FEUERWEHREN im -Orla-Kreis

Ausgabe Nr. 18 · 2015

Jahresbroschüre des Saale-Orla-Kreises Grußwort des Landrates Grußwort des Landrates Liebe Kameradinnen für Fremde, deren Leib und Leben, deren Hab und Gut. Sie treten heldenhaft für ei- undLiebe Kameraden, Kameradinnen nanderLandratsamtes und für andere herausgegebene ein. Sie retten Feu- – lö- derund Freiwilligen Kameraden Feuerwehren schenerwehrzeitung, – bergen undin diesem schützen. Jahr bereits desder FreiwilligenSaale-Orla-Kreises, Feuerwehren die zwölfte Ausgabe, einen öffentlich- Fürkeitswirksamen ihre selbstlose Beitrag Bereitschaft zur Darstellung zu helfen bereitsdes Saale-Orla-Kreises! zum 18. Mal ist es dem Kreisfeuer- –der sei Ergebnisse es bei Bränden, und Aufgaben schweren derUnfällen, Frei- wehrverbandIm Jahr 2008 und gab den es Redakteurenwiederum viele der Hochwasserwilligen Feuerwehren oder den desvielen Saale-Orla- weiteren jährlichenGelegenheiten, Feuerwehrzeitung bei denen diegelungen, Ange- RettungsaktionenKreises. – möchte ich allen Feu- mithörigen viel Engagement der Feuerwehren und Herzblut in unserem eine in- erwehrkräftenIch möchte an meinen dieser Respekt Stelle allenausspre Ka-- teressante Broschüre über unsere Feuer- chen und Danke sagen – auch im Namen Landkreis gefordert waren. Erinnern meradinnen und Kameraden der Frei- wehren und Jugendfeuerwehren zusam- allerwilligen Bürger Feuerwehren des Saale-Orla-Kreises. des Landkreises Ich menzustellen.möchte ich nur Diese an dieTradition zahlreichen ist wichtig Ein- bedanke mich auch bei allen Arbeitgebern für die im vergangenen Jahr gezeigte undsätze notwendig, zur Brandbekämpfung denn diese Zeitschrift im Ge-ver- und den Angehörigen der Feuerwehrleute deutlichtwerbegebiet die kleinen . und Alle großen Einsätze Helden wur-- fürEinsatzbereitschaft ihr großes Verständnis. sowie die erzielten tatenden durch unserer engagiertes Feuerwehrfrauen und selbstloses und -män- Leistungen und Ergebnisse ganz herz- nerHandeln und lässt durch sie dienicht Kameradinnen im Alltagsgeschäft und Ichlich wünschedanken undallen ihnen Kameradinnen für ihr großar- und untergehen.Kameraden der Freiwilligen Feuerweh- Kammeraden,tiges und erfolgreiches dass sie bei Wirkenihrer wichtigen meine Einren besonderesvorbildlich Anliegengemeistert. dieser Zeitschrift undHochachtung hilfreichen Tätigkeitund Anerkennung von Unfällen aus- ver- istDem es, weitereMitbürger aktive in Mitgliederder Gefahr zu werbenbeizu- schontsprechen. bleiben Ein undgroßes erfolgreich Dankeschön und ge- undstehen, für dieses Verantwortung verantwortungsvolle für öffentliche Ehren- Eine Pflichtaufgabe der Städte und Ge- sundauch ausan dieallen Zeitungsmacher Einsätzen nach Hauseder Feu- zu- amtBelange zu gewinnen. zu übernehmen, auch unter meinden ehrenamtlich zu erfüllen verdient rückkehren.erwehrzeitung für ihre interessante, öf- persönlichem Einsatz von Gesundheit unser aller Respekt und Anerkennung. Ne- fentlichkeitswirksame Darstellung. Als wäre es selbstverständlich, engagie- ben Beruf und Familie widmen Sie, liebe und Leben – dies sind Tugenden, die ren sich derzeit 2.776 Feuerwehrleute, Kameradinnen und Kameraden, dieser Ihr davonzur großen 183 Frauen Tradition in Freiwilligen der Freiwilligen Feuer- aufwendigen und gefährlichen ehrenamtli- wehrenFeuerwehren im Saale-Orla-Kreis. gehören. Die Woche aktiven für chen Tätigkeit viel Zeit und Energie, um WocheMitglieder und derJahr Freiwilligen für Jahr absolvieren Feuerweh- sie IhrenInzwischen Mitmenschen schon zuin Noteinersituationen­ guten Tra- zu Ausbildungenren sind damit und Vorbild pflegen und Beispieldie Technik, für helfen.dition geworden,Sie sind jederzeit leistet bereit, die inFreizeit Zu- damitengagierte sie im und Ernstfall dem jederzeit Gemeinwohl einsatzbe ver-- undsammenarbeit Ruhe zu opfern, mit Ihredem Gesundheit Kreisfeuer- und Thomas Fügmann reitpflichtete sind. ehrenamtliche Tätigkeit der sogarwehrverband Ihr Leben undzu riskieren. dem FachdienstFür andere, LandratFrank Roßner des Saale-Orla-Kreises Bürger. Brand- und Katastrophenschutz des Landrat des Saale-Orla-Kreises

Inhaltsverzeichnis Ausbildungen · Arbeitsgemeinschaft Grundschule · Grußwort des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes 3 Einsatz 14/15 Grußwort des Kreisbrandinspektors 4 Großbrand in Tanna 16/17 Reale Gefahr im Brandübungshaus an der LFKS Bad Köstritz 5 Tragischer Verkehrsunfall auf der B 2 18 Übung: Tierseuchenbekämpfung „Vogelgrippe“ 6 Neues LF 10/6 für FF Tanna 19 Truppmannausbildung 7 Jugendfeuerwehren 20/21 Rennstrecke „Schleizer Dreieck“Wir bedanken zur Bundesautobahn uns bei den Inserenten, dieInternationale wesentlich Brandbekämfpung zur Herstellung umfunktioniert dieser Broschüre8/9 beigetragenDer Sanitätszug haben. Saale-Orla-Kreis 21 Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 9 bei Schleiz 10 150 Jahre FF Pößneck und Landesfeuerwehrmusiktag SprengungBitte einer berücksichtigen Tuchfabrik in Pößneck Sie diese Firmen bei11 Ihren Einkäufen125-Jahrfeier und FF geschäftlichen Abwicklungen. 22 Übergabe Gerätehaus 12 Spende für Kinderhospitz Verbandsobjekt des KFV SOK Die Feuerwehren13 im Saale-Orla-KreisSeit 14 Jahren im Dienste des Kunden 23

2 Grußwort des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes

Sehr geehrte Vereins­ Verband kann sich in der Politik hörbar ar- tikulieren. Ein Verband besteht nicht nur mitglieder, Kameradinnen aus dem Vorstand, jeder Einzelne zählt da- und Kameraden unserer bei. Wir alle sind gefordert, diesen Ver- Feuerwehren sowie Freunde band mit Leben zu erfüllen. Der gewählte Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes und Förderer des tritt dabei unterstützend auf. Feuerwehr­wesens, Für Probleme, Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung. Im letzten in jedem Jahr erwarten uns neue Rahmen- Jahr stellten wir unsere eigene Verbands- bedingungen und Herrausforderungen für seite in Netz: http://www.kreisfeuerwehr- unserer Ehrenamt, die finanzielle Belas- verband-saale-orla.de/ tung der Kommunen erfordert besonderes Den Kreisjugendfeuerwehrverband finden Augenmerk um die finanziellen Mittel rich- sie auch auf Facebook: Kreisjugendfeuer- tig zu verteilen. wehr Saale-Orla-Kreis. Informieren Sie sich Das höchste Gut jeder Gemeinde sind je- über unseren Verband. doch die Ehrenamtlichen, die jeder Zeit Ich wünsche allen Einsatzkräften, dass sie bereit sind den Brandschutz als kommu- immer gesund aus ihren Einsätzen zu nale Pflichtaufgabe zu erfüllen. ­ihren Angehörigen zurückkehren und das Ehrenamtliche Feuerwehrleute sind be- Erlebte und Gesehene verarbeiten kön- sondere Menschen, motiviert, engagiert Familien, den Arbeitgebern und den poli- nen. und gut ausgebildet stellen sie sich 365 tisch Verantwortlichen, die diese ehren- Unterstützen sie die Arbeit der Feuerweh- Tage im Jahr allen Notsituationen. Retten amtliche Hilfe ermöglichten und unter- ren und der Feuerwehrvereine, sei es als – Löschen – Bergen – Schützen, was das stützten. aktives Mitglied, als Vereinsmitglied oder genau bedeutet, erfahren die Kameradin- Das Ehrenamt ist sehr vielfälltig, unser als Förderer der Feuerwehr. nen und Kameraden erst beim Eintreffen Dank gilt auch der hervorragenden Nach- an der Einsatzstelle. wuchsarbeit in unserem Kreis. In dieser Feuerwehr ist zwar nicht Alles, aber ohne Wir sind stolz, dass sich im Jahr 2014 die Zeitschrift erhalten sie auch darüber einen Feuerwehr ist Alles Nichts! Freiwilligen Feuerwehren wieder als ver- Rückblick. lässliche Partner für alle Bürgerinnen, Bür- Die Organisation im Feuerwehrverband ger und Kommunen vorbildlich ihren Auf- ermöglicht das gemeinsame Auftreten gaben stellten. Unser Dank dafür gilt allen und das Durchsetzen berechtigter Interes- Reimund Hofmann aktiven Feuerwehrleuten aber auch deren sen der Feuerwehrleute. Nur ein starker Vorsitzender KFV

Inhalt

Grußwort des Landrates 2 Ausbildungen/Lehrgänge 8 Jahresrückblick der FF Pößneck 18

Grußwort des Vorsitzenden des KFV 3 Großbrand 11 Feuerwehrfrauen aufgepasst! 19

Grußwort des Kreisbrandinspektors 4 100-jähriges Jubiläum der FF Krölpa 12 Jugendfeuerwehr 20

Vorstandschaft des KFV 5 Jahresrückblick der FF Triptis 14

Ehrungen KFV/KJFV 6 Jahresrückblick der FF Neustadt 16

Qualität aus Thüringen Auf Dauer gut.

Seit über 30 Jahren steht CABKA_IPS für Recycling, Entwicklungs- und Produktionskompetenz in Sachen Kunststoff. Heute gehören wir zu den weltweit führenden Anbietern von Kunststoff- paletten: von der leichten Exportpalette bis zur äußerst langlebigen Logistikpalette.

CABKA GmbH | Anne-Frank-Straße 1 | 07806 Weira | +49.36484.645-0 | cabka.com

3 Grußwort des Kreisbrandinspektors

Sehr geehrte Kameradinnen, der Landkreis im letzten Jahr einen nicht gleich wiederholbaren Coup gelandet. Mit Kameraden, Inserenten und der Beschaffung von zwei Hilfeleistungs- Leser dieser Zeitschrift, löschgruppenfahrzeugen und einem Tank- löschfahrzeug für Feuerwehren quer trotz einiger Probleme liegt auch 2015 durch das gesamte Territorium profitieren wieder eine Jahresbroschüre der Feuer- nicht nur die betroffenen Feuerwehren di- wehren des Saale-Orla-Kreises vor. Hierzu rekt, sondern auch das gesamte Umfeld meinen Dank und Glückwunsch an alle an der Stützpunktfeuerwehren. Neid anderer der Zeitschrift Beteiligten. Zieht man ein Feuerwehren sollte hier fehl am Platz sein, kurzes Resümee zum Einsatzgeschehen sondern eher die Freude darüber, dass bei des letzten Jahres, so war es aus feuer- der Gefahrenabwehr im Landkreis ein gro- wehrtechnischer Sicht „ein normales ßer Schritt nach vorn getan wurde. Immer- Jahr“. Trotzdem mussten immer wieder hin wurde hier eine Investitionssumme unsere Feuerwehren ihre Einsatzbereit- von ca. 900.000 Euro getätigt. schaft und ihr Können unter Beweis stel- Bleibt noch der Wunsch und die Hoff- len. Dabei stellten einige Einsätze wie die nung, dass all die gesellschaftlichen, per- Explosion in einer Recyclingfirma in Pöß- sönlichen aber auch die kommunal finan- neck schon einen außergewöhnlichen ziellen Probleme sich nicht unmittelbar auf Feuerwehreinsatz dar. Nicht zu vergessen, das Engagement der Kameraden auswir- dass jeder Einsatz der Feuerwehr oft mit Frankreich sagt: „Stehe an der Spitze, um ken. Aus diesem Grund kann ich umso persönlichen Leid und Verlust verbunden zu dienen, nicht, um zu herrschen!“ Mit mehr dazu ermuntern, die Sache des ist. dieser selbstlosen Einstellung stellen viele Dienstes an der Gesellschaft und nicht Zur hauptsächlich ehrenamtlichen Arbeit unserer Führungskräfte die Sache und persönliche Befindlichkeiten in den Vor- der Feuerwehr gehört aber nur zu einem nicht ihre eigene Persönlichkeit in den dergrund zu stellen. Rückblickend wurde kleinen Teil die Einsatzbewältigung. Den Mittelpunkt ihres Handelns. Gerechter- auch in unserem ländlich orientierten Ge- wesentlich größeren Teil bilden die Ausbil- weise muss man aber auch sagen, dass biet eine Menge auf dem Gebiet der Feu- dung als auch der gesellschaftliche Faktor. insgesamt gesehen, die Euphorie und das erwehr erreicht. Dies alles wäre nicht ohne Diese sind quasi der Grundstock, um Per- Engagement abnimmt. Es wird zuneh- das große ehrenamtliche Wirken vieler un- sonal zur Verfügung zu haben, das im mend schwerer, jemanden für dieses Eh- serer Kameraden erzielt worden. Ernstfall die richtigen Entscheidungen renamt zu begeistern und dies nicht nur trifft. So können auch wir als Landkreis et- als Eintagsfliege sondern für Jahrzehnte. Mit freundlichen Grüßen was stolz auf einen gewissen Anteil sein, Deshalb die besondere Anerkennung an der unserseits beigetragen wurde, sei es die, die sich schon über einen langen Zeit- durch die Finanzierung der Kreisausbilder raum wirklich engagieren. oder auch diverser Verpflegungskosten Einen nicht unerheblichen Teil zur Bewälti- bei den Ausbildungen. Dies ersetzt jedoch gung der Arbeit trägt auch die Technik bei. nicht das Engagement derer, die bereit Bei der Beschaffung neuer Technik ist au- sind die Führung in unseren Feuerwehren ßerdem zu beobachten, dass die Motivati- Uwe Tiersch zu übernehmen. Ein altes Sprichwort aus on innerhalb der Mannschaft steigt. So hat Kreisbrandinspektor

Unternehmensbereich Feuerwehrfachhandel Reparaturwerkstatt

Reparatur und Wartung Modernisierung und Umbauten von Fahrzeugen aller Hersteller

Reparatur, Wartung und Prüfung von Pumpen und Tragkraftspritzen aller Fabrikate

Service, Prüfungen und Reparatur von Rettungsgeräten

GUV Prüfungen

Ihr Servicepartner in Thüringen! Der zuverlässige Komplettausrüster für die FEUERWEHR.

Katalog und Informationen unter www.brandschutztechnikmueller.de

Brandschutztechnik Müller GmbH Gewerbestr. 1 | 99869 Günthersleben | Termine unter 036256 / 28 30

4 Vorstandschaft des Kreisfeuerwehrverbandes

Vorsitzender Stellvertreter Schriftführer Reimund Hofmann Uwe Pomper Frank Herrmann

Geschäftsführender Vorstand des Kreis- feuerwehrverbandes

Kassenverwalter Vertreter der Alterskameradschaft Ralf Ehrlich Uwe Redslob

Kreisjugendfeuerwehrwart Verantwortlicher Vereinsobjekt Michael Henkel Bert Borsian

Erweiterter Vorstand

Frauensprecherin Ina Papmeyer-Wohlfarth

Vorstand des Kreisjugend- feuerwehrverbandes

V.l.: Stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Stange Kassenwart Karl-Heinz Weber Jugendsprecher Maik Lückemann Pressesprecher Frank-Robert Heilmann Freizeit und Aktionen Auf dem Bild fehlt: Schriftführer Steve Sauer Kreisjugendfeuerwehrwart Fachbereichsleiter (FBL) Wettbewerbe Kassenprüfer Steffen Summerer Michael Henkel Sven Köcher Fachbereichsleiter (FBL) Martin Link Kassenprüfer Marcel Schemmerling Besuchen Sie den Kreisjugendfeuerwehr- verband bei Facebook „Kreisjugendfeuerwehr Saale-Orla-Kreis“

5 Ehrungen KFV

Ehrennadel des Thüringer Feuerwehrverbandes Lutz Neumeister Friesau Saale-Orla 08.02.2014 Elfriede Ullmann Friesau Saale-Orla 08.02.2014 Irmfried Müller Blankenstein Saale-Orla 14.06.2014 Peter Hopfe Krölpa Saale-Orla 27.06.2014 Robert Köllner Krölpa Saale-Orla 27.06.2014 Lothar Lepold Krölpa Saale-Orla 27.06.2014 Thomas Schmidt Krölpa Saale-Orla 27.06.2014 Marco Witowski Krölpa Saale-Orla 27.06.2014 Horst Schleitzer Burglemnitz Saale-Orla 22.08.2014 Gerhard Spindler Burglemnitz Saale-Orla 22.08.2014 Marcel Franke Krölpa Saale-Orla 01.11.2014 Grußwort des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes

Ehrenmedaille des Thüringer Feuerwehrverbandes Sehr geehrte Vereins- Leider sind die Feuerwehren personell Renate Martius 1 Friesau Saale-Orla 08.02.2014 mitglieder, Kameradinnen fast an ihre Leistungsgrenzen gestoßen. Viele junge Kameradinnen und Kamera- Bernd Zahn 2 Friesau Saale-Orla 08.02.2014 und Kameraden unserer den wandern zu ihren Arbeitsstellen in die Jörg Steinbrücker 1 Debra Saale-Orla 14.03.2014 Feuerwehren sowie alten Bundesländer ab. Manfred Seifert 1 Rehmen Saale-Orla 31.05.2014 Freunde und Förderer Die Arbeitsstruktur entvölkert tagsüber den ländlichen Raum und auch in den Dr. Olaf Lämmer 1 Rehau Triptis Saale-Orla 10.06.2014 des Feuerwehrwesens! Stützpunktfeuerwehren haben wir Pro- Jürgen Hoppe 1 Saale-Orla 14.06.2014 Die Feuerwehren unseres Landkreises bleme alle Fahrzeuge zu besetzen. Mit der Einführung der Feuerwehrren- Gerhard Gebel 2 Krölpa Saale-Orla 27.06.2014 sind verlässliche Partner für alle Bürger und Kommunen. Die hohe Einsatzbe- te sehe ich eine Möglichkeit mehr junge Volker Gerd 2 Krölpa Saale-Orla 27.06.2014 reitschaft, der solide Ausbildungsstand Menschen für unsere Feuerwehrarbeit zu Klaus Köcher 1 Polizei Pößneck Saale-Orla 27.06.2014 und die erforderliche Einsatztechnik und begeistern aber auch in unseren Reihen Ausrüstung bilden die Grundlage eines eine konsequentere Personalarbeit zu er- Jürgen Morava 1 Krölpa Saale-Orla 27.06.2014 flächendeckenden Brand- und Katastro- reichen. Damit erhält der Begriff „aktiver Jens Schäble 2 Krölpa Saale-Orla 27.06.2014 phenschutzes. Unsere Feuerwehrvereine Feuerwehrmann“ auch eine neue Bedeu- und Jugendfeuerwehren leisten einen tung! Nico Schmidt 1 Krölpa Saale-Orla 27.06.2014 großen Beitrag zur Nachwuchsgewin- Es ist ein gutes Gefühl anderen in einer Willi Storandt 2 Krölpa Saale-Orla 27.06.2014 nung in unseren Feuerwehren und sind Notsituation helfen zu können, und das schnell und zu jeder Zeit. „Helfen in Not Ulrich Jahn 1 Burglemnitz Saale-Orla 22.08.2014 dadurch Träger zur Sicherstellung einer mit ihrem Feuerwehrverein ist Motor und kommunalen Pflichtaufgabe. Herz des gesellschaftlichen Lebens. ist unser Gebot“ dieser Gedanke gilt für Jörg Pfeiffer 1 Burglemnitz Saale-Orla 22.08.2014 Darüber hinaus sind unsere Feuerwehr- Die Feuerwehren sind eine der ältesten unser Tun. Kameradvereine Irmfriedmit ihren Müller Feuerwehren aus Blankenstein, nicht wurde Bürgerbewegungen für 70 Jahre treue in unserem Land. Stufe 1 = Bronze, Stufe 2 = Silber, Stufe 3 = Gold Dienstevordergründig zum Kreisfeuerwehrtag die Gefahrenabwehrorga- 2014 in NeunhofenIrgendwann vom Vorsitzenden wird es sie vielleicht nicht Ich danke allen, die uns unterstützen und desnisation KFV Saale-Orla,schlechthin, Reimund sondern Hofmann, ohne geehrt. Sie mehr geben, weil irgendwann unsere fördern und nicht nur fordern. würde in vielen Orten kein gesellschaftli- Welt anders sein könnte. Aber allen muss ches Leben mehr stattfinden. Nicht jeder derzeit klar sein, dass wir aufgrund der Ort hat mehr ein Rathaus, nicht jeder Ort derzeitigen finanziellen Lage und der ge- hat mehr eine Schule und nicht jeder Ort sellschaftlichen Situation ein anderes hat mehr eine funktionierende Kirchen- System nicht haben werden, ohne dass gemeinde. Aber eine Feuerwehr ist noch das Sicherheitsniveau für unsere Mitbür- Reimund Hofmann in jedem Ort vorhanden. Die Feuerwehr ger erheblich sinkt. Vorsitzender KFV

6

3 Ehrungen KJFV

Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber Ehrennadel des Thüringer Ehrennadel des Thüringer Günther Heuschkel Feuerwehr­verbandes Jugend­feuerwehrverbandes in Bronze Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze KBR Erwin Pfleger Lars Schönjahn Sven Köcher Andreas Schmidt Christian Brandenburg Ehrenmedaille des Deutschen Peter Linke Andreas Koch Feuerwehr­verbandes Ehrenspange des Thüringer Hans-Jakob Müller Albrecht Andrea Pitzing Jugend­feuerwehrverbandes in Silber Natalie Müller Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr Karl-Heinz Weber Ehrenspange des Kreisjugendfeuerwehr­ in Gold Andreas Fieger verbandes in Gold Steffen Kraus Herbert Karl Jürgen Schreier Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr Stefan Marb Josef Dietenhauser in Silber Robert Specht Ehrenspange des Kreisjugendfeuerwehr­ Marco Siegert Simon Ettinger verbandes in Silber Ehrenmedaille des Thüringer Ehrennadel des Thüringer Jörg Deubert Feuerwehr­verbandes in Silber Jugend­feuerwehrverbandes in Silber Urkunde „Förderer der Feuerwehr“ Steffen Summerer F-R. Heilmann Conzept GmbH Jochen Köhler Isabel Heilmann JHB- Ehrenmedaille des Thüringer Thomas Meißner Ehrenurkunde Kreis Feuerwehr­verbandes in Bronze Martin Link Wasserwacht Schleiz Rick Warzel Kreisjugendring Nr. 16 Steve Sauer Naturfreunde Plothener Teiche e.V. OBM Löhma

E-Mail: [email protected] · www.stw-eliasbrunn.de

Ihr zuverlässiger Partner in allen Sicherheits- und Vorsorgefragen.

Service-Büro Frank Georgi Bayerische Str. 4 · 07356 Bad Lobenstein Telefon 036651/31160 · Mobil 0173/9496522 [email protected]

CONCORDIA. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit EIN GutER GRuND.

7 Ausbildungen/Lehrgänge Sprengung einer Tuchfabrik in Pößneck

Der Rest der 1913 errichteten Tuchfabrik 18. Grundlehrgang Ausbildungsende, Feuerwehrleinen zu- ist am 19. Oktober 2008 gesprengt wor- in der Verwaltungsgemeinschaft sammenknoten lassen hast.“ den. Ein Anbau wurde bereits am 24. Sep- Natürlich braucht solch ein Lehrgang er- tember 2008 gesprengt. „Seenplatte“ – Ein Wunder ? fahrene engagierte Ausbilder. Diese waren Das nun verbleibende 80 Meter lange und im GL 18/14 VGSP: Marco Hain (FF Neu- 25 Meter hohe Hauptgebäude sollte um Wie auch in anderen Gebieten des Saale- stadt/Orla), Stefan Eitner (FF Triptis), And- 10 Uhr fallen. Bereits um 6 Uhr fanden sich Orla-Kreises endete in ein reas Mahrhold (JUH Neustadt/Orla) sowie rund 120 Kameraden aus mehr als zehn Grundlehrgang für Feuerwehranfänger. Michael Militzer und Mark Militzer (FF Ge- Wehren der Umgebung in Pößneck ein. Siebenundzwanzig Frauen und Männer fell). Um 9 Uhr hat nach dem detailliert geplan- machten sich in 70 Ausbildungsstunden Wie engagiert die Ausbilder waren und ten Aufbau ein Probelauf stattgefunden. mit den Grundlagen des Feuerwehrdiens- sind, verdeutlichte Kamerad Michael Milt- Mit elf leistungsstarken TS 8 konnten die tes vertraut. Leiter der Ausbildung war zer aus . Nachdem ich ihm auf die Maschinisten aus der extra angestauten Kreisbrandmeister Jochen Köhler. „Box“ gesprochen hatte, wann, wo und zu Kotschau über 10.000 Liter Wasser pro Im Gegensatz zu anderen, war es hier welchem Thema ich ihn benötige, rief er Minute pumpen, zur Eindämmung der zu aber der mittlerweile 18. Lehrgang. Insge- fünf Stunden später an. „Ich bin gerade erwartenden Staubentwicklung. Die Spe- samt 412 Einsatzkräfte absolvierten in aufgestanden, in Los Angeles ist es jetzt zialbewehrung des Gebäudes war jedoch ab, stärkten sich in derden FF letzten Pößneck Jahren und denEine Teil Zusammenarbeit I des Grund- acht von Uhr,Feuerwehren aber zu deinem Grundlehrgang so stabil, dass ein großer Teil stehen blieb. warteten auf weitere lehrgangesInstruktionen. in der Um VG „Seenplatte“.in dieser Größenordnungbin ich bedarf natürlich einer da“. Die Lehrgangsteil- Fachleute stellten bei einem Rundgang 17 Uhr fanden sich dieEin Wehren Wunder, erneut nein, ein, kontinuierliche besonders Jugenddetaillierten- nehmer Vorbereitung zeichneten und sich durch Disziplin, Die Station „Stiche und Bunde“ bei der prakti- nach der Sprengung fest, dass sie es mit bauten die Wasserversorgungarbeit, Bereitschaft auf und zumwurde Lernen mit bemerkenswerter und je- Lern- undDisziplin Einsatzbereitschaft und aus. Man- schen Ausbildung. einer außergewöhnlichen Konstruktion zu die Absperrposten besetztenmand, der ihre die Plätze Lehrgänge Kameradschaft organisiert. ausgeführt.che mussten Die perfekte sogar nach Lehrgangsende tun hatten. Nach Freigabe des Gebäudes an den Absperrungen Diefür diehohe zahlreichen Qualität derKoordination Lehrgänge durch zeigt die noch Einsatzleitung auf Arbeit undgehen. Respekt! Nach bestandener Prüfung erhielten die durch die Statiker konnten die Mitarbeiter Schaulustigen. Punkt 18sich Uhr unter fiel die anderen verb- diedaran, disziplinierte dass ausMannschaftsleistung, von Teilnehmer traditionell ein Gruppenfoto ih- der Thüringer Sprenggesellschaft in we- liebende GebäudehälfteGrundlehrgängern wie geplant. Trotz der der VG Verpflegung Gruppenführer, über dieEin gesamte materieller Ausfüh- Vergleich, der sicherlich res Lehrganges und ein Zertifikat. nigen Stunden nochmals 60 kg Spreng- weit über 100.000 LiterOrtsbrandmeister, Wasser mit Hydro- Zugführerrung bis zurund DokumentationVer- teilweise machte hinkt, diezeigt welche Leistungen Wir wünschen den Absolventen viel Erfolg stoff in 300 Bohrungen verteilen. Die schilden zur Wasserwandbandsführer formiert, der zog Freiwilligen Aktion erfolgreich. Feuerwehr Der die Dank Ehrenamtlichen gilt allen Be- für ihre Gemeinden in ihrem Ehrenamt, vor allem aber, dass Kameraden bauten ihre Pumpen vorerst eine dicke Staubwolkehervorgingen. in die Innenstadt. teiligten. Ina Papmeyererbringen.-Wohlfarth Bei einem Mindestlohn von sie immer unbeschadet von Einsätzen Man schmunzelt schon, wenn ein Kame- 8,50 Euro hätten die Moßbacher, ihrer Ge- und Übungen in ihr Gerätehaus zurück rad zum Kreisbrandmeister meint: „Weißt meinde, einen Wert von 4.165 Euro, für kehren. du noch, als du uns 1998 in eisiger Kälte die erfolgreiche Teilnahme am Grundlehr- Jochen Köhler, Hauptbrandmeister, und Schneegestöber, bis zum bitteren gang, gespendet. KBM VG Seenplatte

Die Lehrgangsteilnehmer beim ABC des Feuerwehrdienstes – Leiterübung nach Dienstvorschrift. Schläuche rollen.

R. Tschirpke Metallbau- Montage GmbH Löhmaer Weg 71 · 07907 Oettersdorf Telefon: 0 36 63/42 43 25 Parkstr. 13 · 07957 Langenwetzendorf Mobil: 01 73/5 67 39 59 Tel. (03 66 25) 2 06 63 · Fax 3 13 38 [email protected]

8 11 Ausbildungen/Lehrgänge

Modernste Technik bei der Feuerwehr Kameradinnen und Kameraden der ört- lichen Freiwilligen Feuerwehr bilden sich weiter.

Die ständige Einsatzbereitschaft unserer Freiwilligen Feuerwehren bedeutet nicht nur genügend Einsatzkräfte und moderne Technik vor zu halten. Eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung des Personalbe- standes sind genauso wichtig. Natürlich ist es effektiv mit mehreren Feuerwehren oder gleich auf Kreisebene Ausbildungen durchzuführen. So geschehen im Kreis- brandmeisterbereich der Verwaltungsge- meinschaft „Seenplatte“. Im Brandschutzverband „West“ fand im Monat März das jährliche Ausbildungswo- chenende in der Jugendherberge Plothen, statt. Das Gelände der Herberge und die baulichen Voraussetzungen bieten her- vorragende Bedingungen für eine hoch- wertige Ausbildung. Insgesamt 57 Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr wurden geschult und übten u.a. den Umgang mit Kettensä- ge und Hochleistungslüfter. Modernste Technik im Feuerwehrdienst kann die Einsätze effektiver und sicherer gestalten. Grundvoraussetzung ist aller- dings das Beherrschen der neuen Technik und die richtige Taktik bei der Anwen- dung. Mit Wärmebildkamera und Lüfter Im Anschluss fand ein Erfahrungsaus- teresse und die Bereitschaft an Weiterbil- die Feuersbrunst bekämpfen, vor einigen tausch mit einer Technikvorstellung statt. dung, bei den Kameradinnen und Kame- Jahren zauberte das gerade Mal ein mü- Die Mikrodrohne der Rettungshundestaf- raden sind. Diesmal waren Kameradinnen des Lächeln auf die Gesichter der altge- fel, Asctek Falcon 8, eine hochmoderne und Kameraden aus , Saalburg, dienten Feuerwehrleute. Heute ist es Rea- Technik, die zukünftig Einsatz im Feuer- Ebersdorf, Pömitz, Knau, Tanna, , lität. wehrdienst finden wird, wurde vorgestellt Eßbach, Schöndorf, Ziegenrück, Görk- Die Technik der Zukunft, die aber heute und ihre Arbeitsweise demonstriert. witz, Göschitz, , Cripsendorf, schon eingesetzt wird, konnten Führungs- Die Bilder der Drohne werden sofort zur Löhma und dabei. kräfte der Feuerwehr bei der Weiterbil- Bodenstation gesendet und werden noch dungsmaßnahme des Landratsamtes am während des Fluges ausgewertet. Ein Ein- Mit dem neuesten Wissen und einer Aus- 14.3.2015, in Plothen, kennenlernen. satz kann bei der Lageerkundung und der rüstung, die dem heutigen Stand der Hochinteressante Vorträge von Vertretern Personensuche erfolgen. Technik entspricht, sind wir in der Lage in der Polizei, Rettungshundestaffel Thürin- Die Gewährleistung der Einsatzbereit- Not geratenen Menschen zu helfen. gen und der Wasserwacht Schleiz zum schaft unserer Freiwilligen Feuerwehren Thema, koordinierte Suche nach Perso- kann nur mit gut ausgebildeten Einsatz- Jochen Köhler, Hauptbrandmeister, nen im Gelände, verfolgten 107 Lehr- kräften gelingen. Die Teilnehmerzahlen an KBM VG Seenplatte FW Mot 1-4gangsteilnehmer. 2015_FW Mot 1-4 2015.qxd 10.02.2015 08:55 den Seite Lehrgängen 2 zeigen, wie groß das In-

Farbe und Design sind Sache der FW, die Qualität ist wie schon seit 30 Jahren unsere Angelegenheit. Ein beruhigendes Gefühl zu wissen, daß HF für Qualität und noch wichtiger die Sicherheit der Einsatzkraft verantwortlich ist. Für die FW heißt das: hochwertige Markenqualität direkt vom Hersteller. Ohne Risiko, mit Garantie, mit Reparaturservice und einem Ansprechpartner, der seit 30 Jahren Feuerwehr-Einsatzkleidung produziert.

HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] HF Sicherheitskleidung erhalten Sie im guten Fachhandel. Wir nennen Ihnen gerne den für Ihre Feuerwehr zuständigen Händler.

2015 / FW Mot 1 - In Mediaplan unter “N”, alle entsprechenden Ausgaben ab Juni 2015 erscheinend 9

Farbe und Design sind Sache der FW, die Qualität ist wie schon seit 30 Jahren unsere Angelegenheit. Ein beruhigendes Gefühl zu wissen, daß HF für Qualität und noch wichtiger die Sicherheit der Einsatzkraft verantwortlich ist. Für die FW heißt das: hochwertige Markenqualität direkt vom Hersteller. Ohne Risiko, mit Garantie, mit Reparaturservice und einem Ansprechpartner, der seit 30 Jahren Feuerwehr-Einsatzkleidung produziert.

HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] Ihr Händler: Ludwig Feuerschutz GmbH - Esbachgraben 3 - 95463 Bindlach - Tel. 09208-580300 - Fax 580390 - e-mail: [email protected]

2015 / FW Mot 2 - In Mediaplan unter “Ludwig”, alle entsprechenden Ausgaben ab Juni 2015 erscheinend

Farbe und Design sind Sache der FW, die Qualität ist wie schon seit 30 Jahren unsere Angelegenheit. Ein beruhigendes Gefühl zu wissen, daß HF für Qualität und noch wichtiger die Sicherheit der Einsatzkraft verantwortlich ist. Für die FW heißt das: hochwertige Markenqualität direkt vom Hersteller. Ohne Risiko, mit Garantie, mit Reparaturservice und einem Ansprechpartner, der seit 30 Jahren Feuerwehr-Einsatzkleidung produziert.

HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] Ihr Händler: Krümpelmann GmbH - Meisenstr. 24 - 84030 Ergolding - Tel. 0871-73051 - Fax 75680 - e-mail: [email protected]

2015 / FW Mot 3 - In Mediaplan unter “Krümpel”, alle entsprechenden Ausgaben ab Juni 2015 erscheinend

Farbe und Design sind Sache der FW, die Qualität ist wie schon seit 30 Jahren unsere Angelegenheit. Ein beruhigendes Gefühl zu wissen, daß HF für Qualität und noch wichtiger die Sicherheit der Einsatzkraft verantwortlich ist. Für die FW heißt das: hochwertige Markenqualität direkt vom Hersteller. Ohne Risiko, mit Garantie, mit Reparaturservice und einem Ansprechpartner, der seit 30 Jahren Feuerwehr-Einsatzkleidung produziert.

HF Sicherheitskleidung 85088 Vohburg, Neumühlstr. 12-14, e-mail: [email protected] Ihr Händler: Wolfgang Jahn GmbH - Passauer Str. 40 - 90480 Nürnberg - Telefon 0911-40607 - Fax 40607-77 - e-mail: [email protected] 2015 / FW Mot 4 - In Mediaplan unter “Jahn”, alle entsprechenden Ausgaben ab Juni 2015 erscheinend Ausbildungen/Lehrgänge

Ausbildungsobjekt des Kreisfeuer- jekt bietet sich sowohl für Jugendfeuer- wehren als auch für Erwachsenen-Feuer- wehrverbandes in Triptis wehren an. Wir danken den regelmäßigen Am Ortsrand von Triptis verfügt der Kreis- Nutzern, die nicht nur aus dem Landkreis feuerwehrverband über ein Ausbildungs- kommen. Das Außengelände kann vielfäl- objekt. Adresse: Braunsdorfer Straße 100, tig genutzt werden. Die Größe ermöglicht 07819 Triptis. praktische Ausbildung oder sportliche Ak- Wir versuchen ständig, die Ausbildungs- tivitäten sowie das Zelten. Vielleicht ist es möglichkeiten zu verbessern. Kamerad der ideale Ort für eure nächste Ausbildung Helmut Göschka und seine Frau, nahmen oder ein Jugendfeuerwehrwochenende. sich über viele Jahre des Objektes an und investierten unzählige Stunden in die Er- Wir freuen uns auf eure Anfrage oder An- haltung und Instandhaltung. Heute ver- regungen zur Verbesserung. Anfragen fügt das Objekt über einen Schulungs- oder Anmeldungen richten sie bitte an: raum, 25 bis 27 Übernachtungsmöglich- vorstand@kreisfeuerwehrverband-saale- keiten, eine Küche sowie neue Toiletten orla.de, Bert Borsian Tel.: 03 64 82/3 22 65 und Duschräume. Betreut wird das Objekt durch Bert Borsian. Das Ausbildungsob- Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Neue Sanitäranlagen.

Impressum Herausgeber und Gesamtherstellung: © H-Verlag, Partner der Feuerwehren Taitinger Straße 62 · 86453 Dasing Telefon/Telefax 0 82 05/69 97 Redaktionsleitung: Kreisfeuerwehrverband Saale-Orla e.V. Reimund Hofmann, Friesau 97, 07929 Saalburg-Ebersdorf Erscheinung: Einmal jährlich Alle Rechte vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Vignetten, Art und Anordnung der Inhalte sind urheberrecht- lich geschützt. Nachdruck oder Auszug nur mit Genehmi- gung des Verlages. Printed in 2015, 18. Auflage

10 Großbrand

Großbrand fordert den Einsatz von schosses des betroffenen Gebäudes, wel- terstützen bei der Brandbekämpfung über ches bereits vollständig verqualmt war. eine weitere Drehleiter sowie im Innenan- fünf Feuerwehren der Orlaregion Das Feuer hatte zu dieser Zeit bereits den griff der betroffenen Gebäude. Am späten Vormittag des 30.1.2015 alar- Laubengang sowie den Dachstuhl des Trotz des gleichzeitigen Einsatzes von vier mierte die Rettungsleitstelle Saalfeld meh- Nachbargebäudes befallen, außerdem Hohlstrahlrohren im Innenangriff und rere Feuerwehren, den Rettungsdienst bedrohte das Feuer zwei 2.000 Liter fas- zweier Wendestrahlrohre im Außenangriff und die Polizei zum ersten Großbrand des sende Öltanks der Heizungsanlage, wel- konnte nicht verhindert werden, dass bei- noch jungen Jahres 2015. che sich nur ca. zwei Meter neben dem de Gebäude beträchtlichen Schaden nah- Brandherd befand und nur durch eine men. Erst an einer vom Brand beschädig- Anwohner bemerkten eine starke Rauch- Fachwerkwand und einem bereits zer- ten Fachwerkwand eines dritten Gebäu- entwicklung sowie brandtypischen Ge- sprungenen Fenster von diesem getrennt des konnte die Ausbreitung des Schad- ruch in der Neustädter August-Bebel- war. feuers gestoppt werden. RennstreckeStraße, informierten pflichtbewusst„Schleizer die Dreieck“Die Kameraden der zuerst eingetroffenen Nach ca. zweistündiger Brandbekämp- zuständigen Behörden und gaben erste Drehleiter der FF Neustadt begannen so- fung konnte das Feuer unter Kontrolle ge- Organisatoren in mühevollerAuskünfte Kleinarbeit über Ausmaß und Lage am fort nach der Ankunft an der Einsatzstelle, bracht und die ersten Kräfte aus dem Ein- Großaufgebot die noch eingeschlossene Frau zu retten. satz herausgelöst werden. Die aufwendi- ausgearbeitet hatten.Schadensort. Schon über meh- des Gefahrgutzuges Aufgrund der engen Bebauungsweise aus Dies gestaltete sich sehr schwierig, da die gen Nachlöscharbeiten, in Verbindung mit rere Jahre hatten alle beteiligten Feuer- des Saale-Orla-Kreises hauptsächlich alten Fachwerkgemäuern zu rettende Person in einem sehr desola- der schwierigen Suche nach versteckten wehren ihre Komponentenund der des Tatsache, Gefahr- dass sich zu diesem ten körperlichen Zustand war und nur mit Glutnestern, dauerten bis in die frühen im Einsatz gutzuges geschult undZeitpunkt sie auch noch schon Personen in den Gebäu- enormer Kraftanstrengung durch das Abendstunden an. mehrfach erfolgreichden eingesetzt. befanden, Nunwurden die Feuerwehren Fenster in den Korb der Leiter bugsiert Die abgestellte Brandwache, welche die 18. 10. 2008: Es waren 8.000 Liter Salz- war es an der Zeit, ausgemeinsame Neustadt, grö- inklusive der Wachen werden konnte. Brandobjekte noch bis ca. zwei Uhr mor- säure, die ein Großaufgebot des Ge- ßere Projekte anzugehen,Neunhofen die nicht und ausLichtenau sowie die Feu- Die Einsatzkräfte der folgenden Fahrzeu- gens des Folgetages bewachte, musste fahrgutzuges Saale-Orla auf den Plan der Welt gegriffen sinderwehr und uns aus zuPößneck jeder alarmiert. ge gingen alsbald ausnahmslos unter ebenfalls noch mehrere, bis dato unent- riefen. 500 Liter davon mussten auf- Zeit in die WirklichkeitBeim zurückholen Eintreffen kön- der ersten Einheiten der schwerem Atemschutz ins Innere der be- deckte, Glutnester ablöschen. gefangen werden und wurden in Spe- nen. Anders wie bei FeuerFF Neustadt und Wasser bestätigte sich die bereits troffenen Gebäude vor, um die Bekämp- zialbehälter umgefüllt. Da Salzsäure bei sind Gefahrstoffe diebeschriebene unberechenbars- Lage in vollem Umfang. fung des Brandes durchzuführen. Das Allein die FF Neustadt benötigte zur Be- Berührung mit Metallen Knallgas erzeu- ten Gegner der Feuerwehren,Das Hinterhaus die miteines alten Fachwerkge- erste Rohr schirmte den Brand von der kämpfung dieses Brandes 16 C-Druck- gen kann, bestand lange Zeit Explosi- schleichender grob gesundheitsgefähr-bäudes stand in Vollbrand, das Feuer griff Heizungsanlage ab und bekämpfte den schläuche, 16 B-Druckschläuche, vier C- onsgefahr am Einsatzort. dender und teilweise zutödlicher diesem Wirkung Zeitpunkt bereits auf den bereits stark fortgeschrittenen Brand am Hohlstrahlrohre, einen Wasserwerfer, 24 Dachstuhl des Haupthauses über. Eine Ursprungsort. Weitere Kräfte aus Pöß- Atemschutzgeräte, zwei tragbare Leitern, Rund 60 Einsatzkräfte mit einem dut- einhergehen. Die Einsatzkräfte des Ge- Bewohnerin konnte aufgrund ihrer Gebre- neck, Triptis, Neunhofen und Lichtenau elf Fahrzeuge, 750.000 Liter Löschwasser, zend Fahrzeugen waren zur Großübung fahrgutzuges wissen,chen es ist die die Wohnung Königs- nichtUm soverlassen höher undist daherstellten zu diebewerten, Wasserversorgung aus dem 40 Liter Schaumbildnerlösung sowie 30 nach Schleiz angereist, u. a. Kame- disziplin des Feuerwehrwesens,stand am Fenster wenn desdass ersten es die Oberge Kameraden- städtischen selbst Hydrantennetzwaren, sicher und un- Feuerwehrkameraden. radinnen und Kameraden der Stütz- man sich vor Respekt und Ehrfurcht die diese Ausbildungsmaßnahme an- punktfeuerwehren Bad Lobenstein, gegenüber der unbekannten Gefahr in schoben, unterstützt von den Wehr- Neustadt/Orla, Triptis und Schleiz. Es Anzüge begibt, die allenfalls der Lan- führungen der beteiligten Feuerwehren, war die erste Übung dieser Art, die die dung auf dem Mond gleichen. dem stellvertretenden Zugführer Ge-

Berthold-Schmidt-Straße 7 – 9 07907 Schleiz Telefon 0 36 63/4 67-0 Telefax 0 36 63/4 67 21 20

11

8 100-jähriges Jubiläum der FF Krölpa

Ehrengäste, Kameraden und Angehörige munalpolitiker, die die Arbeit der Freiwilli- Uniformen wollten wir tragen, das wäre der Feuerwehrleute waren der Einladung gen Feuerwehr nicht gerade förderten. Ein der ganze Zweck“, wurde mir auf meinen zur Jubiläumsveranstaltung in der Pinsen- Zitat von dem Wehrleiter Hermann Zille Antrag erwidert. Die Zeiten haben sich ge- berghalle des Kulturortes Schloss Krölpa, aus den Pößnecker Stadtnachrichten aus ändert, aber die Meinungen einiger Ent- gefolgt. Die Gäste wurden in einem kreativ der damaligen Zeit soll dies verdeutlichen: scheidungsträger ähneln sich leider de- dekoriertem Saal herzlich begrüßt, gut „Endlich, im Juni 1914, bei einem Feuer- nen von damals sehr. unterhalten, umfassend informiert und wehrfest in Ranis, gab der Raniser Bürger- In der Zeit vom Ersten Weltkrieg bis zum waren dabei, als verdienstvolle Kamera- meister Kühn und Feuersozietäts-Inspek- Zweiten Weltkrieg, existierten dann zwei den ausgezeichnet oder befördert wur- tor Körner eine weitere Anregung hierzu. Arten von Feuerwehren. Die Pflichtfeuer- den. Körner erklärte, das die Sozietät 600 RM wehr, in die sogar ein über 70 Mann star- Das Gründungsjahr der FF Krölpa war (2.820 Euro) zur Anschaffung von Unifor- ker Spielmannszug integriert war und par- 1914. Genau 20 Tage vor dem Beginn des men beisteuere. Ich teilte dies sofort mei- allel dazu die Freiwillige Feuerwehr. Die Ersten Weltkrieges fand die Gründung nen anwesenden Krölpaer Kameraden mit Zeit während und nach dem Zweiten statt. Das Feuerlöschwesen in der Ge- und alle stimmten begeistert zu. Weltkrieg gestaltete sich in Krölpa, wie in meinde aber ist bedeutend weiter zurück Am 8.7.1914 fand die Gründung im „Blau- ganz Deutschland, extrem schwierig für zu verfolgen. So kann man erste Erwäh- en Engel“ statt. Ich wurde beauftragt, wei- die Feuerwehr. nungen eines organisierten Feuerlöschwe- tere Schritte in die Wege zu leiten. Aller- In den 1950er Jahren stabilisierte sich die sens in Krölpa schon um 1700 finden. So dings hatten wir die Rechnung ohne die Lage dann langsam wieder und die Frei- gab es bereits um 1750 eine Feuerspritze. Gemeindevertretung gemacht; denn die- willige Feuerwehr ging wieder einem gere- Um 1898 wurde in Krölpa eine ordentliche se waren die größten Gegner der Freiwilli- gelten Dienstbetrieb nach. So rüstete man Pflichtfeuerwehr gebildet. Die Krölpaer gen Feuerwehr. Trotzdem standen mir sich mit moderner Fahrzeugtechnik aus. Pflichtfeuerwehr bestand sogar noch bis durch freiwillige Spenden der Versiche- Genutzt wurde ein zurückgelassener ins Jahr 1940. Die Gründung der Freiwilli- rungen 1.050 Mark (4.935 Euro) zur Verfü- Klein-LKW aus dem Zweiten Weltkrieg gen Feuerwehr gestaltete sich allerdings gung – die Uniformierung sollte 830 Mark Peugeot DMA, dem folgte ein gebrauch- nicht so einfach wie man sich das heute kosten – erntete ich bei den Gemeinde- tes Feuerwehrfahrzeug Typ Mercedes- vorstellt. Es gab damals wie heute Kom- vertretern nur Spott und Hohn. „Schöne Benz LO-2000 Mannschaftstransportwa-

www.gealan.de Intelligenz im System Qualität im Detail Intelligente Lösungen stecken in jedem einzelnen Meter unserer Kunststoffprofi le Aus ihnen entstehen hochwertige Fenster und Türen. Europaweit schätzen Architekten, Bauherren und Fensterbauer die Qualität unserer Kunststoffprofi le.

www.kreisfeuerwehrverband-saale-orla.de

Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft ZHT Holzverwertung GmbH & Co. KG „Wisenta“ Schleiz eG Wir bieten: Zuverlässig Hochfl exibel Top in der Preisgestaltung • dauerhaftes und sicheres Wohnen Z H T in 1-Raum-, 2-Raum-, 3-Raum- und 4-Raum-Wohnungen • stabile und preisgünstige Mieten Am Bahnhof 132 · 07929 Saalburg-Ebersdorf Tel. (03 66 51) 39 87-0 · Fax 5 50 42 Langewiesenweg 14 · 07907 Schleiz · Tel. 0 36 63/40 13 94 [email protected] · www.zollikofer.de

12 100-jähriges Jubiläum der FF Krölpa gen, später kamen dann Fahrzeuge vom der der Wehr auf Knopfdruck zur Verfü- ihre Leistungsbereitschaft meinen Dank Typ Garant K 30, Robur LO 1800A und gung, um mit der zur Verfügung stehenden und meine Anerkennung auszusprechen. 2002A hinzu. Letzterer wurde Anfang des Ausrüstung oftmals komplexe Einsatzleis- Der Dank gilt aber auch den Angehörigen Jahres 1998 durch die Indienststellung ei- tungen zu erbringen. Feuerwehr bedeutet und Familienmitgliedern der Einsatzkräfte, nes Mercedes-Benz Löschgruppenfahr- heute mehr, als „nur“ Brände löschen. Das denn ohne ihre Unterstützung im Einsatz- zeuges LF 8/6 abgelöst. Im Jahr 2006 kam Aufgabengebiet hat sich massiv verändert und Ausbildungsalltag wäre dieser zeitli- unser neuestes Fahrzeug, ein Mann- bzw. wesentlich erhöht. Nach Unwettern, che, ehrenamtliche Aufwand nicht mög- schaftstransportwagen, vom Typ Ford technischen Gebrechen, Öl- oder Chemi- lich. Transit hinzu. Dieses Fahrzeug wurde kalienaustritten, bei Wassermangel und durch Fördermittel und Mittel des Vereins, vielem mehr sind die Feuerwehren in un- Zum Abschluss möchte ich meinen Dank hauptsächlich für die Aufgaben der Ju- serem heutigen Sicherheitssystem, die an alle Beteiligten aussprechen, welche gendfeuerwehr im Saale-Orla-Kreis und erste Adresse für die Hilfesuchenden. zur Vorbereitung und Durchführung dieser der Gemeinde Krölpa beschafft. Und trotz der Komplexität mit der die Ein- Veranstaltung anlässlich des 100-jährigen Die politisch Verantwortlichen müssen da- satzkräfte heute oftmals konfrontiert wer- Bestehens unserer Feuerwehr mitgearbei- für Sorge tragen, dass die finanziellen Mit- den, sind es Freiwillige, die diese Aufga- tet haben, ganz besonders den Mitglie- tel auch in Zukunft gesichert werden, um ben erfüllen. Freiwillige, die sich diesem dern der Freiwilligen Feuerwehr, dem Feu- den Bestand unseres Feuerwehrwesens Betätigungsfeld neben ihrer beruflichen erwehrverein, der Gemeindeverwaltung auf hohem Niveau halten zu können. Dies Laufbahn sowie ihren familiären und part- und allen Sponsoren. kommt keinesfalls nicht nur der Motivati- nerschaftlichem Leben widmen. In einer on der Feuerwehrmitglieder zugute, son- Zeit, die zunehmend von persönlichen Mit einem Zitat von Henry Ford möchte dern primär der gesamten Bevölkerung. Vorteilen oder einer Fülle von Freizeitan- ich schließen: „Zusammenkunft ist ein An- Eine Vielzahl von verschiedensten Einsatz- geboten geprägt ist, ist die aktive Mit- fang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. aufgaben muss heutzutage durch die Feu- gliedschaft in einer Einsatzorganisation Zusammenarbeit ist der Erfolg.“ erwehrdienstleistenden der Freiwilligen heute doch eine Besonderheit. Feuerwehr abgearbeitet werden. Innerhalb Dies möchte ich auch zum Anlass neh- Sven Köcher, Wehrleiter von wenigen Minuten stehen die Mitglie- men, allen Mitgliedern der FF Krölpa für

SCHLEIZERSCHLEIZER LandbŠckerei LANDBÄCKEREILANDBÄCKEREIeG Schleiz Unsere Filialen in SCHLEIZ in SAALBURG Markt 52 Feldgasse 2 (03 66 47) 2 39 58 42 23 93 auch sonntags 7.00 –10.00 Uhr Fax 40 27 59 und 13.30 –17.00 Uhr geöffnet Elisenstraße 23 (mit Café) in BAD LOBENSTEIN 42 85 05 Karl-Marx-Straße 33 Greizer Straße 44 DISKA (DISKA-Backshop) (03 66 51) 3 87 09 40 12 41 Goldbach 3 am LIDL - Markt Altmarkt 29 (beim Rathaus) (03 66 51) 39 62 97 40 29 40 in TANNA Geraer Straße 21 Koskauer Straße 35 (LIDL-Backshop) DISKA 42 07 02 (03 66 46) 2 88 71 Neumarkt 11 (mit Café) in TRIEBES 42 28 26 Hauptstraße 55 auch sonntags 7.30 –10.00 Uhr DISKA und 13.30 –16.30 Uhr geöffnet (03 66 22) 83 43 16

13 Jahresrückblick der FF Triptis

Das Jahr 2014 brachte für die 45 Kamera- klemmter Person auf die Ortsverbin- In den frühen Abendstunden des 28.5.2014 dinnen und Kameraden der Triptiser Wehr dungsstraße Döblitz-Hasla. Vorort stellte wurden wir gegen 18.49 Uhr zu einem wieder viele abwechslungsreiche Aufga- sich den Einsatzkräften ein Bild der Ver- brennenden Lokschuppen auf dem Ge- ben und Höhepunkte, in denen sie ihre wüstung dar. Ein PKW verlor auf winter- lände der Deutschen Bahn AG auf den Erfahrungen, ihr Wissen aber auch ihr glatter Fahrbahn in einer leichten Rechts- Postberg in Triptis gerufen. Durch Brand- handwerkliches Geschick unter Beweis kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug stiftung stand in einem ehemaligen Werk- stellen mussten. In 69 Einsätzen oder und prallte frontal gegen einen Baum, für stattbereich eines Lokschuppens Müll 1.496 Stunden standen wir oft vor der He- den 28-jährigen Fahrer kam leider jede und Altpapier in Flammen, hierzu ging ein rausforderung, Unglück, Leid sowie Sach- Hilfe zu spät. Unsere Aufgabe bestand Trupp unter Atemschutz zur Brandbe- schaden so klein wie möglich zu halten. darin, die Unfallstelle auszuleuchten und kämpfung vor. Im weiteren Abendverlauf nach der Unfallaufnahme der Polizei den wurden wir durch die anwesende Krimi- Das neue Jahr war gerade einmal 28 Mi- stark eingeklemmten Fahrer mittels nalpolizei mit dem GWG zur Bergung und nuten jung und schon ging es für die Ka- schweren Rettungsgeräts zu bergen. Sicherstellung eines mit unbekannter meradinnen und Kameraden zu einem Ein brennender PKW war am 28.3.2014 Flüssigkeit gefülltem 100 Liter Fasses an- entstehenden Dachstuhlbrand nach Trip- um 00.28 Uhr auf der Landstraße nach gefordert. tis in die Ernst-Thälmann-Straße. Nach Auma in Höhe der Kreisgrenze bei Gütter- Im Verlauf des 31.7.2014 wurden die Ka- Verbandsobjekt Triptis des Kreisfeuerwehrverbandeseiner kurzen Lageerkundung konnte SOK aber e.Vlitz der Grund für einen Einsatz. Der bei meraden der Triptiser Wehr zu zwei Ver- schnell Entwarnung gegeben werden, da Ankunft unter Vollbrand stehende PKW kehrsunfällen, mit jeweils einer einge- es sich lediglich um eine verirrte Silvester- war aufgrund eines technischen Defektes klemmten Person alarmiert. Der erste Ein- Auch im vergangenen Jahr wurde wie- rakete handelte. Dersportliche Dachstuhl Aktivitäten wurde insowie Brand das geraten. Zelten. satz war gegen 09.38 Uhr auf der B 2 der kräftig am Verbandsobjekt des Kreis- über die Drehleiter mittelsFür interessierte Wärmebildka Feuerwehren- Am 22.4.2014 finden umsich 19.07 Uhr ging es zu- Höhe Porstendorf, hier war ein PKW aus feuerwehrverbandes SOK e.V. in Triptis mera nochmal kontrolliert.hier die Als Informationen dies ge- zursammen Kontaktaufnah- mit den Feuerwehren Wittchen- bisher unbekannten Gründen frontal in gearbeitet und die Bedingungen für die schehen war, machtenme, sich Preise alle und wieder zur Anfahrt: stein, Geroda und Mittelpöllnitz zu einem den Gegenverkehr geraten. Durch die Ausbildung im Objekt verbessert. Ohne schnell auf zu ihren Familien und Freun- Brand von zwei PKW in einer Garage. Bei Wucht des Zusammenstoßes wurde die Kontakt: das tatkräftige Wirken der „Objekteltern“ den. unserer Ankunft hatte die zuständige Unfallverursacherin schwer in ihrem Fahr- Kam. Helmut Göschka Erna und Helmut Göschka wären diese Am 6.1.2014 um 14.59 Uhr ging es zu ei- Ortswehr schon eine erste Wasserversor- zeug eingeklemmt. Mit Absprache des Burkhardtstrasse 23 · 07819 Triptis Fortschritte nicht möglich gewesen. Hier- nem Gefahrguteinsatz mit dem Stichwort gung zum Brandobjekt aufgebaut und Notarztes wurde die Frau patientenorien- Tel. 03 54 82/3 27 35 für im Namen des Kreisverbandes noch- „unbekannte Flüssigkeit“ nach Ranis in versuchte ein Übergreifen der Flammen tiert und achsengerecht aus dem Fahr- Mobil. 01 75/8 89 41 21 mals unser herzlichster Dank. die Goethestraße, hierzu wurde der auf eine angrenzende Scheune zu verhin- zeug gerettet. Die Frau wurde mit Internetadresse: Hiermit verfügt der Saale-Orla–Kreis über CBRN-ErkKw und der GWG angefordert. dern. Sofort ging der Angriffstrupp mittels schwersten inneren Verletzungen in ein Unsere Aufgabe [email protected] darin, den unbe- Sonderrohr zur Brandbekämpfung der Krankenhaus geflogen. einen idealen Ort zur Ausbildung und zum einen Schulungsraum, eine Küche und kannten Stoff mittels Messtechnik qualita- Fahrzeuge vor, während dessen ging ein Gegen 19.35 Uhr wurden wir auf die Erfahrungsaustausch für Feuerwehren sanierte bzw. neu errichtete Sanitäran- Anfahrt: tiv zu bestimmen, um entsprechende weiterer Trupp unter Atemschutz vor, um Ortsverbindungsstraße Burkersdorf-Ott- und Jugendfeuerwehren. lagen. Die Größe der Außenanlagen er- Sie erreichen das Verbandsobjekt über Maßnahmen zur Neutralisation einleiten einen ebenfalls schon brennenden Altrei- mannsdorf alarmiert. Hier war ein PKW Einige Fakten zur Beschreibung des möglicht eine praktische Ausbildung oder die BAB 9 Abfahrt Triptis. Folgen Sie zu- Objektes: zu können. Nach einigernächst Zeit der konnte B 281. die Verlassen fenstapel, Sie diese der undan einem Schuppen an- gegen einen Baum geprallt und erst auf Der Kreisfeuerwehrverband verfügt seit „unbekannte stark riechendefahren auf Substanz“ der L 1087 nachgrenzte, Triptis. abzulöschen. Im Ort Nach einer guten der Seite zum Liegen gekommen. Nach 2003 in Triptis über ein eigenes Schu- Preise: als Buttersäure ermitteltfolgen werden. Sie der AusschilderungStunde konnte Richtung „Feuer aus“ gemeldet wer- unserer Ankunft war der Fahrzeugführer lungszentrum, welches vom Verband im Übernachtung/Pers. Am 25.1.2014 um 06.19Gera. Uhr Vor ging der Unterquerunges zu den und der wirBahn konnten bie- die Einsatzstelle an noch im Fahrzeug eingeschlossen. Wir Laufe der letzten Jahre ausgebaut wurde. zzgl. 20,00 E Endreinigungeinem schweren Verkehrsunfallgen Sie rechts mit einge ab und- folgendie zuständige der Ausschil- Ortswehr übergeben. entfernten die Frontscheibe des Gelände- Im Objekt bestehen für Feuerwehren oder Belegungstermin: 2 Nächte 1 Nacht derung Feuerwehrobjekt. Sie verlassen Jugendfeuerwehren die Möglichkeiten, Verbandsmitglieder: 8,00 4 10,00 4 den Ort Triptis und nach ca. 1 km finden Wochenendseminare und Ausbildungen Nichtmitglieder: 10,00 4 12,00 4 Sie Ihr Ziel. durchzuführen. Das Objekt verfügt über Der Vorstand des (Kosten für Zelte – Preis nach Absprache) 25/27 Übernachtungsmöglichkeiten, Kreisfeuerwehrverbandes

Maibaumstellen. „Tag der offenen Tür“.

Apotheker Uwe Borkmann Geraer Straße 22 07819 Triptis Tel. 03 64 82/3 50-0 Fax 03 64 82/3 50-4 www.fl iegl.com

14

13 Jahresrückblick der FF Triptis wagens und unterstützten den Rettungs- gelaufene Betriebsstoffe. Allerdings konn- meraden und Kameradinnen der Feuer- dienst bei der Patientenversorgung. Im ten wir nach einer kurzen Lageerkundung wehr Triptis durch den Bürgermeister der Anschluss wurde auch er mit RTH nach glücklicherweise feststellen, dass keine Stadt Triptis ausgezeichnet. ins Klinikum geflogen. Personen mehr eingeklemmt waren. Um Ein weiterer Höhepunkt des vergangenen Nach einem schweren Gewitter am eine schnelle Beräumung der Einsatzstel- Jahres war der alljährlich stattfindende 2.8.2014 wurden wir zusammen mit den le zu erzielen, blieben alle Feuerwehren „Tag der offenen Tür“. Vom 23. bis Feuerwehren Leubsdorf, Weltwitz und vor Ort. Gegen 21.00 Uhr konnte der Ver- 24.8.2014 öffneten wir für interessierte Neustadt um 21.46 Uhr zu einem Dach- kehr auf zwei von drei Spuren wieder rol- Besucher die Tore und gaben einen Ein- stuhlbrand nach alarmiert. Vor len. blick in unsere ehrenamtliche Tätigkeit. Ort bestätigte sich die Lage, vermutlich Natürlich wird zur erfolgreichen Abarbei- Mit vielen Höhepunkten sorgten der Feu- durch eine Überspannung kam es zu ei- tung der Einsätze ein hohes Maß an Wis- erwehrverein und die Kameraden der Trip- nem Brandausbruch im Bereich des sen und Qualifikationen eines jeden ein- tiser Wehr für ein sehr gelungenes Wo- Dachgeschosses, dieser drohte auf den zelnen vorausgesetzt. Dieses Wissen wur- chenende. Dachstuhl über zugreifen. Umgehend de den Kameraden in 40 Schulungsaben- Programmhöhepunkte am Samstag wa- wurde durch mehrere Trupps im Innenan- den näher gebracht. Es wurden Themen ren eine historische Zweiradausstellung, griff die Brandbekämpfung aufgenom- wie Unfallverhütung im Feuerwehr-Dienst, ein großes Preisrätsel, das Detscherba- men. Nachdem erfolgreich verhindert Verhaltensregeln im Brand und techni- cken, Auftritt der Kindergartengruppe werden konnte, dass der Brand auf den schen Hilfeleistungseinsatz, Atemschutz, „Sonnenkäfer“ aus Oberpöllnitz und eine Dachstuhl übergreift, wurde noch die De- Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Einsatzübung der Feuerwehr, wo es galt, cke zu einem darunter liegenden Zimmer Güter sowie Erste Hilfe behandelt. eine Person aus einer Höhe zu retten. Na- geöffnet, um letzte Glutnester zu lokalisie- Um das Gelernte auch im Einsatz richtig türlich gab es auch für unsere kleinen Be- ren und abzulöschen. Im weiterem Verlauf anwenden zu können, wurden in mehreren sucher ein großes Angebot, wie z.B. Kin- wurde das Wohnhaus durch uns belüftet Einsatzübungen jedem Einzelnen die Mög- derschminken, eine Hüpfburg und die und mittels Wärmebildkamera nach Glut- lichkeiten gegeben, sein Gelerntes umzu- Rundfahrt mit der Feuerwehr. nestern abgesucht. Durch den gezielten setzen. In weiteren elf Schulungsabenden Sonntagfrüh wurde der Löschangriff der Wassereinsatz konnte ein höherer Sach- traf sich die CBRN-Erkundungseinheit, Freiwilligen Feuerwehren der Verwal- schaden durch das Löschwasser verhin- hier wurden die erforderlichen theoreti- tungsgemeinschaft Triptis durchgeführt. dert werden. schen Kenntnisse wie auch die praktischen Hier mussten die Mannschaften wieder in Am 16.10.2014 um 19.08 Uhr wurden wir Fähigkeiten zur Bedienung der Messtech- einem spannenden Wettkampf ihre zu einem Verkehrsunfall mit einer tödlich nik gefestigt. Weiterhin qualifizierten sich Schnelligkeit aber auch ihre Geschicklich- verletzten Person gerufen. Hier kam es auf die Kameraden der Triptiser Wehr in ver- keit unter Beweis stellen. Gleichzeitig der Ortsverbindungsstraße zwischen schiedenen Lehrgängen auf der Landes- wurde ein Sieger bei den Triptiser Stadt- Zwackau-Hasla zu einem Unfall mit einem feuerwehr und Katastrophenschutzschule meisterschaften im Staplerfahren ge- landwirtschaftlichen Fahrzeug und einer Thüringen in Bad Köstritz. sucht. Durch die „Stammtischmusikan- Radfahrerin. Unsere Aufgabe bestand da- Als ein besonderer Ausbildungshöhe- ten“ wurde der Sonntagvormittag musika- rin, die Unfallstelle abzusichern und für die punkt konnte der 29. Wochenendlehrgang lisch bestens umrahmt und wurde durch Unfallaufnahme auszuleuchten. Nach Ab- vom 20. bis 22.6.2014 bezeichnet wer- die traditionelle Erbsensuppe aus der Gu- schluss der Arbeiten wurde die Straße ge- den. Die Zielstellung ist die Erhöhung der laschkanone pünktlich zum Mittag perfekt reinigt und das Fahrrad zum Verschluss in Einsatzbereitschaft sowie der Förderung gemacht. Bei bestem Wetter ließen wir ein angrenzendes Autohaus verbracht. der Kameradschaft der Freiwilligen Feuer- den Sonntagnachmittag mit Kaffee und Ein Alarm am 21.11.2014 um 17.43 Uhr wehren der Stadt Triptis. In fünf Einsatz- Kuchen ausklingen. ließ nichts Gutes erahnen. Mit dem Stich- übungen wurden die zuvor im Stations- wort „Verkehrsunfall mit mehreren LKW training erlernten sowie behandelten The- Zum Abschluss möchten sich die Freiwilli- und eingeklemmten Personen“ wurden men wie Atemschutznotfalltraining, richti- ge Feuerwehr sowie der Feuerwehrverein wir gemeinsam mit den Feuerwehren ges Absuchen von Räumen sowie der Triptis, bei allen Unternehmen, Personen Schleiz und Neustadt auf die BAB 9 Höhe effektive Umgang mit der Wärmebildka- sowie der Stadt Triptis für das entgegen- der Anschlussstelle Triptis in Fahrtrich- mera und die Personenrettung aus verun- gebrachte Vertrauen und die Unterstüt- tung alarmiert. Bei Ankunft an der fallten Fahrzeugen trainiert. zung im vergangenen Jahr 2014, bedan- Einsatzstelle bot sich den Einsatzkräften Am 30.4.2014 wurde zusammen mit dem ken. ein wahres Trümmerfeld über eine Länge Feuerwehrverein das traditionelle Mai- von etwa 300 Meter und über allen Spu- baumsetzen auf dem Markt in Triptis S. Burkhardt, FF Triptis ren verteilten sich Fahrzeugteile und aus- durchgeführt. Hier wurden verdiente Ka-

Brand eines Harvester in Schönborn. Schwerer Verkehrsunfall in Döblitz-Hasla. 15 Jahresrückblick der FF Neustadt

Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch in diesem Jahr möchten wir es nicht versäumen, Ihnen einen Überblick über die geleistete Arbeit der FF Neustadt im abgelaufenen Jahr 2014 zu geben. Aller- dings soll dies nicht durch die wiederholte Darstellung der vergangenen Einsätze ge- schehen, in diesem Jahr möchten wir un- sere Arbeit anhand von interessanten Zah- len des vergangenen Einsatzjahres prä- sentieren. 129 Mal mussten die 124 frei- willigen Kameraden der fünf Neustädter Feuerwachen zu den verschiedensten Einsätzen ausrücken. Dabei galt es, 19 Schadfeuer zu bekämpfen sowie bei 13 automatisch ausgelösten Brandmeldean- lagen die Ursache für deren Auslösung herauszufinden und zu bekämpfen. Ver- anstalter unterschiedlichster Festivitäten unterstützte die Feuerwehr Neustadt, in- Weitere elf Mal musste die FF Neustadt In der Zeit zwischen 18.00 und 24.00 Uhr dem sie bei sieben Großveranstaltungen tätig werden, um Bäume zu sichern oder mussten die Familien unserer Kameraden eine Brandsicherheitswache durchführte. gar zu beseitigen, damit von jenen keine 27 Mal auf die Anwesenheit ihrer Männer, Des Weiteren galt es bei neun Verkehrsun- Gefährdung für Verkehrswege oder Pas- Frauen, Väter und Mütter verzichten. Auch fällen, die dabei verunfallten Menschen santen ausgeht. Außerdem wurden 19 bei den Angehörigen unserer Kameraden aus ihren teils völlig zerstörten Fahrzeu- weitere Einsätze im technischen Bereich möchten wir uns recht herzlich dafür be- gen zu retten oder zu bergen. Aufgrund abgearbeitet und sechs Übungseinsätze danken, dass sie immer wieder das Ver- der Verunreinigungen von Verkehrswegen durchgeführt. ständnis für die ehrenamtliche Arbeit und und Gewässern durch Öl, Diesel, Benzin Ein durchschnittlicher Einsatz dauerte im die damit verbundenen Entbehrungen und andere, die Umwelt gefährdende Jahr 2014 ca. 90 Minuten. Die einsatz- aufbringen. Stoffe wurden wir elf Mal durch die Kolle- reichsten Tage waren der Donnerstag so- Die Nachtruhe unserer Einsatzkräfte wur- gen der Leitstelle in Saalfeld alarmiert. wie der Samstag mit jeweils 22 Einsätzen, de 13 Mal in der Zeit von 00.00 Uhr bis Die Mitarbeiter verschiedenster Hilfeleis- gefolgt vom Dienstag mit 21 Einsätzen. 06.00 Uhr morgens gestört, und damit tungsunternehmen im Rettungsdienst un- Montags ereigneten sich 20 Notfälle, an auch die Erholungsphase, die der Körper terstützten wir bei 22 Einsätzen. Hier galt Sonntagen waren wir 19 Mal gefordert. eigentlich bräuchte, um die Tagesaufga- es beispielsweise beim Tragen von Perso- Mittwochs mussten wir 14 Mal ausrücken ben gestärkt und konzentriert angehen zu nen zu helfen, Landeplätze für Nachtlan- und der Freitag war mit neun Einsätzen können. dungen des „ITH Christoph Thüringen“ der einsatzärmste Tag. Zur Abarbeitung der an uns gestellten auszuleuchten oder gar Notfallpatienten 88 Hilfeersuchen und damit mehr als die Aufgaben, stehen den Kameraden der bis zum Eintreffen des regulären Rettungs- Hälfte der Gesamteinsätze im Jahr 2014 FF Neustadt elf Fahrzeuge zur Verfügung. dienstes zu betreuen und zu versorgen. ereigneten sich in der personalkritischen Dass am meisten genutzte Fahrzeug war Ein weiteres Aufgabengebiet im vergan- Tageszeit von sechs Uhr morgens bis im letzten Jahr das HLF 20, welches an 63 genen Jahr war die Öffnung von zwölf 18.00 Uhr abends. Dies ist die Tageszeit, der 129 Einsätze beteiligt war. Der ELW Wohnungstüren. Dies wurde notwendig, bei der die Freiwilligen Feuerwehren auf rückte 47 Mal aus, gefolgt von der DLK da Personen in der Wohnung auf Grund die Kulanz der Arbeitgeber unserer Kame- mit 37 Einsatzbeteiligungen. Bei 33 Ein- gesundheitlicher Gebrechen dazu nicht raden angewiesen sind, um schnell und sätzen half das LF 16. 18 Mal rückte unser mehr selbst in der Lage waren oder auf effektiv helfen zu können. An dieser Stelle MTW aus, 17 Mal der GWG und bei drei Grund richterlicher Anordnungen, um die ein herzliches Dankeschön an all die Ar- Vorfällen kam das LF 8 zum Einsatz. Das Verfolgung von Straftaten verschiedenster beitgeber, die „ihre Feuerwehrleute“ TSF/W der Wache Neunhofen unterstütz- Ermittlungsbehörden zu unterstützen. schnell und unkompliziert freistellen. te uns bei 15 Einsätzen, das KLF aus Brei-

Betonfertigteile für: • Hoch- und Tiefbau • Kleinkläranlagen • Wasserbehälter Bei Alarm lassen Sie • Filigran- alles stehen und liegen. Elementdecken • Siloelemente Leistung mit Leidenschaft - darauf kommt es gerade im Einsatz an, wenn es darum geht, Leben nbw Neustädter Betonwerk GmbH zu retten. Wenn es um Ihren Mercedes-Benz geht, zeigt unser Ziegenrücker Straße 4 a Team Leistung mit Leidenschaft für Ihre Sicherheit 07806 Neustadt/Orla und Mobilität. AutoLeistung Müller mit Leidenschaft GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Zum Mühlenberg 1, Telefon 03 64 81/5 87-0 07806 Neustadt/Orla, Tel. 036481 286-0, [email protected], www.automueller.de Telefax 03 64 81/2 25 19 www.nbw-betonwerk.de [email protected]

16 Jahresrückblick der FF Neustadt Sprengung einer TuchfabrikAusbildungen in Pößneck · Arbeitsgemeinschaft Grundschule · Einsatz tenhainDer Rest bei der fünf 1913 Einsätzen, errichteten die Kameraden Tuchfabrik natürlich an die Organisatoren und Ausbilder der 15. Grundlehrgang für wird hier die Bereitschaft geweckt, später den derist amWache 19. LichtenauOktober 2008 steuerten gesprengt ihr TSF wor- zu drei Ausbildungsveranstaltungen. Nach der Aus- Jugendfeuerwehren beizutreten und vielleicht ein- vierden. EinsatzstellenEin Anbau wurde und bereits die Moderwitzeram 24. Sep- wertung der Veranstaltung bedankten sich die Kameraden der mal aktiver Kamerad in unseren Feuerwehren zu Feuerwehrleutetember 2008 gesprengt. wurden drei Mal tätig. Ortsbrandmeister bei Kamerad U. Müller (Verantw. Freiwilligen Feuerwehr werden. Ganz neu ist dieser Weg natürlich nicht, NachDas nun dem verbleibende Einsatz ist 80 vor Meter dem lange Einsatz. und OBM BS) für die Organisation und waren sich einig, erfolgreich abgeschlossen viele unserer jetzigen aktiven Kameraden waren Dieser25 Meter Satz, hohe liebe Hauptgebäude Leserinnen und sollte Leser, um dass eine solche Ausbildung fester Bestandteil des Am 22. 11. 2008 wurde die erste Stufe der Grund- einst Mitglieder in den Arbeitsgemeinschaften ist10 Uhrnicht fallen. nur Bereitseine hohle um 6 UhrPhrase, fanden diesen sich jährlichen Ausbildungsplanes werden soll. ausbildung für Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuer- „Junge Brandschutzhelfer“. In der Arbeitsgemein- Satz möchten wir Ihnen anhand ein paar rund 120 Kameraden aus mehr als zehn Land unter in vier Gemeinden wehr in der VG „Seenplatte“ abgeschlossen. Mit schaft lernen die Kinder, was ist eigentlich Feuer, beeindruckenderWehren der Umgebung Zahlen belegen.in Pößneck ein. einer schriftlichen Prüfung und einem praktischen wie kann ich Brände verhüten, wie setze ich richtig AlleinUm 9 Uhrin der hat FFnach Neustadt dem detailliert mussten geplan- nach der VG Test haben 23 Kameraden 70 Stunden Ausbildung einen Notruf ab und natürlich alles Wissenswerte denten AufbauEinsätzen ein im Probelauf letzten Jahr stattgefunden. 512 Druck- Am 1. 3. 2009 gegen 13.00 Uhr riefen die Sire- absolviert. Es ist erfreulich und zugleich ein Be- über die Feuerwehr. Der letzte größere Einsatz- undMit elf59 leistungsstarkenSaugschläuche gesäubert, TS 8 konnten geprüft die nen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr weis für die gute Arbeit der Ortsbrandmeister bei alarm für die Feuerwehren des Brandschutzbe- undMaschinisten instandgesetzt aus der werden. extra Kuppeltangestauten man in der VG “Seenplatte“ zum Einsatz. In Dragens- der Nachwuchsgewinnung, wenn mittlerweile nun reiches West zeigte, dass wir auf dem richtigen dieseKotschau Schläuche über 10.000 aneinander, Liter könnteWasser manpro dorf wurde bald klar, dass eine Schadensabwehr schon 15 Lehrgänge dieser Art, mit durchschnitt- Weg sind. Am Mittwoch dem 19. 11 2008 gegen eineMinute Schlauchleitung pumpen, zur Eindämmung verlegen, welcheder zu mit den Kräften der örtlichen Feuerwehr nicht lich 30 Teilnehmern, verwirklicht wurden. Einigen 10.40 Uhr, Einlauf Brand-, Warn- und Meldeanla- etwaerwartenden von Neustadt Staubentwicklung. an der Orla bis Die Krölpa Spe- im vollen Umfang möglich war. Nur gut, dass es Kameraden war zu Beginn der Ausbildung aller- ge von HVT in der Leitstelle Saalfeld. reicht.zialbewehrung Unsere Kameradendes Gebäudes um warden jedochAtem- ab, stärkten sich in dereinen FF BrandschutzverbandPößneck und Eine gibt. ZusammenarbeitDie Kameraden dings von nochFeuerwehren nicht ganz klar, dass es sich hier nicht Glücklicherweise konnten die Feuerwehren kurz schutzgerätewartso stabil, dass ein reinigten,großer Teil pflegten, stehen blieb. war- warteten auf weitere derInstruktionen. Feuerwehren Chursdorf,Um in dieserTegau undGrößenordnung Kirsch- um eine bedarf lockere, einerkurzweilige Veranstaltung han- nach dem Ausrücken zurückbeordert werden. Im teten und prüften 98 Lungenautomaten, Fachleute stellten bei einem Rundgang 17 Uhr fanden sich diekau Wehren eilten zuerneut Hilfe. ein,Gemeinsam besonders unter der detaillierten Führung delt. Vorbereitung Nachdem nun unddie ersten Grundlagen im theo- Ernstfall wären aus dem Brandschutzbereich West 52 Atemschutzmasken, 80 Pressluftatmer nach der Sprengung fest, dass sie es mit bauten die Wasserversorgungdes Kreisbrandinspektors auf und wurdeUwe Tiersch mit bemerkenswerter konnten retischen Disziplin und praktischen und Bereich vorhanden sind, fünf Feuerwehren mit 29 Kameraden zum Einsatz und befüllten 70 Atemluftflaschen. einer außergewöhnlichen Konstruktion zu die Absperrposten besetztenWasserabläufe ihre umgeleitetPlätze Kameradschaft und somit erheblicher ausgeführt. haben dieDie Teilnehmer perfekte des Lehrgangs die laufende gekommen. Auch die Stützpunktfeuerwehr Schleiz Rechnet man die Zeit zusammen, welche tun hatten. Nach Freigabe des Gebäudes an den Absperrungen Schadenfür die zahlreichenvon der Gemeinde Koordination Dragensdorf durch abge- dieAusbildung Einsatzleitung in ihren und Feuerwehren über zwei Jah- eilte mit sieben Kameraden zu Hilfe. Zurück zur es bedarf, diese Regenerationsarbeiten durch die Statiker konnten die Mitarbeiter Schaulustigen. Punkt 18wendet Uhr fielwerden. die verb-Die Freiwilligedie disziplinierte Feuerwehr Knau Mannschaftsleistung, re, also 80 Stunden von zu bewältigen. In dieser Zeit AG. Richtige Feuerwehrmänner brauchen natürlich nach den Einsätzen zu erledigen, und ad- der Thüringer Sprenggesellschaft in we- liebende Gebäudehälfterückte wie geplant.zu bekannten Trotz Problemstellen der Verpflegung bei erhöhten über dieerfolgt gesamte die Ausbildung Ausfüh- zum Sprechfunker und in Uniformen für ihren Dienst. Und so ist es ein Glück, diert die Zeit hinzu, welche benötigt wird, nigen Stunden nochmals 60 kg Spreng- weit über 100.000 LiterWasseraufkommen Wasser mit Hydro- in ihremrung bisAusrückebereich zur Dokumentation Feuerwehren machte mit Pressluftatmern, die die Ausbildung dass wir Unternehmer wie Andreas Berger, Chef um die jährliche, turnusgemäße Überprü- stoff in 300 Bohrungen verteilen. Die schilden zur Wasserwandaus, die formiert, Freiwillige zog Feuerwehr Aktion Dreba erfolgreich. verhinderte Der zum Dank Atemschutzgeräteträger. gilt allen Be- Erst dann ist die des gleichnamigen Versicherungsbüros in Schleiz, fungKameraden aller feuerwehrtechnischen bauten ihre Pumpen vorerstGeräte eine dicke Staubwolkedurch in die Sandsacksperren Innenstadt. dasteiligten. Fluten mehrererIna Ge- Papmeyer-Wohlfarth haben, die uns hier unterstützen. „Natürlich helfe durchzuführen, braucht man mehr als eine Grundausbildung abgeschlossen. Dass jeder sich höfte in ihrer Heimatgemeinde, und die Freiwillige im Grundlehrgang das notwendige Rüstzeug für ich hier“, war seine Antwort. Er erklärte sich bereit, Vollzeitarbeitsstelle eines Gerätewartes, Feuerwehr Pörmitz konnte mit Einsatzmaßnahmen die nicht unerheblichen Kosten für die Beschaf- der diese Arbeiten erledigen könnte. einen guten Feuerwehrmann aneignen kann, be- Schäden in ihrer Gemeinde verhindern. Über 60 weisen die vielen Teilnehmer der ersten Lehrgän- fung der Uniformen zu übernehmen. Dafür recht An dieser Stelle möchten wir unserem wart Achim Behrendt Kameradenbeauftragt. der Dieser Freiwilligen der Feuerwehr LPI Saalfeld und undna- den Mitarbeitern der herzlichen Dank. Frau Martina Voll, die Vorsitzende Stadtbrandmeister Ronny Kaufmann dan- zeichnete sich schon in der Vergangenheit Rettungsleitstelle in Saalfeld.ge, die heute Großer Gruppenführer Dank und Ortsbrandmeister türlich auch helfenden Bürgern gelang es, großen sind. Diese Funktionen bedingen natürlich weitere unserer VG, ließ es sich nicht nehmen, nach der ken, der über Jahre hinweg unermüdlich durch seine äußerst gewissenhafteSchaden in den Gemeinden und gilt unserer auch VG an abzuwen- alle Unterstützer, Förderer Einkleidung, dem AG-Leiter und seinen Schützlin- bemüht war, genau solch eine Stelle bei ordentliche Arbeit aus und kann diese Ei- und Sponsoren, die esspezielle uns ermöglichten, Qualifikationen. Und jeder dieser Lehr- den. Der Sonntag lud wettermäßig nicht unbedingt gänge, mit einem doch sehr anspruchsvollen Zeit- gen viel Erfolg zu wünschen. Sie hatte auch Ge- den Verantwortlichen in der Neustädter genschaften nun in Vollzeitzum Aufenthalt bei der Pflegeim Freien eineein. UndWärmebildkamera allen die be- der Marke Bullard schenke mit, die sicherlich gute Anwendung fin- Stadtverwaltung einzufordern. Dieser unserer Ausrüstung einbringen. aufwand, zeigt die Bereitschaft junger Menschen, haupten, die Feuerwehr seiEclipse ein mit Matchboxautos zu beschaffen. Diese Anschaffung den werden. Vielen Dank auch an die Schulleitung Kampf konnte nun endlich in diesem Jahr Zum Schluss gilt es wie jedes Jahr einige Dienst in der Feuerwehr zu tun, Freizeit zu opfern, spielender Freizeitverein, hatsei hiermitsich inzwischen gesagt, auf schon mehrfach be- der Grundschule Moßbach, dass sie es ermöglicht erfolgreich beendet werden, was auch Worte des Dankes zu verlieren. Als erstes zahlt gemacht. um anderen Menschen zu helfen. Meist jagt der dem Sofa in der warmen Stube wäre es sicher- eine solche Arbeitsgemeinschaft durchzuführen. den Stadtratsfraktionen zu verdanken ist. bedanken wir uns bei unseren Kamera- Wir möchten es aber Dankauch des nicht Vaterlandes versäu dem- Ehrenamtlichen ja ewig lich angenehmer gewesen, Freizeitgestaltung sieht Nun denn ihr frisch eingekleideten jungen Feuer- Verschiedene Stadträte haben sich selbst den, welche ihre Zeit und Kraft zur Erfül- men unsere Anteilnahmehinterher an unddiejenigen erreicht ihn selten. Aber, wenn ande- eigentlich anders aus. Dank an alle eingesetzten wehrmänner, viel Spaß in der Arbeitsgemeinschaft im Gerätehaus der Stadt Neustadt von lung der an uns gestellten Aufgaben op- auszusprechen, die durchre Kräfte Feuer es nicht ihr wiederHab zerreden, wird es ja viel- Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, mithel- Feuerwehr der Grundschule Moßbach und bis bald den vielfältigen zeitaufwändigen Arbeiten ferten. Bedanken möchten wir uns auch und Gut verloren haben,leicht denen etwas durch mit der Un Feuerwehrrente- und von die- fenden Bürgern und der Schleizer Feuerwehr, die in den Freiwilligen Feuerwehren eurer Heimatge- ein Bild gemacht und schließlich einen für die gute Zusammenarbeit mit Feuer- fall und Krankheit dauerhafteser müssten gesundheit dann die -Grundlehrgänger auf jeden Sandsäcke aus dem Katastrophenschutz-Lager meinden. Beschluss gefasst, der die Stadtverwal- wehren, welche gemeinsam mit uns tätig liche Schäden zugefügtFall wurdenprofitieren. und Ich wünschevor allen Absolventen des des SOK nach Dragensdorf brachte. tung mit der Schaffung einer Gerätewart- wurden, insbesondere den Stützpunkt- allem möchten wir unserGrundlehrganges Beileid denjeni 15/08- viel Erfolg und Freude im stelle beauftragte. Mit genau diesen Ar- wehren aus Triptis und Pößneck. Gleichen gen bekunden, welcheFeuerwehrdienst, durch ein solches mögen sie von Verletzungen ver- beiten wurde im November der langjähri- Dank richten wir an die Kollegen der Ereignis einen geliebtenschont Mitmenschenbleiben und vielen Menschen Hilfe leisten. ge Kamerad und ehrenamtliche Geräte- RDOS gGmbH Pößneck, an die Beamten verloren haben. LM C.Panzer AG Feuerwehr an der Grundschule Moßbach – Jetzt auch mit neuen Uniformen All for your driving pleasure! Seit September 2008 gibt es an der Grundschule Moßbach eine Arbeitsgemeinschaft Feuerwehr. In Boshoku Automotive Europe GmbH der AG sind zurzeit sieben Kinder und geleitet wird sie von Kamerad Florian Köhler aus Oettersdorf. Empestraße 1 · 07929 Saalburg-Ebersdorf Eine solche Arbeitsgemeinschaft ist natürlich im www.boshoku.com KBM Köhler mit strengem Blick bei der Abnah- besonderen Interesse der Freiwilligen Feuerweh- Die Jugendfeuerwehr der Grundschule Moß- me der Grundübung ren der Städte und Gemeinden, denn vielleicht bach unter Leitung von Florian Köhler

BRENNSTOFFHANDEL CONTAINERDIENST · SCHROTTHANDEL Gotthard Gleißner Inhaber: Horst Wetzel Parkstr. 13 · 07957 Langenwetzendorf Löhmaer Weg 42 · 07907 Oettersdorf Tel. (03 66 25) 2 06 63 · Fax 3 13 38 Telefon: 0 36 63/42 22 01

1117 15 Jahresrückblick der FF Pößneck

Im Jahr 2014 fanden Stadtratswahlen in Pößneck statt. Unser ehrgeiziges Ziel war es erstmals in den Stadtrat gewählt zu werden. Wir möchten direkt die Politik mitgestalten und auch unsere Interessen und Nöte zu Gehör bringen. Die Mitglieder des Feuerwehr und des Verein kommen aus ganz unterschiedlichen Berufen und wir glauben dadurch die Bevölkerung in Pößneck breit widerzuspiegeln. Die Wäh- ler haben unseren Spitzenkandidaten in den Stadtrat gebracht. Vielen Dank! Im regulären Feuerwehralltag war es auch nicht direkt langweilig. Die Einsätze er- streckten sich über die volle Bandbreite, wir wurden zur Tragehilfe, zu abgebroche- Wohnwagen-Brand. Feld-Brand. nen Ästen, Baum auf Schienen, Verkehrs- unfällen, überfluteten Kellern, Insekten- Wir stellten einen Einsatz für Dreharbeiten Partnerfeuerwehr weiter beim Wiederauf- nestern, Feldbrand, Teileinsturz eines Ab- des MDR, für die Sendung „Lebensretter“ bau seines Zuhauses unterstützen. risshauses, Explosion einer Maschine, nach und absolvierten die reguläre Ausbil- Wir möchten uns bei allen Sponsoren, Wohnungsbränden, ausgelösten Brand- dung. Ein neuer Truppmannlehrgang wur- Helfern und Unterstützern und unserem meldeanlagen, einem brennenden Wohn- de begonnen, um die Neuzugänge in der Feuerwehrverein bedanken. Manchmal wagen, verstopften Gulli und auch zu aktiven Wehr, auf ihren Einsatzdienst vor- sind es die kleinen, fast alltäglichen Dinge, einem brennenden Dixi gerufen. Einige zubereiten und den Grundausbildungs- die fast selbstverständlich wirken und es Bilder vermitteln einen Überblick. Wir lehrgang zu absolvieren. Wie schon seit doch nicht sind. Ich möchte mich bei sicherten verschiedene Festumzüge und Jahren organisierten wir die Sammel- unserem Team der Küche bedanken, die Motor­sportveranstaltungen ab. untersuchung für die Tauglichkeitsunter- sich bei jeder Ausbildung um das leibliche Auch 2014 bestellten wir den Brandsimula- suchung der Kameraden, durch die PIMA Wohl unserer Kameraden und Lehrgangs- tionscontainer zur Ausbildung für unsere Arbeitsmedizin. teilnehmer kümmern. Vielen Dank! Allen und weitere interessierte Kameraden. Die Wir arbeiteten weiter an unserem Traditi- Kameraden sei unser Dank für ihre Ein- realistische Ausbildung half schon bei eini- onsfahrzeug und restaurierten ein Tank- satzbereitschaft versichert. gen Einsätzen im Innenangriff. Wir nahmen löschfahrzeug G 5. Diese kleinen und gro- Unserer Jugendfeuerwehr, die mit weite- mit weiteren Wehren des Gefahrgutzuges ßen Aufgaben, geplant und nicht geplant ren im Landkreis in diesem Jahr ihr 25-jäh- des SOK an einer Großübung im Abfallbe- forderten unsere Kameraden und natür- riges Jubiläum feiert, möchten wir viel handlungszentrum Wiewärthe in Pößneck lich das Verständnis unserer Angehörigen. Spaß wünschen und herzlich gratulieren. teil. Für transparente und konstruktive Zu- Wir pflegten das kameradschaftliche Ver- Dank an den Jugendwart und seine zuver- sammenarbeit besonders bei der Organi- hältnis zu unserer Partnerfeuerwehr in lässigen Helfer für ihre Arbeit. sation und Durchführung der Übung möch- Bytom in Polen. Durch weitere Sponsoren ten wir uns beim Zweckverband Abfallwirt- konnten wir unserem von einer Brand- Ina Papmeyer-Wohlfarth, schaft Saale-Orla bedanken. tragödie betroffenem Kameraden der FF Pößneck

Nachgestellter Einsatz für Dreharbeiten des MDR. Brandsimulationscontainer.

WIR LIEFERN QUALITÄT AUTOTEILE ZUM FAIREN PREIS! DÖPEL Saalfelder Straße 74 a · 07381 Pößneck Tel. 0 36 47/41 94 99 · Fax 0 36 47/41 94 98 [email protected]

18 Feuerwehrfrauen aufgepasst!

Erste-Hilfe-Kurs. Bildunterschrift ???

Im Saale-Orla-Kreis sind laut Statistik im Jahr 2014, 6,5 % der Einsatzkräfte Frau- en.Es gibt also 183 weibliche Feuerwehr- angehörige in den Wehren. Verschiedene Aktionen und Projekte sollen mehr Frauen motivieren, aktiven Dienst in den Feuer- wehren zu versehen und die bereits akti- ven Frauen zu unterstützen. Frauen kön- nen ganz eigene Erfahrungen in den Feu- erwehren haben, manchmal sind es auch sehr ähnliche, diese können sehr positiv sein, manchmal leider auch nicht. Das Referat „Frauen“ im Thüringer Feuer- wehrverband engagiert sich für die Ver- netzung von Feuerwehrfrauen. Regelmä- ßig werden verschiedenste Feuerwehr- frauen-Workshops organisiert. Natürlich können auch interessierte Feu- erwehrmänner teilnehmen. Im Saale-Orla- Kreis fanden bereits zwei Workshops statt, in einem Workshop ging es um den Schwerpunkt Atemschutz und Wärme- bildkamera und weiteren Informationen, der Zweite wurde speziell für die Versor- gung mit der Feldküche und zum Thema Lebensmittelhygiene durchgeführt. sche Hilfeleistung. Verschiedene Metho- über das Kontaktformular Kontakt auf: Im September 2014 nutzten vier Frauen den der Rettung einer verletzten Person www.kreisfeuerwehrverband-saale-orla.de aus dem Saale-Orla-Kreis, die Gelegen- aus einem PKW wurden geübt, ebenso Weitere Informationen stehen auf der In- heit zur Teilnahme am Workshop „Techni- das richtige Heben von Lasten mit ver- ternetseite des Thüringer Feuerwehrver- sche Hilfeleistung“ am Hohenwartestau- schieden Geräten und Hilfsmitteln. Der Er- bandes, dort findet ihr auch die Anmelde- see, den der KFV Saale-Schwarza organi- fahrungsaustausch ist immer sehr interes- formulare zu den Workshops. Hoffentlich sierte. Rund 20 Feuerwehrfrauen aus ganz sant und nützlich für die eigene Arbeit. bis bald! Thüringen nahmen teil. Ausbildungsinhalte Wir würden uns sehr freuen weitere Ka- Ina Papmeyer-Wohlfarth, waren: Sprechfunk, Erste Hilfe und Techni- meradinnen zu erreichen. Nehmt einfach Frauensprecherin KFV SOK

Vermietung • Verwaltung für Dritte • Verkäufe Angebote von Wohn- und Geschäftsräumen mit unterschiedlichen Zuschnitten und Größen in differenzierten Preiskategorien – Wir beraten Sie gern – Partyraumvermietung • Haus- und Mietverwaltung Wohnungsvermietung • Wohnungseigentumsverwaltung Gerbergasse 2 · 07907 Schleiz/Thüringen Tel. 0 36 63/40 51-0 · [email protected] · www.schleizer-wg.de

19 Jugendfeuerwehr

20 Jahre Kreisjugendfeuerwehr- den konnten. Außerdem gab es auch jähr- feuerwehrverband beim Kreisjugendring liche Geländespiele sowie Zeltlager, die Nr. 16. verband Saale-Orla-Kreis. zusammen mit Jugendfeuerwehren aus Mehrere Grußworte und Glückwünsche Am 4.10.2014, feierte der Kreisjugendfeu- dem Partnerlandkreis Neuburg-Schroben- gab es an diesem Abend von Landrat erwehrverband gemeinsam mit zahlrei- hausen durchgeführt werden konnten. Thomas Fügmann, Christian Herrgott, chen Gästen sein 20-jähriges Bestehen Der Saale-Orla-Kreis war aber auch Gast- Kreisbrandinspektor Uwe Thiersch, Kreis- im Rittergut Knau. geber für Veranstaltungen der Thüringer brandmeister Jochen Köhler aus der VG In seiner Festrede blickte Kreisjugendwart Jugendfeuerwehr. Der erste Aktionstag Seenplatte, Kreisbrandrat Erwin Pfleger Michael Henkel gerührt auf die Jahre zu- sowie der Delegiertentag fand 1995 in aus Neuburg-Schrobenhausen sowie rück, in denen er zusammen mit seinem Pößneck mit 600 Teilnehmern, statt. 2002 Landesjugendwart der Thüringer Jugend- Vorstand und vielen Jugendwarten zahl- und 2008 folgten weitere Delegiertentage feuerwehr Jörg Deubert. reiche Veranstaltungen organisierte. in Pößneck. Michael Henkel bedankte sich bei allen für Darunter waren 14 Wettbewerbe im Die Projekttage der Thüringer Jugendfeu- die schönen Jahre und hofft auf weitere Löschangriff in Neustadt, 14 Hallenfuß- erwehr fanden 2008 in Pößneck und 2014 erfolgreiche Jahre in der Jugendarbeit. Im ballturniere und 19 Schwimmfeste, die in Plothen, statt. Rahmen der Jubiläumsveranstaltung wur- dank der Unterstützung der Gemeinde Aktives Gründungsmitglied war Michael den mehr als 30 Auszeichnungen verlie- Krölpa im dortigen Schwimmbad stattfin- Henkel zusammen mit dem Kreisjugend- hen.

Geländespiel werden. Zur Siegerehrung waren Ehren- gäste wie der Gesamtbürgermeister, Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Sparkasse Saale-Orla und Kreisbrandins- JF Röppisch und Ebersdorf sowie 20 Jah- pektor Uwe Thiersch erschienen. re KJFV SOK fand das Kreisgeländespiel der Jugendfeuerwehren Ende Mai 2014 in Platzierungen der Jugendfeuerwehren: Röppisch statt. AK1: 1. Blankenstein, 2. Knau Soviel junge Menschen hatte Röppisch in AK2: Oettersdorf, Bad Lobenstein seiner Gemeinde noch nicht gesehen, Platz 3 für Krölpa und Schleiz mehr als 18 Mannschaften mit über 130 Kindern sind der Einladung gefolgt. Kreisjugendwart Michael Henkel bedank- Von sechs bis neun Jahren mussten Stati- te sich bei allen Helfern und Teilnehmern onen in einer Strecke mehr als fünf Kilo- für den hervorragenden Ablauf. Michael meter und die größeren eine Strecke von Henkel nutzte die Veranstaltung für eine sieben Kilometer absolvieren. Ehrung und zeichnete Jugendwart Jens Die Strecke und Stationen waren gut Wiegand aus Ebersdorf für 20 Jahre treue durchdacht. Aufgaben zur Feuerwehr, die Dienste als Jugendwart aus. Vertreter der Polizei hatte Fragen zum Straßenverkehr JF Ebersdorf und JF Röppisch fahren nun und Jugendschutzgesetz und beim Förster zum Bundeszeltlager. Herzlichen Glück- mussten Fragen zur Natur beantwortet wunsch!

Versicherungen  @ Geschäftsstelle Bad Lobenstein Petermann & Töpfer GbR Mathildenhöhe 32 Langer Weg 19 Mobil-Funk-Technik GmbH  (036651) 63 20  (036651) 20 37 Telefax 6 32 11 Telefax 20 37 Im Camisch 44 · 07768 Kahla [email protected] Tel. 03 64 24/2 31 65 · Fax 03 64 24/2 31 19 [email protected] · www.mft-kahla.de

20 Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehren messen sich Bevor alle wieder die Heimreise antraten, im Kreiszeltlager in Gefell wurden die Sieger geehrt. Vom 11. bis 13.6.2014 fand das Kreiszelt- Platzierungen Nachtgeländespiel: lager der Jugendfeuerwehren in Gefell, AK1: Knau statt. Mehr als 200 Teilnehmer aus 14 AK2: Gefell, Aresing, Ober-Mörlen Feuerwehren stellten sich dem Wettbe- werb. Zwei Jugendfeuerwehren aus dem Platzierungen Lagerolympiade: Partnerlandkreis Neuburg-Schrobenhau- AK1: Knau sen (BY) und die Partner-Jugendfeuer- AK2: Aresing, Neustadt, Tanna wehr Gerlingen (BW) von Gefell und die Jugendfeuerwehr Ober-Mörlen (HE) wur- Platzierungen Volleyball: den von Knau herzlich begrüßt. Unterkoskau, Aresing, Bergen Freitagnacht fand auch schon der erste Wettbewerb statt: das Nachtgeländespiel. Zur Begeisterung der Kinder überraschte Dank der sehr guten Vorbereitung von Michael Henkel mehrere Teilnehmer mit Stadtbrandmeister Mark Militzer und sei- der Auszeichnung „Jugendflamme Stufe nen Kameraden von der Stützpunktfeuer- 1 und 2“, die diese, ohne etwas davon ge- wehr Gefell und deren Ortsteilen konnten wusst zu haben „nebenbei“ an der einen die Kinder und Jugendlichen mehr als oder anderen Station absolvierten. neun Stationen auf einer Strecke von ca. sieben Kilometern absolvieren. Stationen Michael Henkel bedankte sich beim Feu- wie Karten- oder Gerätekunde, Knoten erwehrverein und der Stützpunktfeuer- oder Feuerlöscher-Bedienung waren mit wehr Gefell und ihren Mitstreitern für den dabei. reibungslosen Ablauf und der Versorgung. Am Samstagvormittag stand die Lager­ Sie zeigten damit, wie wichtig die Jugend- olympiade an, hier mussten Sport und arbeit auch in ihrer Stadt ist. Geschicklichkeit bewiesen werden. Am Abend eines spannenden Tages endete Frank-Robert Heilmann, dieser mit der Abschiedsdisco vor einem Pressesprecher KJFV fantastischen Höhenfeuerwerk.

Kostenlose Hotline Weru-Fachbetriebe 08 00 - 93 78 22 55

Die Spezialisten für Neubau und oder im Internet Renovierung auch in Ihrer Nähe! www.weru.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00-18.30 Uhr Samstag 9.00-14.00 Uhr4 4 4

und Partner der Prima SB-Möbelmarkt GmbH, Bad Lobenstein, Bayerische Str. 12

21

4 Jugendfeuerwehr

Fahrt der JF an die Ostsee Die JF Bodelwitz fuhr vom 3. bis 6.7.2014 an die Ostsee. Bei hochsommerlichem Wetter führte uns die Fahrt nach Trave- münde und wir besichtigten den Großseg- ler „Passat“. Dort konnten wir die Zeit der Handelssegler hautnah erleben. Im Anschluss daran fuhren wir nach Klein- kühren in unsere Unterkunft. Am zweiten Tag haben wir den Seenotkreuzer „Berlin“ der DGzRS (kurz die Seenotretter) in Kiel besichtigt. Vom oberen Fahrstand bis in den Maschinenraum wurde uns alles ge- zeigt und erklärt. Selten waren Zuhörer aufmerksamer. Das anschließende Baden in der Ostsee war eine willkommene Erfri- schung. Am Samstag besichtigten wir die Schleu- senanlage des Nord-Ostseekanals in Kiel Holtenau. Wenn Schiffe von 200 Meter Länge und bis zu 30 Meter Höhe an einem vorbeigleiten, ist das schon sehr interes- sant und faszinierend. Danach fuhren wir nach Kiel-Laboe und besichtigten hier das U-Boot 995 vom Typ VII C/41 aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Besuch des Mari- ne-Ehrenmals in Kiel-Laboewo, wo allen Verunglückten und bei Kriegen ums Le- ben gekommenen Seeleuten aller Natio- nen gedacht wird, machte so manchen von uns nachdenklich und gleichzeitig auch froh, in der heutigen Zeit leben zu können. Am Sonntag machten wir uns wieder auf den Heimweg nach Bodelwitz, wo wir ge- busses, bei Jörg Orthlepp, Ulrike Wagner, Auch den Kameradinnen und Kameraden gen 16.00 Uhr gesund und munter einge- der Fa. Lässig, Dr. Knut Knappe, dem des Feuerwehrvereins Bodelwitz e.V. gilt troffen sind. Sportlerheim Bodelwitz und Bezirks- ein herzliches Dankeschön für die Über- Wir möchten uns bei allen bedanken, die schornsteinfeger Hendrik Franz für ihre nahme der gesamten Transportkosten. uns diese Fahrt ermöglicht haben. Vor al- Unterstützung in Form von Geldspenden. lem bei Silvio Hickethier für den Transport Ein besonderes Dankschön möchten wir Jörg Stange und das Team eines Teils der Jugendfeuerwehr im eige- Heike Müller von der REWE-Müller OHG der JF Bodelwitz nen Kraftfahrzeug, bei dem Bodelwitzer Neustadt sagen für ihre großzügige Geld- Sportverein für die Nutzung des Vereins- spende.

Willkommen bei uns: www.112-willkommen.de

22 Jugendfeuerwehr

Projekttage der Thüringer Jugendfeuerwehr in der Jugendherberge Plothen

Knauer fast unschlagbar

Vom 31.7. bis zum 3.8.2014 fanden die Projekttage der Thüringer Jugendfeuer- wehr in der Jugendherberge Plothen, statt. Mehr als 24 Jugendfeuerwehren mit insgesamt 29 Mannschaften aus ganz Thüringen hatten sich angemeldet. Dar- unter aus dem Saale-Orla-Kreis die Ju- gendfeuerwehr aus Birkenhügel, Knau, von sieben Kilometern an. Herr Radon bedankten sich die Aktiven der Thüringer Pößneck und Wurzbach. vom Landratsamt des Saale-Orla-Kreises Jugendfeuerwehr bei dem gesamten Her- Zur Eröffnung waren Landrat Thomas Füg- erwartete die Jugendlichen in der Infostel- bergsteam für die hervorragende Verpfle- mann, Kreisbrandinspektor Uwe Tiersch, le in Plothen und erklärte verschiedene gung mit einem Präsent zur Erinnerung. Christian Herrgott vom Kreisjugendring, Vogelarten. Steffen Franz vom Heimat- Ein großer Dank ging auch an die Feuer- Vorsitzende der VG Seenplatte Martina Verein Plothen konnte im Hausteichhaus wehren des Brandschutzverbandes „West“ Voll und Kreisbrandmeister Jochen Köhler eine Station über Getreide und Fischarten der VG Seenplatte. gekommen, um die Teilnehmer zu begrü- übernehmen. ßen. Am Freitag stand das Demokratie- Am Samstag hieß es „Spaß ohne Gren- Platzierungen Nachtgeländespiel: Projekt der Thüringer Feuerwehr auf dem zen“ bei der Lagerolympiade. Der Brand- AK1: 1. Knau, 2. Bad Blankenburg und Plan unter dem Motto „alle anders – alle schutzverband „West“ hatte auch hier voll 3. Langenhain. gleich“. An verschiedenen Stationen zu tun, zusammen mit der Freiwilligen AK2: gewann Stregda dicht gefolgt von konnten die Kinder und Jugendlichen er- Feuerwehr , Kreisbrandmeister Knau und Rothenstein. fahren, wie es ist, körperlich eingeschränkt Jochen Köhler und dem „Verein zur Erho- zu sein und wie man betroffene Menschen lung der Naturfreunde Plothener Teiche Platzierungen Lagerolympiade: unterstützen kann. e.V.“ sowie der Modellbootbauer aus AK1: 1. Knau, 2. und 3. Bad Blankenburg Am Abend begann das Nachtgelände- Schleiz. An mehr als zehn Stationen konn- und Langenhain. spiel, welches der Brandschutzverband ten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter AK2: 1. Bad Blankenburg, 2. Pößneck und „West“ vorbereitet hatte. In zwei Alters- Beweis stellen. 3. Westhausen. klassen wurde gestartet. Feuerwehrspezi- Am Abend wurde der Speisesaal zum fische Stationen standen ebenso wie das Tanzsaal für die Abschiedsdisco umge- Text und Bilder: Frank-Robert Heilmann, Wissen in Erster Hilfe auf einer Strecke baut. Am Sonntag zur Verabschiedung Pressesprecher KJFV SOK

07922 Tanna Stelzen 38 Hartmut Glück Tel. 03 66 46/2 26 43 Kfz-Elektrikerwerkstatt [email protected] Meisterbetrieb der Kfz-Innung

23 55 Jahre im Dienst der öffentlichen Sicherheit

Ihr Partner für: • mechanische Sirenen • elektronische Sirenen • BOS-Funk • SMS-Alarmierung

HÖRMANN GmbH Sirene Mitte Breite Straße 13 07774 Dornburg-Camburg Telefon 036427/22514 Telefax 036427/75609 [email protected]