Chancen Wir wollen Lebensgrundlagen schaffen

Lebensperspektive eröffnen Zukunft gestalten Wohngruppe LICHTBLICK Wohngruppe LICHTBLICK CJD Berlin für Kinder– und Apfelstraße 13 Fachbereich Kinder-, Jugend– und Jugendliche 15306 Familienhilfe Apfelstraße 13 ab 12 Jahren fon 03346 88 15 23 15306 Seelow fax 03346 88 15 17 [email protected] Mehr Informationen unter: www.cjd-berlin-brandenburg.de

Teamleiterin: Annett Schulz fon 0151 40 63 84 52 Das CJD Berlin-Brandenburg ist eine Einrich- [email protected] tung im CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.) ‧ 73061 Ebersbach ‧ Teckstr. 23 ‧ www.cjd.de Abteilungsleiterin Kinder–, Jugend- und Unbegleiteten minderjährigen Ausländer- Familienhilfe Innen und Flüchtlingen (UmA/UmF) stehen in Michaela Wildner fon 03346 88 15 21 allen Angeboten der stationären Jugendhilfe mobil 0151 40 63 81 31 Plätze zur Verfügung. [email protected]

Es bestehen Busverbindungen in nahe gelegene Städte wie Neuhardenberg, und . Das CJD bietet jährlich 155.000 jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Weitere Schul- und Ausbildungsstandorte wie Zukunftschancen. Sie werden von 9.500 und Berlin sind im Stundentakt, hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Frankfurt/Oder im 2-Stundentakt per Bahn zu Mitarbeitenden an über 150 Standorten ge- erreichen. fördert, begleitet und ausgebildet. Grundlage ist das christliche Menschenbild mit der Visi- on „Keiner darf verloren gehen!“.

Individuelle Angebot/Zielgruppe Unsere Einrichtung Förderschwerpunkte

Die Wohngruppe Lichtblick ist eine Kinder- Unser Haus liegt in  Erfahrung von Anerkennung und Wert- und Jugendwohngruppe mit integrierter Ver- schätzung Seelow, der Kreisstadt selbständigung (§§ 27,34 und 41 SGB VIII). des Landkreises  Stärkung der personalen und sozial– Märkisch-Oderland. emotionalen Kompetenzen Belegungstage: 365 Tage/Jahr  Förderung von Kompetenzen in Für unsere Bewohner-

lebenspraktischen Bereichen innen und Bewohner Aufnahmealter: bieten wir Einzel-  Sicherstellung einer Tagesstruktur 12-18 Jahre zimmer, Wohn– und  Unterstützung bei der schulischen und Gemeinschaftsräume. Kapazität: beruflichen Integration

8 Plätze Heimgruppe/ 24 Std.-Betreuung  Gesundheitsfürsorge Die Beschulung und berufsvorbereitende 3 Plätze Verselbständigung Maßnahmen erfolgen in unmittelbarer  Aktive und kreative Freizeitgestaltung Nähe in Seelow.

 Förderung von Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten

 Sensibilisierung der Selbst- und Fremdwahrnehmung

 Beteiligung

Kletterausflug

Ferienfahrt Rügen

Unser Team aus qualifizierten und enga- gierten sozial-pädagogischen Fachkräf-

ten fördert und begleitet die Entwicklung der Heranwachsenden. Unterstützt wird Graffitiprojekt über „Ich bin Kunst“ es dabei von einer Hauswirtschaftskraft.