www..de

Gemeinde

Hettstadt

WEGWEISER DURCH HETTSTADT Schlosserei • Bauschlosserei

Stahl- und Metallbau

Kirchgasse 9 • 97265 Hettstadt Telefon 0931 / 46 15 59 Fax 0931 / 46 70 59 Mobil 0171 / 46 56 091 E-Mail [email protected] Web www.schlosserei-k-wolf.de

Unser Service: Beratung, Planung, Fertigung und Montage

Anspruchsvolle Schlosserarbeiten in Stahl und Edelstahl

Treppen – Treppengeländer – Garagentore Hoftore – Balkongeländer – Balkonüberdachungen Zäune – Fenster und Türen aus Stahl – Vordächer Fenstergitter – Ziergitter – Blechbearbeitung Designermöbel aus Stahl und Edelstahl Sonderanfertigungen – Schweißarbeiten

Wolf_Anzeige_205x195_print.indd 1 22.12.14 10:29 Gemeinde Hettstadt Grußwort Schlosserei • Bauschlosserei Grußwort

Stahl- und Metallbau Herzlich willkommen in Hettstadt

Liebe Mitbürger/innen, liebe Neubürger/innen, verehrte Gäste und Besucher, Kirchgasse 9 • 97265 Hettstadt ich freue mich, Ihnen mit der neuaufgelegten Informationsbroschüre wieder einen gedruckten „Weg­ Telefon 0931 / 46 15 59 weiser durch Hettstadt“ an die Hand geben zu können. Fax 0931 / 46 70 59 Diese Broschüre soll Ihnen einen Überblick über unser vielseitiges Gemeindeleben und die Einrichtungen Mobil 0171 / 46 56 091 in unserer Gemeinde verschaffen. Wenn Sie auf der Suche nach öffentlichen Einrichtungen, medizinischer E-Mail [email protected] Versorgung, Vereinen, Sport- und Freizeitangeboten sind, hilft Ihnen dieses Nachschlagewerk schnell ­weiter. Web www.schlosserei-k-wolf.de Viele aktuelle Fotografien schaffen Impressionen von unserem liebens- und lebenswerten Heimatort, als attraktive und familienfreundliche Wohngemeinde nahe von Würzburg. Sie sind auf der Suche nach einem Handwerker oder einer Dienstleistung? Ich darf mich bei zahlreichen Geschäften, Betrieben, Firmen, Unternehmen und Einzelunternehmern bedanken, die mit ihrer Anzeige die Finanzierung dieser Broschüre unterstützen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Reparaturen, An­ Unser Service: Beratung, Planung, Fertigung und Montage schaffungen und Einkäufen diese Firmen.

Egal ob Sie schon „Hettschter“ sind oder als Neubürger durch diesen Wegweiser blättern, Sie erfahren einiges über die Ortsgeschichte und die wichtigen Meilensteine, Sie finden geläufige Adressen bis hin Anspruchsvolle zur Abteilungsstruktur im Rathaus. Schlosserarbeiten in Wenn Sie sich in Hettstadt wohlfühlen, erzählen Sie es gerne weiter, bei Fragen wenden Sie sich gerne persönlich an mich und die Mitarbeiter der Verwaltung und Gemeinde. Weitere Informationen und Stahl und Edelstahl ­aktuelle Mitteilungen finden Sie auch über das monatlich erscheinende Mitteilungsblatt der Verwaltungs­ gemeinschaft sowie unsere Homepage unter www.hettstadt.de. Treppen – Treppengeländer – Garagentore Hoftore – Balkongeländer – Balkonüberdachungen Sonnigen Gruß aus dem Rathaus Zäune – Fenster und Türen aus Stahl – Vordächer Fenstergitter – Ziergitter – Blechbearbeitung Designermöbel aus Stahl und Edelstahl Ihre Andrea Rothenbucher Sonderanfertigungen – Schweißarbeiten Erste Bürgermeisterin

1

Wolf_Anzeige_205x195_print.indd 1 22.12.14 10:29 Auto

Autoservice Jürgen Heid ® Auto Kempf GmbH J KFZ-Reparaturen aller Art J Karosserie und Lack J Fahrzeug An- und Verkauf J Glasservice J HU und AU im Haus J Reifenservice KFZ-Meisterwerkstatt · Raiffeisenstr. 10 · 97265 Hettstadt Telefon 09 31/417 92 22 · Fax 09 31/417 92 24 E-Mail: [email protected]

97265 Hettstadt · Tel. 09 31 / 46 29 60 www.huberts-reisen.de

Brunnen Alter Schulhof

Schneiderei Monika Diefert Wollstube · Schneiderei · Stickstübchen Wir Anfertigung von sind Kleidung aller Art aus Stoff und Wolle für Sie Klingenstr. 31a · 97265 Hettstadt · Tel. 0931-4609470 Montag und Mittwoch 10-16 Uhr · Freitag 11-17 Uhr da und nach telefonischer Vereinbarung

Klavier Grötzner Die Musikschule Inh. Annette Grötzner, Klavierbauerin mit Herz Ihr Fachgeschäft in Hettstadt und Verstand

• professionelle, ausgebildete Lehrkräfte Stimmungen, Reparaturen, Miete • Ensemblespiel, Veranstaltungen Klaviere und Flügel neu und gebraucht • viele Instrumente August-Wörner-Straße 3, 97265 Hettstadt, Tel. 0931/35905089 Flürlein 8, : 09 31 / 46 09 156 [email protected] www.orphee-musikakademie.de

2 Gemeinde Hettstadt Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Logo + Balken-Elemente aus Anzeigen für Litfass-Säule und Gemeindeblatt und MainPost 1 Grußwort 28 Banken 4 Geschichtlicher Überblick 28 Impressum

6 Hettstadt heute Logo + Balken-Elemente aus Anzeigen für Litfass-Säule und Gemeindeblatt und MainP29os t Vereine, Verbände und Gruppierungen 8 Allianz Waldsassengau 30 Werbenetzwerk Hettstadt im Würzburger Westen / 31 Ver- und Entsorgung Öko-Modellregion GÄRTNEREI GÄRTNEREI Am Wasserhaus, Waldbüttelbrunn32 Notruftafel Am Wasserhaus, Waldbüttelbrunn 10 Partnergemeinde Argences Tel. 0931-48178 Tel. 0931-48178 BLUMENFACHGESCHÄFTU3 BranchenverzeichnisBLUMENFACHGESCHÄFT 11 Gemeinderäte und politische Verbände · Hauptstr. 146, Zell, Tel. 0931-462799 Hauptstr. 146, Zell, Tel. 0931-462799 www.gaertnereigammanick.de Beauftragte aus Gemeinderat GÄRTNEREI GÄRTNEREIU4 Ortsplan www.gaertnereigammanick.de Am Wasserhaus, Waldbüttelbrunn Am Wasserhaus, Waldbüttelbrunn Tel. 0931-48178 Tel. 0931-48178 U4 Bushaltestellen 13 Wegweiser durch das RathausBLUMENFACHGESC HÄFT BLUMENFACHGESCHÄFT Hauptstr. 146, Zell, Tel. 0931-462799 Hauptstr. 146, Zell, Tel. 0931-462799 15 Was erledige ich wo? www.gaertnereigammanick.de www.gaertnereigamUma =nick.de Umschlagseite 18 Öffentliche Einrichtungen und mehr 20 Kinder und Jugend · Betreuung und Freizeit · Freizeitanlagen für Groß und Klein GÄRTNEREI GÄRTNEREI 23 Gesundheit und Fürsorge Am Wasserhaus, Waldbüttelbrunn Am Wasserhaus, Waldbüttelbrunn 25 Kirchliche und religiöse Gemeinschaften Tel. 0931-48178 Tel. 0931-48178 26 Einkaufsmöglichkeiten GÄRTNEREI BLUMENFACHGESCHÄFTGÄRTNEREI BLUMENFACHGESCHÄFT Am Wasserhaus, WaldbüttelbrunnHauptstr. Am 146, Wasserhaus, Zell, Tel. 0931-462799 Waldbüttelbrunn Hauptstr. 146, Zell, Tel. 0931-462799 27 Gastronomie · ÜbernachtungsmöglichkeitenTel. 0931-48178 www.gaertnereigamTel. 0931-48178 manick.de www.gaertnereigammanick.de

BLUMENFACHGESCHÄFT verwendeteBLUMENFACHGESCHÄFT Farbwerte für Logo + Balken: verwendete Farbwerte für Logo + Balken: Hauptstr. 146, Zell, Tel. 0931-462799 3 Hauptstr. 146, Zell, Tel. 0931-462799 Balken Gärtnerei: 80% Schwarz 85% Cyan / 25% Magenta / 100% Yellow / 0% Schwarz www.gaertnereigammanick.de www.gaertnereigammanick.de Balken Blumenfachgeschäft: 30% Schwarz 45% Cyan / 9% Magenta / 88% Yellow / 0% Schwarz

verwendete Farbwerte für Logo + Balken: verwendete Farbwerte für Logo + Balken: Schriftzug Gärtnerei im Logo: 60% Schwarz 0% Cyan / 20% Magenta / 100% Yellow / 0% Schwarz

Balken Gärtnerei: 80% Schwarz 85% Cyan / 25% Magenta / 100% Yellow / 0% Schwarz Schriftzug Gammanick im Logo: 100% Schwarz Verlauf im Blattelement: über alle 3 Farbwerte definiert

Balken Blumenfachgeschäft: 30% Schwarz Verlauf im45 Bl%att Cyaneleme / 9%nt: Ma100%ge ntaSchwarz / 88% bi Yellows 25% /Sc 0%hwarz Schwarz

Schriftzug Gärtnerei im Logo: 60% Schwarz 0% Cyan / 20% Magenta / 100% Yellow / 0% Schwarz verwendete Schriften: Schriftzug Gammanick im Logo: 100% Schwarz Verlauf im Blattelement: über alle 3 Farbwerte definiert Logo: Balken und Adresse: Gärtnerei = ITC Avant Garde Gothic Std / Demi Gärtnerei + Blumenfachgeschäft = ITC Avant Garde Gothic Std / Demi Verlauf im Blattelement: 100% Schwarz bis 25% Schwarz Gammanick = ITC Avant Garde Gothic Std / Bold Adresse: ITC Avant Garde Gothic Std / Book Condensed Schreibschrift = Caflisch Script Pro

verwendete Schriften: Logo: Balken und Adresse: Gärtnerei = ITC Avant Garde Gothic Std / Demi Gärtnerei + Blumenfachgeschäft = ITC Avant Garde Gothic Std / Demi Gammanick = ITC Avant Garde Gothic Std / Bold Adresse: ITC Avant Garde Gothic Std / Book Condensed Schreibschrift = Caflisch Script Pro Geschichtlicher Überblick

Geschichtlicher Überblick

J 779 Erste urkundliche Erwähnung von „Herostat“, dem Hett­stadter Hof

J 1158 Der Dorfname „Hettstadt“ taucht als ­„Hedenstat“ erstmalig in einem Kaufvertrag auf

J 1170 Hettstadt ist Mutterkirche von sieben umliegen- den Gemeinden und dem Hettstadter Hof Schule im Jahr 1928 (heute Rathaus) J 12. Jhd. Vermutliche Entstehungszeit des Gottes­hauses

J 1598 Fertigstellung des Kirchturmes

J 1714 Erstes Orgelspiel in der Kirche Hettstadt J 1954 Bau des Leichenhauses im Friedhof

J 1880 Bau eines neuen Schulhauses (heute Rathaus) J 1959/60 Bau des Pfarrheimes St. Sixtus

J 1914/15 Bau einer Wasserleitung in Hettstadt J 1960 Bau der jetzigen Schule, 1967 und 2001 er­­weitert J 1927 Bau einer Kinderbewahranstalt (heute gemeind- liches Kinderhaus Blumenwiese) J 60er Jahre Bau der ersten Kanalisation im Altort

J 1933 Umbau und bedeutende Erweiterung der Kirche J 1968 Bau eines neuen Pfarrhauses unter Pfarrer Hermann-Josef-Meisenzahl J ab 60er Jahre Neue Baugebiete entstehen: Am Trieb, Wein- J 17.10.1937 Empfang des neuen Pfarrers August Wörner bergstraße, Stadtweg, Point, Grundweg-Herren­ äcker, Mehle J 31.03./ Am Ende des zweiten Weltkrieges verhee­rende 01.04.1945 Zerstörung des Ortskerns . . . durch sinnlosen J Anfang Durchführung eines Flurbereinigungsver­fahrens Kampf um und in Hettstadt 60er Jahre

J 01.10.1950 Einweihung des neuen Hettstadter Rathauses in J 1975/76 Bildung Schulverband Waldbüttelbrunn mit der Würzburger Straße Hettstadt und Greußenheim

4 Gemeinde Hettstadt Geschichtlicher Überblick

J 1978 Erweiterung des Friedhofs in östlicher Richtung J 2013/14 Bau eines Urnengartens im Friedhof

J 31.12.1979 Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft J 2015 Bildstockwanderweg und Infotafeln zur ­Waldbüttelbrunn und Bildung einer neuen Ver­ Ortsgeschichte waltungsgemeinschaft mit den Gemeinden Aufnahme ins bayerische Programm der Hettstadt und Greußenheim Städtebauförderung Anschaffung eines Bürgertaxis für mehr J 1981/82 Bau der Herzog-Hedan-Halle ­Mobilität in Hettstadt

J 21.06.1987 Gründung einer Partnerschaft mit der Gemeinde J 2016 Einweihung des neugestalteten Backhausareals Argences im Calvados, Frankreich Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) J 1988 Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses Aufstellung eines Bebauungsplanes für das ­Baugebiet „Altensteig“ J 1996/97 Bau des kirchlichen Kindergartens J 2017 Ausbau Gehägsweg als Rad- und Wirtschafts- J 2000/01 Erweiterung der Schule um vier Klassenzimmer weg (landwirtschaftl. Kernweg) Grundhafter Ausbau Martinsstraße J 08/2007 Kompletter Neubau der Würzburger und der Energetische und barrierefreie Sanierung des Greußenheimer Straße Rathauses Bebauung der Ortsmitte u. a. mit senioren­ J 2009 Bau eines Parkplatzes mit 24 Stellplätzen gerechtem Wohnen und Tagespflege Er­­stellung eines Glasfasernetzes durch T-Com und Gemeinde für schnellere Internet-Nutzung J in Arbeit bzw. Grundhafter Ausbau Friedensstraße und Planung 2018 ff. ­weiterer Altortstraßen J 2010 Bau einer Sternwarte durch das wissenschaft­ Teilung des örtlichen Wassernetzes in eine liche Labor des FKG Hoch- und Niedrigdruckzone

Ortseinfahrt Armenhaus (heute Altes Rathaus)

5 Hettstadt heute Gemeinde Hettstadt

Hettstadt heute Zahlen und Daten: J Höhe: 307 m. ü. NN J Fläche: rund 14 km2 (= 1400 ha) J Waldanteil: 14 % Für die Einwohner von Hettstadt ist es nicht vordergründig wichtig, J Landwirtschaftliche Flächen: 72 % im sogenannten Speckgürtel um Würzburg zu wohnen, sondern viel- J Einwohner (Stand: 11/2016): 3.817 mehr ein wohliges Lebensgefühl zu haben, in einer Gemeinde mit J Entfernung nach Würzburg: ca. 10 km hoher Freizeit- und Lebensqualität, sowie Einrichtungen für alle Lebenslagen vor Ort vorzufinden. Dazu gehören zum Beispiel eine Hausarztpraxis, eine Kinderarztpraxis und eine Zahnarztpraxis. Außer- Waldbüttelbrunn, , Greußenheim, , Margetshöch- dem findet man in Hettstadt eine Krabbelstube, zwei Kindergärten heim, Zell und Würzburg. Auf den Betonstraßen und Flurwegen kom- mit Kinderkrippen, eine Grundschule mit Schulkindbetreuung, eine men auch Nordic-Walker/innen auf ihre Kosten. öffentliche Bücherei, eine Mehrzweckhalle mit Kegelbahn, eine Bank Für einen kulturellen Einblick gibt es einen Bildstockwanderweg und und Sparkasse und vieles mehr. Infotafeln zur Ortsgeschichte.

Geographisch liegt Hettstadt zwischen Nürnberg und Frankfurt, west- Unterhaltung ist über das ganze Jahr verteilt. Ein besonderes Highlight lich von Würzburg, auf dem Hochplateau des linken Mainufers, fast am ersten Sonntag im August ist der „Sixtach“, das Ortsfest aller in gleicher Höhe mit der Festung Marienberg. Bis in die Innenstadt Vereine, benannt nach dem Hl. Sixtus, dem Kirchenpatron. Weitere Würzburgs sind es nur rund 10 km, auch erreichbar mit dem Rad oder fest etablierte Feste und Veranstaltungen sind die jährliche Faschings- öffentlichen Verkehrsmitteln im Stundentakt. session der Hettschter Häracha, der Starkbieranstich des Musikvereins, die Maibaumaufstellung Ende April der FFW, der Maiglöckchenball Gäste und Einheimische besuchen gerne die Gastronomie in Hettstadt des Musikvereins, die gemeindlichen Sonntagsausklänge, das SGH- im Gasthaus „La Corona“ bei vorwiegend indischer und italienischer Waldfest an Christi Himmelfahrt, das FFW-Sommernachtsfest, das Küche und mit italienischer Speisekarte in der Pizzeria „La Bonita“, Milchhäuslesfest am Tag vor dem Sixtach (Häracha und SGH), ein beide mit Biergarten. Kirchweih-Abend des RVE, das Oktoberfest des Musikvereins, die Adventsfenster des CSU-Besenstammtisches und vieles mehr ... Von Hettstadt aus kann man auch in alle Himmelsrichtungen Rad- touren unternehmen. Ausgewiesene Radwege findet man in Richtung Detailliert kann man sämtliche Termine im Veranstaltungskalender der Gemeinde und kurzfristig auch immer im Mitteilungsblatt finden. Sixtach Hettschter Dorfweihnacht Außerdem gibt es im Ort mehrere Aushangtafeln für die Plakatierung diverser Termine und Infokästen am Backhausplatz.

In einem Mix unterschiedlichster Branchen, Gewerbe, Dienstleistun- gen, Handwerk und Handel ist Hettstadt mit über 300 Gewerbe­ anmeldungen geprägt. Meist handelt es sich hierbei um kleine bis mittelständige Unternehmen. Das Werbenetzwerk Hettstadt unter- stützt als Werbegemeinschaft die ­Aktivitäten und Interessen aller

6 Gemeinde Hettstadt Hettstadt heute

Das Gemeindewappen ist in rot gehalten. Es zeigt, über drei aus dem Schildfuß aufwachsen- den silbernen Spitzen, den sitzenden und silbern gekleideten Papst Sixtus mit goldenem Pallium und spitzer Mitra, in der Rechten ein silbernes Schwert haltend; im linken Obereck eine Trau- be mit silbernen Blättern und goldenen Beeren.

Backhausplatz Osterbrunnen Alter Schulhof Die Gemeinde hat eine Gesamtfläche von knapp 14 km2 (= 1400 ha). Die landwirtschaftliche Fläche hat daran einen Anteil von rund 72 %, ortsansässigen Firmen bzw. Unternehmer, die in Hettstadt wohnen der Waldanteil beträgt rund 14 %. und ihr Gewerbe überörtlich angesiedelt haben. Das Ortsbild von Hettstadt hat sich in den letzten Jahrzehnten, bedingt Ein Erfolg und eine große Chance für die Gemeinde ist, die Aufnahme durch mehrere Neubaugebiete, gewaltig verändert. in das Bayer. Städtebauförderungsprogramm. Mit diesem Programm kann sich Hettstadt städtebaulich weiterentwickeln und bei ­Maßnahmen Im Bereich der Grund- und Hauptschule existiert ein Schulverband, im Sanierungsgebiet finanziell unterstützt werden. in dessen Bereich die Ge­­meinden Greußenheim, Hettstadt und Wald­ büttelbrunn gehören. Weiterführende Schulen gibt es in Würzburg Die erste urkundliche Erwähnung des Hettstadter Hofes, einem Aus- in großer Zahl. Das kulturelle und sportliche Leben in Hettstadt ist siedlerhof, gab es im Jahr 779 n. Chr. als „Herostat“. Erst 1158 n. Chr. vielgestaltig. taucht auch der Dorfname Hettstadt als „Hedenstat“ erstmalig in einem Kaufvertrag auf. Seit ­dieser Zeit ist Hettstadt immer weiter Die Vereine sind sehr rührig und die Dorfgemeinschaft intakt. Je nach gewachsen und hat sich schon mehrmals der Forderung nach Neu- Interessenslage kann hier fast jeder das finden, was ihn am meisten baugebieten für Familien gestellt. Durch den demografischen Wandel begeistert. Einkaufsstätten für die Dinge des täglichen Bedarfs sind erfährt der Ort aber auch Herausforderungen, zum Beispiel nach ebenso ­vorhanden. dem Wunsch „Wohnraum für Senioren“. 1950 hatte Hettstadt 1.422 Einwohner und 1987 waren es 2.235, im Juli 2004 der bisherige Verschiedene Handwerks- und Gewerbebetriebe bieten ihre Leistun- Höchststand von 4.050 Einwohner und im November 2011 rund 3.800 gen an. Einwohner, was seitdem auch relativ beständig geblieben ist. Ortseingang Würzburger Straße Oktoberfest im Rathaus Hettstadt bildet außerdem zusammen mit Greußenheim eine Ver- waltungsgemeinschaft (insgesamt momentan rund 5.450 Einwohner), deren Sitz im Rathaus in Hettstadt ist.

Die Gemeinde Hettstadt gehört zum Landkreis Würzburg und befin­ - det sich im Regierungsbezirk Unterfranken. Sie hat keine weiteren Ortsteile.

7 Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen / Öko-Modellregion Gemeinde Hettstadt

Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen / Öko -Modellregion

„Gemeinsam mehr erreichen“ ist das Ziel, für das sich 13 Gemeinden In einigen Bereichen sind die 13 Gemeinden bereits gemeinsam auf- unserer Region zur interkommunalen „Allianz Waldsassengau im getreten, so etwa bei der Neugestaltung der Busfahrpläne und bei Würzburger Westen e. V.“ zusammengeschlossen haben, um ihre der erfolgreichen Bewerbung als Öko-Modellregion: Die Allianz Wald- Zukunft gemeinsam zu gestalten. sassengau ist eine von derzeit zwölf staatlich anerkannten Öko-Mo- dellregionen in Bayern. Ein weiteres Projekt ist die Online-Freizeit- Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die Gemeinderäte und karte der Allianz Waldsassengau mit Rad- und Wanderwegen, Sehens- viele Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden , würdigkeiten, Gastronomie-Tipps und vielen weiteren Freizeitange- ­Eisingen, Greußenheim, , Hettstadt, Holzkirchen, Kist, boten für die Menschen aus der Region wie für Besucher. ­, Neubrunn, Remlingen, Uettingen, Waldbrunn und Waldbüttelbrunn haben sich Gedanken über die Entwicklung ihrer Eine starke und innovative Verbindung, in der die einzelnen Gemein- Heimat gemacht. den auf der Grundlage gemeinsamen Handelns ihre Individualität entwickeln können – das ist das Zukunftskonzept der Allianz Wald- Mehr als 250 Ideen zur Entwicklung der Region wurden gesammelt sassengau. und zu 50 Maßnahmenpaketen zusammengefasst. Zentrale Punkte des daraus entstandenen Entwicklungskonzeptes sind die Stärkung Ihr Ansprechparter: der Ortskerne, Wohnungsangebote für alle Generationen, eine bes- Hans Fiederling, Allianz-Manager sere Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, die Koordinierung Gemeinde Waldbrunn, Hauptstraße 2, 97295 Waldbrunn des ÖPNV-Angebots, die Vermarktung regionaler Produkte sowie die Telefon: 09306 98580 Zusammenarbeit bei der Ausweisung von Gewerbegebieten. E-Mail: [email protected] Website: www.allianz-waldsassengau.de

8 Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen / Gemeinde Hettstadt Öko-Modellregion

Die Öko-Modellregion Waldsassengau - Mehr Bewusstsein für den ökologischen Landbau und die regionale Identität in Bayern

Der ökologische Landbau bietet aufgrund der steigenden Nachfrage nach Bioprodukten vielen Betrieben in Bayern eine echte Perspektive. Die Politik möchte hierfür in der Region günstige Rahmenbedingun- gen schaffen. Dieses Ziel verfolgt sie mit der Auslobung der zwölf staatlich anerkannten Öko-Modellregionen in Bayern. Alle Modell-Re- gionen verfolgen das Ziel, die regionalen Wertschöpfungsketten für Bioprodukte auszubauen und damit den ländlichen Raum zu stärken. Die Projektmanager/-innen der Öko-Modellregionen finden mit den Akteuren in ihrer Region gemeinsam Wege, um aus Chancen und Herausforderungen erfolgreiche Projekte zu realisieren. Sie begleiten, unterstützen und vernetzen aktive Menschen vor Ort.

Angesprochen sind Erzeuger und Verarbeiter sowie Vermarkter und Ihr Ansprechparter: Verbraucher, die Wertschätzung für regionale Bio-Produkte erhöhen Jochen Diener, Ökomodellregion-Manager wollen und damit unsere Heimat im Sinne der Öko-Modellregion Gemeinde Waldbrunn, mitgestalten. Hauptstraße 2, 97295 Waldbrunn Telefon: 09306 9822862 oder 0151 68813025 Ausführliche Informationen zu den zwölf Öko-Modellregionen in E-Mail: [email protected] Bayern finden Sie unter www.oekomodellregionen.bayern. Website: www.oekomodellregionen.bayern

9 Partnergemeinde Argences (Frankreich) Gemeinde Hettstadt

Partnergemeinde

Argences (Frankreich) Erster Bürgermeister Dominique Delivet, Mairie, F-14370 Argences

Der Ort Argences liegt ca. 17 km von Caen (Hauptstadt der ­„Basse-Normandie“) entfernt und im Mittelpunkt des Departements ­„Calvados“. Die Entfernung zum Meer beträgt ca. 20 km. Die Ein­ wohnerzahl der beiden Orte Hettstadt und Argences ist in etwa die gleiche, auch die öffentlichen Einrichtungen der beiden Orte gleichen mannischen Schweiz bis zum Sandstrand, seiner Vielzahl von kultur­ sich. Die wirtschaftlichen Aktivitäten von Argences liegen haupt­ historisch bedeutenden Stätten und Zeugnissen, vom Teppich von sächlich bei Handel, Handwerk und dem Tourismus. Bayeux bis zu den Landungsküsten der Amerikaner im 2. Weltkrieg – zieht Jahr für Jahr Hunderttausende an und begeistert auch die Gemeinsamkeiten mit Hettstadt gibt es viele: Ein vielfältiges Ver- Hettstadter immer von neuem. einsleben, dessen Aktivitäten sich gut mit dem unseren verbinden lassen. Der Radfahrverein Vélo Sport Argences hat mit seiner ganz Die Partnerschaft besteht seit 21. Juni 1987 (Unterzeichnung des speziellen, 1.000 Kilometer langen Tour de France von Argences nach Partnerschaftsvertrages) und wird sehr rege gepflegt. Es finden regel- Hettstadt großen Eindruck gemacht. Andererseits konnten die Hett- mäßige Besuche von Bürgerinnen und Bürgern sowie Jugendaustausch stadter mit ihren Musikanten beweisen, dass Musik keine Grenzen in den jeweiligen Partnergemeinden statt, die eine lebendige Freund- kennt – um nur zwei Beispiele zu nennen. Wie in Hettstadt gibt es schaft über Ländergrenzen hinweg wiederspiegeln. Tennis, Fußball, Bogenschützen, Seniorenclubs usw. und natürlich Boule, dem Natio­nalsport der Franzosen. Ansprechpartner sind das Partnerschaftskomitee Hettstadt und das Comité de jumelage Argences, welche kurz nach der Beurkundung Die Bezirksstadt Caen ist für Argences genauso wichtig wie Würzburg der Partnerschaft zwischen den Gemeinden gegründet wurden. für Hettstadt: Arbeitsplätze, Behörden, Schulen, Kultur- und Frei- zeitangebote in unmittelbarer Nähe der überschaubaren und ruhig- Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums im Jahr 2017 wurde eine aus gelegenen Gemeinden machen das Wohnen dort umso attraktiver. Cortenstahl gefertigte, mit den Gemeindewappen und den Europa- sternen versehenen Tafel, angefertigt und auf dem Backhausareal in Im gesamten Gebiet mit seinen Weidelandschaften bildet die Pfer- Hettstadt aufgestellt. dezucht einen wichtigen Freizeit- und Wirtschaftsfaktor. Die höchs- te Attraktivität liegt für uns Unterfranken aber in der besonderen Websites: Lage des Ortes in der Nähe zur Ärmelkanalküste. Das gesamte Calvados www.hettstadt-argences.de mit seinen landschaftlich so vielfältigen Ansichten – von der nor- www.argences-hettstadt-comitedejumelage.fr

10 Gemeinde Hettstadt Gemeinderäte und politische Verbände

Gemeinderäte und politische Verbände (Periode 2014-2020)

Amt Name Partei/Gruppierung Adresse Telefon 1. Bürgermeisterin Rothenbucher Andrea CSU/UBH Kirchgasse 42 4676302

Gemeinderäte 2. Bürgermeister Amon Volker UBH Brenndörfel 18a 0152 29780603 Gemeinderat und Naturschutz- Gottschlich Klaus UBH Klingenstraße 36 461141 beauftragter aus dem GR Gemeinderat Schrenk Peter UBH Würzburger Straße 38 462072 Gemeinderat Schubert Christian UBH Am Hoffeld 2 462621 3. Bürgermeister Welscher Franz-Josef CSU Flürlein 12 467492 Gemeinderat und Hild Klaus CSU Grundweg 2 464848 Seniorenbeauftragter aus dem GR Gemeinderätin Haake Susanne CSU An den Bergtannen 14a 464108 Gemeinderat Hümmer Thomas CSU Flürlein 10 4650322 Gemeinderat und Behinderten- Körner Michael CSU Martinsstraße 13a 463944 beauftragter aus dem GR Gemeinderat und Zorn Sebastian CSU Blumenstraße 8 462222 Jugendbeauftragter aus dem GR Fortsetzung Seite 12

Rathaus Sitzverteilung

11 Gemeinderäte und politische Verbände Gemeinde Hettstadt

Brunnen vor dem Rathaus Erntekrone vor dem Rathaus Rathaus

Amt Name Partei/Gruppierung Adresse Telefon Gemeinderat Köbler Matthias Urdemokraten Grundweg 8 464724 Gemeinderätin Dr. Götz Julia SPD/Wählergem. Baumgartenstraße 24 463482 Gemeinderat und Behinderten- Gehr Hermann SPD/Wählergem. Sackgasse 4a 463809 beauftragter aus dem GR Gemeinderätin und Müller-März Petra SPD/Wählergem. Veitsweg 1 4675426 Jugendbeauftragte aus dem GR Gemeinderätin Reif Ingrid SPD/Wählergem. Hallstattstraße 10 462838 Gemeinderat und Naturschutz- Sczygiel Thomas SPD/Wählergem. August-Wörner-Straße 6 461868 beauftragter aus dem GR

Verband Vorsitzende/r Adresse Politische Verbände SPD Schnarr Steffen Schloßstraße 2 CSU Zorn Sebastian Blumenstraße 8 UBH Conrad Alexander-Benjamin Eiserne Hand 6 Urdemokraten Haas-Weller Anni August-Wörner-Straße 29

Pflasterarbeiten SCHRENK Kleinerschließung Innen-/Außentreppen Sonnenschutz Außenanlagenplanung Innentüren Insektenschutz ERDBAU Trockenmauern Haustüren Fenster Wasser-, Kanal-, Garten- und Balkongeländer Tore Außenanlagen RAINER SCHRENK Brenndörfel 18 PETER SCHRENK 97265 Hettstadt Würzburger Straße 38 Telefon 09 31/46 43 71 97265 Hettstadt Telefax 09 31/4 60 93 53 Telefon 09 31/46 20 72 Mobil 01 70/5 55 69 46 Mobil 01 70/2 31 57 92 www.pflasternundmehr.de

12 Gemeinde Hettstadt Wegweiser durch das Rathaus

Wegweiser durch das Rathaus

Gemeinde Hettstadt / VGem Hettstadt Rathausplatz 2, 97265 Hettstadt Tel. 0931 46861-0, Fax 0931 46861-50 E-Mail: [email protected] Website: www.hettstadt.de

Öffnungszeiten des Rathauses: Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr

Sprechzeiten der Bürgermeisterin: Donnerstag: 17:00 – 18:00 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung

Brunnen vor dem Rathaus

Lebertal 5, 97265 Hettstadt Tel. (0931) 46 090 16, E-Mail: [email protected] Service-Nummer: 0171/6928271

• Elektroinstallation • Beleuchtungstechnik • Antennenbau • Videoüberwachung Valentinusstr. 18 • 97265 Hettstadt • Tel. 09 31/46 37 49 Fax 09 31/4 67 50 24 • Mobil 01 71/9 73 89 95

13 Wegweiser durch das Rathaus Gemeinde Hettstadt

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Sachgebiet Ansprechpartner Telefon E-Mail Erste Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher 46861-12 [email protected] Büro der Bürgermeisterin / Nicole Götz 46861-12 [email protected] Redaktion Mitteilungsblatt [email protected] Geschäftsführung / Andreas Schädler, Geschäftsleiter 46861-16 [email protected] Hauptverwaltung Kämmerei / Finanzverwaltung Michaela Cieslik, Kämmerin 46861-18 [email protected] Kasse Peter Fischer, Kassenverwalter 46861-25 [email protected] Gebühren / Bußgeldstelle / Michaela Müller 46861-19 [email protected] Hallenbelegungen Steuern / Versicherungen / Nicolas Hofmann 46861-22 [email protected] Vermietung und Verpachtung Bauamt Sina Emmerling 46861-15 [email protected] Ralf Kettinger 46861-24 [email protected] Gemeindejugendpflegerin Sophia Amrehn 46861-26 [email protected] Mehrgenerationenbeauftragte Christiane Sumalvico 46861-12 [email protected] Bürgerbüro / Jutta Feil, Leiterin Bürgerbüro 46861-14 [email protected] Einwohnermeldeamt / Michael Schmidt 46861-13 [email protected] Standesamt / Margret Sendelbach 46861-17 [email protected] Friedhofswesen Stefanie Deines 46861-23 [email protected]

Roland Ihr Schreiner! Dürr • Sanitärtechnik Merowingerstraße 1 · 97265 Hettstadt • Baddesign Telefon: (09 31) 4 04 22 21 Fax: (09 31) 4 04 87 03 Klingenstraße 3b Tel.: 0931 / 46 11 41 Mobil: (01 71) 7 94 66 16 97265 Hettstadt [email protected] DECKEN · BÖDEN · FENSTER · TÜREN · TROCKENBAU

14 Gemeinde Hettstadt Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo?

Bezeichnung Amt Bezeichnung Amt Abbruch von Gebäuden Bauamt Feldgeschworene Bauamt Abfallentsorgung Team Orange, Ferienpass und Anmeldung Bürgerbüro / Am Güßgraben 9, zum Ferienprogramm Gemeindejugendpflegerin 97209 Veitshöchheim Feuerwehrwesen Kämmerei Abstammungsurkunde Standesamt Fischereischein Bürgerbüro Abwasserbeseitigung Bauamt Flächennutzungsplan Geschäftsleitung Abwassergebühren Finanzverwaltung / Gebühren Friedhof Bürgerbüro Altenbetreuung Bürgerbüro Führungszeugnis Bürgerbüro An- und Ummeldungen Bürgerbüro Fundbüro Bürgerbüro des Wohnsitzes Geburten Standesamt Anträge und Anfragen Bürgermeisterin / Gewerbeansiedlung Bauamt an den Gemeinderat Geschäftsleitung Gewerbe, An-, Ab- und Bürgerbüro Aufenthaltsbescheinigung Bürgerbüro Ummeldungen Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro Gewerbesteuer Finanzabteilung / Steuern Bauangelegenheiten Bauamt Grünanlagen Bauhof Baugenehmigungen Bauamt Grüner Markt Vorzimmer Bebauungspläne Geschäftsleitung / Bauamt Grüngut Containerstandplatz, Beglaubigungen Bürgerbüro Am Hoffeld 1b Bestattungswesen Bürgerbüro Grundsteuer Finanzabteilung / Steuern Briefwahlunterlagen Bürgerbüro Grundstücksverwaltung Bauamt Bücherei Altes Rathaus, Hallen- und Raumbelegung Finanzabteilung / Gebühren Würzburger Straße 47, Hausnummern Bauamt Tel. 2058610 Holzbestellungen Bauamt Bürgerbroschüre Bürgerbüro Homepage Vorzimmer Bürgertaxi Vorzimmer Hundeanmeldungen Finanzabteilung / Steuern Bürgerversammlung Bürgermeisterin Hundesteuer Finanzabteilung / Steuern Denkmalschutz Bauamt Jagd und Fischerei Bürgerbüro Eheschließung Standesamt Jubiläen Vorzimmer Ehrungen Vorzimmer Jugendförderung Gemeindejugendpflegerin Entwässerung Bauamt Jugendschutz Bürgerbüro / Erschließungsbeiträge Geschäftsleitung Gemeindejugendpflegerin

15 Was erledige ich wo? Gemeinde Hettstadt

Kinderhaus Blumenwiese Milchhäuslesfest

Bezeichnung Amt Bezeichnung Amt Jugendzentrum Gemeindejugendpflegerin Müllentsorgung Team Orange, Kanalisation Bauamt Am Güßgraben 9, Kanal- und Wassergebühren Finanzverwaltung / Gebühren 97209 Veitshöchheim (Abwasser- und Müllsäcke Kasse Wasserversorgungsgebühren) Nachbarschaftshilfe Mehrgenerationenbeauftragte / Kanalreinigung Bauamt Vorzimmer Kassengeschäfte Kasse Nachlasssicherung Standesamt Kinderreisepässe Bürgerbüro Namensänderung Standesamt Kinderspielplätze Bauamt Neujahrsempfang Bürgermeisterin / Vorzimmer Kindertagesstätte Kinderhaus Blumenwiese Öffentliche Sicherheit Bürgerbüro Kirchenaustritte Standesamt und Ordnung Kläranlage Bauamt / AZV Ahlbachgruppe Öffentlichkeitsarbeit Bürgermeisterin / Kfz-Zulassung LRA Würzburg, Geschäftsleitung Zeppelinstraße 15, Busverbindung (Linie 48) VVM (Verkehrsunternehmens- 97074 Würzburg Verbund Mainfranken GmbH), Kfz-Außerbetriebsetzung, Bürgerbüro Friedrich-Spee-Straße 58-64, Änderung der Anschrift des Würzburg Fahrzeughalters Ortsgeschichte Bürgerbüro Kommunale Verkehrsüberwachung Bußgeldstelle in Pachtwesen Finanzabteilung / Steuern Finanzverwaltung / Partnergemeinde Bürgermeisterin (Geschäftsleitung) Passangelegenheiten Bürgerbüro Lebensbescheinigungen Bürgerbüro Personalausweis Bürgerbüro Lebenspartnerschaft Standesamt Personalwesen Geschäftsleitung Mahnungen Kasse Personenstandswesen Standesamt Meldebescheinigungen Bürgerbüro Problemmüll Team Orange, Mittagsbetreuung (AWO) Grundschule, Tel. 78023800 Am Güßgraben 9, Mitteilungsblatt Vorzimmer 97209 Veitshöchheim 16 Gemeinde Hettstadt Was erledige ich wo?

Bezeichnung Amt Bezeichnung Amt Raum- und Hallenbelegung Finanzverwaltung / Gebühren Straßenreinigung Bauamt Rechtswesen, allgemein Geschäftsleitung Trinkwasser Bauamt Reisepass Bürgerbüro Umweltschutz Bauamt Rundfunk- und Bürgerbüro Unternehmerstammtisch Bürgermeisterin Fernsehgebührenbefreiung Urkunden Standesamt Rentenangelegenheiten Bürgerbüro Vaterschaftsanerkennungen Standesamt Sachbeschädigung Bauamt Veranstaltungen / Genehmigungen Bürgerbüro Schankgenehmigung Bürgerbüro Verkehrsangelegenheiten Bauamt Schulweghelfer Bürgermeisterin / Bauamt Verkehrsüberwachungsdienst Bußgeldstelle in Schwerbehindertenausweise Bürgerbüro Finanzverwaltung / Seniorenangelegenheiten Mehrgenerationenbeauftragte / (Geschäftsleitung) Bürgermeisterin Vereine Vorzimmer SEPA-Lastschriftmandat Kasse Vorkaufsrecht Bauamt Sonntagsausklang Bürgermeisterin Vormundschaften / Betreuung Bürgerbüro Sozialversicherung Bürgerbüro Wahlen Bürgerbüro Spendenbescheinigungen Kasse Wald Bauamt / Bauhof Sperrgutabfuhr Team Orange, Wasserversorgung Bauamt Am Güßgraben 9, Wertstoffhof (Information) Team Orange, 97209 Veitshöchheim Am Güßgraben 9, Sportliche Ehrungen Bürgermeisterin / Vorzimmer 97209 Veitshöchheim Sterbefälle Standesamt Wildschäden Bauamt Stiftungen und Schenkungen Bürgermeisterin Winterdienst Bauamt / Bauhof Straßenausbaubeiträge Geschäftsleitung Wohngeld Bürgerbüro Straßenbeleuchtung Bauamt Zivilschutz Geschäftsleitung

Backhausplatz Blick auf den gemeindlichen Bauhof

17 Öffentliche Einrichtungen und mehr Gemeinde Hettstadt

Öffentliche Einrichtungen und mehr

Bezeichnung Anschrift / E-Mail Telefon Bauhof Rathausplatz 1, 46861-21 Bauhofleiter, Bruno Löser 0160 97516067 E-Mail: [email protected] Bücherei im alten Rathaus, Würzburger Straße 47 2058610 Öffnungszeiten: Dienstag: 18:30 – 19:30 Uhr Donnerstag: 17:00 – 18:30 Uhr Sonntag: 09:45 – 10:45 Uhr Busverbindung (Linie 48) VVM (Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken GmbH) 36-2358 Friedrich-Spee-Straße 58-64, Würzburg Service zum Ortstarif: E-Mail: [email protected] 36886886 Feldgeschworene Obmann Konrad Denninger, Zeller Weg 26 463580 Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrhaus, Grundweg 1 464884 (www.ffhettstadt.de) 1. Kdt. Daniel Hölzlhammer (meist nicht besetzt) 1. Vorstand Andrea Rothenbucher Herzog-Hedan-Halle Schulstraße 20 463630 (meist nicht besetzt) Altes Rathaus, Bücherei, Krabbelstube Pausenhof Grundschule Hettstadt Kinderhaus Blumenwiese Bauhof

Kindergarten St. Sixtus Blue Box Jugendzentrum Herzog-Hedan-Halle

18 Gemeinde Hettstadt Öffentliche Einrichtungen und mehr

Bezeichnung Anschrift / E-Mail Telefon Jugendzentrum Blue Box (JUZ) Grundweg 1b 462880 Betreuerin: Sophia Amrehn (Gemeindejugendpflegerin) 46861-26 oder E-Mail: [email protected] 0170 6576354 Kindergärten Gemeindliches Kinderhaus Blumenwiese, Blumenstraße 4 463150 Leiterin: Annette Beck E-Mail: [email protected] Kath. Kindergarten St. Sixtus, Veitsweg 6 4675220 Leiterin: Sabine Rohde E-Mail: [email protected] Landratsamt Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg 8003-0 Mitteilungsblatt Erscheint monatlich, jeweils zu Beginn des Monats. 46861-12 Redaktion: Nicole Götz E-Mail: [email protected] Seniorenvertretung Ansprechpartner und Informationen im Mitteilungsblatt Post-Service-Filiale Würzburger Straße 2 Öffnungszeiten Post: Montag, Mittwoch, Freitag: 09:30 – 11:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 15:30 – 17:30 Uhr Samstag: 10:00 – 11:00 Uhr Schulen Grundschule (1. – 4. Klasse) Würzburger Straße 43 461771 (www.vs-waldbuettelbrunn.de) Mittelschule (5. – 9. Klasse) Grund- und Mittelschule Waldbüttelbrunn, Schulstraße 16 48180 Schulkindbetreuung durch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Grundschule 78023800 Würzburger Straße 43 VHS örtl. VHS-Leiterin Henriette Alkan 32987347

Am Hoffeld 4 97265 Hettstadt Telefon: 09 31-3 29 26 90 www.feineis-gmbh.de

19 Kinder und Jugend · Betreuung und Freizeit Freizeitanlagen für Groß und Klein Gemeinde Hettstadt

Kinder und Jugend · Betreuung und Freizeit Freizeitanlagen für Groß und Klein

Bezeichnung Anschrift / E-Mail Telefon Beachvolleyball-Feld Wiesenweg (Herzog-Hedan-Halle) Bolzplatz Nördlich des Friedhofes Bouleplatz Freizeitgelände Ferienbetreuung durch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) (www.awo-unterfranken.de) in den Räumen der Schulkindbetreuung in der Grundschule AWO-Bezirksverband 29938-248 E-Mail: [email protected] (erreichbar Mo., Mi., Fr. 7:00 – 12:00 Uhr) Ferienprogramm im Jugendzentrum (Kontakt siehe unten) Flugplatz Fluggruppe Hermann Köhl e. V. Flugplatz Hettstadt Flugleitung: 463858 Clubheim: 461181 Freizeitgelände Grundweg (mit Basketballkörben, Skateanlage und Boule-Bahn) Jugendzentrum Blue Box (JUZ) Grundweg 1b 462880 Betreuerin: Sophia Amrehn (Gemeindejugendpflegerin) 46861-26 oder E-Mail: [email protected] 0170 6576354

Sternwarte Friedrich-König-Gymnasium Valentinusspielplatz Hochzeitsgarten Obst-/Gartenbauverein Böllerschützen

Radwegweiser Abenteuerspielplatz

20 Kinder und Jugend · Betreuung und Freizeit Gemeinde Hettstadt Freizeitanlagen für Groß und Klein

Bezeichnung Anschrift / E-Mail Telefon Kegelbahn im Kellergeschoss der Herzog-Hedan-Halle Kontakt und Termineinteilung: Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt, Frau Müller 46861-19 Kindergärten Gemeindliches Kinderhaus Blumenwiese, Blumenstraße 4 463150 Leiterin: Annette Beck E-Mail: [email protected] Kath. Kindergarten St. Sixtus, Veitsweg 6 4675220 Leiterin: Sabine Rohde E-Mail: [email protected] Krabbelstube Im alten Rathaus, Würzburger Straße 47 464993 Mehrzweckhalle Herzog-Hedan-Halle, Schulstraße 20 463630 Schulen Grundschule (1. – 4. Klasse) Würzburger Straße 43 461771 (www.vs-waldbuettelbrunn.de) Mittelschule (5. – 9. Klasse) Grund- und Mittelschule Waldbüttelbrunn, Schulstraße 16 48180 Schulkindbetreuung durch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Grundschule 78023800 Würzburger Straße 43 Schützenhaus Bereich „Tollbaum“ Spielplätze Bürgleinsweg – Point – Schulstraße – Valentinusstraße – Altensteig – Kalter Rain Sportheim Sportplatzstraße 1 461004 Sportplätze Alter Sportplatz: Greußenheimer Loch Neuer Sportplatz: Sportplatzstraße 1 Tennisplätze Sportplatzstraße 1 Vereinsheim RV Edelweiß Bereich „Tollbaum“ 4676524

Dieter Böhm Abenteuerspielplatz Fliesenverlegung 97265 hettstadt 97265 Hettstadt/Wü. Telefon (09 31) 46 18 68 Stadtweg 3 telefon: 09 31 / 46 35 89 August-Wörner-Straße 6 Telefax (09 31) 46 70 94 97265 hettstadt mobil: 01 71 / 4 46 05 12 www.fliesen-sczygiel.de [email protected]

21 Praxis Dr. Marks Hausärztliche Versorgung Hettstadt und Umgebung Schellenhöhe 2 - Tel. 0931 46 21 21 www.hausarzt-hettstadt.de

Diagnostik und Medizinische Therapie Basisleistungen • Gesundheits Checkup • Hausärztliche Betreuung • Krebsvorsorge • Hausbesuche • OP Vorbereitung • Ultraschall • EKG / Belastungs EKG Privatärztliche • Hörtest, Sehtest Leistungen • Lungenfunktion • Akupunktur • Infusionstherapie • Vitamin Aufbau Kur Ihre Gesundheit liegt uns • Hyposensibilisierung • Eigenblutbehandlung am Herzen Sprechzeiten: Montag - Freitag 8.00 Uhr - 11.00 Uhr Montag & Donnerstag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Für Berufstätige: Mittwoch & Freitag ab 7.30 Uhr Dienstag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Terminvereinbarung erbeten

Parkplätze stehen Ihnen vor der Praxis und vor der Praxis-Garage zur Verfügung

Rolf Popov Zahnarzt Martinsstr. 17 97265 Hettstadt Tel.: 0931 464 123 Termine nach Vereinbarung Mo. bis Fr.: 08:00 h – 12:00 h Mo., Di., Do. 14:00 h – 17:00 h

22 Gemeinde Hettstadt Gesundheitswesen · Hilfsdienste

Gesundheitswesen · Hilfsdienste

Bezeichnung / Name / Bemerkung Anschrift / E-Mail / Website Telefon Fachärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. Peter Leopold Marks Schellenhöhe 2 462121 Hausärztliche Versorgung, Akupunktur E-Mail: [email protected] WhatsApp und SMS: Website: www.hausarzt-hettstadt.de 0151 19469052 nur Nachrichten, keine Anrufe! Kinderarzt Dr. Hermann Schrüfer August–Wörner-Straße 1 4676711 Zahnarzt Rolf Popov Martinsstraße 17 464123 Apotheken In den umliegenden Gemeinden, Apothekennotdienst siehe Mitteilungsblatt Krankengymnastik Barbara Golla Am Herrenacker 19 4675858 ACTIV Krankengymnastik Jan Holzeder Kalter Rain 1 613189 Krankenpflege/Sozialstation Soleo-Aktiv Neu ab 2018 Caritas Sozialstation St. Burkard e. V. Birkenfelder Straße 1, Greußenheim 09369 8575 Website: www.sanktburkard.de Weitere Pflegedienste gibt es in den umliegenden Gemeinden sowie in Würzburg.

• Implantologie Am Windshöfner 22 • Parodontologie 97292 Uettingen • Kinderzahnheilkunde Telefon 09369 99206 • Moderne Zahnheilkunde Telefax 09369 99207 • Professionelle Zahnreinigung [email protected] • Bleaching www.zahnarzt-uettingen.de

23 Gesundheitswesen · Hilfsdienste Gemeinde Hettstadt

Bezeichnung / Name / Bemerkung Anschrift Telefon Nachbarschaftshilfe Hettstadt – Miteinander/Füreinander Handy-Nachbarschaftshilfe 0151 5328895 Gemeinde Hettstadt 46861-12 Kath. Pfarramt St. Sixtus 462951 Evang. luth. Pfarramt St. Matthäus, Höchberg 48725 Physiotherapie Doris Weidner Hasenellern 1 4529620 Heidi Heeg Hasenellern 10 4049438 Praxis für Logopädie Nina Lusin Friedensstraße 31 4606364 Birgit Göbel Stadtweg 16 2058850 Tagespflege Soleo-Aktiv in Hettstadt Neu ab 2018 Vinzentinum Heinrich-Horn-Platz 7a, Greußenheim 09369 982991 Weitere Tagespflegeplätze gibt es in den umliegenden Gemeinden sowie in Würzburg.

KOSMETIKGO A Kosmetik Wellness Make-up

Daniela Gora Frankenstraße 2 www.kosmetik-gora.de 97265 Hettstadt [email protected] 0931 - 45 74 621 Therapie bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen

Seit 18 Jahren besteht inzwischen die Wohngemeinschaft „Sommergarten“ in der Klingenstraße 27. Im Herbst 2012 kam noch die Wohngemeinschaft in der Schulstraße 4 hinzu. Die Bewohnerinnen und Bewohner der beiden WG’s fühlen sich in Hettstadt richtig wohl, auch wegen des großen ehrenamtlichen Engagements vieler Hettstadter Bürger. Spendenkonto: Liga Bank Würzburg IBAN: DE60 7509 0300 0003 0040 07, BIC: GENODEF1M05

24 Gemeinde Hettstadt Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Kircheneingang Bildstock in der Hettstadter Flur

Blick auf die Kath. Pfarrkirche St. Sixtus Altar in der Kirche Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Evangelische Kirche Katholische Kirche

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus Kath. Pfarrkirche St. Sixtus Am Trieb 13, 97204 Höchberg Rathausplatz 4 Telefon: 0931 48725 Telefon: 462951 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Website: www.hoechberg-evangelisch.de Pfarrbüro: Ulrike Vollrath

Die Gottesdienste werden einmal monatlich in der Kirche St. Sixtus Die Gottesdienste werden über den Pfarrbrief der Pfarreiengemein- in Hettstadt abgehalten. Ansonsten können die Gottesdienste in schaft bekannt gegeben. Höchberg dem Mitteilungsblatt entnommen werden. Pfarrheim St. Sixtus Neuer Weg 10 Telefon: 462206 Kontakt über Pfarrbüro

25 Einkaufsmöglichkeiten Gemeinde Hettstadt

Einkaufsmöglichkeiten

Bezeichnung Anschrift Telefon Bäckerei-Konditorei Kachel Würzburger Straße 31 463704 Metzgerei Seidenspinner Langgasse 4 462454 diska-Markt August-Wörner-Straße 21-23 4675838 Eine-Welt-Laden „bosembo“ Würzburger Straße Konrad Wolf, Getränkemarkt Kirchgasse 9 461559 Getränke Götz Blumenstraße 5a 463857 Gärtnerei Hettstadt Gehägsweg 1 463026

Seit 1956 im Dienste der Kunden Getränke Wolf Der freundliche Getränkemarkt Kirchgasse 9, Hettstadt Telefon 09 31 / 46 15 59 oder Mobil 01 71 / 4 65 60 91 geöffnet: Mo. – Fr. 800 – 2000 Uhr und Sa. 800 – 1600 Uhr Kauft im Ort – fahrt nicht fort!

26 Gemeinde Hettstadt Gastronomie · Übernachtungsmöglichkeiten

Hettstadter Flur

Gastronomie

Bezeichnung Anschrift Website Telefon Pizzeria „La Bonita“ Schulstraße 20 www.pizza-bonita.de 99133824 Gasthaus „La Corona“ Würzburger Straße 28 www.pizzerialacorona-hettstadt.de 46536853

Übernachtungsmöglichkeiten

Bezeichnung Anschrift Website Telefon Ferienwohnung „Zum Bocksbeutel“ Friedensstraße 18 www.hettstadt-ferienwohnung.de 99130482 Privatzimmervermietung Ellen Löser Würzburger Straße 5 462400 Ferienwohnung Kornberger Würzburger Straße 36 462585 Ferienwohnung Abendsonne Friedensstraße 36 www.ferienwohnung-hettstadt.de 462960

27 Banken Gemeinde Hettstadt

Banken

Bezeichnung Anschrift Telefon Sparkasse Mainfranken Würzburg Würzburger Straße 46 3822530 Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG Würzburger Straße 42 359735

Wenn man einen Finanzpart- ner hat, der die Region und ihre Menschen kennt.

Sprechen Sie mit uns. Persönlich oder telefonisch Verstehen unter 0931 382-0.

ist einfach. www.sparkasse-mainfranken.de

In Zusammenarbeit mit: 97265150/4. Auflage/2017 Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt, Rathausplatz 2, 97265 Hettstadt Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH Redaktion: Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt, Rathausplatz 2, 97265 Hettstadt Papier: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Umschlag: Herausgeber: 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Inhalt: Lechstr. 2, 86415 Mering Media-Print Group GmbH, Paderborn 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Gemeinde Hettstadt und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel Harald Bock des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Marco Stumpf urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Rosemarie Rüttinger Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

28 Gemeinde Hettstadt Vereine und vereinsähnliche Gruppierungen

Vereine und vereinsähnliche Gruppierungen

Bezeichnung Vors. / Ansprechpartner Anschrift Website Bayer. Bauernverband Franz Löser Gehägsweg 2 bosembo – Eine-Welt-Verein Bernd Götz Friedensstraße 21 www.bosembo-hettstadt.de Bund Naturschutz OG Hettstadt Dr. Marion Betz Veitsweg 3b www.bund-naturschutz.de Chor „Salto Vocale“ Hubert Riedmann Zeller Weg 20a Chorleitung Inga Hansen Uettingen Fasenachtsverein „Hettschter Häracha“ e. V. Marco Christ Blumenstraße 1 www.haeracha.de Fluggruppe Hermann Köhl e. V. Michael Schäfenacker Flugplatz Hettstadt www.flugplatz-hettstadt.de Förderverein Gemeindekindergarten Kontakt über Kinderhaus Blumenwiese Freiwillige Feuerwehr Hettstadt Andrea Rothenbucher Grundweg 1 www.ffhettstadt.de Friendship Squares Würzburg (Square- Tanja Trenner Brunnengasse 11 www.friendshipsquares. Dance, Training in der Grundschule) 97753 Karlstadt gmxhome.de Kolpingsfamilie Gregor Rügamer Leinacher Weg 4 Musikverein – Freunde der Musik Hettstadt 1978 e. V. Dieter Reinhart, 2. Vors. Lehmgrubenweg 9 www.musikverein-hettstadt.de Nachbarschaftsverein Hettstadt e. V. Hubert Riedmann Zeller Weg 20a Obstanbaugemeinschaft Franz Löser Gehägsweg 2 Obst- und Gartenbauverein e. V. Corinna Falgner Neuer Weg 18 Ortsbäuerin Monika Köhler Valentinusstraße 6 Partnerschaftskomitee Argences Nicolas Ehmann Salvatorstraße 4 www.hettstadt-argences.de 97072 Würzburg Radfahrverein „Edelweiß“ e. V. Wilhelm Zorn Blumenstraße 12 Rotkreuzgruppe Christian Hupp Zeller Weg 16 Schützengesellschaft Hettstadt Alfred Dengel Hofstraße 2 Seniorenkreis Hettstadt Christine Ludwig Hofstraße 4 Sport- und Freizeitclub Eberhard Götz Am Trieb 13 Sportgemeinschaft Hettstadt Thomas Lorey An den Bergtannen 23 www.sg-hettstadt.de Karate: www.karate-hettstadt.de.vu Tennis: www.tennis-hettstadt.de Stammtisch „Hedan Tigers“ Bruno Siedler Flößleinsweg 6 VdK OV Waldbüttelbrunn-Hettstadt Heinz Schwarz Hedenstraße 6 Elmar Falgner Lärchenhof 8 Werbenetzwerk Hettstadt e. V. Darius Pauly August-Wörner-Straße 13 Pfarrgemeinderat Robert Derleth Gäßlein 17 Feldgeschworene Obmann Konrad Denninger Zeller Weg 26

29 Werbenetzwerk Hettstadt Gemeinde Hettstadt

Werbenetzwerk Hettstadt

Das Werbenetzwerk Hettstadt e. V. wurde am 24.04.2015 auf Initia- tive der derzeitigen Bürgermeisterin in Abstimmung mit Gewerbe- treibenden, Freiberuflern usw. gegründet.

Der Zweck des Vereins ist der Zusammenschluss aller Gewerbetrei- benden und Freiberufler, insbesondere des Handels und Handwerks, des Gesundheitswesens, der Industrie, Banken und Versicherungen, innerhalb Hettstadts, sowie Gewerbetreibende und Freiberufler die ihr Unternehmen außerorts betreiben, jedoch wohnhaft in Hettstadt sind.

Die Aufgaben des Vereins sind die Förderung und Stärkung des Stand- ortes Hettstadt, insbesondere die Wahrnehmung gewerblicher Inte- ressen und Belange seiner Mitglieder und Förderung und die Inte­ ressenvertretung der Gewerbetreibenden untereinander und auch Dritten gegenüber. Die Vereinstätigkeit bezieht sich im Schwerpunkt auf das Durchführen diverser Veranstaltungen und Fachvorträge etc., sowie die Vernetzung der Mitglieder und die Repräsentation in einem gemeinsamen Außenauftritt.

Besondere Veranstaltungen des Werbenetzwerkes sind neben der Beteiligung am gemeindlichen Unternehmerstammtisch, die alljähr- liche Dorfweihnacht am Backhausareal sowie in geplant regelmäßi- gem Turnus die Hettstadter Gewerbeschau.

Nähere Infos und Termine unter: www.werbenetzwerk-hettstadt.de

Kompetente Partner vor Ort

30 Gemeinde Hettstadt Ver- und Entsorgung

Ver - und Entsorgung

Bezeichnung Anschrift / E-Mail / Website Telefon Gasversorgung Unterfranken GmbH Nürnberger Straße 125, 97076 Würzburg 2794-3 Handel und Vertrieb E-Mail: [email protected] Fax 2794-566 Website: www.gasuf.de Störungsdienst außerhalb der Geschäftszeit: 0180 2192081 Kaminkehrer Bezirkskaminkehrermeister Jochen Kempf 32087947 E-Mail: [email protected] Müllentsorgung Kommunalunternehmen des Landkreises, TeamOrange Hotline: 0180 3451000 Am Güßgraben 9, 97209 Veitshöchheim Telefon & Fax: E-Mail: [email protected] 0931 6156 400 Website: www.team-orange.info Containerstandplatz Hettstadt für Grüngut: 45248424 Am Hoffeld 1 – Raiffeisenstraße Öffnungszeiten: Sa. 08:30 – 12:00 Uhr Containerstandplätze für Glas: Nördl. Friedhof, Point, Herzog-Hedan-Halle, Valentinusstraße, Am Hoffeld Wertstoffhof in Waldbüttelbrunn (mit Elektroannahme): Industriestraße 9 Öffnungszeiten: Di. 09:00 – 18:00 Uhr, Mi. 07:00 – 12:00 Uhr, Do. 09:00 – 18:00 Uhr, Fr. 09:00 – 18:00 Uhr, Sa. 09:00 – 14:00 Uhr Stromversorgung Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH 36-0 Haugerring 5, 97070 Würzburg Störungsannahme E-Mail: [email protected] (24 Stunden): 361231 Website: www.wvv.de Containerstandorte (Altglas, Altkleider) Am Vogelherd Neuer Weg Wiesenweg Valentinusstraße Am Hoffeld Einwurfzeiten entnehmen Sie bitte der Beschriftung an den Containern. Wertstoffhof Hettstadt Am Hoffeld 1b Öffnungszeiten: Sa. 08:30 – 12:00 Uhr

31 Notruftafel Gemeinde Hettstadt

Notruftafel

Telefon Notarzt / Rettungsdienst (First Responder Hettstadt) 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst 01805 191212 Ärztl. Notdienst 116117 Apotheken-Notdienstfinder: Anruf vom Handy 22833 Anruf vom Festnetz 0137 88822833 Johanniter Unfallhilfe 79628-0 Malteser Hilfsdienst 4505102 Polizei-Notruf 110 Polizei Würzburg-Land 457-1631 Feuerwehr 112 Gasversorgung Unterfranken GmbH Störungsdienst (24h): 0941 28003355 Stadtwerke (Stromversorgung) 361231 Freiwillige Feuerwehr Hettstadt

Telefon Telefon-Seelsorge: 0800 111 0 111 (ev) 0800 111 0 222 (rk) Energie. Wärme. Wohlbehagen. 0800 111 0 333 (Kinder) Die Erdgasspezialisten aus der Region Wasser-Notruf Gemeinde 0170 6346481 (Mo. – Do. 7:00 – 16:30 Uhr, Fr. 7:00 – 12:00 Uhr) Persönlich, nah Außerhalb dieser Zeiten sowie sonn- und feiertags: und nachhaltig – Fa. MFN: 0931 361260 Erdgas vom Giftnotrufzentrale Bayern: Versorger aus München 089 19240 Ihrer Region! Nürnberg 0911 3982451 Sperren von Kreditkarten: Eurocard 069 7933910 Tel. 0931 2794-3 Visacard 0800 8118440 www.gasuf.de American-Express 069 97971000

32 Gemeinde Hettstadt Branchenverzeichnis

Branchenverzeichnis

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Allgemeinmedizin 22 Energieversorgung 30 Klavier- und Schreinerei 14 Außenanlagen 12 Erdbau 12 Klavierstimmung 2 Spezialpapier 19 Autolackierung 2 Fitnessstudio 24 Kosmetikstudio 24 Stahl- und Metallbau U2 Autoservice 2 Fliesenfachgeschäft 21 Logopädie 22, 24 Treppenbau 12 Baddesign 14 Fliesenverlegung 21 Musikschule 2 Versorgungs- und Bank 28 Gärtnerei 3 Omnibusunternehmen 2 Verkehrsbetriebe 30 Bauelemente 12 Gasversorgung 32 Papier- und Bürobedarf 19 Werkstatt 2 Bedachungen 19 Getränkemarkt 26 Pflasterarbeiten 12 Wohlfahrtspflege 24 Bestattungsunternehmen U3 Hausarztpraxis 22 Sanitärtechnik 14 Zahnärzte 22, 23 Betten 22 Heizung und Sanitär 13 Schlosserei U2 Elektro 13 Kfz-Werkstatt 2 Schneiderei 2 U = Umschlagseite

welt-bestattung.de auf allen Friedhöfen tätig Neutrale kostenlose Beratung, alle Bestattungsarten: Feuerbestattung Preiswerte Beisetzung • Sarg- und Urnenshop • Täglich Ausstellung von Seebestattung Designersärgen/-urnen • Sterbeversicherung und Erd- und Naturbestattung 97082 Würzburg – Wörthstraße 10 Bestattungsvorsorge Luftbestattung www.Bestattungen-Papke.de Nutzen Sie die Möglichkeit der freien Bestatterwahl! Welt-Bestattung · Bronnbachergasse 14 · 97070 Würzburg  0931-46088479 · 24-Stunden-Service: 0177-2351359

Partner von: nheim e ß u

re

G

ach

g n

we d a R

traße inuss lent Va g Gäßle We in 17 r

16 ime e

hh c K 15 ö H Bren ndö 9 rfel e straß H Stein e A rm l a te n ns C Wein n- te bergs Jo ig traße se f-M 12 Lehmgru ei benwe se g nz ah l-S tr a n f ß g e e o e L e n e of n i W nh n h a e r latzstraß Weg a t p n 21 t e N c d g or h e l r p 8 n l S e G e i e e u uer a r L ch B e Z e r W r t n ä

r N e e H n g o e f L traße W str ers st aße d ng e ra n G wi g ß C A r e e Mero u K

ß e g

e e A ß n m er 2 a Her nack w re h e r s ß t e t i tstra s i m d s ta se e s as u g l V e al 1 hg K r H rc n e Ki i l S 4 t w e s l t n er r e Steigäck n a 3 e i a l l t e e e ß r ß a l e i

a e A n r V

m t b s löß T en K F 6 e

n L ri Brun e i 23

r s P eb c

s e 11 h ᮣ Radweg nach Zell

s a g

s g eg

e Grundw g

a a g s W

rd g 14 r s

lhe G n r 22

P e r e

e e a le g u l l A o

Vo ß g L

d e 13 i m m e e n K n A n Z i h A a W e t e A S e

C l i r l m ß c t u r e e

e a h se g

ü

r r u r l

K s u a S t e

F R t a s f r s a N t f

e a n K ß 24 -W

l i e e d n

ckg ö n a eg r n 18 n e S w e Am Hof o d aß n r f e

S tr S ru -S r l 5 e G t d urg 20 d r rzb n a Wü P Kl a ß i H e W nge e ü nst rn 7 r ra ise z ße E b H e u a ß Sc r se ra hu K g n st ls e e n t r l ra l e ße S e

r Schellen m M t höhe

u r n l a B a ß r K e lin t Fr 10 ge i ied ns n e t nsstra C raße s ße S s tad t twe r g a . r ß 19 t g e s ehle e s M w di Fr er l ank n d n A e en e

s hi s d l tra  Marktheidenfeld s i ße e B K e

i fel ß

W of

rngas ra t

e H S t Bü g t2 eg 29 S rg sw 8 lein W m

e S W er-S

e A ta id e

e n

W n ß

w r

d eg

r a t ö e C

f w aße r

Z str o e eg -W

h t t

n n h ts l B t s au ra e Er m ß len ßs

e e se g ß we

ar g o e gu d te a ß N n tra ei s r S

ä t r- f r Juli e hl aß t us-Echt e f s

M Au Sc g ai

/ R R oß n e b i Esc t run henw r ner R eg a St w raße rn te S traße ᮤ Hedens Flugplatz Hettstadt ž

W O St2298 ᮣ Würzburg Radwe ž g nach W aldbüttelbrunn

ägsweg

Geh /

i e r

ne t S är G

Bushaltestellen J Merowinger Straße (Ecke Greußenheimer Straße) J Greußenheimer Straße (Ecke Blumenstraße) J Backhaus (Würzburger Straße/Altes Rathaus) J Zeller Weg (Höhe La Corona) J Klingenstraße (Grundweg Nähe Feuerwehr) J August-Wörner-Straße (Ortsausgang) J Hettstadter Hof (außerhalb)