Heft Nr. 47 20. November 2020 Die Gemeindeverwaltung ist zu erreichen: Aktuelle Öffnungszeiten des Rathauses: Telefon 0 60 28 / 97 44 – 0  Telefax 0 60 28 / 97 44 – 25 Bitte entnehmen Sie die aktuellen Öffnungszeiten E-Mail: [email protected] den entsprechenden Veröffentlichungen. Homepage: www.niedernberg.de

Verabschiedung der Ordensschwestern und Auflösung der Schwesternstation

Der Moment rückt näher! Am 22. November beenden die Oberzeller Franziskanerinnen ihr mehr als 90-jähriges, segensreiches Wirken in unserer Pfarr- gemeinde Niedernberg. Damit verbunden ist auch der Abschied unserer beiden letzten Ordensschwestern, Schwester Norber- tine und unserer Ehrenbürgerin Schwester Damaris. Der Pandemie geschuldet, muss sich der Abschied auf einen Dankgottes- dienst, mit anschließender Verabschiedungsfeier unserer beiden Schwestern, in der Kirche beschränken. Es ist nur einem stark beschränkten Teilnehmerkreis möglich persönlich dabei zu sein. Damit die Niedernberger Bevölkerung trotzdem teilhaben kann, wird der Gottesdienst und die Abschiedsfeier online ins Netz übertragen. So können Sie von zu Hause mit dabei sein. Über den Link auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft können Sie sich online einwählen. https://www.pg-grosswallstadt-niedernberg.de Auf dieser Homepage klicken Sie auf das Fenster: „Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft online“. So gelangen Sie auf den Youtube-Kanal.

10:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche St. Cyriakus im Anschluss Abschiedsfeier in der Kirche zu Ehren Sr. Damaris und Sr.Norbertine

Als äußeres Zeichen der Wertschätzung würden wir uns über möglichst viele Bürgerinnen und Bürger freuen, die ihre Häuser für die Verabschiedung unserer Schwestern mit der Ortsfahne schmücken.

Ernst Haas Jürgen Reinhard Pfarrer Erster Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 47/2020

Wichtige Telefonnummern, Anschriften und Öffnungszeiten

NOTRUFE n Apotheke: Nachtdienst der Apotheken Römer-Apotheke, Thomas Zeitner In der Zeit vom 18. November bis Polizei n 110 Großwallstädter Straße 20 74 46 27. November sind die nach­stehend Öffnungszeiten: n Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Mo. – Fr. 08.30 – 12.30 Uhr auf­ge­führten Apo­the­­­ken Tag und Nacht n Polizei 0 60 22 / 62 90 Mo., Di., Do. 14.00 -18.30 Uhr dienst­­­­bereit (Polizeiinspektion ) Fr. 14.00 – 18.00 Uhr (jeweils von 8.00 Uhr früh bis 8.00 Uhr Sa. 08.30 -12.00 Uhr n Feuerwehr Niedernberg des darauffolgenden Tages): 1. Kommandant Klaus Lingelbach n Tierarztpraxis: Santesstr. 6 998948 Anette Koll, Hauptstr. 99 99 67 33 18.11. Alte Stadt-Apotheke, Obernburg 2. Kommandant Thomas Bachmann n Schwesternhaus Hauptstraße 26 77 20 Fachrainstraße 9 13 85 19.11. Bachgau-Apotheke, Großostheim Brandschutztipps unter 20.11. Markt-Apotheke n Sozialstation St. Lukas www.feuerwehr-niedernberg.de 21.11. Elsava-Apotheke, Großostheim 0 60 26 / 99 58 48 22.11. Sonnen-Apotheke, Elsenfeld TelefonSeelsorge NOTFALLDIENST DER ÄRZTE n  23.11. Markt-Apotheke, Mönchberg 0800/111 0111 od. Sebastian-Apotheke, Wenigum­stadt Ärztlicher 0800/111 0222 24.11. Turm-Apotheke, Großwallstadt Bereitschaftsdienst 116 117 Anonym, kompetent, rund um die Uhr 25.11. Apotheke am Markt, Großostheim n Ärztehaus Niedernberg n Einsatzleitung Dorfhelferinnen 26.11. Linden-Apotheke, Erlenbach und Hauswirtschafterinnen Thomas Linke, am Untermain 27.11. Römer-Apotheke, Obernburg Facharzt für Innere Medizin Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen Dr. med. Julia Linke 06024/1083, mobil: 0171/8603039 Fachärztin für Allgemeinmedizin n Öffnungszeiten Rufbereitschaftsplan Tierärzte Salome Dietrich des Landratsamtes im Landkreis Miltenberg Fachärztin für Frauenheilkunde mit Dienststelle Obernburg: u. Geburtshilfe Mo. – Di.: 8 – 16 Uhr durchgehend 21. – 22.11.2020 Großwallstädter Str. 13 Mittwoch: 8 – 12 Uhr Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, (Fax 20747) 81 81 Donnerstag: 8 – 18 Uhr durchgehend Freitag: 8 – 13 Uhr 63906 Erlenbach, Tel: 09372-9407871 n Arztzentrum Telefon des Bürgerservice: Dr. med. Astrid Weber 0 93 71/501-0, Fax: 0 93 71 / 501-270 Wenn keine abweichenden Zeiten Fachärztin für Allgemeinmedizin Mail: [email protected] – angegeben sind) von Freitag 19.00 Internet. www.miltenberg.de Dr. Martin Büchler Uhr bis Montag 7.00 Uhr Facharzt für Allgemeinmedizin n Postagentur, Breslauer Str. 11 an Feiertagen von 19.00 Uhr am Hauptstr. 67 Öffnungszeiten: Vorabend bis 7.00 Uhr des folgen- (Fax 995 60 55) 9 95 60 50 Mo. – Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 14.30 – 17.00 Uhr den Werktages n Gemeinschaftspraxis Dr. med. Jörg Vorbeck Notruf-Fax für Gehörlose Facharzt für Allgemeinmedizin Die Notfallfaxnummer für Gehörlose ÖFFNUNGSZEITEN der aus dem Telefonnetz des Landkreises Kompostanlage Dr. med. Stefan Herzog Milten­berg ist die 112 (Vorwahlfrei) Facharzt für Innere Medizin Freitagnachmittag: Römerstr. 38 40 64 10 Abfuhrtermine: 15.00 – 19.00 Uhr Samstagvormittag: n Ambulante Psychotherapie Donnerstag, 19.11.2020 für Erwachsene 09.30 – 12.00 Uhr braune Biotonne, Prof. h.c. Med. Univ. Sofia Samstagnachmittag: Dr. Nikolaus Otto gelbe Wertstoffsäcke 14.30 – 17.00 Uhr Tiefenpsychologisch fundierte Psycho- Donnerstag, 26.11.2020 Mittwochabend: therapie für Erwachsene und 18.00 – 19.00 Uhr hypnosystemische Psychotherapie graue Restmülltonne (Fax: 8 07 31 16) 8 07 31 17 Donnerstag, 03.12.2020 Geänderte Öffnungszeiten n Bereitschaftspraxis Erlenbach braune Biotonne, blaue Papier, Kartona- Ab Sonntag 01.12.2020 bis Samstag, 27.02.2021 geänderte Telefonisch ist der Ärztliche Bereit­schafts­ getonne dienst kostenlos unter der vorwahlfreien Öffnungszeiten! Samstagvormittag: 10.00 Uhr – Bereitschaftsdienstnummer­ 116117 zu errei- Standort Elektrokleingerätecontainer: 12.00 Uhr chen. Niedernberg, an der Hans-Herrmann-Halle Kontakt: Allgemeine Ärztliche KVB-Bereit­ schaftspraxis­ an der HELIOS Klinik; Kranken­­ hausstraße 45 Bitte beachten! Alle Müllgefäße und die gelben Säcke müssen am bekanntgegebenen Abfuhrtag 63906 Erlenbach am um 06:00 Uhr zur Abholung bereitstehen, ansonsten kann die Leerung nicht garantiert werden. Öffnungszeiten: Außerdem wird darauf hingewiesen, dass sich aufgrund der Verschiebungen bei der Müllabfuhr Mo, Di, Do: 18:00-21:00 Uhr auch tageszeitliche Verschiebungen ergeben können. Mi, Fr: 16:00-21:00 Uhr Bei allen Fragen und Angelegen­­­heiten rund um die Müllabfuhr, wenden Sie sich bitte an folgen- Sa, So, Feiertag: 09:00-2100 Uhr de zuständige Personen im Landrats­amt Miltenberg: Herrn Gustl Fischer, Tel.-Nr. 09371/ 501-380, n Zahnärztliche Praxis: Fr. Dr. Vieth, Tel.-Nr. 09371/ 501-384 Susanne Heuler, Hauptstr. 102 Bei Sperrmüll, Reklamation wegen nicht entleerter Tonnen bitte die Hotline 59 55 08000/412412 anrufen.

NiedernbergSeite Seite 2 2 Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 47/2020

Standesamtliche Nachrichten Präsenz-Bürgerversammlung findet nicht statt Aus Datenschutzgründen kann eine stan- desamtliche Veröffentlichung nur erfol- Die in der kommenden Woche geplante Bürgerversammlung findet nicht statt und gen, wenn die Betroffenen, bei Sterbe- muss als Präsenzveranstaltung abgesagt werden! fällen die Angehörigen, dem Standesamt Obwohl Bürgerversammlungen rechtlich geboten stattfinden können, und in unse- Niedernberg ihre Zustimmung erteilen! rer großen Hans-Herrmann-Halle eine Versammlung mit Abstand und ausreichen- de Lüftung möglich wäre, führen wir die Versammlung nicht durch. Sterbefall: Elfriede Emma Das Infektionsgeschehen bleibt auch bei uns aktuell auf hohem Niveau, es ist Vonderheid, geb. Brand nicht mit großen Erleichterungen zu rechnen. Die Maßgabe ist weiterhin, Kontakte Ringstr. 3 vermeiden! Wir wollen dabei kein Risiko eingehen und müssen diese Abwägung am 14.11.2020 treffen und die Bürgerversammlung absagen. Abrissarbeiten am Anwesen Hauptstr. 57 in Niedernberg Die Gemeinde Niedernberg (ca. 5.000 Einwohner) sucht zum In der 48. KW wird das Anwesen Haupt- str. 57 in Niedernberg abgerissen. Dabei nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wird der Parkstreifen in der Hauptstr. von den Anwesen Hausnr. 55 – 59 abge- Betreuer(in) in Teilzeit sperrt. Es wird in dieser Zeit die Parkmöglichkei- für die Mittagsbetreuung, welche derzeit 12 Mitarbeiter um- ten für die naheliegenden Geschäfte und fasst und im Gebäude der Grundschule untergebracht ist. Die die Bank eingeschränkt. Wir bitten um Einsatzzeit liegt vor allem zwischen 12:00 Uhr und 14:30 Uhr. Verständnis und Rücksichtnahme.

Ihr Aufgabengebiet umfasst neben freizeitpädagogischen Angeboten und dem Ausfahren des Essens an die Kinder u. a. auch die Betreuung während des Mittagessens und die Hausaufgabenbetreuung der Grundschulkinder nach dem Unterricht.

Wir erwarten - Kreativität und Spaß im Umgang mit Kindern - Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen - Eigenständiges und strukturiertes Arbeiten - Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit - sicheres, kompetentes und freundliches Auftreten - wenn möglich Erfahrung in der Betreuung von Kindern

Wir bieten Ihnen ein unbefristetes, geringfügiges, Arbeitsverhältnis in Teilzeit (6,5 Wochenstunden) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Senden Sie uns bis einschl. 29.11.2020 Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen entweder per Post oder gerne auch per Email an Umbau und Erweiterung des Gemeinde Niedernberg Friedhofs Frau Marion Debes Seit einigen Tagen laufen die Arbeiten am Hauptstraße 54 Erweiterungsfeld. Dort sollen eine Viel- 63843 Niedernberg zahl an Urnengrabstätten in verschiede- Email: [email protected] nen Formen entstehen. Inzwischen sind Tel.: 06028/9744-22 schon die ersten Urnenkammern in die Erde eingelassen und verfüllt worden. Neben diesen Arbeiten soll kurzfristig der Bau der Kavernenkammer im östlichen Bereich des „alten“ Friedhofteils voran- Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung getrieben werden. Wir sind für Sie da! Telefonisch (06028/9744-0) montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und montags bis donnerstags von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr. www.niedernberg.de Persönlich nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per Mail). Für Sie hat die Terminvereinbarung zahlreiche Vorteile: - Ihr Ansprechpartner ist im Haus und hat Zeit für Sie Herausgeber: Druckerei und Verlag Markus Reichert, - keine Wartezeiten Ostring 9a, 63762 Großostheim-Ringheim, Tel. (06026) 60006-0, Fax 3777, www.druckerei-rei- - Sie können bereits im Voraus abklären welche Unterlagen Sie benötigen chert.de, E-Mail: niedernberg@druckerei-reichert. - Es wird auch das Zusammentreffen von mehreren Personen auf engem Raum de. Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürger- vermieden. meister Reinhard. – Kirchliche Nachrichten: Pfarramt Niedernberg­ / ev.-luth. Pfarramt Großostheim. Ver- Im Rathaus ist ein Mundschutz zu tragen und die Abstandsregel zu wahren. einsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Markus Per E-Mail: Einiges können Sie auch bequem von zuhause aus erledigen! Schrei- Reichert bzw. der jeweilige Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Ge- ben Sie uns eine Mail mit Ihrem Anliegen an währ. – Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnem- [email protected] entgebühren: 26,– Euro jährlich. Auflage: 1.250 Exemplare. Verteilung im Abo.

Seite 2 NiedernbergSeite Seite 3 3 Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 47/2020

Sanierung des Kohlwegs

Baubeginn am 23.11.2020

Von der Abzweigung MIL22 (Verbindungsstraße nach Großostheim) bis zur Abzweigung zum Lindenhof/Waldhof ist der Flur- bereinigungsweg in der Zeit vom 23.11.2020 bis 04.12.2020 aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt. Die Fahrbahndecke sowie die Bankette werden in diesem Zeitraum erneuert. Umleitungswege werden entsprechend ausge- schildert.

Viele Grüße Ihre Auszubildenden und Praktikanten

Neues Bürgerserviceportal

Ab sofort einiges bequem online abwickeln.

Das neue Bürgerserviceportal ist online direkt unter https://www.buergerserviceportal.de/bayern/niedernberg erreichbar oder auch über einen Link auf der Homepage der Gemeinde Niedernberg (https://www.niedernberg.de).

Einige Online-Leistungen konnten Sie bereits in den vergangenen Monaten kennenlernen. So konnten Sie Ihre Briefwahlun- terlagen über unser Bürgerserviceportal beantragen und auch im Rahmen der Wasserzählerablesung den Zählerstand über- mitteln.

Ab sofort können Sie zusätzlich im Bereich Melde- und Passwesen - den Status Ihres Ausweises abfragen, - eine Übermittlungssperre beantragen (hierüber erfahren Sie in den kommenden Wochen mehr), - eine Meldebescheinigung anfordern (hierüber erfahren Sie in den kommenden Wochen mehr) oder - auch bei einem Umzug eine entsprechende Anzeige abgeben. im Bereich Standesamt - Eheurkunden, - Geburtsurkunden, - Lebenspartnerschaftsurkunden und - Sterbeurkunden beantragen.

Wir freuen uns auf eine rege Nutzung der Funktionen, mit der mittels wenigen Klicks zu jeder Tages- und Nachtzeit Ihr Ziel erreichen!

Viele Grüße Ihre Auszubildenden und Praktikanten

Wasserleitung

Die Bauarbeiten für die zweite Wasserleitung nach haben begonnen.

Gestartet hat es letzte Woche mit der Einrichtung der Baustelle und die Verkehrssicherung. Mit der Verlegung der Trinkwasserlei- tung wird in dieser Woche begonnen. Gestartet wird am Lerchen- weg und noch in diesem Jahr wird die Baustelle bis auf Höhe des Bauhofes abgeschlossen sein. Anschließend wird das Teilstück vom Bauhof bis zum Flutgraben verlegt, dies wird bis Ende Januar/An- fang Februar 2021 andauern. Die Baumaßnahme setzt sich an- schließend Stück für Stück bis zum Brunnen der AVG fort. Zuletzt wird die neue Leitung im Bereich Stadtweg/Nordring an das Orts- netz angebunden. Die Fertigstellung der Trinkwasserleitung inkl. Wiederherstellung der Asphaltdecke ist für Juni 2021 geplant.

Viele Grüße Ihre Auszubildenden und Praktikanten

NiedernbergSeite Seite 4 4 Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 47/2020

Geflügelpest: Vorbeugende chenerreger aus der Umwelt in einen Be- Auch kleine Bestände müssen den örtli- Präventionsmaßnahmen stand erschweren und andererseits eine chen Veterinärämtern gemeldet werden: beachten Weiterverbreitung aus bereits infizierten Nach den Vorgaben der Viehverkehrs- Betrieben unterbinden sollen. verordnung ist jeder Halter von Hüh- Würzburg (ruf) – In Deutschland sind Folgende Biosicherheitsmaßnahmen wer- nern, Enten, Gänsen, Fasanen, Perlhüh- seit dem 30.10.2020 mehrere Geflügel- den dringend empfohlen: nern, Rebhühnern, Tauben, Truthühnern, pest-Fälle bei Wasser- und Wildvögeln ● Schützen Sie ihr Geflügel vor Kontakt Wachteln oder Laufvögeln, unabhängig in Norddeutschland aufgetreten. Im mit Wildvögeln. von der Größe des Bestandes, verpflich- Vereinigten Königreich, den Nieder- ● Trennen Sie strikt zwischen Stra- tet, seinen Betrieb vor Beginn der Tä- landen und auch in Deutschland sind ßen- und Stallkleidung auch bei den tigkeit der zuständigen Behörde (Vete- bereits Ausbrüche von Geflügelpest in Schuhen. rinäramt) unter Angabe seines Namens, Nutzgeflügelbeständen zu verzeichnen. ● Waschen Sie sich vor dem Betreten seiner Anschrift und der Anzahl der im Die Übertragung von Geflügelpest- und nach dem Verlassen des Auslaufs/ Jahresdurchschnitt voraussichtlich gehal- Viren erfolgt durch direkten Kontakt mit Stalls die Hände mit Wasser und Seife. tenen Tiere, ihrer Nutzungsart und ihres infizierten Tieren oder durch Kontakt ● Bewahren Sie Futter, Einstreu und Standortes, bezogen auf die jeweilige mit viruskontaminierten Materialien wie sonstige Gegenstände, die mit Geflü- Tierart anzuzeigen. Zusätzlich ist es Einstreu, Gerätschaften, Schuhwerk, gel in Berührung kommen können, für erforderlich mitzuteilen, ob das Geflügel Kleidung sowie Fahrzeugen. Nach derzei- Wildvögel unzugänglich auf. in Ställen oder im Freien gehalten wird. tigen Erkenntnissen ist die Geflügelpest ● Füttern Sie das Geflügel im Stall und Gerade in Anbetracht der aktuellen Ent- (Aviäre Influenza vom Subtyp H5N8) für tränken Sie es mit Leitungswasser wicklung ist es für die Veterinärbehörden den Menschen ungefährlich. Der Verzehr (nicht mit Regenwasser oder sonsti- unerlässlich, in ihrem Zuständigkeitsbe- von Geflügelfleisch, Eiern und sonstigen gem Oberflächenwasser). reich einen Überblick zur Anzahl und Art Geflügelprodukten ist daher unbedenk- ● Verfüttern Sie keine Geflügelteile und der Geflügelhaltungen zu gewinnen. lich. keine Eierschalen von gekauften Eiern. Den Inhalt dieser Pressemitteilung, Auch wenn die Tierseuche bisher nur in ● Sichern Sie die Ein- und Ausgänge zu eventuell ergänzende Anlagen und Infor- Norddeutschland aufgetreten ist, ruft den Ställen oder die sonstigen Stand- mationen, sowie gegebenenfalls Bilder die Regierung von Unterfranken vor dem orte des Geflügels gegen unbefugten mit Bildunterschriften können. Hintergrund des herbstlichen Vogelzuges Zutritt. Sie im Internet unter folgendem Link – wie das Bayerische Umweltministerium ● Reinigen und desinfizieren Sie Gerät- https://www.regierung.unterfranken. in einem Schreiben am 3. November – schaften und Fahrzeuge nach jeder bayern.de/presse/pressemitteilungen/ alle Geflügelhalter dazu auf, vorbeugend Ein- oder Ausstallung von Geflügel und archiv/2020/236/index.html abrufen. die empfohlenen Biosicherheitsmaßnah- nach jedem Geflügeltransport. Pressesprecher: Johannes Hardenacke men konsequent einzuhalten, um eine ● Jäger, die Wildvögel erlegen und Regierung von Unterfranken, Ausbreitung auf Haus- und Nutztierbe- gleichzeitig Hausgeflügel halten, sind Peterplatz 9, 97070 Würzburg stände möglichst zu verhindern. Unter angehalten, die Hygienemaßnahmen Tel.: 0931/380-1109 den Biosicherheitsmaßnahmen werden besonders sorgfältig zu beachten Fax: 0931/380-2109 alle Vorsichtsmaßnahmen verstanden, Merkblatt Schutzmaßnahmen gegen die E-Mail: [email protected] die einerseits den Eintrag der Tierseu- Geflügelpest in Kleintierhaltungen

unter anderem die bei der LBG erfasste Informationen zum Antragsverfahren so- Waldfläche. wie zur Nachhaltigkeitsprämie Wald von In sehr kurzer Zeit wird ein Datenaus- der FNR auf der Internetseite www.bun- tauschverfahren zwischen der FNR und deswaldpraemie.de zur Verfügung ge- der LBG eingerichtet, das ab Anfang stellt. SVLFG 2021 zur Verfügung stehen wird. Das SVLFG bietet Schweinehaltern Terminänderung: vom Unternehmer im Antrag anzugeben- de Aktenzeichen und die Unternehmens- Unterstützung an Online-Kurse im November/Dezember ID der LBG – beides im Beitragsbescheid Aufgrund der grassierenden Afrika- für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren der LBG zu finden – werden von der FNR nischen Schweinepest hat die Sozial- der LBG maschinell übermittelt. Die LBG versicherung für Landwirtschaft,  Der erste Brei: gesund und lecker meldet den Namen, die Anschrift und die Forsten und Gartenbau (SVLFG) prä- durch das erste Jahr Größe der erfassten Waldfläche maschi- ventive Maßnahmen getroffen und Do. 03.12.2020 16:00 – 18:00, nell zurück. Nur so wird es möglich sein, möchte betroffenen Unternehmen Referentin: Frau Miebach-Dold in kurzer Zeit die erwartete hohe Zahl helfen. von Anträgen zu bearbeiten. Neben einer „Krisenhotline“ für belastete Nachhaltigkeitsprämie Wald Die Auszahlung der Nachhaltigkeitsprä- Versicherte bietet die SVLFG Lösungen SVLFG erleichtert die mie Wald soll nach Verabschiedung der im Falle von Zahlungsschwierigkeiten der Antragstellung gesetzlichen Grundlagen im November Beiträge an. Betriebsbesichtigungen in schon in 2020 beginnen. In diesem Jahr Schweinhaltungsbetrieben führt sie bis Private und kommunale ist deshalb die Vorlage des letzten Bei- auf weiteres nicht durch, um das Infekti- forstwirtschaftliche Unternehmer tragsbescheides der LBG bei der Antrag- onsrisiko nicht zu erhöhen. sollen durch das Konjunkturpaket stellung erforderlich. Liegt dieser Seite 2 Krisenhotline der Bundesregierung vom nicht mehr vor, kann er unter anderem Bundesministerium für Ernährung über das Internet-Portal der SVLFG unter Unter der Telefonnummer 0561 785- und Landwirtschaft mit einer https://portal.svlfg.de/svlfg-apps/wald- 10101 erreichen Versicherte 24 Stunden einmaligen Flächenprämie praemie angefordert werden. Hierfür ist an allen sieben Tagen der Woche ausge- unterstützt werden. eine einmalige Registrierung im Portal bildete Psychologen. Diese von der SV- erforderlich. Erledigen Sie das am besten LFG beauftragten Experten wissen über In Kürze sollen Anträge auf Prämienaus- die Belange und die aktuellen Notsitua- zahlung online bei der Fachagentur Nach- schon heute, damit die Anforderung des letzten Beitragsbescheides dann einfach tionen in den grünen Berufen Bescheid. wachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gestellt Sie versuchen in einer akuten Krise zu werden können. Die Landwirtschaftliche und schnell funktioniert. Dies ermöglicht außerdem den Zugang zu weiteren Ange- stabilisieren und zu unterstützen. Infor- Berufsgenossenschaft (LBG) darf auf Ba- mationen zur Krisenhotline hat die SV- sis einer gesetzlichen Regelung hierfür boten, zum Beispiel die Änderung der Anschrift und der Bankverbindung, die LFG auch im Internet unter www.svlfg. Daten bereitstellen und wird dadurch den de/krisenhotline bereitgestellt. Verwaltungsaufwand reduzieren. Die LBG Anforderung von Mitglieds- und Unbe- verfügt deutschlandweit über den umfas- denklichkeitsbescheinigungen sowie die Beitragszahlung sendsten Datenbestand zum privaten Nutzung des elektronischen Postfachs. Kommt es vorübergehend zu Zahlungs- und kommunalen Wald. Grundlage der Nach Veröffentlichung der entsprechen- schwierigkeiten und können deshalb die Nachhaltigkeitsprämie Wald ist deshalb den Richtlinie werden der Online-Antrag, Beiträge nicht pünktlich gezahlt werden,

Seite 4 NiedernbergSeite Seite 5 5 Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 47/2020 empfiehlt die SVLFG, sich rechtzeitig vor Berufsgenossenschaft in Betracht. zeit auch nicht an Seminaren der SVLFG der Beitragsfälligkeit mit ihr in Verbin- Betriebsbesichtigungen teilnehmen. Notwendige Unfalluntersu- dung zu setzen. Gemeinsam wird eine Die Außendienstmitarbeiter des Techni- chungen und Ermittlungen zu Berufs- Lösung zu finden sein. Säumniszuschlä- schen Aufsichtsdienstes der SVLFG be- krankheiten erfolgen hier telefonisch. Um ge, Mahngebühren oder Vollstreckungs- sichtigen vorerst keine Schweinehal- den Unternehmen aber auch in der aktu- kosten können vermieden werden und tungsbetriebe, um den Infektionsschutz ellen Situation zur Seite zu stehen, ver- damit auch viel Ärger in einer ohnehin in den Unternehmen nicht unnötig zu stärkt der Technische Aufsichtsdienst ins- angespannten Situation. Verringert sich gefährden. Aus diesem Grund können gesamt die telefonische Beratung. zum Beispiel infolge Seite 2 der Seuche Unternehmer und Mitarbeiter Schweine SVLFG der Schweinebestand, kommt eine An- haltender Betriebe in Seuchengebieten passung des Beitragsvorschusses zur (aktuell Brandenburg und Sachsen) der-

Lebensraum Garten statt nicht aufnehmen. Ein Schottergarten ist sam ist, jedes Wildkraut zwischen den Schottergärten nicht zum Aufenthalt von Menschen ge- einzelnen Steinen zu entfernen. macht, zeigt keinerlei Willkommenskultur Der BUND Naturschutz (BN) hat ermit- oder das Grauen hinterm Gartenzaun und verändert sich nicht im Jahresver- telt, dass ein naturnah angelegtes Gar- Aus dem Wunsch nach einem pflegeleich- lauf. Er ist ökologisch wertlos und wenig tenparadies wesentlich mehr Nutzen und ten Garten entstehen derzeit vermehrt nachhaltig. Kein Baum, kein Strauch, Freude bringt als ein „Schottergarten“. „Schottergärten“. Vorgärten und ganze keine Blüte und auch kein Insekt und Für viele Menschen bietet ein naturnaher Gartenbereiche werden mit Folie oder kein Vogel: Wo sich Schottergärten breit- Garten Lebensraum, Erholung, Naturer- Vlies abgedeckt, worauf Kies, Steine, machen, klaffen plötzlich Löcher im Netz fahrung, Aufenthaltsqualität und Raum Splitt oder Schotter verteilt werden. der Naturflächen, die Tiere und Pflanzen für körperliche Aktivität und mentale Für Tiere und Pflanzen ist ein Schotter- für ihre Existenz brauchen. Entspannung, so der BN. Urbanes Grün garten in etwa so attraktiv wie der as- Manche bezeichnen sie etwas provokant ist prägendes Element unserer Städte phaltierte Parkplatz vor dem Aldi. Diese als Gärten des Grauens. und Gemeinden. Es übernimmt vielfältige Steinwüsten schaden der Natur und dem Und auch die Hoffnung auf Arbeitser- soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche, Stadtklima. Im Sommer speichern sie die leichterung erfüllt sich nicht, im Gegen- ökologische und klimatische Funktionen Sonnenwärme und tragen so zur Überhit- teil. Schotterflächen verursachen einen und leistet insgesamt einen zentralen zung der Städte bei, anstatt als grüne hohen Pflegeaufwand. Organisches Mate- Beitrag zur Sicherung und Verbesserung Lunge die Folgen des Klimawandels ab- rial wie Pollen, Blüten, Samen und Blätter der Lebensqualität. Auch unsere Kommu- zumildern und temperaturausgleichend fallen zwischen die Steine und verrotten. nalbehörden sind aufgerufen zu reagie- zu wirken. Die erzeugte Wirkung ist leb- Es bildet sich eine Humusschicht und er- ren. Schottergärten sind nämlich sowieso los, steril, spannungsarm und kalt. Es ste Wildkräuter keimen. Algen, Moose lt. Bayerischer Bauordnung verboten! wird weniger Staub gebunden und Lärm und Flechten siedeln sich an. Eine Verfär- Siehe dazu: https://schwandorf.bund- gedämpft. Und stürzt ein heftiger Gewit- bung tritt ein. Der Garten wird unan- naturschutz.de/brennpunkte/alptraum- terregen vom Himmel, steigt die Über- sehnlich. Ein notwendiges Reinigen und schottergarten schwemmungsgefahr, denn der mit Folie Jäten birgt Probleme, da es sehr müh- https://aschaffenburg.bund-naturschutz. verschlossene Boden kann das Wasser de/

NiedernbergSeite Seite 6 6