Archiv Für Naturgeschichte
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Archiv für Naturgeschichte Jahr/Year: 1895 Band/Volume: 60-2_3 Autor(en)/Author(s): Matzdorff Carl Artikel/Article: Jahresbericht über die Tunicaten für 1894, 1895 und 1896. 7-64 — © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at Jahresbericht über die Tunicaten für 1894, 1895 und 1896, Von Dr. Carl Matzdorff, Oberlehrer in Pankow bei Berlin. A. Allgemeines und Vermischtes. 1. Cultur. Lendenfeld, R. yon. Ueber meinen Aqnarienfilter (Zool. Anz., 19. B., Leipzig, 1896, S. 95). In häufig durch Knochenkohle filtrirtem Seewasser halten sich Ascidien jahrelang. 2, Conservirutiff, Tullberg, T. Ueber Conservirung von Evertebraten in aus- gedehntem Zustande (*Biol. Foren. Förh., IV, S. 4 — 9.). Auszug von Racovitza: Sur la conservation des invertebres ä l'etat d'epanou- issement (Archiv. Zool. exper., 2. serie, t. 10, Paris, 1893, S.XI XIV). Vgl. auch: Natwiss. Rundsch., 7. B., S. 294. Das Verfahren, das auch an Ciona intestinalis erprobt wurde, besteht in einer Anästhetisirung durch Magnesiumchlorid oder -Sulfat (1 : 100) und darauf folgendem langsamen Abtöten durch Chromsäm-e. Redenbaugh, W. A. Preservation of some Marine Animals. (Amer. Natur., V. 29, Philadelphia, 1895, p. 399—401.) Molgula und Cynthia wurden mit offenen Siphonen getötet, nachdem sie mit Magnesiumsulfat anästhetisirt waren. Die ge- sättigte Sulfatlösung wurde mit der Pipette eingebracht. Hinzu- fügung von 0,P/o Chromsäurelösung bis zur Beschickung des Wassers mit 0,03 bis 0,05% Säure gab auch gute Erfolge, doch schrumpfte der Umfang etwas ein. Collin, A. Mantelthiere (Tunikaten). In: Anleitung zum Sammeln, Konserviren und Verpacken von Thieren für die zoologische 8 © Biodiversity HeritageDr.
[Show full text]