Kalendarium Vor 60 Jahren: Der -Vertrag m 3. Februar 1958 unterzeich- neten Vertreter Belgiens (Pre- Amierminister und Außenminister Victor Larock), Luxemburgs (Außenminister ) und der Niederlande (Minister- präsident und Außenmi- nister ) am Regierungssitz der Niederlande in Den Haag den Be- nelux-Vertrag. Ziel dieses Vertrags war eine gemeinsame Wirtschaftsunion mit freiem Austausch von Waren, Arbeits- kräften und Finanzen. Am 1. November 1960, fast drei Jahre nach der Unter- Unterzeichnung des Benelux-Vertrags in Den Haag, sitzend von links: Außenminister Joseph Bech für zeichnung, trat dieser Vertrag in Kraft. Luxemburg, Ministerpräsident Willem Drees für die Niederlande und Premier Achille van Acker für Belgien. (Foto: www.rtbf.be/info/monde) er ausführliche, für 50 Jahre gül- tige Vertrag, umfasste 100 Arti- Dkel und wurde in französischer und niederländischer Sprache abgefasst.

ereits seit Juli 1921 hatte es zwi- schen Luxemburg und Belgien Titelbild: Prinzenproklamation in Büllingen 1983: Prinz Günther II (Peters) und die Pagen Beine Wirtschaftsunion mit einer Martina Palm und Marita Grün. (Foto: ZVS-Archiv) gemeinsamen Währung gegeben. Im Juni 1932 wurde das Benelux-Abkom- Zeitschrift für Geschichte, men unterzeichnet und im Januar 1948 Inhaltsverzeichnis trat die Zollunion, die von den drei Län- Brauchtum und Kultur dern im September 1944 vereinbart wor- Forsthaus Tannheck (2) S. 27 den war, in Kraft. Werner Brüls Mitgliedsbeitrag: € urch den Benelux-Vertrag ent- Soldatenleben (26) S. 29 Inland: 21 Ausland: 28 € stand auf europäischer Ebene Klaus-Dieter Klauser Porto inbegriffen Dder erste freie internationale Opas Geschichte (2) S. 30 Konto für Mitgliedsbeiträge: Wirtschafts- und Arbeitsraum. Wenn IBAN: BE89 1030 2648 2785 Familie Miesen sich heute täglich mehr als 2.000 Men- BIC: NICABEBB schen aus den ostbelgischen Gemeinden Der Bau von Autobahnen Verlag: Kgl. Geschichts- und Museumsverein nach Luxemburg auf den Weg zu ihren „Zwischen Venn und Schneifel” in Belgien (2) S. 35 MwSt. BE 0409.696.425 Arbeitsplätzen machen, so hat dieser Klaus-Dieter Klauser Verantwortlicher Herausgeber: Vertrag eine unmittelbar positive Aus- Dr. Jens Giesdorf, Lasel wirkung auf die Beschäftigungslage der Steuer auf Schafe und Rindvieh in der Druckkoordination: fünf südlichen Gemeinden der DG. Bürgermeisterei Meyerode 1912 S. 40 Walter Hilgers, Crombach Norbert Thunus (Übers.: Karin Heinrichs) Versand und Redaktion: arüber hinaus gilt der Benelux- ZVS-Museum, Vertrag als der erste Schritt Kreisoberamtmann Werner Rosen und Schwarzer Weg 6, B-4780 St.Vith zur Europäischen Union. Mit die Rückkehr Losheims zur Tel. 080 22 92 09 (werktags 13-17 Uhr) D Bundesrepublik S. 42 E-Mail: [email protected] Deutschland, Frankreich und Italien­ Hubert Jates Internet: www.zvs.be unterschrieben die Beneluxstaaten im Druck: PRO D&P, St.Vith März 1957 in Rom die „Römischen Ein Mahnmal irrsinniger Aufrüstung S. 45 Verträge“ (Europäische Wirtschaftsge- Carlo Lejeune Die Veröffentlichungen verpflichten nur den jeweiligen meinschaft und Euratom). Verfasser - für unverlangt eingesandte Manuskripte wird Rubriken S. 46-47 keine Gewähr übernommen. Der Abdruck der in dieser ine Anpassung der Benelux-Ver- - Vereinsleben Zeitschrift veröffentlichten Beiträge in Wort und Bild ist, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Kgl. Ge- träge wurde 2004 unterzeichnet: - Aus der Fotokiste schichts- und Museumsvereins „Zwischen Venn und Schnei- EPolizisten aus den Beneluxländern Heimatliches S. 48 fel” gestattet. sind dadurch ermächtigt, zur Bekämp- Heimat (III) fung der Kriminalität grenzüberschrei- tend zu agieren, ohne vorherige Sonder- Johannes Weber genehmigung. Mundart S. 24 Karin Heinrichs En klen Dommhet Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Eric Trost, Lommersweiler Papier gedruckt. 26 Z VS 2018-02