Gottesdienst Als Virenherd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ancestors of Martha Margaretha Cordes
Ancestors of Martha Margaretha Cordes Generation 1 1. Martha Margaretha Cordes, daughter of Heinrich Cordes and Margaretha Meier, was born on 20 Mar 1879 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 09 Dec 1967 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. She married Wilhelm Kirmse on 11 Feb 1904 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 21 May 1875 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 14 Aug 1968 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Generation 2 2. Heinrich Cordes, son of Johann Christoph Ludwig Cordes and Margaretha Lüdemann, was born on 01 May 1849 in Scheeßel, Rotenburg, Niedersachsen, Germany. He died on 28 Mar 1899 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He married Margaretha Meier on 16 Feb 1871 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Salem Lutheran Church). 3. Margaretha Meier, daughter of Peter Meier and Anna Gerken, was born on 21 Sep 1847 in Wenkeloh, Rotenburg, Niedersachsen, Germany1. She died on 30 Aug 1929 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Margaretha Meier and Heinrich Cordes had the following children: i. John Peter August Cordes was born on 20 Aug 1873 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 21 Apr 1874 in Farrar, Perry, Missouri, USA. ii. Anna Marie Cordes was born on 03 Feb 1876 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 14 Dec 1907 in Cape Girardeau, Cape Girardeau, Missouri, USA. She married Richard Bruno Fritsche on 28 Oct 1900 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 12 Jul 1872x in Auerswalde, Mittweida, Chemnitz, Germany. He died on 08 Oct 1947 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Age: 75). -
Kehrbezirk Rotenburg XV – Sitz Zeven
Kehrbezirk Rotenburg XV – Sitz Zeven Dirk Eichstaedt Hugo-Grotius-Straße 13, 27404 Zeven Tel.: 04281-953165, Fax: 04281-953795 Handy: 017624073017 [email protected] PLZ Ort Straße 27404 Hatzte Hamerser Str. 27404 Hatzte Peterstr. 27404 Hatzte Peterstr./ Esskost 27404 Hatzte Sotheler Mühlenweg 27404 Hatzte Sotheler Weg 27404 Hatzte Waldsiedlung 27404 Volkensen Alpershausener Weg 27404 Volkensen Freyerser Weg 27404 Volkensen Kirchweg 27404 Volkensen Nindorf 27404 Volkensen Ostestr. 27404 Volkensen Rüspeler Weg 27419 Groß Meckelsen Alte Str. 27419 Groß Meckelsen Am Denkmal 27419 Groß Meckelsen Am Kuhbach 27419 Groß Meckelsen Am Wald 27419 Groß Meckelsen An der Autobahn 27419 Groß Meckelsen Außenbereich 812 27419 Groß Meckelsen Außenbereich 817 27419 Groß Meckelsen Bahnhofstr. 27419 Groß Meckelsen Dorfstr. 27419 Groß Meckelsen Grabenfeld 27419 Groß Meckelsen Hauptstr. 27419 Groß Meckelsen Heideweg 27419 Groß Meckelsen Hinter der Bahn 27419 Groß Meckelsen Hinterstr. 27419 Groß Meckelsen Kuhmühlerweg 27419 Groß Meckelsen Rammeweg 27419 Groß Meckelsen Ramscher Weg 27419 Groß Meckelsen Schulstraße 27419 Groß Meckelsen Siedlerstr. 27419 Groß Meckelsen Tannenweg 27419 Groß Meckelsen Volkenser Weg 27419 Groß Meckelsen Zum Eichenhof 27419 Hamersen Alpershausen 27419 Hamersen Alpershauser Str. 27419 Hamersen Alte Schulstraße 27419 Hamersen Am Sportplatz 27419 Hamersen Beim Langen Berge 27419 Hamersen Birkenweg 27419 Hamersen Blockstr. 27419 Hamersen Buchenweg 27419 Hamersen Drosselgasse 27419 Hamersen Eichenstr. 27419 Hamersen Hamersbruch -
Guest Information English
English Guest information dfgdfgd Location and how to get here Bus The city is well-connected and situated in the tri-city Central bus station (ZOB), Bahnhofstraße, area Bremen, Hanover and Hamburg; the well-develo- station forecourt ped infrastructure allows a comfortable arrival from City bus all directions. Allerbus, Verden-Walsroder Eisenbahn (VWE), Tel. (0)4231 92270, www.allerbus.de, www.vwe-verden.de VBN-PLUS shared taxi Tel. (0)4231 68 888 Regional bus Hamburg Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), A27 Tel. (0)421 596059, www.vbn.de A29 Taxi A28 Bremen A1 Taxi Böschen Tel. (0)4231 66160 or 69001 Taxi Kahrs Tel. (0)4231 82906 A7 Taxi Köhler Tel. (0)4231 5500 Taxi Sieling Tel. (0)4231 930000 Verden A27 Car parks The city of Verden has a car park routing system taking Weser Aller A1 you safely and comfortably into the city centre. Car park P 1, multi-storey car parks P 3 and ‘Nordertor‘ are recommended if you want to visit the shopping street Hannover and the historic old town. Caravan park Conrad-Wode-Straße 15 spaces up to a length of max. 12 m GPS coordinates: E = 9° 13‘ 42“ N = 52° 55‘ 32“ Marina of the Verden motor boat club International telephone code for Germany: 0049 Höltenwerder 2 Connections Car rental Motorway A27 (Hanover-Bremen) Hertz Federal road B215 (Rotenburg/Wümme-Minden) Marie-Curie-Straße 4, Tel. (0)4231 965015 Airports Access to the attractions and sights of the city Bremen 40 km Before you reach the city centre, the tourist information Hanover 80 km system and the parking information system will direct Hamburg 125 km you to the attractions, sights, hotels and car parks. -
Amtsblatt Für Den
Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 11 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.06.2011 35. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen des Landkreises Rotenburg (Wümme) --- B. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 14 - Trinidadstraße Süd - (Vorhabenplan) vom 9. November 2011 Haushaltssatzung der Gemeinde Deinstedt für das Haushaltsjahr 2011 vom 25. Mai 2011 Haushaltssatzung der Gemeinde Rhade für das Haushaltsjahr 2011 vom 24. Mai 2011 Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 26 „Rathausneubau, Selsingen“ der Gemeinde Selsingen vom 1. Juni.2011 C. Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen Bekanntmachung „Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)“ vom 26. Mai 2011 D. Berichtigungen --- A. Bekanntmachungen des Landkreises Rotenburg (Wümme) --- - Amtsblatt Landkreis Rotenburg (Wümme) vom 15.06.2011 Nr. 11 B. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 14 - Trinidadstraße Süd - (Vorhabenplan) Aufgrund des § 1 Abs. 3 und des § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) und des § 40 der Niedersächsischen Gemeinde- ordnung (NGO), hat der Rat der Stadt den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 14 - Trinidadstraße Süd - mit Vorhabenplan als Satzung und die Begründung beschlossen. Rotenburg (Wümme), den 09.11.2010 Der Bürgermeister (L. S.) 149 Jedermann kann die Satzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Vorhabenplan und die Begründung ab 15.06.2011 bei der Stadt Rotenburg (Wümme), Große Str. 1, alter Teil des Rathauses, 2. OG, während der Dienststun- den einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. -
The Davidsons, Three Generations of Jewish Entrepreneurs in Dörverden Insights Into Living Conditions in Dörverden During the First Half of the 19Th Century
Published in the Yearbook (Homeland Calendar) Landkreis Verden 2017 The Davidsons, three generations of Jewish entrepreneurs in Dörverden Insights into living conditions in Dörverden during the first half of the 19th century by Helmut Lohmann (Dörverden), Klaus Ortel (Langwedel) and Klaus Roschmann (Westen) * On August 4, 2008, Ms. Nili Davidson from Nahariya (port city in northern Israel) contacted the Dörverden community archive as part of her family research. Subsequently, a lively e-mail exchange began between the various members of the Davidson family, scattered around the world, the municipal archive, and the Verden district archive. That same month, Nili Davidson and her husband Yoram visited Dörverden, the place where the family's ancestors were apparently first mentioned in writing. The three Dörverden Generations The Davidson family, based in Dörverden, goes back to Moses David, later also called Moses David Davidson. He was married to Goldchen Philippeon. They were protected Jews, i.e. Jews who were subject to the protection of a prince or an urban authority against payment of special taxes and enjoyed certain privileges over the majority of the Jews. Moses David, according to a report by the Westen county office from 1813, held a trade license for Dörverden since 1793, according to which he was allowed to trade "with animal skins, fabrics by the yard for the clothing of the female rural dwellers, ribbons of all kinds, silk and other cloths, sheets, silk and camel yarn". In addition, he had "taken care of the lottery collection1 and done slaughtering"2. It has not yet been possible to determine whether David had already lived here before, or when and from where he moved here. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Landkreis Rotenburg (Wümme) Der Landrat Bevollmächtigte/r Bezirksschornsteinfeger/in für den Kehrbezirk Rotenburg XV – Sitz Zeven Im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist auf Grundlage der §§ 9 und 10 des Schornsteinfeger- Handwerksgesetzes (SchfHwG) zum 01.01.2022 eine bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin / ein bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Rotenburg XV – Sitz Zeven zu bestellen. Der Kehrbezirk liegt im Bereich der Samtgemeinde Sittensen, Lauenbrück und Zeven und umfasst die Ortschaften Aspe, Freyersen, Groß Meckelsen, Hammersen, Hatzte, Helvesiek, Ippensen, Klein Meckelsen, Sittensen, Sothel, Stemmen, Volkensen, Wiersdorf, Weertzen, Zeven. Die entsprechende Straßenliste folgt im Anhang. Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für diesen Kehrbezirk eine engagierte Persönlichkeit, die die Voraussetzungen für eine Bestellung zur bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerin / zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erfüllt. Neben Engagement werden Kontakt- und Konfliktfähigkeit sowie sicheres Auftreten erwartet. Eine Bestellung erfolgt gemäß § 10 Abs. 1 SchfHwG längstens für die Dauer von 7 Jahren. Auf die Bestimmungen des § 10 Abs. 1 SchfHwG zur Altersgrenze wird hingewiesen. Die Aufgaben und Tätigkeiten einer bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerin / eines bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers werden in den §§ 13 ff SchfHwG beschrieben. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen persönlich und fachlich geeignet sein und die handwerksrechtlichen Voraussetzungen zur selbständigen Ausübung des Schornsteinfegerhandwerks -
1 Landkreis Rotenburg
Landkreis Rotenburg (Wümme) Verordnung über das Naturschutzgebiet "Huvenhoopsmoor" in der Samtgemeinde Selsingen und in der Gemeinde Gnarrenburg im Landkreis Rotenburg (Wümme) vom 14.06.2018 Aufgrund der §§ 20 Abs. 2 Nr. 1, 22 Abs. 1 und 2, 23, 32 Abs. 2 und 3 BNatSchG 1 i. V. m. den §§ 14, 15, 16 Abs. 1, 23, 32 Abs. 1 NAGBNatSchG 2 sowie § 9 Abs. 4 NJagdG 3 wird verordnet: § 1 Naturschutzgebiet (1) Das in § 2 näher bezeichnete Gebiet in der Gemeinde Gnarrenburg mit den Gemarkungen Augustendorf und Glinstedt und in der Samtgemeinde Selsingen, Gemeinde Sandbostel mit den Gemarkungen Ober Ochtenhausen und Sandbostel, Gemeinde Selsingen mit der Gemarkung Granstedt, Gemeinde Rhade mit der Gemarkung Rhade und Gemeinde Ostereistedt mit der Gemarkung Rockstedt, Landkreis Rotenburg (Wümme), wird zum Naturschutzgebiet (NSG) "Huvenhoopsmoor" erklärt. (2) Das NSG hat eine Größe von ca. 1.373 ha. (3) Das NSG umfasst das Fauna-Flora-Habitat-(FFH-)Gebiet 4 Nr. 31 "Huvenhoopssee, Huvenhoopsmoor" (DE 2620-301). § 2 Geltungsbereich Die Grenze des NSG ergibt sich aus den vier maßgeblichen und mitveröffentlichten Karten im Maßstab 1:10.000 und aus der mitveröffentlichten Übersichtskarte im Maßstab 1:50.000. Sie verläuft auf der dem Gebiet abgewandten Seite der grauen Linie. Gräben und Gehölzstrukturen am Rande des NSG, die von der grauen Linie berührt werden, liegen im NSG. Straßen und Wege am Rande des NSG, die von der grauen Linie berührt werden, gehören nicht zum NSG. Die Karten sind Bestandteil der Verordnung. Sie können von jedermann während der Dienststunden bei der Gemeinde Gnarrenburg, der Samtgemeinde Selsingen und der Samtgemeinde Tarmstedt sowie beim Landkreis Rotenburg (Wümme), Amt für Naturschutz und Landschaftspflege, unentgeltlich eingesehen werden. -
Kehrbezirk Rotenburg III – Sitz Bremervörde
Bevollmächtigte/r Bezirksschornsteinfeger/in für den Kehrbezirk Rotenburg III – Sitz Bremervörde Im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist auf Grundlage der §§ 9 und 10 des Schornsteinfeger- Handwerksgesetzes (SchfHwG) zum 01.07.2020 eine bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin / ein bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Rotenburg III – Sitz Bremervörde zu bestellen. Der Kehrbezirk liegt südlich der Stadt Bremervörde und umfasst Teile der Gemeinde Gnarrenburg, der Samtgemeinde Selsingen sowie der Stadt Bremervörde mit den Ortschaften Sandbostel, Heinrichsdorf, Mintenburg, Minstedt, Ober Ochtenhausen Spreckens, Fahrendahl, Fahrendorf, Klenkendorf, und Oberklenkendorf. Die entsprechende Straßenliste folgt im Anhang. Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für diesen Kehrbezirk eine engagierte Persönlichkeit, die die Voraussetzungen für eine Bestellung zur bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerin / zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erfüllt. Neben Engagement werden Kontakt- und Konfliktfähigkeit sowie sicheres Auftreten erwartet. Eine Bestellung erfolgt gemäß § 10 Abs. 1 SchfHwG längstens für die Dauer von 7 Jahren. Auf die Bestimmungen des § 10 Abs. 1 SchfHwG zur Altersgrenze wird hingewiesen. Die Aufgaben und Tätigkeiten einer bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerin / eines bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers werden in den §§ 13 ff SchfHwG beschrieben. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen persönlich und fachlich geeignet sein und die handwerksrechtlichen Voraussetzungen zur selbständigen Ausübung des -
Der Gerichtsbezirk Des Verwaltungsgerichts Stade Umfasst Die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade Und Verden
Der Gerichtsbezirk des Verwaltungsgerichts Stade umfasst die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade und Verden. Das gemeinde- und kreisfreie Gebiet der Küstengewässer einschließlich der Bundeswasserstraße Elbe und der davon eingeschlossenen oder daran angrenzenden gemeinde- und kreisfreien Gebiete, im Westen begrenzt durch die östliche Landesgrenze mit der Freien- und Hansestadt Hamburg - Exklave Neuwerk/Scharhörn - Gemeinde Landkreis Achim Landkreis Verden Agathenburg Landkreis Stade Ahausen Landkreis Rotenburg (Wümme) Ahlerstedt Landkreis Stade Anderlingen Landkreis Rotenburg (Wümme) Apensen Landkreis Stade Appeln Landkreis Cuxhaven Armstorf Landkreis Cuxhaven Axstedt Landkreis Osterholz Bad Bederkesa Landkreis Cuxhaven Balje Landkreis Stade Bargstedt Landkreis Stade Basdahl Landkreis Rotenburg (Wümme) Beckdorf Landkreis Stade Belum Landkreis Cuxhaven Beverstedt Landkreis Cuxhaven Blender Landkreis Verden Bliedersdorf Landkreis Stade Bokel Landkreis Cuxhaven Bötersen Landkreis Rotenburg (Wümme) Bothel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bramstedt Landkreis Cuxhaven Breddorf Landkreis Rotenburg (Wümme) Bremervörde Landkreis Rotenburg (Wümme) Brest Landkreis Stade Brockel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bülkau Landkreis Cuxhaven Bülstedt Landkreis Rotenburg (Wümme) Burweg Landkreis Stade Buxtehude Landkreis Stade Cadenberge Landkreis Cuxhaven Cappeln Landkreis Cuxhaven Cuxhaven Landkreis Cuxhaven Dollern Landkreis Stade Dorum Landkreis Cuxhaven Dörverden Landkreis Verden Drangstedt Landkreis Cuxhaven Driftsethe Landkreis Cuxhaven -
2020 DER HANNOVERANER No
11|2020 DER HANNOVERANER No. 11/ 94. Jahrgang | November 2020 Auction Good luck St. Felice! Hannoveraner Verband Introducing the board Sport Star Connection FRH wins in Luhmühlen Star Connection FRH and Germany‘s Michael Jung won the Three-Star-Event Luhmühlen. Photo: Lafrentz AuctionSport Good luck St. Felice! The 137th elite auction in Verden in October: No flow of visitors, the arena is dark. Only computer screens are lit behind the scenes. The offices of the training and auction centre of the Hannoveraner Verband are occupied to capacity. For the first time, this noble event of the year takes place online only. Regardless, it was exciting – the turnover also was okay. The most expensive horse sold for 205,000 Euros. By Petra Schlemm 2 Der Hannoveraner 11|2020 SportAuction hotos of 60 horses are found on the internet at mains in Germany for 41,500 Euros. Cornflake PJ Statistics Pthe auction portal of the Hannoveraner Ver- already participated in horse shows. At the Han- Riding horses band: 40 dressage cracks, 20 jumpers – the four- noveraner Jumper Horse Championship in August, Offered for sale 60 horses legged participants are dozing quietly in their he returned home with a sixth placement. Sold 60 horses stalls, some are even lying down. All lines are open Net proceeds 1,794,000 Euros on Saturday afternoon; the excitement before the Favourite Boy measures 1,71 metres. This impres- Average price 29,900 Euros beginning of the final bid-up to the 137th elite auc- sive chestnut gelding by Floriscount and out of Top price 205,000.00 Euros Lowest price 11,000.00 Euros tion is rising. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Rotenburg (Wümme)
Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 3 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.02.2012 36. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Hauptsatzung der Gemeinde Kirchtimke vom 14. November 2011 Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 58 D „Standorte für Windkraftanlagen südwestlich Westervesede“, Westervesede, der Gemeinde Scheeßel vom 15. Februar 2012 Hauptsatzung der Gemeinde Westertimke vom 19. Januar 2012 B. Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen Bekanntmachung des Beschlusses der Verbandsversammlung über den Jahresabschluss 2010 des Wasserverbandes Wingst, Wingst sowie Entlastung der Geschäftsführung vom 19. August 2011 Nachwahl von Ausschussmitgliedern in der Abteilung Südkehdingen des Deichverbandes Kehdingen-Oste vom 3. Februar 2012 C. Berichtigungen --- A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Hauptsatzung der Gemeinde Kirchtimke Aufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S 576) hat der Rat der Rat der Gemeinde Kirchtimke in seiner Sitzung am 14.11.2011 folgende Hauptsatzung beschlossen: § 1 Name, Sitz (1) Die Gemeinde Kirchtimke ist eine Gebietskörperschaft mit dem Recht der Selbstverwaltung. (2) Die Gemeinde führt die Bezeichnung: „Gemeinde Kirchtimke“ (3) Der Gemeinde Kirchtimke besteht aus den Ortsteilen Kirchtimke und Ostertimke. (4) Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Tarmstedt an. 29 § 2 Hoheitszeichen, Dienstsiegel (1) Das Wappen der Gemeinde Kirchtimke zeigt: Blauer Schild durch einen silbernen, schräglinken Wellenbalken geteilt. Im oberen Feld eine schwarzbewehrte, goldene Windrose mit im Osten aufgehender Sonne. Im unteren Feld eine goldene Feldsteinkirche mit links stehendem Turm. (2) Die Farben der Gemeinde Kirchtimke sind: blau - gold - blau. (3) Die Flagge ist blau - gold - blau mit dem Gemeindewappen im breiteren goldenen Feld.