Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und gibt keine Auskunft gibtBelegungkeinenkeine DieüberaufundAuskunft aktuelle der Plätze. die erhebtAnspruch Vollständigkeit Liste Landkreis , Frauenbüro. einerden Ergebnis durch Abfrage Stand: August August 201 2

AAnnggeebboottee ffüürr KKiinnddeerr uunntteerr 33 JJaahhrreenn in Einrichtungen im Landkreis W esermarsch

Grafischer Überblick

Kindergärten Großtagespflegestellen / Tagespflege in Räumen von Kindertagesstätten Krippen in Planung / im Aufbau 3 INHALT

Karte Grafischer Überblick ...... 3

Vorwort Serviceangebot des Landkreises für Mütter und Väter ...... 6

Politikerinnen und Politiker mit Weitblick ...... 7

Überblick für alle, die sich mit der Infrastruktur im Landkreis Wesermarsch befassen: Vergleich 2009 und 2012 ...... 9 - 17

Kinderkrippen Berne ...... 18 Brake ...... 18 - 20 ...... 20 Jade ...... 21 ...... 21 ...... 22 - 24 Ovelgönne ...... 24 ...... 25

Angebote für Kinder unter 3 in Tagespflege in Kindertagesstätten Elsfleth ...... 26 Stadland ...... 26

4 INHALT

Angebote für Kinder unter 3 in Großtagespflegestellen Lemwerder ...... 27 Nordenham ...... 27

Angebote für Kinder unter 3 in altersgemischten Gruppen in Kindertagesstätten Berne ...... 28 Brake ...... 29 - 30 ...... 30 - 31 Elsfleth ...... 32 Jade ...... 32 - 33 Lemwerder ...... 33 - 34 Nordenham ...... 34 - 36 Ovelgönne ...... 36 Stadland ...... 37

Hinweis Zulassung „altersübergreifend“ ...... 37

Übersicht aller Einrichtungen nach Städte und Gemeinden ...... 38 - 40 Adressen der Familien- und Kinderservice- büros in der Wesermarsch ...... 41 - 42 5 Ein Serviceangebot des Landkreises für Mütter und Väter

Liebe Mütter und Väter,

in diesem Heft finden Sie Betreuungsangebote für Kinder im Vor-Kindergarten-Alter, die in Einrichtungen im Kreisgebiet vorgehalten werden. Die Liste ist Ergebnis der Abfrage, die das Referat für Gleichstellungsfragen - Frauenbüro bei allen Städten und Gemeinden sowie bei Einrichtungsträgern mit Stand September 2012 durchgeführt hat. Damit Sie sich gut orientieren können, ist die Auflistung nach Art der Betreuung und Orten geordnet. Zusätzlich zu den hier vorgestellten Einrichtungen kann über die Familien- und Servicebüros eine Tagespflege- person zur Betreuung Ihres Kindes vermittelt werden. Die Adressen finden Sie hinten im Heft. Sie können für die Suche auch die Betreuungsbörse im Internet nutzen: http://lkwes.betreuungsboerse.net/

Gute Nachrichten für Eltern Heute haben Sie bessere Chancen auf einen qualifizierten Kinderbetreuungsplatz als 2009. Denn: Laut Ergebnis der Befragung stehen aktuell z.B. weit mehr Krippenplätze (316) zur Verfügung als noch vor vier Jahren (86). Wenn Sie mehr zu der Entwicklung von 2009 bis 2012 wissen wollen, schauen Sie sich den Teil „Ein Überblick für alle, die sich mit der Infrastruktur im Landkreis befassen“ an. Da erfahren Sie, was engagierte Ratsmitglieder und weitblickende Einrichtungsträger und Leiterinnen von Kindertagesstätten in den letzten Jahren bewegt und verbessert haben.

Ihnen alles Gute Ulla Bernhold Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Wesermarsch 6 Politikerinnen und Politiker mit Weitblick

Sehr geehrte Mitglieder der Vertretungen im Landkreis Wesermarsch,

Väter und Mütter brauchen Kinderbetreuungsplätze mit Qualität und Verlässlichkeit. Öffnungszeiten, Aufnahme- alter, Erreichbarkeit der Kinderbetreuung, Kostenbeiträge, all das sind - neben Arbeitsplatz-, Mobilitäts- und sonsti- gen zentralen Fragen -, entscheidende Aspekte bei der Organisation des Alltags junger Familien.

Wenn junge Leute mit Familienwunsch heute im Land- kreis Wesermarsch leben und wohnen wollen und zu- künftig auch gehalten werden sollen, ist der örtliche Baustein Kinderbetreuung von entscheidender Bedeu- tung. Auch für den zunehmenden Bedarf an Fachkräf- ten ergeben sich eher Chancen, wenn die zuwandern- den Familien auf eine gute Infrastruktur treffen. Von daher ist die Aufgabe Kinderbetreuung ein Herzstück der politischen Arbeit. Das haben Politiker und Politikerinnen in den letzten Jahren erkannt, wie an dem „Überblick für alle, die sich mit der Infrastruktur im Landkreis befassen: Vergleich 2009 und 2012“ deutlich abzulesen ist. Die Auswertung zeigt die örtlichen Gegebenheiten im Vergleich mit anderen Gemeinden und Städten.

Qualität und Bedingungen, die Qualitätsziele er- reichen lassen, fordern Leiterinnen von Kinder- tagesstätten der Wesermarsch. Ein Positionspapier an die Landesregierung, in dem u.a. eine dritte Kraft in der Krippe zum Standard wird, wurde erfolgreich als Eingabe in den Niedersächsischen Landtag ge- bracht.

Laut Kinderförderungsgesetz soll bis August 2013 für jedes dritte Kind unter drei Jahren ein Betreuungs- platz geschaffen werden. Grundlage der Berechnung sind 35 % aller Kinder von 0 bis 3 Jahren. 7 70 % der Angebote sollen in Einrichtungen und 30 % in der Kindertagespflege vorgehalten werden. Diesem Ziel haben sich die kommunalen und freien Ein- richtungsträger der Wesermarsch bereits angenähert, wie Zahlen zur Bedarfsplanung aus der Junisitzung 2012, Jugendhilfeausschuss Landkreis Wesermarsch, zeigen:

35 % der Kinder von 0 bis 3 Jahren = 648 Plätze in 2012 (2013: 623 / 2014: 625) 70% der Plätze in Einrichtungen = 454 Plätze in 2012 (2013: 436 / 2014: 438) 30 % der Plätze in Tagespflege = 194 Plätze in 2012 (2013: 187 / 2014: 187)

Es wurde ein Versorgungsgrad von 28 % und das Fehlen von noch 137 Plätzen festgestellt. 2009 lag die Versorgungsquote bei 15,9 % (5,6 % in Einrichtungen, 10,3 % in der Tagespflege).

Für den Ausbau von Plätzen für Kinder unter drei Jahren wurde für die Jahre 2007 bis 2013 ein Kontingent von ca. 2,5 Millionen Euro aus Förder- mitteln des Landes und des Bundes eingesetzt. Weitere Fördermittel stehen über die „Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für den Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren“ beim Land Niedersachsen für 2012 und 2013 bereit. Gute Voraussetzungen für die weitere Arbeit an einer guten Kinder- betreuungsstruktur in der Wesermarsch.

Ihnen weiterhin viel Erfolg

Ulla Bernhold Gleichstellungsbeauftragte 8 Landkreis Wesermarsch Ein Überblick für alle, die sich mit der Infra- struktur im Landkreis Wesermarsch befassen: Vergleich 2009 und 2012

Der folgende Vergleich zeigt die Entwicklung von der ersten Abfrage des Frauenbüros vom Januar 2009 bis zur zweiten mit Stand September 2012. Grundlage sind die Angaben der Einrichtungsträger und eine Auswertung durch das Referat für Gleichstellungsfragen - Frauenbüro des Land- kreises Wesermarsch.

Kinderkrippen im Landkreis Wesermarsch

Definition Krippe Nach dem Niedersächsischen Kindertagesstättengesetz ist die Krippe eine Kindertagesstätte, die der Betreuung von Kindern bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres dient. Die Größe der Gruppe umfasst 15 Kinder.

Anzahl vorhandener und geplanter Kinderkrippen und Plätze insgesamt:

Stand: Jan. 2009 Stand: Sept. 2012 vorhanden geplant vorhanden geplant

Kinderkrippen 6 8 22 3 (Einrichtungen) Krippenplätze 86 6 * 316 45 davon 2 integrativ * Erweiterungsplätze (8 x keine Angabe zur Platzzahl)

Nach der aktuellen Erhebung hat sich die Zahl der Kinderkrippen von Anfang 2009 bis September 2012 um 16 Einrichtungen erhöht. Die Platzzahl ist von 86 auf 316 angestiegen.

Insgesamt drei neue Krippengruppen in Elsfleth, Nordenham und Stadland sind geplant.

9

Krippenplätze und Öffnungszeiten nach Gemeinden und Städten

Krippenplätze Einrichtungs- neu, bis gesamt öffnungs- 2009 2012 2012 geplant zeiten 2012 1 Einr.: 8 - 14.15 Uhr, Berne 0 15 15 Früh- und Spätdienst nach Absprache

Brake 19 78 97 5 von 7 Einrichtungen: 7 - 16/17 Uhr

Butjadingen 0 0 0

1 Einrichtung: 8 - 12 Uhr Elsfleth 9 6 15 15 Sonderöffnung ab 7.30 Uhr, bis 13 Uhr

Jade 13 2 15 1 Einrichtung: 7.30 - 15.30 Uhr 1 Einr.: 7 - 15.30 Uhr Lemwerder 0 30 30 1 Einr.: 7.15 - 14.30 Uhr Sonderöffng. bis 16 Uhr

Nordenham 15 69* 84 15 2 von 6 Einrichungen: 7 - 17 Uhr

Ovelgönne 15 15 30 2 Einrichungen: 7.30 - 16/17 Uhr

Stadland 15 15 30 15 2 Einrichtungen: 7 - 17 Uhr 15 von 22 Einrichtungen gesamt 86 230 316 45 bieten Betreuung bis (mind.) 15.30 Uhr an. * 10 Plätze der heutigen Kleinen Kita Villa Kunterbunt wurden 2009 unter Großtages- pflegestellen geführt. In allen kreisangehörigen Gemeinden und Städten hat sich die Zahl der Krippenplätze erhöht, mit Ausnahme der Gemeinde Butjadingen, in der es kein Krippenan- gebot gibt. Die meisten Krippenplätze werden in der Stadt Brake vorgehalten, gefolgt von der bevölkerungs- reichsten Stadt Nordenham. Die Braker Einrichtungen liegen mit fünf (von insgesamt sieben) Krippen mit einer Öffnungszeit von 7 bis 16 oder 17 Uhr auch bei den Öffnungszeiten ganz vorn. 10

Aufnahmealter, Platzzahl und integrative Plätze in Kinderkrippen 2012

Aufnahmealter Platzzahl Stadt / Gemeinde

kurz nach der Geburt 42 Brake (12, davon 2 integrativ) Nordenham (15) davon 2 integrativ Stadland (15)

8 Wochen nach der Geburt 40 Brake (10) Nordenham (30)

ab 3 Monate 30 Jade (15) Ovelgönne (15)

ab 6 Monate 30 Brake (15) Ovelgönne (15)

0 - 3 Jahre 45 Brake (30) Lemwerder (15) ab 1 Jahr 85 Berne (15), Brake (15), Elsfleth (15), Lemwerder (15), Nordenham (10), Stadland (15)

unter 3 44 Brake (15) Nordenham (29)

Von 316 Krippenplätzen sind 187 so ausgewiesen, dass auch Kinder unter einem Jahr Aufnahme finden können (ca. 59 %). 85 Plätze werden für die Betreuung für Kinder ab einem Jahr angeboten (ca. 27 %). 44 Plätze weisen keine Angabe zu einem Mindestauf- nahmealter auf (ca. 14 %).

Die Lebenshilfe Wesermarsch e. V. bietet in Brake zwei integrative Krippenplätze an.

11 Angebote für Kinder unter 3 in Tagespflege in Kindertagesstätten und in Großtagespflegestellen

Definition Tagespflege in Einrichtungen Kindertagespflege kann nicht nur im Haushalt der Kinder- tagespflegeperson oder im Haushalt der Eltern des Kindes stattfinden, sondern auch in anderen geeigneten Räumen. Im Rahmen der Abfrage wurden alle Tagespflegeangebote angeschrieben, die in öffentlichen Räumen oder in vom Landkreis zugelassenen Großtagespflegestellen stattfinden.

Einrichtungen und Plätze insgesamt

Jan. 2009 Sept. 2012 Jan. 2009 Sept. 2012 Anzahl der Einrichtungen Tagespflegeplätze

Tagespflege in 2 2 20 20 Kindertagesstätten davon davon davon davon 1 Angebot 1 Angebot 15 Plätze 15 Plätze auf 3 Tage auf 3 Tage Mo., Mi., Fr. Mo., Mi., Fr. beschränkt beschränkt Großtagespflege- stellen 3 2 32 23

gesamt 5 4 52 43

Die Tagespflege in Einrichtungen hat sich im Bereich Großtagespflegestellen verändert. Die Umwandlung der Großtagespflegestelle Villa Kunterbunt in Norden- ham zu einer Kleinen Kindertagesstätte hat zu einer Reduzierung der Gesamtplatzzahl von 52 auf 43 ge- führt, die in der Statistik der Kinderkrippenplätze (plus 10) positiv zu Buche schlägt.

12 Tagespflegeplätze in Einrichtungen, Öffnungszeiten und Aufnahmealter nach Gemeinden und Städten

Tagespflegeplätze in Öffnungs- Aufnahme- Einrichtungen zeiten alter 2009 2012 2012 2012

Elsfleth 5 5 Mo. bis Fr. ab 6 Monate 07.30 - 16.00 Uhr

Lemwerder 12 8 Mo. bis Fr. bis 3 Jahre 06.00 - 21.00 Uhr

Nordenham 20 15 Mo. bis Fr. 0 - 3 Jahre 07.00 - 17.00 Uhr

Stadland 15 15 Mo., Mi., Fr., ab 2 Jahre 08.30 - 11.30 Uhr

gesamt 52 43

Die aufgeführten Tagespflegeeinrichtungen unterscheiden sich durch ihr Angebot. Drei bieten eine regelmäßige Be- treuung an fünf Tagen der Woche mit großem Zeit- fenster auch für Kinder unter einem Jahr an. Eine andere Zielrichtung verfolgt das Tagespflegeange- bot in Stadland, das an drei Tagen dreistündig stattfin- det und sich ausschließlich an Kinder ab zwei Jahren richtet.

13 Angebote für Kinder unter 3 in altersübergreifenden Gruppen in Kindertagesstätten

Definition Altersübergreifende Gruppe Kindertagesstätten können nach dem Kindertagesstätten- gesetz Gruppen bilden, die sich unabhängig von den genannten Altersstufen (Krippe, Kindergarten und Hort) zusammensetzen. Bei mehr als drei Kindern einer an- deren Altersstufe ist die Höchstzahl • je Kind im Alter bis zu 3 Jahren um einen Platz zu verringern • je Schulkind um einen halben Platz zu verringern. Die Größe der Gruppe umfasst 25 Kinder.

Kindertagesstätten mit vorhandenen und geplanten altersübergreifendenPlätzen

Stand: Jan. 2009 Stand: Sept. 2012 vorhanden geplant vorhanden geplant Kindertages- stätten 21 2 29 1 Plätze für Kinder unter 3 in alters- 111 181 übergreifenden Gruppen

Insgesamt stehen 2012 bis zu 181 Plätze für Kinder unter 3 in altersübergreifenden Gruppen in Kinder- tagesstätten zur Verfügung. Damit sind seit 2009 weitere 70 Plätze zu den vorhandenen hinzuge- gekommen.

14 Plätze für Kinder unter 3 in altersgemischten Gruppen in Kindertagesstätten und Aufnahme- alter nach Gemeinden und Städte

Plätze für Kinder unter 3 Aufnahmealter in altersgemischten Gruppen 2012 2009 2012 geplant

Berne 9 13 bis zu 13 Plätze ab 2 Jahre bis zu 4 Plätze ohne Brake 32 35 Mindestaltersangabe, 4 ab 6 Monaten; 14 ab 2, 13 ab 2,5 Jahre bis zu 20 Plätze ab 1 Jahr, 6 Butjadingen 17 26 3 ab 2 Jahre

Elsfleth 10 12 bis zu 12 Plätze ab 2 Jahre bis zu 11 Plätze ab 2 Jahre, Jade 0 21 10 ab 2,5 Jahre bis zu 22 Plätze ab 2 Jahre Lemwerder 22 22 (6 davon Mo. - Do.) bis zu 5 Plätze ohne Nordenham 13 42 Mindestaltersangabe, 37 ab 2 Jahre bis zu 3 Plätze ab 2 Jahre, Ovelgönne 8 7 4 ab 2,5 Jahre bis zu 3 Plätze ohne Stadland 0 3 Mindestaltersangabe

gesamt 111 181 3

Tagesstätten, die Kinder unter 3 in altersgemischte Gruppen aufnehmen, geben überwiegend eine Mindestaltersbeschränkung vor. ➢ Von den bis zu 181 Plätzen, die laut Zulassung u.a. mit Kindern unter 3 besetzt werden können, sind 145 für Kinder ab 2 und 2,5 Jahren ausge- wiesen.

15 ➢ Bis zu 20 Plätze stehen für Kinder ab 1 Jahr in Butjadingen zur Verfügung. ➢ 12 weisen keine spezifische Mindestalters- angabe auf. ➢ 4 Plätze für Kinder ab 6 Monaten sind im Haus des Lebens in Brake vorhanden, eine der ersten Tages- stätten mit einem speziellen Angebot für Kleinkinder im Landkreis.

16 Platzangebot 2012 insgesamt

Insgesamt konnten die Einrichtungen im Landkreis bis zu 540 Plätze (2009: 249 Plätze) an das Referat für Gleichstellungsfragen - Frauenbüro melden. Dabei ist zu unterscheiden: ➢ Plätze für Kinder unter 2 Jahren in Einrichtungen an fünf Wochentagen Die Zahl der ausgewiesenen Betreuungsangebote in Einrichtungen (Krippen, Tagespflege, altersüber- greifende Gruppen in Kindertagesstätten) für Kinder unter 2 Jahren hat sich von 144 Plätzen 2009 auf 324 Plätze 2012 erhöht.

➢ Plätze für Kinder unter 3 Jahren in Einrichtungen an fünf Wochentagen Die Einrichtungen haben 56 Plätze für Kinder „unter 3“, also ohne spezielle Benennung einer Mindestaltersgrenze, gemeldet.

➢ Plätze für Kinder ab 2 und 2,5 Jahren in Ein- richtungen an fünf Wochentagen Die Angebote für Kinder ab 2 und 2,5 Jahren in altersgemischten Gruppen sind von 90 Plätze im Jahr 2009 auf bis zu 139 im Jahr 2012 gestiegen.

➢ Plätze für Kinder ab 2 Jahren in Einrichtungen an weniger als fünf Wochentagen 21 Plätze für Kinder ab 2 Jahren betreffen Vor- mittagsbetreuungsangebote an vier (6 Plätze) und an 3 Wochentagen (15 Plätze).

17 Kinderkrippen

Berne Krippe im Kindergarten Berne-Coldewei Träger: Gemeinde Berne Kindergarten Berne-Coldewei Kinnerpadd 1, 27804 Berne Tel. 04406 - 959072 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 14.15 Uhr Früh- und Spätdienst nach Absprache 15 Plätze für Kinder ab 1 Jahr

Brake Kath. Kinderkrippe Montessori-Kinderhäuschen Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Marien Gartenstr. 5, 26919 Brake Tel. 04401 5058757 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr 7.00 bis 8.00 Uhr 13.00 bis 14.00 Uhr 15 Plätze für Kinder unter 3 Jahren

Krippe im Ev. KiGa „Arche“ Brake Nord Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde Brake an der Golzwarder Str. 43, 26919 Brake Tel. 04401 - 5151 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 16.00 Uhr 15 Plätze für Kinder ab 1 Jahr 18 Kinderkrippen

Krippe Kleine Kita-Zwergnase e. V. Brake Träger: Elternverein Zwergnase e. V. Lange Str. 276, 26919 Brake Tel. 04401 - 7062823 Handy: 0176 61248072 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 15.00 Uhr Früh: 7.00 bis 8.00 Uhr Spät: 15.00 bis 16.30 Uhr Flexible Betreuung: Abholzeit: 8.00 bis 12.30 Uhr ab 14.30 Uhr Ganztagsgruppe für 15 Kinder ab 6 Monaten

Krippe der Lebenshilfe in Brake Träger: Lebenshilfe Wesermarsch e. V. Händelstr. 5 (Büro), Schopenhauer Str. 9 (Krippe), 26919 Brake Tel. 04401 - 3020 Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr Früh: 7.30 bis 8.00 Uhr Spät:13.00 bis 14.00 Uhr 10 Regelplätze und 2 Integrativplätze für Kinder ab kurz nach Geburt

Krippe in der Städt. Kita „Klettermax“ in der Gustav-Heinemann-Straße Träger: Stadt Brake Gustav-Heinemann-Str. 41, 26919 Brake Tel. 04401 - 70304 Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Früh: 7.00 bis 8.00 Uhr Mittag:12.00 bis 16.00 Uhr Spät: 16.00 bis 17.00 Uhr Altersübergr. Ganztagsangebot: 14.00 bis 16.00 Uhr 15 Plätze für Kinder von 0 bis 3 Jahren 19 Kinderkrippen

Brake Krippe „Rappelkiste“ Träger: Lütt un Lütt Hammelwarder Kinderbetreuung gGmbH Schillerstr. 10, 26919 Brake Tel. 04401 - 705342 Homepage: www.rappelkistebrake.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 17.00 Uhr 10 Plätze für Kinder ab 8 Wochen

Krippe „Tausendfüßler“ im Städt. Kindergarten Brake Träger: Stadt Brake Ostpreußenstr. 4, 26919 Brake Tel. 04401 - 71545 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 16.30 Uhr 15 Plätze für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Elsfleth Kath. Kindergarten St. Maria Magdalena Träger: Kath. Kapellengemeinde St. Maria Magdalena Bismarkstr. 7, 26931 Elsfleth Tel. 04404 - 2561 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr 7.30 bis 8.00 Uhr 12.00 bis 13.00 Uhr 15 Plätze ab 1 Jahr 20 Kinderkrippen

Im Aufbau / In Planung  Krippe im CVJM-Kindergarten, 15 Plätze 0 bis 3 Jahre (7 bis 13 Uhr)

Kinderkrippe „Kleiner Stern“ Jade Träger: Kita „Kleiner Stern“ e.V. Jaderberg Tiergartenstraße 50, 26349 Jade Tel. 04454 - 9789061 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 bis 15.30 Uhr 15 Plätze für Kinder ab 3 Monate

CVJM-Kindergarten Lemwerder Lemwerder Träger: CVJM Sozialwerk Wesermarsch e. V. Schlesische Straße 15, 27809 Lemwerder Tel. 0421 - 671167-11 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 15.30 Uhr 15 Plätze für Kinder ab 1 Jahr

Krippe im kom. Kindergarten Lemwerder Träger: Gemeinde Lemwerder Detmarstr. 15, 27809 Lemwerder Tel. 0421 - 673946 (Büro) 0421 - 673982 (Krippe) Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr 14.30 bis 16.00 Uhr Früh: 7.15 bis 8.00 Uhr Spät: 13.00 bis 14.30 Uhr Bereichsübergreifend für Kinder ab 2 Jahren im KiGa möglich. 15 Plätze für Kinder von 0 bis 3 Jahren 21 Kinderkrippen

Nordenham Kinderkrippe im Kath. Kindergarten St. Willehad Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Willehad St. Willehad-Str. 29, 26954 Nordenham Tel. 04731 - 21827 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr Sonderöffnungszeiten: 7.00 bis 8.00 Uhr und 14.00 bis 15.00 Uhr 15 Plätze für Kinder unter 3 Jahren

Krippe im Kindergarten Abbehausen Träger: Stadt Nordenham Enjebuhrer Str. 24, 26954 Nordenham Tel. 04731 - 6833 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 14.00 Uhr 14 Plätze für Kinder unter 3 Jahren

Krippe im Kindergarten Einswarden Träger: Stadt Nordenham Niedersachsenstr. 19 a, 26954 Nordenham Tel. 04731 - 37789 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 16.00 Uhr Spätdienst: 16.00 bis 17.00 Uhr 15 Plätze für Kinder ab 8 Wochen 22 Kinderkrippen

Kleine Kita „Villa Kunterbunt“ e. V. Nordenham Träger: Elternverein „Villa Kunterbunt“ e. V. Mecklenburgstr. 5, 26954 Nordenham Tel. 04731 - 924942 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 14.00 Uhr 10 Plätze für Kinder ab 1 Jahr

Krippe im Städt. Kindergarten Blexen Träger: Stadt Nordenham An der Papenkuhle 1, 26954 Nordenham Tel. 04731 - 3437 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Sonderöffnungszeiten: 7.00 bis 8.00 Uhr und 12.00 bis 13.00 Uhr 15 Plätze für Kinder ab 0 Jahr

Krippe im Städt. KiGa Nordenham Träger: Stadt Nordenham Albert-Schweitzer-Str. 30, 26954 Nordenham Tel. 04731 - 24089 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr Frühdienst: 7.00 bis 8.00 Uhr Spätdienst: 16.00 bis 17.00 Uhr 15 Plätze für Kinder ab 8 Wochen 23 Kinderkrippen

Nordenham Im Aufbau / In Planung  Krippe in der Ev. Kita „Pusteblume“

Ovelgönne Krippe „Seepferdchen“ in der Kita „Nordlicht“ Großenmeer Träger: Elternverein Großenmeer-Oldenbrok e. V. Dorfweg 17 A, 26939 Ovelgönne-Großenmeer Tel. 04483 - 511 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 15.00 Uhr Sonderöffnungszeiten : 7.30 bis 8.00 Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr 15 Plätze für Kinder ab 6 Monaten

Kinderkrippe „Villa Kunterbunt“ Träger: Ev. Kirchengemeinde 4 Kirchen Ovelgönne Kirchenstr. 29 F, 26939 Ovelgönne Tel. 04401 - 8865 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 15.00 Uhr Sonderöffnungszeiten: 7.30 bis 8.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr weitere Betreuungszeiten auf Anfrage 15 Plätze für Kinder ab 3 Monaten 24 Kinderkrippen

Kita Kleinensiel „Firlefanz“ Stadland Träger: Gemeinde Stadland Birkenweg 22, 26935 Stadland-Kleinensiel Tel. 04731 - 23078 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Sonderöffnungszeiten: Früh: 7.00 bis 8.00 Uhr Mittag: 12.00 bis 16.00 Uhr Spät: 16.00 bis 17.00 Uhr 15 Plätze für Kinder ab kurz nach Geburt

Krippe „Lüttje Lütt“ im kom. KiGa Schwei Träger: Gemeinde Stadland Sportstraße 3, 26936 Stadland Tel. 04737 - 339 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr Sonderöffnungszeiten: Früh: 7.00 bis 8.00 Uhr 15 Plätze für Kinder von 1 bis 3 Jahren

In Planung / Im Aufbau  Krippe der Gemeinde Stadland im Kindergarten „Löwenzahn“ ab August 2013 für 15 Kinder unter 3 Jahren

25 Angebote für Kinder unter 3 in Tagespflege in Kindertagesstätten

Elsfleth Tagespflege im CVJM-Kindergarten „Lüttje Moorriemer“ Tagespflege: Frau Junker Eckfleth 10, 26931 Elsfleth Tel. 04485 - 234 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. ab 7.30 bis 13.00 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr 5 Plätze für Kinder ab 6 Monaten

Stadland Tagespflege „Stoppelhopser“ im kom. Kindergarten Regenbogen Tagespflege: Frau Peeck u. a. Sportstr. 1, 26935 Stadland-Rodenkirchen Tel. 04732 - 921250 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 8.30 bis 11.30 Uhr 15 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

26 Angebote für Kinder unter 3 in Großtagespflegestellen

Großtagespflegestelle Lemwerder „Die kleinen Bären“ Tagespflege: Frau Rahl-Friedrichs, Frau Risch Bolkostraße 1, 27809 Lemwerder Tel. 0421 - 67301723 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 6.00 bis 21.00 Uhr 8 Plätze für Kinder bis 3 Jahre

Großtagespflegestelle Nordenham „De lütten Trolle“ Tagespflege: Frau Ley, Frau Harms, Frau Stoldt Werftstraße 12, 26954 Nordenham Tel. 04731 - 969220 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 17.00 Uhr 15 Plätze für Kinder ab 0 bis 3 Jahren

27 Angebote für Kinder unter 3 in altersgemischten Gruppen in Kindertagesstätten

Berne Kindergarten Berne Träger: Gemeinde Berne Kinnerpadd 1, 27804 Berne Tel. 04406 - 959072 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 16.00 Uhr 4 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Kindertagesstätte Ganspe Träger: Gemeinde Berne Schulweg 6a, 27804 Berne Tel. 04406 - 959078 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr Früh: 7.00 bis 8.00 Uhr Spät: 13.00 bis 15.00 Uhr bis zu 7 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Kom. Kindergarten Neuenkoop Träger: Gemeinde Berne Neuenkooper Str. 57, 27804 Berne Tel. 04406 - 959075 Öffnungszeiten : Mo. - Fr. 7.30 bis 13.00 Uhr 2 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

28 Angebote für Kinder unter 3 in altersgemischten Gruppen in Kindertagesstätten

Haus des Lebens Brake Zulassung „altersübergreifend“ Träger: Caritas Verband e. V. Kirchenstr. 36, 26919 Brake Tel. 04401 - 79708 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 6.15 bis 18.00 Uhr 4 Plätze für Kinder ab 6 Monaten

Montessori-Kinderhaus ,,St. Marien“ Träger: Kath. Kirchengemeinde ,,St. Marien“ Gartenstr. 3, 26919 Brake Tel. 04401 - 5457 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten: 8.00 bis 13.00 Uhr Mo. - Fr. 7.00 bis 8.00 Uhr und 13.00 bis 14.00 Uhr 4 Plätze für Kinder ab 2,5 Jahren

Städt. Kindertagesstätte „Bahnhofstraße“ Träger: Stadt Brake Bahnhofstr. 74, 26919 Brake Tel. 04401 - 5613 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 17.00 Uhr bis zu 9 Plätze für Kinder ab 2,5 Jahren

29 Angebote für Kinder unter 3 in altersgemischten Gruppen in Kindertagesstätten

Brake Städt. Kindertagesstätte „Klettermax“ in der Gustav-Heinemann-Straße Zulassung „altersübergreifend“ Träger: Stadt Brake Gustav-Heinemann-Straße 41, 26919 Brake Tel. 04401 - 70304 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten: 8.00 bis 12.00 Uhr Mo. - Fr. 7.00 bis 8.00 Uhr Mittag: 12.00 bis 14.00 Uhr altersübergr. Ganztagsbetreuung: 14.00 bis 16.00 Uhr Spät: 16.00 bis 17.00 Uhr 4 Plätze für Kinder unter 3 Jahren

Städt. Kindergarten Ostpreußenstraße Zulassung „altersübergreifend“ Träger: Stadt Brake Ostpreußenstr. 4, 26919 Brake Tel. 04401 - 71545 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 17.00 Uhr 14 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Butjadingen Ev.-luth. Kindergarten Burhave Zulassung „altersübergreifend“ Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde Burhave Alma-Rogge-Str. 12, 26969 Butjadingen Tel. 04733 – 8270 Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten: 8.00 bis 12.00 Uhr Mo. - Fr. 7.00 bis 8.00 Uhr und 12.00 bis 13.00 Uhr Ganztagsgruppe: 8.00 bis 15.00 Uhr maximal 14 Plätze für Kinder ab 1 Jahr 30

Angebote für Kinder unter 3 in altersgemischten Gruppen in Kindertagesstätten

Ev.-luth. Kindergarten Stollhamm Butjadingen Zulassung „altersübergreifend“ Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde Stollhamm Hauptstr. 45 b, 26969 Butjadingen Tel. 04735 - 1336 Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten 8.00 bis 12.00 Uhr Mo. - Fr. 7.00 bis 8.00 Uhr und 12.00 bis 13.00 Uhr 6 Plätze für Kinder ab 1 Jahr

Im Aufbau / In Planung  Erhöhung der Plätze für Kinder unter 3

Ev.-luth. Kindergarten Tossens Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde Tossens Hohe Str. 4, 26969 Butjadingen Tel. 04736 - 841 Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten 8.00 bis 13.00 Uhr Mo. - Fr. 7.30 bis 8.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr mind. 4 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Ev.-luth. Kindergarten Waddens Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde Waddens Sieltiefsweg 9, 26969 Butjadingen Tel. 04733 - 8560 Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten 8.00 bis 12.00 Uhr Mo. - Fr. 7.00 bis 8.00 Uhr und 12.00 bis 13.00 Uhr 2 Plätze für Kinder ab 2 Jahren 31 Angebote für Kinder unter 3 in altersgemischten Gruppen in Kindertagesstätten

Elsfleth Ev.-luth. Kindergarten Träger: Ev.-luth. Kirche Elsfleth Peterstraße 6, 26931 Elsfleth Tel. 04404 - 2348 E-Mail: Kevin.Blohm@kirche-.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 bis 17.00 Uhr durchgehend 12 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Jade Kom. Kindergarten Jaderberg Träger: Gemeinde Jade Tiergartenstraße 52, 26349 jade Tel. 04454 - 8170 Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr 7.30 bis 8.00 Uhr und 12.00 bis 16.30 Uhr bis zu 6 Plätze für Kinder ab 2,5 Jahren

Kindertagesstätte im KiGa Jaderberg Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde Jaderberg Kastanienallee 2, 26349 Jade Tel. 04454 - 978797 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 bis 17.00 Uhr 4 Plätze für Kinder ab 2,5 Jahren

Kindertagesstätte im KiGa Mentzhausen Träger: Gemeinde Jade Schulhelmer 18 A, 26349 Jade Tel. 04480 - 210 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 bis 15.30 Uhr 32 5 Plätze für Kinder ab 2 Jahren Angebote für Kinder unter 3 in altersgemischten Gruppen in Kindertagesstätten

Kom. Kindergarten Schweiburg Jade Zertifizierte Sebastian-Kneipp-Kita am Deich Träger: Gemeinde Jade Kirchenstraße 67, 26349 Jade Tel. 04455 - 999243 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 bis 16.30 Uhr bis zu 6 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Kom. Kindergarten Lemwerder Lemwerder Träger: Gemeinde Lemwerder Detmarstr. 15, 27809 Lemwerder Tel. 0421 - 673946 Homepage: www.kita-lemwerder.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 14.30 Uhr Früh- und Spätdienst im Rahmen der Hausöffnungszeiten 8.00 - 16.00 Uhr möglich. 8 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

St.-Gallus Kindergarten Altenesch Zulassung „altersübergreifend“ Träger: Kirchengemeinde Altenesch Auf dem Strepel 12, 27809 Lemwerder Tel. 0421 - 675934 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 bis 12.45 Uhr bis zu 8 Plätze für Kinder ab 2 Jahren 33 Angebote für Kinder unter 3 in altersgemischten Gruppen in Kindertagesstätten

Lemwerder Kinderspielkreis „Arche Noah“, Bardewisch Zulassung „altersübergreifend“ Träger: Kirchengemeinde Bardewisch Barschlüter Str. 2, 27809 Lemwerder Tel. 0421 - 670859 Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.30 bis 12.15 Uhr 6 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Nordenham Kindergarten Abbehausen Zulassung „altersübergreifend“ Träger: Stadt Nordenham Enjebuhrer Str. 24, 26954 Nordenham Tel. 04731 - 6833 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 14.00 Uhr 4 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Kindergarten Esenshamm Zulassung „altersübergreifend“ Träger: Stadt Nordenham Hayo-Husseken-Str. 1 a, 26954 Nordenham Tel. 04731 - 6562 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 13.00 Uhr 4 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

34 Angebote für Kinder unter 3 in altersgemischten Gruppen in Kindertagesstätten

Städt. Kindergarten Phiesewarden Nordenham Zulassung „altersübergreifend“ Träger: Stadt Nordenham Ringstr. 66, 26954 Nordenham Tel. 04731 - 37856 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten. Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Mo. - Fr. 7.00 bis 8.00 Uhr und 12.00 bis 13.00 Uhr und 13.00 bis 14.00 Uhr (max. 10 Kinder) 5 Plätze für Kinder unter 3 Jahren

Kita Ev.-luth. Kindergarten Blexen, „Regenbogen“ Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde Blexen Bunzlauer Str. 32, 26954 Nordenham Tel. 04731 - 5355 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sonderöffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr 6.30 bis 17.00 Uhr 4 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Kindertagesstätte Mitte der Stadt Nordenham Träger: Stadt Nordenham Albert-Schweitzer-Str. 30, 26954 Nordenham Tel. 04731 - 24089 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr Frühdienst: 7.00 bis 8.00 Uhr Spätdienst: 16.00 bis 17.00 Uhr 18 Plätze für Kinder ab 2 Jahre 35 Angebote für Kinder unter 3 in altersgemischten Gruppen in Kindertagesstätten

Nordenham Kita im Städt. Kindergarten FAH Träger: Stadt Nordenham Havantstraße 1, 26954 Nordenham Tel. 04731 - 3409 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Früh: 7.00 bis 8.00 Uhr Spät: 12.00 bis 13.00 Uhr 7 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Ovelgönne Ev-luth. Kindergarten ,,Kastanienbaum“ Träger: Kirchengemeinde 4 Kirchen Ovelgönne Neustädter Str. 68, 26939 Ovelgönne Tel. 04480 - 1842 (8 - 9 Uhr und 12 - 13 Uhr) Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 bis 13.00 Uhr 3 Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Kindergarten „Sonnenblume“ Träger: Elternverein Großenmeer-Oldenbrok e.V. Rathausstr. 14 d, 26939 Ovelgönne Tel. 04480 - 1501 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 bis 15.00 Uhr Sonderöffnungszeiten: 7.30 bis 8.00 Uhr 12.00 bis 12.30 Uhr 12.30 bis 13.00 Uhr 15.00 bis 15.30 Uhr 15.30 bis 16.00 Uhr 36 4 Plätze für Kinder ab 2,5 Jahren Angebote für Kinder unter 3 in altersgemischten Gruppen in Kindertagesstätten

Kindergarten Löwenzahn Stadland Träger: Gemeinde Stadland An den Buchen 3, 26935 Stadland Tel. 04732 - 921166 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 bis 12.00 Uhr Sonderöffnungszeiten: Früh: 7.00 bis 8.00 Uhr Spät: 12.00 bis 13.00 Uhr 3 Plätze für Kinder unter 3 Jahren

Zulassung „altersübergreifend“ Hinweis Kindertagesstätten mit Hinweis auf eine altersüber- greifende Gruppe haben vom zuständigen Kultus- ministerium eine Zulassung zur Aufnahme von mehr als 2 Kindern unter 3 Jahren in eine altersgemischte Gruppe (z. B. mit Kindern von 3 bis 6 Jahren) erhalten. Dafür war die Erstellung eines Konzeptes und der Be- such einer Fortbildung erforderlich. 37 Übersicht aller Einrichtungen nach Städte und Gemeinden

Berne  Krippe im KiGa Berne-Coldewei ...... 18  Kindergarten Berne ...... 28  Kindertagesstätte Ganspe ...... 28  Kom. Kindergarten Neuenkoop ...... 28

Brake  Kath. Kinderkrippe Montessori- Kinderhäuschen...... 18  Krippe “Arche” im KiGa Brake-Nord ...... 18  Krippe Kleine Kita-Zwergnase e.V...... 19  Krippe der Lebenshilfe in Brake ...... 19  Krippe “Klettermax” im Städt. KiGa Brake ...... 19  Krippe “Rappelkiste”...... 20  Krippe “Tausendfüßler” im Städt. KiGa Brake. 20  Haus des Lebens ...... 29  Montessori-Kinderhaus “St. Marien” ...... 29  Städt. Kindertagesstätte “Bahnhofstraße” ..29  Städt. Kindertagesstätte Gustav-Heinemann-Straße ...... 30  Städt. Kindergarten Ostpreußenstraße ...30

Butjadingen  Ev.-luth. Kindergarten Burhave ...... 30  Ev.-luth. Kindergarten Stollhamm ...... 31  Ev.-luth. Kindergarten Tossens ...... 31  Ev.-luth. Kindergarten Waddens ...... 31

38 Übersicht aller Einrichtungen nach Städte und Gemeinden

 Krippe im KiGa St. Maria Magdalena ...... 20 Elsfleth  Krippe im CVJM-KiGa - geplant ...... 21  Tagespflege im CVJM-Kindergarten „Lüttje Morriemer“ ...... 26  Ev.-luth. Kindergarten ...... 32

 Kinderkrippe „Kleiner Stern“ ...... 21 Jade  Kindertagesstätte im KiGa Jaderberg ...... 32  Kindertagesstätte im KiGa Mentzhausen ...... 32  Kom. Kindergarten Jaderberg ...... 32  Kom. Kindergarten Schweiburg ...... 33

 Krippe im CVJM-Kindergarten ...... 21 Lemwerder  Krippe im kom. Kindergarten Lemwerder .....21  Großtagespflegestelle „Die kleinen Bären“ ...27  Kom. Kindergarten ...... 33  St.-Gallus Kindergarten Altenesch ...... 33  Kinderspielkreis „Arche Noah“, Bardewisch ..34

 Krippe im Kath. KiGa St. Willehad ...... 22 Nordenham  Krippe im KiGa Abbehausen ...... 22  Krippe im KiGa Einswarden ...... 22  Kleine Kita „Villa Kunterbunt“ e. V...... 23  Krippe im Städt. KiGa Blexen ...... 23

39 Übersicht aller Einrichtungen nach Städte und Gemeinden

 Krippe im Städt. KiGa Nordenham-Mitte ...... 23  Krippe in der Ev. Kita „Pusteblume“ - geplant ...... 24  Großpflegestelle „De lütten Trolle“ ...... 27  Kindergarten Abbehausen ...... 34  Kindergarten Esenshamm ...... 34  Kindergarten Phiesewarden ...... 35  Ev.-luth. Kita Blexen, „Regenbogen“ ...... 35  Kita Mitte der Stadt Nordenham ...... 35  Kita im Städt. Kindergarten FAH ...... 36

Ovelgönne  Krippe „Seepferdchen“ im KiGa Großenmeer .....24  Kinderkrippe „Villa Kunterbunt“ ...... 24  Ev.-luth. Kindergarten „Kastanienbaum“ ...... 36  Kindergarten „Sonnenblume“ ...... 36

Stadland  Krippe in der Kita Kleinensiel „Firlefanz“ ...... 25  Krippe „Lüttje Lütt“ im kom. KiGa Schwei ....25  Krippe Rodenkirchen - geplant - ...... 25  Tagespflege „Stoppelhopser“ im kom. Kindergarten Regenbogen ...... 26  Kindergarten Löwenzahn ...... 37

40 Familien- und Kinderservicebüros in der Wesermarsch

CVJM-Sozialwerk Wesermarsch e.V. Martina Drake-Hennig Berne Öffnungszeiten: Am Breithof 6a , 27804 Berne Di./Do.: 14:00 – 17:00 Uhr Telefon: 04406 - 959855 / Fax: 04406 - 959854 Mi.: 10:00 – 14:00 Uhr E-Mail: [email protected] nur nach telef. Vereinbarung Internet: www.sozialwerk-wesermarsch.de

Dt. Kinderschutzbund - OV Nordenham Marta Ciapa Brake Breite Straße 118, 26919 Brake Telefon: 04401 - 7049743 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Di./Do.: 08:00 – 11:00 Uhr Internet: www.dksb.nordenham.de

CVJM-Sozialwerk Wesermarsch e.V. Sylke Wulff Butjadingen Schulstraße 6, 26969 Butjadingen Öffnungszeiten: Telefon: 04733 - 917668 Mo.: 09:30 – 12:00 Uhr E-Mail: fuks.butjadingen@sozialwerk- wesermarsch.de Do.: 15:00 – 17:00 Uhr Internet: www.sozialwerk-wesermarsch.de

CVJM-Sozialwerk Wesermarsch e.V. Waltraud Ralle-Klein Elsfleth Rathausplatz 1, 26931 Elsfleth Öffnungszeiten: Telefon: 04404 - 50441 / Fax: 04404 - 504 39 Di.: 14:30 – 16:30 Uhr E-Mail: [email protected] Do.: 08:00 – 12:30 Uhr Internet: www.sozialwerk-wesermarsch.de

Gemeinde Jade Sanja Blanke Jade Tiergartenstr. 52, 26349 Jade-Jaderberg Öffnungszeiten: Telefon: 04454 - 808955 / Fax: 04454 – 979758 Mo./Do.: 08:00 – 12:00 Uhr Mobil: 0174 – 9935488 Di.: 08:00 – 12:30 Uhr E-Mail: [email protected] 13:00 – 16:00 Uhr Internet: www.gemeinde-jade.de

41 Gemeinde Lemwerder Lemwerder Karen Stuke Stedingerstraße 55, 27809 Lemwerder Telefon: 0421 - 678840 / Fax: 0421 - 678841 Mobil: 0160 - 92 96 15 82 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Internet: www.familienservice-lemwerder.de Mo.-Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr

Dt. Kinderschutzbund - OV Nordenham Nordenham Hiltrud Meiners, Hannelore Wedelich Herbertstraße 3, 26954 Nordenham Telefon: 04731 - 22094 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Mo.-Mi.: 09:00 – 12:00 Uhr Internet: www.dksb.nordenham.de Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr

Gemeinde Ovelgönne Ovelgönne Ulrike Mayer Rathausstraße 14, 26939 Ovelgönne Öffnungszeiten: Telefon: 04480 - 82 30 / Fax: 04480 - 8232 Mo./Do.: 08:30 – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Mi.: 07:00 – 12:30 Uhr Internet: www.ovelgoenne.de 13:00 – 16:00 Uhr

Gemeinde Stadland Stadland Katja Kohnert Am Markt 1, 26935 Stadland Telefon: 04732 - 8953 / Fax: 04732 - 8947 Öffnungszeiten: Internet: www.stadland.de Di.: 08.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Do.: 10:00 – 12:00 Uhr

42

Impressum

Herausgegeben vom Landkreis Wesermarsch – Frauenbüro Ansprechpartnerin: Ulla Bernhold, Gleichstellungsbeauftragte Poggenburger Straße 15, 26919 Brake E-Mail: [email protected] Telefon 04401 / 927-288

Gestaltung der Abfrage/Redaktion: Ulla Bernhold Aktualisierung der Abfrage: Stefanie Wöbken Layout: Kerstin Kleemann Kartenvorlage: Martin Stein

Diese Liste finden Sie auch unter - www.landkreis-wesermarsch.de/1691.htm - sowie im Geografischen Informationssystem des Landkreises Wesermarsch (TERRAWEB) unter dem Themenbereich „Öffentliche Einrichtungen“.

Brake 2012