Anfahrtsbeschreibung : Arnsdorfer Sie sind während der Veranstaltung mit dem Zug bis Bahnhof Arnsdorf: telefonisch erreichbar unter: Regional- und S-Bahnbetrieb; Züge im Halbstunden- bzw. Stundentakt; in Richtung Dresden, , Kolloquium 035200 - 26 22 97 Görlitz, , Zittau; mit dem Auto (Parkplatz neben Haus B 10): über die A4 : vom Abzweig Dresden in Richtung Bautzen an der 2013 Abfahrt 84 (Ottendorf-Okrilla) in Richtung , weiter in Richtung Stolpen liegt der Ort Arnsdorf Die CME-Zertifizierung durch die über die Bundesstraße B6 : Sächsische Landesärztekammer zwischen Dresden und Bautzen die Abfahrt am Kreis- wird beantragt. verkehr Fischbach in Richtung Arnsdorf verwenden

Druck: Neurologische Fortbildung

Hufelandstraße 15, 01477 Arnsdorf Einladung Tel: 035200/ 26 23 87 Fax: / 26 23 88 Sächsisches Krankenhaus Lageplan SKH Arnsdorf Haus C1 = Verwaltungsgebäude SächsischesArnsdorf Krankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus Arnsdorfder Technischen Universität Dresden 17. April 2013 Dr. med. Barbara Schubert, Leitende Oberärztin 16.00 Uhr c.t. Palliativstation am Krankenhaus St. Joseph Stift Dresden Sächsisches Krankenhaus Wenn es keine Heilung gibt, bleibt Vieles zu tun - Arnsdorf Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden 15. Mai 2013 Prof. Dr. med Jens Papke 16.00 Uhr c.t. Internistische Praxis und Tagesklinik Neustadt/ Sachsen Hufelandstraße 15 Ernährung von Patienten mit palliativer 01477 Arnsdorf Therapiestellung

Ort: 12. Juni 2013 Prof. Dr. med. Nobert Weiss, Direktor des Universitäts-Gefäßzentrum 16.00 Uhr c.t. Universitätsklinik der TU Dresden Konferenzsaal, update Carotisstenose - Neue S3-Leitlinien Verwaltungsgebäude US-Kriterien der DEGUM Haus C1, 1. Stock (falls nicht anders angegeben) 18. September 2013 Prof. Dr. med. Reiner W. Heckl, ehem. Chefarzt 16.00 Uhr c.t. Neurologische Klinik SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Organisation: Sprachdummheiten in der Medizin Prof. Tobias Back Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin Die Veranstaltungen dauern bis ca. 17.30 Uhr. Bitte bringen Sie Ihre Barcodes mit. Tel.: 035200 - 26 35 11 eMail: [email protected]