Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 28  Mittwoch, 08. Juli 2020

Amtliche Bekanntmachungen ...... 4

Vereine berichten ...... 8

Kirchliche Nachrichten ...... 9

Was sonst noch interessiert ...... 11 Seite 2 Mittwoch, den 08. Juli 2020 Sulzburg

DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE Rathaus Notruf 110 Hebammenhilfe und Telefonzentrale: 5600-0, Faxzentrale: 5600-50 (Überfall, Verkehrsunfall) Geburtsvorbereitung E-Mail: [email protected] Feuerwehr 112 Hilde Burgert Tel. 07634 66 70 Mo. - Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Notarzt 112 Schwangerenvorsorge, Wochen Do. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Krankentransporte 19222 bettbetreuung & Babymassage Tamara Zwigart-Hugo Polizeiposten Bürgermeister Dirk Blens 5600-0 Tel. 07634 9089779 Sekretariat/ Mitteilungsblatt Rebekka Lupfer 5600-21 Lindenplatz 1, Hauptamt/ Personalamt Martin Klinger 5600-22 79423 Heitersheim Bergwacht Schwarzwald Geschäftsstelle Gemeinderat Tel. 07634 5076733 (NEU!!!) Notruf: 112 Montag – Freitag BRH-Rettungshundestafel Sozialwesen/Rente/Friedhof Petra Jedele 5600-24 07.30 - 12.00 Uhr und13.30 - 16.30 Uhr Bauverwaltung/Liegenschaften Uwe Birkhofer 5600-27 Oberrhein Notruf: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Hospizgruppe Rechnungsamt Fabian Häckelmoser 5600-30 Tel. 116117 Südlicher Breisgau e.V. Anja Behr 5600-37 Allgemeine Notfallpraxis Tel. 07633 6959 Universitätsklinikum Freiburg Tierärztlicher Notfalldienst Stadtkasse Marion Meier 5600-32 Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg Markgräferland Stadtarchiv/ Kulturamt Jost Grosspietsch 5600-35 Mo, Di, Do 20 – 24 Uhr, Mi u. Fr 16 - 24 Uhr Tel. 07631 36536 Bürgerbüro/Meldeamt Anika Joos 5600-31 Sa, So und an Feiertagen 8 – 24 Uhr Tourist-Information Thomas Fuchs 5600-40 Badenova Wassermeister/Technischer Leiter Volker Dold 5600-44 Kinderärztlicher Notfalldienst: Entstörungsdienst Ortsverwaltung Laufen Helmut Grether 8204 Tel. 116117 Tel. 0800 2767 767 Kinderärztliche Notfallpraxis Freiburg Erdgasberatung H. Meier Kindergarten Laufen 8967 St. Josephs-Krankenhaus, Sautierstr. 1 Tel. 07634 3194 Ernst-Leitz-Schule Barbara Bauer 69710 79104 Freiburg Forstbetriebshof Tel./ Fax 6253 ED Netze GmbH 07623 921800 Mo - Do 19 – 22:30 Uhr, Fr 16 – 22:30 Uhr Störungs-Nummer 07623 921818 Forstrevier Jörg Pfüger (07633) 80 60 258 Sa, So u. a. Feiertagen 8 – 22:30 Uhr Badestelle Sulzburg 6763 Wasser: Schwarzwaldhalle 6675 Augenärztlicher Notfalldienst: Wassermeister Feuerwehrgerätehaus 6752 Tel. 116117 Volker Dold Tel. 0151 52648906 Augenärztliche Notfallpraxis Freiburg Beratungsstelle für Eltern, Landesbergbaumuseum 5600-40 Universitätsaugenklinik Freiburg Kinder, Jugendliche Killianstr. 5, 79106 Freiburg Bismarckstr. 3-5, Müllheim Dienstag bis Sonntag u. Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr Mo, Di, Do 19 – 22 Uhr, Mi 13 – 22 Uhr E-Mail: [email protected] Tel. 0761 2187-2711 Fr 16 - 22 Uhr , Sa, So u. a. Feiertagen 8 – 22 Uhr Tel. 01805 192 92 300 Ehemalige Synagoge Helios Klinik Müllheim Bürgerstiftung „Hilfe im Alltag“ Erster und letzter Sonntag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr Tel. 07631 880 -Das Ratstüble- Tel. 07634 592411 Führungen und Sondertermine nach Vereinbarungen 5600-35 Arzt: E-Mail: [email protected] Beratungsstelle für ältere Detlef Rothacker Menschen und deren Angehörige Hauptstraße 20, Sulzburg Terminvereinbarung Corona-Hotline des Diakonischen Werks Tel. 07634 35726-41 Tel. 07631 17 77 28 (AB) Telefon. Begleitung und Ansprache Caritasverband/Essen auf Rädern Werktäglich 9-13/14-16 h Zahnarzt: Dr. med. dent. Matthias Schwörer Tel. 07633 8404 07661/938430 Im Brühl 21, Sulzburg Caritasverband Familienpfege Tel. 07634 8691 Anne Ehret Tel. 0761 8965-451 APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE Zahnärztliche Notrufnummer: Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V. in Tel. 0180 3 222 555 40 Heitersheim 08.07.2020 Breisgau-Apotheke, Staufener Straße 1, Vergiftungsinformationszentrale Tel. 0761 19240 Informations- und Beratungsstelle für Men- 79238 -Kirchhofen, Tel. 07633/5393 Pfegeheim Sulzburg schen mit Behinderung und ihre Angehörige Tel. 07634 50970 Tel. ( 0761) 20 89 29-16 Flora Apotheke Müllheim, Hauptstraße 123, [email protected] 79379 Müllheim Tel. 07631/ 36340 09.07.2020 Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Straße 2, Die Wasserhärte in Sulzburg, Laufen und St. Ilgen: 79189 , Tel. 07633/4105 Sulzburg Härtebereich 1 (5-6 Grad Deutsche Härte) 10.07.2020 Faust-Apotheke, Hauptstraße 52, Laufen Härtebereich 3 (20 Grad Deutsche Härte) 79219 Staufen, Tel. 07633/958220 Apotheke am Schillerplatz, Werderstraße 23, SPRECHSTUNDE DES BÜRGERMEISTERS 79379 Müllheim, Baden, Tel 07631/12775 11.07.2020 Bad-Apotheke, Bahnhofstraße 23, Für Gespräche steht der Bürgermeister im Rathaus in Sulzburg wäh- rend der üblichen Öfnungszeiten zur Verfügung. Wenn Sie einen Ge- 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633/92840 sprächswunsch haben ist es jedoch sinnvoll, zuvor telefonisch einen 12.07.2020 St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49, Termin abzustimmen. Ihre Ansprechpartnerin dafür ist im Sekretariat 79244 Münstertal, Tel. 07636/566 Frau Rebekka Lupfer (Telefon 56 00-21). Werder-Apotheke, Werderstraße 57, 79379 Müllheim, Tel. 07631/ 740600 IMPRESSUM 13.07.2020 Stadt-Apotheke, Hauptstraße 15, Herausgeber: Stadt 79295 SULZBURG Telefon 07634 5600-0 79219 Staufen, Tel. 07633/6263 Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: 14.07.2020 Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Freiburger Str. 20, Bürgermeister Dirk Blens oder der Vertreter im Amt. 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633/150150 Für den Anzeigenteil/ Druck: 15.07.2020 Kirchberg-Apotheke, Jengerstraße 13, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 79238 Ehrenkirchen, Tel. 07633/8794 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Friedolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23, Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 79395 , Tel. 07631/ 793700 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Sulzburg Mittwoch, den 08. Juli 2020 Seite 3

Resolution zur Notfallversorgung im ländlichen Raum – Becker Klinik Bad Krozingen Unterschriftenliste liegt im Bürgerservice des Rathauses aus Die Notfallambulanz in der Becker Klinik Bad Krozingen soll geschlossen werden. Dadurch wird die gesamte medizinische Versorgung im ländlichen Raum weiter geschwächt. Wer heute durch einen Notfall schnelle Hilfe benötigt, muss immer weitere Wege und Wartezeiten in Kliniken in Kauf nehmen. Sollte die Notfallambulanz Beckerklinik geschlossen werden, werden die Wartezeiten in der Universitätsklinik Freiburg und der Heliosklinik in Müllheim größer, da alle Patienten im Notfall dort hin müssen. Leider wird die medizinische Versorgung im ländlichen Raum immer weiter reduziert, zu Lasten von Patienten die im Notfall schnelle und kompetente Hilfe benötigen. Mit Ihrer Unterschrift unterstützen Sie die medizinische Versorgung im ländlichen Raum, was schlussendlich uns allen zu Gute kommt. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Unterschriftenaktion unterstützen. Die Listen fnden Sie im Bürgerservice des Rathauses Sulzburg. Sie können auch die beigefügte Liste verwenden und dem Rathaus unterschrieben zukommen lassen.

Dirk Blens Bürgermeister

Ehrenamtliches Engagement bei der Reinigung des Wassertretbeckens

In den vergangenen Wochen wurde das Wassertretbecken bei der Badestelle in Eigeninitiative von Frau Linda Schnabel und Herr Andy Schramm immer wieder eigenständig gereinigt. Nur mit einem Kehrbesen ausgerüstet, wurde das Wassertretbecken blitzeblank geschrubbt. Dies trug insbesondere für unseren städtischen Bauhof zu einer großen Entlastung bei, der die Reinigung in diesem Umfang sicherlich nicht hätte bewerkstelligen können.

Dafür bedankte sich Bürgermeister Dirk Blens recht herzlich im Na- men der Stadt Sulzburg bei Frau Schnabel und Herr Schramm, die als Aufmerksamkeit für das tolle Engagement mit einem Essensgut- schein für die örtliche Gastronomie belohnt wurden. Im Gegenzug wurde an Herr Blens auch ein kleines Geschenk ausgehändigt, näm- lich ein Kehrbesen, der von der intensiven Reinigungsaktion nur noch ganz kurze Borsten trägt. Seite 4 Mittwoch, den 08. Juli 2020 Sulzburg

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Öfentliche Bekanntmachung des Bürgerentscheids Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 02.07.2020 festgestellt, dass das beantragte Bürgerbegehren zulässig ist. Zur Frage „Sind Sie dafür, dass im städtischen Kindergarten Laufen mindestens bis Sommer 2023 eine Betreuung für Kinder auch ab 3 Jahren (Ü3) erhalten bleibt und unverzüglich ein Konzept erarbeitet wird, das dauerhaft die wohnortnahe Betreuung von Kindern unter und über 3 Jahren in den drei Ortsteilen Sulzburg, Laufen und St. Ilgen gewährleistet?“, wird daher ein Bürgerentscheid nach § 21 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg durchgeführt.

Der Bürgerentscheid fndet am Sonntag, dem 16. August 2020 statt.

Entschieden ist die Frage in dem Sinne, in dem sie von der Mehrheit der gültigen Stimmen mit Ja oder Nein beantwortet wurde, sofern diese Mehrheit mindestens 20% der Stimmberechtigten beträgt. Bei Stimmengleichheit gilt die Frage als mit „Nein“ beantwortet.

Stimmberechtigt sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes sowie Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger), die am Abstimmungstag das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in der Ge- meinde mit Hauptwohnung wohnen und nicht vom Wahlrecht bzw. Stimmrecht ausgeschlossen sind. Diese werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen und können wählen. Der Bürgermeister ist berechtigt, vom Unionsbürger zur Feststellung seines Stimmrechts einen gültigen Identitätsausweis sowie eine Versicherung an Eides statt mit der Angabe seiner Staatsangehörigkeit zu verlangen.

Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, sind mit der Rückkehr stimmberechtigt. Stimmberechtigte, die nach ihrer Rückkehr am Abstimmungstag noch nicht mindestens drei Monate in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, werden nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen.

Stimmberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundesmeldegesetz nicht der Meldepficht unterliegen und nicht in das Melderegister einge- tragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wäh- lerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 der Kommunalwahlordnung beizufügen.

Vordrucke für diese Erklärung hält die Stadtverwaltung Sulzburg, Bürgerbüro, Zimmer Nr. 1, Hauptstraße 60, 79295 Sulzburg bereit.

Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt werden und – ggf. samt der genannten eidesstattlichen Versicherung – spätestens bis zum Sonntag 26.07.2020 bei der Stadtverwaltung Sulzburg, Hauptstraße 60, 79295 Sulzburg eingehen.

Sulzburg, 08.07.2020 gez. Dirk Blens Bürgermeister

Abschläge für Wasser und Abwasser Am 15. Juli 2020 Volksbank Staufen eG sind die Abschläge für Wasser und Abwasser fällig. DE93 6809 2300 0000 6666 02 BIC GENODE61STF Wir bitten die betrefenden Gebührenschuldner die Zahlungen zu veranlassen. Bitte zahlen Sie bargeldlos auf eines unserer Konten Erleichterung des Zahlungsverkehrs und geben das gültigeBuchungszeichen an. Den Abschlags- Um Ihnen die Überwachung der Zahlungstermine zu ersparen, betrag entnehmen Sie bitte den Jahresabrechnungsbescheiden empfehlen wir Ihnen am SEPA-Lastschriftverfahren teilzunehmen. 2019. Die Vorteile sind, dass Unsere Konten: • für Sie die Überwachung der Zahlungstermine entfällt Sparkasse Staufen-: • Säumniszuschläge wegen verspäteter Zahlung nicht entstehen DE48 6805 2328 0009 0009 77 können BIC SOLADES1STF • keine Mahngebühren berechnet werden • Ihnen der Weg zur Bank oder Sparkasse abgenommen wird Volksbank Breisgau-Markgräferland eG: DE08 6806 1505 0004 0061 19 Das entsprechende Formular erhalten Sie bei der Stadtkasse oder BIC GENODE61IHR von der Homepage der Stadt Sulzburg. Sulzburg Mittwoch, den 08. Juli 2020 Seite 5 Seite 6 Mittwoch, den 08. Juli 2020 Sulzburg Sulzburg Mittwoch, den 08. Juli 2020 Seite 7

Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung hatte den Antrag mit 402 Unterschriften eingereicht. Nach Prüfung sind noch 394 gültige Unterschriften verblieben, die erforderliche am 02. Juli 2020 Mindestanzahl wurde somit erreicht. Mitteilung der Verwaltung Die Verwaltung prüft derzeit noch, ob und in welchem Rahmen unter den derzeitigen durch die Pandemie bedingten Restriktio- BM Blens informierte, dass die von Anwohnern beklagte Geruchs- nen eine Informationsveranstaltung stattfnden kann und wird dies belästigung durch die Hackschnitzelanlage nach Prüfung des rechtzeitig öfentlich bekannt geben. Landratsamtes durch den Betrieb der Holzhackschnitzelanlage

„Schwarzwaldhalle Sulzburg“ keine schädlichen Umwelteinwirkun- Wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie und fnanzielle gen vorliegen, die ein öfentlich-rechtliches Einschreiten möglich Auswirkungen auf die Stadt Sulzburg machen, oder den Luftkurstatus von Sulzburg berühren. Die Verwaltung berichtete bereits in der öfentlichen Gemeinderats- BM Blens hat die Bürger aufgerufen, sich der Resolution betrefend sitzung vom 07.05. ausführlich über die Auswirkungen der Coro- der geplanten Änderung der Notfallversorgung in der Becker-Klinik na-Pandemie auf die Finanzen der Stadt Sulzburg. Die Bundesregie- in Bad Krozingen anzuschließen. Entsprechende Formulare dazu rung und auch die Landesregierung haben mittlerweile umfassende sind im Mitteilungsblatt oder bei der Gemeindeverwaltung erhält- und weitreichende Hilfs- und Konjunkturpakete aufgelegt, in wel- lich. Er würde sich über eine rege Beteiligung der Bürger freuen, so chen auch die Kommunen Berücksichtigung fnden. Die Stadt Sulz- BM Blens. burg hat bisher folgende Soforthilfen vom Land Baden-Württem- Mit einem kleinen Geschenk bedankte er sich auch bei den ehren- berg erhalten: amtlichen Helfern, die für die Reinigung des Schwimmbeckens in 15.030 Euro aus dem Soforthilfe-Paket April 2020 und 16.517,47 Euro der Badestelle gesorgt haben. aus dem Soforthilfe-Paket Mai 2020. Ein weiteres Soforthilfe-Paket Zu den Themen in Höhe von insgesamt 500 Mio Euro wurde von der Landesregie- rung angekündigt, die Verteilung der Mittel steht allerdings noch Bürgerbegehren „Erhalt des Kindergartens Laufen – auch für nicht fest. RAL Häckelmoser hat in der Sitzung detailliert über die Ü3“ / Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: „Sind Sie wirtschaftlichen und fnanziellen Folgen mit derzeitigem Stand für dafür, dass im städtischen Kindergarten Laufen mindestens bis die Stadt Sulzburg informiert. Bei den Gesamteinnahmen zeichnet Sommer 2023 eine Betreuung für Kinder auch ab 3 Jahren (Ü3) sich gegenüber der Planung ein Minus von bis zu 20 Prozent ab. Bei erhalten bleibt und unverzüglich ein Konzept erarbeitet wird, der Gewerbesteuer werden die Auswirkungen erst am Jahresende das dauerhaft die wohnortnahe Betreuung von Kindern unter endgültig feststehen, es ist allerdings von einem Rückgang in Höhe und über 3 Jahren in den Ortsteilen Sulzburg, Laufen und St.Il- von 442.000 Euro auszugehen. Nach den aktuellen Berechnungen gen gewährleistet?“/Festlegung der Regularien der Information zeichnet sich im Ergebnishaushalt ein Minus in Höhe von 743.400 der Bürger im Falle der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens. Euro ab.. Bei der vom Bund kürzlich beschlossenen Herabsetzung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung über das Bürgerbegehren „Er- der Mehrwertsteuer könne man die Auswirkungen noch nicht ab- halt des Kindergartens Laufen – auch für Ü3“ und dessen Zulässig- schätzen. keit Beschluss gefasst. Um einen für alle zufriedenstellenden Kom- Die Steuereinnahmen werden aber auf jeden Fall gegenüber 2019 promiss zu fnden, habe man im Vorfeld dazu Gespräche mit den deutlich geringer sein, der Trend werde sich auch in den nächsten Verantwortlichen des Bürgerbegehrens und der Verwaltung geführt, Jahren fortsetzen. informierte BM Blens. Diese hätten in gegenseitigem Respekt und Sachlichkeit stattgefunden. Die Vorschläge der Verwaltung hätten seiner Meinung auch nach alle Bedürfnisse abgedeckt, die Gegen- Erste Informationen über den Ablauf der Bürgermeisterwahlen seite sei aber nicht darauf eingegangen, weswegen ein Kompromiss 2021 leider nicht möglich gewesen sei. Das Bürgerbegehren richtet sich Im Februar 2021 stehen in Sulzburg die Neuwahlen für das Amt des gegen den Beschluss des Gemeinderates vom 7. Mai diesen Jahres, Bürgermeisters an, denn zum 1.Mai 2021 endet die Amtszeit des bis- der den Betreuungsbetrieb für über 3-jährige Kinder im Standort herigen Amtsinhabers Dirk Blens. städtischen Kindergarten Laufen zum 1. September 2020 eingestellt Der Gemeinderat hatte sich aus diesem Grund in seiner Sitzung am wird, sowie dass der Betreuungsbedarf für unter 3-jährige Kinder Donnerstag vergangener Woche über die Regularien für die Bürger- für die gesamte Stadt Sulzburg mit Laufen und St.Ilgen am Laufener meisterwahl informiert. Im September soll in der Gemeinderatssit- Standort unter Fortführung der dortigen Einrichtung als städtische zung der genaue Zeitplan für die Wahl festgelegt werden, sowie die Kinderkrippe gedeckt wird und dass der Betreuungsbedarf für über Bildung eines Gemeindewahlausschusses. Danach wird eine öfent- 3-jährige Kinder ab dem 1.September 2020 zum Träger des SOS-Kin- liche Ausschreibung erfolgen, im Januar 2021 voraussichtlich die derdorf Schwarzwald verlagert und somit ausschließlich in dessen Durchführung einer Kandidatenvorstellung und im Februar die Wahl Einrichtung gedeckt wird. Das Bürgerbegehren wurde vom Gemein- mit erstem Wahlgang und eventuell folgend einem zweiten Wahl- derat mit drei Enthaltungen als zulässig beschlossen. Der Termin gang. Als Wahltermin für den ersten Wahlgang wäre der 07. Februar für den Bürgerentscheid wurde auf Sonntag, 16. August 2020, von möglich, eine Festlegung des Termins erfolgte in der Sitzung jedoch 8 Uhr bis 18 Uhr, festgelegt und einstimmig vom Gemeinderat be- noch nicht. schlossen. Die Verwaltung wurde damit beauftragt, die notwendige Er beabsichtige sich wieder als Bürgermeister der Stadt Sulzburg Information der Bürger durchzuführen. Den Vertrauenspersonen des zu bewerben, informierte BM Blens im Anschluss an die Ratssit- Bürgerbegehrens werden ihre Beweggründe und Begründungen in zung Er habe sich von Anfang an zusammen mit seiner Familie in einer gemeinsamen Broschüre und im amtlichen Mitteilungsblatt Sulzburg sehr wohl gefühlt und in den sieben Jahren die er bisher veröfentlichen. Die notwendige überplanmäßige Ausgabe an Kos- als Bürgermeister tätig gewesen sei, gemeinsam mit dem Gemein- ten für den Bürgerentscheid schätzt die Verwaltung derzeit auf rund derat und Verwaltung, vieles erreicht, so BM Blens. Dazu gehöre als 10.000 Euro und wurde vom Gemeinderat ebenfalls einstimmig be- zentraler Punkt der Neubau der Altenberghalle mit Außenanlagen, schlossen. Die Fragestellung für den Bürgerentscheid lautet: „Sind die komplette Erneuerung von Eichgasse und Seilergasse und neu Sie dafür, dass im städtischen Kindergarten Laufen für mindestens jetzt auch das Neubaugebiet „Alte Schule Laufen“. Auch im Rahmen bis Sommer 2023 eine Betreuung für Kinder auch ab 3 Jahren (Ü3) des Landessanierungsprogramms wurden in Laufen viele weitere erhalten bleibt und unverzüglich ein Konzept erarbeitet wird, das private Projekte mit städtischer Unterstützung vorangebracht, so dauerhaft die wohnortnahe Betreuung von Kindern unter und über wurden unter anderem alte Scheunen zu attraktivem Wohnraum 3 Jahren in den drei Ortsteilen Sulzburg, Laufen und St.Ilgen gewähr- umgenutzt. Für das marode Ernst-Leitz-Haus im Kernort wurde mit leistet?“ dem Umbau und Nutzung als Herberge eine gute Lösung gefunden, Die formellen Voraussetzungen für den Bürgerentscheid seien gege- ebenso für das Naturschwimmbad, das nach der Umgestaltung jetzt ben, so BM Blens. Das Bürgerbegehren muss von mindestens sieben als ofene Badestelle und mit einem attraktiven Wassertretbecken Prozent der Bürger unterzeichnet sein, die unterzeichneten Bürger bereichert, aufgewertet wurde. Das Baugebiet „Erlenweg“ wurde be- müssen zum Zeitpunkt der Unterzeichnung wahlberechtigt sein. Mit hutsam entwickelt und beim künftigen Baugebiet „Käpellematten“ Stand vom 25. Mai 2020 wären dies 2.146 Bürger, das bedeutet, dass sind viele Anregungen aus den Bürgerwerkstätten in die Planung mindestens 150 Unterschriften erforderlich sind. Die Bürgerschaft eingefossen, im kommenden Jahr soll nun mit der Erschließung Seite 8 Mittwoch, den 08. Juli 2020 Sulzburg und behutsamen Umsetzung begonnen werden. Beim Neubau der Brücke am jüdischen Friedhof sei Sulzburg die erste Gemeinde im Landkreis gewesen, die von dem neuen Fördertopf für Brückensa- nierungen proftiert habe, so Blens. Weitere laufende Projekte sind die Masterplanung für die Sanierung von Straßen und Kanälen, Bauhof, Forsthof und Feuerwehr sollen interkommunal gemeinsam einen neuen Standort erhalten und auch die koordinierte Abarbei- tung der Sanierung der in die Jahre gekommenen Infrastruktur in allen drei Ortsteilen werde ein große Herausforderung. Gemeinsam mit Gemeinderat und Bürgerschaft soll auch ein Konzept für eine Ortskernentwicklung mit dem Ziel erarbeitet werden, sich für das Landessanierungsprogramm zu bewerben und so auch fnanziell einen Anschub für die Innenstadtentwicklung zu erhalten. Nach ei- nigen Verzögerungen laufen nun auch endlich die Bauarbeiten für die Errichtung des Gebäudes für Sozialen Wohnraum im Bereich Brühlmatten, die noch Ende dieses Jahres zum Abschluss kommen sollen. Beim derzeit angekündigten Bürgerentscheid für den von der Verwaltung angestrebten Strukturwandel im Kindergartenbereich werde er sich auch dafür einsetzen, so Blens, dass die Argumente sachlich ausgetauscht werden und das demokratische Mehrheitser- gebnis reibungslos durch die Verwaltung umgesetzt werde und mit seiner erneuten Kandidatur wolle er auch seine Erfahrungen nutzen, Fit durch den Sommer um den Ort weiter voran zu bringen. Bewegungstref im Freien in Müllheim startet wieder

Müllheim. Unter besonderen Schutzvorkehrungen im Zusammen- hang mit der Corona-Pandemie startet ab Montag, dem 6. Juli, der LANDRATSAMT Bewegungstref im Freien im Müllheimer Blankenhornpark wieder. BREISGAUHOCHSCHWARZWALD Das Gesundheitskonzept der DRK-Bewegungsprogramme sieht unter anderem das Führen einer Anmeldeliste, die Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 20 Personen und die Einhaltung der Abstands- gebote vor. Durch gezielte Übungen sollen beim Bewegungstref Müllabfuhrtermine eine bessere Balance, eine Stärkung der Muskulatur und eine bes- wie auch im Abfallkalender von Sulzburg 2020 nachzulesen. sere Beweglichkeit erreicht werden. Trefpunkt ist immer montags und bei jedem Wetter um 10 Uhr im Blankenhornpark beim Blan- Biotonne: Mittwoch, 15.07.2020 kenhorn-Denkmal. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Die Graue Tonne: Donnerstag, 16.07.2020 Teilnehmer des kostenlosen Bewegungstrefs trefen sich unge- Gelber Sack: Donnerstag, 09.07.2020 zwungen immer am gleichen Tag und zur gleichen Zeit. Das Bewe- Papiertonne: Freitag, 10.07.2020 gungsprogramm stellt keine besonderen Anforderungen dar und Sportkleidung ist nicht erforderlich. Die Freude und der Spaß an der Die Mülltonne bzw. der Gelbe Sack muß am Entleerungstag Bewegung, sowie der soziale Aspekt, Begegnung, Austausch und ab 06.00 Uhr bereitgestellt sein. Kontakte sollen im Vordergrund stehen. Interessierte der Generati- on „60plus“ sind herzlich eingeladen mitzumachen. Organisiert wird Alle Kalender lassen sich auch im Internet downloaden: das Angebot vom Verein Generationen Netz Müllheim e.V. in Koope- www.breisgau-hochschwarzwald.de/Abfallkalender. ration mit dem DRK-Kreisverband Müllheim e.V. Vom Gesundheits- amt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald nach dem Konzept der „5 Esslinger“ speziell geschulte Bewegungsbegleiter/innen leiten das Angebot an. Ursula Müller vom Generationen Netz Müllheim, Te- Öfnungszeiten der Grünschnitt-Sammelstelle lefon 07631/9362756, steht bei Fragen und für weitere Informatio- Sulzburg nen gerne zur Verfügung. März bis Oktober: Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Nov. bis Februar: Freitag 15.00 - 16.30 Uhr ganzjährig Samstag 14.00 - 16.00 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Sulzburg

DIE SULZBURGER Für die Altersabteilung fndet am Mittwoch, dem 08.07.2020 um VEREINE BERICHTEN 18:30 Uhr eine Feuerwehrprobe statt.

Leichtathletik Gemeinschaft  DeutschesDeutschesSulzburg-Laufen Rotes Rotes Kreuz Kreuz Schwarzwaldverein Sulzburg Hoch über St.Ulrich Blutspenden Heitersheim Sonntag, 26.07.20 Das Deutsche Rote Kreuz Heitersheim veranstaltet am 14.07.2020 in Wanderung: Kloster St. Ulrich (573)-Berglusthaus (830), Eckhof- der Malteserhalle in Heitersheim ab 14.30 Uhr Blutspenden. Paulihof-Schweighof (Einkehr in Sonners Heinehfof) – St. Ulrich Einfach den QR Code scannen und Termine fürs Wegstrecke: 10 km Blutspenden sichern. Trefpunkt: Sulzburg Marktplatz 11.00 Uhr Die Corona bedingten Vorschriften wie Hände mit PKW-Fahrgemeinschaften zum desinfzieren, Abstandsregeln und Mund-Na- Kloster St.Ulrich sen Bedeckungen sind einzuhalten. Führung: Helma Hein Tel.Nr. 07631 937666 Wir würden uns freuen wenn Sie uns Ihr Blut Verbindliche Anmeldung bis 12.07.2020 bei Helma Hein zwin- spenden. gend erforderlich!!! Sulzburg Mittwoch, den 08. Juli 2020 Seite 9

Folgende Veranstaltungen im Juli 2020 werden aufgrund der Ansonsten noch einmal die Erinnerung für den 11. Juli. aktuellen Lage abgesagt: Wer zur Soirée kommen möchte, möge bitte – zusammen mit dem, - „Auf zur Alm“ am 11.07.2020 was er oder sie essen möchte - auch an Besteck, Teller und Glas oder - Nachwanderung zum Sonnenaufgang auf den Belchen am Becher denken. 12.07.2020 - Wanderung zum „Forsthausgartenfest nach Kandern“ am Und dann zum Vormerken: Am 26. Juli, abends um 20.00 Uhr laden 19.07.2020 wir zu einem Konzert nach St. Cyriak ein. Zsófa Csákány (Orgel) und Antje Hepper (Geige) haben sich ein sommerliches, barockes Pro- Bitte halten Sie nachstehende Vorsichtsmaßnahmen zum Eigen- gramm überlegt. So schön. Später mehr dazu. schutz und Schutz Aller ein!!! - Mindestabstand von 1,50 m ist während der Wanderung einzu- Herzlich grüße ich Sie halten. -Kein Körperkontakt (auf Handschlag, Umarmung verzichten). Ihre Pfarrerin Eva Böhme - Mund- und Nasenschutz tragen bei allen Stopps. (z.B. Begrü- ßung, Erklärungen, Besichtigungen etc.) - bei Fahrgemeinschaften dürfen nur Personen aus zwei Haus- Herzlich laden wir ein: halten mitfahren. - Teilnehmer tragen Mundschutz (wird abgenommen, wenn Donnerstag, 09.07.2020 Wanderung beginnt) 10:00 Sozialstation Betreuungsgruppe - Keine Trinkfaschen oder Pausenvesper mit Mitwanderern tei- Sulzburg / Ev. Gemeindehaus len. 19:30 „aber auf Dein Wort“ - Gespräche über der Bibel -Selbstauskunft der Teilnehmer ist zwingend erforderlich!! Sulzburg / Pfarrgarten Pfrn. E. Böhme 19:30 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus

Samstag, 11.07.2020 SOS - Kinderdorf 19:00 Abendgottesdienst VOR der Kirche Sulzburg Pfrn. E. Böhme Ofene Jugendarbeit 20:00 Soirée im Pfarrgarten Ansprechpartnerin: Marie Groß „Komm in den Garten, Freund“ Email: [email protected] Lesungen & Musik Telefon: 07634 5609-29 Pfarrgarten / Sulzburg Post: Bugginger Gasse 20, 79295 Sulzburg facebook: Jugendzentren Sulzburg Sonntag, 12.07.2020

10:00 Gottesdienst VOR der Kirche

Sulzburg Pfrn. E. Böhme KIRCHLICHE NACHRICHTEN Mittwoch, 15.07.2020 16:00 Trefen für Konfrmanden 09/2020 Sulzburg / Pfarrgarten

Evangelische Kirchengemeinde Donnerstag, 16.07.2020 10:00 Sozialstation Betreuungsgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinden 19:30 Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Samstag, 18.07.2020 19:00 Abendgottesdienst in Laufen Laufen/Johanneskirche Pfrn. E. Böhme Liebe Gemeindeglieder, Sonntag, 19.07.2020 stellen Sie sich vor, Sie hätten Geburtstag, das Telefon klingelt, und 10:00 Gottesdienst im Pfarrgarten, Hauptstraße 74 ein Gemeindeglied fragt Sie im Namen des Besuchsdienstes: „Leiden Sulzburg/Pfarrgarten Pfrn. E. Böhme Sie unter grippeähnlichen Symptomen? Haben Sie Fieber? Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer infzierten Person?“ Und Bei Regen fnden alle Gottesdienste in der Kirche statt. jetzt nehmen Sie einmal an, Sie haben dreimal - leicht irritiert aber frohen Herzens - mit “nein“ geantwortet. Und jetzt hören Sie: „Dann würde ich Sie gerne besuchen. Aber bitte denken Sie daran, dass Sie Wichtige Hinweise vorher das Zimmer gründlich bei geöfnetem Fenster gelüftet ha- Unsere Kirchen St. Cyriak in Sulzburg und St. Ägidius in St. Ilgen sind ben.“ Nun, ich stelle mir vor, dieses Telefonat vergessen Sie so schnell tagsüber geöfnet. nicht. Genau so sieht es aber das Schutzkonzept für Besuchsdiens- Das ökumenische Abendgebet geht weiter. Jeden Abend außer am te vor. Von daher habe ich den Besuchsdienstkreismitarbeitenden Sonntag. empfohlen: Solange das noch so ist, grüßen Sie herzlich an der Tür Aktuelle Informationen fnden Sie auf unserer Homepage. und dann ist es gut gewesen. Es gibt Zeiten, Besuche zu machen und in die Häuser zu gehen und es gibt Zeiten, Grüße zu schreiben und Öfnungszeiten im Pfarrbüro: vor der Tür zu stehen. Das ist nun einmal so. Dienstag und Freitag von 10-12 Uhr Mittwoch von 14-16 Uhr Nicht genauso, aber ähnlich verhält es sich mit dem Singen. Noch immer verzichten wir darauf in unseren Gottesdiensten, zumindest Telefon im Pfarrbüro: 07634 / 59 21 79 in den Innenräumen. Draußen gibt es für einige Gemeinden und als Homepage: www.evang-sulzburg-laufen.de Erprobung die Möglichkeit zu singen und die Psalmen zu beten, mit E-Mail Pfarramt: [email protected] oder ohne Mundschutz. Wir werden beides erproben, wenn auch E-Mail Pfarrerin Böhme [email protected] vorsichtig und in Maßen. Seite 10 Mittwoch, den 08. Juli 2020 Sulzburg

den Publikumsverkehr geöfnet. Damit es nicht zu längeren War- Katholische Kirchengemeinde tezeiten kommt, bitten wir um vorherige Terminabsprache. Bitte denken Sie an den Mund-Nasen-Schutz. Telefon 07634/551615 Kath. Gottesdienste in der SE HEITERSHEIM und Email: [email protected] Mitteilungen für Sulzburg Informieren Sie sich bitte auch über unsere Homepage – dort fnden Sie auch Impulse, Angebote und Anregungen. Samstag, 11. Juli www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de 18:00 Eschbach Messfeier (für Rita Eckert, Sigmund Disch und ver- storbenen Angehörige der Familie Morath) • Bürozeiten Kath. Pfarramt Heitersheim: Montag bis Freitag 9:00 – 11:00 Uhr Sonntag, 12. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Montag bis Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr 10:45 Heitersheim Messfeier Nutzen Sie auch die Möglichkeit, auf den Anrufbeantworter zu spre- 12:00 Heitersheim Taufeier für Mila Maria Rosa Katozian chen oder uns eine Email zu schicken. Wir melden uns schnellstmög- lich. Unsere Pfarrbüros in Ballrechten und Eschbach bleiben derzeit Montag, 13. Juli für den Publikumsverkehr geschlossen. Lesung: Jes 1,10-17 Evangelium: Mt 10,34-11,1 Weitere Informationen über Termine und Veranstaltungen entneh- men Sie bitte dem Pfarrblatt oder unserer Homepage. Dienstag, 14. Juli Lesung: Dtn 6,3-9 oder 1 Joh 2,1-6;4,10 Evangelium: Mt 19,27-29 VOLKSHOCHSCHULE Mittwoch, 15. Juli 19:00 Messfeier

Donnerstag, 16. Juli VHS Markgräferland Lesung: Jes 26,7-9.12.16-19 Evangelium: Mt 11,28-30 Volkshochschule Markgräferland/ Jugendkunstschule Markgräferland Freitag, 17. Juli Gerbergasse 8, 79379 Müllheim, Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499 Lesung: Jes 38,1-6.21-22.7-8 E-Mail: [email protected], Evangelium: Mt 12,1-8 Internet: www.vhs-markgraeferland.de Bürozeiten: Samstag, 18. Juli Montag 9.00 – 12.00 Uhr 18:00Eschbach Messfeier Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Sonntag, 19. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 10:00 Sulzburg Feierliche Messfeier zum Patrozinium 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Pfarrgemeinderat Am Donnerstag, 18.06.2020, fand um 20.00 Uhr im Heitersheimer Mitmachaktion-Coronafresserchen Pfarrsaal die konstituierende Sitzung des im April gewählten Pfarr- Die Vhs, Jugendkunstschule und das Museum Markgräferland su- gemeinderats statt. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: chen Skizzen für diese neue Tierspezies. Sie wird im Museum aus be- • Aus jedem Kirchenort soll ein Mitglied im Vorstand des PGR vertre- malten Steinen nach den eingegangenen Skizzen gelegt. Wir hofen ten sein alle das diese neuen Tiere ihrer Aufgabe nachkommen und den Vi- • Vorsitzender: Günther Klausmann, stellvertretende Vorsitzende: rus endgültig aufressen. Skizzen für diese Tiere und bemalte Steine Martina Steiert können direkt im Museum abgegeben werden. Der Eintritt ins Muse- • Beisitzer: Barbara Bauer, Christine Roth, Bernhard Wehrle um für an dem Projekt beteiligten Familien ist reduziert. • Gottesdienste während der Corona-Beschränkungen: 2 Sonn- Öfnungszeiten Fr-So 14.00-18.00 Uhr. tags-gottesdienste, die abwechselnd in Eschbach und Ballrechten stattfnden und jeden Sonntag in Heitersheim (außer bei Patrozinien Unsere Kursangebote: und anderen Festen). Werktagsgottesdienst mittwochs im Wechsel Taiji Quan im Bürgerhauspark 08.07., 19.00 – 20.30 Uhr, 5x zwischen Sulzburg und Buggingen. Unabdingbar notwendig ist ein Ordnerdienst bei den Sonntagsgottesdiensten. Dieser Plan bleibt Taiji Qigong 18 Bewegungen im Bürgerhauspark zunächst bis Ende der Sommerferien bestehen. 09.07., 8.15 – 9.15 Uhr, 5x

Nächste Sitzung: Am Donnerstag, 16.07.2020, tagt um 20.00 Uhr Expert*in am PC - Tipps und Tricks für die Ofce-Anwendungen in öfentlicher Sitzung der Pfarrgemeinderat unserer Seelsorgeein- 09.07., 18.00 – 21.00 Uhr, Müllheim, 2x heit in der Pfarrscheune in Ballrechten. Die Tagesordnung können Sie den Aushängen in den Schaukästen entnehmen. Tonwerkstatt 10.07., 18.30 – 21.00 Uhr, Müllheim, 3x

Patrozinium in Sulzburg Einkommensteuererklärung verständlich gemacht Das Patrozinium in Sulzburg zu Ehren des Sel. Bernhard, Markgraf 11.07., 10.15 – 15.00 Uhr, Müllheim von Baden, feiern wir am Sonntag, 19.07. 2020, um 10.00 Uhr. Wie so Vieles in diesem Jahr können wir auch das Patrozinium nicht Einführung in die „Klopftechnik“ in gewohnter Weise feiern. Leider kann der Umtrunk in diesem Jahr 18.07., 14.00 – 18.00 Uhr, Müllheim nicht stattfnden. Die Teilnehmerzahl am Gottesdienst ist beschränkt, Sommerschnitt bei Zier- und Obstgehölzen größere Hausgemeinschaften können eine ganze Bank besetzen, 27.07., 17.00 – 20.00 Uhr, Müllheim sonst sind nur in jeder 2. Bankreihe jeweils rechts und links je 2 Per- sonen (Paar/ Hausgemeinschaft oder zwei Einzelpersonen) erlaubt. Spaß am Nähen in den Sommerferien – Nähkurs für Teens ab 10 Jahren 05.08. + 06.08., 9.30 – 17.00 Uhr, Müllheim Öfnungszeiten der Pfarrbüros • Das Heitersheimer Pfarrbüro ist mit Einschränkungen wieder für Wir bitten bei allen Angeboten um Ihre Anmeldung. Sulzburg Mittwoch, den 08. Juli 2020 Seite 11

Stadtwerke setzen Konjunkturpaket zu Guns- WAS SONST NOCH INTERESSIERT ten ihrer Kunden um Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH und HWM Holzwärme Müll- heim GmbH geben die MwSt.-Reduzierung an ihre Kunden weiter. Rauchwarnmelder retten Tierleben Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu begrenzen hat die Bundesregierung eines der größten Konjunkturpakete der Geschichte Hekatron unterstützt Jäger bei der Rettung von Rehkitzen verabschiedet. Im Mittelpunkt steht unter anderem die zeitlich befris- Markgräferland (gaa). Wenn bei trockenem Wetter die hohen Wie- tete Absenkung der Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer. Für die Medien sen und Matten gemäht werden, werden oft Rehkitze durch die Strom, Gas und Wärme bedeutet dies eine Reduzierung von 19 % auf Mähwerke verletzt oder getötet. Jäger aus dem Markgräferland 16 % und bei der Trinkwasserversorgung von 7 % auf 5 %. wenden deshalb jedes Jahr viele Stunden auf, um die schutzlosen Der Kundenservice der Stadtwerke MüllheimStaufen und der HWM Jungtiere vor dem Mähtod zu bewahren. In diesem Jahr haben sie Holzwärme Müllheim weisen darauf hin: erstmals Unterstützung vom Sulzburger Brandschutzunternehmen • Wir geben die Mehrwertsteuerreduzierung vollständig an unsere Hekatron bekommen. Kunden weiter. Sie müssen als unsere Kunden hier nicht aktiv wer- den. Der reduzierte MwSt.-Satz wird automatisch für den Zeitraum Rehe bringen in der Regel jeden Frühsommer zwei Kitze zur Welt vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020 in Ihrer Jahresendabrechnung berücksichtigt – meist von April bis Juli. Gerade in den ersten Wochen legen die • Eine zusätzliche Ablesung der Zählerstände ist nicht notwendig, Muttertiere ihre Jungen im vermeintlich sicheren hohen Gras einer da die Werte rechnerisch ermittelt werden. Die Abgrenzung auf die Wiese ab. Droht Gefahr, verharren die Kitze instinktiv tief geduckt Zeiträume erfolgt sparten-abhängig nach den jeweils vorgeschrie- und reglos auf dem Boden, anstatt zu fiehen. Das hilft bei Raub- benen Methoden tieren wie dem Fuchs oder dem Dachs - nicht jedoch, wenn der • Ihre monatlichen Abschlagszahlungen ändern sich nicht. Ihre Vor- Schnitt ansteht, denn das ist auch die Zeit der ersten oder zweiten auszahlungen werden mit der nächsten Abrechnung vollständig Grünmahd. Den modernen Mähmaschinen sind sie schutzlos aus- mit den jeweils gültigen MwSt.-Sätzen verrechnet. Gegebenenfalls geliefert. So verlieren in ganz Deutschland jährlich etwa 100.000 zu viel bezahlte Beträge werden Ihnen selbst-verständlich wieder Rehkitze ihr Leben. gutgeschrieben

Doch nicht nur Rehe, sondern auch Fasanen, Rebhühner, Hasen Für sämtliche Fragen zu Ihrer Energielieferung/Trinkwasserversorgung und andere Wildtiere sind den Gefahren oft schutzlos ausgesetzt. stehen wir Ihnen sehr gerne persönlich in unseren Kundenbüros in Um die Tierverluste, aber auch die daraus fnanziellen Risiken der Müllheim und Staufen zur Verfügung. Oder melden Sie sich einfach Landwirte (z.B. durch das Kadaver-verseuchte Futter) so gering wie telefonisch oder per Email bei uns. möglich zu halten, werden mittlerweile viele Mähaktionen in enger Wir bedanken uns sehr herzlich bei Ihnen und wünschen Ihnen in den Zusammenarbeit mit Jägern und Wildschützern durchgeführt. kommenden Wochen und Monaten weiterhin beste Gesundheit!

Dabei haben sich der Einsatz von brauchbaren Jagdhunden sowie Mit energiereichen Grüßen insbesondere fiegende Erkennungssysteme in Form von kleinen Ihr Kundenservice-Team Drohnen mit angehängten Wärmebild- und normalen Digitalkame- ras bewährt: Beim systematischen Überfiegen von Wiesen vor der Mahd mit einem Multikopter werden Infrarotbilder an die Kitzret- ter übertragen. Die Rehkitze sind aufgrund ihrer Körpertemperatur in den frühen, kühleren Morgenstunden deutlich zu erkennen. Sie Die Deutsche Rentenversicherung werden vom Kitzrettungs-Team aus dem Feld getragen, markiert Baden-Württemberg: und in den Schatten am Feldrand in eine Kiste gesetzt. Nach der Beratung zur Rente nur mit Termin! Mahd werden sie wieder frei gelassen. (DRV BW) Beratungen zu Rente und Reha in den Regionalzent- ren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) An dieser Stelle sind erstmals die Rauchwarnmelder der Firma He- Baden-Württemberg sind derzeit nur nach einer vorherigen Ter- katron ins Spiel gekommen. „Oft haben wir erlebt, dass die Kitze minvereinbarung möglich, erklärt die Rentenversicherung in nach kurzer Zeit wieder zurück ins Feld gelaufen sind. Wenn zwi- Baden-Württemberg. Der Gesundheitsschutz und die Sicherheit schen dem Transport der Kitze und dem Mähen einige Stunden lie- von Ratsuchenden und Beschäftigten haben oberste Priorität. gen, war die ganze Aktion umsonst“, berichtet Jäger Paul Schmid Warte- und Aufenthaltszeiten vor Ort sollen so kurz wie möglich aus Schmidhofen. Gemeinsam mit Jäger-Kollegen ist er dann eher gehalten werden. Die Terminvergabe erfolgt direkt über die Re- zufällig auf eine Idee gekommen: „Wir haben überlegt, ob nicht eine gionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg. akustische Alarmierung der Melder nach der Suchaktion verhindern Die entsprechenden Telefonnummern fndet man auf www. könnte, dass die Tiere zurück in die vorgesehene Mähfäche laufen.“ deutsche-rentenversicherung-bw.de. Dort können auch Termi- Der Jäger und Hekatron-Mitarbeiter Julian Grethler hat die Idee ne für eine Videoberatung online gebucht werden, die eine mo- dann mit zu seinem Arbeitgeber genommen: „In Zusammenarbeit derne und bequeme Alternative zur Beratung vor Ort darstellt. mit der Ausbildungsabteilung haben wir insgesamt zehn Melder so Viele einfache Anliegen lassen sich ohnehin von zu Hause umgerüstet, dass der Alarmierungston dauerhaft ertönt und vor ei- aus unkompliziert erledigen: Wer beispielsweise Antragsvor- ner möglichen Gefahr warnen soll.“ drucke oder einen Versicherungsverlauf benötigt, kann sich telefonisch melden und bekommt die gewünschten Formu- Ende Juni war es dann soweit: lare oder Berechnungen per Post zugesandt. Wer über Inter- In Eschbach sollte eine rund 50 ha große Wiese abgemäht werden. net verfügt, kann Anträge auch per eService bei der DRV stel- Ab 4.30 Uhr morgens fog Drohnenpilot Michael Hin von der Kitzret- len. Oder man wendet sich an die für die Antragsaufnahme tungsstation das Areal gründlich ab. „Insgesamt haben wir auf diese zuständigen Stellen der Bürgermeisterämter (Ortsbehörden). Weise in drei Tagen 20 Kitze gefunden“, erzählt Paul Schmid. „Durch Auf der Startseite der DRV Baden-Württemberg unter www.deut- sche-rentenversicherung-bw.de („Aktuelle Informationen aus die anschließend an der Waldkante aufgestellten Rauchwarnmelder Anlass der Corona-Pandemie“) fnden Interessierte neben den Te- mit Daueralarmsignal konnten viele schutzlose Kitze vor dem Mäh- lefonnummern auch die Online-Serviceangebote der DRV über- tod bewahrt werden – aus unserer Sicht war das Pilotprojekt sehr sichtlich zusammengefasst. Außerdem werden an dieser Stelle die erfolgreich.“ Möglich wurde das durch die Unterstützung von Heka- häufgsten Fragen zum Beispiel zum Kurzarbeitergeld, zur Alter- tron und der Bereitschaft der Landwirte zur Kooperation. „Wenn wir steilzeit oder einer Rehabilitation in Corona-Zeiten beantwortet. zusammenarbeiten, können wir viel erreichen.“ Seite 12 Mittwoch, den 08. Juli 2020 Sulzburg

„Wir unterstützen diesen so wichtigen Wirt- kann und danken dem RVF für die reibungslose Zusammenarbeit bei der Einführung des neuen Angebotes.“, kommentiert VAG Vorstand schaftszweigmit allen Kräften“ Oliver Benz. „Für die Erziehungsberechtigten ist das eine ganz kon- Dr. Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher krete Erleichterung!“ Oberrhein, zur Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Florian Kurt, ebenfalls Geschäftsführer des RVF, weist darauf hin, dass Gaststättengewerbe die Verkehrsunternehmen wieder nach normalem Fahrplan fahren und die eingesetzten Fahrzeuge von den Verkehrsunternehmen Die baden-württembergische Landesregierung hat am vergan- regelmäßig intensiv gereinigt und desinfziert werden. „Unser An- genen Dienstag (23. Juni) eine Stabilisierungshilfe Corona für gebot steht in vollem Umfang zur Verfügung. Wenn Kinder und Ju- das Hotel- und Gaststättengewerbe beschlossen. Ab morgen gendliche im neuen Schuljahr wieder regelmäßig zur Schule gehen, (Mittwoch, 1. Juli) können die Anträge gestellt werden. Wie lohnt sich das günstigere SchülerAbo auf jeden Fall“, ergänzt Kurt. schon beim Corona-Soforthilfeprogramm sind wieder L-Bank und Industrie- und Handelskammern im Land in die Organisati- Sowohl SchülerAbos, die bezuschusst werden, als auch SchülerAbos, on involviert. „Wir stehen auch dieses Mal bereit“, sagt Dr. Dieter die voll bezahlt werden, können im AboOnline abgeschlossen wer- Salomon, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein. den. Alle, die das SchülerAbo voll bezahlen – aktuell 36,10 €/Monat –, Im Kammerbezirk der IHK Südlicher Oberrhein gehören circa 6.000 können das Abo direkt online abschließen. Der Einstieg ins Schüler- Betriebe zum Hotel- und Gaststättengewerbe. Die Bandbreite da- Abo ist für Vollzahler jederzeit möglich, eine Schulbescheinigung ist bei ist groß und reicht von Restaurant und Hotel über Eisdiele und nicht nötig. Auch Auszubildende können das AboOnline nutzen, im Campingplatz bis Shisha Bar und Ferienzentrum. „Hotel und Gastro Rahmen des Bestellvorgangs muss eine Ausbildungsbescheinigung machen fast 10 Prozent aller unserer Mitgliedsbetriebe aus“, rechnet hochgeladen werden. Salomon vor. „Dieser Bereich ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für Alle, die Zuschüsse erhalten (bisher in Form von Berechtigungs- unsere Region, dem wir selbstverständlich mit allen Kräften beiste- abschnitten, Leistungen, Dritte-Kind-Regelung etc.), können ihre hen.“ Für ganz Baden-Württemberg erwarten die IHKs etwa 36.000 Daten online eingeben und erhalten dann einen fertigen Antrag, potenzielle Antragssteller. Das Wirtschaftsministerium rechnet nach der noch ausgedruckt und dem Schulsekretariat vorgelegt werden eigener Aussage dafür mit einem Bedarf von insgesamt 330 Millio- muss. Auf diesem Antrag bescheinigt die Schule, dass das Kind, für nen Euro. das das SchülerAbo abgeschlossen wird, dort Schülerin/Schüler ist. Schon beim Soforthilfeprogramm hatten bis zu 70 IHK-Mitarbeiterin- Wenn das SchülerAbo bezuschusst wird, ist ein Einstieg für das neue nen und Mitarbeiter an den Standorten Freiburg und Lahr sowie im Schuljahr nur zum 1. August oder 1. September möglich – das Schü- Home Ofce Anträge geprüft. Salomon: „Am Ende haben wir mehr lerAbo muss dann bis zum 15. des Vormonats beantragt werden. als 40.000 Anträge bearbeitet, auch über die üblichen Geschäftszei- Schnell sein lohnt sich: unter allen SchülerAbos im AboOnline, die ten hinaus, auch am Wochenende, um die Wirtschaft in der Region vor dem 15. Juli bestellt werden, verlost der RVF 10 Gutscheine für bestens zu unterstützen.“ Für den Hauptgeschäftsführer steht fest: eine Familienfahrt (Berg- und Talfahrt) mit der Schauinsland- „Diesen Einsatz werden wir bei Bedarf nun wieder leisten.“ bahn inkl. Kafee und Kuchen im Café-Restaurant Bergstation Das Procedere der Antragsstellung erläutert Jens Fröhner, Leiter für Schauinsland! Digitalisierung und Organisationsentwicklung bei der IHK Südlicher SchülerAbo beantragen unter: abo.vag-freiburg.de/schueler Oberrhein: „Die Antragsteller müssen sich vorab bei ihrem Steuerbe- Weitere Infos zum SchülerAbo unter: www.rvf.de rater eine Bescheinigung und eine Liquiditätsberechnung besorgen. Der anschließende Workfow erfolgt vollelektronisch. Dabei müssen die zwei Dokumente zusätzlich mit dem Antrag auf Stabilisierungs- hilfe als PDF über das Portal www.bw-stabilisierungshilfe-hoga.de Hospizbegleitung ist wieder möglich hochgeladen werden“. Im nächsten Schritt erfolgt die Prüfung durch Wir sind erleichtert, dass die Einschränkungen bezüglich der Ster- die IHKn nach einem vorgegebenen Prüfraster. Fröhner: „Abschlie- bebegleitung in weiten Teilen wieder aufgehoben wurden. ßend werden die Anträge an die L-Bank weitergeleitet.“ Unter Einhaltung der weiterhin erforderlichen Hygiene -und Salomon hoft, dass die Stabilisierungshilfe ankommt und viele Exis- Abstandsregeln können die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen tenzen sichern kann. „Gerade der Landkreis Breisgau-Hochschwarz- der Hospizbewegung Breisgau Hochschwarzwald e.V. wieder wald ist stark geprägt vom Tourismus. Hier hätte es enorme Auswir- schwerkranke-, sterbende und trauernde Menschen im häusli- kungen auf ganze Ortschaften, wenn Hotels und Gastrobetriebe chen Bereich unterstützen. schließen müssten.“ Alles Wissenswerte für Unternehmen rund um die Corona-Pandemie gibt Auch wenn die Bewohner*innen der Alten- und Pfegeheime, es unter der Adresse www.suedlicher-oberrhein.ihk.de/corona. Hier gibt sowie der Krankenhäuser weiterhin des besonderen Schutzes es ab Mittwoch auch den Link zur Antragsstellung der Stabilisierungshil- bezogen auf eine mögliche Ansteckung bedürfen, sind auch hier fe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe, zum Formular für die ab dem 1.7.2020 Kontakte erleichtert worden. Unter Angabe der steuerberaterliche Bescheinigung sowie zum Upload-Portal des Antrags. Kontaktdaten sind pro Tag zwei Besucher pro Bewohner*innen Zudem bietet die IHK Südlicher Oberrhein eine Beratungshotline. Die möglich. Darüber hinausgehende Besuche sind in den allerletz- Ansprechpartner sind unter den Rufnummern 0761-3858 823 und 0761- ten Tagen eines Menschen erlaubt. 3858 824 erreichbar. Weiterhin leisten die örtlichen Hospizgruppen aber auch über das Telefon Beistand und Beratung. Die Kontaktnummern sind wie folgt: SchülerAbo jetzt online abschließen Hospizgruppe Breisach 0151 15 54 89 55 Das SchülerAbo für Bus und Bahn im RVF kann jetzt direkt am Hospizgruppe Dreisamtal 0160 96 26 38 62 Rechner beantragt werden Hospizgruppe Eichstetten, Das SchülerAbo des Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) können und Bötzingen 0160 96 83 78 46 Eltern für ihre Kinder jetzt zuhause am Computer oder Smartphone Hospizgruppe Hexental 0761 400 43 31 abschließen. Im AboOnline-Portal der Freiburger Verkehrs AG (VAG) Hospizgruppe Hochschwarzwald 07651 91 18 69 kann das SchülerAbo bequem direkt beantragt werden. Hospizgruppe Markgräferland 07631 17 26 82 „Zusammen mit den Verkehrsunternehmen treiben wir die Digitali- Hospizgruppe Südlicher Breisgau 0160 96 84 20 20 sierung unserer Vertriebswege voran. Dies ist ein weiterer wichtiger Hospizgruppe /March 0151 24 12 55 33 Schritt auf diesem Weg“, sagt Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF. Die VAG hat die Kundenbetreuung aller Abonnenten im Auftrag des RVF übernommen. Sie betreut auch das AboOnline. „Wir freuen uns, dass die VAG nun auch das SchülerAbo im AboOnline anbieten Ende des redaktionellen Teils Praxis für Kieferorthopädie in Staufen sucht Zahnmedizinische Fachangestellte

 Teilzeit (nachmittags), Vollzeit oder Minijob  Behandlung und/oder Verwaltung  Beginn ab sofort möglich oder auch später  Wenn Sie in einem freundlichen Team arbeiten möchten, senden Sie uns Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu.

Dr. Markus Hofmann • Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Hauptstr. 32 • 79219 Staufen • Tel. 07633/982085 www.dr-hofmann-kfo.de • E-Mail: [email protected]

VekaufModene&klaicheteppiche•epaatu alleiMeigenenhauundwachenaufnatubai Praxis für Kieferorthopädie in Staufen sucht Azubi Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten Ein Praktikum ist vor Beginn der Ausbildung möglich Beginn im September oder auch früher möglich Wenn Sie die Ausbildung in einem freundlichen Team absolvieren möchten, senden Sie uns Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu.

Dr. Markus Hofmann • Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Hauptstr. 32 • 79219 Staufen • Tel. 07633/982085 www.dr-hofmann-kfo.de • E-Mail: [email protected]

Wir suchen Verstärkung Aushilfe für Zimmer 2 x pro Woche, vormittags

Gasthof Zum Engel 79282 Ballrechten-Dottingen, Tel. 0 76 34 / 85 74

Praxis für Allgemeinmedizin Bettina Tailliere Säuglings-/Kinder-Familienmedizin

sucht ab sofort/15.9.2020 MFA/GuK m/w/d in Teilzeit sehr familienfreundliche Arbeitszeiten

Bewerbung: [email protected] l Info: 0162-6940230 Holzgasse 2, 79379 Müllheim-Britzingen