ROTTENACKER AKTUELL Gemeindliches Mitteilungsblatt – WIR für SIE

www.rottenacker.de • [email protected]

Freitag, den 15. Dezember 2017 – KW 50

Amtliche Bekanntmachungen

Wir gratulieren zum Geburtstag:

Am 20.12.2017 kann Herr Peter M ö ß n e r, Rottenacker, Wagner- straße 1, seinen 75. Geburtstag feiern.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren …

sehr herzlich Frau Elsbeth Schacher, die am 04.12.2017 in Berlin das Bundesverdienstkreuz von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier erhalten hat.

Aus der Laudatio des Bundespräsidenten:

„Elsbeth Schacher leitet seit 01.04.1990 die Krankenpflegestation Rottenacker. Sie steht zu jeder Tages- und Nachtzeit für Notfälle bereit, hilft den zu Pflegenden bei den Verhandlungen mit den Kranken- und Pflegekassen, organisiert die Nachbarschaftshilfe und Betreuung für Demenzkranke. Gerne übernimmt sie auch mal den Fahrdienst zum Arzt oder führt den Hund aus. Darüber hinaus leitet sie die ehrenamtliche Flüchtlings- und Obdachlosen- betreuung in Rottenacker. Außerdem engagiert sich Elsbeth Schacher seit 1989 ehrenamtlich in der Hospizbewegung. Sie begleitet Patienten in der Palliativphase, stellt sich für allein- stehende Menschen nachts via Notruf zur Verfügung und kommt viele Nächte im Jahr unentgeltlich zur Hilfe. Zudem war sie Mitinitiatorin des Diakonie-Cafés, das Senioren eine Betreuung in der Gemeinschaft anbietet. Auch als Familienbesucherin ist sie seit 2014 für die Gemeinde bzw. den Alb-Donau-Kreis im Einsatz.“

Fortsetzung auf Seite 3!            HINWEIS: Betriebsferien Geänderter Redaktionsschluss: Von Montag, 25. Dezember 2017 Unser Redaktionsschluss für KW 51 bis Samstag, 6. Januar 2018 liegt am Montag, 18.12.2017, (Kalenderwoche 52/1). um 12.00 Uhr. In dieser Zeit erscheint kein Mitteilungsblatt. - 2 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. Dezember 2017 -

Not- und Bereitschaftsdienste Termine Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Bauhof Rottenacker 6647 oder 0174/3236039 Bürgermeister Hauler in Notfällen 0174/3355144 Freitag, den 15.12.2017 Bürgermeisteramt Rottenacker 95040 18:35 Uhr Lebendiger Adventskalender: Feuerwehr + Notfallrettungsdienst 112 Museum „Wirtles Haus“, Bühlstraße 7/1 Feuerwehrgerätehaus 6420 Feuerwehrkommandant Samstag, den 16.12.2017 Gerd Grözinger 3361 oder 0162/8948555 ab 08:00 Uhr Altkleider- und Schuhsammlung durch Mit- Gasstörungsstelle 0800 0824505 glieder des Musikvereins „Edelweiß“ Grundschule Rottenacker 1543 ab 13:00 Uhr Waldgemeinschaft Buchhalde: Brennholz- Kinderärztlicher Notfalldienst 0180-1929343 verkauf; Treffpunkt: Aspen (Anfahrt über Silber- Kindergarten - evangelisch 2487 berg hinten) Kindergarten - katholisch 1266 ab 14:00 Uhr LandFrauenortsverein: Weihnachtsfeier in Krankenhaus 07391/586-0 „Rosi‘s Dorfwirtschaft“ Krankenpflege und Nachbarschaftshilfe 6724 18:00 Uhr Lebendiger Adventskalender: Notfallrettungsdienst + Feuerwehr 112 Albverein, Waldweihnacht, Waldhäusle Notruf (Polizei Ulm) 110 19:00 Uhr Förderverein Sportförderung e.V.: Mitglieder- Pfarramt - evangelisch 2298 versammlung im Sportheim Pfarramt - katholisch 2282 19:00 Uhr Fischereiverein: Weihnachtsfeier in der Fischer- Polizeiposten 07393/91560 hütte Polizeirevier Ehingen 07391/588-0 Störungsdienst Wasser 6647 oder 0174/3236039 Störungsstelle EnBW 0800/3629477 Sonntag, den 17.12.2017 3. Advent Turn- und Festhalle Rottenacker 1494 oder 0174/3236068 14:00 Uhr Lebendiger Adventskalender: Konzert der Jugendkapelle des Musikvereins „Edelweiß“ in Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911 601 der Evangelischen Kirche; anschließend Weih- nachtsfeier des Musikvereins im Musikerheim Wochenenddienst Krankenpflegestation Tel.Nr. 0151/44069793 Montag, den 18.12.2017 von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr 18:35 Uhr Lebendiger Adventskalender: Apotheken-Notdienst Volkstanzgruppe, Bogenstraße 2

Samstag, den 16.12.2017 Dienstag, den 19.12.2017 Apotheke im Alb-Donau-Center, Ehingen, ab 06:30 Uhr Abfuhr „Gelber Sack“ Tel.Nr. 07391/755631 18:35 Uhr Lebendiger Adventskalender: Rathaus, Bühlstraße 7 Sonntag, den 17.12.2017 Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein, Ehingen, Mittwoch, den 20.12.2017 Tel.Nr. 07391/70260 18:35 Uhr Lebendiger Adventskalender: Artmann/Puhane, Kapellenäcker 8

Donnerstag, den 21.12.2017 Winteranfang 18:35 Uhr Lebendiger Adventskalender: Jungschar, Alter Rathaus, Kirchstraße 31

ROTTENACKER Freitag, den 22.12.2017 - moderne Gemeinde mit Zukunft - 18:35 Uhr Lebendiger Adventskalender: Familie Heine, Braigestraße 17

Samstag, den 23.12.2017 18:35 Uhr Lebendiger Adventskalender: Familie Kurz, Bruckstraße 29

1. Preis im Alb-Donau-Kreis "Unser Dorf hat Zukunft" vFlexibleAngebote zu Kinderkrippe, Ganztagesbetreuung im Kindergarten, vSonnige Bauplätze, zusätzliche Rabatte für „Verlässliche“ Grundschule,Volkshoch- Herausgeber: Bürgermeisteramt Rottenacker, Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker, Familien bis zu 10.000 c und Musikschule Tel. Nr. 07393/95040, Fax 07393/950420 vUnparzellierte und sofort bebaubare Gewerbe- vVielfältigesVereins- und Kulturleben; schöner E-Mail: [email protected] Internet: www.rottenacker.de bauplätze schon ab 28 c/m², allgemein Badesee am Donauradweg, vorbildliches Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Karl Hauler oder sein Vertreter im Amt großzügige baurechtliche Möglichkeiten Heimatmuseum vGünstige örtliche Steuer- und Gebührensätze vSchnelles Internet Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr vHervorragende Grundversorgung für den vEin Zukunftsdorf mit voll regenerativer Redaktionsschluss: Mittwochs um 12.00 Uhr täglichen oder medizinischen Bedarf Energieversorgung Verlag: NAK GmbH & Co. KG • Frauenstraße 77 • 89073 Ulm www.rottenacker.de Tel. 0731.156 - 681 • Fax: 0731.156 - 684 • www.nak-verlag.de, E-Mail: [email protected] - 3 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. Dezember 2017 -

Wir gratulieren … der Dalheimer GmbH, die bereits am 05.12.2017 die Auszeichnung „familyNET-Prädikat – Familienbewusstes Unter- nehmen“ für ein familienfreundliches Personalmanagement erhalten hat. Herzlichen Glückwunsch!

Altkleider- und Schuhsammlung am 16.12.2017 Am Samstag, den 16.12.2017 wird in Rottenacker vom Musik- verein „Edelweiß“ eine Altkleider- und Schuhsammlung durch- geführt. Bitte unterstützen Sie den sammelnden Verein, in dem Sie diesem Altkleider und Schuhe übergeben. Der Erlös kommt der örtlichen Vereinsarbeit zugute. Die Bundespräsidenten nehmen seit vielen Jahren den „Tag des Ehrenamtes“ zum Anlass, engagierte Bürgerinnen und Bürger für Karl Hauler, BM ihre besonderen Verdienste um das Gemeinwohl mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland auszuzeichnen. Der Antrag wurde im Oktober 2015 gestellt, von der Gemeinde, Wasserzähler werden abgelesen dem Evangelischen Diakonieverband Ulm/Alb-Donau, der Ab Freitag, den 15.12.2017 werden in unserer Gemeinde die Gemeinschaftspraxis Drs. med. Grube, MdB Ronja Kemmer, MdL Wasserzähler abgelesen. Manuel Hagel und Landrat Heinz Seiffert befürwortet. Voraus- gegangene Ehrungen waren: Der Bezirk I, der den Bereich westlich der Bruck- und Bühlstraße, die Kirchstraße, Munderkinger Straße sowie das Gebiet „Leimen- Goldene Verdienstmedaille der Gemeinde Rottenacker 2010 bühl“, und Neudorf umfasst, wird wieder von Frau Silvia Hänn 2. Hauptpreis der Aktion „Ehrenamt“ von Südwest-Presse und abgelesen. Zusätzlich übernimmt Frau Hänn auch den Bezirk III Volksbank Ehingen (2010) (südlich der Donau). Landesehrennadel (2010) Der Bezirk II, der den Bereich östlich der Bruck- und Bühlstraße Kronenkreuz in Gold der Evangelischen Diakonie (2015) umfasst, wird dieses Mal wieder von Frau Sonja Ritter abgelesen. Frau Ritter liest auch die Wasseruhren in der Bahnhof- und Dass das Bundesverdienstkreuz direkt in Berlin vom Bundes- Ehinger Straße ab. präsidenten verliehen wird, darf zudem als besondere Auszeich- nung gewertet werden. Sollte niemand anwesend sein, möchten wir Sie bitten, den aktuellen Zählerstand auf dem eingeworfenen Zettel einzutragen Zurück in Rottenacker hatten Elsbeth Schacher und die Evange- und diesen bei der Gemeindeverwaltung, Bühlstraße 7, in den lische Diakoniestation die Mitarbeiterinnen am 08.12.2017 in Briefkasten zu werfen oder abzugeben. „Rosi‘s Dorfwirtschaft“ eingeladen. Zeitgleich wurde der Jahres- abschluss der Gemeinde angesetzt. In diesem Rahmen erhielt Wenn wir bis 12.01.2018 nicht alle Zählerstände vorliegen haben, Frau Schacher den Ehrenring der Gemeinde Rottenacker. Auch müssen wir den Verbrauch schätzen. dazu herzlichen Glückwunsch! Die für den Veranlagungszeitraum 2017 entrichteten Vorauszah- lungen (zum 30.06. und 31.10.) werden auf die Gebührenschuld für diesen Zeitraum angerechnet. Rücknahme von nicht verbrauchten Müllabfuhr-Banderolen Die nicht verbrauchten Müllabfuhr-Banderolen mit der zugeteilten Nummer des jeweiligen Haushalts des Veranlagungsjahres 2017 können bis spätestens 31.01.2018 im Rathaus (1. Stock) einmalig zurückgegeben werden. Eine Nachmeldung weiterer Banderolen ist nicht möglich. Eine Rückerstattung erfolgt höchstens für 30 zurückgegebene Banderolen. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass bis zum 31.12.2017 noch an 2 Abfuhrtagen die derzeitigen Banderolen zu verwenden sind. Der Erstattungsbetrag wird mit der neuen Gebühr verrechnet und ist aus dem Gebührenbescheid ersichtlich, der Ende Februar 2018 zugestellt wird.

Bitte beachten Sie, dass bei einer eventuellen Rückgabe zum Jede Woche. 48 Wochen im Jahr. Jahresende nur Banderolen mit der richtigen Nummer erstattet werden. - 4 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. Dezember 2017 -

Neue Banderolen für die Müllabfuhr Doch schon allein den Bordstein zweimal mit dem Kinderfahrrad Zurzeit werden die neuen Banderolen für die Müllabfuhr des zu überwinden, ist brandgefährlich. Dazu kommen die vorbei- Veranlagungszeitraumes 01.01.2018 bis 31.12.2018 zugestellt. fahrenden Fahrzeuge und die für beide Seiten eingeschränkte Die Banderolen haben beim 35 l-Eimer die Farbe „rot“ und beim Sicht durch das abgestellte Fahrzeug! 50 l-Eimer die Farbe „grün“. Das Gesetz sagt aus gutem Grund ganz klar, wer auf den Gehweg Bitte beachten Sie, dass bei einer eventuellen Rückgabe zum darf oder muss. Genauso eindeutig schreibt es fest, wer dort nicht Jahresende nur Banderolen mit der richtigen (eigenen) hingehört. Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Inline-Skater müssen Nummer erstattet werden. den Gehweg benutzen. Das müssen auch radelnde Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr. Bis zum zehnten Lebensjahr Die Gebührenbescheide sind noch nicht beigefügt; sie werden dürfen sie es. erst etwa Ende Februar versandt. Gehweg tabu Bei Fragen steht Ihnen das Bürgermeisteramt gerne zur Verfü- gung. Für motorisierte Fahrzeuge sind die Gehwege dagegen schlicht tabu. Eine Ausnahme gilt nur, wenn ein Verkehrs- Räum- und Streupflicht der zeichen das Parken ausdrücklich erlaubt. Dabei ist stets Straßenanlieger dargestellt, wie das Fahrzeug abzustellen ist. Die Gemeinde hat durch Satzung das Reinigen, Schneeräumen Einem Fahrer, der behindernd auf dem Gehweg parkt, droht mit und Bestreuen der Gehwege auf die Straßenanlieger übertragen. einem Verwarnungsgeld bis zu 35 Euro noch das kleinste Unge- mach. Wird sein Fahrzeug abgeschleppt, entsteht ein Vielfaches Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen an Kosten. Ortslage die Gehwege zu reinigen, bei Schneeanhäufungen zu räumen sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. Als Nicht so bekannt sind wesentlich weiter reichende Konsequenzen: Gehwege gelten die ausschließlich dem öffentlichen Fußgänger- verunglückt ein Gehwegnutzer, der auf die Straße ausweichen verkehr gewidmeten Flächen ohne Rücksicht auf ihren Ausbau- muss, kann der Falschparker dafür strafrechtlich und haftungs- zustand. Falls solche Gehwege nicht vorhanden sind, gelten als rechtlich zur Rechenschaft gezogen werden. Gehwege die seitlichen Flächen am Rand der Fahrbahn in einer Breite von 1,00 m. Der Gehweg ist kein Parkplatz! Die Flächen, für die die Straßenanlieger verpflichtet sind, sind auf eine solche Breite von Schnee oder auftauendem Eis zu räumen, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gewährleistet und insbesondere ein Begegnungsverkehr möglich ist; sie sind in Weihnachtsmarkt 2017 der Regel mindestens auf 1,00 m Breite zu räumen. Der geräumte Bereits am Freitagnachmittag waren wie immer viele fleißige Schnee und das auftauende Eis sind auf dem restlichen Teil des Helfer mit dem Aufbau und der Vorbereitung der Hütten und Gehweges, soweit der Platz dafür nicht ausreicht, am Rande der Einzelstände beschäftigt, so dass am Samstag der 21. Weih- Fahrbahn anzuhäufen. nachtsmarkt beginnen konnte.

Bei Schnee- und Eisglätte haben die Verpflichteten die Gehwege Bei bestem Weihnachtsmarkt-Wetter mit Schnee, Kälte und ein rechtzeitig so zu bestreuen, dass sie möglichst gefahrlos benutzt bisschen Sonne nutzten vor allem am Mittag und gegen Abend werden können. Zum Bestreuen ist abstumpfendes Material wie viele Besucher das wie immer außergewöhnlich vielfältige Sand, Splitt oder Asche zu verwenden. Die Verwendung von Salz Angebot an Waren, Geschenkartikeln und vor allem an kulina- oder salzhaltigen Stoffen ist auf ein unumgängliches Mindestmaß rischen Köstlichkeiten. Für „innere Wärme“ war mit vielfältigen zu beschränken. Wenn auf oder an einem Gehweg Bäume oder Heißgetränken gesorgt. Das Schöne am Weihnachtsmarkt ist Sträucher stehen, die durch salzhaltiges Schmelzwasser zudem, dass sich hier Jung und Alt, Bekannte und Freunde treffen gefährdet werden können, ist das Bestreuen mit Salz oder salz- und überall Grüppchen stehen und sitzen, die in rege Gespräche haltigen Stoffen verboten. vertieft sind.

Zur Freude der Besucher spielte ab dem Vormittag eine Gruppe Die Gehwege müssen von Montag bis Freitag bis 07.00 des Musikvereins Rottenacker immer wieder gekonnt Weih- Uhr, am Samstag bis 08:00 Uhr und an Sonn- und gesetz- nachtslieder und Hits, nachmittags stimmte das Vororchester auf lichen Feiertagen bis 09:00 Uhr geräumt und bestreut den Advent ein und in der Dämmerung kam, wie in den Jahren sein. Bei Schneefall ist auch wiederholt zu räumen und zu zuvor, wieder der Nikolaus zu Besuch, der die Kinder noch zum streuen. Diese Pflicht endet um 20.00 Uhr. Mitsingen aufforderte und kleine Geschenke an alle Kinder verteilte. Im Anschluss wurde noch im Gemeindesaal ein Kinder- film gezeigt. Geh-weg! - hier ist kein Parkplatz! Welcher Fußgänger kennt das nicht: das radelnde Kind oder die Ein großer Dank gehört wieder den vielen fleißigen Helfern beim Mutter mit Kinderwagen oder die ältere Person mit Rollator Auf- und Abbau, den Organisatoren, allen Ausstellern, die jedes müssen auf die Straße ausweichen, weil ein Fahrzeug ihren Jahr ihre Marktstände wunderschön dekorieren, oft lange im Gehweg als Parkplatz missbraucht. Dabei glauben manche Voraus schon basteln, werkeln und kreativ tätig sind und gut Fahrer, richtig zu handeln. Sie wollen den Verkehrsfluss auf der gelaunt den ganzen Tag die Kunden beraten und bedienen sowie Fahrbahn möglichst nicht beeinträchtigen. allen Teilnehmern, die einen so tollen und reibungslosen Ablauf gewährleisten und natürlich allen Marktbesuchern, die dazu Man braucht kaum Phantasie, um sich die ungleich größeren beitragen, dass alle Beteiligten an dem bunten Markttreiben Spaß Gefahren vorzustellen, in die sie die Gehwegnutzer damit bringen. und Freude hatten. - 5 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. Dezember 2017 -

DRK Seniorennachmittag in Rottenacker am 10.12.2017 Leise rieselte der Schnee am vergangenen Sonntag und der erschwerten Anfahrt geschuldet war die schön dekorierte Fest- halle nicht ganz gefüllt. Trotzdem kamen Seniorinnen und Senioren aus , Hausen, Munderkingen, Rottenacker, und , um miteinander eine Adventsfeier zu erleben. Paul Burger, Bürgermeister und neuer DRK-Ortsvereinsvorsitzender eröffnete die Veranstaltung. Der Musikverein Rottenacker unterhielt musikalisch in gekonnter Manier. BM Hauler, Melanie Vollmayer aus und das JugendDRK trugen Gedichte vor, es wurde gemeinsam gesungen und zum Kaffee wurden leckere Kuchen gebacken und gegessen. Jedes Jahr in der Adventszeit, mit einer langjährigen guten Tradi- tion, lädt der DRK-Ortsverein die älteren Bürgerinnen und Bürger ab 70 zu diesem gemütlichen Nachmittag ein. Dafür galt der Dank allen fleißigen DRK-Helferinnen und Helfern.

In seinem Grußwort ging BM Hauler kurz auf 2017 in Rottenacker ein. 500 Jahre Reformationsjubiläum, Vorfahren von Rottenacker wanderten wegen Armut und staatlicher Ausgrenzung vor 200 Jahren nach Zoar in Amerika aus, ganz frisch – Frau Elsbeth Schacher, die Leiterin unserer Diakoniestation bekam für ihr soziales Engagement in der Diakonie-, Nachbarschafts- und Hospizarbeit in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Stein- meier das Bundesverdienstkreuz. In diesem Zusammenhang galt der Herzliche Dank allen Ehrenamtlichen die nach Luther‘s Motto handeln: „Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.“

Wann fängt Weihnachten an? (Rolf Krenzer)

Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt, wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt, wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt, und begreift, was der Stumme ihm sagen will, wenn der Leise laut wird und der Laute still, wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos, das scheinbar Unwichtige wichtig und groß, wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit, helles Leben verspricht, und du zögerst nicht, sondern du gehst, so wie du bist, darauf zu, dann, ja dann fängt Weihnachten an. Weitere Fotos finden Sie unter www.fotos-rottenacker.de (Weihnachtsmarkt 2017) - 6 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. Dezember 2017 -

Schulverbund MUNDERKINGEN Fachbereiche im Ganzjahresangebot Eugen-Bolz-Straße 5-7 • D-89597 Munderkingen • Holz- und Blechblasinstrumente, Klavier, Harfe, Orgel, Violine, Telefon 07393/9541-0 • Fax 07393/9541-29 Viola, Gesang, Gitarre, Akkordeon, Keyboard, Schlaginstru- mente (Percussion) Auftritt der Bläserklasse auf dem Weihnachtsmarkt • Weitere Instrumente und Fächer auf Anfrage Am Sonntag spielte die Bläserklasse 5 unter der Leitung von • Musiktheorie/Gehörbildung für: Sabrina Mayer Stücke aus dem aktuellen Lernprogramm auf. Die - D- und C-Prüfungen Schüler lernen seit 2 Monaten ein Instrument im Rahmen der - Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen Bläserklasse am Schulverbund und hatten am Sonntag ihren - als Ergänzung zum Instrumentalunterricht ersten öffentlichen Auftritt. Anschließend spielte die Bläserklasse 6 unter der Leitung von Mirjam Nagler einige Weihnachtslieder. In Kurse der Bläserklasse spielen Kinder aus der GMS und der Realschule • „Gitarre/Anfänger“ und „Gitarre/Fortgeschrittene“ gemeinsam. Jeweils 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kursgebühr 1 49,- Nikolaus besucht den Schulverbund Munderkingen • „Klassischer Gesang“ (Frauen und Männer) Der Nikolaus besuchte mit seinem Rupprecht am Nikolaustag alle 8 Unterrichtseinheiten à 90 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kurs- Grundschüler und brachte den Kindern Lebkuchen mit. Begleitet gebühr 1 65,- wurde der Nikolaus von unseren Bundesfreiwilligen, die als Engel • „Musikreigen“ für Kleinkinder ab 24 bis 48 Monate und Rentiere verkleidet waren. 12 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kurs- Auch die Schüler der Realschule, Gemeinschaftsschule und gebühr: 1 40,- Werkrealschule bekamen Besuch vom Nikolaus, eine Aktion der Anmeldungen laufend möglich! SMV. Beraten – Schnuppern Interesse an Instrumentalunterricht? Dann melden Sie sich doch einfach für eine kostenlose Beratung oder zum Schnuppern bei der betreffenden Lehrkraft an – die Musikschulleitung vermittelt den Kontakt zur Terminvereinbarung. Wo findet der Unterricht statt? In Munderkingen im Schulzentrum, in Gebäuden der Innenstadt und in Kindergärten. In den Verbandsgemeinden in Musiker- heimen, Kindergärten und Schulen. Senioren Ab 60 Jahren entfällt der Erwachsenenzuschlag (50%) beim ganzjährigen Angebot.

Information, Beratung und Auskunft über Marktstr. 1, 89597 Munderkingen, Tel. 07393/598-122, ➢ Renten Mobil (außerhalb der Sprechzeit): 0172/7311640, Fax 598-130 ➢ Medizinische Rehabilitation E-Mail: [email protected], ➢ Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Web: www.munderkingen.de/bildung/bildungmusik.htm Sprechzeit: Mi - Fr 10:00 – 11:45 ➢ Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner ➢ Versicherungsfragen Die Musikschule Raum Munderkingen – Datum: Mittwoch, den 17.01.2018 Uhrzeit: von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Ansprechpartnerin für von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr kompetente und erfolgreiche Ort: Rathaus Munderkingen Musikausbildung Terminvereinbarung unter. Tel.Nr. 07393/598-111.

Vorspiele Datum: Dienstag, den 16.01.2018 • Donnerstag, 21.12.2017, 17.30 Uhr, Munderkingen, Aula im Uhrzeit: von 08:20 Uhr bis 12:00 Uhr und Schulzentrum: von 13:00 Uhr bis 15:20 Uhr Vorspiel der Klassen Klavier (Weller), Violine (Auberer), Ort: Rathaus Ehingen Gesang (Ruoff), Gitarre (Werner) Terminvereinbarung erfolgt im Internet unter: https://www.eservice-drv.de/eTermin/ oder • Dienstag, 26. Dezember 2017, 14:00 Uhr, Untermarchtal, telefonisch unter 0731/92041-0 Klosterkirche St. Vinzenz: Weihnachtskonzertmit dem MODERN SYMPHONIC PER- CUSSION-ENSEMBLE unter der Leitung von Hubert Müller- Es werden in allen Fragen der gesetzlichen Renten- schön und dem Projekt-Ensemble „Hot Dogs“ unter Leitung versicherung Auskünfte erteilt. Die Beratung erfolgt mit von Tilo Werner. Als Höhepunkt des Konzertes ist das Publi- einem Laptop. Es können deshalb sofort Rentenanwart- kum eingeladen, die schönsten deutschen Weihnachtslieder schaften festgestellt und Rentenauskünfte erteilt werden. mitzusingen. Die jungen Musiker spielen um freien Eintritt, Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen und den Spenden für die Missionsarbeit in Afrika werden jedoch dank- Personalausweis mit. bar angenommen. - 7 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. Dezember 2017 -

Das Landratsamt informiert Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Fachdienst Forst, Naturschutz Rottenacker Am 15. Dezember: Waldweihnacht im Samstag 16.12. Maienwäldle bei Ulm 19.00 Uhr Gottesdienst im Käppele in Mundeldingen Mit einer Waldweihnacht im Maienwäldle bei Ulm endet am (Prädikantin Pilger) Freitag, den 15. Dezember das diesjährige Waldpädagogik- Programm „Wald Erleben 2017“, das von den Forstbehörden der Sonntag 17.12. Stadt Ulm und des Alb-Donau-Kreises gemeinsam organisiert Wochenspruch für den 3. Adventsonntag: “Bereitet dem Herrn den wird. Treffpunkt ist um 16 Uhr auf dem Parkplatz des Söflinger Weg, denn siehe, der Herr kommt gewaltig.” Jesaja 40,3.10 Maienwäldles. Die Veranstaltung geht bis etwa 18 Uhr. 09.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Pilger) Geplant ist eine Wanderung durch den winterlichen Wald mit das Opfer wird für die Jugendarbeit im Kirchenbezirk Stationen, an denen eine Weihnachtsgeschichte gelesen wird. und der Kirchengemeinde erbeten Förster und Waldpädagogen führen durch das Programm und beantworten Fragen zu Tieren und Pflanzen im Winterwald. Die Jagdhornbläser der Stadt Ulm sorgen für die musikalische Umrah- Kinderkirche mung. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit 14.00 Uhr Adventskonzert der Jugendkapelle Punsch und Plätzchen an der Dachsbauhütte. Montag 18.12. Anmeldung, Information und Anfahrtsskizze 15.30 Uhr Gemeindebücherei bis 17.30 Uhr geöffnet Anmelden kann man sich im Landratsamt Alb-Donau-Kreis unter der Mailadresse [email protected] oder telefo- Mittwoch 20.12. nisch unter 07 31 / 1 85-16 65. 09.00 Uhr Seniorengymnastik 09.15 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis 14.00 Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Information des Tagesmüttervereins 14.30 Uhr Jungschar der 1. bis 4. Klasse Alb-Donau-Kreis: 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 19.00 Uhr Friedensgebet Tagespflegepersonen / Erzieherinnen 20.00 Uhr Kirchenchor als Vertretungskraft für die Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen Donnerstag 21.12. für die Gemeinde gesucht 14.00 Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Der Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis e.V. sucht für die Kinder- tagespflege in anderen geeigneten Räumen in der Gemeinde Freitag 22.12. Oberstadion Tagespflegepersonen oder Erzieherinnen als Vertre- 16.00 Uhr Hauptprobe Krippenspiel Ev. Kirche tungskraft. Die Vertretungskraft betreut einmal die Woche für ca. zwei bis drei Stunden Kleinkinder im Alter von null bis drei Jahren und übernimmt die Urlaubs- und Krankheitsvertretung. 15. Museum Wirtles Haus 18.35 Uhr 16. Albverein/Waldweihnacht Waldhäusle 18.00 Uhr Ansprechpartnerin ist: Angelika Gitschier, Tel: 0731 / 1 85-43 31, 3. Advent: Jugendkapelle Ev. Kirche 14.00 Uhr E-Mail: [email protected] 18. Volkstanzgruppe Bogenstraße 218.35 Uhr 19. Rathaus Rathaus 18.35 Uhr Telefonzeiten: Montag – Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr 20. Artmann/ Puhane Kapellenäcker 818.35 Uhr 21. Jungschar Altes Rathaus 18.35 Uhr Anschrift: Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis, Wilhelmstr. 25, 89070 Ulm 22. Familie Heine Braigestraße 17 18.35 Uhr Internet: www.tagesmütterverein-alb-donau-kreis.de 23. Familie Kurz Bruckstraße 29 18.35 Uhr Die Kreishandwerkerschaft Ulm teilt 4. Advent: Ev. Kirchengmde Ev. Kirche 17.00 Uhr mit: HANDWERKERFERIEN 2018 30. Juli bis 17. August 2018 Vorschau Gottesdienste (Empfehlung) Sonntag 24.12. Schulferien 2018: 26. Juli bis 08. September 2018 15.30 Uhr Gottesdienst mit den Kleinsten unserer Gemeinde Baden-Württemberg 17.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfarrer Reusch & Kinderkirche) Schulferien 2018: 30. Juli bis 10. September 2018 mit Krippenspiel Bayern 21.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Reusch & Kirchenchor) - 8 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. Dezember 2017 -

Montag 25.12. Sonntag, 17.12.2017 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Reusch) 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunion- kinder Emerkingen Dienstag 26.12. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier als Familiengottesdienst Munder- 10.00 Uhr „Singgottesdienst“ (Pfarrer Reusch) kingen 10.30 Uhr Kindergottesdienst Munderkingen Traditionelle Kirchenkonzerte 17.30 Uhr Friedensmesse mit Singkreis in Christian Segmehl am Saxophon und Oberstadion Ludwig Kibler an der Orgel geben seit 18:30 Uhr Bußgottesdienst in Rottenacker 20 Jahren Konzerte in der Weihnachts- zeit im Käppele in Schemmerhofen Samstag, 23.12.2017 und in der St. Wolfgang Kirche in 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen und Rottenacker. Dieses Jahr finden die 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen und Unterstadion einstündigen Kirchenkonzerte am Dienstag, 26. Dezember um 17 Uhr in Sonntag, 24.12.2017 4. Advent Heiligabend Schemmerhofen und am Samstag, 30. 16.00 Uhr Krippenspiel in Munderkingen, Emer- Dezember um 19 Uhr in Rottenacker kingen, Rottenacker und Oberstadion statt. Der Eintritt ist wie immer frei – um 09.00 Uhr Eucharistiefeier Rottenacker und Spenden wird gebeten. 20.00 Uhr Christmette Emerkingen Das Programm dieses Jahr ist eine interessante und abwechs- 22.00 Uhr Christmette Hundersingen und Munderkingen lungsreiche Mischung von weltbekannten Gassenhauern und eher unbekannten Originalkompositionen. Zu den sehr bekannten und beliebten Werken gehören Gabriels Oboe (Morricone), Hinweise und Mitteilungen Nessun Dorma (Puccini) und aus den Vier Jahreszeiten der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Winter (Vivaldi). Von dem kanadischen Komponisten Denis Bédard sind seine Sonate für Altsaxophon und Orgel und seine Vocalisen sowie von dem bekannten Filmmusikkomponisten Enjott Schneider (Schlafes Bruder, Die Flucht, Herbstmilch, Die Schwabenkinder) seine Pavane, Variationen über einen spanischen Tanz, zu hören.

Außergewöhnlich bei der Besetzung Saxophon und Orgel ist, dass es sich um zwei sehr unterschiedliche Instrumente handelt, die klanglich aber hervorragend verschmelzen. Handelt es sich bei der Orgel um die Königin der Instrumente, die auf eine lang- jährige Tradition zurückblickt und die man unwillkürlich mit der geistlichen Musik in Verbindung bringt, ist das Saxophon das Zuspruch zum Advent: jüngste Musikinstrument unserer Musikgeschichte, welches seine Wir warten, aber unser Warten ist Hoffen. Berühmtheit vor allem dem Jazz und der Pop- und Rock-Musik zu (Friedrich von Bodelschwingh) verdanken hat.

Schulgottesdienste vor Weihnachten Katholische Kirchengemeinde Die Klassen 5 - 10 des Schulverbundes Munderkingen feiern Ihren ökumenischen Weihnachtsgottesdienst am Donnerstag, HEILIG-KREUZ-KIRCHE 21. Dezember um 07.45 Uhr in der Pfarrkirche in Munderkingen. in ROTTENACKER Friedenslicht aus Sonntag, 17. Dezember 2017 Betlehem 2017 3. Adventssonntag (Gaudete) Im Jahr 1986 entstand im 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier oberösterreichischen Rund- 18.30 Uhr Bußfeier funk die Idee, die mittlerweile eine Lichtspur durch ganz Europa gezogen hat: Ein Licht aus Sonntag, 24. Dezember 2017 Betlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder 4. Adventssonntag Heiligabend reisen und die Geburt Jesu verkünden. 09.00 Uhr Eucharistiefeier 16.00 Uhr Krippenspiel Wie in den vergangenen Jahren wollen wir das Friedenslicht aus Betlehem auch in unserer Seelsorgeeinheit verteilen.

Wir werden das Friedenslicht am Freitag, 22. Dezember um Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 18.30 Uhr beim Gottesdienst in Oberstadion entgegennehmen „Donau-Winkel“ und Ihnen weitergeben.

Samstag, 16.12.2017 Wir haben dafür eigens eine Friedenslichtkerze (mit Windschutz, 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen Brenndauer ca. 2,5 Tage) die Sie vor dem Gottesdienst für 1,50 1 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen erwerben können. (Bitte bringen Sie das Geld passend mit.) - 9 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. Dezember 2017 -

Neues aus dem KGR… • Abreise am 03.08. wieder über Nacht d.h. Ankunft am 04.08. Zu unserer letzten Sitzung im Jahr 2017 in Deutschland und zur ersten Sitzung im neuen Kirchen- • 4 Übernachtungen im Hotel in Rom jahr traf sich der Kirchengemeinderat am • 4x Frühstück Mittwoch, 06.12.2017. • 4x Abendessen • 4x City-Tax an die Stadt Rom „Sanierung Frauenbergkirche“. • Öffentlicher Nahverkehr in Rom Es gibt gute und schlechte Nachrichten, so berichtete Kirchen- • Pilgerpaket für die Wallfahrt pflegerin Frau Brunner. Die Dach- und Fassadensanierung geht langsam dem Ende zu. Man hofft noch im Jahr 2017, die Kirche Leider sind die Kosten dieses Mal höher, da wir keine Rücklagen vom Gerüst zu befreien. für die Jugendarbeit haben. Es wir ca. 520-545 1 pro Teilnehmer kosten. Für Geschwisterkinder gibt es eine kleine Ermäßigung. Überwältigt und sehr dankbar waren wir von der bisherigen Spen- denbereitschaft, die nicht nur eine Dachsanierung, sondern auch Anmeldeschluss ist der 5. Januar 2018, schriftlich im Brief- eine Fassadenrenovierung zuließ. kasten der Kath. Pfarrämter Munderkingen oder Oberstadion. Ein herzliches Vergelt´s Gott. Die Anmeldungen werden ab Samstag (16.12.) in allen Kirchen Äußerlich ist die Frauenbergkirche jetzt saniert und sieht schön unserer Seelsorgeeinheit ausgelegt. aus. Es stellt sich nun die Frage, ob eine Renovierung der Innenraum- Kontakt: Majella Vater, Pastoralassistentin schale als 3. Bauabschnitt unserer Sanierung angegangen [email protected] werden kann. Gerne würden wir die Kirche innen ebenso glänzen Tel: 07393 95 99 03 oder: 0160 9239 3941 lassen wie außen. Aber... wenn man von einer Restaurierung der vielen, kostbaren Gemälde und Kunstwerke absieht, verbleiben dennoch geschätzte Kosten von 55.000,- EUR, die komplett seitens der Kirchengemeinde aufgebracht werden müssen. Vereinsnachrichten

Die Seelsorgeeinheit Donau-Winkel soll eine Gesamtkirchen- gemeinde werden. Im Rahmen des Prozesses „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ stimmt der Kirchengemein- derat Munderkingen zu, das gebildete Prozessteam zu beauf- tragen, die Seelsorgeeinheit Donau-Winkel zu einer Gesamtkir- chengemeinde zu führen.

07.12.2017/Brigitte Schartmann Ortsgruppe Rottenacker

Internationale Ministranten-Wallfahrt nach Rom 2018 Waldweihnacht der Ortsgruppe Rottenacker mit der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel über das Dekanat Am Samstag, den 16.12.2017 um 18 Uhr feiern wir wieder unsere Ehingen-Ulm traditionelle Waldweihnacht vor und im Waldhäusle in der Buch- Es ist wieder soweit: halde. Gedichte, Lieder und Nikolausbesuch sind angesagt. Wie In der ersten Sommerferienwoche, vom 29.07. bis 04.08.2018, jedes Jahr begleitet uns musikalisch dabei das “Buchhaldenecho”. sind alle Minis ab 14 Jahren (Stichtag für den Geburtstag ist der Alle, die mit uns feiern wollen, sind herzlich eingeladen. 29.7.18 mit 14 Jahren) eingeladen zur internationalen Ministran- tenwallfahrt nach Rom. Brigitte Müller Unter dem Motto „Suche Frieden und jage ihm nach!“ (Ps 34,15b) wurde ein vielfältiges Programm für euch Minis in Rom zusam- Abtl. Jugend und Familie mengestellt. Zur Waldweihnacht am Samstag, 16.12.2017 sind alle Kinder und Gemeinsames Singen, Gottesdienste, Kulturelles und Begegnung Familien, Opas und Omas ganz herzlich eingeladen. Gemeinsam mit Papst Franziskus und vielen tausend Ministranten aus aller wollen wir um 17:30 Uhr ab der Apotheke zum Waldhäusle laufen Welt erwarten euch. und dort den Nikolaus erwarten. Alle Kinder dürfen gerne Laternen Außerdem wird es zwei diözesane Gottesdienste in St. Paul vor oder Lampen mitbringen. den Mauern, ein deutsches Blind Date sowie ein internationales Treffen auf dem Petersplatz mit Papst Franziskus geben. Also seid Über zahlreiche Teilnahme freut sich das Team der Abtl. Jugend dabei! und Familie.

Sie möchten mehr über uns wissen? Besuchen Sie uns auf Infos www.nak-verlag.de Die Seelsorgeeinheit Donau-Winkel bietet eine Fahrt mit dem Jugendreferat in Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Pilgerbüro an. Diese beinhaltet die Organisation im Vorfeld und: • Anreise am 29.07. über Nacht mit dem Bus d.h. Ankunft in Rom am 30.07. - 10 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. Dezember 2017 -

Fischereiverein - Es werden nur noch tragbare, ganze und paarweise Schuhe Rottenacker e. V. angenommen! (Arbeitsschuhe, kaputte oder einzelne Schuhe bitte selbst entsorgen!) - nicht mitgenommen werden außerdem: Rucksäcke/Schulranzen/Handtaschen, faulige, nasse, verschmutzte, kaputte Ware, Stoffreste, Rupfensäcke, Müll, Elektrogeräte, Spielzeug, Hartplastik (z.B. Schlitt- schuhe), Vorhänge, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken und -laken, Kissen - Bitte prüfen Sie, dass sich keine privaten Gegenstände oder Wertsachen mehr in den Kleidungsstücken befinden. - ACHTUNG: Bitte stellen Sie die Säcke erst am Sammeltag an die Straße, um Diebstahl zu vermeiden!

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Ihr Musikverein Edelweiß Rottenacker

Termine

(A) Altkleidersammlung durch Tenorhorn/Bariton Sa. 16.12.2017 ab 10:00 Uhr

(J) Weihnachtskonzert ev. Kirche So. 17.12.2017 um 14:00 Uhr; Einspielen: 12:30 Uhr

(V+J+A) Weihnachtsfeier Musikverein im Musikerheim So. 17.12.2017 im Anschluss an das Konzert

(J) Weihnachtsspielen durchs Ort + Jahresabschluss Sa. 23.12.2017 am Vormittag

(A) Silvesterspielen ev. Kirche So. 31.12.2017 um 19:45 Uhr

LandFrauenortsverein Musikproben Rottenacker Vororchester (V): in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Letzte Gesamtprobe 2017 Sozialwerk der Landfrauen e.V. Fr. 15.12.2017 von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Weihnachtsfeier am 16.12.2017 ab 14 Uhr in Rosis Dorfwirtschaft Erste Gesamtprobe im neuen Jahr Macht euch für das Fest bereit, Fr. 12.01.2018 von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr genießt die Stunden der Besinnung, findet Ruhe und Frieden in der Weihnachtszeit. Peter Munding

Wir möchten gerne gemeinsam einen besinnlichen und schönen Jugendkapelle (J): Nachmittag in der Vorweihnachtszeit bei Kaffee und Gebäck Nächste Gesamtprobe verbringen. Fr. 15.12.2017 von 18:30 Uhr – 20:00 Uhr Es werden Gedichte und Geschichten vorgetragen und auch Weihnachtslieder gesungen. Einspielprobe ev. Kirche So. 17.12.2017 um 12:30 Uhr Herzliche Einladung an alle Landfrauen Erste Probe im neuen Jahr Fr. 12.01.2018 von 18:30 Uhr – 20:00 Uhr

Dagmar Moll

Aktive (A): Altkleider- und Schuhsammlung – Letzte Gesamtprobe 2017 Samstag, 16.12.2017 Do. 21.12.2017 von 20:00 Uhr – 22:00 Uhr Bitte stellen Sie Ihre Sammlungsteile am besten in Plastiksäcken wetterfest verschlossen (bei Regen gut zubinden) ab 8:00 Uhr am Erste Gesamtprobe im neuen Jahr Gehsteig ab. Do. 11.01.2018 von 20:00 Uhr – 22:00 Uhr Beachten Sie bitte folgende Hinweise bei der Entsorgung: - Schuhe, wenn möglich, bitte in einem separaten Behältnis Peter Munding bereitstellen. - 11 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. Dezember 2017 -

Turn- und Sportgemeinde Rottenacker 1902 e.V. Aus der Nachbarschaft Abteilung Ski-Club Skigymnastik immer montags Theatergruppe Emerkingen e.V. in der Turnhalle Rottenacker Immer noch nicht alle 17:30 Kinder bis 10 Jahre Weihnachtsgeschenke? 18:30 Kinder 10-14 Jahre Dann wird’s aber höchste Zeit! 20:00 Jugendliche (ab 15 Jahre) und Erwachsene Warum schenken Sie nicht einfach mal Theater? Ski- und Snowboardkurse Termine für die 4-Tages-Kurse in Laterns: 6., 7. 13. und 14. Januar Es gibt Gutscheine für Vorstellungen - Ski-/Snowboardkurse f. Anfänger und Fortgeschrittene der Theatergruppe Emerkingen. - Carving-Kurse Lachen, Unterhaltung, Ablenkung… - Kurse speziell für Wiedereinsteiger Wäre das nicht ein schönes Weih- - Telemark-Kurse nachtsgeschenk? - Freestylekurs für Border!

Als zertifizierte DSV-Skischule verfügen wir über zahlreiche Ski- Im Frühjahr 2018 spielen wir „Der und Snowboardlehrer, die mit den Kursteilnehmern einen Tod im Birnbaum“ von Manfred modernen und lebendigen Skiunterricht durchführen. In kleinen Eichhorn. Gruppen ist der Lernerfolg garantiert und auch der Spaßfaktor trägt zum Erfolg sowohl bei Einsteigern als auch bei den Fort- Von M. Eichhorn sind auch „Das schwäbische Paradies“ und geschrittenen bei. „Umsonschd isch dr Dod“.Diese Stücke haben wir zum 25-jährigen Jubiläum erfolgreich auf die Bühne gebracht. Abfahrt: 6:30 Uhr in Rottenacker, Zustiege in den umliegenden Ortschaft bei Bedarf. Gutscheine erhalten Sie bei Leistungen: Kurs, Busfahrt Reinhold Knorr, Tel. 07393 6902 Kursort: Laterns Ihre Theatergruppe Emerkingen e.V. Preise: 110 EUR Mitglieder bis 14 Jahre Stadtkapelle Munderkingen 120 EUR Mitglieder Jgdl. + Erw. Weihnachtskonzert 120 EUR Nichtmitglieder bis 14 Jahre Das diesjährige Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Munder- 130 EUR Nichtmitglieder Jgdl. + Erw. kingen findet am Samstag, den 16. Dezember 2017 um 20 Uhr Skipass wird im Bus kassiert (Gruppentarif!) in der Donauhalle in Munderkingen statt. Zusteigemöglichkeiten in umliegenden Ortschaften nach Bedarf. Die Stadtkapelle möchte allen Gästen, Freunden und Gönnern Private Anreise: Ermäßigung 30 EUR (Liftkartenkauf dann selbst- zum Abschluss des Jahres die musikalische Arbeit im Verein ständig vor Ort) vorstellen und so auch Dank sagen für die Unterstützung über Anmeldeschluss: 27. Dezember 2017 das gesamte Jahr! Wir freuen uns über Ihren Besuch und heißen Sie schon jetzt herzlich willkommen! Schneeschuhwanderung am 7. Januar in Laterns Geführte Wanderung für alle, die Natur und Berge lieben. Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, 02. Dezember 2017. Nutzen Sie die Chance für dieses besondere Event, z.B. wenn Ihr Die Karten kosten im Vorverkauf 7 Euro und an der Abendkasse Kind parallel einen Kurs bei uns belegt. 8 Euro. Erhältlich sind die Eintrittskarten bei den Bäckereien Doll, Kneissle und Binder in Munderkingen, der Mediathek Munder- Leistungen/Preise: kingen, sowie im Wäschelädele Maria Theresia Merkle. Kurs 1: Bus, Leihgebühr, geführte Halbtagestour (ca. 3 Stunden) – 45 Euro SG Kurs 2: Bus, Leihgebühr, geführte Ganztagestour (ca. 5 Stunden) Kabarett in Griesingen – 60 Euro am Freitag 02. März 2018 sind Die Schrillen Fehlaperlen wieder Anmeldeschluss: 27. Dezember 2017 mit ihrem Programm: Friede, Freude, Pustekuchen zu Gast in der Mehrzweckhalle in Griesingen. Karten im Vorverkauf kosten Alle Ausfahrten und Kurse sind ab sofort online buchbar. 12,00 1 - an der Abendkasse 14,00 1. Kartenvorverkauf ist Anfang Also reinschauen und buchen: www.skiclub-rottenacker.de Dezember gestartet und schon sehr gut angenommen worden.

Waldgemeinschaft Buchhalde Karten sind in der Filiale der Raiffeisenbank in Griesingen, bei Brennholz und Reisschlagverkauf Dietmar Höß 07391-54375 oder unter benjamin.burgmaier@ Der Polter- und Reisschlagverkauf findet am Samstag, 16.12.2017 sg-griesingen.com erhältlich. ab 13 Uhr statt. Es werden ca. 70 fm Buche Polter, ca. 10 fm Esche Polter und ca. 30 Reisschläge vor Ort versteigert. Treffpunkt Aspen (Anfahrt über Silberberg hinten). Erreichen Sie Menschen Dazu laden wir alle Interessenten ein. in Ihrer Nähe. Waldgemeinschaft Buchhalde - 12 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. Dezember 2017 -

Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis e.V. Was sonst noch interessiert Weihnachtsgrüße und Dankeschön Liebe Tagesmütter und Tagesväter, auf diesem Weg bedanke ich mich ganz herz- lich für Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als Tagesmutter und Tagesvater im zu Ende gehenden Jahr.

Wir freuen uns auch im Jahr 2018 auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und unterstützen Sie auch künftig sehr gerne. Genießen Lösung des Rätsels im letzten Mitteilungsblatt Sie die bevorstehenden Weihnachtstage und kommen Sie gut in ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018 – mit vielen lieben Tageskindern!

Ohne die gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis, Herrn Landrat Heiner Scheffold, Herrn Dezernent Josef Barabeisch, Frau Sabine Blessing sowie mit Frau Gitschier, Frau Johnson, Frau Langer und Frau Lotspeich wäre die Arbeit des Vereins nicht denkbar. Auch Ihnen allen herzlichen Dank und schöne und erholsame Feier- tage.

Allen Bürgermeisterämtern danken wir für die Unterstützung des Vereins, unserer Tagesmütter und der Tageskinder.

Frohe Weihnachten wünscht Ihnen ALLEN im Namen der Vorstandschaft Ihre Romy Wurm, Vorsitzende TMV Wie kommt der Bob ins Ziel? Amtsblattgedanke der Woche

Ein kleines Wort findet zu dir, weil große Worte für alles was ich sagen möchte, zu klein sind dafür.

DANKE!

(Monika Minder)

Amtsblatt-Humor

Wir erreichen bis zu 85% aller Haushalte.

In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. - 13 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. Dezember 2017 -

Ausschnitt aus der Schwäbischen Zeitung vom 11.12.2017 Besondere Auszeichnung für besondere Helferin Elsbeth Schacher erhält neben Bundesverdienstkreuz auch den Ehrenring Rottenackers

Von Eileen Kircheis Menschen ihrer Gemeinde ein, die in ● Not geraten sind, sagte die Bundes- ROTTENACKER -Mit nur 23 anderen tagsabgeordnete Ronja Kemmer. Sie ehrenamtlich Engagierten ist Els- habe sich den Menschen zugewandt, beth Schacher aus Rottenacker die obwohl sie selbst schwere Schick- Ehre zuteil geworden, das Bundes- salsschläge überstehen musste, fügte verdienstkreuz aus den Händen des sie hinzu. „Das ist gelebtes soziales Bundespräsidenten Frank-Walter Miteinander – Sie sind die gute Seele Steinmeier entgegenzunehmen. Weil der Gemeinde“, lobtedie CDU-Poli- auch die Gemeinde und Bürgermeis- tikerin. Elsbeth Schacher verdiene ter Karl Hauler wissen, wie einzigar- großen Respekt und Dank für das in tig das Engagement der 65-Jährigen den vergangenen Jahrzehnten Ge- ist, hat diese am Freitag bei einer Fei- leistete. er ihr zu Ehren zudem den Ehrenring der Gemeinde Rottenacker erhalten. Viel zurückbekommen Rund 65 Gäste waren am Freitag Die Auszeichnung mit dem Bundes- in Rosis Dorfwirtschaft gekommen, verdienstkreuz sei für sie etwas ganz um mit Elsbeth Schacher ihre Aus- Besonderes, sagte Elsbeth Schacher zeichnung mit dem Bundesver- zum Dank. Sie verwies aber gleich- dienstorden am Bande zu feiern. Un- zeitig darauf, dass sie all diese Auf- ter den Gästen waren neben der gaben nie hätte allein bewältigen CDU-Bundestagsabgeordneten Ron- können. „Viele helfende Hände ha- ja Kemmer auch Andreas Blersch, ben Anteil daran“, betontesie. Zu- persönlicher Referent des Landrats dem dankte sie ihrer Familie, die sie Heiner Scheffold, und Otto Frei, stetig unterstützt habe. In den ver- langjähriger Vorsitzender des Diako- gangenen beinahe 28 Jahren ihrer eh- nieverbandes Ulm/A lb-Donau auch renamtlichen Tätigkeit habe sie viel zahlreiche Freunde, Kollegen und Schönes, aber auch große Angst, Wegbegleiter Elsbeth Schachers so- Elsbeth Schacher erhält von Rottenackers Bürgermeister Karl Hauler als besondere Auszeichnung den Ehrenring Verzweiflung und Schmerz erlebt. wie Vertreter der Gemeinde und des der Gemeinde. SZ-FOTO: KIRCHEIS „Dennoch habe ich so viel zurück be- Gemeinderates. kommen, dass ich es nicht in Worte Gemeinsam mit Bürgermeister lin werden davon nur die ganz Be- che nach Berlin. Wie ungern die 65- sie die Flüchtlings- und Obdachlo- fassen kann“, sagte die Geehrte und Karl Hauler, dessen Ehefrau Anita sonderen eingeladen“, erklärt der Jährige im Zentrum der Aufmerk- senbetreuung im Ort. Schon seit 1989 rief dazu auf, die Menschen um einen und ihrem Sohn war Elsbeth Scha- Referent des Landrats. samkeit steht, habe sich gezeigt, als arbeitet sie in der Hospizarbeit mit herum nicht aus den Augen zu ver- cher vergangenen Sonntag nach Ber- Dass die Gemeinde mit der Unter- das ZDF bei ihr anrief, um sie ins und ist Mit-Initiatorin des Diakonie- lieren. lin gereist, um die Auszeichnung am stützung zahlreicher Befürworter Morgenmagazin einzuladen. „Da hat Café in Rottenacker, in dem sie im- Nach dem offiziellen Teil des Montag, dem Tag des Ehrenamtes, in Elsbeth Schacher für die Auszeich- sie dankend abgelehnt, schließlich mer noch jeden Mittwoch und Don- Abends und dem Essen hatten die Empfang zu nehmen. Aufgeregt sei nung vorgeschlagen hat, das hat der gäbe es noch 23 andere zur Auswahl“, nerstag mithilft. Zudem ist sie als Fa- Schwestern der Krankenpflegestati- sie gewesen, berichtet die Rotten- Bürgermeister vor der jetzt Geehr- verriet der Bürgermeister. milienbesucherin für die Gemeinde on, die Elsbeth Schacher leitet, noch ackerin, die ungern im Mittelpunkt ten bis zum Schluss verheimlicht. Als Mutter und gute Seele von im Einsatz. eine besondere Überraschung vor- steht. Etwa vier Stunden habe die „Sonst hätte sie es gleich abgelehnt“, Rottenacker werde Elsbeth Schacher „Dieses Engagement ist für unse- bereitet und sangen zum Dank ein Feier im Schloss Bellevue gedauert, sagte Karl Hauler am Freitag. Nach- bezeichnet, sagte Hauler. Und dass re Gemeinde unersetzlich“, betonte selbstgedichtetes Lied auf die Melo- bei der neben ihr auch noch 23 ande- dem ihr bereits im September fälsch- sie diesen Titel mehr als verdient, Hauler. Zum Dank verlieh er Elsbeth die von „Wie schön, dass du geboren re Ehrenamtliche geehrt wurden. „Es licher Weise die Benachrichtigung zeigt die unglaublich lange Liste an Schacher am Freitag den Ehrenring bist“. Darin hieß es „verdient hast du ist etwas ganz besonderes, das Bun- eines anderen Auszuzeichnenden Ehrenämtern, die sie innehat. Seit der Gemeinde. „Das ist nun aber die das garantiert, mit Orden bist du jetzt desverdienstkreuz vom Bundesprä- zugeschickt wurde, erfuhr Elsbeth 1990 leitet Elsbeth Schacher die letzte Auszeichnung der Gemeinde, ausstaffiert“. Und auch eine kleine sidenten persönlich zu erhalten“, Schacher letztlich Mitte Oktober, Krankenpflegestation der Gemein- die möglich ist“, sagte der Bürger- Bitte hattensie in den Liedtexteinge- weiß Andreas Blersch, der maßgeb- dass sie selbst auch das Bundesver- de. Tag und Nacht stehe sie hier be- meister. Worauf die Geehrte mit ei- baut, mit der sie wohl allen Gästen lich am Antrag für die Auszeichnung dienstkreuz erhalten wird. Die be- reit, um Menschen in Not zu helfen. nem erleichterten „Gott sei Dank“ aus dem Herzen sprachen: „Komm, mit beteiligt war. Im Alb-Donau- scheidene Frau habe gleich betont, Zudem organisiert sie die Nachbar- reagierte. mach noch ein paar Jährlein mehr, Kreis erhielten etwa drei Menschen dass sie das eigentlich gar nicht wol- schaftshilfe und Betreuung für De- Mit viel Herzblut setze sich Els- dann freuen wir uns sehr“, sangen jährlich den Orden. „Aber nach Ber- le, dennoch ging es vergangene Wo- menzkranke. Darüber hinaus leitet beth Schacher seit Jahrzehnten für die Frauen.

Anzeigenbeispiel: GRÖSSEN- UND PREIS- 2-spaltig /80 mm hoch 56,00€ + Mwst. BEISPIELE FÜR ANZEIGEN ANZEIGENPREISE PRO AUSGABE: Anzeigenbeispiel: 2-spaltig (= 90,36 mm), 0,70€ zzgl. MwSt. x Höhe 2-spaltig /60 mm hoch 42,00€+ Mwst. 4-spaltig (= 182,22 mm), 0,70 € zzgl. MwSt. x Höhe x 2 Mindestgröße: 2-spaltig, 30 mm hoch. Alle anderen Höhen nach Wunsch. Anzeigenbeispiel: 2-spaltig /40 mm hoch 28,00€+ Mwst.

Anzeigenbeispiel: 2-spaltig /30 mm hoch 21,00€+ Mwst.

Frauenstraße 77 · 89073 Ulm T 0731 156 681 · F 0731 156 684 [email protected] - 14 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 15. Dezember 2017 -

Ausschnitt aus der Südwest Presse vom 12.12.2017 Sechs neue Halte am Bahnhof Rottenacker

Fahrplanwechsel Drei Regionalbahnen werden von Ehingen bis Munderkingen verlängert und verbessern das Angebot für Berufspendler und im Schülerverkehr. Von Andreas Hacker

it Leberkäswecken und einem Glas Sekt hat Rottenackers Bür- M germeister Karl Hau- ler gestern am Bahnhof im Kreis von Weggefährten und Helfern auf eine erhebliche Verbesserung im öffentlichen Nahverkehr ange- stoßen: Mit dem neuen Fahrplan werden drei Regionalbahnen, die bisher nur von Ulm nach Ehingen gefahren sind, nach Munderkin- gen verlängert – immer mit Halt in Rottenacker, das so zu sechs zusätzlichen Fahrtmöglichkeiten kommt, jeweils drei in eine Rich- tung. Es war ein vorerst noch außer- planmäßiger Halt, bei dem ges- tern der Tübinger Nahver- Oliver Mayer, Manuel Hagel, Karl Hauler und Gerhard Schnaitmann kehrsexperte Gerhard Schnait- (von links): Anstoßen auf einen deutlich besseren Schienenperso- mann und Oliver Mayer, Ver- nennahverkehr in Rottenacker. Foto: Andreas Hacker kehrsvertragsmanager bei der DB-Tochter ZugBus in Ulm, in Die zusätzlichen Verbindun- Blick auf die zusätzlichen Fahr- Rottenacker ausgestiegen sind, gen schließen für Berufspendler tenpaare der Regionalbahn. Es sei um mit Hauler zu feiern, dass ein Lücken am Nachmittag und ver- deshalb richtig, schon jetzt das jetzt mehr als eineinhalb Jahre al- bessern am frühen Morgen den Angebot auszubauen mit Blick ter, gemeinsamer Antrag der Ge- Schülerverkehr. So wird Munder- auf die weitere Verbesserung, die meinde Rottenacker und der kingen jetzt schon vor 6 Uhr von im Juni 2019 kommt. Dann gibt es, Stadt Munderkingen an die einer Regionalbahn erreicht, und wie berichtet, nach der Neuaus- IHK-Fahrplankonferenz nun po- die zusätzlichen Nachmittagsver- schreibung des Schienenperso- sitiv beschieden ist und umge- bindungen (Ulm ab um 15.36 und nennahverkehrs im so genannten setzt wird. Dazu beigetragen hat 17.36 Uhr) beseitigen die Situati- Ulmer Stern mit der Hohenzolle- auch der Ehinger Landtagsabge- on, dass Fahrgäste, die aus Ulm rischen Landesbahn als neuem ordnete Manuel Hagel, dem es ge- nach Munderkingen zurückfah- Betreiber auf der Donaubahn in lungen ist, im Verkehrsministeri- ren wollten, dies bisher nur alle neuen Zügen einen festen Takt- um und beim Generalbeauftrag- zwei Stunden tun konnten. fahrplan mit Stundentakt für Rot- ten der DB für Baden-Württem- Beim Nahverkehr gelte, dass tenacker und – durch den Halt der berg für Rottenacker und die Nachfrage dem Angebot folgt, IRE – einem Halbstundentakt für Munderkingen zu werben. sagte Manuel Hagel gestern mit Munderkingen.

Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter. - 15 - - MBL Rottenacker - Freitag, 15. Dezember 2017 -

Ausschnitte aus der Schwäbischen Zeitung vom 12.12.2017 Frauen kommen beim Frühstück in Rottenacker zusammen Dabei sprechen sie über die Gedanken, die sie bewegen

Von Eileen Kircheis hatte Angelika Reusch das Leben von ● Maria und Josef für ihren Impuls als ROTTENACKER -Frauen aus Rotten- Beispiel herangezogen. Auch die El- acker und der Region sind am Mon- tern von Jesus hätten sich ihr Leben tag zum gemeinsamen Frühstück im anders vorgestellt, aber sie hätten es Gemeindehaus zusammengekom- dann angenommen wie es war. An- men. Thema des ökumenischen lässlich des Jubiläums 500 Jahre Re- Weihnachts-Frauenfrühstücks war formation griff Angelika Reusch ein „Gedenken füllen, bestimmen und Zitat von Martin Luther auf, dass sie beeinflussen mein Leben“. Angelika sich aufgehangen habe, um es nicht Reusch hatte dazu passend einen Im- zu vergessen. „Du kannst es nicht puls aus dem Leben von Maria und verhindern, dass ein Vogelschwarm Josef vorbereitet. über deinen Kopf fliegt, aber du Eine Auszeit vom Alltagsstress kannst verhindern, dass er in deinem sollten sich die Frauen am Montag im Haar nistet“, hatte der Reformator adventlich geschmückten Gemein- Angelika Reusch machte beim Frauenfrühstück Mut, dass Leben anzuneh- einst gesagt. dehaus gönnen. Dafür waren Kaffee, men wie es kommt, auch wenn die Planungen andere waren. SZ-FOTO: EIS Damit die Frauen im Alltag nicht Tee und Brötchen hergerichtet. Mit vergessen, sich nicht von bösen Ge- einem kleinen Rollenspiel verdeut- Die morgendliche Zeitungslektüre nach Gemütlichkeit, sagte Angelika danken beeinflussen zu lassen, beka- lichten einige der Frauen, was die Ge- bestimme genauso den Tag wie Be- Reusch. Aber gemütlich sei vor men sie alle ein kleines Teelicht und danken im Alltag beeinflussen könne. gegnungen auf der Straße oder im Be- Weihnachten eigentlich nur wenig. einen Psalm mit auf den Heimweg. „Die beiden da drüben schauen nur ruf. „Als Frau sollst du dann Haus- Advent sei Aufbruch, nicht Gemüt- Etwadrei Mal im Jahr kommen die auf ihre Handys“, schimpfte Angelika halt, Kinder, Beruf und Ehe irgendwie lichkeit. Aus ganz verschiedenen Si- Frauen in Rottenacker zum gemein- Reusch spielerisch. Sie würden sich unter einen Hut bringen“, erzählte ei- tuationen seien die Frauen aufgebro- samen Frühstück zusammen. Das über die neuesten Nachrichten infor- ne andere. chen, um am gemeinsamen Früh- Angebot ist überkonfessionell. Ein- mieren und schauen, was es bei Be- Eigentlich vermittle die Advents- stück teilzunehmen. geladen sind alle Frauen, die sich eine kannten und Freunden Neues gibt. zeit den Menschen das Bedürfnis Passend zur Vorweihnachtszeit kleine Auszeit gönnen wollen.

250 Senioren feiern in Rottenacker den Advent Der Musikverein Edelweiß hat Gäste in der Mehrzweckhalle unterhalten – Paul Burger wirbt für DRK-Nachwuchs

Von Karl-Heinz Burghart Der dankte dem Roten Kreuz für dünn“, betonte Paul Burger und ap- Melanie Vollmayer ihre auf Schwä- ● „die gute Tradition des Senioren- pellierte an die Senioren: „Wenn Sie bisch gereimten Gedanken zur Vor- ROTTENACKER -Jedes Jahr lädt der nachmittags“ und den „segensrei- einen Enkel haben, der gerne ande- weihnachtszeit vor. Die Lauterache- Munderkinger DRK-Ortsverein die chen Dienst das ganz Jahr über“. „Es ren Menschen hilft, dann motivieren rin, die vor Kurzem ihren Premieren- Senioren aus Munderkingen, Rotten- zeichne das Deutsche Rote Kreuz Sie ihn, zum DRK zu kommen“. Auftritt bei der „rollenden Schwa- acker, Emerkingen, Untermarchtal, aus, dass sich hier Menschen enga- Mit vorweihnachtlichen Melo- benkanzel“ hatte, erzählte vom Unterwachingen und Hausen am gieren, die nicht nur auf sich selbst dien eröffnete der Musikverein „Bredla-Doig ond Bredla mampfa“, Bussen im Advent zum Senioren- schauen, sondern sich unermüdlich „Edelweiß“ Rottenacker den Senio- von „warme Socka“ und von „de li- nachmittag ein. Wohl wegen des hef- um ihre Nächsten kümmern“, so rennachmittag und bevor zum Kaf- abschte Weihnachta mit Schnee“. tigen Schneegestöbers sind am Hauler weiter. „Aber unsere Perso- fee die selbstgebackenen Kuchen Später trugen Kinder aus dem Ju- Sonntag nur rund 250, statt in den naldecke ist in allen Bereichen sehr und Torten serviert wurden, trug gendrotkreuz das Gedicht „Hallo mir Vorjahren 350 Seniorinnen und Se- ist kalt“ vor, in dem es um die Sorgen nioren, in die Turn- und Festhalle und Nöte eines kleinen Igels bei der nach Rottenacker gekommen. Suche nach einem Winterunter- Zum ersten Mal begrüßte Paul schlupf ging. Burger, Bürgermeister von Emerkin- Begleitet von den Musikern des gen und neuer Vorsitzender des Musikvereins sangen die Senioren DRK-Ortsvereins, die Senioren. „Ich „Alle Jahre wieder“, „Macht hoch die freue mich, dass trotz des Schnees so Tür“ und „O, du Fröhliche“. „Wir ha- viele gekommen sind“, sagte Burger. ben gemeinsam einen wunderschö- Unter den Gästen waren Burgers nen Advents-Nachmittag erlebt“, DRK-Amtsvorgänger Bruno Schmid, sagte Paul Burger gegen Abend und der den Seniorennachmittag wieder verabschiedete die Senioren mit den federführend organisiert hatte, Mun- besten Weihnachtswünschen und derkingens Bürgermeister Michael dem Hinweis, dass der „nächste Ad- Lohner, der ehemalige Landtagsab- ventsnachmittag für Senioren“ am 9. geordnete Karl Traub und Rotten- Dezember 2018 in Emerkingen statt- ackers Bürgermeister Karl Hauler. Weihnachtliche Stücke spielten die Musiker. SZ-FOTO: KHB finde.

                         