Ausgabe 7 | Rot Weiss - SC Roland Beckum

Das offizielle Stadionmagazin RWAvon e.V. Saison 2013 / 2014Heimspiel Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 2 Vorwort 3

iebe Rot Weiss Freunde, sehr geehrte Zuschauer und Gäste, Lzum heutigen Duell gegen unseren Nachbarn aus Roland möchte ich Sie recht herzlich Willkommen heißen. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen und dem Schiedsrichtergespann. Das Wichtigste vorweg: Eine fast unendliche Leidenszeit (zumindest für einen Sportverein) geht Anfang 2014 zu Ende! Wir werden die Insolvenz nach über drei Jahren dort zum Abschluss bringen und hinter uns lassen. Das heißt endlich, dass wir wieder in bessere Zeiten blicken können. Es heißt jedoch nicht, dass ab sofort wieder das Geld in Mengen vorhanden ist. Wir brauchen immer noch jeden Cent und daher eine Bitte: Kommt am Mittwoch alle zum Benefizspiel gegen den VfL Bochum vorbei und wenn jeder noch einen Besucher mit ins Stadion bringt, dann können wir gemeinsam an der Rettung des Vereins weiterarbeiten und einen tollen Fußballabend genießen.

Nun zum heute sportlichen Anlass: Nach dem 13. Spieltag rangiert unsere Mannschaft auf einem hervorragenden 5. Tabellenplatz mit Anschluss an die Spitzenplätze. Zudem darf man nicht vergessen, dass wir immer noch ein Spiel weniger haben. Ende November folgt erst noch unsere Nachholpartie in Neuenkirchen. Wir sind auf gutem Wege unser Ziel, einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Alles, was danach noch folgt ist Zugabe. Ein dickes Ausrufezeichen setzte unsere Mannschaft am letzten Sonntag beim haushohen Favoriten Rödinghausen, als wir mehr als verdient einen Punkt holten und sogar ein Sieg möglich war. In der heutigen Partie gegen den SC Roland Beckum erwarten wir ein heißes Duell mit offenem Ausgang.

Der SC Roland schickt eine Mannschaft mit viel Selbstvertrauen und Torjäger Joseph Laumann auf den Rasen des Wersestadions. Die zurzeit auf Platz drei befindlichen Gäste haben zwei Punkte mehr auf dem Konto wie wir und spielen eine fantastische Saison. Jeder weiß, wie schwierig dieses Spiel heute wird. Bei einem Heimsieg würden wir die Roländer aber überholen. Dass wir zu großer Stärke im heimischen Wersestadion auflaufen können, haben wir fast in jedem Heimspiel bewiesen. Mit Hilfe der lautstarken Fans und der Motivation weiterhin oben in der Liga dabei zu sein, werden unsere Jungs alles in die Waagschale werfen, um zuhause wieder zu gewinnen.

Ich wünsche unseren Fans eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Oberligapartie!

Dirk Neuhaus (1. Vorsitzender) Vorschau 4

Zwei echte Leckerbissen im sonst tristen November. Heute kommt es im schönsten Stadion der Liga zum Nachbar- schaftsduell gegen den SC Roland Beckum, welches passenderweise ein echtes Spitzenspiel ist. Der Tabellenfünfte empfängt den Drittplatzierten. Welches Team hält Anschluss an die Aufstiegsränge? Der Gast aus Roland ist in beste- chender Form, unsere Jungs im Wersestadion weiterhin unschlagbar. Wem das noch nicht reicht, der darf am Mitt- woch gerne wiederkommen. Noch 3 TageBoland bis zum großenFoto: Benefizspiel IMAGO gegen den VfL Bochum. Am Mittwochabend um 19 Uhr erfolgt hier der Anstoß gegen das Team von Peter Neururer. Der Zweitligist hilft uns in der Insolvenz, verzichtet auf jegliche Einnahmen und will in Bestbesetzung antreten. Ein toller Vergleich für unser Team und nach langen Jah- ren auch endlich wieder ein Duell mit einem Proficlub für unsere Fans. Paul Freier, Marcel Maltritz, Christian Tiffert oder Richard Sukuta-Pasu sind klangvolle Namen im Fußballgeschäft. Auch toll: Jonas Acquistapace kehrt zurück nach Ahlen. Der VfL-Verteidiger spielte bis 2007 in unserer Jugend, ist inzwischen Stammspieler in der 2. Liga. VfLBis Dienstag läuft noch der Vorverkauf für das Bochum Spiel in unserer Geschäftsstelle und im TDF-Store in der Weststraße 78 (Infos weiter hinten im Heft). An der Abendkasse kosten die Tickets für Sitzplätze 10 Euro und für Stehplätze nur 5 Euro. Kinder bis 12 Jahre kommen gratis ins Wersestadion. Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 5

Foto: IMAGO Mitglieder werben Mitglieder 6

MITGLIEDER WERBEN MITGLIEDER

Bei unserer Aktion "Mitglieder werben Mitglieder" können ALLE profitieren! Für jedes geworbene Mitglied erhält der Werber eine Tages­VIP­Karte für ein Heimspiel unserer Mannschaft. Das Neumitglied greift Rot Weiss Ahlen mit der neuen Mitgliedschaft zudem kräftig unter die Arme.

Und so einfach gehts: Mitglied geworben hat, BeitrittserklärungBeitrittserklärung zur Geschäftsstelle ausschneiden, Daten schicken eintragen, und schon kurz beim vermerken, nächsten wer Heimspiel das neue

können unsere Werber echte VIP­Atmosphäre genießen. Unsere Mitglieder sind unsere Basis. Helft mit, diese Basis auszubauen!

Ausgenommen sind neugeworbene Mitglieder, die aktiv im Verein tätig werden, z.B. als Spieler, bei den Leichtathleten und beim Cheerleading.

Foto: IMAGO Beitrittserklärung 7 Beitrittserklärung Rot Weiss Ahlen e.V. Der Unterzeichner tritt Rot Weiss Ahlen e.V. als Vereinsmitglied bei und erkennt die Satzung des Vereins in der z.Z. gültigen Fassung an. Die Satzung kann beim Verein schriftlich angefordert oder unter www.rwahlen.de heruntergeladen werden.

Anrede: Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße / Nr.: Postleitzahl: Ort: Telefon: E-Mail: Geworben von:

Ort/Datum, Unterschrift (bei minderjährigen Personen der gesetzliche Vertreter)

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 96,00 Euro im Jahr und wird halbjährlich abgebucht.

Hiermit ermächtige ich widerruflich die von mir zu entrichtenden Zahlungen der Vereinsträger gem. Satzung bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos durch Lastschrift einzuziehen.

Kontonummer: Bankleitzahl: Name des Kreditinstituts: Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht von Seiten des Kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung.Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.

Ort/Datum, Unterschrift des Kontoinhabers (bzw. Verfügungsberechtigten)

Einfach ausfüllen und abschicken: Rot Weiss Ahlen e.V. August­Kirchner­Straße 14 59229 Ahlen

Oder direkt in der Geschäftsstelle abgeben: Dienstag 14­17 Uhr / Donnerstag 14­17 Uhr

DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG! Interview 8 ALLES IN DER >> Ismail Carlos Castilla im

Vor mehr als drei Jahren standet ihr euch schon als Spielertrainer auf dem Platz gegenüber. Damals hieß die Begegnung Roland Beckum gegen Davaria Davensberg in der Landesliga. War das eure erste Begegnung? Ismail: „Wir kannten uns vorher nur vom sehen. Als Carlos damals in Münster gespielt hat, war ich dort in der zwei- ten Mannschaft. Aber das Spiel mit Davensberg gegen Roland war das erste direkte Aufeinandertreffen, was ich ge- wonnen habe. Ich hoffe Carlos kann sich noch gut daran erinnern.“ Carlos: „Ich kann mich noch daran erinnern. Von mir aus kannst du dich über den Sieg in der Landesliga freuen, denn ich glaube, danach konntest du nicht mehr gegen mich gewinnen und das wird sich auch heute nicht ändern.“

Wer hatte denn im direkten Duell die besseren Zweikampfwerte von euch beiden? Ismail: „Definitiv Carlos. In dem Bereich konnte man Carlos nicht das Wasser reichen. Der war auf dem Platz immer so giftig. Ich hoffe, dass du als Trainer etwas ruhiger geworden bist. Das ist nicht so gut für dein Herz.“

Gab es denn auch etwas, bei dem Ismail dir etwas voraus hatte? Carlos: „Er sah optisch vielleicht besser aus, aber das war es auch schon. Wobei wir uns in den Zweikämpfen da- mals beide nichts geschenkt haben.“

Und was die andere Sache betrifft. Ruhiger geworden bist du als Trainer nicht unbedingt, oder? Carlos: „Als Spieler habe ich gerne mal etwas Palaver gemacht. Als Trainer bin ich schon ruhiger und sachlicher geworden. Wenn du mitten im Geschehen bist als Spieler, hast du noch einen Hauch mehr Adrenalin. Da fällt es deutlich schwerer, immer die Ruhe zu behalten.“

Als Carlos den SC Roland 2012 verließ, hast du den Posten dort übernommen. Standet ihr zu dem Zeitpunkt des Machtwechsels im Austausch? Ismail: „Nein, weil mit dem Weggang von Carlos ein kompletter Umbruch vollzogen wurde. Ich habe fast eine ganz neue Truppe übernommen. Dafür stehen wir heute gut im Kontakt und tauschen uns regelmäßig aus. Dabei geht’s

aber eherFoto: IMAGOum andere Dinge oder um die anderen Clubs aus der Oberliga.“ Interview 9 BEGANN LANDESLIGA Atalan und Foto: IMAGO Interview <<

Ahlen gegen Roland ist ein echtes Topspiel. Der Tabellenfünfte gegen den Dritten. Wenn ich nach einer Fa- voritenrolle frage, werdet ihr mir beide antworten, dass es die nicht gibt, stimmts? Ismail: „Sportlich begegnen sich beide Teams aktuell auf Augenhöhe. Trotzdem hat Ahlen Vorteile, weil sie unheim- lich heimstark sind und durch die eigenen Fans nach vorne getrieben werden. Es ist auf jeden Fall ein Topspiel, was auch die Zuschauer hoffentlich so sehen und zahlreich erscheinen.“ Carlos: „Natürlich gibt’s einen Favoriten. Wir sind zuhause ungeschlagen und die Punkte sind für uns reserviert.“

Noch ist Roland in der Tabelle aber knapp vor uns. Überrascht es dich Carlos, dass Ismail momentan erster Verfolger des Spitzenduos ist? Carlos: „Es ist einfach erfreulich, dass beide Clubs so weit oben in der Tabelle stehen. Hut ab für die Arbeit, die Is- mail in Roland macht. Es wäre schön, wenn beide Vereine weiterhin so gut mitmischen in der Oberliga, auch wenn es für den einen oder anderen heute keine Punkte gibt. Hoffentlich ist es Roland und nicht wir.“

Tabellenplatz 3, kurz vor der Winterpause für den SC Roland. Darf man da nicht mal nach oben schielen? Ismail: „Wenn man Vereine wie Rödinghausen oder Bielefeld in der Liga hat, ist das tabu. Dahinter kommen nur Vereine wie Ahlen oder Erkenschwick aber für den großen Rest ist das überhaupt kein Thema.“

Was macht dieses Nachbarschaftsduell so speziell? Carlos: „Das Spiel gegen Roland ist immer besonders. Man kennt sich untereinander und möchte natürlich zeigen, wer die Nummer Eins im Umkreis ist. Diese Nachbarschaftsduelle sind für alle Beteiligten eine schöne Sache.“

2010 noch Landesliga, 2013 in der Oberliga. Wo trefft ihr euch denn 2016? Ismail: „Ich hoffe für uns beide, dass wir uns irgendwann in der wieder begegnen. Das wäre schön und das ist auch ein Ziel für mich.“

Eure Tipps für das heutige Nachbarschaftsduell? Ismail: „1:0 für uns.“ Carlos: „Wir gewinnen 3:1.“ Interview: Marco Stiemke / Fotos: Henning Wegener Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 10

Foto: IMAGO Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 11

Foto: IMAGO Extrablatt! 12 Unsere Kicker 13 Was sonst

Mit Teilzeit-Kraft raus aus dem Keller!? Von der Regionalliga direkt in die Westfa- lenliga? Nein, das kann gewiss nicht das Ziel des VfB Hüls sein. Die Statistik spricht momentan allerdings gegen den VfB, stecken die Hülser doch tief im Kel- ler. Mit Tanju Acikgöz konnten sie nun aber einen ehemaligen Spieler zurückge- winnen, der zumindest bis zur Winterpau- se aushelfen möchte. In der Rückrunde der vergangenen Regionalliga-Saison streifte sich Offensivmann Acikgöz bereits das Trikot des VfB über, ohne dabei aller- dings einen Treffer zu erzielen. Zuletzt konzentrierte sich der 25-Jährige vereins- los auf sein Studium, ohne das Training dabei zu vernachlässigen.

Heiliger Beistand für Heven? Das Kapitel TuS Heven bleibt ein spannendes. Auf das Kommen und Ge- hen Christian Schreiers reagierte das Oberliga-Schlusslicht mit der Ein- stellung Mesut Güngörs. Einstellungskriterium dürfte dieses Mal nicht die Lautstärke gewesen sein, sondern die heilige Vergangenheit. In der war Güngör vier Jahre lang als Co-Trainer beim damaligen Landesligisten Heili- genhauser SSVg aktiv. Diese vierjährige Praxis scheint ihm gut getan zu haben. Mit dem SV Union Velbert stieg er in seiner ersten Saison 2012/2013 direkt in die Landesliga auf. Wenn er folglich schon nicht zum Bischof er- nannt wurde, darf er sich nun berufen fühlen, dem TuS Heven den Weg zur Kellertreppe zu zeigen. „Ich will der Mannschaft den Glauben wiederge- ben“, ließ der 42-Jährige Familienvater zuletzt gegenüber dem „Revier- sport“ verlauten. Eine Erleuchtungserfahrung im Untergeschoss kann allen Beteiligten dabei sicherlich behilflich sein. Am vergangenen Wochen- ende gab es immerhin nach zwölf Niederlagen den ersten Sieg – ein 2:1 im eigenen Stadion gegen den Vorletzten aus Dornberg. Extrablatt! Unsere Kicker 13 so passiert ... Abwehr aus – Offensivfeuerwerk an Fünf Tore der eigenen Mannschaft zu sehen bekommen und am Ende dennoch der traurige Verlierer sein? Für den Fußball scheint dieser Gedankengang zumindest nach 90 regulären Spielminuten abwegig. Das dachten bis zuletzt auch noch die Anhänger des FC Gütersloh, ehe sie bitterböse vom Gegenteil überrascht wurden. Am zwölften Spieltag verlor der FCG zu- hause mit 5:8-Toren gegen Erkenschwick, nachdem es zur Halbzeit noch 4:4 gestanden hatte. Während es für die 528 Zu- schauer ein einmalig unterhaltsames Spiel gewesen sein dürf- te, werden die Trainer ihre Schützlinge sicherlich nicht dazu ermuntern, in der Defensiv-Reihe so souverän weiterzuma- chen. Zumindest auf Erkenschwicker Seite besteht noch Hand- lungsbedarf, hagelte es am vergangenen Wochenende beim 3:3 gegen Neuenkirchen erneut Gegentore.

Streik nach gescheiterter Tarifverhandlung In der Regel gehen Gewerkschaftler für eine bessere Bezahlung auf die Straße. Eine andere Sitte herrscht hingegen bei der Herner „Silber- bach-Gewerkschaft“, die insgesamt sechs Mitglieder umfasst. Nach- dem erste Verhandlungen mit Westfalia Herne scheiterten, gab es bei der Urabstimmung eine 83,33 prozentige Streik-Zustimmung. Die Ge- werkschaftler fordern, dass Ex-Trainer Jörg Silberbach in sein Amt zu- rückkehrt. Kurzerhand streikten mit Johns, Planhof, Gallus, Kaup und Omerbegovic fünf Herner Spieler am vorletzten Spieltag gegen Zwe- ckel. Semih Güler, ebenfalls Gewerkschaftsmitglied, sträubte sich ge- gen den Streik und unterstützte seinen Arbeitgeber, der auf das Mittel der Aussperrung verzichtete und das Spiel gegen Zweckel veranstalte- te. Letztlich musste sich Herne nach 2:0-Führung mit 2:3 geschlagen geben. Doch vom Druck seitens der Arbeitnehmer lässt sich in Herne niemand beeindrucken. Auch bei weiteren Tarifverhandlungen werde auf die Absicht der Silberbach-Gewerkschaft nicht eingegangen, ließen die Vereinsverantwortlichen verlauten. Ob es dennoch eine Einigung zwischen beiden Parteien geben wird, bleibt ungewiss. Bei der 0:1- Auswärtsniederlage am vergangenen Wochenende in Hamm suchten die Zuschauer die streikenden Spieler vergeblich auf dem Feld. Viel- leicht ist es das liebe Geld, das in der zweiten Tarifverhandlung zur Kompromisslösung führen und in Herne wieder für Ruhe sorgen wird.

Meldungen gesammelt von Außenkorrespondent Michael Bieckmann Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 14

Foto: IMAGO Uns Uwe 15

Carlos Castilla und Ismail Atalan messen sich im Armdrücken. Jedoch vorerst nur in der neuen Karikatur von Uwe Gehrmann. Selbst antreten müssen die Trainer nicht mehr. Dafür schicken beide ihre 11 Jungs aufs Feld, die das Nachbarschaftsduell sportlich fair austragen sollen. Ebenso gut hätten wir aber auch die beiden Co-Trai- ner Rafal Krumpietz und Musemestre Bamba an den Armdrück-Tisch lassen können. Rafal spielte bis zum Som- mer unter Atalan in Roland und Musemestre ist ohnehin eine Ahlener Legende. Und dann wären da auch noch die Spieler beider Teams, die schon einmal die 9 Kilometer zum jeweils anderen Club weitergezogen sind. Bei uns sind das etwa Vadim Baumbach und Fatih Kalintas, die beide zuletzt beim SC Roland unter Vertrag standen. Bei Roland selbst ist diese Liste sogar noch viel länger: Samet Akyüz, Miguel Dotor-Ledo, Michael Krahn, Mike Pihl, Maurice Schwab, Suri Ucar und Torjäger Joe Laumann haben alle schon an der Werse gekickt. Und da es somit ein ungleiches Duell wäre, würden die Ex-Spieler beider Teams im Armdrücken gegeneinander antreten, lassen wir die Jungs dann doch lieber 90 Minuten Fußball spielen. Wobei... die beiden Kumpel Carlos und Isi bei einem Wettkampf im Armdrücken? Sicherlich würde auch dafür manch einer Eintritt zahlen.

facebook.com/rotweissahlen RUND 2.000 MACHEN SCHON MIT! DU BIST DER NÄCHSTE! Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 16

Foto: IMAGO Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 17

auf rwahlen.de und youtube.com Wir für euch Ihr für uns Zusammen für Ahlen

Tor Unser TeamTrainer

Philipp Fatih Burak Carlos Rafal 1 Hinkerohe 22Kalintas 23 Karali Castilla Krumpietz

Abwehr

Timo Rene Alessio Wilms Vadim Maximilian Nico Yannick Justin 3 Achenbach 4 Lindner 5 Dell`Unto 7 Baumbach 13 Dahlhoff 17 Niemeier 18Langesberg 20 Braun

Mittelfeld

Maik Faysel Bernhard Felix Ugur Volkan Kevin Sebastian 25 Bollmann 6 Khmiri 8 Venker 9 Backszat 10 Birdir 12 Gül 14 Brewko 16 Stroemer

Sturm

Julius Temel Arda Gianluca Aaron Unser 12. Mann 19 Richter 21 Hop 26 Nebi 11 Greco 24 Vasiliou SC Roland Beckum Unser Gast Tor: Neuzugänge: Phillip Sandhowe Niklas Wittmann Rot Weiß Erfurt Marvin Baum Emir Bajric Westfalia Rhynern Sebastian Wessel Miguel Dotor-Ledo Westfalia Rhynern Tobias Rebert Samet Akyüz Westfalia Rhynern Abwehr: Yakub Köse VfB Hüls Erdal Kaleoglu Tobias Rebert FC Gütersloh 2000 Don Niketta Sven Höveler TuS Dornberg Sven Höveler Maurice Schwab Viktoria Clarholz Niklas Wittmann Michel Eising Ralph Jonca Abgänge: Felix Frank Lars Remmert Delbrücker SC Miguel Dotor-Ledo Daniel Vogel Westfalia Wickede Mittelfeld: Sedat Sener Unbekannt Samet Akyüz Manuel Huff SuS Langscheid-E. Abdullah Erboga Daniel Burger Delbrücker SC Christoph Debowiak Diego Bortolozzo Warendorfer SU Pascal Debowiak Melvin MacCarthy TuS Eving-Lindenh. Kevin Krämer Tom Jenke SuS Langscheid-E. Marco Wahle Steve Banyik SuS Langscheid-E. Emir Bajric Fatih Kalintas Rot Weiss Ahlen Yakub Köse Rafal Krumpietz Rot Weiss Ahlen Michael Krahn Mike Pihl Sturm: Maurice Schwab Joachim Mrowiec Joseph Laumann Suri Ucar Florian Gehrmann

Trainer: Letzte Saison: Ismail Atalan Tabellenplatz: 11 Im Amt seit: Juli 2012 13 Siege, 5 Remis, 16 Niederlagen Erfolgsquote: 53 erzielte Tore / 66 Gegentore 42,55 % Siege Torjäger: Joseph Laumann (9 Tore) Foto: IMAGO 19,15 % Unentschieden Hinspiel: Ahlen - Roland 3:1 38,30 % Niederlagen Rückspiel: Roland - Ahlen 1:1 Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 20

Unsere Ausrüster Sag mal, Erbse 21

Foto: IMAGO

Foto: IMAGO

Sag mal, Erbse... 2012 erschien das Buch: Peter Neururer: Aus dem Leben eines Bundesligatrainers. Wann kommt eigentlich deine Biografie? Erbse: „Die kommt erst, wenn Willi Pott seine geschrieben hat.“

Und wie wird dein Meisterwerk heißen? Erbse: „Ganz schlicht und einfach: Erbse: Mein Fußballleben.“

Lesen wir darin auch die ganzen Schattenseiten und Skandale? Erbse: „Ja, wenn dann auch richtig. Aber ich würde niemanden in die Pfanne hauen, so einer bin ich nicht.“

Hättest du nicht genügend Erzählstoff für mehrere Bücher?

Foto: IMAGO Erbse: „Es wird wohl eher eine Art Taschenbuch.“

Die Meinung von Erbse muss nicht unbedingt die Meinung der Redaktion, der Fans oder der breiten Öffentlichtkeit widerspiegeln und in den meisten Fällen wird dies auch nicht ernsthaft erwartet. Offen und ehrlich, manchmal sarkastisch: Klaus "Erbse" Gerbsch. Betreuer und gute Seele des Teams. Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 22 Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 23 Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker 24 Vereinsleben 25

90 Sekunden mit Yannick Langesberg

Yannick Langesberg muss sich weiter in Geduld üben. Eine Verletzung setzt unseren 19-Jährigen Verteidiger schon seit Wochen außer Gefecht. Uns stand Yannick 90 Sekunden lang Rede und Antwort:

Du hast kurz nach dem 3. Spieltag im Training einen Teilabriss des Innen- und Außenbandes sowie eine Ver- letzung am Syndesmoseband erlitten. Was ist seitdem passiert? Yannick: „Nachdem ich mir die Verletzung zugezogen hatte, bin ich noch in dem Gedanken nach Hause gefahren, dass es nicht so schlimm sei. Doch am nächsten Morgen konnte ich kaum auftreten. Da war mir schnell klar, dass die Sache etwas ernster ist als befürchtet. Es folgten drei Arztbesuche und eine MRT-Untersuchung. Das hat mich ziem- lich hart getroffen, denn länger als zwei bis drei Wochen war ich nie verletzt. Die nächsten Wochen war ich mit Krücken und einer großen Schiene am Bein unterwegs. Inzwischen bin ich schon mit kleinerer Schiene unterwegs, die wesentlich angenehmer ist und es mir auch schon wieder erlaubt, Rad zu fahren. Ab dieser Woche soll ich auch wieder anfangen zu walken. Auch das Stabilisationstraining habe ich seit vergangener Woche aufgenommen und es tut richtig gut, sich körperlich wieder zu ertüchtigen. Ich habe richtig Lust, dass es wieder los geht.“

Wann hoffst du denn, wieder ins Training einsteigen zu können? Yannick: „Das ist noch schwer zu sagen. Bei einer Syndesmosebandverletzung sollte man aufpassen, dass man nicht zu früh wieder anfängt, sondern es richtig auskuriert. Ich hoffe, dass ich spätestens Ende November wieder bei der Mannschaft sein kann, zumal ich momentan gute Fortschritte mache. Einen exakten Zeitpunkt kann ich aber noch nicht nennen.“

Wie ist dein Kontakt zum Trainer und der Mannschaft in dieser Zeit? Yannick: „Der Kontakt zum Team und zum Trainer ist gut. Zu Anfang durf- te ich weder Auto fahren noch anderweitig groß bewegen. Deshalb war ich darauf angewiesen, dass meine Mutter mit mir zu den Heimspielen fährt. In nächster Zeit versuche ich sicherlich wieder öfters vor Ort in Ah- len zu sein. Auch unser Trainer erkundigt sich regelmäßig nach meinem Genesungszustand. Wichtig ist für mich, dass ich bald wieder bei der

Mannschaft sein kann.“ Interview: Marco Stiemke

Für meine Stadt, für den Fußball Die CD von SlySer Jetzt bei Amazon und

facebook.com/SlySerMusic iTunes Interview 26 Auf der Suche nach dem nächsten Marco Reus Christian Wück war zwischen 2007 und 2009 Trainer von Rot Weiss Ahlen. Mit ihm gelang damals sogar der Auf- stieg in die 2. . Inzwischen ist Christian Wück beim DFB und trainiert die deutsche U17-Nationalmann- schaft. Wir sprachen mit ihm über seine neue Aufgabe:

Vor ziemlich genau zwei Jahren hast du den Einstieg bei der U16-Nationalmannschaft gefunden. Wie kam der zustande? Christian: „Ich habe damals, während ich in Köln den Fußballlehrer gemacht habe, Steffen Freund im Rahmen des Lehrgangs kennen gelernt. Mit ihm habe ich den Einstieg beim DFB gefunden. Als Steffen 2012 als Co-Trainer zu den Tottenham Hotspur gegangen ist, wurde mir vom damaligen Sportdirektor Robin Dutt der Job als U16-Trainer an- geboten.“

Anfang der 90er Jahre hast du selbst mehrere Länderspiele bei der U21 bestritten. Rund 20 Jahre später: Lassen sich die ganzen Abläufe und das Drumherum bei einer U-Mannschaft noch vergleichen? Christian: „Es ist ein enormer Wandel passiert. Die Professionalität, mit der heute beim DFB schon in den U-Natio- nalteams gearbeitet wird, sucht seinesgleichen. Wir haben alleine bei der U17 ein Funktionsteam von rund 16 Leu- ten. Darunter sind vier Trainer, drei Physiotherapeuten, sogar zwei Lehrer. Das ist sogar zur Bundesliga ein enormer Unterschied. Aber genau das wollen wir beim DFB auch erreichen. Wir wollen nicht nur in der Weltspitze dabei sein, sondern die Spitze der Spitze sein. Wir haben den Anspruch Titel zu gewinnen, ob bei der A-Nationalmannschaft oder bei den U-Mannschaften und dafür werden den Spielern die optimalen Bedingungen geboten. Das ist mit da- mals selbstverständlich nicht mehr vergleichbar.“

Anders als im Ligaalltag finden jedoch nicht jede Woche Länderspiele statt. Was für Aufgaben warten zwi- schen den Länderspielterminen auf dich? Christian: „Es gibt wöchentlich etliche Dinge zu organisieren und zu koordinieren. Wir stehen in ständiger Kommuni- kation zu den Nachwuchsleistungszentren der Bundesligavereine und pflegen auch einen regelmäßigen Austausch zu den Trainern unserer Spieler und auch zu den Spielern selbst. Es geht auch darum, das Teamgefühl zu stärken. Deshalb hören die Spieler nicht nur unmittelbar vor Länderspielen von uns, sondern sind stetig mit uns in Kontakt.“

Seit Sommer bist du der Trainer der deutschen U17. Ich vermute mal, die Aufgabe macht dir Spaß, oder? Christian: „Es ist natürlich anders als die Arbeit bei einem Verein. Aber wir haben in der U17 bereits ein Niveau, was man nur in wenigen Vereinsmannschaften vorfinden würde. Wir arbeiten nur mit den besten Spielern aus ganz Deutschland und es ist für mich immer wieder erstaunlich, welche Fähigkeiten diese Jungs schon in dem Alter ha- ben. Man sieht schon jetzt, dass einige Jungs aus dem letzten U17-Jahrgang den Sprung in die Bundesliga schaffen. Beispielsweise ein Timo Werner, der gerade beim VfB Stuttgart seine Einsatzzeiten bekommt oder ein Jonathan Tah beim HSV. Diese Aufgabe ist für mich unheimlich lehrreich, weil ich auch mit anderen Trainern arbeite und immer Foto: IMAGO neue Ideen entdecke. Ich war letzte Woche noch in England beim FC Arsenal, habe mir neue Trainingszentren ange- schaut und kann mich so auch persönlich fortbilden.“ Interview 27

Nächste Woche testet ihr gleich zweimal gegen die Spanier (12.11. in Wetzlar, 14.11. in Marburg). Wie sieht die Vorbereitung dafür aus? Christian: „Am Sonntagabend kommt die Mannschaft zusammen. Wir machen dann eine leichte Regenerationsein- heit und am Montag zwei Trainingseinheiten. Viel Zeit zum Training bleibt leider nicht, aber wir freuen uns auf den Vergleich mit Spanien, die in sämtlichen Jahrgängen noch immer zu Europas Spitze gehören und das wird für uns ein spannender und interessanter Gradmesser.“

Wann findet das nächste große Turnier statt, bei der du die U17 betreuen möchtest? Christian: „Wir haben im März 2014 wieder die Eliterunde, die 2013 auch in Ahlen stattfand. Diesmal findet die Elite- runde im Ausland statt und dort müssen wir unsere Vierergruppe gewinnen, um im Mai nach Malta zur Europameis- terschaft zu fahren. Das ist unser großes Ziel und dann wollen wir dort natürlich auch den EM Titel holen.“

Foto: IMAGO Lebst du mit deiner Familie eigentlich noch immer in Bielefeld? Christian: „Ja, wir leben nach wie vor hier, wobei ich natürlich sehr viel in Deutschland unterwegs bin.“

Gab es damals in Ahlen schon Spieler, die etwas für eine U-Nationalmannschaft gewesen wären? Christian: „Die besten Beispiele sind immer noch Marco Reus und Kevin Großkreutz. Beide waren damals noch in keiner U-Nationalmannschaft aktiv. Ich weiß allerdings noch, dass Marco aufgrund von Verletzungen die ersten Ein- ladungen zur U21 absagen musste. Die beiden waren Talente, die sehr spät den Durchbruch geschafft haben. Und ich muss noch dazu sagen, wenn Kevin so weitermacht wie bisher, wird er auch bald wieder zur Nationalmannschaft gehören. Marco ist ohnehin ein fester Bestandteil und das kann mich und alle Ahlener natürlich nur freuen.“

Hast du in den letzten Jahren noch die Entwicklung in Ahlen verfolgt? Christian: „Natürlich verfolge ich immer noch die Entwicklung des Clubs, weil nach wie vor ein Teil meines Herzens in Ahlen ist. Es ist nicht schön, wo der Verein gelandet ist, aber es scheint ja in kleinen Schritten wieder nach oben zu gehen und das ist das Wichtigste.“

Was würdest du dem Verein denn für die Zukunft wünschen? Christian: „Ich wünsche allen Beteiligten weiterhin viel Kraft und Erfolg bei dem, was mühevoll wieder aufgebaut wird. Die tollen Fans in Ahlen sollen ih- rem Verein die Treue halten, denn im Fußball kann es oftmals ganz schnell auch wieder nach oben gehen.“

Und dürfen wir dir dann auch Bescheid sagen, wenn wir jemanden für die U17-Mannschaft empfehlen können? Christian: „Genau. Dann dürft ihr euch gerne bei mir melden.“

Interview: Marco Stiemke / Fotos: Henning Wegener, Getty Images Berichte & Ergebnisse 28

Aktuelle Ergebnisse unserer Mannschaften: Unsere A-Jugend war am letzten Spieltag zu Gast bei der SG Wattenscheid 09. In diesem Spiel trafen zwei Topteams der Liga aufeinander, es zeigte sich aber leider, das unsere Jungs derzeit keinen guten Lauf haben. Bereits nach 35 Minuten führte die U19 aus Wattenscheid mit 2:0 und ließ auch in der Folge kein Gegentor zu. Am Ende stand sogar eine 0:3-Niederlage für unsere Truppe zu Buche. Jetzt heißt es für das Team, schnell den Schalter umlegen und wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren.

Unsere B1 war in ihrem Westfalenligaheimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer aus Siegen nur Außensei- ter und musste sich dem Spitzenteam trotz guter Leistung mit 0:2 geschlagen geben. Sehr schade, da die Niederlage nicht nötig war. Über weite Strecken konnten unsere Jungs den Sportfreunden Siegen Paroli bieten. Auch wenn es nicht geklappt hat: Mit dieser Leistung geht die Mannschaft optimistisch in die nächsten Spiele.

Das Heimspiel gegen die SVE Jerxen-Orbke brachte für unsere B2 in der Landesliga hingegen eine unerwarte- te 2:3-Niederlage. Gegen den Gast aus dem unteren Tabellendrittel hatten wir uns natürlich Punkte erhofft. Mike Tyrala und Lukas Skalski erzielten die beiden Treffer für Rot Weiss.

Für eine positive Überraschung sorgte unsere C1 in der Landesliga. Nach dem schlechten Saisonstart folgte vor zwei Wochen endlich der erste Sieg und prompt lief die Maschine. Auch im Spiel gegen Eintracht Rheine gab es einen 2:1-Erfolg. Unser Nachwuchs ging durch Felix Standop in Führung uns Benjamin Lukavackic konnte den Vorsprung nach der Pause ausbauen. Zwar gelang Rheine noch der Anschluss, doch unsere Jungs holten sich den verdienten Dreier und somit den zweiten Sieg in Serie.

In der D-Jugend Bezirksliga musste sich die D1 mit einem 1:1 gegen den SuS Neuenkirchen zufrieden geben. Dabei ließ die Mannschaft eine Großchance nach der anderen aus und fing sich den Gegentreffer mit dem ers- ten Torschuss der Neuenkirchner. Leon Benning war für uns der Torschütze.

Bei unseren U17-Mädchen fassen wir uns eher kurz. Gegen den VfL Rheda setzte es eine 2:8 Niederlage. Kopf hoch Mädchen, neues Spiel = neues Glück.

Unsere Damenmannschaft ist dagegen seit sechs Spielen ohne Niederlage. Am 11. Spieltag gab es eine 1:1- Punkteteilung beim SuS Scheidingen. Alexandra Bode erzielte sieben Minuten vor Spielende den Ausgleichs- treffer. Die Damen stehen im gesicherten Mittelfeld der Bezirksligatabelle.

Zum Abschluss konnte auch unsere zweite Mannschaft in der B-Kreisliga wieder einen Sieg einfahren. 7:2 ge- wann das Team auswärts in Stromberg und baut somit den Vorsprung auf den ersten Nicht-Aufstiegsplatz auf stolze 13 Zähler aus. Etwas Spielpraxis erhielt Gianluca Greco bei der zweiten Mannschaft und empfahl sich gleich mit drei Treffern. Auch Sebastian Stroemer war unter der Torschützen, ebenso wie Moreno Schauff, Se-

dat Kaya und Volkan Kocak. Berichte: Gero Stroemer / Marco Stiemke

Foto: IMAGO Berichte & Ergebnisse 29

Und jetzt nochmal ausführlich... U17: Im Heimspiel gegen den Tabellenersten aus Siegen musste unsere B-Jugend leider die 0:2-Niederlage hinnehmen. In einer Partie, in der Rot Weiss sehr disziplinierten Fußball spielte, fiel das vermeidbare 0:1 in der 41. Minute. Über den Flügel kommend konnte Siegens Angreifer das Tor erzielen. Im gesamten Spiel verzeichnete der Spitzenreiter ansonsten jedoch kaum Torchancen und so war es, wie schon beim 0:1, auch beim zweiten Gegentor ein Konter. Das 0:2 passierte in der 80. Minute, als Ahlen auf den Ausgleich drängte und hinten dann zu offen war. Somit nehmen die Jungs gegen den Tabellenersten nur die positiven Erkenntnisse mit, dass man auf Augenhöhe spielen konnte. So dürfte es kein Problem sind, im nächsten Spiel dann auch wieder zu punkten.

U15: Der zweite Saisonsieg ist der C1-Jugend gegen Rheine geglückt. Bereits in der 8. Minute konnte Felix Stan- dop nach Flanke von Oktay Eren das 1:0 für Rot Weiss Ahlen erzielen. In einem interessanten, weil ausgeglichenem Spiel konnte unser Team gut dagegenhalten und sich ebenso wie Rheine mehrere Chancen erarbeiteten. Nach der Halbzeit war es Beni Lukavackic (55.) der nach einem tollen Konter von Elvis Sattler an den Ball kam und wie ein waschechter Profi über den Torhüter lupfte. Drei Minuten später konnte Eintracht Rheine zwar noch den Anschluss- treffer erzielen, doch am Ende behielt unsere U15 die Oberhand und holte diesen wichtigen Sieg.

U13: Von Beginn an war unsere U13 die stärkere Mannschaft gegen den SuS Neuenkirchen und ließ im eigenen Sechzehner so gut wie nichts zu. Nach 13 Minuten war es Max Schuler, der den Ball durch zwei Gegen- spieler durchbrachte und somit für Leon Benning vorbereitete, der rechts ins Eck einschob. Nach der Halbzeit gelang es Neuenkirchen etwas bes- ser ins Spiel zu finden, aber Rot Weiss erarbeite- te sich wie in Hälfte Eins zahlreiche Chancen, das Tor fiel aber einfach nicht. Acht Minuten vor Schluss dann die Enttäuschung, als man im Mit- telfeld den Ball verlor und Neuenkirchen nach diesem Angriff den Ausgleich erzielte. Unsere Jungs hatten noch zwei Großchancen, die blieben aber leider unge- nutzt. Diesmal gab es also nur einen Punkt, im nächsten Spiel aber wieder drei! Berichte: Lars Rohwer

MACH MIT BEI RWA­TV! Du möchtest die Spiele unseres Teams filmen? Du hast Erfahrungen in der Videobearbeitung? Foto: IMAGO Nimm einfach Kontakt zu uns auf: Mail: [email protected] Tel.: 0178 / 5119306 Jugendpaten 30

Unsere Jugendpaten! Wir sagen Danke! Auf dieser Seite können Sie symbolisch ein oder mehrere Felder erwerben. Ein Feld kostet einmalig 50 Euro pro Saison. Mit dieser Spende treten Sie hier als Jugendpate auf und unterstützen unsere Nach- wuchsarbeit. Jeder kann zum Sponsor werden. Mit Ihrer Spende investieren Sie in die Zukunft unseres Vereins und eines ist sicher: Unsere Jugendmannschaften werden es Ihnen danken! Alle Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle (Tel.: 02382 - 96889011) oder unter [email protected]

Ursula Horst Heinz Björn Joachim Devils-Cheer Schulz Schulz Tankiewicz Brugger Krug Generation

Lisa + Berni Textilpflege Udo Paul Marco Rüdiger Hubbert Holtkamp Zambo Stiemke Stiemke Lutterbeck

Berni Werner 1. Mannschaft Wirtschaftsbüro Stegt Druck Familie Marx Dodt 2013 / 2014 Budt Ahlen Schlieper

Heinz-Jürgen Maren Bent Kira Sibylle Dirk Gosda Gosda Gosda Bendix-Neuhaus Bendix-Neuhaus Neuhaus

Friseur Freie KFZ-Werkstatt Günter Holger Vetter Steuerbüro Gerald Blüge Ludger Vorlicek Niebusch Heinz Korte Budt Stoffers

Jan Manfred Guido Marlies Dieter Schalke Fanclub Stoffers Stoffers Stoffers Hill Stasch Blau-Weißer Mammut

Werner Rüdiger Lars Karl-Heinz Conny + Kalle Elksnat Lutterbeck Rohwer Jaehnicke Alberts Abseits vom Platz 31

1991-1997 Zagłębie Lubin 1997-2001 Wisła Kraków Kennt ihr noch...Radosław Kałużny? 2001-2003 Energie Cottbus Radosław Kałużny nahm an der WM 2002 in Japan und Südkorea teil. 2003-2004 Bayer 04 Leverkusen Radosław Kałużny spielte in der Champions League gegen Barcelona 2004-2005 Rot Weiss Essen und Inter Mailand. Radosław Kałużny wurde zweifacher polnischer Meis- 2005-2006 LR Ahlen ter. Radosław Kałużny bestritt für Leverkusen und Cottbus mehr als 50 2006-2007 AEL Limassol Bundesligaspiele. Und ja, auch ein Radosław Kałużny hat einmal in Ahlen 2007-2008 Jagiellonia Bialystok seine Brötchen verdient. Drei Jahre nachdem er für Polen an der Welt- 2010-2011 Chrobry Głogów meisterschaft teilnahm wechselte Radosław nach Ahlen. Es war die Spiel- zeit 2005/2006. Der defensive Mittelfeldspieler hatte da natürlich schon reichlich Erfahrung zu bieten und obwohl Ahlen am Saisonende aus der 2. Liga abstieg, zählte der Pole noch zu den stärksten Spielern dieser ver- korksten Saison. Aufgrund vieler kleinerer Verletzungen brachte er es aber nur auf 19 Spiele, erzielte immerhin noch 3 Tore. Umso erschrecken- Foto: IMAGO der wirkt die Gegenwart: 2013 ist Radosław 39 Jahre alt und arbeitet als Lagerarbeiter bei einem Paketdienst in der englischen Kleinstadt Nunea- ton, die ausgerechnet Partnerstadt von Cottbus ist, wo er jahrelang spiel- te. Vom Gehalt, was er als Bundesliga- und Nationalspieler einmal sah, scheint nicht viel übrig geblieben zu sein.

www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de

Ab geht dat! Unser Alle zsmm nach nächstes HEVEN! Sonntag, 17. November Anstoß um 14.30 Uhr Spiel TuS Heven - Rot Weiss

Strecke: 75 Kilometer Fahrzeit: 55 Minuten Adresse: Sportanlage am Haldenweg Haldenweg 2, 58455 Witten

www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de Schnappschuss ECHTE FANLIEBE KENNT KEINE LIGA Ein kleiner Fan schenkt Philipp Hinkerohe nach dem Spiel ein selbstgemaltes Bild Interview 32 kurz & knapp mit peter neururer

Mein letzter Besuch in Ahlen war… Neururer: „Für mich sehr erfolgreich. 2009 war ich mit dem MSV Duisburg in Ahlen und konnte dort 2:0 gewinnen.“

Besonders gefallen hat mir damals… Neururer: „Die offene Art, wie Helmut Spikker mit den Menschen im Verein umgegangen ist.“

Ein Spiel, das ich nie vergessen werde war… Neururer: „Unser erster Sieg in der 2.Liga. Als wir mit 2:1 auf dem Gladbacher Bökelberg gewinnen konnten.“

Als ich nach dem Benefizspiel gefragt wurde…

Neururer:Foto: IMAGO „Habe ich selbstverständlich sofort zugesagt. Wenn wir irgendwo helfen können, machen wir das natürlich auch.“ Interview 33

Rot Weiss Ahlen sollte in den nächsten Jahren… Neururer: „Sich dorthin entwickeln, dass man in einigen Jahren wieder die Chance ergreifen kann, in den bezahlten Fußball zurück zu kehren.“

Unser ehemaliger Mannschaftsbetreuer Willi Pott ist… Neururer: „Einer der größten Typen, die ich in meiner langen Karriere jemals kennen gelernt habe.“

Eine Gemeinsamkeit zwischen Bochum und Ahlen ist… Neururer: „Dass das zwei sehr sympathische Clubs sind, mit denen ich sehr gute Erinnerungen verbinde.“

Der frühere Ahlener Jugendspieler Jonas Acquistapace… Neururer: „Hat sich beim VfL Bochum zu einem gestandenen Profifußballer entwickelt, der durchaus auch Potential für höhere Aufgaben besitzt.“

Mit dem VfL Bochum möchte ich… Neuruer: „Irgendwann wieder zurück in die 1. Bundesliga.“ Interview: Marco Stiemke Foto: firosportphoto

Das Benefizspiel am Mittwochabend (19 Uhr) AHLENVS.BOCHUM In drei Tagen kommt unser Ex-Coach Peter Neururer mit dem VfL Bochum ins Wersestadion. Am Montag und Dienstag gibt es in unserer Geschäftsstelle einen extra langen Vorverkauf!

Von 8-12 und 14-18 Uhr könnt ihr die Karten in der Geschäftsstelle erwerben. Foto: IMAGOTickets gibt es am Mittwoch natürlich auch an der Abendkasse. Nicht vergessen: Alle Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt! Weitere Infos unter www.rwahlen.de Spieltag & Tabelle 34

Spieltag 14 Gefährliche Fußballer:

Machete (Spanien) Roger Knarren (Niederlande) Marius Pistol (Rumänien) Willi Messer (Deutschland) Karl Armbrust (Deutschland) John Cesar Gewehr (Brasilien) Manfred Knüppel (Deutschland) Francesco Bomben (Italien) Gift Moyo (Botswana)

Spieltag 15

John Cesar Gewehr

www.11freunde.de Impressum 353

01. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Hammer SpVg 18. Spieltag Hammer SpVg – Rot Weiss Ahlen 1:0 Tor: Richter 02. Spieltag Westfalia Herne – Rot Weiss Ahlen 19. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Westfalia Herne 0:1 Tor: Backszat 03. Spieltag Rot Weiss Ahlen – FC Gütersloh 20. Spieltag FC Gütersloh – Rot Weiss Ahlen 3:3 Tore: Venker, Hop, Hop 04. Spieltag SuS Neuenkirchen – Rot Weiss Ahlen 21. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SuS Neuenkirchen Nachholtermin am 23.11.13 05. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Dornberg 22. Spieltag TuS Dornberg – Rot Weiss Ahlen 4:2 Tore: Nebi, Richter, Khmiri, Dahlhoff 06. Spieltag VfB Hüls – Rot Weiss Ahlen 23. Spieltag Rot Weiss Ahlen – VfB Hüls 2:3 Tore: Nebi, Khmiri, Backszat 07. Spieltag Eintracht Rheine – Rot Weiss Ahlen 24. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Eintracht Rheine 2:1 Tor: Nebi 08. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Erndtebrück 25. Spieltag TuS Erndtebrück – Rot Weiss Ahlen 3:0 Tore: Richter, Hop, Hop 09. Spieltag TSG Sprockhövel – Rot Weiss Ahlen 26. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TSG Sprockhövel 2:1 Tor: Khmiri 10. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Westfalia Rhynern 27. Spieltag Westfalia Rhynern – Rot Weiss Ahlen 2:1 Tore: Niemeier, Bollmann 11. Spieltag Arminia Bielefeld II – Rot Weiss Ahlen 28. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Arminia Bielefeld II 3:1 Tor: Venker 12. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Ennepetal 29. Spieltag TuS Ennepetal – Rot Weiss Ahlen 1:0 Tor: Backszat 13. Spieltag SV Rödinghausen – Rot Weiss Ahlen 30. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SV Rödinghausen 1:1 Tor: Khmiri 14. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SC Roland Beckum 31. Spieltag SC Roland Beckum – Rot Weiss Ahlen

15. Spieltag TuS Heven – Rot Weiss Ahlen 32. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Heven

16. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SpVgg Erkenschwick 33. Spieltag SpVgg Erkenschwick – Rot Weiss Ahlen

17. Spieltag SV Zweckel – Rot Weiss Ahlen 34. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SV Zweckel

Herausgeber: Rot Weiss Ahlen e.V. IMPRESSUM August-Kirchner-Straße 14 59229 Ahlen Ihre Werbung auf unseren Seiten? Telefon: 02382 - 96889011 Kein Problem! Telefax: 02382 - 96889019 Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! E-Mail: [email protected] Homepage: www.rwahlen.de Druck: Stegt Druck GmbH Grafik/Gestaltung: Marco Stiemke Klosterstraße 13 Redaktion: Marco Stiemke 59227 Ahlen Fotos: Marco Stiemke, Marc Kreisel Telefon: 02382 - 2455 Coverfotos: Henning Wegener Telefax: 02382 - 83472 Weitere Mitarbeiter: Lars Rohwer, Michael Bieckmann, E-Mail: [email protected] Gero Stroemer Homepage: www.stegtdruck.de Digitaldruck ist hochwertig. Um den aktuellen Standard zu garantieren, ist Satztechnik bei Stegt Druck ab sofort die neueste Technik im Einsatz: ob schwarz-weiß oder farbig, ab Offsetdruck 20, 100, 500 oder 1000 Exemplare – beste Qualität von der ersten bis zur letzten Seite Digitaldruck auch in kleinen Auflagen.

Von der Datei zum fertigen Druck GmbH Angelieferte Daten wie digitale Bilder und Texte konvertiert der Druckprofi aus Ahlen di- rekt in die Druckmaschine und sorgt für opti- male Umsetzung. Schneiden, falzen, heften, 59227 Ahlen · Klosterstraße 13 lochen, nummerieren, leimen, klebebinden, Tel. (02382) 2455 · Fax (02382) 83472 perforieren, die Weiterverarbeitung wird zeit- [email protected] · www.stegtdruck.de nah und aus einer Hand durchgeführt. Ob 500 Flyer, 100 Visitenkarten oder 50 Plakate (bis DIN A3+): im Digitaldruck sind Druckprodukte auch in geringer Auflage bezahlbar. Das Prin- zip ist ganz einfach. Sie lassen so viel drucken, wie Sie tatsächlich brauchen, kein Exemplar mehr.

Druckpartner Stegt Druck ist Partner für geschäftliche und private Drucksachen. Der gewerbliche Kunde bestellt Prospekte und Broschüren, Briefbögen, Rechnungen, Quittungen, Visitenkarten und Ihr Profi druck! Kalender. Private Drucksachen wie Einladun- Digital gen, Karten zu verschiedenen Anlässen z.B. für Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen sowie Wir fertigen für Sie: Foto-Kalender und Trauerdrucksachen erledigt • Broschüren • Prospekte Stegt Druck zuverlässig in gewünschter Auflage • Briefbogen • Rechnungen und Qualität. Nach Druckfreigabe erhalten Sie • Stempel • Visitenkarten Ihre Drucksachen meistens schon am nächsten • Einladungen • Vermählungskarten Tag. • Geburtsanzeigen • Trauerdrucksachen