Die Ausgabe erscheint auch online

ObernheimerMITTEILUNGEN

Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 3. Mai 2019 18

AMTLICHE NACHRICHTEN Straßensperrung im Bereich Jurastraße/Eibenstraße Aufgrund der Aufstellung einer Umspannstation durch die Net- Obernheim ze BW muss die Jurastraße im Kreuzungsbereich Jurastraße/ Eibenstraße am Freitag, 03.05.2019 zwischen 7.30 Uhr und 9.30 Uhr voll gesperrt werden. Die Anwohner werden durch die Seniorenausflug 2019 ausführende Baufirma separat informiert. Die Zufahrt zu den Der diesjährige Seniorenausflug der Gemeinde Obernheim fin- dahinter liegenden Gebäuden ist in diesem Zeitraum nicht mög- det am Mittwoch, 26.06.2019 statt. Das Ziel wird zunächst die lich. Kirche in Steinhausen sein. Danach geht es nach Bad Wurzach zur Schaukäserei Vogler sowie ins Torfmuseum mit Torfbähnle. Redaktionsschluss vorgezogen Die Einladung sowie das Anmeldeformular wird in den kom- menden Wochen im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Wir bitten In den Kalenderwochen 19 und 20 ist der Redaktionsschluss - alle Interessierten darum, sich diesen Termin freizuhalten. Wir aus drucktechnischen Gründen des Verlags - jeweils auf Mon- freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! tag, 12.00 Uhr vorverlegt. Redaktionsschluss Amtsblatt 10.05.2019: Montag, 06.05.2019, 12.00 Uhr. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemein- Redaktionsschluss Amtsblatt 17.05.2019: derats Obernheim am Dienstag, 07.05.2019 Montag, 13.05.2019, 12.00 Uhr. um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Um Beachtung wird gebeten! Tagesordnung Achtung! – Monatliche Kühlgeräte/Fernseher/ 19.30 Uhr öffentlich Bildschirm-Entsorgung 1. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 2. Bürger fragen Die nächste Sammlung der Geräte findet am Dienstag, 3. Vergabe von Bauleistungen für den ersten Bauabschnitt 14.05.2019 statt. der Rathaussanierung Anmeldung zur Abholung bis Donnerstag, 09.05.2019, spätes- a) Maurerarbeiten tens 17.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung. b) Gipserarbeiten Es wird darauf hingewiesen, dass die Geräte am Sammeltag ab c) Maler- und Wärmedämmverbundarbeiten 6.00 Uhr am Straßenrand aufgestellt werden. d) Elektroarbeiten Noch ein kleiner Hinweis: Flachbildschirme und Plasma-TV e) Einbau von Fenster und Türen werden ab sofort ebenfalls bei der Sammlung mitgenommen. f) Ein- und Ausbau von Garagentoren Laptops und Notebooks jedoch enthalten keine Bildröhren und 4. Abschluss eines Honorarvertrags für die Neugestaltung des werden deshalb bei dieser Sammlung nicht mitgenommen. Sie Rathausumfeldes können wie normaler Elektroschrott über die Wertstoffzentren 5. 1. und 8. Änderung des Bebauungsplans „Hoher Rain + entsorgt werden. Hinter dem Hag“ in Obernheim, - Satzungsbeschluss - 6. Neubau eines Feuerwehrgerätehauses, - Vergabe der Blitz- Markt - Vorankündigung! schutzarbeiten - 7. Forstneuorganisation zum 01.01.2020, - weitere Vorge- Am Montag, den 13. Mai 2019 findet der nächste Krämermarkt hensweise bei der Gemeinde Obernheim - statt. An diesem Tag ist die Bushaltestelle von 6.00 – 14.00 Uhr 8. Antrag des TSV Obernheim auf einen Zuschuss zur An- für alle Buslinien an die Bushaltestelle in den Schulhof verlegt. schaffung von zwei Mährobotern inkl. zwei Ladestationen Wir bitten um Beachtung! 9. Annahme von Spenden 10. Baugesuche Bitte Bewuchs entfernen a) Neubau Überdachung Rampe, Flst.-Nr. 2031, Hörnlestraße 10 Am Fahrbahnrand zwischen Randstein und Asphalt wachsen 11. Vergabe der Waldwegeunterhaltung 2019 vereinzelt Pflanzen. Die Anwohner werden gebeten, diese wäh- 12. Bekanntgaben und Sonstiges rend des Sommers regelmäßig zu entfernen. Für diesen Beitrag zur Verschönerung unseres Ortsbildes be- Die Einwohnerschaft ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich dankt sich die Gemeindeverwaltung herzlich! eingeladen! 2 Obernheimer MITTEILUNGEN Nr. 18 | 3. Mai 2019

Durch ein Versehen des Verlags hat sich in der Veröffentlichung dieser Nachtragshaushaltssatzung ein Fehler eingeschlichen. Wir bitten dies zu entschuldigen und veröffentlichen sie deshalb noch einmal.

Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Obernheim für das Haushaltsjahr 2019

Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Obernheim für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund der §§ 79 und 82 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 26. März 2019 die folgende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden die voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie die ein- gehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen wie folgt festgesetzt: Bisher festge- Änderung um Neue festgesetz- setzte (Gesamt-) (+/-) EUR te (Gesamt-) Beträge EUR Beträge EUR 1. Ergebnishaushalt 1.1 Ordentliche Erträge 3.372.870 3.372.870 1.2 Ordentliche Aufwendungen -3.366.530 77.500 -3.289.030 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 6.340 83.840 1.4 Außerordentliche Erträge 0 0 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 0 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 6.340 77.500 83.840 2. Finanzhaushalt 2.1 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 3.153.070 3.153.070 2.2 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit -2.896.380 97.500 -2.798.880 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) 256.690 97.500 354.190 2.4 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 765.150 765.150 2.5 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -1.105.500 -168.500 -1.274.000 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) -340.350 -168.500 -508.850 2.7 Veranschlagter Finanzierungs-mittelüberschuss/–bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) -83.660 -71.000 -154.660 2.8 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 2.9 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -80.430 -80.430 2.10 Veranschlagter Finanzierungs-mittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) -80.430 -80.430 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) -164.090 -71.000 -235.090 § 2 Kreditermächtigung Der festgesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermäch- tigung) wird nicht verändert. § 3 Kassenkredite Der festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite wird nicht verändert. § 4 Steuersätze Die Steuersätze werden nicht geändert. Diese Bekanntmachung erfolgt aufgrund des § 81 der Gemeindeordnung unter dem Hinweis, dass der Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 in der Zeit von Montag, 06.05.2019 bis Dienstag, 14.05.2019, je einschließlich, auf dem Rathaus wäh- rend der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Die Gesetzmäßigkeit wurde von der Rechtsaufsichtsbehörde am 15.04.2019 bestätigt. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- lich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Obernheim, 30. April 2019

Bürgermeister Josef Ungermann Nr. 18 | 3. Mai 2019 Obernheimer MITTEILUNGEN 3 Beflaggung am Europatag waren wir bisher der Auffassung, auf eine solche Verordnung verzichten zu können. Der gesunde Menschenverstand sollte so Der Europarat besteht seit 1950. Aus Anlass des Europatages viel gegenseitige Rücksichtnahme ermöglichen. am 9. Mai werden die Dienstgebäude beflaggt. In polizeilichen Umweltschutzverordnungen ist in der Regel festgehalten, dass ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten Grundsteuer für das II. Quartal 2019 werktags nur in der Zeit von 7.00 – 20.00 Uhr ausgeführt wer- den dürfen. Für die Grundsteuer erhalten Grundsteuerpflichtige keine Das Betreiben von Rasenmähern ist in der Rasenmäherlärmver- Zahlungsaufforderung für Ratenzahlungen mehr. Die Steuer ordnung geregelt. Danach dürfen Rasenmäher, außer solchen ist ohne weitere Zahlungsaufforderung zum jeweiligen Fällig- im land- und forstwirtschaftlichen Einsatz, an Werktagen von keitstermin zu entrichten. Nächster Fälligkeitstermin für das II. 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr betrieben werden. Von 19.00 Uhr – Quartal ist der 15.05.2019. 22.00 Uhr dürfen nur „lärmarme“ Rasenmäher eingesetzt wer- Sofern der Gemeindekasse für die Grundsteuer eine Einzugser- den, die entweder mit einem Schallleistungspegel von weniger mächtigung erteilt worden ist, brauchen Sie sich um die recht- als 88 Dezibel (A) oder vor dem 01.08.1987 erstmals in den Ver- zeitige Zahlung keine Gedanken zu machen. Das erledigen wir kehr gebracht worden und mit einem Emissionswert von weni- automatisch über das Veranlagungsprogramm für Sie ohne jeg- ger als 60 Dezibel (A) gekennzeichnet sind. lichen Aufwand. Empfohlen wird ferner, die Mittagsruhe von 12.00 – 13.00 Uhr Wer noch keine Einzugsermächtigung abgegeben hat, kann dies einzuhalten. gerne bei der Gemeindeverwaltung erledigen. Lastschriften Das Mähen an Sonn- und Feiertagen ist untersagt. sind kontogebührenfrei. Auch bei Grillfesten ist aus Rücksichtnahme auf die Nachbar- schaft die Nachtruhe ab 22.00 Uhr einzuhalten. Gewerbesteuer für das II. Quartal 2019 Entsorgung von Energiesparlampen Die Gewerbesteuer ist zur jeweiligen Fälligkeit zu entrichten. Nächster Fälligkeitstermin für das II. Quartal ist der 15.05.2019. Energiesparlampen benötigen nur wenig Energie und sind sehr Sofern der Gemeindekasse für die Gewerbesteuer eine Einzugs- langlebig. Sie enthalten jedoch Quecksilber. Deshalb müssen ermächtigung erteilt worden ist, werden wir diese zum Fällig- die Altröhren getrennt von anderen Abfällen und unbeschädigt keitstermin einziehen. erfasst werden. Auf diese Weise wird vermieden, dass Queck- silberdämpfe in die Umwelt entweichen. Nur durch eine ord- Schwimmen ist die gesündeste Sportart - nungsgemäße Entsorgung kann das Quecksilber kontrolliert entfernt und das Altröhrenglas verwendet werden. Tu’ Dir was Gutes und nutze das Lehrschwimmbecken Diese Lampen können bei allen Wertstoffzentren kostenlos Unser Lehrschwimmbecken ist (außer in den Ferien) geöffnet abgegeben werden. am Das Wertstoffzentrum Meßstetten in der Keltenstraße ist am - Donnerstag von 17.00 – 20.00 Uhr Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr, am Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr - Samstag von 14.00 – 15.30 Uhr und am Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Preise: Kinder 1,00 € Landesbauernverband Zehnerkarte Kinder 9,00 € in Baden-Württemberg e.V. Erwachsene 1,50 € Zehnerkarte Erwachsene 13,50 € Gemeinsam für Artenvielfalt: Blühpatenschaft jetzt! Bauern legen Blühstreifen an Reservierung von Grillplätzen Unter dem Motto „BWblühtauf – gemeinsam für Artenviel- Da in der Sommerzeit die Grillstellen verstärkt benutzt werden, falt“ gehen die Bauern im Land mit ihrer Blühstreifenaktion empfehlen wir, um Kollisionen zu vermeiden, die Benutzung ins neue Jahr. „Schon heute säen unsere Landwirte auf einer einer öffentlichen Grillstelle bei der Gemeindeverwaltung an- Fläche von rund 18.000 Fußballfeldern Blühmischungen als In- zumelden. sektenfutter an“, erklärt Joachim Rukwied, Präsident des Lan- Wir bitten um Beachtung! desbauernverbandes (LBV). „Diese Zahl wollen wir gemein- sam mit unseren Mitbürgern weiter ausbauen. Dazu bieten Benutzung der Grillstellen unsere Bauern Blühpatenschaften an.“ Jeder könne etwas für Wir bitten auch darum, nach den „Grillpartys“ darauf zu achten, die Artenvielfalt tun. Unter www.bwbluehtauf.de können Bür- dass die Grillstelle sauber, nicht zerstört und ohne Reste von ger Anbieter von Blühpatenschaften in ihrer Region finden. Müll jeglicher Art wieder verlassen wird. Der nächste Nutzer ist Zusätzlich tragen die Landwirte ihr bisheriges Engagement für dafür dankbar! die Artenvielfalt auf der Online-Plattform ein. Auch ist aus Rücksichtnahme auf die angrenzenden Bewohner „Wir wissen, wie wichtig Bienen und andere Insekten für die Be- die Nachtruhe von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr einzuhalten. Beson- stäubung und das ökologische Gleichgewicht in der Landwirt- ders die Lautstärke von Musik jeder Art sollte so betrieben oder schaft sind. Unsere Bauern führen daher viele unterschiedliche gespielt werden, dass andere nicht erheblich belästigt werden. Maßnahmen, um für Insekten, Reptilien, Vögel und Säugetiere Die Eltern werden gebeten, Kinder und Jugendliche hierauf Lebensräume zu schaffen und somit die biologische Vielfalt zu besonders hinzuweisen! fördern“, zeigt der Bauernpräsident auf. Vom Säen der Blüh- streifen über extensive Bewirtschaftung von Grünland oder Damit’s keinen Krach gibt – Streuobstwiesen bis zum Anbau von Zwischenfrüchten auf dem Beim Mähen leise treten! Acker – schon jetzt werden rund 200.000 Hektar (Fläche von 290.000 Fußballfeldern) in Baden-Württemberg besonders ar- Bei geeignetem Wetter sind Gartenpartys an Wochenenden tenfreundlich bewirtschaftet. und auch während der Woche wieder üblich. Dann laufen Blühpate werden, Gemeinsam mit den Bürgern, wollen die Bau- auch die Rasenmäher wieder auf Hochtouren. Verschiedene ern im Land ihr Engagement für die Artenvielfalt weiter ausbau- Gemeinden haben polizeiliche Umweltschutzverordnungen er- en. Dazu können Interessierte eine sogenannte Blühpatenschaft lassen. Dort sind exakte Zeiten usw. vorgegeben. In Obernheim erwerben: Auf der Übersichtskarte von www.bwbluehtauf.de 4 Obernheimer MITTEILUNGEN Nr. 18 | 3. Mai 2019 den gewünschten landwirtschaftlichen Betrieb auswählen und 1.2 Die rechtlichen Wirkungen der vorläufigen Besitzeinwei- den Landwirt über die angegebenen sung vom 27.09.2011 enden mit Ablauf des 12.05.2019. Kontaktdaten ansprechen. Individuelle Blühpatenschaft verein- Diese Anordnung kann auch auf der Internetseite des Lan- baren (Flächengröße, Laufzeit, Kosten pro Quadratmeter etc.). desamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Der Landwirt sät die vereinbarte Blühfläche für den Paten in Verfahren (www.lgl-bw.de/2472) eingesehen werden. gewünschter Flächengröße ein. Ob im heimischen Garten oder 1.3 Anträge auf Regelung des Nießbrauchs und der Pachtver- auf dem Balkon, jeder kann etwas für Insekten tun. hältnisse müssen innerhalb von 3 Monaten nach Erlass der „Wir rufen alle dazu auf, insektenfreundliche Blumen einzu- Ausführungsanordnung beim Landratsamt pflanzen oder eigene Blühstreifen anzulegen“, sagt der Bau- -untere Flurbereinigungsbehörde-, Weilheimer Straße 31, ernpräsident. Jeder könne seinen Teil zur biologischen Vielfalt 72379 gestellt werden. Später eingehende An- beitragen. Auf dem Online-Portal www.bwbluehtauf.de finden träge können nicht mehr berücksichtigt werden. interessierte Hobbygärtner dazu einfache Tipps. 2. Begründung Die Voraussetzungen für die Ausführungsanordnung nach § Landratsamt 61 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) liegen vor. Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Die Beteiligten sind am 04.12.2014 über den Flurbereinigungs- plan gehört worden. Zollernalbkreis Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest, da die Wi- dersprüche gütlich geregelt wurden. Neubesetzung des Kehrbezirks Zollernalbkreis Nr. 9 3. Rechtsbehelfsbelehrung Herr Tobias Gaiser, wohnhaft in 78730 Lauterbach, Oberer Tal- Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Be- weg 4, wurde mit Wirkung vom 14.03.2019 als bevollmächtig- kanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Zollernalbkreis, Sitz: ter Bezirksschornsteinfeger entlassen. eingelegt werden. Herr Oliver Banholzer, wohnhaft in 78662 Bösingen, Beffen- (Hinweis: Anschrift der Flurbereinigungsbehörde: Weilheimer dorfer Straße 18, wurde mit Wirkung vom 09.04.2019 als be- Straße 31, 72379 Hechingen oder jede andere Stelle des Land- vollmächtigter Bezirksschornsteinfeger ratsamts Zollernalbkreis) für sieben Jahre für den Kehrbezirk Nr. 9 bestellt. Die Bestel- gez. Riehle D.S. lung endet am 08.04.2026. Der Kehrbezirk Nr. 9 umfasst im Einzelnen: Gemeinde , folgende Abgrenzung: Agentur für Arbeit - Balingen • Gemeindeteil südlich des Erlenwiesengrabens und östlich der Schlichem ohne die östlich der Schlichem gelegenen Trau dich reich zu werden - Finanzplanung für Frauen Straßen Leidringer Straße und Schlichemstraße. Am Donnerstag, dem 9. Mai bietet die Agentur für Arbeit Ba- Gemeinde Obernheim, folgende Abgrenzung: lingen für Frauen einen Workshop zum Thema Finanzplanung • Bereich nördlich der Linie Panoramastraße, Rathausgasse, an. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im BiZ- Hauptstraße, Uhlandstraße, Am Bühl ab Nr. 22 Gruppenraum der Agentur für Arbeit in der Stingstraße 17 statt. Gemeinde - gesamt Von Altersarmut sind besonders Frauen betroffen. Häufig sind Stadt Schömberg, folgende Stadtteile: sie schlechter abgesichert und scheuen eine aktive Finanzpla- • Schömberg - gesamt nung für sich selbst. Im Workshop mit vielen praktischen An- • Schörzingen - gesamt regungen zeigt die Managementberaterin Claudia Martin von Gemeinde - gesamt KiK Kommunikation ist Kunst, wie Frauen ihre Träume von einer - gesamt besseren Zukunft verwirklichen können. Es geht dabei unter Herr Banholzer ist unter der Telefonnummer 07404/915448 zu anderem um finanzielle Selbstverantwortung und die richtige erreichen. Einstellung zum Geld. Balingen, den 10.04.2019 Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmel- Kertscher dung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es unter Stellv. Leiterin Bauamt 07433 951-304 oder [email protected]. Berufe in Uniform - Infoveranstaltung im BiZ Landratsamt Zollernalbkreis-untere Flurbereinigungsbehörde- Berufe in Uniform bei Bundeswehr und Polizei stehen im Rah- Flurneuordnungsstelle Reutlingen/Tübingen/Zollernalb men der berufskundlichen Reihe „BiZ-special am Donnerstag Weilheimer Straße 31, 72379 Hechingen – entdecke die Möglichkeiten“ am 9. Mai im Berufsinformati- onszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Balingen im Mittel- Öffentliche Bekanntmachung punkt. Von 13:30 bis 16:00 Uhr informieren Karriereberater der Bundeswehr sowie Einstellungsberaterinnen und -berater der Flurbereinigung Polizei und der Bundespolizei über Einstellungsvoraussetzun- AUSFÜHRUNGSANORDNUNG gen, Ausbildung und Laufbahnen, die auch jungen Frauen offen vom 23.04.2019 stehen. Zur Einführung in die verschiedenen Bereiche finden 1. Das Landratsamt Zollernalbkreis -untere Flurbereinigungs- Kurzvorträge statt, beginnend um 14:30 Uhr mit der Karriere- behörde- ordnet hiermit die Ausführung des Flurbereini- beratung der Bundeswehr. Um 15:00 Uhr referiert die Bundes- gungsplans - einschließlich der Plannachträge 1 und 2 - für polizeiakademie Stuttgart, um 15:30 Uhr das Polizeipräsidium das gesamte Flurbereinigungsgebiet der Flurbereinigung . Nusplingen an. Die Bundeswehr bietet moderne und interessante Aufgaben in 1.1 Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustands wird den Organisationsbereichen Heer, Luftwaffe, Marine, der Streit- auf den 13.05.2019 festgesetzt. kräftebasis sowie dem zentralen Sanitätsdienst. Neben rein mili- Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an den neuen tärischen gibt es auch zivile Karrieremöglichkeiten. Die verschie- Grundstücken auf die Empfänger über. Der im Flurbereini- denen Ausbildungsgänge bei der Bundeswehr – als Offizier mit gungsplan - einschließlich der Plannachträge - vorgesehene Studium oder ohne – erläutert Karriereberater Ralf Killer. neue Rechtszustand tritt an die Stelle des bisherigen Rechts- Polizeibeamtin oder Polizeibeamter, das ist kein Job wie jeder zustandes. andere. Dieser Beruf fordert ganz persönlichen Einsatz und ist Nr. 18 | 3. Mai 2019 Obernheimer MITTEILUNGEN 5 so spannend und abwechslungsreich wie das Leben selbst. Po- lizisten stehen immer wieder neuen und manchmal auch kri- HNO - ärztlicher Notfalldienst tischen Situationen gegenüber. Einstellungsberater Lambert HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feierta- Maute gibt Auskünfte zu den Ausbildungsgängen im mittleren gen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübin- und gehobenen Polizeidienst. gen: HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Die Bundespolizei hat ein breites Aufgabenspektrum. Hier- Tübingen. zu zählen unter anderem die Überwachung der Grenzen ein- Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag, Feiertag schließlich der Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs, von 8.00 - 20.00 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung bahnpolizeiliche Aufgaben, der Schutz vor Angriffen auf die in die Notfallpraxis kommen. (0180) 6070711 Sicherheit des Luftverkehrs sowie Hilfeleistungen bei Katastro- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst phen. Daneben nimmt die Bundespolizei internationale Aufga- Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr (01805) 911690 ben im Rahmen von Friedensmissionen der Vereinten Nationen wahr. Einstellungsberaterin Melanie Anwander informiert über die Laufbahnen im mittleren, gehobenen und höheren Dienst. TIERÄRZTLICHER NOTDIENST Samstag, 04. Mai und Sonntag, 05. Mai 2019 Praxis Dr. Alberta, Obere Steinrinne 9, Meßstetten BEREITSCHAFTSDIENSTE Tel. 07431 62795

Ärztlicher Bereitschaftsdienst NOTDIENST DER APOTHEKEN Einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- (im Internet unter www.apotheken.de) dienst Samstag, 04. Mai 2019 Seit 27.05.2015, 19.00 Uhr abends, gilt die einheitliche Ruf- Heuberg-Apotheke Wehingen, Deilinger Str. 4 nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Tel. 07426 1358 116 117 Apotheke im Albcenter Ebingen, Sonnenstr. 30 Die 116 117 ist im ganzen Bundesgebiet für den ärztlichen Tel. 07431 937660 Bereitschaftsdienst gültig. Mit der Einführung der 116 117 entfallen alle anderen gebietsbezogenen Rufnummern für Sonntag, 05. Mai 2019 den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dies gilt jedoch nicht für Bahnhof-Apotheke Balingen, Bahnhofstr. 21 die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt weiterhin be- Tel. 07433 21418 stehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet. Alb-Apotheke Ebingen, Untere Vorstadt 7 Die Nummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Tel. 07431 56202 gilt unter der Woche von 19.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr des Sozialstation Meßstetten (07431) 96246 Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von Nachbarschaftshilfe (07431) 96247 08.00 – 08.00 Uhr. Telefonseelsorge Neckar-Alb Allgemeiner Notfalldienst: Sa., So. und Feiertag 8 - 22 Uhr Tag und Nacht erreichbar unter: Tel.: 0800 1110111 Zollernalb Klinikum Balingen, Tübinger Straße 30, Balingen - Die Veröffentlichung der Notdienste erfolgt ohne Gewähr. - Zollernalb Klinikum , Friedrichstr. 39, Albstadt Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheits- JUGENDBÜRO gründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Pra- xen aufzusuchen, werden über die 116 117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Unter der Woche Jugendbüro ab 19.00 Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in - Meßstetten - Nusplingen - Obernheim - dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. An Wochenenden und Feiertagen sind die Notfalldienste Herzlich möchten wir Frau Jessica Raible als neue Mitarbeiterin unter folgenden Nummern erreichbar: im Jugendbüro Meßstetten-Nusplingen-Obernheim begrüßen. In der nächsten Ausgabe wird sie sich vorstellen. FACHÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Öffnungszeiten / Jugendraum Meßstetten Donnerstag, 09.05.2019 Augenarzt (0180) 1929349 16:15 – 18:15 Uhr Jungsgruppe Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe Freitag, 10.05.2019 (Zollernalb Klinikum Balingen): 07433 9092-0 18:00 – 22:00 Uhr Offener Treff Kinderarzt und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Bitte beachten: (0180) 6070710 Unser Jugendraum Hangergasse ist umgezogen. Ihr findet uns im Gruppenraum des Jugendbüros (unterer Eingang in der Kinderärztliche Notfallsprechstunde im Zollernalbkreis Burgschule Meßstetten). Kindernotfallsprechstunde im Emma-Beck-Haus, Friedrichstraße 37/1, 72458 Albstadt. Öffnungszeiten / Jugendraum Obernheim Öffnungszeiten der Notfallsprechstunde: Montag, 06.05.2019 Jeden Sonntag: 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr. 17:00 – 19:00 Uhr Offener Treff Besuch der Praxis ohne telefonische Voranmeldung. Klasse 5 bis 8 Freitag, 10.05.2019 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 18:00 – 22:00 Uhr Offener Treff Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der kinder- und jugendärztlichen Notfall- Angebote und Öffnungszeiten im Jugendgruppenraum in praxis Tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 1, 72076 Tübingen. Öff- Meßstetten nungszeiten der Notfallpraxis: Montag,06.05.2019 Samstag, Sonntag, Feiertag von 10.00 - 19.00 Uhr. 13:15 – 14:15 Uhr Internetcafé Besuch der Praxis ohne telefonische Voranmeldung. Montag, 06.05.2019 16:15-18:00 Uhr Mädchengruppe Muttertagsgeschenke 6 Obernheimer MITTEILUNGEN Nr. 18 | 3. Mai 2019 Dienstag, 07.05.2019 13:15 – 14:15 Uhr Internetcafé SCHULNACHRICHTEN Donnerstag, 09.05.2019 13:15 – 14:15 Uhr Internetcafé Gruppenangebote in Nusplingen in der Grundschule Schulförderverein Obernheim e.V. Montag, 06.05.2019 14:30 – 16:00 Uhr Wir basteln tolle Muttertagsgeschenke Einladung zur Jahreshauptversammlung Gruppenangebote in Obernheim in der Grundschule Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir Montag, 06.05..2019 alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Schulfördervereins 15:15 – 16:45 Uhr nach Plan und Aushang am Freitag, den 03. Mai um 20.00 Uhr im Gasthaus Adler in Obernheim Gruppenangebote im Bueloch in der Grundschule herzlich ein. Dienstag, 07.05.2019 Tagesordnung: 16:00 – 18:00 Uhr Buelochgruppe Grundschule 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Kl. 1-4: Muttertagsgeschenke basteln 2. Bericht des Vorsitzenden Jugendbüro Meßstetten-Nusplingen-Obernheim 3. Bericht der Schriftführerin Carina Neumann und Jessica Raible 4. Bericht der Kassiererin Skistr. 39, 72469 Meßstetten 5. Bericht der Kassenprüfer Tel.: 07431/961553, 0177 9593006, 0177 9593005 6. Entlastung der Vorstandschaft Fax: 07431/961557 7. Wahlen E-Mail: [email protected] 8. Verschiedenes Schulsozialarbeit am Gymnasium und an der Realschule 9. Ausblick Montag bis Freitag Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. 9:00 – 12:00 Uhr Gesprächstermine nach Vereinbarung Markus Linder Johanna Burger 1. Vorsitzender Ludwig-Uhland-Straße 4, 72469 Meßstetten Tel.: 0173/7492131 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Schulsozialarbeit an den Grundschulen Obernheim, Oberdi- gisheim / und Hartheim / Heinstetten Dienstag bis Donnerstag Kath. Pfarrgemeinde St. AfraAfra, Obernheim 9:00 – 12:00 Uhr Gesprächstermine nach Vereinbarung Karina Homodji Skistraße 39, 72469 Meßstetten Pfarrbüro Obernheim, Schulstr. 4, Tel. 901710 / Fax 901712 Tel.: 0157/38804550 E-Mail [email protected] Pfr. Dr. Joseph Kaniyodickal, Tel. 07431/630945 Schulsozialarbeit an den Grundschule Nusplingen Pfarrbüro Meßstetten, Ludwig-Uhland-Str. 16, Montag und Donnerstag Tel. 07431/62593 9:00 – 12:00 Uhr Gesprächstermine nach Vereinbarung Carina Neumann Sonntag, 05. Mai –3. So. der Osterzeit- Evgl. Joh 21,1-19 Skistraße 39, 72469 Meßstetten 8.30 Uhr Eucharistiefeier Tel.: 0177 / 9593006 Gedenkmesse für verstorbene Angehörige 18.30 Uhr Maiandacht bei der Grotte Schulsozialarbeit an der Burgschule und der Bei schlechter Witterung in der Kirche, bitte auf Wilhelm- Busch- Schule in Meßstetten das Läuten achten Montag bis Freitag Dienstag, 07. Mai –Vom Tag- 8 – 12 Uhr Gesprächstermine nach Vereinbarung 18.00 Uhr Fortbildung für die Mitarbeiter der liturgischen Montag, 06.05.2019 Dienste 15:45 – 17:45 Uhr Kids „Aktiv und Kreativ“ in der Grund- Mittwoch, 08. Mai –Vom Tag- schule Bueloch: nach Plan 19.00 Uhr Bibel Teilen Dienstag, 06.05.2019 Texte vom 4. So. der Osterzeit Evgl. Joh 10,27-30 Psalm 100 16:00 – 18:00 Uhr Spielen und Lernen: nach Plan Donnerstag, 09. Mai –Vom Tag- Mittagsbetreuung und Mensaangebot der Schulsozialarbeit 18.30 Uhr Abendmesse Montag, 06.05.2019 Gedenkmesse für verstorbene Angehörige 11:45 – 14:15 Uhr Nach Plan Samstag, 11. Mai –Vom Tag- Dienstag, 07.05.2019 14.00 Uhr Taufe Emilia Sophie Essigbeck und Doreen Essig- 11:45 – 14:15 Uhr Nach Plan beck Donnerstag, 09.05.2019 Sonntag, 12. Mai -4. So. der Osterzeit- 11:45 – 14:15 Uhr Nach Plan 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion Falls Sie das Mensaangebot nutzen möchten oder weitere Infor- 18.30 Uhr Maiandacht bei der Grotte mationen dazu benötigen, wenden Sie sich bitte an Frau Kästle- Bei schlechter Witterung in der Kirche, bitte auf Müller oder Frau Neumann. Herzlichen Dank! das Läuten achten Ina Kästle-Müller Carina Neumann Pfarrbüro Skistr. 39, 72469 Meßstetten Skistr. 39, 72469 Meßstetten Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 07. Mai von 9.00 Uhr bis 11.00 Tel.: 0157/38804552 Tel.: 0177 / 9593006 Uhr und am Donnerstag, 09. Mai von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Erstkommunion am Sonntag, 12. Mai um 10.00 Uhr "Jesus segnet uns", unter diesem Motto bereiteten sich die Rauchmelder retten Leben Erstkommunionkinder in den letzten Monaten auf ihre Erst- kommunion vor.