5 | 2019 Sarnen, 24. Oktober 2019 | 43. Jahr | www.swissrowing.ch SWISS Zeitschrift des Schweizer Rudersports | Bulletin de l’Aviron Suisse | Bollettino del Canottaggio Svizzero

SWISS ROWING WM Linz-Ottensheim

Drei Olympia-Quotenplätze für das Schweizer Team

Die SWISS ROWING-Delegation reiste mit drei Olympia-Quoten- plätzen − aber ohne Medaille – im Gepäck von der Ruder-WM aus Linz nach Hause. Dies entspricht genau den vorgegebenen Ver- bands-Zielsetzungen. Roman Röösli und Barnabé Delarze hatten ihren Formzenith nach der Fotos: Detlev Seyb/SWISS ROWING Seyb/SWISS Detlev Fotos: tollen Saisonausbeute (Vize- Europameister, zweifacher Welt- cupsieger und Sieger im Gesamt- weltcup in der Doppelzweier- Kategorie) wohl überschritten. Platz 5 ist aber immer noch hoch Jeannine Gmelin sicherte sich den olympischen Quotenplatz mit Rang fünf im Skiff-Klassement. einzustufen. Gleich tat es ihnen Jeannine Gmelin, die mit der sel- ben Rangierung ebenfalls die Wei- chen für Tokio 2020 stellte. Für den dritten olympischen Quo- tenplatz sorgte der Vierer-ohne (Joel Schürch, Augustin Maillefer, Paul Jacquot und Markus Kessler), der in einem fulminanten B-Final- Rennen positiv überraschte. Nicht so zufrieden sein konnten Frédérique Rol und Patricia Merz − bei denen man eher die Siche - rung des dritten Quotenplatzes vermutete − im leichten Doppel- zweier, die das saisonale Resul- Ebenfalls Platz fünf und in Tokio 2020 dabei: Roman Röösli und Barnabé Delarze. tatniveau nicht halten konnten und den Umweg über die noch anstehenden Ausscheidungen im Frühjahr gehen müssen. Positiv das Abschneiden von Youngster Jan Schäuble, dem erst ganz zum Schluss die Kräfte nicht mehr ausreichten. Die beiden Doppel- zweier Pascale Walker/Sofia Mea- kin und Fiorin Rüedi/Andri Stru- zina waren als (quasi) neue Crews noch kaum eingespielt und müs- sen 2020 den Quotenplatz-Zugriff versuchen. Skiffier Nico Stahlberg wurde weit unter Wert geschla- gen..., ihm wäre zu wünschen das Selbstvertrauen wieder zu finden. Freudige Überraschung: Der Vierer-ohne öffnete sich mit Platz acht ebenfalls die Tür nach Olympia.

2 | SWISS ROWING 5 | 19 Editorial

Titelseite: Sieben Schweizer Medaillen an der U23-EM in Ioannina für die U23-Nationalmannschaft. Zwei Gold-, eine Silber - und vier Bronzemedaillen war die Ausbeute. Einmalig: Alle Editorial Teilnehmenden gingen mit Edelmetall dekoriert nach Hause. Foto: Markus Lüönd Montage: Stöh Grünig

5. Plätze für den Doppelzweier Roman Röösli/Barnabé Delarze ... Mit der Finalqualifikation ging für den Doppelzweier Roman Röösli (Seeclub Sempach) und Barnabé Delarze (Lausanne-Sports Aviron) die Sicherung des begehrten Olympia-Quotenplatzes einher. Aus Schweizer Sicht hoffte man männiglich, dass nach dem bereits von den praktisch aus dem Nichts kommenden Chinesen Zhang/Liu dominierten Halbfinal das SRV-Duo, das im Saisonverlauf stärkste Boot, die Kräfteverhältnisse wieder gerade rücken könnte. Im Der Weg nach Tokio Finalrennen gingen die Chinesen sofort in Front, während die Wenn exotische (Ruder-)Länder wie Bahamas, Benin, Haiti, Gua- Schweizer sich bis zur 1000-Meter-Marke auf Platz 3, noch hinter temala, Singapur, Sudan, Togo und Vanuata auf der Teilnahmeliste den Polen, halten konnten. Nach der Streckenhälfte machten die von Weltmeisterschaften auftauchen, weiss man, dass im Folgejahr Iren Doyle/Byrne, welche noch auf den Silberplatz vorstiessen, und wohl Olympische Spiele anstehen. Und so war es auch in diesem die Briten Collins/Thomas Druck, welchem die Schweizer für ein- Jahr auf dem Donau-Nebenarm in Ottensheim bei Linz. Über mal nicht widerstehen konnten. Schlussendlich belegte das Boot den 1'200 Teilnehmende aus nicht weniger als 80 Nationen − das fünften Schlussrang. Als Vize-Europameister, zweifacher Weltcup- grösste länderspezifische WM-Meldeergebnis aller Zeiten − wollten sieger und Sieger im Gesamtweltcup waren die Schweizer die dominierende Paarung der Saison im Doppelzweier ... und ent- den Weg in Richtung Tokio 2020 einschlagen. Nebst dem üblichen sprechend nicht ganz glücklich mit dem WM-Abschneiden. Kampf um die Medaillen ging es nämlich auch um die Vergabe des Grossteils der olympischen Quotenplätze. Bis zu 11 Boote, je nach ... und für Skifferin Jeannine Gmelin Bootskategorie, konnten bereits die begehrten, Planungssicherheit Ebenfalls nicht in die Medaillenausmarchung ernsthaft einzugreifen verleihenden Tickets auf der Habenseite verbuchen. In diese teilen vermochte JeannineGmelin (Ruderclub Uster), ihres Zeichens sich (momentan) 26 Länderverbände, die sich für die olympische Weltmeisterin 2017 und letztjährige Vizeweltmeisterin. Die nach Ruderregatta vom 24. Juli bis 1. August 2020 in Position zu brin- einer Auszeit zurückgekehrte neuseeländische Altmeisterin Emma gen vermochten. Qualifikationsregatten in den Erdteil-Verbänden Twigg – immerhin bereits zweifache Weltcupsiegerin dieser Saison − (Asien/Ozeanien, Afrika, Amerika und Europa) in diesem Herbst ging nach dem Start sofort an die Spitze. Stabil hielt sie diese bis zur und im Frühjahr 2020, von welchen diejenige von Luzern auf 1500-Meter-Marke, bis die mit der Absicht ihren Vorjahrestitel zu dem Rotsee vom 17. bis 19. Mai den Abschluss bilden wird, werden verteidigen angetretene Irin Sanita Puspure richtig in die Vollen griff. die für Olympia zur Verfügung stehenden insgesamt 526 Rollsitz- Auf den letzten 300 Metern gelang es ihr, noch einen Vorsprung von plätze in 206 Booten endgültig auffüllen. über 3 Sekunden herauszurudern und den WM-Titel erneut nach Die Zielsetzungen von SWISS ROWING sahen die Sicherung von Irland zu bringen. Die Amerikanerin Kara Kohler kristallisierte sich 3 Quotenplätzen vor. Genau dieses Vorhaben wurde erfreulicher- als klare Bronzemedaillen-Gewinnerin heraus und verwies die Britin weise in die Tat umgesetzt. Dass dies der Einerfahrerin Jeannine Victoria Thornley auf Platz 4. Jeannine Gmelin ruderte das gesamte Gmelin und dem Doppelzweier Roman Röösli/Barnabé Delarze, Rennen vom Start bis ins Ziel an fünfter Position im Feld und hielt gestützt auf den vorangegangenen Saisonverlauf, gelang, war allge- sich zumindest die Kanadierin Carling Zeeman vom Leib. Das mein erwartet worden. Nicht unbedingt anzunehmen war, dass das Wichtigste für Jeannine Gmelin war allerdings, dass sie sich mit der immer noch junge Vierer-ohne-Projekt (Joel Schürch, Augustin Finalqualifikation gleich auch das begehrte Quotenplatz-Ticket für Tokio 2020 sichern konnte. Maillefer, Paul Jacquot und Markus Kessler) mit einem veritablen Coup im B-Final den Quotenplatz für sich verbuchen könnte. Paukenschlag macht Weg nach Tokio für den Vierer-ohne frei Diesen hatte man tendenziell eher beim Leichtgewichts-Doppel- Zwar steigerte sich der Schweizer Vierer-ohne mit Schlagmann Joel zweier Frédérique Rol/Patricia Merz vermutet. Ihnen gelang es Schürch (Seeclub Sursee), Augustin Maillefer (Lausanne-Sports Avi- nicht, die (eigentlich) starke Saison zu krönen. Aber es ist nicht aller ron), Paul Jacquot (Seeclub Zürich) und Markus Kessler (Ruderclub Tage Abend: Im nächsten Mai wollen sie − wie auch der Män- Schaffhausen)im Verlauf der WM zusehends, dass aber mit Final-B- ner-Leichtgewichts-Doppelzweier und der Frauen-Doppelzweier − Platz 2 gleich die Olympiaqualifikation herausschaute gehört ins die letzte Qualifikationsmöglichkeit wahrnehmen und auf dem Kapitel der Überraschungen. Nach 500 Metern bereits auf dem Rotsee dafür sorgen, dass die Olympia-Teilnahme doch noch dritten Platz sich einreihend, steigerte sich das Quartett zuse- g Wirklichkeit wird. Jürg Trittibach

SWISS ROWING 5 | 19 | 3 Le mot du Président

Une saison pleine de succès La saison 2019 qui vient de s’achever début sep- preuve d’un grand sens tactique et a su puiser ainsi que les règles de base ; tel est l’un des objectifs tembre est la plus florissante de notre fédéra- dans des ressources insoupçonnées pour battre de cette journée. tion avec le gain de 14 médailles ainsi que celui les trois premières des championnats du monde Je salue l’initiative du CA Vésenaz qui, dans le du classement général de la coupe du monde en est particulièrement réjouissante. sillage du RC Lausanne, propose dorénavant un M2x. Le plus important reste encore la qualifica- Ces résultats ajoutés à ceux des championnats du programme dénommé « Ramer en Rose » destiné tion de 3 coques pour les JO de Tokyo, ce qui monde M23 ont montré que notre relève est au aux femmes malheureusement atteintes d’un correspond à l’objectif fixé par la FSSA. Féli- niveau des autres fédérations et surtout que nous cancer du sein et félicite l’organisatrice de ce pro- citations à toutes celles et à tous ceux qui ont ne devons pas avoir de complexe par rapport aux gramme qui, selon les retours d’expérience, doit contribué à ces excellents résultats au nombre autres nations, nos athlètes devant se rendre au permettre une lutte contre les effets secondaires desquels bien évidemment les compétiteurs mais départ d’une course décomplexés. des traitements et le risque de récidive en plus également les entraîneurs et les proches des Ces résultats concrétisent l’application sans d’améliorer le bien-être des participantes. rameurs. concession depuis près d’une dizaine d’années de Enfin, mon attention a été attirée par un article La qualification du M4- est particulièrement la stratégie de SWISS ROWING ; il convient paru il y a quelques jours dans la presse zurichoise réjouissante, cette équipe a démontré qu’avec de toutefois de rester vigilant, de ne pas baisser la qui traite de la non-acceptation de rameuses dans l’abnégation, de la volonté et de l’intelligence en garde et de continuer à gravir les échelons. Trois un club d’aviron. La FSSA tient à rappeler que course tout devenait possible, qu’il fallait tenir coques qualifiées pour Tokyo correspondent certes l’aviron est un sport inclusif et non exclusif où compte des enseignements des défaites, en tirer le à l’objectif mais on ne m’enlèvera pas l’idée que chacun et chacune doit avoir sa place. SWISS positif et faire fructifier les acquis en remettant nous avions le potentiel de mieux faire ... Une ROWING réaffirme qu’elle soutient le développe- inlassablement l’ouvrage sur le métier. Je joins à ces course n’est toutefois pas courue sur le papier. La ment tant de l’aviron féminin que masculin. 6 félicitations Anne-Marie Howald qui a accepté de régate de qualification devrait pouvoir permettre des 14 médailles internationales gagnées cette relever le défi de commencer un projet dès le début encore un rattrapage pour permettre de vivre le année par notre fédération l’ont été par des femmes. et de le mener à bien. Je la remercie pour rêve olympique. Dans ce contexte, la FSSA recommande aux clubs son travail remarquable. Avec cette qualification 20 participants se sont inscrits à la journée avi- alémaniques et latins qui n’acceptent pas encore la et l’esprit libéré qui en découle, les détails pour- ron loisir dont le sujet principal est la sécurité. mixité des genres de leurs membres de bien réflé- ront être peaufinés dans la sérénité afin d’amener Certes, la sécurité est l’affaire personnelle de chir aux conséquences d’une telle position dans cette équipe aux premiers postes. chacun et chacune, chaque rameur doit décider une société particulièrement sensible à l’égalité des Les Championnats d’Europe M23 ont été syno- seul en fonction de son appréciation de la situa- sexes et à l’éthique. La tradition a du bon mais une nymes de moissons helvétiques chaque équipe tion et de ses aptitudes s’il doit débuter une sortie pointe de modernité ne peut être que positive. engagée ayant remporté une médaille dans une sur l’eau, la continuer ou l’interrompre. La FSSA Je vous souhaite une bonne lecture du SWISS compétition d’un niveau bien plus relevé qu’en peut aider chacune et chacun dans son processus ROWING Magazine. Stéphane Trachsler, 2018. La victoire en BLW1x où Eline Rol a fait décisionnel en lui rappelant les principes généraux Président SWISS ROWING Eine erfolgreiche Saison Die anfangs September zu Ende gegangene Saison indem man sich stets den Herausforderungen indem sie auf ungeahnte Ressourcen zurückgrei- 2019 ist mit dem Gewinn von 14 Medaillen und stellt. Meine Glückwünsche gehen an Anne- fen konnte und so die drei ersten der Weltmeister- dem Gewinn des Weltcup-Gesamtklassements im Marie Howald, die einverstanden war, die Heraus- schaften geschlagen hat; dies ist besonders beein- M2x die erfolgreichste unseres Verbandes. Das forderung anzunehmen, ein Projekt von Anfang druckend. wichtigste ist die Qualifikation von drei Booten an zu begleiten und erfolgreich durchzuführen. Diese Resultate und die an den U23-Weltmeister- für die Olympischen Spiele von Tokio, was der Ich danke ihr für diese bemerkenswerte Leistung. schaften erzielten Ergebnisse haben gezeigt, dass Zielsetzung des SRV entspricht. Glückwünsche Mit dieser Qualifikation und dem dazugehörigen unser Nachwuchs auf gleicher Höhe ist, wie der an die Athleten und auch an die Trainer und die freien Geist kann man mit Gelassenheit daran der anderen Verbände und dass wir gegenüber den Angehörigen der Ruderer, die alle zu diesen her- gehen, den Details den letzten Schliff zu geben, anderen Nationen keinerlei Komplexe haben vorragenden Resultaten beigetragen haben. damit dieses Team die vordersten Plätze erreicht. müssen. Unsere Athleten können selbstbewusst Die Qualifikation des M4- ist besonders erfreu- Die U23-Europameisterschaften waren ein Syno- an den Start der Regatten gehen. lich. Diese Mannschaft hat gezeigt, dass mit opfer- nym der helvetischen Medaillenjagd. Jede teilneh- Diese Resultate konkretisieren die konzessionslosen bereiter Konzentration, Willen und intelligenter mende Equipe hat eine Medaille in einem Vorgaben der SWISS ROWING-Strategie seit Renntaktik alles möglich ist, dass man aus Nieder- Wettbewerb von einem bedeutend höheren einem Jahrzehnt. Es heisst aber, vorsichtig zu lagen Lehren ziehen muss, das Positive daraus Niveau als im 2018 gewonnen. Eline Rols Sieg im bleiben, in seiner Aufmerksamkeit nicht nachzulas- zieht und aus dem Erreichten Kapital schlägt, BLW1x hat ihre grosse taktische Reife gezeigt, sen und weiterhin Erfolge zu erzielen. Drei Boote

4 | SWISS ROWING 5 | 19 Wort des Präsidenten

sind für Tokio qualifiziert, was der Zielsetzung Ich begrüsse die Initiative des CA Vésenaz, der im und in dem jeder und jede seinen Platz hat. entspricht; mein Gefühl sagt mir, dass wir das Po- Kielwasser des RC Lausanne künftig ein Pro- SWISS ROWING betont, dass er die Entwicklung tenzial gehabt hätten, mehr zu erreichen. Ein Ren- gramm namens «Ramer en rose» für die Frauen sowohl der Frauen als auch der Männer unter- nen findet aber leider nicht auf dem Papier statt. anbieten wird, die an Brustkrebs erkrankt sind. stützt. Sechs der vierzehn Medaillen, die unser Die Qualifikationsregatta sollte es ermöglichen auf- Ich beglückwünsche die Organisatorin dieses Pro- Verband gewonnenen hat, gehen übrigens auf zuholen, um den olympischen Traum zu erleben. grammes, das gemäss den gemachten Erfahrun- das Konto der Frauen. Der SRV empfiehlt den 20 Teilnehmer haben sich für den Fitnessrudertag gen eine Bekämpfung der Begleiterscheinungen deutschschweizerischen und lateinischen Clubs, eingeschrieben, dessen Hauptthema die Sicherheit der Behandlung ermöglicht und das Risiko eines die die Geschlechtervielfalt noch nicht akzeptie- ist. Selbstverständlich ist die Sicherheit eine per- Rückfalles verhindert, ganz abgesehen von der ren, nachdrücklich, diese Position gut zu über- sönliche Verantwortung jedes Einzelnen. Jede Verbesserung des Wohlbefindens der Teilnehme- denken, besonders in einer Gesellschaft, die auf Ruderin und jeder Ruderer muss selber entschei- rinnen. Gleichberechtigung von Mann und Frau und den, aufgrund seiner Beurteilung der Lage und Schliesslich wurde meine Aufmerksamkeit durch Ethik besonders sensibel ist. Tradition hat etwas seiner Fähigkeiten, ob er sich aufs Wasser begeben, einen Artikel erregt, der kürzlich in der Zürcher Gutes, aber eine Spur von Modernismus kann die Ausfahrt fortsetzen oder sie unterbrechen soll. Presse erschienen ist und in dem es um die nur positiv sein. Der SRV kann allen in ihrem Entscheidungspro- Nichtakzeptierung der Frauen in einem Ruderve- Eine anregende Lektüre dieses SWISS ROWING zess helfen, indem er sie an die allgemeinen Prin- rein geht. Der SRV ruft in Erinnerung, dass es Magazins wünscht Ihnen zipien und Grundregeln erinnert. Das ist eines der sich beim Rudern um einen geschlechtergerech- Stéphane Trachsler, Präsident SWISS ROWING Ziele dieses Kurses. ten Sport handelt, der niemanden ausschliesst (Übersetzung Max Schaer) Una stagione piena di successi La stagione 2019 che si é appena conclusa all’ini- prime tre dei campionati del mondo, é particolar- Saluto l’iniziativa del CA Vésenaz che, nella scia del zio di settembre é la più florida della nostra fede- mente rallegrante. RC Lausanne, propone d’ora in poi un programma razione, con la conquista di 14 medaglie e la vitto- Questi risultati, cui si aggiungono quelli dei cam- denominato « Vogare in Rosa » destinato alle donne ria nella classifica generale della coppa del mondo pionati del mondo M23, hanno dimostrato che malauguratamente colpite da un cancro al seno, e nel M2x. Di massima importanza rimane poi la i nostri giovani sono sullo stesso livello delle mi felicito con l’organizzatrice di questo programma qualifica di tre imbarcazioni per i GO di Tokyo, ciò altre federazioni, e soprattutto che non dobbiamo che, in base ai riscontri delle esperienze effettuate, che corrisponde all’obiettivo fissato dalla FSSC. avere complessi nei confronti delle altre nazioni; dovrebbe permettere una lotta contro gli effetti Felicitazioni a tutte e a tutti quelli che hanno i nostri atleti devono presentarsi alla partenza di secondari dei trattamenti e il rischio di recidiva, oltre contribuito a questi eccellenti risultati fra cui ogni corsa fiduciosi e senza complessi. a migliorare il benessere delle partecipanti. si contano naturalmente gli atleti, ma anche gli Questi risultati concretizzano l’applicazione senza Per finire, la mia attenzione é stata attirata da un allenatori e i parenti dei vogatori. sconti da circa una decina d’anni della strategia articolo apparso qualche giorno fa sulla stampa La qualifica del M4- é particolarmente rallegrante; elaborata da SWISS ROWING; conviene tutta- zurighese, che tratta della mancata accettazione di questa squadra ha dimostrato che con abnega- via restare vigili, non abbassare la guardia e conti- vogatrici in un club di canottaggio. La FSSC desi- zione, volontà e intelligenza tattica tutto diventa nuare a salire i gradini. Tre imbarcazioni qualificate dera ricordare che il canottaggio é uno sport inclu- possibile, che si doveva trarre insegnamento dalle per Tokyo corrispondono certo all’obiettivo, ma sivo e non esclusivo, dove ciascuno e ciascuna deve sconfitte, prendendo ciò che vi era di positivo e nulla mi toglie dalla testa l’idea che abbiamo il poter avere il proprio spazio. SWISS ROWING facendo fruttare quanto acquisito rimettendosi potenziale per fare ancora meglio… Una gara non riconferma di sostenere lo sviluppo del canottaggio instancabilmente all’opera con professionalità. si corre tuttavia sulla carta. La regata di quali- sia femminile che maschile. 6 delle 14 medaglie Associo a queste felicitazioni Anne-Marie Howald ficazione dovrebbe poter permettere ancora un internazionali vinte quest’anno dalla nostra federa- che ha raccolto la sfida di cominciare un progetto recupero per poter vivere il sogno olimpico. zione sono state conquistate da donne. In questo daccapo e portarlo a buon fine. La ringrazio per 20 partecipanti si sono iscritti alla giornata per contesto, la FSSC raccomanda ai club svizzero- il suo notevole lavoro. Con questa qualificazione e i vogatori amatoriali, il cui soggetto principale é tedeschi e latini che non accettano la mescolanza lo spirito libero che ne consegue, i dettagli potranno la sicurezza. Certo, la sicurezza é prima di tutto di generi dei loro membri di riflettere approfon- essere affinati serenamente al fine di portare questa una questione personale di ciascuno e di ciascuna; ditamente sulle conseguenze di una tale posizione squadra nelle prime posizioni. ogni vogatore deve decidere da solo in funzione in una società particolarmente sensibile all’ugua- I Campionati d’Europa M23 sono stati sinonimo del suo apprezzamento della situazione e delle sue glianza dei sessi e all’etica. La tradizione é impor- di ottimi raccolti, con tutte le squadre impegnate attitudini se deve iniziare un’uscita sull’acqua, tante ma qualche elemento di modernità non può che hanno conquistato una medaglia in una com- continuarla o interromperla. La FSSC può tutta- che essere positivo. petizione di un livello ben superiore a quello del via aiutare ciascuna e ciascuno nel proprio pro- Vi auguro una buona lettura di SWISS ROWING 2018. La vittoria in BLW1x, dove Eline Rol ha cesso decisionale ricordandogli i principi generali Magazine. dato prova di un grande senso tattico ed ha saputo e le regole di base; tale é l’obiettivo di questa gior- Stéphane Trachsler, Presidente SWISS ROWING attingere a risorse inimmaginabili per battere le nata. (traduzione Stefano Peduzzi)

SWISS ROWING 5 | 19 | 5 WM Linz-Ottensheim

hends. Die besten Abschnittszeiten 2 und 3 liessen sie zwischenzeitlich mit einer Länge in Vorsprung gehen. Und als auf den letzten 500 Metern so richtig gedrückt wurde, hielten die Schweizer ihre Pace mit der immer noch zweitbesten letzten 500- Meter-Abschnittszeit hoch. Einzig der hol- ländischen Crew gelang es, sich noch um 0,68 Sekunden vor den Schweizer Vierer zu setzen. Eine freudige Überraschung für das immer noch junge Projekt.

Bitterer Finaltag für den leichten Frauen- Doppelzweier Für den in den B-Final verwiesenen leichten Doppelzweier mit Patricia Merz (See-Club Patricia Merz/Frédérique Rol müssen auf dem Weg nach Tokio mit Rang 11 noch einen Umweg machen. Zug) und Frédérique Rol (Lausanne-Sports Aviron) war einzig der Sieg zur Sicherung des Olympia-Quotenplatzes gefragt. Alles schien Der leichte Doppelzweier mit Fiorin Rüedi nach dem Start wie geplant zu verlaufen. (Grasshopper Club Zürich) und Andri Roman Röösli meint ... , Bereits nach 500 Metern konnte man den Struzina (See-Club Zug) bestritt das letzte «Alle vier Jahre geht es an der Qualifikations- Schweizer Doppelzweier als das Feld an- regatta um die Wurst. An der jeweiligen WM führendes Paar vermerken. Kontinuierlich Jeannine Gmelin meint ... , vor den Olympischen Spielen werden die bauten die Beiden ihren Vorsprung bis zur «Dieses vergangene Jahr − wie ein Film lief es meisten heissbegehrten Quotenplätze verge- 1500-Meter-Marke auf eine Bootslänge aus: auf der Autofahrt von Zagreb nach Linz ben. Die ganze Thematik spitzte sich in den Gute Vorzeichen auf der ganzen Linie. Vor noch einmal vor meinem inneren Auge ab. vergangenen Jahren immer mehr zu, da die allem die auf den folgenden Positionen sich Hinter mir lagen aussergewöhnliche Monate FISA sich gezwungen fühlte, gewisse Boots- einreihenden Kanadierinnen und Italie- − vor mir der zweite Versuch mich für die klassen zu streichen oder zu kürzen, um nerinnen begannen ab da Druck zu machen Olympischen Spiele zu qualifizieren. überhaupt im olympischen Programm beste- und schlossen zu den Schweizerinnen auf, Sage und schreibe 39 Boote waren im Frau- hen bleiben zu können. Dementsprechend ohne dass diese in der Lage waren wie eneiner gemeldet. Das grösste Teilnehmer- war die Spannung auf dem gesamten Regat- gewohnt zu reagieren. Auch Australien und Feld, das ich in meiner Karriere je Teil von taplatz und in allen Teams extrem stark zu die USA zogen noch am Schweizer Duo war. Ein erster Indikator für die enorme Lei- spüren. vorbei, dass auf dem letzten Streckenviertel stungsdichte und das hohe Niveau. So rich- Obwohl in unserer Bootsklasse keine Kür- nicht in der Lage war, die nötige Gegenwehr tig wurde mir dies dann aber vor Ort klar, zungen vorgenommen wurden, verspürten zu entwickeln. Noch beinahe sieben denn jeder Zentimeter des Bootsplatzes war wir enorm viel Druck, vielleicht ausgehend Sekunden verloren die beiden auf den B- belegt und alle Bootsgestelle besetzt. Die von uns selber und der zuvor so erfolgreichen Final-Gewinnerinnen aus Italien, welche Trainingseinheiten erinnerten ans Gedränge Saison. Der Start in die Regatta verlief nicht sich den letzten in Linz zu vergebenden am Armadacup, nur dass es noch viel mehr nach Plan, was für uns die gesamte Situation Olympia-Quotenplatz sicherten. Boote waren, welche auf zwei Kilometer nicht entschärfte. In den folgenden Rennen Wasser versuchten, ein Training zu absolvie- konnten wir uns steigern, den so wichtigen 19. Gesamtrang für Skiffier Nico Stahlberg ren. Quotenplatz sichern und schlussendlich das Den Auftakt der sonntäglichen Finalrennen Ich fand dank einem soliden Vorlauf und beste Rennen des Wettkampfes im Final machte aus Schweizer Sicht Nico Stahlberg Viertelfinale gut in den Wettkampf. Im abliefern. Nichtsdestotrotz war das Finalren- (Ruderclub Kreuzlingen). Dies allerdings Halbfinal wusste ich um die Stärken und nen nicht 100% optimal und so kam es, dass nur im D-Finale. Vom Start bis ins Ziel hielt Schwächen meiner Konkurrentinnen und feine Details in grossen Abständen resul- der Ostschweizer die Konkurrenz am kurzen vertraute auf meinen Rennplan − auf meine tierten. Die Gegner warteten nicht, es wurde Zügel und gab, damit den Endrang 19 er- Fähigkeiten. Der erneute Gewinn des Quo- knallhart gekämpft, wer nicht ein absolut ringend, seiner Gegenerschaft das Nachse- tenplatzes war ebenso speziell wie damals perfektes Rennen ablieferte, hatte keine hen. Nicht zu verkennen ist allerdings, dass beim ersten Mal − und doch so anders. Im Chance. Trotz des verpassten WM-Ziels dür- der Skiffier im Gesamtkontext weit unter Finale - auf der Aussenbahn rudernd - war es fen wir auf eine sehr erfolgreiche Saison seinem Wert geschlagen wurde und tüchtig nicht einfach, das Renngeschehen mitzube- zurückschauen. Ich freue mich enorm auf die neue Ressourcen «tanken» muss. kommen. Das Resultat: Ein gutes Rennen nächste Saison, wo wir dann hoffentlich in und ein fünfter Platz. Keine Medaille, ja − Tokyo um ‹Alles oder Nichts› kämpfen wer- Der leichte Doppelzweier muss in die aber eine Saison, die mich als Athletin stärker den.» Verlängerung geprägt hat als jede zuvor.»

6 | SWISS ROWING 5 | 19 WM Linz-Ottensheim

WM-Rennen im D-Finale. Nach einer um ihrem grossen Erfolg an der U23-WM − mit Österreicher Kepplinger machte aus zweiter eine halbe Sekunde verpassten Qualifikation dem Gewinn der leichten Doppelzweier- Position Druck und setzte sich an die Spitze für den A/B-Halbfinal setzten sich das Duo Kategorie zusammen mit Eline Rol − gleich und auch die zurückliegenden Jankowski noch vor der 1000-Meter-Marke an die um in die offene Klasse und ins Boot zu (Polen), Nase (USA) und O’Donovan Spitze und hielten die nachfolgenden hart- Pascale Walker. Nicht ideale Voraussetzungen, (Irland) fingen Schäuble auf den letzten 50 näckigen Ukrainer bis zum Zielstrich in um entscheidend mitmixen zu können. So Metern noch ab. Rang 5 war auch der Schach. Der 19. WM-Gesamtrang konnte so fehlten dann die entscheidenden Sekunden Tatsache geschuldet, dass die Reserven notiert werden. Die grosse Idee, sich das − wobei in der Repechage das Erreichen des Schäubles im vierten Rennen innerhalb von Olympia-Ticket in der einzigen olympischen A/B-Halbfinals noch am ehesten in 5 Tagen – neu für ihn als noch nicht 20- Leichtgewichtsklasse zu sichern war noch zu Reichweite lag. Schlussendlich resultierte mit Jährigem auf diesem Niveau – über die weit entfernt. Der wegen einer Rippenver- dem Gewinn des D-Finals Gesamtplatz 19. Massen strapaziert wurden. Aber trotzdem letzung bedingte Ausfall von Andri Struzina darf der erste Auftritt Schäubles auf der ganz während der beinahe gesamten Saison und Jan Schäuble schloss im 11. Gesamtrang ab grossen internationalen Bühne als äusserst seine späte Rückkehr ins Boot waren ein Bereits am Freitag fanden die ersten erfolgreich bezeichnet werden. nicht mehr zu kompensierendes Handicap. Finalkämpfe mit Schweizer Beteiligung statt. So gilt es nun, die im Frühjahr 2020 noch Nach Jan Schäuble beherzten Halbfinale, Das Fazit von Verbandsdirektor Christian zur Vergabe kommenden zwei Qualifika- wo er ausgerechnet im wesentlich stärker Stofer tionsplätze mit einer einwandfreien Saison- besetzten Lauf auf alle später Medaillen ein- «Die WM in Linz-Ottensheim fand auf vorbereitung ins Visier zu nehmen. heimsenden Konkurrenten traf, war es für einem sportlich hochklassigen Niveau statt. ihn das B-Finale. Sofort reihte sich der Das SWISS ROWING-Team konnte die Sofia Meakin/Pascale Walker zahlten Stansstader nach dem Start im Spitzentrio drei angestrebten Quotenplätze sichern, was (noch) Lehrgeld ein und übernahm noch vor der 1000-Meter- uns Planungssicherheit in Richtung Tokio Als gänzlich neue, erst Ende Juli formierte Marke die Führung. Auch bei 1500 Metern 2020 gibt. Von Jeannine Gmelin und dem Paarung ging der Frauen-Doppelzweier das lag er weiterhin in Front, bevor dann die Männer-Doppelzweier Röösli/Delarze durfte Abenteuer WM an. Sofia Meakin stieg nach Favoriten so richtig Tempo machten. Der ein Quotenplatz erwartet werden, wäh- g

Winterzeit, ruhige Zeit, Zeit zum Kontrollieren und Überholen.

Genau der richtige Zeitpunkt: Nutzen Sie auch diesen Winter, um Reparaturen und Auffrischungen zu tätigen.

Wann haben Sie zuletzt Ihre Ruder kontrollieren lassen? Wie sehen Ihre Boote aus? Schäden am Boot, Grundreinigung oder Politur? Das Stämpfli-Team ist der richtige Ansprechpartner für Sie. Buchen Sie jetzt einen Termin fürs neue Jahr!

Stämpfli Racing Boats AG • Seestrasse 497 • 8038 Zürich • +41 44 482 99 44 www.staempfli-boats.ch • [email protected]

SWISS ROWING 5 | 19 | 7 WM Linz-Ottensheim

Erstmals an einer WM dabei... und gleich Elfter im leichten Skiff. Fiorin Rüedi/Andri Struzina hoffen nach Platz 19 auf die Qualichance 2020. rend der Vierer-ohne sich an dieser WM in verpassten. Unsere Finalboote starteten beide Joel Schürch meint ... , Bestform zeigte und für einen positiven auf Aussenbahnen, was ein Abbild der «Diese Weltmeisterschaft war gänzlich an- Coup sorgte. Hart zu nehmen ist, dass Rol/ Halbfinalleistungen ist. Daher gehörten sie ders als alle Weltmeisterschaften, an denen Merz trotz guter Saison den Quotenplatz nicht zu den engsten Medaillenfavoriten. ich schon teilgenommen hatte. Man spürte Wir werden alle Resultate und auch die Ent- förmlich die Anspannung der Athleten. Es Patricia Merz meint ... , wicklungen im Saisonverlauf in den nächsten ging um mehr als nur die Goldmedaille. An «Bereits das Meldeergebnis zum Vorfeld der Wochen genau analysieren, um dann das diesen Weltmeisterschaften wollte ich mir WM liess einen hochstehenden Wettkampf Training auf die Olympiaregatta 2020 hin meinen Traum − sich für die Olympischen erahnen. Alles drehte sich um die Tickets für wieder aufzunehmen.» Spiele in Tokio 2020 zu qualifizieren − ver- Tokio. Die Regattastrecke in Linz war bereit wirklichen, welcher mich Tag für Tag moti- für spannende und taffe Rennen. Und wir Blick auf die inetrnationale Konkurrenz viert ins Ruderboot zu sitzen. Der Druck war waren es auch! Wir waren froh, dass es end- Erst am Finaltag gelang es Skiffier Oliver für alle Boote vom ersten Rennen an sehr lich losging. Zeidler − Sverri Nielsen und Kjetil Borch auf hoch, und schlussendlich war es ein totales Es war kein Wettkampf für schwache Ner- die Plätze verweisend − und dem Deutsch- ‹Mind Game›. Wie erwartet waren die Ren- ven. Nach den ersten Rennen platzte für die land-Achter, der die neue Stärke beweisen- nen enger und härter umkämpft als in den ersten Mannschaften bereits der Traum einer den Holländer und die Briten schlug, mit letzten zwei Jahren. Das Niveau ist, auch in Olympiaqualifikation. Wichtig war, all den ihren Erfolgen die mässige deutsche Bilanz der Breite in allen Bootsklassen, noch einmal Emotionen anderer Mannschaften keine noch stark aufzupolieren. Zusammen mit ein Level höher als die Jahre zuvor. grosse Aufmerksamkeit zu schenken. Wir dem drittplatzierten leichten Männer- Wir hatten eine suboptimale Saison mit Ver- hatten eine super Unterkunft abseits vom Doppelzweier Osborne/Rommelmann sorg- letzungen und Krankheiten. Zudem sind wir ganzen Rummel und trotzdem nahe an der ten sie für die DRV-Medaillen in olympi- eine neu zusammengewürfelte Crew, die noch Strecke. Ideal, um zwischen den Rennen schen Kategorien. Die siegesgewohnten nicht seit Jahren zusammen im Boot rudert. abzuschalten und sich zu erholen. Kroaten, die Gebrüder Martin und Valent Wir mussten uns zuerst finden, anpassen und Eine Weltmeisterschaftswoche ist lang, da- Sinkovic, schrieben in ihrem Palmares auch Kompromisse eingehen. Unsere Lernkurve rum versuchten wir immer mal wieder, wieder den WM-Titel 2019 im Zweier-ohne war steil und wir konnten tagtäglich Fort- etwas zu unternehmen. Nur schon ein Kaf- ein. schritte verzeichnen. Die Zeit war knapp und fee im nächsten Dorf oder ein Ausflug an die Die Neuseeländerinnen Grace Prendergast wir wussten, dass unsere Konkurrenz nicht Badeseen ganz in der Nähe halfen, die Zeit und Kerri Gowler – siegesgewohnt im schläft. Das letzte Trainingslager vor der WM zu «überbrücken» und die Batterien wieder Zweier-ohne – waren nicht nur mit der sowie die Trainings in Linz gaben uns viel aufzuladen. Goldmedaille in ihrer angestammten Boots- Selbstvertrauen. Die letzten internen Trai- Über den ganzen Wettkampf fühlten wir klasse zufrieden, sondern sicherten sich, die ningsvergleiche stimmten uns positiv. Wir uns gut und konnten uns von Rennen zu Doppelbelastung in Kauf nehmend, auch wussten, was wir drauf hatten und um unser Rennen steigern. Trotz der Anspannung den Achter-Titel im neuseeländischen Ver- Potenzial. Jetzt ging es darum, dies während machte es Riesenspass, sich gegen all die bund. Australien und die Titelverteidi- den Rennen abzurufen. Top-Mannschaften zu messen. Leider verlief gerinnen aus den USA folgten auf den Unsere WM-Rennen waren alle solide. Sieg genau das letzte und wichtigste Rennen Plätzen. «L’equipe à battre» im leichten und Niederlage sind auf diesem Niveau sehr nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Frauen-Doppelzweier ist in dieser Saison die eng beieinander. Was wir im entscheidenden Doch wie sagt man so schön: ‹Aufstehen, neuseeländische Paarung Zoe McBride/ Rennen im B-Final besser gemacht haben, Dreck wegputzen und weiterlaufen!›» Jackie Kiddle, die sich auch in Ottensheim war unser Streckenschlag. Im Halbfinal pro-

8 | SWISS ROWING 5 | 19 WM Linz-Ottensheim

Das neue Duo Pascale Walker/Sofia Meakin platzierte sich als Gesamt-19. Unter Wert platziert: Nico Stahlberg wurde 19. der Gesamtrangierung. bierten wir den Speed mit einer hohen , Als erfolgreichste Nation der WM entpuppte wie im Vorjahr gänzlich ohne Titel − und nur Schlagfrequenz zu halten, was nicht funktio- sich Neuseeland mit 4 Siegen und insgesamt mit vier Bronzemedaillen − nach Hause. nierte. Im B-Finale kamen wir wieder zurück sechs Medaillen vor Italien (das allerdings Auffallend, dass das starke Wiederauftauchen auf unsere Stärke, die meine Crew auszeich- das Gros ihrer sieben Medaillen in nicht- der Chinesen einhergeht mit dem Enga- net. Kraft pro Schlag oder anders gesagt olympischen Bootsklassen holte), den wieder gement der britischen Ruderikone Sir Steve Distanz pro Schlag. Die etwas tiefere Stre- sehr stark auftretenden Chinesen und der Redgrave, seines Zeichens zwischen 1984 ckenschlag-Schlagzahl half uns, dass wir sehr deutschen Delegation. Dahinter tauchen be- und 2000 bei fünf aufeinander folgenden kompakt rudern konnten. Im allerletzten reits die Iren auf, die zwar nur drei Medail- Olympischen Spielen Goldmedaillen gewin- und entscheidenden Rennen unserer Saison len einheimsten, aber mit dem Frauen-Skiff nend, welcher seit 2018 als Direktor des gelang es uns, unser volles Potenzial abzuru- (Sanita Puspure) und dem leichten Män- chinesischen Nationalteams wirkt. Sie wollen fen, und wir sicherten mit dem 8. Schluss- ner-Doppelzweier (Fintan McCarthy/Paul an die einzige bisher gewonnene Goldme- rang den Quotenplatz für die Schweiz.» O’Donovan) in zwei olympischen Diszipli- daille an Olympischen Spielen (2008 in Pe- nen oben ausschwangen. Stark in der Breite king im Frauen-Doppelvierer) anknüpfen. von der erwartet besten Seite zeigte und mit auch die Holländer mit sieben Medaillen, Insgesamt 19 Nationen (im Vorjahr waren es erklecklichem Vorsprung die Konkurrenz wovon eine goldene im Männer-Doppelvie- noch 26 Verbände) gewannen Medaillen und aus Holland und Grossbritannien in die rer zu verzeichnen war. Und auffallend: Die konnten sich in der Medaillenbilanz einrei- Schranken wies. grosse Rudernation Grossbritannien ging hen (ohne Para-Rowing). Jürg Trittibach Resultate (Rennen mit Schweizer Beteiligung) Frauen. (11. WM-Gesamtrang). 6. Ursula Grobler/ Kessler) 6:08,13 (8. WM-Gesamtrag Einer. Final A. 1. Sanita Puspure (IRL) Kirsten McCann (RSA) 7:17,92. und Olympia-Quotenplatz). 3. Frankreich 7:17,14. 2. (NZL) 7:20,56. 3. Männer. 6:12,81. 4. Deutschland 6:14,03. 5. Serbien Kara Kohler (USA) 7:22,21. 4. Victoria Einer. Final D. 1. Nico Stahlberg (SUI) 6:15,70. 6. Südafrika 6:16,22. Thornley (GBR) 7:25,48. 5. Jeannine Gme- 6:58,35 (19. WM-Gesamtrang). 2. Onat Einer. Leichtgewichte. Final B. 1. Rainer lin (SUI) 7:26,93. 6. Carling Zeeman Kazakli (TUR) 7:00,17. 3. Kevin Meador Kepplinger (AUT) 7:00,16. 2. Milosz Jan- (CAN) 7:29,70. (USA) 7:04,29. 4. Anders Backeus (SWE) kowski (POL) 7:01,24. 3. Tyler Nase Doppelzweier. Final D. 1. Sofia Meakin/ 7:05,53. 5. Mihai Chiruta (ROU) (USA) 7:01,35. 4. Gary O’Donovan (IRL) Pascale Walker (SUI) 7:09,01 (19. WM- 7:06,94. 7:02,18. 5. Jan Schäuble (SUI) 7:02,28 Gesamtrang). 2. Yariulvis Cobas Garcia/ Doppelzweier. Final A. 1. Liang Zhang/ (11. WM-Gesamtrang). 6. Fatih Unsal Aimee Hernandez Delgado (CUB) 7:11,43. Zhiyu Liu (CHN) 6:05,68. 2. Ronan Byrne/ (TUR) 7:15.62. 3. Zoltana Gadanyi/Vivien Preil (HUN) Philip Doyle (IRL) 6:06,25. 3. Mateusz Doppelzweier. Leichtgewichte. Final D. 7:14,13. Biskup/Miroslaw Zietarski (POL) 6:07,87. 1. Fiorin Rüedi/Andri Struzina (SUI) Doppelzweier. Leichtgewichte. Final B. 4. Graeme Thomas/John Collins (GBR) 6:29,56 (19. WM-Gesamtrang). 2. Stanis- 1. Federica Cesarini/Valentina Rodini (ITA) 6:10,35. 5. Roman Röösli/Barnabé Delar- lav Kovalov/Igor Khmara (UKR) 6:29,85. 7:11,18. 2. Jennifer Casson/Jill Moffatt ze (SUI) 6:11,11. 6. Marian-Florian Enache/ 3. Enes Yenipazarli/Bayram Sönmez (TUR) (CAN) 7:13,65. 3. Georgia Nesbitt/Sarah Ioan Prundeanu (ROU) 6:12,31. 6:32,79. 4. Antonios Papakonstantinou/ Pound (AUS) 7:13,84. 4. Michelle Sechser/ Vierer-ohne. Final B: 1. Niederlande Petros Gkaidatzis (GRE) 6:34,84. 5. Marek Christine Cavallo (USA) 7:13,96. 5. Fré- 6:07,45. 2. Schweiz (Joel Schürch, Au- Reznak/Peter Zelinka (SVK) 6:35,29. 6. dérique Rol/Patricia Merz (SUI) 7:16,90 gustin Maillefer, Paul Jacquot, Markus Mitsuo Nishimura/Yuki Ikeda (JPN) 6:37,64.

SWISS ROWING 5 | 19 | 9 U23-EM Ioannina

Wow − Zwei Gold-, eine Silber- und vier Bronzemedaillen

Medaillensegen für die Schweizer bestmögliche Platzierung, und so gewann im leichten Einer Silber. U23-Nationalmannschaft an der wuchs die gesamte Mannschaft Vier Mal Bronze holten sich die U23-EM in Ioannina, wie er nicht über sich hinaus. Ein gewaltiger weiteren vier Boote. Einmalig erwartet werden konnte. Die ge- Paukenschlag an der letzten in- der Ertrag: Sieben SWISS RO- samte Mannschaft wurde für die ternationalen Meisterschaft der WING-Boote waren am Start, und Leistungen in Training und Wett- vorolympischen Rudersaison 2019. alle gingen mit Edelmetall nach kampf mit Medaillen belohnt. Bis Zwei Goldmedaillen gab es für Hause. Damit wurde wohl noch nie zum letzten Ruderschlag kämpf- Eline Rol sowie Chiara Cantoni/ eine Verbands-Zielsetzung der- ten die Schweizer Boote um die Olivia Nacht. Matthias Fernandez massen übertroffen. Fotos: Detlev Seyb/SWISS ROWING Seyb/SWISS Detlev Fotos:

Gold und Titelverteidigung für Eline Rol im leichten Einer. Chiara Cantoni und Olivia Nacht zuoberst im Klassement des leichten 2x.

Goldmedaille und Titelverteidigung für erfolgreich und überzeugend. Gold an der weg. Das Schweizer Boot übernahm mit Eline Rol im leichten Einer U23-WM in Sarasota im leichten Doppel- einem schnellen Start von Anfang an die Zu einem epischen Rennen entwickelte sich zweier mit Sofia Meakin und nun erneut Führung im Rennen und baute diese Schlag der A-Final im Skiff Frauen Leichtgewichte. Gold im leichten Einer krönen eine perfekte für Schlag aus. Bis zu sechs Sekunden Eline Rol teilte ihre Kräfte geschickt ein in Saisonbilanz von Eline Rol. Chapeau. Vorsprung betrug der Vorsprung zwischen- den Qualifikationsläufen. Im A-Final startete zeitlich und das Duo überzeugte vor allem sie dann wie die Feuerwehr von der Innen- Eline Rol zu ihrem Rennen: «Tout ce , auch technisch. Auch wenn die dahinter bahn aus und setzte sich sogleich an die championnat était juste un jeu de confiance, liegenden Boote im Schlussteil noch etwas Spitze. Ihre Gegnerinnen schienen ob des j'ai juste eu confiance que j'allais chaque näher kamen, feierten Chiara Cantoni und Blitzstarts etwas überrumpelt und Eline Rol coup de ce dernier 2000 m donner tout ce Olivia Nacht einen überlegenen Sieg mit behielt diese Führung während des ganzen que j'avais appris cette saison et que ça mehr als einer Bootslänge Vorsprung auf Rennens. Einzig die britische U23-Welt- vaudrait l'or sur la ligne.» die nachfolgenden Boote. Für beide Rude- meisterin von Sarasota im leichten Einer rinnen ist es die erste Medaille an einer inter- vermochte Eline Rol im Endspurt noch Auf und davon zur Goldmedaille im nationalen Meisterschaft. gefährlich nahe zu kommen, als die Schläge leichten Doppelzweier von Eline Rol immer schwerer gingen nach Chiara Cantoni und Olivia Nacht über- Und das sagt Olivia Nacht zum Rennen: «Es , einem starken Rennen. Die Britin kam zeugten bereits im Vorlauf mit einem war unbeschreiblich. Wir sind in die Regatta Schlag für Schlag näher, doch zum Glück deutlichen Vorlaufsieg und der schnellsten gestartet, ohne zu wissen, wo wir stehen. war die Ziellinie da und Eline Rol rettete Qualifikationszeit aller Boote. Im A-Finale Doch nach dem Vorlauf wurde uns klar, dass 0,14 Sekunden Vorsprung über die Ziellinie. liess die auf diesem U23-EM hin neu alles möglich ist. Es ist ein tolles Gefühl, das Mit diesem Sieg verteidigte Eline Rol ihren zusammengestellte Mannschaft nichts an- Rennen von Anfang an von vorne kon- U23-Europameistertitel in dieser Bootsklasse brennen und ruderte entschlossen vom Start trollieren zu können.»

10 | SWISS ROWING 5 | 19 U23-EM Ioannina

Silbermedaille für Matthias Fernandez im vermochte sich nach soliden Rennen im sich ein enges Rennen um die weiteren leichten Skiff Vorlauf und Hoffnungslauf gestern weiter zu Medaillen und setzten sich dadurch deutlich Matthias Fernandez gehörte im A-Final der steigern und ruderte ein starkes Finale, von den Verfolgermannschaften ab. Auf der leichten Einer zu den Medaillenanwärtern. indem sie sich von Anfang an an die dritte zweiten Hälfte waren die Kroaten leicht Und Fernandez wollte es von Anfang an Stelle setzten und diese nie mehr preisgaben. stärker und setzten sich auf die zweite wissen. Nach den Vorrennen war klar, dass An der Spitze waren es die überlegenen Position. Gold ging an Rumänien, Silber an die Konkurrenz hart und ausgeglichen ist. Rumänen sowie die Weissrussen, welche sich Kroatien und Bronze an den Schweizer Der türkische Ruderer suchte wie schon im Gold und Silber sicherten. Der Schweizer Vierer. Ein gutes Resultat für die vier Vorlauf sein Glück in einem schnellen Start, Vierer setzte sich im Rennen um die Schweizer, insbesondere auch für Nicolas konnte sich aber von den Verfolgern Bronzemedaille durch und sorgte so für Kamber, der in Ioannina nach langer Cincibuch aus Tschechien und Matthias einen erfreulichen Auftakt in den Final- Krankheits- und Verletzungsphase seine erste Fernandez nicht wesentlich absetzen. Auch tag. internationale Meisterschaft seit zwei Jahren der Italiener Rocek hielt den Kontakt. Auf bestritt. der zweiten Streckenhälfte übernahm der Jonah Plock zum Finalrennen: «Wir hatten , tschechische Skiffier die Führung. Matthias keinen ganz so guten Start wie in den vor- Patrick Brunner's Kommentar zum Rennen: , Fernandez setzte sich auf der zweiten Stelle herigen Rennen, waren aber trotzdem von «Wir sind gut ins Rennen gestartet und fest, aber die Skiffiers aus der Türkei und Anfang an gut im Feld. Danach haben wir konnten uns von Anfang an in den Me- Italien blieben in Tuchfühlung. Insbeson- schnell einen soliden dynamischen Rhyth- daillenpositionen etablieren. Auch wenn Sil- dere der Italiener startete einen Angriff nach mus gefunden und uns mit recht hoher ber in Reichweite gewesen wäre, sind wir mit dem anderen. Im Ziel war es Jan Cincibuch Schlagzahl Schlag für Schlag vom Feld der Bronzemedaille zufrieden.» aus Tschechien, der als erster einlief, gefolgt distanziert. Am Schluss versuchten wir noch von Matthias Fernandez und dem Italiener die Weissrussen anzugreifen, die aber im Frauen-Doppelvierer rudert zur Rocek, während der türkische Ruderer Endspurt noch mehr Körner hatten.» Bronzemedaille knapp aus den Medaillenrängen fiel. Mit der Im Final der Frauen-Doppelvierer war das Silbermedaille an der U23-EM feierte Bronzemedaille für Brunner, Kamber, Schweizer Boot auch zu den Medaillen- Matthias Fernandez nach der Bronzemedaille Schneider, Schubert Aspirantinnen zu zählen. Rumänien und an der U23-WM in Sarasota bereits seine Der ungesteuerte Vierer mit Patrick Brunner, Polen waren als Vorlaufsieger auf den zweite internationale Meisterschaftsmedaille Nicolas Kamber, Nils Schneider und Morton Mittelbahnen aufgereiht, starteten schnell in dieser Saison. Schubert zeigte bereits in den Vorrennen, und setzten sich von Beginn an an die dass mit ihm zu rechnen sein wird. Die führenden Positionen im Rennen. Tschechien Matthias Fernandez zu seinem letzten , Goldmedaille in dieser Konkurrenz hing und die Schweizerinnen, welche kurz nach Rennen als U23-Athlet: «Mein Ziel war es, wohl so hoch wie in keiner anderen Disziplin, dem Start nahe an die Bojenlinie gerudert mich früh in eine Medaillenposition zu war doch mit den rumänischen Silber- waren, lieferten sich das ganze Rennen bringen und dann auf den zweiten tausend medaillen-Gewinnern von der Elite-WM in hindurch ein enges Rennen um die Metern die Goldmedaille anzugreifen. Am Linz eine Weltklasse-Mannschaft am Start. Bronzemedaille. Lisa Lötscher, Fabienne Schluss hat es nicht ganz nach vorne gereicht, Dahinter war die Ausgangslage jedoch offen. Schweizer, Andrea Fürholz und Jana aber ich habe bis zum letzten Schlag alles Die Rumänen zeigten in diesem Finale ihre Nussbaumer sassen für diese Regatta im gegeben und bin zufrieden.» ganze Klasse, übernahmen gleich die Schweizer Boot. Alle vier waren früher schon Führung und ruderten unangefochten an Medaillengewinnerinnen. Diese Erfahrung Bronzemedaille im gesteuerten Vierer der Spitze. Dahinter war es zunächst das kam ihnen zu Gute, hatten sie doch schon Den Finaltag-Auftakt machten Manuel Schweizer Boot, das sich auf der zweiten viele Rennen gegen tschechische Boote Baumann, Jonah Plock, Filippo Ammirati, Position etablierte, jedoch immer im engen gerudert. Auf der zweiten Streckenhälfte Maurin Lange und Steuerfrau Carla Sgobbo Duell mit Kroatien auf der direkt daneben konnte sich der Schweizer Doppelvierer im Vierer mit Steuerfrau. Die Mannschaft liegenden Bahn. Die beiden Boote lieferten absetzen und setzte sich ungefährdet auf g

Der RUDERKALENDER 2020 ist erschienen!

Informationen / Bestellmöglichkeiten: SWISS ROWING 5 | 19 | 11 www.der-ruderkalender.ch

210_75_Anz_Rudersport_DE.indd 2 14.09.19 14:03 U23-EM Ioannina

die dritte Position. Gold für Rumänien, Sil- Scott Bärlocher und Kai Schätzle mussten der Nachbarbahn hatten sie auch einen ber für Polen und eine feine Bronzemedaille daher bereits am Sonntagvormittag zum guten Gradmesser, der gut im Rennen lag für Lisa Lötscher, Fabienne Schweizer, Halbfinal antreten und qualifizierten sich und ebenfalls zu den Medaillenanwärtern Andrea Fürholz sowie Jana Nussbaumer. sicher für den A-Final. In diesem A-Final war gehörte. Das Rennen lag bei der Strecken- alles möglich, lagen doch die Zeiten aufgrund hälfte noch ganz eng zusammen und die Scott Bärlocher und Kai Schätzle rudern der Vorrennen sehr eng zusammen. Kai beiden Schweizer waren auf der dritten zur Bronzemedaille im Doppelzweier Schätzle und Scott Bärlocher ruderten auf Zwischenposition immer gut positioniert. Der Männer-Doppelzweier war die quan- der Aussenbahn und erwischten einen guten Weissrussland mit dem bärenstarken Junio- titativ am stärksten besetzte Bootsklasse. Start in das Rennen. Mit den Bulgaren auf ren-Weltmeister Ivan Brynza an Bord über-

Silbermedaille für Matthias Fernandez. Bronzedekoriert: Der Männer-Vierer-mit-Stf. Auch der Männer Vierer-ohne holte sich Bronze.

Ruder-Hoodie*: 50,- € .online RUDERBOOT- Die Ruderplattform ˗̵ von Ruderern für Ruderer. FORUM ... ANHÄNGER ... für Athleten und Breitensportler ... für Coaches, Steuerleute ... für Vereine und Verbände in hanseatischer Qualität

SHOP ... Sichern und schützen

Handschuhe Vivo 100 Waden- Neu: wasserdichte 19.90/39.– ab 89.00 schoner Regenjacke 15.90 159.– Bestellen Sie Online: www.rowperfect.co.uk / Bestellen Sie auf Rechnung (zzgl. Porto) per E-Mail: [email protected] AUSBILDUNG ... Yoga für Ruderer! Rowing Stronger: Wie werde ich ein kräftiger Ruderer?

Rowperfect ist offizieller Medienpartner des Bern Boat Race!

Rowperfect ist die meistgelesene unabhängige Ruder-Web- site der Welt! Nur die FISA-Site verzeichnet mehr Besucher! www.techau.de Mehr Infos finden Sie unter: www.rowperfect.online, Bremen 0421 38612-0 www.rowperfect.co.uk.com, email: [email protected]

12 | SWISS ROWING 5 | 19 U23-EM Ioannina

nahm auf den dritten 500 Metern die besser zu kontern und hielten dagegen. 0,27 votida-See im Norden Griechenlands be- Führung. Nicht ganz unerwartet aufgrund Sekunden vor den Ungaren erreichten die lohnt. Die Rennen konnten bei nahezu idea- der Vorrennen. Danach waren es immer beiden Schweizer die Ziellinie und sicherten len und fairen Bedingungen durchgeführt noch die Bulgaren, die einen starken Lauf sich die Bronzemedaille. werden. Die U23-Nationalmannschaft dürf- zeigten. Dahinter nun auf dem dritten Platz te für die kommenden Aufgaben viel Selbst- Schätzle/Bärlocher, aber da war ja noch der Scott Bärlocher beschreibt das Rennen kurz , vertrauen und Motivation getankt haben. gefürchtete Endspurt der Ungaren. Und und knapp: «Als wir realisiert haben, dass wir Well done Team, und einen grossen Dank tatsächlich, die Ungaren setzten zu ihrem vorne dabei sind, verschwand der Schmerz an den gesamten Staff, insbesondere auch an Endspurt an, Schätzle/Bärlocher vermochten und wir ‹flogen›.» das Trainerteam. Christian Stofer

Was für eine phantastische Team-Leistung des Schweizer U23-Teams an der Europa- meisterschaft in Ioannina. Alle Ruderinnen und Ruderer, welche sich in den Dienst der U23-Nationalmannschaft gestellt haben, reisten mit einer Medaille aus Griechenland zurück. Gegen zum Teil hochklassige Konkurrenz, die vor Wochenfrist noch an der WM in Linz-Ottensheim am Start war, gab es auch gute Gradmesser und einige «harte Brocken». Eine tolle Mannschafts- leistung mit zwei Goldmedaillen, einer Sil- bermedaille und vier Bronzemedaillen. Die Ausdauer und das Commitment der Ath- Auch der Frauen-4x erruderte sich Bronze. letinnen und Athleten wurde auf dem Pam- Kai Schätzle/Scott Bärlocher: Bronze im 2x.

DER NEUE MODUL-EINTEILER VON DIBI - DEIN WUNSCHEINTEILER OHNE MINDESTBESTELLMENGE

CLUBNAME

CLUBNAME

Wähle die Farbe der Hose Oberteil gestalten Produktion der Kleider 1 schwarz oder navy 2 100% Individualität 3 Handgemacht in Italien

Informier dich jetzt auf Schreib uns eine Mail an www.aurum.net oder [email protected] oder www.dibirowing.de [email protected]

SWISS ROWING 5 | 19 | 13 Sport d'élite

Augustin Maillefer : Sa troisième participation aux Jeux olympiques en point de mire

Après une longue pause due à une blessure au poignet qui lui a coûté la saison 2017, le Lausan- Photo: FISA Photo: nois Augustin Maillefer est défi- nitivement de retour sur la scène internationale de l'aviron, comme à l'époque de ses deux titres mon - diaux en M23 et de ses deux parti - cipations aux Jeux olympiques en quatre de couple mais désormais Augustin rame en pointe. La deuxième place gagnée en finale B des Championnats du monde de Linz, après une course fantastique avec ses coéquipiers Joel Schürch, Paul Jacquot et Markus Kessler équivaut à l'at- tribution d'une place qualificative pour les Jeux olympiques de To- kyo en 2020 pour SWISS ROWING en quatre sans barreur. Dans cet interview, Augustin etc ... Par exemple : « Est-ce l’instabilité du L’incertitude nous a accompagné toute la révèle comment il évalue en bateau qui gêne ma poussée ou au contraire saison. Il y a eu beaucoup d’obstacles sur particulier sa situation dans le est-ce ma mauvaise poussée qui crée l’insta- l’ensemble de la saison. Certaines de nos projet du quatre sans barreur et bilité ? ». On a dû apprendre sur le tas et pour mésaventures relèvent de la malchance, comment il juge l'aviron suisse en Anne-Marie ce n’était pas toujours évident d’autres auraient dû être évitées. Pour chaque général. de mettre tout le monde d’accord. athlète du groupe pointe, c’était une saison A cela s’ajoute le fait que le projet a démarré difficile. Globalement, notre saison s’est plu- En 2018, le projet du quatre sans barreur tard à cause de nombreuses blessures. Le tôt située du côté de l’incertitude et de la a démarré, relativement tardivement en groupe de pointe était censé prendre ses frustration. Ça nous aurait donné plein vue du grand événement qui aura lieu marques en 2017 déjà. Un 4- suisse a enfin d’occasions d’avoir une mauvaise entente deux ans plus tard à savoir, les Jeux olym- pu être aligné en course pour la première fois entre coéquipiers, mais même dans les pires piques de Tokyo ? aux Européens 2018 et ce n’était pas brillant. moments on arrivait souvent à se marrer. J’ai Ce projet était ambitieux déjà simplement A ce moment-là, il restait une année avant toujours eu confiance en mes coéquipiers. par le fait que contrairement au 4x, il n’y les mondiaux qualificatifs pour les JO, le Maintenant, le bateau est qualifié et il n’y a avait pas d’héritage à faire fleurir. Il fallait bateau était scotché et moi je n’étais même plus que des échos positifs, ce qui n’est pas quasiment commencer depuis le début. Ça pas encore de retour en équipe suisse. En une mauvaise chose mais ça ne représente change de l’Angleterre ou de l’Australie qui effet, on peut dire que le 4- a eu un départ pas la réalité de notre saison. Après, c’est vrai ont des 4- au top niveau mondial depuis des tardif. qu’on a réussi à sortir les deux bonnes courses années et qui ne font « que » perdurer la tra- Des défections suite à des blessures, à la au bon moment, le 4- est qualifié pour dition. Nous, on a souvent eu au sein du recherche de la régularité et de la réparti- Tokyo et il faut s’en réjouir ! bateau des divergences d’opinion quant à tion optimale des places dans le bateau Malgré tout, l’objectif de la qualification comment faire avancer le bateau, qu’est-ce ont longtemps caractérisé le projet. Une pour Tokyo a été atteint, à la surprise de qui est essentiel, qu’est-ce qui relève du certaine incertitude a-t-elle également beaucoup de non-initiés. Egalement à la détail, par quel point technique commencer, surgi auprès des équipiers ? tienne ?

14 | SWISS ROWING 5 | 19 Sport d'élite

De l’extérieur, ça a dû beaucoup surprendre. sur des bateaux performants tels que alors faire des corrections techniques béné- Les gens se basent sur les classements des celui de l'Allemagne, qu’une brèche s'est fiques et de façon efficace. coupes du monde et se créent aussi des véritablement ouverte. Qu'as-tu ressenti Paul : Paul est mauvais perdant et cette sai- classements imaginaires en superposant les après avoir atteint cet objectif ? son de défaites lui a laissé un goût amer en temps des éliminatoires. Il est vrai qu’on Une forte et belle émotion ! Une satisfaction bouche. Linz y a remédié mais pas complè- n’était pas favoris, mais la réalité des courses personnelle mais aussi une satisfaction tement. Il est sûrement le plus compétitif du est différente. Tout comme les coaches et d’équipe. On avait partagé assez de défaites bateau. Orienté vers la victoire, il est prêt à mes co-équipiers, j’étais convaincu qu’il y ensemble, c’était bon de partager la joie de remettre complètement en question son avait moyen d’obtenir la qualification. Les cette 8e place qui était pour nous comme mouvement d’aviron pour le bien du bateau. dernières semaines avant les mondiaux, il y une victoire. On a bien fêté ça ensemble ! Même si sa remise en question se termine a eu des jours où le feeling dans le bateau Quelles sont les qualités individuelles de souvent par au final pousser le plus fort était extrêmement bon. La question était chaque rameur de votre 4- (c'est-à-dire possible jusqu’à l'épuisement total. Son plutôt de savoir si on allait être capable de Joel Schürch, Paul Jacquot, Markus Kess- goût de l’effort et de la performance n’est reproduire ça lors d’un vrai championnat ler et toi-même) ? plus à prouver. avec le stress et la pression. Le fait qu’on On a tous le kit de base de l’athlète d’élite Markus : Markus, ou « l’homme le plus gen- puisse ramer décomplexés sous la pression avec en prime un peu d’humour. Voici plu- til au monde ». Il est très positif et harmo- en finale B était la partie cruciale, le résultat tôt une caractéristique de chacun. nise l’équipe. Quand les autres sont sur le n’était alors plus qu’une conséquence. Joël : Joël ne se censure absolument pas point de s’engueuler, Markus est là pour Grâce à notre saison décevante, on était en quand il s’agit d’aviron. L’ex poids-léger dit calmer le jeu. Certains pensent à tort que sa quelque sorte habitué aux scénarios diffi- les choses telles qu’elles lui viennent à l’es- douceur est une faiblesse. Je suis persuadé ciles et ça a peut-être joué en notre faveur au prit. Ça peut vexer certains. Lui, il reçoit que son potentiel s’exprime très bien en final. extrêmement bien les critiques et ne les équipe. Ça fait depuis qu'on est junior que La participation à la finale B a suscité prend pas personnellement. A partir de là, j’apprécie le travail d’équipe avec lui. un véritable effet « wow ». On a eu l'im- il n’y a plus de tabous, chacun explique à Moi : Peu importe comment se déroulent pression qu’avec l’écart qui se creusait l’autre à quel point il rame mal et on peut mes saisons, j’ai toujours le pic de formeg

Fachgerecht im Haus

Unternehmungsleitung Top Team Sanitär Telefon 071 626 40 50 Stefan Wildhaber Thurgau-Zürich Mobil 079 300 57 41 eidg. dipl. Haustechnik-Inst. 8570 Weinfelden [email protected] Gallus Wildhaber Stv. 8570 Weinfelden [email protected]

SWISS ROWING 5 | 19 | 15 Sport d'élite

au moment voulu et ça me permet de sortir de Rio et le risque de perdre ma place dans mettent de faire connaître notre sport. L’avi- les bonnes courses au bon moment. Mes co- le 4x, c’était une chouette période. J’étais de ron suisse n’a sûrement jamais reçu autant équipiers auraient sûrement une réponse retour avec ma famille à Lausanne, je voyais d’attention que ces derniers temps en plus amusante à cette question ... beaucoup plus ma copine et je participais à Romandie et il en ressort l’image d’une Quelle est l’importance de savoir que la des compétitions de course à pied (notam- équipe suisse forte. qualification pour Tokyo 2020 est déjà ment 46e aux 20 km de Lausanne en 1h18). Comment juges-tu l’élargissement du assurée et ne pas devoir passer par la Dans la foule de coureurs, il y avait un cou- cadre national par rapport aux années guillotine de la régate de qualifications reur trop grand et trop lourd avec un plâtre précédentes ? au printemps 2020 ? au bras ... Le cadre national s’est vraiment agrandi, On parlait d’incertitude, avoir la qualifica- C’est après ces deux mois de « pause » qu’on surtout chez les juniors et les M23. En reve- tion dans la poche change la donne. On s’était présenté mal préparés en 4x à la nant à Sarnen après deux ans d’absence, il a un but réel en ligne de mire, tout n’est Coupe du monde de Lucerne et qu’on avait y avait beaucoup de visages qui m’étaient plus hypothétique. Si le bateau ne s’était pas bluffé tout le monde avec notre médaille de inconnus. Le niveau de la relève est bien qualifié, je me serais posé la question de si bronze. C’était un beau moment, ça nous monté. On n’est plus surpris de voir un ça valait la peine de subir encore un hiver à avait donné de l’ambition pour Rio. bateau junior ou M23 sur le podium Sarnen jusqu’à la régate de qualif de Ton retour ne s'est pas effectué en quatre mondial alors que dans mes années c’était Lucerne ; si garder mon appartement à de couple mais dans le nouveau projet de rarissime. Je pense qu’il y a une bonne ému- Lucerne était raisonnable ; si terminer mon pointe en raison notamment des bonnes lation. Master cette année était une option, etc ... perspectives de Barnabé Delarze et Que t’inspire les succès constants de la Avec la qualification, j’ai la certitude que Roman Röösli dans le projet du deux relève (v. notamment cette année aux miser sur l’aviron pour 2020 est un bon de couple, ce changement a-t-il était Championnats du monde M23 et Cham- choix. difficile ? pionnats d'Europe M23 et aux Cham- Comment se déroulera ton entraînement Avant d’aller à Rio, on s’était déjà assis pionnats juniors) qui remporte régulière- en hiver prochain, sur quels points autour d’une table avec Christian Stofer ment des médailles ? mettras-tu l'accent pour gagner ta place pour parler des années après Rio. J’avais déjà C’est une nouvelle ère de l’aviron suisse avec dans le bateau ? annoncé que je voulais me retirer un petit cette nombreuse relève qui connaît déjà le Je vais faire de mon mieux pour ne pas moment de l’équipe suisse et que l’idée d’un succès mondial. Je suis content pour eux et devoir attendre l’été pour avoir de bonnes projet de pointe m’intéressait. Ensuite en je souhaite que ça les motive pour la suite. sensations sur l’eau, contrairement à mon 2017 et 2018, Nico performait bien en 1x et J’espère juste que leur intégration précoce habitude. Ça me donnera plus de plaisir à Roman et Barnabé performaient bien en 2x. ne les empêche pas de trouver un équilibre m’entraîner durant l’hiver et ça m’évitera de Moi je revenais d’une vie universitaire et entre sport et formation professionnelle. me faire des frayeurs aux trials. De façon je n’avais pas touché une barre de muscu Quel entraîneur t'as le plus impressionné générale, il va falloir tout bosser ; le phy- depuis Rio, il fallait que je fasse mes preuves. au cours de ta carrière (et qui t'a procuré sique, la technique et le mental. Il n’y a Ça semblait logique de ne pas reformer le le plus de soutien) ? aucun aspect où je suis « trop fort » pour 4x, d’autant plus qu’il y avait besoin de L’entraîneur qui m’a le plus soutenu sur le me permettre de le laisser de côté. J’espère monde pour le 4-. long terme est sans aucun doute Arnaud que l’attribution des places dans le 4- ne Comment es-tu perçu et comment l’avi- Bertsch, le coach du LSA. Encore aujour- sera pas faussée par des blessures chez qui ron suisse est-il perçu en Suisse romande d’hui, il se rend toujours disponible quand que ce soit. à la suite de ta qualification ? j’ai besoin de lui. Même si nos avis divergent A l'époque, tu avais été assez habitué à Dernièrement, je portais moins la casquette souvent, il est en quelque sorte ma référence la victoire en quatre de couple ..., pour du rameur mais plutôt celle d’ambassadeur et j’aime entendre son avis. être ensuite écarté à cause d'une blessure. pour les Jeux Olympiques de la Jeunesse, De 2013 à 2016, le 4x était coaché par Comment as-tu surmonté cette phase, Lausanne 2020. Avec la qualification à Linz Edouard Blanc et c’est l’entraîneur qui m’a qu’en as-tu retiré ? et mes potentiels 3es JO, on reparle à nou- vraiment mis en contact avec mes sensations Le 4x était champion du monde M23 en veau d’Augustin Maillefer le rameur. Je ne en bateau. C’est avec lui que j’ai atteint le 2013 et 2014. En élite, nos meilleurs résul- pense pas que ça va changer grand chose plus haut niveau technique. On lui doit tats étaient : un top 5 mondial, une 3e place pour moi, la Romandie a toujours été notre ticket en 4x pour Rio. à la World Cup Lucerne et une 7e place aux bienveillante à mon égard. Anne-Marie Howald a pris les commandes JO de Rio. On était sur la bonne voie mais Pour ce qui est de l’aviron suisse, on en a du 4- début 2019. Elle avait alors du pain encore loin d’être « habitués à gagner » en parlé de plus en plus dans les médias, sur- sur la planche. Elle est impressionnante par élite. tout grâce aux bons résultats de Barnabé et son dévouement et sa motivation. Après nos De mars à juin 2016, avec un plâtre au bras Frédérique lors de ces trois dernières saisons courses à Linz, c’était peut-être elle la plus pour que ma greffe osseuse du poignet se sans oublier le titre olympique de Lucas. heureuse de tous ! consolide, j’ai fait du vélo indoor et de la Même si les médias romands sont souvent Il y a eu bien sûr plus que trois bons coaches course à pied. Malgré l’imminence des JO maladroits quand il s’agit d’aviron, ils per- sur mon parcours. Il y a aussi eu des coaches

16 | SWISS ROWING 5 | 19 Sport d'élite

qui m’ont impressionné par leur bêtise. travail de Master qui portera sur les pro- mais moi aussi parrain pour une jeune Malgré ça, je pense que chaque coach, bables différences psychologiques entre athlète dans cette association. Au niveau bon ou mauvais, avait quelque chose à skiffiers et rameurs de bateau d’équipe. Être des lunettes de soleil, Adidas me fournit m’apprendre. à Sarnen plutôt qu’à Lausanne ne sera donc depuis de nombreuses années. Pour ce qui Quelle est ta situation actuelle par rap- pas un obstacle à ce travail. Merci aux est du groupe de soutien, on l’a commencé port à tes études ? rameurs de répondre prochainement à mes ensemble avec mon frère Jérémy sous la J’ai terminé mon Bachelor à l’université de questionnaires avec enthousiasme :) forme du site web MailleferRowing.ch. On Lausanne après Rio durant ma convales- Quelle est la situation avec les entreprises y publiait nos actualités, les gens pouvaient cence et je fais maintenant mon Master en qui te sponsorisent et te soutiennent ? nous faire des dons, on organisait un apéro sciences du sport en enseignement avec Quelles sont-elles ? Je crois que tu as un annuel, on envoyait des cartes postales et l’informatique comme seconde branche. groupe de soutien, peux-tu nous en par- des calendriers avec les meilleures photos L’Unil, de par mon statut de sportif d’élite, ler ? de la saison. Ça a bien fonctionné. Depuis me laisse plus d’années pour terminer mon Les soutiens principaux viennent de l’Aide les JO de Londres, Jérémy ne rame plus et Master. sportive suisse, du Fonds du sport vaudois et je continue le site web seul. Je prends tou- Comment t'organises-tu actuellement de l’Armée. Je suis sponsorisé par Bourquin jours la peine d’y écrire des articles. Tout pour coordonner la formation/profes- Nutrition. Ce partenariat a beaucoup de seul, j’ai moins le temps et l’énergie pour sionnelle et le sport d'élite ? valeur ajoutée pour moi puisque je peux prendre soin de mes bienfaiteurs comme Pour la saison prochaine, je ne suis inscrit bénéficier de conseils en nutrition, de bilans lorsqu’on était deux pour le faire. J’en pro- qu’aux cours qui ont lieu le lundi. Le reste de santé et de produits sportifs. Je pense que fite donc pour les remercier eux ainsi que du temps je serai à Sarnen et n’aurai de toute chaque rameur devrait s’intéresser à son ma famille, mes proches, mes donateurs, façon pas le temps ni l’énergie d’étudier. alimentation. J’ai aussi été soutenu par mes sponsors, le Lausanne-Sports Aviron Il y a bien un moment où il faudra que j’aille l’association COOKIE qui m’a notamment et tous les autres bienfaiteurs qui n’ont pas à l’uni le reste de la semaine pour obtenir présenté le nutritionniste, orienté vers un été cités ci-dessus. mon Master, mais je laisse ça pour l’année bon psychologue du sport et attribué un Interview: Jürg Trittibach post-olympique. Je commence aussi mon précieux parrainage sportif. Je suis désor- (traduction Max Schaer)

VON SPITZENSPORT BIS TRAININGSORT

Swisslos fördert jede Facette der Schweiz: Mit unserem Gewinn von rund 360 Millionen Franken unterstützen wir Jahr für Jahr über 15’000 gemeinnützige Projekte aus Kultur, Sport, Umwelt und Sozialem. Mehr auf swisslos.ch/guterzweck © Andri Pol, Bern

160562_210x148_d_K_Swisslos_Markenkampagne_A5_quer_2Suj.indd 1 20.09.18 09:16

SWISS ROWING 5 | 19 | 17 Aviron Romand

Brèves

Championnats du monde : pistes pour la saison prochaine et les Jeux « Il va falloir réfléchir et olympiques car nous savons que nous avons trouver des pistes pour la le niveau et l'avons prouvé cette saison. » La troisième place qualificative pour les J.O. saison prochaine et les Jeux de Tokyo a été obtenue par le quatre sans olympiques », analyse le barreur d'Augustin Maillefer (Lausanne- Vaudois Barnabé Delarze. Marbach Bernhard Photo: Sports Aviron), Joel Schürch, Paul Jacquot et Markus Kessler. Le projet du M4- n’a Aux Championnats du monde à Linz- démarré qu’en 2018. Ce bateau n'a donc Ottensheim en Autriche (25 août – 1er sep- pas encore atteint ses pleines capacités. (V. tembre), le SWISS ROWING Team a obte- l'interview de Augustin en page14). nu trois places qualificatives pour les Jeux Par contre, en deux de couple poids léger, en olympiques 2020 à Tokyo. Par conséquent, terminant 11e la Lausannoise Frédérique l'objectif de la Fédération a été atteint. Par Rol et sa partenaire zougoise Patricia Merz contre, l'équipe suisse n’a pas obtenu de n’ont pas réussi à qualifier un LW2x pour les médailles. Aussi bien le Lausannois Barnabé J.O. SWISS ROWING devra participer à Delarze et son coéquipier lucernois Roman Barnabé Delarze. la régate de qualification qui se déroulera Rössli en M2x que la skiffière Jeannine en mai prochain sur le Rotsee. Frédérique Gmelin ont dû se contenter d'un 5e rang essayé en attaquant et en relançant très sou- commente : « En vue de la régate de qualifi- final. À mi-parcours les forces nous ont vent mais les autres nous ont décroché dans cation de Lucerne, nous sommes motivées manqué pour contenir les assauts des Irlan- le 3e 500 m et notre tentative de réaction n'y et positives ». dais et des Britanniques. Commentaire de a rien fait ... Nous sommes perplexes quant A noter qu'un nombre record de nations Barnabé Delarze : « On était parti pour l'or à ce résultat car ce n'était pas une mauvaise (80) a participé à ces Championnats du ou rien et c'est ce qu'on a fait. On a tout course. Il va falloir réfléchir et trouver des monde. Max Schaer

Le Tour du Léman reste un RTHC Bayer Leverkusen /Clever RC qui a bateau allemand est arrivé avec 24 minutes bastion allemand franchi la ligne d’arrivée à 21 heures 10. Le d'avance sur ses compatriotes WSAP Ham-

Le samedi 28 septembre 2019, 19 équipes provenant d’Australie, Allemagne, Belgique, France, les Pays-Bas, et la Suisse se sont affrontées sur les 160 km du Tour du Léman à l’aviron. Parmi les participants cette année, Barnabé Lehmann Pierre Photo: Delarze a emmené une équipe suisse com- posée d'Andri Struzina, Fiorin Rüedi, Ju- lian Müller, Matthias Fernandez. Etaient également de la partie quatre rameurs en lice pour la traversée de l’Atlantique à la rame. Sans oublier Fanny Condé, rameuse non-voyante de même que deux équipes genevoises (Laurence Sandral, Jean Wil- helm, Nicolas Vuilleumier, Steven McGlynn, Christiaan de Lint et Vittorio Monti, Arthur Waltz, Thomas Romailler, Anne Vernain, Emilie Yakoubian) ainsi que les vainqueurs de la 46e édition, bien décidés à remettre à gagner. Au terme des 160 kilomètres, c'est l’équi- page RGM GTRV Neuwied/KCFW Köln/ L'équipe de SWISS ROWING était en tête au passage de Lausanne.

18 | SWISS ROWING 5 | 19 Aviron Romand

burg/RTK Germania Köln/RV Hellas sortie du Petit-Lac aux alentours de 09 au bout de 60 km, après avoir passé la Offenbach/Stuttgart-Cannstatter RC. Troi- heures 45, bénéficiant de conditions météo- marque de Lausanne en tête. sième équipe allemande dans le trio de tête, rologiques correctes à ce moment-là. Mais Le lendemain tous se sont retrouvés à la Neuwieder RG /KCFW Köln/WF Hem- cette 47e édition n'a pas tardé à prendre une SNG pour la remise des prix et le tradi- moor/SRR Bad Schwartau, complète le tout autre tournure, régie par des abandons tionnel repas de clôture, quatre équipes podium de cette édition 2019. L'équipe en série. En effet, Philippe Jeanneret avait sont d’ores et déjà inscrites pour 2020. féminine SC Thun/RC Hallwilersee, en lice annoncé la veille du départ lors du cocktail Parallèlement au Tour du Léman à l’Aviron, pour le Talisker Whisky Atlantic Challenge, d’ouverture des conditions venteuses à par- la dixième édition du Défi Inter-Entre- a quant à elle remporté la catégorie fémi- tir de 10 heures qui selon les modèles météo- prises s'est déroulée dans des conditions nine. rologiques les plus optimistes devaient un peu plus calmes. Les 8 équipes, représen- « Nous sommes très heureux d’avoir rem- s’estomper vers 14 heures à la hauteur de tant 6 entreprises, se sont affrontées pen- porté cette édition malgré ces conditions Rivaz et les plus pessimistes en fin de jour- dant plus de deux heures. Cette régate clôt très difficiles ! Le passage d’Evian a été le née seulement. Le vent d’ouest a persisté quatre mois de séances sportives et convi- plus compliqué, nous avons dû ramer contre toute la journée, générant des creux de plus viales hebdomadaires destinées à développer le vent et contre des vagues très impression- d'un mètre et rendant le passage d'Evian l’esprit d’équipe et est très attendue de nantes. C’était un sacré effort mais nous encore très difficile. tous les participants. avons eu assez de force pour contrer ça et Finalement 11 bateaux se sont vus contraints Le « Trophée Team Spirit » a été finalement nous sommes très fiers !», explique Thorsten d'abandonner la course, rameurs expéri- été remporté par l'entreprise Medisupport Jonischkeit, 12e victoire en 13 participa- mentés du Tour ou non, dont l'équipe (Anticorps) suivi par SGS Dolphins et tions (!). SWISS ROWING et les deux équipes SGS Sharks, qui complètent le podium. Après un départ dynamique des 19 partici- genevoises. L’équipe de Barnabé Delarze a Max Schaer pants donné à 08h00, la tête de la flotte est été contrainte à l’abandon au large de Lutry, (Source : Communiqué de presse SNG)

Gemeinsam zu Höchstleistungen

Wir bauen dir dein Boot

Mit technischen Höchstleistungen und exzellentem Service bieten wir unseren Kunden und PartnernVertrete Lösungenr Schw eiz: 4row GmbH für eine sichere StromzuführungPostfach und560 einfache I 8805 RichterswilBedienung. I Tel. +41 (0)43 844 49 26 www.4row.com I [email protected]

SWISS ROWING 5 | 19 | 19 Aviron Romand

Ils l’ont fait ! 1000 kilomètres à la rame pour rejoindre l’Atlantique en yole

Après plus d'un mois de voyage, cinq gable de France. Si elle fut plus clémente en mois et trois jours, fier d'avoir su relever le rameurs genevois, qui avaient entrepris de termes de portages, la navigation à contre- défi à force de détermination. traverser la France en yole sont parvenus à courant, accentuée par un fort vent contre, a L’objectif de ce périple : lever des fonds pour Saint-Nazaire le 3 août 2019, leur objectif rendu la progression des rameurs plus com- l’ONG genevoise l’Appel de Genève, qui est était de rejoindre l'Atlantique par voie d'eau, pliqué que prévu. une organisation humanitaire neutre, impar- en empruntant le Rhône de Genève à Lyon, C'est pourtant sur la Loire que de sérieuses tiale et indépendante qui s’efforce d’amélio- la Saône jusqu'à Chalon-sur-Saône, puis le difficultés attendaient l'équipage. A la suite rer la protection des civils dans les conflits Canal du Centre jusqu'à Digoin, pour d'une sécheresse sévissant sur l’ensemble du armés. Elle promeut le respect du droit des rejoindre la Loire qui se jette dans l'océan territoire, le niveau de cette dernière était, de conflits armés par les groupes armés non- peu avant Saint-Nazaire. mémoire d'homme, à son plus bas, dévoilant étatiques. Chaque cours d'eau a amené son lot de sur- de nombreux bancs de sables traversants, Au moment de leur arrivée à Saint-Nazaire, prises et de difficultés. A peine sortis du bas- infranchissables sans poser pied à terre. Ce les rameurs avaient déjà récolté plus d'une sin lémanique, il leur a fallu contourner les sont cependant les rochers et les restes d’an- soixantaine de dons, et ils espèrent faire dix barrages du Rhône en portant leur ciens ponts, presque indétectables depuis la grandir la somme rassemblée d’ici la fin bateau sur des distances pouvant atteindre surface qui s’avérèrent dangereux pour la de l’été. Pour les y aider, rendez-vous sur sept kilomètres. C'est donc au terme de pre- coque du bateau et les ont le plus retardé la plateforme de financement participatif miers jours intenses que la yole est entrée dans leur progression, les contraignant à de de la Raiffeisen heroslocaux.ch/traversee-de- dans Lyon et a passé la confluence du Rhône nombreuses réparations de fortune. Malgré france ; et pour plus de détails sur leur et de la Saône. ces contretemps et après une dernière étape voyage, visitez leur blog sur https://aviron- Au Rhône sauvage et encaissé ont succédé les de 90 km se terminant sous les étoiles, unige.wixsite.com/traversee. Emilie paysages de plaine de la Saône, voie navi- l’équipage est parvenu à Saint-Nazaire en un Yakoubian, responsable aviron universitaire

Arthur Waltz, Emilie Yakoubian et Thomas Romailler (de gauche à Emilie Yakoubian, Thomas Romailler, Arthur Waltz, Amanda Zou et Vit- droite) arrivant à Saint-Nazaire à trois, un aviron ayant cédé la veille. torio Monti (de gauche à droite) quittant Lyon sur la Saône à contre-courant.

L'eau arrivant à la cheville dans une Loire très peu profonde en cette période de sécheresse.

20 | SWISS ROWING 5 | 19 C anottaggio Ticinese La Società Canottieri Locarno ha celebrato il suo 90 anniver- sario di fondazione

Con una uscita di gruppo denominata «Fuo- ri Tutti”», il 14 settembre 2019 i membri della SCL, per l’occasione rinforzati da ex membri e amici delle altre società ticinesi, hanno dato il via ai festeggiamenti per i pro- pri 90 anni di vita. Una remata in compagnia che si è tramutata in una festa sul lago, con molteplici imbarca- zioni che si sono incrociate e salutate sulla tratta verso Mappo. Al rientro i festeggiamenti sono continuati in un aperitivo dove le autorità della Città di Locarno hanno portato il saluto. Svariati gli ex rematori di diverse epoche, che per l’occa- sione sono tornati a respirare l’aria della Celebrazione di membri e simpatizzanti durante la celebrazione del giubileo il 14 settembre 2019. Canottieri Locarno, ricordando momenti e belle esperienze alle regate o della vita in Locarno-Venezia del 1933 avvenuto con pre più alti, toccando addirittura il lago società. Lo spirito festivo e sportivo è stato una Yole de Mer, frutto di una «scappata» di del Sambuco o la Head of the River Race a inoltre accentuato dalla presenza dei presi- 5 membri della giovane SCL, che li portò Londra. denti e rappresentanti delle società ticinesi e nel cuore della Serenissima. Oggi la Società Canottieri Locarno lavora da Sabine Horvath, che ha portato il saluto La figura di Elvezio «Lelo» Mariotta, figura per posizionarsi nel panorama svizzero di di SWISS ROWING. storica entrata nel 1935 e che per 76 anni ha uno sport che sta offrendo grandi risultati Raccolti a cena gli ospiti, in una tenda alle- accompagnato la vita della SCL o ancora il da armi confederati a livello internazionale stita per l’occasione è seguita la parte ufficia- giro del lago Maggiore del 1977 o la discesa ed olimpico, alzando lo standard ed orien- le con i discorsi del Presidente Luigi Pedraz- del Danubio del 1978 e la prima partecipa- tandosi a nuovi modelli di allenamento. zini, del Presidente Onorario Rodolfo Mazzi zione alla Vogalonga. Resta una Società viva anche nella sua e la proiezione di materiale foto e video sto- Nel 1987 la Canottieri Locarno mette in importante componente amatoriale, che rico con la Remarcord, voluto per ripercor- acqua il primo 8+ ticinese e pochi anni dopo svolge escursioni remiere in Svizzera ed rere i 90 anni e gli avvenimenti che hanno prosegue con il rinnovo della propria sede, Europa, oltre ad ospitare con sempre grande segnato la storia della SCL. offrendo la prima vasca d’allenamento piacere visite da società amiche di tutta la Meritevoli di esser citati tra i tanti avveni- coperta in Ticino ai suoi rematori. Di lì a Svizzera. In quest’ottica, vi aspettiamo a menti sono in particolare il primo Raid poco gli allenamenti saliranno a livelli sem- Locarno! Stephan L. Bürgi

1931: Prima regata internazionale di Locarno (e anche l'ultima). 1987: La prima ottava femminile ticinese è in arrivo.

SWISS ROWING 5 | 19 | 21 C anottaggio Ticinese

La «Ceresio» pronta per affrontare la nuova stagione

Ha preso ufficialmente il via la nuova stagio- ne remiera per la Società Canottieri «Cere- sio». Un debutto «tranquillo» per un nutrito gruppo di giovani appassionati di canottag- gio. All’inizio molti cominceranno a pratica- re questo sport in modo amatoriale, altri, già più esperti, continueranno ad allenarsi più intensamente e potranno così partecipare a Un’istantanea dell’incontro con atleti e genitori. Da sinistra: il nuovo allenatore Livio La gare Ticinesi e Nazionali. Padula, la vice-presidente Daina Matise Schubiger, Fabian Comandini, membro della Poi ci sono alcuni che grazie alla loro volontà Commissione tecnica e il presidente della società Rinaldo Gobbi. e molte ore di duro allenamento hanno già potuto imporsi a livello Nazionale e Interna- Dopo il discorso di rito del nostro presiden- una squadra affiatata e unita, perfettamente zionale, come pure partecipato a campionati te Rinaldo Gobbi, che ha ringraziato l’alle- in sintonia con le parole in seguito pro- Europei e Mondiali U19. Infine, come sem- natore uscente Romualdas Kurganas per il nunciate dalla vice presidente Daina Matise pre, ci sono molti canottieri di vecchia data, suo grande lavoro svolto, ha preso la parola Schubiger, come pure da Fabian Comandi- sempre pronti a sostenere i giovani nel loro il nuovo allenatore della Ceresio Livio La ni, secondo allenatore, membro della Com- percorso di crescita, sia fisica che mentale. Padula che in poche parole ha presentato la missione tecnica e del Comitato. Nuovo anno ricco di promesse dunque! sua filosofia di lavoro basata sulla filosofia di Americo Bottani

D Y N A M I C I N D O O R R O W E R SWIFT Racing Switzerland. Die Nummer 3. Mehr Boot für Ihr Budget! / Avoir plus pour moins d'argent? RP3 Dynamische Ruderergometer werden in Holland hergestellt. Entwickelt werden unsere Produkte mit SWIFT Racing: Auf der SRV-Wanderfahrt in Horgen. den Top-Teams der Ruderwelt. Der schnellste Coastal 4x/+ am Zürichsee Trainings- und Rennboote sind vorrä- Der Holland-Achter greift den Deutschland-Achter an. tig. Testboote liegen in Denn seit 4 Jahren trainiert Holland auf RP3. Härkingen. / Bateaux pour les Warum trainieren Barnabé und Roman, Jeannine und Nico entraînements et les courses sont auf RP3? Wir wissen es: Sie alle werden im Frühjahr besser en stock. Les bateaux de test sont den Übergang vom Ergo ins Boot schaffen situés à Härkingen. Jetzt ist die Zeit für RP3-Ergos! (Abholung an der BaselHead.) Action bis/jusqu'à 11.2019: Zubehör: Alu Bootsböcke, leicht und stabil, ab CHF 89.‒ / Accessoires: tréteaux de bateau en alu, légers et stables, à partir de CHF 89.‒ Zubehör: mobiles, fahrbares Lager für Boote und Ruder, ab CHF 940.‒ / Accessoires: stockage mobile pour bateaux et rames, dès CHF 940.‒ Stabile Ausbildungsboote für Fluss und See? Bootsklassen von 40-90 kg sind möglich. Einsetzbar im tägli- chen Trainingsbetrieb oder in der Ausbildung. / Des bateaux pour la • Mehr Rudersimulation am Ergo formation pour les rivières et les • Weniger Verlust der Rudertechnik. lacs? Classes de bateaux de 40-90 • Weniger Probleme an Rücken und Lendenwirbel kg sont possibles. Peut être utilisé • Kostenlose Tests in den Clubs dans les opérations d'entraînement • Gebrauchtgeräte ab CHF 2‘100.– quotidiennes ou dans l'éducation. Ab / de: CHF 3'200.‒ RP3 ist offizieller FISA-Ergometer-Ausstatter! Kontakt: Mobile 079 474 80 22 / Mehr Infos: Website www.RP3rowing.ch Mail [email protected] / Website www.swiftracing.ch Mobile 079 474 80 22 / Mail [email protected] /

22 | SWISS ROWING 5 | 19 C anottaggio Ticinese Premiare l’impegno dei ragazzi: la filosofia di Emiliano Soia

Con l’inizio della nuova stagione, il Club Quali sono le sue conoscenze del canot- Canottieri Lugano piò contare sul prezioso taggio svizzero e ticinese? apporto di Emiliano Soia, un tecnico di pro- Devo ammettere che conosco poco il vata esperienza, da una ventina d’anni attivo canottaggio svizzero se non per i risultati di alla Canottieri Lago d’Orta. Emiliano, classe mondiali e olimpiadi, uno dei miei punti 1977, è titolare di una ben avviata ditta di di riferimento tecnico è il quattro senza impianti elettrici a Pettenasco (provincia di pesi leggeri vincitore delle olimpiadi di Novara). È in possesso di un brevetto di alle- Rio. A livello ticinese conosco qualche natore grado 3. Affiancherà la titolare Paola società che partecipa anche a gare in Grizzetti nella conduzione del gruppo degli Lombardia e Piemonte e mi ricordo che U15 e pre-agonistico composto da una ven- quando remavo da ragazzino avevo parte- tina di ragazze/i. cipato alle gare di Caslano, erano i primi anni 90. Quali le ragioni che l’hanno spinta a sce- Ci può descrivere la sua filosofia nella gliere Lugano per proseguire il suo cam- conduzione dei ragazzi? mino quale allenatore? Ai ragazzi ho sempre chiesto il massimo im- Dopo quasi 20 anni da allenatore alla canot- pegno indipendentemente dai risultati ago- tieri lago d'Orta pensavo seriamente che la nisti ottenuti, però credo che il loro impe- mia «carriera» da allenatore si potesse consi- gno debba essere premiato cercando di dar- derare conclusa. L'annuncio della ricerca di gli il meglio in termine di possibilità di un allenatore per il settore giovanile da parte mezzi e allenamenti mirati e se possibile per- della vostra società mi ha stimolato poiché sonalizzati. negli ultimi anni, nel mio vecchio club, mi Conosceva già Paola Grizzetti? sono dedicato soprattutto alla crescita della Sì conosco Paola da diversi anni anche per- categoria esordienti e insegnare da zero a Emiliano Soia. ché, sempre da ragazzino, capitava di alle- remare e far crescere i ragazzi e le ragazze narsi con suo marito Giovanni. dal punto di vista tecnico e fisiologico mi Nel 2015 una ragazza ipovedente si è avvici- Lei è titolare di una ben avviata ditta ha dato grosse soddisfazioni com’è stato nata alla nostra società frequentando dei cor- di impianti elettrici a Pettenasco. Come quest’anno ai Campionati italiani U23 di si di indoor rowing. Quasi per scherzo, ho pensa di gestire le due attività: professio- Ravenna. Informandomi sul vostro club ho trasmesso alla direzione tecnica un video e i nale e sportiva? visto un buon vivaio giovanile e le parole di tempi che faceva sul remoergometro. L’idea A livello lavorativo posso gestire i lavori e gli Marco Briganti e Claudio Pagnamenta sulla è piaciuta tanto da essere convocata nei orari a mio piacimento. L'importante è esse- volontà di investire e far crescere ulterior- raduni federali per fare esperienza. Nel frat- re corretto nei confronti dei client, dando mente il settore U15 mi è subito piaciuto: tempo, ho partecipato al corso per allenatore date e appuntamenti certi anche tenendo è una bella sfida e possibilità di crescita a di terzo livello che prevedeva delle ore di pra- conto degli orari di allenamento, a livello livello di esperienza sportiva e umana. tica seguendo raduni delle squadre naziona- sportivo l'unico inconveniente è la distanza Lei lascia una società che gode di buona li. Ho colto l'occasione per accompagnare e ma non mi pesa il tempo trascorso in mac- reputazione nel panorama remiero ita- seguire la nostra atleta nei raduni. La cosa china perché vado a fare quello che mi piace liano per Lugano. Una bella sfida. Non divertente è che in quel periodo ho ricomin- e mi appassiona. la spaventa? ciato a remare un po' con lei in doppio e ho Quali gli obiettivi a medio e a lungo Passare da una società molto piccola ad una fatto anche una gara master mix con lei dopo termine? medio grossa non mi sembra un grosso pro- quasi 15 anni da quando cioè avevo smesso Obbiettivi a medio termine sono far miglio- blema soprattutto perché la vostra mi sem- di remare, mille metri lunghissimi. rare e aumentare il gruppo di base U15 e pre bra una grande famiglia con voglia di fare Che impressione le ha fatto il primo agonistico per avere poi la possibilità di inse- e di lavorare e quando si lavora tutti nella impatto con la realtà luganese? rirli nel gruppo agonistico. A lungo termine, stessa direzione tutto è più facile. Sono stato in società poche ore però sia la lavorare costantemente per avere risultati Lei ha avuto un’interessante esperienza società che l'acqua del lago mi sembrano ide- migliori possibili. nel pararowing. Ce la vuole descrivere? ali per il canottaggio. Intervista raccolta da Americo Bottani

SWISS ROWING 5 | 19 | 23 Canottaggio Ticinese

Il Personaggio: Juan Mato: dalla Spagna alla SC Locarno

Due gli aggettivi che si possono attribuire iniziare questo curricolo di studio ho appreso alla storia del personaggio di questo numero la professione di falegname che, comunque, di «SWISS ROWING»: «Curiosa e intrigan- comprendeva anche la parte creativa. Già in te». Lasciamo la presentazione al diretto inte- Svizzera In Svizzera ho avuto modo di creare ressato. Mi chiamo Juan José Mato Agrafojo, delle sculture di ghiaccio e margarina vegeta- in Svizzera sono comunque conosciuto sem- le da mettere nei matrimoni e in certi eventi plicemente come Juan Mato. Sono nato nel particolari come la festa nazionale del 1. 1965 a Noia (Spagna), paesino in riva al Agosto. Attualmente ho l’incarico della mare di circa 15.000 abitanti, meglio cono- manutenzione di un albergo a Orselina. sciuto come «Porto di Compostela», per la Oltre la mia passione per il canottaggio, nel sua vicinanza alla città di Santiago de Com- tempo libero pratico il mountain bike, dis- postela, meta del frequentatisssimo pellegri- ciplina che, in passato, ho svolto a livello naggio. Sono sposato e padre di due figli agonistico. Tra l’altro, ho partecipato a diver- meravigliosi: la maggiore, Sheila, ha 25 se gare nazionali di una certa importanza, anni, e Iker, il più piccolo, ne ha 11. Dopo le come la Cristalp, l’Alt Grullere come anche scuole dell’obbligo stavo per iniziare l’uni- il circuito svizzero di cross country, la 24 versità dell’arte: avevo una grande passione ore di Mendrisio, gara organizzata dal cono- per la pittura e la scultura. Tuttavia prima di Juan Mato col figlioletto Iker. sciuto pistard ticinese Andrea Bellati. Di

Are you ready? Print!

Ihr zuverlässiger Partner PRINT für Drucksachen – www.hertigprint.ch Offset- und Digitaldruck

24 | SWISS ROWING 5 | 19 C anottaggio Ticinese

quest’ultima, il mio team ha ottenuto ben tre vittorie consecutive. nel 2000 ho avuto il pia- cere di lavorare come meccanico di biciclette in un negozio di Mauro Gianetti e Pietro Zucconi. Ancora oggigiorno mi diverto a montare e smontare bici, ottenendo mezzi molto leggeri. Quando sei arrivato in Ticino? Sono giunto nel 1987 e nel 1990 ho iniziato a remare per la Canottieri Locarno. Nel 2004 sono poi rientrato in Spagna in possesso del brevetto di monitore G+S. A Noia ho inizia- to la mia attività di allenatore. Dopo due anni la nostra società figurava al 125° rango nella gerarchia dei valori spagnoli. In poco tempo siamo riusciti a risalire sino al 28° ran- La mitica «trainera», barca a 13 vogatori e timoniere. go riuscendo a mettere più di un equipaggio nelle finali A nelle gare nazionali. Il nostro ni di falegname, montaggio cucine e quant’al- tore il quale mi ha detto di essere molto sod- singolista juniori è riuscito a classificarsi al 2° tro. Ho subito riattivato i miei brevetti G+S disfatto di questa evoluzione. A mio modo di posto ai campionati spagnoli ciò che gli è val- in aggiunta a quello generico staccato a San- vedere, comunque, sarebbe auspicabile un’u- sa la selezione per i Campionati europei di tiago de Compostela. Piano piano ho avuto nione tra il canottaggio di mare e il remo Linz (Austria). il mio spazio alla Canottieri Locarno. olimpico al fine di alzare ancora di più il Come ti sei avvicinato al canottaggio? Ma veniamo ancora alla «tua» Spagna. livello. Faccio presente che il canottaggio di All’età di 14 anni, si organizzavano gare di Come avviene il reclutamento? mare può contare su grossi sponsor e su pre- canottaggio su delle barche in legno utilizza- Essendo legati al mare, è facile essere attratti mi molto attrattivi. Ad esempio, la mitica te dai pescatori tra i diversi paesini della baia da questa disciplina dove uno può optare per regata della Concha di San Sebastian, riserva- della mia regione in Spagna. Barche che ci la specialità del sedile fisso o per quello tradi- ta a sole imbarcazioni di 13 vogatori + il venivano prestate dai marinai locali proprio zionale. Il reclutamento avviene soprattutto timoniere, mette in palio un premio di per poter partecipare a questa gare, molto durante il periodo estivo durante il quale 24.000 EU. frequentate. Ogni partecipante utilizzava un vengono promossi svariati corsi coinvolgen- Qual è la tua funzione attuale alla remo fatto da carpentieri della zona. Col pas- do anche le scuole. In una città dei Paesi Canottieri Locarno? sare degli anni, il canottaggio di mare si è Baschi, per esempio, nel parco giochi si pos- Attualmente alleno tutto il gruppo maschile: evoluto. C’erano tre tipi di barche: il 4 e il 6 sono trovare delle barche per metà sotterrate dai piccini agli élites, passando per tutte le con timoniere e la mitica «trainera» (barca a nella sabbia con dei remi, magari senza pala, categorie. In inverno mi occupo piuttosto 13 vogatori più il timoniere, di cui 12 accop- con le quali i ragazzi di divertono. Da lì della preparazione fisica di tutta la squadra piati mentre il 13° (il proviere) aiutava il potrebbe nascere la passione per il canottag- con degli allenamenti intervall-training, for- timoniere nella manovra di giro boa. Le com- gio. la mia società con la quale sono ancora za e resistenza, lavorando anche sulla parte petizioni si svolgono in quattro lunghezze legato, in questo momento le strutture posturale. con tre giri di boa. Un errore sia del proviere sono abbastanza moderne. I ragazzi hanno a Nel Locarnese mi sembra sia difficile repe- come del timoniere può modificare l’esito disposizione una palestra con ergometri e rire forze nuove. Vero? della gara. attrezzi vari per la muscolazione. L’hangar è In effetti, non è facile trovare nuove leve. A Cosa ci puoi dire della tua società in cui assai fornito. Dopo molte mie insistenze, la mio avviso si dovrebbe rendere più attrattiva ti sei formato? direzione della società è ora orientata verso la nostra disciplina. A volte riscontriamo che La mia società in cui ho appreso i primi rudi- un’attività più professionale. Si ha inoltre la tutte le attività extrascolastiche si svolgono il menti remieri porta il nome del comune fortuna di poter vogare sul fiume molto tran- mercoledì pomeriggio, il che ci crea non ossia «Club do Mar Noia». Ho remato per quillo per una decina di chilometri. pochi problemi. Parlando con diversi ragaz- tanti anni in varie categorie. All’inizio non In questi ultimi anni la Spagna ha zini U15 ho proposto loro altri giorni alter- avevamo una sede propria. Le barche erano mostrato sensibili progressi. La conferma nativi, insistendo sul fascino di poter gustare depositate sotto le tribune dello stadio di cal- si è avuta in occasione dei recenti Cam- le bellezze del nostro lago. Proposta che mi cio, successivamente in un capannone priva- pionati europei di Lucerna? sembra stia dando i frutti sperati. Personal- to. Per raggiungere il mare dovevano portare È vero, la Spagna ha compiuto grossi passi in mente posso assicurare che metterò tutto il in spalla la barca per centinaia di metri. avanti. Attualmente ci sono tre barche di mio impegno per garantire un futuro sempre Nuovo ritorno in Ticino! buon livello: 2 senza femminile, 2 senza migliore alla gloriosa Canottieri Locarno che Sono rientrato in Ticino nel 2008 chiamato maschile e un doppio pesi leggeri. A Lucerna proprio quest’anno festeggia i ... primi 90 dal mio vecchio datore di lavoro con mansio- ho avuto modo di parlare con il capo allena- anni di vita. Americo Bottani

SWISS ROWING 5 | 19 | 25 Clubjubiläum

100 Jahre Rowing Club Bern

Als der Rowing Club Bern 1919 August 1921 fand die erste nationale Ru- und bis in die 1950er Jahre mussten am gegründet wurde, gab es den See der-Regatta auf dem Wohlensee statt, bei Morgen und am Abend spezielle Postauto- noch nicht, der seine Geschichte schönstem Wetter: «Der Besuch war gross. kurse für die Ruderer bestellt werden. Die prägen sollte. Erst mit dem 1920 Der sportliche Erfolg noch grösser. Am Gäste verwies man auf die Bahnlinie, von gestauten Wohlensee erhielt er grössten aber war die finanzielle Schlappe.» den Bahnhöfen Bümpliz, Riedbach oder eine ideale Ruderstrecke, um Mühleberg aus ging es zu Fuss zum See hin- sowohl den Spitzensport wie den Der Traum einer nationalen Regattastrecke unter, oder man liess die Boote auf den noch Breitensport zu pflegen und denk- 1922, nur drei Jahre nach der Gründung, seltenen Lastwagen transportieren: 1922 würdige Regatten zu veranstalten. veranstaltete der RCB auf dem Wohlensee wurden dafür pro Boot 10 bis 15 Franken

1920: Einweihung des ersten Bootshauses in 1921: Damals nicht unüblich... Zugtransport 1921: Erste Regatta auf dem Wohlensee mit der Lorraine. an die Regatta in Zürich. Ziel bei Hofen..

Mit einer gebrauchten Yole-de-mer aus Lau- die Schweizermeisterschaften. Wieder blieb verlangt. Der Eintritt zum Regattagelände sanne in einem Magazin der Gassner Braue- ein grosses Defizit, so dass der Club die kostete 4 Franken pro Tag. rei direkt an der Aare wurde der Rowing Folgejahre mit «Wundenlecken und Schul- 1958 wurde im Berner Stadtrat eine Motion Club Bern 1919 aus der Taufe gehoben. Der denabbauen» verbrachte, wie Brawand be- als erheblich überwiesen, die am Wohlensee RCB wurde − mit dem Seeclub Thun als merkte. Gleichzeitig träumten die Berner ein Zentrum für den Rudersport vorsah. «Götti» − das 35. Mitglied des Schweizeri- Ruderer von einer nationalen Regattastrecke. Doch die Stadt Bern und die Gemeinde schen Ruderverbands. 120 Kilometer ruder- Tatsächlich war der SRV auf der Suche nach Wohlen, auf deren Gelände die Zufahrts- ten die 13 Gründungsmitglieder im ersten einer konstant nutzbaren Ruderstrecke, die strassen hätten ausgebaut werden müssen, Jahr. Dank grosszügiger Sponsoren konnte es ermöglichen würde, die Wettkämpfe über konnten sich nicht finden, zum Verdruss des 1920 neben der Brauerei ein kleines Club- Jahre hinweg vergleichbar zu machen. In RCB: Immer wieder wurde in Eingaben und haus gebaut und so Platz für zwei Yolen der Yverdon und Luzern waren die Verhältnisse Bittbriefen auf den Erfolg von Luzern verwie- Firma Dossunet in Frankreich geschaffen zu unsicher, der Stausee bei Augst zu kurz, sen und der vom SRV geforderte Clubbeitrag werden. Im zweiten Jahr wuchs die Mitglied- und den Rotsee befand man als zu klein und zum Bau des nationalen Ruderzentrums Rot- zahl auf 40 Aktive und 50 Passive und die zu schlecht zugänglich. Der Wohlensee, gut see nur widerwillig genehmigt. Kilometer auf 3‘028, im Folgejahr gar auf 8 Kilometer lang, von Hügeln geschützt, das Rückblickend erscheint das Scheitern der 11‘471. ganze Jahr befahrbar, bot die Möglichkeit, Berner Bemühungen ein Glück. Die Auf- Der 1920 durch das Stauwehr bei Mühle- eine 2000 Meter lange, 200 bis 300 Meter wendungen hätten den Club stark belastet berg entstandene Wohlensee weckte die breite Rennstrecke einzurichten, ohne Hin- und die engen Verhältnisse auf dem langsam Ruderfreude und die Lust auf Grosses: «1921 dernisse, kaum von Wind, Wellen und Strö- verlandenden See prekärer gemacht. Heute begann mit einem wahren Ruderfieber. mung beeinträchtigt, mit seitlicher Beleuch- bietet der See Platz sowohl für die rund 300 Niemand blieb verschont. Wo man sich sah, tung für Steuermann und Ruderer sowie der Mitglieder des RCB als auch für die 150 des wo man sich traf, am amourösen ‹Loebegge›, Möglichkeit, klare Start- und Zielpunkte zu Ruderclub Wohlensee, der 1997 als Ableger im ‹Chübel› in der ‹Röhre›, überall sprach kennzeichnen. Das einzige Problem war der des RCB entstanden ist. man zu zweit, zu dritt, von der Regatta auf Zugang. dem Wohlensee», schrieb der erste Club- Bis zum Bau eines neuen Bootshauses am Denkwürdige Regatten historiker, Friedrich Brawand, 1932 in seiner Wohlensee 1930 schob man im Sommer die Auf dem Wohlensee wurden etliche denk- Geschichte des Rowing Club Bern. Am 28. Boote per Handkarren 8 Kilometer zum See, würdige Regatten ausgetragen. 1930 und

26 | SWISS ROWING 5 | 19 C lubjubiläum

1931 etwa die Wohlensee-Stafette, ein Ren- tiert, allerdings ergebnislos. 1933 schliesslich nimmt und nicht nur lässig mit zwei Fingern nen zwischen Ruderern, Läufern und ... Auto- setzte sich die Macht des Faktischen durch: an den Hutrand tippt, zumal wenn man eine fahrern. Nationale Ruderregatten nach dem Auf ein Inserat für einen Gratis-Ruderkurs Dame grüsst.» Der Ruderbetrieb habe aber Krieg und bis Mitte der 1950er führten aber- meldeten sich neben drei Männern auch drei auch mit den Frauen ohne Störung funktio- mals zu finanziellen Verlusten, die nur durch Frauen. Der Vorstand beschloss, ihnen die niert: „Unsere Rudergirls sind ja so beschei- den Verkauf des Bootshauses an die Stadt Teilnahme versuchsweise zu gestatten und den. Sie warten geduldig, bis die Herren in Bern und die Gründung eines Regattavereins siehe da: «Alle sind von unserem Sport begeis- Mannschaften eingeteilt sind und nehmen aufgefangen werden konnten. Von da an ver- tert und wünschen nun definitiv dem Club gerne Vorlieb mit den verbleibenden Booten. anstaltete dieser alle Rennen auf dem Wohl- beizutreten.» Da, wie immer, Geldmangel Und welche Freude war es für sie immer, ensee: 1956/57/58 internationale Regatten, herrschte und man sich ausrechnete, durch wenn sie mit unserer neusten Yole-de-mer Schülerregatten, Juniorenregatten, Vetera- die Einrichtung einer Damen-Sektion die oder im Achter aufs Wasser durften.» nenregatten; 1960 bis 1996 wurde jährlich Einnahmen des Clubs erweitern zu können, 1934 beteiligte sich ein Frauenboot an der der Preis vom Wohlensee für ein Skiff- beschloss der Vorstand, die Frauen gegen ein Regatta in Zürich und an der Herbstregatta Langstreckenrennen mit Geländelauf verge- in Thun siegten sie im Stilruderwettbewerb. ben; 1987 bis 2018 der international bekann- Doch die Damensektion wurde kurz vor Aus- te Armadacup ausgetragen, ein Skiff-Lang- bruch des Zweiten Weltkriegs still und leise streckenrennen mit Massenstart, der dieses aufgelöst. Abgänge und Heiraten «mit den Jahr vom Bern Boat Race abgelöst wird, ein Herren Ruderern» seien der Grund dafür 10,4 km langes Verfolgungsrennen für Skiff, gewesen. Nach dem Krieg dann hatte sich Zweier und Vierer. der Zeitgeist geändert. Die Frauen durften Apéros herrichten und allenfalls, adrett ge- Ein Club für (fast) alle kleidet, Boote taufen. 1963 schrieb der Präsi- Der RCB war bürgerlich verankert − 1920 dent in seinem Jahresbericht: «Ich erinnere hatte man einen Zusammenschluss mit der mich hier besonders gerne an die vielen, der Arbeitersportbewegung nahestehenden gemeinsam unter Ruderern verlebten Stun- Gymnastischen Gesellschaft Bern ausgeschla- den an Sonntagen, wo alle trainierten und gen. Er war jedoch nie ein exklusiver Sport- von unseren Damen bewirtet wurden.» club etwa der Berner Burger. Mitglieder 1972 ergab eine Umfrage des SRV dass von waren Beamte, kleine und mittlere Gewerbe- den 58 Clubs, die auf das Schreiben antwor- treibende und Handwerker. Darauf war man teten, deren 12 Frauen als Aktivmitglieder stolz, in den RCB-Ruderblättern stand dazu aufnahmen. 1972 war das Jahr, als Frauen 1932: «Unser Sport kennt keine Privilegien, erstmals an Schweizermeisterschafts-Rennen keinen Unterschied zwischen Rang, Stellung, teilnahmen. Es folgten 1973 die ersten Frau- Beruf. Die vielfach vertretene Ansicht, ein en an der Regatta des Jurassischen Ruderver- Ruderclub sei ein Zirkel besserer Herren, ist bands auf dem Wohlensee, 1974 an den falsch. Bei uns rudert der Lehrling im glei- Entgelt weiterrudern zu lassen. An einer Weltmeisterschaften auf dem Rotsee und chen Boot wie der Direktor, der Handwerker ausserordentlichen Generalversammlung wur- 1976 an den Olympischen Spielen. Der RCB mit dem Intellektuellen.» Die englische Her- den die Statuten angepasst und sieben Frauen nahm 1973 Frauen offiziell wieder auf, nach- kunft des Sports fand nicht nur Niederschlag die Aufnahme in den Club gestattet. Die dem im Clubhaus wieder eine Frauengarde- im Namen des Clubs, sondern auch in den «Damen» bezahlten sechs Franken, die «Her- robe eingebaut worden war. Idealen. So hiess es im selben Artikel weiter: ren» sieben Franken pro Monat. Ganz rei- «Eines aber fordern wir von jedem, der dem bungslos scheint die Einführung des Frauen- Mitgliederzahlen RCB als Mitglied angehört oder angehören ruderns allerdings nicht abgelaufen zu sein. In den Kriegsjahren war nicht nur die will: Dass er sich als Gentleman aufführt. Ende des Jahres sprach Präsident Hans Schutz Damensektion verschwunden, der Aktiv- Gentleman sein, heisst: Jeden so behandeln, den männlichen Mitgliedern ins Gewissen: dienst hatte die Mitgliederzahl von rund 150 wie man selber behandelt zu werden wünscht. «Es scheint mir zuweilen, als hätten einige auf 60 schrumpfen lassen. Die Veranstaltung Jedem die Achtung zollen, die man für seine unserer Ruderer das Gefühl, nicht mehr so von regionalen und nationalen Regatten und eigene Person beansprucht. Anstand und ganz ungeniert unter sich zu sein, und als ob kostenlose Einführungskurse halfen, nach Höflichkeit im Verkehr, Takt in allen Hand- es ihnen deshalb gelegentlich etwas schwer- dem Krieg die Anzahl der Mitglieder langsam lungen, Mass in Sprache und Ausdruck. Sam- fallen würde, sich eines korrekten Verhaltens wieder zu steigern. Doch Ende 1950er schie- melwort: Ein Ruderer!» den Damen gegenüber zu befleissen. Ich nen sich nicht mehr so viele Personen den möchte um Gotteswillen hier nicht eine zeitlich aufwändigen Rudersport widmen zu «Damenrudern» Anstandslehre einflechten. Ein Ruderer wird wollen. 1959 schrieb der Präsident in seinem Über die Aufnahme von Frauen in den Club gewiss seinen Knigge kennen. Dass man Jahresbericht: «... die anhaltende sehr gute wurde in den 1920er Jahren mehrmals disku- beim Grüssen die Cigarette aus dem Gesicht Beschäftigung in Handel und Gewerbe g

SWISS ROWING 5 | 19 | 27 C lubjubiläum

beansprucht die Jungen in Schule und Lehre. gebenden Zusammengehörigkeitsgefühls ist.» ningsleuten, sondern in erster Linie aus Akti- Zu Ausfällen führen auch die RS und mili- Auch müsse der Club darauf achten, dass ven, die Freude an unserem schönen Sport tärische Kurse. Das ist aber bei jedem Ruder- das Clubleben attraktiv genug ist, damit sich haben und durch regelmässige Ausfahrten und Sportclub zu beobachten.» keine Clubs im Club bilden: «Eine der gröss- und Touren Körper und Geist stärken wol- Wie in anderen Clubs auch, war damals die ten Gefahren ist meines Erachtens das len.» Mitgliedschaft im RCB stark familiär geprägt Bestreben von Ruderern, der allgemeinen Das Spannungsfeld zwischen einem Club, − Rudern wurde vererbt: Eine Dissertation Gesellschaft des Clubs den Rücken zu keh- der sich weitgehend dem Regattasport wid- von 1985 zeigte auf, dass 43 Prozent der ren und einen Privatzirkel X-Vierer und met und einem, der auch den Breitensport Ruderer in der Schweiz in Familien mit dergleichen zu bilden. Meines Erachtens pflegt, ist den meisten Ruderclubs bekannt. weiteren Leistungssportlern lebten und von genügt es vollkommen, wenn in unserem Sind es die Regattierenden, die dem Club diesen rund 70 Prozent auch ruderten. Club eine Untersektion Skat, ein Club für den kompetitiven Geist einflössen und Ju- Ab Ende der 1970er Jahre fanden Kursan- Kegler, ein Skifahrerverein, ein Tanzkränz- gendliche anziehen, so sind es die Master gebote vermehrt, auch weibliche, Interes- chen und ein Vorstand bestehen ...» und Breitensportler/innen, die den Club

1939: RCB-Fest in der Lorraine. Samuel Zingg 1967: Jurassische Ruderregatta in Bern, 1988: Beat Schwerzman gewinnt mit Ueli sen. führt Handstand-Artistik im Skiff vor. Frauen sind im Sonntagsstaat dabei. Bodenmann in Seoul Olympiasilber im 2x. sierte; in den 1980ern machten die sport- Spitzensport über die Jahre hinweg organisatorisch und lichen Erfolge den Club attraktiv, und ab Wie in allen Clubs, ist auch der Clubraum finanziell tragen. Alle Bedürfnisse zu bedie- den 1990ern wurde der Breitensport nicht des RCB mit Trophäen geschmückt. Immer nen, stellt auch für den RCB immer wieder nur mehr gewünscht, sondern auch aktiv wieder konnte er Schweizermeister stellen − eine Herausforderung dar. gefördert und gepflegt. Stefan Näf 1958, Stefan und Thomas Wehrli Mit der stetig wachsenden Mitgliederzahl sowie Nik Hess in den 1980er, dann Beat steigen auch die Ansprüche. So stellte sich Clubleben Schwerzmann. Dieser holte 1988 in Seoul, etwa 2001 Präsident Hanspeter Glauser in Die Berichte der ersten Jahre des Club- zusammen mit Ueli Bodenmann, Olympia- seinem Jahresbericht die Frage vom Verhält- bestehens bieten eine oft schnörkellose Ein- silber, 1990 Silber an den Weltmeisterschaf- nis der Anzahl Sporttreibender zum Rollsitz- sicht in alltägliche Clubprobleme. Der ten in Tasmanien und 1992 den 4. Rang im angebot. Man sei an der Grenze und solle Bericht des Ruderchefs James Leutwyler für Doppelvierer an den Olympischen Spielen in eher auf Qualität statt auf Quantität setzen: das Jahr 1931 spricht zwei Problemfelder an, Barcelona. 2005 wurden Miri Schenk und «Aus meiner Sicht stellt sich die Frage, wie die den Rowing Club Bern, wie wohl die Nora Müller U19-Schweizermeisterinnen, die vielen BreitensportlerInnen qualitativ auf meisten anderen Ruderclubs, bis heute 2017 Franco Belletti Schweizermeister im ein höheres Niveau gebracht, d.h. rudertech- begleiten. Para-Einer. nisch noch weiter gefördert werden können. Will ein Club nicht ein individuell konsu- Der Spass am Rudern hängt doch zu einem mierbares Sportangebot bleiben, muss er Breitensport grossen Teil von den rudertechnischen Fertig- den Zusammenhalt pflegen und einfordern: Seit seiner Gründung ist statutarisch festge- keiten ab.» Eine Frage, mit der sich der RCB, «Skiff-Fahren ist gewiss ganz nett und eignet legt, dass der RCB den Breitensport zu pfle- wie andere Clubs auch, heute und auch die sich vorzüglich für jene, welche aus diesem gen hat, doch immer wieder warnten die nächsten 100 Jahre beschäftigen wird. oder jenem Grunde keiner Mannschaft ange- Sportruderer vor dem «Abrutschen in einen hören können, oder das Rudern unregelmäs- Feierabendverein». Andererseits wurde, etwa «Das Geheimnis des Sportes und des sig oder selten betreiben. (...) unseren Mit- 1954, vom Präsidenten gefordert: «Seien wir Ruderns insbesondere: Zusammenbleiben, gliedern möchte ich aber in Erinnerung auch bestrebt, an der Ausbildung unserer jahrelang, rudern, arbeiten, rudern, und rufen, dass eine der hervorragendsten Eigen- Ruderer, die nicht trainieren können, ver- wenn es fast nicht mehr geht, nochmals schaften unseres Sportes die Pflege des mehrte Aufmerksamkeit zu schenken. Ein rudern.» (Fritz Geisler, Jahresbericht des Mannschaftssportes und des daraus sich er- Ruderklub besteht ja nicht nur aus Trai- Präsidenten 1958.) Michele Galizia

28 | SWISS ROWING 5 | 19 C lubhaus Von der Militärbaracke zum modernen Bootshaus

Am 15. Juni 2019 ertönt über dem Ägerisee Teamsport − Teamarbeit gometer-Training funktioniert. Die Junioren der Klang von Alphörnern: Es ist ein herrli- Dank Materialchef Daniel Schnetzler, der des Clubs sowie Ruderchef Urs Wittenwiler cher Frühsommertag und der See ist flach – den Umbau des Bootshauses leitete, und 41 und andere Mitglieder teilten mit den Besu- perfekte Ruderbedingungen. Wie jeden Mitgliedern, die sich mit 411 Stunden chern ihre Faszination für den Rudersport. Samstagmorgen sind die Mitglieder des Ru- Eigenleistung tatkräftig engagierten, konnte derclub Aegeri auf dem See unterwegs zum der Umbau in dieser Form realisiert werden. Der Ägerisee − perfektes Rudergewässer Vereinstraining. Dieser Tag jedoch ist beson- Ohne die finanzielle Unterstützung durch Der Ruderclub Aegeri hat das Privileg, auf ders: Zum Klang der Alphörner werden sie die Einwohnergemeinden Ober- und Unter- einem See rudern zu dürfen, der nicht nur am Steg von geladenen Gästen − unter Ihnen ägeri, des Swisslos-Sportsfonds, der Beisheim traumhaft schön liegt, sondern vor allem Germaine Bauer vom Schweizerischen Ru- Stiftung sowie der Zuger Kantonalbank auch ideale Ruderbedingungen bietet. Der derverband − vom Vereinspräsidenten Mi- wäre der Umbau nicht möglich gewesen. Ägerisee ist international bekannt als perfek- chael Heimburger und von Aktiv- und Pas- Zur feierlichen Einweihung hielten Ger- tes Gewässer für Ruderer und bietet nahezu sivmitgliedern des Ruderclubs empfangen. maine Bauer und der bereits 15 Jahre im Amt immer ideale Wasserbedingungen. Diverse tätige Vereinspräsident Michael Heimburger Nationalteams bereiten sich hier auf grosse Es gibt einen Grund zu feiern eine festliche Ansprache. Als Geschenk wur- Wettkämpfe vor, aber des Öfteren absolvie- In der noch jungen Vereinsgeschichte des de zudem eine Fahne des SRV überreicht. ren auch verschiedene Schweizer Ruderclubs Ruderclubs Aegeri wurde 2019 ein lang Bevor das Apéro-Buffet eröffnet wurde, wur- hier ihre Trainings. erhoffter Meilenstein gesetzt: de «Sarah», ein neuer Skiff getauft. Zwei Der Ruderclub Aegeri ist in erster Linie auf Das neue, oder besser, das neu umgebaute Clubmitglieder haben tatkräftig mitgehol- den Breitensport ausgerichtet. Jeden Samstag Bootshaus ist fertig! fen, dieses Boot zu finanzieren. Der Ruder- findet das Vereinstraining statt, und bei Nach einer 3-monatigen Umbauphase kön- club Aegeri verfügt über einen ansehnlichen diversen Techniktrainings können die Mit- nen sich die Mitglieder des Ruderclubs am Bootspark, aber auch über sehr handliche glieder ihre Ruderskills verbessern. geräumigen Bootshaus, der modernen Infra- Lagervorrichtungen und den nötigen Platz. Auf dem Jahresprogramm stehen u.a. Anlässe struktur und den leicht zugänglichen Lager- Danach standen die Tore des Bootshauses wie Mondscheinfahrten, ein «Row'n'Bike»- vorrichtungen erfreuen. Ehemals war das für alle Besucher offen zur Besichtigung. Event sowie verschiedene Ausfahrten − z.B. Haus eine Militärbaracke, dann Lagerungs- Das Bootshausfest des Ruderclubs war Teil dieses Jahr eine zweitägige Wanderfahrt auf halle eines Dachdeckerbetriebs. Wo sich des Seeplatzfestes Oberägeri, an dem die ver- dem Brienzer- und Thunersee und eine Aus- früher Ruderboote den Platz mit Dachzie- schiedenen Wassersportvereine die Möglich- fahrt von Zug nach Immensee. geln teilten, gibt es jetzt moderne Vorrich- keit hatten, sich der Bevölkerung vorzustel- Mit einem gemeinsamen Bootsputztag zum tungen für die Lagerung der Boote, ein digi- len. Viele Gäste tummelten sich an diesem Ende jeder Saison und anschliessendem tales Logbuch, Schliessfächer sowie Um- Tag bei angenehmen Temperaturen am See- gemeinsamen Apéro sowie einem geselligen kleidemöglichkeiten, einen Monitor für platz und besuchten die verschiedenen Vereine. Saisonabschlussabend klingt die Rudersaison Videoanalysen und Platz für das Training auf Der Ruder-Parcours des RCAe fand grossen des RCAe am Aegerisee langsam aus. dem Ergometer. Grosse Rolltore ermögli- Anklang bei den Festbesuchern, und viele Weitere Infos über den RCAe sind auf der chen die leichte Ein- und Auslagerung der wollten ausprobieren, wie es sich anfühlt, in Webseite zu finden: www.rc-aegeri.ch Boote. einem Ruderboot zu sitzen oder wie das Er- Katja Gültig Fotos: Walter Troxler/Katja Gültig Troxler/Katja Walter Fotos:

SWISS ROWING 5 | 19 | 29 Verbandswanderfahrt

8. SRV-Verbandswanderfahrt 2019 auf dem Zürichsee

Am Samstag 21. September 2019 konnte der Teilnehmer am Abend wieder im nahege- in der Zwischenzeit auch der Wind auf- Seeclub Horgen 17 Gäste zur 8. Wanderfahrt legenen Restaurant zu einem ausgiebigen gefrischt hatte und unzählige Motorboote des SRV begrüssen. Der Zürichsee präsen- Pizzaplausch. Sämtliche Pizza-Varianten des sowie Kursschiffe Wellen verursachten, ka- tierte sich für einmal von der besten Seite, Hauses wurden serviert, und der Abend men die hervorragenden Eigenschaften des und die wunderschöne Anlage des Seeclub klang wundervoll in guter Stimmung und Coastel Rowing Bootes zur Geltung. Keine Horgen leuchtete in der Morgensonne. Auf angeregten Gesprächen aus. Welle war zu hoch, alle Teilnehmer waren der Wiese stand ein ganz spezielles Boot, Am Sonntag um 8:30 startetet wir zur begeistert von den Eigenschaften dieses welches die meisten Teil-nehmer noch nie zweiten Ausfahrt, wiederum bei herrlichstem speziellen Bootes. Die Kalorien, welche wir gesehen hatten: ein Coastel Rowing 4er mit Wetter und fast spiegelglattem Wasser. Nach an diesem herrlichen Ruderwochenende «ver- Steuerplatz. Alle waren sehr gespannt wie der Überquerung des Zürichsee ging es der brannt» haben, konnten zum Abschluss bei sich ein solches Boot rudern lässt. Die Gästeschar setzte sich zusammen aus Mitgliedern der Ruderklubs von Yverdon, Arbon, Wohlensee, Luzern, Zug, Sarnen, Sihlsee und Stäfa. Nach dem gegenseitigen Kennenlernen bei einem kleinen Frühstück im Garten des Seeclub Horgen wurden alle auf die bereitgestellten C-Gig-Boote sowie dem Coastel Rowing Boot eingeteilt. Die Ausfahrt am Samstag führte zur idyl- lischen Insel Ufenau, welche in einem Natur- schutzgebiet liegt. Sie ist seit dem Jahre 965 im Besitz des Klosters Einsiedeln. Da der Zugang zur Insel mit Ruderbooten sehr schwierig ist, wurde beim Strandbad in Pfäffikon ausgewassert. Mit dem Inseltaxi gings dann weiter zum Mittagessen auf die Insel. Begleitet vom guten Inselwein ge- nossen die Teilnehmer die Fischknusperli. «Goldküste» entlang, vorbei an pompösen einem reichhaltigen Grillplausch und köst- Nicht von Seeclub Horgen geplant, aber Villen und deren grosszügigen Gärten in lichen Kuchen wieder aufgeladen werden. trotzdem erwähnenswert, war der Vorbeiflug Richtung Zürich. Beim Ruderclub Zürich Beim Abschied klang es von allen Seiten: der Patrouille Suisse! Mit einem Insel- angekommen, wurden wir mit einem reich- «Schau mal bei uns vorbei ...», «... wir sehen rundgang wurde der Aufenthalt auf der haltigen Frühstücksbuffet überrascht. An uns wieder»! Diese schönen gemeinsamen Ufenau abgeschlossen. Für die Rückfahrt dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Erlebnisse und neuen Freundschaften tragen wurden alle Gäste zu neuen Mannschaften Beat Sohler. Von der Terrasse aus bestaunten sicher dazu bei, dass dieser Breitensportanlass zusammengestellt. Dieses Konzept wurde die Teilnehmer die beeindruckende Archi- neue Ruderbegeisterte anziehen wird. Wir auch am zweiten Tag fortgesetzt. So kamen tektur der historischen Gebäude der Ruder- jedenfalls freuen uns schon jetzt auf die alle in den Genuss das Coastel Rowing Boot clubs von Zürich und waren fasziniert vom nächste SRV-Wanderfahrt, wo auch immer zu rudern. Nach der Abfahrt in Pfäffikon schönen Ausblick auf die Stadt. An dieser sie stattfinden wird. durchquerten wir mit unserer Flotte die Stelle sei auch erwähnt, dass uns die 60 km Ein Dankeschön allen Teilnehmern, welche amüsante Apéro-Szene der Motorbootbe- lange Wanderfahrt rund um den Zürichsee das ihre zu einem sportlichen und freund- sitzer, welche sich an den Wochenenden zu an rund 20 Ruderclubs vorbeigeführt hat! schaftlichen Anlass beigetragen haben. Dank Hunderten um die Insel Ufenau scharen und An der «Pfnüselküste» entlang ging es dann auch dem SRV, welcher es erst ermöglicht, uns lautstark anfeuerten. Vorbei an den zurück nach Horgen, wobei auch diese Seite dass solch schöne Vereins- und Regionen Rebbergen des rechten Seeufers gings dann seine speziellen Merkmale aufweist. Grosse, übergreifende Wanderfahrten zu einer Tra- zurück nach Horgen. Die eindrucksvolle heute umfunktionierte Industriegebäude, dition werden konnten. Ausfahrt endete mit einem Apéro beim See- welche aus der Zeit stammen, in welcher hier Gabriele Urdl, Ruedi Hitz club Horgen. Gut entspannt trafen sich alle vor allem die Textilindustrie ansässig war. Da Seeclub Horgen

30 | SWISS ROWING 5 | 19 Sportförderung Lotteriemillionen für den Schweizer Sport

Wer in der Schweiz Swiss Lotto, EuroMillions oder Sporttipp spielt, unterstützt damit automatisch auch den Schweizer Sport. Denn die Reingewinne von Swisslos und der Loterie Romande fliessen vollumfänglich in gemeinnützige Projekte und Institutionen in den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Soziales; durchschnittlich 550 Millionen Franken jedes Jahr. Ein Teil dieses Reingewinns fliesst via Sport-Toto-Gesellschaft an den nationalen Sport, ein anderer Teil wird durch die kantonalen Sportfonds verteilt. Der Nachwuchs- und Leistungssport, der Breitensport sowie die Sportinfrastruktur profitieren von den Lotteriegeldern über den Kanal der kantonalen Sportfonds. Dies mit rund 100 Mio. Franken jedes Jahr. SWISS ROWING und die Schweizer Ruderclubs profitieren dank der Unterstützung von Swisslos und Loterie Romande stark von den Lotteriegeldern. Namens der Schweizer Ruderinnen und Ruderer bedankt sich SWISS ROWING sehr herzlich für die grosszügige und sehr geschätzte Unterstützung.

Impressum

Herausgeber Schweizerischer Ruderverband, www.swissrowing.ch

Redaktion Jürg Trittibach, SRV-Geschäftsstelle Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen Tel. 041 660 95 24, Mobile 079 635 23 31 [email protected]

Gestaltung, PrePress, Inserateverwaltung Publiprint AG Technische Lösungen für den Rudersport Rosenstrasse 14, 2562 Port/Biel, Tel. 032 385 17 91, [email protected]

Druck und Versand Hertig + Co. AG Werkstrasse 34, 3250 Lyss

Abonnemente und Adressänderungen SRV-Geschäftsstelle Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen Bidonhalter und Rollsitz-Transportsicherung Tel. 041 660 95 24, [email protected]

Redaktionsschluss Nr. 6/19 www.brtechnik.ch beraten - planen - herstellen - montieren 26. November 2019

SWISS ROWING 5 | 19 | 31 Medical Partner

Von Regenerationsshakes und Rumpfübungen

Die Hirslanden Klinik St. Anna ist Medical Partner von SWISS ROWING. Physiotherapeut Raffael Schumacher erzählt welche Erfahrungen er mit der Ruder- Elite macht, und welche Tipps Hobbysportlern beim Training helfen.

Raffael Schumacher, Sie sind nun die zweite Saison für den Schweizerischen Ruderverband im Einsatz. Was gehört dabei zu Ihren Aufgaben und wie erleben Sie die Arbeit mit den Spitzenathletinnen und -athleten? Als Physiotherapeut bin ich für die Ruderin- nen und Ruderer Ansprechperson für Anlie- gen rund um die Prävention und Regenerati- Raffael Schumacher beim Stabilisationstraining mit Eline Rol, Ruderin der U23-National- on. Wir begleiten sie zu allen Wettkämpfen mannschaft. Eine starke Köpermitte ist fürs Rudern essentiell. und sind auch in den Trainingslagern im Einsatz. Meine Erfahrungen mit den Spit- lässt, starten die Ruderer gestaffelt. Deshalb Bei einer hohen Belastung bildet der Körper zenathleten sind sehr positiv. Wir erhalten waren wir rund um die Uhr im Einsatz. Laktat. Damit er sich erholen kann, sollte eine grosse Wertschätzung und es macht Wenn die Athleten ins Ziel einfahren, versor- dieses «Abfallprodukt» möglichst schnell Spass, an den Wettkämpfen dabei zu sein und gen wir sie sofort mit Regenerationsshakes, abgebaut werden. Deshalb ist das Ausrudern mit den Athleten mitzufiebern. damit sich die übersäuerte Muskulatur mög- nach einem Wettkampf so wichtig: Mit der Sie waren im September an der Ruder- lichst schnell erholt. Im Anschluss lösen wir dadurch angeregten Durchblutung wird das WM in Linz. Wie muss man sich einen verspannte Stellen mit Massagen, Tapes oder Laktat abgebaut und die Muskeln können solchen Einsatz vorstellen? Triggerpunkttherapien. Unser Ziel ist, dass sich von den kleinen Verletzungen, die auf- Ich war gemeinsam mit einem Masseur vor sich die Athleten möglichst schnell erholen, grund der hohen Belastung entstanden sind, Ort, um die Ruderer vor und nach dem um für den nächsten Einsatz wieder fit zu erholen. Es gibt viele Profisportler, die auch Wettkampf zu betreuen. Anders als eine sein. ein Eisbad nehmen, um die Durchblutung Fussballmannschaft, die gemeinsam aufs Was kann man tun, damit sich der Körper zu fördern. Für eine schnelle Regeneration Spielfeld läuft und dieses auch wieder ver- schnell regeneriert? sollte zudem auf die richtige Ernährung und Medical Partnerschaften der Hirslanden Klinik St. Anna Die Hirslanden Klinik St. Anna unterstützt neben dem Schweizerischen Ruderverband auch den FC Luzern und den Handballclub Kriens-Luzern mit ihrer medizinischen Kompetenz. Um den sportlichen Nachwuchs zu fördern, führt die Klinik zudem Medical Partner- schaften mit FREI’S Schulen sowie mit der Sportklasse der Kantonsschule Alpenquai. Zu weiteren Partnern zählen unter anderem das Luzerner Tanztheater und Sportveranstaltungen wie die Lucerne Regatta und der Luzerner Stadtlauf.

Im St. Anna im Bahnhof Luzern verfügt die Kli- nik über ein modernes Zentrum für Sportmedizin und Physiotherapie. Dort können neben den Spitzenathletinnen und -athleten alle Sportbegei- sterten in einer modernen Infrastruktur trainieren sowie von einer fachkundigen Beratung und Betreuung des sportmedizinischen Personals profi- tieren.

32 | SWISS ROWING 5 | 19 Medical Partner

Flüssigkeitszufuhr sowie auf ausreichend schränkt sich vielleicht auf ein paar Trainings fristig mehr lohnt, als später einen Rippen- Schlaf geachtet werden. pro Woche. Das «zu viel» lässt sich also bruch zu haben. Hauptsächlich sind Sie in der Sportmedi- nicht in einer Zahl festmachen. Entschei- Haben Sie persönlich auch Erfahrung im zin im St. Anna im Bahnhof tätig. Betreu- dend ist, dass man rechtzeitig auf den eigenen Rudern? en Sie dort auch Ruderinnen und Ruderer Körper hört. Wenn sich Schmerzen bemerk- Ja, ich war bereits einige Male auf dem aus dem Breitensport? bar machen, setzt man lieber ein Training aus Ruderergometer und habe mir Tipps von den Ja, wir behandeln auch Freizeitsportler. Diese Athleten kommen weniger zur Prävention, sondern vor allem bei Schmerzen oder Verlet- zungen zu uns. Ein verbreitetes Problem im Breitensport sind beispielsweise Schmerzen im unteren Rücken. Meistens sind diese Symptome auf eine Überbelastung zurück- zuführen. Was hilft gegen solche Schmerzen? Ob Profi- oder Hobbysportler: Entscheidend ist, dass nicht nur die Symptome sondern auch die Ursachen behandelt werden. Massa- gen sind gut, um Schmerzen akut zu lindern. Damit sich der Muskel aber nicht erneut ver- spannt und überbelastet wird, muss er mit gezieltem Training gestärkt werden. Beim Rudern sollte das Zentrum stabil sein. Des- halb sind beispielsweise Rumpftrainings und Mobilisierungsübungen besonders wichtig. Triggerpunkttherapien wie das «Dry Needling» können helfen, Schmerzen gezielt zu lösen. Können Sie konkrete Übungen empfehlen? Um die ganze Körperspannung zu trainieren, oder geht als Alternative Joggen oder Velo- Profis geben lassen. Es ist erstaunlich, was eignen sich Plank-Übungen besonders gut. fahren, um die Spannung abzubauen. Beson- die richtige Technik ausmacht. Als nächstes Diese kann man statisch, aber auch dyna- ders Profisportlern fällt das natürlich beson- steht die Bewährungsprobe auf dem Wasser misch ausführen, indem man beispielsweise ders schwer, weil sie immer alles geben und an (lacht). Rudern empfehle ich übrigens in der Brett-Position abwechslungsweise die das Team nicht im Stich lassen wollen. In auch immer wieder meinen Patienten im Füsse vom Boden anhebt. Auch mit Pila- meiner Rolle als Physiotherapeut liegt es St. Anna im Bahnhof: Es ist ein optimales tes-Übungen kann die ganze Körpermitte gut dann aber auch an mir, zu intervenieren und Ganzkörpertraining, das sich beispielsweise gestärkt werden. aufzuzeigen, dass sich einmal aussetzen lang- gut zum Aufwärmen eignet. Was gehört sonst noch zu einem optimalen Training? Raffael Schumacher Wichtig ist, dass der Trainingsplan abwechs- ist diplomierter Physiotherapeut BSc und lungsreich ist. Auf dem Wasser müssen Aus- seit 2016 im St. Anna im Bahnhof tätig. Die dauer und Schnelligkeit trainiert werden. Schweizer Ruder-Elite betreut er in der zwei- Damit sich die Hüftbeuger nicht verkürzen, ten Saison und begleitet das Team voraus- sollte man aber nicht nur in der sitzenden sichtlich an die Olympischen Spiele 2020 Position trainieren. Joggen eignet sich als nach Tokio. Alternativtraining beispielweise besonders gut, weil dabei die verkürzte Muskulatur in Hohe Wellen schlagen! voller Länge gebraucht wird. Um Verletzun- gen vorzubeugen, sind zudem Mobilisie- Wir verlegen, redigieren, gestalten, preprinten und printen nicht nur «SWISS ROWING»! rungsübungen und Dehnen wichtig. Da je- Alle Ihre Kommunikationslösungen auf den gebracht: der Körper unterschiedliche Stärken und – Publikationen – Broschüren – Sportmagazine – Prospekte Schwächen hat, ist die ideale Zusammenset- – Geschäftsberichte – Inserate zung des Trainings immer individuell zu – Publireportagen – Web bestimmen. Kann man auch zu viel trainieren?

Das kann man definitiv. Ein Profiruderer Kommunikation. Verlag. Redaktion. Mediaplanung. Prepress. Rosenstrasse 14. Postfach 94. 2562 Port. trainiert bis zu 17 Mal pro Woche, teilweise Telefon 032 385 17 91. Fax 032 385 17 92. [email protected]. www.publiprint.ch. dreimal täglich. Ein Hobbysportler be-

SWISS ROWING 5 | 19 | 33 Nachruf

In memoriam Kurt «Pic» Steiner (2.4.1956−1.7.2019)

Kurt Steiner war in Ruder-Kreisen praktisch mit Pius Z’Rotz abermals WM-Bronze 1982 nur unter seinem Übernamen «Pic» bekannt. an der Heim-WM auf dem Rotsee. Nachdem er als schmächtiger Jugendlicher Pic hatte seine Ziele immer klar definiert von seinem älteren Bruder zum Steuern und so schloss er nach der WM 1982 seine eines Juniorenbootes in den Ruderclub Spitzensport-Karriere vorerst ab, um eine Reuss Luzern geholt wurde, wurde aus dem eigene Familie zu gründen und ein eigenes damaligen «Piccolo» bald einmal nur noch Malergeschäft aufzubauen. 1987 wurde bei «Pic», auch als er schon längst eine bedeuten- ihm leider ein Tumor festgestellt, der ope- de Figur im Schweizer Rudersport geworden riert werden musste. Dennoch lancierte er war. von 1988-1990 seine 2. Karriere als Kader- Dass Pic irgendeinmal in einem Ruderboot ruderer, er konnte aber nicht mehr ganz an landen würde, war schon fast vorbestimmt, seine früheren Erfolge anknüpfen, da er denn er wuchs mit seinen 8 Geschwistern an immer wieder durch starke Rückenschmer- der Kaspar-Koppstrasse in Ebikon, also in zen in seinem Trainingsaufbau zurückgewor- unmittelbarer Nähe des Rotsees, auf. Und, fen wurde. Der Höhepunkt dieses Karrieren- dass er früh lernte, sich durchzusetzen, war abschnitts war die Selektion im LM2x mit angesichts seiner Grossfamilie auch schon Nicolai Kern an die WM nach Tasmanien, fast vorgegeben. wo sie den 9. Rang erreichten. Dieses Ren- Nach seiner Steuermann-Karriere ging es nen war der endgültige Abschied von Pic’s nicht sehr lange bis Pic wettkampfmässig zu internationaler Ruderkarriere. rudern begann. Zuerst ruderte er als Junior Er ruderte danach nur noch zum Vergnügen, ausschliesslich in den Grossbooten des doch auch hier wurde er durch seine gesund- Ruderclub Reuss. Nach dem Wechsel in die heitlichen Beschwerden immer wieder Seniorenkategorie wurde dann der Doppel- gebremst. Trotzdem blieb er in anderen zweier seine bevorzugte und erfolgreichste Funktionen dem Rudersport treu, wie z.B. Bootskategorie. Pic war ein Ruderer der ers- zusammen mit seiner Frau Olivia als belieb- ten Leichtgewichtsgeneration des SRV, er tes Abwartspaar im Bootshaus des RC Reuss war ein natürliches Leichtgewicht, er musste (1982−1994) oder als Coach von ausgesuch- nie «Gewicht machen» und konnte somit ten Projektbooten. seine Bestleistungen ohne Einschränkungen Pic war ein Kämpfer, er hatte auch gegen sei- abrufen. ne Beschwerden lange angekämpft. Die Pic trat erstmals 1977 richtig in Erschei- Belastung durch seine Schmerzen wurde nung, als er mit seinem langjährigen Boots- schliesslich so gross, dass ihm als letztes Ziel partner, Heinz Schaller und den Gebrüdern nur noch ein angemessener Weg blieb, um Stephan und Thomas Wehrli vom Rowing Mannschaft sehr gefragt. Er verfügte über sich und seine Familie von seinen Leiden zu Club Bern überraschend seinen ersten Eli- ein ausgeprägtes Bootsgefühl und er war ein erlösen. te-Schweizermeister Titel im M4- gegen den sehr guter Techniker, der sich an jeden neuen Jetzt bleiben uns nur noch die Erinnerungen hochfavorisierten Schaffhauser Vierer ge- Bootspartner gut anpassen konnte. Last but an eine Persönlichkeit, die mit viel Ernsthaf- wann. Auf Grund dieses Resultats wurde sei- not least war er auch ein unbändiger Kämp- tigkeit und Konsequenz, aber auch mit viel ne Mannschaft in den allerersten Leichtge- fer, der ein Rennen, auch in aussichtslosen Schalk und Freude ihren Weg gegangen ist wichtsachter des SRV selektioniert. Im Ver- Positionen, nie aufgab. und nun in der Ruderfamilie eine grosse lauf seiner Karriere gewann Pic insgesamt Mit folgenden verschiedenen Bootspartnern Lücke hinterlässt. Pic, wir werden dich in 9 Schweizermeistertitel in verschiedensten erreichte er im LM2x seine besten Resultate. unseren Geschichten und Erzählungen nie Bootsklassen der schweren und leichten Zusammen mit Heinz Schaller (1977−1979) vergessen und du wirst immer ein Teil von Kategorie. gewann er die Internationale Regatta auf uns bleiben. Im LM2x errang Pic mit verschiedenen dem Rotsee (1979) sowie jeweils Rang 5 an Seiner Frau Olivia und seiner Tochter Chan- Bootspartnern seine grössten Erfolge, dabei den Weltmeisterschaften von 1978 und tal mit Familie entbieten wir unsere aufrich- waren seine speziellen Qualitäten in jeder 1979, mit Reto Wyss WM-Bronze 1980 und tige Anteilnahme. Thomas Schurter

34 | SWISS ROWING 5 | 19 Die Weltcup-Finals finden von 2021- Gemeinsam kommen wir noch 2024 in Luzern statt schneller voran.

Der Weltruderverband FISA hat kommt die Weltelite des Rudersports auch Herzlichen Dank im Anschluss an die Weltmeister- im nächsten Olympiazyklus regelmässig in den Sponsoren! schaften in Linz-Ottensheim sei- die Schweiz. Der Weltcup-Final 2021, nen alljährlichen Kongress durch- 2022, 2023 und 2024, die LUCERNE Partner geführt. Die FISA hat die Finals REGATTA, wird jeweils auf dem Rotsee in der Weltcup-Serie 2021−2024 − Luzern stattfinden, wie die FISA anlässlich nebst dem bereits feststehenden des FISA-Kongresses mitteilte. Die verschie- Finalevent im kommenden Jahr denen Weltmeisterschaften und World Ro- vom 22.-24. Mai − erneut an wing Events wurden an die folgenden Aus- SWISS ROWING und die LUCERNE tragungsorte vergeben: REGATTA Association an den Verbandssponsoren Rotsee vergeben. World Rowing Championships 2023: Belgrad (SRB); 2025: Sydney (AUS), FISA-Präsident Jean-Christophe Rolland vorbehältlich der Finanzierungszusage der Presenting Partner SM dankte zu Beginn des Kongresses dem Orga- australischen Regierung nisationskomitee der Ruder-WM in Linz- World Rowing Senior, U23 und Junior Ottensheim für die grosse Arbeit der bisher Championships grössten Ruder-WM und die Bewältigung 2024: St. Catharines (CAN) der vielfältigen Herausforderungen. Na- World Rowing Junior Championships Medical Partner mens des OK’s sprach Horst Anselm und 2021: Plovdiv (BUL); 2022: Varese (ITA), dankte den teilnehmenden Verbänden und kombiniert mit U23-WM; 2023: Paris (FRA) der FISA für die Zusammenarbeit. Zudem World Rowing U23 Championships wurde für den aufgrund eines Trainingsun- 2021: Racice (CZE); 2022: Varese (ITA), falls verstorbenen Para-Ruderer Dzimitry kombiniert mit Jun.-WM 2023: Plovdiv (BUL) Ryshkevich aus Weissrussland eine Gedenk- Regatta I Gesundheitspartner minute abgehalten. 2021: Zagreb (CRO); 2022: Belgrad (SRB); 2023: Zagreb (CRO); 2024: tbd World Rowing Events 2021−2024 World Rowing Cup Regatta II vergeben 2021: Trakai (LTU); 2022: Poznan (POL); Eine der wichtigsten Aufgaben des Kon- 2023: Varese (ITA); 2024: München (GER) gresses ist die Vergabe der Austragungs- World Rowing Cup Regatta III (Final) Bootssponsor rechte für künftige World Rowing Events. 2021: Luzern (SUI); 2022: Luzern (SUI); Die Ergebnisse der Abstimmungen sind 2023: Luzern (SUI); 2024: Luzern (SUI) nachfolgend aufgeführt. Erfreulicherweise SWISS ROWING Bekleidungspartner

Bekleidungsveredelung

fuchs-design.ch stansstad In letzter Zeit umgesetzte Projekte sind beim RC Greifensee, beim RC Uster und Ruder-/Ergometersponsor beim RC Thalwil zu besichtigen!

SWISS ROWING 5 | 19 | 35 THE WINNING DESIGN 2019 The Original … always one stroke ahead … Quality hits

LINZ 2019 WORLD ROWING CHAMPIONSHIPS

WOMAN 1x 2x 4x 2- 4- 8+ 1xLW 2xLW 2-LW 4xLW ADAPTIVES PR1 W1x PR3 M2- PR3 Mix4+ 1 IRL NZL CHN NZL AUS NZL GER NZL USA ITA 1 NOR CAN GBR 2 NZL ROU POL AUS NED AUS JPN NED ITA CHN 2 FRA AUS USA 3 USA NED NED CAN DEN USA GBR GBR GER GER 3 ISR FRA ITA 4 GBR CAN GER USA POL CAN RSA ROU LAT USA 4 UKR UKR AUS 5 SUI USA NZL ESP ROU GBR CAN FRA VIE 5 GER AUT RUS 6 CAN FRA GBR ITA USA ROU NED BLR 6 USA USA ISR

7 CHN ITA USA ROU GBR CHN AUS ITA = indiziert EMPACHER Boote 8 NED CZE ITA IRL CAN RUS DEN CAN 9 AUT LTU RUS CHN CHN NED USA AUS 10 DEN CHN AUS GBR IRL GER NOR USA 11 CZE AUS ROU GRE NZL DEN IRL SUI 12 UKR BLR FRA CHI ITA ITA RSA

by

8 der 14 Gesamtweltcupsiege

8 x Gold 45% aller A - Finalisten in den 4 x Silber Olympischen Bootsklassen 8 x Bronze

MEN 1x 2x 4x 2- 4- 8+ 1xLM 2xLM 2-LM 4xLM 1 GER CHN NED CRO POL GER ITA IRL ITA CHN 2 DEN IRL POL NZL ROU NED HUN ITA RUS ITA 3 NOR POL ITA AUS GBR GBR AUS GER BRA NED 4 LTU GBR AUS ITA ITA AUS MEX NOR HUN DEN 5 NED SUI GER ESP USA USA GBR ESP CZE AUT 6 CZE ROU CHN FRA AUS NZL CAN POL AUT FRA

7 NZL NED NOR SRB NED ROU AUT BEL USA USA 8 CRO NZL GBR CAN SUI CAN POL AUS ARM IRL 9 ITA FRA NZL RSA FRA ITA USA CAN 10 POL GER UKR ROU GER RUS IRL CZE 11 GRE LTU RUS BLR SRB SUI NZL BOOTSWERFT EMPACHER GMBH 12 AZE AUS EST GBR RSA TUR CHN Rockenauer Straße 7 • D - 69412 Eberbach a. N. Tel.: + 49 / 6271 / 80 00 - 0 • Fax: + 49 / 6271 / 80 00 - 99 www.empacher.com • [email protected] Danke für Euer Vertrauen 36 | SWISS ROWING 5 | 19