Der Technoids Internetauftritt wird ermög- licht duch CRISU Internethosting. Wir dan- ken CRISU für die tolle Unterstützung.

Seite 2 News 4

Reportagen Was haben BeOS Fans in den letzten Jahren nicht alles Der kleine Mac Mini Test 6 erleiden müssen. Dem Be- Interview mit Michael Phipps von 9 triebssystem, dem der große Durchbruch ohnehin nie ge- Das "R1 Wagnis" - ZETA R1 Vorschau 11 lang, war zunächst ein Wunder gibt es immer wieder - WonderBrush 1.6 15 schneller Tod beschieden. Die Firma Palm, die die Technologien von BeOS auf- Testberichte kaufte, hatte kein Interesse Virtual A5000 16 an dem System und erklärte es für erledigt. ubuntu - das Anwenderlinux im Erfahrungsbericht 18 Das Unheil nahm aber schon DESKWORK - Das SciFi DOS 22 vorher seinen Lauf, als Be Inc. sich auf Kleincomputer konzentrieren wollte (der Special legendäre "Focus Shift"). Gassées Erben - Die Vorteile von BeOS R5 26 Die größten Sponsoren und Softwareentwickler sprangen YAB Special 29 ab - der Untergang war be- Garageband 2 - Wie definiert man Killerapp? 31 siegelt. Ein kleines Geschenk hinter- ließ man der Nachwelt: die Meinungen BeOS R5 Personal Edition. Erfahrungsbericht zum ZETA PC 37 Die kostenlose Version des Betriebssystems hat bis heu- "Die haben doch keine Ahnung" - ZETA in der Öffentlichkeit 40 te viele Fans. Das Unternehmen yellowTAB Mixed erwarb eine Lizenz für eine Nachfolgeversion von BeOS 5, Termine planen mit BeOS - eine kleine Programmschau 41 das man heute als ZETA Workshop - WLAN mit ZETA Teil 2 42 kennt. Nach unzähligen Pan- nen und Vorversionen nähert Interaktiv - Leserbriefe 43 sich die erste "finale" Ver- Impressum, Danksagung 44 sion der Fertigstellung - einen Bericht lesen Sie in dieser Ausgabe. Auf Seite 25 finden Sie unseren Anzeigenteil Ein zweiter Hoffnungspfeiler für BeOS Anwender ist HAIKU - die quell-offene Nachbil- dung von BeOS R5. Auch hier liegt man hinter dem eigenen Zeitplan - Projektleiter Mi- chael Phipps steht im Inter- view Rede und Antwort. Um der aktuellen Fortent- wicklung der anderen Be- triebssysteme Rechnung zu tragen, bieten wir ab sofort einen "erweiterten Horizont" an Artikeln an. Dabei gibt es nach wie vor viele Be- richte zu BeOS, aber auch mehr Lesestoff über "die An- deren". In dieser Ausgabe außerdem ein Special, das die wich- tigsten Features von BeOS R5 nochmal beleuchtet - sozusa- gen als kleines Andenken zum Abschied.

Viel Spaß beim Lesen, Ihre Technoids Redaktion Meisterwerk seiner Zeit: das elegante BeOS R5 überzeugte die Anwender.

Seite 3 RiscPC: IYONIX Schnäppchen BeOS: Das Buch mit ZETA

Hersteller Castle hat den RiscOS Der Verlag Franzis bringt ein Buch Vorzeigerechner IYONIX PC in zu ZETA auf den Markt: "Das Pro- Mac OS X: Neue Macs den letzten Monaten immer wieder fihandbuch zu Zeta". Das Werk zu attraktiven Sonderkonditionen kostet etwa € 50,- und enthält ei- Apple hat seine iMac Modelle angeboten. Bis 22 Mai galt ein Ra- ne ZETA Version mit "leicht redu- überholt. Im bekannten flachen batt von einigen hundert Euro. ziertem Funktionsumfang" - wel- TFT Gehäuse befindet sich weiter- Es gibt immer wieder solche Aktio- che Funktionen fehlen werden, hin ein 17 oder 20 Zoll Wide- nen, die Kaufinteressenten sollten stand zum Redaktionsschluss screen. Die G5 CPU ist nun 200 die Augen also offen halten. noch nicht fest. MHz schneller, das kleine Modell Das Buch soll in Kürze erschei- hat nun 1,8, das große Modell nun www.a4com.de nen, teilte uns Franzis auf Anfrage 2 GHz. Der Hauptkritikpunkt, die mit. Eine ISBN hat es schon be- schwache Grafikkarte, wurde ge- kommen und bei diversen Online- gen eine ATi Radeon 9600 mit 128 BeOS: OpenGL kommt buchändlern kann man es bereits MB VRAM ausgetauscht. Das ist vorbestellen. ISBN 3772375375. für alle aktuellen Macspiele gut di- Vom Freizeitprogrammierer und mensioniert. Standardmäßig wer- Hardwareguru Rudolf Cornellissen www.franzis.de den die Rechner mit genügend (Interview siehe Technoids 3) RAM (512 MB) ausgeliefert. Die kommt eine OpenGL Implementie- Festplatte fasst 160 GB. Auch Gi- rung für BeOS Systeme, die auch Games: neue X-BOX360 gabit-Ethernet, WLAN und Blue- auf ZETA funktioniert. Im Gegen- tooth sind nun ab Werk mit dabei. satz zur BeOS R5 Softwareimple- Der Nachfolger der X-BOX, die X- Dabei wurden die Preise noch re- mentierung unterstützt dieser Port BOX360 soll noch dieses Jahr in duziert: ab € 1269,- sind die deut- die Hardwarebeschleunigung vie- den Handel kommen. Die theoreti- lich verbesserten iMacs nun zu ha- ler nVidia Grafikkarten. So kann sche Grafikleistung soll bei einem ben. man Q2 jetzt endlich in OpenGL Teraflop liegen und würde alles Der eMac, der letzte Mac mit Röh- Qualität flüssig spielen. bisher dagewesene weit in den renmonitor, wurde ebenfalls leicht Ob der Port von Herrn Cornelissen Schatten stellen. Angetrieben wird verbessert. Neben etwas mehr jemals als "echtes OpenGL" zertifi- die erste Konsole der neuen Ge- CPU Takt gabs auch eine neue ziert wird, bleibt unklar - für BeOS neration von einem PowerPC G5, Grafikkarte (ebenfalls Radeon Anwender ist dies aber ein grosser der mit 3 Kernen à 1,1 GHz arbei- 9600) mit immerhin 64 MB VRAM. Schritt nach vorn. Moderne 3D An- tet. Zusätzlich steht eine 500 MHz Die Preise beginnen bei € 779,- wendungen rücken nun in Rich- ATi Grafikkarte zur Verfügung, die inkl. Monitor. tung "Machbar". Industrieweit hat mit 48 universellen Renderpipeli- Schon vor den iMacs und den OpenGL in den letzten Jahren je- nes arbeitet - selbst die schnell- eMacs erfuhr auch die Powermac doch an Bedeutung verloren. sten PC Grafikkarten haben nur 16 G5 Serie ein Upgrade. Das klein- solcher Pipelines. ste Modell (1,8 GHz Single) blieb web.inter.nl.net/users/behold/ Inkl. Festplatte soll die Konsole dabei unverändert. Drei neue Dual BeOS/NVdriver/download.html nur 299 US$ kosten - Microsoft CPU Modelle mit 2,0, 2,3 und 2,7 verzichtet damit auf die bei Konso- GHz stehen nun zur Auswahl. Ver- len sonst üblichen hohen Startprei- bessert wurde die Werksgrafikkar- RiscOS: Wakefieldshow 2005 se und wird je Konsole eine große te, die Speicherkapazität und der Menge Geld drauf zahlen müssen. DVD Brenner. Die Preise begin- Trotz der (selbst im Geek-Markt) Dem 50 Milliarden Dollar Unter- nen bei etwa €1300,- für die Sin- homäopatischen Anteile hat Risc- nehmen kann das wohl egal sein. gle CPU Maschine und 1.900,- für OS noch eine Messe zu bieten: Microsoft strebt damit unüberseh- den kleinsten Multiprozessor - dort die Wakefieldshow, auf der sich bar eine Monopolstellung auch bei sind die Preise also leicht gefallen. Hersteller und Händler den Kun- den Videospielsystemen an. Die Neue Notebooks könnte es im den präsentieren. Einziger Nach- Konkurrenten SONY und Nintendo Sommer geben, hier werden deut- teil: die Show ist immer in Eng- werden demnächst ebenfalls neue liche Veränderungen erwartet. land. Dieses Jahr gab es einige Systeme vorstellen. Neuerungen zu sehen, u.a. einen www.apple.com/de/imac neuen (A9), Firefox für www.xbox.com www.apple.com/de/emac RiscOS, Multimonitorsupport und www.apple.com/de/powermac einige andere Interessante Sa- chen.

www.a4com.de

Seite 4 Games: neue Playstation 3 Linux: ubuntu 5 erschienen Gehäuse und nur rundimentäre Schnittstellen und kein optisches Und gerade noch vermutet, da Die ubuntu Macher haben die Ver- Laufwerk. Die A9 Serie benutzt kam auch schon die Ankündigung sion 5 "Hoary Hedgehog" frei ge- ARM9 basierte CPUs mit rund 200 der Playstation 3. Natürlich kom- geben. Dabei existieren Versionen MHz. Sie stellt somit ein Binde- patibel mit PS2 und PSone über- für , x86 64Bit und PPC. ubun- glied zwischen den verbliebenen zeugt die PS3 mit spektakulären tu besteht aus einer CD, deren Archimedes, die weiterhin mit 56 Details, die die X-BOX360 erblas- Image man sich kostenlos downlo- MHz ARM7 CPU daher kommen, sen lassen. Satte 512 MB Spei- aden kann. Es wird ausschließlich und den grossen IYONIX und cher (256 MB RAM, 256 MB ultra- OpenSource Software verwendet. Omega Computern da. Als Be- schneller Grafikspeicher) hat Kuta- Einen ausführlichen Test zur Vor- triebssystem kommt RiscOS 4 in ragi, sonst eher als Speicherknau- gängerversion finden Sie in die- einer neuen 32bit Variante zum ser bekannt, der Maschine spen- sem Heft. Einsatz. Für vorhandene 26bit Ri- diert. Die reine Rechenleistung der scOS Software wird der Aemulor Maschine allein ist schon deutlich www.ubuntu.com herangezogen, der auch beim IY- höher und auch die Gesamtlei- ONIX PC seinen Dienst verrichtet. stung (unter Berücksichtigung der Zur Zeit soll das Gerät nur an Ent- Grafikperformance) liegt bei theo- Linux: Knoppix & Kanotix wickler ausgeliefert werden. retischen 1,8 Terraflop - also noch weit über der der XBOX. Im Ge- Die Linux Live-CD's gehen in eine www.a4com.de gensatz zum Konkurrenten frisst neue Runde. Neben Knoppix 3.8.2 die PS3 auch Blue-Ray-DVDs mit gibts nun auch eine neue Kanotix- 50 GB Kapazität und hat Slots für Version. Kanotix basiert auf Knop- MacOS X: SteGOmann goes X verschiedene Speicherkarten. Ei- pix, enthält allerdings experimen- ne Festplatte wird es nur optional telle Komponenten, die es schnel- Peter Stegemann hat zusammen geben, war aber auch in der Ver- ler machen aber unter Umständen mit TEAM Maui SteGOmann für gangenheit zum Spielen nie erfor- zu Instabilitäten führen könnten. MacOS X angekündigt. Das GO derlich. Die PS3 besitzt neu ge- Kanotix hat auch einen eigenen Spiel wird in Kürze erhältlich sein. staltete Funkpads, zudem Blue- Installer, der das System komfor- Ob TEAM Maui weitere Software tooth und WLAN ab Werk. Auch tabel auf der Festplatte zur perma- für MacOS X anbieten wird, steht Ethernet ist wieder mit dabei. Er- nenten Nutzung installiert. noch nicht fest. scheinen soll die Maschine zu Be- ginn nächsten Jahres, Entwickler- www.knoppix.de www.team-maui.de hardware soll schon lange im Ein- www.kanotix.de satz sein, kommentierten führende Spielemacher. BeOS: Simutrans am Ende BeOS:TEAM Maui stellt vor www.playstation.com Hans Jörg Malthaner, der Erfinder TEAM maui hat ein neues Projekt von Simutrans, hat sich aus der vorgestellt: den Index Feeder. Die- aktiven Entwicklung zurückgezo- Games: neuer Nintendo se Applikation soll als kleiner inde- gen. Das Spiel wird von Freiwilli- xing_server laufen und zu unter- gen bislang fortgeführt. Es fehlt Auch Nintendo will dem Kampf um schiedlichen Inhalten automatisch aber an Entwicklern, die einen Be- die nächste Spitzenkonsole nicht BFS Attriute generieren. Denkbar OS Port anbieten. Es hat sich ei- Tatenlos zusehen. Die "Revolu- sind z.B. Exif- Informationen aus gentlich schon ein Programmierer tion" hat ein 5,25" Laufwerk und Bilddateien. Nach den Attributen gefunden. Knackpunkt bei der ak- wird damit wohl das allererste Nin- kann man im BFS dann über Que- tuellen Entwicklung ist jedoch der tendo, das handelsübliche Spei- ries suchen lassen. TEAM maui GCC3, den es für BeOS und ZE- chermedien verwenden kann. An- sucht hierfür noch Helfer, vor al- TA noch nicht gibt. sonsten wird es die schwächste lem in Form von Programmierern. der neuen Konsolen, was auch www.simutrans.de Nintendo einräumt. Dafür soll der www.team-maui.de niedrige Preis die Kastanien aus dem Feuer holen. Das kleine Ge- rät wird eventuell als Videoplayer RiscOS: neuer Computer A9 einsetzbar sein und könnte in Verrbdindung mit dem geringen A6 aus England hat einen neuen Preis viele Freunde finden. RiscOS Computer vorgestellt, der in der Homeversion etwa € 890,00 www.nintendo.com kostet. Diese hat ein ganz kleines

Seite 5 Foto ©Apple

Wer schon immer mal mit einem mini ist der mac mini nicht nur sehr viele Macianer hatten ein Gerät Apple liebäugelte, kennt das Pro- kompakt, sondern auch sehr preis- "wie den iMac nur ohne Monitor blem: die meisten Macs haben ei- wert. Für 489 Euro erhält der Käu- und Schickschnack" gefordert. So nen gehörigen Anschaffungswider- fer das Grundgerät, Netzteil und kommt der mini ohne Monitor, stand. Diesem Problem soll der eine umfassende Softwareausstat- Maus und Tastatur. Der Kunde soll mini zur Leibe rücken. In Anleh- tung. Fast zynisch präsentierte einfach die "vorhandenen PC Sa- nung an den erfolgreichen iPod Jobs das Gerät bei Jahresbeginn - chen" weiterverwenden...

Seite 6 Und da sieht man schon, gegen beim mac mini. Selbstverständlich gehören Profiprogramme für Film- wen der mac mini in die Schlacht wird er mit MacOS X ausgeliefert, schnitt und DVD Produktion eben- ziehen soll - gegen den PC Markt. dem Betriebssystem von Apple. so wie die bekannte Musikpro- Und so informiert Apple auf der Und selbsverständlich ist das nicht grammserie "Logic", die Apple mit- mac mini Webseite dann auch wie Windows. Grundlegend ist die samt Hersteller emagic vor einiger frech, das man den alten PC ein- Bedienung ähnlich. Selbst als Zeit aufgekauft hat. fach gegen einen neuen mac mini Langzeit Windowsuser kann man Die wahre Revolution kam aber in tauschen könne, ohne neues Zu- die Bedienung schnell verinnerli- Form der "i-Programme" - leicht behör kaufen zu müssen. chen - viele möchten so manches bedienbare Software, die selbst Bedingt ist dies sogar richtig: hat Feature dann nicht mehr missen. Laien das Erreichen von professio- die PC Maus einen USB An- Ein Nachteil ist allerdings, das sich nellen Ergebnissen möglich schluß, kann man sie weiternut- Windowsprogramme nicht direkt macht. Diese Programme wurden zen. Gleiches gilt für die PC Tasta- auf dem mac mini ausführen las- nicht unbedingt auf Leistung ge- tur, wobei diese oftmals nur einen sen. Es gibt Emulatoren (z.B. von trimmt, stehts jedoch auf einfach- PS/2 Stecker haben. Wohl auch Microsoft selbst), mit denen man ste Bedienung. deshalb hat Apple bei der Einfüh- zumindest Anwendungen ausfüh- rung des mini die Preise für die ren kann - an Spiele oder 3D CAD Eingabegeräte deutlich gesenkt: sollte man dabei jedoch nicht den- Studio Jedermann die passende Tastatur kostet € ken. 28,-. Die optische Maus ebenso- Ein Vorteil ist, dass es keine ge- Die iApps ("iLife" Paket) sind im viel - der legendäre "Eintaster" ist fährlichen Viren oder Würmer gibt. Preis des mac mini enthalten. iTu- aber nicht jedermanns Ge- Die Sicherheit von MacOS X wird nes dient zum anhören und ver- schmack. Beide Geräte zeichnen branchenweit als gut bis sehr gut walten der heimischen Musik- sich durch ihre hochwertige Verar- beurteilt. sammlung. iPhoto sortiert die Bil- beitung aus, einzig die Tastatur dersammlung. neigt zum Prellen. Die restlichen Programme sind al- Über DVI und den beiliegenden Preisgekrönte Software lesamt für die Medienproduktion VGA Adapter finden PC Monitore gedacht. Das ist insofern erstaun- Anschluß. Über einen optionalen Wenn also Windowsprogramme lich, als dass typische "Heim- Chinch-Adapter kann der Kleine nicht direkt laufen, muß es ja ei- PCs", wenn überhaupt, nur Soft- sein Bild auch auf einem Fernse- nen triftigen Grund geben, einen ware mitbringen, um sich berieseln her darstellen. Mac haben zu wollen. Und den zu lassen, nicht aber, um selbst gibt es. Neben Standardprogram- kreativ zu werden. men wie Microsoft Office ist zu- iMovie dient zum Schneiden und Drucker nächst die Riege der klassischen Nachbearbeiten von Filmen. Dazu Scanner Macanwendungen zu nennen: nutzt es den Firewire-Eingang der Seifenspender Photoshop, Illustrator, Freehand, Macs, an den man DV Cams di- Quark XPress u.v.a. rekt anschließen kann. Alte VHS Auch andere USB Geräte lassen Gerade in den letzten Jahren hat Kameras oder Videorecorder be- sich meist problemlos anschlie- zudem Apple selbst ausgezeich- nötigen Wandler, die ab etwa € ßen. Listen unterstützter Drucker nete Programme entwickelt. Dazu 150,- zu haben sind. Nach dem und Scanner findet man auf der Apple Homepage. Viele Eingabegeräte lassen sich im Zweifelsfall über USBOverdrive (kostenpflichtig) nutzen, darunter Joysticks, Gamepads u.v.a. Selbstverständlich funktionieren auch Spielzeuge wie USB Lam- pen, USB Zahnbürsten usw… Über USB und Firewire finden Festplatten, Laufwerke, Memory- sticks, Kameras und TV-Receiver anschluß.

Äpfel und Fenster

Diese lassen sich im Regelfall schlecht vergleichen. So auch Foto ©Apple

Seite 7 sehr einfachen erstellen von Fil- warebundle und das Netzteil ent- Der Apfel und die Spiele men kann man diese an die Cam halten. Alles weitere gibts bei den zurückschicken oder auf Plattte minis gegen Aufpreis: DVD Bren- Ein leidiges Thema sind die ablegen. Dort lassen sie sich bei- ner, WLAN, Bluetooth und wie Spiele für den , bei spielsweise mit iDVD in echte Vi- schon erwähnt Maus + Tastatur. dem es leider immer noch Vorur- deo DVDs verwandeln - vorausge- Das große Modell hat einen teile und Mißverständnisse gibt. setzt der Mac hat einen Apple schnelleren Prozessor und eine Ein Macintosh ist ebenso gut DVD Brenner. Dieser ist als Option doppelt so große Festplattte - wer (oder schlecht) zum Spielen ge- für den mac mini erhältlich (€ 89,- 100 Euro mehr ausgeben kann, eignet, wie ein Windows PC. ). Der letzte Star von iLife ist übri- sollte dies im Zweifelsfall tun. Bei- Und das es keine Spiele gibt, ist gens Garageband 2 (siehe Bericht den Modellen ist gemein, dass natürlich auch Unsinn. Richtig ist in dieser Ausgabe). man den Arbeitsspeicher minde- vielmehr, das es nicht alle Spiele stens auf 512 MB erweitern sollte - gibt, die man vom PC her kennt. sonst macht iLife nicht viel Spaß. Leistung Jeder mac mini enthält neben der Wichtig zu wissen: wenn man iLife Software noch das grundsoli- auf dem Mac das gleiche Spiel Kaum ein Thema wird so kontro- de Apple Works 6 Officepakett und wie auf dem PC hat, kann man vers diskutiert wie die Leistung der zwei ordentliche Spiele. damit meist auch problemlos im aktuellen Macs. In der Tat lässt die Netzwerk spielen. Taktrate des mini von knapp über Mit seiner Radeon 9200 reicht einem GHz dann auch keine Wun- Vorteile der mini beispielsweise für Halo, der erhoffen. Warcraft III, oder Diablo 2. Un- In der Praxis ist man dennoch oft Warum sollte man sich für 500 Eu- geeignet ist er jedoch für die überrascht, wieviel Leistung in ro einen Rechner kaufen, der in ei- neuesten Egoshooter wie dem kleinen Kästchen schlum- ne Zigarrenkiste past? Klar, er ist UT2004 oder Doom 3. mert. Es gibt nämlich eine Beson- zuverlässig. Er ist putzig. Die Re- derheit beim verwendeten Prozes- chenleistung ist ausreichend. Der Einen Macintosh vorwiegend sor. Der sogenannte "G4" von Mo- Preis ist angemessen. zum Spielen zu kaufen ist allge- torola besitzt eine unheimlich Der wirkliche Grund ist aber die mein Unklug. Hier ist eine Play- schnelle Recheneinheit, die Alti- mitgelieferte Software. Dadurch station oder ein PC die bessere Vec genannt wird. Einige Macpro- werden Kreative in die Lage ver- Wahl. gramme, darunter Garageband 2, setzt, produktiv zu arbeiten. Auf nutzen diese Recheneinheit. Da- anderen Plattformen gibt es An- durch wird die Leistung drastisch wendungen wie Garageband gesteigert. Gut sieht man den Un- nichtmal gegen Aufpreis. terschied z.B. bei iMovie, das kei- ne AltiVec Unterstützung bietet. Zwar läuft iMovie flüssig, aber Fil- Fazit ter werden traditionell berechnet. Nutzt man hingegen das kosten- Es klingt banal, doch der mac mini pflichtige FinalCut Express, das ist empfehlenswert, weil er ein AltiVec nutzt, lassen sich alle Filter Mac ist. Er macht nicht aufgrund sofort betrachten - die Berechnung von Rechenleistung sinn, sondern läuft in Echtzeit. Natürlich sieht weil er viel kann und sehr zuver- das Ergebnis mit iMovie auch gut lässig fuktioniert. Die mitgelieferte aus, es dauert halt einfach länger. Apple Software trägt einen Groß- Die Gesamtleistung des Systems teil dazu bei. All dies macht den ist eher gemächlich, aber ausrei- mini zu einem idealen Rechner für chend. Dazu trägt auch die 2,5" den Alltag. Aufpassen sollte man Festplatte ihren Teil bei, die lang- nur bei den Extras: wer viel ordert samer arbeitet als normale Fest- kommt in Preisregionen eines platten. Für einen derart kleinen iMac - der hat einen weitaus Computer ist die Leistung aber schnelleren G5 Prozessor, eine sehr gut. größere Festplattte und einen ein- gebauten Flachbildschirm. In Zahlen ist der Erfolg des neuen Ausstattung und Extras schon jetzt erkennbar - der mini ist ein Kassenschlager. Im Lieferumfang ist das Grundge- rät, die Dokumentation, das Soft- •mb|tec

Seite 8 Bei Anwendern und Programmie- von R5. Als klar wurde, das BeOS blen Betriebssystem. Wir spra- rern war BeOS R5 besonders be- nach der Übernahme durch Palm chen mit Michael Phipps, Projekt- liebt - nach vielen Jahren brachte nicht weiterentwickelt werden leiter von OpenBeOS, das sich Be Inc. damit ein überzeugendes würde, wuchs der Wunsch nach seit einiger Zeit HAIKU nennt. Ob- Produkt auf den Markt. Tragi- einer freien Alternative: Open Be- wohl es noch nicht fertig ist, gibt scherweise endet die Geschichte OS. Ziel: die quelloffene Neuent- es bereits einige Bestandteile, die von BeOS mit dem Erscheinen wicklung eines BeOS R5 kompati- sich schon nutzen lassen.

Hallo Herr Phipps. Können Erzählen Sie uns etwas Gibt es bereits Ideen, die Sie uns etwas über sich über die momentane Visu- definitiv in einer zukünfti- persönlich erzählen? alisierung. Gibt es schon gen Version von HAIKU etwas interessantes auf enthalten sein werden? dem Bildschirm zu sehen? Michael Phipps Oder müssen wir uns et- Ich bin ein 32 jähriger verheirateter was wie "Die Matrix", also Michael Phipps Softwareentwickler und habe zwei vorbeisausende ASCII Es gibt tonnenweise Ideen, die alle Kinder. Ich habe ein Diplom in Texte, vorstellen? noch eingesammelt, sortiert und Computerwissenschaften vom diskutiert werden müssen. HAIKU Rochester Institute of Technology. wird niemals wirklich "fertig" sein. Michael Phipps Wir werden auch richtige Releases Die Jungs vom InterfaceKit haben machen, aber wer sich nicht wei- große Fortschritte gemacht. terentwickelt, bleibt auf der Was bedeutet HAIKU? Dennoch, vergesst bitte nicht, das Strecke. denen ihr fertiges Produkt vom Michael Phipps Design her wie BeOS R5 Ein HAIKU ist eine besondere aussehen wird. Also ist es nicht so aufregend wie bei einigen anderen Gibt es bereits Pläne für Form von Gedicht; oft werden 3 die Implementierung einer aus 5 Zeilen oder 5 aus 7 Zeilen Betriebssystemen, wo das Aussehen ein gut gehütetes My- 3D technologie wie MESA zusammengefasst, die sich rei- GL ? men. Wir denken das HAIKU ein sterium oder eine große großartiger Name für unser Be- Überraschung ist. triebssystem ist, weil BeOS immer Michael Phipps aus jeder Menge Leistung auf Wir werden wohl ein OpenGLKit möglichst wenig Raum bestand. Gibt es (neben dem Media liefern, wie es dem von Be Kit) Systemteile, die entspricht - Softwarebasiert. Wir schon funktionieren? würden *wirklich* *super* *super* gerne Hardware OpenGL machen, Auf einer Skala von 1 bis Michael Phipps aber dazu braucht es die Hilfe der 10, wo würden Sie den ak- Grafikkartenhersteller. tuellen Stand von HAIKU Die meisten Teile funktionieren einordnen? jetzt. Drucken ist fast fertig. Das StorageKit wartet auf den Kernel um weiterzukommen, ist aber fast Michael Phipps Können Sie uns etwas fertig. Das TranslationKit ist fertig. über die Netzwerktechnik Im Bereich Software lassen sich InputKit und Screensaver stehen erzählen? Wird es einen solche Fragen nur schwer vor der Fertigstellung. Die meisten neuen net_server geben beantworten. Ich persönlich Preferences sind fertig. Das oder wird das Netzwerk in meine, das wir uns im Bereich der GameKit funktioniert. MIDI ist im- den Systemkern wan- 7 oder so bewegen. Ihr solltet dies plementiert. Das OpenBFS dern? dennoch bitte nicht als Maßstab Dateisystem ist (mit Ausnahme ein nehmen und ausrechnen, wann paar kleiner Macken) fertig. wir fertig sind oder wie lange es Michael Phipps OpenTracker, OpenDeskbar und wohl noch dauern mag. Unsere Netzwerktechnik stammt das MailKit wurden uns ebenfalls prinzipiell von BSD. Es funktionert als "erledigt" überreicht.

Seite 9 zu einem gewissen Grad bereits, aber es hat noch "lag" Probleme Suchen Sie noch Pro- HAIKU ist vor allem eine und es Fehlen noch Funktionen grammierer oder sonstige korrekte Reimplementie- (DHCP zum Beispiel). Es ist ein Mitwirkende? rung von BeOS R5 und Teil des Systemkerns - ganz seiner API. Wird es einige ähnlich wie es bei BONE der Fall Michael Phipps grundlegende Verbesse- war. Absolut! Jeder erfahrene C oder rungen gegenüber R5 ge- ben? C++ Entwickler ist herzlich willkommen. Ein wichtiger Bestandteil Michael Phipps von BeOS war stets die Wir haben noch keinen endgülti- atemberaubende Ge- gen Entschluß gefaßt, jedoch Sind Sie mit der Resonanz schwindigkeit. Spielt HAI- hoffen wir sehr, die CPU KU in der gleichen Liga? und dem Bekanntheits- grad von HAIKU zufrie- Beschränkung aufheben zu Und wie sieht es mit der können (also keinen Bedarf mehr Stabilität aus? den? Insbesondere im Hinblick auf andere für Kernelpatches). Ebenso hoffen OpenSource Systeme? wir die Speichersituation Michael Phipps entschärfen zu können. Wir sollten mindestens in der Lage sein, den Da sind wir uns nicht sicher. Michael Phipps Speicher zu ignorieren, den wir Unsere ersten Tests mit einigen HAIKU ist wirklich an einem Punkt nicht benutzen können. Ich Komponenten haben eine minde- angelangt, an dem wir ein erstes persönlich bete, das wir auf stens gleichwertige Geschwindig- Release brauchen, um unseren Systemen mit 2 GB einwandfrei keit gezeigt. Aber dies sind eben Bekanntheitsgrad nochmal signifi- arbeiten können. Hinter dieser nur wenig wissenschaftliche Mes- kant zu steigern. Obwohl wir Barriere wird es auf dem x86 (32 sungen einiger Anwendungsberei- fleissig wie die Biber sind (mehr bit) extrem schwierig. In dieser che. als 2 Millionen Zeilen Quelltext Hinsicht wird es auf den 64-bitti- sind entstanden), braucht es ein gen x86 viel einfacher. vollständiges, bootfähiges und Lassen Sie uns über eine grafisches System, damit die generelle BeOS Schwäche Leuten aufstehen und sagen sprechen - das Drucken. "Wahnsinn - die Jungs haben es Wie ist Ihre Meinung zu Wird HAIKU moderne drauf!". ZETA (falls Sie eines Drucker unterstüzen? besitzen)? Vielleicht mit einer Technologie wie CUPS Michael Phipps oder TurboPrint? Stimmt es, das es eine x86 und eine PowerPC yellowTAB hat mit ZETA einen Version (Pegasos, Mac, sehr steinigen Weg vor sich. Mit Michael Phipps was auch immer) von einer wesentlich kleineren HAIKU unterstützt heute HAIKU geben wird? Mannschaft (Anm. d. Red.: als Be PostScript und PCL Drucker, Inc. sie hatte) müssen Sie einer ebenso PDF Erstellung und großen Erwartung gerecht werden. Michael Phipps "Preview". Für HAIKU einen Gegen eine Legende zu bestehen Es gibt einige Anstrengungen für Druckertreiber zu schreiben, ist ist nicht einfach. eine PPC Version. Die meisten nicht wirklich schwierig - wenn Teile von HAIKU sind auf jeden man weiss wie der Drucker funk- Prozessor portierbar, mit wenigen tioniert (Anm. d. Red. wenn man kleinen Einschränkungen. Wir sind Danke für das Interview! die technischen Unterlagen vom auf Systemteile fokussiert, die Hersteller hat). Wir würden mehr unabhängig vom Prozssor Druckertreiber sehr begrüßen. arbeiten, die meisten jedenfalls.

Das Interview wurde vor längerer Zeit per E-Mail geführt. Es ist aber inhaltlich noch aktuell.

Seite 10 Foto ©Powerdreams

"Wer nicht wagt der nicht gewinnt", schau präsentieren können - er- Mai, dann Juni, dann Sommer - so lautet ein altes Sprichwort - "Wer schienen ist es immer noch nicht. richtig wichtig ist das aber auch einmal lügt, dem glaubt man Wenigstens gab es auf der CeBit nicht, sollte die R1 doch schon im nicht", ein anderes. Irgendwo zwi- ein paar konkrete Infos, aber Frühjahr 2003 erhältlich sein. Was schen diesen Weisheiten liegt die schon beim Termin weicht yellow- die zwei Jahre Verspätung ge- Wahrheit über ZETA R1, über das TAB auf altbewährt Widersprüchli- bracht haben, versucht unsere wir auch diesmal nur eine Vor- ches aus. Mal hiess es April, dann Vorschau aufzuklären.

Seite 11 Verbessert & Beschleunigt für ZETA. Die Entwicklung findet Schwächen wird man wohl nicht auch hier in der Opensource-Sze- ausräumen können. R1 bringt einen neuen System- ne statt. BeUnited konnnte bereits Ein Problem sind auf jeden Fall kern. Lästige Timingfehler (Uhr ein paar einfache Funktionen er- nForce 3 basierte PC Systeme, läuft zu schnell, Filme beschleuni- folgreich testen. Bis JAVA 2 aber aber auch viele nForce 1 und 2 gen) sollen damit endlich der Ver- wirklich funktioniert, kann noch viel Boards sind betroffen. Damit ist gangenheit angehören. Laut ei- Zeit ins Land gehen. Auch ein ausgerechnet die beste AMD nem Bericht von zetanews.com ist KHTML Browser mit nativer Ober- Plattform kein ZETA Freund. Trau- der neue Kernel auch performan- fläche existiert nicht - wenigstens erspiel auch bei SiS - hier läuft ter als der ursprüngliche ZETA- gibt es einen guten Firefox-Port. ebenfalls fast nichts. Kern [1]. Recht gut hingegen die Unterstüt- Fast revolutionär ist die Speicher- zung für VIA und Intel durch alle verwaltung: bis zu 2 GB RAM Versprochen & Gebrochen 3 Prozessorgenerationen. kann die ZETA R1 nutzen. Der Flash Problematisch: zusätzliche IDE, UserAddOn Space (wird z.B. bei RAID und S-ATA Controller in AddOns genutzt) stieg von Mit einem guten KHTML Browser Form von Onboard oder PCI Lö- 32 auf 256 MB. Dabei soll der Ker- sollte auch das Flashformat in ZE- sungen verweigern ihren Dienst. nel 100% kompatibel sein. TA Einzug halten - aber auch hier: Geräte, die daran angeschlossen Oberflächlich ergeben sich auch Fehlanzeige. Es existiert nach wie sind, werden von ZETA nicht er- Änderungen. Der Mediaplayer vor der Flashplayer von der Gene- kannt und es lässt sich dort nicht Champion aus ZETA NEO wurde ralCoffeeCompany, der immerhin installieren. Nur bei den aktuellen durch einen BeOS ähnlichen Play- altes Flash 4 wiedergibt und in Intel Chipsätzen funktioniert zu- er ersetzt - eine nachvollziehbare Mozilla integriert werden kann. mindest S-ATA. RAID als Funktion Entscheidung. Den muss der Kunde aber zusätz- kennt BeOS/ ZETA generell nicht. GUI Elemente lassen sich nun zu lich erwerben (etwa 15 Euro). Themes zusammenfassen und die Oberflächen einiger Anwendungen Drucker & Scanner wurden aufpoliert. Die Buttons von Zeit und Geld verschwendet? Gnome Art passen zwar auch In der R1 soll CUPS enthalten nicht so recht ins Bild, sehen aber Ein weiterer Kritikpunkt sind die sein, mit dem man dann mehr besser aus als die unfertigen zahlreichen Fehlentwicklungen, Drucker als bisher ansteuern DanO Kästchen. die viel Zeit gekostet haben. yel- könnte. Allerdings gibt es nicht für lowTAB schafft es immer wieder, alle Hersteller CUPS Support. Lex- existierende Lösungen zu ignorie- mark zum Beispiel hat sich bislang Versprochen & Gebrochen 1 ren um "auf Teufel komm raus" ei- erfolgreich gegen CUPS und Linux Hardware OpenGL gene Programme rausbringen zu gewehrt und bietet für seine wollen. Das ist Schade, weil diese Drucker nur Windows- und Mac- Bernd Korz versprach auf der Ce- Vorhaben vielleicht ja auch Geld OS-Treiber an. Bit 2003 Hardware OpenGL für und Zeit gekostet haben. Ebenfalls schon lange angekün- ZETA R1. Es sieht so aus, als digt: ein funktionierendes SANE könne man es teilweise erfüllen. um Scanner nutzen zu können. Rudolf Cornelissen hat für HAIKU Neue Software nicht zu sehen Zwar ist SANE schon in ZETA ent- einen 3D Treiber für einige GeFor- halten, aber 99% der Scanner ce-Karten in Arbeit, der bislang un- Die immer wieder gemachte An- funktionieren trotzdem nicht. Der bekannte 3D Leistung zaubert. kündigung, man habe schon tolle Benutzer muß die Konfiguration Der Treiber funktioniert auch unter Softwarelieferanten, dürfe aber von Hand durchfühhren - das ist ZETA. ATi Usern bringt dies frei- noch nichts verraten, ehe die R1 sehr schwierig. Ein passendes lich nichts. Und von yellowTAB nicht vorgestellt ist, mag man jetzt Konfigtool soll nun zur R1 kom- selbst ist noch kein 3D Treiber zu kaum mehr glauben. Schließlich men, ebenso wie funktionierende sehen. wurde die R1 ja auf der CeBit ge- Scanner. zeigt. Neue Sofftware ist bislang nicht angekündigt worden. Versprochen & Gebrochen 2 Netzwerkunterstützung JAVA und KHTML Browser PC Grundsysteme Ein wesentlicher Fortschritt gegen- ZETA R1 sollte dank JAVA Core in über BeOS ist der BONE Netz- der Lage sein, JAVA 2 Weblets Da uns die R1 nicht final vorliegt, werkstack, der noch bei Be ent- und Programme auszuführen - die können wir nur mutmaßen. Im Ver- wickelt wurde, dort aber nicht Realität sieht anders aus: etwas gleich zur NEO hat sich zwar eini- mehr erschienen ist. derartiges existiert zur Zeit nicht ges getan, aber grundlegende BONE ist wesentlich schneller und

Seite 12 zuverlässiger als der alte net_ser- ver. Bei intel Netzwerkkarten funk- tioniert das dann auch sehr gut. Auch die Realtek- Karten (10, 100 und 1000 Mbit Karten werden un- terstützt) funktionieren beim surfen super. Leider kommt es immer wieder zu Verbindungsabbrüchen, wenn man große Datenmengen über das Netzwerk kopiert (bei- spielsweise per FTP). Weniger gut funktionieren SiS900 und VIA Rhine Netzwerkchips. Wenn man überhaupt eine Verbin- dung bekommt, ist die Zuverläs- sigkeit oft nicht ausreichend. Probleme auch bei den beliebten 3COM Karten: viele 905er werden zwar erkannt, funktionieren aber nicht. Die Netzwerkfunktion des nVidia nForce bleibt weiter unge- nutzt. WLAN: zwar funktionieren Kein so großer Andrang wie in den Vorjahren auf der CeBit. ZETA ist eben immer mehr Karten mit dem ko- nicht wirklich neu, sondern nur immer wieder verschoben worden. stenlosen hfa384 Treiber von Pa- Das wirkliche Problem trick Lafarquette, doch die Einrich- Doch das macht leider noch kein tung ist bislang noch aufwendig. modernes Betriebssystem. In vie- Das wirkliche Problem bei der Diesem Treiberdebakel will yellow- len Belangen sind selbst die deutli- R1 ist weniger ZETA, sondern TAB mit dem NDIS Wrapper be- chen Verbesserungen trotzdem einfach der Vorsprung der Ande- gegnen, der den Einsatz von Win- schon wieder nicht aktuell. Das ist ren. In vielen Bereichen kann dows-Treibern ermöglicht. Auf OS- wirklich sehr Schade. Die Zeit ZETA einfach nicht mithalten. News und ICO gab es dazu Infor- bleibt aber nunmal nicht stehen - Die neuen Funktionen, wie der mationen und Screenshots [2,3]. der IT Markt macht für Niemanden Support von 2 GB RAM, sind bei eine Pause. anderen Systemen seit Jahren yellowTAB hat zudem ein Image- Standard. Andere Systeme ha- Lichtblick Sprache problem. Viele Anwender haben ben durchweg Zugriff auf Win- die unzähligen gebrochenen Ver- dowsnetze und können viel Zu- Wenn yellowTAB mit zwei Jahren sprechen und nicht eingehaltenen behör wie Scanner, Drucker, Verspätung auch etwas gutes ge- Termine nicht vergessen. Wenn Modems, ISDN und Kameras schafft hat, dann die Übersetzung der R1 eines unbedingt gelingen problemlos nutzen - hier ist ZE- von Programmen und das Local- muss, dann Vertrauen in das Sy- TA weiterhin eine Baustelle. Kit, das von immer mehr Entwick- stem zu schaffen. Nicht nur wegen Die Hardwareunterstützung ist lern angenommen wird. Mittlerwei- der entäuschten Anwender, son- gegenüber Windows und Linux le sind wichtige Programme auf dern auch aus Sicht der Entwick- einfach unzeitgemäß. Deutsch mit dabei. Auch hat yel- ler. Die R1 ist sicher hart erarbeitet. lowTAB einen deutschen Support Und obwohl man viel erreicht eingerichtet und viele Anleitungen •mb|tec hat, ist es doch erst der Anfang. eingedeutscht. Damit allein ist ZE- Jetzt folgen noch viel schwerere TA für deutsche Anwender ein Aufgaben. Technologiedefizite echter Mehrwert im Vergleich zu wollen aufgeholt, weitere Treiber BeOS R5 (durchgängig Englisch). und Verbesserungen program- miert werden. Auch muss es yel- Quellangaben: lowTAB endlich schaffen, Soft- Orakel 1)www.zetanews.com/module.php? ware zu bekommen. mod=node&id=352 Es wird schwierig, Windows- Da die finale R1 nicht vorliegt (weil oder Linuxanwender zum Um- sie noch nicht erschienen ist), wol- 2) www.osnews.com/story.php? news_id=10460 stieg zu bewegen. Und noch len wir uns kein richtiges Urteil schweiriger, Entwickler zu über- herausnehmen. 3) www.iscomputeron.com zeugen, das ZETA in Zukunft ein Wahrscheinlich wird die R1 eine Fotos: Powerdreams, lukrativer Markt wird. sehr gute ZETA Version. www.powerdreams.de

Seite 13 Foto ©Roland Puhle

WonderBrush von YellowBites ist ein Profi in Sachen Grafikdesign. Die leistungsfähigen Werkzeuge lassen sich aber auch zur Bildbearbeitung nutzen, wie wir in einem kleinen Exkurs zeigen wollen.

Großes Bild: Die Benutzeroberfläche von WonderBrush

Seite 14 Ebenen Pixel für Pixel

In WonderBrush haben Sie die Um Vorlagen nur in ausgewählten Möglichkeit mit Ebenen zu arbei- Bildbereichen bearbeiten zu ten. Ebenen gehören zur hohen können, gibt es zwei Möglichkei- Schule der Bildbearbeitung. Sie ten. Da wäre eine Art Maske, sind vergleichbar mit intelligenten erstellt mit dem Formwerkzeug. Transparentfolien für Overhead- Alle Bildbereiche, die von der Projektoren. Je nach Funktion Bearbeitung auszunehmen sind, (Modus) manipulieren Ebenen das lassen sich in der Form Eigen- Erscheinungsbild unserer Vorlage. schaft wegradieren. Die Alternati- Ein Beispiel: Duplizieren Sie ein ve ist mit einem Radierwerkzeug unterbelichtetes Foto im Panel zu arbeiten und in der Ebenenko- „Ebene" oder mit „Alt + D" und pie die relevanten Bildbereiche zu ändern für die oberste Ebene den entfernen. Im Gegensatz zum Modus auf „Invers multiplizieren". Stiftradierer ist der Radiergummi Schon erhöht sich die Helligkeit in deutlich anpassungsfähiger. der Vorlage. Neben der Deckkraft, dem Radius Umgekehrt reduzieren Sie die und dem Fluss kann die Helligkeit in etwas überbelichteten Kantenschärfe für sanfte Übergän- Bildern, wenn der Modus der ge optimiert werden. Ebenenkopie auf „Multiplizieren" gestellt wird. Die Stärke der Korrektur lässt sich über die Fazit Deckkraft der Ebene beeinflussen. Modus mischt Ebenen miteinander und erlaubt ef- Um es auf einen Punkt zu bringen: Mit WonderBrush lassen sich digi- fektvolle Bildkorrekturen der Modus lässt sich als eine Art tale Fotos anspruchsvoll bearbei- mit wenigen Mausklicks. Gradationskorrektur verwenden. ten. Die Auswahl der in die Hand gegebenen Tools ist gut, vom Be- nutzer werden aber einige Grund- Objekte kenntnisse der Bildbearbeitung ab- verlangt. Es macht einfach Spaß In WonderBrush kann jede Ebene mit WonderBrush zu arbeiten. mit mehreren Objekten kombiniert Fehler beim Spiel mit Pixel, Filter werden. Dazu zählen u.a. die und Vektoren lassen sich dank Helligkeits-, Kontrast- und Sätti- Objektliste und Eigenschaften pro- gungsanpassung, Rausch- und blemlos revidieren. Verzerrungsfilter. Die eigentliche Anpassung des Filters erfolgt im • rp|tec Panel „Eigenschaft"‚. Anstelle der sonst üblichen Schieberegler tritt hier die Zahleneingabe. Zu den Objekten zählen auch die Werk- zeuge Pinsel, Weichzeichner, Stempel, Text und Form. Letztge- nanntes Tool erlaubt das Anlegen von Freihandobjekten. Jede aus- geführte Aktion kann vom Anwen- der nachträglich in den Eigen- schaften abgeändert werden. WonderBrush 1.6 Kontrollierter lassen sich Effekte Non- Lineare Bildbearbeitung & Grafiktool auch im Nachhinein nicht www.yellowbites.de anwenden. Shareware Preis: € 17,50

WonderBrush merkt sich einen Bearbeitungsschritt als Objekt, das man auch später noch abändern kann. Mit dem Stempel lassen sich kleinere Bildfehler einfach weg kopieren. In seinen Einstel- lungen lässt er sich den Erfordernissen individuell anpassen.

Seite 15 Das Bild dieses A5000 unten hat Dr. Matthias Hennemann auf seinem echten A5000 mit PovRay erstellt und gerendert. Er hat uns dieses Bild zur Verfügung gestellt. ©2005 by M. Hennemann

Er war einer der schnellsten Com- Zwar fand er in Deutschland auf- werte Alternative. Für etwa € 50,- puter seiner Zeit - der Archimedes grund seiner englischen Herkunft (hängt vom aktuellen Pfundkurs 5000 von Acorn fürchtete weder (hoher Preis durch britisches ab) kann man über A4 Computer DOS noch Teufel. Dank seinem Pfund, englischsprachige Soft- einen virtuellen Archimedes 5000 überlegenen RISC Prozessor und ware) nicht so viele Freunde, aber beziehen. Dieser Emulator setzt seinem, für die damalige Zeit sehr die, die einen hatten, mögen bis einen Windows PC mit etwa 400 fortschrittlichen, Betriebssytem heute keinen PC. Da so ein echter MHz voraus. Technoids hat es RISC OS wurde der A5000 zu ei- RISC OS Computer viel Geld sich nicht entgehen lassen, diesen nem beliebten Heimcomputer. kostet, gibt es eine offizielle, preis- Emulator mal zu testen.

Seite 16 Die Installation heute noch arbeiten, beispielswei- So war der A5000 se um eine SW Zeitung zu Als erstes fällt auf, das alles layouten - wenngleich die Wie 1991 üblich, waren Festplat- Englisch ist - hier haben wir schon typischen RISC OS Layoutpro- ten teuer und so konnte man einen der Gründe, warum die gramme nicht den gleichen den A5000 auch ohne haben - Acorn Rechner hierzulande eher Funktionsumfang wie moderne Diskettenlaufwerke waren da- unbekannt sind: fast alles ist in Applikationen bieten. mals übliche Datenträger. Die englischer Sprache verfasst. Es RISC OS ist ein erstaunlich ein- ARM 5 CPU leistete 14 MIPS gibt aber einige Helfer, die für die gängig intuitives System. Die Kon- (14 Millionen Grundrechenaufga- wichtigsten Programme und das sistenz der Bedienung ist klasse. ben pro Sekunde) und so war System selbst deutsche Alles ist strikt Objektorientiert und der Rechner wirklich in der Lage, Anleitungen und Terretories (das wird per Drag&Drop bedient. Auch sündhaft teure Apple oder SUN sind die RISC OS Sprachdateien) ansonsten hat RISC OS viele gute Rechner abzuhängen. bereitstellen. Ideen zu bieten - die Macher Der Speicherausbau war auf 8 Zurück zur Installation. Die haben mitgedacht. Zudem hat MB begrenzt (Apple: 128 MB), geschieht auf Knopfdruck und RISC OS ein schönes Antialiasing, was einfach Kostengründe hatte: dauerte hier etwa 10 Minuten. das selbst aus heutiger Sicht be- Arbeitsspeicher war früher teurer Hinzu kamen nochmal gut 10 eindruckt. Ich kenne kein Betriebs- als Gold. Minuten für die vielen Zusatzpro- system außer MacOS X, das so Die Grafik war hochauflösend., gramme, die der Hersteller mit auf etwas bietet. im für Spiele geeigneten Modus CD gepackt hat, darunter auch Leider hat das System im Laufe jedoch "grobkörnig". Es gab viele Vollversionen. Unbedingt der Zeit ein trauriges Schicksal trotzdem die beste Elite Version. mitinstallieren sollte man den ereilt. Acorn, Erfinder von RISC Der Soundchip lieferte klaren CD/Floppy Treiber für Windows. OS und den zugehörigen Stereosound auf 6 Kanälen. So kann der Emulator direkt die Computern, konzentrierte sich Das Betriebssystem bot koope- Laufwerke des Hostsystems bald allein auf seine CPU Sparte ratives Multitasking (das heist, nutzen. Bei der Installation traten (ARM), die heute eine der führen- der Programmierer muß sein keinerlei Fehler auf. den Chipschmieden ist. Programm so schreiben, das es Rechner und Betriebssystem in Intervallen anderen Program- verkaufte man an die Firma men Rechenkapazität überlässt). Nach der Installation Castle, die leider nicht die Trotz dieser technischen Ein- finanziellen Mittel hat, die Acorn schränkung war das System Beim ersten "Hochfahren" des hatte. So ist bei vielen Funktionen sehr stabil. Acorn 5000 erscheint kurz der in RISC OS die Zeit stehen geblie- schwarze "BIOS" Screen des ben. Schade, RISC OS war ein emulierten Rechner, dann der tolles System das es durchaus Startbildschirm und dann kommt verdient hätte, bis heute am Markt auch schon der RISC OS 3 zu bleiben. Desktop. Sämtliche RISC OS Rechner starten relativ schnell, da das System aus einem ROM Soll ich? gestartet wird. Natürlich kann man von RISC OC 3 nicht auf aktuelle Versionen RiscOS schließen, aber man erhält doch einen guten Einblick. Wer sich für Der Desktop ist natürlich vom alternative Betriebssysteme inter- Design her nicht mehr modern, essiert, sollte sich zumindest den wurde RISC OS 3 doch bereits Emulator nicht entgehen lassen, 1992 veröffentlicht. Die Auflösung da der wirklich gut gemacht ist und kann man zwischen 640*512 und viel Software mitbringt. 1280*768 Punkten frei einstellen, wobei die Anzahl der darstellbaren •mb|tec Farben dann von 256 auf 2 (Schwarz/Weiß) sinkt. Das demonstriert aber recht Eindrucks- voll welche Auflösungen die VirtualAcorn 5000 Computer schon vor 14 Jahren www.a4com.de beherrschten. Inkl. RISC OS 3 Lizenz Man könnte mit dem System auch Preis: ca. € 50,00

Seite 17 Linux ist bislang eine Welt der per- gute Frage, warum man statt feines System, das alles grundle- sönlichen Vorlieben gewesen: ta- Windows überhaupt Linux gende mitinstalliert. Zu jeder Auf- gelanges konfigurieren und einsetzen soll. Die meisten Linux gabe ein gutes Programm. Die anpassen gehören zum Leben Distributionen wollen gezielt ideale Basis für das eigene Sy- echter Linux-Experten dazu. Für Windows-Plagiate sein. ubuntu ist stem sein, ohne viel einstellen zu Anfänger stellt sich immer das hier anders. Es will eigenständig müssen - kann ein Linux solche Problem "Erstmal alles lernen, bis sein und mit Tugenden glänzen, Ansprüche erfüllen? es Sinn macht, Linux zu nutzen." die früher für BeOS sprachen: Bisweilen war es überhaupt eine nach einer simplen Installation ein

Seite 18 Textbasierte Installation Windows lässt sich im Anschluß Nutzeraccount angelegt, der natürlich mal wieder nicht starten, Superuser Rechte hat. Nach der Da ubuntu auf Debian(!) basiert, weil angeblich der NT Anmeldung am System ist man ist die Installation noch Textbasiert zerschossen wurde. Da hilft meist zunächst einfacher Benutzer. - doch keine Angst. Man startet nur eine Neuinstallation - mist. Wenn man bestimmt Aktionen den Computer von der ubuntu CD, durchführen will oder ein wählt seine Sprache aus (es gibt bestimmtes Programm startet, sehr viele) und wählt das Überraschung! wird man erneut nach dem Ziellaufwerk. ubuntu kann Passwort gefragt. Dann meldet vorhandene freie Partitionen Nach der verhältnismäßig kurzen das System so lange wie nötig den nutzen und legt auf Wunsch Installation startet das System für Superuser an, der ähnliche Rechte automatisch ein Linux typische ein Linux angenehm zügig. Der wie root besitzt. Das Konzept Partitionskonglomerat an. Die Loginscreen ist wunderschön bietet mehrere Vorteile: Automatik funktioniert sehr gut, gestaltet. Gleich sieht man wieviel dennoch ist gerade aufgrund der Mühe man sich bei ubuntu a) Man wird nicht verleitet, root für wenigsagenden Bildschirmkom- gegeben hat. Ein erfolgreiches Allttagsaufgaben einzusetzen. mentare dies der schwierigste Teil Login löst den Start des Gnome der Installation - zumindest für ab- Desktop aus, es erklingt eine b) im Gegensatz zur solute Anfänger. Wer ein bischen erfrischend andere Startmelodie. permanenten root Anmeldung ist Ahnung von Computern hat, für Nach wenigen Sekunden ist man man nur für einzelne Befehle und den ist dieser Schritt kein Problem. auf dem Desktop und fühlt sich Programme ("Superusersession") Danach löst man nur noch die In- fast wie in Afrika. Warme Erdtöne ein Administrator. Die restliche stallation aus und nach gut 20 vermitteln eine freundliche Zeit ist man gewöhnlicher Minuten ist es schon vorbei. Wer Atmosphäre. Endlich mal ein Anwender. einen Internetzugang hat, kann Linux, das nicht das 5000ste sich gleich ein paar aktualisierte Windows sein will. c) Sicherheitskritische Aktionen Pakete runterladen (es wird eine verlangen nach dem Passwort - Breitbandverbindung empfohlen!). gefährliche unbeabsichtigte oder Nach der Installation wird noch ein Super, Herr User unbewusste Aktionen werden Benutzeraccount angelegt und auf vermieden. Wunsch der Bootmanager GRUB ubuntu geht beim Thema eingerichtet - dessen Installation Sicherheit den MacOS X Weg. Der Es ist schön zu sehen, das die hat zunächst auch geklappt. Doch root Account wird fast nie benötigt, Linux Community nicht nur beim dann wieder typisch: statt dessen wird ein Design kopieren, sondern bei sinvollen Dingen auch ganz einsichtig lernen kann.

Aus einem Guss

Man hat auf die klassische 2000 Applikationen-Monsterinstallation verzichtet. Stattdessen bekommt man ein schnelles, einfaches System vorgesetzt. Die Oberfläche ist sehr konsistent, seien es nun Gnome, X11 oder KDE Anwendungen - das Erscheinungsbild ist nahezu identisch. Auch die mitgelieferten Program- me sind sozusagen handverlesen. Die ubuntu Community kann Vorschläge über Pakete machen, die mitgeliefert werden. Communi- ty und Maintainer entscheiden dann nacheinander, welche Pake- te ins System aufgenommen werden. So sind bei ubuntu 4.10 Ximian Evolution (E-Mail, Group- Einzig der Textinstaller erinnert noch an Debian

Seite 19 ware + Exchange Client), Firefox, OpenOffice und typische Gnome Anwendungen wie der Nautilus Dateimanager vertreten. Das System läuft hervorragend stabil, sieht schön aus und es finden sich genau die richtigen Programme - Qualität, die man sofort spürt und die man nicht mehr missen will.

Neue Software hinzufügen

Da ubuntu auf Debian basiert, übernimmt es auch dessen Paketverwaltung apt. ubuntu nutzt das grafische Frontend Synaptic, mit dem man weitere Pakete installieren kann. Auch der textbasierte Aptizer ist vorhanden. Das "Human" Theme von ubuntu verleiht GNOME ein eigenständiges Aussehen. Zunächst sollte man zusätzliche apt-Quellen eintragen, dann zu umständlich und fehleranfällig - problemlos erkannt werden, eignet lassen sich problemlos wichtige man hätte die Zugriffsrechte für sich ubuntu durchaus auch für die Zusatzprogramme wie DVD und den Superuser anpassen sollen, Zeitungsproduktion. Allerdings Mediaplayer, Codecs etc. was man von Hand natürlich nach- wird kaum ein kreativer Arbeiter installieren. Die Community hat träglich ändern kann. freiwillig mit seinen Stammapplika- zum Thema Software nachinstal- Später erfuhr ich, das man dies tionen wie InDesign oder Pho- lieren ein Wiki eingerichtet, das es mit ein paar Tricks auch automati- toshop tauschen - dafür ist die Be- auch in Deutsch gibt. Nach sieren hätte können - man kann dienung der Programme nicht ein- wenigen Minuten war alles eben nicht alles wissen. gängig und der Produktionsablauf installiert, DVD abspielen, DivX Ich konnte mit ubuntu sogar nicht flüssig genug. usw... alles problemlos und ein- drucken. Dank Turboprint lies sich fach. mein Canon i865 ohne weiteres einrichten - allerdings nur im Fazit Textinstaller. Die grafische Dauertest Konfiguration setzt GTK 1.x Ubuntu ist schon erstaunlich. Es voraus, ubuntu setzt aber den 2.x zeigt manch kommerziellem Sy- Ich habe ubuntu gut 4 Wochen Zweig ein, der nicht Abwärtskom- stem was die Stunde geschlagen lang auf meinem guten alten patibel ist. hat. Es ist sicher kein MacOS X, Pentium 4 getestet. Es traten nein. Aber es ist ein sehr gutes keine auffälligen Fehler auf. Betriebssystem. Linux hat sich in Ungünstig war jedoch der Zugriff Produktivsystem? den letzten Jahren exponentiell auf meine Windows Partitionen. fortentwickelt, der Sprung in den Dazu muß man eigentlich root Per Synaptic installierte ich auf absoluten Mainstream, wo dann sein, sonst darf man nicht Knopfdruck Scribus, das quelloffe- auch mal Linux im TV Shop zugreifen. Der Zugriff kann also ne Layoutprogramm. Ich experi- verkauft wird, ist greifbar nah. Für nur aus der root shell erfolgen. Ein mentierte damit und schuf einige Betriebssysteme wie BeOS, ZETA Bekannter hat mir dazu noch Arbeiten - insgesamt war Scribus oder andere "Nieschenprodukte" Scripts eingetragen, die die OK, aber nicht überragend. Das wird die Luft dünn. Es gibt immer Windowsplatten beim Starten ganze wirkt wie eine Mischung aus mehr Software und nahezu alles mounten. Allerdings muß man Quark und ein wenig InDesign. an Hardware (auch sehr viel Zube- weiterhin die root Shell zum Zugriff Insgesamt lässt die Performance hör) wird mittlerweile erkannt und nutzen. Man kann von dort aus etwas zu wünschen übrig - das kann benutzt werden. auch Nautilus starten und die ganze gestaltet sich sehr träge. Platten grafisch betrachten. Nach Immerhin gibt es so eine Software. • mb|tec der Aktion stimmten die Zugriffs- In Kombination mit GIMP 2 kann rechte zum einloggen nicht mehr. man damit also durchaus arbeiten. Nach einer kurzen Korrektur lief Und da man ja auch drucken und dann alles wieder. Alles in Allem scannen kann und Digitalkameras

Seite 20 Kommentar Linux auf den Desktop?

Die oft gestellte Frage lässt sich auch diesmal nicht einfach beantworten. Die Fakten: es ist möglich gut designte, leicht installierbare, sehr gut abgestimmte und cha- rakteristisch eigenständige Linux-Distributionen zu machen. Ubuntu ist der beste Beweis dafür. Ob das zum Desktop- system schon ausreicht? Fakt: ja, denn ubuntu macht vieles richtig und Windows XP ist ja auch nicht über alle Zweifel er- Das Systemmenü mit Schnellzugriff auf die wichtigsten Einstellungen. haben - beide Systeme spielen in der gleichen Liga. Was Linux wirklich fehlt ist inno- vative und intuitiv bedienbare Software. Die meisten Program- me sind wie 40 Jahre UNIX eben so sind: akademisch korrekt, hässlich, unelegante Bedienung. Es ist wahrlich nicht leicht, mit Linux produktiv zu sein. Ich formuliere das mal so: man kann damit produktiv arbeiten, aber wenn man die Wahl hat, dann doch lieber Mac oder Win. Absolut einsatzfähig ist Linux hingegen als (Wohnzimmer-) Arbeitsplatz. Toller Browser, weit akzeptiertes Officepaket, Ex- change kompatibler E-Mail Client, es druckt, es scannt, es Neben "Human" kann man auch weitere GNOME Themes nutzen ist hochgradig netzwerktauglich, die Multimediaeigenschaften sind gut (vor allem funktionierts) - man kann kaum mehr von einem Betriebssytem verlangen. Selbst ein paar aktuelle Spiele (englisch) inkl. 3D Unterstützung gibt es - Linux hat es wirklich weit gebracht. Im Gegensatz zu BeOS/ZETA versteht es RAID, Bluetooth und Windowsnetzwerke ohne Proble- me. Genau das ist auch der Grund, warum Linux gegenüber diesen Systemen auftrumpft - es kann moderne Anforderungen viel besser erfüllen. Und dank ubuntu machen diese Features auch noch Spaß.

OpenOffice.org - unter Ubuntu auch Optisch eine native Anwendung. • mb|tec

Alle Fotos ©2005 ubuntu Linux

Seite 21 Als Konstantin Koll sein Betriebs- mit 32 Zeichen verarbeiten. Um tionen wie Bildgröße und Auflö- system DESKWORKS entwickelte, die Bedienung von Computern zu sung enthalten können. Für den wollte er seine PC Hardware ein- vereinfachen, stellte er für sich die Benutzer werden die Dateien dann fach effizienter ausnutzen. Es en- Maxime auf, dass es für alle Aktio- nach Inhaltsart "ausgesiebt" und stand ein Softwarerenderer, der nen genau eine Möglichkeit geben aufgeführt - Verzeichnisse existie- Raytracing auf einem Pentium100 soll. In den folgenden Jahren fügte ren nicht. Im folgenden Interview in Echtzeit ermöglichte. Damals, er dem Dateisystem Metafähigkei- erklärt Herr Koll sein Betriebbssy- im tiefen DOS Zeitalter, konnte ten hinzu, so dass Dateien neben stem DESKWORK, das man ko- DESKWORKS schon Dateinamen dem Dateinamen weitere Informa- stenlos downloaden kann.

Seite 22 wird, sind irgendwelche Toolsbars gen in Dateilisten zum Standard Kannst Du Dich unseren mit Icons. gehören. Unser DOS-Editor ist Lesern kurz vorstellen? auch um Größenordnungen Ich möchte aber nicht verschwei- besser als der von MSDOS. Der gen, dass ein anderer Entwurf ein Clou ist, dass alle unsere externen Konstantin Koll gänzlich anderes Konzept vor- Befehle und sogar die Shell auch Hallo liebe Technoids-Leser! Ich sieht, bei dem das Fenster unter MSDOS eingesetzt werden bin Konstantin Koll, ein 26jähriger aufgeteilt wird zwischen dem Bild können! Informatik-Student aus Dortmund, und einer Art Kontrolltafel. In der sich schon über 20 Jahre mit anderen Bildbearbeitungen stört Computern beschäftigt (Sie haben es mich nämlich, das irgendwel- richtig gelesen). che Fenster zum Einstellen von Ähnlich wie BeOS/ZETA Helligkeit usw. immer das Bild nutzt dein Dateisystem verdecken. Metainformationen und in- telligente Suchmechanis- Wie bist Du darauf gekom- men. Wie bist Du dazu men, dein eigenes Be- Du verwendest nach wie inspiriert worden? triebssystem auf Basis vor MS-DOS als Grundge- von MS-DOS zu machen? rüst und schreibst zur Zeit Konstantin Koll sogar dein eigenes DOS 1996 entstand die Idee, ganz auf Konstantin Koll System. Macht das aus Verzeichnisse zu verzichten, weil DOS ist doch gar nicht schlecht! heutiger Sicht denn vor allem Einsteiger ihre Dateien technisch noch Sinn? Es funktioniert nahezu perfekt, das "wild verstreuen" und sie hinterher Problem ist nur, es kann nicht viel. nicht mehr wiederfinden. Wenn Also muss eine vernünftige Ober- Konstantin Koll man aber keine Verzeichnisse fläche her, und Windows 3.11 hat Wieso denn nicht? DOS ist völlig mehr hat, wird es schnell das Anfang der 1990er nicht ausreichend, um als eine Art "ge- unübersichtlich, also kam als er- geleistet. Anstatt rumzumeckern sicherter Modus" eine stes eine strikte Ordnung nach Da- habe ich dann selbst Hand ange- Konfigurationsdatei zu editieren teitypen. Später wurde das ganze legt. und als stabile Grundlage für eine umgebaut hin zu allgemeineren GUI zu dienen. Dabei rede ich Suchmustern, in die dann eben aber nicht von MSDOS, sondern auch die Metadaten moderner Da- vom weiterentwickelten DRDOS, teiformate einbezogen werden An Deskwork hat mir vor das gegenüber MSDOS auch können. allem die einheitliche, FAT32 unterstützt und allgemein konsistente Benutzerfüh- aufgewertet wurde. Die Shell und rung gefallen. Was meinst alle externen Befehle wurden neu Du, wie z.B. ein Bildbear- programmiert, so dass nicht nur beitungsprogramm unter einheitliche Parameter, sondern Deskwork aussehen z.B. auch farbige Hervorhebenun- würde?

Konstantin Koll Eine Bildbearbeitung ist auf jeden Fall geplant - und die würde im Prinzip auch nicht anders aussehen. Die DESKWORK-GUI schaltet ja je nach Programm zwi- schen Text- und Grafikmodus um, wobei die Fenster im Grafikmodus und im Textmodus identisch Alle "Befehle" aussehen, so dass das nicht werden in einer auffällt. Der Haken ist, dass es für Baumstruktur Fenster im Grafikmodus noch aufgelistet. keine Bildlaufleisten usw. gibt. Die "Programme" müssten also extra programmiert wie CD Brennen werden - aber abgesehen von integrieren sich einiger Arbeit dürfte das kein dabei nahtlos Problem sein. Was es aber in und perfekt in die GUI. einer Bildbearbeitung nicht geben

Seite 23 Könntest Du Dir vorstel- Ein Tribut an die MS-DOS Die Oberfläche von DESK- len, DESKWORK mal als Basis ist nach wie vor WORK erinnert an die Tracker für BeOS basierte fehlendes TCP/IP. Habt ihr "Leuchttafeln" von Star Systeme anzubieten? jemanden gefunden, der Trek. Hat sich da schon TCP/IP implementiert oder mal jemand beschwert? sucht ihr noch? Konstantin Koll Nein, und zwar aus einfachen Konstantin Koll Konstantin Koll Gründen. Zunächst ist DESK- Nein. Das ist jetzt aber unfair - fehlendes WORK ja nicht nur ein TCP/IP hat ja nichts mit DOS zu Dateisystem, sondern bietet ja tun! auch Programme und Applikatio- Unter Linux, BeOS und Windows nen. Und den Datei-Manager von gäbe es auch kein TCP/IP, wenn Wie würdest Du kurz und DESKWORK zu portieren geht niemand einen Treiber program- knapp schildern, was nicht, weil es unter BeOS ja DESKWORK auszeichnet miert hätte. TCP/IP ist dabei gar Verzeichnisse im Dateisystem und was es besser macht, nicht so unser Problem, es "hängt" gibt! als andere Systeme? seit einiger Zeit an fehlenden Treibern für Netzwerkkarten, na- mentlich NE2000. Wenn wir die Konstantin Koll hätten, könnten wir TCP/IP pro- Es ist viel einfacher zu benutzen Im Internet trittst Du als grammieren und lokal testen. und läuft schon auf einem 386er. Firma auf. Wird Deskwork denn auch kommerziell genutzt? Hast Du weitere "Angestellte"? Danke für das Interview Was planst Du für die und alles gute für die Zu- Zukunft von Deskwork? kunft. Konstantin Koll Natürlich! Zunächst muss natürlich Konstantin Koll Konstantin Koll ein Gewerbeschein her, um das Truetype-Fonts, DivX, MPEG, Danke! Finanzamt zu beruhigen. USB und Bildbearbeitung sind zur Angestellte haben wir nicht, zu- • geführt per E-Mail Zeit "heiß". Wenn ich Lust und mindest nicht im klassischen Sinn. Fotos ©2005 Konstantin Koll, Mystic Bytes eine gute Idee habe, gibt es DESKWORK wird allerdings auch vielleicht auch noch ein neues kommerziell genutzt und finanziert Spiel. sich aus Spenden, es ist also DESKWORK Donationware. Von irgendwas Betriebssystem auf DOS Basis muss man ja leben! www.deskwork.de Donationware (Bei gefallen Spende erwünscht)

Obwohl DESKWORK keine rich- tigen Netzwerkfunktionen bietet, kann es mit anderen Geräten, wie hier anhand eines Siemens Handy gezeigt, kommunizieren

Seite 24 Nutzen Sie die Technoids als Wer- befläche. Ihre Anzeige erreicht vor allem technisch interessierte Le- Wenn Ihnen die Technoids gefallen hat, unterstützen Sie uns ser, die sich für alternative Be- doch einmal mit einer kleinen Spende. Einfach auf triebssysteme aber auch für ak- www.technoids.de gehen und den PayPal Button auf der tuelle PC Hardware interessieren. rechten Seite anklicken. Technoids - das einzige unabhängi- ge Magazin, das über BeOS und ZETA berichtet. Wenn Sie eine Anzeige haben wollen, wenden Sie sich bitte an Vielen Dank für die freundliche Beachtung. [email protected].

Alle Anzeigen in dieser Ausgabe sind kostenfrei.

www.crisu.de

Webhosting • PHP • PERL • MySQL email • Security

Alles aus einer Hand. Service Rund um die Uhr. Zum Fairen Preis. www.crisu.de

Seite 25 Dieser Artikel zeigt noch einmal ei- Funktionen vor, die man heute BeOS vorstellt, die auch nicht je- nige der Technologien und Eigen- schmerzlich vermisst. Der Artikel dem BeOS Anwender geläufig schaften, die BeOS R5 bei den ist auch gut für (ZETA- )Einsteiger sind. Auch die Unterschiede zwi- Anwendern so beliebt gemacht ha- und Interessierte geeignet, weil er schen BeOS R5 Pro, und ZE- ben. Zudem stellen wir auch die einige ausgefallenen Features von TA werden kurz erläutert.

ben als bei BeOS. der BeOS API etwas Und natürlich ist es machbar, programmiert, implementiert man Server gegen andere Server zu dieses Multithreading ganz Der schnelle Start tauschen. Dies ist z.B. bei Marcus nebenbei, ohne das man es merkt. Overhagens Mediakit der Fall - Dies allein sorgt schon dafür, das BeOS startet pfeilschnell - und das hier wird das BeOS/ZETA Mediakit man unglaublich flüssig mit BeOS auch auf langsamen PCs. Nach einfach gegen das von Herrn arbeiten kann - das System gibt gut 10 Sekunden sind die meisten Overhagen (HAIKU MediaKit) dynamisch allen Threads BeOS PCs Einsatzbereit. ZETA gewechselt. ausreichend Leistung. Dieses braucht ab der NEO dafür System ist bis heute weitgehend wesentlich länger. Grund dafür ist einmalig, da BeOS ohne Rücksicht der Automounter. Diesen kann Module wohin man blickt auf Kompatibilitäten von Grund auf man im userbootscript aber neu geschrieben wurde. auskommentieren - dann klappts Auch die Deskbar ist ein eigenes Ein eklatanter Vorteil dieses wieder mit dem Schnellstart. Wer Programm. Prinzipiell kann man pervasiven Multithreading ist, das noch mehr Zeit gewinnen will, BeOS also auch ohne GUI laufen das System die Threads auf alle kann alle überflüssigen Treiber de- lassen. Oder, und das werden vorhandenen Prozessoren aktivieren. einige Leser sicher kennen, man verteilen kann. Im Gegensatz zur kann diese "Module" einfach Konkurrenz steigt die Leistung bei Server, Server an der Wand gegen andere ersetzen. Viele Verwendung einer zweiten CPU Anwender nutzen z.B. den also wirklich in allen Über dem Kernel arbeiten in BeOS TrackerNewFS oder den Open- Anwendungen merklich. Selbst die einzelnen Server. Auf denen Tracker als Ersatz für den "echten" wenn diese nie auf einem Mehr- wiederum laufen dann die Tracker. Nicht zu vergessen prozessorcomputer geschrieben weiteren Anwendungen. Z.B. die ZETA: dort ersetzt der SVG wurden. Bei 2 CPUs steigt die Benutzeroberfläche von BeOS Tracker das Be Original. Gesamtleistung um etwa 80% - (der Tracker) ist auch nur ein das ist wirklich super. Zwar haben Programm, das auf diesen sich Computer mit mehr als einer Servern läuft. Doppelherz und Pervasiv CPU nie richtig durchgesetzt, aber Die Server können im Bedarfsfall die aktuellen Pentium 4 und Athlon neu gestartet oder auch ganz Eine herausragende Eigenschaft CPUs haben zwei CPU-Kerne. Mit beendet werden. Berühmt ist der von BeOS ist das sogen. entsprechend optimiertem Kernel net_server, der Netzwerkstack von pervasive Multithreading. Da könnte man also sehr viel Leistung BeOS - dieser bleibt gerne mal mussten auch wir erst zum aus diesen Prozessoren rausholen stehen und kann dann einfach neu Lexikon greifen. Pervasiv bedeutet - allerdings müsste sowas erst gestartet werden. soviel wie "Alles durchdringend". noch geschrieben werden und ob Bei ZETA gibt es noch eine Und das macht BeOS konsequent. yellowTAB die Möglichkeit dazu Besonderheit - die Netzwerkfunk- Threads sind Programmschnipsel, hat, entzieht sich unserer Kennt- tionen sind hier im Kernel die einen bestimmten Teil des nis. integriert, also nicht mehr Modular. Programmes abarbeiten. Jedes Dieses BONE (BeOS Network BeOS Programm ist in viele dieser Environment) basiert auf dem Threads unterteilt, die nicht von TCP/IP Stack von BSD UNIX. Programmierer, sondern vom Damit ist zumindest grundlegend Betriebssystem verwaltet werden. eine bessere Einsatzmöglichkeit Dabei braucht man eigentlich nicht für Netzwerkanwendungen gege- viel zu beachten - wenn man mit

Seite 26 einen "virtuellen" Ordner mit allen hat id Software sogar einen BeOS MP3 Dateien zu erhalten. nativen Softwarerenderer ent- Microsoft plant diese virtuellen wickelt, der das Spiel flüssig in 60 Replikanten sind in der Stadt Ordner für 2006 mit Windows FPS zeigt. Leider waren die Soft- Longhorn - naja, besser spät als wareverkaufszahlen nicht gut und Bevor Sie jetzt zum Telefon nie. so war für viele Hersteller der rennen und einen Blade Runner BeOS Ausflug gleich wieder bestellen, Replikanten unter BeOS beendet. sind ganz friedlich. Replikanten Attributes Selbst diejenigen, die echte BeOS sind Programme (oder Teile eines Applikationen entwickelten, haben Programmes) die sich nahtlos mit Ein weiteres Schmankerl des die Plattform verlassen. Dazu dem Desktop verschmelzen Dateisystems sind die Attribute. gehören auch Schwergewichte wie lassen. Häh? Man kann beliebige Attribute Steinberg und Maxxon. Sie können z.B. die Uhr nehmen, (neben den vielen existierenden) Insgesamt haben BeOS vor allem und den Replikanten der Uhr per hinzufügen und dann danach z.B. Softwareschmieden wie Adobe ge- Drag&Drop auf eine freie Stelle suchen lassen. Das geht z.B. in fehlt, die das Potential des Sy- auf dem Desktop ziehen. Dort Kombination mit Soundplay, wo stems vielleicht besser hätten nut- bleibt der Replikant auch dann, man dann nach Interpreten etc. zen können. wenn Sie das Programm Clock direkt über Queries suchen kann. beenden. Er wird sozusagen Kontaktdaten und E-Mails werden Bestandteil des Desktops (des bei BeOS ebenfalls mit Hilfe der Moderne Technologien Hintergrunds) selbst. Unter BeOS Attribute gespeichert und ZETA geht das mit einigen (/home/people und /home/mail). Da BeOS R5 aus dem Jahre 2000 Programmen. Hier speichern die Attribute ganze datiert, ist es nicht verwunderlich, Die Firma Be Inc. nutzte E-Mailtexte oder Kontaktdaten. das sich einige aktuelle Replikanten auch für die Vorteil: auch hier kann man wieder Hardwaretrends nicht unter BeOS Benutzeroberfläche der BeIA direkt nach den Attributen suchen. nutzen lassen. So fehlt ein Geräte. Wie leider oft bei BeOS Die intelligente Attribute- Technik Bluetooth-Stack, solche Geräte wurde die Technik nicht von den wird aber auch nicht von allen Pro- kann man also garnicht nutzen. großen Softwarherstellern über- grammen genutzt. Viele Anwender Auch RAID als Funktion ist BeOS nommen und so wissen selbst kennen sie ebensowenig wie nicht bekannt. Früher war sowas viele BeOS User nicht, das es Queries und Replikanten. teuer und erforderte teure sowas überhaupt gibt. Controller - heutzutage haben das viele Mainboards ab Werk. UNIX? Nicht umgehen kann BeOS ab Query me! Werk mit IDE und S-ATA Nein. BeOS ist kein UNIX. Dieses Festplatten, die größer sind als Eine der interessantesten Mißverständnis entsteht vor allem 120 GB. Es gibt einen Treiber von Funktionen von BeOS sind die so- dadurch, das das Dateisystem so Thomas Kurschel, der einigerma- genannten Queries. Wenn Sie ähnlich aussieht wie bei UNIX. ßen funktioniert. Dieser kommt unter BeOS was suchen, erscheint Auch gibts bei BeOS die Bash aber mit SCSI und mit dem USB das Suchergebnis nahezu sofort. Shell - aber die ist eben nur 2.0 Stack von BeBits in Konflikt - Das liegt daran, das das Be Beiwerk - das Betriebssystem ist also entweder SCSI, oder USB 2.0 Dateisystem (BeFS) wie eine darauf nicht angewiesen. oder IDE mit mehr als 120 GB. Datenbank funktioniert. Das Für USB 1.1 gibt es einen Ergebnis der Suchabfrage (der eingebauten zuverlässigen Stack "Query") wird immer live Software und viele USB Geräte lassen sich aktualisiert. Wenn Sie z.B. nach nutzen. USB 2.0 ist so eine Sache. allen Dateien suchen, die auf .mp3 BeOS Software ist rar gesäht und Es gibt auf BeBits einen Stack, der enden, zeigt BeOS sofort alle MP3 sicher auch einer der Gründe, ausreichend funktioniert. Dateien auf Ihrem Computer an. warum dem System der große yellowTAB hatte für ZETA zu- Wenn jetzt neue MP3 Dateien auf Erfolg nie gelang. Dabei muß man nächst eine eigene Lösung ent- den Computer kopiert werden, zwischen Konvertierungen wickelt, die hat in der Praxis aber tauchen diese unmittelbar im (Portierungen von anderen nicht auf allen Rechnern funktio- Suchergebnis auf! Als besonderer Betriebssystemen) und nativer niert. Seit NEO nutzt man auch Clou bleiben alle gestellten ("echter") BeOS Software hier die BeBits Lösung. Suchanfragen gespeichert unterscheiden. Trotzdem gab es in (/home/queries). Sie können die der Vergangenheit doch durchaus Queries wie normale Ordner eine stattliche Palette, es gab verwenden, z.B. um eben immer sogar kommerzielle Spiele. Bei Q2

Seite 27 CD Brennen und die PE dann von gende Schwächen von BeOS bis- dieser CD aus starten. lang nicht beseitigen. Viele BeOS Nun sieht die Lizenz der PE vor, Fans kritisieren zudem das weit- Firewire ist nur halb implementiert das man sowas machen darf, so- aus unfertigere Design und die - so ist es zwar möglich, über lange man es nicht weiter gibt. teilweise erheblichen Qualitäts- Firewire Videos direkt aufzuneh- Genau das haben aber einige An- mängel, die mit der R1 dann hof- men, aber es ist keine Datenüber- wender getan. Beispiele sind die fentlich endlich der Vergangenheit tragung darüber vorgesehen. BeOS MAX und die BeOS DevEd angehören. Festplatten usw... lassen sich per - beide sind illegal. Allerdings hat Firewire also nicht an BeOS Rechteeigentümer Palm noch anbinden. Zudem werden nur ein nichts gegen die Urheber unter- Time to say Goodbe paar alte Controller unterstützt. nommen - die Systeme werden Das neue Firewire 800 kennt augenscheinlich toleriert. So langsam geht BeOS die Puste BeOS garnicht. MAX und DevEd enthalten aktuel- aus. Techniken wie die Queries WLAN wird über den hfa384 le Kernelpatches für Pentium 4 blieben zu lange einfach unge- Treiber unterstützt, was bei und Athlon. Im wesentlichen han- nutzt und unbeworben - mit einigen Karten gut klappt. Wirklich delt es sich aber immer noch um MacOS X 10.4 hat Apple jetzt ein übergreifend ist die Unterstützung die BeOS 5 PE - diese kann nur ähnliches System, das von der Be- aber noch nicht - immerhin besser einen Prozessor nutzen und natür- nutzerführung her überlegen ist. als nichts. lich ist auch hier net_server als Und mit Longhorn werden 2006 BeOS kann keine DVDs Brennen Netzwerkstack dabei - was bei solche Dinge auch in Windows und selbst CDs Brennen ist mit heutigen DSL Verbindungen einzug halten. den BeOS Brennprogrammen oft schon sehr nervig sein kann. Die Hardwareunterstützung ist eine Odyssee. BeOS hat einen zum Teil nicht mehr ausreichend, veralteten Support für Drucker. die BeOS R5 Pro kann man auf Scanner werden fast garnicht BeOS R5 Pro aktuellen Rechnern getrost ver- unterstützt. Breitbandige Netz- gessen. werkverbindungen sind mit dem Die R5 Professional war das ei- ZETA ist es wiederum nicht gelun- net_server instabil. gentliche Verkaufsprodukt von Be, gen, Technologiedefizite aufzuho- Die gleichen Einschränkungen das im Zuge des Focusshift aber len. Die RAM Grenze ist gefallen, gelten auch für ZETA, das sich in eingestellt wurde. Es erschienen das System präsentiert sich Multi- allen genannten Bereichen bedau- Verkaufsversionen von Koch Me- lingual aber einige wichtige Funk- erlicherweise nicht weiterent- dia, Gobe Software und ein paar tionen fehlen noch. wickelt hat. weiteren (meist Landesabhängi- An den BeOS Systemen nagt der Einzig der erwähnte BONE Netz- gen) Publishern. Zahn der Zeit - für wichtige Aktua- werkstack, die Unterstützung für Die Pro unterstützt dann auch alle lisierungen fehlt wahrscheinlich viele Sprachen und die weggefal- Features inkl. mehreren CPUs. einfach Geld und Arbeitskraft. lene RAM Grenze sind deutliche Neu ist sie nicht mehr erhältlich - Leider ist BeOS ein gutes Beispiel Unterschiede zu BeOS. sie lässt sich auch nicht so leicht dafür, wie sehr gute Technik in patchen wie die PE, weshalb sie den Mühlen des IT Marktes unter- auf modernen Computern mei- ging. Als Windows- oder Linux- BeOS R5 PE stens nicht läuft. Anwender hat man von BeOS Systemen heutzutag einfach zu Der Überlebende des Focusshift, wenig Nutzen - in der Praxis kann die BeOS R5 Personal Edition ZETA man aufgrund fehlender Applika- (PE) wurde von der Firma Be ko- tionen wenig damit anfangen. stenlos zur Verfügung gestellt. Da- Über ZETA haben wir ja schon oft Zwar sind manche Aspekte, wie her findet sie sich immer noch auf berichtet. Grob gesagt ist es eine die sehr gute Dual CPU Nutzung, diversen Webseiten zum kostenlo- BeOS Distribution auf Basis von weiterhin einmalig, aber was nützt sen Download. Die PE als solche BeOS R5.1, das jedoch nie er- das, wenn es sich erst garnicht in- ist ein System, das innerhalb von schienen ist. yellowTAB hat zu- stallieren lässt. Windows (oder Linux) installiert dem einige eigen Komponenten Selbst von Linux hat man als End- wird. Man kann die PE dann von entwickelt. Als einziges legales anwender heute oft mehr. System nutzt ZETA BONE und in- Windows aus starten oder sich ei- • mb|tec ne Bootdiskette erstellen. Leider tegriert alle aktuellen CPU Pat- funktioniert die PE auf modernen ches. NTFS Systemen (2000/XP) nicht. Es kostet € 99,- und ist direkt über Findige Anwender können sich den Hersteller (www.yellowtab.de) das installierte Image + ein Image erhältlich. der Bootdiskette jedoch auf eine Leider konnte es einige grundle-

Seite 28 TEAM Maui kennen viele ZETA einzurichten, stammen aus der Fe- gramme schreiben, die sich von User durch die Deskbar Eyes und der des lockeren Vereins. Seit ei- ihren C++ Kollegen nicht großartig andere Unterhaltungssoftware wie niger Zeit werkelt man an einer unterscheiden. yab soll noch die- SteGOmann oder den MPlayer- Programmiersprache für BeOS ses Jahr für die Öffentlichkeit er- Starter. Aber auch etwas ernsthaf- und ZETA: yab. Schöpfer jan_64 scheinen. Ich hatte die Gelegen- tere Dinge wie BeBoCon, ein Tool hat BeAPI spezifische Erweiterun- heit mit jan_64 ein Interview am um den x86 Emulator BeBOCHS gen integriert - so kann man Pro- BeOS Lagerfeuer zu führen.

Seite 29 Jan, was ist denn yab ei- Für wen ist yab geeignet ? Wie sieht der "Lieferum- gentlich genau? fang" von yab aus? jan_64 jan_64 Geeignet ist es schon für Anfän- jan_64 Grob gesagt, BASIC für BeOS. ger, und es kann auch von Profis Es gibt den Interpreter, dann eini- yab ist eine Programmiersprache; als Rapid Prototyping2 Tool einge- ge Libraries, die in yab geschrie- genauer: ein Basic Interpreter setzt werden. ben wurden, und dann die schon basierend auf Yabasic (Yet erwähnten Beispielprogramme für another Basic) für BeOS und Zeta. Anfänger und Fortgeschrittene. Der Name BASIC steht für Zudem die Dokumentation, ein Tu- Beginner's All-purpose Symbolic Wie ist der momentane torial und die neue IDE wird dann Instruction Code = vielseitige, Stand der Entwicklung? auch hinzukommen. symbolische Programmiersprache für Anfänger. Dennoch ist yab nicht nur für An- jan_64 fänger interessant, auch komplexe Die wichtigsten Befehle aus dem Interfacekit sind umgesetzt, z.B. Für welche BeOS Versio- Projekte lassen sich damit gut nen wird es yab geben? umsetzen. Fenster öffnen und verwalten, But- tons, Slider und Views. Es ist recht stabil und wir betreiben gerade ei- jan_64 ne intensive Testphase. Für BeOS R5 (ggf. HAIKU) und ZETA. Unter ZETA kann man in Warum hast du noch ein yab-Programmen die systemweite Basic für BeOS gemacht ? Lokalisierungsfunktion (LocalKit) Wann wird yab denn ver- benutzen, das ist auch der einzige jan_64 öffentlicht? Unterschied zur BeOS R5 Version. Yabasic gibt es bereits für viele Plattformen. Dann hat mich Star- gater gefragt, ob man das nicht jan_64 auch auf BeOS machen könnte. Also diesen Sommer oder Herbst endgültig. Es soll dann über Sour- Was wünscht Du Dir in Zu- Daraufhin hab ich mir Yabasic an- kunft für yab? gesehen und in zwei Stunden ei- ceforge weiter gepflegt werden. nen ersten simplen Port für BeOS yab wird unter der Artistic License gemacht. Es gab auf BeBits schon erscheinen. Durch die Artistic Li- jan_64 vorher einen Yabasic Port, der war cense kann man den yab Interpre- Dass die Leute damit viele tolle aber unvollständig und der Down- ter an sein Programm binden und Programme schreiben. load war nicht mehr möglich. das ohne den eigenen Sourceco- de preisgeben zu müssen. Man kann Programme so als eigen- ständige Binaries vermarkten. Danke für das Interview. Was ist denn das Beson- dere an yab? jan_64 Keine Ursache. Was für yab Programme jan_64 gibt es bereits? Zusätzlich zu den Yabasic Befeh- len gibt es spezielle Befehle um die BeOS API1 zu benutzen. jan_64 Es gibt schon viele Beispielpro- - gramme und dann entwicklen wir 2) Mit diesen Tools kann man eine Urfas- 3 sung von Programmen schreiben, bei- gerade eine umfangreiche IDE für spielsweise um die Oberfläche schon mal yab selbst. Weiterhin sind vor al- zu testen. Später kann man dann die be- reits getesteten Funktionen leistungsfähi- lem grafische Frontends (z.B. ger Programmieren, z.B. mit C++. GUIs für Terminalsoftware, Anm. 3) Integrierte Entwicklungsumgebungen, al- - d. Red.) mit yab in der Mache. so Programme die Texteditor und spezielle 1) Die BeOS API ist eine Sammlung von Funktionen für die Programmiersprache zur C++ Klassen, mit der die BeOS Program- Verfügung stellen, Damit ist es einfacher me geschrieben werden und so erst zu Be- die einzelnen Dateien eines Projektes im Überblick zu behalten. z.B. BeIDE, OS Programmen werden. VisualC++ usw...

Seite 30 Das Fenster von GarageBand nach dem Start. Unten die Kontrollen, Zeitanzeige, VU-Meter des Masterkanals und zusätzliche Bedienknöpfe für Loopbrowser, Sample-Editor und weitere Einstellungen. Im oberen Arbeitsbereich befindet sich eine Spur mit dem Software-Instrument "Grand Piano", dabei auch erkennbar der Spur-Lautstärkerregler, der Balanceregler und das VU-Meter.

Mit GarageBand [1] liefert Apple erhältlich - bestehend aus iTunes, denn das unscheinbare zu jedem Mac als Teil des iLife- iPhoto, iMovie HD, iDVD und GarageBand bietet sehr viel mehr Pakets kostenlos eine Musik- GarageBand. Wer nun jedoch als man zunächst vermuten Software mit. Seperat ist das einfach vom Preis auf die Qualität möchte. komplette iLife-Pakete für 79,- € schließen will, irrt sich schnell -

Seite 31 Loops! Musikern und aufgenommen in kann bis zu 8 Spuren gleichzeitig CD-Qualität (AIFF-Format). Per in CD-Qualität aufnehmen - Nach dem ersten Start zeigt sich Drag&Drop lassen sich die Loops vorrausgesetzt man besitzt GarageBand mit einer sauber einfach in den oberen Bereich überhaupt so viele Audio- aufgeräumten Oberfläche. ziehen, neue Spuren werden wenn Eingänge) und drückt auf den Holzleisten auf beiden Seiten des nötig automatisch erstellt. Den Aufnahme-Knopf. Auf Wunsch Hauptfensters erinnern an altes Rest erledigt GB ganz von alleine: zählt ein integriertes Metronom Homestudio-Equipment, am Takt, Geschwindigkeit und Tonart dazu noch den Takt ein und es unteren Rand befinden sich die werden vollautomatisch aufeinan- kann losgehen. Nun klingt eine Kontrollknöpfe, die den der angepasst, so dass es immer einfache Aufnahme allerdings oft Bedienelementen eines Tape- "richtig" klingt. Zusätzlich lassen trocken und, wenn sie nicht Decks nachempfunden sind und sich Lautstärke, Balance und viele zufällig in einem Tonstudio sofort vertraut wirken. Im oberen weitere Optionen der einzelnen gemacht wurde, enthält sie meist Arbeitsbereich befinden sich Spuren anpassen um die auch unerwünschte Nebeneffekte. untereinander die einzelnen Komposition abzumischen. Alleine Hier kommen die Software-Effekte Tonspuren - hier gibt es zwei nur mit den vorgefertigten Loops von GarageBand hinzu: Gleich 22 Arten von Spuren: können selbst absolute Musiklaien Effekte verschiedenster Art sind Die echten Instrumente und die auf einfachste Art und Weise enthalten, dazu lassen sich noch Software-Instrumente, doch dazu professionell klingende Musik beliebige MacOS X AudioUnits später mehr. erstellen - zum Beispiel als und Effekte in Steinberg's VST- Auf Knopfdruck öffnet sich der lizenzkostenfreier Soundtrack für Format einbinden (viele AU- und Loopbrowser und zeigt die einen selbstgedrehten Film. VST-Effekte gibt es kostenlos im verfügbaren Loops an, sortiert Internet). Die GB-eigenen Effekte wahlweise oder kombiniert nach beinhalten sowohl Standardeffekte Instrument, Musikrichtung, Echte Instrumente wie Hall, Equalizer, Kompressor, Stimmung, Tonart, und weiteren Phaser, Chorus, usw. wie auch Möglichkeiten. Häufig verwendete Musik aus fertigen Loops speziellere Effekte wie Bitcrusher, Loops lassen sich als Favorit zusammenzubasteln ist jedoch nur Verstärker-Simulation, markieren und schnell in der eine der Möglichkeiten von Stimmwandler und vieles mehr. Kategorie 'Favoriten' wiederfinden. GarageBand. Die andere Jeder Effekt besitzt viele Doch was genau sind Loops? Möglichkeit besteht darin, selber Parameter, bringt jedoch auch Loops sind einzelne kreativ zu werden, Musik zu jeweils eine Reihe von Presets Musikbausteine, aus denen sich schreiben, aufzunehmen und zu mit, die einem bei der Vielzahl von größere Werke zusammensetzen spielen. Dafür gibt es, wie bereits Einstellungen behilflich sind. Dazu lassen. Zum Beispiel die oben angesprochen, zwei Arten gibt es noch komplette Effektpake- Aufnahme eines Schlagzeug- von Spuren. Die echten te, die aus mehreren einzelnen Rhythmus oder ein Klavier-Solo. Instrumente sind, wie der Name Effekten mit passenden Das besondere dabei ist, dass bereits vermuten lässt, Aufnahmen Einstellungen bestehen, und für sich die Loops ohne Probleme von echt gespielten Instrumenten - eine Spur einen bestimmten Effekt wiederholen lassen - nahtlos Schlagzeug, Gitarren, Gesang, erzielen - sie lassen zum Beispiel passen Anfang und Ende Klavier - was auch immer man mit eine Sängerstimme voluminöser aneinander. Apple liefert gleich einem Mikrofon aufnehmen kann. oder atmosphärischer klingen oder 2000 dieser Loops aus Dazu erstellt man einfach eine geben einer Schlagzeugaufnahme verschiedensten Kategorien mit, Spur für ein echtes Instrument, zusätzlichen Bass und klarere erstellt von professionellen markiert sie für die Aufnahme (GB Höhen. Es gibt eine Vielzahl solcher Effekt-Pakete für Gesang, Gitarren, Bass, Geige, Schlag- zeug, und weitere Instrumente.

Gitarre und Bass

Interessant wird es bei den Effekt- Paketen für Gitarren- und Bassspieler: Hier bietet GarageBand eine Reihe von Verstärkersimulationen, die das Verhalten von verschiedenen Der Loopbrowser lässt sich in seiner Größe anpassen, hier wurde er vergrößert, um klassischen und modernen alle verfügbaren Kategorien anzuzeigen. Gitarren- bzw. Bass-Verstärkern

Seite 32 Instruments Digital Interface und Instrumenten, wie u.a. dem bezeichnet einen Standard zur Klavier, den Drum Kits oder digitalen Kommunikation zwischen einigen Gitarren, werden echte, Musikinstrumenten. Diesen aufgenommene Samples benutzt. Standard gibt es bereits seit 1983 Dafür wurden z.B. im Falle des und er hat sich wegen seinem Klaviers von vielen einzelnen simplen, schlanken (und Klaviertasten Ton-Aufnahmen dementsprechend schnellen) gemacht, jeweils in verschiedenen Protokoll bis heute gehalten Anschlagsstärken, mit Sustain- (inzwischen bieten die meisten Pedal und ohne. Die musikalischen Keyboards auch dazwischenliegenden Klänge und einen USB-Anschluss, dieser ist Nuancen werden aus den jedoch einfach nur ein in das verfügbaren Samples interpoliert. Gerät eingebauter USB-MIDI- Für das "Grand Piano" von Adapter). Das Prinzip ist einfach: GarageBand wurden hier Drückt man auf einem Keyboard Aufnahmen in CD-Qualität von mit MIDI-Ausgang eine Taste, so einem 50.000 Dollar teuren schickt es über MIDI eine Yamaha Flügel gemacht - die Information an den Computer wie Qualität ist exzellent, die Samples "es wurde gerade die Taste C4 nur für das Grand Piano alleine gedrückt mit einem Anschlagswert nehmen über 184 MB auf der von 97". Dabei muss Letzteres gar Festplatte in Anspruch. Man stelle kein Computer sein, es kann z.B. sich das vor - man startet das auch ein Standalone-Synthesizer kostenlos beim Mac beiliegende simulieren. Einfach die Gitarre oder eine Drumm-Machine sein - GarageBand, schließt ein oder den Bass direkt an einen in diesem Fall soll es jedoch ein einfaches MIDI- oder USB- Audio-Eingang des Mac hängen Computer sein, ein Mac mit Keyboard an und spielt mit dem und losspielen. Die Qualität der GarageBand. Angeschlossene Klang eines $ 50.000-Flügels. Die Simulation ist sehr gut und es MIDI-Geräte werden sofort erkannt andere Methode der Klangerzeu- stehen eine ganze Reihe von und ein Dialog informiert darüber, gung sind Software-Synthesizer, beliebten und berühmten dass ein, oder je nach dem auch dies ist z.B. bei den Orgeln, den Verstärkern von den 60ern bis mehrere, MIDI-Eingänge gefunden Synthesizern, E-Piano, usw. der heute hin zur Auswahl - für wurden. Nun erstellt man eine Fall. Natürlich kann man sich aus Gitarren zum Beispiel British Spur für Software-Instrumente und den verfügbaren Synthesizer- und Invasion, Big Wheels, English wählt eines der verfügbaren Effekt-Modulen auch eigene Channel, Sixties Texture, West Instrumente aus, und schon kann Instrumente zusammenbauen Coast Wah, uvm.; für Bass sind es man das gewählte Instrument mit oder die verfügbaren Instrumente unter anderem Edgy Rock Bass, dem Keyboard spielen. Die ge- mit vielen Optionen anpassen. Sixties Bass, Seventies Bass, samte Klangerzeugung übernimmt Viele der Instrumente unterstützen Punk Bass, ... . Zusätzlich lassen dabei GarageBand (es reicht auch das Modulations-Rad, ein sich die Presets den eigenen bereits ein einfaches MIDI- Drehregler, den viele MIDI- Vorlieben nach mit einer Vielzahl Masterkeyboard, das sind solche Keyboards besitzen. Damit lässt von Parametern anpassen. Eine Keyboards, die selber keine sich z.B. ein Vibrato hinzufügen, zusätzlich in GarageBand Klänge erzeugen, sondern nur oder bei einigen Synthesizer- integrierte Stimmfunktion ermög- einen MIDI-Ausgang besitzen). Instrumenten dynamisch von licht die einfache Stimmung von Die Instrumenten-Palette im einem dumpfen zu einem hellen Instrumenten - oder auch Übung Lieferumfang von GarageBand Klang einstellen, wie man es aus der eigenen Stimme. umfasst ganze 121 Instrumente vielen Techno/Trance-Liedern aus verschiedensten Kategorien - kennt. Startet man nun die Klavier, Orgel, Geigen, verschie- Aufnahme für ein Software- Software-Instrumente dene Drum-Kits, unzählige Syn- Instrument, so wird nicht der thesizer, Flöten und Blechbläser, eigentliche Klang aufgenommen, Kommen wir nun zu einem Gitarren, Hörner, und mehr. Die sondern die gespielten Noten an weiteren interessanten Teil von Klangqualität der Instrumente lässt sich werden wie in einer MIDI- GarageBand: Die zweite Art von sich im Allgemeinen nur als Datei gespeichert. So lässt sich Spuren, die Software-Instrumente. fantastisch bezeichnen - die zum Beispiel noch nachträglich Dies sind Instrumente, die sich mit Technik von Logic lässt grüßen. das Instrument einer Aufnahme einem angeschlossenem MIDI- Dabei gibt es zwei Methoden wie ändern oder andere Einstellungen oder USB-Keyboard spielen die Software-Instrumente den anpassen. lassen. MIDI steht für Musical Klang erzeugen. Bei einigen

Seite 33 Bearbeitung die Noten an ein Raster von z.B. 1,2GHz mit 768MB RAM. Es sei 1/16-Noten oder 1/8-Noten angemerkt, dass es sich bei Für die Bearbeitung der anpassen lassen (ähnlich einer diesem iBook um das untere Ende Aufnahmen von echten Snap-to-Grid-Funktion, wie man des Leistungsspektrums aktueller Instrumenten enthält GarageBand sie aus Grafikprogrammen kennt). Apple-Rechner handelt (die einen einfachen Sampleeditor. Das geschieht auf Knopfdruck Perfomance dürfte weitestgehend Dieser erlaubt es einzelne Stücke automatisch und funktioniert identisch sein mit der eines Mac herauszutrennen und zu bestens. Am Rande sei noch ein mini, siehe Test in dieser verschieben, ist jedoch insgesamt nettes Gimmick erwähnt: Lässt Ausgabe). Aber auch schon auf eher als rudimentär zu man den Editor während der diesem iBook macht GarageBand bezeichnen. Zudem enthält er Aufnahme offen, sieht man wie 2.0, das leistungsmäßig einen noch Funktionen zur GarageBand live, während man großen Fortschritt gegenüber Transponierung (Verschiebung der spielt, die Noten dazu aufschreibt. GarageBand 1.0 darstellt, jede Tonhöhe in Halbtonschritten), Menge Spaß: Ein Dutzend Spuren sowie automatische Stimmungs- für echte Instrumente? Kein und Taktanpassung. Letztere Die Komposition macht's Problem. Auch 16 Spuren, die beiden sollen auch harmonisch simultan Drumloops abspielten, und rhythmisch unbegabten Nun kennen wir fertig mitgelieferte juckten GarageBand nicht Sängern und Musikern helfen, Loops, die selbst aufgenommenen sonderlich, mehr als dies haben indem es Tonlage und Takt dem echten Instrumente und die selbst wir nun nicht getestet, es ist Rest des Stücks angleicht. Dies gespielten Software-Instrumente. jedoch noch noch einiges an hilft jedoch nicht immer und oft ist Interessant wird es nun, wenn Spielraum nach oben offen. es nach der automatischen diese Möglichkeiten kombiniert Deutlich rechenintensiver sind die Korrektur schlimmer als vorher - werden: Man kombiniert zum Software-Instrumente - klar, hier also doch lieber weiter üben. Zur Beispiel einen Schlagzeug-Loop muss nicht nur ein Sample von der Bearbeitung von Software- mit selbst nacheinander Festplatte gelesen und gespielt, Instrument-Aufnahmen steht ein eingespielten Klavier- und sondern auch noch in Echtzeit Editor mit zwei eingebauten Gitarrenstimmen. Heraus kommt berechnet werden. Äußerst Anzeige-Modi zur Verfügung: Die ein fertiges Stück, wie von einer erfreulich hierbei die extrem kurze "Grafikansicht", die einzelne Noten Band gespielt - auch wenn man Latenzzeit zwischen dem als Balken darstellt, und die selber gar kein Schlagzeug Anschlagen einer Note auf dem "Notenansicht", die ein spielen kann. Die Loops liefern die Keyboard und der Tonerzeugung herkömmliches Notenblatt "Backup-Band", die Instrumente durch GarageBand: Die Latenz ist darstellt. In beiden Ansichten spielt, für die gerade kein Musiker nichteinmal zu hören. Hier macht lassen sich Noten in Tonhöhe und in der Nähe ist. Auch eignet es sich das äußerst perfomante Länge verändern, sowie Kurven sich prima als Möglichkeit alleine CoreAudio Framework von für Sustain, Modulation und zu üben. Zum Beispiel das Rhyth- MacOS X bemerkbar, welches in weitere MIDI-Parameter editieren. musgefühl mit richtigem Schlag- Leistung und Möglichkeiten selbst Jedoch sind beide Ansichten eher zeug im Hintergrund, anstatt eines das BeOS bzw. ZETA MediaKit zur Bearbeitung gedacht, und monoton tickenden Metronoms. weit hinter sich lässt. Man kann weniger, um hiermit Musik sagen, dass die durchschnittliche einzugeben. Sehr praktisch ist die Zeit zur Vearbeitung eines Funktion, die eingespielten Noten Perfomance ankommenden MIDI-Events durch an ein Raster anzupassen. Da OS X kürzer ist, als die Zeit, die GarageBand MIDI-Eingaben mit Betrachten wir nun einen eine Schallwelle braucht um vom einer Genauigkeit von 1/64-Noten wichtigen Teil in der Benutzbarkeit Lautsprecher zum Ohr zu aufnimmt, und daher schon von GarageBand: Die kommen. Mit anderen Worten: die leichteste Ungenauigkeiten mit Perfomance. Als Testrechner Latenz spielt keine Rolle. Ein aufgenommen werden, kann man diente für uns ein Apple iBook 12" MIDI-Keyboard und das Grand

Der Sampleeditor von GarageBand - am selben Platz, an dem auch der Loopbrowser erscheint.

Seite 34 Ein Klavierloop in der Grafikansicht (oben) und in der Notenansicht (unten).

Piano von GarageBand spielt sich Musik ist GarageBand in der neuer Loops. Vom ersten Jam wie ein echtes Klavier - man Perfomance wirklich sehr gut Pack, das unter anderem ein drückt die Taste und der Ton ist dabei - einzig träger Teil: Die 250.000 Dollar Bosendorfer sofort da. Gleiches gilt für die Oberfläche. Bei komplexeren Klavier in exzellenter Qualität als anderen Instrumente. Schwierig Arrangements wird die GUI schnell Software-Instrument mitbringt, wird es erst bei einer Vielzahl von langsam und es kann schon mal über "Jam Pack 2: Remix Tools", Software-Instrumenten, ab ca. 7-8 eine halbe oder sogar eine ganze welches über 20 neue Drum-Kits, Instrumenten parallel wird es für Sekunde vergehen bis auf es auf viele Synthesizer, 2000 neue das iBook langsam zu viel. Will einen Mausklick reagiert. Hier Loops und mehr beinhaltet bis hin man nun noch mehr Spuren zeigt sich, dass das Abspielen der zu "Jam Pack 4: Symphony hinzufügen, gibt es die Möglichkeit Musik und auch die MIDI- Orchestra", in dem Streicher, Spuren zu schützen. Dabei wird Aufnahme eine höhere Priorität Bläser, Pauken und alles weitere, diese einzelne Spur in eine AIFF- haben als die Programmoberflä- was zu einem Orchester Datei gerendert, die sich dann che, denn sogar bei Volllast wird dazugehört, enthalten ist. Doch es solange sie geschützt ist nicht noch mit perfekter 1/64-Genauig- gibt nicht nur die Jam Packs von mehr bearbeiten lässt, jedoch zum keit aufgenommen, der Druck auf Apple - inzwischen bringen viele Abspielen deutlich weniger einen Button in der Oberfläche Firmen selbst für ihre Leistung in Anspruch nimmt. wird jedoch nur träge verarbeitet. professionellen Produkte auch Erfreulicherweise werden die GarageBand-Support mit (dies Noten-Daten bei den geschützten Jam Pack! erfordert aufgrund der Spuren nicht gelöscht, der Schutz Verwandtschaft zu Logic auch so lässt sich wieder entfernen und Zuletzt geht es um die Erweiter- gut wie keine Mehrarbeit), dazu man hat wieder eine vollwertige ungsfähigkeit von GarageBand. kommen viele speziell für Software-Instrument-Spur. Als Da populäre Formate für Effekte, GarageBand entwickelte Pakete. Letztes sind da noch die Effekte, Instrumente und mehr unterstützt So gibt es zum Beispiel die die wohl auch auf Logic- werden (AU, VST, EXS24, AIFF, Vintage-Synthi-Emulation XPress Technologie basieren. 50-60 usw.), ist die Zahl der Keyboards [3] von Native Instru- Effekte auf 10 Spuren verteilt, Möglichkeiten riesig. Apple selber ments, oder die Software- dazu nochmal ein halbes Dutzend bietet inzwischen schon vier Drummachine iDrum [4] von M- Effekte über die komplette sogenannte "Jam Packs" [2] an, AUDIO. Die Möglichkeiten sind Masterspur schafft das iBook ohne die GarageBand um hunderte schier endlos. Probleme. Wo hier die genaue neuer Software-Instrumente obere Grenze liegt, haben wir erweitern, dutzende Effekte, neue nicht weiter getestet. In Sachen Gitarrenverstärker und tausende

Seite 35 Fazit für viel Spaß, auch wenn hier noch Nützliche Links zu GarageBand einiges verbessert werden kann. [1] Mit GarageBand 2.0 stellt Apple Die Bedienung ist einmalig. Kein http://www.apple.com/ilife/garageband/ eine vollwertige Musiksoftware anderes Musik-Programm schafft [2] kostenlos für jeden Mac-Käufer es eine solch einfache Bedienung http://www.apple.com/ilife/garageband/jam zur Verfügung, die viele mit so professioneller Audiotech- packs/ Kinderkrankheiten aus der Version nologie zu verbinden, Apple hat [3] 1.0 losgeworden ist. Von wirklich eine "One of a kind"- http://www.native- instruments.com/index.php?id=xpresskeyb einfachen Werken bis hin zu Software geschaffen, die über oards_us professionell klingenden sämtliche Computerplattformen [4] Arrangements ist mit GarageBand hinweg vergeblich ihres gleichen http://www.m-au- sehr vieles möglich. Apple hat es sucht. Prädikat: Killerapp. dio.com/products/en_us/iDrum-main.html geschafft für GarageBand, ähnlich http://www.icompositions.com/ wie für den iPod, einen eigenen •mic|tec (Community-Seite, beinhaltet auch viele weitere Links) Zubehör- und Erweiterungs-Markt http://www.macjams.com/ Community- zu schaffen, die Zahl der Produkte Seite, beinhaltet auch viele weitere Links http://www.wizoosounds.com/ Kommer- sowohl im Hardware- wie auch im zielle Software-Instrumente (vorallem Softwarebereich, die speziell für Drum-Kits), die sich auch mit GarageBand GarageBand entwickelt oder nutzen lassen zumindest angepasst wurden, steigt immer weiter. Die Perfomance ist selbst auf den kleinen Macs völlig ausreichend

Echte Instrumente, Software-Instrumente, Loops, dutzende Effekte - ein komplettes Arrangement in GarageBand.

Seite 36 ZETA User Matthias S. hat sich den ZETA PC bestellt und berichtet über seine Erfahrungen.

Seite 37 Eigentlich trug ich mich ja schon wären) und vor allen Dingen: keine lange mit dem Gedanken, mir Zeta-CD. einen neuen Rechner zu kaufen, Eigentlich wollte ich gleich denn meine alte Kiste fing doch anschalten, aber für diesen Bericht langsam das Quietschen an. Nur, habe ich erst mal den welcher Rechner sollte es Schraubenzieher in die Hand werden? Wie beim letzten Mal, die genommen und den Rechner Einzelteile kaufen und selber waidmännisch ausgenommen um bauen? Ein fertiges Angebot á la ein paar Bilder machen zu können. Aldi-PC? Oder vielleicht doch Die einzelnen Komponenten sind endlich den Schritt wagen, weg ordentlich verbaut und die Kabel von dem Einheitsbrei und einen sauber zusammengebunden. MacMini? Der MacMini hätte mich Aber nun endlich los. schon ziemlich angemacht, aber Im BIOS des Motherboards zum einen läuft Zeta nicht drauf (ASRock "K7S41", Version 1.60) So kam er an und zum anderen mußte meine war "Floppy SEEK" eingetragen, Liebste in der Vergangenheit obwohl der Rechner kein Floppy- schon so viele unterschiedliche Laufwerk hat. PCI BusMaster und Betriebssysteme mitmachen, dass S.M.A.R.T. waren ebenfalls es wohl wieder ein fensterfähiger deaktiviert. Ansonsten ist der Rechner werden würde, um den Rechner mit seinem AMD Haussegen zu wahren. Also blieb Sempron 2200+ (1,5 GHz mit 128 die Frage: welcher PC? MB Level1-Cache und 256 MB Und dann kam das Angebot von Level2-Cache) sowie einem 256 yellowTAB mit dem "Zeta-PC". MB DDR RAM-Riegel gut Zugegeben, es gibt mittlerweile konfiguriert. schnellere CPUs und größere Festplatten, aber ein kurzer Blick Als der Boot-Bildschirm von Zeta Das ist im Karton auf die Motherboard-Hersteller- auf meinem Monitor erstrahlte, Seite zeigte mir, dass auch ein erlitt ich einen kleinen Schock. Da Athlon XP reinpasst - womit mein steht doch tatsächlich "Zeta R1"! "Bastlerherz" auch wieder Cool. Sollte das heißen, dass ich befriedigt war. Und ein Rechner, in den Genuss von Zeta "Venture" auf dem Zeta 100 %-ig läuft... gekommen bin? Ein kurzer Blick auf "Über Zeta" beweist es: "Zeta Gesagt, getan. Venture Build 9450, Kernel: Über die yellowTAB-Seite am 18.04.2005, 13:51.12". Damit 14.04.05 den Rechner bestellt und hatte ich zu diesem Zeitpunkt den gleich eine Bestätigungs-Mail wahrscheinlich aktuellsten Zeta- Die Tastatur erhalten. Einen Tag später schon Kernel, der außerhalb der die Mail mit der yellowTAB-Räume und Beta- Auftragsbestätigung und weitere Tester existiert. Übercool. Er war fünf Tage danach kam die sogar noch nach meiner Mitteilung, dass der Rechner Bestellung kompiliert. verschickt worden ist. Insgesamt also keine ganze Woche vom Was mir sofort auffiel, war die "Klick" auf den Bestellen-Button Geschwindigkeit. Mein vorheriger bis zur Versandbestätigung. Am Recher, ein in Ehren ergrauter nächsten Tag war die Kiste dann Athlon Thunderbird 1,1 GHz mit auch in meinen Händen, und 768 MB SDRAM brauchte immer meine Erwartung groß. cirka eine Minute, bis der Desktop komplett verwendbar war (lag Nach dem Auspacken stellte ich haupsächlich an dem nur teilweise fest, dass ausser der Hardware unterstützten USB-Chip). Der nichts zusätzliches in der Kiste Zeta-PC schafft es in genau 10 war. Kein Motherboard-Handbuch, Sekunden. Das nenne ich schnell! keine Treiber-CD's (gut, Zeta Zum Vergleich habe ich Zeta Neo braucht diese nicht, aber es gibt (Build 6973) auf diesem Rechner halt doch noch andere gestartet: ganze 48 Sekunden. Betriebssysteme, die froh darum Innen und Innereien

Seite 38 Zeta ist in deutsch vorinstalliert. dass die automatische Beim Durchklicken durch die Zeitsynchronisation nicht installierten Programme und die funktioniert. Auch der Unterpunkt Einstellungen fiel mir auf, dass das "Themes" ist noch leer. Der neue gute alte Helios nicht mehr mit Punkt "Fonts" ist auch noch nicht dabei ist. Dafür "JABA", ein in YAB sehr benutzerfreundlich. geschriebenes Front-End für cdrecord. (Zu YAB siehe Aber erwähnte ich bereits, dass speziellen Artikel in dieser das System schnell ist? Technoids.) Es funktioniert bereits Bei einem direkten Shoot-Out gut, ist aber wohl noch in einem zwischen "Neo" und "Venture" Er fährt hoch Beta-Stadium. APM-Fähigkeiten verliert "Neo" bei jedem Test, der sind ebenfalls nicht gegeben, so mir auf die Schnelle eingefallen ist. dass am Ende des Am auffälligsten war das Kopieren Herunterfahrens immer "It's now einer 1 GB großen Datei von einer safe to turn off your computer" BFS-Festplatte zu einer anderen. kommt. Das sollte in heutiger Zeit Ohne es mitgestoppt zu haben, eigentlich nicht mehr erscheinen. aber unter "Venture" war der Leider funktioniert auch das "apm- Kopiervorgang mindestens doppelt 1.00b" von BeBits nicht. Firefox ist so schnell! in der Version 1.0+ mit "ForcastFox", der Wetterinfo- Insgesamt muss ich als "Enduser", Extension (für Mannheim) der von den inneren Abläufen des Überraschung! ZETA R1 Startet installiert. Warum gerade Betriebssystems nicht so die Mannheim, entzieht sich meiner große Ahnung hat, sagen, dass Kenntnis *grins*. Beam läuft yellowTAB mit dem "Zeta-PC" ein endlich rund, erkennt aber die System verkauft, das zum einen "Begrüßungsmail" nicht, weil sie preislich absolut in Ordnung ist als MIME-Type "text/plain" und auf dem zum anderen Zeta zu gespeichert ist. Der Mailserver ist 100 % läuft (was man ja leider mit dem MailDaemonReplacemet nicht von jedem PC auf dem Markt Version 3.0.0 fast aktuell. Warum sagen kann). Also: "The Tower of aber der Bootman nur die Zeta- Power!" und "designed for ZETA". Festplatte erkennt und keine wei- tere, konnte ich nicht klären. Das Und da sich mein Problem mit der Optisch ganz der alte: R1 Desktop größte Manko, dass ich feststellen Onboard-Netzwerkkarte auch mußte, ist die OnBoard- unter Windows zeigte, gehe ich Netzwerkkarte. Es ist eine SiS900 eher von einem Hardware- als und wird unter Zeta zwar erkannt, einem Treiber-Problem aus. kann aber nicht genutzt werden. Sie erhält keine IP-Adresse vom Apropos Windows. Was der DHCP-Server und wenn man sie Rechner wohl nie erhalten wird ist manuell konfiguriert, dann ein "designed for Microsoft bekommt sie keine Verbindung mit Windows". Ich bin nun schon seit der Außenwelt. Sehr ärgerlich. einiger Zeit daran, auf einer Zum Glück war da noch eine zweiten Festplatte Windows zu Realtec 8139 Netzwerkkarte in installieren. Mal scheitert die Tatsächlich: eine R1 Testversion meiner Krabbel-Kiste und beim Installation komplett, mal nächsten Systemstart war auch bekomme ich keine Internet- eine Internetverbindung kein Verbindung, dann findet mein Problem mehr. Brennprogramm plötzlich die Laufwerke nicht mehr... Ein Hei- Wie schon erwähnt ist das System denspaß eben. richtig schnell und das auch in der "gefühlten" Geschwindigkeit. •sprma|tec Sowohl beim Zeta-Menü als auch bei den "Preferences". Fotos: Matthias Spreiter Apropos Preferences. Der JABA Screenshot mit freundlicher Geneh- "time_server" wird immer noch migung durch "Das Jott". JABA - das neue Brennprogramm nicht automatisch gestartet, so "Designed for ZETA"-Logo: www.zeitweise.de.vu

Seite 39 Christian Albrecht fasst zusammen, wie BeOS und ZETA in anderen Communities dargestellt werden.

Es ist schon teilweise erschre- Plattformen zu unbekannt sind und Wichtig wäre auch eine Linkseite ckend, welche Beschreibungen deshalb ja keiner wissen kann, wo auf der yellowTAB-Homepage, und Informationen über BeOS und man sich informieren kann. worauf von den Mannheimern somit auch über Zeta in anderen, ausgewählte Adressen enthalten nicht BeOS Foren, kursieren. sein sollten. Viele Leute kommen Doch wie soll man das ändern? auf die offizielle Webseite von Somit wird beispielsweise immer Zeta und ahnen gar nicht, welche wieder behauptet BeOS wäre Sollen jetzt alle in Nicht-BeOS- Informationsfülle ihnen mit Hilfe OpenSource und bezieht sich und Zeta-Foren umherstreifen und anderer Webseiten zur Verfügung dabei auf die BeOS Personal Edi- andere korrigieren? Vielleicht stehen könnte. tion, die zwar kostenlos erhältlich noch mehr Webseiten aus dem war, aber deren Source schon Boden stampfen, damit die Wahr- Hoffen wir also, dass sich in immer geschlossen war. Andere scheinlichkeit einer Entdeckung diesem Bereich noch so einiges wiederum behaupten, BeOS wäre einer Seite, zu dem richtigen ändern wird... nichts anderes als eine Linux Thema, erhöht wird? Variante und könnte auch in ca|gst Teilen, bezogen aus dem Internet, Nein das wäre nicht der richtige mal eben nachgebaut werden. Es Weg, obwohl ein Eintrag in wird auch oft gesagt, Zeta währe anderen Forem zu dem einen oder auf BSD aufgesetzt und desshalb anderen Thema sicherlich auch würde sich der Kauf nicht lohnen, Früchte tragen könnte. Mehr da man das ja auch alles Webseiten wären wahrscheinlich "kostenlos" bekommen könnte. auch nicht sinnvoll, da es schon schöner - und für Aussenstehende Fazit aus diesen Streifzug durch leichter - ist, über weniger Linux und Windows Foren... "Die Plattformen mit den richtigen haben ja keine Ahnung!" Inhalten, die wichtigsten Fragen zu beantworten.

Aber woran kann das liegen? Richtig wären Verbände von Webseiten zu einem Thema, Nun ich denke es liegt daran, daß Dinge wie beispielsweise einen viele von vorn herein eine große Webring oder, wie bei der DeBUG Abneigung Neuem gegenüber durchgeführt, ein Partnerpro- haben, oder sich einfach nicht gramm. Nun werden viele sagen, richtig informieren. Unter anderem es gibt doch beides, wird das nicht ist es auch immer wieder eigentlich reichen? Das Problem merkwürdig, daß sich Nicht-BeOS ist, dass beispielsweise der Web- und Nicht-Zeta Nutzer auf ring, der für BeOS existiert, mit BeSly im Internet Internetplattformen informieren, sprachlich gemischten Webseiten die nichts mit dem Thema zu tun versehen ist. Hier sollte es schon Christian Albrecht hat zusam- haben. Sicherlich ist es immer erst für jede Sprache einen Webring men mit einigen Kollegen eine einmal nett zu erfahren, was denn geben um wirklich richtige Hilfe umfangreiche Sammlung von die Leute aus der derzeitigen damit zu leisten. Außerdem ist der Anleitungen im Internet bereit Umgebung dazu zu sagen haben, Webring schon sehr alt und viele gestellt. Unter dem Namen Be- aber dies bringt viele dazu, sich Links führen ins Nirgendwo. Das Sly finden Anwender hier Hilfe nicht richtig zu informieren und Partnerprogramm von der DeBUG zu Themen wie E-Mail, Internet, letztendlich sich nicht damit zu ist dagegen ein sehr gutes Bei- Terminal, Gobe usw… unter Be- beschäftigen. spiel, wie man mehrere Seiten OS und ZETA. miteinander verbindet und auf Vielleicht liegt es auch daran, dass schnellem Wege ein großes Portal Die Adresse: es zwar viele Seiten zu BeOS und zur Verfügung stellt. www.besly.de.vu Zeta gibt, diese aber auf anderen

Seite 40 Zugegeben, einige der nun A-book Organizer folgenden Programme kommen nicht ganz an die Funktionalität von Lotus Organizer aus der Lotus Smartsuite heran. Trotzdem bieten sich auch für BeOS Benutzer einige Möglichkeiten um Termine mit BeOS professionell zu mana- gen. Einige der Programme sind als Freeware, andere kommerziell als Shareware (oder direkter Li- Preis: Postcardware zenzverkauf) beim Hersteller erhältlich. Die Zuordungen zu den Organizer zählt unter den reinen Gruppen PIM, Kalenderorganizer Kalenderorganizern zu meinen und Reminder ist natürlich persönlichen Favoriten. fließend. Die Software ist neben den Anbieterlinks zumeist auch unter http://www.bebits.com oder Reminder http://www.bezip.de zu beziehen. Preis: Freeware Bei der Auswahl handelt es sich http://stud.fh- heilbronn.de/~mmichals/Software/BeOS/in Unter dem Begriff Reminder habe um von mir häufiger benutzte Pro- dex.html ich schließlich solche Programme gramme. Natürlich sind für BeOS zusammengefaßt die an Termine noch viele weitere Produkte auf A-book ist ein kleines Kalender- erinnern sollen. diesem Gebiet erhältlich. programm mit guten Features. Bei der Umfrage erlangte es einen BeReminded guten 24.Platz. PersonalAssistant Preis: USD 12.95 http://www.mousehook.com/bereminded.ht Hersteller: Omicronsoft m Preis: USD 49,-- Borg/BOrganizer http://www.omicronsoft.com/Products/Pers onalAssistant/index.html BeReminded zeigt zu vordefinier- ten Zeitpunkten Textmitteilungen Als erstes sei PersonalAssistant als Erinnerung an. Regelmäßige von OmicronSoft erwähnt. Diese Termine wie Geburtstage, kommerzielle Software ist für USD Hochzeitstag etc. zu vergessen 49,-- erhältlich und bietet am fällt nun schwer :-) ehesten Funktionalitäten die man von einem professionellen PIM CountDown erwarten kann. Preis: GPL http://sourceforge.net/projects/borg

BOrganizer versucht an den KOrganizer aus der Linux Welt anzuknüpfen. Es bedarf noch etwas der Entwicklung so wird derzeit z.B. das Drucken noch nicht unterstützt. Preis: Freeware

Bei CountDown handelt es sich um eine Kombination aus Alarmwecker und Timer.

•hw|tec

Seite 41 Diesmal schauen wir uns PCMCIA an, das etwas aufwendiger einzurichten ist als eine PCI Verbindung.

Die passenden PCMCIA Karten - Stecken Sie die PCMCIA WLAN - Ebenfalls unter Karte in den Einschub. /boot/home/config/settings/kernel/ Der hfa384 Treiber unterstützt drivers finden Sie die Datei Intersil Prism Chipsätze mit 11 - Öffnen Sie ein Terminal hfa384x_cs - die hatten wir ja Mbps und seit neuestem auch die (ZETA > Software > hierhin kopiert. Öffen Sie die Datei Intel W2200 ("Centrino") mit Systemprogramme > Terminal) und tragen Sie die Parameter des ebenfalls 11 Mbps. Entsprechende und geben Sie den Befehl cardctl Configfile ein. Speichern Sie die PCMCIA Karten sollten problemlos ident ein. Änderungen und beenden Sie funktionieren. StyleEdit. - Das Terminal sollte nun angeben, was für eine Karte - Entfernen Sie die PCMCIA Karte Vorbereitung eingesteckt wurde, Beispiel: - Starten Sie den Computer neu. - Laden Sie das hfa384 Paket aus $ cardctl ident dem Internet Socket 0: - Stecken Sie die PCMCIA Karte no product info available (http://www.bebits.com/app/3639). Socket 1: erneut ein Entpacken Sie die ZIP Datei an product info: "Belkin", eine beliebige Stelle. "11Mbps Wireless Notebook - Unter Einstellungen > Netzwerk Network Adapter", " sollte nun die Auswahlmöglichkeit - Prüfen Sie, ob der Ordner manfid: 0x0156, 0x0002 für ein neues Netzwerkgerät be- function: 6 (network) /boot/home/config/add- stehen (Intersil WIFI). ons/kernel/drivers/bin existiert. Sollte kein Gerät angezeigt Wenn nicht, erstellen Sie diesen. werden, wird die Karte nicht vom System erkannt. Versuchen Sie Feedback erwünscht - Prüfen Sie ob der Ordner die Karte erneut einzustecken - /boot/home/config/add- geht auch dies nicht, sollten Sie Das Configfile ist mit dem der PCI ons/kernel/drivers/dev/net eine andere Karte verwenden. Konfiguration identisch (siehe existiert. Wenn nicht, erstellen Sie Technoids 6). Wir würden uns diesen. - Erstellen Sie im Verzeichnis sehr freuen, wenn Sie uns /boot/home/config/settings/kernel/ mitteilen, ob es bei Ihnen - Stecken Sie die WLAN Karte drivers eine Kopie der Datei funktioniert hat und wenn ja, mit noch nicht ein! "pcmcia.default". Benennen Sie welcher Karte. die Datei in "pcmcia" um. Öffnen Feedback dazu können Sie an Sie die neue Datei. Löschen Sie [email protected] senden. Installation alles außer dem letzten Eintrag, Die Installation ist nicht gerade der mit card { # beginnt. einfach, sollte es nicht klappen, - Im hfa384 Verzeichnis finden Sie versuchen Sie es nochmal. das Verzeichnis "driver". Kopieren - Überschreiben Sie den letzten Versuchen Sie ggf. ohne WEP Sie die Datei "hfa384x_cs" aus Eintrag in folgender Form: Verschlüsselung zu arbeiten. Auch "driver" in das Verzeichnis das Forum der DeBUG kann hier /boot/home/config/add- card { # PCMCIA Prism 2/2.5/3 Tips liefern. ons/kernel/drivers/bin manfid 0x0156 0x0002 bind hfa384x_cs •mb|tec - Erstellen Sie von diesem Treiber } eine Verknüpfung unter /boot/home/config/add- Tragen Sie hinter manfid die ons/kernel/drivers/dev/net Entsprechenden Informationen aus dem Terminal ein! Speichern - Im hfa384 Verzeichnis finden Sie Sie die Einstellungen und schlie- das Verzeichnis "config". Kopieren ßen Sie die Datei. Sie können Sie die Datei "hfa384x_cs" nach auch das Terminalfenster jetzt /boot/home/config/settings/kernel/ schließen. drivers .

Seite 42 Hallo Matthias, alle anderen Systeme zu gen existieren? […] Aber Lebens- vergessen. Sogar die Share- oder zeit (die auch beim Warten und mit viel Interesse (und erheblicher Freeware hat inzwischen ein Ni- Tüfteln auf und mit einem noch Verspätung) habe ich heute die veau und einen Funktionsumfang immer nicht ausgereiften Betriebs- Ausgabe 6 der Technoids gelesen wie die "Vollversionen" bei Bezip. system vergeht) ist kostbar, und und meine ganz unbescheiden, Allein was Apple beim Kauf mitlie- man könnte sie mit vielem vielleicht meinen Senf dazugeben fert, ist schon einiges. anderen und schöneren verbrin- zu können. Und mir ist deutlich geworden, daß gen: Gespräche mit Freunden, gut Mein Hintergrund: Ich arbeite von der entscheidende Faktor bei der Kochen und Essen, Spazierenge- Anfang an auf Apple Macintosh, Wahl eines Betriebssystems darin hen usw… mein erster eigener Rechner (sehr liegt, ein gut abgestimmtes Sorti- teuer gekauft!) war ein Mac SE/30. ment an der täglich benötigten Stefan N. per E-Mail Für das Geld hätte man damals Software zur Verfügung zu haben zwei PCs kaufen können... und mit einer eingespielten Anzahl Ich fand dann vor einigen Jahren an Hardware-Teilen (Scanner, Danke Stefan. Da steckt sehr viel das Apple Betriebssystem ziemlich Drucker, Netzwerk, Modem usw.) Wahrheit drin. Wir mussten den instabil (System 7-8-9) und kam ganz einfach arbeiten zu können. Text leider kürzen - ich denke irgendwie auf den Gedanken an Vor allem: Die Macs und die von den Kern Deiner Aussage haben BeOS. Gelesen hatte ich davon Apple entwickelten Betriebssyste- wir dennoch rübergebracht. zuerst in einer Mac-Zeitschrift, me stellten - fast immer - ein aber erst einmal nichts unternom- harmonisches Ganzes dar. Wie in men (wie so oft lange gewartet). Technoids 6 an mehreren Stellen Hallo, Als ich dann eine eigene BeOS dargestellt wurde, ist der offene Vollversion kaufte, war BeOS Inc. PC-Standard dagegen genau die ich hoffe, das Ihr bald Technoids 7 schon gescheitert und verkauft. Ursache der Probleme. raus bringt und das Ihr auch dann Ich war dann total von diesem […] Es sei denn, einer schätzt es, weitermacht! System begeistert, als ich den ständig Hand anlegen zu müssen. Als BeOS Infizierter habe ich so- Demofilm von BeOS sah […] Ich Wenn aber alles läuft und ich kann gar Zemag versucht, nur leider dachte: "das ist es!" damit arbeiten oder auch spielen, muss ich sagen, dass das Zemag Dann merkte ich so nach und dann bin ich zufrieden. euch nicht das Wasser reichen nach, daß BeOS nur eine Rumpf- […] Jedem halt das seine! MacOS kann, da leider nicht Kritisch und veranstaltung, ein guter Start, ist X bietet jedenfalls die Option, ein- Kritik fördert schließlich! Was nutzt und es kaum ernstzunehmende fach nur mit den Anwendungen eine Lobpreisung? Vollversionen von Software dazu umzugehen. Mich hat immer ge- Eine kleine Anregung, vielleicht gibt. […] Einen alten 166-MHz- wundert, daß es für Windows eine solltet Ihr mal in eurem Heft eine MMX-PC, den ich irgendwo ge- Fülle an Zeitschriften gibt, die sich Befragung machen, wo die schenkt bekommen hatte, konnte mit dem Betriebssystem befas- Schwächen liegen und was fehlt ich auch ziemlich problemlos mit sen…? bei BeOS/Zeta. Zwar wissen die BeOS versehen, was ja eigentlich […] Der langen Rede kurzer Sinn: meisten, wo es kneift, aber so ein schon beachtlich ist. Und die Flut Es ist eigentlich wenig sinnvoll, auf Feedback kann nicht schaden. der Software bei Bezip hat mich Zeta zu warten oder BeOS wieder- immer wieder diese Webseite beleben zu wollen. Der Mac und Gruß, besuchen lassen. […| OS X sind eine sehr gute und Dirk B. Nun will ich aber noch einige stabile Lösung mit einer für die Sätze dazu schreiben, wie ich als Mehrheit der Anwender völlig Dirk B. per E-Mail Anwender mein MacOS X erlebe ausreichenden Fülle an Anwen- und warum ich immer noch am dungen und Hardware-Optionen. Mac (geblieben) bin. Und wenn einer unbedingt will Hallo Dirk. Dein WUnsch war uns […] Jederzeit zwischen Anwen- (oder muß), kann er auch am Mac Befehl, hier ist die Technoids 7. dungen umschalten zu können, mit Terminal und Unix oder unter Zwar war ein Teil von uns auch (nahezu) nie einen Totalabsturz zu X11 arbeiten. am ZEMAG beteiligt (im Auftrag erleben und eine Fülle möglicher […] Welchen vernünftigen Grund von yellowTAB), aber Danke für und eine ausreichender Zahl ech- gibt es, auf die langsame Entste- die Blumen ;) ter funktionierender Profisoftware hung einer eher wagen Alternative Was die Umfrage betrifft, würden zur Verfügung zu haben - das sind wie Zeta (BeOS) zu warten, zu der wir diese evtl. per Webseite ganz und gar praktische Gründe, dann kaum vollwertige Anwendun- durchführen.

Seite 43 Die Redaktion Sie lasen das Magazin für: Rechtliches

Matthias Breiter - mb|tec BeOS Technoids [email protected] Erscheint im Internet als PDF. Das Eines der besten Betriebs-sy- Heft ist Kostenlos. Alle Mitarbeiter Julian Harnath - mic|tec steme seiner Zeit. arbeiten Unentgeldlich. [email protected] *1995 †2000 Das Heft ist Freeware und darf ko- Holger Wendenburg - hw|tec Vorgestellt auf der BeBox, dem stenlos von Privat zu Privat weiter- [email protected] eigens entwickelten Computer gegeben werden. Die Verbreitung für BeOS. auf kommerziellen Datenträgern Matthias Spreiter - sprma|tec (Zeitschriften) oder die öffentliche [email protected] Bereitstellung (Internetseiten, Gewachsen auf dem Power- Druck) erfordern eine schriftliche macintosh, auf dem es sehr er- Genehmigung durch Matthias folgreich war. So erfolgreich, Gastautoren Breiter. das Steve Jobs ihm die weitere Existenz nicht gestattete. Roland Puhle - rp|gst Alle Artikel in diesem Heft sind www.krudvju.de (insofern nicht anders gekenn- Befreit und Untergegangen auf zeichnet) Eigentum des jeweiligen dem x86 "IBM" PC. Christian Albrecht - ca|gst Verfassers und erscheinen mit [email protected] Einverständnis des Autors in die- Wir alle werden Dich niemals sem Magazin. vergessen, bestes OS Deiner Zeit - auch wenn Du als Media- Layout & Design ©2003 - 2005 Matthias Breiter OS nichtmal nen Film synchron abspielen konntest ;_; Mark Erben (Cover) Matthias Breiter (Heft) Haftungsausschluß Trotz besten Wissens und Gewissens können wir keine Haftung für Fehler Webseite übernehmen, die durch Artikel in die- ser Ausgabe resultieren. Sollten Sie Matthias Spreiter einen Fehler finden, kontaktieren Sie [email protected] uns bitte umgehend.

CRISU Internethosting Für unverlangt eingesandte Materia- www.crisu.de lien übernehmen wir keine Haftung Danke an alle die und behalten uns die Veröffentlichung uns geholfen haben: vor. Leserbriefe und Pressemitteilun- Testleser SNEW - Artikel gen richten Sie bitte per E-Mail an Nicholas Pickard - Artikel [email protected]. Mark Erben Atila Öztürk- Artikel Julian Harnath Tonio Koletzky - Testcrew Alle Namen und Warenzeichen ande- Matthias Spreiter Ulrich Blume - Fan rer Hersteller, die in Artikeln dieser Jens Görner Dan Racek - Berater Zeitschrift genannt oder abgebildet Christian Albrecht - Artikel sind, dienen ausschließlich journalisti- Florian Thaler - Layout T1/T2 schen Zwecken. Darüberhinaus stellen Besonderer Dank an Joao Carvallho- Layout T2/T3 diese keine Werbung oder Empfeh- Oliver Hartmann- Artikel lung dar. Unsere Interviewpartner (jan_64, Michael Phipps, Konstantin Koll) Gedruckt auf chlorfreien Pixeln ;) Michael Vogt TEAM maui CRISU Internethosting DasJott

Seite 44