An einen Haushalt • Zugestellt durch Post.at

BADWIR WALTERSDORF SIND Offizielles Informationsblatt der Marktgemeinde Bad Waltersdorf - Amtliche Mitteilung - 6. Jg. - April 2020 - Nr.1

ONLINE! www.badwaltersdorf.euBAD WALTERSDORF Information Information - Beratung – Liebe Mitbürgerinnen, Hilfe rund um Corona-Virus liebe Mitbürger! Liebe Jugend! Information der BH -Fürstenfeld Auf der Homepage der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld www.bh-hartberg-fuerstenfeld.steiermark.at ist unter Aktuelles - Corona-Virus Wir befinden uns in einer herausfor- dernden Zeit, die uns alle einschränkt (SARS-CoV-2) die aktuelle Situation der Corona-Virus-Erkrankungen im Bezirk und die besondere Maßnahmen erfor- dargestellt und sind die Corona-Informationen der Bezirkshauptmannschaft Hart- dert. Jeder Einzelne von uns ist mit- berg-Fürstenfeld wie Info-Blätter sowie die erlassenen Verordnungen veröffentlicht. tel- oder unmittelbar mit dem Thema Corona-Virus konfrontiert. In Krisen- Information des Bundesministeriums zeiten gilt es zusammenzuhalten und Aktuelle und bundesweite Informationen sind stets aktuell auf der Homepage sich durch solidarisches Handeln ge- www.sozialministerium.at veröffentlicht. So auch unter „Corona-Virus – Recht- genseitig zu helfen. Gerade jetzt gibt es liches sämtliche Bundesgesetze sowie Verordnungen und Erlässe zum Vollzug. Menschen, die auf unsere Hilfe ange- wiesen sind. Mehr Informationen rund um Arbeitsrecht, Reiserecht, Schulen und Wirt- schaft finden Sie unter www.ages.at/coronavirus Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern beziehungsweise einzu- dämmen hat die Bundesregierung vor- Wichtige Telefonnummern: erst bis 13. April rigorose Maßnahmen verhängt. Bitte verlassen Sie Ihr Haus bzw. die Coronavirus-Hotline der AGES: 0800 555 621 Wohnung nur Telefonische Gesundheitsberatung: 1450 • um dem Beruf nachzugehen; Wirtschaftskammer: 0590900 4352 das gilt nur für diejenigen, die den Notbetrieb aufrechterhalten wie Arbeiterkammer: 0800 22 1200 80 z. B. Gesundheitspersonal, Sicher- heitskräfte, Beschäftigte in Lebens- Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld: 03332/606-0 mittelgeschäften sowie wichtigen Infrastruktureinrichtungen usw. • bei notwendigen Besorgungen Telefonisches Beratungsangebot • um andere Menschen zu unterstützen, durch Kriseninterventionsteam die sich selbst nicht helfen können Das Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark ist seit zwei Jahrzenten eine • um sich im Freien zu bewegen verlässliche und kompetente Anlaufstelle für SteirerInnen in Ausnahmesituationen. (alleine oder mit Mitbewohnern)

Seit Ende März wird die telefonische Beratung des Kriseninterventionsteam für Zum Schutz unserer Bewohner/innen Menschen, die sich krankheitsbedingt wegen des Corona-Virus in Quarantäne be- und der Gemeindebediensteten sind finden oder einer Risikogruppe (z.B. ältere Menschen mit Vorerkrankungen) an- folgende Maßnahmen bis auf Wieder- gehören, ausgeweitet. Die MitarbeiterInnen stehen unter der kostenlosen Hotline ruf angeordnet worden: 0800/500 154 täglich von 9 – 21 Uhr für Gespräche zur Verfügung. GEMEINDEAMT:

➤ Der Parteienverkehr im Gemeinde- amt Bad Waltersdorf ist bis auf Wider- ruf eingestellt beziehungsweise nur auf ganz dringende und unaufschiebbare Angelegenheiten reduziert.

➤ Journaldienst: Das Gemeindeamt ist von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und Dienstag und Freitag am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr tele- fonisch unter 03333/2321 oder per E-Mail [email protected] er- reichbar. Außerhalb des Journaldienstes ist das Gemeindeamt per E-Mail [email protected] erreichbar. Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 2 Aktuelles aus der Gemeinde

KINDERBETREUUNG: VERANSTALTUNGEN, GEMEINDERATSWAHL UND ➤ Aufgrund der im Nationalrat be- VERHANDLUNGSTERMINE: schlossenen Maßnahmen stehen unsere Schulen und Kindergärten nur mehr ➤ Alle Veranstaltungen, welche schon für jene Kinder offen, deren Eltern au- fixiert waren, mussten abgesagt bzw. ßer Haus erwerbstätig sein müssen (zur auf einen späteren Zeitpunkt verscho- Aufrechterhaltung der Funktionsfähig- ben werden (z.B. Großreinetag, ORF- keit unserer Gesellschaft-Gesundheits- Steiermark-Lauf, Frühjahrskonzert der bereich, Lebensmittelhandel, u.ä.) und Marktmusikkapelle, 3 Tages-Jubiläums- deren Kinder nicht betreut sind. Alle fest, Gemeindeseniorenausflug usw) anderen Kinder sollen zu Hause betreut werden. Eine Betreuung für Kinder, de- ➤ Die für 22. März vorgesehene Ge- ren Eltern am Arbeitsplatz unabkömm- meinderatswahl wurde ausgesetzt. Nach lich sind, ist auf jeden Fall gegeben. Beendigung der Beschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen wegen des Co- ➤ Die Elternbeiträge für den Kinder- rona-Virus soll allerdings ehestmöglich garten und die Kinderkrippe in Bad ein neuer Wahltermin festgesetzt wer- Waltersdorf und in Sebersdorf werden den. Der neue Wahltag muss von der Foto: © Karl Schrotter Foto: für die Dauer der Teilschließung aus- Landesregierung innerhalb von sechs gesetzt. Die Gemeinde hat sich ent- Monaten festgesetzt werden, er muss schieden, die Beiträge für den gesamten allerdings nicht binnen sechs Monaten Ich hoffe, dass diese für uns alle bedroh- Monat März nicht vorzuschreiben und stattfinden. Sofern dies innerhalb dieser liche Gesundheitskrise bald vorüber somit auch nicht einzuheben. Frist möglich ist, sind die bereits über sein wird und wir unseren gewohnten Wahlkarten oder den vorgezogenen Lebensgewohnheiten und Erwerbstä- ABFALLSAMMELZENTRUM: Wahltag abgegebenen Stimmen gültig. tigkeiten wieder nachgehen können.

➤ Das Altstoffsammelzentrum in ➤ Bauverhandlungstermine und Ter- Die Marktgemeinde hat für heuer viele Sebersdorf bleibt bis auf Widerruf ge- mine des Gestaltungsbeirates können Vorhaben geplant, die vorerst alle ein- schlossen. derzeit bis auf Widerruf nicht festge- gestellt und verschoben werden muss- In diesem Zusammenhang ersuchen setzt werden. ten. Wir werden diese sobald als mög- wir Sie, den Sperrmüll, die Problem- lich wieder weiterführen und umsetzen. stoffe und den Sondermüll einstweilen LEBENSMITTEL- und zu Hause aufzubewahren und zu sam- MEDIKAMENTENVERSORGUNG Ich möchte mich bei jedem Einzelnen meln. Danke für Ihr Verständnis. für ältere & hilfsbedürftige bedanken, der in dieser schwierigen Bewohner: Zeit unsere Versorgung mit lebenswich- ➤ Die Sammelinseln in den einzelnen tigen Gütern und Dienstleistungen si- Ortsteilen für Papier, Metall und Glas ➤ Die Gemeinde bietet speziell für cherstellt. Mein ganz besonderer Dank sind unverändert zugänglich und geöff- Ältere und Hilfsbedürftige einen ko- gilt den Ärzten und Pflegekräften und net. stenfreien Versorgungsdienst an. Mit allen, die ehrenamtlich älteren und diesem Angebot versuchen wir vor hilfsbedürftigen Menschen helfen und ➤ Im frei zugängigen Bereich im ASZ allem jenen zu helfen, die auf Grund unterstützen. Sebersdorf und im ehemaligen ASZ des Coronavirus ihre dringend benöti- Bad Waltersdorf sind zusätzlich die gten Einkäufe oder Besorgungen in der Bleiben Sie zu Hause und Container für das Abliefern von Win- Apotheke nicht mehr selbst erledigen vor allem gesund! deln, Kartonagen und Zeitungspapier können. geöffnet. Gemeinsam werden wir diese Krise ➤ Bei Bedarf melden Sie sich bitte bewältigen! ➤ Die Hausabholung von Restmüll, unter der Hotline: gelber Sack und Biotonne erfolgt wie 0664/2232635 oder 03333/2321 400 geplant. ESSEN AUF RÄDERN: Es grüßt Sie herzlich TRINKWASSER - und ABWASSERENTSORGUNG: ➤ Das Essen auf Rädern wird weiter- geführt. Es haben sich einige Personen ➤ Die Trinkwasserversorgung ist nach zusätzlich bereit erklärt, daran ehren- wie vor gesichert. Der Wasserverband amtlich mitzuhelfen. Safental hat dazu einen Journaldienst eingerichtet: Telefon: 0664/ 451 85 60 ➤ Bei Bedarf melden Sie sich bitte im Gemeindeamt (Bürgerservice): Ihr Josef Hauptmann ➤ Auch die Abwasserentsorgung funk- 03333/2321 oder Bürgermeister tioniert wie bisher weiter. [email protected] Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 3 Aus der Pfarre Grüß Gott! In dieser besonderen Zeit der Anti- Start ins Jubiläumsjahr mit Corona-Maßnahmen feiern wir die einem Festgottesdienst Karwoche und Ostern anders als Mit einem Festgottesdienst, zelebriert von Diözesanbischof sonst. Denn mehr als der Ascher- Wilhelm Krautwaschl, feierte Bad Waltersdorf den Start zu mittwoch, ruft das Virus in unser den Festlichkeiten anlässlich des 850-Jahrjubiläums der Pfar- Bewusstsein, dass wir weder unsere re Bad Waltersdorf. Nach dem Empfang durch Pfarrer Mag. Gesundheit, unser Glück noch un- Matthias Trawka, dem Gemeinderat mit Bürgermeister Josef ser Leben in der Hand haben. Hauptmann und den Abordnungen der Vereine, Schulen In diesen Tagen, wo ich selbst un- und Einsatzorganisationen wurde der Bischof musikalisch ter Quarantäne stand, ist mir unsere Gemeinschaft in Bad von der Marktmusikkapelle zum Kirchplatz geleitet. Nach Waltersdorf tiefer bewusst geworden. Inständiger bete ich der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Hauptmann um Kraft, Mut und Zuversicht für alle Menschen in den segnete der Bischof die vom heimischen Künstler Josef Hum- abgeriegelten Gebieten, für alle Kranken und für alle Ent- scheidungsträger. Wie schön wäre es, wenn wir bald wieder mer gestaltete neue Jubiläums-Pfarrfahne. Bereits am Kirch- gemeinsam die Eucharistie feiern könnten, die Weihwasser- platz und auch beim Einzug in das Gotteshaus bewies der becken auch hierzulande wieder gefüllt und die Menschen überaus sympathische Diözesanbischof seine Volksnähe und mit einem nie gesehenen Mut und einer großen Hoffnung schüttelte fleißig die Hände der Gläubigen. In seiner Predigt auf Christus ergriffen würden! betonte er, dass es gerade die Jubiläen seien, um sich sowohl Liebe Gläubige! Jesus ist da, auch und gerade im Leid der mit der Vergangenheit als auch mit der Zukunft auseinan- Quarantäne, der Sorgen, der Krankheit und des Verlustes derzusetzen. Obwohl die Kirche immer großen Herausforde- der Heiligen Messe. Wir wollen auf Jesus vertrauen! Ver- rungen ausgesetzt war, gibt es in dieser Umgebung seit neun trauen beginnt damit, vertrauen zu wollen. Wir verbinden Jahrhunderten, Menschen die sich zum Christentum beken- uns mit einander und beten füreinander. Gemeinsam in nen. Auch heute habe das Evangelium die Kraft, Menschen Jesus verbunden gehen wir mit großer Freude der Auferste- zu prägen und sie zu Christen zu formen, die diese Ehrenbe- hung entgegen! Freuen wir uns drauf! zeichnung verdienen, so der Bischof. Im Anschluss an den Ich wünsche uns allen und unseren Familien, besonders Gottesdienst stellten sich die Vertreter des Pfarrkirchenrates Frauen und Männern, die krank, einsam oder allein sind bei Bischof Wilhelm Krautwaschl mit einem kleinen Ge- zum Fest unseres Glaubens: „Sei Euch Christus der Trost, schenk ein. Gratulationen gab es auch für Pfarrer Matthias Mut und Kraft“, indem er sagt: Ich habe die Welt besiegt! Trawka, der an diesem Tag seinen 47. Geburtstag feierte. Gesegnete Ostern 2020! Ihr Pfarrer Matthias Trawka

Fastentuch der Neuen Mittelschule

Tourismusmesse Termine und Informationen der Pfarre finden Sie unter www.bad-waltersdorf.graz-seckau.at

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 4 Information Gemeinderatsbeschlüsse Hilfe in schwierigen Zeiten Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 16. Dezember Aufgrund dieser aktuellen Situation werden für Beratungslei- 2019 beschlossen: stungen ein Großteil der Einrichtungen der psychosozialen • den Voranschlag für das Kalenderjahr 2020 Dienste bis auf weiteres für persönliche Kontakte geschlossen. • den mittelfristigen Finanzplan 2020 – 2024 Allerdings bieten wir in diesen schwierigen Zeiten und für Personen in psychosozialen Ausnahmesituationen, welche • die Vereinbarung über die mit Gemeindemitteln beschaff- Hilfe, Unterstützung und Beratung benötigen, ein ten und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waltersdorf und PSD-Hilfetelefon an, welches von Sebersdorf zur Benützung übergebenen Baulichkeiten, Mo – Fr von 09:00 – 21:00 Uhr (ausgenommen Feiertage) Einrichtungen, Geräte und sonstige Gegenstände der unter der Telefonnummer: 0316 813181 4444 oder Marktgemeinde Bad Waltersdorf in Verbindung mit § 19 Online: [email protected] erreichbar ist. Abs. 1 und 2 VRV 2015 In psychischen Ausnahmesituationen und für Notfälle außer- • Erlassung einer Verordnung gem. § 43 Abs. 2 GemO halb unserer Telefonzeiten können sich Betroffene an das (Übertragungsverordnung vom Gemeinderat an den Ge- ➤ LKH Graz II unter 0316/2191 an. meindevorstand) ➤ Universitätsklinik für Psychiatrie unter 0316/385 13616 • die Erlassung einer Verordnung in Angelegenheiten der wenden. örtlichen Straßenpolizei (Übertragungsverordnung vom Gemeinderat an den Bürgermeister) • die 2. und 3. Änderung des Flächenwidmungsplanes 1.0 • die Entwurfsauflage zur 3. Änderung des Örtlichen Ent- wicklungskonzeptes 1.0 und zur 4. Änderung des Flächen- widmungsplanes 1.0 Psychosoziale Dienste Hilfswerk Steiermark GmbH • die Erarbeitung eines Sachbereichskonzeptes Energie und Tel. 03152 / 5887-4114, Fax: -30, Mobil 0664 / 80785 4204 Integration dieses in das örtliche Entwicklungskonzept [email protected] bzw. Umsetzung auf Ebene des Flächenwidmungsplanes. www.hilfswerk.at/steiermark • Verordnung gem. § 8 Abs. 3 LStVG 1964 zur Herstellung der Grundbuchsordnung: Vermessungsurkunde DI Her- mann Müllner GZ: 14072/19 vom 12.07.2019 „Limbach- Gemeinde-Sonnen-Schitag 2020 straße“ • Verordnung gem. § 8 Abs. 3 LStVG 1964 zur Herstellung Beim heurigen Gemeindeschitag ging es auf den Hauser der Grundbuchsordnung: Vermessungsurkunde DI Her- Kaibling. Bei der Ankunft wurden wir von Bürgermeister mann Müllner, GZ: 14154/19 vom 18.09.2019 (Feldweg Gerhard Schütter und von Tourismusgeschäftsführer Diet- Sauberg) mar Salmhofer aus Bad Waltersdorf mit Grußworten herz- lich empfangen. Danach ging es für die über 60 Teilnehmer • Kauf des Grundstückes Nr. 2668, KG Sebersdorf bei herrlichem Sonnenschein auf die Pisten und kamen beim • Löschung des Wiederkaufsrechtes in EZ 633 und 768 der großartigen Skitag nicht zu kurz. Zahlreiche Hütten und KG Sebersdorf Schirmbars luden während des Tages ein zum Rasten und • Neue Friedhofsordnung zum Speisen von traditionellen Gerichten. Am Ende des Ta- • Kostenbeteiligung bei der Erhaltung der Forstwege Hohen- ges gab es wieder ein Apres-Ski, welches bis zur Rückankunft brugg in Bad Waltersodorf andauerte und das gesellschaftliche Mit- einander garantiert nicht zu kurz kam. Weiteres wurde auf • Wärmeliefervertrag mit der Biowärme Bad Waltersdorf der Heimfahrt eine Gratis-Tagesskifahrt für den Gemeindes- kitag im nächsten Jahr verlost. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz besonders für die gesponserte Jause und Getränke Projekt „Vital Digital“ der Firmen Sparmarkt Rauch und Autohaus Peindl und Die Gelegenheit für Neuanmeldungen freuen uns mit Ihnen auf den Gemeindeskitag 2021. zu Computerkursen gibt es in der gesamten LEADER Region Thermenland-Wechselland: Für die Marktgemeinde Bad Waltersdorf ist Trainerin Ingrid Gratzer, Tel. 0676/5513630 zuständig.

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 5 Information Pflegedrehscheibe SAM - Sammeltaxi Oststeiermark Hier nun mein Aufgabenbereich als Pflegedrehscheibe in die- Das neue Sammeltaxi in der Oststeiermark versteht sich ser schwierigen Zeit: als Anbindung zum öffentlichen Verkehr. SAM ist KEIN Mein Aufgabenbereich hat sich grundsätzlich NICHT geän- Krankentransport, es ist ein kleinräumiger Taxidienst, der dert!!! Die einzige Änderung ist, dass ich bis auf Weiters keine zum Beispiel kurze Fahrten zum Arzt, zum Einkaufen, zur Hausbesuche, persönliche Beratungen und Pflegebedarfser- Musikschule oder zum Sportverein ermöglicht und damit hebungen in den Pflegeheimen durchführe. Dies erfolgt in den öffentlichen Verkehr stärken soll. erster Linie zum Schutz der pflegebedürftigen Personen und um die Anordnungen des Bundes gerecht zu werden. SAM ist in Bad Waltersdorf von 7:00 – 19:00 Uhr verfüg- bar und kann unter der Telefonnummer 050 / 36 37 38 UNVERÄNDERT führe ich jedoch telefonische Beratung oder via kostenloser APP gebucht werden. und Begleitung durch. Mit anderen Worten: Ich informiere nicht nur, sondern unterstütze auch bei der Organisation ver- Für die Möglichkeit der bargeldlosen Bezahlung oder der schiedener Hilfsangebote, wenn es notwendig ist. Hausabholung kann die SAM-Card beantragt werden. Diese kostenlose Karte erleichtert die Buchung. Sie ist unbedingt Da in Krisenzeiten aber manches geht was sonst eher unmög- nötig für die Buchung von Daueraufträgen oder die Mög- lich ist, ist es mir derzeit auch erlaubt, mich mit 24-Stunden- lichkeit der Hausabholung, die für mobilitätseingeschränkte Vermittlungsagenturen zu vernetzen und in diesem Bereich Personen grundsätzlich möglich ist. dzt mehr als nur allgemeine Information anzubieten. Pfle- gebedarfserhebungen im Auftrag der BH, also wenn es da- Im Zuge der Eindämmung des Corona-Virus und zur rum geht, die Heimbedürftigkeit einer Person festzustellen, Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrs werden alle die noch nicht Pflegestufe 4 hat, werden derzeit bei Bedarf beteiligten Sam-Taxiunternehmen angewiesen, besonders ebenfalls durchgeführt. Einzig die Erhebungsform ist eine in dieser Zeit die Hygienevorschriften einzuhalten. andere, statt einer persönlichen Begutachtung wird ein Ak- Es geht an dieser Stelle auch der Appell an Sie, dieses tenstudium und ein Telefoninterview des Pflegepersonals Service nur für unaufschiebbare Fahrten zu buchen, d.h. durchgeführt. Fahrten zu unaufschiebbarer Arbeit, Fahrten zu Besor- gungszwecken und Fahrten um Menschen zu helfen) über Für Fragen/Anliegen stehe ich Ihnen grundsätzlich Montag das SAM-Taxi zu den gewohnten Servicebedingungen ab- bis Freitag per Telefon unter 0664/86 66 0604 oder E-Mail gewickelt werden. ([email protected]) für alle pflegerischen An- liegen zur Verfügung. SAM bringt Sie (bis vorläufig 13.04.) direkt - ohne Umstieg zum öffentlichen Verkehr - bis 7,5 Kilometer zu Ihrem Ziel- Mag. Theresia Gruber haltepunkt. DGKP, Case- und Caremanagement Pflegedrehscheibe Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Alle Fragen zur SAM-Card, zur Hausabholung oder son- stigen Informationen diesbezüglich beantworten Ihnen gerne Frühjahrsputz 2020 die Mitarbeiter im Gemeindeamt, 03333/2321. Der alljährliche gemeinsame Frühjahrsputz konnte heuer leider aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus nicht durchgeführt werden. Die Marktge- meinde Bad Waltersdorf bittet nun die Bevölkerung, selbst- ständig die gewohnten Wege und Plätze von Müll und Unrat zu befreien. Im Gemeindeamt können die Abfallsäcke abge- holt werden. Nach dem Sammeln können die roten Säcke jederzeit im ASZ abgegeben werden. Wir bedanken uns für Ihre Bereitschaft unsere Gemeinde sauber zu halten.

Alle Informationen der Gemeinde finden Sie unter Bürgermeister Josef Hauptmann und Sammeltaxi-Betrei- www.badwaltersdorf.eu ber Christian Jagerhofer freuen sich über diese Stärkung zum öffentlichen Verkehr. Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 6 Information Jahresrückschau und Ausblick der Lebensmittel sind kostbar! Klima-Energie und Modellregion Immer mehr Lebensmittel im Müll! – Ist die Gesellschaft manipuliert? Die Klima-Energie und Modellregion (Kurz KEM) befindet Genießbare Lebensmittel wegzuwerfen ist nicht nur eine sich seit Oktober 2019 in der Umsetzungsphase. Im Wesent- enorme Belastung für unsere Umwelt, es ist auch moralisch lichen werden insgesamt 13 Maßnahmen innerhalb der Regi- und ethisch sehr bedenklich. So kann man heutzutage nicht on bearbeitet. Wobei im Vordergrund die Umweltschonung, nur kaufen was man will und wie viel man will, man kann die C02–Einsparung sowie der Klimaschutz und die Mobi- die frischen Produkte sogar schon das ganze Jahr hindurch lität inkl. der Regionalität mit Verschneidung des Tourismus erwerben. (Erdbeeren mitten im Winter!?) im Vordergrund steht. Immer mehr unverdorbene und genießbare Lebensmittel lan- Bis dato konnten etliche Aktionen umgesetzt werden. Dies den laut der aktuellen Restmüllanalyse vom Land Steiermark betrifft einerseits die Information an die Bevölkerung sowie in unseren Mülltonnen. In der Steiermark sollen es jährlich die Umsetzung von Projekten. 50.000 Tonnen sein – ein unglaublicher Wert von 150 Milli- onen Euro. Der Wert der Lebensmittel, die im Restmüll ent- Ein weiterer Punkt war die Netzverdichtung durch die ört- sorgt werden, beträgt 288 Euro pro Haushalt (Quelle: AWIS). liche Fernwärme innerhalb des Ortskernes Bad Waltersdorf. Durch einen bewussteren Umgang mit den Lebensmitteln Einige Objekte konnten bereits von Öl oder Gasheizungen würde daher statistisch gesehen dieser Betrag jedem privaten auf erneuerbare Energie aus Biomasse (Hackschnitzel, Fern- Haushalt in der Steiermark erspart bleiben. Die Entsorgung wärme) umgestellt werden (auszugsweise GHF Pichler, Kul- dazu kostet obendrein weitere 8 Millionen Euro. Und das zur turhaus etc.). selben Zeit, wo Produzenten von Lebensmitteln (Getreide, Milchprodukte, Obst, Fleisch, usw. …) kaum die Herstel- Auch auf Gemeindeebene konnten mögliche Umsetzungs- lungskosten aus dem Verkauf abdecken können. Vielleicht projekte identifiziert werden. Dies betrifft vor Allem den Be- sind diese Zeilen ein Anstoß zum Ändern von Lebensweisen reich des Einsatzes von Photovoltaikanlagen. Dazu werden zum Wohle unserer regionalen Hersteller von wertvollen Pro- zukünftig die Abwasserreinigungsanlagen Sebersdorf und dukten. Leitersdorf mit Photovoltaikanlagen ausgestattet Wasserver- sorgung Bad Waltersdorf sind auch einige Projekte bereits Kaufen Sie ein, um zu leben – oder leben Sie, um einzukau- ausgearbeitet, diese bedürfen noch der Fördereinreichung fen? Ein Einkaufszettel bewahrt vor unnötigen Ausgaben. Wir und Umsetzung. alle müssen Verantwortung übernehmen und sorgsam mit wertvollen Ressourcen umgehen. In diesem Sinne wünsche Auch im Bereich Mobilität und Tourismus wurden einige ich Ihnen ein gesegnetes Osterfest mit viel innerer Bereiche- Akzente gesetzt. Dabei geht es vor Allem um die Fahrrad- rung und wenig Lebensmittel im Abfall. mobilität innerhalb der Region. Dazu wurde ein Konzept Gerhard Kerschbaumer, Umwelt- und Abfallberater ausgearbeitet welches die Anforderung des Tourismus und der Region entspricht. Diese Maßnahmen werden zukünf- tig (2020) umgesetzt (Fahrradstationen an markanten Land- schaftspunkten bei Betrieben inkl. Lademöglichkeiten etc.). Auch die Volksschule Bad Waltersdorf wurde in die KEM eingebunden. Dazu wurde eine Exkursion zum Biomasse- heizwerk Bad Waltersdorf durchgeführt. Hierbei ist anzu- merken das auch unsere „Jugend“ in das Bild der KEM schon sehr früh eingebunden wird.

Die weiteren Arbeiten der KEM im Jahr 2020 wird im Zei- chen weiterer Projektumsetzungen für unsere Region und darüber hinausstehen. Private, Unternehmen sowie die ein- gebundenen Gemeinden haben wiederum die Möglichkeit beim KEM – Management über mögliche Förderungen so- wie Beratungen zu erkundigen. Als Highlight für das Jahr 2020 sind insgesamt ein Energiefachtag, die Energie – Rally sowie eine Fahrrad Event zu nennen. Wir konnten uns für diese Veranstaltungen entsprechend positionieren und freuen uns auf die Durchführung.

Dies als Kurzüberblick innerhalb unserer Region. Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 7 Information BRAUCHTUMSFEUER – SILC-Erhebung OSTERFEUER, worauf ist zu achten? der Statistik

Für das Entfachen von STATISTIK AUSTRIA zählt mit vielen anderen Instituti- „Brauchtumsfeuern“ be- onen Österreichs zur „kritischen Infrastruktur“. Trotz der stehen nach den Bestim- derzeit gültigen Präventivmaßnahmen hat sie die ihnen über- mungen des Bundesluft- tragenen Aufgaben so sorgfältig wie möglich weiter zu erfül- reinhaltegesetzes strenge len, um die Öffentlichkeit sowie die Verwaltung und Politik zeitliche Einschränkungen! nach dem Ende der aktuellen Krisensituation umgehend Brauchtumsfeuer sind Feu- mit Zahlen und Daten über die wirtschaftliche und gesell- er im Rahmen von Brauch- schaftliche Situation Österreichs versorgen zu können – zur tumsveranstaltungen, die Erfüllung der dringendsten, gesetzlichen Verpflichtungen im ausschließlich mit trockenem, biogenem Material beschickt Rahmen der Bundesstatistik. werden. Als solche Feuer gelten: Aus diesem Grund werden die „persönlichen (FacetoFace) Befragungen“ auf eine telefonische Befragung umgestellt und • Osterfeuer am Karsamstag (11. April 2020): das Entzün- alle aktiven Objekte, die über ein Zufallsprinzip ausgewählt den des Feuers ist im Zeitraum von 15 Uhr des Karsamstags wurden, schriftlich darüber in Kenntnis gesetzt, d.h. es fin- bis 3 Uhr früh am Ostersonntag zulässig. den keine Vor-Ort-Befragungen statt. • Sonnwendfeuer (21. Juni 2020): da der 21. Juni nicht auf einen Samstag fällt, ist das Entzünden eines Brauchtums- Die persönlichen Angaben unterliegen natürlich der absolu- feuers anlässlich der Sonnenwende auch am nachfolgenden ten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz ge- Samstag, dem 27. Juni 2020, zulässig. mäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§ 17-18. Die Statistik • Feuer im Rahmen regionaler Bräuche, die das Abheizen Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für stati- eines Feuers beinhalten, wenn sie auf eine langjährige, gelebte stische Zwecke verwendet und nicht weitergegeben werden. Tradition mit eindeutigem Brauchtumshintergrund verwei- sen können (diese Feuer sind bei der zuständigen Bezirks- Wir bitten die GemeindebürgerInnen, welche schriftlich von hauptmannschaft anzuzeigen!). dieser Erhebung informiert wurden, die Arbeiten der Stati- stik Austria zu unterstützen. Als Dankeschön erhalten die Bei hoher Ozonbelastung sind zusätzliche Verbote möglich. befragten haushalte eine einkaufsgutschein über 15,- Euro. Es darf nur trockenes Holz (Baum- und Strauchschnitt) ohne Rauch- und Geruchsentwicklung punktuell (d.h. im unmit- Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: telbaren Anfallsbereich der Materialien) verbrannt werden Statistik Austria (nur unter diesen Voraussetzungen handelt es sich nicht Guglgasse 13 um Abfall In jedem Fall sollten Sie bereits länger gelagertes 1110 Wien Material umlagern, um Kleintieren (z.B. Igel, Mäuse, Vögel) Tel.: (01) 71128 8338 (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr) ein Überleben zu ermöglichen! E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.at/silcinfo VORSICHT: Keinesfalls dürfen Abfälle, insbesondere Altholz (Bauma- Ausbildung in der Pflegeassistenz terial, Verpackungen, Paletten, Möbel, usw.) und nicht bi- ogene Materialien (Altreifen, Gummi, Kunststoffe, Lacke, Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter/innen für die Pfle- usw.) bei Brauchtumsfeuern mitverbrannt werden. geassistenzberufe steigt. Ab dem Schuljahr 2020/2021 wird an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hart- SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: berg-St. Martin ein Lehrgang in der Pflegeassistenz (vormals • Es dürfen keine Brandbeschleuniger verwendet werden. Pflegehilfe) bzw. zweijährige, diplomierte Pflegefachassistenz • Löschhilfsmittel sind bereit zu halten. als Expositur der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad • Bei Beendigung ist das Feuer zu löschen bzw. beaufsichtigen. Radkersburg angeboten. • Mindestabstandsregelungen: Anmeldefrist: 14.07.2020 - 100 m von Energieversorgungsanlagen Zielgruppen: Absolventinnen und Absolventen der land- - 50 m von Gebäuden wirtschaftlichen Fachschulen und Personen, welche die Auf- - 50 m von öffentlichen Verkehrsflächen nahmevoraussetzungen erfüllen - 40 m von Bäumen, Hecken, Büschen Kosten: Die Ausbildung wird vom Land Steiermark kosten- frei angeboten Für Rückfragen stehen Ihnen die Umwelt- und Abfallbe- Informationen/Anmeldungen unter: rater des AWV Hartberg unter Tel 03332 / 65456 gerne zu Dir. Dipl.-Päd. Ing. Karin Kohl, Fachschule Hartberg, Verfügung. Tel.: 03332/62603, E-Mail: [email protected] Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 8 Information

Zivilschutz Infoblatt Zivilschutzverband Steiermark Coronavirus (Covid-19)

ÖSTERREICHISCHE APOTHEKERKAMMER Wie äußert sich eine Ansteckung? Helfen Schutzmasken? CORONAVIRUS: Die meisten Infektionen mit dem neuartigen Feinstaubmasken sind kein wirk- RISIKEN MINIMIEREN! Coronavirus verlaufen mild! samer Schutz gegen Viren oder Hände Beim Niesen Bakterien, die in der Luft über- regelmäßig oder Husten Anzeichen einer Erkrankung sind: tragen werden. mit Seife Mund und Nase waschen bedecken • Fieber Sind Sie erkrankt können sie damit aber dazu ÖSTERREICHISCHE • Husten beitragen, das Risiko der Weiterverbreitung APOTHEKERKAMMER • Kurzatmigkeit des Virus durch „Spritzer“ von NiesenCORONAVIRUS: oder Kontakt mit Menschen, die • Atembeschwerden Husten zu verringern. RISIKEN MINIMIEREN!Grippe-Symptome zeigen, wenn möglich vermeiden Nur in geringen Fällen nimmt diese Erkran- Gibt es Medikamente? Hände Beim Niesen ÖSTERREICHISCHE regelmäßig oder Husten APOTHEKERKAMMER kung einen akuten Verlauf. mit Seife CORONAVIRUS:Mund und Nase Forschungen laufen, aber zur waschen Wendenbedecken Sie sich an die RISIKEN MINIMIEREN! HOTLINE 1450 , wenn Gesichtsmasken Wie lange dauert es, bis ich eine Ansteckung Zeit gibt es kein Medikament! Sie Fieber oder Husten sind nur nötig, haben und seit weniger als wenn Sie den Verdacht bemerke? Hände 14 Tagen aus einem der Risiko- haben, krank zu sein gebiete zurückgekehrtÖSTERREICHISCHEBeim sind. Niesen Wie gefährlich ist dieses neuartige Coronaviregelmäßig- APOTHEKERKAMMERoder Hustenoder kranke Menschen Kontaktmit Seife mit Mund und Nase betreuen. Die Inkubationszeit beträgt in den meisten rus? CORONAVIRUS:Menschen,waschen die bedecken Grippe-SymptomeInformationen zu Übertragung, Symptomen und Vorbeugung Fällen 3 bis 5 Tage, in Ausnahmefällen bis zu RISIKENzeigen, MINIMIEREN! wenn möglicherhalten Sie täglich rund um die Uhr auch bei der 14 Tagen. Wie gefährlich der Erreger ist, ist noch nichtvermeiden Coronavirus-Hotline 0800 555 621! Hände Beim Niesen Nach ein bis zwei Wochen heilt es von selber genau abzusehen. Momentan scheintregelmäßig die Ge- oder Husten Kontakt mit aus. Danach ist man auch nicht mehr anste- fährlichkeit des neuen Coronavirusmit Seife Wenden(SARS- Sie sich an die Mund und Nase waschen Menschen, die HOTLINE 1450 , wenn bedeckenGesichtsmasken ckend. CoV-2) deutlich niedriger als bei MERSSie Fieber (bis oder HustenGrippe-Symptome zeigen, wenn sindmöglich nur nötig, zu 30 Prozent Sterblichkeit) und SARShaben (ca. und 10seit weniger als wenn Sie den Verdacht 14 Tagen aus einem der Risiko-vermeidenhaben, krank zu sein gebiete zurückgekehrt sind. oder kranke Menschen Prozent Sterblichkeit) zu sein. Man geht der- ÖSTERREICHISCHE betreuen. APOTHEKERKAMMER Wie kann ich mich schützen? zeit beim neuartigen Coronavirus von einerKontakt mitWenden Sie sich an die Menschen, die Sterblichkeit von bis zu drei ProzentInformationen aus. Ähn zu Übertragung,- HOTLINECORONAVIRUS: Symptomen 1450 , wenn und VorbeugungGesichtsmasken erhaltenGrippe-Symptome Sie täglichSie rund Fieber um oder die UhrHusten auch bei der sind nur nötig, Wie bei der saisonalen Grippe lich wie bei der saisonalen Grippe durchzeigen, InfluCoronavirus-Hotline wenn- möglichhaben undRISIKEN seit 0800 weniger 555 621! als MINIMIEREN!wenn Sie den Verdacht werden folgende Maßnahmen enzaviren (Sterblichkeit unter 1 Prozent) vermeidensind 14 Tagen aus einem der Risiko- haben, krank zu sein gebiete zurückgekehrtHände sind. oder kranke Menschen betreuen.Beim Niesen empfohlen: v. a. alte Menschen und immungeschwächte regelmäßig oder Husten Personen betroffen. Wenden Sie sich an die mit Seife Mund und Nase HOTLINE 1450Informationen , wenn waschenzu Übertragung,Gesichtsmasken Symptomen und Vorbeugungbedecken • Waschen Sie Ihre Hände mehrmals täglich Sie Fieber oder Hustenerhalten Sie täglichsind rund nur nötig, um die Uhr auch bei der haben und seit weniger als Coronavirus-Hotlinewenn Sie den Verdacht 0800 555 621! mit Wasser und Seife oder einem alkohol- 14 Tagen aus einem der Risiko- haben, krank zu sein haltigen Desinfektionsmittel gebiete zurückgekehrt sind. oder kranke Menschen betreuen. Hotlines: Kontakt mit • Bedecken Sie Mund und Nase mit einem Informationen zu Übertragung, Symptomen undMenschen, Vorbeugung die erhalten Sie täglich rund um die Uhr auchGrippe-Symptome bei der Papiertaschentuch (nicht mit den Hän- AGES: Coronavirus-Hotline 0800 555zeigen, 621! wenn möglich vermeiden den), wenn Sie husten oder niesen 0800 555 621 • Vermeiden Sie direkten Kontakt zu kran- rund um die Uhr Wenden Sie sich an die HOTLINE 1450 , wenn Gesichtsmasken ken Menschen Sie Fieber oder Husten sind nur nötig, haben und seit weniger als wenn Sie den Verdacht Wenn Sie glauben, sie haben sich an- 14 Tagen aus einem der Risiko- haben, krank zu sein gebiete zurückgekehrt sind. oder kranke Menschen gesteckt: betreuen.

1450 Informationen zu Übertragung, Symptomen und Vorbeugung

erhalten Sie täglichÖSTERREICHISCHE rund um die Uhr auch bei der Coronavirus-HotlineAPOTHEKERKAMMER 0800 555 621! CORONAVIRUS: RISIKEN MINIMIEREN! Zivilschutzverband Steiermark www.zivilschutz.steiermark.atHände Beim Niesen regelmäßig oder Husten mit Seife Mund und Nase Florianistraße 24, A-8403 Lebring waschen bedecken Tel.: (+43) 3182 7000 733 Quellen: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Kontakt mit E-Mail: [email protected] Menschen, die Coronavirus---Haeufig-gestellte-Fragen.htmlGrippe-Symptome zeigen, wenn möglich Web: www.zivilschutz.steiermark.at https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/vermeiden

Wenden Sie sich an die HOTLINE 1450 , wenn Gesichtsmasken Sie Fieber oder Husten sind nur nötig, haben und seit Bad weniger Waltersdorf als wenn Sie den 01/2020 Verdacht Wir14 sindTagen aus einem der Risiko- haben, krank zu sein gebiete zurückgekehrt sind. oder kranke Menschen betreuen. 9

Informationen zu Übertragung, Symptomen und Vorbeugung erhalten Sie täglich rund um die Uhr auch bei der Coronavirus-Hotline 0800 555 621! Verschiedenes Rosa Friedrich feierte Shaolin-Mönche gönnten sich den 109. Geburtstag im Spa Resort eine Auszeit

Anlässlich des 109. Geburtstags von Rosa Friedrich stellten Seit 25 Jahren bringen die Mönche des Shaolin Klosters sich neben zahlreichen Freunden und Verwandten auch Alt- die Besucher ihrer Kung-Fu Shows zum Staunen. Auch Bgm. Helmut Pichler und Bgm. Josef Hauptmann bei der heuer touren sie seit November wieder durch Mitteleuropa mittlerweilen ältesten Österreicherin als Gratulanten ein. und gönnten sich im Spa Resort Styria in Bad Waltersdorf Rosa Friedrich wurde in Waldbach geboren. Sie hatte 11 Ge- einige Tage Entspannung und Erholung von der anstren- schwister, wobei eine Schwester noch am Leben ist. Ihr Va- genden Tournee. ter war Maurer, die Mutter war Taglöhnerin. Rosa arbeitete Begeistert waren die 19 Shaolin-Meister und ihre vier Schü- einige Jahre in der Schweiz als Gärtnereigehilfin, ehe sie mit ler (Shamis) nicht nur von der überaus netten Betreuung im ihrem späteren Mann Georg einen Bauernhof pachtete. Mit Hotel sondern auch von der oststeirischen Naturlandschaft. dem erwirtschafteten Geld kauften sie in Bad Waltersdorf ein Als Dank gab es für die Hotelmitarbeiter eine Privatvorstel- kleines Einfamilienhaus mit Grundstück. lung ihrer Künste. Da ihre mittlerweile bereits verstorbene Tochter ihren Lebens­ mittelpunkt nach Oberösterreich verlegt hatte, lebte „Rosl“, wie sie im Dorf von allen genannte wurde, bis November 2015 allein in ihrem selbst so bezeichnetem „Knusperhäuschen“. Nach einer Verletzung beim Holzspalten konnte sie nicht mehr alleine im Haus bleiben und fand im Seniorenheim in Pöllau eine neue Heimat.

Impressum: Offizielles Informationsblatt der Marktgemeinde Bad Waltersdorf, Tel.: 03333 / 2321, erscheint vierteljährlich. Auflage: 2.000 Stück

Herausgeber: Marktgemeinde Bad Waltersdorf

Texte: Josef Hauptmann, Johann Alber, Caroline Purkarthofer, Gerhard Kerschbaumer, Pfarrer Mathias Trawka, Waltraud Alber, Heidi Schlögl, Mag. Jörg Pfeifer, Gerlinde Fuchs, Sonja Rechberger, Verena Buchgraber, Kerstin Pichler, Barbara Verban, Julia Weinzettl, Dir. Ingrid Hafner- Mittelschule, Lienzer Manuela, Christian Neuhold, Petra Klement, Christa Mager, Thomas Schorrer, Gigler Alfred, Kohl Karin, Urschler Christoph, Graf Andrea, Jahn Gabriele, Statistik Austria, Goger Gertrude, Kollmer Horst, Pichler Florian, Mayer Alfred, Fink Maria, Brodtrager Karin, Groß Friedrich, Wien Nina, Rotes Kreuz – Gigler Alfred, Thaller Christoph, Zollner Johann, Meieregger Katja, Pferschy Josef, Lederer Andrea, Rath Markus, Ziegler Elisabeth, Geiger Oliver

Fotos: Marktgemeinde Bad Waltersdorf, Archiv, Josef Hauptmann, Josef Lederer, Tourismusverband, Pfarre, Karl Schrotter, Kindergarten/Kinderkrippe Bad Waltersdorf und Sebers- dorf, Volksschule, Mittelschule, Bücherei, Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf und Sebersdorf, AWV Hartberg, Heiltherme, Rotes Kreuz, Maria Fink, Petra Klement – Lions Club, Seniorenbund, Operettenkreis, BSV Thermenland, Mayer Alfred, Bauernbund Sebersdorf, Berg- und Naturwacht, ESV Eisblume Neustift, Södieb GmbH, Elke Allmer, Freizeitclub Bad Waltersdorf, Markus Rath Gedruckt nach der Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens 03 Gesamtherstellung: "Druckerzeugnisse", Druckhaus Scharmer, UW-Nr. 950 Druckhaus Scharmer GmbH, 8280 Fürstenfeld, Flurstraße 67

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 10 Wirtschaft / Information Praxis Vital wurde zum Zum Unterschied von Gesundheitspunkt Bad Waltersdorf Testament und Vermächtnis Am 16.01.2020 eröffneten die beiden Physiotherapeuten Im Verlassenschaftsverfahren ist der Notar als Gerichts- Melanie Thaller, BSc. und Christoph Thaller, BSc. nach kommissär verpflichtet letztwillige Verfügungen des Übersiedlung, den „Gesundheitspunkt Bad Waltersdorf“. Verstorbenen zum Gerichtsakt zu nehmen und diese im Dieser Ort dient dazu, interdisziplinär und anhand neuester Verfahren kundzumachen. Dies erfolgt durch Errichtung wissenschaftlicher Erkenntnisse die Gesundheit und Lebens- eines Übernahmeprotokolls und Übermittlung einer Ko- qualität der PatientInnen und KlientInnen zu verbessern. pie der Anordnung an die am Verfahren beteiligten Per- Menschlichkeit, Individualität und Qualität sind hierbei die sonen. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Wille des drei Säulen. Verstorbenen bestmöglich befolgt wird. Ein wesentlicher Christoph Thaller, BSc. ist als ehemaliger Profisportler im Unterschied besteht in diesem Zusammenhang darin, ob Bereich der Sportphysiotherapie, Orthopädie und Trauma- der Verstorbene den Begünstigten als Erben eingesetzt tologie tätig. Melanie Thaller, BSc. legt ihre Schwerpunkte oder diesem ein Vermächtnis zugedacht hat. in der Physiotherapie auf die Neurologie, Orthopädie und Während dem Erben eine bestimmte Quote („Erbteil“) Pädiatrie. Zusätzlich erweitern die Psychologin Mag. Silke am gesamten Verlassenschaftsvermögen zusteht und die- Grangl, die Sportwissenschafterin Mag. Gabriele Ruthofer ser daher in die vererblichen Rechte und Pflichten des sowie der Heilmasseur Peter Schiechl das Team mit Ihrer Verstorbenen eintritt, erhält der Vermächtnisnehmer freiberuflichen Tätigkeit. einen bestimmten Gegenstand des Verstorbenen. Dies Der Bad Waltersdorfer Bürgermeister Josef Hauptmann kann sowohl eine bestimmte Sache, wie etwa der PKW, betonte in seiner Eröffnungsrede die Wichtigkeit dieses ein Sparbuch oder eine Liegenschaft, als auch ein Recht, Gesund­heitpunktes für die Menschen in der Region. etwa das Recht im Haus des Verstorbenen zu wohnen, KONTAKT: [email protected], sein. Zu beachten ist, dass nicht die Bezeichnung son- www.gesundheitspunkt.at, 0664/5645919 dern der Wille des Verstorbenen ausschlaggebend dafür ist, ob im konkreten Fall ein Vermächtnis oder eine Erb- einsetzung vorliegt. Aus diesem Grund wird eine Verfü- gung wonach „meine Freundin meine goldene Uhr er- ben soll“ als Vermächtnis zu verstehen sein, wohingegen die Anordnung „mein gesamtes Vermögen vermache ich meinem Cousin“ für eine Erbeinsetzung spricht. Erscheint es aufgrund der letztwilligen Anordnung un- klar, ob der Verstorbene eine Erbeinsetzung oder eine Vermächtnisanordnung vorgenommen hat, ist durch Auslegung zu ermitteln, was vom Verstorbenen gewollt war. Maßgeblich ist hierbei der subjektive Wille des Ver- storbenen, der in der letztwilligen Verfügung zumindest angedeutet sein muss. Die Interpretation hat jedenfalls so zu erfolgen, dass der vom Verstorbenen erwünschte Erfolg eintritt oder doch zumindest teilweise aufrecht Bikecenter Geiger bleiben kann. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne in unserer Seit April 2019 hat das Kanzlei in Hartberg von Montag bis Freitag, 08:00 Uhr Bike­­center von Oliver Gei- bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Außerdem findet jeden er- ger beim Sparmarkt geöff- sten Dienstag im Monat, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr, ein net und bietet Verleih, Ver- Amtstag im Gemeindeamt Bad Waltersdorf statt, wofür kauf, Service und Zubehör wir Sie um Anmeldung vorab bei der Gemeinde ersuchen. von E-Bikes an. Ab diesem Jahr stehen den Kur- und Urlaubsgästen im Notariat Hartberg Wilfinger Bio-Thermen- Dr. Christoph Raimann (MA) Hotel Bad Waltersdorf und Öffentlicher Notar im Wilfinger Ring-Bio- Hotel Hartberg E-Bike‘s Michaeligasse 38, 8230 Hartberg und Mountainbikes vom Tel.: 03332/62275 Bikecenter Geiger zur Ver- Email: [email protected] fügung! Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 11 Fasching Das war der Fasching in Bad Waltersdorf

Knödelschießen der Hiagrabler Baumsteller

Ausklang am Faschingsdienstag Kinderfasching im Kulturhaus

„Atemlos“ im Safenhof Lustiges Faschingstreiben beim Bergstadl

Kindermaskenball Sebersdorf Knödelschießen in Leitersdorf

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 12 Wirtschaft NEU im Einkaufscenter Süd: Aus Nah & Frisch wurde Anna‘s Dekokiste Unimarkt Sebersdorf Seit Oktober 2019 findet man im Einkaufscenter Süd das Vor zehn Jahren eröffnete Rene Loidl aus Grafenschachen in passende Geschenk und verschiedene Mitbringsl. Bei An- Sebersdorf, direkt beim Kreisverkehr, einen Nah & Frisch- nas Dekokiste erwartet Euch eine bunte Mischung aus mo- Markt. Nach der erfolgreichen Entwicklung wagte er nun dernen Trend-Artikeln wie Dekoration, Geschenke, Mode, den nächsten Expansionsschritt. Während der letzten sechs Accessoires und vieles mehr. Die Eigentümerin ist gelernte Wochen wurde der Markt zu einem Unimarkt umgebaut Die Dekorateurin und konzentriert sich neben den Verkauf auch Geschäftsfläche wurde von 320 auf rund 580 m² und das auf den Verleih von Dekoration für Anlässe aller Art. Sortiment deutlich erweitert. Die Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Frische und Regionalität. Anlässlich der Er- öffnung gratulierte auch der Bad Waltersdorfer Bgm. Josef Hauptmann. Besonderer Dank galt Einkaufszentrum Sebers- dorf-Eigentümer Thomas Svoboda, der mit dieser Maßnah- me eine „Investition in die Heimat“ getätigt hat. Geöffnet hat der Unimarkt Sebersdorf Montag bis Freitag von 6 bis 18.30 Uhr sowie Samstag von 7 bis 17 Uhr.

Die Vertreter der Gemeinde heißen Anna Flechl herzlich in Bad Waltersdorf willkommen und wünschen Ihr viel Erfolg.

„Boutique Frau Herrlich!“ Mit dieser einfachen Botschaft wurde das Erwachsenwerden von Frau Herrlich am 12. März 2020 gefeiert. Gekommen sind viele. Um zu gratulieren und sich selbst ein Bild vom Sonja und Rene Loidl im Kreis der Eröffnungsgäste, an der Modekonzept zu machen. Spitze Bürgermeister Josef Hauptmann. Am Donnerstag, den 12. März feierte Frau Herrlich die Ge- schäftserweiterung im Shoppingcenter Süd. „Unsere Kundinnen schätzen, dass wir Mode anbieten die bewusst ihren eigenen Stil definieren möchten. Und ich denke, dass die Frauen die zu uns kommen spüren, dass das persönliche Gespräch, die individuelle Beratung und die ehr- liche Resonanz keine Worthülsen sind, sondern etwas, was uns am Herzen liegt. Auch deshalb liegt unsere kleine, feine Boutique ganz bewusst dort, wo Einkaufen noch Flair hat: In Bad Waltersdorf.“, meint Petra Haubenwaller.

Die MitarbeiterInnen des neuen Unimarktes sind bestens bemüht um Ihre Kunden.

v. l. Herr Bürgermeister Josef Hauptmann, Petra & Rainer Haubenwaller, Ingrid Wilfinger, Cäcilia Pötz, Christian Lenz Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 13 Wirtschaft/Tourismus Gold bei der Landesprämierung Uraufführung beim ORF live Frühschoppen Bei der kürzlich erfolgten Landesprämierung 2020 wur- de das Kernöl vom Bauernhof Fleck mit Gold ausgezeich- Ganz im Zeichen von „850 Jahre Waltersdorf“ stand der net. Die Kürbiskernöl-Flaschen tragen nun zusätzlich zur diesjährige ORF Radio Steiermark Live Frühschoppen. Der Herkunfts- und Qualitätsmarke „Steirisches Kürbiskernöl Thermenlandsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als erst- g.g.A. (geschützte geographische Angabe) die Plakette „Prä- malig die Klänge des Jubiläumsmarsches „Anno1170“ den miert steirischer Kernölbetrieb 2020“. Mit dieser Premium- Saal erfüllten. Der Marsch stammt aus der Feder von Kapell- Auszeichnung wird das Qualitätsbewusstsein der regionalen meister Franz Fuchs und ist der Marktgemeinde Bad Wal- Produzenten und Vermarkter weiter gestärkt und gleichzeitig tersdorf gewidmet. Gemeinsam mit den Jungen Paldauern, für die Vielzahl von Kürbiskernöl-Konsumenten die Qualität den Sulmtaler Dirndln und Patrick Mandl, dem Sieger des des Steirischen Kürbiskernöls sichtbar gemacht. steirischen Harmonikawettbewerbs, wurde das Jubiläums- jahr musikalisch eröffnet. Bürgermeister Josef Hauptmann, Festobmann Johann Fiedler und Gernot Deutsch, Obmann des Tourismusverbandes, berichteten über die Aktivitäten rund um das Jubiläumsjahr und die touristischen Neuerun­ gen in Bad Waltersdorf. Durch das Programm führte ORF Moderator Karl Lenz.

Tourismus macht Schule! Neujahrsempfang Im Zuge eines Projekts der NMS BadWaltersdorf mit dem Beim diesjährigen Neujahrsempfang am 30. Jänner 2020 Tourismusverband stellte der Geschäftsführer Mag.(FH) kredenzte man den rund 150 Gästen aus Sport, Politik und Jörg Pfeifer die Aufgaben eines Tourismusverbandes vor und Wirtschaft einen ersten Einblick in die geplanten Neue- beschäftigte sich mit den SchülerInnen mit den Themen rungen für das Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf. Tourismus, Wertschöpfung und den Auswirkungen auf un- Außerdem begrüßte man einen Neuzugang im Team OPTI- sere Lebenswelt. Zwei Klassen der NMS erstellen dabei selbst MUM®: Dr. med. Alexandra Koller, Orthomolekular-Medi- einen Reiseführer sowie ein Angebotspackage für die 2-Ther- zinerin aus Fürstenfeld, wird ab März den medizinischen Part menregion. Auf diese Weise lernten die SchülerInnen die für das neue Zentrum individueller Gesundheit übernehmen. große Angebotsvielfalt ihrer Heimatregion kennen. Ein groß- er Dank gilt der Initiatorin des Projekts, Mag. Kinga Burska!

Die Schüler der NMS Bad Waltersdorf präsentieren stolz Politik-Prominenz beim gelungenen Neujahrsempfang des die selbsterstellten Reiseführer und Angebotspackages. Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf. Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 14 Wirtschaft Seit 40 Jahren wird in Bad Waltersdorf das Thermalwasser verwertet

Mit einem Dankgottesdienst, zele- und mögen die Verantwortlichen die- Bad Waltersdorf“ von Visionären und briert von Pfarrer Matthias Trawka und sen kostbaren Schatz aus dem Schoß Pionieren wie Pichler und Rath gelegt einem anschließendem Festakt feierte der Mutter Erde stets mit Augenmaß wurden. Sichtbares Zeichen für den die Oststeirische Thermalwassergesell- und verantwortungsbewusst nutzen, wirtschaftlichen Aufschwung seien schaft ihren 40. Geburtstag. Nach der zum Wohle unserer Region und un- neben den beinahe 500.000 Nächti- Begrüßung der Ehrengäste, angeführt serer Gäste, die zu uns kommen, um gungen auch die Schaffung von 1200 von LH Hermann Schützenhöfer, BH Gesundheit und Wohlbefinden aufzu- Arbeitsplätzen. Musikalisch umrahmt Max Wiesenhofer und NAbg Rein- nehmen“, so Pichler. wurde der Festakt von der Marktmu- hold Lopatka und LAbg Ewald Schalk In seiner Festansprache gratulierte Lan- sikkapelle Bad Waltersdorf, dem Män- durch Bgm. Josef Hauptmann gab deshauptmann Hermann Schützenhö- nergesangsverein und den Geschwi- Geschäftsführer RR Helmut Pichler fer nicht nur der OTVG zum 40-jäh- stern Friedrich. einen geschichtlichen Rückblick über rigen Bestandsjubiläum sondern auch die Gründung der OTVG am 24. Dez Langzeitbürgermeister und Geschäfts- OTVG Partner: Heiltherme und 1979 zum Zwecke der Erschließung führer Helmut Pichler zum gleichzei- Quellenhotel Bad Waltersdorf, Hotel und Verwertung des aus einer Tiefe tigen 85. Geburtstag. “Der Steirerhof“, Spa Resort Styria, von 1094 m geförderten 61°C heißen Die Thermengemeinde sei ein Symbol Wilfinger Biothermenhotel, Wilfin- Thermalwassers. Durch Unterstützung umweltfreundliche Energieversorgung ger Thermal Biodorf, Wohnhäuser des Landes konnte bereits im Jahr 1981 und Nachhaltigkeit. Er betonte, dass ÖWG Bründlgasse, Ayurveda Resort die erste geothermische Fernheizung der Grundstein der beispiellosen Er- Mandira (vormals Thermenhof Paierl) eröffnet werden. Mittlerweile werden folgsgeschichte „Tourismusgemeinde Schulen, Kindergarten und Freibad. alle Bad Waltersdorfer Hotels, Schu- len und Kindergarten sowie ein ÖWG Wohnhaus mit Thermalwasser geheizt. Pichler betonte dass dieses Jubiläum auch Anlass sei, sich bei den Wegberei- tern wie Ex-Geschäftsführer Fritz Rath, Geothermie-Pionier Rudolf Sonnek, Altlandesrat Erich Pöltl, den damaligen Gemeinderäten für den Weitblick und dem Land Steiermark für die finanzielle Unterstützung zu danken. Ein großes Bedürfnis sei ihm aber das Dankeschön für die mit Leidenschaft und Engage- ment tätigen jetzigen Mitarbeiter Kurt Toberer und Willi Kruisz, sowie die Partnerhotels für das faire und korrekte Miteinander. „Möge der liebe Gott un- sere beiden Quellen nie versiegen lassen Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 15 Kinderkrippe Bad Waltersdorf FASCHING BEI DEN MINIS

SSo lauteteC heuerH dasU MottoB für dasI FestD der UMINISA am Faschingsdienstag. Lustiges Treiben der „SCHUBIDUAS“ mit roten Nasen, bunten T-Shirts und Kappen mit Windrädern darauf, begleitet mit Musik aus ihren färbigen Trompeten, so besuchten wir die Kindergartenkinder in ihren Gruppen. Alles rund um den lustigen „SCHUBIDUA“ und seinen Späßen stand im Mittelpunkt der gesamten Faschingszeit. Mit Liedern, Fingerspielen, Ge- schichten und kurzen Theaterstücken im Sesselkreis wurde dieses Thema den Kindern nahe gebracht. Diese Zeit bildete dann mit dem „SCHUBIDUA“-Fest als Höhepunkt den wohlverdienten Abschluss des Faschings.

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 16 Kindergarten Bad Waltersdorf

Frau Tamara Thaler, die Mutter eines Kindergartenkindes, besuchte uns mit zwei ihrer Schlangen am 7. Februar. Gruppenweise durften die Kinder die Schlangen beobachten, berühren und streicheln. Die Mutigen hatten sogar die Chance sich die Schlange um den Hals legen zu lassen. Wir sind sehr dankbar, dass wir durch Tamara so viel über diese interessanten Tiere erfahren konnten. FASCHING Am Faschingsdienstag kamen die Kinder mit ihrer Lieblings- verkleidung in den Kindergarten. Nach den bunten und lu- stigen Aktivitäten freuten sich die Kinder über die leckeren gesponserten Faschingskrapfen der Raiffeisenbank Bad Wal- tersdorf. Dafür möchte der Kindergarten Bad Waltersdorf „ Danke!“ sagen.

KOCHKURS Im Februar besuchte jede Gruppe Frau Verena Klamm in ihrem neu eröffneten Kochstudio „Lieber Gesund!“. Die Kinder durften selbst Karotten reiben, Zwiebel schneiden und einen leckeren Aufstrich da- raus zubereiten. Die begeisterte Diätologin hatte für jedes Kind Brotteig vorbereitet, den die Kinder dann kneten und fertig ver- arbeiteten. Der Kin- dergarten Bad Wal- tersdorf bedankt sich recht herzlich für die leckere gesunde Jaus, sowie für die Kostpro- ben vom Kochkurs. Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 17 Kinderkrippe & Kindergarten Sebersdorf KOCHEN Karotten, Brokkoli, Kar- toffeln, Karfiol kennt im Kindergarten Sebersdorf jedes Kind nicht nur beim Namen sondern auch beim Geschmack. Ganz unter dem Motto „Ge- sunde Ernährung“ schnü- ren wir die Kochschürzen und kochen kunterbunte, frische, leckere Gerichte die dann bei der Jause verspeist werden!

MÄRCHENFEST Am 7.2 bekamen wir Besuch von wunderschönen Prin- zessinnen, feuerspuckenden Drachen, gefährlichen Hexen und winzigen Zwergen. Die königliche Majestät feierte den ganzen Vormittag bei Musik, Märchengeschichten, Glitter- tattoos uvm. Das Highlight war die Hüpfburg in der sich die Königsgesellschaft auspowerte. In diesem Sinne wollen wir uns bei den Praktikantinnen Elena und Kathi aus der 5. Klasse Bafep für ihr Engagement bedanken.

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 18 Kinderkrippe & Kindergarten Sebersdorf FASCHING Viele Aktionen und bunte Kostüme sorgten am Faschings- Kinder bei lauter Musik in der Kinderdisco. Anschließend dienstag für Stimmung. Egal ob Kinder schminken, Ba- konnten sich die Kinder bei leckerer Krapfenjause stärken. stelstationen oder 1,2 oder 3. Das Tanzbein schwangen die Unser traditioneller Umzug erfreute die Sebersdorfer Bürger.

FASTENZEIT Das Wort „Aschermittwoch“ leitet sich aus einer alten Tra- dition ab, welche wir im Kindergarten pflegen. Dazu gehört das Verbrennen vom Palmbesen des Vorjahres sowie der Fa- schingsdeko. Mit dieser Asche empfangen die Kinder das Aschenkreuz. Natürlich wollen wir in dieser Zeit das Fasten/ Verzichten thematisieren und den Kindern näher bringen. Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 19 Volksschule Bad Waltersdorf NEUES AUS DER VOLKSSCHULE

PCs Sinne Dank der Großzügigkeit unserer Gemeinde stehen unseren Schü- Fünf Schülerinnen der BAFEB Hartberg absolvierten zum The- lerInnen eine große Anzahl von PCs, Laptops und Tablets zur ma „Sinntastisch – wir entdecken unsere Sinne“ zwei Praxistage Verfügung. an unserer Schule. Wunderbar!

Krapfen Schitage Danke für die guten Krapfen, die von der Bäckerei Landesham- Trotz der schlechten Schneelage in diesem Winter war ein Schi- mer gebacken und von der Raiffeisenbank gesponsert wurden. kurs mit viel Elan und Spaß in und St. Jakob möglich.

Meistersingerschule Experimente Auch in diesem Schuljahr darf sich die Volksschule über Unsere Volksschule ist eine Ausbildungsschule der Pädagogischen die Auszeichnung „Meistersingerschule“ freuen. Wir sind Hochschule Graz. Unter anderem durften die Kinder Experimen- stolz darauf, dieses Gütesiegel jährlich ersingen zu können. tiertage mit Studentinnen durchführen.

Opernhaus-SUMSI Die Kinder der dritten und vierten Klassen konnten heuer das Musical „Pünktchen und Anton“ im Opernhaus Graz besuchen. Danke an die Raiffeisenbank für die finanzielle Unterstützung.

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 20 Mittelschule Bad Waltersdorf NEUE MITTELSCHULE BAD WALTERSDORF Ein herzliches Grüß Gott!

Mein Name ist Helga Ni- stelberger und ich leite seit 01.12.2019 die Neue Mittel- schule in Bad Waltersdorf. Als Schulleiterin möchte ich die Schulentwicklung in bewährter guter Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und Schüle- Sammlung Sterntalerhof rInnen, sowie mit den vielen Auch in diesem Schuljahr sammelten die SchülerInnen der Einrichtungen und externen NMS-Bad Waltersdorf mit großem Einsatz für das Kinderhospitz Partnern an der Schule weiter- Sterntalerhof. So konnten sie mit viel Freude einen Check über gestalten und fortsetzen. 3.161,06 an Mag. Harald Jankovits überreichen.

Schikurs Der Schikurs der 2. Klassen der NMS Bad Waltersdorf unter der Leitung von SR Alfred Raggam führte von 24. - 28.2.2020 auf die Naturschneepisten der Planneralm.

PROJEKTWOCHE WIENWOCHE Im Rahmen der Projektwoche organisierten die 2. Klassen eine Klei- „Österreichs Jugend lernt unsere Bundeshauptstadt kennen“ dertauschparty unter dem Motto „Kleidertausch statt Kaufrausch.“ Die 4. Klassen besuchten mit ihren Klassenvorständen Wien.

FASCHINGSTREIBEN IN DER SCHULE LIONS-CLUB FRIEDENSMALWETTBEWERB

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 21 Blochziehen BLOCHZIEHEN in Bad Waltersdorf Die Vorbereitungen liefen schon seit Monaten auf Hoch- touren, denn es gab viel zu tun und das letzte Blochzie- hen lag bereits zehn Jahre zurück. Rückblickend kann man festhalten, es hat sich gelohnt! 19 Betriebe und Vereine nahmen am großen Blochumzug teil. Die Themen reichten von Streitwägen, einer mobilen Kirche bis hin zur größten Weinflasche weit und breit. Zahlreiche bunt verkleidete Be- sucher säumten die Hauptstraße, als sich der lange Bloch- zug von der OMV Tankstelle Richtung Ortszentrum in Bewegung setzte. Allen voran das 38 m lange Bloch mit den traditionellen Figuren, gezogen von den Mitgliedern der Rot-Kreuz-Stelle Bad Waltersdorf. Das Brautpaar wurde in den Stand der Ehe gehoben, das Bloch ging an den Bestbie- ter Franz Teuschler und die Wagenprämierung gewann die Streitmacht der Marktmusikkapelle Bad Waltersdorf. Bereits am Samstag, wurde unter professioneller Anleitung von Vizebürgermeister Alois Rath gemeinsam mit Helfern und der FF Bad Waltersdorf das Bloch am Leitersdorfberg gefällt. Die Mitarbeiter der Gemeindegärtnerei schmückten das Bloch mit einer mehr als 100 m langen Reisig-Girlan- de. Der Erlös des Blochs, welches von Bürgermeister Josef Hauptmann zur Verfügung gestellt wurde, ergeht an eine bedürftige Familie in der 2-Thermenregion. Ein herzliches DANKESCHÖN ergeht an alle Mitwirkenden!

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 22 Blochziehen

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 23 Blochziehen

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 24 Blochziehen

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 25 Bücherei NEUES AUS DER BÜCHEREI Regen Zuspruch fand unser alljährliches Krimifrühstück, das am 29. Feber im Kulturhaus stattfand. Herzlichen Dank an das Team um Christian Terler - es war wieder köstlich! Auch der Auswahl unserer neuen Bücher: eingeladene Autor Stefan Slupetzky trug seinen Teil zu einer gelungenen Veranstaltung bei, mit tragischen aber auch hu- morvollen Passagen seines neuesten Krimis „Im Netz des Lem- ming“. Für Überraschung sorgte Stefan Slupetzky mit einer wunderbaren Liebesgeschichte rund um Kondensmilch und Apfelmus. Es war wahrlich ein gelungener Vormittag! Bücher des Autors gibt’s natürlich in der Bücherei zur Entlehnung.

Peter Filzmaier Monika Helfer ATEMLOS Die Bagage „Meine schönsten Sportgeschich­ Eindrücklich und mitreißend er- ten und was sie mit Politik zu zählt Monika Helfer ihre Fami- tun haben.“ Es waren immer liengeschichte des 20. Jahrhun- schon große Sportler, die das derts – jenseits von Ruhm und Herz des scharfzüngigen TV- Geld, sondern eine Geschichte Politexperten Peter Filzmaier einer einfachen Familie fast am höherschlagen ließen, als jedes Rande der Gesellschaft, die zu plitische Sommergespräch. lesen sich auf jeden Fall lohnt.

Rich Riordan Ann-Katrin Heger Die Abenteuer des Apollo 4 Die drei !!! - Luftballon-Küsse Noch immer darf Apollo nicht Mutig und clever ermitteln die auf den Olymp zurückkehren! drei Detektivinnen Kim, Franzi Denn noch immer warten zwei und Marie und sind jedem Fall uralte Orakel, die er aus dem gewachsen. War Davids Opa in Zugriff des bösen Triumvirats eine ungeklärte Einbruchserie aus römischen Kaisern befreien von vor 30 Jahren verwickelt? muss. Der Autor hat einmal mehr Die drei !!! sind einem alten grandiose Helden erschaffen. Familiengeheimnis auf der Spur.

Die Bücherei ist voraussichtlich bis 14. April 2020 geschlossen! Anja Froehlich Paul Korky Wir Kinder Zilly und Zingaro Das Büchereiteam vom Kornblumenhof Die Krabbeltier-Safari wünscht Ihnen Auf dem Kornblumenhof duftet Zilly und Zingaro beobachten der Heuboden nach Abenteuer beim Picknick im Garten faszi- und Ihrer Familie und die köstlichen Schokotört- niert, was da so alles krabbelt. chen aus dem Hofladen schme- Das quirlige Treiben der Insek- ein frohes Osterfest! cken nach Glück! „Bullerbü“ für ten bringt die Zauberin auf eine Kinder von heute – auch wun- kühne Idee. derbar zum Vorlesen geeignet!

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 26 Institutionen Neupflanzung einer Hecke in Hohenbrugg

Das Wort Hecke wird vom althochdeutschen Wort von der Gemeinde gepachteten Wiese in Hohenbrugg einen „hegga“ abgeleitet, was hegen, einhegen und um- acht Meter breiten Streifen an der Grundstücksgrenze mit ei- zäumen bedeutet. Im Englischen gibt es das abge- ner Hecke zu bepflanzen. Bürgermeister Josef Hauptmann, leitete Wort „hedge“, so heißt der Igel „hedgehog“. dem der Naturschutz auch ein Anliegen ist, hat nicht nur Wir verstehen unter Hecke einen linienförmigen Aufwuchs sein Einverständnis gegeben, sondern kommt finanziell auch dicht stehender, stark ver- für die Pflanzen auf. Wir be- zweigter Sträucher und danken uns herzlich für die strauchartiger Bäume. Die Unterstützung, lieber Sepp. bäuerliche Kulturtätigkeit Es ist geplant, heimische vergangener Jahrhunderte hat Gehölze, wie zum Beispiel Äcker und Gärten mit Hecken Felsenbirne, Schlehe, Weiß- „umzäunt“ und diese auf viel- dorn, Kreuzdorn, Pfaffen- fältige Weise genutzt. Noch hütchen, Gemeiner Schnee- heute pflanzt man Hecken ball, Kornellkirsche, Liguster, zum Schutz vor Winderosion, Hundsrose, Brombeere und darüber hinaus bieten sie Sicht- Holunder zu pflanzen. Die und Lärmschutz und üben Jagdgemeinschaft Hohen- eine stabilisierende Wirkung brugg hat sich zur Mithil- auf die sie umgebende Agrar- fe bereit erklärt, weil auch landschaft aus. Diese Linien- das Nieder- und Rehwild in oder auch Saumbiotope sind ein ungemein wertvoller Beitrag vielfältiger Weise von dieser Hecke profitieren wird. zur Biodiversität und zur Vernetzung von Lebensräumen. Lieber Christoph, wir von der Berg- und Naturwacht dan- ken dir für deine Kooperationsbereitschaft und wünschen Die Berg- und Naturwacht konnte Christoph Kropf, einen dir, dass es dir trotz des wirtschaftlichen Erfolgsdrucks jungen Landwirt aus Sebersdorf, dazu gewinnen, auf seiner möglich ist, im Einklang mit der Natur zu wirtschaften. ROTES KREUZ Ortsstelle Bad Waltersdorf Traditionelles Blochziehen durch den Ort „Weil wir nicht gingen ins Ehejoch, müssen wir ziehen das schwere Bloch!“ Mit diesem Ruf startete am 23. Februar 2020 das traditionelle Blochziehen in Bad Waltersdorf. Allen Faschingswägen voran gingen unsere freiwilligen Mitglieder der Rot Kreuz Ortstelle Bad Waltersdorf und bewiesen Zu- sammenhalt und Durchhaltevermögen beim Ziehen des 5 Tonnen schweren und 38 Meter langen Blochs. Gemeinsam mit den starken Männern und Frauen, sind auch die Tradi- tionsfiguren wie der Waldteufel, die vier Gschallamännchen und die vier Strohmännchen in den Ort eingezogen. Eine besondere Freude hatten wir mit den selbstgemachten Ko- stümen der Traditionsfiguren, die in mühseliger Handarbeit durch die freiwilligen Mitglieder der Ortsstelle in unzähligen Ein besonderer Dank geht an alle fleißigen Helfer und Helfe- Vorbereitungsstunden gefertigt wurden. rinnen für einen gelungenen Tag!

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 27 Institutionen FREIWILLIGE FEUERWEHR BAD WALTERSDORF WEHRVERSAMMLUNG Schwerer Verkehrsunfall in Unterlimbach Die diesjährige Wehrversammlung fand im Gasthaus Pich- Am 12.01.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Wal- ler statt. HBI Neuhold Christian begrüßte zahlreiche Eh- tersdorf gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehren Neu- rengäste und gab den Tätigkeitsbericht für das abgelaufene dau und Neudauberg zu einem schweren Verkehrsunfall auf Jahr 2019 bekannt. Im Jahr 2019 wurde zu 73 Einsätzen aus- der Limbacherstraße alarmiert. Am Einsatzort sicherten wir gerückt und für Schulungen und Übungen gesamt 10.878 den Unfallort ab und befreiten die eingeklemmte Person Stunden geleistet. Sieben Personen konnten aus lebensbe- mittels hydraulischem Rettungsgerät aus seiner schwierigen drohlichen Situationen befreit und gerettet werden. Lage. Wir danken für die gute Zusammenarbeit aller Ein- satzorganisationen. NEUAUFNAHMEN UND ANGELOBUNG PFM Hirt Martin, PFM Haas Nadine, PFM Anna-Maria Lechner, PFM Hirt Tobias, HFM Dorn Gerald BEFÖRDERUNGEN PFM Magyarics Robert zum FM, PFM Stelzer Julian zum FM, PFM Muhr Julian zum FM, FM Mahacek Daniel zum OFM, FM Wagner Dominik zum OFM, FM Zisser Lukas zum OFM, FM Wuttke Michael zum OFM, FM Lasser Ro- land zum OFM, FM Mayer Markus zum OFM, OFM Fuchs Michael zum HFM, OFM Hörting Robert zum HFM, OFM Käpper David zum HFM Katze aus misslicher Lage befreit Am 24.01.2020 wurden wir um 08:10 Uhr per Telefon zu einer Tierrettung alarmiert. Vor Ort wurde eine Katze im Motorraum eines Trans- porters vorgefunden. Die FF Bad Waltersdorf montierte die Abdeckungen ab und konnte mithilfe eines Tier- arztes das Tier befreien. Klein LKW auf Autobahn umgekippt Aus bisher ungeklärter Ur- sache kippte auf der A2 ein Klein-LKW um. Die Feuer- wehren Ilz, Neudorf bei Ilz und Bad Waltersdorf wurden am 15.02.2020 zu einem Ver- kehrsunfall mit eingeklemm- Vermeintlicher Wirtschaftsgebäudebrand ter Person alarmiert. An der Die FF Bad Waltersdorf wurde gemeinsam mit der FF Einsatzstelle eingetroffen Sebersdorf am 25.02.2020 zu einem Wirtschaftsgebäude- wur­de sofort festgestellt dass brand an der Thermenstraße alarmiert. Aus bisher unge- keine Person eingeklemmt klärter Ursache begann ein Folientunnel zu brennen. Unter war. Der klein LKW wurde schweren Atemschutz wurde mittels Netzmittel der Brand mittels Kran des SRF Ilz auf- schnellstmöglich gelöscht. Ein Dank an die FF Sebersdorf gestellt und die Fahrbahn von für die gute Zusammenarbeit. denn Betriebsmitteln befreit. FEUERLÖSCHER-ÜBERPRÜFUNG am Samstag, 06.06.2020 von 8 -12 UHR im Rüsthaus Bad Waltersdorf

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 28 Institutionen FREIWILLIGE FEUERWEHR SEBERSDORF WEHRVERSAMMLUNG Wie bereits in den letzten Jahren lud die Feuerwehr Sebersdorf Das Verdienstzeichen der 3. Stufe wurde an LM d. F David Ar- am 05.01.2020 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. besleitner, LM d. V. Lukas Hofstädter und LM d. V. Thomas Seitens HBI Walter Craighero konnten 65 Kameraden und zahl- Schorrer verliehen. Wir bedanken uns recht herzlich bei ihnen reiche Ehrengäste begrüßt werden. Während der Wehrversamm- für die guten Dienste auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Ret- lung fand dieses Mal auch wieder eine Angelobung statt. PFM tungswesens. Lorenz Brunner wurde in den Rang des Feuerwehrmanns beför- Das Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeiten wurde an OLM dert. Das Weitern wurde ihm das Zertifikat für die abgeschlossene Gerhard Lang, HFM Willi Pieber und HFM Franz Seidl verlie- Grundausbildung überreicht. Im Zuge der Wehrversammlung hen. Wir bedanken uns recht herzlich bei ihnen für die langjäh- wurde LM Hannes Ertl und FM Julian Spörk das Zertifikat für rige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und die abgelegte Prüfung von Führen I überreicht. Rettungswesens.

KOMMANDANTENPRÜFUNG EINSATZ Anfang Dezember legte unser Kamerad LM d.F. David Arbesleit- Am 15. Jänner wurde die Feuerwehr Sebersdorf zu einer Fahr- ner die Kommandantenprüfung für das steirische Feuerwehrwe- zeugbergung auf der L436 - Richtung Großhartmannsdorf ge- sen an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule ab. Die Feuerwehr rufen. Bei diesem Unfall krachte das verunfallte Auto gegen eine Sebersdorf gratuliert ihm recht herzlich zu diesem Erfolg. Baumgruppe. Seitens der Feuerwehr Sebersdorf wurde der erfor- derliche Brandschutz aufgebaut und der PKW mittels Seilwinde geborgen. Anschließend wurden noch ausgeflossene Betriebsmit- tel gebunden.

NEUZUGÄNGE Die Kameraden der Feuerwehr Sebersdorf begrüßen die Feuer- wehrmänner Kevin Dampfhofer, Patrick Pirkheim und Christoph Pum sowie die Jungfeuerwehrmänner Kapfer Niklas, Ruprecht Noah Leon und Ruthofer Florian recht herzlich bei der Feuer- wehr Sebersdorf und wünschen ihnen alles Gute und viel Freude FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG für die bevorstehenden Aufgaben und Tätigkeiten. Am 25. April 2020 findet imRüsthaus der Feuerwehr Sebersdorf von 8:00 bis 12:00 Uhr GRATULATIONEN eine Überprüfung der Feuerlöscher durch die Firma An dieser Stelle möchte die Feuerwehr Sebersdorf nochmals den Ewald Gabriel Brandschutztechnik e. U. statt im geschätzten Kameraden ELM Karl Kapfer und Josef Freiszling Anschluss findet um 15:00 Uhr die Technische zum 80iger gratulieren und wünschen ihnen alles Gute auf ihren Hilfeleistungsprüfung am Gelände des Bauhofes statt. weiteren Lebensweg.

Die Feuerwehr Sebersdorf wünscht allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein frohes Osterfest!

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 29 Institutionen/Vereine Lionsclub Thermenland Erfolge für den Bogensportverein Thermenland Bei der Steirischen Landesmeisterschaft im Bogenschießen in der Sporthalle Kammern belegte am 12. Jänner Heidelin- de Jeitler vom BSV Thermenland mit dem Compoundbogen bei einem sehr spannenden Wettkampf den hervorragenden 3. Platz. Am 22. Februar hatte der BSV Thermenland die Ehre, die 1. Österreichische Staatsmeisterschaft im Blas- rohrschießen auf Scheiben im Kulturzentrum auszutragen. Es waren 46 Teilnehmer aus 5 Bundesländern anwesend. Besonders stolz sind wir über die hervorragenden Plätze der Schützen unserer Blasrohrsektion. Vor allem die Jugend stach mit tollen Stockerlplätzen heraus. Theresa Die Präsidentin Yvonne Rottenmanner freute sich in der ge- Grein aus Bad Waltersdorf wurde in der Kategorie „Schüler meinsamen Begrüßung mit Bürgermeister Josef Hauptmann, 1“ Staatsmeisterin. In der Kategorie „Schüler 2“ verfehlte dass das diesjährige Lions Benefizkonzert in diesem Jahr das Ihr Bruder Georg Grein nur um 1 Punkt den 3. Platz. 850 Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde Bad Waltersdorf ein- In der Allgemeinen Klasse verfehlte Heidelinde Jeitler aus leitet. Das ausführende Orchester Philharmonia Steiermark Oberlimbach ebenfalls nur knapp den Stockerlplatz. Horst wurde von Musical Intendant und Dirigent Alois Lugitsch Kollmer aus Oberlimbach und Harald Purkarthofer aus Lei- 2013 gegründet und umfasst 25 MusikerInnen, die neben tersdorf platzierten sich durch gute Leistungen im Mittelfeld. weltberühmten Kompositionen der Strauss Dynastie perfekt aufeinander abgestimmt Opern- und Operettenklassiker dar- geboten haben. Mehrere Show-Einlagen und Explosionen am Ende der Ex- plosionspolka von Johann Strauß und pyrotechnische Er- scheinungen auf der Bühne machten das Konzert zu einem besonderen Ereignis, bei dem als Zugaben der Wiener Walzer und der Radetzkymarsch nicht fehlen durften. Präsidentin Yvonne Rottenmanner, Zonenleiterin Sabine Siegel und Vi- ze-Präsidentin Kerstin Fladerer bedankten sich sehr herzlich bei den Akteuren für den äußerst gelungenen Abend, der im Anschluss noch lange zum Verweilen der Konzerbesucher an- Theresa und Georg Grein bei der Staatsmeisterschaft im geregt hat. Blasrohrschießen.

Die Streitmacht der Marktmusikapelle Bad Waltersdorf

Als der Aufruf zur Teilnahme am Blochziehen kam, war die ins Leben gerufen. Zwei kleine Streitwägen und ein groß- Begeisterung groß und sofort nach einem passenden Aufritt er Wagen mit Katapult zogen am Hauptplatz, begleitet von gesucht. über 50 Musikern, ein. Es sollte mit der Geschichte von Bad Waltersdorf im Zusam- Der Aufwand wurde mit dem ersten Platz bei der Wagenprä- menhang stehen, nicht traditionell sein und für eine große mierung belohnt. Ein großer Dank gilt allen Musikerinnen Personenzahl passend sein. Die römische Streitmacht wurde und Helfern die dieses tolle Projekt ermöglicht haben. Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 30 Vereine Freizeitclub Bad Waltersdorf Neues vom ESV Eisblume Neustift Alle 10 Jahre und wir waren wieder dabei. Der Blochzug am Dorftunier Faschingssonntag, dem 23. Februar 2020, war ein großes Das diesjährige Dorfturnier des ESV Neustift fand am Spektakel für Jung und Alt, Verkleidungskünstler und 18. Jänner in der Safentalhalle Sebersdorf statt. 22 Mann- Faschingsbegeisterte. Nach intensiver Vorbereitung durch schaften waren mit dabei. Den Tagessieg erkämpfte sich die unsere fleißigen Mitglieder durften wir in Begleitung zahl- Mannschaft der SPÖ vor den Hallerberglern. Um die be- reicher Burgfräulein und Ritter unsere herrschaftliche Rit- liebteste Trophäe, den Sauschädl duellierten sich die Gruppe terburg präsentieren. Nach der Aufstellung im Ortszentrum ,,Steinfeld 2“gegen die ,,Zeller Buam“. wurde stundenlang lautstark getanzt und gesungen und der Schlussendlich durften die ,,Zeller Buam“ den Schweinekopf Faschingsausklang gemeinsam ausgiebig gefeiert. ihr Eigen nennen! Der ESV Neustift bedankt sich bei allen Ein großes Dankeschön an alle, die sehr, viele Stunden teilnehmenden Mannschaften! Freizeit investiert haben, um unserem Verein diesen tollen Auftritt vor tausenden Zusehern zu ermöglichen und den aufwendigen Wagen auch eindrucksvoll zu präsentierten.

CORONAVIRUS: WAS PASSIERT BEI VERDACHT AUF EINE ERKRANKUNG? S I E H A B E N D E N V E R D A C H T , A M C O R O N A V I R U S E R K R A N K T Z U S E I N ? D A S I S T D E R T Y P I S C H E A B L A U F !

BEI IHNEN DAHEIM HUSTEN, FIEBER, JETZT: GESUNDHEITSTELEFON 1450 ATEMBESCHWERDEN: DER VERDACHT, AM CORONAVIRUS ERKRANKT ZU SEIN, TRITT AUF. SYMPTOME? REISEN? KONTAKTE? Preisschnapsen Am 7.Dezember veranstaltete der ESV Neustift wieder das beliebte Preisschnapsen im Gasthaus Prasch. Sehr viele Spie-

WENN JA: EINE PROBE WIRD ler haben daran teilgenommen. Den 1. Platz erkämpfte sich GESCHULTE DIREKT BEI IHNEN ZUHAUSE MITARBEITER_INNEN GENOMMEN. ENTSCHEIDEN, OB EIN SIE SOLLTEN SICH JETZT Franz Schröck vor Josef Jeitler. Den dritten Platz erreichte BEGRÜNDETER VERDACHT RÄUMLICH GETRENNT VON VORLIEGT. ANDEREN PERSONEN Karl Ritter. Anschließend gab es wieder eine große Verlo- AUFHALTEN. sung, bei der es sehr viele Warenpreise zu gewinnen gab. Auf diesem Weg möchte sich der ESV Neustift bei allen Spon- soren nochmal recht herzlich bedanken. WE NN EN GER KO WÄHREND DIE PROBE ANALYSIERT WIRD, NTAKT WERDEN KONTAKTE ERMITTELT: MIT WEM WAREN SIE IN KONTAKT?

BEI FESTSTELLUNG EINER ERKRANKUNG: DIESE PERSONENGRUPPE WIRD VERSTÄNDIGT UND 2 WOCHEN UNTER QUARANTÄNE GESTELLT

AKT SER KONT WENN LO

WENN INFEKTION BESTÄTIGT

SELBSTBEOBACHTUNG ODER: WIRD EMPFOHLEN, VERHALTENMASSNAHMEN KOMMUNIZIERT

Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 31 Vereine Seniorenbund – Jahreshauptversammlung und Adventfeier Am 8. Dezember feierte der Seniorenbund eine Adventfeier, Pfarrgruppe Bad Waltersdorf wo zeitgleich auch die Jahreshauptversammlung veranstaltet Seniorenball wurde. Der Vorstand sowie Bürgermeister Josef Hauptmann, Pfarrer Mag. Mathias Trawka, Ehrenobmann Willi Stumpf Am 2. Februar veranstaltete der Seniorenbund seinen mit seiner Frau und Prof. Werner Riedl waren anwesend. Die Seniorenball im Kulturhaus Bad Waltersdorf. Mit viel gesamte Aufmerksamkeit galt Martin Posch, der mit seinem Schwung durch die Musik „Feuer und Eis“ wurde die Tanz- Vortrag „Wie kann ich meinem Leben im Alter einen Sinn fläche wieder zu klein. Obfrau Hedi Rath konnte viele Eh- geben“. Weiters konnte Prof. Werner Riedl allen Seniorinnen rengäste, wie Bgm. Josef Hauptmann mit Partnerin, Vize- und Senioren die Wichtigkeit der Bewegung im Alter nahe- bgm. Alois Rath, Pfarrer Mag. Mathias Trawka, Bezirks- und bringen. Für die Mitglieder, die 2019 verstorben sind, wurde Landesobmann StV. Florian Kohlhauser, Ehrenobmann eine Kerze angezündet. Anschließend hat Obfrau Hedi Rath Willi Stumpf mit Gattin, Gemeinderat Herbert Ferstl und eine Zusammenfassung der Aktivitäten vom Jahr 2019 nahe- Christian Neuhold begrüßen. Nach einer Darbietung der gebracht. Kassier Thomas Drechsler hat alle Bewegungen der Tanzgruppe von Frau Eva Wieser, konnten die Seniorinnen Finanzen erörtert. Im Moment hat der Seniorenbund 235 und Senioren von ca. 29 Bezirksgruppen die Tanzfläche Mitglieder. Mit Gesang konnte eine weihnachtliche Stim- erobern. Der Dank gilt allen Sponsoren und den fleißigen mung erzeugt werden. Die Adventfeier wurde von Frau Ma- Händen für die Mehlspeisspenden, besonders Obfrau Hedi ria Grabner, Kulturreferentin, gestaltet. Rath, die wie immer dieses Ereignis organisiert hat.

Gratulationen Der Seniorenbund gratuliert sehr herzlich und wünscht fol- genden Mitgliedern alles Gute, viel Glück sowie Gesundheit und Lebensfreude:

Erika Baumgartner, Karl Kapfer, Hermine Jeitler, Helga Rit- ter, Aloisia Lang und Christine Kummer zum 80. Geburts- tag. Josef Herbst und Aloisia Pichler zum 85. Geburtstag. Zum 90. Geburtstag wird Johann Fiedler und Karl Mild gra- tuliert. Maria und Josef Koch zur Diamantenen Hochzeit.

Älter werden ist wie auf einen Berg steigen, je höher man kommt, desto mehr Kräfte sind verbraucht, aber umso weiter sieht man. Ingmar Bergman

Neue Jacken für den Erfolgreicher Start für Katja Dorn Fischereiverein Bad Waltersdorf Gleich zu Beginn des neuen Jahres gab‘s für Katja Dorn aus Stolz auf ihre neuen Jacken sind die Mitglieder des Fischerei­ Bad Waltersdorf ausnahmsweise einmal einen aufregenden vereins Bad Waltersdorf. Übergeben wurden sie im Rah- Termin außerhalb des Fußballplatzes. Beim Neujahrsemp- men einer kleinen Feier von Harald Weinhofer und Markus fang in der Heiltherme konnte Katja einige Bekanntschaften Gigler, die gleichzeitig auch ihr 10 jähriges Jubiläum als Vor- schließen. Sportlich startete Katja mit einem Wechsel zum standsmitglieder feierten. Neue Vereinsmitglieder, die bei der Bundesligisten Altenmarkt an Arbeit helfen und damit die Gemeinschaft stärken, sind herz- der Triesting ins neue Fußball- lich willkommen. Jahr. In Altenmarkt wird Katja das Mittelfeld bzw. die Vertei- digung verstärken! Das U17- Nationalteam-Jahr begann im Februar mit einem Trainings- Lehrgang in Portugal. Zwei freundschaftliche Länderspiele gegen Brasilien (2:0 Nieder- lage) und Portugal (1:2 Sieg) sollten die Mädels auf die be- vorstehende Eliterunde ein- stimmen. Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 32 Vereine Neues vom TUS Bad Waltersdorf

Sportlerball Blochziehen Ein gelungener Abend war wieder der diesjährige Sportler- Auch wir waren mit unserem „Champions League“ Wagen ball. Die Band „Zeitlos“ lud zum Tanzen ein und das Team beim Blochziehen vertreten. Ein großes Dankeschön geht an vom Kulturhauscafè verwöhnte die Ballgäste mit einem die zahlreichen Besucher und alle Freiwilligen, die uns beim 4-Gang Galadinner. Wir bedanken uns bei allen Besuchern Wagenbau unterstützt haben. bzw. Sponsoren und hoffen, Sie auch im nächsten Jahr am 30. Jänner 2021 beim Ball begrüßen zu dürfen.

Kampfmannschaft Gratulation Wir wollten eigentlich am 21. März mit dem Heimspiel An dieser Stelle gratulieren wir unserem Vorstandsmitglied gegen Waldbach in die Frühjahrssaison starten. Aufgrund Harald Kummer nachträglich zum 50. Geburtstag und be- der Maßnahmen betreffend des Corona-Virus wurden der danken uns für seinen unermüdlichen Einsatz. gesamte Spiel/Trainingsbetrieb gestoppt. Zu Redaktions- schluss stand noch nicht fest, ob und wie es weiter geht. So- bald wir mehr Infos dazu haben werden wir es auf unserer HP, Facebook, Instagram-Seite kundtun. Wir freuen auf eu- ren baldigen Besuch bei unseren Heimspielen bzw. Veranstal- tungen. Ps.: Bleibt‘s gsund!

Nachwuchs Falls auch ihr Kind Lust am Teamsport Fußball hat, ganz einfach beim Training vorbeikommen. Infos gibt es bei den Trainern bzw. bei allen Vorstandsmitgliedern.

Bad Waltersdorf Open 2020 Bei der „Tennis Europe Boys and Girls U14“ fand sich die junge Elite der Tenniswelt vom 29.02. bis 07.03. in Bad Wal- tersdorf ein. 150 Teilnehmer aus 24 Nationen kämpften um den Turniersieg. Beim Finale am Samstag, den 07. März gab es bei den Mädchen ein rein österreichisches Finale. Alexandra Zimmer setzte sich in drei Sätzen gegen Tamara Kostic durch. Bei den Herren entschied der Ungar Kolos Kinces die Partie gegen seinen Landsmann Lorant Györi glatt in zwei Sätzen für sich. Die Tennis Europe Tour gilt als das Sprungbrett für die spä- tere Profikarriere. Klingende Namen wie Rafael Nadal, No- vak Djokovic, Roger Federer uvm. sind unter den Siegern der Tour zu finden. Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 33 Herzlichen Glückwunsch Herzlichen Glückwunsch

Erna Christandl Rosemarie Handler Marianne Hasenöhrl 75 Jahre, Wagerberg 75 Jahre, Steinfeld 75 Jahre, Leitersdorf

Margaretha Salmhofer Erika Baumgartner Karl Kapfer 75 Jahre, Leitersdorf 80 Jahre, Wagerberg 80 Jahre, Sebersdorf

Maria Koch-Gmoser Hermine Jeitler Johann Pieber 80 Jahre, Oberlimbach 80 Jahre, Oberlimbach 80 Jahre, Wagenhals

Helga Ritter Josef Stranzl Josef Herbst 80 Jahre, Bad Waltersdorf 80 Jahre, Neustift 85 Jahre, Wagerberg Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 34 Herzlichen Glückwunsch

Helmut Pichler Franz Pußwald Anna Salmhofer 85 Jahre, Bad Waltersdorf 85 Jahre, Bad Waltersdorf 85 Jahre, Wagerberg

Wilhelm Sommer Helene Schalk Johann Fiedler 85 Jahre, Sebersdorf 85 Jahre, Oberlimbach 90 Jahre, Wagerberg

Franziska Kapfer Karl Mild Aloisia Sommer 90 Jahre, Sebersdorf 90 Jahre, Oberlimbach 90 Jahre, Leitersdorf Herzlich willkommen!

Margarete Mogg 90 Jahre, Leitersdorf

WEITERS GRATULIEREN WIR: Pieber Maria 80 Jahre, Wagerberg Valentina Fabio Aloisia Pichler Bettina und David Fuchs, Elke Allmer und Rene Genser, 85 Jahre, Sebersdorf Bad Waltersdorf Sebersdorf Wir sind Bad Waltersdorf 01/2020 35 So schützen wir uns:

Bleib Regelmäßig Abstand In Ellenbogen zu Hause! Hände waschen! halten! niesen und husten!

Sozialkontakte Nicht Nicht ins vermeiden! Händeschütteln! Gesicht greifen!

So schützen wir uns:

Halte dich an die empfohlenen Maßnahmen und schütze damit dich selbst – ebenso wie deine Mitmenschen. Gemeinsam verhindern wir Ansteckungen und eine Überlastung des Gesundheitssystems. #schauaufdich

Eine Initiative von: