Walderlebnispfad Zerf

Eine Initiative der Ortsgemeinde Zerf in Zusammenarbeit mit dem Forstamt .

WALDERLEBNISPFAD ZERF Natur erleben mit allen Sinnen

TRIER

A1

B 51

Hermeskeil B 407 B 268 Walderlebnispfad Naturpark ZERF SaarSaar-HunsrŸck-HunsrŸck Saarburg Zerf B 407 Naturpark Einige Stationen laden den Besucher ein, sich auch sport- HunsrŸckhšhenstra§eSaarSaar-HunsrŸck-HunsrŸck lich zu betätigen oder einen Teil des Weges „mit nackten Füßen“ auf einem Barfußpfad zu erleben. Eingebaute Spiele locken mit kreativen und spannenden Abenteuern für Kinder: Das Tipi mit Sitzgruppe, ein überdimensio- nales „Mühlespiel“ sowie ein kleines „Fotoatelier im Für weitere Informationen und Buchungen von Wald“! Führungen wenden Sie sich bitte an:

Die Besucher können den Lebensraum Wald durch Forstamt Saarburg Riechen, Tasten, Fühlen, Hören und Sehen wahrnehmen. Schadallerstr. 22 Es ist ein besonderes Wohlfühlerlebnis für die ganze Fami- 54439 Saarburg Telefon (06581) 9263-0 lie. Telefax (06581) 9263-20 Das Forstamt Saarburg bietet gerne Führungen an und [email protected] stellt – bei Bedarf – auch ein individuelles Programm für www.saarburg.wald-rlp.de Gruppen, Schulklassen usw. zusammen.

www.treffpunktwald.de Neugierig geworden? Die bundesweite Veranstaltungsinitiative rund Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! um den Wald mit über 3000 Terminen im Jahr, viele davon in Rheinland-Pfalz. Richtung

9 B 407 Hunsrückhöhenstraße Richtung Zerf 10 88 11

6 7 12 5 15 4 HERZLICH WILLKOMMEN 13 14 P 3 2 Parkplatz 1 16 AUF DEM Hirschfelderhof 26 17 WALDERLEBNISPFAD ZERF 25 24 29 32 27 22 28 23 30 18 31 21 20 19

Der Walderlebnispfad ist ein Projekt der Ortsgemeinde Zerf in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Saarburg. Ein 2,2 km langer Rundweg lädt ein, in 2 bis 3 Stunden das Ökosystem Wald mit allen Sinnen kennen zu lernen. Der Pfad bietet vielfältige Gelegenheiten der aktiven Betätigung; gerade für Familien mit Kindern, Schulklassen und andere Interessierte. 1 Tastkasten Themen wie „Wald als Rohstofflieferant“, „Wie klingt 2 Würfel-Ratespiel (Kreuzworträtsel) 19 Balancierstämme 3 20 Holz?“, „Düfte des Waldes“ oder der „Heizwertvegleich Wald als Rohstofflieferant Biodiversität ist (k)ein Geheimnis - Titeltafel 4 Duftorgel 21 Biodiversität - Artenvielfalt Vögel, Pilze, Flechten u.a. zwischen Holz und Öl“ und vieles mehr werden sehr 5 Holz klingt 22 Biodiversität - Verweis NWR Himbeerberg anschaulich dargestellt. Daneben gibt es zahlreiche in 6 Eine Eiche erzählt von ihrem Leben 23 Weitsprung - Darstellung der Sprungweiten bei Tieren deutsch und niederländisch vertonte Informationstafeln, 7 Lebensturm 24 Mühlespiel die den Besuchern die Besonderheiten von Klein- 8 Holztelefon (Schallüberragung durch Holz) 25 Tipi mit Sitzgruppe für Kinder 9 12 26 Erneuerbare Energien - Titeltafel gewässern, Alt- und Totholz, Artenvielfalt im Wald und - Neuartige Waldschäden 13 Barfußpfad 27 CO2 Kreislauf weitere interessante Inhalte erklären. 14 Geheimnisse im Kleingewässer 28 Heizwertvergleich "Holz-Öl" 15 Im Totholz ist Leben 29 Baumarten und ihr Energiegehalt 16 Hainsimsen-Tannen-Buchenwald 30 Holz als Brennstoff 17 Wald als Trinkwasserspeicher 31 Andere erneuerbare Energien 18 Leben im Waldboden 32 Fotoatelier im Wald Richtung Kell am See

9 B 407 Hunsrückhöhenstraße Richtung Zerf 10 88 11

6 7 12 5 15 4 HERZLICH WILLKOMMEN 13 14 P 3 2 Parkplatz 1 16 AUF DEM Hirschfelderhof 26 17 WALDERLEBNISPFAD ZERF 25 24 29 32 27 22 28 23 30 18 31 21 20 19

Der Walderlebnispfad ist ein Projekt der Ortsgemeinde Zerf in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Saarburg. Ein 2,2 km langer Rundweg lädt ein, in 2 bis 3 Stunden das Ökosystem Wald mit allen Sinnen kennen zu lernen. Der Pfad bietet vielfältige Gelegenheiten der aktiven Betätigung; gerade für Familien mit Kindern, Schulklassen und andere Interessierte. 1 Tastkasten Themen wie „Wald als Rohstofflieferant“, „Wie klingt 2 Würfel-Ratespiel (Kreuzworträtsel) 19 Balancierstämme 3 Holz?“, „Düfte des Waldes“ oder der „Heizwertvegleich Wald als Rohstofflieferant 20 Biodiversität ist (k)ein Geheimnis - Titeltafel 4 Duftorgel 21 Biodiversität - Artenvielfalt Vögel, Pilze, Flechten u.a. zwischen Holz und Öl“ und vieles mehr werden sehr 5 Holz klingt 22 Biodiversität - Verweis NWR Himbeerberg anschaulich dargestellt. Daneben gibt es zahlreiche in 6 Eine Eiche erzählt von ihrem Leben 23 Weitsprung - Darstellung der Sprungweiten bei Tieren deutsch und niederländisch vertonte Informationstafeln, 7 Lebensturm 24 Mühlespiel die den Besuchern die Besonderheiten von Klein- 8 Holztelefon (Schallüberragung durch Holz) 25 Tipi mit Sitzgruppe für Kinder 9 12 gewässern, Alt- und Totholz, Artenvielfalt im Wald und - Neuartige Waldschäden 26 Erneuerbare Energien - Titeltafel 13 Barfußpfad 27 CO2 Kreislauf weitere interessante Inhalte erklären. 14 Geheimnisse im Kleingewässer 28 Heizwertvergleich "Holz-Öl" 15 Im Totholz ist Leben 29 Baumarten und ihr Energiegehalt 16 Hainsimsen-Tannen-Buchenwald 30 Holz als Brennstoff 17 Wald als Trinkwasserspeicher 31 Andere erneuerbare Energien

18 Leben im Waldboden 32 Fotoatelier im Wald