Wissenswertes über die Gemeinden Untere Emme Bätterkinden | | b. Utzenstorf |

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen 9. Jahrgang 2018

Verteilt durch AUTO SERVICE ALLER MARKEN LANDI Landshut Agrarmarkt AN-UND VERKAUF VON AUTOS Bätterkinden Telefon 058 476 91 30 Media Cars GmbH Tel.: 032 525 80 00 LANDI Landshut Landshutstrasse 3 [email protected] Ihr Partner Laden Utzenstorf 3427 Utzenstorf www.mediacars.ch Telefon 058 476 91 40 für alle Fälle! Autoelektrik Carrosserie • Getränke- und • Hobby und Handwerk Autoglaserei Bremsenservice Weinmarkt • Heiz- und Dieselöl Reifenservice Lenkgeometrie • P-anzensortiment • Agrarhandelsplatt- Klimaservice Batterieservice • Hausbedarf form Farzeug-Diagnose Auto Tuning & Zubehör Gutachterdienst für Prüfbereitstellen und Unfallschäden vorführen MFK

www.landilandshut.ch I N H A L T S V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H 1

Inhalt

Grusswort 2 SOS |Wichtige Rufnummern 3 Mani Matter 4 24h-Service | Wichtige Rufnummern 5 Vorwort6 Gemeindeinfos 8–10 Kindergärten und Schulen 11 Postfilialen | Tarife12 Gewerbe vor Ort13–28 Branchenverzeichnis 14–15 Rund ums Haus 16–17 Medizinisch gut versorgt 18–22 Gut essen 23–28 Vereine 29–44 Vereinsverzeichnis 30–31 Kalender 45 Veranstaltungen 46–47 Erste Hilfe – was ist zu tun? 48–49 Parteien 50–52 2 W W W . P R O I N F O . C H G R U S S W O R T

Nachhaltigkeit und Qualität

Geschätzte Inserenten Liebe Leserinnen und Leser

In den letzten Jahren sind unsere Städte, aber auch kleinere Gemeinden um viele alteinge- sessene Geschäfte ärmer geworden. Zahlreiche davon sind Opfer des derzeitigen Struktur- wandels geworden. Gemäss einem Bericht der NZZ (Neue Zürcher Zeitung) vom Dezember 2017 sind seit 2010 schweizweit rund 5’000 Geschäfte eingegangen. Als Gründe werden von den Betroffenen nicht selten der starke Franken, der Einkaufstourismus ins nahe Ausland und die wachsende Konkurrenz der Online-Warenhäuser genannt. «Der seriöse Fachhandel stirbt leise – und niemand schaut hin.»

Aber was sind unsere Städte und Dörfer ohne einen vielfältigen Gewerbe- und Laden-Mix? Wenn wir uns alles nach Hause bestellen können, braucht es dann noch «Lädeli» oder «Beizen»? Wo findet dann noch ein persönlicher – nicht digitaler – Kontakt und Austausch statt?

Eine enorm wichtige Rolle für den Erhalt eines intakten und lebendigen Gemeindewe- sens spielen jetzt und in Zukunft die meist lokal verankerten Vereine, von welchen es in der Schweiz schätzungsweise 100’000 gibt. Sie leisten Integrationsarbeit, versammeln Menschen mit gemeinsamen Interessen und fördern die Gemeinschaft sowie Freizeit- aktivitäten.

Diese hier vorliegende Publikation und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter enga- gieren sich für den Erhalt einer vielfältigen Vereins- und Geschäftslandschaft – in Ihrer Gemeinde. Das Rad zurückdrehen können wir alle nicht. Aber mit Nachhaltigkeit, Fair- ness, Kreativität und positivem Engagement hat die lokale Wirtschaft Zukunft. «Geiz ist geil» war gestern. Viele Schweizerinnen und Schweizer suchen vermehrt Qualität und sind bereit, für lokale, nachhaltig hergestellte Produkte und Dienstleistungen auch einen etwas höheren Preis zu bezahlen. Wir glauben fest daran.

PROINFO CH AG Rolf Schüpfer, Geschäftsführer S O S | W I C H T I G E RU FN UM M E RN W W W . P R O I N F O . C H 3

SOS | Wichtige Rufnummern S O S

Notfallnummern Scheidung 031 635 50 00 Mütter- u. Väterberatung 034 421 41 41 Polizei 117 Schlichtungsbehörde: RAV032 666 42 60 Feuerwehr 118 Emmental-Oberaargau031 635 51 51 Schuldenberatung BE 031 371 84 84 Sanitätsnotruf 144 Sozialdienst Kilchberg034 448 30 50 Apotheken-Notfalldienst SO 032 622 19 19 Suchtprävention BE 031 370 70 70 Ärztlicher und zahnärztlicher Info Utzenstorf Notfalldienst (CHF 1.98/Min.) 0900 57 67 47 Gemeindeverwaltung 032 665 42 04 Die Dargebotene Hand 143 AHV-Zweigstelle Varia Elternnotruf 0848 354 555 Bauverwaltung Arbeitslosenkasse Unia 0848 421 600 Rega 1414 Einwohner- u. Fremden- Tourismus 031 328 12 12 Tierarzt-Notruf 1118 kontrolle, Finanzverwaltung Syna – Die Gewerkschaft031 311 45 40 Vergiftungen 145 Steuerbüro u. a. m. Flughafen Basel Mulhouse 24h 0900 909 000 Abteilung Bau 032 666 41 42 (CHF 1.99/Min) Abteilung Bevölkerung 032 666 41 41 Flughafen Bern Belp 031 960 21 11 Gesundheit Abteilung Finanzen 032 666 41 43 Flughafen Genève 0900 571 500 AIDS-Hilfe BE 031 390 36 36 Werkhof 079 247 93 68 Flughafen Zürich- 0900 300 313 Inselspital BE 031 632 21 11 Jugendförderung 031 633 76 33 Bürgerspital 032 627 31 21 Kantonspolizei BE 031 634 41 11 Bernische Krebsliga031 313 24 24 Info Wiler b. U. Kaufm. Verband Schweiz 044 283 45 45 Krebstelefon 0800 118 811 Gemeindeverwaltung 032 665 42 04 Kita Biel/Bienne 032 328 29 16 Spitex AemmePlus 034 447 78 78 AHV-Zweigstelle, Bauver- onyx Energie Netze AG 058 477 20 01 waltung, Einwohner- und Pfadfinderheim Landshut Fremdenkontrolle, Finanz- Bätterkinden 032 665 21 43 Info Bätterkinden verwaltung, Steuerbüro u. a. m. Radio/TV/Internet 032 942 94 29 AHV-Zweigstelle032 666 42 61 syndicom, Gewerksch. Medien Baubewilligungen 032 666 42 63 und Kommunikation 058 817 18 81 Einwohnerdienste 032 666 42 64 Info Zielebach Spielgruppe Spatzenest Energieberatung 034 402 24 94 Gemeindeverwaltung 032 675 13 83 Utzenstorf 079 646 36 39 Gemeindeverwaltung 032 666 42 60 Gemeindeschreiberei Tierärztlicher Notfalldienst BE Bewilligungen allgemein AHV-Zweigstelle (CHF 3.13/Min.) 0900 00 25 25 Finanzen, Fundbüro, Geburten Finanzverwaltung u. a. m. UNIA Region Bern 031 385 22 90 Leumundszeugnisse, Steuern Unia, Zentralsekretariat031 350 21 11 Tageskarten SBB u. a. m. Veterinärdienst BE 031 633 52 70 Pass- u. ID-Bestellungen 031 635 40 00 Sozialdienste Zivilschutz Kilchberg034 445 47 85 Testament 031 321 63 20 Alkohol- u. Suchtberatung BE 031 370 70 70 Todesfälle u. Bestattungen 032 665 21 48 BIZ Bern-Mittelland 031 633 80 00 Wohnsitzbescheinigung 032 666 42 64 Ehe- und Familienberatung 031 312 10 66 Gericht Zivilabteilung 031 635 50 00 Jugend- u. Drogenberatung 0800 070 070 Strafsachen 031 635 50 05 Kindesschutz Schweiz 031 384 29 29 4 W W W . P R O I N F O . C H M A N I MA TT ER Der Buchser, der so Lieder schrieb...

Eigentlich heisst er Hans Peter. Und obwohl man ihn immer als Berner Als Gymnasiast im Kirchenfeld schrieb er sein erstes Chanson, Dr Räge- bezeichnet, ist er genau genommen ein echter Buchser: Mani Matter wurm. Dazu sagte Mani Matter rückblickend: wurde nämlich am 4. August 1936 im Spital von ge- boren. Von seiner niederländischen Mutter wurde er Jan (holländisch «Dr unmittelbar Alass isch gsy, dass i hätt sölle für so ne Pfaderabe e für Hans) gerufen. Aus Jan wurde im Mund seiner Schwester Nani. Produktion mache, und i ha denn churz vorhär grad dr Brassens ent- Leicht verändert wurde dann Mani zu seinem Pfadfindernamen. deckt gha mynersits, und nächhär isch ds einzige, wo mir isch i Sinn cho, gsy, e Melodie z näh vom Brassens und dert druf e neue Tägscht z mache, und das hani du o gmacht, u das het du zu mir eigete Überra- schig zimlech Erfolg gha. Und wos isch fertig gsy, hei alli Lüt gseit, i söll doch no meh settigi singe, aber i ha keni andere meh chönne. Aber i ha du gfunde, offebar mües i jitz no meh mache, und das hani du gmacht.»

Und so wurde aus Mani Matter der Mann, der so Lieder schrieb, die bis heute jedes Schweizer Kind kennt. Er stellte existenzielle Fragen, wie: «Was isch es Sändwitsch ohni Fleisch?» Das metaphysische Gruseln, das einem beim Haareschneiden ergreift, beschrieb Matter in seinem Lied «Bim Coiffeur bini gsässe». Dort sieht er im Spiegel einen weiteren Spiegel, der einen weiteren Spiegel zeigt, in dem ein weiterer Spiegel zu sehen ist – bis in die Unendlichkeit.

Mani Matter war aber nicht nur ein unvergesslicher Chansonnier. An der Universität Bern studierte er die Jurisprudenz und er erlangte den Doktortitel 1965 mit der Bestnote «summa cum laude». Am 24. Novem- ber 1972 verunglückte Mani Matter im Auto tödlich auf dem Weg an einen Auftritt in Rapperswil.

Seine Lieder gehören unauslöschlich zum populären Liedgut in der deutschsprachigen Schweiz. Zahlreiche Schweizer Musiker haben sich von ihm inspirieren lassen und seine Lieder gecovert, etwa Stephan Ei- cher, Polo Hofer, Bligg, Dodo Hug oder Züri West. An den Swiss Music Awards 2017 wurde Mani Matter mit dem Tribute Award geehrt.

www.manimatter.ch 2 4 H - S E R V I C E | W I C H T I G E RU FN UM M E RN | I MP R E S S UM W W W . P R O I N F O . C H 5 E C I V

24h-Service R Impressum E S -

9. Jahrgang, November 2018 H 4 2 BESTATTUNGEN einfach, natürlich, ganzheitlich Auflage 5‘000 Exemplare leben • begleiten • bestatten Ursula Meinen-Wagner Alle Rechte vorbehalten. www.begleiten-bestatten.ch 076 388 58 29 Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrecht- lich geschützt. Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung Charona – Das ganzheitliche Bestattungsunternehmen des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere www.charona.ch 032 677 06 18 – 078 651 90 80 für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische E. Jörg AG Systeme. www.joergag.ch 078 600 60 10 Copyright by Proinfo CH AG

Tierarztpraxis Melusina, Praxis für Kleintiere und Pferde Verlag und Redaktion Dr. med. vet. Daniel Kuhn Proinfo CH AG Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn www.melusina.ch 032 666 20 20 Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 [email protected], www.proinfo.ch

Bildnachweis Proinfo CH AG

Verteilung durch die Schweizerische Post Wichtige Rufnummern (kein 24h-Service) Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten Tierarztpraxis med. vet. Helene Matter Kleintiermedizin & Homöopathie entnehmen. www.matter-med-vet.ch 032 665 16 84 Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag.

leben · begleiten · bestatten Bestattungen Ursula Meinen-Wagner einfach · natürlich · ganzheitlich 076 388 58 29 Für Sie da – zu jeder Zeit Poststrasse 10, 3427 Utzenstorf [email protected] Wir werden zweimal geboren Am Anfang des Lebens www.begleiten-bestatten.ch Und an seinem Ende 6 W W W . P R O I N F O . C H V O R W O R T Miteinander verbunden sein

Ein Fleckenteppich aus Getreide-, Raps- und Maisfeldern, von blühenden So unterschiedlich die vier Dörfer Zielebach, Wiler, Utzenstorf und Bätter- Kartoffeläckern und darin verstreut die vier Gemeinden Utzenstorf, Bät- kinden auf den ersten Blick aussehen mögen, sie haben trotzdem vieles terkinden, Zielebach und Wiler. So lässt sich die Region Untere Emme be- gemeinsam und sie alle sind attraktive Wohngemeinden. Die herrlichen schreiben. Das weite und fruchtbare Land wurde hier einst von der meist Naherholungsgebiete entlang der Emme laden ein zum Sport, Spazier- lieblich dahinplätschernden, manchmal aber auch furchteinflössend reis- gang oder zum Bräteln an einem schönen Abend. senden Emme angeschwemmt. Das Schloss Landshut mit seinem wunderbaren Park und dem Museum für Dass es zusammen besser geht, hat man in den Dörfern der Region Unte- Wild und Jagd ist so schön, dass es eigentlich viel bekannter sein müsste re Emme längst verstanden. Im Gemeindeverband Öffentliche Sicherheit – aber vielleicht ist es ja gerade gut so, dass man in dieser Idylle noch haben die Gemeinden Bätterkinden, Utzenstorf, Wiler und Zielebach die seine Ruhe findet. Das aktive Vereinsleben und das reichhaltige Angebot Aufgaben der Feuerwehr und des Zivilschutzes zusammengefasst. Weite- an Vereinen und Freizeitmöglichkeiten sorgen für eine aussergewöhnlich re positive Beispiele der Zusammenarbeit sind die Schule Untere Emme gute Lebensqualität. und die Spitex AemmePlus. Die Region Untere Emme ist auch ein attraktiver Wirtschaftsstandort Hier grenzen sich die Menschen nicht ab, sie schauen auch gerne über mit guten Entwicklungschancen. Besonders das lokale Gewerbe ist auf den Tellerrand hinaus – vor allem in Richtung Kirchberg und Burgdorf. Der ein positives Miteinander angewiesen. Es ist ein Geben und Nehmen: Die Bezirkswechsel der vier Gemeinden vom Amtsbezirk Fraubrunnen zum Leute aus den vier Dörfern sind froh, wenn sie nicht immer gleich nach Verwaltungskreis Emmental brachte dies 2010 zum Ausdruck. Es braucht Solothurn oder Bern fahren müssen, wenn sie etwas brauchen. Auf der also nicht unbedingt eine neue Gemeinde mit dem Namen Landshut, die anderen Seite bedeuten diese Betriebe auch Arbeit und Einkommen für von der Bevölkerungszahl schon fast eine Stadt geworden wäre, um in der die Region. Region gut zusammenzuarbeiten. In diesem Sinne ist die Region Untere Emme vielleicht sogar ein Modell der föderalistischen Schweiz im Kleinen. Erfolgreich verbinden wir Vereine, Wirtschaft und Bürger. So einfach lässt sich das Konzept des Buchs zusammenfassen, das Sie, geschätzte In den hiesigen Vereinen singen die Menschen der vier Dörfer zusammen Leserinnen und Leser, gerade in Ihren Händen halten. Dass dieses Buch oder sie spielen in einer Mannschaft Fussball. Beim Hornussen – manch- gratis in alle Haushalte verteilt werden kann, ist nur dank der finanziellen mal zusammen und manchmal auch gegeneinander – werden Traditionen Unterstützung der lokalen Gewerbebetriebe möglich. Dafür verdienen sie aus den Zeiten von weiter gepflegt, der, wie die Leute unseren Dank. hier mit Stolz sagen dürfen, in Utzenstorf seine Kindheit erlebt hat.

Hans Peter Schläfli

Redaktionsleiter Proinfo CH AG W W W . P R O I N F O . C H 7 8 W W W . P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S

Bätterkinden Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Bahnhofstrasse 4 Postleitzahl 3315 Postfach 63 Höhe 472 m ü. M. 3315 Bätterkinden Fläche 10.19 km² Tel. 032 666 42 60 / Fax 032 666 42 77 Einwohnerzahl (31.12.2017) 3’261 [email protected] www.baetterkinden.ch Gesamtfläche 10.19 km² davon: Öffnungszeiten: Siedlungsfläche in % 15,5 Mo. & Di. 08.00–11.30 / 14.00–17.00 Uhr Landwirtschaftsfläche in % 58,2 Mi. geschlossen / 14.00–18.00 Uhr Wald und Gehölze in % 24,2 Do.08.00–11.30 / 14.00–17.00 Uhr Unproduktive Fläche in % 2,1 Fr.08.00–16.00 Uhr durchgehend

Utzenstorf Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Hauptstrasse 28 Postleitzahl 3427 Postfach 139 Höhe 498 m ü. M. 3427 Utzenstorf Fläche 16.99 km² Tel. 032 666 41 41 / Fax 032 666 41 51 Einwohnerzahl (31.12.2017) 4’295 [email protected] www.utzenstorf.ch Gesamtfläche 16.99 km² davon: Öffnungszeiten: Siedlungsfläche in % 12,7 Mo.08.00–11.30 / 14.00–17.00 Uhr Landwirtschaftsfläche in % 59,4 Di. 08.00–11.30 / 14.00–18.00 Uhr Wald und Gehölze in % 26,9 Mi. 08.00–11.30 Uhr / geschlossen Unproduktive Fläche in % 1,1 Do.08.00–11.30 / 14.00–17.00 Uhr Fr.08.00–11.30 Uhr / geschlossen G E M E I N D E I N F O S W W W . P R O I N F O . C H 9

Wiler bei Utzenstorf Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Hauptstrasse 30 Postleitzahl 3428 3428 Wiler Höhe 462 m ü. M. Fläche 3.82 km² Tel. 032 665 42 04 / Fax 032 665 33 08 [email protected] Einwohnerzahl (31.12.2017) 912 www.wiler.ch

Gesamtfläche 3.82 km² Öffnungszeiten: davon: Mo.08.00–12.00 / 13.30–18.00 Uhr Siedlungsfläche in % 15,3 Di./Mi./Do.08.00–12.00 / 13.30–17.00 Uhr Landwirtschaftsfläche in % 53,2 Fr.08.00–15.00 Uhr durchgehend Wald und Gehölze in % 30,5 Unproduktive Fläche in % 1,1

Zielebach Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Schulhausstrasse 2 Postleitzahl 4564 4564 Zielebach Höhe 460 m ü. M. Fläche 1.9 km² Tel. 032 675 13 83 [email protected] Einwohnerzahl (31.12.2017) 324 www.zielebach.ch

Gesamtfläche 1.9 km² Öffnungszeiten: davon: Mo.16.00–18.00 Uhr Siedlungsfläche in % 8,9 Do.09.00– 11.00 Uhr Landwirtschaftsfläche in % 40,3 Wald und Gehölze in % 48,7 Unproduktive Fläche in % 2,1 10 W W W . P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S

Varia

Bibliotheken Chinderhus Tabaluga Kornhausbibliotheken Sammelstellen Bibliothek Bätterkinden Bahnhof 1, 3313 Büren zum Hof Zweigstelle Breitenrain Entsorgungsannahme: Schulanlage Dorfmatt 031 767 88 30 Stauffacherstrasse 2 Fabrikstrasse 19 Solothurnstrasse 23 3014 Bern 3427 Utzenstorf 3315 Bätterkinden Kita Fauna Solothurn 031 332 47 50 032 666 46 71 032 665 42 22 Fabrikstrasse 3, 4500 Solothurn 032 623 83 83 Ludothek Bern-West GAST AG Utzenstorf Schweizerische Jagdbibliothek Waldmannstrasse 75 Industriering 7 Schlossstrasse 21 Kirchgemeinden 3027 Bern 3427 Utzenstorf 3427 Utzenstorf Evang.-reformiertes Pfarramt 031 991 03 01 032 666 40 80 Stefan Galli (Präsident) Zentralbibliothek Solothurn Bärenmattweg 6 Ludothek Wohlensee Sportanlagen Bielstrasse 39 3315 Bätterkinden Freiburgstrasse 581 Schwimmbad «Bedli» 4502 Solothurn 032 665 50 26 3032 Hinterkappelen 3428 Wiler b. Utzenstorf 032 627 62 62 031 901 33 13 Kirchgemeindehaus Schwimmbad Bibliothek der Pädagogischen Solothurnstrasse 5 Museen Bläjiweg 2a Hochschule FHNW 3315 Bätterkinden/BE Schweizer Museum für 3425 Koppigen Obere Sternengasse 7 032 665 72 07 Wild und Jagd 034 413 14 77 4502 Solothurn Schlossstrasse 17 032 628 66 03 Reformierte Kirchgemeinde 3427 Utzenstorf Skatepark Christian Nyfeler Saalanlage Bätterkinden Hallenbäder Gotthelfstrasse 15 C Historisches Museum Landshutstrasse 27 Hallenbad Stadt Solothurn 3427 Utzenstorf Blumenstein 3315 Bätterkinden Obere Sternengasse 1 078 684 67 82 Blumensteinweg 12 4500 Solothurn 4500 Solothurn Werkhof 032 622 12 28 Römisch-katholisches Pfarramt 032 626 93 93 Kraftwerk Utzenstorf AG Roland Frutiger (Präsident) Fabrikstrasse Hallenbad Hirschengraben Büündering 10 Kunstmuseum Solothurn 3427 Utzenstorf Maulbeerstrasse 14, 3312 Fraubrunnen Werkhofstrasse 30 032 665 00 44 3011 Bern 079 648 09 23 4500 Solothurn 031 381 36 56 032 624 40 00 Werkhof beim Baseltor Ludotheken Baselstrasse 4 Hallenbad Weyermannshaus Ludothek Burgdorf Museum Franz Gertsch 4500 Solothurn Stöckackerstrasse 9 Bernstrasse 71 Platanenstrasse 3 032 626 93 24 3027 Bern 3400 Burgdorf 3400 Burgdorf 031 381 15 06 ludothek-burgdorf.ch www.museum-franzgertsch.ch 079 643 28 53 034 421 40 20 Kitas Kita Chutz – Chinderhus Ludothek Solothurn Museum Wasseramt Utzenstorf, Oberdorfstrasse 4d Industriestrasse 5 Turmstrasse 1 3427 Utzenstorf 4500 Solothurn 4566 Halten 032 665 26 93 ludotheksolothurn.ch www.halten.ch 032 623 80 55 032 675 96 56 K I N D E R G Ä R T E N UN D S C H U L E N W W W . P R O I N F O . C H 11

Kindergärten und Schulen (www.sue.ch)

Kindergarten Primarschule Bibliothek 032 665 42 22 Leitung IBEM Kindergarten Dorfmatt Schule untere Emme Spezialunterricht 032 665 03 51 (Integration und besondere Solothurnstrasse 23a Gotthelfstrasse 15 Ambulatorium 032 665 28 49 Massnahmen) 3315 Bätterkinden 3427 Utzenstorf Robert Müller 032 665 46 61 032 666 41 76 Schulleitungen Bätterkinden [email protected] Hauptschulleitung und [email protected] Kindergarten Kräiligen Schulhaus in Wiler Standortleitung Utzenstorf 032 665 45 50 Solothurnstrasse 118 032 665 49 32 Andreas Hachen, Utzenstorf 3315 Bätterkinden [email protected] Leitung Tagesschulangebote 032 665 04 06 Kirchschulhaus 032 666 41 65 Verena Heuer, Bern Gotthelfstrasse 11 Standortleitung Bätterkinden [email protected] Kirchschulhaus und Kindergarten 3427 Utzenstorf Urs Bill, Kräiligen 032 530 16 40 Bernstrasse 13 032 666 41 76 [email protected] 3315 Bätterkinden 032 665 42 37 Hauswart 032 665 47 44 Schulhaus Dorfmatt Montag bis Freitag: 07.30 bis 032 665 39 75 Solothurnstrasse 23a Standortleitung Utzenstorf 11.30 h und 13.00 bis 16.00 h. 3315 Bätterkinden und Wiler 032 666 41 60 Spielgruppe Anna-Katharina Schwab [email protected] Josette Buss-Raidt Unterstufe032 665 42 61 Utzenstorf 032 672 02 01 Lehrerzimmer B 032 665 42 62 [email protected] Lehrerzimmer C 032 665 42 63 032 666 41 76 Fax032 665 42 11

Schulferien

Winterferien Sportferien Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Sa., 22.12.2018 – Sa., 09.02.2019 – Sa., 06.04.2019 – Sa., 06.07.2019 – Sa., 21.09.2019 – So., 06.01.2019 So., 17.02.2019 Mo.,22.04.2019 So., 11.08.2019 So., 13.10.2019

Kinderkleiderbörse

Kirchstrasse 22, 3427 Utzenstorf www.steiner- automobile.ch Sanja Senk

079 390 49 48 [email protected] www.froeschli-boerse.com Der neue kinderkleiderboersefröschli Peugeot 3008 Peugeot 2008 froeschli_utzi für Familie und Montag - Freitag 13.30 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 15.00 Uhr Einkauf 12 W W W . P R O I N F O . C H P O S T F I L I A L E N | T A R I F E

Postfilialen

Bätterkinden Utzenstorf PickPost-Stelle Bahnhofstrasse 6A Montag–Freitag 08.00–11.30 Uhr Bahnhofstrasse 24 Montag–Freitag 08.30–12.00 Uhr 3315 Bätterkinden 14.00–18.00 Uhr 3427 Utzenstorf 14.00–18.30 Uhr Samstag 08.30–11.00 Uhr Samstag 09.00–16.00 Uhr

Utzenstorf Wiler b. Utzenstorf Unterdorfstrasse 7 Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Hauptstrasse 30 Montag 08.00–12.00 Uhr 3427 Utzenstorf 14.00–18.00 Uhr 3428 Wiler 13.30–18.00 Uhr Samstag 08.30–11.00 Uhr Dienstag–Donnerstag 08.00–12.00 Uhr 13.30–17.00 Uhr Freitag 08.00–15.00 Uhr

Posttarife Privatkunden

B r i e f p o s t A-Post B-Post Produkt FormatGewicht Preis CHF Preis CHF Standardbriefbis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke)1 bis 100 g 1.00 0.85 Midibriefbis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke)101 bis 250 g 1.30 1.10 Grossbriefbis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke)1 bis 500 g 2.00 1.80 Grossbriefbis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke)501 bis 1000 g 4.00 3.60

P a k e t p o s t PostPac EconomyPostPac Priority Express SameDay Masse Gewicht Preis CHF Preis CHF Preis CHF bis 100 x 60 x 60 cm bis 2 kg7.00 9.00 49.00 bis 100 x 60 x 60 cm bis 10 kg9.70 10.70 49.00 bis 100 x 60 x 60 cm bis 30 kg20.50 23.00 49.00 Sperrgut (grösser) bis 30 kg29.00 31.00 49.00 G E W E R B E VO R O R T W W W . P R O I N F O . C H 13 Gewerbe vor Ort

Durch unsere Erfahrung und Innovation führen wir Sie zur perfekten Lösung!

Bahnhofstrasse 37 Tel. 032 665 32 15 3427 Utzenstorf Fax 032 665 32 12 [email protected] www.normundmass.ch 14 W W W . P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

Garage Wiler H O L Z B A U Ribibachstrasse 3a bei Utzenstorf Strausak Holzbau AG 3428 Wiler b. Utzenstorf Holenstrasse 328, 4574 Lüsslingen aus Liebe zu Ihrem Wagen! 031 302 00 21 032 672 32 70 [email protected] S. 14 www.strausak-holzbau.ch US 2 CH-3428 Media Cars GmbH I Ribibachstrasse 3a Landshutstr. 3, 3427 Utzenstorf Telefon 031 302 00 21 032 525 80 00 I N N E N A U S B A U Ahamed Imran [email protected] www.mediacars.ch US 2 holzart Automechaniker Werkstrasse 14 Mobile 079 312 82 88 ·[email protected] G A R T E N B A U 3428 Wiler b. Utzenstorf 032 530 01 57, 078 824 27 45 bfw Gartenbau AG [email protected] Industriestr. 16, 3315 Bätterkinden B D www.holzart-leuenberger.ch 032 665 18 75 S. 16 B E D A C H U N G E N D R O G E R I E [email protected] www.bfw-gartenbau.ch US 4 Wälchli Zimmerei/ E. Jörg AG swidro drogerie elmer gmbh Innenausbau GmbH Lorraineweg 7, 3315 Bätterkinden Landshutstr. 10, 3315 Bätterkinden G E S U N D H E I T S Z E N T R U M Alpenweg 6, 3315 Kräiligen 032 665 38 30 032 665 40 36 LindenPraxis Utzenstorf 032 665 19 61 [email protected] [email protected] Oberdorfstr. 4, 3427 Utzenstorf [email protected] www.joergag.ch S. 17 www.swidro-drogerie-elmer.ch 032 666 20 00 www.waelchli-zimmerei.ch S. 16 S. 18, 22 [email protected] B E S T A T T U N G E N K E www.linden-praxis.ch S. 21 leben, begleiten, bestatten K I N D E R K L E I D E R B Ö R S E Poststrasse 10, 3427 Utzenstorf E L E K T R O - A N L A G E N G R Ü N G U T V E R W E R T U N G 076 388 58 29 Kinderkleiderbörse Fröschli Rüegsegger Elektro AG Kompostieranlage Schneider [email protected] Dorfstrasse 4, 4564 Zielebach Kirchstrasse 22, 3427 Utzenstorf www.begleiten-bestatten.ch S. 5 Eschenweg 2, 3315 Bätterkinden 079 390 49 48 032 665 20 88 032 675 68 94 kompostieranlage-schneider@ [email protected] B O D E N B E L Ä G E offi[email protected] www.froeschli-boerse.com S. 11 www.elektro-ruegsegger.ch S. 16 bluewin.ch holzart www.schneider-kompost.ch US 3 K Ü C H E N Werkstrasse 14 F 3428 Wiler b. Utzenstorf H Norm + Mass AG 032 530 01 57, 078 824 27 45 F E N S T E R Bahnhofstr. 37, 3427 Utzenstorf H A U S T E C H N I K [email protected] Norm + Mass AG 032 665 32 15 www.holzart-leuenberger.ch Bahnhofstr. 37, 3427 Utzenstorf Aeschlimann Sanitär AG [email protected] S. 16 032 665 32 15 Lorraineweg 10, 3315 Bätterkinden www.normundmass.ch S. 13 032 633 21 50 C [email protected] L www.normundmass.ch S. 13 [email protected] C A T E R I N G www.astb.ch US 4 L A N D I - L A D E N G Äschbis Partyservice H E I Z Ö L Landi Landshut Genossenschaft Hauptstrasse 24 G A R A G E Landi Landshut Genossenschaft Bahnhofstr. 33, 3427 Utzenstorf 3428 Wiler b. Utzenstorf Garage Steiner AG Bubenbergstrasse 14a 058 476 91 40 078 725 10 23 Eystrasse 6, 3427 Utzenstorf 3315 Bätterkinden www.landilandshut.ch US 2 [email protected] 032 666 42 31 058 476 91 30 www.h24loungbar.ch S. 23 [email protected] www.landilandshut.ch US 2 www.steiner-automobile.ch S. 11 B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H 15

L A N D W I R T S C H A F T P S E. Jörg AG Lorraineweg 7, 3315 Bätterkinden Landi Landshut Genossenschaft P H Y S I O T H E R A P I E S A N I T Ä R Bubenbergstrasse 14a 032 665 38 30 3315 Bätterkinden MEHR Physio Aeschlimann Sanitär AG [email protected] 058 476 91 30 Landshutstr. 13, 3315 Bätterkinden Lorraineweg 10, 3315 Bätterkinden www.joergag.ch S. 17 www.landilandshut.ch US 2 032 665 07 07 032 633 21 50 W [email protected] [email protected] L E B E N S M I T T E L www.mehr-physio.ch S. 21 www.astb.ch US 4 W A N D - UN D B O D E N B E L Ä G E Metzgerei Pulver & Co Physiotherapie Vivace S C H M I E D E Linder Platten GmbH Landshutstr. 2, 3315 Bätterkinden Hauptstrasse 2, 3427 Utzenstorf Stegmattweg 14 Sutter Schmiede GmbH 032 665 41 20 032 530 43 22 3315 Bätterkinden Schmiedegasse 10 [email protected] [email protected] 032 665 28 51 3315 Bätterkinden US 4, S. 25 www.physio-vivace.ch S. 19 [email protected] S. 16 032 665 41 28 L O U N G E B A R P O D O L O G I E www.sutter-schmiede.ch Z Äschbis Partyservice Podologie Aeschlimann S C H R E I N E R E I Z A H N A R Z T Hauptstrasse 24 Poststrasse 2, 3427 Utzenstorf 3428 Wiler b. Utzenstorf 032 665 50 30 S. 21 Norm + Mass AG Zahnarzt-Praxis 078 725 10 23 Bahnhofstr. 37, 3427 Utzenstorf Béatrice Leuenberger [email protected] P O L S T E R E I / V O R H Ä N G E 032 665 32 15 Solothurnstr. 8, 3315 Bätterkinden [email protected] www.h24loungbar.ch S. 23 PolsterArt 032 665 30 80 www.normundmass.ch S. 13 [email protected] M Kramer & Kohlbrenner Waldstrasse 27, 3427 Utzenstorf Schreinerei Robert Jau www.zahnarzt-leuenberger.ch M E D I Z I N I S C H E FU SS P F L E GE 079 546 72 48 Stockhornweg 3e S. 20 [email protected] 3427 Utzenstorf Podologie Aeschlimann Z I M M E R E I www.polsterart.ch S. 16 032 665 49 63 Poststrasse 2, 3427 Utzenstorf Wälchli Zimmerei/ 032 665 50 30 S. 21 [email protected] R S. 31 Innenausbau GmbH M E T Z G E R E I Alpenweg 6, 3315 Kräiligen R E S T A U R A N T S P E N G L E R E I 032 665 19 61 Metzgerei Pulver & Co Bären Utzenstorf [email protected] Landshutstr. 2, 3315 Bätterkinden Daniel Binz GmbH Hauptstrasse 18, 3427 Utzenstorf Lorraineweg 10, 3315 Kräiligen www.waelchli-zimmerei.ch S. 16 032 665 41 20 032 665 44 22 [email protected] 032 665 70 11 [email protected] [email protected] US 4, S. 25 www.baeren-utzenstorf.ch S. 24 www.binz-spenglereitechnik.ch O P T I K Restaurant Rössli S. 16 Hauptstrasse 30, 3427 Utzenstorf Optik Stirnemann GmbH 032 665 40 18 Poststrasse 2, 3427 Utzenstorf [email protected] 032 665 70 70 www.roessli-utzenstorf.ch S. 26 [email protected] www.optik-stirnemann.ch S. 21

US Umschlagseite 16 W W W . P R O I N F O . C H R U N D UM S H A U S

3315 KRÄILINGEN LORAINENWEG 10 TEL. 032 665 70 11 FAX 032 665 70 13

SPENGLEREITECHNIK FLACHDÄCHER & BLITZSCHUTZ

www.binz-spenglereitechnik.ch

Bodenbeläge Parkett Laminat Vynil Kork Marc Leuenberger Parkettrenovationen (ölen / versiegeln) Geschäftsführer Terrassenbeläge (Holz / Wpc) Werkstrasse 14 Waldstrasse 27 3428 Wiler b. Utzenstorf Innenausbau Türen 3427 Utzenstorf T 032 530 01 57 Fenster (Holz / Alluminium / Kunststoff) Tel. 079 546 72 48 M 078 824 27 45 Trennwände / Sichtschutz www. polsterart.ch [email protected] Insektenschutzgitter / Rollo Glasarbeiten [email protected] www.holzart-leuenberger.ch Reparaturen R U N D UM S H A U S W W W . P R O I N F O . C H 17 Rund ums Haus

Für alle Fragen zum Dachunterhalt, zu wärmetechnischen Verbesserungen der gesamten Gebäudehülle, Dachausbauten, Spenglerarbeiten und Solaranlagen. 18 W W W . P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H GU T V E R S O R G T

Ihr erster Ansprechpartner für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden in Bätterkinden!

Wir führen ein grosses Sortiment an Naturheilmitteln und Naturkosmetik. Sie finden bei uns auch auserlesene Reformprodukte, kreative Geschenkideen und vieles mehr! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von uns beraten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.swidro-drogerie-elmer.ch Tel. 032 665 40 36 M E D I Z I N I S C H GU T V E R S O R G T W W W . P R O I N F O . C H 19 Medizinisch gut versorgt

Physiotherapie Vivace

Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Kinderphysiotherapie

Physiotherapie Neurorehabilitation

Physiotherapie Vivace Karin Wermuth Niederhauser dipl. Physiotherapeutin FH Hauptstrasse 2 3427 Utzenstorf Telefon 032 530 43 22

[email protected] www.physio-vivace.ch 20 W W W . P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H GU T V E R S O R G T

Drogerie Podologie

swidro drogerie elmer gmbh 032 665 40 36 Podologie Aeschlimann 032 665 50 30 Landshutstrasse 10, 3315 Bätterkinden S. 18, 22 Poststrasse 2 [email protected], www.swidro-drogerie-elmer.ch 3427 Utzenstorf S. 21

Gesundheitszentrum Zahnarzt

LindenPraxis Utzenstorf 032 666 20 00 Zahnarzt Praxis Béatrice Leuenberger 032 665 30 80 Oberdorfstrasse 4, 3427 Utzenstorf Solothurnstrasse 8, 3315 Bätterkinden S. 20 [email protected], www.linden-praxis.ch S. 21 [email protected], www.zahnarzt-leuenberger.ch

Medizinische Fusspflege Leuen erger Podologie Aeschlimann 032 665 50 30 Poststrasse 2 3427 Utzenstorf S. 21 Dr. med dent. Béatrice Leuenberger Mitglied SSO Optik Solothurnstrasse 8 • CH-3315 Bätterkinden T 032 665 30 80 • [email protected] www.zahnarzt-leuenberger.ch Optik Stirnemann GmbH 032 665 70 70 Poststrasse 2, 3427 Utzenstorf [email protected], www.optik-stirnemann.ch S. 21

Physiotherapie

MEHR Physio 032 665 07 07 Landshutstrasse 13, 3315 Bätterkinden [email protected], www.mehr-physio.ch S. 21

Physiotherapie

Physiotherapie Vivace 032 530 43 22 Hauptstrasse 2, 3427 Utzenstorf [email protected], www.physio-vivace.ch S. 19 M E D I Z I N I S C H GU T V E R S O R G T W W W . P R O I N F O . C H 21

Ester Stirnemann eidg. dipl. Augenoptikerin SBAO SOV OPTIK Stirnemann Fachgesellschaften / Patientenorganisationen B r i l l e n u n d K o n t a k t l i n s e n Alzheimervereinigung Kanton Bern 031 312 04 10 3427 Utzenstorf Bahnhofplatz 2, 3011 Bern Poststrasse 2 [email protected], www.alz.ch/be Tel. 032 665 70 70 www.optik-stirnemann.ch Blinden- u. Sehbehindertenverband, Sekt. BE 076 500 63 21 Könizstrasse 23, 3008 Bern [email protected], www.sbv-fsa.ch Das gute Gefühl am richtigen Ort zu sein

Berner Diabetes-Stiftung kein Telefon Bühlstrasse 59, 3012 Bern [email protected], www.bernerdiabetesstiftung.ch

Suchtberatung und Prävention, Burgdorf 034 427 70 70 Poststrasse 2 Bahnhofstrasse 90, 3400 Burgdorf [email protected], www.bernergesundheit.ch 3427 Utzenstorf 032 665 50 30 Bernische Krebsliga 031 313 24 24 Marktgasse 55, Postfach, 3001 Bern [email protected], www.bern.krebsliga.ch

Palliative ch 044 240 16 21 Bubenbergplatz 11, 3011 Bern [email protected], www.palliative.ch

Parkinson Schweiz 043 277 20 77 Gewerbestrasse 12a, 8132 Egg [email protected], www.parkinson.ch LindenPraxis Tel. 032 666 20 00 Oberdorfstrasse 4 Fax 032 666 20 01 Pro Audito Region Olten 062 213 88 44 3427 Utzenstorf Ziegelfeldstrasse 8, 4600 Olten [email protected], www.www.proaudito-olten.ch [email protected] • www.lindenpraxis.ch

Procap Kanton Solothurn 062 206 88 92 Frohburgstrasse 4, 4600 Olten [email protected], www.procap-nws.ch Physio- / Osteo- / Schmerz- / Rheumatherapie Rheumaliga Bern 031 311 00 06 Gurtengasse 6, 3011 Bern Landshutstrasse 13 / 3315 Bätterkinden [email protected], www.rheumaliga.ch/be www.mehr-physio.ch / Tel. 032 665 07 07 [email protected] Lungenliga Emmental-Oberaargau 034 420 33 11 Bahnhofstrasse 43, 3400 Burgdorf [email protected], www.lungenliga.ch 22 W W W . P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H GU T V E R S O R G T

Speicheltest – Erkennen, was der Gesundheit hilft

Der menschliche Speichel ist ein «Archiv»: Er speichert körpereigene und körperfremde Stoffe und kann dadurch zu Analysezwecken herangezogen werden. Der Speicheltest ermittelt das Reaktionsvermögen des Organismus auf Naturheilmittel.

Ein guter Therapeut versucht die Grundschwachstellen des Hilfesuchenden herauszu;nden, damit eine möglichst individuelle Therapie möglich ist. Der Speicheltest ist dabei ein biophysika- lisches Testverfahren, mit dessen Hilfe das Reaktionsvermögen eines Organismus auf natürliche Heilmittel aufgedeckt werden kann. Sollen gesundheitliche Störungen oder unspezi;sche Leiden mit Naturheilmitteln behandelt werden, gestaltet sich die Mittel;ndung manchmal als schwierig.

Mit einem Speicheltest ist es möglich zu erkennen, auf welche natürlichen Heilmittel der Körper positiv reagiert. So können ganz individuell passende komplementärmedizinische Rezepturen zusammengestellt werden. Mit dieser Methode wird zwar keine Diagnose gestellt, doch die Testauswertung zeigt, auf welche Substanzen man reagiert und welche Folgerungen auf mögliche verborgene Ursachen gezogen werden können. Mögliche Einsatzgebiete für einen Speicheltest können sein: seelische Belastungen, chronische Kopfschmerzen, Schla=osigkeit oder auch chronische Hautproblematiken.

Wir Fachpersonen in der Drogerie besprechen die ausgewertete Analyse eingehend mit den Kunden und können so die individuelle Therapie festlegen.

(Helene Elmer, dipl. Drogistin HF)

swidro drogerie elmer Landshutstrasse 10 3315 Bätterkinden Tel. 032 665 40 36 [email protected] www.swidro-drogerie-elmer.ch G U T ES SE N W W W . P R O I N F O . C H 23 Gut essen

h24loungebar.ch

Hauptstrasse 24 3428 Wiler b. Utzenstorf Marc Aeschbacher 078 725 1023 Jacqueline Hosner 076 578 8398 ÄSCHBI’S PARTYSERVICE Planen Sie mit uns Ihren Event Firmenanlässe – Familienfeste im Haus oder Catering bei Ihnen [email protected] 24 W W W . P R O I N F O . C H G U T ES SE N

Ein Haus - zahlreiche Möglichkeiten Verschiedene Stuben und Säle, sowie die Terrasse und der lauschige Garten bieten unseren Gästen Platz und laden ein zum Geniessen und Verweilen.

032 665 44 22 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! baeren-utzenstorf.ch Familie Thommen & Team

Tiramisu mit Whisky und Espresso

Z U T A T E N FÜ R 4 P E R S ON EN Z U B E R E I T U N G

12 Löffelbiskuits • Löffelbiskuits zerbröseln und in vier Gläser verteilen 8 EL kalter Espresso • mit jeweils 2 EL Espresso beträufeln und Biskuits am Boden festdrücken 4 TL Whisky • mit Whisky beträufeln und kalt stellen 3 sehr frische Eier • Eier trennen. 50 g Zucker • Eigelb und 25 g Zucker cremig 250 g Mascarpone aufschlagen Kakaopulver • Mascarpone dazugeben und glatt Orangen als Dekoration rühren • Eiweiss steif schlagen, dabei 25 g Zucker einrieseln lassen • Eischnee vorsichtig unter die Mascarpone-Masse heben und in die Gläser verteilen • dick mit Kakao bestäuben • mit Orangenscheiben dekorieren G U T ES SE N W W W . P R O I N F O . C H 25

FürWurscht uFleisch

zum geisch!

Metzgerei ·Spezialitäten ·Partyservice

3315Bätterkinden Tel. 032 665 41 20 ·[email protected]

Geschnetzeltes Z U B E R E I T U N G Kalb1eisch mit Cognac 1. Bratbutter in der Pfanne heiss werden lassen. Fleisch mit Mehl bestäuben, portionen- 1ambiert weise ca. 1 Minute anbraten, herausnehmen und warm stellen. 2. R E Z E P T FÜ R 4 P E RS ON EN Zwiebeln und Knoblauch in gleicher Pfanne anziehen = anbraten, das Fleisch dazu- geben, mit Cognac flambieren und aufkochen. 600–800 gKalb9eisch (vom Metzger in Streifen ACHTUNG schneiden lassen Nie unter dem eingeschalteten Dampfabzug flambieren! 1 EL Mehl Rahm, evtl. noch etwas Würze und Paprika dazugeben. 1/2 Teelöffel Salz Dazu passt: Rösti / Reis / Teigwaren / Knöpfli und grüner • wenig Pfeffer Salat • Paprika • Cognac zum Flambieren En Guete! 26 W W W . P R O I N F O . C H G U T ES SE N

Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie an warmen Sommertagen den kühlen Schattende r schönen Reben a uf d er Terrasse. Unser preisgünstiges Mittagsmenü verspricht von Montag bis Freitag auch für kurzangebundene einen wohl-sättigenden Aufenthalt. Übernachten im heimeligen Restaurant Rössli in Utzenstorf ist seit Ende 2017 möglich. Rössli Utzenstorf GmbH Unsere drei Hotelzimmer wurden im Herbst 2017 Hauptstrasse 30 komplettne u erstellt und eingerichtet. 3427 Utzenstorf 032 665 40 18 Das Rössli-Team freut sich auf Ihren Besuch! [email protected] www.roessli-utzenstorf.ch

KalbsragoutinTomaten-Rahm-Sauce Z U B E R E I T U N G • Kalbsragout im Mehl wenden und gut abklopfen Zubereiten: ca. 30 Min. • Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden Schmoren: ca. 90 Min. • Bratbutter in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten goldgelb anbraten, herausnehmen Z U T A T E N FÜ R 4 P E R S ON EN • Zwiebeln mit den Knochen im Bratsatz anbraten, mit Weisswein 800 g Ragout vom Schweizer Kalb und Bouillon ablöschen, das Fleisch wieder zugeben und alles zum 2 EL Mehl Kochen bringen 2 Zwiebeln • Lorbeer, Nelken und wenig Salz zugeben 2 EL Schweizer Bratbutter • geschlossen bei milder Hitze und gelegentlichem Umrühren ca. 1½ 3 Saucenknochen Stunden köcheln lassen 2 dl trockener Weisswein • in der Zwischenzeit Tomaten vierteln 3 dl Bouillon • Sobald das Fleisch zart ist, die Knochen entfernen, Tomaten und 2 Lorbeerblätter Rahm zugeben, nochmals 3 Nelken aufkochen und mit Salz 200 g reife Tomaten und Pfeffer würzen. 1 dl Rahm Salz, Pfeffer aus der Mühle Dazu passen Teigwaren und gedünstete Rüebli mit Hasel- nüssen und Thymian. G U T ES SE N W W W . P R O I N F O . C H 27 Rezepte

Kürbissuppe Kräuterfondue

Z U T A T E N FÜ R 4 P E R S ON EN Z U T A T E N FÜ R 4 P E R S ON EN

500 g Kürbisfleisch (Hokkaido) 1 Knoblauchzehe, geschält und halbiert 1 Zwiebel 400 g Greyerzer, rezent, gerieben 1 Knoblauchzehe 200 g Bergkäse, gerieben 2 Tomaten 200 g Fribourger Vacherin, geraffelt 1 Möhre 4 TL, gestr. Maizena 2 Kartoffeln 3 dl Weisswein 2 EL Öl 4 TL frischer Zitronensaft 1 l Hühnerbrühe 1 Bund Kräuter nach Belieben, fein geschnitten 0.5 TL Ingwer gerieben 4 cl Obstbranntwein, nach Belieben 1 dl Orangensaft frisch gepresst Paprika, Pfeffer, Muskatnuss 2 EL Crème double 2 EL Sauerrahm Z U B E R E I T U N G 100 g Spinat frisch Salz, Pfeffer, Piment, Muskat • Caquelon mit Knoblauchzehe ausreiben • Käse und Maizena vermischen Z U B E R E I T U N G • mit Weisswein und Zitronensaft unter Rühren aufkochen, bis der 1. Kürbis, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln schälen Käse geschmolzen ist und würfeln. Die Tomaten überbrühen, häuten und würfeln. • Kräuter und Obstbranntwein zufügen 2. Das Gemüse (ausser Tomaten) in 2 EL Öl dünsten, Brühe zuge- • würzen und sofort servieren ben sowie den Ingwer und 15 Min. köcheln. 3. Suppe pürieren, Orangensaft zugießen, abschmecken mit Crème double und Sauerrahm. 4. Spinat waschen, in Streifen schneiden, in etwas Öl dünsten. Die Suppe auf Teller verteilen und mit Spinat und Tomaten- würfeln anrich- ten. 28 W W W . P R O I N F O . C H G U T ES SE N

Cäsarkugel Z U B E R E I T U N G Teig: Z U T A T E N FÜ R 6 KU G E LN Hefe, Zucker, Salz, Ei und die Milch zusammen verrühren, mit dem Weissmehl ca. 5 Mi- nuten mischen, Mandelmasse und Butter beifügen und zu einem glatten Teig kneten. Teig: Am Schluss die gehackte Kochschokolade kurz daruntermischen. 3 dl Milch Den Teig zugedeckt während 30 Minuten aufgehen lassen. 550 g Weissmehl 42 g Hefe (1 Würfel) Anschliessend den Teig in 6 gleich grosse Stücke teilen und diese zu Kugeln formen. Auf 40 g Zucker ein Backpapier absetzen und auf die doppelte Grösse aufgehen lassen. 10 g Salz Vorsichtig mit Ei anstreichen und bei 200°/Umluft 180° während 20–25 Minuten 40 g Mandelmasse backen. 1 Ei 100 g Butter (Zimmertemperatur) Cognac-Glasur: 150 g Kochschokolade, in Stücke gehackt Puderzucker und kochendes Wasser mit einem Schwingbesen gut verrühren und Cognac-Glasur: mit Cognac verdünnen, bis die Glasur gut 100 g Puderzucker streichbar wird. 1 EL Cognac 0,2 dl kochendes Wasser Noch heiss mit Cognac-Glasur bestreichen und geröstete Mandelblätter aufstreuen. Deko: Nach dem Erkalten mit zerlassener Schokola- gehobelte, geröstete Mandeln de dekorieren. Schokolade zum Dekorieren

Neunkräutersuppe Z U B E R E I T U N G

Z U T A T E N FÜ R 4 P E R S ON EN Kräuter waschen und klein schneiden. Butter in der Pfanne erwärmen und die Kräuter darin andünsten. Dann die geriebene Kartoffel zugeben und leicht andünsten, mit 1 Salatsieb voll Blätter von 9 essba- Bouillon und Milch ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Topf zugedeckt ren Wildpflanzen, z. B. Bärlauch, 10 Minuten leicht köcheln lassen.Mit dem Stabmixer das Kräuter-Kartoffel-Gemisch Löwenzahn, Brennnessel, Spitz- pürieren und den flüssigen Rahm zugeben. Suppe nochmals aufmixen und mit Fleur de wegerich, Giersch, Sauerampfer, Sel und Pfeffer abschmecken. Schafgarbe, Scharbockskraut, Gänseblümchen. Toastscheiben in kleine Würfel 1 Kartoffel roh, geschält, an der schneiden und in der erwärmten Bircherraffel gerieben Butter zu goldgelben Croûtons 1 EL Butter braten. 7 dl Bouillon 2 dl Milch Die Suppe in 4 Tassen füllen, Fleur de Sel, frische, geriebene etwas flaumig geschlagenen Rahm Muskatnuss, schwarzer Pfeffer aus als Häubchen auf die Suppe set- der Mühle zen. Croûtons darauf verteilen und 0,5 dl flüssiger Rahm mit einer Primelblüte garnieren. 2 dl geschlagener Rahm 1 EL Butter ä Guete 2 Scheiben Vollkorntoast 4 Primeln oder andere essbare Blüten V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 29 Vereine 30 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N S V E R Z E I C H N I S

A Gewerbeverein Utzenstorf Kita Region Utzenstorf Pistolenclub Bätterkinden- Ämmenair www.kita-chutz.ch Jegensdorf groovin’Brass Utzenstorf www.ssbaetterkinden.ch Armbrustschützen www.groovinbrass.ch Kleintierzüchterverein KTZV Bätterkinden Platzger-Club Utzenstorf www.armbrust-utzenstorf.ch Grün-Weiss Utzenstorf www.utzenstorf.ch/ www.gwu.ch S. 34 Kleintierzüchterverein Artillerievereinigung ortsvereinigung www.kleintierzuechter-wiler.ch GymCenter Emme B Possibility www.gym-center-emme.ch S. 34 Kulturverein Utzenstorf Bucanero www.possibility.ch H Kynologischer Verein C Projka Events Utzenstorf Handball Emme Unteremmental www.projkaevents.npage.ch Chessuriesser Wiler www.handballemme.ch www.kv-unteremmental.ch www.chessuriesser.ch S. 39 harmonie bätterkinden L Chorus Gaudium Utzenstorf R www.harmoniebaetterkinden.ch Landfrauenverein Bätterkinden- www.chorus-gaudium.ch Radballclub Utzenstorf S. 39 S. 35 Kräiligen www.landfrauen-bk.ch Radfahrerverein Club Aktiv Utzenstorf HC Bätterkinden Flames D www.hc-baetterkinden.ch S. 35 Landfrauenverein Utzenstorf Reitverein Ponyhof Bätterkinden www.landfrauenverein-uwz.ch www.ponys.ch Dorftheater Utzenstorf Hornussergesellschaft www.dorf-theater.ch Kräiligen-Bätterkinden M Reitverein Untere Emme www.hgkb.ch S. 36 www.reitverein-untere-emme.ch E Männerriege Bätterkinden www.tvb.ch S. 40 Elternclub Bätterkinden-Kräiligen Hornussergesellschaft www.ec-baetterkinden.ch Gerlafingen-Zielebach Männerriege Wiler S. 37 S www.hggz.ch Samariterverein Gerlafingen Elternverein Utzenstorf megagas.ch www.samariterverein-geralfingen.ch www.eltern-verein.ch S. 31 Hornussergesellschaft Utzenstorf www.megagas.ch www.hg-utzenstorf.ch Samariterverein Untere Emme Elternverein Wiler Zielebach Modellflugclub Neumatt- www.samariter-untere-emme.ch www.evwz.com Hornussergesellschaft Wiler Bätterkinden www.hornusser-wiler.ch S. 36 Schachclub Utzenstorf F Musikgesellschaft Bätterkinden I FC Utzenstorf www.mgbaetterkinden.ch Schrottfoniker Bätterkinden www.fcutzenstorf.ch IG Bätterkinden www.schrottfoniker.ch www.ig-baetterkinden.ch Musikgesellschaft Frohsinn FEG Utzenstorf Utzenstorf Schützen Bätterkinden www.feg-utzenstorf.ch J www.mgutzenstorf.ch S. 38 www.schiessen-baetterkinden.ch Jodlerchörli Utzenstorf Feldschützen Wiler-Zielebach N Spielgruppe Rägeboge www.jc-utzenstorf.ch www.ec-baetterkinden.ch www.wiler-zielebach-feldschuetzen.ch Natur- und Vogelschutz S. 32 Jodlerclub Bätterkinden Bätterkinden Sportschützen Bätterkinden www.nvb.birdlife.ch S. 38 www.ssbaetterkinden.ch Frauenturnverein Bätterkinden Jodlerklub Wiler S. 32 www.jodlerklub-wiler.ch S. 37 O Sportverein Wiler- / Unihockey Frauenturnverein Wiler Jugendparlament Region OK EmmenLauf ww.svwe.ch S. 40 S. 33 Fraubrunnen JupF www.emmenlauf.ch www.jupf.ch Freie Evangelische Gemeinde Ortsvereinigung Bätterkinden T Utzenstorf S. 33 K Tageselternverein Region P Fraubrunnen G Kinder Tamilnadu Indien, Schweiz Pfadi Landshut www.tev-regionfraubrunnen.ch www.kinder-tamilnadu.ch Gewerbeverein Bätterkinden www.pfadilandshut.ch www.bkmu.ch V E R E I N S V E R Z E I C H N I S | V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 31

Elternverein Utzenstorf

Herzlich willkommen beim Elternverein Utzenstorf …rutschen, schaukeln, hüpfen, springen, rumtoben, staunen, sich freuen, begeistern, gegenseitig respek- tieren, sich vertragen, trösten, zuhören, zeichnen, malen, basteln…

Der Elternverein setzt sich seit vielen Jahren für die Fa- milien und Kinder in Utzenstorf ein. Unser Bestreben ist es, mit verschiedensten Aktivitäten den Familienalltag zu bereichern und zu verschönern. Tennisclub Utzenstorf Verein Dorffest Zielebach www.tc-utzenstorf.ch S. 41 www.dorffescht-zielebach.ch Mehr Informationen zum Krabbeltreff, der Spielgruppe und zu zahlrei- chen Veranstaltungen rund ums Jahr für Kinder und ihre Familien fin- Theaterlüt vom Schache Verein für Ornithologie den Sie auf unserer Homepage. www.elternverein-utzenstorf.ch www.theaterluet-vom-schache.ch Utzenstorf S. 41 Verein offene Kinder- und G E G R Ü N D E T L O K A L Tischtennisclub Jugendarbeit Region Fraubrunnen www.ttc-utzenstorf.ch 1992 Villa Spatzennäscht (Spiel- und Krabbelgruppe, Papierfabrik in Verein Ortsmuseum Bätterkinden P R Ä S I D E N T I N Trachtengruppe Bätterkinden siehe www.baetterkinden.ch Utzenstorf www.trachtengruppe-baetterkinden.ch Christine Christen Verein Radwerk Landshut K O N T A K T S. 42 M I T G L I E D E R www.radwerklandshut.ch www.elternverein-utzenstorf.ch Trachtengruppe Utzenstorf 158 Verein Weltladen und Umgebung www.claro.ch www.trachtengruppe-utzenstorf.ch S. 42 Vereinigte Schiessvereine Bätterkinden Trägerverein Bernisch- www.ssbaetterkinden.ch Kantonales Schwingfest 2018 www.bksf2018.ch Verkehrs- und Verschönerungs- verein Wiler TSCHANZ TECH www.TschanzTec.com S. 43 Vogel- und Naturschutzverein Wiler Turnverein Bätterkinden www.vogelschutz-wiler.ch S. 44 www.tvb.ch Volley Utzenstorf Turnverein Utzenstorf www.tvutzenstorf.ch S. 43

U UHT United

V Verein Brunnenhaus Unterdorf Bätterkinden 32 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Feldschützen Wiler-Zielebach Frauenturnverein Bätterkinden

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Verein bezweckt die Ausbildung und Erhal- Unter dem Motto, körperliche und geis- tung des Schiesssports, die Unterstützung des tige Gesundheit sowie Kameradschaft Schiesswesens ausser Dienst und die Förderung und Geselligkeit zu pflegen, gründeten von Kameradschaft. im Februar 1966 ein paar Frauen von Bätterkinden unter der Leitung von Leni Wanner den Frauenturnverein Aktivitäten Bätterkinden. Drei Jahre später gründete der FTV die Mädchenriege, die Wir besuchen ein- bis zweimal jährlich ein Schützenfest und nehmen an Mädchenriege wurde als 1000. Riege in den STV aufgenommen. Später mehreren Schiesswettkämpfen als Einzelschützen oder in Gruppen teil. wurde die Mädchenriege dem Damenturnverein übergeben. Der FTV Ebenso organisieren wir eigens ein Winterschiessen, führen einen nahm in all den Jahren auch an verschiedenen Verbands-, Kantonal- und Vereinswettkampf wie auch das Feldschiessen und das obligatorische Eidgenössischen Turnfesten teil. Schiessprogramm durch. Das Ausbilden von Jungschützen und älteren Interessierten liegt uns Aktivitäten sehr am Herzen. Wir führen zweimal wöchentlich (Donnerstag und Der FTV turnt jeweils am Donnerstagabend in der Halle. Die Leiterin- Samstag) Trainings durch und das anschliessende gemütliche Beisam- nen bieten den Turnerinnen ein abwechslungsreiches Programm von mensein darf auch nicht fehlen. Gymnastik mit und ohne Handgeräte. Das Gesellige darf natürlich auch nicht fehlen, wir führen jedes Jahr verschiedene Wanderungen sowie einen «Brätliabend» und eine Adventsfeier durch.

Im Herbst organisieren wir den Kaffeetag, an diesem Tag verwöhnen wir unsere Gäste mit selbst gebackenen Torten und feinen belegten Brötli. Stets am Sonntag nach Ostern führen wir mit der Männerriege zusammen den traditionellen Eierufläset durch.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1889 Michael Lüdi Alpenweg 8, 3428 Wiler G E G R Ü N D E T L O K A L P R Ä S I D E N T 079 654 87 35 1966 Turnhallen Bätterkinden Michael Lüdi [email protected] P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T M I T G L I E D E R www.wiler.zielebach-feldschuetzen.ch 21 Kathrin Mellenberger Kathrin Mellenberger Margritenweg M I T G L I E D E R L O K A L 3315 Bätterkinden Schützenhaus Bannholz 38 032 665 37 30 V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 33

Frauenturnverein Wiler Freie Evangelische Gemeinde

Geschichtliches Utzenstorf Der Verein wurde 1971 als Frauen- und Töchterturnverein Wiler gegrün- det. Schon bald wurde auch eine Riege für die Mädchen angeboten. Sinn und Zweck Später kamen auch das Muki und Kitu dazu. Vor einigen Jahren wurde Die FEG Utzenstorf ist eine aus der Mädchenriege eine Jugi für Mädchen und Knaben. FEGUtzenstorf Freikirche, wo alle Genera- Freie Evangelische Gemeinde tionen willkommen sind. Aktivitäten Utzenstorf Sie ist ein lebendiger Ort Wir treffen uns jeden Dienstagabend um 19.45 Uhr in der Turnhalle der Begegnung. Unsere Grundlage ist das, was Gott uns durch die Bibel Wiler, wo wir Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer in ver- sagt. Wir geben dies lebensnah weiter. schiedenen Übungsformen und spielerisch trainieren. Seit drei Jahren Unser Ziel ist es, Gottes Liebe lebendig weiterzugeben, die Geborgen- machen wir aktiv beim Winterfit-Programm des STV und der Suva mit. heit und Sicherheit, die Jesus uns schenkt, zu erfahren und im Glauben Jedes Jahr haben wir neben dem Turnen verschiedene Anlässe wie: an Gott zu wachsen. Dabei ist Jesus unsere Lebensquelle.

• Maibummel Aktivitäten • Quizparcours Es werden verschiedene Aktivitäten für alle Generationen angeboten: • Turnerinnenreise Jeden Sonntag findet um 9.30 Uhr der Gottesdienst für alle statt. Zu- • Bowlingabend dem findet jeden Mittwoch um 20.00 Uhr ein Anlass statt, wo biblische • Adventsfeier Themen vertieft werden und für verschiedene Anliegen gebetet wird. Daneben gibt es Angebote für Senioren (1x/Monat am Donnerstag), für Ziele Frauen (1–2x/Monat am Mittwoch), für Kinder (Jungschar, 1x/Monat Fit bleiben und zusammen Spass haben am Samstag, Kinderwoche 1x im Herbst) und Jugendliche (3x/Monat am Samstagabend, 1x/Monat am Sonntagnachmittag ein Sportanlass). Zudem werden Seminare zu verschiedenen Themen (Ehe & Familie, Ga- G E G R Ü N D E T K O N T A K T ben, Glaube etc.) angeboten und es gibt Kleingruppen (Hauskreise), wo 1971 Sabine Walther man einander besser kennenlernen und den Glauben vertiefen kann. Amselweg 2, 3428 Wiler P R Ä S I D E N T I N Alle Aktivitäten werden durch freiwillige Spenden finanziert. 032 665 48 60 Sabine Walther [email protected] M I T G L I E D E R G E G R Ü N D E T K O N T A K T 16 Aktive, 12 Passive 1979 Jürg Sieber Landshutstrasse 61 L O K A L P R Ä S I D E N T 3427 Utzenstorf Turnhalle Wiler Jürg Sieber 032 665 28 12 M I T G L I E D E R [email protected] 66 www.feg-utzenstorf.ch L O K A L Gemeindezentrum, Landshut- strasse 61, Utzenstorf 34 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Grün-Weiss Utzenstorf GymCenter Emme

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Wir sind begeistert vom Ballsport Volley. Der Mann- Gegründet wurde das Kunst- und Geräte- schaftssport bietet einen guten Ausgleich zum Ar- turn Center Kirchberg (KUTU-GETU-Center) beits- oder Schulalltag. im Jahre 1970 durch die damals 16-jährige Im Training wird die Technik der einzelnen Spielzü- Franziska Streit. Im Jahre 2002, mit dem ge wie Pass, Angriff oder Anspiel verfeinert sowie das Zusammenspiel Umzug in die neu erstellte Emmenhalle, wurde der Verein in GymCenter geübt. Die Trainings finden für die Damen am Montag von 19.45–21.45 Emme umbenannt. Uhr und die Juniorinnen am Donnerstag von 18.30–19.45 Uhr statt. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen, egal ob mit wenig Aktivitäten oder viel Spielerfahrung. Wir möchten bei Mädchen ab einem Alter von 4 Jahren das Interesse und die Freude am Turnen wecken und dabei die Beweglichkeit und Ko- Aktivitäten ordination fördern. Jährlich bestreiten wir die Indoor-Meisterschaft von SwissVolley Region Solothurn. Derzeit spielt ein Team in der 3. Liga Damen. In einer weiteren Stufe ab 5 Jahren wollen wir den Grundaufbau von Nebst der Teilnahme an der Regionalmeisterschaft unternehmen wir Kraft, Spannung, Haltung und Beweglichkeit, was auch wichtig ist, ver- gerne zusammen etwas, sei es eine Fahrradtour, Schlitteln im Oberland mitteln. Spielerisch werden die Mädchen an die Geräte gewöhnt. Bei oder ein Besuch eines Thermalbads. Interesse und Begabung kann im Anschluss ein Einstieg ins Geräte- resp. Kunstturnen besprochen werden.

Kunstturnen: Einstieg ab 4–5 Jahren, Wettkämpfe ab 7–8 Jahren Geräteturnen: Einstieg ab 6–9 Jahren, Wettkämpfe ab 8 Jahren

Ein Schnuppern ist jederzeit möglich, wir freuen uns auf viele interes- sierte und motivierte Mädchen.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1993 Ursula Herzog 1970 Werner Bill Margritenweg 10 Geschäftsstelle P R Ä S I D E N T I N P R Ä S I D E N T 3315 Bätterkinden GymCenter Emme Ursula Herzog 032 665 04 07 Werner Bill Winkelriedstrasse 27 M I T G L I E D E R [email protected] M I T G L I E D E R 3315 Bätterkinden 40 www.gwu.ch ca. 115 aktive Turnerinnen 032 665 02 02 www.gym-center-emme.ch L O K A L L O K A L Mehrzweckhalle und alte Halle Emmenhalle, Bahnhofstrasse 5, Utzenstorf 3427 Utzenstorf V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 35 harmonie bätterkinden HC Bätterkinden Flames

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Die harmonie bätterkinden wurde 1919 gegründet und Am 7. August 1989 trafen sich 16 Personen feiert im nächsten Jahr ihren 100. Geburtstag. Der Ver- im Restaurant Sternen Bätterkinden zur Grün- ein ist heute mit ca. 70 aktiven Mitgliedern einer der dungsversammlung des Hockey-Clubs Bätter- grössten Musikvereine im Kanton Bern. Unser Verein kinden Flames. Diese Gründungsmitglieder, verbindet Tradition mit Fortschritt und setzt sich für die mehrheitlich Hornusser, spielten bereits seit Förderung der Unterhaltungsmusik ein. längerer Zeit Freundschaftsspiele und visier- Unser Motto: «Begeistern mit Unterhaltungsmusik». Musizieren ist ten nun höhere Ziele an. Mit der Gründung nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern auch ein ent- begann der Einstieg in das «Profi-Eishockey». spannendes, unterhaltsames und geselliges Freizeiterlebnis. Wir proben immer am Freitag von 20.00 bis 22.00 Uhr in der SAB, zu- • Pflege und Förderung des Eishockeysportes in der Region. sätzlich vor Anlässen am Mittwoch. Die Tambouren trainieren am Don- • Pflege von Kameradschaft und Geselligkeit. nerstag ab 19.00 Uhr. Aktivitäten Im Zentrum unseres Jahresprogrammes steht unsere Konzertreihe mit 1. Mannschaft: der weitherum beliebten Blasmusikshow. Die vier Jubiläumskonzerte 4. Liga Meisterschaftsbetrieb Swiss IceHockey 2019 finden am 23./24./29. und 30. März in der Saalanlage Bätterkin- den SAB statt. 2. Mannschaft: ca. 15 Freundschaftsspiele (Plausch) Die Ausbildung für Interessierte im Schulalter koordinieren wir mit der Musikschule Jegenstorf. Wöchentliches Eistraining in der Localnet-Arena, Burgdorf (September Unsere Türen stehen allen Musikbegeisterten offen. Alle Musikantin- bis Februar). Wöchentliches Sommertraining (Mai bis September) nen und Musikanten sowie alle, die es gerne werden möchten: Wir la- den euch herzlich ein, spontan und unverbindlich bei uns eine Probe zu Am 04.11.2017 fand mit grossem Erfolg unsere 1. METZGETE im Saalbau besuchen! Bätterkinden statt und am 26.01.2019 veranstalten wir unser traditio- nelles RACLETTE-EVENT.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1989 Tristan Stöckli 079 268 73 39 P R Ä S I D E N T A . I. fl[email protected] Tristan Stöckli www.hc-baetterkinden.ch M I T G L I E D E R 70 L O K A L Localnet-Arena Burgdorf

K O N T A K T Stefan Ursenbacher, Präsident 079 226 13 44 [email protected] www.hbmusig.ch 36 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Hornussergesellschaft Hornussergesellschaft Wiler

Gerlafingen-Zielebach Sinn und Zweck Der Verein dient der Pflege und Förderung des Sinn und Zweck Hornussens. Neben den hornusserischen Aktivitä- Hornussen ist ein Schweizer Nationalsport, welcher seine Wurzeln in ten hat aber auch die Kameradschaft und Gesel- einer uralten Tradition hat. Auch heute werden diese Traditionen erhal- ligkeit einen hohen Stellenwert. Deshalb werden ten und gepflegt. auch immer wieder verschiedene Anlässe für Fa- milien und die Dorfbevölkerung in das Jahrespro- Zu Beginn der Saison 2007/08 haben die beiden Vereine HG Zielebach gramm aufgenommen. Sehr wichtig ist aber auch die Ausbildung und und HG Gerlafingen sich für den Schritt entschieden, zusammen in die Förderung des eigenen Nachwuchses, um den Fortbestand des Vereines Zukunft zu schreiten. sicherzustellen.

Ihr habt nun die Möglichkeit, eine faszinierende und zugleich traditi- Aktivitäten onsbewusste und moderne Schweizer Nationalsportart auf höchstem Die Meisterschaft stellt einen wichtigen Bestandteil des Hornusserjah- Niveau in unseren Dörfern zu erleben und die familiäre, naturverbunde- res dar. Die HG Wiler spielt in der 2. Liga. Ein weiterer Saisonhöhepunkt ne und freundliche Atmosphäre geniessen zu können. sind jeweils die Hornusserfeste, an welchen um Trinkhörner, Glocken und Eichenkränze gekämpft wird. Die Nachwuchsmannschaft bestreitet die Saison seit einigen Jahren gemeinsam mit der HG Ersigen. Neben der Meisterschaft stehen auch bei den Jüngsten Hornusserfeste auf dem Programm, an welchen man sich mit Gegnern aus der ganzen Schweiz messen kann. Neben einem guten Rang für die Mannschaft hat sicherlich an einem solchen Anlass auch das persönliche Einzelresultat einen hohen Stellenwert. Trainings jeweils Mittwoch 18.00 Uhr (Nachwuchs) und Donnerstag 18.30 Uhr (Aktive).

P R Ä S I D E N T L O K A L Pascal Pärli Hüttli Gerlafingen

M I T G L I E D E R A N Z A H L MA NN SC HA F T EN G E G R Ü N D E T L O K A L ca. 100 3 Aktive, 1 Nachwuchsmannschaft 1907 Hornusserplatz Bannholz N A C H W U C H S H O M E P A G E P R Ä S I D E N T K O N T A K T ca. 13 www.hggz.ch Thomas Kämpfer Thomas Kämpfer Ribibachstrasse 17, 3428 Wiler M I T G L I E D E R 079 473 16 09 37 [email protected] www.hornusser-wiler.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 37

Jodlerklub Wiler Männerriege Wiler

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Jodlerklub Wiler wurde im August 1963 gegründet Unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, und umfasst aktuell 3 Frauen und 17 Männer. sich durch regelmässige Turnabende fit zu hal- ten, sowie die Geselligkeit und Kameradschaft zu Anlässlich des Jahreskonzertes, welches jeweils im Früh- pflegen. ling stattfindet, zeigen wir ein abwechslungsreiches Programm und spannen dazu einen Bogen über traditi- Verschiedene Aktivitäten wie Maibummel, Radtouren als auch Spiel- onelle Jodellieder und modernere (vielleicht auch mal abende runden das Jahresprogramm ab (Bild: Männerriege Reise 2017 frechere) Töne. Zur Auflockerung laden wir Gastformati- mit Partnerinnen). onen aus anderen Musiksparten ein. «Eifach es gmüet- Unsere Männerriege ist keinem Turnverband angeschlossen, daher be- lechs Feschtli wo aui Fröid hei.» suchen wir keine Verbandsturnfeste oder Wettkämpfe. Ein 25-minütiges, abwechslungsreiches Einturnen ist die Vorbereitung Aktivitäten auf die Spielstunde. Mit einem 5-minütigen Auslaufen wird der Turn- Am letzten Wochenende im Januar organisiert der Klub ein «Hamme- abend abgeschlossen. ässe». Fixe Bestandteile unserer Agenda sind auch die regelmässigen Mitturner sind herzlich eingeladen, uns an einem Freitagabend im Auftritte in Pflegeheimen, Gottesdiensten oder Anlässen jeglicher Art. Turnen (Turnhalle Schulhaus Wiler, von 20.00 bis 21.30 Uhr) kennenzu- Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Die Singproben finden lernen. jeweils donnerstags von 20.00 bis 21.45 Uhr im Musikzimmer der Aula Schulhaus Wiler statt. Wir freuen uns auf Dich! Nähere Infos: www.jodlerklub-wiler.ch

G E G R Ü N D E T K O N T A K T

G E G R Ü N D E T L O K A L 1971 René Schneider Ribibachstrasse 5, 3428 Wiler P R Ä S I D E N T 1963 Aula, Schulhaus Wiler 032 665 05 50 P R Ä S I D E N T K O N T A K T René Schneider [email protected] Gerhard Pauli Gerhard Pauli M I T G L I E D E R https://www.wiler.ch/freizeit/ Irisweg 6, 4563 Gerlafingen vereinsverzeichnis/showData/8 M I T G L I E D E R 57 032 637 06 26 20 [email protected] L O K A L www.jodlerklub-wiler.ch Turnhalle Schulhaus Wiler 38 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Musikgesellschaft Frohsinn Natur- und Vogelschutz Utzenstorf Bätterkinden

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Die Musikgesellschaft Frohsinn Utzenstorf wurde im Jahre 1855 von ei- Der NVB setzt sich mit praktischen Schutzbe- nigen musikbegeisterten Männern gegründet. Mittlerweile treffen sich mühungen wie Heckenpflege oder Nistkas- am Freitagabend Jugendliche, Frauen und Männer zum gemeinsamen tenangeboten, durch Exkursionen, Vorträge Musizieren und anschliessendem «Wochenend-Einläuten». Die MGU oder Mitsprache und Eingaben bei Gestal- spielt mit Vorliebe traditionelle und moderne Unterhaltungsmusik, tungsprozessen seit bald 30 Jahren für die Na- aber auch klassische Kompositionen finden den Weg auf den Noten- tur in und um Bätterkinden ein. Der NVB ist ständer. Die Höhepunkte im Vereinsjahr sind, nebst diversen Anlässen Sektion des Schweizer Vogelschutzes SVS Birdlife. im Dorf, das traditionelle Jahreskonzert und das sommerliche Waldfest. Aktivitäten Zum Schutz der einheimischen Vogelwelt unterhalten Vereinsmitglie- der in den Wäldern ca. 200 künstliche Nisthilfen. Auch für Mehl- und Rauchschwalben, Mauersegler sowie für Tag- und Nachtgreife (Turm- falken, Schleiereulen) werden Nisthilfen angeboten und jährlich gerei- nigt. Bei praktischen Einsätzen pflegt der NVB Hecken. Jährlich führt der Verein Anlässe durch: Exkursionen, Vorträge, Filmvorführungen. Im Rahmen des Ferienspasses werden spannende Abenteuer für Kinder angeboten. Eine weitere Aktivität des Vereins ist die Information einer breiteren Öffentlichkeit über Themen des Natur- und Vogelschutzes in Zeitungsartikeln, an Informationsständen oder durch Mithilfe bei Kursen.

P R O B E T A G K O N T A K T Freitag, 20.00–22.00 Uhr Hansueli Oberli, Präsident 032 665 29 07 M I T G L I E D E R www.mgutzenstorf.ch ca. 35

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1989 Claudia Kuhnert Bahnhofstrasse 1c P R Ä S I D E N T I N 3315 Bätterkinden Claudia Kuhnert 078 865 10 65 M I T G L I E D E R [email protected] 130 www.nvb.birdlife.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 39

Projka Events Utzenstorf Radballclub Utzenstorf

Sinn und Zweck Geschichtliches Alles für Ihren Anlass – die grösste Partycrew in der Der Radfahrerverein wurde im Mai 1921 von Gleichgesinnten gegrün- Region. det. Zu Beginn zählte der Verein 13 Mitglieder. Im Vordergrund standen Veranstaltungstechniker/innen, Auf- und Abbauper- die Kameradschaft und die gemeinsamen Interessen. Man organisierte sonal, geschultes Barpersonal, Sicherheitsdienst, Ausflüge mit dem Fahrrad. An der Hauptversammlung im Jahre 1965 Foto-, Film- und TV-Personal, DiscoLicht & Ton. wurde die Untergruppe «Radball» ins Leben gerufen. Heute besteht der Verein nur noch aus dem Radball. Fotografie von Projka Events wird neu durch TSCHANZ TEC Video-Produ- zenten und Web-Video-Produzenten by YouTube Kanal aufgenommen Aktivitäten und unterstützt. In verschiedenen Ligen bestreiten die Mannschaften die Schweizer- meisterschaft. Während der meisterschaftsfreien Zeit besuchen die Ihr Event ist unsere Leidenschaft! Teams einige nationale Turniere. Dazu gehört auch das traditionelle Radballturnier in der Mehrzweckhalle Utzenstorf, welches jeweils am letzten Oktoberwochenende stattfindet. Unser Training findet wie folgt G E G R Ü N D E T K O N T A K T statt: immer montags (Schüler 18.30–19.45, Erwachsene 19.45–21.30 2008 www.projkaevents.npage.ch Uhr). Daneben bestimmen verschiedene Aktivitäten das Vereinsleben. P R Ä S I D E N T Patrick Tschanz M I T G L I E D E R 42

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1921 Daniel Bracher Hasenmattstrasse13/0 P R Ä S I D E N T 3427 Utzenstorf Daniel Bracher 079 586 67 41 M I T G L I E D E R [email protected] 37 L O K A L Alte Turnhalle Gotthelfschul- haus, Utzenstorf 40 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Reitverein Untere Emme SV Wiler-Ersigen / Unihockey

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Ursprünglich als Kavallerie-Reitverein ge- Unihockey ist eine der beliebtesten Schul- gründet, stehen bei uns immer noch diesel- sportarten. Im Raum untere Emme bieten ben Werte im Vordergrund und wir legen wir zwischen Zuchwil und Kirchberg, mit grossen Wert auf die Pflege der Kameradschaft (auch wenn das heute Standorten in Wiler, Utzenstorf, Ersigen halt nicht mehr so militärisch zu- und hergeht wie früher...) und wir usw., der regionalen Jugend die Mög- vertreten die Interessen unseres Hobbys Pferdesport in diesem doch lichkeit, sich spielerisch, aber auch mit zunehmend nicht mehr so einfachen Umfeld. einem gewissen Ehrgeiz in diesem span- nenden und dynamischen Teamsport zu Und in den «offiziellen» Worten unserer Statuten: betätigen. • Förderung des Pferdesportes in all seinen Facetten • Ausbildung von Reiter und Pferd Aktivitäten • Pflege der Kameradschaft unter den Mitgliedern • Trainings für Kids und Schüler (Vorschulalter und 1–2. Klasse), spiele- • Zusammenschluss von Pferdefreunden zur Pflege des Pferdesports risch auch für Mädchen • Erhaltung von ethischen und moralischen Grundsätzen gegenüber • Juniorentrainings mit Meisterschaftsbetrieb (von 10–20 Jahren) dem Pferd • Aktivteams, inkl. Senioren • Anhaltung der Mitglieder zu fairem Sport, sportlichem Verhalten und zur Rücksichtnahme auf die Umwelt • Förderung von Sympathie für sämtliche Belange des Pferdes in wei- ten Bevölkerungsschichten unter bestmöglicher Wahrung der Um- welt • Interessenvertretung von Mitgliedern gegenüber Behörden, Organi- sationen und Gesellschaften • Zusammenarbeit mit Verbänden und anderen Vereinen

Aktivitäten Aktivitäten für Reiter und Pferde: Sonntagsritte, Mittwochsritte, Tages- oder Zweitagesritte, Samichlous- und Bärzelisritt, Concours Burgdorf, Schlussspringen mit gemütlichem Beisammensein am Abend, Reitkurse Dressur / Springen / Gymnastik, Geländetraining, Veteranenritt

Aktivitäten mit Familie und Partner: Breakfahrt, Minigolf, Grillplausch, Kegeln / Bowling, Skitag / Tag im Schnee, Vereinsreise G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1984 Geschäftsstelle Drosselweg 42 G E G R Ü N D E T L O K A L P R Ä S I D E N T 1912 Restaurant Rudswilbad, Ersigen 4528 Zuchwil Reto Luginbühl [email protected] P R Ä S I D E N T K O N T A K T M I T G L I E D E R www.svwe.ch Matthias Kunz Matthias Kunz 350 Rohrmoos 22, 3421 Lyss BE M I T G L I E D E R reitverein-untere-emme@ 74 hotmail.ch www.reitverein-untere-emme.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 41

Tennisclub Utzenstorf Theaterlüt vom Schache Utzenstorf

Sinn und Zweck Geschichtliches Tennisspielen auf einer wunderschönen, Mit unserem Hobby unseren Besuchern einen modernen Tennisanlage für Jung und Alt, gemütlichen Abend zu bereiten. vom Anfänger bis zum Wettkampfspieler, ideal für Familien. Unser Verein wurde 1993 in Aefligen gegründet und feiert 2018 das 25.- jährige Bestehen. Einen Höhepunkt erlebte der Verein im Jahr 2017, als Wir bieten vier beleuchtete Allwetterplätze (Textilbelag mit Sand), wir vom Schweizer Fernsehen SRF angefragt wurden, ob wir Interesse elektronisches Reservationssystem, Ballmaschine, eigenes Clubhaus hätten, in der Sendung Glanz & Gloria mitzumachen. In der Rubrik Profi mit Sanitäreinrichtungen, Whats-App-Gruppe zum Finden von Spiel- trifft Amateur wurde ein Beitrag gedreht und im August 2017 ausge- partnern, attraktive Mitgliederbeiträge, Schnupperabonnemente für strahlt. Der Besuch der bekannten Schauspielerin Heidi Maria Glössner, Neumitglieder und vieles mehr. bekannt aus vielen Filmen, war ein Highlight für unsere Spieler/Innen. Link auf www.theaterluet-vom-schache.ch Aktivitäten • Juniorentraining jeweils mittwochs und samstags Aktivitäten • Eigener Tennistrainer für Privatlektionen Jährliche Theaterproduktionen in der Wirtschaft Freischütz. Neue Pro- • Mehrere Interclubmannschaften duktion ab Ende März 2019. • Gelegentliche Clubtrainings mit anschliessendem gemütlichen Bei- sammensein • Interne Clubmeisterschaft • Jährliches Doppelturnier • Möglichkeit für Clubmitglieder, mit Gästen zu spielen

Für weitere Informationen: www.tc-utzenstorf.ch

G E G R Ü N D E T P R O B E L O K A L 1993 Wirtschaft Freischütz Utzenstorf P R Ä S I D E N T K O N T A K T G E G R Ü N D E T K O N T A K T Heinz Nessier Heinz Nessier Sägestrasse 5, 3426 Aefligen 1977 Stefan Stutz M I T G L I E D E R Hasenmattstrasse 12 [email protected] P R Ä S I D E N T 3427 Utzenstorf 15 www.theaterluet-vom-schache.ch Stefan Stutz [email protected] M I T G L I E D E R www.tc-utzenstorf.ch 250 42 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Trachtengruppe Bätterkinden Trachtengruppe Utzenstorf und Umgebung

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Die Trachtengruppe Bätterkinden wurde Pflege und Erhaltung von Brauchtum und Volkskultur. 1941 gegründet und hat bereits im selben Freude am Singen, Tanzen und am Theaterspielen. Jahr als Schnittergruppe am Bernfest teil- Mit Stolz tragen wir die Tracht an regionalen, kanto- genommen. nalen und schweizerischen Anlässen und geniessen Ziele dabei das Zusammensein mit Gleichgesinnten. Freude an der Musik – Lust am Tanzen – Pflege des Brauchtums und die Liebe zum Trachtentum verbinden die Mitglieder der Trachtengruppe Aktivitäten Bätterkinden. Ein abwechslungsreiches Programm und die Teilnahme • Singproben: jeden Mittwoch, 19.45 bis 20.45 Uhr mit Helene von an regionalen sowie kantonalen und eidgenössischen Anlässen führen Allmen. durch das Jahr. • Tanzproben: jeden Mittwoch, 21.00 bis 22.00 Uhr mit Hans Kiener. • Jugendtanzgruppe, Proben: jeden 2. Mittwoch, 17.15–18.00 Uhr. Aktivitäten • Diverses: Frühlingsbummel, Backwarenverkauf, Reise, Auftritte im Unsere aktiven Tänzerinnen und Tänzer üben jeden Montagabend unter Alterszentrum und in der Kirche sowie Teilnahme an verschiedenen der Leitung von Ruedi Hosmann alte und neue Trachtentänze, die wir Folklore-Anlässen. auch gerne einem interessierten Publikum an Seniorennachmittagen • In ungeraden Jahren an vier Daten im November: «Gmüetleche Obe» oder Festanlässen zeigen. Ein Höhepunkt in unserem Jahresprogramm mit Singen, Tanzen und einem Volkstheater. ist unser Tanzabend im Oktober. Dazu laden wir Trachtenleute aus nah • In geraden Jahren im Oktober: «Herbschtobe» mit Unterhaltung und fern ein, in der Saalanlage mit uns einen gemütlichen Abend zu und traditionellem Essen: Kürbissuppe und «Suure Mocke mit Härd- verbringen. Bei lüpfiger Musik, bekannten Trachtentänzen und haus- öpfustock». gemachter Chürbissuppe erleben wir jeweils einen genussvollen Abend unter Gleichgesinnten.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1941 Hans Peter Knuchel Kronenmattweg 3, Postfach 90 M I T G L I E D E R 032 665 24 06 22 info@trachtengruppe-baetter- L O K A L kinden.ch Aula, Schulanlage Dorfmatt www.trachtengruppe-baetter- Bätterkinden kinden.ch

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1953 Rebecca Kämpfer Vorholzmattweg 17, P R Ä S I D E N T I N 3428 Wiler b. Utzenstorf Rebecca Kämpfer 079 781 89 93 M I T G L I E D E R info@trachtengruppe- 40 utzenstorf.ch www.trachtengruppe- L O K A L utzenstorf.ch Aula Gotthelfschulhaus, Utzenstorf V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 43

TSCHANZ TEC Turnverein Utzenstorf

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Produktion von Videos, Web-Videos by Freude an Sport, Bewe- YouTube und Fotografie. gung und sozialen Kon- takten sind Bestandteile Wir suchen immer neue Mitglieder, unseresTurnvereins. die bei unseren Videos mitmachen Wir bieten ein breitge- wollen. Hast du eine gute Idee für ein fächertes Training für Video oder möchtest du gerne was Jung und Alt. Alle Riegen präsentieren im Internet? Möchtest du ein Video als Erinnerung? Wir bieten Polysportives für drehen das Video oder den Film für dich. jedermann/-frau, aber auch Spartenspezifisches Machst du gerne Fotos oder suchst du einen Fotografen? Dann zögere wie Korbball, Volleyball, nicht und nimm Kontakt mit uns auf. Team-Aerobic und Leichtathletik. Die Jugend ist uns sehr wichtig und wird von rund 15 Leitern/-innen gefördert und gefordert.

Aktivitäten Unsere Trainingszeiten sind wie folgt: Montag: Frauen, 19.45–21.15 Uhr Dienstag: Kleinfeldgymnastik, 20.30–22.00 Uhr (wettkampforientiert) Mittwoch: Seniorinnen, 8.45–10.00 Uhr Aktivriege, 20.00–22.00 Uhr (Korbball und Leichtathletik) und Team-Aerobic, 20.00–21.30 Uhr (wettkampforientiert) Donnerstag: Männerriege, 20.00–22.00 Uhr Freitag: Aktivriege, 20.00–22.00 Uhr Fitness und Spiel

Jugend 1.–3. Klasse Knaben, Freitag 17.30–19.00 Uhr 4.–9. Klasse Knaben, Freitag 18.30–20.00 Uhr 1.–4. Klasse Mädchen, Montag 18.00–19.30 Uhr 5.–9. Klasse Mädchen, Dienstag 18.00–19.30 Uhr 6.–9. Klasse Knaben und Mädchen, Mittwoch 18.30–20.00 Uhr Kinderturnen Dienstag 16.15–17.15 Uhr (Herbst-, bis Frühlingsferien) Eltern-Kind-Turnen Dienstag 16.15–17.15 und Samstag 9.00–10.00 Uhr (Herbstferien, Frühlingsferien)

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1888/2003 Andrea Reinhard P R Ä S I D E N T I N Kieswerkstr. 37a 3427 Utzenstorf Andrea Reinhard 032 665 00 87 G E G R Ü N D E T M I T G L I E D E R M I T G L I E D E R www.tvutzenstorf.ch 2017 8 156 P R Ä S I D E N T K O N T A K T L O K A L Patrick Tschanz www.TschanzTec.com Mehrzweckgebäude Utzenstorf 44 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Vogel- und Naturschutzverein Wiler

Sinn und Zweck Der Vogel- und Naturschutzverein Wiler ist be- strebt, die Interessen für Vogelkunde, Vogel-, Natur- und Umweltschutz wahrzunehmen und zu fördern sowie die vom Verein erstellten Nistkastenreviere und Naturschutzanlagen zu erhalten, zu pflegen und zu hegen. Ferner sollen Öffentlichkeit und Behörden über die Belange des Natur- und Vogelschutzes mittels Vorträgen, Exkursionen und Veranstaltungen aufgeklärt werden.

Aktivitäten • Wir betreuen ca. 200 Nistkästen für Höhlenbrüter von der Blaumeise bis zum Waldkauz. • Ende Herbst stellen wir auf den Feldern rund um Wiler Bussardenstan- gen auf und räumen sie im Frühling wieder ab. • Förderung von Schwalben und Mauerseglern: Da natürliches Bauma- terial kaum mehr aufzutreiben ist und geeignete Nistplätze immer seltener werden, unterstützen wir sie mit Kunstnestern und speziel- len Nistkästen. G E G R Ü N D E T K O N T A K T • Es ist uns ein besonderes Anliegen, auch Kinder und Jugendliche für 1963 Marianne Chatzigeorgiou 032 665 32 40 den Vogel- und Naturschutz zu sensibilisieren. Zu diesem Zweck haben P R Ä S I D E N T I N wir 2007 die Jugendgruppe WENDEHALS gegründet. [email protected] Marianne Chatzigeorgiou • Exkursionen, Vorträge, Anlässe, Kurse (verlangen Sie unser Jahres- www.vogelschutz-wiler.ch programm). M I T G L I E D E R 75 Erwachsene und 40 Kinder L O K A L Waldhütte im Wilerwald K A L E N D E R W W W . P R O I N F O . C H 45 Kalender

November 2018 Dezember 2018 Januar 2019 Februar 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

44 1234 48 1 2 1 123456 5 1 2 3

45 56789 10 11 49 3456789 2789 10 11 12 13 6 456789 10

46 12 13 14 15 16 17 18 50 10 11 12 13 14 15 16 3 14 15 16 17 18 19 20 7 11 12 13 14 15 16 17

47 19 20 21 22 23 24 25 51 17 18 19 20 21 22 23 4 21 22 23 24 25 26 27 8 18 19 20 21 22 23 24

48 26 27 28 29 30 52 24 25 26 27 28 29 30 5 28 29 30 31 9 25 26 27 28

1 31

März 2019 April 2019 Mai 2019 Juni 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

9 1 2 3 14 1234567 18 12345 22 1 2

10 456789 10 15 89 10 11 12 13 14 19 6789 10 11 12 23 3456789

11 11 12 13 14 15 16 17 16 15 16 17 18 19 20 21 20 13 14 15 16 17 18 19 24 10 11 12 13 14 15 16

12 18 19 20 21 22 23 24 17 22 23 24 25 26 27 28 21 20 21 22 23 24 25 26 25 17 18 19 20 21 22 23

13 25 26 27 28 29 30 31 18 29 30 22 27 28 29 30 31 26 24 25 26 27 28 29 30

Juli 2019 August 2019 September 2019 Oktober 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

27 1234567 31 1 2 3 4 35 1 40 123456

28 89 10 11 12 13 14 32 56789 10 11 36 2345678 41 789 10 11 12 13

29 15 16 17 18 19 20 21 33 12 13 14 15 16 17 18 37 9 10 11 12 13 14 15 42 14 15 16 17 18 19 20

30 22 23 24 25 26 27 28 34 19 20 21 22 23 24 25 38 16 17 18 19 20 21 22 43 21 22 23 24 25 26 27

31 29 30 31 35 26 27 28 29 30 31 39 23 24 25 26 27 28 29 44 28 29 30 31

40 30

Gesetzliche Feiertage 2018/2019 Gesetzliche Feiertage 2018/2019 25. Dezember Weihnachten | 26. Dezember Stephanstag 30. Mai Auffahrt | 10. Juni Pfingstmontag | 1. August Nationalfeiertag 1. Januar Neujahr | 2. Januar Berchtoldstag 19. April Karfreitag | 22. April Ostermontag 46 W W W . P R O I N F O . C H N A T I O N A L E V E RA N S TA L T UN G E N Nationale Veranstaltungen 2018/19

R E N D E Z - V O U S AM I N T . AU TO SA LO N G E N F S T . GA L L EN S W I S S IN DO OR S B U N D E S P L A T Z www.gims.swiss www.openairsg.ch www.swissindoorsbasel.ch Ton- u. Lichtspektakel, Bern 7.–17. März 19 27.–30. Juni 19 19.–27. Oktober 19 www.rendezvousbundesplatz.ch G I A R D I N A M O N T R E U X JA ZZ S U I S S E CA RA VA N S A L O N Oktober / November 18 www.giardina.ch www.montreuxjazzfestival.com/de Internat. Messe f. Camping u. W O R L D ED U C A T IO N D A Y S 13.–17. März 19 29. Juni – 15. Juli 19 Caravaning, Bern www.suissecaravansalon.ch Int. Bildungsmesse, Bern B A S E L W O R L D F R A U E N F E L D www.worlddidac-bern.com 24.–28. Oktober 19 7.–9. November 18 www.baselworld.com www.openair-frauenfeld.ch 21.–26. März 19 11.–13. Juli 19 B A S L E R H E RB S T M E SS E « E I N F A C H - L U X U R I Ö S » www.basel.com/de/herbstmesse O L D T I M E R U . T EI LE M A R KT B A S L E R TA T T OO Hochzeits- u. Festmesse in Thun 26. Oktober – 10. November 19 www.einfach-luxurioes.com www.oldtimer-teilemarkt.ch www.baseltattoo.ch 11. November 18 23.–24. März 19 12.–20. Juli 19 E I G E N H E I M M E S S E B E RN G U R T E N B E RN B E R N E R Z I B E L E MÄ R I T www.bern.com/de/aktuel- www.eigenheimbern.ch www.gurtenfestival.ch les-events/veranstaltungen/ 28.–31. März 19 17.–20. Juli 19 detail/zibelemaerit-zwiebelmarkt S N O W P E N A I R S W I S S OP EN G ST A AD 26. November 18 www.snowpenair.ch www.swissopengstaad.ch S K I - W E L T C U P AD E L BO D E N 6. April 19 20.–28. Juli 19 www.weltcup-adelboden.ch I N K DA Y S Z Ü R IC H P A L É O F E S T IV A L N YO N 12./13. Januar 19 www.ink-days.ch www.paleo.ch L A U B E R H O R N - S K I R E N N E N 5.–7. April 19 23.–28. Juli 19 www.lauberhorn.com Z E R M A T T UN P L UG G E D S C H U P F A R T F E S T IV AL 18./20. Januar 19 www.zermatt-unplugged.ch www.schupfartfestival.ch S W I S S MO TO 9.–13. April 19 20.–22. September 19 www.swiss-moto.ch B E A / P F E R D I G E H O 21.–24. Februar 19 www.bea-messe.ch Internationale Fachmesse für L O Z E R N E R FA SN AC HT 26. April – 5. Mai 19 Hotellerie, Gastronomie, Take- away und Care www.luzerner-fasnacht.ch G R E E N F I E L D IN T E R L AK EN 28. Februar–5. März 19 www.igeho.ch www.greenfieldfestival.ch 16.–20. November 19 B E A U T Y FO RU M S W I S S 13.–15. Juni 19 O L M A Int. Fachmesse f. Kosmetik, Zürich A R T BA S E L Schw. Messe f. Landwirtschaft u. www.beauty-fairs.ch Internationale Kunstmesse 2.–3. März 19 Ernährung, St. Gallen www.artbasel.com www.olma-messen.ch/de/mes- B A S L E R FA SN AC HT 13.–16. Juni 19 sen/olma/besucher/uebersicht www.fasnacht.ch 10.–20. Oktober 19 11.–14. März 19

Messe Sport Open Airs Kultur L O K A L E V E RA NS TA L T UN G E N W W W . P R O I N F O . C H 47 Lokale Veranstaltungen 2018/19

2 0 1 8 2 0 1 9 2 3 . MÄ R Z 2 01 9 8 . JU N I 2 0 19

6 . D E Z E MB ER 2 0 18 5 . JA NU AR 2 0 19 Jodlerklub Wiler Jodlerklub Wiler Jodlerkonzert, Aula Wiler Auftritt Oberaargauisches Frauenturnverein Bätterkinden Gemeinde Wiler 20.00 Uhr Schwingfest, Grafenried Adventsfeier im KGH Neujahrsapéro Schulhaus Wiler 2 4 . MÄ R Z 2 01 9 4 . + 5 . OK TO B E R 2 0 1 9 6 . D E Z E MB ER 2 0 18 1 9 . JA NU AR 2 01 9 Jodlerklub Wiler Hornussergesellschaft Wiler HG Kräiligen-Bätterkinden Jodlerkonzert, Aula Wiler Grosses Hornusserlotto im Dr Samichlaus chunt für alle Kita Chutz – Chinderhus 13.30 Uhr Schulhaus Wiler Kinder und Eltern, Hornusserplatz Utzenstorf Kräiligen, 18.30 Uhr 10 Jahre Kita Chutz, Jubiläumsfest 2 8 . AP R I L 2 0 1 9 Mehrzweckgebäude, 1 6 . D E Z E MB ER 2 01 8 Frauenturnverein Bätterkinden 11.00–17.00 Uhr Eierufläset Dorfplatz zusammen Reformierte Kirchgemeinde mit der Männerriege Bätterkinden Utzenstorf 2 6 . JA NU AR 2 01 9 Familienweihnachtsfeier mit Jodlerklub Wiler Theaterstück «Wiehnachte nach Hammeässe, Aula Wiler Mass», Reformierte Kirch- 11.00 Uhr gemeinde, 17.00 Uhr

Alle weiteren Daten können Sie auf den Internetseiten der Gemeinden Bätterkinden, Utzenstorf, Wiler b. Utzenstorf und Zielebach bei den verschiedenen Veranstaltern nachsehen. 48 W W W . P R O I N F O . C H E R S T E H I LF E Erste Hilfe – was ist zu tun?

Nr. 112 Nr. 144 Notfall Schlaganfall/Herzinfarkt

6 Punkte, die Leben retten können, wenn Sie eine Rettungsorganisation Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute! Mit folgenden 4 Punkten rufen müssen – in erster Linie ruhig bleiben, damit möglichst konkrete können Sie mit grosser Wahrscheinlichkeit feststellen, dass es sich Angaben zu folgenden Punkten gemacht werden können: tatsächlich um einen solchen handelt. 1. Bitten Sie die Person zu lächeln – es könnte nur mit einer Gesichts- 1. WER meldet? Eigenen Namen und Vornamen angeben hälfte gelingen, ein Mundwinkel bleibt hängen. 2. Bitten Sie die Person, einen ganz einfachen Satz zu sprechen, zum 2. WAS ist passiert? Art des Ereignisses (Verkehrsunfall, Brand, Beispiel «Heute ist es sehr schön.» Die Aussprache kann undeutlich, Einbruch, Überfall, Vergiftung etc.) «verwaschen» sein. 3. Bitten Sie die Person, beide Arme zu heben – sie wird es nicht oder 3. WANN ist es passiert? Zeitpunkt des Ereignisses nur teilweise können. 4. Bitten Sie die Person, ihre Zunge herauszustrecken – wenn sie ge- 4. WO ist es passiert? Ort des Ereignisses krümmt ist oder sich von einer Seite zur anderen windet, ist das ebenfalls ein Zeichen für einen Schlaganfall! 5. WIE VIELE Beteiligte? Erwachsene, Kinder Nun gilt es, sofort zu reagieren! 6. WEITERES! Weitere relevante Angaben (Angaben zu Verletzungen, 1. Sofort 144 wählen Situation vor Ort, bei Vergiftungen Angaben zur Substanz, Alter und Gewicht des Patienten o. Ä.) 2. enge Kleider öffnen, Patient mit angehobenem Oberkörper lagern, nach Medikamenten fragen 3. bewusstlose Patienten in die stabile Seitenlage bringen, Herzschlag Es ist hilfreich, wenn man sich diese Punkte immer wieder einprägt und Atmung kontrollieren und sich in einer ruhigen Minute die verschiedenen Abläufe vor 4. setzt die Atmung aus, Patienten flach auf den Rücken legen und mit Augen führt, denn wenn der Notfall eingetreten ist, gelingt es den Wiederbelebungsmassnahmen beginnen: Mund-zu-Nase-Beatmung wenigsten, einen ruhigen Kopf zu bewahren!!!! mit 2 Atemstössen (Atemwege freilegen, Kinn anheben), 30 Brustkom- pressionen, abwechselnd wiederholen, bis Rettungsdienst eintrifft. E R S T E H I LF E W W W . P R O I N F O . C H 49

Nr. 118 Nr. 145 Brand Vergiftungen

1. ALARMIEREN 1. WER? Alter, Gewicht, Geschlecht des Betroffenen Wo brennt es? Was brennt? 2. WAS? Genaue Bezeichnung der eingenommenen Substanz 3. WIE VIEL? Menge der eingenommenen Substanz 2. RETTEN 4. WANN? Gesicherte Zeitangabe oder angenommene (klar deklarieren) Personen retten, Türen schliessen, Lift nicht benutzen 5. SONSTIGES? Erste Symptome wie Erbrechen, Husten, Zuckungen etc.

3. LÖSCHEN Nach Einnahme Feuer bekämpfen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln Nur wenn der Betroffene wach ist: • 1–2 dl Wasser, Tee oder Sirup zu trinken geben (bei ätzenden Sub- Informieren Sie sich vor dem Ernstfall! stanzen bis maximal 30 Minuten nach Einnahme, bei schäumenden Sie haben einen Handfeuerlöscher zu Hause? Das ist gut. Aber wissen Substanzen nur einen Schluck) Sie auch, wie er funktioniert? Ein Handfeuerlöscher im Treppenhaus, die Löschdecke griffbereit in Nach Einatmen der Küche, vielleicht noch ein Wasserlöschposten in der Garage – um- • für frische Luft sorgen; Vorsicht bei geschlossenen Räumen, Silos und sichtige Eigenheimbesitzer und Mieter haben sich so für einen Brand Gruben => der Retter darf nicht selber gefährdet werden!!! gewappnet. Dank dem raschen Einsatz von ein- fachen Löschgeräten lassen sich grössere Brände Nach Hautkontakt und damit teure Schäden oft verhindern. Mit der • benetzte Kleider rasch entfernen Anschaffung eines Löschgerätes allein ist es aber • betroffene Hautpartien ausgiebig unter fliessendem Wasser spülen nicht getan. Genauso wichtig ist, den korrekten • bei nicht verätzter Haut gründlich mit Seife und Wasser nachreinigen Einsatz und die Anwendung zu kennen und sich im Brandfall richtig zu verhalten. Nach Augenspritzern Quelle: www.feuerwehr-bern.ch • Auge sofort während mindestens 10 Minuten unter fliessendem Was- ser spülen; Augenlider dabei gut offen halten 50 W W W . P R O I N F O . C H P A R T E I E N IN B ÄT TE R K IN D EN Parteien in Bätterkinden

BDP Ortsgruppe Bätterkinden EVP unteres Emmental Elsbeth Lüthi Daniel Bonomi Chrometweg 5, 3315 Bätterkinden Grafenwaldweg 13, 3315 Bätterkinden 032 665 30 70 079 226 06 31 [email protected] [email protected] www.bdp-untere-emme.ch www.evp-be.ch

SP Bätterkinden SVP Bätterkinden-Kräiligen Jürg Joss Hans Siegenthaler Schachenstrasse 21, 3315 Bätterkinden Kanalweg 2, 3315 Bätterkinden 079 330 06 60 032 665 52 88 [email protected] [email protected] www.sp-baetterkinden.ch www.svp-baetterkinden.ch P A R T E I E N IN U TZ EN ST O RF W W W . P R O I N F O . C H 51 Parteien in Utzenstorf

BDP Ortsgruppe Utzenstorf EVP Ortsgruppe Utzenstorf FDP.Die Liberalen Utzenstorf René Stüdeli Matthias Niklaus Adrian Läng Amselweg 2, 3427 Utzenstorf Schwalbenweg 5, 3427 Utzenstorf Lindenstrasse 49, 3427 Utzenstorf 032 665 01 23 079 751 77 02 032 665 14 34 [email protected] [email protected] [email protected] www.bdp-untere-emme.ch www.evp-be.ch www.fdp-be.ch

GLP Ortsvertretung Utzenstorf SP Utzenstorf Wiler Zielebach Astrid Strahm Martin Rohrbach Koppigenstrasse 25, 3427 Utzenstorf Eystrasse 33, 3427 Utzenstorf 079 423 24 00 079 817 07 92 [email protected] [email protected] www.emmental.grunliberale.ch www.sp-utzenstorf.ch

SVP Utzenstorf Thomas Sollberger Landshutstrasse 43, 3427 Utzenstorf 032 665 14 36 [email protected] www.svp-utzenstorf.ch 52 W W W . P R O I N F O . C H P A R T E I E N IN W IL ER U ND Z IE LE B A CH Parteien in Wiler und Zielebach

BDP Untere Emme EVP unteres Emmental Freie Wähler Wiler René Stüdeli Daniel Bonomi Daniel Fässler Amselweg 2, 3427 Utzenstorf Grafenwaldweg 13, 3315 Bätterkinden Ribibachstrasse 24 032 665 01 23 079 226 06 31 3428 Wiler [email protected] [email protected] 032 665 52 26 www.bdp-untere-emme.ch www.evp-be.ch [email protected]

SP und Gewerkschaften Wiler BDP Ortsgruppe Zielebach Fritz Bieri Postfach Bachacherstrasse 9 3427 Utzenstorf 3428 Wiler [email protected] 032 665 16 40 www.bdp-untere-emme.ch [email protected]

SP und Gewerkschaften Zielebach SVP Ortspartei Zielebach Gemeindevertreter: Hans Ulrich Käser Ernst Aebi Dorfstrasse 42 4564 Zielebach 032 675 20 64 Schneider KompoStier AnlAge [email protected] 4564 ZieleBAch

000000.S33 Wer...... kauft WAS? Mobile Gemeinden • Gartenbau Komposterde • Universal- Dienstleistungen • Transportunterneh- erde • Moorbeeterde • Wurzelstöcke ausfräsen mungen • Gewerbe Abdeckschnitzel • Energie- • abholzen und roden • Industrie • Private • schnitzel • Rindenmulch • von Baustellen • Landwirte … Hauslieferung möglich Schredderarbeiten • aussieben von Kompost Probleme, Fragen + Humus • herstellen von … bringt WAS? Zur Umwelt Sorge Energie- und Holzschnit- Alle organischen Abfälle tragen! Kompost- zel • Frischkompost für aus Haus und Garten. Schneider fragen! die Landwirtschaft FürWurscht uFleisch

zum geisch!

Metzgerei ·Spezialitäten ·Partyservice

3315Bätterkinden Tel. 032 665 41 20 ·[email protected]

Bringt PEP in Ihren Garten!

Industriestrasse 16 · 3315 Bätterkinden

Aeschlimann Sanitär AG | Lorraineweg 10 | 3315 Bätterkinden Tel. 032 665 18 75 · Fax 032 665 18 77 Tel +41 32 633 21 50 | Fax +41 32 633 21 34 [email protected] www.astb.ch | [email protected] www.bfw-gartenbau.ch