Orient-Comité
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Orient-Comité Findbuch Gliederung 1. Vereinsangelegenheiten 1 Konstituierung 2 Ausschusssitzungen 3 Generalversammlungen 4 Mitgliederlisten 5 Werbung 6 Finanzen 7 Schriftwechsel mit Institutionen 8 Schriftwechsel mit Personen 2. Ausgrabungen in Sendschirli 1 Grabungserlaubnis 2 Instruktionen 3 Tagebücher und Berichte 4 Zeichen-, Mess- und Routenbücher 5 Fotoliste 6 Fundunterlagen 7 Finanzen 8 Ausrüstung 9 Publikationen 3. Sonstiges (u.a. andere Reisen / Grabungen / Presse) Vereinsgeschichte 1887 wurde das Orient-Comité mit dem Ziel, archäologische Forschungen und Ausgrabungen im vorderasiatischen Raum zu fördern, in Berlin gegründet. Zu den Gründern zählen Adolf Ermann (1854–1937), Eduard Sachau (1845–1930), Ernst Curtius (1814–1896) und Alexander Conze (1831–1914), die zunächst einen Exekutivausschuss bildeten, der sich um die Werbung von Mitgliedern und Spendern bemühte. Am 26. Februar 1888 fand die offizielle Gründungsversammlung unter Zuspruch sowohl der Königlichen Museen als auch Kaiser Friedrich III. statt. Finanziert werden sollten die Grabungen durch einen Betriebsfonds des Komitees, der durch die Rückzahlung des Selbstkostenpreises bei Übergabe der Fundstücke an die Königlichen Museen wieder aufgefüllt werden sollte. Neben kleineren Reisen und Grabungsprojekten fand sich Sendschirli (heutiges Zincirli in der südöstlichen Türkei) als Hauptausgrabungsstätte. Der am Berliner Museum für Völkerkunde tätige Felix von Luschan war bereits 1883 darauf aufmerksam geworden und der Generaldirektor der Kaiserlich Türkischen Museen, Osman Hamdy Bey (1842–1910), hatte eine deutsch-türkische Zusammenarbeit in Kooperation mit dem unweit der Ruinenstätte in Smyrna ansässigen Carl Humann (1839–1896) vorgeschlagen. Vom 9. April bis 22. Juli 1888 fand die erste Grabungskampagne in Sendschirli unter der Leitung Carl Humanns statt, gefolgt von drei weiteren Kampagnen unter Felix von Luschan: 28. Januar – 14. Juni 1890, 9. Oktober 1890 – 14. März 1891 und 20. März – 28. Juni 1894. Mit Abschluss der vierten Kampagne zeigte sich zunehmend die Problematik des Finanzierungsmodells: die Generalverwaltung der Königlichen Museen kam nicht mit den Zahlungen hinterher, sodass der Betriebsfonds nicht ausreichend wieder aufgefüllt wurde. 1895 trat der Förderer James Simon (1851–1932) aus dem Ausschuss des Orient-Comités aus und gründete 1898 die Deutsche Orient-Gesellschaft, die Grabungen komplett aus eigenen Mitteln und in einem größeren Rahmen finanzieren konnte. In den folgenden Jahren wurde im Orient-Comité wiederholt über eine Auflösung oder Neuformierung diskutiert, 1902 (Januar–Juni) jedoch fand schließlich noch eine fünfte und letzte Kampagne nach Sendschirli statt mit dem Ziel, die Grabungen dort zu einem Abschluss zu bringen. Nachdem der Betriebsfonds durch die Schenkung der Fundstücke dieser letzten Kampagne an die Königlichen Museen 1904 endgültig aufgebraucht war, fusionierte das Komitee 1905– 1910 mit der Vorderasiatischen Gesellschaft in der Hoffnung, zukünftig erneut Ausgrabungen in Sendschirli durchzuführen. Mit Ausbruch des 1. Weltkrieges und der politischen Situation in den Nachkriegsjahren boten sich jedoch keine Möglichkeiten. Das Komitee wurde zwar nie offiziell aufgelöst, doch das letzte Protokoll einer Generalversammlung liegt für den 20. Januar 1919 und die letzten nachweisbaren Aktivitäten ehemaliger Mitglieder münden in die 5. Grabungspublikation 1943. Bestandsinhalt und -geschichte Der Bestand wurde 2016 vom Vorderasiatischen Museum an das Zentralarchiv abgegeben. zu diesem Zweitpunt war er bereits gegliedert, geordnet und in einer Übersichtsliste inhaltlich erfasst. Er umfasst 347 Akten mit Dokumenten zur Vereinsgeschichte, einer umfangreichen Dokumentation des Schriftwechsels des Vereins und seiner Mitglieder und Dokumentationsmaterial zu den Ausgrabungen in Sendschirli. Benutzungshinweise Die einzelnen Archivalien-Einheiten sind im vorliegenden Findbuch detailliert über Enthält- Vermerke erschlossen. Zu beachten ist, dass die Schriftwechsel mit Korrespondenzpartnern im Osmanische Reich meist auf Französisch vorliegen, einige wenige Dokumente in osmanischem Türkisch. Schreibweisen bzw. historische Bezeichnungen von Namen und Orten sind teilweise nicht einheitlich. In der Erschließung wurde durchgehend die damals gängige historische Bezeichnung in einer Schreibweise gewählt: Gewählte Schreibweise alternative Schreibweisen Orient-Comité Orient-Komitee Boghazköy Boghazköi / Bogazköy / Boghaz Keui / heute Boğazkale Cheikhlé Scheichly / Akbez / Meydan Ekbaz / Meydan Akpas / Akbez / Maydan Akbès Konstantinopel Constantinopel / heute Istanbul Sendschirli Sindschirli /Sendschirly / Sindjirli / Zengirli / Tschengerly, heute Zincirli Smyrna heute Izmir Osman Hamdy Bey Osman Hamdi Bey A. Bedry Bey A. Bedri Bey Carl Humann Karl Humann Charles Sester Karl Sester / Carl Sester Korrespondierende Archivbestände - SMB-ZA, IV/NL Andrae - SMB-ZA, IV/NL Delitzsch - SMB-ZA, I/ANT (Antikensammlung) - SMB-ZA, I/VAM (Vorderasiatisches Museum) - SBB, Nachlass Felix v. Luschan - DAI, Nachlass Karl Humann Literaturhinweise Crüsemann, N.: Ein Vorläufer der DOG: Das Orient-Comité, in: G. Wilhelm (Hg.): Zwischen Tigris und Nil. 100 Jahre Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Vorderasien und Ägypten, Sonderheft Antike Welt 13, 1998. Hanisch, Ludmilla: Die Nachfolger der Exegeten. Deutschsprachige Erforschung des Vorderen Orients in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Wiesbaden 2003. Matthes, Olaf: Deutsche Ausgräber im Vorderen Orient, in: Trümpler, Charlotte (Hg.): Das große Spiel. Archäologie und Politik, Essen 2010, S. 227-237. Miller, Martin: Informationen zu den Ausgrabungen mit Beteiligung der Berliner Museen. Grabungsgeschichte von den Anfängen bis 1999, SMB SPK, 1999. Schmitt, Nathalie / Wartke, Ralf-B.: „Heldenmütige Gattin“ und „photographische Künstlerin“. Emma von Luschan eine der Pionierinnen der Feldarchäologie, in: Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte 4/18, S. 35-39. Wartke, Ralf-B.: Sam’ Al. Ein aramäischer Stadtstaat des 10. bis 8. Jhs. V. Chr. und die Geschichte seiner Erforschung, Berlin/Mainz 2005. Ralf-B. Wartke: Mit Julius Euting auf der Jagd nach Inschriften. Ein Blick in das Tagbuch seiner Reise in Nord-Syrien 1889/1890, in: D. Prechel, H. Neumann (Hg.): Beiträge zur Kenntnis und Deutung altorientalischer Archivalien, Festschrift Helmut Freydank zum 80. Geburtstag, Münster 2019, S. 465-492. Wölffling, Siegfried: Untersuchungen zur Geschichte und Organisation der deutschen archäologischen Forschung im Vorderen Orient von 1871 bis 1945, Habilitationsschrift, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1986. Archäologische Fachpublikationen Humann, C. / Puchstein, O.: Reisen in Kleinasien I – II, 1890. Luschan, Felix von: Ausgrabungen in Sendschirli I – IV, in: Mitteilungen aus den Orientalischen Sammlungen Bd. 11-15, 1893 / 1898 / 1902 / 1911 / 1943. Oelmann, F.: Zur Baugeschichte von Sendschirli, in: JdI 36, 1921, S. 85-98. Landsberger, B.: Sam’al. Studien zur Entdeckung der Ruinenstätte, Karatepe I, 1948. Bossert, H. T.: Neues von Zincirli und Maras, in: Orientalia 27, 1958, S. 399-406. Lehmann, G.: Zu den Zerstörungen in Zincirli während des frühen 7. Jhs. V. Chr., in: MDOG 126, 1994, S. 105-122. Zitiervorschrift SMB-ZA, III/OC [laufende Nummer] Berlin, November 2020 Yvonne Reimers I. Allgemeines I.1 Konstituierung SMB-ZA, III/OC 001 Protokolle zur Konstituierung 1887 1887 Enthält: Protokolle vom 10.06., 14.11. und 01.12.1987.- Enthält u.a.: Unterschriften / Nennung von F. Jagor, Kaufmann, Curtius, Conze, Schrader, Dittmann, Erman, Sachau, Reiss, Felix von Luschan, Steindorff, Puchstein, Hamdy-Bey, Karl von der Heydt, Georg von Bleichröder, Th. Von Schneider, A. Thiem, Vogel, James Simon, N. Philippi, Martin Beredt.- Ernennung eines "Exekutivcomités".- Erste Verhandlungen zu möglichen Ausgrabungen in der Türkei.- Finanzierung über Stifter.- I.2 Ausschusssitzungen SMB-ZA, III/OC 002 Protokolle Ausschusssitzungen 1887 1887 Enthält: Protokolle vom 05.12. und 22.12.1887.- Enthält u.a.: Unterschriften / Nennung von W. Reiss, Kaufmann, Sachau, Bleichröder, Luschan, Hamdy-Bey.- Vorüberlegungen zu möglichen Ausgrabungen. SMB-ZA, III/OC 003 Protokolle Ausschusssitzungen 1888 1888 Enthält: Protokolle vom 15.01., 08.02., 26.02., 03.03., 09.06., 12.10., 08.11., 08.12.1888. Enthält auch: Schreiben von R. von Kaufmann an Mitglieder des Comités mit Aufruf zur Werbung neuer Stifter, 12.04.1888.- vier Rundschreiben von Richard von Kaufmann an Ausschussmitglieder u.a. betreffend Grabungsberichte und Erwerbung von archäologischen Objekten aus Sendschirli, 28.04.1988, 16.06.1988, 05.07.1888 und 24.07.1888. Enthält u.a.: Entwürfe und Reinschriften der Protokolle.- Unterschriften / Nennung von W. Reiss, Kaufmann, Sachau, Luschan, Humann, Schrader, Hamdy-Bey.- Nennung neuer Stifter, u.a. Arnold und Werner Siemens und jeweilige Stiftungsbeträge.- Feststellung der Höhe des Betriebsfonds.- Weitere Planungen zum Ausgrabungsvorhaben und Berichte über den Beginn des Ausgrabungsvorhabens. SMB-ZA, III/OC 004 Protokolle Ausschusssitzungen 1889 1889 Enthält: Protokolle vom 12.01., 02.06., 19.06., 24.07., 02.10., 24.11., 10.12.1889. Enthält auch: zwei Rundschreiben von Richard von Kaufmann an Ausschussmitglieder, 19.01.1889, 04.02.1889. Enthält u.a.: Entwürfe und Reinschriften der Protokolle.- Unterschriften / Nennung von W. Reiss, Kaufmann, Sachau, Luschan, Humann, Schrader, Hamdy-Bey, Achmed-Bey, Koldewey.- Planungen zur Fortsetzung der Ausgrabungen. SMB-ZA, III/OC 005 Protokolle Ausschussitzungen 1890 1890 Enthält: Protokolle