Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Moosinning

Freitag, 19. März 2021 · Nummer 11

Amtlicher Teil Spruch der Woche 3. Neubau eines Doppelhauses mit 3 Wohneinheiten sowie „Wie die Natur aufersteht, blüht und gibt, jedes Teilchen in sei- Garage und Carport auf dem Grundstück Fl.Nr. 1789/29, ner Einzigartigkeit, sollten wir es ihr gleichtun. Vielleicht kön- Weidenstraße 1a, Eichenried nen wir dann wieder staunen und lieben ohne zu zerstören.” 4. Vorbescheid zum Ersatzbau eines Einfamilienhauses mit – Beat Jan – Garagen für Familienangehörige auf dem Grundstück Apothekennotdienst Fl.Nr. 2967, Stammham 6 Samstag, 20. 03.: Rivera-Apotheke, Rivera-Str. 7, , 5. Ersatzbau des bestehenden Schweinestalls mit Nutzungs- Tel. 0 81 22 / 1 41 29 änderung in eine Aquaponik-Anlage sowie Anbaus eines Gewächshauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 1023, Urtel- Sonntag, 21. 03.: Marien-Apotheke, Ismaninger Str. 14, weg 7a; Moosinning Moosinning, Tel. 0 81 23 / 9 30 90 6. Errichtung einer DHL-Packstation auf dem Grundstück Wir gratulieren zur Geburt Fl.Nr. 1701/1, Einfangstraße 6, Moosinning Eheleute Sandra und Stefan Konrad, Moosinning, zur Geburt 7. Errichtung eines Technikgebäudes für Pufferspeicher auf Ihres Sohnes Korbinian dem Grundstück Fl.Nr. 466, Neuchinger Straße 2, Moo- sinning Verstorben sind 8. Neubau eines Wintergartens auf dem Grundstück Fl.Nr. Herr Kaspar Steidler, Moosinning, im Alter von 85 Jahren 3271, Birkenstraße 93, Eichenried Frau Helga Buchmann, Moosinning, im Alter von 76 Jahren 9. Vorbescheid zum Ersatzbau eines Bürocontainers auf dem Grundstück Fl.Nr. 1789/7, Erlenweg, Eichenried Tagesordnung 10. Sitzung des Bauausschusses 10. Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO); Geschwin- Rathaus Moosinning, Sitzungssaal, Di., 23. 03. 2021, 19:00 Uhr digkeitsbeschränkung GVS Moosinning – Itzling Öffentliche Tagesordnungspunkte 11. Informationen, Bekanntgaben, Anfragen 1. Genehmigung der Niederschrift vom 23. 02. 2021 Nicht öffentliche Tagesordnungspunkte – öffentlicher Teil – – Änderungen vorbehalten – 2. Neubau eines Reihenhauses mit Garagen, Carport und Stellplätzen auf dem Grundstück Flnr.475/8, Sonnen- Moosinning, den 12. 03. 2021 straße 14, Moosinning Georg Nagler, Erster Bürgermeister

Gemeindeverwaltung Moosinning Notrufe Erdinger Str. 30 A, 85452 Moosinning, Tel. 081 23/93 02-0, Fax 93 02 23 Polizei: 1 10 Internet: www.moosinning.de, E-Mail: [email protected] Feuerwehr + Rettungsdienst: 1 12 Krankenhaus Erding 0 81 22/5 90 Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8:00 –12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17 Donnerstag zusätzlich 14:00 –18:00 Uhr Wasserzweckverband 08 00/66 67 72 46 Bürgersprechstunde Erster Bürgermeister Georg Nagler: ESB Energie Südbayern 08 00/0 37 23 72 Donnerstags, 17:00 – 19:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung. Sempt EW 0 81 22/9 82 70 außerhalb der Öffnungszeiten: 0 8122/98 27- 49 Gemeindebücherei im Schulhaus Moosinning,Tel. 08123/99 0189 So. 10:00 –12:00 Uhr, Di. 16:00 –18:00 Uhr, Fr. 16:00 –17:00 Uhr Wichtige Telefonnummern Recyclinghof Eichenried, Zengerstraße 2 – Öffnungszeiten: Schulen 01.11.–31.03. eines jeden Jahres: Dienstag 15:30 –18:00 Uhr Grundschule Moosinning: 0 81 23/14 03 Freitag 15:00 –18:00 Uhr Grund- und Mittelschule : 0 81 21/8 14 17 Kindertagesstätten 01.04.–31.10. eines jeden Jahres: Dienstag 15:30 –18:00 Uhr Kinderhaus St. Emmeram, Moosinning 0 81 23/12 21 Freitag 14:00 –18:00 Uhr Kindergarten St. Joseph, Eichenried 0 81 23/9 23 85 Recyclinghof Moosinning, Am Angergraben 1 – Öffnungszeiten: AWO Kinderhaus Am Fehlbach 0 81 23/88 94 99 01.11.–31.03. eines jeden Jahres: Mittwoch 16:00 –18:00 Uhr Kirchen Samstag 10:00 –13:00 Uhr Kath. Pfarramt Moosinning: 0 81 23/14 04 01.04.–31.10. eines jeden Jahres: Mittwoch 16:00 –18:00 Uhr Kath. Pfarramt Eichenried: 0 81 23/88 93 20 Samstag 10:00 –14:00 Uhr Ev. Pfarramt Erding: 0 81 22/9 99 80 90 Aus der Gemeinderatssitzung vom 09. 03. 2021 das Wappen der Gemeinde mit der Beschriftung „Ge- Breitbandausbau Moosinning; Auswahl des Förderverfah- meinde Moosinning” und auf der Rückseite die Worte rens „Für Verdienste um die Gemeinde”. Für die weitereVorgehensweise im Breitbandausbau im Ge- (3) Der Träger erhält zusätzlich eine Spange in den Gemein- meindegebiet Moosinning hat die Gemeinde die Fa. IKT, Re- defarben, die mit oder ohne Medaille am Revers getragen gensburg beauftragt, die Kosten sowie die Anschlusspunkte wird sowie eine Ehrennadel. zu ermitteln, welche in den verschiedenen Förderverfahren (4) Die Bürgermedaille wird mit einer Urkunde verliehen, des Freistaates Bayern und des Bundes anfallen. Auf der die folgenden Wortlaut hat: „… hat sich um die Ge- Grundlagenermittlung der Fa. IKT sollte festgelegt werden, meinde Moosinning verdient gemacht. Der Gemeinderat welches Förderverfahren in der Gemeinde angewandt wer- hat ihm/ihr deshalb mit Beschluss vom … in dankbarer den soll. Anerkennung die Burgermedaillë verliehen. Moosinning, Die Fa. IKT hat ermittelt, dass allein der Ausbau der unter- den …, Erster Bürgermeister.” versorgten Gebiete mit einer Bandbreite von unter 30 Mbit § 4 Ehrungsvorschläge (sog. Weiße Flecken) bereits Ausbaukosten zwischen 4 und 5 Mio. € verursachen wurde.̈ Der entsprechende Eigenanteil Vorschläge fur̈ die Verleihung der Ehrenburgerschafẗ und der der Gemeinde beläuft sich im Bundesverfahren auf ca. Bürgermedaille mit Ordensspange und Ehrennadel können 500.000 €. Im Bayerischen Förderverfahren würde sich in von jedem Bürger der Gemeinde Moosinning eingebracht diesem Fall eine Eigenbeteiligung von 1 Mio. ergeben. Der werden. Sie sind schriftlich mit einer ausführlichen Gemeinderat hat deshalb beschlossen, das Bundesförderver- Begründung an die Gemeindeverwaltung zu richten. fahren mit einem Teilausbau der sog. weißen Flecken fort- § 5 Verleihung zuführen. Abstimmung 21:0 (1) Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft bedarf eines Be- schlusses der Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder Antrag der SPD-Fraktion; Installation eines öffentlichen des Gemeinderats in nicht öffentlicher Sitzung. Bücherschranks in Moosinning (2) Die Verleihung der Bürgermedaille bedarf eines Be- Der Gemeinderat hat beschlossen, die Einrichtung eines öf- schlusses der Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder fentlichen Bücherschranks sowohl im Ortsteil Moosinning des Gemeinderats in nicht öffentlicher Sitzung. als auch im Ortsteil Eichenried zu realisieren. § 6 Eigentum und Recht der Erben Abstimmung 21:0 (1) Die Bürgermedaille ist nicht zum Tragen in der Öffent- lichkeit bestimmt. Sie ist kein Orden oder Ehrenzeichen Satzung über die Ehrungon v Persönlichkeiten, die sich um im Sinne des Art. 188 Abs. 5 der Bayer. Verfassung. Die die Gemeinde Moosinning besonders verdient gemacht Ehrennadel ist zum Tragen in der Öffentlichkeit bestimmt. haben (2) Mit der Aushändigung der jeweiligen Auszeichnung geht Die Gemeinde Moosinning erlässt aufgrund des Art. 23 der diese in das Eigentum des Ausgezeichneten über. Sie Gemeindeordnung für denreistaat F Bayern (GO) in der Fas- bleibt auch nach dessen Tode den Erben zum Andenken, sung der Bekanntmachung vom 22. 08. 1998, zuletzt geän- ohne dass einer der Erben das Recht erwirbt, die Aus- dert am 24. 07. 2020 die folgende Satzung: zeichnung zu tragen. Gemäß dieser Satzung ehrt die Gemeinde Einzelpersonen § 7 Widerruf oder Gruppen, die das gesellschaftliche, sportliche, kultu- relle, kirchliche, wissenschaftliche oder soziale Leben der (1) Die Gemeinde kann die Verleihung der Ehrenbürger- Gemeinde wesentlich mit gestaltet, sich durch besonderen schaft und der Burgermedaillë mit Ordensspange und Eh- Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit ausgezeichnet, bzw. rennadel wegen unwürdigen Verhaltens widerrufen. Der durch herausragende Leistungen das Ansehen der Gemeinde Beschluss bedarf einer Mehrheit von zwei Dritteln der gemehrt haben. stimmberechtigten Mitglieder des Gemeinderats. § 1 Verleihung (2) Die Ehrenbürgerurkunde bzw. die Bürgermedaille mit Ordensspange, Ehrennadel und Urkunde sind in diesem Die Gemeinde Moosinning verleiht an Persönlichkeiten, die Falle an die Gemeinde Moosinning zurückzugeben. sich um das Wohl der Gemeinde verdient gemacht haben, a) das Ehrenbürgerrecht nach Art. 16 GO § 8 Anzahl der geehrten Persönlichkeiten b) die Bürgermedaille mit Ordensspange und Ehrennadel Es dürfen jeweils höchstens der Gemeinde Moosinning. a) 5 lebende Personen Ehrenbürger sein b) 25 lebende Personen Inhaber der Burgermedaillë mit Eh- § 2 Ernennung zum Ehrenbürger rennadeln sein. (1) Persönlichkeiten, die sich in außerordentlich hohem Wird einem Inhaber der Burgermedaillë die Ehrenburgerschafẗ Maße um das Wohl der Gemeinde Moosinning verdient verliehen, so entfällt hierfur̈ die Sperre nach Buchstabe b). gemacht haben oder die durch besonders außergewöhn- liche und herausragende Leistungen das Ansehen der Ge- § 9 Personenkreis meinde gemehrt haben, kann das Ehrenbürgerrecht ver- Die Ehrungen der Gemeinde werden in der Regel nur an Per- liehen werden. sönlichkeiten verliehen, die in der Gemeinde Moosinning (2) Über die Ernennung wird dem Ehrenburger̈ eine Urkunde wohnen. In besonderen Ausnahmefällen können die Ehrun- (Ehrenburgerbrief)̈ in feierlicher Form ausgehändigt. gen auch an Persönlichkeiten verliehen werden, die nicht in der Gemeinde wohnen, wenn deren Verdienste für die Ge- § 3 Bürgermedaille mit Ordensspange und Ehrennadel meinde Moosinning dies rechtfertigen. (1) Die Gemeinde ehrt Persönlichkeiten, die § 10 Gemeinsame Vorschriften a) sich um sie besonders verdient gemacht haben oder (1) Die nach dieser Satzung Ausgezeichneten Träger der Eh- b) die drei volle Wahlperioden dem Gemeinderat ange- renbürgerschaft und Inhaber der Bürgermedaille werden hört haben a) zu allen repräsentativen Veranstaltungen der Ge- durch Verleihung der Bürgermedaille. meinde Moosinning eingeladen. (2) Die Bürgermedaille ist in Silber geprägt und hat einen b) zu allen öffentlichen gemeindlichen Veranstaltungen Durchmesser von 40 mm. Sie trägt auf der Vorderseite geladen.

2 § 11 Inkrafttreten, Außerkrafttreten Die angebotenen Gesundheitskurse sind auf der Internetseite (1) Diese Satzung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntma- der SVLFG unter www.svlfg.de/gesundheitskurse-finden zu chung in Kraft. finden. (2) Gleichzeitig tritt die „Satzung über die Verleihung der Auch der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) rät Bürgermedaille” vom 01. 08. 1980 mit ihren Änderung dazu, die Rückengesundheit zu fördern und gibt in diesem außer Kraft. Zusammenhang folgende Tipps: Moosinning, den 15. 03. 2021 • Vermeiden Sie Stress, denn er erhöht die Muskelspannung. Georg Nagler, Erster Bürgermeister • Trainieren Sie Ihre Muskeln und Faszien regelmäßig. • Wechseln Sie möglichst oft Ihre Körperhaltung. • Heben und Tragen Sie rückenfreundlich. Häckselaktion für Schnittgut von Bäumen • Halten Sie Balance zwischen Belastung und Erholung. Die Häckselaktion für die Beseitigung des Schnittgutes von Dauerbelastung verspannt die Muskeln. Bäumen und Sträuchern im Frühjahr findet am Donnerstag, • Bleiben Sie bei Rückenbeschwerden locker. 15. 04. 2021 und Freitag, 16. 04. 2021 statt. Interessenten können sich bis spätestens Dienstag, 06. 04.2 021 anmelden. • Gestalten Sie Ihr Umfeld ergonomisch. Wegen der Terminierung kön nen spätere Anmeldungen nicht • Treiben Sie regelmäßig Gesundheitssport. mehr berücksichtigt werden. Anmeldung bei der Gemeinde- • Bleiben Sie achtsam und entspannt. verwaltung Moosinning, Tel. 0 81 23 / 93 02 - 0. Ferner weisen Der diesjährige Tag der Rückengesundheit steht unter dem wir darauf hin, dass kleine Mengen (bis zu 1 m³) Schnittgut Motto „Kein Bock auf Rücken? Entdecke Rückenschule 2.0!” zu den Recyclinghöfen Moosinning und Eichenried gebracht Informationen hierzu finden sich auf seiner Internetseite des werden müssen. BdR unter www.bdr-ev.de.

Austrag von Blühmischungen auf landwirtschaftlichen und Galerie – kreativ privaten Flächen Einen Besuch in der Galerie im Rathaus mit Kreativität ver- Blühmischungen auf landwirtschaftlichen Flächen, an Acker- knüpfen… und Waldrändern zeigen, dass moderne Landwirtschaft und Dies wird am Freitag, 19. 3. und am Samstag, 20. 3. 2021 je- angewandter Umweltschutz miteinander vereinbar sind. weils von 16:00 bis 18:00 Uhr kostenlos angeboten. Blüh mischungen stellen nicht nur eine Bereicherung der Jeweils 5 Personen lässt Bürgermeister Georg Nagler (nur Landschaft dar, sondern bieten auch viele weitere Vorteile nach Anmeldung) mit FFP2-Maske und entsprechenden Hy- für Mensch, Tier und Umwelt. gienemaßnahmen ins Rathaus. Anhand der ausgestellten Bil- Durch Besiedelung und Bebauung sowie den Wandel in der der im Treppenhaus spricht Sabine Penzenstadler über Ent- Landwirtschaft, wird das Nah rungsangebot für Blüten besu- stehung, Bildaufbau und Komposition. Jeder Teilnehmer chende Insekten immer knapper. Blühmischungen tragen im kann, muss aber nicht, selbst eine Zeichnung mit verschie- erheblichen Maße dazu bei, das Überleben von Blütenbe- denen Bleistiften und Tuschestiften probieren. Material wird stäubern zu sichern, da Blühmi schungen den ganzen Som- zur Verfügung gestellt. mer Pollen und Nektar für Bienen, Schmetterlinge, Käfer und Mit genügend Abstand ist dieser Austausch nach den derzei- wei tere Insekten spenden. tigen Bestimmungen und außerhalb der Geschäftszeiten Darüber hinaus tragen Blühmischungen auch zum Erosions- möglich. und Grundwasserschutz bei, fördern den Humusaufbau und Anmeldung bis Do. 18. 3. unter 0 81 23 / 93 02 21. Impressio- dienen der Steigerung der Bodenfruchtbarkeit. Die Ge- nen zur Ausstellung auf Blog.bin-art.de. meinde Moosinning unterstützt das Ausbringen von Blühmi- schungen. Die Blühmischungen werden Anfang Mai ausge- bracht und verblühen erst im Herbst. Die Gemeinde organisiert das Ausbringen der Blühmischung PflegeStern Senioren gGmbH und stellt diese kostenfrei zur Verfügung. Die in Betracht Beratungsstelle für Senioren kommende Fläche muss mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug anfahrbar sein und eine Mindestbreite von 3,50 m Die meisten älteren Menschen wollen zu Hause bleiben, haben. Für kleinere Flächen kann der Blühsamen auch direkt auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. am Bauhof abgeholt werden. Sie möchten wissen, wie Sie oder ihre Angehörigen Unter- Interessenten können sich bis spätestens 05.04. 2021 bei stützung und Hilfe bekommen: Herrn Weigand, 0 81 23 / 93 02 - 40, christian.weigand@moos - • im Alter inning.de, melden. Ebenso stehe ich Ihnen für Fragen unter • bei Krankheit und Behinderung der Tel-Nr. 01 63 / 6 24 41 58 natürlich auch gerne zur Verfü- • bei Pflegebedürftigkeit gung. Leo Brenninger, Umweltreferent Unser Angebot umfasst: • Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten u. Gartenbau • Beratung und Information zu pflegerischen Versorgungs- möglichkeiten (auch im häuslichen Umfeld) Rückenschule – LKK übernimmt Kosten f. ausgewählte Kurse • Vermittlung von geeigneten Hilfen bei der Alltagsbewäl- Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März weist die Sozi- tigung alversicherung für Landwirt schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) darauf hin, dass sie als Landwirtschaftliche Kran - • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen kenkasse (LKK) unter anderem auch die Kosten für Rücken- • Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenver- schulkurse übernimmt. fügung Die LKK möchte die Bewegung ihrer Versicherten allgemein • Längerfristige Begleitung durch „Betreutes Wohnen zu fördern und gewährt ihnen daher Maßnahmen zur Reduzie- Hause” rung von Bewegungsmangel und zur Verringerung gesund- Beratung ist mehr als Information! Ganz individuell helfen heit licher Risiken durch gesundheitsorientierte Bewegungs- wir Ihnen, die bestmögliche Versorgungs form zu finden und programme. die bürokratischen Hürden auf dem Weg dorthin zu über-

3 winden. Die Beratung ist kostenfrei, erfolgt neutral, träger- Die Einladung erfolgt unter Einhaltung der geltenden Co- übergreifend und unter Wahrung der Schweigepflicht. rona-Hygiene- und Abstandsregeln. Einlass ist ab 18.30 Uhr und nur mit FFP2-Maske. Es gibt keine Bewirtung. Personen „Stark für andere“ – mit wenig Zeit viel bewirken mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratori- Wir suchen dringend ehrenamtliche Mitarbeiter, die gegen schen Symptomen jeder Schwere sollten sich vertreten las- eine Aufwandsentschädigung bei uns mitarbeiten und gele- sen. Hierzu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. gentlich einen Fahrdienst oder andere Aufgaben überneh- Die Vorstandschaft men möchten. Bitte melden Sie sich, Sie arbeiten für einen guten Zweck. Sprechzeiten: Schützengesellschaft Harmonie Moosinning e.V. Montag/Mittwoch/Donnerstag jeweils von 9°°-12°°Uhr und Liebe Mitglieder, unser traditionelles Ostereier- nach Vereinbarung, nur mit telefonischer Voranmeldung!!! Schießen kann leider auch dieses Jahr wegen der Tel.: 08122/95834-20 Corona-Pandemie nicht stattfinden. E-Mail: bwzh-@pflegesterngmbh.de Wir haben uns wieder entschlossen, Ostereier zu organisie- Beratungen können unter Beachtung der Hygienerichtlinien ren und damit die regionalen Betriebe zu unterstützen. Am im Seniorenbüro stattfinden. Gründonnerstag können deshalb alle Vereinsmitglieder in (Abstand, Mundschutz) – telefonische Voranmeldung erfor- der Zeit von 13.00 – 17.00 Uhr Ostereier im Hof von Günter derlich!! Gels abholen. Vorbestellung erwünscht (click and collect). Wir wünschen auf diesem Wege allen ein frohes Osterfest. Viele Grüße und bleiben Sie gesund! Ihr Pflegesternteam Maibaumfreunde Eichenried Liabe Leid, leider ist es uns bekanntermaßen (Corona) nicht Nichtamtlicher Teil möglich, für dieses Jahr den geplanten Maibaum aufzustel- len, da wir weder ein Maifest bzw. unsere Wachen mit den Weltgebetstag der Frauen am 5. 3. 2021, Inselstaat Vanuatu vorgeschriebenen Hygienevorschriften abhalten können. Paradiesisch muten die Strände und Kokospalmen von Va- Wir planen nun unseren Maibaum im Jahr 2022 aufzu- nuatu an. Doch wo Licht ist, er kennt man auch Schatten. Da- stellen. rüber, wie bedrohlich die Natur sein kann, die Armut, aber Gez. Maibaumfreunde Eichenried auch die Hilfe durch den christlichen Glauben berichten die Frauen des Inselstaates für den Weltgebetstag der Frauen am 05. 03. 2021. Die Gemeinschaft katholischer Frauen Moos- Sonstiges inning feierte zusammen mit den Frauen aus Eichenried und Eicherloh eine Andacht mit Dekan Michael Bayer. Farben- Marien-Apotheke – Schnelltest frohe Tücher, Muscheln, Früchte und Blüten zierten den Platz Ab sofort bieten wir professionell durchgeführte Corona An- vor dem Altar. Einschmeichelnde rhythmische Klänge aus der tigen Schnelltests in unsere Apo theke an. Nach Terminab- Südsee umrahmten die Worte. Mit viel Abstand und ganz sprache testet Sie unser zertifiziertes Personal. Ein Test pro Corona-konform genossen die Frauen die Zeit in der Kirche Woche ist für Sie kostenlos. Moosinning. • Sollten Sie grippeähnliche Symptome haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. • Test, Ergebnis und Zertifikat direkt vor Ort innerhalb von 15 Minuten Testablauf: • Termin telefonisch unter 0 81 23 / 9 30 90 vereinbaren • Angezeigtes FORMULAR ausgefüllt mitbringen oder bei uns vor Ort ausfüllen • Vor der rechten Tür an der Apotheke mit der Aufschrift Co- rona Schnelltest bitte warten – wir holen Sie ab • Wir klären Sie über den Test auf und führen ihn durch – nach ca. 15 Min erhalten Sie Ihr Ergebnis (zertifiziert) • Sollte Ihr Ergebnis positiv sein, sind wir verpflichtet dies an die zuständige Gesundheits behörde zu melden und Sie sollten sich umgehend in Selbstisolation begeben Als Apotheke testen wir nur symptomfreie Patienten auf Sars Cov 2. Jagdgenossenschaft Notzing S-Bahn Am Freitag, den 26. März 2021, um 19.00 Uhr findet in der Dreifachturnhalle in Oberding die Jagdversammlung der Wegen Gleisbau- und Bahnsteigarbeiten auf der S 2 kommt Jagdgenossenschaft Notzing statt. es in den Nächten: Tagesordnung: • Sonntag/Montag, 21./ 22. März 2021 (22:50 bis 3 Uhr) zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben 1. Begrüßung durch den Vorstand • Samstag/Sonntag, 27./ 28. März 2021 (21:50 bis 4 Uhr) 2. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft zwischen Ostbahnhof und Feldkir chen 3. Neuwahl der Vorstandschaft • Sonntag/Montag, 28./ 29. März 2021 (22:50 bis 3 Uhr) 4. Verwendung des Jagdpachtschilling zwischen Feldkirchen/Riem und Markt Schwaben und 5. Verlängerung des Jagdpachtvertrages • Montag/Dienstag, 29./ 30. März 2021 (23:50 bis 3 Uhr) 6. Auszahlung des Wildschadens zwischen Riem und Feldkirchen 7. Wünsche und Anträge zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr.

4 Kirchliche Nachrichten Gestaltet wurden die Impulse von Seelsorger/innen aus dem Landkreis Erding. Katholischer Pfarrverband St. Anna im Moosrain Gottesdienstordnung vom 19. bis 26. März 2021 Gottesdienste: Bitte beachten Sie, dass angekündigte Gottesdienste und Ter- Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im ganzen Pfarr- mine in der Pandemie kurzfristig geändert werden oder gar verband St. Anna im Moosrain. ausfallen können. Den aktuellen Hinweis dazu finden Sie auf Eine vorherige Anmeldung auf der Homepage des Pfarrver- der Homepage und in den Schaukästen des Pfarrverbandes. bandes wäre wünschenswert und ist möglich über: Beachten Sie bitte: FFP2-Maskenpflicht und kein Gemeinde- https://www.st-anna-moosrain.de gesang während des gesamten Gottesdienstes. Eine Anmeldung über die Pfarrbüros ist leider nicht möglich, gerne aber können Sie ohne Anmeldung kommen, jedoch Freitag, 19.03. Hochfest des Hl. Josef, Bräutigam der Got- gibt es keine Gewähr eines freien Platzes. tesmutter Maria Hinweis: Die Kirchentüren werden mit Beginn des Gottes- Eichenried 16.30 Kreuzwegandacht (OA*) dienstes geschlossen und die Heizung abgeschaltet. Bitte Bitte Gotteslob mitbringen! passen Sie Ihre Kleidung kühleren Temperaturen an. Gerne Moosinning 17.00 Kreuzwegandacht (OA*) können Sie auch ein Sitzkissen für Sie mitbringen und da- Bitte Gotteslob mitbringen! nach wieder mit nach Hause nehmen. Eicherloh 17.00 Kreuzwegandacht (OA*) Die Gottesdienste am Werktag sind ganz ohne Anmeldung. Bitte Gotteslob mitbringen! Über die reduzierte Platzanzahl kommen wir jedoch nicht Unterschwillach 17.00 Kreuzwegandacht (OA*) umhin. Die Bezeichnung finden Sie hinter dem Eintrag in der Bitte Gotteslob mitbringen! Gottesdienstordnung mit *OA (*OHNE ANMELDUNG)! Ordner werden Ihnen in jedem Fall behilflich sein. Samstag, 20. 03. Samstag der 4. Fastenwoche Eichenried 18:00 1. Sonntagsmesse – Patrozinium St. Intentionen: Joseph (Anmeldung erwünscht) Für das Jahr 2021 können Sie ab Beginn des Neuen Jahres f. + Ehefrau, Mutter und Oma Edith Intentionen angeben im Pfarrbüro nur über das Intentions- Zehetmair kuvert, das an den Schriftenständen der Kirchen aufliegt, in Sonntag, 21. 03. 5. Fastensonntag – Kollekte für „Misereor” den Briefkasten werfen oder ins Kollektenkörbchen nach (mit Fastenopfer der Kinder) dem Gottesdienst. Es gilt aufgrund der Plätze in den Kirchen die einheitliche Regelung, eine Intention pro Messfeier. Bitte 1. Lesung: Jer 31, 31-34, 2. Lesung: Hebr 5, 7-9, haben Sie Verständnis dafür, dass die gewünschte Terminan- Evangelium: Joh 12, 20-33 gabe nicht immer erfüllt werden kann. Das Pfarrbüro wird Moosinning 09:00 Heilige Messe die Intention einfügen wo es möglich ist. Sie können dann (Anmeldung erwünscht) ihre Intention im Gottesdienstanzeiger lesen. Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen des Pfarrverbands Im allgemeinen Fürbittgebet wird grundsätzlich für ALLE An- f. + Eltern Monika und Konrad Huber liegen gebetet; ein weiteres Nennen der jeweiligen Intention entfällt daher. Oberneuching 10:30 Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Anmeldung erwünscht) Kreuz und quer – Jugendkreuzweg online: f. + Ehemann u. Vater Josef Kratzer Am Freitag, den 26. 03. um 19.30 Uhr findet auf Landkreis- Unterschwillach 17:30 Heilige Messe ebene ein digitaler Jugendkreuzweg statt. Jugendgruppen aus (Teilnahme nur mit Anmeldung) den unterschiedlichen Pfarrverbänden gestalten dabei die einzelnen Stationen und sind über Videokonferenz zusam- Mittwoch, 24. 03. Mittwoch der 5. Fastenwoche mengeschaltet. Dazu gibt es eine Live-Übertragung auf dem Eicherloh 19:00 Heilige Messe (OA*) Youtube-Kanal der Jugendkirche Forsten. Herzliche Einla- dung zur Mitfeier über www.jugendkirche-.de Donnerstag, 25. 03. Verkündigung des Herrn Niederneuching 19:00 Heilige Messe (OA*) Gottesdienste von Palmsonntag bis Ostermontag: f. + Eltern Josef u. Maria Kübelsbeck Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation war bei Redakti- Freitag, 26. 03. Hl. Liudger, Bischof u. hl. Kastulus, Märtyrer onsschluss, die voraussichtliche Planung der Gottesdienste von 28. März – Palmsonntag bis Ostermontag, den 05. 04. Eichenried 16:30 Kreuzwegandacht (OA*) 2021 noch nicht möglich. Die Termine werden über die Bitte Gotteslob mitbringen! Homepage des Pfarrverbandes, sowie durch Aushang in den Eicherloh 17:00 Kreuzwegandacht (OA*) Kirchen bekannt gegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte Gotteslob mitbringen! Oberneuching 17:00 Kreuzwegandacht (OA*) : Bitte Gotteslob mitbringen! Die Kath. Frauengemeinschaft bietet zu den geplanten Got- Live-Stream 19:30 Jugendkreuzweg über Live-Stream tesdiensten für Palmsonntag in Neuching, Palmbuschen und (www.jugendkirche-forstern.de) Osterkerzen zum Verkauf im Freien unter den Hygienebe- stimmungen an. PFARRNACHRICHTEN Das Pfarrbüro Oberneuching ist vom 30. März bis 09. April Fastenkalender: „Begegnung +“ - Impulse für die Fastenzeit 2021 geschlossen! Unter der Überschrift „Begegnung +” finden Sie mittwochs und sonntags auf der Homepage des Dekanats Erding Datenschutz: (https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/dekanat-er- Für Geburtstags- od. Ehejubiläen behält sich der Pfarrverband ding) Impulse für die Fastenzeit (von Palmsonntag bis Oster- vor, persönlich vor Ort oder über die Gottesdienstordnung zu montag täglich). Auf dem Weg zum Osterfest sollen Texte, gratulieren. Falls Sie persönlich nicht mit der Veröffentlichung Bilder und Lieder zum Nachdenken und Innehalten anregen Ihres Jubiläums einverstanden sind, haben sie jederzeit die und einladen. Möglichkeit im Pfarrbüro Widerspruch einzulegen.

5 Evangelische Kirche [email protected]). Es besteht nach wie vor die So., 21.03., 09.00 Uhr, Erlöserkirche, Gottesdienst, Wilhelm Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in den Gottesdiensten. So., 21.03., 10.30 Uhr, Erlöserkirche, Gottesdienst, Wilhelm Ebenso wurde beschlossen, dass die Präsenzgottesdienste ab einer Inzidenz der Neuansteckungen von über 100 So., 28. 03., 09.00 Uhr, Erlöserkirche, Gottesdienst, Fritsch (bezogen auf den Landkreis Erding) wieder ausgesetzt wer- So., 28. 03., 10.30 Uhr, Erlöserkirche, Gottesdienst, Fritsch den. Dies wird gegebenenfalls rechtzeitig auf der Homepage Bitte beachten Sie die aktuell geltenden staatlichen Vorgaben der Kirchengemeinde (www.ev-kirche-erding.de) bekannt- zum Infektionsschutz für Gottesdienste. Melden Sie sich bitte gegeben. möglichst vorab für den Gottesdienst im Pfarramt telefonisch (Tel. 0 81 22/9 99 80 90) oder per E-Mail (pfarramt@ev- kirche-erding.de) an. Spontane Gottesdienstbesuche sind Impressum: natürlich möglich, solange nach dem Corona-Schutzkonzept Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Moosinning noch Plätze verfügbar sind. Verantwortlich für den Inhalt: Bitte informieren Sie sich über aktuelle Gottesdienste und Der Bürgermeister der Gemeinde Moosinning Angebote auf unserer Homepage www.ev-kirche-erding.de. Erdinger Straße 30 A, 85452 Moosinning, Telefon 081 23/93 02-0, Telefax 081 23/93 02 23 Internet: www.moosinning.de, E-Mail: [email protected] Präsenzgottesdienste ab dem 07.03.2021 Druck & Verlag: Nußrainer, 84424 Isen, Telefon 08083/53 14-0 Anzeigenverwaltung: [email protected] Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Er- ding hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, angesichts der derzeit relativ niedrigen Corona-Infektions- zahlen im Landkreis Erding ab Sonntag, dem 07.03.2021 www.IhrBaumProfi.de wieder Gottesdienste in Präsenzform zu feiern. Wie gewohnt schnell · sauber · preiswert werden an jedem Sonntag zwei Gottesdienste in der Erlöser- Bäume fällen, kürzen, roden – NEU! Fällkran kirche stattfinden, und zwar jeweils um 9.00 Uhr und um Abfuhr – Wurzelstöcke fräsen – Mäharbeiten 10.30 Uhr. Gartenpflege – kostenlose Beratung Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten jeweils bis Firma J. Höllinger – ( 08122/1791661 Freitagmittag im Pfarrbüro an (Tel. 08122/9998090 bzw.

Sie möchten im Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Moosinning inserieren? Einfach per E-Mail an: [email protected]