Offizielles Verbands-Organ • Heft Nr. 4 • August 2018

LeichtathletikLeichtathletik in in Niedersachsen Niedersachsen

Berlin 2018 NLV-Athletinnen und Athleten in EM-Finals S. 2 - 3 Deutsche Meisterschaften Zahlreiche Medaillen für den NLV S. 6 - 13 AOK-Workshop 14. Auflage am 20.10.2018 in Hannover S. 22

Liebe Leichtathletinnen und Leichtathleten, wir haben eine beeindruckende Europameisterschaft Um dieses auf ei- in erlebt, die mit den insgesamt herausragenden nen guten Weg zu sportlichen Erfolgen der deutschen Athletinnen und Ath- bringen, hat be- leten sowie einer grandiosen Stimmung im Stadion über- reits eine spezi- zeugen konnte. elle Projektgruppe unter Beteiligung Wir hoffen, dass dieses tolle Event u.a. auch dazu führen des NLV-Leistungs- wird, die leidige Diskussion um den Bestand der blauen sports, der Wett- Bahn im historischen nun endlich zu be- kampforganisation, enden…! der Öffentlichkeits- Es waren 6,5 ereignisreiche Tage, die die Leichtathletik arbeit, des koope- auch mit neuen (medialen) Elementen öffentlichkeits- rierenden Behinder- wirksam präsentiert und inszeniert hat. Zum Glück ohne ten-Sportverbandes das Kernprodukt, die originäre, traditionelle Leichtathle- Niedersachsen so- tik zu sehr zu verfälschen. wie des KLV Göt- tingen als örtlichem Hierbei wurde eine gelungene Mischung gefunden: Trotz Ausrichter die Ar- einer finanziell und medial wohl notwendigen Eventi- beit aufgenommen. sierung, war die Sportart Leichtathletik in ihrem Wesen weiterhin (noch) wieder zu erkennen. Wir hoffen, dass dieses Projekt nachhaltig erfolgreich ist und „Nachahmer“, vielleicht auch für die Durchführung Eine Attraktivitätssteigerung sterben wir auch im NLV von Landesmeisterschaften in anderen Altersklassen, u.a. mit der Ausrichtung unserer (großen) Landesmei- finden wird. sterschaften an, wenn auch natürlich in abgespeckter finanzieller und personeller Form. Mit Göttingen hat sich ein Ausrichter für das Projekt ge- funden, die LM der Männer und Frauen sowie U 18 über drei Jahre hinweg am Stück durchzuführen. Hierbei erhoffen wir uns eine größere Unterstützung durch die Stadt Göttingen (z.B. durch bauliche Maßnah- men im und um das Jahnstadion herum) sowie ein stär- Andreas Horn keres Engagement der ortsansässigen und regionalen NLV-Geschäftsführer Unternehmen als Sponsoren für dieses neue Format.

Impressum Herausgeber Offizielles Organ des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes e.V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover T. 0511 - 33 89 00, [email protected] V.i.S.d.P. Andreas Horn (Geschäftsführer) Redaktion & Horst Johr (hj), Ömi, Udo Röhrig (ur), Viktoria Leu (vle), Eva Offele (eo), Anton Siemer (as), Wiebke Bültena (wb) Autoren Sven Schröder (schr), Jan Gutzeit (jg), Hermann-J. Meyer (hjm), Ulrich Michel (um), Deutsche Olympische Gesellschaft (dog) Monika Hauschild (mh) Produktion Umweltdruckhaus Hannover GmbH, Klusriede 23, 30851 Langenhagen Erscheinungs- 20. Jahrgang, sechsmal jährlich. Für unverlangt eingereichte Beiträge oder Bilder wird keine hinweise Haftung übernommen und es besteht kein Veröffentlichungsrecht. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des NLV wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe zu kürzen (ohne den wesentlichen Inhalt zu verändern) bzw. aus Platz- gründen nicht zu veröffentlichen. Titelbild Josina Papenfuss nach ihrem zweiten Deutschen Meistertitel bei der DM Jugend U18/U20 in Rostock. (Foto: J. Grossmann) ZKZ 13102 Red-Schluss für die nächste Ausgabe Nr. 5/18: 30.09.2018

NLV-StaffelStab August 2018 · 1 Berlin 2018: Alle 4 NLV-Teilnehmer bei der EM im Finale

red./dlv. Der NLV hatte bei der Heim- kum steht voll hinter einem. Ich freue (VfB Stuttgart) und Imke Onnen EM 4 Teilnehmer am Start. Neben mich auf das Finale.“ (Hannover 96) mussten an diesem Neele Eckhardt (Dreisprung) und Fa- Leider konnte Neele ihre Leistung aus Abend nicht mehr als 1,90 Meter bian Damermann (4x400m Staffel) der Qualifikation dann im Endkampf springen, um den Einzug ins Finale waren auch die Geschwister Imke nicht ganz bestätigen. Aber auch klar zu machen. Die Deutsche Meiste- und Eike Onnen (Hochsprung) im hier war ihr erster Sprung auf 14,01 rin Marie-Laurence Jungfleisch war Aufgebot des Deutschen Leichtathle- m gleich ihr bester, in dem Klasse- gar eine von insgesamt sechs Sprin- tik-Verbandes. Als erste NLV-Starte- feld reichte dieses Ergebnis dann für gerinnen, die dieses ohne jeden Fehl- rin musste Dreispringerin Neele Eck- den 10. Rang. Wenn sich Neele und versuch schafften. Unter ihnen auch hardt auf die blaue Bahn im Berliner ihr Trainer Frank Reinhardt sicher- Weltmeisterin Mariya Lasitskene, die Olympiastadion. lich auch einen Platz im einstelligen unter neutraler Fahne startet und in Sie benötigte in der Dreisprung-Quali- Bereich erhofft hatten, so kann das dieser Qualifikation noch nicht gefor- fikation der Frauen nur einen Sprung, Erfolgsteam dennoch sehr zufrieden dert wirkte. um die geforderte Weite zu schaf- sein. Imke Onnen (Hannover 96) im Inter- fen. In dem Wettbewerb, der von Dass das Publikum in Berlin weiß, was view nach überstandener Qualifika- technischen Schwierigkeiten an der Hochspringerinnen brauchen, ist spä- tion: „Es ist ein großer Unterschied Grube und wechselnden Winden ge- testens seit der WM 2009 und dem hier zu anderen Wettkämpfen. Die kennzeichnet war, setzte sie in ihrem denkwürdigen Auftritt von Ariane Stimmung hier ist wahnsinnig, das ersten Versuch mit 14,33 m gleich ein Friedrich bekannt. Das fachkundige hat mich sehr motiviert, ja geradezu Zeichen in Richtung ihrer Konkurren- Publikum trug Friedrichs Nachfolge- beflügelt. Den Wettkampf habe ich tinnen. Mit ihrer Weite blieb sie nur rinnen ins Finale. Zwei-Meter-Sprin- als sehr positiv erlebt. Ich bin happy, zwei Zentimeter hinter ihrer Bestlei- gerin Marie-Laurence Jungfleisch dass ich zum zweiten Mal in dieser stung zurück. Die zweite deutsche Dreispringerin, Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz), benötigte einen 2. Versuch, um die Qualifikationsweite zu erreichen. Ihre Weite 14,31 m. Neele Eckhardt nach der Qualifikati- on im Interview: „Es ist optimal ge- laufen. Die Taktik war, den ersten Sprung gültig zu machen. Ich bin vor dem Sprung noch etwas zurückge- gangen, weil die Stimmung im Sta- dion schon sehr gut war, das hat so ganz gut passt. Ich denke der Sprung war technisch ganz gut. Ich werde das jetzt mit meinem Trainer anlysie- ren, wo noch Reserven für das Finale liegen. Seit Anfang Juli hatten wir ei- nen intensiveren Trainingsblock ein- geschoben, wir haben viele schnelle Läufe gemacht und an der Kraft ge- feilt. Man hat das Gefühl, das Publi- Imke Onnen floppt über 1,90m ins EM-Finale. (Foto: privat)

NLV-StaffelStab August 2018 · 2 Saison eine 90er Höhe gesprungen schön, dass ich mit meiner Schwester nach lief allerdings gar nichts mehr bin und dass mir das jetzt den Fina- Imke hier sein kann. Davon profitiere für den WM-Zehnten von leinzug beschert hat, das macht mich ich auch“, so Onnen im Anschluss an und EM-Bronzemedaillen-Gewinner sehr glücklich. Der Regen war eine die Qualifikation. von . „Es war eine Bela- willkommene Abkühlung.“ Mit Fabian Dammermann (LG Osna- stungsprobe für den Knöchel. Der Auch Imke hatte in der Hochsprung- brück) hat auch das vierte nieder- hat leider nicht so mitgespielt. Ich Qualifikation mit 1,90 m sicher das sächsische Ass gestochen. Bei der EM habe deswegen auch bei den Deut- Finale erreicht, konnte aber dann im in Berlin schaffte der 400 m - Läufer schen nur einen Versuch gemacht. Finale nicht an ihre tollen Leistungen mit der 4 x 400 m Staffel der Män- Ich habe auch vor der EM etwas län- in diesem Jahr (1,93 m!) anknüpfen. ner den Weg ins Finale. Das Quartett ger nichts gemacht in der Hoffnung, Bereits für ihre Anfangshöhe von 1,82 blieb im ersten Vorlauf zwar hinter dass er sich regeneriert. Es hat ja für m benötigte sie einen dritten Versuch, den eigenen Zielen mit einer Zeit von die Quali auch gereicht und ich habe scheiterte dann aber dreimal an 1,87 3:03,37 Minuten als Fünfter zurück, mich nach der Quali wieder nicht be- m. So blieb in der Endabrechnung qualifizierte sich aber über die Zeit, wegt. Mich motiviert das eher, wenn Rang 14. Aber der jungen Sportlerin weil der zweite Vorlauf entscheidend man in einem großen Stadion ist und aus Hannover gehört, wenn sie ver- langsamer war. Fabian Dammermann viele Leute hinter einem stehen. Ich letzungsfrei bleibt, die Zukunft. hatte im Vorfeld auf seinen Einzel- war nicht verkrampft. Ich glaube, dass es tatsächlich der Knöchel war“, Und EM-Geschichte hat sie jetzt schon start über die 400 m verzichtet und so Onnen. geschrieben. Denn noch nie starteten sich ganz auf die Staffel konzentriert. bei einer EM Schwester und Bruder Der Osnabrücker, von Anton Sie- Die 4 x 400 m-Staffel der Männer im gleichen Wettbewerb. Das allein mer trainiert, lief an dritter Position konnte ihre hochgesteckten Ziele von schon sichert den „Onnens“ einen sehr couragiert, beflügelt auch von einer Zeit um die 3:02 Minuten nicht Eintrag in die EM-Geschichtsbücher. dem außergewöhnlichen Fluidum erreichen. Über die Zeit gerade noch im Olympiastadion. Für Deutschland ins Finale gekommen, reichten dann Denn Bruder Eike Onnen (Hannover starteten neben Fabian Dammer- 3:04,69 Minuten für den letzten und 96) sicherte sich ebenfalls das Finale mann Marvin Schlegel, Torben Junker achten Rang. Fabian Dammermann und zwar im Hochsprung der Männer. und Johannes Trefz. (LG Osnabrück) zählte als dritter 2,25 m reichten dem Niedersachsen Läufer in dem Quartett noch zu den für den Endkampf. Ein toller Erfolg Die Qualifikation für das Finale hatten stärkeren Startern, konnte aber die auch für die NLV-Landestrainerin Eike und Fabian erreicht, zwei achte Niederlage nicht verhindern. Astrid Fredebold-Onnen, die Tochter Plätze erreichten die beiden nieder- Imke und Sohn Eike in die Endkämp- sächsischen Sportler am vorletzten Dammermann nach dem Lauf: „Staf- fe coachte. Diese Flugshow machte Tag der EM in Berlin. In der Qualifika- fellaufen ist was ganz Besonderes. Oft schon in der Qualifikation Spaß. Ma- tion hatte Eike Onnen (Hannover 96) kämpft man für sich selber, aber in teusz Przybylko (TSV Bayer 04 Le- noch lässig die 2,25 m übersprungen, der Staffel gibt man alles fürs Team. verkusen) riss das Berliner Publikum im Finale waren dann im Hochsprung Wenn man den Staffelstab in der mit einer blitzsauberen Vorstellung der Männer 2,24 m zu hoch für ihn. Hand hat, rennt man nur noch, gibt – und natürlich seiner spektakulären Seine Einstiegshöhe von 2,19 m hat- nur noch Vollgas, manchmal mehr als Sprungtechnik – von den Sitzen. Jede te er noch souverän gemeistert, da- man eigentlich kann.“ Höhe, einschließlich der 2,25 Meter, die zum Einzug ins Finale reichten, meisterte der Hallen-WM-Dritte im ersten Versuch. Auch Eike Onnen (Hannover 96), der Bronzemedail- lengewinner der EM 2016, schaffte es wieder, sich auf den Punkt auf diese EM vorzubereiten. Nach kleiner Verletzungsproblematik, die ihn zur Absage bei den Deutschen Meister- schaften zwang, präsentierte er sich hier in gute Form – nach 2,25 Meter im zweiten Versuch und dem Einzug ins Finale entlud sich die Anspan- nung in einem lauten Jubelschrei. „Der Wettkampf lief gut, die Kulis- se hat mir noch zusätzlich geholfen. Ich denke noch nicht ans Aufhören. Solange es noch auf einem guten Niveau geht, genieße ich es, immer Fabian Dammermann (2. v.l.) mit der Deutschen 4x400m-Staffel. noch hoch springen zu können. Es ist (Foto: privat)

NLV-StaffelStab August 2018 · 3 U20-Länderkampf im Vorfeld der EM2018 Maximilian Pingpank einziger NLV-Athlet jg. In einem fulminanten Endspurt Deutschland und ein Team Großbri- sicherte sich Maximilian Pingpank tannien/ Deutschland. (Hannover Athletics) bei den Deut- Folgende Disziplinen wurden hierbei schen-Jugendmeisterschaften in im Olympiastadion ausgetragen: Rostock auf den letzten Metern die Männlich: 100 Meter – 1500 Meter Bronze-Medaille über 1500 Meter. – 110 Meter Hürden – Kugelstoßen – Durch seine Podiumsplatzierung qua- Weitsprung lifizierte sich der 19-Jährige für den Länderkampf der U20 im Berliner Weiblich: 100m Hürden – 400 Meter Olympiastadion. Hürden – Hochsprung – Stabhoch- sprung – Speerwurf Am 05. August 2018 sind Teams aus Frankreich, Großbritannien und Maximilian lief im Team GER/FRA. Zu- Deutschland in gemischten Teams in sammen mit dem Franzosen Quentin bestimmten Disziplinen gegeneinan- Malriq erreichte er 5 Punkte zum Ge- der angetreten. So gab es ein Team samtergebnis. Pingpank selbst wurde Foto: privat Deutschland, ein Team Frankreich/ in seinem Lauf 6. „Der EM in Berlin zum Erfolg verholfen“ Zahlreiche Niedersachsen waren im Hintergrund tätig ur. Die EM von Berlin ist bereits Ge- en (Start), Carsten Saber und Mei- Unter den vielen Volunteers waren schichte, ist Vergangenheit. Aber ke Gallandt (Kampfgericht Sprung), auch Niedersachsen, wie zum Bei- noch Tage, Wochen, Monate danach Sven Schröder, Björn Lippold, Kai- spiel Christoph Schunke (Platzbau), wird sie als die bislang wohl beste Arne Hopp (Platzbau) und Werner Tina Ruchel (Innenraumkontrolle) EM allen im Gedächtnis bleiben und Koop (Kampfgericht Straße). sowie Viktoria Leu, Claudia Nyhuis jeder, der dabei war, kann ein Stück und Christina Ziemann. dieses Glanzes für sich beanspru- chen. Das gilt vor allem auch für die Männer und Frauen, die nicht wie die Sportler und Sportlerinnen im Rampenlicht standen, sondern mit ihrer Arbeit die Grundlage für den Erfolg der Veranstaltung gelegt ha- ben. Gerade im Bereich der Sport- technik waren viele Niedersachsen im Einsatz, geschult für den Event mit vielen Möglichkeiten in den Be- reichen Aus- und Fortbildung. So war unsere NLV-Vizepräsidentin „Wett- kampforganisation“ auf dem verant- wortungsvollen Posten der Assisten- tin des Wettkampfleiters „Stadion“ eingesetzt, Kristin Brandt (Callroom), Melanie Bremer und Thorsten Sievert (Kampfgericht Wurf), Thomas Clau- sen und Lars Ruchel (Innenraum- kontrolle), Jens und Rainer Dohr- mann, Peter Kunze, Olaf Michaelis Bestimmt nicht alle Niedersachsen auf einem Foto, aber auch so sieht man und Vollrath Schuster (Bahnrichter), die große Anzahl an niedersächsischen Helfern. Sebastian Dröge (Ziel-Kampfgericht), (Foto: Benjamin Heller) Hendrik Reinecke und Manuela Wahl-

NLV-StaffelStab August 2018 · 4 Berlin 2018 – DLV-Jugendlager 6 Niedersachsen mittendrin beim Leichtathletik-Festival

aktiv. Vielfältige Mitmachaktion an verschiedensten Ständen zogen viele interessierte und Leichtathletik affine Menschen an den Ort, wo nachmit- tags und abends die Siegerehrungen zelebriert wurden. Am Stand des Deutschen Leichtathletik-Verbandes unterstützen die Jugendlager- Teilnehmer das Personal vor Ort. SMS-Hüpfen, Tapping, Speerwurf- Simulation und Kinderleichtathletik- Stationen waren dabei nur einige Aktivitäten, die man an der EM-Meile erleben und ausprobieren durfte. Bei der Stadtrallye, den Workshops zum Global Engagement oder der gemeinsamen Bootsfahrt auf der Spree konnten sich alle Teilnehmer jg. Die Leichtathletik-Europameis- Deutschland-Kleidung eingekleidet untereinander besser kennenlernen terschaften in der deutschen Bun- wurden, konnte sich das Jugendlager und viele neue Freundschaften knüp- deshauptstadt waren für Athleten, stets farblich einheitlich präsentieren. fen. Auch für den aktuellen FSJ-ler Trainer und Zuschauer das Highlight Auffallen tat man allerdings in erster des NLV, Jan Gutzeit, waren es zehn dieses Jahres, wenn auch sogar der Linie immer durch die frenetische arbeitsreiche, aber auch unvergess- ganzen letzten Jahre. Mittendrin Anfeuerung der deutschen Stars, liche Tage. Als Social Media-Beauf- sechs Niedersachsen, die durch das unterstützt durch zahlreiche tolle tragter des DLV für das Jugendlager nationale EM-Jugendlager des DLV Buchstaben-Choreografien. Nicht nur fing er alles mit Kamera und Handy alle Geschehnisse vor Ort hautnah auf den Leinwänden im Stadion, son- ein, was die Teilnehmer erlebten und miterleben durften. Jugendliche dern auch im Fernsehen wurde oft stellte es in den sozialen Netzwerken der Jahrgänge 2001/2002 konnten der junge, euphorisch anfeuernde des DLV online. Zudem organisierte sich Anfang des Jahres für das ein- Block gezeigt, der für Stimmung im er mit seinen Kolleginnen und Kolle- malige Jugendlager der Deutschen Olympiastadion sorgte. Die ARD hat gen die Athletentalks mit Robert Har- Leichtathletik-Jugend bewerben. Pro sogar einen zweiminütigen Einspieler ting, Niklas Kaul, Andras Hofmann, Landesverband wurden 6 Athleten über die Arbeit hinter den beeindru- Jessie Maduka und Fabian Heinle, bei ausgewählt. ckenden Choreografien kreiert (ARD denen die Teilnehmer den deutschen So traten Marieke Sprenger (SC Melle Mediathek: “Wenn Buchstaben für Top-Stars ihre Fragen stellen und ge- 03), Lisa Zirbus (LG Osterode), Ame- Stimmung sorgen“). meinsame Bilder machen konnten. lie Kaupert (Vareler TB), Wiebke Neben den Wettkämpfen im Stadi- Sicher ist: das EM-Jugendlager wird Wagner (LG Braunschweig), Tim on waren die Jugendlichen ebenso allen sicherlich noch lange in Erinne- Gutzeit (BTB Oldenburg) und Jonas stark auf der Europäischen Meile am rung bleiben! Just (LG Osterode) am 04. August Breitscheidplatz, im Herzen , die Reise in das temporäre Leicht- athletik-Mekka Europas an. Zehn Tage voller einmaliger Erlebnisse und spannender Aktivitäten warteten auf die jungen Athleten. Der große Höhepunkt waren natürlich mit Abstand die Besuche der Sessions im Olympiastadion. Das Jugendlager, bestehend aus 89 Jugendlichen so- wie 20 Betreuern, heizte direkt von der ersten Minute an im Stadion das Publikum ein und wird allen Zuschau- ern, sei es direkt live vor Ort oder vor den Bildschirmen, noch lange als die stimmungsvolle Gruppe im Stadi- on in Erinnerung bleiben. Nachdem Selbst der ARD entgingen die Schriftzüge nicht. alle Teilnehmer nach der Ankunft in Fotos: privat NLV-StaffelStab August 2018 · 5 Deutsche Meisterschaften in Nürnberg Eckhardt wird deutsche Meisterin - Dammermann läuft EM-Norm nabrück) auf der Zielgeraden zu sei- nem altbekannten Schlussspurt an und sprintete auf den letzten Metern auf den dritten Platz. Der deutsche U23-Meister pulverisierte seine bishe- rige Bestzeit von 46,70 Sekunden auf 45,94 Sekunden. Im Ziel konnte er es selbst kaum glauben, was er da gera- de gelaufen war. „Es fühlte sich nicht wie unter 46 Sekunden an“. Gleich- zeitig belohnte sich der Schützling von Heimtrainer Anton Siemer mit der Erfüllung der EM-Norn (46,00 Sekun- den) für Berlin. In der 4x400 Meter Staffel werden wir Fabian Dammer- mann somit bei der Heim-EM sehen. Für ein weiteres Highlight des Wo- chenendes sorgten Dammermanns Deutsche Meisterin 2018 im Dreisprung: Vereinskollegen über die 4x400 Meter Neele Eckhardt von der LG Göttingen. (Fotos: NLV) der männlichen Jugend U20. Schon seit mehreren Jahren veranstaltet der jg. Nach 2015 fanden in diesem fen. Umso glücklicher zeigte sich DLV im Rahmen der deutschen Meis- Jahr die deutschen Meisterschaften Imke Onnen mit dem zweiten Platz terschaften die deutschen Jugend- wieder im mittelfränkischen Nürn- und übersprungenen 1,84 Meter. Meisterschaften der Langstaffeln. berg statt. Neele Eckhardt konnte „Der Regen und die frischen Außen- Nach Platz 8 im Vorjahr war nun das mit den schwierigen, regnerischen temperaturen ließen uns Athletinnen große Ziel, das Podium zu erreichen. Witterungsbedingungen vor Ort am immer schnell wieder kalt werden, Verstecken brauchten sich Adrian Dü- besten umgehen und wurde deut- daher bin ich mit den 1,84 Meter sehr ring, Finn Stuckenberg, André Rohling sche Meisterin im Dreisprung. Fabian zufrieden“, freute sich die Hannove- und Felix Hasselmann nicht, so waren Dammermann lief nach einem „Welt- ranerin. Lale Eden erreichte mit 1,75 sie doch mit der deutschen Jahres- klasse-Endspurt“ auf der Zielgeraden Meter den vierten Platz. bestleitung angereist. Nachdem diese zu Bronze über 400 Meter und löste In einem historisch schnellen 400 bereits im Vorlauf (3:19,04 Minuten) gleichzeitig das Ticket für die Heim- Meter Finale der Männer, in dem vier verbessert wurde, setzte das Quar- EM in Berlin. Athleten unter 46 Sekunden blieben, tett der LG Osnabrück im Finale auf Bei teilweise strömendem Regen im setzte Fabian Dammermann (LG Os- beeindruckende Weise noch einen Max-Morlock-Stadion maßen sich am ersten Wettkampftag Deutschlands beste Dreispringerinnen um die Göt- tingerin und aktuell zweitbeste Deut- sche Neele Eckhardt (LG Göttingen). Mit 14,21 Metern im dritten Versuch verdrängte sie die zu diesem Zeit- punkt vorne liegende Favoritin Kristin Gierisch um sechs Zentimeter auf den zweiten Platz. Nach drei weiteren Durchgängen änderte sich die Lage der beiden bereits für die EM nomi- nierten Dreispringerinnen nicht und somit gewann Neele Eckhardt nach ihrem Triumph in der Halle nun auch den deutschen Meistertitel in der Freiluft-Saison 2018. Imke Onnen (Hannover 96) und Lale Eden (Heidmühler FC) hatten beim Hochsprung der Frauen ebenso mit Bronze mit EM-Norm und der damit verbundenen Qualifikation für die EM: dem regnerischen Wetter zu kämp- Fabian Dammermann war mehr als happy über seine neue Bestzeit.

NLV-StaffelStab August 2018 · 6 drauf. Schlussläufer Felix Hasselmann terschaften über 200 Meter ins Finale deutscher Meister im Halbmarathon überquerte in 3:16,32 Minuten als und wurde dort grandiose Vierte in in Hannover geworden, versuchte Zweiter die Ziellinie. Am Ende musste neuer persönlicher Bestleistung von sich in Nürnberg an den 5.000 Me- man sich nur dem SC Potsdam ge- 23,52 Sekunden. Im gleichen Lauf tern. In einem Meisterschaftsrennen, schlagen geben. freute sich mit Hanna-Marie Stud- welches der Sachse Sebastian Hendel In den weiteren Jugendwettbewer- zinski (Eintracht Hildesheim) eine (14:16,54 Minuten) gewann, wurde ben liefen die Mädchen des VfL Lö- weitere Niedersächsin über eine neue der 26-Jährige Elfter in 14:29,16 Mi- ningen (Beckmann, Drees, Krebs) in Bestleistung. Platz 8 und 23,68 Se- nuten. beachtlichen 6:54,91 Minuten auf den kunden standen für die Hildesheime- Zum Abschluss der deutschen Meis- vierten Platz über 3x800 Meter. Das rin auf der Anzeigetafel. Am Vortag terschaften 2018 gab es nochmal ein Trio von Eintracht Hildesheim (Yazdan erreichte sie über 100 Meter noch erfolgreiches Abschneiden über die Pourfard, Riedel, Vogelgesang) wurde das Halbfinale (11,88 Sekunden). Viertelmeile zu feiern. Die 4x400 Me- ebenfalls starker Sechster in 6:56,63 Schnellste Niedersächsin auf der 100 ter Staffel von Hannover 96 um Kai Minuten. Während die Hildesheime- Meter Distanz war Anna-Lena Freese Szybiak, Alexander Juretzko, Jannik rinnen ihre Meldeleistung um mehr (FTSV Jahn Brinkum) in 11,75 Sekun- Rehbein und Alexander Gladitz er- als 13 Sekunden verbesserten, waren den, für welche allerdings auch nach reichte in ihrem Zeitfinale den zwei- es bei den Löningerinnen sogar mehr dem Halbfinale Schluss war. ten Platz und reihte sich mit 3:14,32 als 17 Sekunden schneller. Bei den Lea Meyer (VfL Löningen) lieferte sich Minuten im Gesamtklassement auf Jungen in der U20 erreichte die StG über 3.000 Meter Hindernis auf den dem siebten Rang ein. Löningen-Bothfeld-Melle (Seelhöfer, letzten 100 Metern ein spannendes Ohne die Olympiateilnehmer Ruth Siemer, Iglesias) über 3x1000 Meter Duell mit Josina Papenfuß (TSG We- Sophia Spelmeyer, die ihre Saison vor den fünften Platz (7:30,38 Minuten), sterstede) um den achten Platz. Im wenigen Monaten verletzungsbedingt die LG Osnabrück (Huhtakangas, Ziel war die Löningerin dann drei abbrechen musste und Eike Onnen, Vennemann, Schöning) in 7:41,79 Hundertstelsekunden schneller als welcher beim Einspringen leider mit Minuten den achten Platz. die U20-Athletin Josina Papenfuß, die seinem Sprungfuß auf der noch etwas Auf der Laufbahn überzeugte auch in 10:06,96 Minuten eine neue per- nassen Bahn wegrutschte und den vor allem die Wolfsburgerin Pernilla sönliche Bestleistung aufstellte, nach- Wettbewerb beenden musste, gab es Kramer (VfL Wolfsburg). Nachdem dem sie Anfang der Woche erst von für Niedersachsen bei den 118. Deut- über 100 Meter nach dem Vorlauf den U20-Weltmeisterschaften aus schen Meisterschaften einmal Gold, (11,93 Sekunden) bereits Endstation Finnland zurückgekehrt war. zweimal Silber, einmal Bronze sowie gewesen war, sprintete sie bei ihrer Karsten Meier (LG Braunschweig), viele weitere Top-Platzierungen unter ersten Teilnahme an Deutschen Meis- Anfang der Saison noch sensationell den besten Acht.

Athletics in London - Dammermann holt Bronze jg./as. 3:03,16 Minuten – so schnell war seit 2014 keine deutsche 4x400 Meter Staffel mehr. Mittendrin der Osnabrücker Fabian Dammermann (LG Osnabrück), frisch gebackener Deutscher U23-Meister über die 400 Meter. Der Niedersachse überzeugte in dieser Saison bereits mit starken 46,70 Sekunden über die Stadionrunde, was ihm demzufolge auch einen Startplatz im deutschen 400 Meter-Quartett beim erstmalig stattfindenden Athletics World Cup in London bescherte. Bei dem neuen Eventformat der IAAF handelt es sich um einen Acht-Länder-Kampf mit Teams aus Großbritannien, Frankreich, den USA, China, Südafrika, Polen, Ja- maika und Deutschland. Am 14./15.07.2018 fand nun die erste Ausgabe im Londo- ner Olympiastadion statt. Das Beste kommt ja immer sprichwörtlich zum Schluss. So stand es auch um Fabian Dammermanns Staffeleinsatz, der den zweiten Wettkampftag und die Veranstal- tung am Sonntagabend mit den 4x400 Meter Staffelrennen beendete. An Position 3 startend lief der 20-Jährige die ersten 200 Meter so schnell an wie nie zuvor. Umso beeindruckender, dass er auf der Zielgeraden noch drei Läufer passieren konnte und damit erheblich zum Erfolg des DLV-Quartetts beitrug. „Welch ein Ergebnis! Wir sind stolz!“, fasst Fabians persönlicher Trainer Anton Siemer die Stimmung in der LG zusammen. Fabian Dammermann konnte sich mit seinen Staffelkollegen Jo- hannes Trefz, Patrick Schneider und Torben Junker auf jeden Fall für die Heim-EM in Berlin empfehlen. Wir sind gespannt, wie weit die Reise noch gehen wird! In der Gesamtwertung belegte das verjüngte deutsche Team den sechsten Platz mit 137 Punkten. Dominierende Nation waren die USA, welche mit 219 Punkte die Das Bronze-Team mit erste Ausgabe des Athletics World Cup gewannen. Foto: A. Siemer Fabian Dammermann (re.)

NLV-StaffelStab August 2018 · 7 DM Jugend U18/U20 in Rostock NLV-Athletinnen und Athleten erneut in bestechender Form Josina Papenfuß läuft zu Doppel-Gold Banges Warten gab es für Tom Un- verricht (TuS Bothfeld) im Ziel nach seinem 400 Meter Hürden Finale in der U18. Nachdem der Hannoveraner an der letzten Hürde noch mehr als fünf Meter hinter dem Führenden lag, überholte Unverricht in einem fulmi- nanten Endspurt tatsächlich noch den vorne liegenden Thüringer Hannes Lochmüller auf den letzten Zentime- tern. Nach Auswertung des Foto-Fi- nishes leuchtete der Name Unverricht (53,46 Sekunden) als erstes auf der Anzeigetafel und die Freude kannte im Zielbereich keine Grenzen mehr. Talea Prepens (TV Cloppenburg) sprintete nach einer längeren Verlet- zungspause zum Anfang der Freiluft- Saison über 100 Meter in der U18 auf den Silberrang (12,07 Sekunden) und Hier noch auf Rang zwei, am Ende wurde es jedoch Gold: Tom Unverricht zeigte sich auch mit ihrer Bronzeme- (TuS Bothfeld) lief ein taktisch cleveres 400m Hürden-Rennen. daille über 200 Meter (24,64 Sekun- den) zufrieden. Im 100 Meter Finale jg. 4x Gold, 5x Silber, 8x Bronze und die 17-Jährige dann noch souverän zu standen neben Talea Prepens mit Lilli viele weitere Top-Platzierungen – die ihrer zweiten Goldmedaille in Rostock Böder und Janina-Marie Grünke (bei- Ausbeute niedersächsischer Athle- über 1500 Meter (4:29,20 Minuten). de VfL Eintracht Hannover) auch zwei tinnen und Athleten konnte sich bei Nach bereits 500 Metern löste sie sich weitere Niedersachsinnen, die zu den diesjährigen Deutschen-Jugend- von der Spitzengruppe und lief von einem grandiosen Abschneiden aus meisterschaften überaus sehen las- dort an ihr eigenes Rennen, während niedersächsischer Sicht beitrugen. sen. In 2018 zog es Deutschlands be- der Vorsprung auf die Konkurrenz im- Böder lief in 12,23 Sekunden auf den ste Nachwuchssportler der Jugenden mer größer wurde. Trainingskollegin dritten Platz, dicht gefolgt von Grün- U18 und U20 in die Hansestadt Ro- Karoline Sophie Löffel (BV Garrel) ke auf Rang vier (12,25 Sekunden). stock. Auch der häufige Gegenwind präsentierte sich ebenfalls zum rich- Über die halbe Stadionrunde kam von 2 Metern pro Sekunde oder mehr tigen Zeitpunkt topfit und erreichte dann allerdings Janina-Marie Grün- auf der Zielgerade machte den Ju- über 1500 Meter Hindernis in der U18 ke auf Platz 4 (24,68 Sekunden) vor gendlichen nicht zu schaffen. Lauf- den vierten Platz (4:55,07 Minuten) Vereinskollegin Lilli Böder (Platz 5 mit Ass Josina Papenfuß glänzte mit zwei und über 3.000 Meter in der höheren 24,93 Sekunden) ins Ziel. Meistertiteln über 2.000 Meter Hin- Altersklasse der U20 den Bronzerang Auch in der Jugend U20 konnten Nie- dernis und 1500 Meter, Sören Hilbig (9:55,57 Minuten). dersachsen mit Top-Platzierungen gewann das Hammerwerfen in neuer Der U18-EM-Sechste von Györ, Sören und starken Leistungen im Sprint persönlicher Bestleistung und Tom Hilbig (VfR Evesen), knüpfte in Ro- glänzen. Tabea Schulz (TSV Wehdel) Unverricht holte sich auf den letzten stock an seine grandiosen Weiten der konnte sich im Ziel euphorisch über Metern den Deutschen Meistertitel vergangenen Wochen an. Ohne den einen dritten Platz über 200 Meter über 400 Meter Hürden. am Rücken verletzten Raphael Win- (24,47 Sekunden) freuen, nachdem Josina Papenfuß (TSG Westerstede) kelvoss (Einbecker SV) war die Fa- sie am Tag zuvor noch Achte über war an dem Meisterschafts-Wochen- voriten-Rolle von Anfang an klar ver- die halbe Distanz wurde. In den Fi- ende nicht zu stoppen. Erst entschied teilt. Hilbig wurde dieser Rolle mehr nalläufen über die Stadionrunde die U20-WM-Teilnehmerin im 2.000 als gerecht und warf seinen Hammer sprintete Luna Bulmahn (VfL Ein- Meter Hindernis-Finale das Rennen im letzten Versuch auf 75,43 Meter. tracht Hannover) in 55,30 Sekunden auf der letzten Runde im Endspurt in Neue persönliche Bestleistung und zu Bronze und Finn Stuckenberg (LG 6:35,95 Minuten für sich und schlug ein mehr als verdienter erster Platz Osnabrück), welcher noch ein Jahr in gleichzeitig die letztjährige U18-Euro- für den 16-Jährigen. der U20 vor sich hat, gab mit seiner pameisterin Lisa Oed. Am Folgetag lief

NLV-StaffelStab August 2018 · 8 In den Wurfdisziplinen der U18 ver- passten einige Niedersachsen knapp das Podium. Josefine Klisch (Hanno- ver 96) wurde im Kugelstoßen mit 15,40 Metern Vierte, Meryem Gül (TV Norden) Fünfte im Diskuswurf mit 40,91 Metern und Henriette Hei- nichen (TuRa Braunschweig) Fünfte im Hammerwurf mit 54,87 Metern. Bei den abschließenden Staffelwett- bewerben erreichte das Quartett des TSV Wehdel um Lea-Marie Kiel, Tabea Schulz, Sara Hannemann und Zoe Gercken als sechsschnellste Staf- fel der weiblichen Jugend U20 über 4x100m in neuer Bestzeit von 47,42 Sekunden das Ziel. Die Staffel-Jungen der LG Osnabrück liefen im Halbfinale sensationell einen neuen Stadt- und Silber und Bronze über 100 m der WJ U18: Talea Prepens und Lilli Böder. Bezirksrekord Weser-Ems (42,05 Se- (Fotos: J. Grossmann und NLV) kunden), konnten im Finale jedoch leider als fünfschnellste Halbfinal- Platzierung auf dem sechsten Platz büttel), welche in der Saison die U18- Staffel aufgrund eines Fehlstarts kei- und einer Halbfinalbestzeit von 48,24 EM-Norm von 1,76 Meter überquerte, ne weiteren Plätze nach vorne gut Sekunden eine erste Bewerbung für aber leider aufgrund der großen Kon- machen. die deutsche 400-Meter-Staffel bei kurrenz in der U18 nicht für die EM der U20-EM 2019 im schwedischen nominiert wurde, übersprang in Ro- Bei den Langstaffel-Finals der Er- Boras ab. stock 1,74 Meter und freute sich rie- wachsenen, welche jährlich im Rah- men der Jugend-Meisterschaften Ebenso wie die Sprinter wussten auch sig über den dritten Platz. Jannick Voß ausgetragen werden, kam das Trio die niedersächsischen Läufer von sich (LC Hansa Stuhr) verpasste in einem der LG Braunschweig (Andreas Lan- zu überzeugen. Jonas Just (LG Os- sehr engen Stabhochsprung-Finale ge, Viktor Kuk, Julius Lawnik) auf den terode) wurde Deutscher Vize-Meister ganz knapp einen Überraschungs-Tri- dritten Platz in 7:15,39 Sekunden. über 1500 Meter in der U18. U18-EM umph. Alle drei Podiumsplatzierten Schlussläufer Julius Lawnik musste Teilnehmerin Annasophie Drees (VfL überquerten 4,60 Meter. In der En- sich im finalen Endspurt unter ande- Löningen) lief ebenfalls zu Silber über dabrechnung belegte Voß den Silber- rem dem EM-Teilnehmer für Berlin, 3.000 Meter und Amelie Vedder (SV rang mit nur einem Fehlversuch mehr Timo Benitz geschlagen geben. Für Union Meppen) reihte sich auf dem als der Erstplatzierte. Andreas Lange war es das letzte Ren- vierten Rang über 800 Meter ein. In nen seiner Leichtathletik-Karriere. der U20 setzte sich Maximilian Ping- pank (Hannover Athletics) in einem phänomenalen Schlussspurt über 1500 Meter auf den dritten Platz. Merle Homeier (VfL Bückeburg) musste sich in einem vom Winde ver- wehten Weitsprung-Finale nur der U20-Weltmeisterin Lea-Jasmin Rie- cke geschlagen geben. 6,30 Meter aus dem ersten Versuch bedeuteten einen überaus zufriedenstellenden zweiten Platz in neuer Saisonbestlei- stung. Trainingskollege Luis Grewe (VfL Eintracht Hannover) sprang bei Windverhältnissen von -2,9 Metern pro Sekunde Gegenwind während seines besten Versuches auf 6,72 Me- ter und Rang 4 in der U18. Zur Bron- zemedaille fehlte lediglich ein einziger Bronze und Nominierung für den U20-Länderkampf in Berlin: Zentimeter. Jelde Jakob (MTV Wolfen- Maximilian Pingpank (Hannover Athletics).

NLV-StaffelStab August 2018 · 9 DM Jugend U16 - Medaillenregen für den NLV Johanna Paul holt Gold über 80 Meter Hürden mit 11,77 Sekunden für das Finale. Runden vor dem Ziel in einem Füh- Die Vorlaufzeiten der Finalteilneh- rungstrio von drei Personen vom merinnen versprachen eine enge Rest der über 30 Läuferinnen ab. Entscheidung um die Medaillenver- Im finalen Endspurt musste sich die gabe und so kam es auch. Paul er- 14-Jährige nur der Württembergerin wischte einen guten Start, sprintete Lucia Arens geschlagen geben und bei Gegenwind ganz nach vorne und zeigte sich sehr zufrieden mit der Sil- überquerte nach 11,50 Sekunden als bermedaille (10:27,58 Minuten). Als erste Läuferin die Ziellinie. In neu- Erste der Verfolgergruppe kam Liv er persönlichen Bestleistung sowie Hoffmann (Eintracht Hildesheim) als deutscher Jahresbestleistung in der Gesamtvierplatzierte nach 10:45,15 U16 holte die Wunstorferin bei ihren Minuten ins Ziel. Lena Pfeiffer (LG ersten deutschen Meisterschaften Unterlüß/Faßberg/Oldendorf) wurde überhaupt gleichzeitig ihren ersten Zehnte in 11:03,92 Minuten. deutschen Meistertitel. Für die Eintracht Hildesheim sollte Mit einer ebenfalls starken Leistung es nach Platz 2, 3 und 4 noch nicht über die Hürden holte sich Henrike die letzte Top-Platzierung in Wat- Rieper (LG Kreis Nord Stade) über tenscheid gewesen sein. Nachdem Foto: privat 300 Meter Hürden die Silber-Medail- der Favorit und Lokalmatador Simon le. Nach 46,30 Sekunden im Vorlauf Sattelberger (TV Wattenscheid 01) jg. Mit neunmal Edelmetall holten die steigerte sie sich um mehr als eine nach 11,11 Sekunden im Halbfina- Nachwuchsathleten der Jugend U16 Sekunde im Finale (45,10 Sekunden) le auf das Finale verzichtete, waren bei den Deutschen Meisterschaften und belohnte sich mit ihrer zweiten die Karten auf den Medaillenrängen der U16 in Bochum-Wattenscheid so Podiumsplatzierung an dem Wo- über 100 Meter neu gemischt. Im Fi- viele Medaillen, wie seit der Einfüh- chenende. Am Tag zuvor belegte die nale sprintete Joel Ahrens (Eintracht rung 2014 noch nie zuvor. Johanna vielseitige Athletin den dritten Platz Hildesheim) dann in 11,49 Sekunden Paul (TuS Wunstorf) glänzte als neue in einem böigen Speerwurf-Finale dank eines starken Finishs auf den Deutsche Meisterin über die 80 Me- (44,18 Meter), knapp hinter ihrer nie- letzten Metern zum deutschen Vize- ter Hürden. Vor allem bei den Wett- dersächsischen Kollegin und Inhabe- Meistertitel über die 100 Meter. kämpfen auf der Laufbahn zeigten rin des Landesrekordes im Speerwurf Überzeugend zu Silber sprang auch sich viele Niedersachsen zum rich- Marie Dehning (LG Celle-Land), wel- Maximilian Karsten (VfL Wolfsburg) tigen Zeitpunkt topfit und belohnten che mit 44,62 Meter Zweite wurde. im Hochsprung. Nach anfänglichen sich mit neuen Bestleistungen und Mehrkampf-Ass Dehning sprang im Problemen bei 1,75 Meter fand der Top-Platzierungen. Weitsprung zudem mit 5,53 Metern Wolfsburger immer besser in den auf den siebten Platz. Vorzeigeathleten wie Julian Reus, Wettbewerb hinein und meisterte Erik Balnuweit oder Pamela Dutkie- Fleißig Medaillen sammelten auch die 1,86 Meter im letzten Versuch, was wicz trainierten einst oder trainieren Läufer. Enes-Maurice Köse (Eintracht ihm schlussendlich den zweiten Platz noch auf der Anlage im Lohrheide- Hildesheim) verpasste über 800 Me- bescherte. Luca Cot (TSV Bemerode) stadion des TV Wattenscheid 01. Für ter als Zweiter den ganz großen Coup wurde Neunter mit übersprungenen die zukünftigen Jahre ist laut der Ge- nur knapp, konnte sich aber dennoch 1,79 Meter. schäftsführung der Ausbau des tradi- sehr über seine neue persönliche Auf der Langsprint-Distanz erreichte tionsträchtigen Stadions geplant, um Bestleistung von erstmals unter zwei Malte Städler (TuS Bothfeld) über wieder große Deutsche Meisterschaf- Minuten freuen (1:59,57 Minuten). 300 Meter den siebten Platz (37,29 ten in das Ruhrgebiet zu holen. In Für Rieke Emmrich (LC Nordhorn) Sekunden). Finn Bähr (LG Nordharz) diesem Jahr durften die jungen Ath- war der Jubel im Ziel auch riesen- und Maik Bruse (LG Göttingen) be- leten der U16 sich in Wattenscheid groß. In 2:21,44 Minuten lief sie über legten über die Hürden die Plätze 5 mit den besten Deutschlands in ihrer 800 Meter auf den Bronze-Rang. (42,62 Sekunden) und 12 (43,86 Se- Altersklasse messen. Vereinskollegin Philine Raether wur- kunden). Jeweils sechste Plätze er- de im gleichen Finale Achtplatzierte Allen voran Johanna Paul (TuS zielten Malte Büttner (Garbsener SC) (2:24,31 Minuten). Über 3.000 Meter Wunstorf) präsentierte sich in beste- mit 12,64 Metern im Dreisprung und machte nicht einmal die andauernde chender Form. Mit der drittschnells- Lennart Jörn (SVG GW Bad Ganders- Hitze vor Ort den niedersächsischen ten Meldeleistung über die 80 Meter heim) mit 54,67 Metern im Hammer- Läuferinnen zu schaffen. Marit Schu- Hürden angereist, qualifizierte sich wurf. die 15-Jährige ohne große Probleme te (LAV Meppen) setzte sich wenige

NLV-StaffelStab August 2018 · 14 DM U23 in Heilbronn Fabian Dammermann triumphiert im Schlussspurt

Denn in London will sich tics. Jasmina Nanette Stahl, Anne die deutsche Staffel mit Spickhoff und Svenja Pingpank. Ihre einer Superzeit für die Zeit: 6:51,52 Minuten. heimische EM in Berlin An ihre Bestleistungen aus dem Vor- empfehlen und Fabian jahr kann Hochspringerin Lale Eden Dammermann kann mit (Heidmühler FC) noch nicht so ganz seinen Zeiten den Aus- anknüpfen. Aber sichere 1,78 m schlag geben. Nur vier wurden mit der Bronzemedaille be- Stunden nach seinem lohnt. Hinter den drei Medaillenplät- Einzelsieg verhalf er der zen waren die 400 m der U23-Juni- 4 x 400 m Staffel seines orinnen fast eine niedersächsische Vereins als Schlussläu- Landesmeisterschaft. Hanna-Marie fer in 3:15,86 Minuten Studzinski (Eintracht Hildesheim, zur Bronzemedaille, nur 54,91), Lea Ahrens (LAV 07 Bad eine Hundertstelsekun- Harzburg, 55,07), Michelle Janiak de hinter dem zweiten (VfL Eintracht Hannover, 56,76) und Platz. In diesem Rennen Luna Bulmahn (VfL Eintracht Hanno- Gefragter Mann bei den Medien nach seinem Sieg: verbesserte er seine Staf- ver, 57,11) kamen auf die Plätze vier, Fabian Dammermann gewann Gold. (Foto: privat) felzeit auf 46,40 Sekun- fünf, sieben und acht. den. Auf Fabian Dammer- Nicht ganz zufrieden mit dem Renn- mann warten nach seinem Titel in ur. Einmal Gold, dreimal Silber, verlauf konnte Jannik Seelhöfer (SC Heilbronn mit dem Weltcup in Lon- zweimal Bronze lautete die Medail- Melle 03) über 3000 m Hindernis don, der DM in Nürnberg und der EM lenausbeute der niedersächsischen sein. Gut 2000 m lang gehörte er in Berlin ereignisreiche Wochen. Athletinnen und Athleten bei den zum Führungsquartett, musste dann nationalen Titelkämpfen der U23 in Mit Pernilla Kramer (VfL Wolfsburg) aber abreißen lassen und sich mit Heilbronn. Dazu kamen aber noch hat Trainer Werner Morawietz wie- dem vierten Rang in 8:57,37 Minu- viele knappe Entscheidungen und der ein neues As auf der Sprint- ten zufrieden geben. Genauso wie gute Platzierungen auf den weiteren strecke im Ärmel. Mit einer neuen Lea Meyer (VfL Löningen) über 3000 Rängen. persönlichen Bestleistung von 23,73 m Hindernis der Juniorinnen. In Den einzigen Titel holte Fabian Sekunden (vorher 23,90) erlief sich 10:26,83 Minuten blieb ihr der Platz Dammermann (LG Osnabrück) über die hoffnungsvolle Wolfsburgerin hinter Bronze. Einen Medaillenrang die 400 m Strecke in 46,71 Sekun- die Silbermedaille über 200 m, ihre verpassten auch die Junioren von den. Dammermann, der zurzeit NLV-Konkurrentin Jasmin Wulf (VfL Hannover Athletics über 3 x 1000 viertschnellste Läufer in Deutsch- Lingen) kam in 24,63 Sekunden auf m in 7:34,03 Minuten mit Rang vier. land über diese Distanz, profitierte Rang sieben. Knapper fiel die End- Siebter hier die Staffel der LG Osna- im Rennverlauf erneut von seiner scheidung zwischen den schnellen brück, die in 7:41,76 Minuten etwas Stärke auf der zweiten Strecken- Niedersächsinnen über die 100 m hinter den eigenen Erwartungen zu- hälfte. In einem fulminanten Spurt Distanz aus. Hier erreichte Pernilla rück blieb. Kramer Rang vier in 11,57 Sekun- auf den letzten 80 m ließ er Marvin Weitere Ergebnisse: Hammerwurf den vor Jasmin Wulf (6.) in 11,72 Schlegel (Erdgas Chemnitz, 46,91) Frauen: 5. Cathinca van Amerom Sekunden. und Manuel Sander (Preußen Mün- (Hannover 96) 57,83 m; 1500 m ster, 47,11) hinter sich. Große Freu- Dem Gewinn der Silbermedaille von Männer: 5. Yannik Reihs (Hannover de nicht nur bei dem engagierten Svenja Pingpank (Hannover Ath- Athletics) 4:05,63 Minuten; 400 m 20-jährigen Athleten, auch sein Trai- letics) über 1500 m in 4:47,59 Mi- Hürden Männer: 6. Robert Wolters ner Anton Siemer zollte ihm großes nuten ging ein spannendes Rennen (VfL Eintracht Hannover) 54,16 Se- Lob. Und Anerkennung kam auch voraus. Sie musste sich der Siegerin kunden; Hammerwurf Männer: 8. von Bundes- und Landestrainer Ed- um genau 13 Hundertstelsekunden Tobias Kruse (SVG GW Bad Ganders- gar Eisenkolb, der ihn in die 4 x 400 geschlagen geben. Noch einmal Sil- heim) 52,49 m; Speerwurf Männer: m Staffel zum Weltcup in London ber gab es für die 3 x 800 m Staf- 8. Marco Schulz (SG Rodenberg) berief. felläuferinnen von Hannover Athle- 59,31 m.

NLV-StaffelStab August 2018 · 13 U18-Europameisterschaften in Györ (HUN) Drei Qualifikationen für die Jugendolympiade - Zehnkämpfer Marcel Meyer belohnt sich mit Platz 8 tern in dieser Disziplin ebenfalls er- folgreich waren. Mutter Kirsten Hilbig wurde 2000 Dritte der Olympischen Spiele, Vater Holger Klose war mehr- maliger WM-Teilnehmer. Beide wa- ren vor Ort und unterstützten ihren Sohn. Die ersten drei Würfe gingen über 71 Meter (71,96 m) – zwischen- zeitlich Platz sechs und der Einzug in den Endkampf. Dort packte der Deutsche U16-Meister, der noch dem jüngeren U18-Jahrgang angehört, drauf: 74,03 Meter im vierten Durch- gang! Bestleistung, großer Jubel und am Ende Rang fünf. „Das Wichtigste war, dass ich hier war und Bestlei- stung geworfen habe“, meinte der DLV-Werfer glücklich, der auch ei- nen europäischen Quotenplatz für die Youth Olympic Games in Buenos Aires (Argentinien: 11. bis 16. Okto- NLV-Teamfoto bei der U18-EM in Györ. ber) erhielt. (Fotos: privat) Keinen optimalen Start in das Finale erwischte der U18-WM-Dritte Rapha- red. In Gruppe eins der Hammer- rät schlug in Runde zwei nach 86,60 el Winkelvoss (Einbecker SV). Nach wurf-Qualifikation bekam es Rapha- Metern, in Runde drei bei 87 Metern zwei ungültigen Versuchen – der el Winkelvoss (Einbecker SV) mit glatt ein und im letzten Durchgang erste hätte vermutlich für die Top dem überragenden Ukrainer Myhaylo war der U18-Weltrekord, der seit Acht gereicht, war aber knapp über- Kokhan zu tun. Der U18-Weltmeister 1997 mit 87,16 Metern vom Ungarn treten – flog der Hammer noch auf beförderte den Hammer gleich im er- Bence Halasz gehalten wird, fällig: 70,09 Meter. Mit Rang zehn verpasste sten Versuch auf stolze 82,42 Meter 87,82 Meter! er den Endkampf. – die fürs Finale geforderte Qualifi- Gut in den Wettkampf fand auch Sö- kationsweite von 73,00 Metern war ren Hilbig (VfR Evesen), dessen El- souverän abgehakt. Der DLV-Werfer erwischte dahinter in Runde zwei und drei jeweils solide Würfe knapp über die 70-Meter-Marke (70,87 m): Rang zwei in der ersten Gruppe und in der Summe als Sechster der Einzug in die Top Zwölf. Team-Kollege Sören Hilbig (VfR Eve- sen), Inhaber der deutschen M15- Bestleistung, war in der zweiten Gruppe an der Reihe und übertraf im zweiten Versuch ebenfalls die 70-Me- ter-Marke – und zwar um genau ei- nen Zentimeter. Das war den zehnten Platz unter allen 31 Hammerwerfern wert und damit ebenfalls die Final- Teilnahme. Hammer-Würfe im wahrsten Sinne des Wortes gelangen dem U18- Weltmeister Kokhan Mykhaylo (Uk- raine) dann im Finale: Sein Wurfge- Die beiden NLV-Hammerwerfer entspannen sich im DLV-Team-Zelt.

NLV-StaffelStab August 2018 · 10 ter. Vor dem abschließenden 1.500 Meter-Lauf lag er mit 6.602 Punkten auf Rang acht. Marcel Meyer gab auf den abschlie- ßenden 1.500 Metern nochmal alles und rief wie schon in den meisten anderen Disziplinen sein Leistungs- vermögen ab. Nach 4:48,18 Minuten war er als Siebter des finalen Laufs am Ziel. Mit 7.232 Punkten blieb er nur zwölf Zähler hinter seiner Best- leistung zurück und hielt im Gesamt- Klassement seinen achten Rang. „Das war im Großen und Ganzen ein erfolg- reicher Zehnkampf, einige Disziplinen waren nicht wie erwartet, dafür lief es in anderen umso besser“, meinte Marcel Meyer nach den zwei Tagen. „Die Ehrenrunde habe ich genossen.“ Den Abschluss des ersten Wettkampf- tages bildeten die Hindernisrennen der Mädels über 2.000 Meter. Anna- sophie Drees (VfL Löningen; 6:59,44 min) lief hierbei knapp ins Finale. Sie Voller Fokus: Marcel Meyer beim Stabhochsprung. qualifizierte sich im zweiten Vorlauf (Foto: M. Meyer) als Siebte hinter der Finnin Lotta Mä- kinnen (6:52,49 min) über die Zeit für Einen guten Auftakt erwischte Zehn- Bis zur viertletzten Hürde lag Marcel den Showdown der Top 15. Im Finale kämpfer Marcel Meyer (Hannover Meyer (Hannover 96) vermutlich auf stieß sich die Löningerin leider in der 96), als er im dritten 100 Meter-Lauf Kurs zu einer neuen Bestzeit, doch ersten Runde das Schienbein bei der als Dritter ins Ziel rannte. Auf der An- das Touchieren der Hürde kostete Überquerung des Wassergrabens an zeigetafel standen für ihn 11,33 Se- Zeit, Rhythmus und Geschwindigkeit. und musste mit Beschwerden frühzei- kunden, sieben Hundertstel schneller Als Fünfter im Ziel des dritten Laufs tig aussteigen. als bei seiner Bestzeit, der Rücken- wurden so 14,66 Sekunden für ihn Im Kugelstoß-Finale reihte sich Jose- wind (+2,7 m/sec) blies aber etwas gestoppt. Seine Bestleistung beträgt fine Klisch (LG Peiner Land) auf Platz zu stark. Für Marcel Meyer lief es 14,66 Sekunden – allerdings nicht im 10 ein. Sie stieß 14,96 Meter und er- auch in der zweiten Disziplin rund. Rahmen eines Zehnkampfes gelau- reichte damit noch einen IAAF-Quo- Mit Hilfe von 2,5 Metern pro Sekunde fen. In der siebten Disziplin schleu- tenplatz für die Youth Olympic Games Rückenwind flog er auf 6,55 Meter – derte Marcel Meyer seinen Diskus in Buenos Aires (Argentinien; 11. bis seine Bestmarke bei regulären Wind- nach einem ungültigen Auftakt-Ver- 16. Oktober). verhältnissen liegt bei 6,33 Metern. such zweimal über 39 Meter, die bes- Im Kugelstoßen bot Marcel Meyer mit sere Weite wurde mit 39,62 Metern 15,12 Metern die viertbeste Leistung gemessen. Das siebtbeste Diskus-Re- aller Zehnkämpfer. Es war der erste sultat in der ersten Gruppe ist für den Stoß, der ihm am besten gelang. 42-Meter-Werfer im Rahmen, damit Damit rückte er auf den zwölften eroberte er seinen Top Ten-Platz wie- Platz (2.295 Pkt) nach vorne. Nach der zurück und lag mit 5.250 Punkten einer längeren Mittagspause stand auf Platz zehn. Den ganzen Nach- der Hochsprung auf dem Programm. mittag über gehörte das Stadion den Marcel Meyer überquerte 1,85 Meter stabhochspringenden Zehnkämpfern. und blieb nur einen Zentimeter unter Marcel Meyer nutzte die sonnigen seiner Bestleistung. Zum Abschluss Bedingungen für eine neue Bestlei- des vierten Tages holte der Hannove- stung und überquerte im dritten Ver- raner über 400 Meter nochmal alles such 4,50 Meter. Nur zwei Athleten aus sich raus. Für ihn wurden 51,73 kamen mit 4,60 Meter höher. Es war Sekunden gestoppt – Platz 10 (3.702 die drittbeste Leistung im Feld. Sein Punkte) zur Halbzeit. Speer flog danach auf gute 50,25 Me-

NLV-StaffelStab August 2018 · 11 U20-Weltmeisterschaften Papenfuß, Homeier und Vogelgesang in (FIN) und buchte schließlich als Dritte in einer Reihe von sechs Zeitschnellsten sicher das Finalticket. „Nicht hundertprozentig zufrieden“ war Lisa Vogelgesang dann mit ih- rem 14. Platz in 10:07,67 Minuten im Finale. Sie hatte mit einer Zeit unter zehn Minuten geliebäugelt, zur Best- marke fehlten weniger als zwei Se- kunden. „Der Vorlauf war schon so schnell, der hat viele Kräfte geraubt“, erklärte sie und konnte feststellen, dass sie mit dem Finaleinzug ja be- reits ihr großes Ziel erreicht hatte. Die U20-EM-Neunte des Vorjahres Die drei NLV-Starterinnen bei der U20-WM in Finnland. Merle Homeier (VfL Bückeburg) hatte Papenfuß, Homeier und Vogelgesang (v.l.) (Fotos: privat) sich in diesem Sommer schwergetan, red. Für Josina Papenfuß (TSG We- „Das Rennen ging ganz schön schnell die Norm von 6,25 Metern zu über- sterstede) war es ein Rennen ganz los!“ befand Lisa Vogelgesang (Ein- bieten – sie fiel erst bei der letzten nach Plan, das mit einer starken Zeit tracht Hildesheim) nach ihrem Vor- Chance, bei der Junioren-Gala in belohnt wurde. Sie präsentierte sich lauf über die 3.000 Meter Hindernis Mannheim. In Tampere kam sie nicht über 3.000 Meter in bester Form. Die – kein Wunder, denn an der Spitze wieder an diese Weite heran und trug 17-Jährige, die noch dem ersten Jahr des ersten von drei Vorläufen machte sich mit 5,93 Metern in die Ergebnis- der U20 angehört, ging das Rennen U20-Weltrekordlerin Celliphine Ches- listen ein. Damit verpasste sie als 14. defensiv an, während vorne zwei pol (Kenia; 9:45,60 min) Druck und ihr zweites internationales Finale. Japanerinnen Reißaus nahmen. In brachte das Rennen ungefährdet als „Mein Kopf spielt in dieser Saison ir- einer großen Gruppe hielt sie aber Siegerin ins Ziel. „Da habe ich mich gendwie nicht so richtig mit“, erklärte stets Anschluss und erarbeitete sich erstmal weiter hinten einsortiert und sie, „ich treffe das Brett nicht richtig, gegen Mitte des Rennens eine gute gehofft, dass ich später noch ein und dann wird es schwer. Natürlich Ausgangsposition. Auf der schnel- paar andere einsammeln kann.“ Die- freue ich mich, dass ich überhaupt len letzten Runde fehlten zwar noch se Taktik erwies sich als goldrichtig, noch dabei sein konnte. Aber nach ein paar Körner, um sich noch wei- zumal es auch hinter der Kenianerin der Hallensaison hatte ich gedacht, ter nach vorne zu arbeiten. Mit einer schnell wurde. Die Hildesheimerin, ich kann konstant 6,25 Meter sprin- Steigerung um fast zehn Sekunden die in den USA studiert, kam als Fünf- gen. Hier jetzt unter sechs Metern zu auf 9:18,39 Minuten und Rang 13 als te in 10:08,17 Minuten bis auf zwei bleiben, ist schon schade.“ viertbeste Europäerin konnte sie aber Sekunden an ihre Bestmarke heran vollends zufrieden sein. Die Qualität der Leistung zeigt ein Blick in die jüngere Historie: In den vergangenen Jahren waren mit Kon- stanze Klosterhalfen, Alina Reh und Maya Rehberg nur drei deutsche Jugendliche schneller. Bei der letzt- jährigen U20-EM hätte die Zeit der vielseitigen Läuferin, die im Vorjahr über die Hindernisse bei der U18-WM in Nairobi (Kenia) gestartet war, zu Silber gereicht. „Ich habe mich am Anfang etwas zurückgehalten, wie ich es auch machen sollte. Zwischen- durch musste ich ein bisschen außen laufen. Auf den letzten 400 Metern waren die anderen einfach spurtstär- ker. Aber ich bin echt zufrieden. Alles Lisa Vogelgesang mit Disziplin-Kollegin Lisa Oed unter 9:20 min. ist sehr erfreulich!“ und DLV-Redakteurin Silke Bernhardt. NLV-StaffelStab August 2018 · 12 Norddeutschen Meisterschaften Jugend U20 und U16 NLV-Jugendliche überzeugen in Berlin Altersklassen siegten Niedersachsen. Schute (LAV Meppen) als schnells- Das Hammerwerfen in der männ- te Jugendliche über die 3.000 Meter lichen Jugend gewannen die beiden (10:14,79 Sekunden). Joel Ahrens Bad Gandersheimer Lennart Jörn (Eintracht Hildesheim) sprintete auf (U16, 52,73 Meter) und Tobias Kru- den letzten Metern im 100 Meter-Fi- se (U20, 59,33 Meter). Bei den Mäd- nale der männlichen Jugend U16 zu chen befördete Lara Hundertmark Silber (11,37 Sekunden). (Einbecker SV) in der U16 mit 51,49 In der Jugend U20 wurde Kathrin Wal- Meter den Hammer am weitesten, in ter (BTB Oldenburg) doppelte nord- der U20 Henriette Heinichen (TuRa deutsche Meisterin. Die Oldenbur- Braunschweig) mit 47,23 Meter. gerin erzielte im Kugelstoßen (12,80 Die Jugendlichen der U16 ließen ins- Meter) und Speerwurf (44,60 Meter) besondere bei den Laufwettbewerben die beste Weite. Jana Schlüsche (FSV von sich hören. Allen voran Henrike Sarstedt) entschied das 800 Meter- Rieper (LG Kreis Nord Stade) in der Rennen in 2:16,73 Minuten für sich. weiblichen Jugend und Finn Bähr (LG U18-Athlet Jonas Just (LG Ostero- Nordharz) in der männlichen Jugend de) musste sich in einem schnellen glänzten über die 300 Meter Hürden. 1500 Meter-Rennen in der männ- Rieper setzte sich in 46,42 Sekunden lichen Jugend U20 dem Potsdamer durch und Bähr lief in einem fulmi- Tabea Schulz (TSV Wehdel) zeigte John Schilke in 4:02,86 Minuten ge- nanten Endspurt nach der letzten sich in bestechender Form. schlagen geben. Adrian Stender (VfL Hürde in exakt 42 Sekunden auf den Eintracht Hannover) überquerte die jg. Im Jahr der Heim-EM in Berlin zog ersten Platz. 110m Hürden in neuer Bestzeit von es viele Niedersachsen bereits gut Marie Dehning (LG Celle-Land) zeigte 15,19 Sekunden und belegte damit einen Monat vorher in die Bundes- auch in Berlin ihr vielseitiges Talent. den zweiten Platz. Ebenfalls auf den hauptstadt. Im Stadion Lichterfelde Die Mehrkämpferin gewann den Silberrang lief Nils Huhtakangas (LG standen die Norddeutschen Meister- Speerwurf der weiblichen Jugend Osnabrück) über 2.000 Meter Hinder- schaften der Jugend U20 und U16 an. U16 mit 45,22 Meter, sprang im Weit- nis (6:12,57 Minuten). Bei sommerlichen Temperaturen und sprung mit 5,54 Meter auf den dritten Für die Jugendlichen der U20 geht teils optimalen Windverhältnissen Platz und überquerte über 100 Meter es noch Ende Juli mit den Deutschen präsentierte sich vor allem Sprinterin als Sechstschnellste (12,69 Sekun- Jugendmeisterschaften in Rostock Tabea Schulz (TSV Wehdel) wenige den) die Ziellinie. weiter, während sich die besten deut- Wochen vor den Deutschen Jugend- Weitere Top-Platzierungen in der schen Athleten der U16 erst Mitte Au- meisterschaften in bestechender U16 erreichten Johanna Paul (TuS gust in Bochum-Wattenscheid mes- Form. Die jungen Athleten der U16 Wunstorf) als Siegerin über 80 Meter sen. sahnten ebenfalls einige Meistertitel Hürden (11,58 Sekunden) und Marit auf der blauen Stadionbahn ab. Drei Norddeutsche Meistertitel und zwei neue Bestleistungen – die Mei- sterschaftsbilanz von Sprinterin Ta- bea Schulz konnte sich überaus sehen lassen. Über die 100 Meter erreichte die 18-Jährige in 11,83 Sekunden so schnell wie nie zuvor das Ziel, über die doppelte Distanz von 200 Meter blieb die Uhr bei einer weiteren neu- en Bestzeit von 24,39 Sekunden ste- hen. Hinzu kam noch der beachtliche Staffelerfolg des 4x100 Meter-Quar- tetts des TSV Wehdel um Lea-Marie Kiel, Tabea Schulz, Sara Hannemann und Zoe Gercken (47,57 Sekunden). Vollständig in niedersächsischer Hand Siegerin über 80 Meter Hürden der WJ U16: Johanna Paul (TuS Wunstorf). war das Hammerwerfen bei den Meisterschaften in Berlin. In allen vier Fotos: NLV

NLV-StaffelStab August 2018 · 15 NLV/BLV Mehrkampf-Meisterschaften U16 in Bad Harzburg Doppeltitel für Cristian Ifrim und Marie Dehning tebringer bei dem Wolfsburger Multi- talent sind vor allem Kugelstoßen und der Hochsprung. Auf den Plätzen vier und fünf im 4Kampf folgten Joel Ah- rens (Eintracht Hildesheim) mit 2172 Punkten (Bestleistung) und Luca Cot (TSV Bemerode) mit 2092 Zählern (Bestleistung). Dieselbe Reihenfolge auch im Neunkampf der M15. In der Altersklasse M14 hatte Torben Prepens (TV Cloppenburg) im Vier- kampf mit 2084 Zählern die Nase vor Jonas Hinsch (VfL Stade) 2052 Punkte. In der Teamwertung gewann der Lokalmatador LG Nordharz mit 8702 Zählern vor der Mannschaft des VfL Stade (8633). Den Neunkampf dieser Altersklasse gewann unange- fochten Jonas Hinsch (VfL Stade) mit 4543 Punkten. Marie Dehning (LG Celle-Land). (Foto: Jörg Großmann) Bei der weiblichen Jugend W15 si- u r. Sportlich und organisatorisch Auch sportlich gesehen waren die cherte sich Marie Dehning (LG Celle- waren die NLV und BLV – Meister- Leistungen erfreulich. Zwei Titel si- Land) den Titel mit 2179 Zählern vor schaften Mehrkampf Jugend U16 cherte sich Cristian Ifrim von Han- Greta Nolte (TSV Burgdorf) 2027. In überaus erfolgreich. Es war auf nover 96. Der hoffnungsvolle Athlet der Altersklasse W14 gewann Chiara dem Leichtathletikzentrum in Bad gewann unter den Augen der Lan- Boy (LG Nordheide) mit 1951 Zäh- Harzburg-Harlingerode alles für ein destrainerin „Mehrkampf“, Beatrix lern Gold vor Christina Lahrs (TSV großes Sportereignis der Jungen und Mau-Repnak, den Vierkampf und Wehdel) 1935 Punkten. In der Mann- Mädchen „angerichtet“. Das Melde- Neunkampf der Altersklasse M15 mit schaftswertung hatte der TV Jahn ergebnis von 122 Teilnehmern und 2333 sowie 5198 Punkten. Die Punkt- Walsrode mit 9013 Punkten die Nase Teilnehmerinnen aus 43 Vereinen zahl im Neunkampf bedeutete eine vorn. war rekordverdächtig, die Ausrich- neue Bestleistung. Ausschlaggebend Den 7-Kampf der Altersklasse W15 ter NLV-Kreis Goslar und TSG Bad für seinen Erfolg sind seine Leistun- entschied Marie Dehning (LG Celle- Harzburg hatten zum dritten Mal das gen im Sprint (11,76 Sekunden über Land) mit 3916 Punkten überlegen Vertrauen des Verbandes erhalten, 100 m und 11,50 Sekunden über für sich vor Greta Nolte (TSV Burg- eine Hochsprunganlage, die neu- 80 m Hürden) und vor allem in den dorf) 3587 und Neele Janssen (MTV esten Standards entspricht und für Wurfdisziplinen Diskus und Speer. Aurich) 3475. Die Jugendmeisterin die die TSG und der Förderverein Silber und Bronze in den beiden Wett- der Altersklasse W14 im 7-Kampf Leichtathletik der LG Nordharz tief in bewerben hinter Cristian Ifrim holten heißt Lina Herwig (LG Göttingen) mit die Tasche gegriffen hatten, feierte sich Maximilian Karsten (VfL Wolfs- 3402 Punkten vor Christina Lahrs Premiere genauso wie zwei neue burg e.V.) mit 2326 Punkten (neue (TSV Wehdel) mit 3359 Zählern. Die NLV-Flaggen, die Sportler und Sport- Bestleistung) und 5047 Punkten und Teamwertung ging mit 9813 Punk- lerinnen bei durchaus wechselhaftem Torben Gottwaldt (LG Braunschweig) ten an die Mädchen vom VfL Stade. Wetter „freudig“ begrüßten. mit 2249 und 4864 Zählern. Die Punk-

Hinweis zu NLV- und DLV-Ehrennadeln mh. Vorschläge für Ehrungen mit NLV- und DLV-Ehrennadeln, die im Zeitraum von Januar bis Juni 2019 vorgenom- men werden sollen, können von den Kreisvorsitzenden mit Stellungnahme der Bezirksvorsitzenden bis spätestens 31. Oktober 2018 eingehend in der NLV-Geschäftsstelle eingereicht werden. Nicht vollständig ausgefüllte oder verspätet eingehende Anträge werden nicht berücksichtigt. Ansprechpartnerin in der NLV-Geschäftsstelle ist Frau Monika Hauschild, erreichbar unter Tel. 0511-33890-11, (Mon- tag und Mittwoch von 7.00 bis ca. 12.00 Uhr) oder täglich per Mail unter [email protected]

NLV-StaffelStab August 2018 · 16 Sprung-Festspiele und schnelle Zeiten Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg Meter schon Junioren-EM-Norm ge- gangenen Wochen mehr für die 200 sprungen war, zeigte sich ebenfalls in Meter trainiert hatte, möchte der EM- bestechender Form und erzielte mit Halbfinalist von 2016 sich noch einen übersprungenen 1,77 Meter neben Platz im 400 Meter-Quartett des DLV dem norddeutschen Meistertitel eine erlaufen. neue persönliche Bestleistung. Viktor Kuk (LG Braunschweig) über- Überzeugen konnte auch Dreisprin- zeugte mit einem fulminanten End- gerin Neele Eckhardt (LG Göttingen), spurt zum Titel über die 1500 Meter die vor wenigen Tagen in der ersten (3:48,53 Minuten), nachdem er be- Nominierungswelle des DLV offiziell reits am Vortag über die 800 Meter für die Heim-EM in Berlin nominiert (1:52,71 Minuten) triumphierte. Jo- worden war. Die Göttingerin sprang nas Just (LG Osterode) feierte einen im fünften Versuch mit Saisonbestlei- souveränen Start-Ziel-Sieg über die stung auf satte 14,21 Meter und kann 1500 Meter (4:02,50 Minuten). nun selbstbewusst zu den Deutschen Einen weiteren Höhepunkt setzte Se- Meisterschaften nach Nürnberg fa- bastian Rebischke (Hannover 96) im hren. Speerwurf der Männer. Er beförderte Der Dreisprung der männlichen Ju- seinen Speer auf satte 67,52 Meter Imke Onnen (li.) und Lale Eden über- gend U18 war vollständig in nieder- und konnte sich neben dem nord- sprungen beide 1,86m. (Fotos: NLV) sächsischer Hand. Unter den sechs deutschen Meistertitel zusätzlich über Teilnehmern belegten die fünf Nie- eine neue persönliche Bestleistung jg. Auch in diesem Jahr war die dersachsen die vordersten fünf Plät- freuen. Hansestadt Hamburg wieder Austra- ze. Weitester Dreispringer war Tom Weitere Meistertitel erzielten Till gungsort einer Norddeutschen Mei- Spierenburg (OTB Osnabrück), der Werner (VfL Eintracht Hannover) über sterschaft. Am 07. und 08. Juli maßen sich mit 13,09 Meter vor Bennet Neu- 400 Meter Hürden in 56,93 Sekunden, sich die besten Leichtathleten Nord- mann (TV Cloppenburg, 12,87 Meter) Lukas Schendel (TK Hannover) über deutschlands im Stadion an der Jahn- durchsetzte. 2.000 Meter Hindernis in 6:31,05 Mi- kampfbahn in den Altersklassen der Luis Grewe (VfL Eintracht Hannover) nuten, Jannick Voß (LC Hansa Stuhr) Erwachsenen sowie der Jugend U18. rundete im Weitsprung der Jugend im Stabhochsprung mit 4,30 Meter, Mit 20 norddeutschen Meistertiteln U18 das herausragende Sprung-Re- Xenia Krebs (VfL Löningen) über 800 waren die niedersächsischen Athleten sultat niedersächsischer Athleten ab. Meter in 2:13,65 Minuten, Lea Jer- das erfolgreichste Bundesland. Al- Der 17-Jährige gewann das Meister- kovic (LC Hansa Stuhr) über 1.500 len voran die Springer trumpften mit schaftsspringen mit nur einem Zenti- Meter Hindernis in 5:07,09 Minuten, neuen persönlichen und Saisonbest- meter Vorsprung vor der Konkurrenz Annegret Jensen (TSV Lelm) im Ham- leistungen auf. in 6,90 Meter. merwurf mit 55,02 Meter und Tobias Im Hochsprung der Frauen waren mit Auf der Laufbahn setzte Talea Pre- Kruse (SVG GW Bad Gandersheim) im Imke Onnen (Hannover 96) und Lale pens (TV Cloppenburg) nach Verlet- Hammerwurf mit 52,33 Meter. Eden (Heidmühler FC) zwei nieder- zungspause ihre steigende Formkur- sächsische Top-Hochspringerin ver- ve fort und feierte einen Doppelsieg treten, die ihrer Favoritenrolle auch über die 100 Meter (11,94 Sekunden) mit Ausdruck gerecht wurden. Nach- und 200 Meter (24,34 Sekunden). Bei dem Lale Eden mit übersprungenen den Frauen siegte Pernilla Kramer 1,83 Meter bereits ihre persönliche (VfL Wolfsburg) über die 100 Meter Bestleistung einstellte, meisterte in 11,75 Sekunden und Hanna-Marie sie auch die nächste Höhe von 1,86 Studzinski (Eintracht Hildesheim) in Meter und schob sich damit auf den 23,82 Sekunden über die 200 Meter. vierten Platz in Deutschland. Erste Gratulantin war Trainingskollegin Über die Stadionrunde absolvierte Imke Onnen, die ebenfalls 1,86 Me- Alexander Gladitz (Hannover 96) sein ter übersprang und aufgrund weniger erstes Rennen in dieser Saison. Der Fehlversuche den Titel gewann. Jelde Hannoveraner überquerte nach 46,98 Jakob (MTV Wolfenbüttel) machten Sekunden vor seinem Trainingskol- dann dort weiter, wo Lale Eden und legen Alexander Juretzko (Hannover Imke Onnen aufhörten. Die U18- 96, 48,60 Sekunden) die Ziellinie Athletin, die in dieser Saison mit 1,76 und zeigte sich zufrieden mit seiner Siegerin der 200m der Frauen: Leistung. Nachdem er in den ver- Hanna-Marie Studzinski.

NLV-StaffelStab August 2018 · 17 Nachgefragt bei... 1. Welchen Sammler-Tick hast du? Als Leichtathlet hat man irgendwie, glaube ich, die Ange- Tom Unverricht wohnheit, seine getragenen Spikes zu sammeln. 2. Bist du abergläubisch? TuS Bothfeld Nein, ich bin ganz und gar nicht abergläubisch. 400m-Hürden 3. Was ist Dein Ausgleich zur Leichtathletik? Sollte ich mal eine leichte oder auch schwerere Verletzung haben, was schon ab und an mal vorkommen kann, ver- suche ich meine Trainingseinheiten im Wasser zu absol- vieren, um nicht in Trainingsrückstand zu geraten.

4. Was singst du, wenn Dich keiner hört? Ich höre sehr gerne Musik, jedoch singe ich definitiv nicht dazu.

5. Was wäre Deine erste Amtshandlung als Präsi- dent des DLV? Ich denke, eine internationale Meisterschaft im eigenen Land ist immer eine sehr gute Möglichkeit, die Begeiste- rung für die Leichtathletik voranzutreiben. Nun sollte man versuchen, die gewonnen Fans auch an die Leichtathletik zu binden und folglich den Nachwuchsbereich deutlich mehr zu fördern um so neue Talente zu entdecken und voranzubringen.

6. Welcher Wettkampf ist aus deiner Sicht der schönste Wettkampf Niedersachsens? Das sind für mich immer die Landesmeisterschaften. Egal ob im Sommer oder Winter, da dort immer eine Menge an Zuschauern sind und die Stimmung echt gut ist.

7. Welcher Wettkampf ist Dir am besten in Erin- nerung? Das ist aktuell relativ einfach für mich. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Deutschen Jugend-Meisterschaften in Rostock, da ich dort über die 400m Hürden gewonnen habe und die goldene Medaille umgehangen bekommen habe.

8. Welchen Wettkampf möchtest du lieber aus Deinem Gedächtnis streichen? schr. Was für ein Wimpernschlag-Finale bei der Leider ist dies auch eine Deutsche Meisterschaft. Und DM Jugend U18/U20 in Rostock über die 400m zwar die im Jahr 2016, als ich an der dritten Hürde hän- Hürden der MJ U18. Erst nach mehrfacher Zielbild- gen geblieben bin. Das passiert zwar bei den Langhürden Auswertung konnte der Sieger festgestellt wer- ab und zu mal, aber sollte natürlich nicht. den. Tom Unverricht vom TuS Bothfeld gewann 9. Wofür könnte man dich als Paten gewinnen? in neuer Bestzeit von 53,46 Sekunden zeitgleich Einen ganz genauen Punkt kann ich hier gar nicht heraus- vor Dauerrivale Hannes Lochmüller (SV Creaton greifen, aber generell finde ich es gut, wenn man durch Großengottern). Damit konnte sich der Athlet von eine Patenschaft gutes tun kann. Trainer Timo Kuhlmann erstmals den Deutschen Meister-Titel nach Hause holen. Im vorherigen 10. Beende bitte diesen Satz: „In zehn Jahren wer- Verlauf der Saison war Unverricht leider mehrfach de ich... kanpp an der Norm zur U18-EM in Györ (HUN) ge- ...hoffentlich noch der Leichtathletik treu sein und im Ide- scheitert. Ein Angriff auf die kommenden interna- alfall an Europa- oder Weltmeisterschaften teilgenommen tionalen Meisterschaften soll in den nächsten Jah- haben. ren jedoch folgen.

Foto: privat NLV-StaffelStab August 2018 · 18 Hürden built in Münster - herausragende Qualität aus dem Hause Schäper vollverschweißt ist sind und so problemlos gelagert und und somit keine Ver- verstellt werden können. schraubungen ent- Für die Verstellung der Höhen und hält. Lediglich die der Kontergewichte bietet Schäper Einfräsung der Hö- verschiedene Varianten an. So kön- hen- und Gewicht- nen z.B. bei der einfachen Wett- seinstellung erfolgt kampfhürde die Höhe und das Ge- anhand moderns- wicht einzeln durch Sicherheitsstifte ter CNC Maschinen. oder per Knopfdruck verstellt wer- Durch den hohen den. Bei der Komfort-Hürde hinge- Anspruch an sich gen benötigt man nur einen einzigen selbst in den The- Knopfdruck, da sich das Gewicht au- Die Kooperation mit dem NLV be- men Qualität und Sicherheit wird tomatisch an die ausgewählte Höhe steht erst seit einigen Jahren, doch in jedem Produktionsschritt auf die anpasst. bereits seit fast 60 Jahren produziert richtige Auswahl und Verarbeitung Neben der Sicherheit und der Quali- die Firma Schäper qualitativ hoch- der einzelnen Elemente geachtet. So tät der Produkte erfüllt Schäper auch wertige Sportgeräte aus Aluminium. wird z.B. bei den Holz-Hürdenleisten bei den Hürden die Kundenwünsche Auch Hürden sind in dem breiten qualitativ hochwertiges Eschenholz bei der Gestaltung von individuellen Sortiment für den Trainings- und verwendet, das unvergleichbar zäh, Produkten. So wie jede Arena ihren Hochleistungssport vertreten. Durch haltbar und elastisch ist. eigenen Charme und Individualität die besondere Mischung aus Quali- Die Wettkampfhürden der Firma hat, kann dies auch durch die Hür- tät und Preis-/Leistungsverhältnis Schäper sind standardmäßig in ver- den unterstützt werden. Beispiele ist die Bekanntheit der Schäper- schiedenen Ausführungen erhältlich, sind hier die Anbringung der Spon- Produkte nicht nur auf Deutschland wobei entweder der Verstellmecha- soren- und Stadionnamen oder die und den deutschsprachigen Raum nismus und/oder die Anbringung der Einbrennlackierung der Hürden in begrenzt geblieben, wodurch auch Hürdenleiste variieren kann. So kann den gewünschten RAL-Farben. Hürden „built in Münster“ in vielen zum Beispiel die Hürdenleiste in den All das sind nur Beispiele der As- Leichtathletikarenen auf der ganzen Sicherheitskopf eingelassen oder pekte, die sich die Firma Schäper Welt zu finden sind. vorgeschraubt werden. Dieser Si- bei der Produktion der Hürden zu Die Wettkampfhürden aus hoch- cherheitskopf schützt sowohl Läufer, Herzen nimmt, denn Tradition und wertigen Aluminiumprofilen (gem. Hürde, als auch die Laufbahn. Des Individualität sind für sie ein Zusam- IWR und mit IAAF-Zertifikat) wer- Weiteren sind die Skalen der Hürden menspiel der Faktoren, die zu einem den weitestgehend in Handarbeit vor Zerkratzen geschützt, da sie in sportlichen Vorsprung führen. produziert, wobei das Grundgestell den Aluminiumprofilen eingelassen

Neues Lizenzsystem - Änderungen bei Lizenzverlängerung mh. Seit diesem Jahr gibt es ein neues Lizenzsystem, wodurch alle Lizenzen des DOSB vereinheitlicht und digitalisiert werden. Für die Lizenzverlängerung bedeutet das für Sie folgendes: • Sie müssen uns Ihre Lizenz nicht mehr zuschicken. • Bei jeder Lizenzverlängerung wird eine neue Lizenz erstellt. Die Lizenz besteht aus zwei DIN A4 Seiten - einer Vorder- und einer Rückseite. • Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail an [email protected] mit der Bitte um Lizenzverlängerung und fügen Sie Ihre Fortbildungsbescheinigungen bei. Daraufhin erhalten Sie einen Link, über den Sie sich die verlängerte Lizenz als PDF-Datei herunterladen können. • Die Lizenz kann frühestens drei Monate vor Ablaufdatum verlängert werden. • Sie können sich Ihre Lizenz jederzeit in Ihrem NLV-PersonenAccount unter „Lizenzen“ herunterladen. • Falls uns von Ihnen noch kein unterschriebener Ehrenkodex vorliegt, dann senden Sie uns diesen bitte per Fax, Post oder eingescannt per E-Mail an [email protected]. Lizenzen werden nur dann verlängert, wenn uns ein unterschriebener Ehrenkodex vorliegt.

NLV-StaffelStab August 2018 · 19 Für 2019 sind folgende Landesmeisterschaften vergeben worden: Cross Löningen 09.02.2019 10 km Lingen 24. o. 31.03.2019 Hindernis Zeven 09.06.2019 Blockwettkampf Jugend U 16 Stuhr .2019 Männer + Frauen / U18 Göttingen 22./23.06.2019 Fünfkampf Mä, Fr, Sen. Hameln 08.09.2019

Für 2020 sind folgende Landesmeisterschaften vergeben worden: Cross Damme .02.2020 Männer + Frauen / U18 Göttingen .2020

Für 2021 sind folgende Landesmeisterschaften vergeben worden: Männer + Frauen / U18 Göttingen .2021

Für 2019 werden noch Ausrichter für folgende Landesmeisterschaften gesucht (geplante Termine): Winterwurf 12. o. 13.01.2019 Wurf-Fünfkampf Senioren 04.05.2019 Einzel Senioren .2019 Mehrkampf Mä+Fr,.U 23, U 20, U 18 sowie Langstrecken, Langstaffeln .2019 Mehrkampf Jugend U 16 (4K + 7/9K) 15./16.06.2019 Jugend U20 + U16 31.08./01.09.2019 DMM 15.09.2019 Halbmarathon .2019 Marathon .2019

Für 2019 werden noch Ausrichter für folgende Norddeutsche Meisterschaften gesucht: NDM Männer + Frauen / U18 20./21.07.2019

Bewerbungen zu noch nicht vergebenen Landesmeisterschaften 2019 können ab sofort an die NLV-Geschäftsstelle gerichtet werden. Die Vergabe erfolgt dann bei Eignung durch die Fachkommission Wettkampforganisation. Alle für eine Bewerbung nötigen Hinweise (Voraussetzungen, Kriterien, Checklisten etc.) sowie die benötigten Formblätter können als Datei in der NLV-Geschäftsstelle ([email protected]) angefordert werden. Es können auch schon Bewer- bungen für die Folgejahre eingereicht werden. Ausrichterwünsche hinsichtlich des Termins können ggf. berücksichtigt werden.

NLV-StaffelStab August 2018 · 20

14. Auflage am 20. Oktober 2018 in Hannover AOK-Workshop geht in die nächste Runde

vle. Fit & gesund – ein Leben lang. So lautet das Motto für den mittlerweile 14. AOK-Workshop am 20. Oktober 2018. Rund 180 Breiten- und Gesundheitssportler aber auch B-Traineraus allen Ecken Niedersachsens machten die letztjäh- rige Ausgabe zu einem besonderen Erlebnis. Dabei wird die von 09:30 - 17:00 Uhr andauernde Veranstaltung in der Akademie des Sports in Hannover erneut zur Lizenzverlängerung anerkannt. Je nach Kurswahlen werden Ihnen bis zu 8 LE für Ihre Trainer-C (Breitensport, Lei- stungssport und Kinderleichtathletik), Trainer-B oder ÜL-B „Sport in der Prävention“-Lizenz angerechnet. Die Veranstaltungsbroschüre ist unter folgendem Link einseh- und herunterladbar: www.nlv-la.de/admin/upload/files/ Broschuere%20AOK-Workshop%202018_web.pdf Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 0511/3389044 oder per E-Mail ([email protected]) zur Verfügung.

14 neue C-Trainer für den Leistungssport wb. Vom 21. – 28.07.2018 fand der Trainingslehre, Pädagogik und Kom- Christopher Bannert (SV Nienstädt), abschließende Kompaktlehrgang munikation, Dopingprävention, Para Lara Bewig, Marek Griegel (beide der Ausbildung zum Trainer-C Lei- Leichtathletik, die leichtathletischen SVG GW Bad Gandersheim), Julia stungssport (Jugendleichtathletik) Disziplinen, allgemeine Athletik und Jobmann (TSV Stelle), Maximilian in Hannover statt. Nach tropischen Trainingsplanung gehören dabei Kessler (SCC Berlin), Nele Kloppen- und schweißtreibenden acht Tagen, ebenso zum Programm wie Schnel- burg (SV Union Salzgitter), Chris in denen die leichtathletischen Diszi- ligkeitstraining, Kleine Spiele und Linschmann (TKJ Sarstedt), Philip plinen mit ihren Technikmerkmalen, Turnen. Lonnemann (VfL Lingen), Lina Miet- methodischen Reihen und Trainings- hke (VfL Eintracht Hannover), Cle- methoden in der Theorie und Praxis mens Möller (VfL 1860 Marburg), Wir freuen uns sehr über den vermittelt wurden, können sich alle Ann-Christin Rebischke (Hannover Trainernachwuchs und gratulie- 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 96), Ben Stadtlander (TuS Zetel), Nils ren herzlich: nach erfolgreicher mündlicher Prü- Winter (Buxtehuder SV), Marco Wöh- fung und bestandenem Lehrversuch lert (TSV Hadmersleben v. 1925 e.V.) über die C-Lizenz freuen. Die gesamte Ausbildung bestand aus 120 Stunden Sport und Leicht- athletik, die mit Vorträgen, Grup- penarbeiten, Unterrichtsgesprächen, vielen praktischen Einheiten und selbstständigem Erproben gelehrt wurden. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde eine Basis für das Training mit Jugendlichen der Alters- klassen U14 - U16 vermittelt.

NLV-StaffelStab August 2018 · 22 Osnabrücker Linus Vennemann wird mit dem zweiten Platz beim Fair-Play-Preis der DOG honoriert und Jugendlichen im Leistungs- und Breitensport“, so von Löbbecke. Linus Vennemann – Ehrlichkeit währt am längsten Der 17-jährige Linus Vennemann ist ein erfolgreicher Mittel- und Lang- streckenläufer der LG Osnabrück, der sich in vielfältiger Art und Weise ne- ben Schule und Sport ehrenamtlich für die Leichtathletik engagiert. Bei einem Wettkampf in Rijssen/Nieder- lande überzeugt Linus Vennemann mit einen bemerkenswerten 3.000m- Lauf. Die Anzeigetafel zeigt eine Zeit von 8:53,4 Minuten, mit der er nicht nur Stadtrekord gelaufen wäre, son- dern sich auch für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifiziert Linus Vennemann zählt zu einem von drei würdigen Preisträgern. hätte. Linus weist jedoch sofort sei- (Foto:privat) nen Trainer wie auch die Zielrichter jg./as./dog. Mit dem Preis „Jung, im Sport das oberste Gebot. Die darauf hin, dass die Zeit nicht stim- sportlich, FAIR“ zeichnet die Deut- sportliche Leistung, Fair Play und me, schließlich will er sich nicht mit sche Olympische Gesellschaft e.V. ethisches Handeln treten viel zu oft falschen Lorbeeren schmücken. Auch (DOG) im Rahmen Ihrer Fair Play- in den Hintergrund. Wir freuen uns der Hinweis beim Organisator bleibt Initiative besonders faire Gesten im daher sehr drei würdige Preisträger zunächst ohne Erfolg. Erst am Folge- Nachwuchssport aus. Der Preis ist gefunden zu haben.“ tag hat der Protest erfolgt. Die Zeit mit insgesamt 1.000 Euro dotiert. wird auf 8:59,28 Minuten korrigiert „Wir bedanken uns bei allen Teilneh- Die drei Gewinner wurden vom Prä- und reicht am Ende doch zur Quali- mern, die bei der Preisvergabe nicht sidium der DOG aus allen Einsendern fikation zur Deutschen Meisterschaft. berücksichtigt werden konnten, für ermittelt. Linus Vennemanns Ehrlichkeit hat ihre Bewerbung und der Unterstüt- Vorbildcharakter für Fair Play und Für Peter von Löbbecke, Präsident zung des Fair Play-Gedankens. Sie wird mit dem zweiten Platz bei „Jung, der DOG, steht fest: „Fair Play ist sind Vorbilder für die vielen Kinder sportlich, FAIR“ honoriert.

TSC Fischbeck ehrt behinderten Leichtathleten zum Sportler des Jahres! t r. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des TSC Fischbeck ist einen Sportler mit Down -Syndrom zum Sportler des Jahres gewählt worden! Joos Waldeck ist seit seiner Kindheit Mitglied in der Leichtatletikabteilung des TSC Fischbeck/ LG Weserbergland. Es sollen nicht nur Siege, Bezirks-, Landes- und Deutsche-Meister geehrt werden, sondern auch der vorbildliche Trainingseinsatz und dieses zeigte Joos Waldeck in den letzten Jahren! Sicherlich ist es im Leben und beim Training nicht immer einfach, manchmal braucht man Geduld, muss ihn zur Seite nehmen und mit ihm reden. Und dann, dann läuft es wieder. Denn ER ist seit dem Beginn seines Lebens körperlich eingeschränkt. Er weiß auch, dass er in einem normalen Wettkämpf nie als Sieger ins Ziel kommen wird. Trotzdem geht er regelmäßig mit einem Fleiß, Enthusiasmus, engagiert zum Training. Quält sich unter flie- ßendem Schweiß von einer Trainingseinheit zur Anderen. Ist motiviert und quittiert alles mit einem Lächeln. Auch wer ihn beim Klüt Trail Run 2016 in das vom Dreck geschwärzte Gesicht gesehen hat, der weiß genau von was für einer Begeiste- rung man bei Joos Waldeck spricht. (Foto: privat)

NLV-StaffelStab August 2018 · 23 Weißt Du noch ,… …dass 1957 die DLV-Mannschaft im Niedersachsenstadion vor fast 97.000 Zuschauern gegen Großbritannien gewann hj. Zwei Großereignisse bestimmten „Leichtathletik“ schrieb damals: „Fast in der nächsten Disziplin, dem 100 am Wochenende 14./15. Septem- alles lief gut für die deutsche Mann- Meter-Lauf, sicherten sich die Deut- ber 1957 in der Bundesrepublik das schaft, aber nicht etwa, weil sie viel- schen einen Doppelsieg. Bei einem Geschehen – ein politisches und ein leicht Glück gehabt hatte, sondern Rückenwind von 3,5 Meter/Sekunde sportliches. Am Sonntag fand die wie sie in ihrer ausgezeichneten Län- geann Manfred Germar (ASV Köln) in Wahl zum 3. Deutschen Bundestag derkampfstimmung in einigen Wett- 10,3 Sekunden den Lauf. Armin Hary statt. Das politische Interesse war bewerben das Mögliche erreichte, in (1.FC Saarbrücken) belegte in 10,5 damals noch riesengroß. Das spiegel- anderen das unmöglich Erscheinende Sekunden Platz zwei. te auch die Wahlbeteiligung wider. möglich machte. Gegen die Papier- Die meisten Punkte für die deutsche 87,8 % der Wahlberechtigten kamen form geschah zu ihren Ungunsten nur Mannschaft erzielte Manfred Germar. an die Urnen. Die Union – CDU und ganz wenig“. Dem konnte nur zuge- Nach seinem Erfolg über 100 Meter CSU zusammen – erhielten 50,2 %, stimmt werden, keiner der deutschen trug er auch noch als Schlussläufer die SPD 31,8 % und die FDP 7,7 % Teilnehmer enttäuschte, alle zeigten der 4x100 Meter-Staffel den Stab der Stimmen. enormen Kampfgeist und wuchsen nach 40,7 Sekunden als Erster über Auf sportlicher Seite galt das Interes- zum Saisonende zum Teil noch über den Zielstrich. Bei Staffelwettbewer- se dem Leichtathletik-Länderkampf sich hinaus. Die Folge war, dass die ben erhielt der Sieger fünf Punkte, Deutschland gegen Großbritannien Gastgeber mit 119,5 : 92,5 Punkten der Zweite zwei Punkte. Nach dem im hannoverschen Niedersachsen- gewannen. Das war der höchste Sieg ersten Tag führte Deutschland mit stadion. Zu diesem Zeitpunkt waren über Großbritannien überhaupt. 57,5 : 48,5 Punkten. Das war ge- viele Haushalte noch nicht im Besitz Die meisten Punkte im ersten Wett- gen die immer äußerst kampfstarken eines Fernsehgerätes. Da in beiden bewerb, den 400 Meter-Hürden, si- Briten ein erfreuliches, aber nicht zu Mannschaften Weltklasseathleten cherten sich die Engländer. Thomas erwartendes Zwischenergebnis. standen, bei den Briten u.a. Gordon Farrel gewann den Lauf in 52,3 Se- Der zweite Wettkamptag begann Pirie, Weltrekordler über 3000 Meter kunden vor Wolfgang Fischer (SpVg mit dem 110 Meter-Hürdensprint. und über 5000 Meter und bei den Feuerbach/52,5 Sek), John Metcalf Enttäuscht waren bei diesem Wett- Deutschen die Europarekordler Heinz (52,7 Sek.) und Helmut Janz (Rot- bewerb die Zuschauer: Es fehlte der Fütterer (100 Meter) und Manfred Weiß Oberhausen//52,7 Sek.). Letz- deutsche Europarekordinhaber auf Germar (100 Meter zeitgleich mit terer hatte lange Zeit mit Farrel um dieser Strecke, Martin Lauer (ASV Fütterer und über 200 Meter), wa- die Spitzenposition gekämpft, doch Köln). Ohne ihn setzte sich der Brite ren Spitzenleistungen zu erwarten. am Ende musste er dem harten P.B. Hildreth durch. Klaus Stürmer Der Ausgang des Länderkampfes war Zweikampf auf der ganzen Strecke (1.FC Nürnberg) und Bert Steines völlig offen, denn es standen sich Tribut zollen. Doch die Führung der (Rot-Weiß Koblenz) landeten auf den zwei Mannschaften auf Augenhöhe Briten hielt nicht lange an. Schon Plätzen zwei und drei. gegenüber. Diese Ausgangssituation zog die Mas- sen an. An beiden Tagen zusammen strömten 96.709 Interessierte auf die Stadionränge, obwohl die herbstliche Witterung nicht gerade einladend wa r. In der damaligen Zeit wurden viele Länderkämpfe ausgetragen. Für je- des Land traten in den einzelnen Dis- ziplinen jeweils zwei Aktive an. Der Erste erhielt fünf Punkte, der Zweite drei Punkte, der Dritte zwei Punkte und der Vierte noch einen Punkt. Länderkämpfe waren oft die Höhe- punkte der Saison und waren bei den Zuschauern sehr beliebt. Die deutsche Mannschaft wuchs in Hannover gegen Großbritannien LSBN-Amtliche_Mitteilungen-Nr_19-1957 über sich hinaus. Die Fachzeitschrift NLV-StaffelStab August 2018 · 24 Wie schon über 100 Meter gelang Sprinter und sicherte sich in der ein weiterer Wolfsburger über 3000 den Deutschen auch über 200 Meter deutschen 4 x 100 Meter-Staffel eine Meter-Hindernis. Auch er ließ sich als ein Doppelsieg. Wieder war es Man- Kurvenstrecke. Als Startläufer in der Dritter mit 9:11,0 Minuten in die Er- fred Germar, der für die Maximal- Staffel wurde er 1958 in Stockholm gebnisliste eintragen. punktzahl für sein Team sorgte. Für Europameister und 1960 auf Num- In der 4x400 Meter-Staffel kam den Kölner wurden 20,8 Sekunden mer drei laufend Olympiasieger. Horst Huber, der Sohn des bereits gestoppt. 400 Meter-Spezialist Karl- Im Kugelstoßen startete Hermann erwähnten Mahlendorf-Trainers, zum Friedrich Haas belegte in 21,2 Sekun- Lingnau (Hannover 96). Der 20-Jäh- Einsatz. Der 22-Jährige lief auf der den den zweiten Platz. rige hielt mit 17,19 Metern den deut- Startposition. Das Quartett gewann Der Deutsche Leichtathletik-Verband schen Rekord und genau diese Weite in 3:07,3 Minuten das Rennen. hatte für diesen Länderkampf sechs erzielte er in seinem zweiten Versuch. Der überwiegende Teil der fast Aktive aus Niedersachsen nominiert. Damit war sein Sieg bereits sicherge- 97.000 Zuschauer ging begeistert Der 22-jährige Walter Mahlendorf stellt. Dieter Urbach (TSV 1860 Mün- nach Hause. Die Zuschauer hatten vom TK Jahn Sarstedt war im Drei- chen) sicherte sich mit 16,79 Metern an zwei Wettkampftagen großar- sprung eingesetzt. Mit 14,28 Metern den zweiten Platz. Werner Bähr (VfL tige Wettkämpfe gesehen, in denen belegte er den dritten Platz. Mahlen- Wolfsburg), bereits 32 Jahre alt, wur- die Deutschen teilweise über sich dorf wechselte zu Beginn des näch- de mit 1,96 Metern Hochsprungzwei- hinaus wuchsen. Keiner von ihnen sten Jahres zu Hannover 96 über. Un- ter. Damals wurde noch der „Strad- enttäuschte. Sie stellten übrigens ter dem Zehnkampf-Olympiavierten dle“ gesprungen. Die erzielten Höhen in zwölf Disziplinen die Sieger. Die 1936 in Berlin, Erwin Huber, entwi- waren dabei wesentlich geringer als Briten waren achtmal erfolgreich. ckelte er sich zu einem großartigen beim Flop. Mit Hans Hünecke startete

Bestellen Sie jetzt...... über die NLV-Homepage oder in der Geschäftsstelle NLV+BLV - Ausschreibungsbroschüre 2018 6,00 € (Landesmeisterschaftsausschreibungen) Urkunden (mit Leichtathletikmotiv, blanko) 0,20 €

Broschüren Grundwissen für Kampfrichter 2,00 € www.nlv-la.de Beurteilung im sportlichen Gehen 4,00 € T. 0511/ 33 89 0 33 Anleitung Starterteam 4,00 € Anleitung der Wettkampfgeräte-Kontrolle 3,00 € F. 0511/ 33 89 0 19 Richtlinien für die Zielbildauswertung 2,00 € [email protected]

Ansprechpartner in der NLV-Geschäftsstelle T. 0511/ 33 89 0-

Andreas Horn (Geschäftsführer) - 16 Eva-Maria Fahrenholz (Finanzen/Verwaltung) - 14 Wiebke Bültena (Bildung) - 13 Viktoria Leu (Breitensport) - 44 Frank Reinhardt (Leistungssp./Blocktr. Sprung) - 22 Monika Hauschild (Verwaltung) - 11 Ulrich Michel (Wettkampforg./Öffentlichkeitsa.) - 33 Jan Gutzeit (FSJ) - 15 Geschäftsstellen-Fax - 19 Merle Homeier (FSJ) - 12 Ansprechpartner in den Trainerbüros T. 0511/ 16 74 74- Edgar Eisenkolb (Leitender Landestrainer) - 31 Jörg Voigt (Blocktrainer Lauf) - 32 Thorsten Frey (Blocktrainer Wurf) - 33 Georgi Kamenezki (Landestrainer Sprint) - 38 Beatrice Mau-Repnak (Landestrainerin Mehrkampf/ Talentförderung) - 34 Björn Sterzel (Landestrainer Sprint / Hürden) - 35 Astrid Fredebold-Onnen (Landestrainerin Hochsprung/Talentförderung) - 38 Tim Jurich (Landestrainer Lauf Nachwuchs) - 39 Fax: - 36

NLV-StaffelStab August 2018 · 25 Nils Wenzlaff, TSG Bad Harzburg: “Der Mann, der nicht nein sagen kann” Vom Sportmuffel zu einem Spitzenfunktionär mit Zukunft bis er zunächst Jugendsprecher und gene Organisation. Der junge Mann, dann später Leiter der Leichtathletik- inzwischen auch Studienreferen- Abteilung wurde, ein Amt, das er dar in den Fächern Physik und Ge- auch heute immer noch bekleidet. schichte, steht auch selbst natürlich Fast folgerichtig wählte 2017 der noch auf dem Leichtathletikplatz, als Leichtathletikkreis Goslar ihn zu sei- Trainer im Jugendbereich. Denn die nem Vorsitzenden. Schnell eilte ihm Jugendlichen sind der Hoffnungsträ- dann der Ruf eines jungen Mannes ger der LG Nordharz. Inzwischen mi- voraus, der nicht „nein“ sagen kann, schen sie auch bereits erfolgreich bei wenn er gerufen und gebraucht wird. Titelkämpfen mit und haben mit Finn Und als die Existenz einer Traditions- Bähr (trainiert von Anja Doerks) auch veranstaltung in Bad Harzburg, des bereits einen ersten „Leuchtturm“. Bergmarathons, auf der Kippe stand, Aber, wer hätte das gedacht, es gibt fühlte sich Nils Wenzlaff dazu beru- bei Nils Wenzlaff auch noch ein Le- Fotos: privat fen, das über seine lokalen Grenzen ben neben der Leichtathletik und den ur. Nils Wenzlaff (Jahrgang 1989) ist hinaus bekannte Sportevent zu ret- verantwortungsvollen Ämtern. Der immer gut für eine Schlagzeile. War ten. Was ihm, wer hätte auch etwas erfolgreiche Sportfunktionär fühlt er anfangs vom Alter her stets der anderes erwartet, mit großer Bra- sich sehr heimatverbunden und die jüngste in Spitzenfunktionen, so ist vour gelang. Da ihm die Zukunft der Geschichte seiner Region liegt ihm er inzwischen den „Kinderschuhen“ Leichtathletik sehr am Herzen liegt, sehr am Herzen. Und da ist es die entwachsen und vereinigt andere führte er die LA-Abteilungen der TSG Fossilienforschung, der er sich ver- Attribute auf sich. Nils Wenzlaff gilt Bad Harzburg und des MTV Gos- schrieben hat. Wenn es seine Zeit zu- heute als Macher, Visionär, Motivator, lar zur LG Nordharz zusammen. Ein lässt, ist er Gast im Naturhistorischen Veranstalter, Retter und Trainer im mutiger Schritt, der durchaus auch Museum in Braunschweig oder bei Jugendbereich. Kurz zusammen ge- seine Kritiker hatte. Aber was kön- den Urzeitamphibien in Müncheha- fasst: In der Leichtathletik des NLV nen Kleingeist und Kirchturmdenken gen. Dort ist er auch Pate eines Di- ein junger Mann mit Zukunft. Gebo- gegen einem Mann mit Visionen aus- nosauriers. ren in Goslar, aufgewachsen in Bad richten. Nils Wenzlaff geht weiterhin Es sind übrigens nicht wenige seiner Harzburg, gilt die Liebe seiner Hei- seinen Weg. Mitmenschen, vor allem seiner Kriti- mat. Dazu gehörte auch die Gründung ker, die sich fragen, wie schafft der Der Stammverein des jungen Mannes eines Fördervereins, um die Sport- junge Mann das eigentlich alles? Und ist die TSG Bad Harzburg. Aber in sei- ler finanziell unabhängiger von ihren dann stellt sich schnell heraus, Nils ner Schulzeit war er eher ein Sport- Muttervereinen zu machen. Und dazu Wenzlaff ist ein Meister des Zeitma- muffel, erst im Alter von 17 oder 18 zählt natürlich auch die Fülle von nagements. Keine Minute bleibt un- Jahren kam er zur Leichtathletik. Und Wettkämpfen und Meisterschaften, genutzt, der Tagesablauf wird exakt nicht, weil er Rekorde laufen oder Me- die er gemeinsam mit seinem Team geplant. Und dann bleibt auch noch daillen erringen wollte, sondern weil und einer noch kleinen, aber feinen, die eine oder andere freie Minute, auch seine Freunde in dem Verein Sponsorengruppe auf die Sportanla- um für die Zukunft zu planen. Denn waren und es ihm einfach „nur“ Spaß ge nach Harlingerode holt. Und alle bei Visionen bleibt keine Zeit für machte. Entsprechend auch einige loben die gute Stimmung und gelun- Spontanität. seiner sportlichen „Bestleistungen“: 100 m 12,54 Sekunden, 200 m 26,87 Sekunden, Kugel 8,95 m, Weitsprung 4,75 m und den Diskus schleuderte er auf sage und schreibe 17,13 m. Also weit entfernt von Rekorden und Titeln. Dafür entdeckte Nils eine andere Stärke bei sich: die Lust und Freu- de am Engagement. Schnell fielen im Verein seine soziale Einstellung und seine Kommunikationsfreudigkeit auf. Daher dauerte es nicht lange, (v.l.) Daniel Lylov (Jugendsprecher), Nils Wenzlaff und Julian Fynn Hammel.

NLV-StaffelStab August 2018 · 26 Was macht eigentlich ...... „Walter-Weiß-Ehrenpreis“-Träger Bernd Appelfelder? nach Niedersachsen über. In Lüne- müsste 1968 gewesen sein“, kramt burg begann ich ein Pädagogikstudi- er aus seiner Erinnerung hervor. um. Meine erste Lehrerstelle wurde Als es noch keine deutschen Senio- mir in Buxtehude zugewiesen“, be- renmeisterschaften aber nationale schreibt er seinen Wechsel nach Nie- Bestenkämpfe gab, belegte er zwei- dersachsen. mal erste Plätze. Bei den Senioren- „Es hat mich immer geärgert, dass Welt-Meisterschaften 1979 in Han- ich ein nicht abgeschlossenes Stu- nover erreichte er im Diskuswerfen dium hatte“, gab er zu verstehen. den dritten Platz. 2001 zog er sich als 1970/1971 nahm er dieses wieder 62-Jähriger auch vom Seniorensport auf und legte 1974 das Examen zum zurück. Die Kontakte zum Leistungs- Diplom in Architektur erfolgreich ab. sport sind in den letzten Jahren immer dünner geworden. Kleinere Nach diesem Studium ging er zu- Veranstaltungen im Raum Hannover nächst wieder zurück an die Schule besucht er noch. Allerdings treibt er in Buxtehude, doch bald ereilte ihn selbst noch immer ein wenig Sport. der Ruf des Niedersächsischen Kul- Zweimal in der Woche ist er altersge- tusministeriums, eine Sportstätten- mäß aktiv. beratungsstelle aufzubauen. Außer- dem sollte er daneben als Dozent in Bernd Appelfelder ist verheiratet und hj. Er gehört zu den ganz Stillen im der Lehrerfortbildung tätig sein. 1981 hat einen Sohn. Seine Frau erfüllt Lande, die sich nie in den Vorder- wurde der gebürtige Berliner ins Kul- noch regelmäßig die Bedingungen grund drängen, hinter den Kulissen tusministerium versetzt. Dort wurde für das Deutsche Sportabzeichen. äußerst aktiv waren oder möglicher- er als Referent für Sport eingesetzt. Sein Sohn läuft gern lange Strecken weise auch noch sind. Gemeint ist 1992 wechselte er noch einmal und aber nicht wettkampfmäßig. Außer- Bernd Appelfelder. Er hat nicht nur zwar mit den gleichen Aufgaben ins dem sucht er in unregelmäßigen Ab- ehrenamtlich sondern auch beruflich Innenministerium. Von dort aus ging ständen einen Kraftraum auf. eine Menge für den Sport und spezi- er als Regierungsdirektor in Pension. ell für die Leichtathletik getan. Neben all diesen beruflichen Verpflich- Bernd Appelfelder gehört dem Ge- tungen ließ sich der äußerst sympa- burtsjahrgang 1939 an. Er wurde thische Sportenthusiast in die Aufga- in Berlin geboren. Als 14-Jähriger ben der Verbände eingespannen. Für begann er beim SG Eiche Köpenick den DLV war er als Stützpunkttrainer mit der Leichtathletik. Er wurde sehr Diskuswurf im weiblichen Bereich für breitflächig ausgebildet und ent- das NLV-Gebiet im Einsatz. Im NLV wickelte sich zu einem recht guten nahm er einige Jahre die Aufgaben Mehrkämpfer. Besonders stark war eines Vizepräsidenten wahr. Einige er im Weitsprung. Er wurde bei DDR- Zeit gab es im NLV einen Beirat. Er Jugendmeisterschaften Dritter. 1958 hatte keine besonderen Aufgaben gewann er als Junior mit 6,81 Me- wahrzunehmen. Bei Problemen trat tern den Titel eines Ostberliner Mei- er beratend in Erscheinung. Als die sters. Nach dem Abitur wechselte er derzeitigen NLV-Disziplintrainer noch noch im selben Jahr von Ost- nach nicht installiert waren, betreute er Westberlin über. den NLV-Nachwuchs im Wurfbereich. Im Westen der Stadt schloss er sich Lange war er auch noch im leistungs- zunächst dem BSC und ein Jahr spä- sportlichen Bereich im Einsatz. „Drei ter den Neukölner Sportfreunden an. bis viermal wurde ich bei den Män- In Westberlin hatte Bernd Appel- nern im Diskuswerfen Landesmeister. Bernd Appelfelder erhält aus den felder mit einem Studium des Bau- Im Kugelstoßen belegte ich zweite Händen von NLV-Präsidentin Rita ingenieurwesens begonnen. „Nach und dritte Plätze“, erinnert er sich. Girschikofsky den Walter-Weiß-Eh- einiger Zeit bin ich ein bisschen ins Der 1,94 Meter große Athlet musste renpreis. (Fotos: privat) Schleudern geraten, weil ich mehr den Mehrkampf aufgeben, nachdem gearbeitet als studiert habe. Ich be- er bei Läufen und Sprüngen Probleme kam Probleme und wechselte 1963 mit den Oberschenkeln bekam. „Das

NLV-StaffelStab August 2018 · 27 „Viel Herz und Schweiß reingelegt!“ Sven Knipphals verabschiedet sich von der Leichtathletikbühne tige sportliche Vorbereitung eher von Meisterschaft 2015 ausgemacht. Als „just for fun“-Trainingseinheiten statt Jahresschnellster ist er damals nicht von regelmäßigem und hartem Trai- über den Vorlauf hinausgekommen. ning geprägt ist. „Das war ganz bitter, denn die Vor- läufe waren eine echte Windlotterie. Langwierige Leistenprobleme ver- Am Ende bin ich in einem Vorlauf mit hinderten, dass Sven sich für die starkem Gegenwind nur auf Platz diesjährige Heim-EM qualifizieren zwei gekommen und aufgrund von konnte. Nach enttäuschenden 10,68 dreitausendstel Sekunden gegenüber Sekunden in Weinheim musste der Roy Schmidt, der seinen Vorlauf mit Wolfsburger, der seinem Verein VfL Rückendwind absolvieren konnte, Wolfsburg stets die Treue gehalten nicht weitergekommen.“ hat, anerkennen, dass er sein er- klärtes Ziel aufgeben musste. „Da International standen für Sven stets ich wirklich alles versucht habe, um die Staffelerfolge im Mittelpunkt; diese Saison in Berlin auf der Bahn auf der nationalen Ebene sollten Er- zu stehen, war es für mich umso nie- folge im Einzel erzielt werden. „Als derschmetternder, in Weinheim die sauberer deutscher Sprinter habe 100 Meter in nur 10,68 zu laufen“, ich angenommen, mich internatio- sagt Sven Knipphals über sein letztes nal auf die Staffel konzentrieren zu Rennen als Leistungssportler. Die müssen. Es war einfach nicht realis- Enttäuschung und der Frust sind so tisch, von einem Einzel-WM-Finale zu groß und zu frisch, sodass der fast träumen.“ Das sei schade, aber man 33-Jährige die Heim-EM 2018 vor müsse der Realität ins Auge schauen, dem Fernseher verfolgen und nicht resümiert Sven. Foto: Birte Grote nach Berlin reisen wird. Bis 2014 wurde Sven von Werner eo. Am 19. August steht es an, das Trotz der Schmerzen, die seinen Kör- Morawietz gecoacht. „Werner ist weit Abschiedsrennen von Sven Knipphals per aktuell noch plagen, will Sven mehr als ein Trainer für mich. Ohne im Stadion am Elsterweg in Wolfs- aber beim „SKlation“ am 19. August ihn wäre ich nicht dahin gekommen, burg. Mit der selbstbewussten Über- versuchen, mit voller Motivation an- wo ich in den letzten Jahren sport- schrift „SKlation“ verabschiedet sich zutreten. „Da werde ich mich schon lich gestanden habe.“ Vor vier Jahren der Sprinter mit einem großen Event nicht einfach so wegbügeln lassen!“, verlagerte der 1,90m große Modell- von der Sprintbahn. Dass Sven unter kündigt der selbstbewusste Sprinter athlet seinen Lebensmittelpunkt nach seinen Sprinterkollegen beliebt und an. Das sei er sich und den Zuschau- Leipzig und Bundestrainer Ronald anerkannt ist, erkennt man schon ern – ca. 1.500 werden am Elsterweg Stein übernahm die Trainingsleitung. an der Teilnehmerliste für sein Ab- erwartet – schuldig. Die Leipziger Trainingsgruppe wird in Svens post- Leistungssportzeit wei- schiedsrennen: Nahezu die gesamte Am Ende einer Karriere ist es an der terhin eine bedeutende Rolle spielen, Sprint-Elite mit Julian Reus, Lukas Zeit, den langen Leistungssportweg denn im Bereich Athletik, Kraft und Jakubczyk, Aleixo Platini Menga, Roy einmal Revue passieren zu lassen. Betreuung wird es zukünftig eine Schmidt und Robert Hering wird im Svens Bestleistungen über 100 Me- Aufgabe für den studierten Chiro- Wolfsburger Stadion erwartet! Aber ter von 10,13 Sekunden und über praktor geben. Sein abgeschlossenes auch Amateursprinter werden einge- 200 Meter von 20,48 Sekunden spre- Studium und seine Berufserfahrung bunden. So können sich Hobbysport- chen für sich. Sie befördern ihn in die werden ihm den Übergang vom Lei- ler über 30m fliegend durch eine ewige Top-Ten-Bestenliste deutscher stungssport in ein „normales Leben“ gute Zeit für ein Rennen gegen die Sprinter. Darüber hinaus sind da na- erleichtern. In diesem neuen Alltags- deutsche Elite qualifizieren. türlich die großen internationalen Er- leben behält die Leichtathletik für folge in der Staffel. „Herausragend, „SKlation“ ist für Sven das Ende den werdenden Vater ihren hohen auch wenn wir es aufgrund der feh- seiner erfolgreichen Karriere. Über Stellenwert – schon heute sind der lenden zwei Hundertstel zu Bronze sich selbst sagt er, nicht besonders Mittwoch- und Freitagnachmittag für am Anfang nicht realisiert haben, talentiert gewesen zu sein und eine Sporteinheiten fest eingeplant. Karriere hingelegt zu haben, die ihm war sicherlich Platz vier bei der Welt- selbst viele Weggefährten nicht zu- meisterschaft 2013 in Moskau.“ Aber getraut hätten. Ein großer Abschied auch die Silbermedaille bei der Euro- war seit längerem geplant. Geplant pameisterschaft in Zürich gehöre zu war allerdings nicht, dass die derzei- seinen schönsten Erfolgen. Als größ- te Niederlage hat Sven die Deutsche

NLV-StaffelStab August 2018 · 28 NLV-Jugendteam sucht Verstärkung! Am 27. Oktober 2018 findet der NLV-Jugendtag in Hannover statt und in diesem Rahmen auch die Neuwahlen des zukünftigen Vorsitzenden sowie der weiteren Mitglieder der Fachkommission Jugend. Schließlich ist es ein offenes Geheimnis, dass die langjährige Vorsitzende der Niedersächsischen Leichtathletik Jugend, Ulrike Marszk, für eine weitere Amtszeit nicht kandidieren wird. Dies ist sicherlich schade, bietet aber auch potenziellen Interessierten eine tolle Chance in einem neu formierten, jungen Team ihre Ideen einzubringen und damit die Zukunft der niedersäch- sischen Leichtathletik-Jugend aktiv mitzugestalten. Aufgabe des zukünftigen NLV-Jugendteams wird es sein, neue Wege einzuschlagen und dabei gleichzeitig die beste- henden Projekte, wie die alljährlichen Jugendbildungsmaßnahmen und den Schülervergleichskampf, fortzuführen. Ein erster positiver Schritt ist mit der erfolgreichen Installation des neuen Instagram-Accounts nlv_online in diesem Jahr geglückt. Aber auch im Bereich der sozialen Medien gilt es sich nicht auf dem Bestehenden auszuruhen, son- dern stetig weiterzuentwickeln. Hierzu müssen insbesondere die Beziehungen zur Basis, den Verantwortlichen und Athleten in den Vereinen, intensiviert werden und darüber hinaus zu den Vertretern der anderen Verbände ausgebaut werden. Schließlich können wir nur gemeinsam etwas bewegen! Doch bei all den oben genannten Herausforderungen wird der Spaß nicht zu kurz kommen, versprochen! Zudem er- hältst du umfassende Einblicke in die Verbandsarbeit, lernst viele junge Menschen kennen und bist Teil eines jungen, motivierten Teams, das die Vorliebe zur Leichtathletik teilt. Wir hoffen, dass dein Interesse an einer Mitarbeit im Social Media Team bzw. in der Fachkommission Jugend geweckt wurde!? Du kannst uns jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. Darüber hinaus wäre es schön, das ein oder andere neue Gesicht beim diesjährigen NLV-Jugendtag begrüßen zu dürfen.

Das NLV-Jugendteam freut sich auf Dich! Steffen Brümmer (Mitglied d. Fachkommission Jugend; Mobil: 0176 – 31 60 50 52)

„Ömi‘s Tagebuch!“ ÖMI hat Mitleid! Wunder, dass er damals schon etwas dehydriert gegen den Hürdenwagen gerannt ist! Den härtesten Job bei der Heim-EM hat… das Tier! Übrigens, wie schmeckt eigentlich im eigenen Saft an- Bei 35 °C den ganzen Tag in diesem Fell rumtapsen gebratener Flausche-Bär? mit einer gefühlten Hundertschaft quengelnder Kin- der am Rockzipfel, äääh am Fell und dabei immer Hoffen wir mal, dass er nicht auch noch von den Olym- auf gute Laune machen! Da ist der Marathon ein pia-Gegnern (soll es ja geben, habe ich mir von den lockerer Spaziergang dagegen! Hamburgern sagen lassen) namentlich missbraucht wird: Zumal es – wie damals 2009 der alte Harting – nicht so leicht ist, sich das Trikot, äääh Fell, vom Leib zu BerliNO ! reißen, wenn es mal etwas heißer werden sollte! Kein Dann doch lieber völkerverständigend nach dem Mot- to der europäischen Meile: Berlinja (deutsch – russisch) oder Berlinoui (deutsch- frz.) oder auch Yes-Berli (brit.-schweizerisch)! Auf jeden Fall hat Mr. B. aus B. dafür (frei nach Jogi- Bär Löw) den „hoegschten Reschpekt“ (und nicht nur Mitleid) verdient!

NLV-StaffelStab August 2018 · 29 AOK-Laufabzeichenwettbewerb 2018 der Schulen: Jubiläumsfeier und tolle Sonderpreise Laufstärkste Schulen: GS Kirchbrak, GS am Schölerberg und Oberschule Hattorf

jg/vle/aok. In diesem Jahr hatten alle dem knappen Verpassen des Podiums lichen Raum des Emslandes gehö- lauffreudigen Schulen aus ganz Nie- beim AOK-Laufabzeichenwettbewerb rende Grundschule darf sich nun über dersachsen nun schon zum 20. Mal 2017. Mit ebenfalls zwei Plätzen nach einen Kinderleichtathletik-Wettkampf die Möglichkeit, am AOK-Laufabzei- oben im Vergleich zum Vorjahr klet- in der Heimat freuen. chenwettbewerb teilzunehmen. Dabei terte die Grundschule Wietzendorf Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums konkurrierten die Schulen in vier ver- auf den Bronzerang. des AOK-Laufabzeichenwettbewerbs schiedenen Kategorien untereinander Prämiert werden die hervorragenden wurde unter allen teilnehmenden und erliefen mit über 20.000 Schülern Leistungen jeweils mit einem Gut- Schulen zusätzlich ein weiterer Son- ganze 720.000 Minuten, das heißt schein von HaeSt Sportgeräte im Wert derpreis verlost. Drei glückliche Schu- 5.830-mal länger als die Marathon- von 300 Euro (1. Platz), 200 Euro (2. len in Niedersachsen können sich Weltrekordzeit der Männer! Statt auf Platz) und 150 Euro (3. Platz) sowie nun über ein Startraining mit einem die Geschwindigkeit, kommt es beim einem individuellen Staffelstab für die NLV-Topathleten in ihrer Schule freu- AOK-Laufabzeichenwettbewerb auf Schule. en. Insgesamt drei Spitzen-Leicht- die Ausdauer an. Jede Schülerin und athleten Niedersachsens werden sich jeder Schüler darf dabei das Lauftem- Erneuter Doppelsieg für die noch in diesem Jahr auf den Weg po selbst bestimmen. Oberschule Hattorf am Harz zur Grundschule Feldbreite in Ra- Sowohl in der Wertungsgruppe der stede, Grundschule Hoheassel in der Makellose Bilanz für Holzminden fünften und sechsten Klassen, als Nähe von Salzgitter und Geschwister- Sieger der ersten Wertungsgruppe auch bei den Siebt- und Achtklässlern Scholl-Schule in Hildesheim machen. (weniger als 150 Grundschüler) wur- schaffte es die Oberschule Hattorf am de nach dem letztjährigen Premieren- Harz bereits zum zweiten Mal in Fol- Berlin „fliegt“ zum Sieg Sieg erneut die Grundschule Kirch- ge nach ganz oben aufs Treppchen. Passend zum diesjährigen Großereig- brak aus dem Landkreis Holzminden. Die Integrierte Gesamtschule Melle nis in Deutschland, den Leichtathle- Die Schüler belegten direkt bei ihrer wurde auch mit ihrer fünften und tik-Europameisterschaften im Berliner ersten Teilnahme 2017 den ersten sechsten Klasse und mit den älteren Olympiastadion, war das Motto des Platz und konnten den Goldrang nun Jahrgängen Zweiter. Überraschender- Kreativwettbewerbs „Berlin empfängt erfolgreich verteidigen. Knapp dahin- weise gingen sogar der dritte Platz Europas Leichtathletik-Elite“. Der ter folgte die Astrid-Lindgren-Schule der Wertungsgruppe der fünften Gewinner des Kreativwettbewerbs Rühle in Meppen, die sich von Platz und sechsten Klassen sowie die der 2018 ist die Sonnensteinschule Hor- 6 im Vorjahr auf den zweiten Platz Siebt- und Achtklässler an die gleiche sten. Mit ihrem Stabhochspringer, der hochgearbeitet hat. Das Treppchen Schule. Die Grund- und Oberschule sich vor dem Wahrzeichen Berlins, wird komplettiert durch die Grund- Börgermoor in Surwold erreichte den dem Brandenburger Tor, in die Lüfte schule Lemgow, die den Silberrang dritten Rang. streckt, haben die Schülerinnen und von 2017 in diesem Jahr nach Mep- Schüler die Jury überzeugen können. pen abgeben musste. KiLa-Wettkampf verlost Auf die Gewinner wartet ein 300,- € In der zweiten Grundschul-Wertungs- Unter allen Teilnehmern des AOK- Gutschein für Sportgeräte. gruppe (ab 150 Schüler) konnte die Laufabzeichenwettbewerbs wurde Für die zahlreichen Meldungen und Grundschule am Schölerberg den Hat- zum vierten Mal ein vom NLV aus- Einreichungen bedanken sich AOK trick bejubeln. Wie bereits in den ver- gerichteter Kinderleichtathletik-Wett- Niedersachsen und der Niedersäch- gangenen beiden Jahren landeten die kampf bei der siegreichen Schule sische Leichtathletik-Verband recht Schülerinnen und Schüler aus Osna- vor Ort verlost. Hier hatte NLV-Präsi- herzlich und gratulieren allen Gewin- brück mit ihren Laufergebnissen auf dentin Rita Girschikofsky wieder die nern und Platzierten! Platz eins. Den zweiten Rang belegte Finger im Spiel und zog den Zettel die Grundschule am Drömling Vors- mit der Aufschrift „Grundschule An- Alle Ergebnisse finden Sie unter: felde in Wolfsburg. Ein toller Erfolg, dervenne“ aus dem Lostopf. Die zu www.nlv-la.de/index. angesichts ihres vierten Platzes und den etwas kleineren Schulen im länd- php?siteid=160&entryId=4995

Als neue Mitgliedsvereine begrüßen wir herzlich: 3463 Sportverein an der Christuskirche

NLV-StaffelStab August 2018 · 30