Es regiert der Beat, denn das Herz schlägt im Takt* Musik im Sprachunterricht: Webrecherche, Ressourcen und Didaktisierungen

Kriterien zur Auswahl deutschsprachiger Musik für den Unterrichtseinsatz

Lernerzentrierter Ansatz bei der Liederauswahl: ✔ Lieder und Musikstile wählen, die Lernenden gefallen. Musikstile können ästhetische Brücken bauen und ein zeitgemäßes Bild der deutschen Kultur vermitteln. ✔ ...... , die jugendspezifische Themen ansprechen. ✔ ...... , die dem Sprachstand der Lernenden entsprechen. ✔ ...... mit deutlicher Aussprache des Sängers (Herbert Grönemeyer, Jan Delay?). ✗ Keine Songs, die nur von Lehrenden gerne gehört werden!

Metaebene im Unterricht: • Unterrichtsroutine/Monotonie durchbrechen • Werbung/Motivation zum Erlernen von Deutsch • Singen: Ausspracheschulung/Intonation/Rhythmus • Wortschatzarbeit/Redewendungen • Dialekte/Umgangssprache/Besonderheiten der gesprochenen Sprache (für Fortgeschrittene) • Wortfeldarbeit: Musik, Ausgehen, Freizeit, Jugendkultur • Redeanlass/Diskussion: Musikstile und Musikgeschmack • Landeskunde: kulturelle Besonderheiten; aktuelle kulturelle Tendenzen • Einführung in einen Themenkomplex/Abschluss eines Themenkomplexes Kreativität: • Liedtexte umformulieren • Webprojekt als Gruppenarbeit: Gelenkte Webrecherchen zu deutschsprachiger Musik bzw. Musikstilen, die den Lernenden persönlich gefallen.

Struktur der Didaktisierung: ✔ Vorentlastung zur Motivation vor dem ersten Hören: • Thematisch selektive Hinführung zum Text (Schlüsselworte aus dem Text; Schlagworte zum Thema). • Assoziogramme (zum Songtitel, Thema). • Hypothesenbildung mit Wortkarten aus dem Liedtext. • Visuelle Vorentlastung mit Fotos, Grafiken, Karikaturen usw. ✔ Selektives Verstehen und Emotionen/Stimmungen: • Übungen nach dem ersten Hören, in denen auch negative Eindrücke aufgegriffen werden. ✔ Selektives Verstehen und Überprüfung der Hypothesen nach dem zweiten Hören

© 2015| Andreas Westhofen | Düsseldorf | [email protected] 1 Deutschsprachige Musik recherchieren

 Deutsche Musikcharts: Songs und Alben:  Die Offiziellen Deutschen Top 20 Charts: http://www.einslive.de/musik/charts/

 Die Offiziellen Deutschen Top 100 Charts: http://www.mtv.de/charts

 Top 100 Singles der besten Musikvideos und Musikclips auf MyVideo: http://www.myvideo.de/Top_100/Top_100_Single_Charts

 Musikmagazine (Texte, Musik-Videos, Video-Features, Interviews usw.): • Laut.de: http://www.laut.de • Musikexpress: http://www.musikexpress.de

 Last.fm: http://www.lastfm.de/ Online-Musikdienst und -Community. Nach kostenloser Registrierung kann man eigene Musikprogramme/Radios zusammenstellen. Die Recherche nach Bands/Songs funktioniert auch ohne Anmeldung. Beispiele für Musikprogramme/Radios: • Deutschpop: http://www.lastfm.de/tag/deutschpop • Deutschrock: http://www.lastfm.de/tag/deutschrock

 Musiker-Datenbanken:  Laut.de Bands: http://www.laut.de/artists  SWR3 Poplexikon – das Musik-Archiv: http://www.swr3.de/musik/poplexikon

Deutschsprachige Bands und SängerInnen

 Musiklabel:  (u.a. Joris, Marteria, Mark Forster, Madsen, Pohlmann) : http://www.fourmusic.com/  Grand Hotel van Cleef (Tomte, Thees Uhlmann, Kettcar): http://www.ghvc.de/

 Band und Sänger/innen:  2Raumwohnung: http://www.2raumwohnung.de/  Adel Tawil (ehe. Sänger "Ich + Ich"): http://adel-tawil.de/home  Andreas Bourani http://www.bourani.de  Anna Deppenbusch http://www.annadepenbusch.de/  Annett Louisan: http://www.annettlouisan.de/  Casper: http://www.casperxo.com/hinterland/  Clueso: http://www.clueso.de/  Christina Stürmer: http://www.christinastuermer.at/  Cro: http://cromusik.info/  Die Ärzte: http://www.laut.de/Die-Aerzte  Die Toten Hosen: http://www.dietotenhosen.de/  Fettes Brot: http://www.fettesbrot.de/  Freundeskreis (Band i.M. inaktiv): http://www.laut.de/Freundeskreis  Ich + Ich (Duo offiziell aufgelöst): http://www.laut.de/Ich-Ich  Joris http://www.jorismusik.de/

© 2015| Andreas Westhofen | Düsseldorf | [email protected] 2  Joy Denalane http://www.joydenalane.com/  Judith Holofernes (ehe. Sängerin "Wir sind Helden"): http://www.judithholofernes.com/  Kettcar: http://www.kettcar.net/  Klee: http://www.kleemusik.de/  Kraftklub: http://www.laut.de/Kraftklub  Kraftwerk http://www.laut.de/Kraftwerk  Marteria: http://www.marteria.com/ und https://www.youtube.com/user/greenberlinTV  Max Herre http://www.maxherre.de/  Revolverheld: http://www.revolverheld.de/  Seeed / http://www.laut.de/Seeed und http://www.seeed.de/  Sportfreunde Stiller: http://www.sportfreunde-stiller.de/  Tocotronic: http://www.tocotronic.de/  Tomte: http://www.tomte.de/  Wir sind Helden (Band offiziell aufgelöst): http://www.wirsindhelden.com/  Wise Guys: http://www.wiseguys.de/

Musik-Videos

 Videoportale und Online-Communitys mit Musik-Videos:  MyVideo MusikTV, u. a. Deutche Charts: http://www.myvideo.de/musik-tv

Tipp: Videoversionen"Lyric Video"/"Lyric songs" auf Youtube.com suchen. Suchbegriff "Lyric" mit Songtitel oder Musiker_in verbinden: https://www.youtube.com/

Kinderlieder

"Titounis": Für Kleinkinder vertonte klassische und neue Kinderlieder. Die animierten Lernvideos aus Musik, Gesang und Text lassen sich am besten über die Videoliste finden: https://www.youtube.com/channel/UCRWlUS-tveicl_GxQ6vsCRg/videos

Didaktisierungen

 Infobrief Deutsch als Fremdsprache (E-DaF-Info): mit Website-Tipps und didaktischen Dossiers http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst

 Unterrichtsdossiers zu deutschsprachiger Musik (Auswahl):  Deutschsprachige Musik: R&B und Soul http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/2015/daf-info-2015-02.php#1  Andreas Bourani: "Auf uns" http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/2014/daf-info-2014-09.php#6  Wise Guys: "Deutsche Bahn" http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/2013/daf-info-2013-06.php#6  Casper und Kraftklub http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/2012/daf-info-2012-07-08.php#8  Peter Fox: "Haus am See" http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/2009/daf-info-2009-10.php#abschnitt2  Peter Fox und Rosenstolz: http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/2008/daf-info-2008-10.php#5

© 2015| Andreas Westhofen | Düsseldorf | [email protected] 3  Das Label "Grand Hotel van Cleef": http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/2007/daf-info11-12-07.php  Sänger "Clueso": http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/2006/daf-info9-06.php#2

 Goethe-Institut Brüssel: "Einsatz von Musik im Deutschunterricht" (Theorie) und Didaktisierungen von Songs (u.a. Peter Fox, Farin Urlaub, Silbermond, Ich & Ich) http://www.goethe.de/ins/be/bru/lhr/mat/mdk/deindex.htm

 Step into german (Goethe-Institut, AATG): Didaktisierungen von Musik-Videos http://www.goethe.de/ins/us/saf/prj/sig/enindex.htm

 Pasch.net: Didaktsierungen zu deutschsprachiger Musik http://www.pasch-net.de/pas/cls/leh/unt/ldm/deindex.htm

Landeskunde. Deutsch als Fremdsprache und vieles mehr (Weblog von Ralf Klötzke). Rubrik "Musik/DaF" https://landeskunde.wordpress.com/musik-und-daf/

 Themenheft Musik: Basiswissen Musik mit aktivierenden und handlungsorientierten Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (PDF-Dokumente): http://www.chancen-erarbeiten.de/download/themenhefte/musik.html

Didaktische Web 2.0.Anwendung "Lyricsgaps"

Lyricsgaps: Musikvideos, Songtexte und Lückentextübungen http://www.lyricsgaps.com/

• Recherche nach deutschsprachiger Musik, inkl. Lückentexten • Nach kostenloser Anmeldung kann man Musik aus Youtube auswählen. Die Sontexte werden automatisch zu Lückentexten umformatiert. Es könnne individuelle Lückentextübungen erstellt werden. • Option zur Erstellung von Flashcards mit Fragen zum Video. • Die Songs können als Link und in Sozialen Netzwerken geteilt werden.

Musikrecherche und Hintergrundinformationen:

 Deutsche Welle (DW): popXport - Das deutsche Musikmagazin • Die Sendungen als "Video on demand" zum Anschauen. • Mit "PopXport-Playlist" (Musikempfehlungen der Redaktion): http://www.dw.de/dw/0,,7851,00.html

Tipps: • Videos aus popXport auf Youtube: http://www.youtube.com/playlist?list=PLdrKWT9w9Hg1FmAYFvymR7Wu-iJr_0z • Videos aus popXport im Mediacenter: http://www.dw.de/media-center/s-100813 7M

 Musik aus Deutschland (Goethe-Institut): https://www.goethe.de/de/kul/mus.html

© 2015| Andreas Westhofen | Düsseldorf | [email protected] 4 ● Pop aus Deutschland: https://www.goethe.de/de/kul/mus/gen/pop.html ● Elektronische Musik: https://www.goethe.de/de/kul/mus/gen/ele.html

Jugend-Radiosender

Porträts von Musikern, Rezensionen neuer Alben, Interviews, Podcasting usw. (Auswahl):

 Das Ding (SWR): http://www.dasding.de

 You FM (Hesssischer Rundfunk): http://www.you-fm.de/

 Einslive (Westdeutscher Rundfunk): Webradio und -TV, Podcasting http://www.einslive.de/

 Njoy (NDR): Webradio und Podcasting, u. a. mit der Comedy „Pisapolizei“ (Rubrik "Podcast") http://www.n-joy.de/

 Radio Fritz (RBB): Webradio und Podcasting, u. a. mit “Fritz Info Mode“ http://www.fritz.de/

[*Zitat aus dem Song "Sportbeat", "Sportfreunde Stiller".]

© 2015| Andreas Westhofen | Düsseldorf | [email protected] 5