Mac Rewind Das wöchentliche Magazin für Apple- und Technikfans

Ausgabe 1 / 2007

Inhalt Editorial ...... 2 Streichelmaus im Designerpelz...... 3 An Eye for an EyeTV...... 9 Stories & Updates...... 10 Bilder der Woche...... 12 Impressum...... 13

© Synium Software GmbH 2007 Liebe Leser

Neues Jahr, neues Spiel. Wie so oft gehen mit dem Jahreswechsel so man- che Änderungen einher, die unser Le- ben beeinflusst. Egal, ob höhere Steu- ern, neue Gesetze, oder vielleicht auch nur, dass man mit dem Rauchen auf- gehört hat (oder zumindest will); der Jahresanfang ist traditionell die Zeit für Neuanfänge und Umbrüche. Mac Rewind fängt nicht von vorne an, aber mit dieser Ausgabe haben wir unser Design etwas überarbeitet und die Nummerierung vereinfacht. Das ist nicht revolutionär, setzt aber ein deutliches Zeichen, dass Mac Rewind sich weiter entwickelt. Die ”Bilder der Woche“ auf der vorletzten Seite haben schon vor dem Jahreswechsel den An- fang gemacht. Das Format – DIN A4 Quer – hat sich bestens bewährt und wird somit beibehalten. Nun können wir uns wieder voll auf das Wesentliche konzentrieren und Ihnen hoffentlich viele interessante News und aufschlussreiche Praxistests im Laufe des Jahres 2007 präsentieren. Herzlichst Ihr Frank Borowski alias sonorman

EDITORIAL Seite  Streichelmaus im Designerpelz Saitek Schnurlosmaus Obsidian im Praxistest

bsidian ist ein natürlich vor- das ansonsten harmonische Ambi- ovales Fen- des Okommendes, vulkanisches ente zerstört. Nicht selten wurde bei ster dem Rech- Gesteinsglas. Es entsteht bei ra- diesen Versuchen jedoch die Ergo- Kunden im La- ners an- scher Abkühlung von Laven mit nomie außer acht gelassen und die den ihren Inhalt. stöpseln. Der einem Massenanteil an Wasser Funktion der Form untergeordnet. Dieser besteht aus der Maus, Bügel, welcher die Maus auf- von maximal 3–4 Prozent. – So Selbst renommierte Designer wie zwei Li-Ion-Akkus, die mit ihrer kreis- nimmt, lässt sich von der runden La- steht es zumindest bei Wikipe- Philippe Starck haben sich – mit ge- runden Form und Größe irgendwie deeinheit mit USB-Port für den Stick dia. Computermäuse bestehen mischtem Erfolg – an dem hilfreichen an Klosteine erinnern, sowie der Ab- abnehmen, sodass die Maus auch gemeinhin aus schnödem Plastik, Tischnager versucht. lageschale samt Empfänger und La- unterwegs nur minmalen Platz be- und das ist auch bei unserem Saitek hat jetzt mit der Obsidian devorrichtung für den Ersatzakku. nötigt. Der Bügel ist ohnehin leider Testprobanden nicht anders. eine Maus auf den Markt gebracht, Ich sage bewußt Ablage-, nicht La- nicht sehr passgenau für die Form Dass der Hersteller sich für den die viele User auf den ersten Blick in deschale. Anders als bei der Vorstel- der Maus. Irgendwie lässt sie sich Namen ”Obsidian“ entschied, Verzückung geraten lässt. Ob es sich lung der Obsidian in Mac Rewind nicht vernünftig darauf ablegen. leuchtet dennoch ein. dabei nur um eine weitere Fingerü- Ausgabe 40 / 2006 vermutet, han- Ein Netzteil benötigt die Obsidi- bung eines Designers handelt, oder delt es sich nämlich nicht um eine an erfreulicherweise nicht. Die La- ob die Obsidian sich auch im harten Dockingstation, die den in der Maus despannung für den Akku holt sie Es hat in der noch jungen Ge- Computer-Alltag bewährt, soll dieser befindlichen Akku lädt, sobald man sich über ihre dünne und ausrei- schichte der Computermaus bereits Praxistest zeigen. sie hineinlegt. Es ist lediglich eine Art chend lange USB-Leitung. Treiber unzählige Versuche gegeben, dem Bügel, auf dem man die Maus bei sucht man vergeblich in der Verpa- beliebtesten aller Eingabegeräte ne- Nichtgebrauch parken kann. Nur der ckung. Es werden keine benötigt, ben der reinen Funktionalität auch Auspacken Ersatzakku wird in der kreisrunden die Maus funktioniert auch so mit ein schickes Äußeres zu verpassen. Die Verpackung der neuen Saitek- Ablage am vorderen Ende der Station OS X. Ansonsten liegt nur noch eine Schließlich macht es sich im perfekt Maus, die übrigens zu einem unver- geladen. Außerdem steckt ein USB- mehrsprachige Bedienungsanleitung durchgestylten Chefbüro nicht gut, bindlichen Verkaufspreis von 52,99 Empfängerstick in dieser Konstrukti- und eine Kurzanleitung bei, und das wenn auf der edlen Schreibtischo- Euro angeboten wird, ist ebenfalls on. Er lässt sich bei Bedarf abziehen war‘s. berfläche ein hässlicher Plastikkasten schick gestylt und zeigt durch ein und an einem beliebigen USB-Port

TOP-THEMA Seite  Die Details klein, relativ nahe beieinander und hat es mehr als eine Tastenfunktion) Bei näherer Betrachtung stellt lassen sich nur schlecht ertasten. Es kommt man, wie von Saitek angege- man fest, dass die Obsidian-Maus braucht also eine gewisse Eingewöh- ben, auf fünf Tasten. maconcept nicht so pechschwarz ist, wie die nungszeit, bevor man zuverlässig die Zur Inbetriebnahme der Maus zur Verfügung gestellten Bilder den richtige Taste erwischt. Davor kommt muss zunächst die Schutzfolie von Software & Hardware Anschein erwecken. Sie ist vielmehr es häufig zu Fehlbedienungen. Die den ringförmigen Kontakten der Ak- ••••• Schwarz-“Metallic“. Außerdem sind Tastenpaare links und rechts haben kus entfernt werden. Zum Einlegen auf dem Scrollpad Funktionssymbole übrigens identische Funktionen. Die muss keine Klappe entfernt werden. Mac-Solutions aufgedruckt, und das Feld ist nicht symmetrische Maus eignet sich also Man drückt den Akku einfach in die glänzend, wie im Bild unten zu se- für Links- und Rechtshänder gleicher- runde Öffnung an der Unterseite der ••••• hen, sondern matt. Linke und rechte maßen. Allerdings wäre es schön Maus, bis er einrastet. Den zweiten Maustaste arbeiten wie gewohnt. gewesen, wenn sich die nichtbenö- Akku legt man auf die leicht magne- Wacom PartnerPlus Die Seitentasten, jeweils zwei Tasten tigten Tasten deaktivieren liessen. tische Ladestation. Während des La- & links und rechts an der Maus, befin- Als Rechtshänder habe ich während devorganges leuchtet ein roter Ring Wacom Education Partner den sich unter einer Gummischicht in der Testphase mehr als einmal verse- um die Ladestation. Ist der Akku voll- den silbern eingefassten Bereichen. hentlich eine der Tasten an der rech- ständig geladen, wechselt die Farbe ••••• Hier zeigen sich erste, designbedingte ten Seite gedrückt. Zählt man das zu Grün. Leider leuchtet dieser Ring Maya Solutions Kompromisse: Die Drücker sind sehr Scrollfeld als eine Taste (in Wahrheit immer. Also selbst dann, wenn der ••••• Die Obsidian auf ihrem ”Parkplatz“. Der Ablagebügel ist zwar ein schöner Alias Education Produkte Designaspekt, aber leider nicht sehr passgenau. Die Maus liegt recht wacke- ••••• lig darauf und hat keinen Anschlag zur Ausrichtung. In der Praxis lässt man die Maus wohl einfach auf dem Mauspad Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen liegen, was auch noch andere Vorteile eine Lösung, die Ihren Anforderungen hat, wie im Text nachzulesen ist. heute und auch morgen gerecht wird.

Kontaktieren Sie uns einfach!

www.maconcept.de t. +49 6151 151014

Seite  Mac im Ruhezustand ist. Okay, der der Lebensdauer der Akkus sicher lassen sich damit auch die anderen Akku muss schließlich auch dann zuträglich ist. Außerdem kann es so Mausfunktionen sehr flexibel den ei- geladen werden, aber das Leuchten zu keiner Ausfallzeit kommen, da genen Bedürfnissen anpassen. mag manchen stören und sollte bei immer ein Akku in Reserve zur Verfü- Eine der Besonderheiten der Ob- voller Ladung erlöschen. gung steht. Zu den Kosten für einen sidian-Maus ist ihr Scrollfeld. Statt Eine volle Akkuladung reicht für Ersatzakku macht Saitek in der Do- eines mechanischen Rades, das in ca. 3-4 Arbeitstage. Allerdings nur kumentation leider keine Angaben. der Praxis ein übler Verschmutzungs- dann, wenn man die Maus abends herd ist und als mechanische Bauteil lahmlegt, denn die rote LED für dem Verschleiß unterliegt, findet die Abtastung flackert permanent, Im Betrieb sich hier also eine Art Touchpad, wie selbst bei schlafendem Mac. Lei- Der Ring um das Scrollfeld leuch- man es von Notebooks her kennt. der hat die Maus keinen Ein-/Aus- tet im Betrieb orangerot. Ist kein Zum Scrollen streicht man einfach schalter. Als Notlösung hat sich bei Empfang vorhanden, blinkt er mit dem Finger in der gewünschten mir folgender Trick als nützlich er- schnell, bei schwachem Akku lang- Richtung über die Oberfläche. Das wiesen: Abends entriegele ich den sam. Die Saitek Obsidian arbeitet Scrollen funktioniert damit erstaun- Akku in der Maus mittels des dafür mit einer herkömmlichen, roten lich gut. Nur horizontales Scrollen ist vorgesehenen Schiebers, lasse ihn LED zur Abtastung. Ihre Auflösung damit nicht möglich. Aber das Feld aber unter der Maus liegen. Um die wird mit 1000 dpi angegeben, was bietet noch mehr Möglichkeiten, wie Maus am nächsten Tag wieder in Be- für die meisten Anwendungen lo- die aufgedruckten Symbole schon trieb zu nehmen, reicht es, einfach cker ausreicht. Gleich nach dem An- erahnen lassen. Lässt man den Fin- die Hand aufzulegen und die Maus schließen wird die Maus erkannt und ger nach der Bewegung vor oder zu- leicht herunterzudrücken, womit der man kann loslegen. Da keine Treiber rück auf dem Feld liegen, wird eine Akku wieder in die Vertiefung einra- beiliegen, muss zur Einstellung der Wiederholungsfunktion für Dauer- stet und die Maus aktiviert wird. Das Mausgeschwindigkeit die System- scrollen aktiviert, was insbesondere ist sogar praktischer, als die Maus steuerung herhalten. Besser funk- bei langen Dokumenten oder Web- zum Einschalten erst umdrehen zu tioniert dies, wenn man über einen seiten sehr nützlich sein kann. Mit müssen. Dennoch wäre mir ein rich- Maustreiber wie SteerMouse oder einer kurzen (aber nicht zu kurzen) tiger Schalter lieber gewesen. USB Overdrive verfügt. Ich habe mich Berührung am oberen oder unteren Da die Ablageschale über keine inzwischen auf SteerMouse einge- Ende des Scrollfeldes kann man sei- Ladefunktion für den in der Maus schossen, welches ich Ihnen wärm- tenweise Blättern. Berührt man das eingelegten Akku verfügt, ist man stens empfehlen möchte. Neben der Feld kurz in der Mitte, entspricht mehr oder weniger gezwungen, den extrem fein justierbaren Zeigerge- das dem gewohnten Klick mit dem Akku regelmäßig zu wechseln, was schwindigkeit und -Beschleunigung Mausrad.

Seite  Das Scrollfeld bietet also erstaun- ist auch recht lang. Bei normaler Fazit Testergebnisse und Daten: lich viele Möglichkeiten, die aller- Haltung, also wenn der Handballen Die Saitek Obsidian ist meiner dings nicht ganz ohne Nachteile da- hinter der Maus auf der Mausmatte bescheidenen Meinung nach eine Saitek Obsidian herkommen. Schön ist, dass sich das ruht, braucht man schon verdammt der optisch gelungensten Mäuse Schnurlosmaus mit USB-Stick Feld im Gegensatz zu Mausrädern lange Finger, um ohne umzufassen der letzten Jahre. Ihr schlichtes De- Verarbeitung...... sehr gut* sehr einfach sauberhalten lässt. Doch an das vordere Ende des Scrollfeldes sign ist frei von Schnick-Schnack und Ausstattung...... gut es erfordert einige Zeit der Gewöh- zu kommen. fasst sich dennoch gut an. Sie macht Bedienung/Ergonomie...... gut Praxistauglichkeit...... sehr gut nung, bis man die Funktionen feh- Die Seitentasten sind, wie schon darüber hinaus im Betrieb eine gute Software...... entfällt lerfrei beherrscht, denn man muss erwähnt, nicht ganz leicht ausein- Figur und ist dank ihres flexiblen Preis/Leistung...... sehr gut schon ziemlich genau treffen, um anderzuhalten. Zudem sind sie recht Konzepts mit abnehmbarem USB- *Abzüge für die Ablageschale. eine der Sonderfunktionen auszu- klein und nahe beieinander, was zu Stick und kleiner Ladeschale ohne Gesamtergebnis lösen, wobei man nicht vorher nach Fehlbedienungen führen kann. Hie- extra Netzteil sowohl für den stati- Hardware...... sehr gut der richtigen Stelle tasten kann, da ran kann man sich aber recht schnell onären, wie für den mobilen Betrieb Software...... entfällt man sonst anfängt zu scrollen oder gewöhnen. Die beiden Haupttasten bestens geeignet. eine andere Funktion auslöst. Ehrlich der Obsidian haben einen guten und Ob ihr Hauptmerkmal, das Scroll- gesagt, so richtig konnte ich mich klaren Druckpunkt. Sie erfordern kei- feld als Mausradersatz, ein Vor-, oder auch nach fast einer Woche nicht nerlei Umgewöhnung. Das Handling ein Nachteil ist, muss jeder selbst daran gewöhnen. der Akkus ist kinderleicht, bis auf den entscheiden. Nach meiner Erfahrung Umstand, dass die Entriegelung an eignet es sich gut zum Scrollen, die der Unterseite der Maus etwas fum- anderen Funktionen sind aber nur Ergonomie melig ist. Das Einlegen des gerade eingeschränkt nutzbar. Als langjäh- Ihre eigentliche Aufgabe erfüllt mal 14,5 g leichten Akkus (die Maus riger Nutzer von Vieltastenmäusen Garantie...... 24 Monate (Hersteller) die Obsidian ausgezeichnet. Sie ist samt Akku wiegt übrigens rund 130 habe ich mir recht schnell die echten Listenpreis:...... 52,99 Euro präzise, schnell und fasst sich gut g) ist dank seiner runden Form aber Tasten meiner Logitech MX-1000 Straßenpreis...... ab ca. 36 Euro an. Apropos anfassen: Die Obsidian absolut stressfrei. Die Ladeschale des zurückgewünscht. Das Akkukonzept ist relativ flach und erstaunlich breit. Ersatzakkus ist ebenso ergonomisch ist durchaus schlüssig. Lediglich ein Vertriebsadressen Wer eine Apple-Maus gewöhnt ist, wie schick. Akku einfach auflegen, Schalter fehlt, da sich die Maus of- Deutschland, Österreich und Schweiz, siehe: den wird dieser Umstand womög- ohne sich um die Ausrichtung zu fenbar nie ganz ausschaltet. Für den www.saitek.com lich irritieren, allerdings ist es ergo- kümmern (natürlich mit den Kontak- geforderten Preis ist die Obsidian nomisch gesehen kein Nachteil, da ten nach unten) und der integrierte aber eine dicke Empfehlung wert, sowie in allen großen Elektronikmärkten es der natürlichen Handhaltung eher Magnet hält den Akku mit sanftem auch wenn es nicht ganz zum HIGH- entgegenkommt, als die schmaleren Zug auf den Kontakten. LIGHT reicht. Ein Design-Highlight ist Mäuse am Markt. Aber die Maus sie aber allemal. (son)

Weitere Infos und Bilder auf der folgenden Seite. ↪ Seite  Photo © by sonorman Saitek Obsidian im Profil. Jeweils zwei Tasten verbergen sich an der linken und rechten Seite unter einer Gummischicht im Zentrum der silbernen Einfassung.

Seite  Oben: Die Basis mit eingestecktem USB-Stick und Akku, der gerade geladen wird (rotes licht).

Unten: Die Basis lässt sich weitgehend zerlegen. So kann der ohnehin nicht sehr pass- genaue Parkbügel in der Schublade verschwinden. Oben: Der dropsförmige Akku wird einfach, mit den Kontakten nach innen, in belie- Die Saitek Obsidian ist biger Ausrichtung in der Öffnung an der Unterseite eingerastet. KEINE -Maus. Unten: Im Betrieb leuchtet die Einfassung des Scrollfeldes orange. Hektisches Blinken bedeutet, es besteht keine Verbindung mit dem USB-Stick, langsames Blinken ist die Aufforderung zum Akkuwechsel.

Seite 

Photos © by sonorman An Eye for an EyeTV Nachtest des EyeTV Diversity – Fernbedienung

m Test des Elgato EyeTV Diver- Empfängerauge am Stick ist leider fel-O, wird die angehaltene Sendung keit, gezoomten Bildinhalt in feinen Isity DVB-T-Sticks in Ausgabe dermaßen unempfindlich, dass man im Hintergrund ungefragt an der Schritten auf und ab bewegen zu 45/2006 funktionierte die Fern- schon fast mit der Präzision eines La- Live-Position fortgesetzt, anstatt an können, etwa um Einblendungen von der gestoppten Position zu bleiben. Sportergebnissen lesen zu können, bedienung noch nicht. Ein Soft- serpointers zielen muss, bevor auch • Die Programm-Info im OSD sollte die sonst abgeschnitten sind. und Firmwareupdate hat das nur ein Befehl in die Tat umgesetzt auch Zusatzinformationen zur Sen- Problem behoben. wird. Ohne direkte Sichtverbindung dung anzeigen können, die sonst nur Abschließend möchte ich noch im EPG verfügbar sind. Etwa mittels zwischen Fernbedienung und Emp- anmerken, dass diese Art des TV- fänger läuft gar nichts. Hier muss Shift-Apfel-I. • Ist EyeTV nicht im Vordergrund, Genusses, also via DVB-T-Stick am Kurz vor Weihnachten erschien der Hardware-Hersteller unbedingt reagiert die Software nicht auf die Computer, von der Bildqualität für der EyeTV Software-Updater nachbessern. Zifferntasten der Fernbedienung. meinen Geschmack noch zu weit 2.3.3, mit dem Elgato, wie verspro- Darüber hinaus sind mir im Um- • Die Bild-in-Bild-Steuerung ist un- von normalen TV-Geräten entfernt logisch und wenig intuitiv. Bei der chen, das Fernbedienungsproblem gang mit EyeTV und dem Diversity- ist. Wo auch immer die Probleme des Diversity-Sticks behoben hat. Stick noch ein paar Dinge aufgefal- Aktivierung wird immer in den Vollbildmodus geschaltet. Schaltet liegen – am Stick, der Software, Das Firmware-Update läuft für den len, die vielleicht mit den nächsten man das Bild-im-Bild dort mittels oder dem Computer – das Bild ist, Benutzer praktisch unsichtbar ge- Software-Updates verbessert wer- Tastenkombination wieder aus und selbst bei bestem Empfang, zu sehr meinsam mit dem Update der Eye- den könnten: verlässt den Vollbildmodus via esc, mit Störungen durchsetzt. Zwar sind unverständlicherweise zwei Fen- TV-Software ab. Sobald man diese kann man zu diesem Preis nicht installiert hat, sollte auch die Fernbe- • Beim Vor- oder Zurückspringen in- ster geöffnet. Die Logik, wie man das Programm im eingeblendeten Bild die Qualität von teuren Video- dienung wie erhofft funktionieren, nerhalb einer Aufzeichnung sollte ein Fortschrittsbalken im OSD bzw. im Hauptbild umschaltet, ist mir scalern erwarten, aber ein paar di- was bei mir der Fall war. So weit so eingeblendet werden, der schleierhaft. gitale Störungen weniger dürften es gut. Zwar muss man sich erst mal ei- die aktuelle Position in- • Eine zusätzliche 16:10-Option wäre schon sein. Spaß macht es dennoch wünschenswert. Dabei würde nur nige der unbeschrifteten Funktionen nerhalb der Aufzeichnung und die Kombination aus EyeTV und einprägen, doch dann klappt es mit bzw. des Puffers anzeigt. wenig mehr Bildinhalt oben und un- ten verloren gehen, als bei 14:9, aber dem Diversity-Stick ist derzeit sicher- EyeTV auch bequem vom Sofa aus. • Öffnet man während eines auf Pause geschal- Computer-Displays in diesem Seiten- lich eine der besten und kostengün- Nun ja, eine kleine Einschrän- teten TV-Programmes ein verhältnis wären perfekt ausgefüllt. stigsten Möglichkeiten, die TV-Land- • Im gleichen Zusammenhang kung gibt es leider doch noch: Das weiteres Fenster mit Ap- schaft zu erkunden. (son) wünsche ich mir eine Möglich-

Seite  Stories & Updates Nur noch drei Tage bis zur MacWorld Expo 2007 in San Francisco

n drei Tagen ist es soweit. Die tung im angebrochenen Jahr weiter erlebt haben, wenn die Fans sich die HDCP-Verschlüsselung über eben di- IMacWorld Expo 2007 wird mit zu stärken. Die jetzt anstehende phantastischsten Wunderdinge aus- ese Schnittstelle wird ausgeben kön- der üblichen Keynote von Steve Messe wird hierfür sicherlich den gemalt haben. nen. Ohne HDMI kein HD-Video bzw. Jobs ihre Pforten öffnen. Zuvor Grundstein legen, indem wichtige, Ebenso ausgemachte Sache HDTV. Von weiteren Spekulationen hieß Apple seine Kunden im Jahr neue Produkte der Öffentlichkeit scheint die Vorstellung des Produktes möchte ich absehen und einfach den 2007 willkommen. präsentiert werden. mit dem Codenamen „iTV“ zu sein. Dienstag abwarten. Denn wie heißt Als ziemlich sicher gilt, dass wei- Dieses Gerät wird eine Schnittstelle es so schön? Aus ungelegten Eiern tere Details zu OS X 10.5 Leopard zwischen Mac und Unterhaltungs- schlüpfen keine Hühner. (son) veröffentlicht werden. Einige Fea- elektronik darstellen, wobei die er- tures wurden ja reichlich pathetisch ste offizielle Ankündigung nicht viel als ”Top Secret“ bei der ersten Prä- mehr verriet, als dass Audio- und Laut AppleGazette.com und der sentation von Leopard zurückgehal- Videoinhalte zum iTV gestreamt und offiziellen Mac World Webseite hat ten. Viele erhoffen sich Killerfeatures an die HiFi-Anlage, bzw. den Fern- Apple diesmal 30 Minuten mehr mit sagenhaften Eigenschaften, seher ausgegeben werden können. Zeit für die Keynote reserviert als in aber um ehrlich zu sein, ich glaube, Ob das Gerät beispielsweise eine den Jahren 2005 und 2006. In den es wird sich um nichts weltbewe- eigene Festplatte und Funktionen letzten Jahren dauerte die Keyno- „Die ersten 30 Jahre waren nur gendes handeln. Die wirklich großen für den autonomen Betrieb unab- te 1:30 Stunden, diesmal sind volle der Anfang“ stand es verheißungs- Neuerungen von 10.5, wie z. B. eine hängig vom Mac haben wird, war zwei Stunden für das Event reserviert voll in dem Neujahrsgruß, der auf skalierbare Oberfläche, sind ja schon indes noch unklar. Gleicht man die worden. der Apple-Homepage zu sehen war. längst aus dem Gerüchtestadium he- Informationen über dieses Produkt Die Keynote beginnt nach deut- Dahinter verbarg sich nichts. Zumin- raus. Natürlich lasse auch ich mich mit dem Gerücht ab, die nächste Ge- scher Zeit um 18:00 Uhr am näch- dest kein Link. Aber ein bisschen gerne eines Besseren belehren, aber neration der Apple Cinema Displays sten Dienstag, MacTechNews.de Marketing kann ja auch an Neujahr vor allzu viel Euphorie möchte ich werde vorraussichtlich eine HDMI- wird wie gewohnt im Ticker-Stil be- nicht schaden. Auch ohne solche dringend warnen. Sonst ist die Ent- Schnittstelle beinhalten, erscheint es richten und einen IRC-Chatraum zur Worthülsen wird Apple sicherlich al- täuschung im Nachhinnein wieder mehr als wahrscheinlich, dass auch Verfügung stehen. (cmk) les daran setzen, seine Marktbedeu- umso größer, wie wir es schon so oft das iTV hochauflösendes Video mit

Seite 10 Was die MacTechNews-Leser sich zung der regionalen Mobilfunkan- am ehesten von der MacWorld 2007 bieter sichergestellt sein. Das nur, erhoffen, hat eine kleine Umfrage um ein wenig Druck aus dem Kessel Unabhängig davon, was Apple am in der letzten Woche ergeben. Zwei zu nehmen. Dienstag der Welt und seinen Jün- Bildungsrabatte für alle Schüler, Eltern (schulpfl ichtiger Kinder), Azubis, Studenten, Lehrer, ... Dinge dominieren dabei klar: Die Ebenfalls interessant ist der Wert gern präsentieren wird, hat sich letz- nächste OS-Generation ”Leopard“ für das real angekündigte Produkt te Woche ein ”Tuner“ für MacBooks BESTSELLER: MacBook und das seit Jahren durch die Ge- iTV. Das Interesse daran hält sich er- gemeldet. Other World Computing rüchteküchen geisternde und immer staunlich in Grenzen, wie es scheint. will auf der Messe sein ”ModBook“ ab 1030 wahrscheinlicher werdende iPho- Oder aber, es wird einfach nur von präsentieren. Dabei handelt es sich 54 €* ne. Dennoch ist längst nicht sicher, dem noch viel stärkeren Wunsch um ein umgebautes MacBook, dass ob das Apple-Handy nicht doch ein nach anderen Produkten verdrängt, auch als Tablet-Mac mit druckemp-

Gerücht bleibt. Zwar gab es in der schließlich waren in der Umfrage findlichem Bildschirm verwendet * Preis ohne Gewähr. Kann jederzeit angepasst werden. letzten Zeit durchaus deutliche Hin- keine Mehrfachnennungen möglich. werden kann. 0% FINANZIERUNG weise darauf, dass ein derartiges Die immerhin drittgrößte Grup- Wie das MacBook verfügt es eben- 0% effektiver Jahreszins bei Ende Gerät tatsächlich schon in Produkti- pe wünscht sich neue/überarbeitete falls über eine integrierte iSight und einer Laufzeit von 10 Monaten. 8.1.07 on ist, aber bestätigt ist in dieser Sa- Macs, was darauf hindeutet, dass kann optional sogar mit integriertem Weitere Informationen unter che nach wie vor nichts. Und selbst nicht wenige in diesem Jahr in neue GPS ausgestattet werden. Unterge- www.unimall.de oder 0800 88 00 678. wenn es am Dienstag vorgestellt Computer aus Cupertino investie- bracht ist alles in einem Magnesium- EXKLUSIV FÜR MACREWIND LESER wird, könnte es noch lange dauern, ren möchten. Der Bedarf an iPods Gehäuse, welches auch den Einsatz bis es seinen Weg in unsere Breiten scheint hingegen weitgehend ge- im Gelände ermöglichen soll. Als findet. Zunächst muss die Unterstüt- deckt zu sein. Zielgruppe für das ModBook nennt In drei Tagen der Hersteller professionelle Anwen- GRATIS wissen wir, wer der im Außendienst, Künstler und sich freuen darf, Technologie-Begeisterte. Preis und Kaufe bis zum 12.01.07 einen Mac und du erhältst Par- allels Desktop Download dt. (UVP 77 Euro) GRATIS.

wer weiter auf Verfügbarkeit sind nicht bekannt. Gilt nur bei telefonischer Bestellung unter Angabe des Codes „Macrewind“ sein Apple-Traum- Offen ist auch die Frage, ob derar- produkt warten tige Umbauten nicht zu lizenzrecht- immer die neuesten Apple Produkte - immer sofort verfügbar muss und wer lichen Problemen führen könnten, enttäuscht sein und ob das ModBook überhaupt BESTELLHOTLINE wird. Die News- noch ein Apfellogo tragen darf. Kostenlose Beratung und Bestellung Mo-So Kommentare wer- Manch getunter Mercedes darf unter der kostenfreien Hotline 9-20h 0800 88 00 678. den es ans Licht schließlich auch keinen Stern mehr Mo-So von 9-20 Uhr bringen. auf der Haube haben. (son) KOSTENLOSE BERATUNG * www.unimall.de * 0800 8800678

Seite 11 IC Wiener

sonorman

arsbbr

Heinz-Jörg Wurzbacher

BILDER DER WOCHE Seite 12 Mac Rewind

Impressum

Herausgeber: Synium Software GmbH • Robert-Koch-Straße 50 • 55129 Mainz-Hechtsheim Tel.: 0 61 31 / 6 03 56 65 • http://www.synium.de

Geschäftsführer: Mendel Kucharzeck, Robert Fujara Amtsgericht Mainz (HRB 40072)

Text & Redaktion: Frank Borowski (son) sonorman @ mactechnews.de Layout: Mendel Kucharzeck, Frank Borowski Mitarbeiter: Frank Borowski (son), Martin Kalinowski (tinelli)

Ihr Kontakt für Anzeigenschaltungen: Mendel Kucharzeck kucharzeck @ synium.de T.: 0 61 31 / 2 77 96 51

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Korrektheit der Inhalte auf unseren Seiten, noch für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Alle Rechte vorbehalten.

Vervielfältigung im Ganzen oder in Teilen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Mendel Kucharzeck.

© Synium Software GmbH 2007