Ein ganzes Haus

voll Technik und Design www.beckhoff-verl.de auf 2000 qm in Verl.

Fernseher HiFi-Systeme Design-Leuchten Haushaltsgeräte Küchenaccessoires Kleinmöbel Wohnaccessoires Smart Home 01. Jahrgang ⋅ Ausgabe 1 - 2015 Service-Werkstatt

www.scverl.de ⋅ [email protected] ⋅ facebook.com/SCVerl ⋅ Stadion an der Poststraße

Ihr Partner für moderne Gebäudetechnik

Q Elektroinstallation Q Gebäudeautomatisierung Q Datennetzwerktechnik Q Beleuchtungsanlagen Q Brandmeldeanlagen Q Telefonanlagen Q Videotechnik Q Medientechnik Q Beschallungsanlagen Q E-Check /BGV A3 Q Schaltanlagenbau Q Photovoltaik Q 24-Stunden-Notdienst Q Kundendienst

Westweg 6 WIR 33415 Verl JUGEND Telefon 0 52 46 | 70 07-0 MACHEN www.elektro-beckhoff.de MIT! FÖRDERUNG Rollläden | Raffstoren | Screens | Tore Multitalente für mehr Wohnqualität!

„Qualität und regionale Wurzeln.“

Überzeugende Leistung Udo und Michael Heiler haben sich auf den Bau von Sportplätzen TQF[JBMJTJFSU4PTFU[FOEJFG•ISFOEFO.BOOTDIBGUFOEFT1SP˜GV„CBMMT auf die Kompetenz aus Bielefeld. Denn wer ganz oben mitspielen will, braucht zuverlässige Partner. Darum sind sie seit über 50 Jahren Mitglied bei der Volksbank Bielefeld-Gütersloh. Hier stimmt alles: Vertrauen, Leistung und Know-how. www.volksbank-bi-gt.de

Alulux GmbH Messingstr. 16 | 33415 Verl | www.alulux.de | [email protected]

Anzeige Alulux DIN A4.indd 2 29.06.2015 15:08:07 VBBIGT_Heiler_A4_20150220.indd 1 23.02.2015 11:48:53 Grußwort Präsident

Liebe Mitglieder des SC Verl, liebe Fußballfreunde!

Zum ersten Mal in der Geschichte des SC Verl Leistungssport bringen wir ein Jugendmagazin heraus. sehr gut aufge- Und darauf sind wir alle mächtig stolz, denn stellt. Das ist das Jugendmagazin soll auch eine Anerkennung nicht immer eine für die hervorragende Arbeit aller Spieler, Trainer leichte Aufgabe. und Betreuer sein. Auch in diesem Wir wollen uns aber auch damit bei allen Eltern, Sportjahr wollen Großeltern, Verwandte, Fans und Sponsoren wir uns in der bedanken, die den SC Verl jeden Tag immer wieder Jugend weiter tatkräftig unterstützen. entwickeln, um In den letzten Jahren haben wir die Jugendarbeit auch am Ende der in unserem Verein immer weiter intensiviert und laufenden Saison wir konnten dadurch auch sportlich viele Erfolge einige Erfolge mit feiern. allen Verantwort- Deshalb ist für unseren SPORTCLUB die Jugend- lichen feiern zu können. Deshalb bitte ich Sie alle, arbeit auch immer wichtiger geworden. unterstützen Sie weiterhin unseren SPORTCLUB Im gesamten Jugendbereich stellen wir in dieser tatkräftig. Saison 23 Jugendmannschaften. Für die Betreuung von über 450 Jugendlichen beschäftigen wir Mit sportlichen Grüßen von der Poststraße aktuell 54 Trainer beim SC Verl. Wir versuchen dadurch auch alle Wünsche der Bürger der Stadt Raimund Bertels Verl, der Fans und der Sponsoren zu erfüllen 1. Vorsitzender und sind sowohl im Breitensport, wie auch im

 Inhalte statt Champions League Inhalt

U23 7 U19/A1 8 U17/B1 12 U17 Futsal 15 U16/B2 17 B3 19 Jugendbistro/Jugendbullis 20 U15/C1 23 U14/C2 24 C3 26 U13/D1 28 U12/D2 31 D3 / D4 32 Nationalspielerinnen 33 U11/E1 34 U10/E2 35 E3 / E4 36 U9/F1 37 U8/F2 38 F3 38 G1/ G2 41 PT Sports Junior Cup 42 B Juniorinnen 44 C / D Juniorinnen 45 Jugendsponsoren 46

 "%2!45.'s0,!.5.'s!53&¯(25.'s6%2-!2+45.' Individuell nach Ihren Vorstellungen

SI2 Immobilien- und Projektentwicklung GmbH I Brummelweg 18 I 33415 Verl I 05246-703130 I [email protected] I www.s2-ip.de

WÜNSCHT DEM SC VERL EINE ERFOLGREICHE SAISON 2015/2016 Qualität zum

Wohlfühlenwww.ege.de GmbH · Messingstraße 15· 33415 Verl Tel. 05246/9606-0 · [email protected]

 Grußwort Jugendkoordinator

Vielen Dank, dass sie sich für die Jugendarbeit Zur Bewältigung des Sportclub Verl interessieren. der vielfältigen Aufgaben, die Als im Sommer 2009 mit einem erneuerten sich in dieser Jugendkonzept die Weichen für eine verbesserte breit aufgestell- Jugendarbeit beim Sportclub gestellt wurden, ten Jugendarbeit waren damit viele Hoffnungen verbunden. ergeben, ist eine Heute, im Sommer 2015, halten Sie erstmalig das klare Struktur neue Jugendmagazin „VerlPlay“ in den Händen. und Aufgaben- Dieses neue Kommunikationsinstrument soll teilung erforder- zukünftig im Halbjahres-Rhythmus erscheinen. Es lich. Diese Struk- soll die Spieler, Trainer, Eltern, Fans und Sponsoren tur zu erhalten während der Halbserien stetig begleiten. In Zeiten und weiterzuentwickeln ist beim SC Verl die der Reizüberflutung von Internet, Homepages und Aufgabe des Jugendrates, der nun mehr seit Handyapps soll es sich wohltuend abheben. In- annährend 6 Jahren mit Raimund Bertels, Frank haltlich fasst das zum einen die tolle Entwicklung Neitzel, Michael Claren, Thomas Fauseweh und in den vergangenen 6 Jahren zusammen und Michael Volmari konstant besetzt ist. Aber ohne gibt einen groben Rückblick auf die letzte Saison die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die sich für und vor allem einen detaillierten Ausblick auf die den Verein in ihrer Freizeit engagieren, könnten kommende Spielzeit 2015/2016. die gesetzten Ziele unserer Jugendarbeit nur Wir stellen Ihnen alle Mannschaften bebildert und schwer erreicht werden. Daher ein Dankeschön mit Namen vor, die dazugehörigen Trainer sowie an alle Trainer, Betreuer und freiwillige Helfer, Stabstrainer, geben Einblicke in die tägliche Arbeit, die viele Stunden mit unseren Nachwuchskickern und lassen auch die vielen Leute im Hintergrund verbringen, um über das fußballerische Können nicht unerwähnt. Auch die Sponsoren der Jugend hinaus wichtige Werte vermitteln. Für unsere sollen im „VerlPlay“ ihre wohlverdiente Anerken- ausländischen Mitbürger versteht sich der SC Verl nung erhalten. als ein Verein, der für Kinder und Jugendliche, Gerade auch durch Ihre tatkräftige finanzielle egal welcher Nationalität, Herkunft, oder Unterstützung hat sich die Jugendabteilung des Religionszugehörigkeit offen steht und sich seiner SC Verl zur Nummer 1 im Kreis Gütersloh gesellschaftlichen Verantwortung zur interkultu- entwickelt und zu einer bekannten Marke auch über rellen Integration bewusst ist. Fußball-OWL hinaus. Alle Teams ab der U13 bis U19 Der Jugendrat des SC Verl ist gegenüber spielen mittlerweile überkreislich. Im C, B und A- konstruktiven Anregungen stets aufgeschlossen Jugendbereich hat man sich in den 2.-höchsten und begrüßt, wenn sich Interessierte jeden deutschen Spielklassen etabliert. Eine funktio- Alters aktiv in unser Vereinsleben einbringen, nierende Mädchenabteilung kann man ebenso um die bereits genannten, als auch neue vorweisen, wie die Tatsache, dass man mit 22 Aufgaben gemeinsam zu schultern. Ein besonderer Teams am Spielbetrieb und dadurch die vielzitierte Dank bei der Erstellung dieses Magazins gilt Balance zwischen Breitensport und Leistungssport Michael Claren und Stefan Benteler. gefunden hat. Eine moderne und großzügige Sportanlage bietet optimale Bedingungen für alle In diesem Sinne, wünsche ich ihnen viel Freude Jugendmannschaften unter der Anleitung von beim Lesen des neuen Jugendmagazins „VerlPlay“ zumeist lizensierten Trainern zu trainieren und zu Mit sportlichen Grüßen spielen. Michael Volmari

 Es ist eine Sache, jemandem einen Job zu geben, es ist etwas völlig anderes, ihn auch zu fördern.

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

HERFORD Hochstr. 26 / 32051 Herford Fon: +49 (0)5221.34200 0 Mail: [email protected] www.propersonal.de

Herford • Paderborn • Lippstadt • Gütersloh • Bielefeld • Detmold • Minden • Oelde | SP12-03G |

Mitten im Spiel. Mit PC-basierten Steuerungen von Beckhoff.

www.beckhoff.de Ob im Stadion mit der Spidercam, in Gebäuden, in der Bühnen- und Showtechnik oder im Maschinenbau: Beckhoff bietet passgenaue, PC-basierte Steuerungssysteme für alle Automationsaufgaben, die im Alltag und in der Industrie von Bedeutung sind. Steuerungslösungen von Beckhoff bieten weltweit flexible Antworten auf wichtige Automationsfragen. Genau so flexibel aufgestellt: die Jugendmannschaften des SC Verl! Wir freuen uns auf alle Spiele und drücken die Daumen für eine erfolgreiche Saison 2015/2016!



Sport-Sponsoring-SC-Verl_2015.indd 3 23.07.2015 10:44:44 Übergangsbereich U23

U23 Unser Team in der Landesliga Staffel 1

| Hintere Reihe von li.: Lars Tegethoff, Mehmet Köse, Boris Glaveski, Karwan Derwisch, Farhad Mansouri Mittlere Reihe von li.: Trainer Horst F. Lakämper, Max Ilskens, Gerrit Jacobkersting, Gian-Luca Linstromberg, SP12-03G | Oliver Hett, Edgar Siebert, Co-Trainer Daniel Bartke. Untere Reihe von li.: Torwarttrainer Oliver Nestmann, Martin Aciz, Dennis Teodorczyk, Tim Bukowski, Hasan Dere, Janick Schiermeyer, Co-Trainer Christian Zodrow. Es fehlen: Dustin Gräwe, Nils Röbling und Dennis Simic

Die U23 bildet die Schnittstelle zwischen zum Abschluß noch zu einer Platzierung im unserer Jugendabteilung und unserem oberen Tabellendrittel reichte, will man im neuen D Regionalligateam. Hier machen zum Spieljahr versuchen, die dafür bekannten Einen die der U19 entwachsenen Spieler die Gründe abzustellen. ersten Schritte im Seniorenbereich und zum Ziel für 2015/16 ist es, eine möglichst Mitten im Spiel. Anderen erhält der ein oder andere Spieler ausgeglichene gute Saison zu spielen und aus dem Regionalligakader, in Absprache mit dabei den einen oder anderen Spieler für Mit PC-basierten Steuerungen Cheftrainer , nach Bedarf höhere Aufgaben weiterzuentwickeln. Das wird mit Spielpraxis. dem blutjungen Kader, 13 von 19 Spielern von Beckhoff. In den vergangenen Jahren war es nahezu sind Jahrgang 95 und jünger, ganz sicher eine immer so, dass einer starken Vorrunde, eine spannende Angelegenheit. Warten wir es ab… schwächere Rückrunde folgte. Auch wenn das www.beckhoff.de Ob im Stadion mit der Spidercam, in Gebäuden, in der Bühnen- und Showtechnik oder im Maschinenbau: Beckhoff bietet passgenaue, PC-basierte Steuerungssysteme für alle Automationsaufgaben, die im Alltag und in der Industrie von Bedeutung sind. Steuerungslösungen von Beckhoff bieten weltweit flexible Antworten auf wichtige Automationsfragen. Genau so flexibel aufgestellt: die Jugendmannschaften des SC Verl! Wir freuen uns auf alle Spiele und drücken die Daumen für eine erfolgreiche Saison 2015/2016! Teamsponsor



Sport-Sponsoring-SC-Verl_2015.indd 3 23.07.2015 10:44:44 Jahrgang 1997/ 1998 U19 / A1

U19 Unser Team in der A-Junioren

Hintere Reihe von li.: Thorsten Rohde (Co. Trainer), Tim Muscharski, Tolga Kali, Kamal Awsse, Connor Wlatzka, Sven Le Bugle, Jannik Sieker, Michael Claren (Jugendvorstand) Mittlere Reihe von li. oben: Robert Mainka (Trainer) Nico Hammelmann, Stefanos Mentis, Kevin Oschinski, Marco Kaminski (Teamparte), Kubilay Arayan, Deniz Aygün, Ozan Kir, Udo Hauschild (Co. Trainer) Mittlere Reihe von li. unten: Frank Neitzel (Jugendleiter), Markus Baum, Jannik Tödtmann, Pascal Claren, Sefa Iscan, Anton Heinz, Ben Hanhardt, Michael Volmari (Jugendkoordinator), Sponsor Untere Reihe von li.: Oliver Nestmann (Torwart Trainer), Noel Isleyen, Kevin Koch, Berkay Yilmaz, Marius Rahmann, Tim Sonnenberg, Marc Pape, Aram Aluc, Sponsor

Die Spielzeit 2014/2015 begann zunächst mit einer personellen Änderung im Trainerteam. Jörg Runge beendete seine Tätigkeit als Trainer der U19 und Robert Mainka, aktuell noch Spieler der 1. Mannschaft, übernahm diese Funktion. Zielsetzung des neuen Trainerteams um Robert Mainka, Udo Hauschild und Marc Henkenjohann war es der Mannschaft eine aggressivere und offensivere Spielweise zu vermitteln. Mit nur vier externen Neuzugängen startete man in die Vorbereitung.

Gleich am 1. Spieltag setzte es mit einer und krönte den Abschluss der Hinrunde mit 0:4 Niederlage in Wattenscheid einen dem Sieg im Kreispokal sowie einem 3:1 G herben Dämpfer. Trotz klarer Überlegenheit Sieg über den bisherigen Tabellenführer und einer Vielzahl von Chancen, lief man immer SC Paderborn und der damit verbundenen wieder in Konter und das Spiel wurde sehr Herbstmeisterschaft. Nach einer durchwachsenen deutlich verloren. Nach einem Sieg gegen Vorbereitung auf die 2. Saisonhälfte startete Rot-Weiss Ahlen am 2. Spieltag folgte in man als Tabellenführer in die Rückrunde. Nach Sprockhövel eine wiederum sehr unglückliche einem Sieg gegen Wattenscheid folgte die 2:3 Niederlage. Es galt das Team aufzubauen schwächste Phase der Saison, in der 3 Spiele aber auch die Dinge klar anzusprechen, die in Folge verloren wurden und man plötzlich dem Erfolg im Weg stehen. Nach der 7 Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze hatte. Niederlage in Sprockhövel legte das Team eine In dieser Phase zeigte sich die hervorragende überragende Serie von 7 Siegen in Folge hin Mentalität des Teams und man schaffte es im

 Jahrgang 1997/1998 U19 / A1

weiteren Verlauf der Saison diesen Rückblickend lässt sich festhalten, Rückstand zu egalisieren und am dass die Mannschaft eine sehr starke letzten Spieltag in Paderborn als Saison gespielt hat und alle Erwar- Tabellenführer in das Spiel zu gehen tungen im Umfeld weit übertroffen und bei einem Sieg sensationell in hat. Darüber hinaus konnte man im die U19- aufzusteigen. Nach Westfalenpokal zum ersten Mal in der einer starken 1. Halbzeit und der Vereinsgeschichte das Halbfinale verdienten 1:0 Führung, konnte die erreichen. Trotz einer sehr starken Mannschaft diese Leistung in der Leistung musste man sich am Ende 2. Halbzeit nicht wiederholen. Trotz sehr unglücklich mit 0:1 dem späteren aufopferung vollen Kampfes und guter Sieger Borussia Dortmund geschlagen Torchancen ging das Spiel 1:2 verloren geben. und man musste trotz Punktgleichheit bei besserem Torverhältnis, aber verlorenem direkten Vergleich, Sprock- hövel den Vorzug lassen.

Saisonausblick 2015/2016 Nach der sehr erfolgreichen letzten Saison hat sich das Anspruchsdenken natürlich verändert und S es wurde schon sehr früh daran gearbeitet, eine schlagkräftige Truppe für diese Spielzeit zusammenzustellen. Neben den etablierten Spielern, die in der Mannschaft bleiben, wird der Kader zum einen durch Spieler der eigenen und sehr erfolgreichen U17 und zum anderen durch zahlreiche externe Neuzugänge verstärkt. Die Westfalenliga wird nächste Saison eine sehr interessante Liga mit sehr guten und ambitionierten Mannschaften. Ziel unserer U19 muss es sein, sich nach einer trainingsintensiven Vorbereitung und mit aggressivem Offensivfußball, mit diesen Mannschaften zu messen und wieder in der Spitzengruppe mitzumischen. Teampartner

Wie können Sie Bestell- vorgänge für Ihre Kunden noch angenehmer gestalten? Mit weltweit integrierten und passenden Zahlungsprozessen.

Mit unseren Zahlungsprozessen machen Sie Bestellvorgänge für Ihre Kunden an allen fi nanziellen Touchpoints einfach, sicher und komfortabel. Und das sogar weltweit. arvato Financial Solutions – convenience in every transaction fi nance.arvato.com

Anz Hauptmotiv AFS 148x105 arvato Bertelsmann 15-08 RZ.indd 1 06.08.15 16:52 Jahrgang 1997/ 1998 U19 / A1

10 11 Jahrgang 1999 U17 / B1

U17 Unser Team in der B-Junioren Westfalenliga

Hintere Reihe von li.: Tobias Meyndt, Bastian Just, Moritz Lusch, Jonas Böhme, Fabio Kristkowitz, Jan Schöppner, Sören Kölsch, Ahmet Ahmetoglou, Luca Sorci Mittlere Reihe von li.: Jugendkoordinator Michael Volmari, Ben Walled El Mansouri, Hank Fauseweh, Burak Bildricin, Yuriy Stasyuk, Paul Henning, Benedikt Genz, Trainer Björn Hollenberg, Co Trainer Till Rohen Untere Reihe von li.: Berkan Pehlivan, Noah Dalmis, Jean Luca Schulz, Quirin Schwan, Massimo Drobe, Steven Gorka, Teampate Sebastian Lange, Fabian Brosowski, Tufan Ucar

Vor der Saison hat sich die U17 lediglich mit 3 externen Neuzugängen verstärkt und setzte somit auf viele Eigengewächse und eine nachhaltige Jugendarbeit. Robin Steinkamp und Marius Rahmann wechselten vom SC Paderborn an die Poststraße, sowie Fatih Tekke vom TUS Senne 08. Erstmals seit einigen Jahren hat das Trainergespann auch viele „Talente“ aus der U15 direkt in die U17 eingebaut.

Durch die Einbindung von vielen Spielern Bereits 4 Spieltage vor Schluss konnte man des Jahrgangs 1999 und einer nicht den Aufstieg perfekt machen. In den 22 Spielen D einschätzbaren Leistungsstärke der holte man 59 Punkte und hatte zum Schluss 17 Konkurrenten, gab sich das Trainerteam bei Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten. Es der Formulierung des Saisonziels vorsichtig. verzeichnete nur eine Niederlage in der Saison. Der 4. Platz aus der Vorsaison sollte wiederholt Mit dem Torverhältnis von 81:26 hatte man den und somit eine gute Saison gespielt werden. besten Angriff und die beste Abwehr der Liga. Außerdem war es das Ziel eine Mannschaft für Torschützenkönig wurde Ben Hanhardt mit 24 die darauffolgende Saison aufzubauen, die um Toren. Highlights in der Saison waren unter den Aufstieg in die Westfalenliga spielen kann. anderem die Spiele beim SC Paderborn Es kam aber anders als geplant. Die U17 und gegen SV Rödinghausen. des SC Verl spielte eine perfekte Saison und Das Spiel beim SC Paderborn konnte man mit wahrscheinlich auch die beste Saison einer 5:1 gewinnen. In Abwesenheit vom Trainer B Jugendmannschaft in der Vereinsgeschichte. Björn Hollenberg (beruflich im Ausland), rückte

12 Jahrgang 1999 U17 / B1

die Mannschaft um Jan Gerdhenrichs enger Willen und drehte das Ergebnis auf 4:3 in zusammen und gewann das letzte Hinrunden- wenigen Minuten. Kubilay Arayan wurde Spiel beim direkten Verfolger überraschend zum Matchwinner. Das Spiel endete 5:3 und deutlich. Die Bedeutung des Spiels machte der die U17 des SC Verl feierte die Meisterschaft. Blick auf die Tabelle deutlich. Nach vielen Versuchen in den vergangenen Jahren Bei einem Sieg überwintert der Sportclub spielt die B1 somit wieder in der Westfalenliga, mit 7 Punkten Vorsprung an der Tabellen- der 2. Höchsten Spielklasse Deutschlands. spitze. Bei einer Niederlage wäre es nur noch Im Kreispokal unterlag der B Junioren 1 Punkt Vorsprung gewesen. Trotz einer starken Nachwuchs im Halbfinale dem späteren Sieger Paderborner Mannschaft gewann der Ligaprimus vom SC Wiedenbrück mit 0:3. Eine komplett aus Verl dank einer gnadenlosen Effektivität. umgestellte Mannschaft kam zu keiner Zeit Herbstmeister mit 7 Punkten Vorsprung war die für einen Sieg in Frage. Individuelle Fehler logische Konsequenz und der erste „inoffizielle“ führten zur verdienten Niederlage. Zum ersten Erfolg. Mal seit 5 Jahren konnte der SC Verl nicht den Den SV Rödinghausen schickte man mit 5:3 B-Junioren-Kreispokal gewinnen. Die Gratulation nach Hause. Vor ca. 350 Zuschauern drehte ein gilt dem SC Wiedenbrück, der den Kreis Gütersloh guter Gast aus Rödinghausen die Verler Führung auch im Westfalenpokal gut vertreten hat. zur Halbzeit zu einem 1:3. Direkt nach der Pause zeigte der Sportclub erneut Moral und absoluten

La Luna Eiscafé Wilhelmstr. 31 - 33415 Verl

Teampartner

Ausblick auf die kommenden Westfalenliga-Saison In der kommenden Saison stellt sich das Trainerteam der U17 neu. Neben Björn Hollenberg, A der in seine 6. Saison beim SC Verl und 4. Saison als B-Junioren Trainer geht, komplettiert Till Rohen das Trainerteam. Till Rohen hat in der vergangenen Saison die U16 trainiert und ist, genauso wie Björn Hollenberg, im Besitz der Trainer B-Lizenz. Der Kader wird fast völlig neu zusammengestellt, ebenfalls mit dem Fokus auf die eigenen Jugendspieler. Die Formulierung des Saisonziels fällt dem Trainerteam leicht. Björn Hollenberg zeigt sich positiv gestimmt: „Als Aufsteiger wollen wir uns so schnell wie möglich in der Liga etablieren. Dies wird schwer genug, denn wir haben einen rundum erneuerten Kader ohne einen einzigen Spieler mit Westfalenliga-Erfahrung. Dennoch sind wir vom Kader voll überzeugt und wollen die Euphorie nach dem Aufstieg mitnehmen in die bevorstehende Saison.“

13 14 U17 U17 Futsal-Saison 2015

Hintere Reihe von li.: Ahmet Ahmetoglou, Kubilay Arayan, Jan Schöppner, Robin Steinkamp, Pascal Quandt, Marvin Druffel, Jannis Karantzidis, Fatih Karabas, Tim Muscharski Mittlere Reihe von li.: Trainer Björn Hollenberg, Trainer Jan Gerdhenrichs, Ben Hanhardt, Jonas Böhme, Basti Just, Fatih Tekke, Lukas Giesler, Max Leuschner, Team-Pate Marco Kaminski Untere Reihe von li.: Deniz Aygün, Marcel Kindt, Denis Dierksen, Erich Hein, Markus Baum, Marius Rahmann, Fabian Brosowski, Berkan Pehlivan Es fehlt: Tufan Ucar

Die U17 nahm dieses Jahr auch wieder an der Hallenkreismeisterschaft teil, die im B Jugend Bereich allerdings noch freiwillig ist und nach Futsal-Regeln ausgespielt wird. Eine Sportart, die von vielen belächelt wird, sich aber immer mehr durchsetzt und beim SC Verl seit Jahren großen Anklang findet.

Von der Hallenkreismeisterschaft in Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Wiedenbrück, die man souverän gewann, erreicht. Einen riesen Erfolg und Werbung für D über die Westfalenmeisterschaft in den SC Verl. Langenberg qualifizierte sich der Verler Deutsche Meisterschaft in Gevelsberg Nachwuchs mit dem Titel für die West Deutsche Ein ganzes Wochenende in der Sportschule Meisterschaft. Kaiserau und der Transfer wurden vom Die West-Deutsche Meisterschaft in Hennef DFB gestellt. Unter professionellsten Rahmen- wurde das Turnier über zwei Tage ausgetragen. bedingungen konnte sich der Nachwuchs vom In Hennef konnte die Futsal begeisterte SC Verl ausschließlich mit Bundesligisten Mannschaft auch Ihre Stärken zeigen und messen, wie dem 1. FC Nürnberg, VFL Bochum, schaffte es bis ins Finale gegen die Sport- Greuther Fürth, RB Leipzig und vielen mehr. freunde Troisdorf. 2 Sekunden vor Schluss Am Ende wurde ein SENSATIONELLER stoppte die Zeit beim Stand von 0:1 für 5. Platz erreicht. Hier die Ergebnisse und einige Troisdorf. Es gab einen Eckball für den Eindrücke aus Gevelsberg: SC Verl. Ahmet Ahmetoglou verwandelte SC Verl – JFG Schaumberg Prims 6:0 per Volleyabnahme nach Vorbereitung von SC Verl – 1. FC Nürnberg :4 Jan Schöppner. In der Verlängerung konnten SC Verl – Tennis Borussia Berlin 2:3 die Jungs auch den erneuten Rückschlag SC Verl – Concordia Hamburg 6:5 zum 1:2 wegstecken und gewannen 3:2. nach Neunmeterschießen Als Westdeutscher Meister wurde die

15 13-2xxx NW Anz. 215x133.indd 2 09.12.13 09:36

16 Jahrgang 2000 U16 / B2

U16 Unser Team in der B-Junioren Bezirksliga

Ayaz Kizilkaya Bald auch in Deutschland www.juicy-cube.com

Hintere Reihe von li.: Muhammed Soylu, Peter Kröning, Tobias Brunner, Gianni Antonacci, Jerome Plöger, Kevin Fleiter, Maren Tellenbröker, Noel Kampmeier Mittlere Reihe von li.: Trainer Detlev Ottemeier, Lennart Schmidt, Marvin Otterpohl, Alexander Schlegel, Nick Darming, Niklas Ottemeier, Michael Ginter, Trainer Christian Peitz, Teampate Julian Schmidt Untere Reihe von li.: Ceyhun Mouminoglu, Cengiz-Can Zafer, Fabio Dück, Sebastian Böse, Sebastian Wienhues, Maximilian Jungermann, Luis Garcia, Nick Mathies

Endlich spielt der Jungjahrgang der Die U16 ist in der Gruppe 2 der Bezirksliga B-Jugend in der Bezirksliga und bietet eingeteilt und spielt in der Saison fast nur F beste Voraussetzungen in der Aus- gegen folgende B1 Mannschaften: bildung. Der 2000er Jahrgang wurde für 1. SV Höxter diese Saison stark verändert. Es stoßen 6 2. SC Herford Neuzugänge, ein U14 Spieler und drei U16 3. TSV Oerlinghausen Spieler der alten U16 zum Bezirksliga Team. 4. TBV Lemgo Folgende Ziele möchte der 22 Mann-Kader mit 5. VFL Menninghüffen seinem Trainer Detlev Ottemeier und Co-Trainer 6. SV Spexard Christian Peitz erreichen: 7. SVE Jerxen Orbke • Klassenerhalt in der Bezirksliga 8. DJK Mastbruch • die Vorbereitung und Ausbildung aller Spieler 9. VFB Fichte Bielefeld auf die U17 Westfalenliga im nächsten Jahr 10. BSV Heidenoldendorf • individuelle Förderung aller Spieler 11. Delbrücker SC • das möglichst viele Spieler den Sprung in Diese mit Spannung erwartete Saison wird für die Westfalenliga schaffen alle Beteiligten eine große Herausforderung! • totale Identifikation mit den Sportclub Packen wir es an!

Ayaz Kizilkaya Bald auch in Deutschland www.juicy-cube.com

Teamsponsor Teamsponsor Teamsponsor 17 18 Jahrgang 1999/2000 B3

B3 Unser Team in der Junioren Kreisliga

Hintere Reihe von li.: Giedrius Nausedas, Alper Evin, Oliver Dietrich, Carlo Beckmann, Daniel Veenhuis , Jacob Celik, Tim Sinnerbrink, Lennart Wytzisk Mittlere Reihe von li.: Jason Frank, Birdal Altun, Luca Raschke, Daniel Seoane, Falk Helfberend, Andre Holtermann, Lukas Celik, Leon Kirsch, Teampate Julian Stöckner Untere Reihe von li.: Luca Neumann, Nick Frohne, Philip Coglan, Maximilian Ottemeier, Noah Brummel, Lukas Darijtschuk, Maik Mon Alvarez, Florian Hauphoff, Philipp Lewe, Trainer Andre Wiese Es fehlen: Manuel Aschhoff, Gianluca Batista Fialho, Nick Jacob Tor Weihen, Eldan Kurtisi, Alexander Pauli, Robert Dalmis , Nils Westphal, Trainer Jan Wetzel, Trainer Jörg Kiermeier

Nach der schweren Gruppenauslosung musste sich das neue Trainerteam und die neue Mannschaft (bestehend aus fast nur Jungjahrgang) erst einmal finden.

Ausblick 2015/2016 Saisonrückblick 2014/2015 Die kommende Saison wird für die Nach einigen Anfangsschwierigkeiten Spieler und Trainer eine große Heraus- und Höhen und Tiefen qualifizierte sich S A forderung. die B3 für die Kreisliga B. Die Zusammenführung zweier Mannschafts- Dort traf die junge Mannschaft von Cheftrainer teile (C3 alt und B3 jung) und die Einbindung Christian Peitz und Ulf Raschke auf einige starke guter Einzelspieler aus dem Leistungsbereich Gegner. Sie mussten sich leider oftmals den werden dem Kader viele Möglichkeiten älteren/stärkeren Mannschaften geschlagen eröffnen. In der Vorbereitung werden die geben. Trotz allem war das Trainerteam mit der Weichen für den Saisonverlauf gestellt. Ziel Mannschaft sehr zufrieden und erreichte den wird es sein, einen attraktiven, schnellen und 8.Tabellenplatz. erfolgreichen Fußball zu spielen. Neben dem schönen Fußball werden uns hoffentlich der Spaß und die Freunde am „besten Sport“ durch die Saison begleiten. Teampartner „Erfolg macht auch Spaß“ - André Wiese 19 Jugendbistro

Das Jugendbistro im Clubhaus

„Robert, bitte 2 Kaffee.“ „Robert, bitte eine kommen, ist es nicht zuletzt auch ein Heißmacherwurst.“ „Robert, Robert, beliebter Aufenthaltsort für die Eltern während R Robert….“ des Trainings Ihrer Kinder, aber genauso auch Wer bei den vielen Lauten in einer der vielen Begegnungsstätte für Spieler, Trainer, Eltern Halbzeitpausen der Jugendspiele meint, dass und Sponsoren vor, während und vor allem die angesprochene Person hinter dem Tresen nach den Spielen. Man fühlt sich einfach wohl des Verler Jugendbistro in Hektik verfällt oder in der modernisierten Räumlichkeit im Zentrum gar überfordert wirkt, der irrt gewaltig. Robert der Sportanlage. Für die Saison 2015/ 2016 Sternard ist nämlich gemeint. Ein Glücksgriff wartet das Bistro mit einem ganz besonderen für den SC Verl. Zeichnet er sich nicht nur für Highlight auf. SKY-Bundesliga erhält nun die gängigen Hausmeister-Tätigkeiten am wieder Einzug am Sportgelände. Somit ist davon Sportgelände verantwortlich, sondern betreut auszugehen, dass die Rufe nach Robert auch in er auch seit gut einem Jahr das Bistro. Neben der kommenden Spielzeit nicht weniger werden. dem Ziel natürlich Einnahmen zu generieren, Freuen wir uns also auf nette Stunden im Verler welcher der Jugendarbeit wieder zu Gute Jugendbistro.

20 Die Jugendbullis

Die Jugendbullis

Sponsor Elektro Beckhoff

SC Verl Jugend bekommt zwei Bullis von Für die Organisation des aufwendigen Fahr- der Firma Elektro Beckhoff dienstes zeigt sich seit einigen Jahren S Markus Breitsprecher verantwortlich. Neben Am Anfang der Saison übergab die Firma der Planung der Touren mit den Trainern zu Elektro Beckhoff der SC Verl Jugendabteilung Saisonbeginn, zeigt er sich auch verantwortlich zwei Bullis für die Betreuung der Spieler und für die Einteilung der Fahrer, nimmt Absagen Mannschaften. der Spieler entgegen und ist selbst als Übergeben wurden die Bullis von dem verlässlicher Fahrer unterwegs. Auch trägt er Fuhrparkleiter der Firma Elektro Beckhoff, dafür Sorge, dass die der Fuhrpark regelmäßig Ulrich Draier und Arno Beckhoff, der als Chef gewartet wird. Aber für ihn wird es Jahr für Jahr der Firma Beckhoff schon seit vielen Jahren schwieriger geeignete Fahrer zu finden. Daher den SC Verl unterstützt (Sponsor, einige Jahre ist der SC Verl dankbar für weitere interessierte 1. Vorsitzender und aktuell auch Mitglied des Mitarbeiter, die dieser verantwortungsvollen Aufsichtsrats). Aufgabe bei Wind und Wetter zukünftig für ein kleines Taschengeld nachkommen wollen. 3 Bullis für je 8 Spieler holen die Spieler der U17 und U19 von zentralen Abholpunkten in Bielefeld, Gütersloh und teils Paderborn ab und fahren die- se Spieler auch wieder zurück.

21 So können Sieger lachen!

Ihr Lächeln ist unser Ziel...... seit über 25 Jahren!

H. Bischoff Gütersloher Straße 36 33415 Verl Telefon (05246) 93 08 00 [email protected]

© karelnoppe – fotolia.com

Platzprobleme?

Mehr Platz mit ...

Stahlstraße 50 · 33415 Verl · Telefon: 05246 705-15 · www.frankenfeld.de

22 Jahrgang 2001 U15 / C1

U15 Unser Team in der C-Junioren Landesliga

Hintere Reihe von li.: Luis Weeske, Darren Bee, Daniel Kuchorz, Bleron Ahmeti, Adrian Tafa, Lenny Köker Mittlere Reihe von li.: Trainer Marc Henkenjohann, Kevin Schaschkow, Tristan Schubert, Agon Beqiri, Moritz Schabram, Mick Schröder, Luis Harmann, Darvin Scharaf, Trainer Julian Rohen Untere Reihe von li.: Paul Bich, Marvin Schmidt, Tim Matuschewsky, Pauline Berning, Philipp Peplonski, Dion Sahiti, Yasin Brune, Teampate Robin Brüseke

Die U15 des Sportclubs hatte keine So blieb das Abstiegsgespenst bis zum Schluss einfache Landesligasaison. Bis zum ein ständiger Begleiter der Verler U15! D letzten Spieltag mussten sie um den Der Trainer Detlev Ottemeier und sein Mitstreiter Klassenerhalt kämpfen und zittern. Am Ende Przemek Czapp waren nach dem letzten Spiel belegte der Verler Nachwuchs mit 2 Punkten erleichtert: „Diese Saison war für alle Beteiligten Vorsprung den 9. Platz von 12 Mannschaften. extrem schwer und anstrengend. Die Hinrunde verlief besser als man sich das Am Ende sind wir mit zwei blauen Augen nach der Vorbereitung dachte. Nach 11 Spiel- davon gekommen! Für unseren Verein war tagen belegte die U15 einen Nichtabstiegsplatz es wichtig in der Liga zu bleiben, um unseren und hatte 12 Punkte auf dem Konto. Jeder jüngeren Jahrgängen auch in Zukunft hatte die große Hoffnung, dass die Rückrunde C-Jugend Landesligafußball anbieten zu können. deutlich besser laufen wird und der Sportclub Das haben wir alle gemeinsam geschafft!“ recht früh den Klassenerhalt schaffen würde. Doch es kam anders wie gedacht. Zwar hatte die Mannschaft in den Rückspielen sich im spielerischen Bereich deutlich gesteigert und Teamsponsoren alle Spiele auf Augenhöhe bestritten, doch die Spielergebnisse gaben sehr oft den wahren Spielverlauf nicht wieder.

23 Jahrgang 2002 U14 / C2

U14 Unser Team in der C-Junioren Bezirksliga

Hintere Reihe von li.: Teampate , Cedrik-Dean Fauler, Alper Rahim Tosun, Timo Pepping, Fabian Richter, Kamil Balion, Avni Haliti, Co-Trainer Dominik Mainka Mittlere Reihe von li.: Trainer Przemek Czapp, Tommaso Sammartano, Mustafa Kaan Kavak, Phil Machwitz, Niklas Kirchgessner, Kevin Rustemaj, Inan Temin, Lukas Büser, Co-Trainer Dustin Gräwe Untere Reihe von li.: Leo Heidemann, Justin Jasarevic, Alexander Tissen, Lukas Ellefredt, Felix Reckmann, Egzon Elezi, Mika Kläsener, Can Yilmaz

Die letzte Saison stand für die U14- einem erfolgreichen Herbst mit tollen Spielen Junioren des SC Verl unter einem in Oerlinghausen oder zuhause gegen Eiding- D Ziel – Den Klassenerhalt in der Bezirksliga hausen-Werste konnte sich die U14 zur zu schaffen. Nachdem man durch einen Wechsel Winterpause auf den Relegationsplatz hieven. in eine andere Staffel nicht wusste, wie man im Die Rückrunde begann gleich mit einem Vergleich zu den anderen Mannschaften steht, wichtigen Sieg im Spiel gegen den direkten gab das Trainerteam Dominik Mainka / Verena Konkurrenten aus Wellensiek. Danach Große Wächter zusätzlich zum Klassenerhalt wartete man aber einige Zeit auf den nächsten die Weiterentwicklung einzelner Spieler aus! Dreier. Auch das Spiel gegen den Tabellenletzten Man wollte sich aufgrund der Situation als aus Bad Salzuflen verlor man unglücklich Jungjahrgangmannschaft gegen ältere Spieler in der letzten Minute, so dass man sich antreten zu müssen, darauf konzentrieren in den Osterferien neu sammeln und aufstellen spielerisch die körperlichen Defizite auszu- wollte. Der Abstand zu den direkten gleichen. Abstiegsplätzen war gering und das Duell Die U14 musste von Anfang an Lehrgeld in der gegen den direkten Verfolger aus Herford neuen Liga zahlen. So fand man sich schnell im stand bevor, doch diese Drucksituation hielt Abstiegskampf der Bezirksliga wieder. Nach das Ölbach-Team aus und gewann mit 2:0, so

24 Jahrgang 2002 U14 / C2

dass man vermeintlich sicher auf dem Relegati- durch den 2:0-Erfolg viele Trümpfe auf der onsplatz stand. Doch der SC Bad Salzuflen legte eigenen Seite, die man jedoch mit einer eine grandiose Rückrunde hin, so dass sich katastrophalen ersten Halbzeit im Rückspiel zum Ende der Saison ein Wettkampf um den fast gänzlich verspielte. Doch durch eine starke Relegationsplatz entwickelte, welcher erst zweite Halbzeit konnte man das Spiel noch zu am letzten Spieltag durch einen 1:0 Sieg in einem 2:1-Sieg drehen und durfte sich am Ende Eidinghausen bei dem gleichzeitigen Remis einer langen Saison weiterhin Bezirksligist von Bad Salzuflen zugunsten des SC Verl nennen! entschieden wurde. Alles in allem eine sehr lehrreiche Saison, So hatte man zwei weitere Chancen in der eine Saison in der viele Spieler Sprünge nach Relegation gegen den SF Warburg den vorne gemacht haben und man sich trotz Klassenerhalt perfekt zu machen. Nach einem aller Schwierigkeiten den Klassenerhalt sichern starken Hinspiel Sieg in Warburg hatte man konnte!

TeamSponsoren

Die kommende Saison wird für das Spielstil zu etablieren und diesen gegen jeden Trainerteam Mainka/Czapp unter den Gegner in der Liga durchzubringen! „Natürlich D gleichen Voraussetzungen starten, wie die ist das eine schwere Aufgabe, aber nur mit hohen letztjährige Saison der U14 gelaufen ist. Mit einer Zielen kann man sich weiter entwickeln und Mannschaft die nur aus dem jüngeren Jahrgang einzelne Spieler voranbringen“, ist sich das besteht, ist es das oberste Ziel in der Bezirksliga Trainerteam einig. Zusätzlich zum Meister- möglichst früh den Klassenerhalt perfekt zu schaftsbetrieb nimmt die U14 auch an einer machen! Mit einer spielerischen Herangehens- Nachwuchsrunde für U14-Teams teil. So kann weise möchte man versuchen, jeden einzelnen man jeden Spieler mit Spielanteilen belohnen und Spieler in ihrer Entwicklung voranzubringen. Das Trainingsinhalte ausprobieren, ob diese auch für talentierte Team aus der U13 wird mit einigen den harten Alltag geeignet sind! starken Neuverpflichtungen ergänzt, so dass das Außerdem wird auch wieder die Anbindung an Team eine sehr gute Rolle spielen kann. Mit vielen die U15 durch parallele Trainingstage gewähr- Testspielen gegen höherklassige Mannschaft leistet, so dass ambitionierte Spieler auch in der aus Nachwuchsleistungszentren wird man Landesliga-Mannschaft Erfahrungen sammeln versuchen die Vorbereitung zu nutzen, um die können. Jungs auf die neuen Herausforderungen einzu- So lässt sich vorausschauen das eine starke stellen. Abgerundet wird die Vorbereitung durch Mannschaft versuchen wird in der Bezirksliga ein mehrtätiges Trainingslager in Bad Driburg. Fuß zu fassen und es nicht so spannend wie Während der Saison gilt auch hier die Devise in der letzten Saison zu machen. Jeder einzelne Ausbildung vor Ergebnissen. Das Trainerteam Spieler soll besser werden und einen weiteren möchte versuchen, einen offensiven und aktiven Schritt in der Entwicklung.

25 Jahrgang 2001/2002 C3

C3 Unser Team in der Junioren Kreisliga

C3

Hintere Reihe von li.: Nikolai Fischer, Emir Oral, Danilo Cifric, Jan- Tobias Schmidt, Nico Gräbner, Carlos Zaytoun, Niclas Weigand, Lukas Stiller Mittlere Reihe von li.: Co- Trainer Stefan Zenker, Luis Nagelsdiek, Simon Brüggemeier, Jonas Kerkhoff, Enes Ceylan, Driton Kongjeli, Stiven Klein, Trainer Michael Kniepkamp Untere Reihe von li.: Heinrich Schlegel, Julian Cramer, Lennart Braak, Simon Lillmeier, Thomas Darijitschuk, Maximilian Miseljic, Simon Zenker, Teampate Matze Header Es fehlen: Co- Trainer Samuel Dalmis, Luis Cambeiro, Leon Kowalzig

Der anfänglich große Kader von 28 Aus einer positiven Grundstimmung und der Spielern lichtete sich innerhalb den ersten gesunden Mischung von Jung.-und Altjahrgängen D Saisonvorbereitungswochen auf eine hat sich im Laufe der Saison eine homogene angenehme Mannschaftsgröße von 22 Mann. Einheit entwickelt. Die fehlende Leistungsdichte über den gesamt- Die Stärken und Schwächen der Einzelnen en Kader machte es schwierig ein Saisonziel zu wurden durch das Team gefördert und definieren. Der Spagat zwischen Breitensport und aufgefangen. Es führte die Mannschaft folg- Leistungsbereich hat letztendlich dazu geführt lich zur verdienten und leistungsbestimmenden die Freunde am Fußball und die gemeinschaft- Meisterschaft in der Kreisliga B. liche Weiterentwickelung jedes Einzelnen in den „Danke für eine tolle Saison“ Vordergrund zu stellen. In der Findungsrunde wurde der sportliche Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt.

26 Jahrgang 2001/2002 C3

Das Trainerteam der C3 steht vor einer Ein weiteres Ziel sollte es sein, den einen oder reizvollen Aufgabe beim SC Verl. 24 Jungs anderen Spieler die Plattform zu ermöglichen, D aus 4 Teams zusammengewürfelt, müssen den Sprung in den Leistungsbereich zu schaffen. zu einer Einheit geformt werden. „Das hat die letzten Jahre desöfteren geklappt. Das Trainerteam bestehend aus Michael Kniep- Die kurzen Wege beim SC Verl führen dazu, dass kamp und Stefan Zenker arbeitet schon seit wir Trainer uns häufig untereinander austauschen einigen Jahren beim SC Verl und freut sich auf und so auch mal der eine oder andere Spieler die neue Aufgabe. Unterstützung erhalten sie von den Weg ins Training der C1 oder C2 findet.“ so Samuel Dalmis, der selber höherklassige Jugend- Michael Kniepkamp. mannschaften beim SC Verl und SC Wiedenbrück „Wir wollen eine Mannschaft formen, wo jeder durchlaufen hat. Stefan Zenker erfreut „ Samuel alles für den gemeinsamen Erfolg gibt. Nach dem ist ein absoluter Zugewinn für die Jungs und das Motto EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN!„ Trainerteam, 3 Trainer für eine C3 ist eine super so Samuel Dalmis. Sache!“ Ein Saisonziel lassen sich die Trainer noch nicht Das vorrangige Ziel soll sein, den Jungs Spaß entlocken, hierzu Michael Kniepkamp: „ Wir am Fussball zu vermitteln. Durch einen struktu- warten erstmal die Vorbereitung ab, aber wir rierten Trainingsaufbau will das Trainerteam die werden uns kämpferisch zeigen und so gut es geht Jungs im fussballerischen Bereich voranbringen. die Qualirunde bestreiten. Wir haben gute Jungs „Wir werden die passende Mischung finden, und die brennen darauf, ihr Können zu zeigen! damit alle Jungs zufrieden sind. Eine gesunde Zudem haben wir einen Großteil der Meistermann- Mischung aus Spaß und Disziplin, dann kommt schaft (Kreisliga B) der letzten Saison dabei, das der Erfolg von ganz allein.“ so Stefan Zenker. wird gerade auch den Jungjahrgängen helfen.“

Tel.: 05246 - 70 28 90 Lessingstraße 32 • 33415 Verl www.dachschutz-stiller.de Teampartner

27 Jahrgang 2003 U13 / D1

U13 Unser Team in der D-Junioren Bezirksliga

Hintere Reihe von li.: Alexander Volke, Bastian Humpert, Jonathan Dalmis, Jan Schlenger, Silas Hartkämper, Lazar Kahraman Mittlere Reihe von li.: Trainer Nick Böhm, Kilian Wittke, Leon Hellmeier, Cedric Fiekens, Fynn Blomberg, Julian Cornelius, Thorsten Risse, Trainer Florian Thiesbrummel Untere Reihe von li.: Linus Reiners, Matti Pollmeier, Dustin Viereck, Emre Celikaya, Mika Fischer, Umut Bulut, Teampate

Letztes Jahr als U12 angetreten, belegten wo die Gegner in der letzten Saison ihre körper- die Verler im Endklassement einen guten lichen Vorteile einsetzen konnten. Wir wissen jetzt L 3. Platz in der Kreisliga A, wobei erst in der wo wir im Vergleich mit den Jahrgangsgleichen zweiten Hälfte der Saison der Kontakt etwas nach Teams aus Lippstadt und Co stehen und wo wir ganz oben abriss. „Wir hatten nach der Winterpau- noch Defizite haben. Diese gilt es dann natürlich se direkt die entscheidenden Spiele gehen die Top schnellstmöglich abzuschalten. Insgesamt brau- 4 Mannschaften aus unserer Liga. Da haben wir chen wir uns aber auch vor diesen Teams nicht etwas den Anschluss verloren, obgleich wir gegen verstecken“ so Trainer Florian Thiesbrummel. den späteren Erstplatzierten in 2 Spielen 4 Punkte Für die neue Saison wurde das Team punktuell geholt haben. Gefehlt hat bei uns jedenfalls nicht verstärkt. 2 Spieler sind dabei nicht in die U13 viel.“ bilanziert Trainerteam rückblickend. übernommen werden. Laurenz Stockhausen Für die neue Saison sieht das junge Trainerteam wechselt zur neuen Saison zum Delbrücker SC die Mannschaft aber gut gerüstet. So kam es in der und Matay Demircan bleibt der Verler D-Jugend letzten Saison zum Teil schon zu Testspielen gegen erhalten und spielt zukünftig als Altjahrgang in Teams wie Ahlen, Lippstadt, Paderborn, Theesen der U12. Mit Louis Neugebauer verlässt ein oder Delbrück. „Wir haben die Testspiele im weiterer Spieler der Ölbachjungs der letzten zweiten Saisonteil als gute Standortbestimmung Saison den Sportclub Verl Richtung Paderborn. für die neue Saison gesehen. Die Spiele gegen Neu verstärkt wird das Team in der neuen Saison Jahrgangsgleiche Mannschaften sind doch noch von Linus Reiners, Jan Schlenger und Julian etwas anders als die Spiele in der Meisterschaft, Cornelius. „Mit den 3 neuen Jungs haben wir

28 Jahrgang 2003 U13 / D1

TeamSponsoren

super Alternativen hinzubekommen. Mit Jan und Die Vorbereitung begann für die Verler am 20.7. Bis Linus haben wir 2 Spieler, die sehr beweglich sind zum Saisonauftakt am 15.8. im Kreispokal und eine und mit viel Tempo für Unruhe sorgen können. Woche Später in der Bezirksliga stehen nun einige Mit Julian haben wir kurz vor Saisonende noch Testspiele, Turniere, Trainingseinheiten und ein ge- einen super Spieler gefunden, der im Defensiv- meinsamer Besuch im Kletterpark an. verbund sehr variabel eingesetzt werden kann kann.“ Freut sich Nick Böhm über die neuen Möglichkeiten im Team, die es gilt in der Vorbereitung ins Team einzubauen.

TeamSponsor

Lernen Sie uns kennen: www.huettenhoelscher.de

29 Falsche Lieferung? schöner lächeln

Moderne Kieferorthopädie – Schlanke Produktion braucht gute Logistik. Keine Frage des Alters Wir beraten Sie gerne ... Die kieferorthopädische Praxis Dr. Barloi bietet ein Dr. Barloi | Kieferorthopädie ganzheitliches Behandlungskonzept für Kinder, Dr. André Christian Barloi Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Jugendliche und Erwachsene. Wir freuen uns, Sie Holter Straße 63 in unserer Praxis begrüßen zu dürfen und beraten 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Sie gern ausführlich zu unseren verschiedenen Tel. 0 52 07 . 95 77 99-0 [email protected] Behandlungsmethoden: Freude an Lösungen www.drbarloi.de

_ unsichtbare/sichtbare Zahnspangen _ Schnarchtherapie _ feste/herausnehmbare Zahnspangen _ Sportmundschutz _ kiefergelenkbehandlung (cmd) _ Pendulum-Therapie

_ Herbstscharnier Kieferorthopädie

Stahlstraße 50 · 33415 Verl · Telefon: 05246 705-15 · www.frankenfeld.de

30 Jahrgang 2004 U12 / D2

U12 Unser Team in der D-Junioren Kreisliga

Hintere Reihe von li.: Trainer Thomas Danzi, Julius Pannhorst, Efe Tirpan, Matteo Loreto, Matay Demircan, Justus Schulte, Marius Fiekens, Jarne Hollenhorst, Frederik Echterhoff, Maja Sternad, Finn Weitzel, Trainer Markus Jahn Untere Reihe von li.: Trainer Kevin Viereck, Ziad Baris, Pascal Potthoff, Carlo Sorci, Jonas Ölschläger, Phil Schnathmann, Anes Dautovic, Furkan Yilmaz, Tim Mühlenkord, Teampate Jonathan Mellwig

TeamSponsor

Tel:0160/90 50 89 95 . Fax:05246/93 45 84 . mail:[email protected]

Streifenanzeige Benteler Print Medien Solutions 4c.indd 1 28.11.12 19:01 31 Jahrgang 2003/2004 D3 / D4

D3 + D4 Unsere Teams in der D-Junioren Kreisliga

Hintere Reihe von li.: Trainer Rafet Özdemir, Celik Askan, Mikolaj Fryczynski, Kaan Kizilkaya, Roman Jung, Jesaja Hanna, Ben Schewe, Jonas Füchtjohann, Nils Blomberg, Matay Cogalan, Trainer David Naumann Untere Reihe von li.:Gezim Osman, Noah Özdemir, Pascal Lewe, Leandro Da Silva, Lukas Naumann, Joshua Dalmis, Nico Ritter, Kevin Harms, Teampate Mario Bertram

Hintere Reihe von li.: Jonathan Malas, Tino Gaj, Paul Voike, Eric Brüggemeier, Timon Ewers, Tobiel Celik, Jeremia Dalmis Mittlere Reihe von li.: Trainer Timo Rohde, Max Schröder, Felix Matzger-Klokkers, David Das, Vincent Funke, Angel Kuhn, Samuel Dickhut, Aram Özdemir, Trainer Yannik Lüning Untere Reihe von li.: Moriel Zeytoun, Aday Celik, Max Erichlandwehr, Marlon Drewitz, Niklas Hirning, Teampate Jonas Erwig-Drüppel

32 Nationalspielerinnen

Nationalspielerinnen - Maren und Pauline 2 Mädels auf dem Weg nach oben

Wenn Jugendgeschäftsführer Frank Neitzel in das DFBnet- W Postfach vom SC Verl schaut, dann kann er sich mittlerweile sicher sein, dass zumindest ein Mail mit dem Absender „FLVW“ oder gar „DFB“ dabei ist. Keine Woche vergeht, in dem nicht zumindest eine Einladung für einen Lehrgang für Maren Tellenbröker und Pauline Berning dabei ist. Maren, Jahrgang 2000 und die ein Jahr jüngere Pauline spielen seit Jahren erfolgreich bei den Jungs des SC Verl mit. In der kommenden Spielzeit wir Maren bei der U16 in der Bezirksliga spielen und Pauline bei der U15 in der Landesliga. Und durch diese gestei- letzten Saison nicht geschafft“. Mehr gerte Anforderungen im Anerkennung geht also nicht. Jugend-Bereich sind die Wie lange die beiden noch bei den Jungs beiden mittlerweile spielen ist nicht abzusehen. Irgendwann wir fester Bestandteil der der Zeitpunkt kommen, an dem es dann für Westfalenauswahl und die beiden zu einem ambitionierten Mädchen- zudem auch im Kader Verein gehen wird. Aber bis dahin, wird man der Nationalmannschaft. an der Postrasse noch das ein oder andere J u g e n d ko o r d i n a t o r Mal hören. Michael Volmari unter- „Boah, sind die gut. Das sind doch Mädchen?!“ stützt die Entwicklung Tja, die beiden sind auch einfach klasse und der beiden seit Jahren. der SC Verl stolz, solche Talente im Verein zu Anfangs war er skep- wissen. tisch, so auch noch vor der letzten Saison, als es darum ging Maren Tellenbröker in den Kader der C-Jugend- Landesliga einzubauen. Nach der Spielzeit musste er eingestehen, „Ohne Maren und Ihrer Ein- stellung hätten wir den Klassenerhalt in der

33 Jahrgang 2005 U11 / E1

U11 Unser Team in der E-Junioren Kreisliga

Hintere Reihe von li.: Arti Ilazi, Dominik Platunski, Altay Yaman, Leon Splitthoff, Lukas Pohl, Mattes Korrek, Aaron Skotnicki, Trainer Pascal Frickenstein Untere Reihe von li.: Trainer Marco Kahmann, Trainer Leon Mertens, Benedikt Went, Darren Wintersieg, Maximilian Kinder, Ereblir Kreyziu, Phil Mertens, Darwin Misjuk, Kennet Köhler, Teampate Manuel Rasp

Mit der abgelaufenen Saison konnte die Vielleicht sportlich der größte Erfolg war der U11 des SC Verl mehr als zufrieden 4.Platz beim Pfingst-Cup in Harderberg. Bei dem M sein. Das Trainerteam um Thomas mit 40 Mannschaften besetzten Turnier aus ganz Fiekens und Markus Jürgens hatte einige Höhe- Deutschland konnten wir in der Endrunde Teams punkte in dieser Saison zu bieten. Angefangen wie den VFL Bochum, und Hennef hat es in der Vorbereitung mit einem Trainingsla- schlagen was für das ganze Team Lohn der ger in Jülich über 3 Tage bei dem Teamgeist und tollen Trainingsarbeit war. Lediglich zum gute Trainingsarbeit im Vordergrund stand. Die Saisonfinale ging dem Team etwas die Puste Findungsrunde draußen konnten wir mit nur aus und wir mussten den sicher geglaubten 1 Niederlage aus 8 Spielen sehr erfolgreich 1.Platz in der Spielrunde draußen noch gestalten. In der Hallensaison konnten wir die abgeben und wurden 2. Auch beim Strenge Cup HKM in Wiedenbrück für uns entscheiden und verloren wir das entscheidene Gruppenspiel um den Titel an die Poststraße holen. Eine 3tägige den Einzug ins Finale gegen den späteren Mannschaftsfahrt nach Berlin mit einer Turniersieger SC Halle und wurden nur 5. Turnierteilnahme bei Tennis Borussia Berlin, und Berlin erleben stand auch auf dem Saison- programm. Als HKM Sieger kam es im Mai in Herringhausen-Eickum zum Vergleich mit den anderen Siegern aus OWL. Auch hier konnten wir uns am Ende durchsetzten, und so ging der OWL Supercup an die U11 des SC Verl.

Teampartner

34 Jahrgang 2006 U10 / E2

U10 Unser Team in der E-Junioren Kreisliga

Hintere Reihe von li.: Trainer Sezgin Schmidt, Ben Börgerding, Maximilian Kranz,Jannik Düttmann, Noah Gök, Benjamin Kerkhoff, Mattis Mühlenkord, Alexis Füchtenschnieder,Trainer Julian Wulle Untere Reihe von li.: Eryk Ngo, Jan Jünemann, Luca Preißler, Ben Eusterfelhaus, Nick Heitmeyer, Julian Schmidt, Nevio Lanzieri, Teampate Kevin Kalinowski Es fehlt: Jan Ruthmann

35 Jahrgang 2005/2006 E3 / E4 E3 + E4 Unsere Teams in der E-Junioren Kreisliga

Mannschaftsfotos der E3 (TS Köckerling) und E4 mit TS Ortjohann & Kraft

Hintere Reihe von li.: Trainer Miguel Angelo Cruz Pereira, Daniel Fischer, Nino Austermann, Julius Niederschulte, Leon Yildirim, Furkan Kavak, Til Köckerling, Taylan Yildiz, Can Akcay, Trainerin Laura Schmidt Untere Reihe von li.: Florian Jahn, Lukas Hermbusche, Carl Göbel, Julian Hibert, Ali Cheaib, Bastian Hauphoff, Louis Diego Schmidt, Teampate Fabian Großeschallau Es fehlt: Trainer Nico Wiedemann

Hintere Reihe von li.: Co-Trainer Michael Horstmann, Ermal Ahmeti, Abdulbaki Kara, Lionel Dalmis, Nico Seel, Kristoffer Stuckmann, Henry Brak, Trainer Maurice Schmidt Untere Reihe von li.: Christiano Rennert, Jonas Das, Jannis Horstmann, Gian-Luca Voigt, Julian Rodde, Maximilian Maasjosthusman, Teampate Marcel Kunstmann Es fehlen: Maximilian Stuckmann, Samuel Bojourkin, Simon Özdemir

36 Jahrgang 2007 U9 / F1

U9 Unser Team in der F-Junioren Kreisliga

Hintere Reihe von li.: Trainer Markus Jürgens, Sophia Pauli, Eluma Quandt, Angelos Kompodietas, Finn-Noah Niehüser, Dustin Becker, Matteo Fortkord, Henri Schwiening, Trainer Thomas Fiekens Untere Reihe von li.: Efe Özdemir, Tom Buschmann, Luke Anschütz, Jannik Braak, Luan Misjuk, Mattis Leitner, Moritz Neiske, Teampate Yannick Geisler

Trainer Markus Jürgens und Thomas geplant und weitere Testspiele in der Vorbereitung Fiekens freuen sich auf ihr neues Team ! gesichert, so das für die Mannschaft sicherlich T Nach 2 Jahren im E-Jugend Bereich keine Langeweile aufkommen wird. übernimmt das Trainerteam Thomas Fiekens und Freundschaften auf und neben dem Platz bei Markus Jürgens die U9 des SC Verl für die Saison Spielern und Eltern sind für eine tolle Zusammen- 2015/2016. arbeit als Team natürlich ein großes Ziel in der Spaß, Spiel und Training sind nur einige wichtige kommenden Spielzeit. Punkte die im Vordergrund stehen. Sportlich stehen natürlich auch schon im Die U9 des SC Verl sportlich zu fördern und F-Jugend Bereich einige Höhepunkte an, die HKM fordern sowie Teamgeist und Sozialverhalten sind nur und ein großes Turnier mit Übernachtung werden einige wichtige Punkte in der kommenden Saison. nur einige Höhepunkte mit der U9 in der neuen Die ersten Turniere der neuen Saison sind bereits Saison werden.

TeamSponsor

37 Jahrgang 2007/2008 U8 / F3

U8 + F3 Unsere Teams in der F-Junioren Kreisliga

Hintere Reihe von li.: Trainer Marvin Just, Max Meermeier, Julian Irmer, Nicolas Ebbinghaus, Emil Brandner, Julius Özdemir, Henrick Wesch, Lukas Janetzky, Trainer Carsten Irmer Untere Reihe von li.: Trainer Lars u. Moritz Brandner, Markus Bergmann, Niklas Bergmann, Max Reckersdress, Felix Schamborski, Samuel Faal, Teampate Friedrich Bömer-Schulte

Hintere Reihe von li.: Trainer Conrad Jungeilges, Julian Send, Louis Kammertöns, Ninos Plavos, Linus Jürgenschellert, Benedikt Knebel, Luca Kraatz, Levin Fifficabrejas, Kamil Özdemir, Vinzens Horsthemke, Co.-Trainer Apo Özdemir Untere Reihe von li.: Levi Brak, Tobias Kaminski ,Luis Hagemann, Luan Bobaj, Rafael Rodde, Ferris Durgan, Erin Statovci, Ensar Maliqi, Teampate , Malte Kettelhoit-Lohmann

38 TOP

PREMIUM CLUB

jetzt ANMELDEN sofort TRAINIEREN bis zu (im alten Genesis) 400,- € Eröffnung SPAREN OKTOBER 2015

Auf 2000 m² bieten wir Dir den modernsten Premium-Fitnessclub in der Region! Telefon 05246.82521

Bis 31.09.2015: Westfalenweg 16 ab 01.10.2015: Lerchenweg 113 33415 Verl | Telefon 05246.825 21 [email protected]

39          ! " #$%&'()*%%++    

Schätty & Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft Poststr. 34 · 33415 Verl · Fon 05246 9267-0 · www.schaetty.de

Gründung, Wachstum, Nachfolge. Herausforderungen gemeinsam angehen.

Seit über 30 Jahren entwickeln wir im Rahmen einer ganzheitlichen Beratung maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen. Nutzen Sie unser Know-how für Ihren Erfolg! 40 Jahrgang 2009/2010 G1 / G2

G1 + G2 Unsere Teams in der G-Junioren Kreisliga

Hintere Reihe von li.: Co Trainer Jonas Flaschl, Jannis Rempe, Elison Zeneli, Matehan Celan, Christiano Carione, Finn Von Hoff, Anni Berenbrinker, Tim Horsthemke, Raphael Kuhn, Lorik Ilazi, Trainer Markus Förster Untere Reihe von li.: Co Trainer Mika Pollmeier,Leonidas Plavos, Mette-Mia Pollmeier, Linus Flaschl, Marlon Förster, Leo Jakobtorweihen, Benedikt Horsthemke, Henry Dresselhaus und Pate Jannik Schröder

Hintere Reihe von li.: Co.-Trainer Jochen Koppers, Jonas Irmer, Nevio Imparato, Elias Jahn, Can-Luca Demir, Damian Dalmis, Emre Durgunsau, Jakob Gabriel, Lenny Thienel, Co.-Trainer Thomas Venne Untere Reihe von li.: Jonah Koppers, Ben Schröder, Lorenzo Giorgio, Jaden Becker, Trainer Maik Schönen, Tom Drewniok, Luis Mainka; Carl Pickert, Ece Özdemir, Teampate Hervenogi Unzola

41 PT Sports Juniorcup 2015 Ruhrpott-Teams gewinnen 7. Internationalen PTSports Fussballturniere www.ptsports.de PT Sports Junior Cup

Wie schon in den letzten 6 Jahren Die Münchner mussten sich jedoch im Halbfinale standen auch die Fronleichnamstage dem späteren Turniersieger Rot Weiß Essen nach W 2015 wieder im Zeichen des Jugend- Neunmeter-Schießen geschlagen und belegten fussballs an der Verler Poststraße. 160 Teams nach einem 2:0-Sieg gegen den MSV Duisburg aus Nah und Fern kämpften an den vier einen guten dritten Platz. Die Jungs von der Turniertagen vom 04. bis zum 07. Juni um die Hafenstraße schlugen in einem packenden Finale begehrten Trophäen des PT Sports Junior Cup, um Fortuna Düsseldorf mit 2:0 und sicherten sich am Ende den Teams aus dem Ruhrpott den Vortritt somit erstmalig den Titel bei den U11-Junioren. lassen zu müssen. Der Nachmittag an Fronleichnam gehörte dann So auch der FC Bayern München. Der deutsche ganz den Jüngsten. Bei den U9-Junioren Rekordmeister sandte zum ersten Mal eines wartete ebenfalls ein hochklassiges Teilnehmer- seiner Nachwuchsteams nach Verl und galt in der feld auf die zahlreichen Zuschauer. Die besten Altersklasse U11, welche am 04.06. vormittags Teams aus dem Kreis Gütersloh trafen auf auf dem Programm stand, als der große Favorit. so klangvolle Namen wie den FC Schalke 04,

42 PT Sports Juniorcup 2015

1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf, VfL Bochum, Luton Town, Lokomotive Plovdiv, Bröndby Kopenha- MSV Duisburg, Rot-Weiß Essen oder auch Luton gen, TPS Turku oder auch von Stabaek FB. Wie je- Town aus England. Am Ende setzten sich dann des Jahr freuten sich auch 2015 wieder etliche lo- auch die Favoriten durch und belegten die kale Teams aus Wiedenbrück, Gütersloh, Liemke, vorderen Plätze. Verdient siegte schlussendlich Spexard, Kaunitz, Varensell, Rheda oder auch aus der U9 Nachwuchs des VfL Bochum, welcher die Stukenbrock auf „die“ Spiele ihres Lebens. Knappen aus Gelsenkirchen in einem spannenden Finale besiegte. Auf dem Treppchen landete der 1. FC Köln vor Rot-Weiß Essen und den Zebras aus Duisburg. Der Freitag gehörte ganz den U13-Junioren. Bei hochsommerlichen Temperaturen spielten 32 Teams um den Titel. Anders als am Tag zuvor gab es hier ein regelrechtes Favoritensterben. Die hochgehandelten Teams des DSC Arminia Biele- feld, SC Paderborn, SV Lippstadt, SV Rödinghausen oder auch dem FC Minsk mussten ihre Titelträume im Achtelfinale ad acta legen. Die starke SG aus Wattenscheid behielt in einem engen Endspiel In das Finale der Goldrunde an der Verler gegen den SC Neheim die Oberhand. Poststraße zogen nach etlichen hochklassigen Denkt man an das Wochenende, so spielt Spielen an 2 Turniertagen völlig verdient die Teams natürlich der Name David Beckham eine Rolle. des FC Schalke 04 und des AC Milan ein und boten Der ehemalige englische Nationalspieler beglei- den etlichen Zuschauern Spannung pur. Die frühe tet seinen Sohn, der mit der U10 von Arsenal Lon- Führung der Rossoneri glichen die Knappen aus don eines von 72 U10 Teams war. Jedoch muss man und die reguläre Spielzeit fand keinen Sieger. als Highlight ganz klar die hochklassigen In der Verlängerung siegten dann die deutschen Leistungen der jungen Nachwuchskicker an Tugenden über italienische Spielkunst und der diesem Wochenende ansehen. Dass es am Jubel der Schalker Jungs nach dem 2:1-Sieg Ende auch nicht für die vorderen Plätze für die schien grenzenlos zu sein. Platz 3 belegten Gunners aus London gereicht hat, dazu trug das die starken Arminen aus Bielefeld vor dem hochklassige Teilnehmerfeld des 7. U10 PT Sports Vorjahressieger Hamburger SV, Cambridge United, Junior Cup einen erheblichen Teil dazu bei. Neben Borussia M’gladbach, FSV Mainz 05 und dem überragender deutscher Konkurrenz von Borussia 1. FC Köln. Dortmund, FC Schalke 04, Bayer 04 Leverkusen, Schon jetzt freuen wir uns riesig auf den 1. FC Köln, Borussia M’gladbach, VfL Wolfsburg, 8. PT Sports Junior Cup, welcher natürlich Hannover 96, FSV Mainz 05, Werder Bremen, wieder über die Fronleichnamstage vom 26. bis Hamburger SV, Hertha BSC Berlin, Arminia zum 29. Mai 2016 stattfinden wird. Dass es Bielefeld, Fortuna Düsseldorf, VfL Bochum oder den Teams wieder sehr gut bei uns gefallen auch vom MSV Duisburg war man wieder sehr hat, zeigen die etlichen Klubs, die uns wieder gespannt auf die ausländischen Teams. Nach frühzeitig ihre Zusage für das kommende der gelungenen Premiere eines italienischen Jahr gesandt haben. So freuen wir uns sehr, Spitzenklubs 2014 (Juventus Turin) konnten die dass der FC Bayern München für unser Turnier Organisatoren den AC Milan davon überzeugen, 2016 nicht nur wieder seinen U11-Nachwuchs, seine U10 nach Verl zu senden. Darüber hinaus sondern auch erstmals seine U10 in unser schönes freute man sich auf die weit gereisten Gäste von Verl sendet. Rapid Wien, KV Mechelen, Cambridge United,

43 Juniorinnen B

B Unsere Juniorinnen

Hintere Reihe von li.: Trainer Achim Schnatmann, Gina Lammert, Marie Werneke, Sara Akay, Valentina Cifric, Lena Thiesbrummel, Cora Feismann, Sarah Böttcher, Teampate Mario Bertram Untere Reihe von li.: Trainerin Evelyn Holtermann, Annika Beckervordersandforth, Laura Wunderlich, Clarissa Schau, k. A. , Franziska Wiesemann, Mara Hegele, Carmen Bertram, Co. Trainerin Jana Füchtenschnieder Es fehlen: Ronja Mende, Svenja Allerbeck, Sazkar Omar

Fantastische Saison der B-Juniorinnen konnten wir uns noch steigern. In Spielen gegen In der abgelaufenen Saison 2015 / 2016 Bezirksligisten konnte ein Klassenunterschied F wurde in der Meisterschaft ein nicht nicht festgestellt werden, denn Leidenschaft war erwarteter 3. Platz erreicht und der 4. Platz bei den jetzt unsere beste Spielerin. Hallenkreismeisterschaften, wo man das Spiel erst Im ersten Rückrundenspiel hatten wir diese im 9-Meter Schießen verlor. Leidenschaft nicht verloren, glichen unsere Mit 8 Spielerinnen Jahrgang 1999 und 9 Hinrunden Niederlage aus und es folgte wieder Spielerinnen Jahrgang 2000 und jünger wäre, eine Serie guter Spiele. Jetzt wollten wir es auch gegen die in dieser Altersstufe körperlich den beiden Spitzenreitern nicht leicht machen, stärkeren Mannschaften 1999 /98, ein Platz im aber ausgerechnet zu diesen Spielen mussten wir Mittelfeld der Tabelle sehr gut gewesen. Im ersten auf Leistungsträger verzichten und konnten, trotz Spiel mussten wir eine herbe Niederlage beeindruckendem Kampf, nicht gewinnen. hinnehmen und Vorahnungen schienen sich zu Diese Saison ist Teil einer guten Entwicklung, bestätigen, doch danach folgte eine Siegesserie, die die diese Mannschaft gemacht hat und Gutes erst der spätere Kreismeister stoppen konnte. soll man nicht verschwenden. Deshalb ist in der Gute Leistungen zeigte die Mannschaft auch nächsten Saison das Ziel klar: unsere spielerische in der Winterpause. So erspielte sich das Team Qualität verbessern, Tore erzielen, Leidenschaft den verdienten 4. Platz bei den Hallenkreis- und Spaß beizubehalten und die Meisterschaft meisterschaften und in nachfolgenden Turnieren holen.

44 Juniorinnen C / D

C + D Unsere Juniorinnen

Hintere Reihe von li.: Raghdah Omar, Chantal Maasjost, Janina Bittner, Ida Nienhaus, Gabriela Sarisin, Nancy Bergen Mittlere Reihe von li.: Leonie Lakämper, Marie Großeschallau, Julie Jacobebbinghaus, Romina Großeschallau, Schöppner Luna Untere Reihe von li.: Trainer Robert Sternad, Lina Genath, Lisa Rinne, Lea Meiertokrax, Nina Beckervordersandforth, Hannah Kievelitz, Teampate Mario Bertram

Hintere Reihe von li.: Trainer E-Mädchen Edmund Großekatthöfer, Dillza Ilazi, Lina Meiertokrax, Maylin Dargel, Katharina Akay, Annika Schnatmann, Antonia Runge, Cornelie Darijtschuk, Jasmin Yamac, Teampate Mario Bertram Untere Reihe von li.: Trainer E-Mädchen Thomas Darijtschuk, Nina Kammertöns, Angelina Groß, Diana Barg, Melina Dilley, Christin Böhmer, Florine Stühring, Rabia Özdemir, Luisa Bunio, Trainerin D-Mädchen Sarah Alisch Es fehlen: Trainer D- Mädchen Frank Runge, Leonie Johannimloh, Meike Wenker, Sarina Temin, Pia Kochanek

45 Jugendsponsoren

WIR MACHEN JUGEND MIT! FÖRDERUNG W Wie wird man Jugendsponsor? Ansprechpartner für Jugendsponsoring: - Aufsteller im Bistro steht zur Verfügung Michael Claren – Mobil: 0171-30 50 503 wo Werbung in Postkasten Größe für sein Mail: [email protected] Unternehmen gemacht werden kann. Thomas Fauseweh – Telefon: 05246/936 099 Beim Teilsponsoring sind enthalten: Mail: [email protected] - Ausstattung nach Wahl Es gibt zwei Möglichkeiten des Jugend- o Trikotsatz oder sponsorings. o Präsentationsanzüge oder . Teampartnerschaft o Trainingstextilien oder 2. Teil Sponsoring o …………………… In einer Teampartnerschaft sind enthalten: - Werbung auf der Jugendsponsorentafel - Präsentationsanzüge mit Werbung am Sportplatz - Aufwärmshirts mit Werbung - Werbung auf der Jugend Sponsoren - Trikotsatz mit Werbung Internetseite, die noch weiter ausgebaut wird - Werbung auf der Jugendsponsorentafel - Beim Trikotsatz Mannschaftsfoto und Werbung am Sportplatz im Ganzjahresheft - Werbung auf der Jugend Sponsoren - Bei anderen Textilien wird ein Teil der Internetseite, die noch weiter ausgebaut Mannschaft auf dem Mannschaftsfoto tragen wird - Aufsteller im Bistro steht zur Verfügung wo - Mannschaftsfoto und Werbung im Werbung in Postkasten Größe für sein Ganzjahresheft Unternehmen gemacht werden kann. - Bei der U19 / U17 werden in der Presse die Mannschaften bzw. Neuzugänge vorgestellt Weitere Werbemöglichkeiten nach Absprache. und in den Trikots des Teampartners in den Tageszeitungen und auf den Internetseiten veröffentlicht

Teampartner U19

Teampartner B3 Sponsor U15 Sponsor U14

Teampartner U17

Teampartner U11

Jugendförderer

Westerbarkei & Kollegen Steuerberater in Verl u. Rietberg

46 Jugendsponsoren

Sponsor F1 Sponsor U16 Sponsor Minikicker Sponsor U15 Sponsor F2

Sponsor U23 Sponsor D4 Sponsor Minikicker

Teampartner C3 Sponsor D3 Sponsor E4

Sponsor U10

Sponsor F2

Sponsor U10

Sponsor U14

Sponsor U12

Sponsor U13

Sponsor U13

Sponsor U13 Sponsor U13

Sponsor E3 Sponsor U16

Sponsor U9

Ayaz Kizilkaya Sponsor U16 Bald auch in Deutschland www.juicy-cube.com

47 Impressum

STEFAN.BENTELERTURNIER-/VEREINSZEITUNGEN

TEL:0160/90 50 89 95 . FAX:05246/93 45 84 . MAIL:[email protected]

KOORDINATION LAYOUT ABWICKLUNG DRUCK

Benteler anz A5 quer 4c 2015.indd 1 07.08.15 11:59

Impressum

Herausgeber: Sport Club Verl 1924 e.V., Postfach 1332, 33400 Verl, Telefon: 05246-925 080 eMail: [email protected]

V.i.S.d.P.: SC Verl 1924 e.V., Stadion an der Poststraße, 33415 Verl Leitung & Koordination: Stefan Benteler / Michael Claren

Layout & Design: Sylvia Münster Redaktion: Stefan Benteler Fotos: Stefan Benteler Mannschaftsfotos: Jens Dünhölter Auflage: 2.500 Stück Druck: Stefan.BentelerPrint.Medien.Solutions

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt insbesondere für Anzeigen. Wir haften weder für eingesandte Manuskripte, Fotos und Druckvorlagen, noch für die Verletzung von Urheberrechten Dritter.

48 Rollläden | Raffstoren | Screens | Tore Multitalente für mehr Wohnqualität!

„Qualität und regionale Wurzeln.“

Überzeugende Leistung Udo und Michael Heiler haben sich auf den Bau von Sportplätzen TQF[JBMJTJFSU4PTFU[FOEJFG•ISFOEFO.BOOTDIBGUFOEFT1SP˜GV„CBMMT auf die Kompetenz aus Bielefeld. Denn wer ganz oben mitspielen will, braucht zuverlässige Partner. Darum sind sie seit über 50 Jahren Mitglied bei der Volksbank Bielefeld-Gütersloh. Hier stimmt alles: Vertrauen, Leistung und Know-how. www.volksbank-bi-gt.de

Alulux GmbH Messingstr. 16 | 33415 Verl | www.alulux.de | [email protected]

Anzeige Alulux DIN A4.indd 2 29.06.2015 15:08:07 VBBIGT_Heiler_A4_20150220.indd 1 23.02.2015 11:48:53 Ein ganzes Haus

voll Technik und Design www.beckhoff-verl.de auf 2000 qm in Verl.

Fernseher HiFi-Systeme Design-Leuchten Haushaltsgeräte Küchenaccessoires Kleinmöbel Wohnaccessoires Smart Home 01. Jahrgang ⋅ Ausgabe 1 - 2015 Service-Werkstatt

www.scverl.de ⋅ [email protected] ⋅ facebook.com/SCVerl ⋅ Stadion an der Poststraße

Ihr Partner für moderne Gebäudetechnik

Q Elektroinstallation Q Gebäudeautomatisierung Q Datennetzwerktechnik Q Beleuchtungsanlagen Q Brandmeldeanlagen Q Telefonanlagen Q Videotechnik Q Medientechnik Q Beschallungsanlagen Q E-Check /BGV A3 Q Schaltanlagenbau Q Photovoltaik Q 24-Stunden-Notdienst Q Kundendienst

Westweg 6 WIR 33415 Verl JUGEND Telefon 0 52 46 | 70 07-0 MACHEN www.elektro-beckhoff.de MIT! FÖRDERUNG