. Anmeldung 2 Tage im Voraus

Samstag, 4. Mai 2019 Start 13.00 Uhr, Bahnhof Reichenau Donnerstag, 4. Juli 2019 Samstag, 7. September 2019 Rückreise 16.54 oder 17.00 Uhr ab Bahnhof Start 12.00 Uhr, Splügen Post Start 13.15 Uhr, Bahnhof Rhäzüns Reichenau Rückreise 17.00 oder 18.00 Uhr, ab Andeer Rückreise ca. 17.00 Uhr ab Bahnhof Reichenau

Chur Tourismus Tourismus Chur Tourismus Tel. +41 81 252 18 18 Tel. +41 81 650 90 30 Tel. +41 81 252 18 18 [email protected] [email protected] [email protected]

Wir erleben die geheimnisvolle Tierwelt Auf den Spuren von Pater Placidus a Hoffnung für den Rhein. Wie man dem in der Rheinschlucht. Mit Renata Fulcri von Spescha auf den Piz Badus. Der einheimi- Rhein neues Leben einhauchen kann, zeigen der Bündner Interessensgemeinschaft für den sche Bergführer Otti Flepp lässt die Erstbe- uns Marco Lanfranchi vom Amt für Natur und Reptilien- und Amphibienschutz. steigung des Piz Badus von 1785 durch Pater Umwelt und Marcel Michel vom Amt für Jagd Placidus wiederaufleben. und Fischerei. Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Perso- Velotour am Rhein von Chur nach nen beschränkt. Die Bergtour verlangt eine Domat / Ems und zurück. Sie benützen Ihre gute Kondition und die entsprechend Ausrüs- eigenen Velos. tung (gute Schuhe, Essen, Trinken, Stöcke).

Samstag, 18. Mai 2019 Mittwoch, 7. August 2019 Samstag, 28. September 2019 Start 13.30 Uhr, Versam Station Start 09.00 Uhr, Bahnhof Oberalppass Start 12.00 Uhr, Campingplatz Obere Au, Chur Rückreise 17.38 Uhr, ab Versam Station Rückreise 16.50 oder 17.50 Uhr ab Bahnhof Endpunkt der Tour ca. 17.00 Uhr, Obere Au Oberalppass. Safiental Tourismus Disentis Sedrun Tourismus Chur Tourismus Tel. +41 81 630 60 16 Tel. +41 81 920 40 30 Tel. +41 81 252 18 18 [email protected] [email protected] [email protected] Foto: Mattias Nutt Mattias Foto:

Die Rheinschlucht – Naturerlebnis oder Die vielen Kanälchen des Hinterrheins Wo der Bach noch Bach sein darf. Gaudi? Unterwegs in der wilden Rhein- zwischen und Herbstwanderung mit Tabea Baumgartner schlucht mit der Rangerin Murièle Jonglez vom haben viel zu erzählen. Mit Rudolf Küntzel. am freifliessenden Rein da Plattas in der Naturpark Beverin. Velotour, Sie benützen Ihre eigenen Velos. Val Medel.

Samstag, 24. August 2019 Samstag, 8. Juni 2019 Start 13.30 Uhr, Bahnhof Thusis Samstag, 12. Oktober 2019 Start 13.30 Uhr, Bahnhof Valendas-Sagogn Rückreise 17.46 oder 18.13 ab Bahnhof Start 10.30 Uhr, Curaglia posta Rückreise 17.38 Uhr, ab Versam Station Rothenbrunnen Rückreise 15.28 Uhr, ab Curaglia posta

Surselva Tourismus Info Ilanz / Glion Gästeinformation Thusis Disentis Sedrun Tourismus Tel. +41 81 920 11 05 Tel. +41 81 650 90 30 Tel. +41 81 920 40 30 [email protected] [email protected] [email protected] Foto: Murièle Jonglez Murièle Foto:

Weitere Informationen zu den Rhein-Exkursionen 2019 finden Sie unter www.rhein.ch