FFlloorriiaann RRootteennbbuurrgg

Mitteilungsblatt der Feuerwehren des Landkreises (Wümme) Nr. 63 November 2017

Feuerwehr Brennender Traktor Abschlussübung übt neue in Bremervörder Rettungstechniken Stadtjugendfeuerwehr Seite 4 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 Stadt­, Samtgemeinde­, Gemeinde­, und Ortspressewarte des Landkreises Rotenburg (Wümme) Impressum: Bereich:

Herausgeber: Landkreis Rotenburg (Wümme) Kreisbrandmeister (KBM) Landkreis ROW Jürgen Lemmermann Abschnitt Nord Abschnitt Mitte Redaktion: Abschnitt Süd Pressewarte des Landkreises Rotenburg Brandschutzabschnitt Bremervörde (NORD) (Wümme) Bremervörde Selsingen Layout & Design: Selsingen Matthias Nettsträter Sebastian Manske Gnarrenburg Karlshöfen Redaktionsadresse: Redaktion@ Florian­Rotenburg.org Brandschutzabschnitt (MITTE) Sittensen Herstellung: Landkreis Rotenburg (Wümme) Hopfgarten 2 Zeven 27356 Rotenburg Weertzen Auflage: Tarmstedt 540 Stück Kostenlose Verteilung

Erscheinungsweise: Brandschutzabschnitt Rotenburg (SÜD) 3 mal jährlich Rotenburg Visselhövede Nächste Ausgabe: Visselhövede März 2018 Haftung: Für unverlangt eingesandte Lauenbrück Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Wenn erforderlich, wird die Scheeßel Redaktion Texte bearbeiten, gegebenenfalls kürzen oder Jugendfeuerwehr ergänzen. Kreisjugendfeuerwehr

Kreisjugendfeuerwehr

Alle Angaben ohne Gewähr. Kreisjugendfeuerwehr

Weitere

Redaktion Florian Rotenburg

Impressum / Editorial Seite 4 Nr. 63 November 2017 Stadt­, Samtgemeinde­, Gemeinde­, und Ortspressewarte des Landkreises Rotenburg (Wümme)

Bereich: Funktion: Name: Vorname: Kürzel: Tel. / Mobil: E­Mail:

Landkreis Rotenburg (Wümme) Landkreis ROW Kreispressesprecher Gerhard Tim tg 0174/1647506 kpw­[email protected] Abschnitt Nord Abschnittspressesprecher Mooij Dennis dm 0170/9332518 [email protected] Abschnitt Mitte Abschnittspressesprecher Schröder Alexander as 0172/2062789 a.schroeder@feuerwehr­sittensen.de Abschnitt Süd Abschnittspressesprecher Preißler Dennis dp 0176/25120000 [email protected]

Brandschutzabschnitt Bremervörde (NORD) Bremervörde Stadt­Pressewart Bartmann Frank fb 0170/9166362 Frank­Bartmann@t­online.de Selsingen Einsatz­Pressewart Mooij Jupp jm 0174/1010777 [email protected] Selsingen SG­Pressewart Mooij Dennis dm 0170/9332518 [email protected] Gnarrenburg EG­Pressesprecher Meyer Timm tm 0170/8916469 [email protected] Gnarrenburg Orts­Pressewart Lorenz Patrick lp 0151/65128696 pressewart@feuerwehr­gnarrenburg.de Karlshöfen Orts­Pressesprecher Wagner Paul pw 0152/02673337 p.wagner@feuerwehr­karlshoefen.de

Brandschutzabschnitt Zeven (MITTE) Sittensen SG­Pressewart Schröder Alexander as 0172/2062789 a.schroeder@feuerwehr­sittensen.de Sittensen Orts­Pressewart Schröder Alexander as 0172/2062789 a.schroeder@feuerwehr­sittensen.de Vierden Orts­Pressewart Rathjen­Sieburg Thorsten tr 0172/2978774 [email protected] Zeven Stadt­Pressesprecher Hein Oliver oh 0172/5264431 feuerwehr­zeven­[email protected] Weertzen Orts­Pressewart Müller Christian cm 0151/70155888 christian@mueller­freyersen.de Tarmstedt SG­Pressewart Manske Sebastian sm 0172/8232777 presse@feuerwehr­tarmstedt.de Tarmstedt Orts­Pressewart Manske Sebastian sm 0172/8232777 presse@feuerwehr­tarmstedt.de Hepstedt Pressewart / stv.SG­PW Nettsträter Matthias mn 0175/7018914 matthias@netti­online.de Wilstedt Orts­Pressewart Becker Stefan sb 0176/30526025 StefanBecker86@ aol.com

Brandschutzabschnitt Rotenburg (SÜD) Rotenburg Stadt­Pressesprecher Lorenz Daniel ld 0171/6978759 [email protected] pressestelle@feuerwehr Visselhövede Stadt­Pressesprecher Kurz Sebastian sk 0162/1807021 ­visselhoevede.de pressestelle@feuerwehr Visselhövede Stv. Pressesprecher Hermonies Jonas jh 0173/9470513 ­visselhoevede.de Fintel SG­Pressesprecher Lüdemann Michael ml 0171/3405836 [email protected] Helvesiek Orts­Pressewart Lüdemann Michael ml 0171/3405836 [email protected] Bothel SG­Pressesprecher Preißler Dennis dp 0176/25120000 [email protected] Lauenbrück Orts­Pressesprecherin Dreßen Melanie md 0176/72791838 [email protected] Sottrum SG­Pressewart Robin Erik er 01522/4418905 [email protected] Scheeßel SG­Pressesprecher Opitz Thomas to 0151/67453487 presse­ff­[email protected]

Jugendfeuerwehr Kreisjugendfeuerwehr KJFW Jungen Volker vj 0171/7346521 [email protected] Kreisjugendfeuerwehr stellv. KJFW Köpsell Markus mk 04281/80240 [email protected] Kreisjugendfeuerwehr Presse­Koord. Langer Philipp pl 0176/23606222 [email protected]

Weitere Redaktion Florian Rotenburg Kontakt Nettsträter Matthias 0175/7018914 redaktion@florian­rotenburg.org

Impressum / Editorial Seite 4 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 5 Kalber Nachtmarsch: Feuerwehr Eltze macht das Rennen Kalber Feuerwehrleute zeigen wieder einmal Kreativität

Kalbe (as). Zum 14. Mal fand am 1. Juli der Feuerwehr Hollenstedt den richtigen Riecher beliebte Kalber Nachtmarsch statt. Petrus und war am dichtesten dran. meinte es gut mit den Feuerwehrleuten. Denn: Pünktlich zum Start hörte es auf zu regnen. 63 Die Siegerehrung fand im Morgengrauen Gruppen, davon zehn Ortsgruppen gingen an gegen 3.30 Uhr statt. Ortsbrandmeister Jan den Start. Die Strecke führte rund acht Ehlen kürte bei den Feuerwehren die Kilometer durch die Kalber Feldmark, wo die Feuerwehr Eltze zum Sieger. Platz zwei und Teilnehmer an verschiedenen Stationen drei, gingen an die Wehren Vierden und . Aufgaben zu lösen hatten. Obwohl es noch Die schnellste Laufzeit hatte die zweite ziemlich feucht war, durften die beliebten Gruppe der Feuerwehr Vierden, sie kamen Wasserspiele natürlich nicht fehlen. nach vier Stunden und 41 Minuten im Ziel an. Den weitesten Weg hatte die Feuerwehr Heidenau aus Sachsen, sie sind jedes Mal mit dabei.

Das Rennen bei den Ortsgruppen machten die „Titelverteidiger“. Zweiter und dritter wurden „Palmas“ und „I love my Team“. Der erste Platz durfte auch einen Pokal mit nach Hause nehmen. Bis in die frühen Morgenstunden feierten die Teilnehmer unter freien Himmel. Einige übernachten sogar im Zelt auf dem benachbarten Sportplatz.

An einer der insgesamt neun Stationen war zudem Muskelkraft gefragt. Ein Teilnehmer lag auf einem kleinen Floß und wurde von seinen Teamkameraden unter dem Durchlauf eines Entwässerungsgrabens hindurch und zurückgezogen. Aber auch die geistige Leistungsfähigkeit wurde harten Prüfungen unterzogen. Wer weiß schon sämtliche Namen Gelungene Evakuierung aus dem Klassenraum der bekannten Produkte einer skandinavischen Möbelhauskette? Die Feuerwehren proben den Ernstfall an der Grundschule Klenkendorfer Mühle Feuerwehrleute, die sich die Spiele ausgedacht hatten, bewiesen wieder einmal Brillit. Sonnabend 19.08.2017, 12:45 Uhr: Bei Kreativität. Auch ein Schätzspiel mussten die den Freiwilligen Feuerwehren in Brillit, Gruppen zu Beginn absolvieren. Sie mussten Klenkendorf, Gnarrenburg und Kuhstedt schätzen, wie viel Zentimeter Geschenkband ertönten zeitgleich die Sirenen. Die in einem Glas drin sind. Hier hatte die Einsatzkräfte erhalten über Funk die Information, dass es in der Grundschule Klenkendorfer Mühle zu einer Verpuffung gekommen ist. Mit der großangelegten Übung probten die Einsatzkräfte den Ernstfall. Feuerwehrleute werden zu Vollzugsbeamten Rettungskräfte müssen immer mehr Gesetze einhalten Das erste Löschfahrzeug traf um 12:51 mit Blaulicht an der Grundschule ein. Einsatzleiter, Bothel (dp). Für die freiwilligen und nehmen kann. Ortsbrandmeister und Gruppenführer ehrenamtlichen Rettungskräfte werden die verschafften sich umgehend einen Überblick Einsätze nicht leichter und dabei geht es gar In unserer heutigen Gesellschaft genießen über die Situation: Im ersten Stockwerk saßen nicht um die Schwierigkeit ein Feuer zu Feuerwehrleute das Größe Vertrauen, so die Schüler und Lehrkräfte der Klasse 3a fest. löschen, sondern eher darum, welche aktuellen Umfragen aber wenn der Einsatz Durch das „Feuer“ war ihnen die Flucht aus Gesetzte zu beachten sind und vor allem vorbei und die Frage nach Ersatzansprüchen dem Musikraum nicht mehr möglich gewesen. darum welche Rechte man in Anspruch kommt, dann wendet sich das Blatt. Somit Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 4 Nr. 63 November 2017 Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 5 wird immer öfter von Betroffenen hinterfragt Durchsuchen von Wohnungen, sowie das welche Rechte die Feuerwehr eigentlich hat. Recht Befragungen durchzuführen. Leider Das geringste Übel sind hier Beschimpfungen kommt es auch vor, das Schaulustige die von Kraftfahrern wenn etwa eine Straße Arbeit der Rettungsleute behindern, auch hier gesperrt werden muss. Ein weiterer Punkt ist, hat der Vollzugsbeamte eine Reihe von dass die Feuerwehr die Anordnung trifft das gesetzlichen Möglichkeiten die bis zu Einsatzstellen nicht zu betreten sind um Festnahme einer Person gehen. Schaden abzuwenden, zum Teil stößt das auf Unverständnis und wird sogar im Nachhinein „Unsere Feuerwehren werden demnächst mit gerichtlich geprüft. dem niedersächsischen Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung unter dem In der Samtgemeinde Bothel hat man sich Arm zur Einsatzstelle fahren.“ so der dazu entschlossen einige Ortsbrandmeister Gemeindebrandmeister Thomas Brunkhorst zum Vollzugsbeamten zu ernennen, den Titel aus Bothel. „Jetzt wissen unsere Brandmeister Ehrenbeamter haben diese Personen bereits und deren Stellvertreter was sie dürfen. mit der Ernennung zum Ortsbrandmeister vom Identitätsfeststellung, Platzverweise, Rat erhalten. Für Samtgemeinde Bürgermeister Gewahrsamnahme, Durchsuchungen von Dirk Eberle eine Notwendigkeit, damit eine Personen und Sachen oder auch das rechtliche Absicherung sichergestellt ist und Sicherstellen von Sachen sind nur einige die ausgesprochenen Maßnahmen der Rechte die ausgeübt werden dürfen.“ Feuerwehr rechtmäßigen Bestand haben. Mit der künftigen Ernennung wird jedes einzelne Somit sollen jetzt alle benannten Personen mit Vollzugsrecht übertragen. einem Ausweis, der von der Samtgemeinde ausgestellt wird, ausgestattet werden. In Mit ein Grund für Ausbildung der diesem Zusammenhang bittet die Feuerwehr Vollzugsbeamten sind Türöffnungen von um Verständnis, wenn bei Einsätzen oder Wohnungen in denen sich keiner befindet Maßnahmen der Feuerwehr, der Einzelnen in aber eine Gefahr von dieser ausgeht. Ein seinen Rechten eingeschränkt wird. Allerdings Beispiel sei der piepende Rauchwarnmelder ist das im dörflichen Einsatzgeschehen eher den der Nachbar hörte. Der Vollzugsbeamte nicht zu erwarten da die Aufmerksamkeit der hat die Befugnis zum betreten und Bürger sehr hoch ist.

Gelungene Evakuierung aus dem Klassenraum Feuerwehren proben den Ernstfall an der Grundschule Klenkendorfer Mühle

Brillit. Sonnabend 19.08.2017, 12:45 Uhr: Bei Drei Kinder waren zuvor in Panik in die völlig den Freiwilligen Feuerwehren in Brillit, verrauchte Aula geflüchtet und antworteten Klenkendorf, Gnarrenburg und Kuhstedt nicht mehr auf die Rufe ihrer Lehrerin. Auf dem ertönten zeitgleich die Sirenen. Die Pausenhof versammelten sich unterdes immer Einsatzkräfte erhalten über Funk die mehr besorgte Eltern, die an ihrer Statistenrolle Information, dass es in der Grundschule Gefallen fanden und sich aufgebracht nach Klenkendorfer Mühle zu einer Verpuffung dem Wohlbefinden ihrer Sprösslinge gekommen ist. Mit der großangelegten Übung erkundigten. Andere standen mit Handy und probten die Einsatzkräfte den Ernstfall. Fotoapparat als „Gaffer“ im Weg herum und behinderten die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit. Das erste Löschfahrzeug traf um 12:51 mit Durch die Lautsprecheranlage ertönte derweil Blaulicht an der Grundschule ein. Einsatzleiter, der Hinweis, dass es sich um eine „ernste Ortsbrandmeister und Gruppenführer Lage“ handele: „Sie sind im Gebäude nicht verschafften sich umgehend einen Überblick mehr sicher. Bitte schließen sie Fenster und über die Situation: Im ersten Stockwerk saßen Türen, schalten das Licht aus und begeben Schüler und Lehrkräfte der Klasse 3a fest. sich umgehend zu den vorgegebenen Durch das „Feuer“ war ihnen die Flucht aus Sammelplätzen“, gab eine automatische dem Musikraum nicht mehr möglich gewesen. Ansage scheppernd zu verstehen.

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 6 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017

Nach kurzer Besprechung schickten die Einsatzleiter schließlich ihre Kameraden unter Atemschutz in die Pausenhalle. Ihre Aufgabe war es, schnell und effizient nach den Vermissten Schülern zu suchen und sie zu bergen. Über die Häuserfassade machte sich zeitgleich ein Feuerwehrmann per Leiter auf den Weg zum Musikraum. Nachdem klar war, dass sich die eingeschlossenen Schüler nicht in unmittelbarer Gefahr befanden, beschloss das Kommando, die Kinder und ihre Lehrerin über die Treppe im Inneren des Gebäudes zu evakuieren. Darüber hinaus probten sie die Rettung eines verletzten Kameraden aus der verrauchten Schule.

Ortsbrandmeister Frank Schomaker. Eine Übung in diesem Umfang führen die Nichtsdestotrotz habe es einige taktische und Wehren der Gemeinde Gnarrenburg einmal auch praktische Fehler gegeben. Einige im Jahr durch, um für den Ernstfall gerüstet zu davon wurden in der anschließenden sein. Mit dem Einsatz in Brillit sollte zudem der Lagebesprechung vor Ort erörtert. „Wir erst kürzlich für die Schule erarbeitete Flucht­ werden aber auch in den Wehren den Einsatz und Rettungswegeplan überprüft werden. noch einmal detailliert aufarbeiten.“ „Alles in allem sind wir mit dem Ergebnis zufrieden“, betonte der Brilliter

Feuerwehrfest in Vierden: Feuerwehr Klein Meckelsen belegt ersten Platz

Vierden (as). Wie im letzten Jahr sah es so aus, Platzierungen waren die Feuerwehren Groß dass es wieder regnen werde, beim Vierdener Meckelsen (416,4 Punkte), Volkensen (401,6), Feuerwehrfest am Samstagabend des 24. Juni. Rüspel (387,8 Punkte) und Ippensen (330,4 Doch: Pünktlich zum Beginn der Wettkämpfe Punkte). Bei einem Zusatzspiel wo kam die Sonne heraus und bescherte den Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt Teilnehmern und Gästen einen schönen waren gewann ebenfalls die Feuerwehr Klein Abend. Meckelsen. Den zweiten Platz belegten die Kameraden aus Groß Meckelsen. Es wurden Wettbewerbe nach den neusten Bestimmungen ausgetragen. Den ersten Platz Für einige Platzierungen hielt Ortsbrandmeister belegte die Feuerwehr Klein Meckelsen (426,2 Mario Wintjen Geldpreise bereit. Alle Gruppen Punkte). Die gastgebende Wehr (423,5 Punkte) erhielten eine deftige Mettwurst. Auch belegte den zweiten Platz. Weitere Gemeindebrandmeister Torben Henning

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 7 machte sich ein Bild und war mit den anderen Ortsbrandmeistern und Stellvertretern aus der Samtgemeinde für die Auswertung zuständig. Es hatten sich auch einige Zuschauer am Vierdener Sportplatz eingefunden. Glücklicherweise blieb es trocken an diesem Abend. In gemütlicher Runde klang dieser bei kühlen Getränke und gegrilltem aus.

Feuerwehr übt neue Rettungstechniken.

Selsingen (dm). Am Samstag den 05.08.2017 erteilte die Firma Weber Rescue, ein Hersteller von hydraulischen Rettungsgeräten, am Selsinger Feuerwehrhaus einigen Feuerwehrleuten aus der Samtgemeinde Selsingen ein Grundseminar über patientengerechte Unfallrettung aus PKW. Nachdem es morgens eine Begrüßung durch Gemeindebrandmeister Marko Hastedt und eine theoretische Unterweisung zu diesem Thema gab, ging man nach einer kurzen Ortsbrandmeister Frank Schomaker. Mittagspause zu dem praktischen Teil über. Nichtsdestotrotz habe es einige taktische und auch praktische Fehler gegeben. Einige Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen dargestellt durch lebensgroße Puppen, aus davon wurden in der anschließenden eingeteilt und erhielten verschiedene ihren zum Teil schwierigen Lagen zu befreien. Lagebesprechung vor Ort erörtert. „Wir Fahrzeuge, vom Kleinwagen bis zur Mit von der Herstellerfirma gestellten werden aber auch in den Wehren den Einsatz Oberklasse, die sich auch in verschiedenen Rettungsscheren, Spreizern und noch einmal detailliert aufarbeiten.“ Stellungen befanden. Ein Fahrzeug stand auf Rettungszylindern, zum Teil auch mit Akkus den Rädern, eins lag auf der Seite und eins betrieben, wurden die Fahrzeuge zerschnitten auf dem Dach. Die Ausbilder Björn­Jan Kleist und gedrückt. Am Ende konnten den und Peter Prylepa von der Firma Weber Teilnehmern alle Szenarien präsentiert werden, Rescue erklärten den Brandschützern die so das man im Ernstfall auch auf schwierige verschiedenen Taktiken um die Patienten, Lagen reagieren kann. Feuerwehrfest in Vierden: Feuerwehr Klein Meckelsen belegt ersten Platz

Platzierungen waren die Feuerwehren Groß Meckelsen (416,4 Punkte), Volkensen (401,6), Tag der Feuerwehr – Und besondere Ehrungen in Sothel Rüspel (387,8 Punkte) und Ippensen (330,4 Punkte). Bei einem Zusatzspiel wo Scheeßel ­ 20.06.2017 (to). Zu einem er seinen Stellvertreter Axel Ostenfeld ganz Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt besonderen Tag der Feuerwehr durfte das herzlich begrüßte und sich für seine waren gewann ebenfalls die Feuerwehr Klein Kommando der Ortsfeuerwehr Sothel und Unterstützung bei Einsätzen sowie bei Meckelsen. Den zweiten Platz belegten die Ortsbrandmeister Clemens Mahnken die Übungsdiensten bedankte. Bei den beiden Kameraden aus Groß Meckelsen. Mitglieder der Ortsfeuerwehr sowie Nachbarwehren aus Wittkopsbostel die mit interessierte Bürger aus Sothel sowie Vertreter ihrer 65 Jahre alten „Emma“ gekommen Für einige Platzierungen hielt Ortsbrandmeister der Kreisfeuerwehr, der Gemeindefeuerwehr waren und der Ortsfeuerwehr Hetzwege die Mario Wintjen Geldpreise bereit. Alle Gruppen sowie Vertreter der Gemeindeverwaltung mit einem Tanklöschfahrzeug 3000, das erhielten eine deftige Mettwurst. Auch begrüßen. Nach Grußworten von Mahnken wo baugleich dreimal in der Gemeinde vertreten Gemeindebrandmeister Torben Henning

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 8 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 ist und hier den Bürgern die Einsatzstärke in Deine Ratschläge, nicht nur an uns Sittenser Schlauchwagen in den Ruhestand versetzt der Gemeindefeuerwehr darstellen wollen. Brandmeister, sondern auch in der Wehr Landkreis ersetzt 23 Jahre altes Fahrzeug Nach Grußworten vom Kreisbrandmeister wurden beherzigt und auch weitergegeben, Jürgen Lemmermann der Grüße der damit wir immer Gesund aus unseren Einsätzen Kreisfeuerwehr überbrachte und einmal mehr zurückkommen und aber auch den Schutz Sittensen (as). Der in Sittensen stationierte die Wichtigkeit der kleineren Feuerwehren in unser Familien immer im Blick haben. Aber Schlauchwagen vom Landkreis Rotenburg den Focus rief, danach übernahm Günter nicht nur Fachlich hast du uns weitergeholfen, (Wümme) konnte in den wohlverdienten Bassen als Stellvertreter der Bürgermeisterin sondern auch wenn wir etwas vorhatten. So Ruhestand versetzt werden. 1994 war er und als Ortsvorsteher der Sotheler Bürger das hast Du uns bei unseren Anbauten 1984 und erstmals als Rettungswagen im Landkreis Wort. Er überbrachte Grüße der 2003 zur Seite gestanden. Auch wenn die Rotenburg (Wümme) eingesetzt. Anschließend Bürgermeisterin die weitere Termine Ortsfeuerwehr mal einen Wunsch über dem ist er im Jahre 2000 als Schlauchwagen wahrzunehmen hatte. Auch Bassen der auch normalen Bedarf hatte, konnten wir uns immer umgebaut und als Nachfolger des damaligen Gleichzeitig Mitglied der Ortsfeuerwehr ist auf Dich verlassen, dass wir diesen Wunsch „Feurigen Elias“, so tauften ihn die Sittenser unterstrich die Worte des Kreisbrandmeisters zum Wohle der Wehr dann umsetzen konnten. Feuerwehrleute, eingesetzt worden. Aufgrund und fuhr mit dem diesjährigen Motto „ Brigitte, daher freut es mich besonders, Dir für immer mehr technischer Probleme war es FEUERWEHR – Gemeinsam sind wir stark“ fort. deinen Einsatz, der fachlich und menschlich notwendig, ihn auszutauschen. Zum Schluss der Grußworte hakte Mahnken weit über das geforderte hinausgeht, ein von noch einmal mit den Worten ein „Ich denke, der Ortswehr Sothel angeforderte Ehrung ihr Sothler Bürger merkt, unsere Feuerwehr ist zukommen lassen zu können. Ich bitte jetzt den ein wichtiger Bestandteil des Ortes und rief die Kreisbrandmeister die Ehrung vorzunehmen. Jungen Bürger auf macht mit bei der Erstmalig in seiner langjährigen Dienstzeit darf Feuerwehr.“ er das „Ehrenzeichen am Bande für Zivilpersonen“ des Niedersächsischen Innenministerium verleihen und dankte Frau Conrady­Marwitz für ihr passives Mitwirken in der Ortsfeuerwehr Sothel.

Als nächstes bat er einige Ehefrauen aus den Reihen und bedankte sich mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein dafür dass sie ihre Männer zum Wohle der Allgemeinheit immer gehen lassen. Eine besondere Ehrung Das neue Fahrzeug, ein gebrauchter Lkw, bekam der erste Hauptfeuerwehrmann Peter Mercedes Benz 811 D, Baujahr 1988, mit Riepshoff, Peter wurde mit Ehrenmedaille des Ladebordwand, war vorher beim Gefahr­ und Kreisfeuerwehrverbands ausgezeichnet. Diese Umweltschutzzug des Landkreises als wird für besondere Verdienste im Gerätewagen Logistik eingesetzt. Das Nun fuhr der Ortsbrandmeister mit einer ganz Feuerlöschwesen verliehen. Zu Fahrzeug ist in einem guten Zustand, es waren besonderen Ehrung fort und bat die Bürgerin Oberfeuerwehrmänner wurden Jannik lediglich kleine Umbaumaßnahmen Brigitte Conrady­Marwitz nach vorne: Intelmann und Fabian Rathje befördert. notwendig. Eigens dafür rüsteten die Mitarbeiter der feuerwehrtechnischen Zentrale „Liebe Brigitte, Danach lud Mahnken noch alle zu einen Heckblaulichter, Heckblitzleuchten zur Du bist seit 1978 mit unserer Ortschaft Sothel kleinen Umtrunk und zum Grillbuffet ein. Absicherung und ein Arbeitsscheinwerfer verbunden. Du bist aus Himmelpforten zu uns nach. Der Gefahr­ und Umweltschutzzug ins beschauliche Sothel gekommen, da dein verstorbener Mann Heinz hier die die Jagd gepachtet hatte. Du hast Dich aber schnell in Sothel integriert und auch engagiert. Und so Erfolgreiche Rettungsübung mit den Feuerwehren Heidenau und Sittensen bist Du auch mit unserer Sotheler Ortswehr in Kontakt gekommen. Dein Beruf als 21.07.2017 – Heidenau. Zu einem Übungsdienst Apothekerin hat hier eine ausschlaggebende der besonderen Art kam es am vergangenen Rolle gespielt. Du hast uns Brandmeister Erich Freitag im Heidenauer Ortsteil Vaerloh unweit Bassen, Rolf Dodenhof und mich immer mit der Landesstraße 142. Eine durch Andreas deinem Fachlichen Rat in Sachen Hygiene, Koch aus Sittensen und Dirk Mosurat aus Selbstschutz und Vorsorge im Einsatz beraten, Heidenau ausgearbeitete Übung sollte hier unterstützt und weitergebildet. das Zusammenspiel der Feuerwehren Sittensen und Heidenau im Bereich der Kommunikation

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 9 Deine Ratschläge, nicht nur an uns Sittenser Schlauchwagen in den Ruhestand versetzt Brandmeister, sondern auch in der Wehr Landkreis ersetzt 23 Jahre altes Fahrzeug wurden beherzigt und auch weitergegeben, damit wir immer Gesund aus unseren Einsätzen zurückkommen und aber auch den Schutz Sittensen (as). Der in Sittensen stationierte erhielt einen neuen Gerätewagen Logistik, er unser Familien immer im Blick haben. Aber Schlauchwagen vom Landkreis Rotenburg ist in der feuerwehrtechnischen Zentrale in nicht nur Fachlich hast du uns weitergeholfen, (Wümme) konnte in den wohlverdienten Zeven stationiert. sondern auch wenn wir etwas vorhatten. So Ruhestand versetzt werden. 1994 war er hast Du uns bei unseren Anbauten 1984 und erstmals als Rettungswagen im Landkreis In der letzten Woche war es nun endlich so 2003 zur Seite gestanden. Auch wenn die Rotenburg (Wümme) eingesetzt. Anschließend weit. Die Sittenser Kameraden konnten das Ortsfeuerwehr mal einen Wunsch über dem ist er im Jahre 2000 als Schlauchwagen Fahrzeug in Empfang nehmen und mit der normalen Bedarf hatte, konnten wir uns immer umgebaut und als Nachfolger des damaligen Ausrüstung des bisherigen Schlauchwagens auf Dich verlassen, dass wir diesen Wunsch „Feurigen Elias“, so tauften ihn die Sittenser bestücken. Die Schläuche werden beim zum Wohle der Wehr dann umsetzen konnten. Feuerwehrleute, eingesetzt worden. Aufgrund neuen Fahrzeug nicht mehr in Buchten Brigitte, daher freut es mich besonders, Dir für immer mehr technischer Probleme war es gelagert, sondern als Rollschläuche auf zwei deinen Einsatz, der fachlich und menschlich notwendig, ihn auszutauschen. Rollcontainern. Sie sind ebenfalls während der weit über das geforderte hinausgeht, ein von Fahrt verlegbar. Ein dritter Rollcontainer steht der Ortswehr Sothel angeforderte Ehrung zur Verfügung für die Tragkraftspritze und den zukommen lassen zu können. Ich bitte jetzt den diversen Armaturen. Kreisbrandmeister die Ehrung vorzunehmen. Erstmalig in seiner langjährigen Dienstzeit darf er das „Ehrenzeichen am Bande für Zivilpersonen“ des Niedersächsischen Innenministerium verleihen und dankte Frau Conrady­Marwitz für ihr passives Mitwirken in der Ortsfeuerwehr Sothel.

Als nächstes bat er einige Ehefrauen aus den Reihen und bedankte sich mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein dafür dass sie ihre Männer zum Wohle der Allgemeinheit immer gehen lassen. Eine besondere Ehrung Das neue Fahrzeug, ein gebrauchter Lkw, bekam der erste Hauptfeuerwehrmann Peter Mercedes Benz 811 D, Baujahr 1988, mit Riepshoff, Peter wurde mit Ehrenmedaille des Ladebordwand, war vorher beim Gefahr­ und Kreisfeuerwehrverbands ausgezeichnet. Diese Umweltschutzzug des Landkreises als Am Wochenende fand auch die Einweisung wird für besondere Verdienste im Gerätewagen Logistik eingesetzt. Das der Sittenser Feuerwehrleute in das Fahrzeug Feuerlöschwesen verliehen. Zu Fahrzeug ist in einem guten Zustand, es waren statt. Ferner wird dieses Fahrzeug auch zum Oberfeuerwehrmänner wurden Jannik lediglich kleine Umbaumaßnahmen Transport von Material bei Gefahrguteinsätzen Intelmann und Fabian Rathje befördert. notwendig. Eigens dafür rüsteten die oder größeren Brandeinsätzen genutzt. Aber: Mitarbeiter der feuerwehrtechnischen Zentrale Als Schlauchwagen ist es immer einsatzbereit. Danach lud Mahnken noch alle zu einen Heckblaulichter, Heckblitzleuchten zur Nun gilt, es mit dem Fahrzeug zu üben. kleinen Umtrunk und zum Grillbuffet ein. Absicherung und ein Arbeitsscheinwerfer Eingesetzt wird es auch in der nach. Der Gefahr­ und Umweltschutzzug Kreisfeuerwehrbereitschaft Mitte.

Erfolgreiche Rettungsübung mit den Feuerwehren Heidenau und Sittensen

21.07.2017 – Heidenau. Zu einem Übungsdienst und der Zusammenarbeit bei einem der besonderen Art kam es am vergangenen Rettungseinsatz weiter vertiefen. Freitag im Heidenauer Ortsteil Vaerloh unweit der Landesstraße 142. Eine durch Andreas Ebenfalls vertreten waren Kräfte des Koch aus Sittensen und Dirk Mosurat aus Rettungsdienstes aus den Kreisen und Heidenau ausgearbeitete Übung sollte hier Rotenburg welche sich während der Übung das Zusammenspiel der Feuerwehren Sittensen ausgiebig um die Verletzten gekümmert und Heidenau im Bereich der Kommunikation haben. Als Übungslage wurde ein schwerer

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 10 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 Verkehrsunfall mit einem großen Mittels Rettungsschere und Spreizer wurde (NABK) in und Loy. Mit einem Auge wird Ackerschlepper samt angehängten Grubber, dann ein erster Zugang geschaffen um an die besonders auf Celle geschaut, da dort der einem darunter befindlichen Pkw und einem verunfallten Personen zu gelangen um diese Umbau und die Erweiterungen nur langsam verunfallten Radfahrer simuliert. Hierbei dann jeweils mit dem Rettungsbrett aus dem voranschreiten und die Landesregierung nicht wurden nach erster Lageerkundung durch Fahrzeug zu befreien. die nötigen Gelder zu Verfügung stellt, wie von Gruppenführer Dirk Mosurat im Pkw drei den Verbänden gefordert. Wenn es schon Personen sowie eine Person unter dem Trecker Hierzu mussten umfangreich die Sitze des freiwillige Helfer gibt, die sich in ihrer Freizeit für schwer eingeklemmt festgestellt. Fahrzeuges zerlegt werden welches beidseitig das Allgemeinwohl einsetzen, dann muss es mit zwei Scheren durchgeführt wurde. auch selbstverständlich sein, dass der Zwischenzeitlich haben zwei weitere unter Gesetzgeber diese Kameraden qualitativ gut Schock stehende Personen sich am ausbildet. Seit längerem finden die Unfallgeschehen untergemischt, welche Ausbildungen dort in einem Provisorium statt ebenfalls sofort Erstversorgt wurden und diese und ein Ende ist nicht wirklich abzusehen, die dann zum Staunen einiger Zuschauer an Verbände setzten sich weiterhin sehr stark für unbeteiligte übergeben wurden um die diese Sache ein. Rettungsarbeiten nicht zu stören. Ein weiteres Thema war der Mitgliedermangel. Erfolgreich wurden dann zur Freude aller, die Clemens Mahnken stellte fest, dass die Verletzten an den Rettungsdienst übergeben Feuerwehren in ständigen Wettbewerb mit so das nach rund 90 Minuten die Übung beendet wurde. Im Anschluss wurden noch Ehrungen: Möglichkeiten für eine andere technische Rettung am Pkw durch Ausrüstung vom Ehrennadel für 70 Jahre Weiterhin musste die stark unter Schock Rüstwagen Sittensen durchgeführt um hier Hauptfeuerwehrmann Schuhmacher Heini Waffensen stehende Fahrerin des Treckers ebenfalls weitere Erfahrungen zu sammeln. Für alle rettungsdienstlich versorgt werden und wurde Beteiligten war es sicher eine interessante und Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Rotenburg dann mittels Rettungsbühne durch die lehrreiche Übung und war sich einig dieses Löschmeister Patrick Meyer Rüstwagenbesatzung Umfangreich vom eines Tages zu wiederholen um fit für einen Hauptfeuerwehrfrau Katharina Haase Bothel Trecker gerettet. Durch beide Feuerwehren gemeinsam eintretenden Einsatz wie Hauptlöschmeister Sascha Neumann Visselhövede wurde weiterhin schweres Rettungsgerät beispielsweise auf der Autobahn zu sein. Erster Hauptlöschmeister Martin Skusa Stuckenborstel bereitgestellt und in enger Zusammenarbeit Oberlöschmeister Tobias Harling Stuckenborstel und Absprache mit der Einsatzleiterin des Eine anschließende Verpflegung am Hauptlöschmeister Thomas Kück Sottrum Rettungsdienstes die technische Rettung Feuerwehrhaus Sittensen rundete dann den Erster Hauptfeuerwehrmann Helmut Kahrs Sottrum durchgeführt. Hierzu wurde der Schlepper Übungsabend ab. Hauptfeuerwehrmann Fabian Zill Sottrum samt Grubber durch wegrollen und ähnlichen Hauptlöschmeister Andre Jelenowski Lauenbrück gesichert und der Pkw ausreichend stabilisiert. Hauptfeuerwehrmann Andreas Malessa Oberfeuerwehrmann Klaus Schloen Bartelsdorf Brandmeister Jürgen Bahrenburg Westervesede Oberfeuerwehrfrau Ute Indorf Hetzwege Hauptfeuerwehrmann Denis Hoops Hetzwege Kreisfeuerwehrverbandstagung Löschmeister Kai Gerken Jeersdorf Hauptfeuerwehrmann Lars Schröder Unterstedt Mulmshorn (dp). Der Kreisfeuerwehrverband Der Vorsitzende Clemens Mahnken bedanke Hauptfeuerwehrmann Henning Christen Rotenburg Rotenburg e.V. hatte seine Mitglieder, die sich für die geleistete Arbeit im Freiwilligen Feuerwehren aus seinem Katastropheneinsatz in und verlass eine Verbandsgebiet zur Delegiertentagung nach Danksagung eines Bewohners vor, in dessen Deutsches Feuerwehrkreuz in Bronze Mulmshorn eingeladen. Es waren 270 Haus die Kammraden Hilfe leisteten. Das Brandmeister Hans­Hinnerk Meyer Feuerwehrleute aus 53 Ortsfeuerwehren Hochwasser hatte sein Harb und Gut angereist um das Neuste der Verbandsarbeit vernichtet und er selber zog sich beim Retten Deutsches Feuerwehrkreuz in Silber zu erfahren. Im Landkreis Rotenburg gibt es seiner Habseligkeiten einen Beinbruch zu, den Brandmeister Cord Meyer Höperhöfen zwei Kreisverbände die sich als Gewerkschaft Feuerwehren aus dem Rotenburger Umland Brandmeister Jürgen Meyer Scheeßel der Freiwilligen Feuerwehrleute verstehen und hatte er viel zu verdanken. Brandmeister Bernd Heitmann Taaken in Zusammenarbeit mit dem Brandmeister Lüder Schnakenberg Reeßum Landesfeuerwehrverband Niedersachsen sich Ein wichtiges Thema sind die Ausbildungen der Brandmeister Harald Blödorn­Hoops Bötersen für die Wünsche der freiwilligen Helfer stark freiwilligen Helfer an den Niedersächsischen Brandmeister Henning Meyer Bartesldorf machen. Akademien für Brand­ und Katastrophenschutz

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 11 Mittels Rettungsschere und Spreizer wurde (NABK) in Celle und Loy. Mit einem Auge wird den anderen Vereinen stehen und riet dazu, dann ein erster Zugang geschaffen um an die besonders auf Celle geschaut, da dort der Kinderfeuerwehren einzurichten, damit schon verunfallten Personen zu gelangen um diese Umbau und die Erweiterungen nur langsam frühzeitig eine Nähe zum Brandschutz dann jeweils mit dem Rettungsbrett aus dem voranschreiten und die Landesregierung nicht vermittelt werden kann. Zurzeit gibt es im Fahrzeug zu befreien. die nötigen Gelder zu Verfügung stellt, wie von Verbandsgebiet fünft solcher den Verbänden gefordert. Wenn es schon Kinderfeuerwehren und alle arbeiten mit Hierzu mussten umfangreich die Sitze des freiwillige Helfer gibt, die sich in ihrer Freizeit für Wartelisten. Fahrzeuges zerlegt werden welches beidseitig das Allgemeinwohl einsetzen, dann muss es mit zwei Scheren durchgeführt wurde. auch selbstverständlich sein, dass der Eigentlich wollte der Vorsitzende zum Zwischenzeitlich haben zwei weitere unter Gesetzgeber diese Kameraden qualitativ gut Rundumschlag zum neuen Brandschutzgesetz Schock stehende Personen sich am ausbildet. Seit längerem finden die ausholen aber aufgrund der vorgezogenen Unfallgeschehen untergemischt, welche Ausbildungen dort in einem Provisorium statt Landtagswahlen wird das Gesetz nicht mehr ebenfalls sofort Erstversorgt wurden und diese und ein Ende ist nicht wirklich abzusehen, die verabschiedet und es muss weiterhin gewartet dann zum Staunen einiger Zuschauer an Verbände setzten sich weiterhin sehr stark für werden. unbeteiligte übergeben wurden um die diese Sache ein. Rettungsarbeiten nicht zu stören. Der Kreisjugendwart Volker Jungen berichtete Ein weiteres Thema war der Mitgliedermangel. über die Aktivitäten der 250 Jungen und Erfolgreich wurden dann zur Freude aller, die Clemens Mahnken stellte fest, dass die Mädchen im Verbandsgebiet die sich in 21 Verletzten an den Rettungsdienst übergeben Feuerwehren in ständigen Wettbewerb mit Jugendfeuerwehren aufteilen. so das nach rund 90 Minuten die Übung beendet wurde. Im Anschluss wurden noch Ehrungen: Möglichkeiten für eine andere technische Rettung am Pkw durch Ausrüstung vom Ehrennadel für 70 Jahre Rüstwagen Sittensen durchgeführt um hier Hauptfeuerwehrmann Schuhmacher Heini Waffensen weitere Erfahrungen zu sammeln. Für alle Beteiligten war es sicher eine interessante und Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Rotenburg lehrreiche Übung und war sich einig dieses Löschmeister Patrick Meyer Westerwalsede eines Tages zu wiederholen um fit für einen Hauptfeuerwehrfrau Katharina Haase Bothel gemeinsam eintretenden Einsatz wie Hauptlöschmeister Sascha Neumann Visselhövede beispielsweise auf der Autobahn zu sein. Erster Hauptlöschmeister Martin Skusa Stuckenborstel Oberlöschmeister Tobias Harling Stuckenborstel Eine anschließende Verpflegung am Hauptlöschmeister Thomas Kück Sottrum Feuerwehrhaus Sittensen rundete dann den Erster Hauptfeuerwehrmann Helmut Kahrs Sottrum Übungsabend ab. Hauptfeuerwehrmann Fabian Zill Sottrum Hauptlöschmeister Andre Jelenowski Lauenbrück Hauptfeuerwehrmann Andreas Malessa Vahlde Oberfeuerwehrmann Klaus Schloen Bartelsdorf Brandmeister Jürgen Bahrenburg Westervesede Oberfeuerwehrfrau Ute Indorf Hetzwege Hauptfeuerwehrmann Denis Hoops Hetzwege Kreisfeuerwehrverbandstagung Löschmeister Kai Gerken Jeersdorf Hauptfeuerwehrmann Lars Schröder Unterstedt Der Vorsitzende Clemens Mahnken bedanke Hauptfeuerwehrmann Henning Christen Rotenburg sich für die geleistete Arbeit im Katastropheneinsatz in Goslar und verlass eine Danksagung eines Bewohners vor, in dessen Deutsches Feuerwehrkreuz in Bronze Haus die Kammraden Hilfe leisteten. Das Brandmeister Hans­Hinnerk Meyer Hemslingen Hochwasser hatte sein Harb und Gut vernichtet und er selber zog sich beim Retten Deutsches Feuerwehrkreuz in Silber seiner Habseligkeiten einen Beinbruch zu, den Brandmeister Cord Meyer Höperhöfen Feuerwehren aus dem Rotenburger Umland Brandmeister Jürgen Meyer Scheeßel hatte er viel zu verdanken. Brandmeister Bernd Heitmann Taaken Brandmeister Lüder Schnakenberg Reeßum Ein wichtiges Thema sind die Ausbildungen der Brandmeister Harald Blödorn­Hoops Bötersen freiwilligen Helfer an den Niedersächsischen Brandmeister Henning Meyer Bartesldorf Akademien für Brand­ und Katastrophenschutz

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 12 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 Der Landrat Hermann Luttmann ließ es sich und dabei sei eigentlich jede Kommune selber andere über 40 Kilometer. Auf halber Strecker nicht nehmen ein paar Grußworte an die in der Lage eine solchen Plan auszuarbeiten, hatte die Küche der Kreisfeuerwehr in Einsatzkräfte zu richten und bedankte sich das Ministerium würde hierfür Hilfsmittel zu Hemslingen das Mittagessen vorbereitet. In der besonders bei denen welche sich am Verfügung stellen. wunderschönen Anlage des Katastropheneinsatz in Goslar einsetzten. Ein Bruchwiesenhauses und bei schönsten Wetter Thema in seiner Rede war der Gaffer Prozess in An die anwesenden genossen die Gäste die Pause zum Bremervörde, für die Feuerwehrleute war Bundestagsabgeordneten richtete Banse Entspannen. Bei so vielen Teilnehmern kommt dieser Prozess grenzwertig und auch ebenfalls sein Wort und forderte endlich es auch zu Schlauch und Reifenplatzern die Gesellschaftlich stufte der Landrat dies Feuerwehrfahrzeuge für das Land von den Kameraden aus Bothel und Vorgehen mehr als grenzwertig ein. Niedersachsen. Es könne nicht angehen das Hemslingen umgehend repariert wurden. Am andere Länder wie Bayern bevorzugt werden Nachmittag führten die Tourguides ihre und wir ausgingen. Gruppen zum Ziel nach Bothel zurück wo bereits eine reichhaltige Kuchentafel gedeckt Ein paar Neuigkeiten hatte auch der war. Rückblickend war es ein wunderbarer Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann zu Sonntag mit herrlichem Wetter und einer berichten, zum einen die neue Software in der reibungslos funktionierenden Organisation. Die Leitstelle und es wurden zwei neue Motorräder Freiwillige Feuerwehr Bothel bedank sich bei für die Kreisfeuerwehr beschafft. Der Landesentscheid für die Leistungswettbewerbe wird am 10. September in Klein Meckelsen stattfinden und somit auch der letzte Wettbewerb in dieser Form sein. Weber Seminar in Bremervörde – Patientengerechte Unfallrettung

Bremervörde (fb). Die Anforderung an die Über den Katastrophenschutzeinsatz in Goslar Feuerwehren steigt stetig an. Gerade bei und sprach der Präsident des Verkehrsunfällen müssen die ehrenamtlichen Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen Kräfte schnell reagieren und die Verletzten Karl­Heinz Banse. Die gut aufgestellten schonend aus ihrer misslichen Lage retten und Kreisfeuerwehrbereitschaften sind innerhalb dem Rettungsdienst übergeben. Und um von sechs Stunden einsatzbereit am Einsatzort effektive Hilfe gewährleisten zu können, gewesen. Auch Banse erwähnte die müssen die Brandschützer sich ständig Kinderfeuerwehren und beschrieb diese als weiterbilden. So auch am 12. August im Renner im Land. Immer mehr Bremervörder Feuerwehrhaus, als 30 Feuerwehrbedarfspläne werden in den Kameraden aus den Ortsfeuerwehren aus Kommunen für viel Geld in Auftrag gegeben Bremervörde, Elm, Bevern und Iselersheim sich bei einem Weber Seminar von deren Ausbilder schulen ließen und sich so manchen Handgriff und nützliche Tricks abgucken konnten.

Feuerwehr bewegt ­ Fitness für die Feuerwehr

Bothel (dp). Als morgens noch vor dem ersten Hahnenschrei die ersten Botheler Feuerwehrleute zum Brötchen schmieren ins Gerätehaus fuhren war nicht mal die Sonne aufgegangen. Fast 300 Leute hatten sich bei der Botheler Wehr angemeldet um an der Aktion „Feuerwehr bewegt!“ teilzunehmen. Die Veranstaltung begann mit einem Frühstück zu dem aus dem gesamten Landkreis nach und nach die Radler eintrafen. Pünktlich zum Start eröffnete der Landrat Hermann Luttmann die Fitnessaktion und gab den Startschuss. In zehn Gruppen wurden die Fahrradfahrer auf die beiden Strecken gesetzt, die eine über 60 Das Seminar der Firma Weber (Hersteller von Kilometer durch die Samtgemeinde und die Rettungsgeräten) fand auf Einladung von

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 13 und dabei sei eigentlich jede Kommune selber andere über 40 Kilometer. Auf halber Strecker allen Helfern und Kameraden die dazu in der Lage eine solchen Plan auszuarbeiten, hatte die Küche der Kreisfeuerwehr in beigetragen haben den Tag zu gestalten. das Ministerium würde hierfür Hilfsmittel zu Hemslingen das Mittagessen vorbereitet. In der Verfügung stellen. wunderschönen Anlage des Bruchwiesenhauses und bei schönsten Wetter An die anwesenden genossen die Gäste die Pause zum Bundestagsabgeordneten richtete Banse Entspannen. Bei so vielen Teilnehmern kommt ebenfalls sein Wort und forderte endlich es auch zu Schlauch und Reifenplatzern die Feuerwehrfahrzeuge für das Land von den Kameraden aus Bothel und Niedersachsen. Es könne nicht angehen das Hemslingen umgehend repariert wurden. Am andere Länder wie Bayern bevorzugt werden Nachmittag führten die Tourguides ihre und wir leer ausgingen. Gruppen zum Ziel nach Bothel zurück wo bereits eine reichhaltige Kuchentafel gedeckt Ein paar Neuigkeiten hatte auch der war. Rückblickend war es ein wunderbarer Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann zu Sonntag mit herrlichem Wetter und einer berichten, zum einen die neue Software in der reibungslos funktionierenden Organisation. Die Leitstelle und es wurden zwei neue Motorräder Freiwillige Feuerwehr Bothel bedank sich bei für die Kreisfeuerwehr beschafft. Der Landesentscheid für die Leistungswettbewerbe wird am 10. September in Klein Meckelsen stattfinden und somit auch der letzte Wettbewerb in dieser Form sein. Weber Seminar in Bremervörde – Patientengerechte Unfallrettung

Bremervörde (fb). Die Anforderung an die Stadtbrandmeister Rüdiger Naubert statt und Feuerwehren steigt stetig an. Gerade bei richtete sich in erster Linie an die Verkehrsunfällen müssen die ehrenamtlichen Ortsfeuerwehren, die mit Rettungsgeräten, wie Kräfte schnell reagieren und die Verletzten Rettungsschere, Spreizer, Hydraulikzylinder schonend aus ihrer misslichen Lage retten und usw., der Firma Weber ausgestattet sind. dem Rettungsdienst übergeben. Und um Während der Vormittag ganz im Zeichen der effektive Hilfe gewährleisten zu können, Theorie stand und die verschiedenen müssen die Brandschützer sich ständig Möglichkeiten der patientengerechten weiterbilden. So auch am 12. August im Unfallrettung in Verbindung mit Bremervörder Feuerwehrhaus, als 30 einsatztaktischen Möglichkeiten ausgiebig Kameraden aus den Ortsfeuerwehren aus besprochen wurde, stand nach einer Bremervörde, Elm, Bevern und Iselersheim sich Mittagspause dann auch die Praxis auf dem bei einem Weber Seminar von deren Ausbilder Seminarplan. Dazu wurden auf Grund der schulen ließen und sich so manchen Handgriff schlechten Witterung im Feuerwehrhaus drei und nützliche Tricks abgucken konnten. Stationen mit unterschiedlichen Unfallszenarien (Pkw auf der Seite, auf dem Dach und im Feuerwehr bewegt ­ Fitness für die Feuerwehr Stand) an Fahrzeugen nachgestellt, die die einzelnen Gruppen abarbeiten sollten.

Das Seminar der Firma Weber (Hersteller von Rettungsgeräten) fand auf Einladung von

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 14 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017

Hier konnte dann die Theorie in die Praxis zu retten“, so Bremervördes Deutsches Feuerwehr­Ehrenkreuz in Silber für Thomas Schnackenberg umgesetzt werden. Dabei gaben die beiden Stadtbrandmeister. Weber­Instructoren den ehrenamtlichen Klein Meckelsen (as). Zum offiziellen Empfang Brandschützern nützliche Tipps und der Samtgemeinde Sittensen im Rahmen des Hilfestellungen bei der Vorgehensweise bei der Landesentscheides in Klein Meckelsen hatten patientengerechten Unfallrettung, die man sich zahlreiche Ehrengäste eingefunden. am Vormittag schon theoretisch besprochen Dabei wurde Thomas Schnackenberg, hatte. Wie Stadtbrandmeister Rüdiger Naubert Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr gegen Ende des Seminars betonte, ist solch Klein Meckelsen, eine besondere Ehre zuteil. eine praxisbezogene Ausbildung sehr sinnvoll Denn: Regierungsbrandmeister Uwe Quante und wichtig, „denn immer mehr Technik in den verlieh ihm das Deutsche Feuerwehr­ einzelnen Fahrzeugen verlangt auch von uns Ehrenkreuz in Silber für seine herausragende Feuerwehren, das wir uns mit der Technik Arbeit bei der Organisation des auseinander setzen und genau wissen, wo wir Landesentscheides. Schnackenberg war schneiden oder spreizen müssen, um den sichtlich überrascht und nahm diese Patienten nicht zu gefährden und schonend zweithöchste Auszeichnung in Deutschland auf Feuerwehrebene stellvertretend für alle Klein Meckelser Feuerwehrleute entgegen.

Auch Heike von Ostrowski vom Landkreis Öffentlichkeitsarbeit ist für die Feuerwehren unverzichtbar Rotenburg hatte den Ausrichtern für die „professionellen, mit großem Engagement Bremervörde (fb). Tageszeitungen, Tschierschke und Hendrik Bube den Stand der vorbereiteten Wettbewerbe, einen Wochenblätter, Zeitschriften, Twitter oder auch Ortsfeuerwehren und erklärten auch für Laien, ausdrücklichen Dank übermittelt. „Wir können Facebook. Über diese Medien zum Beispiel warum bei einem Fettbrand niemals mit versuchen die Freiwilligen Feuerwehren auf Wasser gelöscht werden soll. Live wurde dann sich aufmerksam zu machen und dem Bürger auch eine Fettexplosion übertragen, die für über ihre ehrenamtliche Arbeit zu informieren. großes Aufsehen nicht nur auf Facebook So auch für die Ortsfeuerwehr Bremervörde. sorgte. Zum diesjährigen 3. Vörder Seefest, das am Fitness­Parcours bei der Feuerwehr Zeven 26./27. August stattfand, wurden schon Bis Stand Mitte September wurde der Beitrag Wochen vorher kleine Artikel auf Facebook 5.616 mal aufgerufen und erreichte 10.607 Zeven (oh). Kein Feuerwehreinsatz ist wie der gepostet, die gleichzeitig auch auf der Personen. Für diese super Aktion erhielt die andere – dieses Motto gilt auch für die Homepage der Feuerwehr erschienen. Feuerwehr Bremervörde Anerkennung von Übungsdienste, insbesondere dann, wenn allen Seiten. In Planung sind bereits weitere Atemschutzgerätewart Marcus Krönke für die Bereits am Sonnabend machte die Aktivitäten, um sich einer breiten Öffentlichkeit Vorbereitung verantwortlich ist. Der Schwerpunktfeuerwehr auf sich aufmerksam, zu präsentieren und so die ehrenamtliche ambitionierte Ausbilder ist bekannt dafür, dass als einige Kameraden eine Fettexplosion ins Arbeit dem Bürger näher zu bringen. Das in seinen Diensten viele neue Ideen stecken, Netz stellen. Bereits kurze Zeit später schnellten Video findet ihr auch unter vieles Neues einmal ausprobiert wird und die Zugriffe auf diesen Beitrag nach oben. Das facebook.com/feuerwehr.bremervoerde. durchaus auch bekannte Verfahren zugunsten Video wurde von zahlreichen Usern Reinschauen lohnt sich! neuerer Erkenntnisse auf den Prüfstand gestellt kommentiert und auch geteilt. Das ganze werden. Vor seinen Diensten recherchiert konnte am Sonntag aber noch getoppt Krönke viel und bereitet sich intensiv vor, um werden. Auf Grund der überaus positiven den Zevener Feuerwehrleuten ein interessante Resonanz entschlossen sich die und auch fordernde Übungsdienste zu Verantwortlichen, ein „Live­Video“ auf gewährleisten. Facebook zu stellen. Gezeigt wurde nicht nur das Seefest aus luftiger Höhe der Drehleiter Erst kürzlich führte Krönke einen sondern auch die Aktivitäten der abgewandelten Hindernisparcours auf der Ortsfeuerwehr Bremervörde und Nieder Hindernisbahn der Seedorfer Kaserne durch. Ochtenhausen rund um das Vörder Seefest. Ihm kam währenddessen zu Ohren, dass diese Ganze 11 Minuten erklärten Vincent Hindernisse ja eher für Soldaten gedacht seien. „Hindernisse für Feuerwehrleute – sollt ihr bekommen“ dachte sich Krönke und fing an zu recherchieren. Schnell wurde er im Internet fündig und stellte so einen Parcours für

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 15 zu retten“, so Bremervördes Deutsches Feuerwehr­Ehrenkreuz in Silber für Thomas Schnackenberg Stadtbrandmeister. Klein Meckelsen (as). Zum offiziellen Empfang im Landkreis auf ein hohes ehrenamtliches der Samtgemeinde Sittensen im Rahmen des Engagement zurückgreifen“, lobte sie. Landesentscheides in Klein Meckelsen hatten sich zahlreiche Ehrengäste eingefunden. Dabei wurde Thomas Schnackenberg, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Klein Meckelsen, eine besondere Ehre zuteil. Denn: Regierungsbrandmeister Uwe Quante verlieh ihm das Deutsche Feuerwehr­ Ehrenkreuz in Silber für seine herausragende Arbeit bei der Organisation des Landesentscheides. Schnackenberg war sichtlich überrascht und nahm diese zweithöchste Auszeichnung in Deutschland auf Feuerwehrebene stellvertretend für alle Klein Meckelser Feuerwehrleute entgegen.

Auch Heike von Ostrowski vom Landkreis Öffentlichkeitsarbeit ist für die Feuerwehren unverzichtbar Rotenburg hatte den Ausrichtern für die „professionellen, mit großem Engagement Tschierschke und Hendrik Bube den Stand der vorbereiteten Wettbewerbe, einen Ortsfeuerwehren und erklärten auch für Laien, ausdrücklichen Dank übermittelt. „Wir können warum bei einem Fettbrand niemals mit Wasser gelöscht werden soll. Live wurde dann auch eine Fettexplosion übertragen, die für großes Aufsehen nicht nur auf Facebook sorgte. Fitness­Parcours bei der Feuerwehr Zeven Bis Stand Mitte September wurde der Beitrag 5.616 mal aufgerufen und erreichte 10.607 Zeven (oh). Kein Feuerwehreinsatz ist wie der Feuerwehrleute mit „feuerwehrtypischen Personen. Für diese super Aktion erhielt die andere – dieses Motto gilt auch für die Herausforderungen“ zusammen. Gemeinsam Feuerwehr Bremervörde Anerkennung von Übungsdienste, insbesondere dann, wenn mit Andre Rey erschien er eine Stunde vor allen Seiten. In Planung sind bereits weitere Atemschutzgerätewart Marcus Krönke für die dem montäglichen Übungsdienst und baute Aktivitäten, um sich einer breiten Öffentlichkeit Vorbereitung verantwortlich ist. Der den Feuerwehr­Fitness­Parcours auf dem zu präsentieren und so die ehrenamtliche ambitionierte Ausbilder ist bekannt dafür, dass Übungsgelände auf. Arbeit dem Bürger näher zu bringen. Das in seinen Diensten viele neue Ideen stecken, Video findet ihr auch unter vieles Neues einmal ausprobiert wird und facebook.com/feuerwehr.bremervoerde. durchaus auch bekannte Verfahren zugunsten Reinschauen lohnt sich! neuerer Erkenntnisse auf den Prüfstand gestellt werden. Vor seinen Diensten recherchiert Krönke viel und bereitet sich intensiv vor, um den Zevener Feuerwehrleuten ein interessante und auch fordernde Übungsdienste zu gewährleisten.

Erst kürzlich führte Krönke einen abgewandelten Hindernisparcours auf der Hindernisbahn der Seedorfer Kaserne durch. Ihm kam währenddessen zu Ohren, dass diese Hindernisse ja eher für Soldaten gedacht seien. Die überraschten Kameraden durften dann „Hindernisse für Feuerwehrleute – sollt ihr mit Atemschutzgerät und Schutzausrüstung bekommen“ dachte sich Krönke und fing an den Parcours absolvieren. Hier galt es gefüllte zu recherchieren. Schnell wurde er im Internet Wasserschläuche zu ziehen, fündig und stellte so einen Parcours für Schlauchtragekörbe über eine gewisse Distanz

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 16 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 zu tragen, die Spitze des Übungsturmes zu erklimmen und am dortigen Fenster ein Strahlrohr an einem Seil heraufzuziehen und wieder herunterzulassen, eine Schleifkorbtrage mit einer Übungspuppe (schwer…) über eine bestimmte Distanz zu tragen, durch einen engen Kessel und Einstieg zu klettern, mit einem schweren Hammer auf einen Reifen zu schlagen (simuliert eine Türöffnung) und schließlich ein paar Liegestütze zu machen.

Was recht einfach aussah, sorgte nicht zuletzt aufgrund der umfangreichen Ausrüstung für so manche Schweißperlen.

Training für den Ernstfall – Bremervörder üben im Einfamilienhaus

Bremervörde (fb). Wenn heute die Bei der kürzlich durchgeführten Feuerwehren zu einen Einsatz alarmiert Stationsausbildung in einem entkernten werden, werden in vielen Fällen die Einfamilienhaus in Bremervörde, welches der Atemschutzgeräteträger eingesetzt. Der Feuerwehr freundlicherweise für die Ostendorfer Tragkraftspritze feiert 50­jähriges Bestehen Einsatz unter Atemschutz zählt zu den Ausbildung überlassen wurde, konnten die gefährlichsten Einsatzaufgaben und setzt Ortsfeuerwehr mit insgesamt 16 Kameradinnen Ostendorf (fb). Es ist vielleicht eine der ältesten deshalb wichtige Sicherheitsvorkehrungen und und Kameraden relativ realitätsnah Tragkraftspritzen im Landkreis Rotenburg, die eine gute Aus­ und Fortbildung der einzelnen Ausbildung betreiben. Hierfür wurden 2 noch im Einsatz ist. 50 Jahre ist die Ostendorfer Trupps sowie eine entsprechende Ausbildungsschwerpunkte gebildet und die TS 8/8 alt. Beim diesjährigen Stadtfeuerwehrfest Einsatzausrüstung voraus. Deshalb dürfen nur Trupps so zusammengestellt, dass jeweils ein im Juni in Hesedorf veranstaltete deshalb die ausgebildete Feuerwehrmänner und Frauen erfahrener Kamerad mit einem im Atemschutz Wettkampfgruppe eine kleine Feierstunde zu unter Atemschutz eingesetzt werden, die eine neueren Kameraden zusammenarbeiten ehren „ihrer“ TS. medizinische Vorsorgeuntersuchung und einen konnte (so wie es auch im Einsatzdienst entsprechenden Lehrgang besucht haben. vorgesehen ist). Das Übungsobjekt wurde durch sogenannten „Disconebel“ so stark verqualmt, das eine Sichtweite von ca. 20 cm möglich war und die AGT sich somit schwer orientieren konnten.

Und gerade die Aus­ und Fortbildung der Atemschutzgeräteträger (AGT) nimmt bei den Der Zahn der Zeit nagt natürlich auch an der Übungsdiensten in der Bremervörder 50­jährigen Tragkraftspritze, deren VW­Motor nach DIN 14 420 fast immer seine treuen Feuerwehr einen hohen Stellenwert ein. Bei der ersten Station fand die Ausbildung im Dienste geleistet hat und sicherlich auch Deshalb sind Übungen für jeden Träger ein EG statt und beinhaltete, dass sichere und schon zahlreiche Betriebsstunden auf der Uhr Muss, um Fit für den Ernstfall zu sein, um unter gefahrlos Öffnen von Türen zu thermisch hat. Die Pumpe vom Type FP 8/8 wurde von Umständen Menschenleben zu retten. Von aufbereiteten Räumen. Hier wurde unter der Firma Albert Ziegler, einer der größten daher muss jeder Handgriff einfach sitzen, Zuhilfenahme von Bandschlingen, Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen und auch im Dunkeln und verqualmten Häusern. Feuerwehräxten u.ä. die Tür gesichert, sodass

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 17 sie jeweils für einen kurzen Moment geöffnet hier bei entsprechend schlechter Sicht eine werden konnte um mit einem Strahlrohr den vermisste Person aufzufinden und diese über unter der Decke befindlichen Brandrauch zu den sehr engen Treppenraum zeitnah ins Freie kühlen. Dies ist erforderlich, um eine zu schaffen. An dieser Station wurde Durchzündung des Brandrauches zu zwischendurch auch ein Atemschutznotfall verhindern. Im Anschluss an diese Maßnahmen simuliert, welcher von dem bereitstehenden wurden die entsprechenden Räume nach Sicherheitstrupp abgearbeitet werden musste. einer vermissten Person abgesucht und diese nach Auffinden gerettet. Schwerpunkte an diesem Tag waren neben der Abarbeitung der beiden Stationen vor Die Ausbildung an der Station 2 begann im allem das Orientieren in unbekannten OG des Hauses mit dem Einsteigen über eine Örtlichkeiten, ohne zu sehen. Weiterhin wurde Steckleiter. Auch hier war es notwendig, die die Kommunikation innerhalb des Trupps sowie „Brandgase“ mit betreten des Raumes das Funken unter Atemschutz trainiert. Im entsprechend herunter zu kühlen. Erschwerend Anschluss an die jeweilige Station gab es die für die Kameraden war hierbei das Gewicht Möglichkeit für jeden Trupp, ein direktes der Schlauchleitung von EG ins OG zu Feedback von den „Ausbildern“ über Training für den Ernstfall – Bremervörder üben im Einfamilienhaus verlegen. Nachdem durch ein Giebelfenster eventuelle „Fehler“ zu erhalten. Denn nur aus das OG betreten worden war, galt es auch Fehlern kann man Lernen. Bei der kürzlich durchgeführten Stationsausbildung in einem entkernten Einfamilienhaus in Bremervörde, welches der Feuerwehr freundlicherweise für die Ostendorfer Tragkraftspritze feiert 50­jähriges Bestehen Ausbildung überlassen wurde, konnten die Ortsfeuerwehr mit insgesamt 16 Kameradinnen Ostendorf (fb). Es ist vielleicht eine der ältesten feuerwehrtechnischen Zubehör aus Giengen, und Kameraden relativ realitätsnah Tragkraftspritzen im Landkreis Rotenburg, die 1967 gebaut, als Kurt Georg Kiesinger Ausbildung betreiben. Hierfür wurden 2 noch im Einsatz ist. 50 Jahre ist die Ostendorfer Bundeskanzler und Heinrich Lübke Ausbildungsschwerpunkte gebildet und die TS 8/8 alt. Beim diesjährigen Stadtfeuerwehrfest Bundespräsident war. Deutscher Trupps so zusammengestellt, dass jeweils ein im Juni in Hesedorf veranstaltete deshalb die Fußballmeister war übrigens Eintracht erfahrener Kamerad mit einem im Atemschutz Wettkampfgruppe eine kleine Feierstunde zu . neueren Kameraden zusammenarbeiten ehren „ihrer“ TS. konnte (so wie es auch im Einsatzdienst Die Nennleistung der TS beträgt nach wie vor vorgesehen ist). Das Übungsobjekt wurde 800 l/min bei einer Nennförderhöhe von 80 durch sogenannten „Disconebel“ so stark mWS und einer Nenndrehzahl von 4060 U/min. verqualmt, das eine Sichtweite von ca. 20 cm So sagt es jedenfalls das Typenschild an der möglich war und die AGT sich somit schwer Jubiläumspumpe, die 190 kg schwer ist, aus. orientieren konnten. Florian Rotenburg gratuliert der Ortsfeuerwehr Ostendorfer zu dem wohl einmaligen Jubiläum!

Der Zahn der Zeit nagt natürlich auch an der 50­jährigen Tragkraftspritze, deren VW­Motor nach DIN 14 420 fast immer seine treuen Bei der ersten Station fand die Ausbildung im Dienste geleistet hat und sicherlich auch EG statt und beinhaltete, dass sichere und schon zahlreiche Betriebsstunden auf der Uhr gefahrlos Öffnen von Türen zu thermisch hat. Die Pumpe vom Type FP 8/8 wurde von aufbereiteten Räumen. Hier wurde unter der Firma Albert Ziegler, einer der größten Zuhilfenahme von Bandschlingen, Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen und Feuerwehräxten u.ä. die Tür gesichert, sodass

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 18 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 70 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ippensen September letzten Jahres. Dort war ein Feuerwehr Groß Meckelsen siegt beim Samtgemeindefeuerwehrfest Mitarbeiter einer Gartenbaufirma, der gerade auf dem Firmengelände Arbeiten durchführte, mit einem Radlader in einen Teich gekippt und Ippensen (as). Pünktlich um 18 Uhr am 17. Juni wurde im Wasser unter seinem Fahrzeug waren zahlreiche Feuerwehrwehren anlässlich eingeklemmt. Die Feuerwehr Sittensen musste des 70­jährigen Bestehens der Freiwilligen Ihn mithilfe der Kameraden der Drehleiter Feuerwehr Ippensen zu den diesjährigen Zeven aus seiner misslichen Lage retten. Samtgemeindewettkämpfen beim Ippensener Feuerwehrhaus angetreten. Ortsbrandmeister Nach diesem Vorfall entschlossen sich Caspar Hinrich Kaiser und Gemeindebrandmeister Plump, Prokurist und operativer Geschäftsleiter Torben Henning begrüßten alle Teilnehmer. Bei und Thomas Maurer, vertriebsseitiger sommerlichen Temperaturen konnten nun die Geschäftsführer der Tiemann Landtechnik zu Wettkämpfe nach den neusten Bestimmungen dieser großzügigen Spende. Sie übergaben starten. die Tasche mit dem Spezialequipment an Ortsbrandmeister Jürgen Stache und seinen In der Wertungsgruppe PFPN (Tragkraft­ Stellvertreter Claus Hauschild. spritzenfahrzeuge) gewann die Feuerwehr Groß Meckelsen (442,6 Punkte). Platz zwei und schönen Wettkämpfe und überreichte allen Ortsbrandmeister Stache freute sich sehr über drei, gingen an die Wehren Kalbe (434,2 einen Pokal. Den beiden Siegergruppen der die neue Ausrüstung und dankte der Firma Punkte) und Vierden (425,3 Punkte). Den jeweiligen Wertungsgruppe überreichte Tiemann. Zur Übergabe waren sie mit Ihrem vierten und fünften Platz belegten die Tister Gemeindebrandmeister Torben Henning einen neusten Löschfahrzeug vorgefahren, welches (405,1 Punkte) und Ippensener Kameraden Scheck von der Samtgemeinde. Auch auch über die Firma beschafft wurde. (271,5 Punkte). In der Wertungsgruppe FPN Abschnittsleiter Peter Dettmer machte sich ein Außerdem stellt Tiemann jedes Jahr (Löschgruppenfahrzeuge) machte die Bild von den Wettkämpfen. Für das leiblich Feuerwehr Klein Meckelsen (428,1 Punkte) das wohl sorgte ein Imbisswagen. Anschließend Rennen vor (307 Punkte). Die klang der Abend in gemütlicher Runde aus. Feuerwehr Volkensen war als einzige auswärtige Wehr dabei (425.3 Punkte). Brandeinsatz beim Wasserwerk Zeven Bei einem Zusatzspiel, wo Kraft, Koordination und Geschwindigkeit eine Rolle spielten, fand Zeven (oh). Was genau passiert war, wussten am Rande der Wettkampfbahn statt. Es galt, die Einsatzkräfte eingangs jedoch nicht, sodass einen Rundballen schnellstmöglich durch sie sich zunächst vor Ort ein schnelles Lagebild einen Parcours zu rollen. Hierfür waren sechs verschaffen mussten, um dort die Feuerwehrleute nötig. Drei rollten ihn in eine eintreffenden Kräfte optimal zum Einsatz zu Richtung und die anderen drei wieder zurück bringen. Die ersten Erkundungen ergaben, in die andere Richtung durch den Parcours. dass ein Defekt in einem Technikraum zu einer Dieses Spiel konnte ebenfalls die Feuerwehr Brandentwicklung führte. Erschwerend kam Groß Meckelsen für sich entscheiden. hinzu, dass mehrere Personen als vermisst galten. Erste Priorität war also zunächst die Auch zahlreiche Bewohner aus dem Ort Menschenrettung. hatten den Weg zum Feuerwehrhaus gefunden. Sie schauten gespannt den Sofort gingen mehrere Trupps unter Gruppen zu. Bei der Siegerehrung bedankte Atemschutz vor und suchten nach den Ortsbrandmeister Hinrich Kaiser sich für die Personen. Nachdem diese gefunden wurden, ging die Einsatzpriorität auf die Brandbekämpfung über, um die wichtige Infrastruktur des Wasserwerkes Zeven vor weiterem Schaden zu bewahren. Firma Tiemann spendiert der Sittenser Feuerwehr wertvolle Ausrüstung Glücklicherweise war dies nur die Sittensen ­ 02.09.2017 (as). Jüngst kam es bei eingesetzt. Ausgangslage eines gemeinsamen der Firma Tiemann in Sittensen zur Übergabe Übungsdienstes der Freiwilligen Feuerwehren einer Tasche mit Hebebändern und Gurten, Grund für die großzügige Schenkung der Oldendorf, Zeven und Brauel. Dabei übten sowie Rundschlingen. Diese werden zum wertvollen Ausrüstungsgegenstände war ein insgesamt fast 40 Einsatzkräfte mit sieben Heben und Bewegen von schweren Lasten schwerer Unfall mit einem Radlader im Fahrzeugen und neben kleineren

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 19 70 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ippensen September letzten Jahres. Dort war ein großzügiger Weise eine ihrer Hallen für die Feuerwehr Groß Meckelsen siegt beim Samtgemeindefeuerwehrfest Mitarbeiter einer Gartenbaufirma, der gerade Oktoberfestgaudi des Blasorchesters der auf dem Firmengelände Arbeiten durchführte, Freiwilligen Feuerwehr Sittensen zur Verfügung. mit einem Radlader in einen Teich gekippt und Auch in diesem Jahr darf wieder in den Hallen wurde im Wasser unter seinem Fahrzeug der Firma gefeiert werden. eingeklemmt. Die Feuerwehr Sittensen musste Ihn mithilfe der Kameraden der Drehleiter Die Kameraden der Feuerwehr Sittensen sind Zeven aus seiner misslichen Lage retten. der Firma Tiemann sehr dankbar für die großzügige Unterstützung zur Sicherheit der Nach diesem Vorfall entschlossen sich Caspar Bevölkerung. Plump, Prokurist und operativer Geschäftsleiter und Thomas Maurer, vertriebsseitiger Geschäftsführer der Tiemann Landtechnik zu dieser großzügigen Spende. Sie übergaben die Tasche mit dem Spezialequipment an Ortsbrandmeister Jürgen Stache und seinen Stellvertreter Claus Hauschild.

Ortsbrandmeister Stache freute sich sehr über die neue Ausrüstung und dankte der Firma Tiemann. Zur Übergabe waren sie mit Ihrem neusten Löschfahrzeug vorgefahren, welches auch über die Firma beschafft wurde. Außerdem stellt Tiemann jedes Jahr

Brandeinsatz beim Wasserwerk Zeven

Zeven (oh). Was genau passiert war, wussten Anmerkungen blieb festzustellen, dass das die Einsatzkräfte eingangs jedoch nicht, sodass Zusammenspiel bereits sehr gut funktionierte sie sich zunächst vor Ort ein schnelles Lagebild und auch bei einem realen Einsatzszenario verschaffen mussten, um dort die schnelle und professionelle Hilfe gewährleistet eintreffenden Kräfte optimal zum Einsatz zu werden kann. bringen. Die ersten Erkundungen ergaben, dass ein Defekt in einem Technikraum zu einer Man danke aber auch dem Wasserwerk Brandentwicklung führte. Erschwerend kam Zeven, dessen Gebäude von Betriebsleiter Dr. hinzu, dass mehrere Personen als vermisst Marcel Meggeneder als Übungsobjekt zur galten. Erste Priorität war also zunächst die Verfügung gestellt wurde. „Die gute Menschenrettung. Zusammenarbeit mit den Feuerwehren ist uns besonders wichtig. Dies war ein gelungener Sofort gingen mehrere Trupps unter Auftakt, um den offenen Dialog zu fördern und Atemschutz vor und suchten nach den die künftigen Belange der Partner gemeinsam Personen. Nachdem diese gefunden wurden, zu erörtern“, so Meggeneder. ging die Einsatzpriorität auf die Brandbekämpfung über, um die wichtige Infrastruktur des Wasserwerkes Zeven vor weiterem Schaden zu bewahren. Firma Tiemann spendiert der Sittenser Feuerwehr wertvolle Ausrüstung Glücklicherweise war dies nur die eingesetzt. Ausgangslage eines gemeinsamen Übungsdienstes der Freiwilligen Feuerwehren Grund für die großzügige Schenkung der Oldendorf, Zeven und Brauel. Dabei übten wertvollen Ausrüstungsgegenstände war ein insgesamt fast 40 Einsatzkräfte mit sieben schwerer Unfall mit einem Radlader im Fahrzeugen und neben kleineren

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 20 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017

Landesentscheid der niedersächsischen Feuerwehren Umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Feuerwehr Kalbe und Feuerwehr Barum Landessieger bunten Programm. Auf einer Feuerwehrmeile hatten sich viele Organisationen und Firmen Klein Meckelsen (as). Der 15. Landesentscheid Pumpen (FPN) gewann die Feuerwehr Barum präsentiert. Darunter die Polizei, das Deutsche fand am 10. September in Klein Meckelsen, 1, Landkreis (449,41 Punkte). Der zweite Rote Kreuz, die Verkehrswacht und das VGH­ Landkreis Rotenburg (Wümme), statt. 62 und dritte Platz ging an die Wehren Brandschutzmobil. Die Besucher konnten Gruppen aus ganz Niedersachsen gingen bei Woltersdorf, Landkreis Danneberg (446,58 sehen, wie ein Fettbrand entsteht und auch der größten Feuerwehrveranstaltungen im Punkte) und Dörrieloh, Landkreis einmal selber Hand anlegen beim Land Niedersachsen an den Start. Die Kulisse (439,57 Punkte). Den vierten und fünften Platz Feuerlöschen. Insgesamt waren alle passte perfekt: bestes Wetter, ebensolche machten die Feuerwehren Honerdingen, Teilnehmer sehr zufrieden, die Resonanz war Stimmung, faire Wettbewerbe. Landkreis (434,55 Punkte) und dementsprechend. Die Besucher lobten Nöpke, Region Hannover (434,4 Punkte). übereinstimmend die „entspannte, familiäre Atmosphäre.“ So wurde denn auch für Jung und Alt viel geboten. Für das leibliche Wohl der Wettbewerbsgruppen und Gäste sorgten die beiden Feuerwehrküchen aus den Kreisen Rotenburg und Heidekreis.

Am Vormittag hatte die Samtgemeinde Sittensen zahlreiche Ehrengäste zu einem Empfang eingeladen. Samtgemeindebürgermeister Stefan Tiemann betonte, dass der Landesentscheid eine

Bei den Feuerwehrgruppen mit nicht fest eingebauten Feuerwehrpumpen (FFPN) machte die Freiwillige Feuerwehr Kalbe aus Nachwuchs für die Feuerwehr dem Landkreis Rotenburg (448,85 Punkte) das Rennen. Platz zwei und drei belegten die Selsingen (dm). Verstärkung für die Feuerwehr Wehren Wentorf, Landkreis (447,98 in der Samtgemeinde Selsingen. Vor kurzem Punkte) und Testorf, Landkreis Uelzen (439,45 absolvierten 22 junge Leute aus Punkte). Platz vier und fünf die Wehren Sachau Die Gruppenführerin der Volkenser verschiedenen Ortswehren der 1, Landkreis Dannenberg und Volkensen, Wettbewerbsgruppe, Sonja Heins, war mit der Samtgemeinde den Truppmann­1 Lehrgang Es Landkreis Rotenburg. Leistung der Gruppe zufrieden, obwohl sie in ist so zu sagen der Einstiegslehrgang um im einigen Zeittakten schneller hätte sein können. aktiven Feuerwehrdienst mitmachen zu „ Wir wollten die Übung fehlerfrei absolvieren, können. Sie mussten einen Monat lang an das haben wir geschafft“. Auch der verschiedenen Abenden und Samstagen Gruppenführer der Kalber theoretischen und praktischen Unterricht über Wettbewerbsgruppe, Kai Schnackenberg, war sich ergehen lassen. sehr zufrieden mit der Leistung seiner Gruppe. „Wir hatten einen richtig guten Lauf, die Im theoretischen Teil kamen Themen wie Aufgabe wurde gut gelöst.“ Rechtsgrundlagen, Unfallverhütungs­ Vorschriften, Brennen und Löschen und so weiter. Durch den praktischen Teil wurden die Themen Sitzordnung im Fahrzeug, Aufbau eines Löschangriffs, Aufgaben der Trupps, Gerätekunde, Aufbau der verschiedenen Leitern und das Retten und Selbstretten durch die verschiedenen Ausbilder vermittelt. Am letzten Samstag erfolgte die Prüfung die alle Teilnehmer bestanden haben.

Bei den Gruppen mit fest eingebauten

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 21

Landesentscheid der niedersächsischen Feuerwehren Umrahmt wurde die Veranstaltung von einem positive Veranstaltung für die Samtgemeinde Feuerwehr Kalbe und Feuerwehr Barum Landessieger bunten Programm. Auf einer Feuerwehrmeile sei. Regierungsbrandmeister Uwe Quante hatten sich viele Organisationen und Firmen machte deutlich, dass dies der letzte Pumpen (FPN) gewann die Feuerwehr Barum präsentiert. Darunter die Polizei, das Deutsche Landesentscheid nach den aktuellen 1, Landkreis Uelzen (449,41 Punkte). Der zweite Rote Kreuz, die Verkehrswacht und das VGH­ Bestimmungen sei. Denn: Ab 2018 sollen auf und dritte Platz ging an die Wehren Brandschutzmobil. Die Besucher konnten Gemeindeebene neue Woltersdorf, Landkreis Danneberg (446,58 sehen, wie ein Fettbrand entsteht und auch Wettbewerbsbestimmungen eingeführt und Punkte) und Dörrieloh, Landkreis Diepholz einmal selber Hand anlegen beim 20120 beim Landesentscheid angewendet (439,57 Punkte). Den vierten und fünften Platz Feuerlöschen. Insgesamt waren alle werden sollen. machten die Feuerwehren Honerdingen, Teilnehmer sehr zufrieden, die Resonanz war Landkreis Heidekreis (434,55 Punkte) und dementsprechend. Die Besucher lobten Bei der Siegerehrung war auch der Nöpke, Region Hannover (434,4 Punkte). übereinstimmend die „entspannte, familiäre niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Atmosphäre.“ So wurde denn auch für Jung Boris Pistorius anwesend. Er freute sich, dass und Alt viel geboten. Für das leibliche Wohl alle Mannschaften hier ihren Teamgeist unter der Wettbewerbsgruppen und Gäste sorgten Beweis gestellt hatten. Der Vorsitzender des die beiden Feuerwehrküchen aus den Kreisen Landesfeuerwehrverbandes, Karl­Heinz Banse, Rotenburg und Heidekreis. sprach der Klein Meckelser Feuerwehr seinen ausdrücklichen Dank aus. „Es ist selten, dass Am Vormittag hatte die Samtgemeinde ein ganzes Dorf solch eine Veranstaltung Sittensen zahlreiche Ehrengäste zu einem begleitet.“ Alle Redner waren sich einig, dass Empfang eingeladen. alle Gruppen Gewinner seien, da sie sich ja Samtgemeindebürgermeister Stefan Tiemann bereits auf den Regionalentscheiden als Sieger betonte, dass der Landesentscheid eine qualifiziert hatten.

Nachwuchs für die Feuerwehr

Selsingen (dm). Verstärkung für die Feuerwehr ,,Es hat viel Spaß mit euch gemacht und haltet in der Samtgemeinde Selsingen. Vor kurzem der Feuerwehr weiterhin die Stange", so die absolvierten 22 junge Leute aus abschließenden Worte vom Die Gruppenführerin der Volkenser verschiedenen Ortswehren der Gemeindebrandmeister Marko Hastedt und Wettbewerbsgruppe, Sonja Heins, war mit der Samtgemeinde den Truppmann­1 Lehrgang Es dem Gemeindeausbildungsleiter Kai Martens. Leistung der Gruppe zufrieden, obwohl sie in ist so zu sagen der Einstiegslehrgang um im Unser Bild zeigt die Teilnehmer, einen Teil der einigen Zeittakten schneller hätte sein können. aktiven Feuerwehrdienst mitmachen zu Ausbilder sowie Gemeindebrandmeister „ Wir wollten die Übung fehlerfrei absolvieren, können. Sie mussten einen Monat lang an Marko Hastedt (2.v.l.), den stellvertretenden das haben wir geschafft“. Auch der verschiedenen Abenden und Samstagen Kreisausbildungsleiter Hans­Dieter von Elling Gruppenführer der Kalber theoretischen und praktischen Unterricht über (3.v.l.) und den Gemeindeausbildungsleiter Kai Wettbewerbsgruppe, Kai Schnackenberg, war sich ergehen lassen. Martens (r.). sehr zufrieden mit der Leistung seiner Gruppe. „Wir hatten einen richtig guten Lauf, die Im theoretischen Teil kamen Themen wie Aufgabe wurde gut gelöst.“ Rechtsgrundlagen, Unfallverhütungs­ Vorschriften, Brennen und Löschen und so weiter. Durch den praktischen Teil wurden die Themen Sitzordnung im Fahrzeug, Aufbau eines Löschangriffs, Aufgaben der Trupps, Gerätekunde, Aufbau der verschiedenen Leitern und das Retten und Selbstretten durch die verschiedenen Ausbilder vermittelt. Am letzten Samstag erfolgte die Prüfung die alle Teilnehmer bestanden haben.

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 22 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz sich auf eine lange und gute Zusammenarbeit. Im September waren über 250 Kameradinnen Bremervörde (fb). Der Deutsche Wetterdienst „Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz“, und Kameraden aus dem Kreisgebiet dem hatte ja schon rechtzeitig davor gewarnt und erklärte Andy Mulkes mit einem Schmunzeln, Aufruf „Feuerwehr bewegt“ gefolgt und tatsächlich ist es auch so eingetroffen: „denn jederzeit kann der digitale haben sich bei herrlichem Wetter und in einer Sturmtief „Sebastian“ fegte über Funkmeldeempfänger (FME) zu einem Einsatz tollen Landschaft eine schöne Fahrradtour Norddeutschland hinweg. Betroffen war auch alarmieren und dann müssen natürlich alle genossen. Es war eine rundum gelungene wieder einmal das Vörder Land, und hier Gerätschaften einsatzbereit sein“. Nach Veranstaltung, deren Vorbereitung und besonders die Stadt Bremervörde, die jedem Einsatz, erklärt Mulkes, werden Durchführung durch die Feuerwehr Bothel Gemeinde Gnarrenburg und auch die selbstverständlich die eingesetzten Geräte ihren Respekt und Anerkennung verdient. bekam den Orkan heftig zu geprüft und gewartet. Das trifft besonders für spüren. die Motorsägen, die im Einsatz waren, zu. Aber Auch in diesem Jahr war die nach so einem heftigen Orkan, wie er am Ausbildungssituation an der Niedersächsischen Viele Feuerwehren waren den ganzen Tag im Mittwoch über Norddeutschland hinwegzog, Akademie für Brand­ und Katastrophenschutz Einsatz, um umgestürzte Bäume und Äste von muss natürlich eine gründliche Reinigung, (NABK) ein Thema. In diesem Jahr war die den Straßen zu räumen. So musste die besonders der Drehleiter, gemacht werden. NABK jedoch in der Lage, sämtliche Ortsfeuerwehr Bremervörde den ganzen Tag Und so reinigte der Bremervörder Gerätewart angeforderte Lehrgänge auch anbieten zu zu insgesamt sieben Hilfeleistungseinsätzen mit einem Gebläse die Drehleiter, besonders können, so dass hier von Seiten der ausrücken. Besonders wurde dabei die den Leiterpark und den Korb und ging auch Feuerwehrschule drauf reagiert wurde. Drehleiter von zahlreichen Feuerwehren mit Schmierstoffen ums Fahrzeug. angefordert, um die örtlichen Kräfte vor Ort zu Im Februar fand in Braunschweig eine unterstützen, so beispielsweise in Landesverbandsausschusssitzung statt. Neben Langenhausen, Ebersdorf und auch der Vorbereitung der Delegiertenversammlung Gnarrenburg. Der letzte Einsatz endete für die im Mai, gab es auch die ersten Erkenntnisse Kameraden erst gegen 22.30 Uhr. Am über die geplante Änderungen des nächsten Tag hieß es nicht nur für die Niedersächsischen Brandschutzgesetzes, die Geschädigten aufräumen, sondern auch die auch auf Hinblick auf ihre Tragweite vorgestellt alarmierten Feuerwehren mussten ihre wurden. eingesetzten Gerätschaften einmal gründlich sauber machen. So auch der Bremervörder Feuerwehr in Zahlen Gerätewart Andy Mulkes, der am Mittwoch Am 31.12.2016 hatte der die Drehleiter einer gründlichen Reinigung Kreisfeuerwehrverband 4888 Mitglieder. Diese unterzog. teilen sich wie folgt auf: 4037 aktive Mitglieder in den Einsatzabteilungen 482 Jugendliche in den Jugendfeuerwehren Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bremervörde e.V. 129 Kinder in den Kinderfeuerwehren 240 Musiker Klein Meckelsen (tg). Zur traditionellen der Feuerwehr wohnten der stellvertretenden Verbandsversammlung des Kreisbrandmeister Jürgen Runge, Da über die Kameraden der Altersabteilung Kreisfeuerwehrverbandes Bremervörde e.V. Ehrenkreisbrandmeister Dietrich Lemmermann, keine Statistik geführt wird, gehen wir da zurzeit lud am Donnerstagabend der Vorsitzende der ehemaligen Gemeindebrandmeister Adolf von einem Mitglieder von ca. 1000 Mitgliedern Hans­Jürgen Behnken nach Klein Meckelsen Poppe (Sittensen) und Gerd Kriete (Zeven) der aus. ein. Versammlung bei. Im Jahr 2016 hat sich der Vorstand zu drei Neben den zahlreichen Abordnungen der Sein erster Gruß und Dank ging an die Sitzungen getroffen. Dazu kamen noch Feuerwehren aus den Brandschutzabschnitten Kameraden der Feuerwehr Klein Meckelsen, Sitzungen auf Bezirks­ und Landesebene. Auf Bremervörde und Zeven, begrüßte Behnken die trotz der Strapazen der letzten Tage, sich Treffen mit dem Kreisfeuerwehrverband auch den stellvertretenden Landrat Hans­ im Vorfeld schon bereit erklärt hatten, auch Rotenburg / Wümme wurden kreiseinheitlichen Joachim Jaap, den stellvertretenden die Verbandsversammlung auszurichten. Themen besprochen. Ordnungsamtsleiter aus Sittensen Herrn Wiesner, von der Polizei Herrn Petersen, von Zu Beginn seines Berichtes begrüßte Hans­ Im zurückliegenden Jahr wurden 201 der Verkehrswacht Herrn Fuhr und von den Jürgen Behnken Tim Gerhard als neues Kameraden mit der Auszeichnung des Kreisfeuerwehren und Harburg die Vorstandsmitglied für den ausscheidenden Landesfeuerwehrverband Niedersachsen Kameraden Winter und Anders. Aus Kreisen Oliver Hein als Kreispressesprecher. Er freue ausgezeichnet. Darunter gab es 5 Ehrungen für 75 Jahre und 11 für 70 Jahre Mitgliedschaft Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 23 Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz sich auf eine lange und gute Zusammenarbeit. in der Freiwilligen Feuerwehr. Dies sind schon bemerkenswerte Zeiten. Im September waren über 250 Kameradinnen „Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz“, und Kameraden aus dem Kreisgebiet dem „Bei dem Thema Wettbewerbe sind wir hier erklärte Andy Mulkes mit einem Schmunzeln, Aufruf „Feuerwehr bewegt“ gefolgt und genau am richtigen Ort. Nach dem super „denn jederzeit kann der digitale haben sich bei herrlichem Wetter und in einer organisierten Kreisentscheid in Buchholz im Funkmeldeempfänger (FME) zu einem Einsatz tollen Landschaft eine schöne Fahrradtour letzten September und dem alarmieren und dann müssen natürlich alle genossen. Es war eine rundum gelungene Regionalentscheid 14 Tage später in Klein Gerätschaften einsatzbereit sein“. Nach Veranstaltung, deren Vorbereitung und Meckelsen waren sich alle einig, dass solche jedem Einsatz, erklärt Mulkes, werden Durchführung durch die Feuerwehr Bothel eine Veranstaltungen kaum zu toppen wäre. selbstverständlich die eingesetzten Geräte ihren Respekt und Anerkennung verdient. Auf dem Regionalentscheid qualifizierten sich geprüft und gewartet. Das trifft besonders für dann 2 Gruppen aus unserem Kreisgebiet für die Motorsägen, die im Einsatz waren, zu. Aber Auch in diesem Jahr war die den Landesentscheid in diesem Jahr. nach so einem heftigen Orkan, wie er am Ausbildungssituation an der Niedersächsischen Volkensen und Kalbe hatten damit die Mittwoch über Norddeutschland hinwegzog, Akademie für Brand­ und Katastrophenschutz Gelegenheit unsere Farben auf diesem muss natürlich eine gründliche Reinigung, (NABK) ein Thema. In diesem Jahr war die wichtigen Wettbewerb zu vertreten. Da unsere besonders der Drehleiter, gemacht werden. NABK jedoch in der Lage, sämtliche Garanten für den Landesentscheid Groß und Und so reinigte der Bremervörder Gerätewart angeforderte Lehrgänge auch anbieten zu Klein Meckelsen die Qualifikation knapp mit einem Gebläse die Drehleiter, besonders können, so dass hier von Seiten der verfehlt hatten, lagen unsere Hoffnungen in den Leiterpark und den Korb und ging auch Feuerwehrschule drauf reagiert wurde. diesen beiden teilnehmenden Feuerwehren“. mit Schmierstoffen ums Fahrzeug. Im Februar fand in Braunschweig eine Ein großes Lob geht an unsere Feuerwehren Landesverbandsausschusssitzung statt. Neben aus Groß Meckelsen und Klein Meckelsen für der Vorbereitung der Delegiertenversammlung die tadellose Durchführung des im Mai, gab es auch die ersten Erkenntnisse Regionalentscheides in 2016 und als Krönung über die geplante Änderungen des in diesem Jahr die Durchführung des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes, die Landesentscheides. Wer vor Ort gewesen ist auch auf Hinblick auf ihre Tragweite vorgestellt kann diese tolle Stimmung und die sehr guten wurden. Rahmenbedingungen für Teilnehmer und Zuschauer nur bestätigen. Wir haben hier tolle Feuerwehr in Zahlen Tage erleben dürfen. Und der Name Am 31.12.2016 hatte der Meckelsen und auch unseres Landkreises wird Kreisfeuerwehrverband 4888 Mitglieder. Diese bei allen in guter Erinnerung bleiben. Dafür ein teilen sich wie folgt auf: herzliches Dankeschön an unsere 4037 aktive Mitglieder in den Kameraden“, so Behnken. Einsatzabteilungen 482 Jugendliche in den Jugendfeuerwehren Da ein Wettbewerb ausrichten und zu Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bremervörde e.V. 129 Kinder in den Kinderfeuerwehren gewinnen zwei Paar Schuhe sind, möchten wir 240 Musiker den Wettbewerbsgruppen aus Volkensen für der Feuerwehr wohnten der stellvertretenden den 5.Platz und der Feuerwehr Kalbe für den Kreisbrandmeister Jürgen Runge, Da über die Kameraden der Altersabteilung Landessieger unseren Respekt und Ehrenkreisbrandmeister Dietrich Lemmermann, keine Statistik geführt wird, gehen wir da zurzeit Anerkennung aussprechen. der ehemaligen Gemeindebrandmeister Adolf von einem Mitglieder von ca. 1000 Mitgliedern Poppe (Sittensen) und Gerd Kriete (Zeven) der aus. Die Wettbewerbe nach den jetzigen Versammlung bei. Richtlinien wurde das letzte Mal in dieser Form Im Jahr 2016 hat sich der Vorstand zu drei durchgeführt. Ab dem nächsten Jahr werden Sein erster Gruß und Dank ging an die Sitzungen getroffen. Dazu kamen noch die Karten neu gemischt, weil neue Richtlinien Kameraden der Feuerwehr Klein Meckelsen, Sitzungen auf Bezirks­ und Landesebene. Auf für den Wettbewerb erschienen sind. Die die trotz der Strapazen der letzten Tage, sich Treffen mit dem Kreisfeuerwehrverband Wettbewerbe werden dann einfach und im Vorfeld schon bereit erklärt hatten, auch Rotenburg / Wümme wurden kreiseinheitlichen besser und ohne Aufwand zu üben sein. die Verbandsversammlung auszurichten. Themen besprochen. Aufgrund der neuen Richtlinien gibt es in 2018 kein Kreisentscheid und den nächsten Zu Beginn seines Berichtes begrüßte Hans­ Im zurückliegenden Jahr wurden 201 Regionalentscheid erst wieder in 2019. Jürgen Behnken Tim Gerhard als neues Kameraden mit der Auszeichnung des Vorstandsmitglied für den ausscheidenden Landesfeuerwehrverband Niedersachsen „Ich möchte nun euch allen und euren Oliver Hein als Kreispressesprecher. Er freue ausgezeichnet. Darunter gab es 5 Ehrungen Kameraden für eure geleistete Arbeit und eure für 75 Jahre und 11 für 70 Jahre Mitgliedschaft kameradschaftliche Zusammenarbeit, auch im Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 24 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 Namen des Vorstandes, herzlich danken. Und Rainer Ehlen mit der Ehrenmedaille des Die können von den Einsatzkräften mit der es liegt an euch, eure Kameraden auch in Kreisfeuerwehr­verbandes Bremervörde e.V. Wärmebildkamera erkannt werden. Hier gab Zukunft die Wichtigkeit unserer Aufgabe zu ausgezeichnet. Die Kameraden Volker es eine Besonderheit zu meistern. Ein vermitteln und sie zu motivieren. Denn dann Jungen, Gerhard Kück und Thomas Atemschutztrupp hatte Probleme mit seiner können wir auch in Zukunft mit ruhigem Schnackenberg erhielten für ihre Leistungen Atemschutzmaske. Es wurde ein Gewissen unseren Mitmenschen unser und Engagement das Niedersächsische Atemschutznotfall simuliert. Ein Hilfeleistungsversprechen anbieten. Und wir Feuerwehr­Ehrenkreuz in Silber. Sicherheitstrupp, der für solche Notfälle können erhobenen Hauptes sagen: “Hier sind bereitsteht, machte sich sofort auf den Weg wir, das können wir – wir sind die Feuerwehr!“, und rettete den verunfallten Kameraden. so Hans­Jürgen Behnken in seinem Schlusswort. Hierbei probten die Kräfte den Einsatz mit der „Sicherheitstrupptasche“. Darin befinden sich Von Seiten der Fachbereichsleiter berichtete eine Atemluftflasche und eine Fluchthaube mit Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Jungen über einem Luft Anschluss. Diese kann auch zum den aktuellen Mitgliederstand in den Kinder­ Retten von vermissten Personen verwendet und Jugendfeuerwehren und er gab einen werden. Einblick über die in diesem jähr durchgeführten Wettbewerbe und Rundum war es eine gelungene und Veranstaltungen. interessante Übung jeder der teilnehmenden Kameraden ist zum Einsatz gekommen. Dies Andreas Hellmich als Fachberater für die wurde auch in der Nachbesprechung Notfallseelsorge wies noch einmal auf die deutlich. Abschließend wurde der mobile Wichtigkeit einer Nachsorge von belastenden Die Gäste bedankten sich in ihren Grußwörtern Rauchvorhang, denn die Sittenser Feuerwehr Einsätzen, vor allem für jüngere Kameraden für die im letzten Jahr geleistete Arbeit und für seit knapp zwei Jahren besitzt demonstriert. Er hin. Ihnen sollte immer ein Ansprechpartner in das Engagement, welches wichtig für die kann beispielsweise in Mietshäuser eingesetzte solchen Situationen zu Seite gestellt werden. Arbeit in den Feuerwehren ist. Sie gratulierten werden, damit der Flur nicht vom Rauch aus den beiden Wettbewerbsgruppen aus Kalbe der brennenden Wohnung kontaminiert wird. Um ihre Leistungen und Arbeit innerhalb der und Volkensen für ihre Erfolge bei den Verlastet ist er auf einem der Erstangriff Feuerwehr und darüber hinaus zu würdigen, Landeswettbewerbe. Nach gut eineinhalb wurden die Kameraden Jens Frömmrich, Peter Stunden schloss Hans­Jürgen Behnken die Engel, Michael Mahler, Manfred Poppe und Versammlung. Herbstabschlussübung in Vierden: Erschreckendes Szenario mit 21 Verletzten Zusammenspiel der Feuerwehren läuft bestens

Atemschutzübung im ehemaligen Volksbank Gebäude Vierden ­ 04.10.2017 (as). Die Erste von drei Brandschützer aus Vierden und Sittensen proben den Ernstfall Herbstabschlussübungen der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Sittensen fand am Sittensen ­24.09.2017 (as). Jüngst führten die Tresor Raum befindet, galt es mit der Mittwochabend in Vierden statt. Zwei Wehren Sittensen und Vierden mit ihren Wärmebildkamera vermisste Personen zu Kameraden aus der Feuerwehr Vierden hatten Atemschutzgeräteträgern eine Übung im finden. Hierbei wurde der Bereich komplett sich ein aufwendiges Szenario einfallen lassen. ehemaligen Volksbankgebäude in der eingenebelt, man konnte die Hand vor den Bahnhofstraße durch. Das Gebäude bietet Augen nicht mehr erkennen. Die Vermissten ideale Bedingungen für die Einsatzkräfte. Es Personen wurden mit Flaschen, die mit verfügt über zwei Keller, die nicht miteinander warmem Wasser gefüllt waren simuliert. Denn: verbunden sind.

Die Atemschützer teilten sich in zwei Gruppen auf. Im ersten Keller, der über viel verwinkelte Räume verfügt, galt es mehrere vermisste Personen zu finden. Die Schwierigkeit hierbei war, die Feuerwehrleute hatten „Null Sicht“, konnten somit nicht sehen, was vor ihnen passiert. Hierbei wurde die Maske abgeklebt. Sie mussten mittels Feuerwehraxt und Leine den Bereich absuchen. Das Szenario stellte sich wie folgt dar: Auf der Kreisstraße 134 zwischen Vierden und Sittensen Im zweiten Keller, wo sich auch der ehemalige Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 25 Rainer Ehlen mit der Ehrenmedaille des Die können von den Einsatzkräften mit der Fahrzeuge der Sittenser Feuerwehr und somit Kreisfeuerwehr­verbandes Bremervörde e.V. Wärmebildkamera erkannt werden. Hier gab gleich zur Stelle. ausgezeichnet. Die Kameraden Volker es eine Besonderheit zu meistern. Ein Jungen, Gerhard Kück und Thomas Atemschutztrupp hatte Probleme mit seiner Schnackenberg erhielten für ihre Leistungen Atemschutzmaske. Es wurde ein und Engagement das Niedersächsische Atemschutznotfall simuliert. Ein Feuerwehr­Ehrenkreuz in Silber. Sicherheitstrupp, der für solche Notfälle bereitsteht, machte sich sofort auf den Weg und rettete den verunfallten Kameraden. Hierbei probten die Kräfte den Einsatz mit der „Sicherheitstrupptasche“. Darin befinden sich eine Atemluftflasche und eine Fluchthaube mit einem Luft Anschluss. Diese kann auch zum Retten von vermissten Personen verwendet werden.

Rundum war es eine gelungene und interessante Übung jeder der teilnehmenden Auch Samtgemeindebürgermeister Stefan Kameraden ist zum Einsatz gekommen. Dies Tiemann machte sich ein Bild von der Übung. wurde auch in der Nachbesprechung Und fand es gut, dass die Feuerwehren sich deutlich. Abschließend wurde der mobile ständig auf den Ernstfall vorbereiten. Die Die Gäste bedankten sich in ihren Grußwörtern Rauchvorhang, denn die Sittenser Feuerwehr Übung dient auch dazu, um die für die im letzten Jahr geleistete Arbeit und für seit knapp zwei Jahren besitzt demonstriert. Er Zusammenarbeit zwischen den einzelnen das Engagement, welches wichtig für die kann beispielsweise in Mietshäuser eingesetzte Ortswehren zu stärken. Es wurden gemischte Arbeit in den Feuerwehren ist. Sie gratulierten werden, damit der Flur nicht vom Rauch aus Trupps eingesetzt, damit die ortsübergreifende den beiden Wettbewerbsgruppen aus Kalbe der brennenden Wohnung kontaminiert wird. Zusammenarbeit im Einsatzfalle auch und Volkensen für ihre Erfolge bei den Verlastet ist er auf einem der Erstangriff reibungslos funktioniert. Landeswettbewerbe. Nach gut eineinhalb Stunden schloss Hans­Jürgen Behnken die Versammlung. Herbstabschlussübung in Vierden: Erschreckendes Szenario mit 21 Verletzten Zusammenspiel der Feuerwehren läuft bestens

Atemschutzübung im ehemaligen Volksbank Gebäude Vierden ­ 04.10.2017 (as). Die Erste von drei war ein Pkw nach einer scharfen Kurve in ein Brandschützer aus Vierden und Sittensen proben den Ernstfall Herbstabschlussübungen der Feuerwehren aus Brückengeländer gefahren. Dabei hat er eine der Samtgemeinde Sittensen fand am zufällig vorbeikommende Wandergruppe mit Tresor Raum befindet, galt es mit der Mittwochabend in Vierden statt. Zwei sechs Personen voll erwischt. Die Insassen im Wärmebildkamera vermisste Personen zu Kameraden aus der Feuerwehr Vierden hatten Pkw wurden im Fahrzeug eingeklemmt. Die finden. Hierbei wurde der Bereich komplett sich ein aufwendiges Szenario einfallen lassen. Verletzten lagen im Seitengraben und am Ufer eingenebelt, man konnte die Hand vor den der angrenzenden Ramme verstreut. Augen nicht mehr erkennen. Die Vermissten Daraufhin verlor ein weiteres Fahrzeug die Personen wurden mit Flaschen, die mit Kontrolle und fuhr auf der warmem Wasser gefüllt waren simuliert. Denn: gegenüberliegenden Seite gegen einen Baum.

Die Wandergruppe kam von einem Zeltlager, was auf einem nahe gelegenen Feld stattfand. Hier saßen mehrere Personen am Lagerfeuer, bis auch hier von Sittensen kommend ein Fahrzeug in die Menschen hinein fuhr. Sie waren überall auf der Weide verstreut. Das Lagerfeuer hatte auf der Weide einen Flächenbrand ausgelöst. Das Szenario stellte sich wie folgt dar: Auf der Kreisstraße 134 zwischen Vierden und Sittensen Die Feuerwehren Vierden, Wohnste, Freetz und

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 26 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017

und zum anderen bekämpften sie das Feuer. Übung. Er zog ein positives Fazit. Trotzdem Ein Trupp unter Atemschutz hatte die Flammen mahnte er die Kameraden. „Achtet darauf schnell unter Kontrolle. Um ein sicheres Euch nicht selbst zu gefährden. Denn: Wer Arbeiten möglich zu machen, musste die kommt, wenn wir nicht kommen“. Auch die gesamte Einsatzstelle ausgeleuchtet werden. Beobachter hatten nur wenig Kritik geäußert. Für die Übung war die Kreisstraße für kurze Zeit Abschließend befand der Ortsbrandmeister, voll gesperrt. Insgesamt waren 21 Verletzte zu dass die Zusammenarbeit unter den Wehren beklagen darunter auch viele Kinder. stetig besser wird. „Auch ich lerne nie aus“, so Schnackenberg. Das Hauptaugenmerk der Auch Gemeindebrandmeister Torben Henning Übung lag in der Technischen Hilfeleistung. Die war mit zahlreichen Beobachtern vor Ort. „Ich eisten Einsätze zu den die Feuerwehren bin ein Freund von größeren Übungen und ich gerufen werden sind Hilfeleistugseinsätze. Die freue mich, dass es in der Samtgemeinde so letzte Herbstabschlussübung findet kommende Kalbe hatten nun die Aufgabe dieses Szenario gut läuft“ resümierte er. Die Statisten haben Woche in statt. abzuarbeiten. Als Erstes trafen die Vierdener gut und lautstark mitgespielt. Die Einsatzkräfte Kräfte an der Einsatzstelle ein. Sie begannen mussten sich erst mal einen Überblick sofort mit der Betreuung der Verletzten verschaffen. Auch die Beobachter hatten nur Personen und sicherten die Unfallstelle ab. Gutes zu berichten. Besonders aufgefallen Kurze Zeit später waren auch die anderen war, dass jede verletzte Person von einem DFV Präsident auf Stippvisite im Landkreis Wehren an der Unfallstelle. Das Feuerwehrmann betreut wurde. Auch die Kommunikation unter den Wehren habe sehr Hilfeleistungslöschfahrzeug der Wohnster Wehr Bremervörde (tg). Auf Einladung von Oliver gut geklappt. begann damit, die eingeklemmten Personen Grundmann (MdB) besuchte am 14. August aus dem Wrack zu retten. Hierbei musste das der Präsident des Deutschen Ortsbrandmeister Mario Wintjen dankte allen Dach mit hydraulischem Rettungsgerät Feuerwehrverbandes Hartmut Ziebs den Statisten für ihren Einsatz. Auch für die abgetrennt werden. Landkreis Rotenburg / Wümme. Im realitätsnahe Darstellung von Verletzungen, Feuerwehrhaus Bremervörde traf er sich mit denn sie wurde zusätzlich geschminkt. Die Das Tanklöschfahrzeug aus Wohnste sowie die den Mitgliedern des Kreiskommandos und Feuerwehr Vierden habe sich im laufenden Wehren Kalbe und Freetz kamen beim Vertretern der Stadt Bremervörde zu einer Jahr auf den Bereich der technischen Flächenbrand zum Einsatz. Zum einen gemeinsamen Gesprächsrunde. kümmerten sie sich um die Verletzten Personen Hilfeleistung vorbereiten, dieses Wissen kam bei der heutigen Übung zum Einsatz. In seiner Begrüßung ging Oliver Grundmann u.a. auf die steigende Gewaltbereitschaft gegenüber Einsatzkräfte in Deutschland und Herbstübung der Feuerwehren: speziell auf den Einsatz bei der Eisdiele in Bremervörde ein. Er fordert für solche Fälle und Hauptaugenmerk liegt in der Technischen Hilfeleistung auch für Gaffer ein höheres Strafmaß um diesen Trend entgegen zu wirken. Klein Meckelsen ­ 09.09.2017 (as). In der Straße Insassen wurden im Pkw eingeklemmt. Er dankte in seiner Rede auch allen Diekberg in Klein Meckelsen war einiges los am Feuerwehrleuten im Landkreis Rotenburg / Montagabend. Grund dafür war die zweite Umgehend rückten die Wehren Klein Wümme für ihr Engagement und ihre Herbstabschlussübung der Feuerwehren in der Meckelsen, Ippensen und Groß Meckelsen an. Einsatzbereitschaft, auch über die Kreisgrenze Samtgemeinde Sittensen. Einige Kameraden Als Erstes begann Einsatzleiter Thomas hinaus. der Feuerwehr Klein Meckelsen um Schnackenberg mit der Erkundung. Ortsbrandmeister Thomas Schnackenberg Umgehend wurde die Rettung der Nach einer kleinen Vorstellungsrunde gab hatten sich einiges einfallen lassen. eingeklemmten Personen eingeleitet. Sie Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann den wurden mit Hydraulischen Rettungsgerät anwesenden Gästen einen Einblick über die Das Szenario war wie folgt. In einem befreit. Parallel gingen mehrere Trupps unter Strukturen der Feuerwehren im Landkreis. In landwirtschaftlichen Gebäude hatte sich ein Atemschutz in das Gebäude vor. Sie konnten seinem Bericht ging er auf die Mitgliederzahlen Entstehungsbrand ereignet. In dem Gebäude die Behälter mit den gefährlichen Stoffen aus in den aktiven Wehren, den Jugend­ und lagerten unbekannte gefährliche Stoffe. dem stark verrauchten Gebäude bergen. Die Kinderfeuerwehren, aber auch auf die Parallel war an der angrenzenden Straße ein Ippenser Feuerwehr hatte die Aufgabe den Gefahrenschwerpunkte und die Einsatzzahlen Baum umgeknickt und versperrte diese. umgestürzten Baum von der Straße zu räumen. ein. Er informierte die Gäste auch über den Daraufhin ereignete sich ein Verkehrsunfall. Ein Mit der Kettensäge wurde er zerlegt. Leitstellenverbund und über die zur Zeit Fahrzeug konnte gerade noch unter dem laufende Umstellung auf ein anderes System umknickenden Baum durchfahren. Es fuhr Gemeindebrandmeister Torben Henning war und die daraus resultierende Anpassung der anschließend gegen eine Hauswand. Die begeistert von der super ausgearbeiteten AAO.

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 27 und zum anderen bekämpften sie das Feuer. Übung. Er zog ein positives Fazit. Trotzdem Ein Trupp unter Atemschutz hatte die Flammen mahnte er die Kameraden. „Achtet darauf schnell unter Kontrolle. Um ein sicheres Euch nicht selbst zu gefährden. Denn: Wer Arbeiten möglich zu machen, musste die kommt, wenn wir nicht kommen“. Auch die gesamte Einsatzstelle ausgeleuchtet werden. Beobachter hatten nur wenig Kritik geäußert. Für die Übung war die Kreisstraße für kurze Zeit Abschließend befand der Ortsbrandmeister, voll gesperrt. Insgesamt waren 21 Verletzte zu dass die Zusammenarbeit unter den Wehren beklagen darunter auch viele Kinder. stetig besser wird. „Auch ich lerne nie aus“, so Schnackenberg. Das Hauptaugenmerk der Auch Gemeindebrandmeister Torben Henning Übung lag in der Technischen Hilfeleistung. Die war mit zahlreichen Beobachtern vor Ort. „Ich eisten Einsätze zu den die Feuerwehren bin ein Freund von größeren Übungen und ich gerufen werden sind Hilfeleistugseinsätze. Die freue mich, dass es in der Samtgemeinde so letzte Herbstabschlussübung findet kommende gut läuft“ resümierte er. Die Statisten haben Woche in Lengenbostel statt. gut und lautstark mitgespielt. Die Einsatzkräfte mussten sich erst mal einen Überblick verschaffen. Auch die Beobachter hatten nur Gutes zu berichten. Besonders aufgefallen war, dass jede verletzte Person von einem DFV Präsident auf Stippvisite im Landkreis Feuerwehrmann betreut wurde. Auch die Kommunikation unter den Wehren habe sehr Bremervörde (tg). Auf Einladung von Oliver gut geklappt. Im Anschluss folgte eine Präsentation von Grundmann (MdB) besuchte am 14. August Stadtbrandmeister Rüdiger Naubert, der die der Präsident des Deutschen Ortsbrandmeister Mario Wintjen dankte allen Stadtfeuerwehr Bremervörde mit seinen Feuerwehrverbandes Hartmut Ziebs den Statisten für ihren Einsatz. Auch für die Ortsfeuerwehren und deren Aufgaben Landkreis Rotenburg / Wümme. Im realitätsnahe Darstellung von Verletzungen, vorstellte. Die Präsentation endete mit einer Feuerwehrhaus Bremervörde traf er sich mit denn sie wurde zusätzlich geschminkt. Die Folie, auf der einige Fragen aus Kreisen der den Mitgliedern des Kreiskommandos und Feuerwehr Vierden habe sich im laufenden Feuerwehr standen, die vom DFV­Präsidenten Vertretern der Stadt Bremervörde zu einer Jahr auf den Bereich der technischen beantwortet werden sollten. gemeinsamen Gesprächsrunde. Hilfeleistung vorbereiten, dieses Wissen kam bei der heutigen Übung zum Einsatz. Hartmut Ziebs bedankte sich zum einen für die In seiner Begrüßung ging Oliver Grundmann Einladung und auch für die Darstellung der u.a. auf die steigende Gewaltbereitschaft Feuerwehren bei uns im Landkreis und in der gegenüber Einsatzkräfte in Deutschland und Stadt Bremervörde. Herbstübung der Feuerwehren: speziell auf den Einsatz bei der Eisdiele in Er berichtete kurze über seine Aufgabe als Hauptaugenmerk liegt in der Technischen Hilfeleistung Bremervörde ein. Er fordert für solche Fälle und Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes auch für Gaffer ein höheres Strafmaß um und die damit verbundene Verbindung zur diesen Trend entgegen zu wirken. Insassen wurden im Pkw eingeklemmt. Politik in Berlin. Durch die gemeinsame Arbeit Er dankte in seiner Rede auch allen in verschiedeneren Gremien ist auch der Feuerwehrleuten im Landkreis Rotenburg / Umgehend rückten die Wehren Klein Kontakt zu Oliver Grundmann entstanden, der Wümme für ihr Engagement und ihre Meckelsen, Ippensen und Groß Meckelsen an. wiederum die Idee für eine Rundreise und die Einsatzbereitschaft, auch über die Kreisgrenze Als Erstes begann Einsatzleiter Thomas Besuche der Feuerwehren im Elbe­Weser­ hinaus. Schnackenberg mit der Erkundung. Dreieck hatte. Umgehend wurde die Rettung der Nach einer kleinen Vorstellungsrunde gab eingeklemmten Personen eingeleitet. Sie Nach der Begrüßungs­ und Vorstellungsrunde Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann den wurden mit Hydraulischen Rettungsgerät folgte ein kurzer Rundgang durch das anwesenden Gästen einen Einblick über die befreit. Parallel gingen mehrere Trupps unter Feuerwehrhaus, der mit einem Gruppenbild Strukturen der Feuerwehren im Landkreis. In Atemschutz in das Gebäude vor. Sie konnten auf dem Außengelände vor dem Übungsturm seinem Bericht ging er auf die Mitgliederzahlen die Behälter mit den gefährlichen Stoffen aus endete. Dort gab es dann das obligatorische in den aktiven Wehren, den Jugend­ und dem stark verrauchten Gebäude bergen. Die Gruppenbild. Kinderfeuerwehren, aber auch auf die Ippenser Feuerwehr hatte die Aufgabe den Gefahrenschwerpunkte und die Einsatzzahlen umgestürzten Baum von der Straße zu räumen. Gestärkt nach einem Imbiss, vorbereitet durch ein. Er informierte die Gäste auch über den Mit der Kettensäge wurde er zerlegt. die Feuerwehr Bremervörde, ging es mit der Leitstellenverbund und über die zur Zeit Gesprächsrunde weiter. In diesem Teil wurde laufende Umstellung auf ein anderes System Gemeindebrandmeister Torben Henning war dann auf die vorher gestellten Fragen und die daraus resultierende Anpassung der begeistert von der super ausgearbeiteten eingegangen. Hier einige Auszüge. AAO.

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 28 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017

Finanzielle Unterstützung für Arbeitgeber Es gab auch schon Überlegungen, den Einige kurze Themen gibt es aktuell auch noch Anhand von Beispielen aus der EU erklärt Arbeitgebern bei der Gewerbesteuer mit zu teilen. Hartmut Siebs verschiedene Varianten die die entgegen zu kommen, damit sie auch einen Alternative Antriebe für Großfahrzeuge sind Arbeitgeber bei Teilzeitfeuerwehrleuten Vorteil haben, wenn sie Feuerwehrleute Aktuell zu findest für die ländliche Region noch unterstützt hat. Diese hätten sich dort aber beschäftigen. Dies ist aber eine Sache der kein Thema. Aber auch dieses soll in den nicht durchgesetzt. In Deutschland sieht er Kommunen und nicht der Landes­ oder nächsten Jahren massiv gefördert werden. Es aber das Problem, dass es hier von den Bundespolitik. werden in Zukunft 10 Drohnen in den Kommunen getragen werden muss und Bundesländern stationiert, die bei dadurch keine Bereitschaft da ist, höhere Rentenversicherung Großschadenslagen wie z.B. beim Hochwasser Kosten in Kauf zu nehmen. Dies ist ein schwieriges Thema. In einigen zentral angefordert werden können, um sich Bundesländern gibt es schon für ein genauen Überblick über das Einsatzgebiet Günstigere Mietwohnungen für Feuerwehrangehörige entsprechende machen zu können. Feuerwehrleute Systeme, die zum Teil vom Bundesland, aber Die Idee von Mietwohnungen an auch von den Kommunen getragen wird. In Zukunft soll es eine Task Force aus 10 ­ 20 Feuerwehrhäusern oder bereitgestellte Hartmut Ziebs sagt dazu ganz klar Nein, weil er Feuerwehrleuten geben, die in Krisenregionen Wohnungen durch die Kommune findet er sehr dann Ungerechtigkeiten sieht, die in den vor Ort Feuerwehrleute ausbildet, die dann gut, gibt aber auch zu bedenken, dass diese einzelnen Ländern oder Kommunen auftreten neben den anderen Sicherheitseinrichtungen immer auf den Stand der Technik gehalten können, weil das Thema nicht werden müssen. bundeseinheitlich geregelt ist. Hinzu kommt noch, dass man damit keine Feuerwehrleute mehr in den Dienst der Feuerwehr „locken“ kann. 26 junge Feuerwehrleute absolvieren erfolgreich Truppmann Lehrgang Mitgliederwerbung zahlt sich aus

Einen Einblick auf aktuelle Projekte im Samtgemeine Sittensen – 21.10.2017 (as). Mit Deutschen Feuerwehrverband gab Hartmut Erfolg haben jüngst 26 Feuerwehranwärter den Ziebs im Anschluss an die Fragerunde. ersten Teil der Truppmann Ausbildung in der Mit dem Familienministerium gibt es aktuell ein Samtgemeinde Sittensen abgeschlossen. Alle Projekt „Mensch Feuerwehr“. Dabei geht es Teilnehmer kamen aus den elf Ortswehren der nicht nur um die Gewinnung von aktiven Samtgemeinde sowie einer aus der Mitgliedern, der Integration von Flüchtlingen, Samtgemeinde Fintel. Unter den Augen von sondern um Frauen und Familien. Der Hans­Dieter von Elling, stellvertretender Gedanke dahinter ist, dass viele junge Frauen Kreisausbildungsleiter und in die Feuerwehr eintreten, jahrelang ihren Samtgemeindeausbildungsleiter Sven Wilkens Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen Dienst versehen und dann eine Familie fand als Erstes die Theorie Prüfung in den Wird von Hartmut Siebs voll und ganz gründen und evtl. auch Schwanger werden. Räumen des Wohnster Feuerwehrhauses statt. unterstützt. Ob es der Besuch im Frei­ oder Da man auch dann die Frauen in der Anschließend ging es für die praktische Hallenbad ist, oder auch die Anmietung von Feuerwehr halten möchte, macht man sich Prüfung in den Nachbar Ort Ramshausen. öffentlichen Einrichtungen ist. Gedanken, wie man die Betreuung der Kinder Er geht auch noch mal auf die Strukturen der gewährleistet. Anderes Beispiel wäre, wenn Feuerwehr gegenüber anderen öffentlichen eine Feuerwehrfrau nahe Familienangehörige Einrichtungen ein und führt einige Beispiele pflegt oder betreut, auch da muss man eine auf, aus denen hervorgeht, dass die Lösung für finden, das die Betreuung weiter Feuerwehr schon eine andere Stellung in der gewährleistet ist. öffentlichen Verwaltung, aber auch in der Ein Thema ist auch die Altersgrenze in den Öffentlichkeit hat. Feuerwehren. Dabei geht es nicht um das Alter wann man in die Altersabteilung übertritt, Steuervergünstigungen sondern eher darum, wie man einen Bei diesem Thema ist Hartmut Ziebs ein wenig altgedienten Kameraden noch am besten bei „gespalten“. Der Grund liegt darin, dass es den Diensten und den Einsätzen integriert. auch andere Hilfsorganisationen gibt, die dann diese auch gerne in Anspruch nehmen Man muss Ganzheitlich an die Themen und möchten. Im Gegenzug könnte man sich Projekte rangehen, um die Zukunft der In den vergangenen sechs Wochen wurden überlegen, ob man die Ehrenamtspauschale Feuerwehr zu sichern, damit auch die jungen die Feuerwehrleute von den Ausbildern mit dafür anhebt, um einen gewissen Ausgleich zu Leute später wissen, wo die Zukunft hingeht. dem einmal eins der Feuerwehr ausgebildet. In schaffen. Praxis und Theorie erlernten die

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 29

Es gab auch schon Überlegungen, den Einige kurze Themen gibt es aktuell auch noch für die Sicherheit in dem jeweiligen Land Arbeitgebern bei der Gewerbesteuer mit zu teilen. sorgen. Der Grundgedanke ist, dass man in entgegen zu kommen, damit sie auch einen Alternative Antriebe für Großfahrzeuge sind den Ländern wieder eine gute Grundsicherheit Vorteil haben, wenn sie Feuerwehrleute Aktuell zu findest für die ländliche Region noch herstellt und dadurch die Flüchtlingszahlen beschäftigen. Dies ist aber eine Sache der kein Thema. Aber auch dieses soll in den sinken. Unterstützt werden sie dabei u.a. vom Kommunen und nicht der Landes­ oder nächsten Jahren massiv gefördert werden. Es THW und den Rettungsorganisationen. Bundespolitik. werden in Zukunft 10 Drohnen in den Bundesländern stationiert, die bei Nach gut 2 Stunden war der 1. Besuch eines Rentenversicherung Großschadenslagen wie z.B. beim Hochwasser Präsidenten des Deutschen Dies ist ein schwieriges Thema. In einigen zentral angefordert werden können, um sich Feuerwehrverbandes im Landkreis Rotenburg / Bundesländern gibt es schon für ein genauen Überblick über das Einsatzgebiet Wümme beendet. Er bedanke sich noch Feuerwehrangehörige entsprechende machen zu können. einmal für die Gastfreundschaft und den Systeme, die zum Teil vom Bundesland, aber guten Gesprächen in der Zeit und wünschte auch von den Kommunen getragen wird. In Zukunft soll es eine Task Force aus 10 ­ 20 allen Kameradinnen und Kameraden im Hartmut Ziebs sagt dazu ganz klar Nein, weil er Feuerwehrleuten geben, die in Krisenregionen Landkreis alles Gute und das sie immer dann Ungerechtigkeiten sieht, die in den vor Ort Feuerwehrleute ausbildet, die dann Wohlbehalten nach einem Einsatz nach Hause einzelnen Ländern oder Kommunen auftreten neben den anderen Sicherheitseinrichtungen kehren. können, weil das Thema nicht bundeseinheitlich geregelt ist. Hinzu kommt noch, dass man damit keine Feuerwehrleute mehr in den Dienst der Feuerwehr „locken“ kann. 26 junge Feuerwehrleute absolvieren erfolgreich Truppmann Lehrgang Mitgliederwerbung zahlt sich aus

Einen Einblick auf aktuelle Projekte im Samtgemeine Sittensen – 21.10.2017 (as). Mit Feuerwehrleute dabei unter anderem die Deutschen Feuerwehrverband gab Hartmut Erfolg haben jüngst 26 Feuerwehranwärter den rechtlichen Grundlagen für den Ziebs im Anschluss an die Fragerunde. ersten Teil der Truppmann Ausbildung in der Feuerwehrdienst, einsatztaktische Mit dem Familienministerium gibt es aktuell ein Samtgemeinde Sittensen abgeschlossen. Alle Vorgehensweisen im Brand­ und Projekt „Mensch Feuerwehr“. Dabei geht es Teilnehmer kamen aus den elf Ortswehren der Hilfeleistungsfall sowie Rechtsgrundlagen für nicht nur um die Gewinnung von aktiven Samtgemeinde sowie einer aus der den Feuerwehrdienst. Die 150 Stunden Mitgliedern, der Integration von Flüchtlingen, Samtgemeinde Fintel. Unter den Augen von umfassende Ausbildung enthält auch den sondern um Frauen und Familien. Der Hans­Dieter von Elling, stellvertretender Erste Hilfe Lehrgang. Gedanke dahinter ist, dass viele junge Frauen Kreisausbildungsleiter und in die Feuerwehr eintreten, jahrelang ihren Samtgemeindeausbildungsleiter Sven Wilkens Dienst versehen und dann eine Familie fand als Erstes die Theorie Prüfung in den gründen und evtl. auch Schwanger werden. Räumen des Wohnster Feuerwehrhauses statt. Da man auch dann die Frauen in der Anschließend ging es für die praktische Feuerwehr halten möchte, macht man sich Prüfung in den Nachbar Ort Ramshausen. Gedanken, wie man die Betreuung der Kinder gewährleistet. Anderes Beispiel wäre, wenn eine Feuerwehrfrau nahe Familienangehörige pflegt oder betreut, auch da muss man eine Lösung für finden, das die Betreuung weiter gewährleistet ist. Ein Thema ist auch die Altersgrenze in den Feuerwehren. Dabei geht es nicht um das Alter wann man in die Altersabteilung übertritt, sondern eher darum, wie man einen altgedienten Kameraden noch am besten bei Auch Gemeindebrandmeister Torben Henning den Diensten und den Einsätzen integriert. freute sich, dass alle Teilnehmer bis zum Ende durchgehalten haben und auch bestanden Man muss Ganzheitlich an die Themen und haben. „Nutz die Chance für weitere Projekte rangehen, um die Zukunft der In den vergangenen sechs Wochen wurden Ausbildungen, diese Lehrgangsbescheinigung Feuerwehr zu sichern, damit auch die jungen die Feuerwehrleute von den Ausbildern mit ist die Eintrittskarte für weitere Lehrgänge“, so Leute später wissen, wo die Zukunft hingeht. dem einmal eins der Feuerwehr ausgebildet. In der stellvertretende Kreisausbildungsleiter. Alle Praxis und Theorie erlernten die neuen Feuerwehrmitglieder werden nun in

Aus den Feuerwehren Aus den Feuerwehren Seite 30 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 ihren Ortswehren weiter intensiv ausgebildet. Gleich sieben Lehrgangsteilnehmer kamen aus „Herwart“ wirbelt durchs Vörder Land der Ortsfeuerwehr Groß Meckelsen. Die Feuerwehren müssen vom Sturm umgewehte Bäume von Straßen räumen Feuerwehr hatte am Anfang des Jahres eine Aktion zur Mitgliedergewinnung gestartet. Bremervörde/Gnarrenburg. Sturm „Herwart“ Denn: Sie sind von Tür zu Tür gegangen, um hat am Sonntag, den 29. Oktober 2017 in neue Junge Leute für die ehrenamtliche Arbeit Deutschland erhebliche Schäden angerichtet. bei der Feuerwehr zu begeistern. Bei einer In der wurde ein 63­jähriger anschließend stattfindenden Infoveranstaltung Camper von der Sturmflut überrascht und haben sich diese jungen Leute bereit erklärt, ertrank. Bis Sonntagmittag wurden sechs bei der Feuerwehr mitzumachen. Verletzte gemeldet. Im Vörder Land verlief der Sturm vergleichsweise glimpflich, trotzdem waren die Feuerwehren vielerorts im Dauereinsatz. Die Helfer mussten vor allem umgestürzte Bäume von den Straßen räumen. So auch in Bremervörde, wo in der Nacht zum Sonntag in der Stader Straße eine vom Sturm gefällte Eiche die Fahrbahn blockierte. Bis zum Mittag meldete die Stadtfeuerwehr Feuerwehr Wittkopsbostel schnell zur Stelle und verhindert schlimmeres Bremervörde 15 Einsätze. In sowie zwischen Rockstedt und Granstedt ereigneten Wittkopsbostel (to). Am Freitagabend, den dass die Hohlraumdecke geöffnet werden sich zwei Verkehrsunfälle. Die Fahrer zweier 08.09.2017 gegen 22.50 Uhr heulten in muss, dazu wurde um 23.12 Uhr die Freiwillige Pkw prallten gegen einen Baum Wittkopsbostel die Feuerwehrsirenen. In einem Feuerwehr Scheeßel, die über eine beziehungsweise große Äste, die der Sturm auf Terrassenanbau in der Straße Lerchenkamp in Spezialsäge für solche Gegebenheiten verfügt die Fahrbahnen geweht hatte. Wittkopsbostel brannte die Hohlraumdecke im nachalarmiert. In der geöffneten Flachdachanbau, durch das schnelle Hohlraumdecke wurden weitere Glutnester mit eingreifen der Wittkopsbosteler Kameraden, Einsatz von Wasser abgelöscht. die sehr schnell zur Stelle waren, konnte schlimmeres verhindert werden. Die Nachdem Feuer aus gemeldet wurde, wurde mitalarmierten Feuerwehren aus Hetzwege das Gebäude mittels eines Druckbelüfter und Sothel bauten indes eine Rauchfrei geblasen. Die Feuerwehren waren Wasserversorgung aus einem bis ca. 1.00 Uhr im Einsatz. Eingesetzt waren Unterflurhydranten auf und leuchteten die insgesamt sieben Feuerwehrfahrzeuge, ein Einsatzstelle aus. Rettungswagen und die Polizei mit einem Fahrzeug. Mit vor Ort waren der Nachdem die ersten Flammen erstickt waren, Abschnittsleiter Rotenburg Süd und der entschied der Einsatzleiter Karlheinz Meibohm Gemeindebrandmeister Scheeßel.

Personensuche nach Verkehrsunfall auf der L131 Die Feuerwehren der Gemeinde Gnarrenburg waren sturmbedingt über 35 Mal im Einsatz. Ab Scheeßel (to). Am Dienstagmorgen des 26. gemacht werden, somit wurde das nahe 1.30 Uhr war die örtliche Einsatzleitung (ÖEL) September 2017 wurden die Freiwilligen gelegene Maisfeld von den Einsatzkräften am Sonntag unter der Regie von Feuerwehren aus Abbendorf, Hetzwege und durchsucht, aber auch hier konnten keine Gemeindebrandmeister Ingo Kück im Scheeßel um 3.59 Uhr durch die Leitstelle über Personen gefunden werden. Doch durch eine Feuerwehrhaus einsatzbereit. „Die ÖEL die digitalen Meldeempfänger zu einer aufmerksame Autofahrerin die auf dem Weg bekommt bei Großschadenslagen und Personensuche nach einem Verkehrsunfall auf zur Arbeit gewesen ist und die Unfallstelle nicht Großunwetterlagen die Einsätze von der der L131 zwischen Abbendorf und Elsdorf passieren konnte und einen Umweg fahren Leitstelle übermittelt und koordiniert die alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Kräfte musste, fielen Personen in Höhe des Abarbeitung in Eigenregie“, erklärt wurde sofort die Unfallstelle in Augenschein Ortseingang Abbendorf auf, die wie sich genommen und mittels Hochleistungsstrahlern später herausstellte zu dem verunfallten ausgeleuchtet. In der näheren Umgebung Fahrzeug gehörten. Die Feuerwehren waren konnte jedoch keine Person ausfindig mit acht Fahrzeugen bis 5.30 Uhr im Einsatz.

Aus den Feuerwehren / Einsätze Einsätze Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 31

Gleich sieben Lehrgangsteilnehmer kamen aus „Herwart“ wirbelt durchs Vörder Land der Ortsfeuerwehr Groß Meckelsen. Die Feuerwehren müssen vom Sturm umgewehte Bäume von Straßen räumen Feuerwehr hatte am Anfang des Jahres eine Aktion zur Mitgliedergewinnung gestartet. Bremervörde/Gnarrenburg. Sturm „Herwart“ Denn: Sie sind von Tür zu Tür gegangen, um hat am Sonntag, den 29. Oktober 2017 in neue Junge Leute für die ehrenamtliche Arbeit Deutschland erhebliche Schäden angerichtet. bei der Feuerwehr zu begeistern. Bei einer In der Wesermarsch wurde ein 63­jähriger anschließend stattfindenden Infoveranstaltung Camper von der Sturmflut überrascht und haben sich diese jungen Leute bereit erklärt, ertrank. Bis Sonntagmittag wurden sechs bei der Feuerwehr mitzumachen. Verletzte gemeldet. Im Vörder Land verlief der Sturm vergleichsweise glimpflich, trotzdem waren die Feuerwehren vielerorts im Dauereinsatz. Die Helfer mussten vor allem umgestürzte Bäume von den Straßen räumen. So auch in Bremervörde, wo in der Nacht zum Sonntag in der Stader Straße eine vom Sturm gefällte Eiche die Fahrbahn blockierte. Bis zum Mittag meldete die Stadtfeuerwehr Feuerwehr Wittkopsbostel schnell zur Stelle und verhindert schlimmeres Bremervörde 15 Einsätze. In Oerel sowie zwischen Rockstedt und Granstedt ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle. Die Fahrer zweier dass die Hohlraumdecke geöffnet werden Pressesprecher Timm Meyer. Bis 9.15 seien alle Pkw prallten gegen einen Baum muss, dazu wurde um 23.12 Uhr die Freiwillige Ortsfeuerwehren der Gemeinde Gnarrenburg beziehungsweise große Äste, die der Sturm auf Feuerwehr Scheeßel, die über eine mit Ausnahme von Augustendorf im Einsatz die Fahrbahnen geweht hatte. Spezialsäge für solche Gegebenheiten verfügt gewesen. Personen seien nicht zu Schaden nachalarmiert. In der geöffneten gekommen. In Kuhstedt waren zwei große Hohlraumdecke wurden weitere Glutnester mit Äste auf den Schulhof der Grundschule Einsatz von Wasser abgelöscht. gefallen. In Neu Kuhstedt lagen Äste auf Telefonleitungen. Die Feuerwehr rückte mit Nachdem Feuer aus gemeldet wurde, wurde Motorsägen an. Zudem mussten die das Gebäude mittels eines Druckbelüfter Brandschützer in Kuhstedt auf der Rauchfrei geblasen. Die Feuerwehren waren Bundesstraße im Ortskern drei ausgebrochene bis ca. 1.00 Uhr im Einsatz. Eingesetzt waren Pferde einfangen und zurück auf die Weide insgesamt sieben Feuerwehrfahrzeuge, ein bringen. Rettungswagen und die Polizei mit einem Fahrzeug. Mit vor Ort waren der Abschnittsleiter Rotenburg Süd und der Gemeindebrandmeister Scheeßel.

Personensuche nach Verkehrsunfall auf der L131 Die Feuerwehren der Gemeinde Gnarrenburg waren sturmbedingt über 35 Mal im Einsatz. Ab gemacht werden, somit wurde das nahe 1.30 Uhr war die örtliche Einsatzleitung (ÖEL) gelegene Maisfeld von den Einsatzkräften am Sonntag unter der Regie von durchsucht, aber auch hier konnten keine Gemeindebrandmeister Ingo Kück im Personen gefunden werden. Doch durch eine Feuerwehrhaus einsatzbereit. „Die ÖEL aufmerksame Autofahrerin die auf dem Weg bekommt bei Großschadenslagen und zur Arbeit gewesen ist und die Unfallstelle nicht Großunwetterlagen die Einsätze von der passieren konnte und einen Umweg fahren Leitstelle übermittelt und koordiniert die musste, fielen Personen in Höhe des Abarbeitung in Eigenregie“, erklärt Ortseingang Abbendorf auf, die wie sich später herausstellte zu dem verunfallten Fahrzeug gehörten. Die Feuerwehren waren mit acht Fahrzeugen bis 5.30 Uhr im Einsatz.

Aus den Feuerwehren / Einsätze Einsätze Seite 32 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 Strohpresse setzt Ballen in Brand Kleines Feuer großes Aufgebot

Eitzte (dm). Am 07.08.2017 arbeitete ein Das Löschwasser musste im Pendelverkehr an (dp). Ein wenig Aufregung Landwirt mit einer Strohpresse auf einem Acker die Einsatzstelle gebracht werden. Nach einer herrsche im August in Kirchwalsede als nicht nahe Eitzte. Doch am frühen Nachmittag kam Stunde konnte Feuer aus gemeldet werden. nur im Ort selber sonders auch in es zu einem Feuer. Da der Landwirt das Die Polizei aus Selsingen ermittelt die Süderwalsede und Westerwalsede die Sirenen Malheur anfangs nicht bemerkte, schied die Brandursache. heulten, zusätzlich wurde noch die Feuerwehr Presse schon ein paar brennende Ballen aus. aus Bothel alarmiert. Ein Anrufer hatte gegen Nach dem Bemerken und absetzen des 19:30 Uhr den Notruf abgesetzt da er ein Feuer Notrufs wurden um 14:43 Uhr die auf einem Stoppelfeld nahe einem Wald Ortfeuerwehren Selsingen und erblickte. alarmiert. Die Leitstelle alarmierte umgehend die Der Selsinger Ortsbrandmeister, der als Erster Freiwilligen Feuerwehren die mit sieben vor Ort war, erkundete die Lage und stellte fest Fahrzeugen und 78 Feuerwehrleuten das das Feuer auf das Stoppelfeld übergriff. Er anrückten um den Waldbrand zu löschen. Es ließ das Einsatzstichwort von FK2 auf FW3 stellte sich glücklicherweise heraus, dass nur ändern, so dass das LF 20 aus Zeven und die ein eine Fläche von ca. 25 Quadratmeter Feuerwehr , die über einen brannte. Somit wurde das Feuer wurde schnell Faltbehälter für 10000 Liter Löschwasser verfügen, nachalarmiert wurden. Unter Atemschutz wurden die Strohballen sowie die Presse unter anderem mit Schaum gelöscht. Person in Baugrube verschüttet ­ Dramatische Rettungsaktion in Tiste

Tiste ­ 14.10.2017 (as). Auf einer Baustelle in einem Tister Neubaugebiet kam es am Feuer im Keller Samstagnachmittag gegen 14 Uhr zu einem folgeschweren Unfall. Ein Mann war aus Scheeßel ­ 30.09.2017 (to). Zu einem Feuer im ungeklärter Ursache in einer Baugrube an Keller in der Mühlenstraße wurden am frühen seinem Haus verschüttet worden. Abend des 30. September um 17.40 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Scheeßel Geistesgegenwertig setzten Freunde den und Jeersdorf alarmiert. In dem Notruf ab. Umgehend rückten die Einfamilienhaus ist in der Pellets Heizung eine Feuerwehren aus Tiste, Sittensen, Klein Verpuffung entstanden und hat den Meckelsen und Wohnste zur Einsatzstelle an. gesamten Keller verqualmt. Außerdem ein Rettungswagen und ein Geistesgegenwärtig wurde sofort über Notruf Notarzt. Die Person wurde umgehend mit die Feuerwehr alarmiert. Leinen gesichert um ihn anschließend zu befreien. Letztendlich musste mit drei Minibaggern das Erdreich rundherum abgetragen werden, um Ihn aus seiner Lage zu retten. Die Schwierigkeit dabei war, dass Gebäude und erkundeten die Lage und von unten immer wieder Grundwasser stellten fest dass kein offenes Feuer entstanden heraufsprudelte und somit auch immer mehr ist. Das Gebäude wurde mittels Druckbelüfter Erde nachdrückte. von Rauch befreit und so konnte der herbei gerufene Heizungsbauer die Heizung in Erst nach rund zwei Stunden konnten die Augenschein nehmen und mit den ersten Einsatzkräfte mit vereinten Kräften die Person Reparaturarbeiten beginnen. Die Feuerwehren aus seiner misslichen Lage befreien. Während waren mit fünf Fahrzeugen rund eine Stunde der gesamten Rettungsaktion war er im Einsatz, außerdem waren der ansprechbar und wurde mit einem Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Atemschutzgerät der Feuerwehr mit Atemluft sowie die Polizei vor Ort. Nach Eintreffen der ersten Kräfte gingen sofort zwei Kameraden unter Atemschutz in das

Einsätze Einsätze Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 33 Strohpresse setzt Ballen in Brand Kleines Feuer großes Aufgebot

Das Löschwasser musste im Pendelverkehr an Kirchwalsede (dp). Ein wenig Aufregung gelöscht, nach ein paar Minuten konnte der die Einsatzstelle gebracht werden. Nach einer herrsche im August in Kirchwalsede als nicht Einsatz bereits beendet werden. Stunde konnte Feuer aus gemeldet werden. nur im Ort selber sonders auch in Die Polizei aus Selsingen ermittelt die Süderwalsede und Westerwalsede die Sirenen Brandursache. heulten, zusätzlich wurde noch die Feuerwehr aus Bothel alarmiert. Ein Anrufer hatte gegen 19:30 Uhr den Notruf abgesetzt da er ein Feuer auf einem Stoppelfeld nahe einem Wald erblickte.

Die Leitstelle alarmierte umgehend die Freiwilligen Feuerwehren die mit sieben Fahrzeugen und 78 Feuerwehrleuten anrückten um den Waldbrand zu löschen. Es stellte sich glücklicherweise heraus, dass nur ein eine Fläche von ca. 25 Quadratmeter brannte. Somit wurde das Feuer wurde schnell

Person in Baugrube verschüttet ­ Dramatische Rettungsaktion in Tiste

Tiste ­ 14.10.2017 (as). Auf einer Baustelle in versorgt. Zusätzlich wurde er mit Flaschen die einem Tister Neubaugebiet kam es am mit warmem Wasser gefüllt waren gewärmt, Feuer im Keller Samstagnachmittag gegen 14 Uhr zu einem um ein Unterkühlen zu verhindern. folgeschweren Unfall. Ein Mann war aus ungeklärter Ursache in einer Baugrube an seinem Haus verschüttet worden.

Geistesgegenwertig setzten Freunde den Notruf ab. Umgehend rückten die Feuerwehren aus Tiste, Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste zur Einsatzstelle an. Außerdem ein Rettungswagen und ein Notarzt. Die Person wurde umgehend mit Leinen gesichert um ihn anschließend zu befreien. Letztendlich musste mit drei Minibaggern das Erdreich rundherum abgetragen werden, um Ihn aus seiner Lage zu retten. Die Schwierigkeit dabei war, dass Gebäude und erkundeten die Lage und von unten immer wieder Grundwasser stellten fest dass kein offenes Feuer entstanden heraufsprudelte und somit auch immer mehr Im Laufe der Zeit waren immer mehr Nachbarn ist. Das Gebäude wurde mittels Druckbelüfter Erde nachdrückte. gekommen und versorgten die Einsatzkräfte von Rauch befreit und so konnte der herbei mit kleinen Snacks und Getränken. So eine gerufene Heizungsbauer die Heizung in Erst nach rund zwei Stunden konnten die grenzenlose Hilfsbereitschaft gibt es nicht alle Augenschein nehmen und mit den ersten Einsatzkräfte mit vereinten Kräften die Person Tage. Nach fast drei Stunden war dieser nicht Reparaturarbeiten beginnen. Die Feuerwehren aus seiner misslichen Lage befreien. Während alltägliche Einsatz für die Feuerwehren waren mit fünf Fahrzeugen rund eine Stunde der gesamten Rettungsaktion war er beendet. Im Einsatz waren rund 40 im Einsatz, außerdem waren der ansprechbar und wurde mit einem Einsatzkräfte. Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Atemschutzgerät der Feuerwehr mit Atemluft sowie die Polizei vor Ort.

Einsätze Einsätze Seite 34 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 Küchenbrand: Feuerwehr verhindert übergreifen auf Dachstuhl Unwetter hielt zahlreiche Feuerwehren in Bremervörde in Atem

Sittensen ­ 21.07.2017 (as). Sirenen heulen in Rettungsdienst ins Rotenburger Krankenhaus Bremervörde (fb). Ein heftiges Unwetter Mitte Sittensen an einem Freitagabend gegen 18.16 gebracht werden. Die Feuerwehr Zeven mit Juni hielt zahlreiche Feuerwehren im Vörder Uhr. Grund dafür war ein gemeldeter der Drehleiter kam nicht mehr zum Einsatz. Land in Atem. Besonders in Bremervörde und Dachstuhlbrand in einem Wohn­ und den umliegenden Ortschaften war sozusagen Geschäftsgebäude in der Bahnhofstraße. „Land unter“. Äste fielen herunter und Zunächst war unklar, ob noch Personen im zahlreiche Bäume wurden den starken Wind Gebäude waren. In einer Wohnung im ersten umgeweht, so das die Feuerwehren alarmiert Obergeschoss war aus ungeklärter Ursache in werden mussten, um die Straßen wieder der Küche ein Feuer ausgebrochen. Ein befahrbar zu machen. aufmerksamer Nachbar hatte den Brand bemerkt. Vom Feuerwehrhaus haben die So wurde die Ortsfeuerwehr Bremervörde zu Sittenser Feuerwehrleute schon eine starke insgesamt neun sturmbedingte Einsätze Rauchentwicklung ausmachen können. alarmiert. Immer wieder hieß es „Baum auf Straße“, „Baum auf Pkw“, „Straße überflutet“, Die Feuerwehren aus Sittensen, Tiste, Klein „Baum droht auf Haus zu stürzen“ oder auch Meckelsen und Zeven machten sich „Dachfenster umgeschlagen“. Bis in die umgehend auf den Weg. Glücklicherweise Abendstunden waren die Männer und Frauen stellte sich beim Eintreffen heraus, dass sich damit beschäftigt, die Schäden des Unwetters keine Personen in der Wohnung befinden. Durch das schnelle Eingreifen der zu beseitigen. Umgehend machten sich drei Trupps unter Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf den Atemschutz mit C­Rohren über das Dachstuhl verhindert werden. Neben den Treppenhaus und Steckleitern über den Balkon Feuerwehren waren auch zwei auf den Weg ins Gebäude. Der Brand war Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. durch das zügige Eingreifen der Kräfte schnell Ehemaliger Schafstall in Vollbrand unter Kontrolle. Da eine Person Rauchgase Feuerwehren verhindern übergreifen auf Heimathaus eingeatmet hatte musste sie vorsorglich vom (as). Unweit des Heeslinger Heimathauses in der Bremer Straße geriet am späten Sonntagabend, des 9. Juli gegen 23.04 Schornsteinbrand in der Wilhelmstraße Uhr aus ungeklärter Ursache ein ehemaliger Schafstall in Brand. Bei Eintreffen der ersten Scheeßel ­ 20.09.2017 (to). Am 20. September Kräfte stand das rund 8 mal 15 Meter große um 17.07 Uhr wurden die Freiwilligen Gebäude in Vollbrand. Feuerwehren aus Scheeßel und Jeersdorf von der Leitstelle in Zeven über die digitalen Einsatzleiter Bernd Lemmermann ließ Meldeempfänger und Sirene zu einem umgehend das Alarmstichwort auf „Feuer Schornsteinbrand in die Wilhelmstraße groß“ erhöhen. Somit wurde neben den alarmiert. Mit fünf Fahrzeugen eilten die Wehren Heeslingen und Zeven, die schon vor Einsatzkräfte zur Einsatzstelle und begannen Ort waren, die Feuerwehr Weertzen sofort mit erkunden der Einsatzstelle und dem nachalarmiert. Mit vier C­Rohren und einem B­ Aufbau des Löschangriffs. Rohr gingen die Kräfte gegen den Brand vor. Besonders gefährlich war der Funkenflug. Da in Mit Atemschutzgeräten ausgerüstet gingen unmittelbarer Nähe das Heimathaus und zwei Mann ins Gebäude zum Heizungsraum weitere Reed gedeckte Gebäude standen. vor und stellten erstmal die Heizungsanlage Somit wurde mit der Zevener Drehleiter eine kontrolliert. Gegen 20.00 Uhr konnte der ab. Gleichzeitig ging der mitalarmierte Riegelstellung aufgebaut, um ein Übergreifen Einsatzleiter in Absprache mit dem Schornsteinfeger von außen über die zu verhindern. Nach rund einer drei viertel Schornsteinfeger Simon Lange der Leitstelle Stechkeileiter der Feuerwehr auf das Dach Stunde war der Brand gelöscht. Es mussten Einsatzende melden, nun wurde die Wohnung und kehrte mittels Kehrgeschirr den lediglich Nachlöscharbeiten durchgeführt noch mittels Druckbelüfter gelüftet und der Schornstein von oben. Die Feuerwehr Jeersdorf werden. Um auch alle Glutnester abzulöschen, Bewohner darauf hingewiesen die Wohnung baute indes eine Wasserversorgung aus einen musste das Gebäude mit einem Traktor noch weiterhin zu lüften. Mit im Einsatz Unterflurhydranten von der Bahnhofstraße auf. abgerissen werden. befanden sich ein Rettungswagen des Während der gesamten Kehrarbeiten wurden Deutschen Roten Kreuzes sowie die Polizei. die Räume mit der Wärmebildkamera

Einsätze Einsätze Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 35 Küchenbrand: Feuerwehr verhindert übergreifen auf Dachstuhl Unwetter hielt zahlreiche Feuerwehren in Bremervörde in Atem

Rettungsdienst ins Rotenburger Krankenhaus Bremervörde (fb). Ein heftiges Unwetter Mitte Auch die Ortsfeuerwehr Nieder Ochtenhausen gebracht werden. Die Feuerwehr Zeven mit Juni hielt zahlreiche Feuerwehren im Vörder musste ausrücken, um im Dorfmittelpunkt der Drehleiter kam nicht mehr zum Einsatz. Land in Atem. Besonders in Bremervörde und einen Baum von der Straße zu beseitigen. Da den umliegenden Ortschaften war sozusagen alle Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Bremervörde „Land unter“. Äste fielen herunter und im Einsatz waren, wurde kurzerhand ein Trecker zahlreiche Bäume wurden den starken Wind organisiert, und der dicke Baum zersägt und umgeweht, so das die Feuerwehren alarmiert die Straße danach wieder für den Verkehr frei werden mussten, um die Straßen wieder gegeben. befahrbar zu machen.

So wurde die Ortsfeuerwehr Bremervörde zu insgesamt neun sturmbedingte Einsätze alarmiert. Immer wieder hieß es „Baum auf Straße“, „Baum auf Pkw“, „Straße überflutet“, „Baum droht auf Haus zu stürzen“ oder auch „Dachfenster umgeschlagen“. Bis in die Abendstunden waren die Männer und Frauen damit beschäftigt, die Schäden des Unwetters Durch das schnelle Eingreifen der zu beseitigen. Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf den Dachstuhl verhindert werden. Neben den Feuerwehren waren auch zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Ehemaliger Schafstall in Vollbrand Feuerwehren verhindern übergreifen auf Heimathaus

Heeslingen (as). Unweit des Heeslinger Heimathauses in der Bremer Straße geriet am späten Sonntagabend, des 9. Juli gegen 23.04 Schornsteinbrand in der Wilhelmstraße Uhr aus ungeklärter Ursache ein ehemaliger Schafstall in Brand. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das rund 8 mal 15 Meter große Gebäude in Vollbrand.

Einsatzleiter Bernd Lemmermann ließ umgehend das Alarmstichwort auf „Feuer groß“ erhöhen. Somit wurde neben den Wehren Heeslingen und Zeven, die schon vor Ort waren, die Feuerwehr Weertzen nachalarmiert. Mit vier C­Rohren und einem B­ Rohr gingen die Kräfte gegen den Brand vor. Besonders gefährlich war der Funkenflug. Da in Durch das zügige Eingreifen der Feuerwehren unmittelbarer Nähe das Heimathaus und konnte ein Übergreifen auf die benachbarten weitere Reed gedeckte Gebäude standen. Gebäude verhindert werden. Die Heeslinger Somit wurde mit der Zevener Drehleiter eine kontrolliert. Gegen 20.00 Uhr konnte der Wehr blieb bis in die Nacht für Riegelstellung aufgebaut, um ein Übergreifen Einsatzleiter in Absprache mit dem Nachlöscharbeiten vor Ort. Neben den rund zu verhindern. Nach rund einer drei viertel Schornsteinfeger Simon Lange der Leitstelle 80 Feuerwehrleuten waren auch der Stunde war der Brand gelöscht. Es mussten Einsatzende melden, nun wurde die Wohnung Abschnittsleiter Zeven und der lediglich Nachlöscharbeiten durchgeführt noch mittels Druckbelüfter gelüftet und der Gemeindebrandmeister Zeven vor Ort. Ein werden. Um auch alle Glutnester abzulöschen, Bewohner darauf hingewiesen die Wohnung Rettungswagen war lediglich zur Bereitstellung musste das Gebäude mit einem Traktor noch weiterhin zu lüften. Mit im Einsatz vor Ort. Ein Eingreifen war nicht erforderlich. abgerissen werden. befanden sich ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes sowie die Polizei.

Einsätze Einsätze Seite 36 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 Sebastian fegt durchs Scheeßeler Gemeindegebiet und lässt Bäume umfallen ebenfalls zur Einsatzstelle aus. Zwischenzeitlich drohten die Flammen, auf weitere Scheeßel (to). Am Mittwoch 13.09.2017 fegte Bagger der Firma Behrens & Behrens aus angrenzenden Scheunen und das Wohnhaus der Herbststurm „Sebastian“ auch über unser Scheeßel zum Einsatz der die Kameraden bei überzugreifen. Dies konnte glücklicherweise schönes Scheeßeler Gemeindegebiet und ihrer Arbeit unterstützte. In der Zwischenzeit durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren hielt die Feuerwehren aus Scheeßel, Jeersdorf, wurde von der Leitstelle aus Zeven verhindert werden. Mit mehreren C­ und B Westervesede und Westeresch den gesamten angeordnet eine Einsatzbereitschaft bis 20.00 Rohren sowie einem Wenderohr der Drehleiter Mittwochnachmittag in Atem. Die erste Uhr im Feuerwehrhaus sicherzustellen und die gingen die Einsatzkräfte teilweise unter Alarmierung erhielt die Feuerwehr aus folgenden Einsätze vor Ort Eigenständig Atemschutz gegen das Feuer vor. Zwei Westervesede dort blockierte ein umgestürzter abzuarbeiten, dies wurde unter Mithilfe der Gasflaschen sind ebenfalls explodiert. Im Baum die L131 in Höhe Ortseingang Kameraden aus Jeersdorf auch geleistet. weiteren Verlauf musste mit einem Radlader Westervesede. Um 14.40 Uhr wurden dann die Insgesamt mussten die Kameraden über 20 das Dach abgetragen und einige Mauern Feuerwehren aus Scheeßel, Jeersdorf und Mal zu umgekippten Bäumen oder eingerissen werden, um an versteckte Westeresch alarmiert, da mehrere Bäume im herabhängenden Ästen ausrücken. Glutnester zu kommen. Es loderten immer Gemeindegebiet die Straßen blockierten. So wieder Flammen auf. Nach rund zwei Stunden war die B75 in Richtung Rotenburg auf Höhe Veersebrück und im Block Wohlsdorf blockiert. Weitere Bäume lagen auf Fußwegen zwischen Hinrich­Meyer Straße und Gorch­Fock Straße, die L130 Richtung Helvesiek wurde durch mehrere Bäume blockiert, die Dorfstraße in Richtung Sothel wurde von den Westerescher Kameraden wieder frei gesägt.

Ein großen Dank sprechen die verantwortlichen der Feuerwehr und der Gemeindefeuerwehr Scheeßel der Firma Behrens & Behrens Entsorgung und der Firma Otto Röhrs Baustoffhandel aus die sofort und unkompliziert Bagger und Fahrzeug mit Großaufgebot der Feuerwehren bei Stall­ und Werkstattbrand Hecklader zur Verfügung gestellt haben und die Kameraden bei ihrer Arbeit unterstützt Bittstedt (er). Mit einem Großaufgebot von Weiter ging es dann auf der L130 Richtung haben. Im Feuerwehrhaus stellte Frank Evers über 140 Einsatzkräften reagierten die Hetzwege, auch dort lagen mehrere Bäume von Esso Beeke­Tankstelle die Versorgung mit Feuerwehren der Samtgemeinde Sottrum auf die von den Scheeßeler und Jeersdorfer heißer Bockwurst und Baguette Brot sicher, so einen Alarm der sie um 11:21 Uhr am Samstag, Kameraden weggeräumt wurden. Die L131 dass die Kameraden immer wieder gut dem 23. September aus den wurde zwischen Feuerwehrkreisel und gestärkt in den nächsten Einsatz fahren Wochenendplanungen riss. Der Grund für die Eichenring von mehreren Bäumen blockiert, konnten. Auslösung der bislang höchsten Alarmstufe hier kam auch dankenswerterweise ein innerhalb der Samtgemeinde Sottrum seit Einführung des geänderten Alarmschemas, war eine Brandentwicklung in einer Fahrzeugwerkstatt in Bittstedt, in der Großfeuer in Steddorf: Scheune brennt in voller Ausdehnung Gemeinde Taaken. Einsatzleiter Bernd Feuerwehren verhindern übergreifen auf Wohnhaus Heitmann, Ortsbrandmeister in Taaken und stellvertretender Gemeindebrandmeister, Steddorf (as). In der Nacht zum 1. August, Scheune. Rasend schnell erfolgte die entschied sich zur Alarmstufenerhöhung, gegen 2.49 Uhr wurden die Feuerwehren Durchzündung der rund 20 mal 40 Meter nachdem erste Erkundungen ergaben, dass Heeslingen und Steddorf zunächst zu einem großen Scheune. Sofort stand Sie in Vollbrand. sich in dem angrenzenden Stall rund 300 Kellerbrand auf einem landwirtschaftlichen Ein Innenangriff war daher nicht mehr möglich. Reifen auf Felgen, diverse Druckgasflaschen Anwesen in Steddorf in der Straße Brake Umgehend musste das Alarmstichwort auf und andere Gefahrstoffe, neben etlichen gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte „Feuer groß“ erhöht werden. Die Wehren Reparaturfahrzeugen befanden. schlugen bereits Flammen aus dem Keller einer Wense, Sassenholz, Zeven und Boitzen rückten

Einsätze Einsätze Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 37 Sebastian fegt durchs Scheeßeler Gemeindegebiet und lässt Bäume umfallen ebenfalls zur Einsatzstelle aus. Zwischenzeitlich drohten die Flammen, auf weitere Bagger der Firma Behrens & Behrens aus angrenzenden Scheunen und das Wohnhaus Scheeßel zum Einsatz der die Kameraden bei überzugreifen. Dies konnte glücklicherweise ihrer Arbeit unterstützte. In der Zwischenzeit durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren wurde von der Leitstelle aus Zeven verhindert werden. Mit mehreren C­ und B angeordnet eine Einsatzbereitschaft bis 20.00 Rohren sowie einem Wenderohr der Drehleiter Uhr im Feuerwehrhaus sicherzustellen und die gingen die Einsatzkräfte teilweise unter folgenden Einsätze vor Ort Eigenständig Atemschutz gegen das Feuer vor. Zwei abzuarbeiten, dies wurde unter Mithilfe der Gasflaschen sind ebenfalls explodiert. Im Kameraden aus Jeersdorf auch geleistet. weiteren Verlauf musste mit einem Radlader Insgesamt mussten die Kameraden über 20 das Dach abgetragen und einige Mauern Mal zu umgekippten Bäumen oder eingerissen werden, um an versteckte herabhängenden Ästen ausrücken. Glutnester zu kommen. Es loderten immer wieder Flammen auf. Nach rund zwei Stunden konnten die ersten Wehren aus dem Einsatz entlassen werden. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Tiere kamen auch nicht zu schade. Später kam der Gerätewagen Atemschutz des Gefahr­ und Umweltschutzzuges des Landkreises zum Einsatz, um die leeren Atemluftflaschen zu füllen. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den frühen Morgen hin. Neben den Feuerwehren, die mit rund 110 Kräften vor Ort waren, waren auch der Zevener Gemeindebrandmeister und der Ein großen Dank sprechen die Abschnittsleiter. verantwortlichen der Feuerwehr und der Gemeindefeuerwehr Scheeßel der Firma Behrens & Behrens Entsorgung und der Firma Otto Röhrs Baustoffhandel aus die sofort und unkompliziert Bagger und Fahrzeug mit Großaufgebot der Feuerwehren bei Stall­ und Werkstattbrand Hecklader zur Verfügung gestellt haben und die Kameraden bei ihrer Arbeit unterstützt Bittstedt (er). Mit einem Großaufgebot von haben. Im Feuerwehrhaus stellte Frank Evers über 140 Einsatzkräften reagierten die von Esso Beeke­Tankstelle die Versorgung mit Feuerwehren der Samtgemeinde Sottrum auf heißer Bockwurst und Baguette Brot sicher, so einen Alarm der sie um 11:21 Uhr am Samstag, dass die Kameraden immer wieder gut dem 23. September aus den gestärkt in den nächsten Einsatz fahren Wochenendplanungen riss. Der Grund für die konnten. Auslösung der bislang höchsten Alarmstufe innerhalb der Samtgemeinde Sottrum seit Einführung des geänderten Alarmschemas, war eine Brandentwicklung in einer Fahrzeugwerkstatt in Bittstedt, in der Gemeinde Taaken. Einsatzleiter Bernd Großfeuer in Steddorf: Scheune brennt in voller Ausdehnung Bei Eintreffen der ersten Wehren hatte das Heitmann, Ortsbrandmeister in Taaken und Feuerwehren verhindern übergreifen auf Wohnhaus Stallgebäude bereits durchgezündet, der stellvertretender Gemeindebrandmeister, Brand verlief also mit hoher entschied sich zur Alarmstufenerhöhung, Scheune. Rasend schnell erfolgte die Ausbreitungsgeschwindigkeit. Nur sechs nachdem erste Erkundungen ergaben, dass Durchzündung der rund 20 mal 40 Meter Minuten nach der Ersterkundung brach das sich in dem angrenzenden Stall rund 300 großen Scheune. Sofort stand Sie in Vollbrand. Dach des mittleren Gebäudeteils bereits Reifen auf Felgen, diverse Druckgasflaschen Ein Innenangriff war daher nicht mehr möglich. zusammen, an einen Innenangriff war und andere Gefahrstoffe, neben etlichen Umgehend musste das Alarmstichwort auf wenigstens in diesem Gebäudeabschnitt nicht Reparaturfahrzeugen befanden. „Feuer groß“ erhöht werden. Die Wehren mehr zu denken. Mit der Erhöhung der Wense, Sassenholz, Zeven und Boitzen rückten

Einsätze Einsätze Seite 38 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017

Alarmstufe wurden auch die Drehleitern aus Aus der Samtgemeinde Sottrum waren elf der Ölbindemittel abgestreut werden. Nach über Rotenburg und Zeven an die Einsatzstelle 15 Ortsfeuerwehren mit 20 Fahrzeugen in das einer Stunde war der Einsatz für die rund 30 gerufen. Ergänzend wurde der Einsatzgeschehen eingebunden. Hinzu kamen Einsatzkräfte beendet. Verletzt wurde bei dem Atemschutzgerätewagen aus Zeven und zwei jeweils zwei Fahrzeuge aus Rotenburg und Brand glücklicherweise niemand. Neben den Rettungswagen der Schnelleinsatzgruppe des Zeven und der bereits erwähnte Feuerwehren war auch ein Streifenwagen der Rettungsdienstes aus Rotenburg Atemschutzgerätewagen. Der Rettungsdienst Sittenser Polizei. Der Traktor brannte völlig aus, hinzugezogen. Brandauslösend dürften, nach und die Polizei Rotenburg waren jeweils mit es entstand Totalschaden. Einlassung des Werkstattbetreibers, Bohr­ und zwei Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Schneidarbeiten an einem Fahrzeug in der Da sich die Einsatzstelle in einem Werkstatt gewesen sein. Der Betreiber hatte Wasserschutzgebiet befand und Betriebsstoffe zunächst noch versucht die Brandausbreitung austraten, musste auch die untere mit zwei Feuerlöschern zu stoppen, musste Wasserbehörde des Landkreises informiert diese Bemühungen aber schon bald werden. aufgeben.

Dramatische Rettung in den Morgenstunden

Gyhum/Bockel ­ 29.09.2017 (as). Auf der Kurz nach 14:00 Uhr konnte der Einsatzleiter Bundestraße 71 zwischen Bockel und ­ Bernd Heitmann "Feuer unter Kontrolle" an die Sick kam es an einem Freitagmorgen gegen Leitstelle Zeven melden lassen. Nach 15:00 Uhr 7.14 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein traf ein Abbruchunternehmen mit einem Sattelzug war aus ungeklärter Ursache gegen Bagger ein, um die Brandruine, die mittlerweile einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde in auch mit Schaummittel geflutet worden war, seinem Führerhaus schwerst eingeklemmt. Erschwerend kam hinzu, dass der Stall direkt an nach und nach abzutragen. Nur so war es ein großes Wohngebäude grenzte und mit möglich, auch der letzten Brandnester Herr zu Umgehend wurden die Feuerwehren Elsdorf, diesem baulich verbunden war. Hier richteten werden. Eine Person hat der ganzen Gyhum und Zeven sowie der Rettungsdienst die Feuerwehrleute sofort und erfolgreich eine Entwicklung hilflos zusehen müssen und wurde alarmiert. Bereits wenige Minuten nach dem Riegelstellung ein, um einen wegen eines Schocks rettungsdienstlich Alarm waren die ersten Kräfte aus Gyhum vor Flammenüberschlag auf das Wohngebäude behandelt. Weitere Personen wurden nicht Ort und betreuten den Verletzten Fahrer bis zu verhindern. Um ausreichend Löschwasser verletzt. Das kontaminierte Löschwasser wurde zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach an die zahlreichen Rohre, aus denen der an der Einsatzstelle aufgefangen und durch einer umfangreichen Medizinischen Brand bekämpft wurde, heranführen zu einen Entsorgungsfachbetrieb abgesaugt. Die Erstversorgung begann die Feuerwehr mit der können bauten die Wehren Nachlösch­ und Aufräumarbeiten zogen sich komplizierten Rettung des Fahrers. Dazu Versorgungsleitungen aus der Wieste und von noch bis in die Abendstunden hinein. Die mussten sie Hydraulisches Rettungsgerät zwei Hydranten auf. Insgesamt wurden rund Einsatzkräfte wurden zwischenzeitlich durch einsetzten. Vorsorglich wurde auch die 100 Schläuche mit einer Gesamtlänge von fast Sottrumer Gewerbetreibende versorgt. Zur Zevener Drehleiter in Stellung gebracht. Um zwei Kilometern Länge verlegt. Auch bei der Schadenshöhe konnten vor Ort noch keine besser an das Führerhaus heran zu kommen. direkten Brandbekämpfung entwickelte sich Einschätzungen gemacht werden. Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr für die Atemschutzgeräteträger und die den Verletzten an den Rettungsdienst zuarbeitenden Truppen eine Materialschlacht. übergeben. Unter Notärztlicher Begleitung wurde der schwer Verletzte Fahrer ins

Feuer vernichtet Traktor in Klein Meckelsen Schwerer Verkehrsunfall im Kurvenbereich Klein Meckelsen (as). An der Kreisstraße 123 Trupp unter Atemschutz begann sofort mit den zwischen Klein Meckelsen und Groß Löscharbeiten. Anschließend musste er mit Hastedt (dp). Am Samstagabend, den 23. Meckelsen, geriet am 23. August gegen 15. 40 Löschschaum eingeschäumt werden, um ein September um ca. 21:30 Uhr ereignete sich ein Uhr aus ungeklärter Ursache ein Traktor in erneutes Entzünden zu verhindern. schwerer Verkehrsunfall auf dem Brand. Umgehend wurden die Feuerwehren Gemeindeverbindungsweg von Bothel nach Klein Meckelsen, Groß Meckelsen und Im Vorfeld hatte das landwirtschaftliche Hastedt. Eine 24­jährige Bothelerin war mit Sittensen gerufen. Bei Eintreffen der Kräfte Fahrzeug bereits Betriebsstoffe verloren, diese ihrem Skoda Fabia in einer engen Kurve mit stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Ein mussten durch die Einsatzkräfte mit

Einsätze Einsätze Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 39

Aus der Samtgemeinde Sottrum waren elf der Ölbindemittel abgestreut werden. Nach über 15 Ortsfeuerwehren mit 20 Fahrzeugen in das einer Stunde war der Einsatz für die rund 30 Einsatzgeschehen eingebunden. Hinzu kamen Einsatzkräfte beendet. Verletzt wurde bei dem jeweils zwei Fahrzeuge aus Rotenburg und Brand glücklicherweise niemand. Neben den Zeven und der bereits erwähnte Feuerwehren war auch ein Streifenwagen der Atemschutzgerätewagen. Der Rettungsdienst Sittenser Polizei. Der Traktor brannte völlig aus, und die Polizei Rotenburg waren jeweils mit es entstand Totalschaden. zwei Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Da sich die Einsatzstelle in einem Wasserschutzgebiet befand und Betriebsstoffe austraten, musste auch die untere Wasserbehörde des Landkreises informiert werden.

Dramatische Rettung in den Morgenstunden

Gyhum/Bockel ­ 29.09.2017 (as). Auf der Rotenburger Krankenhaus gebracht. Kurz nach 14:00 Uhr konnte der Einsatzleiter Bundestraße 71 zwischen Bockel und Gyhum­ Bernd Heitmann "Feuer unter Kontrolle" an die Sick kam es an einem Freitagmorgen gegen Die Bundesstraße musste für die Rettungs­ und Leitstelle Zeven melden lassen. Nach 15:00 Uhr 7.14 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Bergungsarbeiten voll gesperrt werden. Bei traf ein Abbruchunternehmen mit einem Sattelzug war aus ungeklärter Ursache gegen diesem Ernstfall hat sich wieder einmal gezeigt, Bagger ein, um die Brandruine, die mittlerweile einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde in dass sich permanente Übungen zwischen den auch mit Schaummittel geflutet worden war, seinem Führerhaus schwerst eingeklemmt. Feuerwehren in der Samtgemeinde Zeven nach und nach abzutragen. Nur so war es auszahlen. Die Zusammenarbeit zwischen den möglich, auch der letzten Brandnester Herr zu Umgehend wurden die Feuerwehren Elsdorf, verschiedenen Feuerwehren und dem werden. Eine Person hat der ganzen Gyhum und Zeven sowie der Rettungsdienst Rettungsdienst klappte vorbildlich. Entwicklung hilflos zusehen müssen und wurde alarmiert. Bereits wenige Minuten nach dem wegen eines Schocks rettungsdienstlich Alarm waren die ersten Kräfte aus Gyhum vor behandelt. Weitere Personen wurden nicht Ort und betreuten den Verletzten Fahrer bis verletzt. Das kontaminierte Löschwasser wurde zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach an der Einsatzstelle aufgefangen und durch einer umfangreichen Medizinischen einen Entsorgungsfachbetrieb abgesaugt. Die Erstversorgung begann die Feuerwehr mit der Nachlösch­ und Aufräumarbeiten zogen sich komplizierten Rettung des Fahrers. Dazu noch bis in die Abendstunden hinein. Die mussten sie Hydraulisches Rettungsgerät Einsatzkräfte wurden zwischenzeitlich durch einsetzten. Vorsorglich wurde auch die Sottrumer Gewerbetreibende versorgt. Zur Zevener Drehleiter in Stellung gebracht. Um Schadenshöhe konnten vor Ort noch keine besser an das Führerhaus heran zu kommen. Einschätzungen gemacht werden. Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr den Verletzten an den Rettungsdienst übergeben. Unter Notärztlicher Begleitung wurde der schwer Verletzte Fahrer ins

Feuer vernichtet Traktor in Klein Meckelsen Schwerer Verkehrsunfall im Kurvenbereich Trupp unter Atemschutz begann sofort mit den Löscharbeiten. Anschließend musste er mit Hastedt (dp). Am Samstagabend, den 23. einem landwirtschaftlichen Gespann Löschschaum eingeschäumt werden, um ein September um ca. 21:30 Uhr ereignete sich ein zusammengestoßen. Dabei stieß der PKW auf erneutes Entzünden zu verhindern. schwerer Verkehrsunfall auf dem die Hinterachse des Abfahrwagens und Gemeindeverbindungsweg von Bothel nach schleuderte anschließend in den Im Vorfeld hatte das landwirtschaftliche Hastedt. Eine 24­jährige Bothelerin war mit Straßengraben, in dem das Unfallwrack seitlich Fahrzeug bereits Betriebsstoffe verloren, diese ihrem Skoda Fabia in einer engen Kurve mit zum Liegen kam. Der Motorblock wurde bei mussten durch die Einsatzkräfte mit

Einsätze Einsätze Seite 40 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 dem Aufprall aus dem Fahrzeug gerissen und Fachunternehmen zur Straßenreinigung. Die bei Firma Oetjen in ROW ein Gefahrguteinsatz, lag auf der Fahrbahn. Die junge Frau wurde Straße wurde aus diesem Grund für mehrere zu dem die Ortsfeuerwehr Bötersen um 15.31 dabei so schwer in ihrem Fahrzeug Stunden voll gesperrt und erst zum Einsatzende Uhr zur Unterstützung mit eingeklemmt, dass die Feuerwehren aus um 2:00 Uhr wieder freigegeben. Es waren ca. Atemschutzgeräteträgern alarmiert wurde. Der Bothel, Hemslingen­Söhlingen und Rotenburg 50 Einsatzkräfte vor Ort. Sturmeinsatz für Bötersen kam allerdings erst, einiges an Rettungsmitteln benötigten, um die als die Wehr schon vom Einsatz aus Rotenburg Rettung durchzuführen. Nach der Befreiung wieder zurück am Standort war. Nachdem sich der jungen Frau wurde die Patientin mit die Lage beruhigt hatte, rückten alle Kräfte schweren Verletzungen ins Agaplesion wieder ein und auch die Behelfsleitstelle Diakonieklinikum nach Rotenburg (Wümme) gefahren. Die Unfallursache war bis zum Einsatzende nicht geklärt und wurde von der Polizei in einem aufwendigen Verfahren Stadtfeuerwehr Bremervörde im Dauereinsatz beim Sturm „Xavier“ aufgearbeitet, bei der die Feuerwehr Bothel die Ausleuchtung der Unfallstelle sicherstellte. Bremervörde (fb). Gewarnt hatten die Nach der Unfallaufnahme konnte der Meteorologen schon lange vorher – doch das Abschlepper anrücken sowie ein das Sturmtief „Xavier“ am Donnerstag, dem 5. Oktober, mit so einer mächtigen Gewalt herangebraust kam, damit hatte keiner gerechnet. Gegen Mittag kam „Xavier“ auch Sturm in Gemeinde Sottrum im Bremervörder Stadtgebiet an. Zwar dauerte der Sturm nicht einmal eine gute Stunde, aber Sottrum (er). Der erste Herbststurm am lag ein großer Baum auf der Straße, der von in dieser Zeit richtete er eine ziemliche Mittwoch, dem 13. September hat zahlreiche den Wehren aus Sottrum und Stuckenborstel, Verwüstung an. Gegen 13.29 Uhr wurde die Feuerwehren beschäftigt. Im Bereich der mit Hilfe eines privaten Schleppers beseitigt gesamte Stadtfeuerwehr Bremervörde Samtgemeinde Sottrum hat der Sturm wurde. Die Straßenmeisterei hat dort nach alarmiert, um die aufkommenden Einsätze "Sebastian" zu insgesamt 21 Einsätzen geführt. ihrem Eintreffen die Restarbeiten abzuarbeiten. Koordiniert wurden diese im An den Einsätzen (teilweise bezeichnet eine übernommen. Laufe des Tages von der zuständigen Einsatzstelle auch mehrere Bäume) von 14:40 Ebenfalls im Zuge der B 75 war ein Bremervörder Örtlichen Einsatzleitung (ÖEL). bis 21:00 Uhr waren die Ortsfeuerwehren aus Straßenbaum umgestürzt und hat dabei zwei Die Kameraden hatten eine ganze Menge zu Sottrum, Stuckenborstel, Schleeßel, , Fahrzeuge eines benachbarten Autohauses tun, um alles zu koordinieren und die einzelnen Bötersen, , Höperhöfen und beschädigt. Die Besatzung des Fahrzeuge an die richtige Einsatzstelle zu sowie 2­mal die Drehleiter aus Rotenburg Einsatzleitwagens räumte die schicken. beteiligt. Der Bauhof der Gemeinde Sottrum verkehrsgefährdenden Äste mithilfe von war ebenfalls mit im Einsatz. Es galt an Mitarbeitern des Bauhofs zur Seite, sodass Am Ende eines sehr arbeitsreichen verschiedenen Stellen in der Samtgemeinde wenigstens der Verkehr hier wieder fließen Einsatztages konnte der stellvertretende Bäume von Straßen zu beseitigen oder andere konnte. Stadtbrandmeister Nils Schwarz eine positive Gefahrensituationen zu entschärfen. Weiterhin sollte, nach Auskunft der meldenden Aufgrund des erhöhten Einsatzaufkommens in Stelle der DB Netze, ein Baum auf den Gleisen der Leitstelle Zeven wurden die Einsätze, die in der DB AG liegen. Nach genauerem Erkunden Zwei Brände in Hemslingen kurz hintereinander der Samtgemeinde Sottrum anfingen, zentral wurde festgestellt das diese Einsatzstelle sich von der Führungsstelle im Sottrumer aber weiter im LK befand. In Schleeßel Hemslingen (dp). Am Freitag kam es zu gleich Feuerwehrhaus koordiniert. Diese wird von drohte eine Baumkrone, die quasi auf ihrem zwei Feuerwehreinsätzen in Hemslingen. Der Mitgliedern der Einsatzleitgruppe und dem Stamm vom Sturm abgedreht wurde, auf ein Einsatz erfolgte um 16:30 Uhr als in der Soltauer Gemeindebrandmeister bzw. seinem Haus zu stürzen. In Bötersen stürzten mehrere Straße in Hemslingen ein PKW Feuer fing. Der Stellvertreter schon vor entsprechenden Bäume auf die EVB­Bahnstrecke. Diese Eigentümer selber hatte den Notruf abgesetzt. Einsatzlagen besetzt und erhält die wurden, nach der Sperrung der Gleise, von Zu diesem Einsatz wurden die Feuerwehren aus Einsatzaufträge von der Einsatzleitstelle in der Wehr aus Bötersen beseitigt. In der alten Bothel, Hemsbünde und Hemslingen alarmiert. Zeven. Die Koordination erfolgt dann autark Dorfstraße in Sottrum wurden mit Hilfe der Der Einsatz konnte recht schnell abgearbeitet innerhalb der Samtgemeinde, was zur Drehleiter aus Rotenburg größere Äste aus werden. Entlastung der Leitstelle Zeven führt. einem Baum geholt, die beim Herabstürzen eine Gefahr für Menschen und den Verkehr Etwas aufwendiger wurde der nächste Einsatz Einer der größeren Einsätze war auf der B 75 in dargestellt hätten. der kurz vor 18:00 Uhr in der Leitstelle auflief. Ein Höhe Wiestebrücke, zwischen Sottrum und der Landwirt meldete, dass sein Futtermischwagen BAB­Auffahrt Stuckenborstel, angefallen. Dort Parallel zum Unwettereinsatz im Landkreis lief

Einsätze Einsätze Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 41 Fachunternehmen zur Straßenreinigung. Die bei Firma Oetjen in ROW ein Gefahrguteinsatz, Sottrum wurde wieder außer Betrieb Straße wurde aus diesem Grund für mehrere zu dem die Ortsfeuerwehr Bötersen um 15.31 genommen. Bei keinem dieser Einsätze kamen Stunden voll gesperrt und erst zum Einsatzende Uhr zur Unterstützung mit Personen zu Schaden. Die Schadenshöhe um 2:00 Uhr wieder freigegeben. Es waren ca. Atemschutzgeräteträgern alarmiert wurde. Der kann aufgrund der Vielzahl der Einsatzstellen 50 Einsatzkräfte vor Ort. Sturmeinsatz für Bötersen kam allerdings erst, nicht abgeschätzt werden. Der als die Wehr schon vom Einsatz aus Rotenburg Gemeindebrandmeister Björn Becker zeigte wieder zurück am Standort war. Nachdem sich sich insbesondere hinsichtlich der Koordination die Lage beruhigt hatte, rückten alle Kräfte der Einsätze schlussendlich sehr zufrieden. wieder ein und auch die Behelfsleitstelle

Stadtfeuerwehr Bremervörde im Dauereinsatz beim Sturm „Xavier“

Bremervörde (fb). Gewarnt hatten die Meteorologen schon lange vorher – doch das das Sturmtief „Xavier“ am Donnerstag, dem 5. Oktober, mit so einer mächtigen Gewalt herangebraust kam, damit hatte keiner gerechnet. Gegen Mittag kam „Xavier“ auch Sturm in Gemeinde Sottrum im Bremervörder Stadtgebiet an. Zwar dauerte der Sturm nicht einmal eine gute Stunde, aber lag ein großer Baum auf der Straße, der von in dieser Zeit richtete er eine ziemliche den Wehren aus Sottrum und Stuckenborstel, Verwüstung an. Gegen 13.29 Uhr wurde die mit Hilfe eines privaten Schleppers beseitigt gesamte Stadtfeuerwehr Bremervörde wurde. Die Straßenmeisterei hat dort nach alarmiert, um die aufkommenden Einsätze ihrem Eintreffen die Restarbeiten abzuarbeiten. Koordiniert wurden diese im Bilanz ziehen. Insgesamt mussten 29 Einsätze übernommen. Laufe des Tages von der zuständigen von der Stadtfeuerwehr Bremervörde Ebenfalls im Zuge der B 75 war ein Bremervörder Örtlichen Einsatzleitung (ÖEL). abgearbeitet werden. Erst gegen 21 Uhr Straßenbaum umgestürzt und hat dabei zwei Die Kameraden hatten eine ganze Menge zu konnte das letzte Fahrzeug „Status 2“ drücken. Fahrzeuge eines benachbarten Autohauses tun, um alles zu koordinieren und die einzelnen Stark gefordert war wieder einmal die beschädigt. Die Besatzung des Fahrzeuge an die richtige Einsatzstelle zu Drehleiter der Schwerpunktfeuerwehr, die Einsatzleitwagens räumte die schicken. nicht nur im Bremervörder Stadtgebiet verkehrsgefährdenden Äste mithilfe von eingesetzt wurde, sondern auch z.B. in Mitarbeitern des Bauhofs zur Seite, sodass Am Ende eines sehr arbeitsreichen Selsingen, und in der wenigstens der Verkehr hier wieder fließen Einsatztages konnte der stellvertretende Samtgemeinde Geestequelle Einsätze konnte. Stadtbrandmeister Nils Schwarz eine positive abarbeitete.

Weiterhin sollte, nach Auskunft der meldenden Stelle der DB Netze, ein Baum auf den Gleisen der DB AG liegen. Nach genauerem Erkunden Zwei Brände in Hemslingen kurz hintereinander wurde festgestellt das diese Einsatzstelle sich aber weiter im LK Verden befand. In Schleeßel Hemslingen (dp). Am Freitag kam es zu gleich drohte eine Baumkrone, die quasi auf ihrem zwei Feuerwehreinsätzen in Hemslingen. Der Stamm vom Sturm abgedreht wurde, auf ein Einsatz erfolgte um 16:30 Uhr als in der Soltauer Haus zu stürzen. In Bötersen stürzten mehrere Straße in Hemslingen ein PKW Feuer fing. Der Bäume auf die EVB­Bahnstrecke. Diese Eigentümer selber hatte den Notruf abgesetzt. wurden, nach der Sperrung der Gleise, von Zu diesem Einsatz wurden die Feuerwehren aus der Wehr aus Bötersen beseitigt. In der alten Bothel, Hemsbünde und Hemslingen alarmiert. Dorfstraße in Sottrum wurden mit Hilfe der Der Einsatz konnte recht schnell abgearbeitet Drehleiter aus Rotenburg größere Äste aus werden. einem Baum geholt, die beim Herabstürzen eine Gefahr für Menschen und den Verkehr Etwas aufwendiger wurde der nächste Einsatz dargestellt hätten. der kurz vor 18:00 Uhr in der Leitstelle auflief. Ein Landwirt meldete, dass sein Futtermischwagen Parallel zum Unwettereinsatz im Landkreis lief

Einsätze Einsätze Seite 42 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 brannte, das Fahrzeug stand dazu noch in der Sattelauflieger in Flammen ­ Feuerwehren mit Großaufgebot vor Ort Nähe eines Gebäudes und die Rauchgase verqualmten teilweise den Kuhstall. Somit Sittensen ­ 20.09.2017 (as). Ein Großaufgebot wurden die Feuerwehren aus Bothel, an Feuerwehrkräften rückte in der Nacht zum Hemslingen, Tewel und Westervesede 20. September gegen 1.30 Uhr zu einem alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten auch hier brennenden Kühlsattelauflieger ins Sittenser schnell das Feuer löschen. Gewerbegebiet Westerböhmen aus.

Mit Drucklüftern wurde frische Luft in den Stall Aus ungeklärter Ursache hatte sich das gepustet um den Brandrauch zu entfernen. Kühlaggregat an einem Auflieger entzündet. Die Tanklöschfahrzeuge wurden im Glücklicherweise war zufällig ein Fahrer von Pendelverkehr eingesetzt um Wasser an die seiner Tour zurückgekehrt und hatte das Feuer Einsatzstelle zu befördern. Es waren hier 41 entdeckt. Somit konnte er umgehend die Feuerwehrleute im Einsatz der nach eine Feuerwehr alarmieren. Die Wehren aus Stunde beendet wurde. Sittensen, Tiste und Klein Meckelsen waren schnell zur Stelle. Ein Trupp unter Atemschutz hatte mit einem C­Rohr die Flammen nach wenigen Minuten im Griff. Anschließend Scheune brennt in Spreckens – Noch Druckgasbehälter gelagert musste der Auflieger mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden, um versteckte Glutnester gezielt abzulöschen. Spreckens (fb). Am 21. August gegen halb Personal zur Verfügung standen. Zu diesem neun wurde Vollalarm für die Feuerwehr Zeitpunkt war das Feuer noch nicht genau Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Bremervörde sowie für die Ortsfeuerwehren lokalisiert worden. Gleichzeitig bauten die und der Anwesenheit des Mitarbeiters ist es zu Spreckens und Minstedt ausgelöst. In der Feuerwehren Spreckens und Minstedt eine Spreckenser Landstraße hatten Nachbarn ein Wasserversorgung auf. Über die Drehleiter Feuer in einer brennende Scheune gemeldet. konnte ein Teil des Daches eröffnet werden, Noch auf der Anfahrt erhielten die ersten damit der Brandrauch nach oben abziehen Einsatzkräfte die Rückmeldung vom bereits konnte. Die Sicht im Gebäudeinneren wurde Gefahrguteinsatz auf Raststätte Grundbergsee beschäftigt über 100 Kräfte eingetroffenen Rettungswagen, dass sich das dadurch deutlich besser und die Feuer im Werkstattteil einer Scheune befinde, Brandbekämpfung konnte gezielt beendet Sottrum (er). Es hätte ein schöner, ruhiger wo auch einige Druckgasbehälter gelagert werden. Durch auslaufende Betriebsstoffe Sommerabend werden können aber um 18:26 sein sollten. innerhalb der Werkstatt musste einiges an Uhr ging bei zahlreichen Einsatzkräften der Bindemittel ausgeteilt werden, um die Feuerwehren in der Samtgemeinde Sottrum Umweltverschmutzung durch kontaminiertes die Alarmmeldung ein, dass an einem LKW, Löschwasser so gering wie möglich zu halten. der auf der Rastanlage Grundbergsee in Fahrtrichtung Hamburg abgestellt war, Gefahrstoffe auslaufen.

Die Leitstelle Zeven alarmierte die Ortsfeuerwehren aus Sottrum, Stuckenborstel, Hassendorf, Reeßum, Clüversborstel, den Gefahrgutzug des Landkreises, drei Streifen­ wagen der Autobahnpolizei Sittensen, zwei Rettungswagen des Landkreises, den Organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes, ein spezielles Gefahrstoffmessfahrzeug, die Vom erst eintreffenden Bremervörder Feuerwehr Rotenburg mit dem Gefahrstoffzug Tanklöschfahrzeug wurde unverzüglich ein und den Fachberater Chemie des Landkreises Innenangriff unter Atemschutz eingeleitet. Rotenburg. Parallel dazu ging die Drehleiter in Stellung. Die Angaben zur Brandursache konnten die Feuerwehren aus Bevern und Fahrendorf Beamten der Tatortgruppe nicht machen. Den Die Einsatzkräfte sperrten den betreffenden wurden nachgefordert worden, da aufgrund Schaden bezifferten sie auf etwa 30.000 Euro. Bereich rund um das Fahrzeug zunächst ab, der Tageszeit allen Ortsfeuerwehren weniger Verletzt wurde bei dem Brandeinsatz niemand. verschlossen diverse Gullizuläufe und nahmen eine erste Untersuchung am LKW vor, um die Lage zu sondieren. Der Fahrer des LKW, aus dessen Anhänger der Stoff austrat, war klug Einsätze Einsätze Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 43 Sattelauflieger in Flammen ­ Feuerwehren mit Großaufgebot vor Ort

Sittensen ­ 20.09.2017 (as). Ein Großaufgebot verdanken, dass der Sattelauflieger nicht in an Feuerwehrkräften rückte in der Nacht zum Vollbrand stand und wohlmöglich auf das 20. September gegen 1.30 Uhr zu einem angrenzende Firmengebäude übergreifen brennenden Kühlsattelauflieger ins Sittenser konnte. Nach rund einer Stunde war der Gewerbegebiet Westerböhmen aus. Einsatz für die Feuerwehr beendet. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort. Dieser Aus ungeklärter Ursache hatte sich das wurde nicht benötigt. Kühlaggregat an einem Auflieger entzündet. Glücklicherweise war zufällig ein Fahrer von seiner Tour zurückgekehrt und hatte das Feuer entdeckt. Somit konnte er umgehend die Feuerwehr alarmieren. Die Wehren aus Sittensen, Tiste und Klein Meckelsen waren schnell zur Stelle. Ein Trupp unter Atemschutz hatte mit einem C­Rohr die Flammen nach wenigen Minuten im Griff. Anschließend Scheune brennt in Spreckens – Noch Druckgasbehälter gelagert musste der Auflieger mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden, um versteckte Glutnester gezielt abzulöschen. Personal zur Verfügung standen. Zu diesem Zeitpunkt war das Feuer noch nicht genau Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr lokalisiert worden. Gleichzeitig bauten die und der Anwesenheit des Mitarbeiters ist es zu Feuerwehren Spreckens und Minstedt eine Wasserversorgung auf. Über die Drehleiter konnte ein Teil des Daches eröffnet werden, damit der Brandrauch nach oben abziehen konnte. Die Sicht im Gebäudeinneren wurde Gefahrguteinsatz auf Raststätte Grundbergsee beschäftigt über 100 Kräfte dadurch deutlich besser und die Brandbekämpfung konnte gezielt beendet Sottrum (er). Es hätte ein schöner, ruhiger genug, die Ladepapiere zuvor aus dem LKW werden. Durch auslaufende Betriebsstoffe Sommerabend werden können aber um 18:26 entnommen zu haben, konnte diese an die innerhalb der Werkstatt musste einiges an Uhr ging bei zahlreichen Einsatzkräften der Kräfte um den Einsatzleiter, Sottrums Bindemittel ausgeteilt werden, um die Feuerwehren in der Samtgemeinde Sottrum Gemeindebrandmeister Björn Becker, Umweltverschmutzung durch kontaminiertes die Alarmmeldung ein, dass an einem LKW, aushändigen zu können und diese nahmen Löschwasser so gering wie möglich zu halten. der auf der Rastanlage Grundbergsee in sofort mit dem Transportunternehmen und Fahrtrichtung Hamburg abgestellt war, dem Hersteller des Gefahrguts Kontakt auf. Gefahrstoffe auslaufen. Das Fahrzeug war mit zwei unterschiedlichen Die Leitstelle Zeven alarmierte die Gefahrstoffen beladen Welcher von beiden Ortsfeuerwehren aus Sottrum, Stuckenborstel, Stoffen auslief, konnte zunächst nicht Hassendorf, Reeßum, Clüversborstel, den festgelegt werden. Die Polizei entfernte Gefahrgutzug des Landkreises, drei Streifen­ zwischenzeitlich zahlreiche Fahrzeuge über wagen der Autobahnpolizei Sittensen, zwei eine Bedarfsausfahrt von der Raststätte, die Rettungswagen des Landkreises, den Feuerwehren evakuierten andere LKW­Fahrer Organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes, in der näheren Umgebung aus ihren ein spezielles Gefahrstoffmessfahrzeug, die Fahrzeugen. Die Zufahrt zur Raststätte wurde Feuerwehr Rotenburg mit dem Gefahrstoffzug komplett gesperrt. und den Fachberater Chemie des Landkreises Rotenburg. Intensive Untersuchungen und Telefonate Angaben zur Brandursache konnten die ergaben im weiteren Verlauf, dass es sich um Beamten der Tatortgruppe nicht machen. Den Die Einsatzkräfte sperrten den betreffenden einen Zwei­Komponenten Betonanstrich Schaden bezifferten sie auf etwa 30.000 Euro. Bereich rund um das Fahrzeug zunächst ab, handelte, die auslaufende Flüssigkeit wurde Verletzt wurde bei dem Brandeinsatz niemand. verschlossen diverse Gullizuläufe und nahmen zunächst mit Messtechnik weiter geprüft und eine erste Untersuchung am LKW vor, um die analysiert, bevor der Leiter des Gefahrgutzugs Lage zu sondieren. Der Fahrer des LKW, aus und der Fachberater Chemie Entwarnung dessen Anhänger der Stoff austrat, war klug gaben. Zwischenzeitlich war der Anhänger Einsätze Einsätze Seite 44 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 unter Chemiekalienschutzanzügen von den Die Kräfte der Hilfs­ und Rettungsdienste Einsatzkräften geöffnet worden. Es stellte sich konnten ihren Einsatz zurückfahren, der heraus, daß lediglich eines der geladenen 20 betreffende Behälter wurde fachgerecht um kg Gebinde beschädigt und ausgelaufen war. verpackt und der Verkehr über das Gelände Da die Ladungssicherung nicht zu bemängeln der Raststätte wurde sukzessive wieder war, konnte die Ursache des Austritts vor Ort freigegeben. Um 21:08 Uhr übergab der nicht festgestellt werden. Einsatzleiter der Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei. Die Reinigung der betreffenden Flächen und des Fahrzeugs wurde dem Autobahnbetreiber übertragen.

Die Feuerwehren waren mit 96 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit sechs Kräften und die Polizei mit drei Streifenwagenbesatzungen vor Ort. Es gab keine Verletzten, zur Schadenshöhe konnten vor Ort noch keine Angaben gemacht werden.

Audi Avant prallt frontal gegen Baum

Scheeßel (to). Am 2. Oktober um 17.06 Uhr Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst wurden die Wehr in Scheeßel zum zweiten Mal übergeben. Der Fahrer des Fahrzeugs ist vorab an diesem Tag von der Leitstelle über digitale von den Kameraden aus Scheeßel aus dem Meldeempfänger alarmiert. Dieses Mal hieß es Fahrzeug befreit und weiter vom Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen Rettungsdienst betreut. Im Einsatz befanden auf der B75 Höhe Parkplatz Büschelskamp. sich die Feuerwehr Scheeßel mit fünf Sofort eilten die Feuerwehren aus Scheeßel Fahrzeugen, die Feuerwehr Lauenbrück mit und Lauenbrück zur Unfallstelle, dort drei Fahrzeugen, 3 Rettungswagen sowie der angekommen ist ein Audi Avant nach links von Notarzt des Landkreises Rotenburg und die der Fahrbahn abgekommen und gegen Polizei mit mehreren Fahrzeugen. Insgesamt mehrere Bäume geprallt, beim Aufprall riss das waren mehr als 50 Einsatzkräfte rund rechte Vorderrad ab und flog weiter in den eineinhalb Stunden vor Ort im Einsatz. Straßengraben.

Im Auto befand sich eine Familie mit einem kleinen Kind, da das Kind gut gesichert im Kindersitz gesessen hatte ist ihm weitestgehend nichts passiert und wurde im Streifenwagen vom Rettungsdienst betreut. Die Mutter die neben dem Kind auf dem Rücksitz gesessen hatte wurde im Fahrzeug eingeklemmt und von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lauenbrück mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem

Einsätze Jugend- / Kinderfeuerwehr Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 45 Dritter Wettbewerb der Bremervörder Stadtkinderfeuerwehr

Bremervörde (fb). Auch beim dritten der DRK Bereitschaft Bremervörde. Bei allen Wettbewerb der Bremervörder Stationen war Teamgeist und das Stadtkinderfeuerwehr am Freitag, dem 1. Zusammenspiel aller Gruppenmitglieder September, waren wieder viel gefragt, um die Aufgaben zu lösen. Geschicklichkeit, Spiel, Spaß und vor allem Teamgeist rund um das Thema Feuerwehr gefragt. Insgesamt gingen Freitagnachmittag rund um das Bremervörder Feuerwehrhaus 12 Gruppen mit etwa 60 Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren an den Start. Riesen Jubel dann gegen Abend, als Niclas, Jan, Til, Simon und Thees den großen Wanderpokal in die Abendsonne konnten.

Nach Auswertung aller Ergebnisse und einer kräftigen Stärkung vom Grill konnten Stadtjugendfeuerwehrwart Holger Burfeindt und die Fachbereichsleiterin Kinder­ feuerwehr, Christina Kohrs, im Beisein vieler Eltern die Siegerehrung vornehmen. Den großen Wanderpokal gewann die Gruppe Bremervörde 1 mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,5 Punkten vor der Gruppe Geestequelle 1 und Elm 1. Unter dem Jubel der Eltern und Betreuer stemmen Niclas Müller­Rietske, Jan Matthias, Til Denker, Simon Zogalla und Thees Wilshusen den Pokal in die Das Organisationsteam hatte sich zum dritten Höhe. Wettbewerb der Stadtkinderfeuerwehr wieder einiges einfallen lassen, um den Kids im Alter von sechs bis zehn Jahren tolle Spiele präsentieren zu können. Erstmals waren auch die „Feuerkid´s“ aus Gnarrenburg/Karlshöfen und die „Flammenhopser“ aus der Samtgemeinde Geestequelle an den Start gegangen, neben den „Feuervögeln“, „Feuersalamander“, „Feuerdrachen“ und der „Löschbande“ aus dem Bremervörder Stadtgebiet.

Insgesamt mussten die Gruppen 15 Stationen durchlaufen, wo sie zahlreiche, teils kniffelige Aufgaben rund um das Thema Feuerwehr spielerisch lösen mussten. Anziehen von der Feuerwehreinsatz­ bekleidung, Dosen abspritzen mit der Kübelspritze, Staffellauf mit Wasserbechern oder auch Feuer austreten mit Skiern und das Anlegen eines Verbandes bei

Einsätze Jugend- / Kinderfeuerwehr Seite 46 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 47 Bei dem dritten Wettbewerb der Stadtkinderfeuerwehr konnten die Kids auch wieder zahlreiche Kinderflämmchen 1­5 erreichen. Die höchste Auszeichnung in der Kinderfeuerwehr, die Kinderflamme, konnten Holger Burfeindt und Petra von Reith an diesem Abend an Mariella Schelski aus Elm und Simon Zogalla aus Bremervörde überreichen.

Wie wichtig die Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr ist, davon machten sich nicht nur Kreisjugend­ feuerwehrwart Volker Jungen und der stellvertretende Stadtbrandmeister Nils Schwarz ein Bild sondern auch der stellvertretende Bürgermeister Uwe Matthias und die stellvertretende Ordnungsamtsleiterin Yvonne Janda. Gerade Uwe Matthias zeigte sich sehr erfreut über die „tolle Nachwuchsarbeit, die hier im Bremervörder Stadtgebiet geleistet wird. Es ist enorm wichtig, die Kinder schon früh für die Feuerwehr zu begeistern“. Nicht unerwähnt ließ Matthias auch das Engagement aller Betreuer und Verantwortlichen. „Ohne euch geht es einfach nicht“, zollte er ihnen seinen größten Respekt.

Leistungsspange für die Bremervörder Stadtjugendfeuerwehr

Bremervörde (fb). Die zusätzlichen Hier mussten die Jugendlichen in den Übungsdienste der letzten Wochen und sogar einzelnen Disziplinen, in denen neben Monate hatte sich endlich gelohnt. Eine feuerwehrtechnischem Können auch der gemeinsame Gruppe der Bremervörder sportliche Teil nicht zu kurz kam, gute Stadtjugendfeuerwehr wurde mit der Ergebnisse erzielen, um die höchste Leistungsspange ausgezeichnet. Dazu musste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr, die die Gruppe aus Bremervörde, Nieder Leistungsspange, zu erreichen. Am Ende eines Ochtenhausen, Bevern und der aufregenden Tages konnte Bezirks­ Jubiläumsjugendfeuerwehr Hesedorf (feiert in jugendfeuerwehrwart Sven Kakies auch der diesem Jahr ihr 25­jähriges Bestehen) nach Bremervörder Gruppe mit der Leistungsspange Oldendorf in den Landkreis Stade fahren. auszeichnen. Herzlichen Glückwunsch dazu auch von Florian Rotenburg.

Jugend- / Kinderfeuerwehr Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 47 Spannender Orientierungsmarsch in Hesedorf

Hesedorf (dm). Am Samstag den 23. Becher, mit einem Loch im Boden versehen, September 2017 trafen sich einige mitgeführt werden. Je weniger Sand verloren Jugendfeuerwehren aus dem gesamten ging, desto besser wurde die Aufgabe Landkreis anlässlich des 25­jährigen Bestehens bewertet. der Jugendfeuerwehr Hesedorf bei Bremervörde zu dem alljährlichen Kreis­ Orientierungsmarsch. Auf einer Stecke von rund sechs Kilometern mussten an mehreren Stationen verschiedene Aufgaben, bei zum Glück trockenen Wetter, bewältigt werden.

Zum Ende des Tages baten der Kreisjugendwart Volker Jungen und Hesedorfs Jugendwart Eike Kniemeyer zur Siegerehrung. Doch vorher gab es noch Grußworte des stellvertretenden Landrats Hans­Joachim Jaap So mussten zum Beispiel an einem Verteiler an und dem Hesedorfer Ortsbürgermeister Florian dem an jedem Abgang ein Strahlrohr Lenk. Außerdem waren auch der angeschlossen ist, Luftballons aufgeblasen und Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann und zum Platzen gebracht werden. Das natürlich die Abschnittsleiter vor Ort. Begrüßt wurden Leistungsspange für die Bremervörder Stadtjugendfeuerwehr so schnell wie möglich. Unter der Leitung des außerdem noch die ehemaligen örtlichen Schützenvereins gab es auch ein Ortsbrandmeister und die ehemaligen Hier mussten die Jugendlichen in den Armbrustschießen. Bei der Station Jugendwarte der Ortsfeuerwehr Hesedorf. einzelnen Disziplinen, in denen neben "Wassertransport" mussten auf einer feuerwehrtechnischem Können auch der Krankentrage möglichst viele gefüllte Von den insgesamt 28 anwesenden sportliche Teil nicht zu kurz kam, gute Wasserbecher über einen Parkour befördert Jugendfeuerwehren setzte sich die Ergebnisse erzielen, um die höchste werden ohne dass diese umkippen. Je mehr Jugendwehr aus Hassendorf durch. Gefolgt Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr, die Wasser am Ende im Zieleimer war, desto mehr von der gastgebenden Jugendwehr aus Leistungsspange, zu erreichen. Am Ende eines Punkte. Beim Heimatverein Hesedorf musste Hesedorf/BRV und den Jugendwehren aus aufregenden Tages konnte Bezirks­ erraten werden, mit welchen früheren Fintel, Bevern, Hetzwege, Hemslingen­ jugendfeuerwehrwart Sven Kakies auch der Alltagsgegenständen was gemacht wurde. Söhlingen, Walsede, Elm, Sittensen und Bremervörder Gruppe mit der Leistungsspange Außerdem musste auf der gesamten Iselersheim. auszeichnen. Herzlichen Glückwunsch dazu Streckenlänge ein mit feinem Sand gefüllter auch von Florian Rotenburg.

Erfolgreiche Teilnahme an der Leistungsspangenabnahme

Scheeßel (to). Die Leistungsspange ist die Feuerwehrverbandes gestiftet. Die Verleihung höchste Auszeichnung, die ein erfolgt nach einer erfolgreichen Jugendfeuerwehrangehöriger innerhalb der Abnahmeprüfung. An dieser Prüfung kann Deutschen Jugendfeuerwehr erreichen kann. jeder Jugendfeuerwehrangehörige innerhalb Sie wurde auf Empfehlung des Deutschen einer Gruppe teilnehmen, der mindestens 15, Jugendfeuerwehr­Ausschusses vom maximal 18 Jahre alt und mindestens ein Jahr Präsidenten des Deutschen in einer Jugendfeuerwehr Mitglied ist. Die

Jugend- / Kinderfeuerwehr Seite 48 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017 Leistungsbewertung erstreckt sich auf gute Jugendfeuerwehren antreten zur Seitenlage und ein Rettungsgriff richtig persönliche Haltung und geordnetes und Entgegennahme der Auszeichnung. Alle durchgeführt werden. Des Weiteren gab es geschlossenes Auftreten, auf Schnelligkeit und Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Scheeßel (bis auch das Thema Gefahrgut, Atemschutz, Ausdauer, Körperstärke und auf die Ersatzpersonen) konnten freudig die Koordinaten und ein Fragebogen musste Körpergewandtheit und auf ausreichendes Leistungsspange entgegennehmen. Gegen ausgefüllt werden. In ihm gab es Fragen des feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen 19.00 Uhr waren alle wieder in Scheeßel Allgemeinwissens und Feuerwehrwissens. So und Können. Hierbei ist die angekommen. zum Beispiel die Frage, welchen Durchmesser erfolgversprechende Gemeinschaftsleistung ein A­Saugschlauch hat (110 mm). Oder in der Gruppe am wichtigsten, denn der Stärkere welchem Land steht das größte Amphitheater hilft dem Schwächeren. der Welt (Italien).

Die Disziplinen: Zur Übergabe der Jugendflammen die durch Kugelstoßen, 1.500­Meter­Staffellauf, den Fachbereichsleiter Jens Schiller und dem Fragenbeantwortung, Löschangriff und Kreisjugendwart Volker Jungen vorgenommen Schnelligkeitsübung. wurde, erschienen auch der Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann sowie die An einem Sonntag im September um 6.30 Uhr Abschnittsleiter. Von insgesamt 22 haben sich 11 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren Scheeßel und Rotenburg auf den Weg nach Bötersen, Bremervörde, Hassendorf, Kuhstedt, Oldendorf bei Himmelpforten (LK Stade) Selsingen, Wilstedt, Zeven, Gnarrenburg und gemacht um an der Abnahme der Leistungsspange teilzunehmen. Nachdem der Jugendfeuerwehrwart Alexander Trau die Ausgezeichnet wurden: Nils Opitz, Silas Gruppe angemeldet hatte ging es auch Kuhlmann, Niclas Grimm, Eric Wendlandt, schon mit der ersten Disziplinen los, nach und Sebastian Raatz, Gina Stiel, Tabea Wechsung Kinder­ und Jugendfeuerwehr Bremervörde besuchen Serengeti Park in nach wurde jede einzelne Station durchlaufen. (JF Rotenburg), Marius Hellmann, Paul Hodenhagen Bis zum Mittag waren die Mitglieder mit allen Fitschen. Ein besonderer Dank geht an die Disziplinen durch und konnten entspannt auf beiden Ersatzkameraden Kira Bauer und Bremervörde (fb). Es ist fast schon zur Tradition die Verleihung der Leistungsspange warten. Philipp Meyer die im nächsten Jahr an der geworden, das die Kinder­ und auch die Um 16.00 Uhr hieß es für alle Leistungsspange teilnehmen werden. Jugendfeuerwehr Bremervörde einmal im Jahr zum Serengeti Park nach Hodenhagen fahren. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Bus gechartert, den der Förderverein der Feuerwehr Bremervörder gesponsert hat, und Abnahme Jugendflamme 2 los ging es am 16. September nach Hodenhagen. Die „Feuersalamander“ und die Bremervörde (dm). Am Samstag den 30. „Feuervögel“ aus der Kinderfeuerwehr reisten September 2017 fand am Feuerwehrhaus in mit 17 Mitgliedern und aus der Bremervörde die Abnahme der Jugendfeuerwehr fuhren 16 Kids mit ihren Jugendflamme 2 für die Jugendfeuerwehren Betreuern zum Serengeti Park. des Landkreises Rotenburg statt. Die Jugendflamme 2 ist eine Auszeichnung die Bei super Wetter tobten die Bremervörder von den Teilnehmern auch später im aktiven Gruppen in Begleitung ihrer Betreuer kreuz und Dienst mit Stolz an der Ausgeh­Uniform quer durch den großen Park, wobei es eine getragen werden darf. Vorausgesetzt ist die Menge zu erkunden gab für die angehenden erfolgreiche Teilnahme an der Jugendflamme Brandschützer. Vom Affengehege bis hin zu 1 und ein Mindestalter von 13 Jahren. den tollen Fahrgeschäften ­ für jeden war genau das Richtige an diesem Tag dabei. Die Mädchen und Jungs mussten sich an acht Highlight im Serengeti Park Hodenhagen war Stationen bewähren. Hier galt es unter und erklären können. An einem aber die Bustour durch die einzelnen anderem die Knoten und Stiche richtig zu Feuerwehrfahrzeug mussten sie Tiergehege des Park, wo viel Wissenswertes vollbringen und zu erklären. Auch mussten sie wasserfördernde Armaturen erklären können. über die einzelnen Tiere vermittelt wurde. ein Standrohr richtig setzten können, das Selbst ein sportlicher Teil zählte mit zur Hydrantenschild erklären können, einen Gesamtwertung. Ein 100 Meter­Lauf musste provisorischen Wasserwerfer aufbauen können schnellstmöglich absolviert werden. Im Thema und einen richtigen Schaumangriff aufbauen Erste Hilfe musste unter anderem eine stabile

Jugend- / Kinderfeuerwehr Jugend- / Kinderfeuerwehr Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 49 Jugendfeuerwehren antreten zur Seitenlage und ein Rettungsgriff richtig Entgegennahme der Auszeichnung. Alle durchgeführt werden. Des Weiteren gab es Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Scheeßel (bis auch das Thema Gefahrgut, Atemschutz, auf die Ersatzpersonen) konnten freudig die Koordinaten und ein Fragebogen musste Leistungsspange entgegennehmen. Gegen ausgefüllt werden. In ihm gab es Fragen des 19.00 Uhr waren alle wieder in Scheeßel Allgemeinwissens und Feuerwehrwissens. So angekommen. zum Beispiel die Frage, welchen Durchmesser ein A­Saugschlauch hat (110 mm). Oder in welchem Land steht das größte Amphitheater der Welt (Italien).

Zur Übergabe der Jugendflammen die durch den Fachbereichsleiter Jens Schiller und dem Kreisjugendwart Volker Jungen vorgenommen Hetzwege bestanden 21 Teilnehmer diese wurde, erschienen auch der Kreisbrandmeister Prüfung. Es mussten mindestens 75 Prozent Jürgen Lemmermann sowie die richtig vollbracht werden. Abschnittsleiter. Von insgesamt 22 Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren Bötersen, Bremervörde, Hassendorf, Kuhstedt, Selsingen, Wilstedt, Zeven, Gnarrenburg und

Ausgezeichnet wurden: Nils Opitz, Silas Kuhlmann, Niclas Grimm, Eric Wendlandt, Sebastian Raatz, Gina Stiel, Tabea Wechsung Kinder­ und Jugendfeuerwehr Bremervörde besuchen Serengeti Park in (JF Rotenburg), Marius Hellmann, Paul Hodenhagen Fitschen. Ein besonderer Dank geht an die beiden Ersatzkameraden Kira Bauer und Bremervörde (fb). Es ist fast schon zur Tradition Rein zufällig trafen die Bremervörder Gruppen Philipp Meyer die im nächsten Jahr an der geworden, das die Kinder­ und auch die im Serengeti Park auf die Kinderfeuerwehr aus Leistungsspange teilnehmen werden. Jugendfeuerwehr Bremervörde einmal im Jahr Iselersheim, die ebenfalls in Hodenhagen zum Serengeti Park nach Hodenhagen fahren. waren und einen tollen Tag dort verbrachten. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Bus Spontan entschlossen sich die Kids, von diesen gechartert, den der Förderverein der gelungenen Tag mit Spaß pur, ein Feuerwehr Bremervörder gesponsert hat, und Abnahme Jugendflamme 2 Gruppenfoto zu machen, das auch gleich los ging es am 16. September nach über die Sozialen Netzwerke in die Heimat Hodenhagen. Die „Feuersalamander“ und die gepostet wurde. „Feuervögel“ aus der Kinderfeuerwehr reisten mit 17 Mitgliedern und aus der Jugendfeuerwehr fuhren 16 Kids mit ihren Betreuern zum Serengeti Park.

Bei super Wetter tobten die Bremervörder Gruppen in Begleitung ihrer Betreuer kreuz und quer durch den großen Park, wobei es eine Menge zu erkunden gab für die angehenden Brandschützer. Vom Affengehege bis hin zu den tollen Fahrgeschäften ­ für jeden war genau das Richtige an diesem Tag dabei. Highlight im Serengeti Park Hodenhagen war und erklären können. An einem aber die Bustour durch die einzelnen Feuerwehrfahrzeug mussten sie Tiergehege des Park, wo viel Wissenswertes wasserfördernde Armaturen erklären können. über die einzelnen Tiere vermittelt wurde. Selbst ein sportlicher Teil zählte mit zur Gesamtwertung. Ein 100 Meter­Lauf musste schnellstmöglich absolviert werden. Im Thema Erste Hilfe musste unter anderem eine stabile

Jugend- / Kinderfeuerwehr Jugend- / Kinderfeuerwehr Seite 50 FLORIAN ROTENBURG Nr. 63 November 2017

Jugendfeuerwehr Hesedorf bietet mehr als nur ein Hobby Schröder KG in der Zeppelinstrasse, die ihr Firmengelände für die Übung dankenswerter Bremervörde­Hesedorf (fb). Die Hesedorfer auch ein Hobby, dem sie gerne nachgehen. Weise zur Verfügung stellten. Jugend­feuerwehr fiebert in diesen Tagen Und neben dem Feuerwehrtechnischen ihrem 25­jährigen Bestehen entgegen. Da es Diensten ist auch genügend Zeit für vielfältige zum Jubiläum keine Feierstunde geben wird, Freizeitaktivitäten, die die Jugendfeuerwehr zu haben sich die Verantwortlichen dazu bieten hat, wie beispielsweise entschlossen, zum Jubiläum den diesjährigen Volleyballturniere, Kegelturniere, Umwelttage, Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr Zeltlager oder auch der jährliche am 23. September in Hesedorf bei Orientierungsmarsch. Bremervörde auszurichten. 2017 wird sicher ein ganz besonderes Jahr für die Hesdorfer Jugendfeuerwehrwart Eike Kniemeyer mit Jugendfeuerwehr sein, denn die sieben seiner Stellvertreterin Julia Pape und ihren Jungen und das eine Mädchen können voller Betreuern würden sich über neue Mitglieder Stolz auf das 25­jährige Bestehen der freuen. Denn die Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr zurückblicken. Feuerwehr liegt ihnen sehr am Herzen, wie Eike betonte. Als 1992, genau am 7. Oktober, der damalige Als die sieben Jugendfeuerwehren mit 44 Ortsbrandmeister Hinrich Burfeindt und das Jugendlichen und ihren Betreuern mit Blaulicht Ortskommando der Gründung einer Jugend­ und Martinshorn auf das Firmengelände feuerwehr zustimmten, taten sie es natürlich fuhren, drang bereits dichter Qualm mit dem Gedanken, das im Laufe der Zeit aus (Disconebel) aus der Werkstatt und einigen der Jugendfeuerwehr genügend Nachwuchs Überseecontainern. Schnell und zügig wurden in die aktive Feuerwehr übertritt. Heute ist die die Einsatzbefehle von Einsatzleiter Felix Haase Jugendfeuerwehr fester Bestandteil der und Alexander Embert von den jeweiligen Ortsfeuerwehr Hesedorf und gar nicht mehr Jugendfeuerwehren abgearbeitet. Für die wegzudenken. Bei ihren Übungsdiensten, die beiden Gruppen aus Iselersheim und Hesedorf jeden Donnerstag ab 18 Uhr für Jugendliche stand die Menschenrettung ganz oben auf von 10 bis 17 Jahren im Feuerwehrhaus ihrem Einsatzbefehl. Dazu gingen die stattfinden, stellen sich die Jugendlichen den Mitglieder in die Werkstatt bzw. in den vielfältigen Herausforderungen, die eine Überseecontainer, um die Übungsdummies zu Feuerwehr zu bieten hat. Dabei wird den retten und anschließend fachgerecht zu Jugendlichen auch gezeigt, dass Feuerwehr betreuen und versorgen. zeitgemäß und cool ist.

Hier werden nicht nur Werte wie Kameradschaft, Hilfsbereitschaft, Verantwortung und Integration vermittelt sondern für viele Jugendliche ist Feuerwehr

Stadtjugendfeuerwehr hoch motiviert und zeigt tolles Engagement Abschlussübung bei Bauunternehmen – Brandbekämpfung und Personenrettung

Bremervörde (fb). In der Werkstatt des den Bremervördes Jugendfeuerwehrwart Felix Bauunternehmens D. Schröder in der Haase und der stellvertretende Um genügend Löschwasser an die Einsatzstelle Zeppelinstrasse kam es am Sonnabend, dem Stadtjugendfeuerwehrwart Alexander Embert zu bekommen, mussten die Gruppen aus 14. Oktober gegen 9.20 Uhr zu einem Feuer. aus Spreckens sich für die groß angelegte Bevern, Spreckens, Bremervörde Nieder Zwei Mitarbeiter der Firma wurden noch Abschlussübung der Stadtjugendfeuerwehr Ochtenhausen und Elm eine vermisst. Das Feuer hat ebenfalls die linke ausgedacht hatten. Jedes Jahr findet eine Wasserversorgung aufbauen und Hallenhälfte erfasst und steht in Flammen. große Abschlussübung der Bremervörder anschließend die Brandbekämpfung Dichter Qualm zieht über das Firmengelände. Stadtjugendfeuerwehr statt. Abschlussobjekt in So zu mindestens stand es in dem Ablaufplan, diesem Jahr war das Bauunternehmen D.

Jugend- / Kinderfeuerwehr Jugend- / Kinderfeuerwehr Nr. 63 November 2017 FLORIAN ROTENBURG Seite 51

Jugendfeuerwehr Hesedorf bietet mehr als nur ein Hobby Schröder KG in der Zeppelinstrasse, die ihr aufnehmen. Schon nach relativ kurzer Zeit hieß Firmengelände für die Übung dankenswerter es „Wasser Marsch“ aus allen Strahlrohren. auch ein Hobby, dem sie gerne nachgehen. Weise zur Verfügung stellten. Und neben dem Feuerwehrtechnischen Diensten ist auch genügend Zeit für vielfältige Freizeitaktivitäten, die die Jugendfeuerwehr zu bieten hat, wie beispielsweise Volleyballturniere, Kegelturniere, Umwelttage, Zeltlager oder auch der jährliche Orientierungsmarsch.

Jugendfeuerwehrwart Eike Kniemeyer mit seiner Stellvertreterin Julia Pape und ihren Betreuern würden sich über neue Mitglieder freuen. Denn die Jugendarbeit in der Feuerwehr liegt ihnen sehr am Herzen, wie Eike betonte. Damit bei Übungen keine Unfälle passieren Als die sieben Jugendfeuerwehren mit 44 können, wurden die Jungen und Mädchen im Jugendlichen und ihren Betreuern mit Blaulicht Alter von zehn bis 16 Jahren bei ihren und Martinshorn auf das Firmengelände Aufgaben von ihren Betreuern oder aktiven fuhren, drang bereits dichter Qualm Kameraden unterstützt – beispielsweise am (Disconebel) aus der Werkstatt und einigen Strahlrohr oder beim Aufbau der Überseecontainern. Schnell und zügig wurden Schlauchbrücken. die Einsatzbefehle von Einsatzleiter Felix Haase und Alexander Embert von den jeweiligen Jugendfeuerwehren abgearbeitet. Für die beiden Gruppen aus Iselersheim und Hesedorf stand die Menschenrettung ganz oben auf ihrem Einsatzbefehl. Dazu gingen die Mitglieder in die Werkstatt bzw. in den Überseecontainer, um die Übungsdummies zu retten und anschließend fachgerecht zu betreuen und versorgen.

„Ich bin mit der Abschlussübung sehr zufrieden. Ich habe heute Vormittag hoch motivierte und sehr engagierte Jugendfeuerwehrmitglieder gesehen“, zollte Stadtbrandmeister Rüdiger Naubert dem Nachwuchs seinen großen Respekt. Auch Stadtjugendfeuerwehr hoch motiviert und zeigt tolles Engagement Stadtjugendfeuerwehrwart Holger Burfeindt Abschlussübung bei Bauunternehmen – Brandbekämpfung und Personenrettung war mit der Übung sehr zufrieden. „Alles hat bestens geklappt. Von der Wasserversorgung den Bremervördes Jugendfeuerwehrwart Felix bis hin zum Strahlrohr wurde schnell und zügig Haase und der stellvertretende Um genügend Löschwasser an die Einsatzstelle gearbeitet“, so Burfeindt. Genau so hatten es Stadtjugendfeuerwehrwart Alexander Embert zu bekommen, mussten die Gruppen aus sich auch die beiden Einsatzleiter gedacht. aus Spreckens sich für die groß angelegte Bevern, Spreckens, Bremervörde Nieder „Kompetent, schnell und zuverlässig“ lautet Abschlussübung der Stadtjugendfeuerwehr Ochtenhausen und Elm eine das Übungsfazit von Felix Haase und ausgedacht hatten. Jedes Jahr findet eine Wasserversorgung aufbauen und Alexander Embert. große Abschlussübung der Bremervörder anschließend die Brandbekämpfung Stadtjugendfeuerwehr statt. Abschlussobjekt in diesem Jahr war das Bauunternehmen D.

Jugend- / Kinderfeuerwehr Jugend- / Kinderfeuerwehr Feuerwehr - Veranstaltungen im Landkreis Rotenburg

( Fehlen einige Termine? Dann bitte melden an kpw­[email protected] )