ss ’ ’ TRAUNSTOANERTRAUNSTOANER HOIZBLADLHOIZBLADL

MITTEILUNGEN DER WBV RUND UM „WALD UND HOLZ“ AUS 1. HAND! NR.3/11 OKT/NOV 2011

Einladung zur jährlichen Gebietsversammlung mit Obmännerwahl Sehr geehrte/r Herr Huber

Zusammen mit dem Forstrevier laden wir Sie ganz herzlich zur jährlichen Gebietsversammlung der Ortsverbände , , , Unterwössen, Inzell, , Bergen, Über- see, Grassau und Staudach ein . Mittwoch, 19.10.2011 19.30 Uhr Gasthof Emerhof, Bernhaupten

Geschäftsführer Bernhard Kurz wird über Aktuelles aus der WBV und über den Holzmarkt berichten. Die derzeit günstige Preissituation am Holzmarkt bietet Ihnen gute Möglichkeiten ihren Wald zu pflegen — und dies mit Gewinn. Nutzen Sie die Versammlung um weitere Informationen zu erhalten!

Vom zuständigen Revierleiter Herrn Gambs erfahren Sie Wissenswertes über die Behandlung und Quali- tätskriterien bei Forstpflanzen.

Weiterhin werden bei dieser Gebietsversammlung die Ortsobmänner der WBV Traunstein für die kom- menden 5 Jahre gewählt.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Ihr WBV-Team

Liebe Waldbesitzerinnen, liebe Waldbesitzer, Aus dem Inhalt S. bei den kommenden Herbstversammlun- glied zwischen dem einzelnen Waldbesit- Obmännerwahlen 1/2 gen sind nach 5 Jahren wieder unsere zer sowie Vorstand und Geschäftsführer, Ortsobmänner zu wählen. Eine Stärke der da er am besten über die örtlichen Ver- Holzmarkt aktuell WBV als Selbsthilfeorganisation ist die hältnisse Bescheid weiß. Dies wird zuneh- 3 enge Vernetzung der Vorstandschaft und mend wichtiger, da immer mehr Waldbe- Obmänner- 3 Geschäftsführung mit den Mitgliedern sitzer aus verschiedenen Gründen lehrfahrt 2011 über die Obmänner. Als erster Ansprech- ( f ehlende Zeit, fachliches Können, ma- Nachruf Ludwig partner vor Ort trägt er wesentlich zum schinelle Ausrüstung ) nicht mehr in der 4 Rehrl Ansehen der WBV und zur Meinungs- Lage sind, ihren Wald selbst zu bewirt- bildung bei. Der Ortsobmann ist Binde- schaften. Die WBV– 4 Holzvermittler

GESCHÄFTSZEITEN Mo bis Do 8-12 Uhr WBV Traunstein e.V. Binderstr. 8 83278 Traunstein Tel. (0861) 20 99 738 Fax (0861) 20 99 739 [email protected] www.wbv-traunstein.de Seite 2

S‘TRAUNSTOANER HOIZBLADL - MITTEILUNGEN DER WBV TRAUNSTEIN

Die überwiegende Mehrheit der Obmän- Ich möchte mich im Voraus sowohl bei den ner nimmt die satzungsgemäßen Aufga- Kandidaten bedanken, die sich neu zur ben wie Werbung für die WBV, Information Wahl stellen als auch bei den bisherigen des Vorstandes, Beratung bei der Vereins- Obmännern, die erneut kandidieren. führung, Unterstützung des Vorstandes bei seiner Arbeit, sowie Mitorganisation von Wir müssen wie bisher mehrere Ortsver- örtlichen Veranstaltung und die jährlichen bände in einer Versammlung zusammen- Pflanzenbestellungen gewissenhaft wahr. fassen, da es aus terminlichen Gründen Die Identifikation mit den Grundsätzen und nicht anders zu möglich ist. Uns ist be- Zielen der WBV ist dafür Voraussetzung. wusst, dass dies für manche einen weite- Deswegen macht eine Kandidatur als Ob- ren Weg bedeutet, umso mehr freuen wir mann nur dann Sinn, wenn die Arbeit Ihrer uns auf Ihr kommen. WBV aktiv unterstützt und gefördert wird. Obmänner, die dies nicht leisten wollen, Eine starke Beteiligung an der Wahl in den schaden uns allen nur und sind den Mit- einzelnen Ortsverbänden ist eine wichtige gliedern des betreffenden Ortsverbandes Unterstützung für den zu wählenden Ob- keine Hilfe. mann und zeigt das Interesse an diesem, Wir haben uns bemüht, im Vorfeld abzu- für unsere Waldbesitzervereinigung so klären, ob geeignete Kandidaten in Ihrem wichtigen Amt. Ortsverband zur Verfügung stehen. Sollte dies einmal nicht möglich sein, werden wir Ich freue mich darauf Sie bei unserer die Betreuung über die Nachbar- Herbstversammlung begrüßen zu dürfen. Ortsverbände organisieren. Sie erhalten dort, wie gewohnt, natürlich auch Informationen aus erster Hand von In Ortsverbänden wo sich der amtierende der Geschäftsstelle und aus dem AELF. Obmann nicht mehr zur Wahl stellt, steht die Wahl eines neuen Kandidaten an. Bedenken Sie, dass viele Stimmen aus Einige Obmänner legen nach langjähriger dem eigenen Ortsverband die beste Moti- ehrenamtlicher Tätigkeit für die WBV und vation für Ihre beiden Obmänner sind. ihre Mitglieder das Amt in jüngere Hände, oder möchten aus anderen persönlichen Nutzen Sie die Chance über die Wahl ei- Gründen das Amt abgeben. Für die bisher nes Obmannes aktiv an der Gestaltung geleistete Arbeit im Interesse der WBV der WBV mitzuwirken! möchte ich mich im Namen der gesamten Ihr Vorstandschaft bei den Obmännern und Werner Schindler Stellvertretern bedanken.

Immer wieder gibt es in der Geschäftsstelle Nachfragen von Interessenten, die Brennholz kaufen wollen. Aus der Wir bitten daher alle Mitglieder, die Brennholz verkaufen und dies über die Geschäftsstelle bekannt geben möchten, Geschäftsstelle sich telefonisch oder schriftlich in der Geschäftsstelle zu melden.

Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen. Albert Schweitzer Seite 3

S‘TRAUNSTOANER HOIZBLADL - MITTEILUNGEN DER WBV TRAUNSTEIN

Holzmarkt aktuell

Gute Holzpreise - Agieren statt reagieren! ren. Der Holzeinschlag „ z wischen den Zur optimalen Vermarktung Jahren “ ist somit preislich abgesichert. Ein recht ruhiges Jahr am Holzmarkt geht bitte folgende Auch wenn bei dem einen oder anderen in die Endphase. Außer wenigen ( wenn Mindestmengen pro Lagerort die Überlegung vorherrscht „ lieber das auch für den Einzelnen sicher bitteren ) bereit stellen: Geld im ( sicheren? ) Wald als auf der Windwürfen, verlief das Jahr ( nicht nur ) Kurzholz ab 20 fm ( u nsicheren ) Bank “ , sollten wir die ak- bei uns überwiegend ohne Kalamitäten. Langholz ab 30 fm tuell guten Absatzmöglichkeiten für unser Selbst die Sturmwürfe im Bereich Rosen- wertvolles Holz nicht ungenutzt verstrei- Laubholz ab 10 fm heim und dem Bayerischen Wald mit je- chen lassen ( Stichwort Durchforstung! ) . Papier-/ weils mehreren 10.000 FM Holzanfall Wie schnell uns der Preis wieder einbre- Industrieholz ab 20 rm konnten den Sägemarkt nicht aus der chen kann, haben wir die letzten Jahre Bahn bringen. Holzpreise immer wieder schmerzhaft gespürt. Somit konnten für das letzte Quartal 2011 Jetzt können wir frei agieren; zu schnell Zu den genauen Lieferkonditionen die Holzpreise nochmals leicht nach oben sind wir aber auch wieder zum reagieren bitte vor dem Einschlag mit unseren verhandelt werden. Wir bewegen uns jetzt gezwungen! Holzvermittlern Kontakt aufnehmen. bei 99 - 100.-€ /FM ( netto! ) für die Leit- Weitere Infos zum Holzmarkt, wie gewohnt Auf Wunsch übernimmt die WBV für sortimente sowohl im Kurz– als auch im tagesaktuell bei ihrem WBV-Holzvermittler Sie auch die Organisation und Langholz. oder in der WBV-Geschäftsstelle. Abwicklung des Einschlags. Einzelne Abschlüsse ließen sich auch BK Fragen sie doch einfach mal nach. schon über die Jahreswende hinaus fixie- Papierholz: 36,00 €/rm (+MwSt.)

SüdOstBayern-Submission 2012 Alle Preise (pro Einheit zzgl. der gesetzl. MwSt.) jeweils vorbehaltlich Stämme bitte rechtzeitig anmelden! Termine unter www.wbv-traunstein.de etwaiger Schadereignisse!

Obmännerlehrfahrt 2011 Bei bestem Ausflugswetter führte uns die Wir besuchten den Rottaler Baumsamm- diesjährige Obmännerlehrfahrt erst zur ler, Herrn Reiffenstuel. Seit 50 Jahren hat Baumschule Oberloher nach Rattenkir- er eine einzigartige Sammlung von Bäu- Obmänner chen, die seit Jahren ein zuverlässiger men und Sträuchern aus aller Herren Län- Lehrfahrt Lieferant der WBV Traunstein ist. der zusammengetragen und diese rund 2011 Mit einer guten Brotzeit gestärkt besichtig- um seinen Hof angepflanzt. Darunter fin- ten wir den Betrieb Oberloher—Felder, den sich echte Raritäten wie z.B. den Chi- Maschinenhalle und Gewächshäuser. Von nesischen Mammutbaum. So manch einer der gesamten Familie Oberloher erfuhren staunte, wie viele verschiedene Eichenar- wir dabei viel Interessantes über die Pro- ten es gibt und wo und unter welchen Be- duktion unserer heimischen Forstpflanzen. dingungen diese überall wachsen. Bei der Besichtigung eines Feldes, das zur Auch wenn ein forstlicher Anbau dieser Energieholzgewinnung dient, gab es ge- Baumarten nicht zur Debatte nug Gelegenheit, zahlreiche Fragen über steht, so war es doch für alle dieses hochaktuelle Thema zu stellen. interessant, einen Blick über Auch über Baumarten, die man bislang den forstlichen Tellerrand hin- noch gar nicht in unseren Wäldern fand, aus zu werfen und diese ein- deren Anbau aber auch bei uns interes- zigartige Sammlung von über sant werden könnte, wie z.B. die Schwarz- 4000 ( ! ) Arten zu bestaunen, nuß haben wir viel erfahren und gesehen. die Herr Reiffenstuel auf in- Nach einem guten Mittagessen ging es zwischen über 25 ha Fläche nachmittags wiederum mit dem Thema zusammengetragen und fremdländische Baumarten weiter. selbst gezüchtet hat. Rupert Oberloher (re. ) erläutert den WBV-Obmännern den Betriebsablauf in seiner Baumschule am Verschulbeet Seite 4

S‘TRAUNSTOANER HOIZBLADL - MITTEILUNGEN DER WBV TRAUNSTEIN

 Nachruf Ludwig Rehrl 

Am14.09.2011 verstarb Herr Ludwig Rehrl Auch seinen eigenen Wald bewirtschaftete aus Hufschlag. Er war lange Jahre für den er mit viel Liebe und Sachverstand. Ortsverband Surberg ehrenamtlich als Leider ging sein Wunsch seinen 60. Ge- WBV-Obmann tätig. burtstag, der bald anstand, zusammen mit seiner Familie und seinen Freunden zu In dieser Zeit hat er viel zur vertrauensvol- feiern, nicht mehr in Erfüllung. len Zusammenarbeit zwischen der Ge- schäftsstelle und den Mitgliedern beigetra- Seiner Familie gilt unsere aufrichtige An- gen und hat sich immer äußerst zuverläs- teilnahme. sig für die WBV und ihre Belange einge- Wir werden ihm stets ein ehrendes Anden- setzt. ken bewahren.

. . . und ihre Unsere WBV- Holzvermittler . . . Dienstleistungen

Lamprecht Toni , Waldhausen, Tel. 08074/554 Pflanzung jun. und sen. Kirchstätt, Eiglwald Mobil: 0151/ 538 66 346 Pflege Hell Simon , Tel. 08624/4480 Auszeichnen Mobil: 0151/ 538 66 345

Wastlschmid Sepp , Altenmarkt, Kienberg, Tel: 08621/97 96 63 Holzeinschlag Pittenhart, Emertsham, Peterskirchen, Mobil: 0151/ 538 66 343 Einschlagsbetreuung , , Eiglwald ( m anuell / maschinell ) Schillinger Hans , Kammer Tel: 08629/98 77 88 Mobil: 0151/ 538 66 342 Problemfällungen ( a uch mit Seilklettern ) Neumeyer Alois Seebruck, Seeon Tel: 08667/521 Holzvermittlung Mobil: 0151/ 538 66 341

Probst Sepp Traunstein, , Grabenstätt Tel: 08664/929 360 Beratung vor Ort Nußdorf, , Surberg, Inzell, Mobil: 0151/ 538 66 349 in Abstimmung mit dem Revierleiter Ruhpolding, Reit im Winkl, Achenthal

Impressum: Verantwortlich für Mitteilungen der WBV: Werner Schindler, 1.Vorsitzender; Bernhard Kurz, GF; für die Mitteilungen des AELF Traunstein, Bereich Forsten: FD Rupert Wörndl Herausgeber: WBV Traunstein e.V., Binderstr. 8, 83278 Traunstein; Tel. 0861/20 99 738, Fax: 0861/20 99739, email: [email protected]; www.wbv-traunstein.de Geschäftszeiten: täglich Montag – Donnerstag 8°° - 12°° Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. kontrolliert, nachhaltig, umweltgerecht Zertifikat – Nr.: 04-21-03/1023210500000