Niederneunforn TG – seit 1996 eine Ortschaft der Gemeinde

Die Geschichte von Niederneunforn und Oberneunforn ist sehr eng miteinander verbunden. Die ersten geschichtlichen Spuren von einer Ansiedlung in der Gegend stammen noch von den Römern her.

Niederneunforn und Oberneunforn sind aus früheren Zeiten auch bekannt als Gerichtsstätten. So wird in Neunforn, der Malstätte der Thurgauischen Gaugrafschaft anno 963 vor 12 Zeugen ein beurkundeter Landtausch vorgenommen. Im 14. Jahrhundert wird dann das „Gericht unter der Linde“ erwähnt.

Die politische Gemeinde Neunforn umfasst noch heute genau das ursprünglich zur Herrschaft Neunforn gehörende Gebiet. Dass die Grenzen so auffallend weit und halbinselartig in den Kanton Zürich hinausragen ist auf Zeiten der Eroberung des Thurgaus durch die Eidgenossen (1460) zurückzuführen. Denn auch die Städte Zürich und Schaffhausen hatten reges Interesse an der Gegend. In der Mitte zwischen Frauenfeld und Schaffhausen gelegen und durchzogen von der Landstrasse, die den Sitz des eidgenössischen Landvogtes im mit der Reichsstadt am Rheine verband, kam der Gemeinde einiges an Bedeutung zu.

In der mittelalterlichen Geschichte von Neunforn spielen auch die verschiedenen Klöster am Rhein und Bodensee als Landbesitzer eine wichtige Rolle. So das Kloster Allerheiligen, das Agnesenkloster zu Schaffhausen, das Kloster Paradies, das Kloster Reichenau, sowie das Domstift Konstanz. Neben diesen Gotteshäusern stand aber das Frauenkloster Töss an erster Stelle der Grundbesitzer. Es hatte ausserdem den Zehnten inne. Zu dessen Eintreibung schickte das Kloster einen Amtmann. Dieser war im Münchhof stationiert und führte dort seine Zehntenscheune.

Nach zahlreichem Besitzerwechsel kam Neunforn 1544 in den Besitz des Schaffhauser Patrizier Benedikt Stockar. Mit ihm kamen etliche höhere Gerichtsherren, die dann höchstwahrscheinlich das Schloss zu Neunforn in Oberneunforn erbauten.

Das Geschlecht Stockar verkaufte Neunforn 1688 für 18`000 Gulden an einen angesehenen Zürcher Oberstleutnant, der dann wiederum das Gebiet an die Stadt Zürich verkaufte. Kirche und Herrschaft waren somit beide in zürcherischen Händen. Die hohe Gerichtsbarkeit hingegen blieb beim eidgenössischen Landvogt in Frauenfeld. Dies ist der Grund, warum Neunforn schlussendlich doch thurgauisch wurde.

Übersicht Gemeinde Zahlen/Fakten

Allgemeines: Im Wappen von Niederneunforn sehen wir einen grossen, blauen Trauben abgebildet. Ein Zeichen dafür, dass schon in früheren Zeiten in Niederneunforn rege Weinbau betrieben wurde. Auch heute noch ist das Wappen passend zum Dorf und seiner Umgebung, das geprägt und geschmückt ist von Rebbergen.

Gemeinde in Zahlen

Kanton: Thurgau

Bezirk: Frauenfeld

Fläche: 1‘138 ha

Höhe : 445 m ü.M.

Einwohner: 1‘032 (31.12.201 8)

Gemeindeform: Politische Gemeinde Neunforn

Nachbargemeinden: Hüttwilen, Uesslingen -Buch, Attikon, Thalheim an der Thur, Ossingen, , Oberstammheim

Gemeindesteuerfuss: 44 %

Verkehr

Autobahn : Einfahrt Frauenfeld West , A7, 8,5 km Einfahrt Kleinandelfingen, A4, 8 km

Bus: Frauenfeld – Uesslingen – Niederneunforn – Oberneunforn

Quelle: u.a. http://www.neunforn.ch (Stand Januar 2020)

Dorfrundgang & Umgebung

Distanzen Öffentlicher Verkehr: 400 Meter Kindergarten: Schulbus 1.-2. Klasse : Schulbus 3.-6. Klasse : 950 Meter (Fahrrad) 7.-9. Klasse: Ossingen Einkaufen: 1‘300 Meter Volg Oberneunforn

Diessenhofen: 8 Minuten Frauenfeld: 8 Minuten Schaffhausen: 16 Minuten : 15 Minuten Zürich Flughafen: 30 Minuten

Eckdaten zur Parzelle

Gemeinde: 8525 Niederneunforn / TG

Adresse: Schaffhauserstrasse

Objektart: Bauland Wohnzone 1 (aktuell im Rebkataster)

Grundstücknummer : 2645

Grundstückfläche : 594 m2

Geschossflächen ziffer: 0.6

Grenzabstände: Klein : 4 Meter / Gross : 8 Meter

Weiteres : Keine Architektur - und Bauverpflichtung

Bezug: nach Vereinbarung

Erschliessung: erschlossen

Beschreibung: Sehr schöne Bauparzelle am Südhang mit wunderbarer Weitsicht!

Auf diesem wunderbar besonnten, nach Süden gerichteten Grundstück wurden bisher Reben angebaut. Es befindet sich im beschaulichen Niederneunforn zwischen Frauenfeld, Schaffhausen und Winterthur. Die Kantonshauptstadt Frauenfeld ist in weniger als 10 Fahrminuten erreichbar.

Geniessen Sie die unverbaubare Weitsicht über das Thurtal.

Hier haben Sie die Möglichkeit an idyllischer Lage inmitten der Rebberge Ihr Traumhaus ohne Architektur- und Bauverpflichtungen zu erstellen. Das Grundstück ist von der nördlichen Schaffhauserstrasse mit Strom und Wasser erschlossen. Die Kanalisation wird nach Süden in die Kirchgasse abgeleitet.

Die Politische Gemeinde Neuforn hat mit 44 % einen der tiefsten Gemeindesteuersätzen im Kanton Thurgau.

Kaufpreis: CHF 493 ‘020 .00 / CHF 830.00/m 2

Rund um die Parzelle

Rund um die Parzelle

Die Schweiz ist zu schön …

…um schlecht zu wohnen

Sonnenhang – wer wir sind

Dieses Team baut auf eine Sonnenhang AG langjährige, erfolgreiche Immobilien und Grundstücke Zusammenarbeit. Vogelherd 9 Um Ihr Traum vom Eigenheim zu realisieren, bieten wir 9225 Wilen-Gottshaus / TG Ihnen das passende Grundstück ohne Architektur- und Telefon +41 71 642 77 77 Bauverpflichtung. Wir sind stets auf der Suche nach schönen Bauparzellen, damit wir auch in Zukunft neue Ihre Kontaktperson: Hausbesitzer glücklich machen können. Bruno Robert Schwyter

Mobile +41 79 721 40 60 Ein Haus ist ersetzbar, die Lage nicht! [email protected] Ganz nach diesem Motto kaufen und verkaufen wir Land. Gerne setzen wir uns ein, um auch Ihnen das gewünschte www.sonnen-hang.ch Bauland zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.