Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

Jahrgang 13 Freitag, den 5. Juni 2020 Nummer 311/KW 23

§ 2 Redaktionsschluss Ausschüsse für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist am Dienstag, den 09.06.20 um 10 Uhr. (1) Der Gemeinderat bestellt zur Mitwirkung bei der Erledigung Erscheinungstag: Freitag, 19.06.20 seiner Aufgaben folgende ständige Ausschüsse: Die Redaktion behält sich Kürzungen bzw. sinngemäße Textände- a) den Gemeindeentwicklungsausschuss, bestehend aus dem rungen vor. Vorsitzenden und sieben ehrenamtlichen Gemeinderatsmit- gliedern, Öffnungszeiten Rathaus: b) den Rechnungsprüfungsausschuss, bestehend aus dem Mo., Di., Do., Fr. ��������������������������������� von 09:00 - 12:30 Uhr Vorsitzenden und sechs weiteren ehrenamtlichen Gemein- Do. zusätzl. ����������������������������������������� von 15:00 - 18:00 Uhr deratsmitgliedern. und nach Terminvereinbarung

(2) 1Den Vorsitz in den Ausschüssen führt der erste Bürger- meister, einer seiner Stellvertreter oder ein vom Gemeinde- rat bestimmtes Gemeinderatsmitglied (Art. 33 Abs. 2 GO). 2Den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss führt ein vom Gemeinderat bestimmtes Ausschussmitglied (Art. 103 Abs. 2 Sitzung des Marktgemeinderates GO). Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den (3) 1Die Ausschüsse sind vorberatend tätig. 25. Juni 2020 um 19:00 Uhr voraussichtlich in der Ebrachtal- halle, Schulstraße 3 in Wachenroth, statt. (4) Das Aufgabengebiet der Ausschüsse im Einzelnen ergibt Tagesordnungspunkte, vor allem Bauanträge, können in den sich aus der Geschäftsordnung, soweit es nicht durch gesetzli- jeweiligen Sitzungen nur berücksichtigt werden, wenn sie min- che Bestimmungen festgelegt ist. destens 10 Kalendertage vor dem Sitzungstag beim Markt Wachenroth eingegangen sind. § 3 gez. Gleitsmann Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder; Erster Bürgermeister Entschädigung (1) 1Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglie- der erstreckt sich auf die Mitwirkung bei den Beratungen und Rathaus/Bauhof/Kindergärten Entscheidungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse. am Brückentag geschlossen! 2Außerdem können einzelnen Mitgliedern besondere Verwal- Am Brückentag Freitag, den 12.06.20 sind das Rathaus, der tungs- und Überwachungsbefugnisse nach näherer Vorschrift Bauhof und die Kindertagesstätten geschlossen! Auch telefo- der Geschäftsordnung übertragen werden. nisch ist niemand erreichbar. Wir bitten um Beachtung. (2) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre Ihre Gemeindeverwaltung Tätigkeit als Entschädigung ein Sitzungsgeld von je 30,00 € für die notwendige Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderats oder eines Ausschusses. Satzung zur Regelung von Fragen (3) 1Gemeinderatsmitglieder, die Arbeiter oder Angestellte sind, des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen des Marktes Wachenroth Verdienstausfalls. 2Selbstständig Tätige erhalten eine Pauscha- vom 14.05.2020 lentschädigung von 10,00€ je volle Stunde für den Verdienst- Der Markt Wachenroth erlässt aufgrund der Art. 20 a, 23, 32, ausfall, der durch Zeitversäumnis ihrer beruflichen Tätigkeit 33, 34, 35, 40, 41, 88 und 103 der Gemeindeordnung für den entstanden ist. 3Sonstige Gemeinderatsmitglieder, denen im Freistaat Bayern folgende Satzung: beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder § 1 die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden Zusammensetzung des Gemeinderats kann, erhalten eine Pauschalentschädigung von 10,00 € je volle Der Gemeinderat besteht aus dem ehrenamtlichen ersten Bür- Stunde. 4Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur germeister und 14 ehrenamtlichen Mitgliedern. auf Antrag gewährt. Wachenroth - 2 - Nr. 311/KW 23 (4) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten für Spende Blut - Rette Leben auswärtige Tätigkeit Reisekosten und Tagegelder nach den Bestimmungen des Bayerischen Reisekostengesetzes. Der nächste Blutspendetermin ist am

§ 4 Montag, den 08.06.2020 Erster Bürgermeister von 17:00 bis 20:00 Uhr Der erste Bürgermeister ist Ehrenbeamter. in der Ebrachtalhalle. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! § 5 Ebenso bitten wir Sie, die Abstands- und Hygieneregeln einzu- Weitere Bürgermeister halten. Der zweite und dritte Bürgermeister sind Ehrenbeamte. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt ihren Blutspender- pass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalaus- § 6 weis, Reisepass oder Führerschein). Inkrafttreten 1Diese Satzung tritt am 01. Mai 2020 in Kraft. 2Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeinde- Familiennachrichten: verfassungsrechts vom 09.05.2014 außer Kraft. Geburt: Wachenroth, den 14.05.2020 am 23.04.2020 in Bamberg Lena Beßler gez. Eltern: Michael und Sonja Beßler, geb. Mehring, GLEITSMANN, Erster Bürgermeister An der Röten 26, 96193 Wachenroth Eheschließung: Rathaus mit Terminvereinbarung geöffnet am 20.05.2020 im Standesamt Wachenroth: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Timo Strotmann und Anneka, geb. Knorr, Horbach 27, 96193 Wachenroth nachdem wir unser Rathaus wieder für den Parteiverkehr bedingt öffnen, bitten wir folgendes zu beachten: Geburtstagsglückwünsche: - vorherige telefonische Kontaktaufnahme zum Vereinbaren Schriftliche Einwilligung gemäß Datenschutzgrundverord- eines Termins unter Tel. 09548/982026-0 oder direkt beim nung: jeweiligen Sachbearbeiter (auf der Homepage ersichtlich) Leider dürfen nur noch die Geburtstage veröffentlicht werden, von denen eine schriftliche Erlaubnis vorliegt. Nähere Informati- - Rathaus einzeln mit Mund-Nase-Bedeckung betreten onen hierzu erhalten Sie im Rathaus. - Hände im Eingangsbereich desinfizieren - Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen Abfuhrtermine: Vielen Dank für Ihr Verständnis. Restmüll-/Biotonne Montag, 15.06.20 Ihre Gemeindeverwaltung Restmüllcontainer 1,1 cbm Mittwoch, 03.06.20 Papiert./gelb.Sack/Papiercont. Donnerstag, 25.06.20 Die mobilen Gartenabfallsammlungen fallen im Frühjahr 2020 komplett aus! Die Kompostierungsanlage in Medbach ist normal geöffnet für Gartenabfälle.

Bitte beachten Sie, dass alle Abfuhrgefäße ab 6:00 Uhr früh bereitstehen müssen!! Ortsdurchfahrt Horbach gesperrt Die Ortsdurchfahrt Horbach ist am Dienstag, 09.06.2020 Es kann immer wieder mal vorkommen, dass sich die Abfuhrzei- ten in den einzelnen Straßen ändern. Auch wird darum gebeten, aufgrund einer Fertighausmontage für den Gesamtverkehr die „Gelben Säcke“ nicht an die Papiertonne zu hängen oder gesperrt. anzulehnen. Umleitung eingerichtet Der Verkehr wird während der Sperrung über Simmersdorf - In Zeiten der Corona-Pandemie: Staatsstraße 2260 – Wachenroth – Kleinwachenroth – Wein- gartsgreuth, sowie umgekehrt umgeleitet. Die Lebenshilfe sucht ehrenamtliche Mit­arbeiter in ÖPNV betroffen Wachenroth und Umgebung für Familien Die Linie 207 fährt während der Vollsperrung direkt von „Mühl- Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe -Höchstadt unter­ hausen Marktplatz“ nach Wachenroth, fährt dort dann eine stützen seit vielen Jahren Menschen mit geistiger und körper- Umleitung über die Gartenstraße, um dann wieder in Fahrtrich- licher Behinderung, chronischer­ Erkrankung und Sinnesbehin- tung Mühlhausen die Haltestelle „Wachenroth-Hauptstraße“ derung sowie deren Angehörige in und dem bedienen zu können. Die Haltestellen „Simmersdorf Ort“, „Hor- westlichen Landkreis durch vielfältige ambulante Angebote. bach“, „Hammemühle“, „Weingartsgreuth“, „Wachenroth-Klein- wachenroth“ und „Wachenroth-Kaspar-Röckelein-Str.“ können Im Familienentlastenden Dienst (FeD) koordiniert die Lebens- in der Zeit nicht bedient werden. hilfe Freiwilligeneinsätze in Fa­milien, in denen Menschen mit Behinderung leben und betreut werden. Diese Familien brau­ Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt und der Markt Wachen- chen vielfältige Unterstützung und Entlastung im Alltag, welche roth bitten alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilneh- in der häuslichen Umgebung stattfindet. Freiwillige Ehrenamt- mer um Verständnis für die Unannehmlichkeiten. liche unterstützen dieses Angebot, Menschen mit Beeinträch­ tigungen stundenweise zu betreuen, damit Angehörige wichtige Es wird gebeten, mögliche Behinderungen oder Verzögerungen Freiräume für Erledigungen und für die eigene Erholung haben, zu entschuldigen. während sie ihr Kind in guten Händen wissen. Wachenroth - 3 - Nr. 311/KW 23 Die aktuellen Bestimmungen zu den Ausgangsbeschränkungen FSV Weingartsgreuth durch die Bayerische Staatsregierung stellt Familie mit einem Kind mit Beeinträchtigung vor große Herausforderungen: Die Werte Sportfreunde, häusliche Isolation und der Wegfall gewohnter Tagesstruktu- ren ist für viele Eltern und deren Familienmitglieder eine hohe aufgrund des verhängten Katastrophenfalls im Belastungsprobe, sodass Eltern die nötige Entlastung fehlt. Freistaat Bayern wurde der Spielbetrieb vom BFV bis 31.08.20 ausgesetzt. Außerdem wurden für In dieser besonderen Zeit möchten wir von den Offenen Hilfen diesen Zeitraum sämtliche Sportanlagen gesperrt, d. h. der Trai- betroffene Familien durch unser Angebot unterstützen. Zurzeit ningsbetrieb der 1. Mannschaft und AH, sowie Damen- und Her- rengymnastik ist in dieser Zeit nicht möglich. gibt es mehr Hilfesuchende als ehrenamtliche Betreuer. Daher sucht die Lebenshilfe Freiwillige, die unter der Woche oder Unter bestimmten Auflagen wäre im Moment ein Training auf auch am Wochenende stundenweise ein Kind mit Behinde­rung dem Platz möglich, aber für uns leider nicht machbar. betreuen bzw. begleiten möchten unter Berücksichtigung der aktuellen hygienischen Sicherheitsvorkehrungen! Zusammen werden wir die Situation Woche für Woche neu bewerten und unsere Maßnahmen entsprechend anpassen. Ein ehrenamtliches Engagement beim FeD ist eine tolle Sache: Die Aufgabe ist sinnvoll und erfüllend. Die Zeiteinteilung ist in Die Vorstandschaft Absprache mit den Familien und den Men­schen mit Beeinträch- tigung sehr flexibel. Alle Freiwilligen sind natürlich voll versi- chert, wer­den eingearbeitet und angeleitet und erhalten von SV Wachenroth uns Behelfs-Mund-Nasen-Schutzmasken. Ehrenamtliche erhalten eine Aufwandsentschädigung von 8,50/10,50 Euro in Vereinsheim SVW der Stunde sowie eine Kilometerpauschale. Wir haben für euch am: 03.06.2020 Brotzeitteller Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, kann sich mit Frau 10.06.2020 Bratwürste mit Kraut Sibylle Wolter unter 09132 / 78 10 – 182 oder per E-Mail an wol- [email protected] in Verbindung setzen. Alle Speisen gibt’s auch to go, hierfür bitte an Behälter denken. Wir freuen uns auf euren Besuch Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und bleiben Sie gesund! Vorstandschaft SV Wachenroth

Veranstaltungen im Juni 2020: Ab 15. Juni 2020 ist die Wiederaufnahme des Theater-, Kon- Evang.-Luth. zert-, und weiteren kulturellen Veranstaltungsbetriebs unter Pfarramt Mühlhausen Zugrundelegung des entsprechenden Konzepts des Wissen- schaftsministeriums in Abstimmung mit dem Gesundheitsminis- KG Schloßkirche Weingartsgreuth terium (bis zu 50 Gäste in geschlossenen Räumen, bis zu 100 Telefon 09548-206 Gäste im Freien) möglich. Telefax 09548-981450 Bitte beachten Sie hierzu auch die Pressemitteilungen der Bay- email: [email protected] erischen Staatsregierung. www.muehlhausen-evangelisch.de Pfarrerin Kathrin Seeliger (Montags frei) Sekretärin: Margit Zöschg FF Wachenroth  Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr

Übungs- und Veranstaltungstermine Juni 2020 Telefonzeiten im Pfarramt – Urlaub Aufgrund der aktuellen allgemeinen Lage entfallen sämtliche Pfarrerin Seeliger hat Urlaub vom 2. bis 6. Juni (Vertretung Übungen und Veranstaltungen der FF Wachenroth einschließ- Pfarramt Hirschaid) und vom 8. bis 13. Juni. (Vertretung Pfarr- lich der Kinder- und Jugendfeuerwehr. amt Pommersfelden).

Wann es normal weitergeht kann man noch nicht genau sagen. Die Sekretärin hat ebenfalls Urlaub bis 14. Juni. Ab 15. Juni sind wir im Pfarramt wieder Dienstag bis Freitag, 10-12 Uhr Falls es weitergeht wird über die What´s App Übungsgruppe telefonisch für Sie erreichbar (09548/206). eingeladen. Bis auf Weiteres feiern wir in unseren Kirchengemein- Der Einsatzdienst bei Alarmierung findet statt! den Gottesdienste im Grünen. Die Gottesdienste finden Sobald sich die Lage ändert werden wieder Termine veröffentlicht. im sonntäglichem Wechsel zwischen Mühlhausen und Wein- gartsgreuth statt. Wir freuen uns, Sie bei hoffentlich schönem gez. Roland Kauppert 1. Kdt. Wetter zu sehen! Sonntag, 07. Juni, 10:15, Weingartsgreuth, FF Weingartsgreuth im Areal des Schlosses Sonntag, 14. Juni, 10:15, Decheldorf Kameradschaftsabend/Übung Aufgrund der Corona-Pandemie finden keine Übungen/Veran- Bitte bringen Sie zum Gottesdienst mit: staltungen statt. • Eine Mund-Nase-Bedeckung (auch im Freien erforderlich) Besuchen Sie auch unsere Homepage: • Ihr eigenes Gesangbuch (es sind aber auch Liedblätter vor- www.ff-weingartsgreuth.de handen) Wachenroth - 4 - Nr. 311/KW 23 • Einen Regenschirm, falls es regnet • Wenn Sie bei sich Covid-19-Symptome bemerken, bleiben Sie bitte zu Hause.

Falls der Gottesdienst wegen sehr schlechten Wetters nicht stattfinden kann, nimmt Pfarrerin Seeliger die Predigt auf und stellt sie zum Anhören auf die Homepages www.muehlhausen- evangelisch.de und www.weingartsgreuth-evangelisch.de ENERGIE ZUKUNFT Die Jubelkonfirmationen werden um 1 Jahr verschoben. In Wir gestalten mit! Mühlhausen wird dies im nächsten Jahr am Samstag nach dem 10.000 Euro für Weißen Sonntag sein, also dem Tag vor den Jubilaren aus dem die Energiezukunft! nächsten Jahr. In Weingartsgreuth am Sonntag Exaudi zusam- men mit den Jubilaren aus dem nächsten Jahr. Wer kann teilnehmen? Vorbildfunktion einnehmen und die Akzeptanz Mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken für die Energiewende und die damit verbundenen Alle anderen Veranstaltungen aus unseren Kirchengemeinden werden Privatpersonen, Vereine, Schulen und Aufgaben erhöhen. Der Umfang des Projekts ist Gruppierungen ausgezeichnet, die mit ihren Ideen kein Bewertungskriterium. sind weiter abgesagt. und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft vor Ort setzen. Ausgeschlossen sind Projekte Die Auswahl der Gewinner erfolgt durch eine von Firmen und Gewerbebetrieben, die deren Fachjury. Die Zusammensetzung der Jury ist im eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. B. Internet veröffentlicht. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe Kath. Pfarramt St. Gertrud Wachenroth entwickelt hat). Wie bewirbt man sich? Unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis Tel. 09548/347 Welche Projekte können eingereicht werden? finden Sie das Online-Bewerbungsformular sowie Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche die Bewerbungsfrist. Bewerbungsunterlagen, die homepage: http://www.pfarrei-st-gertrud-wachenroth.de/ Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug nach der genannten Frist eingereicht werden, haben und sich mit den Themen Energieeffizienz nehmen automatisch am Bürgerenergiepreis des Bürozeiten Pfarrbüro: oder Ökologie befassen. Die Projekte sollen dazu Folgejahres teil. beitragen, ein Bewusstsein für diese Themen zu Dienstags von 16:00 - 19:00 Uhr schaffen. Was gibt es zu gewinnen? Der Bürgerenergiepreis Oberfranken ist mit donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr Der Realisierungsgrad der Maßnahmen ist kein insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die Aufteilung des Kriterium für die Bewerbung. Ideen und Konzepte Preisgeldes erfolgt durch die Jury. Pfarradministrator: Padre Gabriel Ramos-Valiente die im laufenden Jahr begonnen haben, können genauso eingereicht werden wie Projekte, die priv. Tel. 09552/1672 schon vor längerer Zeit gestartet wurden und nach wie vor Bestand haben.

Unter www.bayernwerk.de\buergerenergiepreis werden die Gewinner der letzten Jahre mit kurzen Sonntag, 07.06.20 Videos vorgestellt – hier kann man sich schnell und Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an Annette Seidel, einfach ein Bild von der Bandbreite der möglichen T 09 21 - 2 85 - 20 82, [email protected] 10.00 Uhr Eucharistiefeier Projekte machen. Donnerstag, 11.06.20 Was ist für die Bewertung entscheidend? 10.00 Uhr Eucharistiefeier Die eingereichten Vorschläge werden danach bewertet, ob es ihnen gelingt einen Impuls für die Samstag, 13.06.20 Energiezukunft zu setzen. Die Projekte sollen eine 18.00 Uhr VAM/Eucharistiefeier Sonntag, 14.06.20 10.00 Uhr Eucharistiefeier Apotheken-Notdienst in Höchstadt, Telefonische Anmeldungen für die Gottesdienste Schlüsselfeld und Umgebung Donnerstags, von 09.00 - 12.00 Uhr und Dienstags, von 16.00 - 19.00 Uhr im Pfarrbüro, Tel. 347 05. - 11.06. Kapuziner-Apotheke, Höchstadt, Tel. 009193/8140 Zur Info: 12. - 18.06. Paracelsus-Apotheke, Höchstadt, Aus aktuellem Anlass muss in diesem Jahr die Firmung leider Tel. 09193/8305 ausfallen. 09.06. Apotheke Ebrach, Tel. 09553/505 Die Firmlinge werden 2021 erneut eingeladen das Sakrament 11.06. Markt-Apotheke, Burghaslach, der Firmung zu empfangen. Tel. 09552/214 13.06. Vitalo-Apotheke, Schlüsselfeld, CVJM Mühlhausen e.V. Tel. 09552/7665 Hauptstr. 29, www.cvjm-mühlhausen.de Wenn Sie unterwegs sind, können Sie unter https://www.apo- www.facebook.com/CVJMMuehlhausen net.de/service/apotheke-finden.html die aktuell geöffnete Apo- theke finden. www.instagram.com/cvjm_muehlhausen Die Information über die Notdienste der Apotheken ist unverbind- Unter Berücksichtigung der Sicherheits- und Hygienemaßnah- lich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ändern können. Die men finden wieder Gottesdienste im CVJM statt. Gemeinde kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich, Um den notwendigen Sicherheitsabstand einhalten zu können, die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren. wird es jeden Sonntag bis auf weiteres zwei Gottesdienste geben: Auch übers Internet und per Telefon lassen sich Bereit- Gottesdienst 1 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr (mit Kindergottes- schaftsapotheken ermitteln: Nach Anruf der Kurzwahl 22 8 33 dienst), von jedem Handy (69 Cent/Min) oder der kostenlosen Rufnum- Gottesdienst 2 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. mer 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz.

Mit Video-Übertragung in den Mutter-Kind-Raum für Eltern mit Kleinkindern. Zahnärztlicher Notdienst Mundschutz ist zu tragen (bitte selbst mitbringen)! Herzogenaurach/Höchstadt Nähere Informationen unter www.cvjm-mühlhausen.de oder oder unter www.notdienst-zahn.de unter Telefonnr. 09548/6055. 06./07.06. ZA Nobert Minge, Ohmstr. 6, Fast alle weiteren Veranstaltungen werden bis auf weiteres 91074 Herzogenaurach, Tel. 09132/773535 abgesagt. 11./12.06. Dr. Tobias Kamm, Würzburger Str. 15a, Der Jugendkreis findet online statt. 91074 Herzogenaurach, Tel. 09132/7320810 Wachenroth - 5 - Nr. 311/KW 23 13./14.06. Dr. Werner Ziegler, Graf-Goswin-Weg 12, Wir hoffen, dass durch unser gemeinsames, umsichtiges Han- 91086 , Tel. 09132/735333 deln die Ansteckungsgefahr minimiert werden kann und bitten um Verständnis. - unter Vorbehalt - Wir freuen uns, Sie wieder persönlich empfangen zu können. Bitte bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich auf! Bereitschaftspraxis Burgebrach Ihr Team der Caritas Erlangen im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach Sprechzeiten: Weniger Unfälle aber mehr Unfalltote Mittwochs: 17:00 - 19:00 Uhr Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Garten- Freitags: 18:00 - 20:00 Uhr bau (SVLFG) hat für das Jahr 2019 einen leichten Rückgang Sa./So./Feiertags: 09:00 - 12:00 Uhr und der Arbeitsunfälle verzeichnen können. Es gab allerdings mehr 16:00 - 19:00 Uhr Unfalltote. Die Praxis ist unter Tel. 0 95 46/8 88 88 zu den Sprechstun- Das geht aus der aktuellen Unfallstatistik der SVLFG hervor. den direkt erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbe- Zwar gab es in 2019 mit insgesamt 68.064 meldepflichtigen suchsdienst auch außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Unfällen 8,3 Prozent weniger als im Jahr davor, mit 132 Unfall- Verfügung. toten verzeichnete die SVLFG hingegen sieben mehr als 2018.

Ab sofort gilt deutschlandweit die vorwahlfreie Tel.Nr. Die größte Gefahrenquelle in der Landwirtschaft bleibt weiter- 116117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der hin die Tierhaltung mit 16.127 Unfällen, davon 21 tödlichen. regulären Sprechzeiten. Der Garten- und Landschaftsbau verzeichnete 12.740 Unfälle, davon sechs tödliche. Durch Maschinen ereigneten sich 10.528 Unfälle, von denen 18 tödlich endeten. Die meisten Unfälle mit Todesfolge wurden durch Forst- und Waldarbeiten verursacht, Die Caritas informiert bei denen 36 Menschen starben. Termine bei der Sozialen Beratung wieder möglich Im Jahr 2019 bewilligte die SVLFG 1.517 neue Unfallrenten, in Ab sofort sind in der Sozialen Beratung und der Schuldner- und 2018 waren es mit 1.569 etwas mehr. Insolvenzberatung wieder persönliche Termine möglich. Bitte beachten Sie folgende Vorgehensweise: - Persönliche Beratungstermine müssen vorab telefonisch Beim Hausbau an den Hochwasserschutz vereinbart werden denken: Eigenvorsorge ist wichtig! - die offene Sprechstunde findet nicht statt Der Bau eines Eigenheims ist für viele Menschen die größte - Unter der Telefonnummer: 09131 / 88 56 0 kann ein Termin Investition ihres Lebens. Umso wichtiger ist es, die Immobilie vereinbart werden vor drohenden Naturgefahren wie Hochwasser zu schützen. - Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu unserer Beratungs- Dies gilt es schon bei der Wahl des Bauplatzes zu bedenken. stelle nur mit einem Mund-Nase-Schutz möglich ist. Grundstücke in der Nähe eines Gewässers sind begehrt - aber - Damit das Aufeinandertreffen im Wartebereich vermieden in der Regel auch besonders von Hochwasser bedroht. Wer wird, kommen Sie bitte pünktlich zu Ihrem Termin - wir koor- sich dennoch für ein solches Grundstück entscheidet, sollte sich dinieren die Termine so, dass keine Wartezeiten vorgese- der Pflicht zur Eigenvorsorge bewusst sein. hen sind. Das Hochwasserrisiko wird oft unterschätzt. Dabei ist es für Sozialpsychiatrischer Dienst nimmt Beratung wieder auf Anwohner eines Gewässers statistisch gesehen wahrschein- licher, mindestens einmal im Leben von einem 150-jährlichen Nach individueller Absprache ist die persönliche Beratung wie- Hochwasser betroffen zu sein, als bei einem Autounfall zu ver- der möglich. Wir bitten Sie dabei folgende Regeln zu beachten: unglücken. Indem Sie sich in Ihrem Auto anschnallen, sichern - Persönliche Gespräche können nur nach vorheriger telefo- Sie sich bis zu einem gewissen Grad gegen das Risiko ab. Ähn- nischer Vereinbarung (09131 / 88 56 0) stattfinden. lich verhält es sich mit den technischen Maßnahmen, die Ihre Kommune oder der Staat zum Schutz vor Hochwasser errich- - Bis auf weiteres können nur Einzelberatungen und keine ten: Diese werden auf die Pegelstände eines 100-jährlichen Paar- und Familiengespräche sowie Gruppenveranstaltun- Hochwassers ausgelegt. Sie schützen nicht vor extremeren gen durchgeführt werden. Ereignissen, sodass ein Risiko bestehen bleibt. Gemäß Was- - Voraussetzungen für eine persönliche Beratung sind das serhaushaltsgesetz ist jede Person dazu verpflichtet, eigenver- Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ab dem Betreten des antwortlich Vorsorge für den Fall eines Hochwassers zu treffen Gebäudes, eine Händedesinfektion beim Betreten unserer (§ 5 Abs. 2 WHG). Räume sowie die Beachtung eines Sicherheitsabstands von 1,5m zu anderen Personen. Wie die Umfrage „Hochwasserschutz in Bayern“ der Initiative Hochwasser.Info.Bayern gezeigt hat, sind landesweit nur 3 von Fundbüro öffnet wieder 10 Bürgern überzeugt, dass ihr Handeln persönliche Schäden Auch das Fundbüro in der Stadt Erlangen nimmt wieder vollum- durch Überflutungen reduzieren kann (siehe Grafik). Das ist fänglich die Arbeit auf. eine fatale Fehleinschätzung, denn Bürgerinnen und Bürger Mo. - Fr.: 9:45 - 12:30 Uhr; Do.: 14:00 - 16:30 Uhr können viel tun, um sich und ihre Immobilie zu schützen.

Caritas-Boutique hat wieder geöffnet Der sicherste Schutz besteht darin, nicht in hochwassergefähr- deten Gebieten zu bauen. Ob Ihr geplantes Baugrundstück in Im Zuge der Lockerungen der COVID-19 Maßnahmen nimmt einem von Flusshochwasser gefährdeten Gebiet liegt, erfahren auch die Caritas-Boutique wieder ihre Arbeit auf. Zukünftig gel- Sie über den Informationsdienst Überschwemmungsgefährdete ten folgende Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Do: 09.30 - 13.30 Uhr Gebiete (www.iug.bayern.de). Entscheiden Sie sich trotz der Freitag geschlossen Risiken für ein solches Grundstück, berücksichtigen Sie bereits bei der Planung des Neubaus die nötigen Schutzmaßnahmen. Wir bitten darum, in der aktuellen Pandemiezeit davon abzu- Dazu gehören beispielsweise die wasserdichte Ausführung des sehen mehr als einen Kleidersack zu spenden/vorbei zu brin- Kellers, erhöhte Gebäudeöffnungen, um oberflächlichen Was- gen. Wer dennoch größere Mengen spenden möchte sollte dies serzutritt zu erschweren, oder eine Rückstausicherung. Da auch nach vorheriger telefonischer Absprache mit den Mitarbeiterin- bauliche Maßnahmen keinen hundertprozentigen Schutz bieten nen koordinieren (Tel.: 09131 / 88 56 41). können, ist es zudem ratsam, eine Elementarschadenversiche- Wachenroth - 6 - Nr. 311/KW 23 rung abzuschließen, um das Eigenheim und den Hausrat vor nungszeiten erforderlich. Die Abfallwirtschaft bittet in der ersten existenzbedrohenden Schäden zu versichern. Woche nur unaufschiebbare Termine zu vereinbaren. Sie weist darauf hin, dass in den ersten Tagen mit längeren Wartezeiten Weitere Informationen zu den Themen Eigenvorsorge und bei der Terminvereinbarung zu rechnen ist. Hochwasserschutz in Bayern finden Sie unter www.hochwasse- rinfo.bayern.de. Keine Terminvereinbarung mehr an den Wertstoffhöfen und erforderlich Die Anlieferungen sind an beiden Wertstoffhöfen wieder ohne Berufskrankheiten: Bundestag beschließt vorherige Terminvereinbarung zu den üblichen Öffnungszeiten Änderungen möglich. Grüngut kann weiterhin am Festplatz Eckenhaid von Montag bis Freitag von 12 bis 17 Uhr abgegeben werden. Am Der Bundestag hat am 7. Mai Neuregelungen im Berufskrank- Wertstoffhof Eckental wird kein Grüngut angenommen, solange heitenrecht beschlossen. Diese sehen unter anderem vor, die Abgabemöglichkeit am Festplatz Eckenhaid besteht. dass bei den Berufskrankheiten, für die bisher die Aufgabe der gefährdenden Tätigkeit für die Anerkennung erforderlich war, Wertstoffhöfe des Zweckverbandes Abfallwirtschaft in Her- diese Voraussetzung wegfällt. zogenaurach, Medbach und Erlangen (Umladestation am Hafen) Zu diesen Berufskrankheiten gehören schwere Hautkrankhei- Auf den Wertstoffhöfen des Zweckverbandes Abfallwirtschaft ten, bestimmte obstruktive Atemwegserkrankungen, vibrations- wieder alle Fraktionen zu den üblichen Öffnungszeiten abgege- bedingte Durchblutungsstörungen und Erkrankungen der Seh- ben werden. Nähere Informationen sind auf der Homepage des nenscheiden und Bandscheiben. Zweckverbandes unter www.zva-erlangen.de veröffentlicht.

Die neuen Regelungen treten zum 1. Januar 2021 in Kraft. Hygiene- und Schutzmaßnahmen vor Ort Auch die weiteren Änderungen des 7. Buches Sozialgesetzbuch An allen Wertstoffhöfen ist eine entsprechende Mund-Nasen- (SGB VII) entwickeln das Berufskrankheitenrecht weiter. Neben Bedeckung zu tragen. Auch die sonstigen Hygiene- und dem Wegfall der Tätigkeitsaufgabe wird zukünftig die Ursa- Abstandsregelungen sind unbedingt einzuhalten, um die chenermittlung erleichtert sowie die Forschung im Bereich der Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern sowie des Personals Berufskrankheiten gefördert. Viele der Änderungen beruhen auf zu gewährleisten. Begleitpersonen dürfen nur auf die Anlagen, Vorschlägen der Selbstverwaltung der Berufsgenossenschaf- wenn sie zum Entladen des Fahrzeuges und Befüllen der Con- ten und wurden schließlich vom Gesetzgeber aufgegriffen. Die tainer gebraucht werden. Eine Unterstützung durch das Wert- gesetzlichen Unfallversicherungsträger erhoffen sich davon, stoffhofpersonal ist momentan leider nicht möglich. Es dürfen dass Daten über Arbeitsbelastungen noch effektiver als bisher weiterhin aufgrund der Abstandsvorgaben nur wenige Fahr- gebündelt werden können und dadurch mehr Wissen über die zeuge gleichzeitig auf alle Anlagen. Daher sollte eine Anliefe- Ursachen von Berufskrankheiten zu erlangen ist. rung an allen Wertstoffhöfen weiterhin nur in dringenden Fällen erfolgen.

Einige Gemeinden bieten Grüngutsammlungen an. Das Land- ratsamt bittet, diese Angebote zur Entlastung der Wertstoffhöfe zu nutzen. Es bittet zudem um erhöhte Vorsicht und Umsicht, um den Verkehr nicht zu beeinträchtigen und somit Staus zu vermeiden und andere nicht zu gefährden. Weitere Informatio- nen sind auf der Internetseite des Landkreises unter www.erlan- Information zum Ferienpass 2020 gen-hoechstadt.de verfügbar. Ferienpass 2020 Impressum Ab Juli erhältlich Der Landkreis Erlangen-Höchstadt Amts- und Mitteilungsblatt wird auch in diesem Jahr zum ers- des Marktes Wachenroth ten Juli einen Ferienpass heraus- geben. Er wird aufgrund der aktu- Das Amts- und Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich ellen Situation in etwas reduzierter donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos an alle Form erscheinen. Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Welche Programmpunkte neben LINUS WITTICH Medien KG, einer Reihe von vergünstig- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 ten und Kostenlosen Eintritten – Verantwortlich für den amtlichen Teil: in verschiedene Einrichtungen Der Erste Bürgermeister des Marktes Wachenroth, Friedrich Gleitsmann, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth durchgeführt werden können, ist für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: augenblicklich noch nicht klar. Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Weitere Informationen zum Feri- Versandkostenanteil. enpass sind ab Mitte Juni auf der Homepages des Landkreises: Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. www.erlangen-hoechstadt.de/Bürgerservice A-Z/Ferienpass Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der verfügbar. (QR-Code anbei) Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Abgabemöglichkeiten an Wertstoffen im des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Landkreis ausgeweitet che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wertstoffhof nimmt ab sofort wieder nach Vereinbarung an Familienanzeigen! Erlangen-Höchstadt. Ab sofort, nimmt der Wertstoffhof Buckenhof wieder alle Fraktionen zu den üblichen Öffnungs- Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und zeiten an. Um die Anlieferungen zu koordinieren und einen Bürgerzeitung mit – einfach bequem Rückstau in den Busbahnhof zu verhindern, ist eine vorherige ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Terminvergabe telefonisch unter 015154410089 zu den Öff- Wachenroth - 7 - Nr. 311/KW 23

Urlaub 2020 in Thüringen

#    #   $     *$ *!$ **  ( $ *$ %   )&     #   '''%   )#  

  )  $ ( ##)  ( ##) !#% #    #  % %! Ich bin für Sie da...  $ &#  !# % #  !!   %  #!!'R~NES % (ERZ    )% '   % ## (  Claudia Kern             Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Urlaub Mobil: 0177 9159865 in der eengrenad [email protected] • www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Saalfeld/Saale in Thüringen

Covid-19 ‚

Comeback 20 U WIEDERERÖFFN WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNUNG Endlich dürfen Geschäfte wieder öffnen! Damit das so bleibt, haben wir die passenden Corona-Schutz-Produkte für Sie.

SCHÜTZEN SIE SICH UND IHRE KUNDEN

Wir haben die ĂďϮmďĞƌŶĂĐŚƚƵŶŐĞŶŵŝƚƌĞŝĐŚŚĂůƟŐĞŵ&ƌƺŚƐƚƺĐŬ passende Ausstattung ĨƺƌϰϮ͕ϱϬΦƉƌŽWĞƌƐŽŶ ƵĐŚďĂƌŝŶĚĞŶϯͲ^ƚĞƌŶĞͲ,ŽƚĞůƐ * Hotel ASTERRA ([email protected] ) * Hotel Am Hohen Schwarm ([email protected] ) Mund- und Nasenmasken Bodenaufkleber Hinweisplakate Hinweis-Aufsteller Tresenschutz * Hotel Mellestollen ([email protected] ) * Ferienwohnung Weidler ([email protected] )

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 'ƺůƟŐĂďƐŽĨŽƌƚďŝƐŶĚĞ:ƵŶŝƵŶĚKŬƚŽďĞƌͬEŽǀĞŵďĞƌϮϬϮϬ

09191 72 32 88 LW erdruckde tĞŝƚĞƌĞŶŐĞďŽƚĞĮŶĚĞŶ^ŝĞƵŶƚĞƌ͗ǁǁǁ͘ƐĂĂůĨĞůĚͲƵƌůĂƵď͘ĚĞ Wachenroth - 8 - Nr. 311/KW 23 NoNiGo-Turnier TURNIER FÜR NOCH-NICHT-GOLFER/-INNEN Besuchen Sie uns im Fachgeschäft: Mo – Fr von 9 – 18 Uhr & Sa von 9 – 13 Uhr Top-Service Meister-Werkstatt Fachkundige Beratung Reparaturservice 2020 Faire Preise Dr. Schmitt-Straße 2–4 • Höchstadt 09193 – 50 39 90 Golf einfach mal www.em-em-gmbh.de ausprobieren! Das 4er-Team bist Du mit Deinen Freunden, Kleinanzeigen mit Deinen Kollegen, mit Deiner Familie.

Jg. kath. Fam. su. Baugrdst. Ihren Traumpartner finden od. EFH in Wachenroth od. Umg., max. 50min bis Nbg. mit einer Kleinanzeige. Was muss ich tun? 015142477960/ Melde Dein Team mit 4 Personen an, die noch nicht Golf [email protected] anzeigen.wittich.de spielen – Familie, Freunde, Verein, Betrieb oder… Nach kurzer Einweisung trainierst Du mit einem erfahrenen Spieler unseres Clubs – Eurem Team-Captain – für den Wettkampf.

Golf-Ausrüstung wird gestellt – für Sportschuhe und dem herrschenden Wetter entsprechende, sportliche Kleidung sorgt Ihr selbst. KOSTEN: 10,- EUR PRO PERSON.

Maximal 16 Teams je Termin. Bei mehr als 16 Meldungen entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Gibt‘s etwas zu gewinnen?

1. Preis: 4 x Platzreifekurs + 4 x 3 Monate Spielrecht Kurzplatz und Driving Range (Wert 1.400 EUR) 2. Preis: 4 x Platzreifekurs + 4 x 2 Monate Spielrecht Kurzplatz und Driving Range (Wert 1.200 EUR) 3. Preis: 4 x Platzreifekurs + 4 x 1 Monat Spielrecht Kurzplatz und Driving Range (Wert 1.000 EUR) 4. Preis: 4 x Platzreifekurs im Wert von je 200 EUR (Wert 800 EUR) Wann geht‘s los? 21. JUNI / 12. JULI / 23. AUGUST Beginn ist um 11.00 Uhr. Um 16.00 Uhr startet Ihr Euer erstes Golfturnier auf unserem sonnigen Golfplatz.

(MI7MIKIVILVYRKƼRHIX gegen 18.30 Uhr statt. Melde Dich gleich an! © fotolia.com, Mike Watson Images Limited. Images Watson Mike fotolia.com, ©

Golfclub Fränkische Schweiz e. V. Kanndorf 8 - 91320 Ebermannstadt

Telefon: 0 91 94 / 48 27 E-Mail: [email protected] Web: www.gc-fs.de