Willkommen im Erletal-Stadion

SV Endingen – SC Pfullendorf Verbandsliga Saison 2018/2019 Samstag 27.10.2018 – 15.30 Uhr

Herzlich willkommen verehrte Fußballfreunde im Endinger „Erletal-Stadion“ zum heutigen Heimspiel am 13. Spieltag gegen den SC Pfullendorf. Ein ganz besonderer Gruß geht natürlich an unseren heutigen Gast aus dem Linzgau, mit ihrem Chef-Trainer Marco Konrad sowie Co-Trainer Joseph Hatzing. Herzlichst gegrüßt ist auch der gesamte Betreuerstab und alle mitgereisten Fans des SCP. Willkommen hier im Erle ist auch das heutige Schiedsrichtergespann das aus dem Bezirk Schwarzwald anreist. Das Spiel steht unter der Leitung von Referee Sven Pacher aus Bräunlingen. Seine beiden Assistenten an der Linie sind Jedediah Bartler aus Brigachtal und Philipp Eschle aus Gütenbach. Sie alle heißen wir hier recht herzlich willkommen und wünschen allen Zuschauern ein interessantes, faires sowie spannendes VL-Spiel zwischen dem SV Endingen (13) und dem SC Pfullendorf (9). Die Endinger Reserve muss ebenfalls am heutigen Samstag ran und zwar beim FV Herbolzheim 2. Anstoß ist bereits um 13,30 Uhr.

(khü). im Erle erinnern. Auch wenn es am Ende nicht zum Im letzten Heimspiel gegen den SV Mörsch gelang Klassenerhalt reichte, machten sie sich mit einem 2:1 Sieg endlich der erste Heimsieg in dieser Saison. 2:1 stand auf die Heimreise. Aber auch das Hinspiel gewann der SCP es beim Schlusspfiff. Nach der 2:0 Führung, kamen die mit 4:1. Endinger nach dem Anschlusstor der Gäste noch ins Für die Kaiserstühler wird diese Partie eine richtige Stolpern und mussten in den Schlussminuten noch um Herkulesaufgabe, zumal man vor eigenem Anhang noch den Sieg bangen. keine Bäume ausriss. Mit erst einem „Dreier“ nehmen Nachlegen war im darauffolgenden Auswärtsspiel beim die „Erlekicker“ in der Heimbilanz immer noch den Tabellenletzten TuS Oppenau angesagt, um den letzten Platz ein. Wie die Endinger hat der SCP auf des Anschluss ans untere Tabellenmittelfeld nicht zu Gegners Platz mehr aufgetrumpft als vor eigenem verpassen. Mit einem wichtigen 3:0 Erfolg konnten die Anhang. Auch dies sollte eine deutliche Ansage sein. Blau-Weißen die Heimreise aus dem Renchtal antreten. Die 22 erzielten Tore verteilen sich auf mehrere Damit können die Kaiserstühler erstmals in diesem Schützen, wodurch der SCP nur schwer auszurechnen Spieljahr auf eine positive kleine Miniserie ist und die Gegner vor zusätzliche Probleme stellt. zurückblicken, die man nicht überbewerten darf, Somit muss beim Team von SVE-Trainer Beni Pfahler schließlich waren es zwei Mannschaften aus dem mit dem Anpfiff alles stimmen, gepaart mit viel Tabellenkeller, die ebenfalls noch auf bessere Zeiten Leidenschaft, wenig Fehler und einer setzen. Somit ist noch viel Luft nach oben, um die aufopferungsvollen Spielweise über 90 Minuten. kommenden Aufgaben zu meistern, zumal man immer noch auf einem Abstiegsplatz (13.) rangiert. Mit dem SC Pfullendorf (9.) gastiert heute ein Club im „Erle“ der auf eine stolze Historie zurückblicken kann. Der langjährige Ex-Regionalligist und vielfache Verbandspokalsieger will nach dem Absturz bis in die Landesliga neu durchstarten. Nach dem Wiederaufstieg in die Verbandsliga haben die Linzgauer in den kommenden zwei/drei Jahren die im Visier. Zunächst gilt es aber diese Saison positiv zu gestalten. Ganz ordentlich ist der Aufsteiger in die Saison gestartet, doch in den vergangenen fünf Partien gab es nur ein Sieg. Gleichwohl waren es aber auch Gegner aus der Tabellenspitze. Jetzt will man aber gegen die Konkurrenten aus den unteren Regionen wieder zuschlagen. Mit 14 Zähler haben die Gäste nur ein „Pünktchen“ mehr auf dem Konto als die Blau-Weißen. Gegen die Endinger soll nun der zuletzt stotternde Motor neu durchgestartet werden, um nicht selbst in Schieflage zu geraten. Gerne werden sich die Gäste an das letzte Auftreten vor 18 Monaten Unser Gast

SC Pfullendorf

Das Aufgebot – Verbandsliga-Saison 2018/19:

Tor: Sebastian Willibald, Maxi Ritzler, Ronny Klockner; Abwehr: Heiko Behr, Mathias Frank, Constantin Kahl, Jonas Lang, Amadou Marena, Robin Rauser, Kai Sautter, Felix Steinhauser, Stephan Steinhauser, Stefan Zimmermann. Mittelfeld: Daniel Abdulahad, Sandro Caltabiano, Faruk Erdem, Luca Gruler, Kai Huber, Jonas Keller, Joshua Menger, Alessandro Sautter; Angriff: Mustafa Akgün, Frank Stark, Lukas Stützle, Felix Waldraff

Zugänge: 10, Abgänge: 8, Co-Trainer: Joseph Hatzing

Steckbrief des SCP Gegründet: 1919 – Vereinsfarben: Rot-Weiß, Mitglieder rd. 600 Homepage: www.sc-pfullendorf.de, Abteilungen: Fußball, Schach, Eisstockschießen Mannschaften: 2 Aktive/Senioren (Verbandsliga- u. KrLA), 11 Juniorenteams (A bis F-Jugend), AH-Team, Sportanlagen: Stadion Gerberit-Arena mit 10.000 Plätzen, 2 Rasen- und 1 Kunstrasenplatz

Wo spielte der SCP in den vergangenen Jahrzehnten: Oberliga 1980 – 1998, : 1998 – 2013, Oberliga: 2014 – 2015, Verbandsliga: 2016, Landesliga: 2017/18, Verbandsliga: 2018/19 Somit war der SC Pfullendorf über viele Jahre die Nummer „Eins“ im Südbadischen Fußballverband

Trainer des SC Pfullendorf: Marco Konrad (44), seit Saison 2015/16

Als Spieler in den Jahren 1992-1996 beim TSV Nördlingen (Landesliga), FC Gundelfingen (Bayernliga 1997), SSV Ulm (Regionalliga /2.u.1. , 1997-2001), 8 Jahre beim SC Pfullendorf (Regionalliga 2002-2010), Trainer: in Ravensburg 2012/2013, seit 2016/17 Trainer beim SC Pfullendorf 3. Saison. Nach dem Abstieg des SCP in die LL 2016/17 gelang der sofortiger Wiederaufstieg in die Verbandsliga (2017/18).

khü. Verbandsliga Südbaden

FC Radolfzell : 1. FC Rielasingen-Arlen 0:2 FC Waldkirch : FSV Rot-Weiß Stegen 0:2 Kehler FV : FC Auggen 2:2 Sa.20.10.2018 FC Denzlingen : SV 08 Kuppenheim 2:3 Offenburger FV : Freiburger FC 1:0 SC Pfullendorf : SC Lahr 0:2 1.SV Mörsch : FV Lörrach-Brombach 1:1 So.21.10.2018 TuS Oppenau : SV Endingen 0:3

13. Spieltag Sa.27.10.2018|14:30 Freiburger FC : FC Waldkirch SC Lahr : FC Radolfzell 15:30 SV Endingen : SC Pfullendorf SV 08 Kuppenheim : Offenburger FV So.28.10.2018|13:00 FSV Rot-Weiß Stegen : 1.SV Mörsch FC Auggen : FC Denzlingen 14:30 1. FC Rielasingen-Arlen : Kehler FV FV Lörrach-Brombach : TuS Oppenau

14. Spieltag SC Pfullendorf : FV Lörrach-Brombach FC Radolfzell : SV Endingen Kehler FV : SC Lahr Sa.03.11.2018|14:30 Offenburger FV : FC Auggen FC Waldkirch : SV 08 Kuppenheim Freiburger FC : FSV Rot-Weiß Stegen FC Denzlingen : 1. FC Rielasingen-Arlen So.04.11.2018|14:30 TuS Oppenau : 1.SV Mörsch

Platz Mannschaft Spiele G U V Torverhältnis Tordifferenz Punkte 1. Freiburger FC 12 10 0 2 30 : 11 19 30 2. 1. FC Rielasingen-Arlen 12 8 2 2 37 : 15 22 26 3. Offenburger FV 12 8 2 2 31 : 12 19 26 4. FC Auggen 12 7 1 4 24 : 19 5 22 5. FC Radolfzell 12 6 3 3 25 : 17 8 21 6. FV Lörrach-Brombach 12 5 2 5 20 : 19 1 17 7. SC Lahr 12 5 2 5 19 : 20 -1 17 8. SV 08 Kuppenheim 12 4 3 5 16 : 19 -3 15 9. SC Pfullendorf 12 4 2 6 22 : 20 2 14 10. Kehler FV 12 3 5 4 16 : 21 -5 14 11. FC Denzlingen 12 4 1 7 18 : 23 -5 13 12. FC Waldkirch 12 3 4 5 16 : 22 -6 13 13. SV Endingen 12 4 1 7 17 : 29 -12 13 14. FSV Rot-Weiß Stegen 12 3 3 6 14 : 26 -12 12 15. 1.SV Mörsch 12 2 5 5 13 : 19 -6 11 16. TuS Oppenau 12 1 2 9 8 : 34 -26 5

Der Trainer hat das Wort

Willkommen im Erletal-Stadion Liebe Zuschauer des SV Endingen, Gegen den SC Pfullendorf fordern wir im Trainerteam eine konzentrierte und ich möchte euch herzlich zu unserem Heimspiel konsequente Leistung über die gesamte begrüßen. Ein Willkommensgruß geht auch an Spielzeit hinweg. Auch wenn unser heutiger den SC Pfullendorf mit seinen Trainern Marco Gegner nur einen Punkt von uns entfernt ist, Konrad und Josef Hatzing. Dem halte ich den SC Pfullendorf für eine sehr starke Schiedsrichtergespann wünsche ich einen tollen Mannschaft, die Spieler in seinen Reihen hat, die Aufenthalt in unserem Stadion sowie eine bereits Oberliga- und Regionalligaeinsätze souveräne Leitung des Spiels. aufweisen können.

Zwei Siege in Folge und neun erreichte Punkte Um die drei Punkte im Erle zu behalten, müssen aus den letzten vier Spielen sollten uns für das wir heute sowohl an unsere spielerische als auch heutige Heimspiel Selbstvertrauen geben. Nach kämpferische Leistungsgrenze herankommen. dem Spiel gegen den SV Mörsch, das wir durch Wir haben heute die Möglichkeit, nach einer zwei Tore von Florian Metzinger gewinnen zuletzt positiven Tendenz, den nächsten Schritt konnten, erwartete uns beim TuS Oppenau eine nach vorne zu machen. Mannschaft, die mit fünf Punkten am Tabellenende steht und gegen uns die Ich hoffe auf eure lautstarke Unterstützung. womöglich letzte Chance sah, Anschluss zu den vorderen Mannschaften herzustellen. Mit sportlichen Grüßen Beni Pfahler Hans Sexauer und ich stellten unsere Mannschaft auf eine hitzige Partie ein. Wir begannen mit offensivem Pressing und konnten uns bereits in der ersten Minute dafür belohnen. Unser „Youngster“ Johannes Göring eroberte sich gegen einen der Innenverteidiger den Ball und schob ihn mit links am Torwart vorbei ins kurze Eck. Das 2:0 fiel ebenfalls nach einer Balleroberung durch unser Mittelfeldpressing und nach einem schönen Querpass von Florian Metzinger, der sich auf der rechten Außenbahn abgesetzt hatte. Stipe Malenica konnte sich aus elf Metern die Ecke aussuchen. Im Anschluss an die frühe Führung wollten wir mehr Ballbesitz und Spielkontrolle erzwingen, was uns an diesem Tag leider nicht so gut gelang. In der zweiten Halbzeit hatte ein relativ ungefährlicher Gegner zwei Mal die Chance, den Anschlusstreffer zu erzielen.

Das 3:0, erneut durch Göring, nach Querpass im Strafraum von Noel Hüglin 15 Minuten vor Spielende war dann letztendlichwww.svendingen.de die Entscheidung.

www.svendingen.de www.svendingen.de R ü c k b l i c k

Freistoßtor aus 50 Meter 15 Sekunden tauchte Patrick Buderer vor dem SV Endingen – SV Mörsch 2:1 (0:0) Gästetor auf, scheiterte aber an Gästekeeper Dominik Maier. Nur eine Uhrumdrehung später ließen Niklas Die ersten Punkte vor eigenem Anhang sind endlich Holder und Florian Metzinger die nächste gute im Sack. Gleichwohl aber eine schwere Geburt für die Möglichkeit ungenutzt. Nach rund einer Viertelstunde Kaiserstühler bis es soweit war. verpuffte der Angriffsschwung der Gastgeber fast Endingen begann mit viel Offensivdrang. Schon nach schlagartig und die Gäste kamen zur ersten guten Chance durch ihren Torjäger Christof Leiss, die SVE- Torhüter Joshua Schilz abwehrte. In der Folge neutralisierten sich beide Teams. Die Schlussminuten der ersten Halbzeit gehörten dem SV Mörsch. Gleich drei gute Chancen ließen die Mörscher liegen. So köpfte nach einer Flanke Sandro Weber völlig frei vor dem Tor übers Ziel (44.). Endingens Trainer Beni Pfahler brachte nach dem Seitenwechsel zwei neue Angreifer, die dann auch zwei gute Chancen hatten. So verfehlte Johannes Göring mit einem Heber das Tor und den Schuss von Adriano Spoth klärte ein Gästeabwehrspieler vor der Torlinie. Ein Foul an Mohamed Queslati (Bild) im Gästestrafraum sorgte für die 1:0 Führung. Den Strafstoß versenkte Florian Metzinger (59.). Nur fünf Minuten später das Tor des Monats oder des Jahres. Egal, Freistoß drei Meter hinter der Mittellinie. Metzinger hielt einfach drauf und die Kugel flog rund 50 Meter über den zu weit vor dem Tor postierten Keeper zum 2:0 in die Maschen. Der Jubel bei der Heimelf war riesig, doch die Gelb- Schwarzen gaben sich noch nicht geschlagen. Eine Freistoßflanke köpfte Leiss völlig ungehindert zum Anschlusstor ein (82.). In der Schlussoffensive des SVM hatten die Kaiserstühler noch die eine oder andere brenzlige Situation zu überstehen, bis endlich der Schlusspfiff ertönte und man sich über den ersten Saisonheimsieg freuen konnte. „Unverständlicher- weise haben wir nach dem 2:0 die Ordnung verloren und mit etwas Glück die Punkte über die Zeit gerettet“, so ein sichtlich erleichterter SVE-Coach.

3:0 Sieg im Kellerduell – Kein Schönheitspreis aber drei Punkte TuS Oppenau - SV Endingen 0:3

(khü). Im Kellerduell zwischen dem Tabellenletzten TuS Oppenau und dem Vorletzten SV Endingen gelang den Kaiserstühlern ein wichtiger 3:0 Sieg. Damit haben die Blau-Weißen wieder Kontakt zum Tabellenmittelfeld. Die Partie war gerade 80 Sekunden alt, da konnte Endingen schon zum ersten Mal jubeln. Mit einem missglückten Rückpass servierten die Renchtäler das

verfehlte das Ziel. Nach gut 20 Minuten der nächste Tiefschlag für den Aufsteiger. Nach einem Fehlpass spielten die Kaiserstühler über Göring und Metzinger schnell nach vorne und Stipe Malenica erhöhte mit einem Flachschuss auf 0:2. In der Folge verflachte die Partie zusehens. Auch nach dem Seitenwechsel nur wenig Produktives zwischen den beiden Strafräumen. Ein Freistoß von Seger sorgte noch für die größte Gefahr im Endinger Strafraum. Dann war Endingens Keeper Joshua Schilz nach einem Abspielfehler und dem folgenden schnellen Konter gefordert. Auf der anderen Seite hatte Metzinger mit einem Volleyschuss, der knapp am Pfosten vorbei ging (75.), kein Glück. Die Entscheidung beim nächsten Angriff. Das Zuspiel von Leandro Einecker legte Metzinger dem in den Strafraum gesprinteten Noel Hüglin glänzend auf und der wurde mehr als rustikal vom Oppenauer Torwart Poveda von den Beinen geholt. Der Referee ließ folgerichtig Vorteil laufen und die Kugel versenkte der mitgelaufene Göring mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag zum 0:3 (76.) Endstand. Fazit: Kein Schönheitspreis, aber auf dem Konto drei erste Tor auf dem Tablett. Johannes Göring wichtige Punkte. (Bildmitte oben – auch beim 3:0 war er zur Stelle) roch den Braten, legte die Kugel überlegt am Keeper vorbei ins Netz. Die Gastgeber waren geschockt, dem Spiel der Endinger tat die Führung gut. Nur drei Minuten später hätte Florian Metzinger mit der zweiten Möglichkeit nachlegen können. Dann hatte auch der TuS die erste Chance, doch der Schuss von Keller

Tore: 0:1 (2.) Göring, 0:2 Malenica (21.), 0:3 Göring (76.), Zusch.: 150, SR: Stefan Ebe, Friedrichshafen

Für Endingen spielten: Schilz, Malenica, F.Metzinger, Lawson, Göring (79. Buderer), Junker, Osmanovic (68. Hüglin, Retzbach (63. Einecker), Barbullushi (26. Klüber), Weik, Queslati. Die Reserve informiert

Unter die Räder gekommen zu Recht sehr enttäuscht. Nun gilt es während der Trainingswoche einiges aufzuarbeiten, will FV Hochb.-Winden – SV Endingen II 7:0 (3:0) man gegen den FC Vogtsburg was Zählbares mitnehmen. Tore: 1:0 Schneider (17.), 2:0 Bürkin (30.), 3:0 Bürkin (31.Elfm.), 4:0 Bürkin (48.), Gut gekämpft, dennoch verloren 5:0 Geraschenko (67.), 6:0 Schuler (71.), 7:0 Berisha (81.) SV Endingen II – FC Vogtsburg 1:5 (0:3)

Rot: 60.Vetter (SVE II/Beleidigung) Tore: 0:1 Keller (19.), 0:2 Keller (35.), 0:3 Hässig (41.Elfm.), 1:3 Woziwodzki (60.Elfm.), Am vergangenen Sonntag musste der SV 1:4 Keller (65.), 1:5 Keller (72.), Endingen II bei der FV Hochburg-Windenreute antreten. Bei fast schon hochsommerlichen Nach der heftigen Klatsche vergangene Woche Temperaturen entwickelte sich, zumindest in Windenreute, ging es für den SVE II darum, anfangs, ein ausgeglichenes Spiel. In der eine Reaktion zu zeigen. Trotz des etwas zu hoch 17.Spielminute gingen dich Gastgeber dennoch ausgefallenen Resultats, waren Moral und in Führung. Einen Freistoß aus dem Halbfeld Einsatz deutlich zu sehen. Die Niederlage konnte Schneider per Hinterkopf, unhaltbar, resultiert aus individuellen Fehlern, einer verlängern. Auch der SV Endingen II kam zu der mäßigen Schiedsrichterleistung und eines einen oder anderen Gelegenheit, welche aber überragenden Friedrich Keller. Die ersten nicht genutzt werden konnten. Nach einer beiden Gegentore waren individuellen Fehler, halben Stunde fiel bereits die Vorentscheidung. welche Keller nutzen konnte. Das 0:3 war ein Dem FV Hochburg-Windenreute gelang ein sehr fragwürdiger Elfmeter. Die Gäste agierten Doppelschlag binnen einer Minute. Eine mit einer sehr harten Gangart, welche der Unachtsamkeit und ein zweifelhafter Schiedsrichter zu oft duldete. Trotz guter Elfmeterpfiff stellen das Ergebnis auf 3:0. Einstellung und Kampf lag der SVE II mit 0:3 zur Halbzeit hinten – sehr bitter! In der Halbzeitpause wollten die Gäste sich neuen Mut holen und versuchen nochmals ran Im zweiten Abschnitt konnte Woziwodzki zukommen. Doch kurz nach Wideranpfiff kam verkürzen (60.Elfm.). Doch die kurze Hoffnung der endgültige K.O. Bürkin konnte seinen dritten beendete wiederum Keller mit seinen Toren 3 Treffer erzielen. In der 60.Spielminute und 4. dezimierte sich der SV Endingen II selbst. Vetter (Beleidigung) flog mit glatt Rot vom Platz. Die Trainerin Kisten Steinke forderte vor Spielbeginn nummerische Überzahl konnte der FV H/W noch eine Reaktion der Mannschaft. Dieser war klar in drei weitere Tore ummünzen. zu erkennen, trotz des Resultats. Nun gilt es weiter an der defensiven Stabilität, Spielaufbau Fazit (zu viele lange Bälle) und am Torabschluss zu arbeiten. Bis zur 30.Minute deute nichts darauf hin, dass man hier so unter die Räder kommen würde. Am kommenden Samstag, 27.10. gastiert der Klar, es lief einiges gegen den SVE II - SV Endingen II beim FV Herbolzheim II. Anpfiff Doppelschlag, Moralbruch (4:0 kurz nach der ist bereits um 13:30 Uhr. Halbzeit) und die rote Karte. Doch insgesamt war das in allen Belangen zu wenig. Nach dem Berichterstattung: Stefan Seiter 3:0 ergab man sich seinem Schicksal. Die Trainerin war, nach diesem blutleeren Auftritt,

Fr.19.10.2018 SG Weisweil/Forchheim : SG Rheinhausen 3:0 SC Wyhl 2 : FV Herbolzheim 2 1:2 Sa.20.10.2018 SG Broggingen/Tutschfelden : SG Hecklingen/Malterdingen 2 4:1 Riegeler SC : FC Teningen 2 1:7 SV Endingen 2 : FC Vogtsburg 1:5 So.21.10.2018 FV Hochb.-Windenreute : SV Bombach 2:2 FV Nimburg : FC Emmendingen 2 3:0

Platz Mannschaft Spiele G U V Torverhältnis Tordifferenz Punkte 1. FV Nimburg 12 9 1 2 44 : 14 30 28 2. FC Teningen 2 12 8 3 1 39 : 20 19 27 3. SG Weisweil/Forchheim 11 8 2 1 40 : 12 28 26 4. SG Broggingen/Tutschfelden 12 8 2 2 46 : 20 26 26 5. SV Heimbach 11 7 3 1 33 : 17 16 24 6. SG Rheinhausen 12 6 4 2 33 : 19 14 22 7. SC Eichstetten 11 6 2 3 33 : 17 16 20 8. FV Herbolzheim 2 12 5 3 4 19 : 24 -5 18 9. FV Hochb.-Windenreute 11 4 3 4 26 : 22 4 15 10. FC Emmendingen 2 12 4 2 6 16 : 35 -19 14 11. FC Vogtsburg 12 3 3 6 17 : 23 -6 12 12. SV Endingen 2 12 3 2 7 22 : 46 -24 11 13. SG Hecklingen/Malterdingen 2 12 3 1 8 11 : 35 -24 10 14. SC Wyhl 2 12 2 0 10 17 : 36 -19 6 15. Riegeler SC 12 1 1 10 12 : 44 -32 4 16. SV Bombach 12 0 2 10 13 : 37 -24 2

DIE SPIELE DER AKTIVEN - VORRUNDE 2018 / 2019

Verbandsliga, Südbaden 1. Sa, 04.08.18 | 17:30 FC Denzlingen : SV Endingen 6:0 2. So, 12.08.18 | 17:00 SV Endingen : Offenburger FV 0:4 3. Fr, 17.08.18 | 18:30 FC Waldkirch : SV Endingen 1:1 4. Sa, 25.08.18 | 15:30 SV Endingen : Freiburger FC 1:3 5. Sa, 01.09.18 | 15:30 SV 08 Kuppenheim : SV Endingen 0:2 6. Sa, 08.09.18 | 15:30 SV Endingen : FC Auggen 1:4 7. So, 16.09.18 | 15:00 1. FC Rielasingen-Arlen : SV Endingen 6:2 8. Sa, 22.09.18 | 15:30 SV Endingen : SC Lahr 0:1 9. So, 30.09.18 | 14:00 FSV Rot-Weiß Stegen : SV Endingen 0:5 10. So, 07.10.18 | 15:30 FV Lörrach-Brombach : SV Endingen 3:0 11. Sa, 13.10.18 | 15:30 SV Endingen : 1.SV Mörsch 2:1 12. So, 21.10.18 | 15:00 TuS Oppenau : SV Endingen 0:3 13. Sa, 27.10.18 | 15:30 SV Endingen : SC Pfullendorf 14. Sa, 03.11.18 | 14:30 FC Radolfzell : SV Endingen 15. Sa, 10.11.18 | 14:30 SV Endingen : Kehler FV

Kreisliga B, Staffel I 1. So, 05.08.18 | 15:00 SV Endingen 2 : SV Heimbach 1:5 2. Fr, 10.08.18 | 19:15 SG Weisweil/Forchheim : SV Endingen 2 5:0 3. Sa, 18.08.18 | 17:00 SV Endingen 2 : FC Emmendingen 2 6:2 4. So, 26.08.18 | 15:00 FV Nimburg : SV Endingen 2 7:1 5. Fr, 31.08.18 | 19:30 SV Endingen 2 : SG Rheinhausen 4:4 6. Do, 13.09.18 | 19:00 SC Eichstetten : SV Endingen 2 2:1 7. So, 16.09.18 | 15:00 SV Endingen 2 : Riegeler SC 2:1 8. So, 23.09.18 | 15:00 SG Broggingen/Tutschfelden : SV Endingen 2 6:1 9. So, 30.09.18 | 15:00 SV Endingen 2 : SC Wyhl 2 3:0 10. So, 07.10.18 | 15:00 SV Endingen 2 : SV Bombach 2:2 11. So, 14.10.18 | 15:00 FV Hochb.-Windenreute : SV Endingen 2 7:0 12. So, 21.10.18 | 15:00 SV Endingen 2 : FC Vogtsburg 1:5 13. Sa, 27.10.18 | 13:30 FV Herbolzheim 2 : SV Endingen 2 14. So, 04.11.18 | 14:30 SV Endingen 2 : SG Hecklingen/Malterdingen 2 15. Sa, 10.11.18 | 12:45 FC Teningen 2 : SV Endingen 2