Freitag, den 21. September 2018 Nummer 38

Bürgermeisterwahl - öffentliche Kandidatenvorstellung Die Gemeinde gibt den Bewerbern um das Amt des Bürgermeisters nach § 47 Abs. 2 Satz 2 der Gemeindeordnung (GemO) die Gelegenheit, sich den Bürgern in einer öf- fentlichen Versammlung vorzustellen. Die persönliche Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl findet in einer öffentli- chen Versammlung am Freitag, den 28. September 2018 um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle , Daugendorfer Straße 39 statt. (Einlass ab 18:15 Uhr) Es ist vorgesehen, dass die Kandidaten 10 Minuten Redezeit haben. Daran anschließend wird den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, jeweils im Zeitrahmen von 10 Minuten Fragen zu stellen, zu denen der Bewerber dann Stellung beziehen kann.

Wir bitten um Beachtung, dass sämtliche Bild- und Tonbandaufnahmen, einschließ- lich Videoaufnahmen während der gesamten Veranstaltung ausdrücklich nicht gestat- tet sind, mit Ausnahme der Presse und der Gemeindeverwaltung. Eine Bewirtung fin- det nicht statt. Ein Shuttle-Bus-Verkehr für die Besucher der Ortsteile wird eingerichtet. Die Abfahrts- zeiten in den jeweiligen Ortsteilen sind: Abfahrt Göffingen: 18:00 Uhr Uigendorf: 18:15 Uhr Dietelhofen: 18:20 Uhr Möhringen: 18:23 Uhr Der Gemeinderat lädt die gesamte Einwohnerschaft herzlich zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ein. Bürgermeisteramt Seite 2 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 21. September 2018

Gemeinde Landkreis

Unlingen

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewerbungen zur Wahl Neuwahl X Datum

des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am 07.10.2018 X Nachstehend werden die Bewerber/innen für die Wahl des/der Bürgermeisters/-Bürgermeisterin bekannt gemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlausschuss zugelassen wurde.

Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen aufgeführt; X bei gleichzeitigem Eingang hat über die Reihenfolge das Los entschieden. Jahr der Lfd. Nr. Name, Vorname(n) Beruf oder Stand Anschrift (Hauptwohnung) Geburt Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Steigweg 4, 1 Hölz, Erwin 1963 ehrenamtlicher Bürgermeister 88525 Dürmentingen Gerberstraße 3, 2 Schöps, Steffen Rechtsanwalt 1970 76661 Philippsburg

Betriebswirtin (VWA), Hohlstraße 21, 3 Ewert, Tanja Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), 1971 Stadtamtfrau 66482 Zweibrücken Unternehmensberater Kapellenstraße 39, 4 Müller, Marc Alexander 1988 für Informationstechnik 88437 Esselbachstraße 2, 5 Grider, Benny Überregionaler Standortleiter 1978 75438 Knittlingen Hatzenturm 3/1 6 Haag, Michael Technischer Produktdesigner 1975 88284 Wolpertswende Irmengardisstraße 7 7 Dr. Bitter, Georg Geschäftsführer 1957 88422

Diese Bewerber/diese Bewerberinnen werden in den amtlichen Stimmzettel aufgenommen.

Gewählt werden kann jede wählbare Person.

Bürgermeisteramt Ort, Datum Unterschrift, Amtsbezeichnung

Unlingen, 21.09.2018 gez. M ü c k Bürgermeister und Vorsitzender Gemeindewahlausschuss

Freitag, 21. September 2018 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 3

Gemeinde Landkreis

Unlingen Biberach

Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der X Wahl Neuwahl

X des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin am Datum

07.10.2018 Zur Durchführung der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin wird bekannt gemacht:

1 Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr.

2 Die Gemeinde bildet einen Wahlbezirk. Wahlraum:

.

X Die Gemeinde ist in 5 Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die Datum

den Wahlberechtigten bis zum 16.09.2018 zugegangen sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann.

X Die Gemeinde ist in folgende 5 Wahlbezirke eingeteilt:

Nummer des Wahlbezirks Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlraum Rathaus Unlingen, 001 Unlingen Kirchgasse 11, 88527 Unlingen, Sitzungssaal Bürgerhaus Dietelhofen, 002 Dietelhofen Hallstr. 28, 88527 Unlingen-Dietelhofen, Bürgersaal Dorfgemeinschaftshaus Göffingen, 003 Göffingen Am Bussenhang 2, 88527 Unlingen-Göffingen, Sitzungssaal Rathaus Möhringen, 004 Möhringen Dorfstraße 24, 88527 Unlingen-Möhringen, Rathaussaal Rathaus Uigendorf, 005 Uigendorf Lindenstraße 3, 88527 Unlingen-Uigendorf, Sitzungssaal Rathaus Unlingen, B01 Briefwahl Kirchgasse 11, 88527 Unlingen, Zimmer Nr. 04

3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Stimmzettel enthält die Namen der Bewerber/innen, die öffentlich bekannt gemacht wurden. Der Wähler ist an diese Bewerber/innen nicht gebunden, sondern kann auch andere wählbare Personen wählen. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes und Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger), die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen; die Bewerber müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet Seite 4 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 21. September 2018

haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. Nicht wählbar ist: - wer infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland als Bürger das Wahlrecht oder Stimmrecht, die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. Unionsbürger sind auch dann nicht wählbar, wenn sie infolge einer zivilrechtlichen Einzelfallentscheidung oder einer strafrechtlichen Entscheidung des Mitgliedstaates, dessen Staatsangehörige sie sind, die Wählbarkeit nicht besitzen; - für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in § 1896 Abs. 4 und § 1905 des Bürgerlichen Gesetzbuches be- zeichneten Angelegenheiten nicht erfasst; - wer aus dem Beamtenverhältnis entfernt, wem das Ruhegehalt aberkannt oder gegen wen in einem dem Disziplinarver- fahren entsprechenden Verfahren durch die Europäische Gemeinschaft, in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum eine ent- sprechende Maßnahme verhängt worden ist in den auf die Unanfechtbarkeit der Maßnahme oder Entscheidung folgenden fünf Jahren oder - wer wegen einer vorsätzlichen Tat durch ein deutsches Gericht oder durch die rechtsprechende Gewalt eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft oder eines anderen Vertragsstaats des Abkommens über den Europäi- schen Wirtschaftsraum zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden ist, die bei einem Beamten den Verlust der Beamten- rechte zur Folge hat, in den auf die Unanfechtbarkeit der Maßnahme oder Entscheidung folgenden fünf Jahren.

4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Er gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel

- den Namen eines/einer im Stimmzettel aufgeführten Bewerbers/Bewerberin ankreuzt oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet; das Streichen der übrigen Namen allein genügt jedoch nicht, oder den Namen einer anderen wählbaren Person unter unzweifelhafter Bezeichnung ihrer Person einträgt.

Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder wenn sich bei der Briefwahl in dem Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie jede Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags der Briefwahl machen die Stimmabgabe ungültig.

5. Jeder Wähler kann - außer in den unter Nr. 6 genannten Fällen - nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben.

Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitäts- ausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums den amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise ge- faltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist.

6. Wer einen Wahlschein hat, kann in einem beliebigen Wahlbezirk der Stadt/Gemeinde oder durch Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird.

7. Der/Die Wahlberechtigte kann seine/ihre Stimme nur persönlich abgeben. Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die nicht schrei- ben oder lesen kann oder der/die wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine/ihre Stimme allein abzu- geben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflich- tet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl eines anderen erlangt hat.

8. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird nach § 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar.

Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

Bürgermeisteramt Ort, Datum Unterschrift, Amtsbezeichnung

gez. M ü c k Bürgermeister Unlingen, 21.09.2018 und Vorsitzender Gemeindewahlausschuss

Freitag, 21. September 2018 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 5

8. Bekanntgabe von in der Sommerpause eingegange- nen Baugesuchen 1. Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinen- und Spruch der Woche Gerätehalle auf Flst. 76, Dorfstraße 29 in Möhrin- gen Wie liebenswert ist der Mensch, 2. Anbau eines Maschinenschuppens mit Garage an wenn er wirklich ein Mensch ist den bestehenden Schuppen auf Flst. 62, Dorfstra- Menander ße 41 in Möhringen 9. Bekanntgaben 1. Möglicher freiwilliger Landtausch Unlingen (Möhrin- ger Ried) Redaktionsschluss 2. Bedarfsflächen für die Grundschule Montag 17.00 Uhr im Rathaus Unlingen - Besprechung auf dem Regierungspräsidium Tü- [email protected] bingen am 03.08.2018 Rathaus 3. Sanierung Ortsdurchfahrt Unlingen Zentrale 07371/9305-0 4. Breitbandverkabelungen zwischen Unlingen und Obermarchtal durch die Firma GasLINE GmbH & Kindergarten Kleiner Drache Uigendorf Co.KG Leitung Frau Jasmin Buck 10. Sonstiges und Anfragen E-Mail: [email protected] Die Einwohnerschaft ist zu dieser öffentlichen Sitzung herz­ Tel. 07374/91165 lich eingeladen. Die Beratungsunterlagen für die öffentli­ Kindergarten Bussakendla Unlingen che Sitzung liegen im Sitzungssaal aus. Leitung Frau Margit Felkel gez. Mück E-Mail: [email protected]; Tel. 07371/966638 Bürgermeister Müll & Co. Kinderferienprogramm 2018 Restmüllabfuhr: 24.09.2018 Die Sommerferien sind vorbei - und somit auch das Kin- Papierabfuhr: 12.10.2018 derferienprogramm. An dieser Stelle möchten wir al- Gelber Sack: 15.10.2018 len Vereinen und Organisationen danken, die an einzel- Wertstoffhof: nen Ferientagen bei den Kindern für Abwechslung ge- Tel. 07371/8411 sorgt haben. Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 9 - 12 Uhr Ein herzlicher Dank geht natürlich auch an die Kinder, die Montag - Freitag 13 - 17 Uhr an den verschiedenen Veranstaltungen und Programm- Wichtige Rufnummern punkten teilgenommen haben. Wir bedanken uns noch- Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 mals für die gute Planung, Organisation und Durchführung Polizei 110 und hoffen, dass es auch im nächsten Jahr wieder so rei- Ärztlicher Notdienst 116 117 bungslos ablaufen wird. Apotheken Notdienst 0800/0022833 Gemeinde Unlingen Giftnotzentrale 0761/19240 Kinderärztlicher Notdienst 0180/1929343 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/1929350 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/911650 12.09.2018 entschieden, dass keine Anzeigen der Wahl- Nachbarschaftshilfe Unlingen 07371/3472 bewerber für die Bürgermeisterwahl am 07.10.2018 im Sozialstation, 07371/932020 Amtsblatt zugelassen werden. Es dürfen lediglich Flyer Polizeidienststelle Riedlingen 07371/9380 von den Kandidaten als Beilage im Amtsblatt (gegen Kostenersatz) verteilt werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hier- Einladung zur 53. Gemeinderatssitzung bei um keine Beilage der Gemeinde, sondern um eine am Montag, 24.09.2018 um 19:00 Uhr private Wahlwerbung handelt! im Sitzungssaal des Rathauses Unlingen öffentlich: 1. Ehrung von Blutspender 2. Verbesserung von Heizung und Sanitär in der Gemein- dehalle Unlingen 3. Erstellung eines Mietspiegels 4. Suche eines Nachfolgers von Herrn Doktor Zeeb 5. ELR-Antrag der Kirchengemeinde Unlingen – Umbau der alten Pfarrscheuer zu einem Gemeindesaal mit Bü- cherei und Jugendräume - Beteiligung der Gemeinde an den Baukosten 6. Kindergartenbedarfsplanung 2018 7. Baugesuch - Neubau einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlin- ge und Asylbewerber als 1-geschossige Container- bauweise auf Flst. 505/3, Grundigstraße 2 in Unlingen - Antrag auf Verlängerung der bis 31.10.2018 befris- teten Baugenehmigung Seite 6 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 21. September 2018

Jubilare Wir gratulieren Frau Maria Schönberger, Unlingen, Marktstra- ße 15/1 am 27.09.2018 zum 70. Geburtstag. Wir wünschen allen, auch den Jubilaren, die nicht genannt werden möchten, für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

Vorgezogener Redaktionsschluss

Sehr geehrte Autoren, aufgrund des Feiertages Tag der Deutschen Einheit wird folgender Redaktionsschluss vorgezogen: Veröffentlichung 05.10.2018 Redaktionsschluss 28.09.2018, 17.00 Uhr Wir bitten um Beachtung Der Verlag

Ist Ihr Hund bei der Gemeinde angemeldet?

Herausgeber: Gemeinde Unlingen Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und an- derer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Unlingen ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Anzeigenschluss: Mittwoch, 11.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Freitag, 21. September 2018 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 7

Pfarrer Wolfmaier Unlingen Kirchgasse 1, Tel.: 07371 8013 Katholische Pfarrbüro: E-Mail-Adresse: [email protected] Kirchengemeinde Sekretärin Frau Bek Göffingen Bürozeiten: Mo 09:00 – 12:00 Uhr Mi 09:00 – 11:00 Uhr Samstag, 22.09. – Hl. Mauritius und Gefährten Do 14:00 – 18:00 Uhr 14:00 Uhr Trauung von Nadine Schweda geb. Schwarz Fr 13:30 – 15:30 Uhr und Patrick Schweda Gemeindereferentin Frau Burger 17:00 Uhr in Unlingen: Beichtgelegenheit Kirchweg 5, 88527 Möhringen Sonntag, 23.09.- 25. Sonntag im Jahreskreis Tel.: 07371 1805271 08:30 Uhr Hl. Messe, anschließend Rosenkranz E-Mail-Adresse: [email protected] Donnerstag, 27.09. – Hl. Vinzenz von Paul 08:30 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten Kath. Kindergarten unter`m Storchennest Unlingen 09:00 Uhr Hl. Messe in besonderem Anliegen Leitung Frau Mößlang Samstag, 29.09. – Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael, Klostermauerweg 4 Erzengel Fest Tel.: 073718516 14:00 Uhr Trauung von Simone Kemmer geb. Jerg und E-Mail-Adresse: [email protected] Martin Kemmer 17:00 Uhr in Unlingen: Beichtgelegenheit Öffnungszeiten: Sonntag, 30.09. – 26. Sonntag im Jahreskreis Regelgruppe: 09:30 Uhr Rosenkranz Mo – Do 07:30 – 12:30 und 13:45 – 16:00 Uhr 10:00 Uhr Hl. Messe mit Caritas-Herbstkollekte Fr 07:30 – 12:30 Uhr Ganztagesgruppe: Mo – Do 07:00 – 16:00 Uhr Freitag 07:00 – 13:00 Uhr Katholische Homepage der Seelsorgeeinheit Bussen: Kirchengemeinde www.seelsorgeeinheit-bussen.de Möhringen

Samstag, 22.09. – Hl. Mauritius und Gefährten 17:00 Uhr in Unlingen: Beichtgelegenheit Sonntag 23.09.- 25. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Hl. Messe für † Johann und Johanna Albanbau- GOTTESDIENSTZEITEN er für † Karl und Anna Stöhr Dienstag, 25.09. – Hl. Nikolaus von Flüe Katholische 08:00 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten 08:30 Uhr Hl. Messe in besonderem Anliegen Kirchengemeinde Samstag, 29.09. – Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael, Erzengel Fest Dietelhofen 17:00 Uhr in Unlingen: Beichtgelegenheit Sonntag, 30.09. - 26. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 21.09. - Hl. Matthäus, Apostel und Evange- 08:30 Uhr Hl. Messe mit Caritas-Herbstkollekte, anschlie- list Fest ßend Rosenkranz 18:30 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten 19:00 Uhr Abendmesse 2. Opfer für † Herbert Leonhart Samstag, 22.09. - Hl. Mauritius und Gefährten Katholische 17:00 Uhr in Unlingen: Beichtgelegenheit Sonntag, 23.09. - 25. Sonntag im Jahreskreis Kirchengemeinde 09:30 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Hl. Messe beim Familientag im Bürgerhaus Uigendorf Freitag, 28.09. - Hl. Lioba, Hl. Wenzel, Hl. Lorenzo Ruiz und Gefährten Samstag, 22.09. - Hl. Mauritius und Gefährten 18:30 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten 17:00 Uhr in Unlingen: Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Abendmesse in besonderem Anliegen 18:30 Uhr Rosenkranz Samstag, 29.09. - Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael, 19:00 Uhr Vorabendmesse für † Andreas und Agathe Loh- Erzengel Fest ner 17:00 Uhr in Unlingen: Beichtgelegenheit Montag, 24.09. – Hl. Rupert und Hl. Virgil 18:30 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten 19:00 Uhr Vorabendmesse mit Caritas-Herbstkollekte, für 19:00 Uhr Abendmesse in besonderem Anliegen † Max Ege Seite 8 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 21. September 2018

Samstag, 29.09. – Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael, Dieterskirch Erzengel Fest Sonntag, 23.09. 17:00 Uhr in Unlingen: Beichtgelegenheit 08:30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 30.09. – 26. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Rosenkranz Sauggart 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Caritas-Herbstkollek- Sonntag, 23.09. te, 1. Jahrtag für † Fanny Huckle 10:00 Uhr Hl. Messe

Uttenweiler Katholische Samstag, 22.09. 19:00 Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Firmlinge Kirchengemeinde Sonntag, 23.09. Unlingen 10:00 Uhr Hl. Messe

Freitag, 21.09.- Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist Kirchliche Nachrichten Allgemein Fest 18.30 Uhr Rosenkranz Bitte um Erntegaben für das Erntedankfest 19.00 Uhr Abendmesse für † Anton Gaupp Um für das diesjährige Erntedankfest wieder einen schö- für † Anna und Josef Schmid und Sohn Josef nen Erntedankaltar gestalten zu können, würden wir uns für † Marcel Sauter und verstorbene Angehöri- über zahlreiche Erntegaben sehr freuen. Ihre Erntegabe ge der Familien Briehl und Sauter können Sie am Donnerstag 04.10.2018 bei Katja Maier, für † Gertrud und Rudolf Munding Sägmühle 1 abgeben. Samstag, 22.09. - Hl. Mauritius und Gefährten Herzlichen Dank schon im Voraus. 17:00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 23.09.- 25. Sonntag im Jahreskreis EHEAUFGEBOT 08:30 Uhr Hl. Messe Zum heiligen Sakrament der Ehe 13:30 Uhr Taufe des Kindes Chiara Samira Skersis haben sich versprochen: 17:00 Uhr Rosenkranz Montag, 24.09. – Hl. Rupert und Hl. Virgil Nadine Schweda geb. Schwarz 08:00 Uhr Hl. Messe in besonderem Anliegen und 17:00 Uhr Rosenkranz Patrick Schweda Dienstag, 25.09. – Hl. Nikolaus von Flüe Die Trauung findet am 22.09.2018 um 14.00 Uhr in der 08:00 Uhr Hl. Messe in besonderem Anliegen Pfarrkirche St. Nikolaus in Göffingen statt. 17:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 26.09. – Hl. Kosmas und Hl. Damian 07:30 Uhr Schülermesse nach besonderer Meinung 19:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 27.09. – Hl. Vinzenz von Paul 08:00 Uhr Hl. Messe in besonderem Anliegen 17:00 Uhr Rosenkranz Freitag, 28.09.- Hl. Lioba, Hl. Wenzel, Hl. Lorenzo Ruiz und Gefährten 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Abendmesse 2. Opfer für † Josef Mark Samstag, 29.09. - Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael, Erzengel Fest 17:00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 30.09. - 26. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Hl. Messe mit Caritas-Herbstkollekte 11:00 Uhr – 11:30 Uhr ist die Bücherei geöffnet 13:00 Uhr Taufe des Kindes Oscar Buck Gomez

Bussenkirche

Samstag, 22.09. 19:00 Uhr Vorabendmesse in der Ortskapelle Offingen Sonntag, 23.09. 10:00 Uhr Hl. Messe Freitag, 21. September 2018 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 9

Neues aus dem Dekanat Vorschau: Mit den Allerkleinsten Gottesdienst feiern „Augenblick“ – der besondere Gottesdienst für Kin- Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten am Diens- der, Jugendliche und Erwachsene mit der „fresh“-Band tag, 16.10.2018 um 20 Uhr im kath. Gemeindehaus, St. Johan- am Sonntag, 7. Oktober 2018 um 17:30 Uhr im Johan- nessaal, Kirchbergstraße, Dürmentingen eine Fortbildung für nes-Zwick-Haus in Riedlingen Mitarbeiter/Innen von Kinderkirche und Familiengottesdiens- ten an. Gemeindereferentin Marianne Neher und Multiplikato- Ökumenische Kinderbibeltage „Das Geheimnis des rin für Kindergottesdienste Sigrid Zimmermann geben an die- brennenden Dornbuschs“ sem Abend wertvolle Informationen und Anregungen warum es vom bis 21. Oktober 2018 im Johannes-Zwick-Haus in sinnvoll ist mit Kindern von 0 - 3 Jahren Gottesdienst zu feiern. Riedlingen Anmeldungen bis 09.10.2018 an die Geschäftsstelle der Für Kinder der Klassen 1 bis 6, Unkostenbeitrag 2,50 Euro Dekanate Biberach und Saulgau, Kolpingstraße 43, 88400 Anmeldung bis Freitag, 12. Oktober 2018 im Evang. Pfar- Biberach, Tel: 07351 182130, Fax: 18213505, E-Mail: de- ramt in Riedlingen, Tel. 07371/2567 [email protected] Wer möchte, kann gerne einen Rührkuchen mitbringen – wir freuen uns auf euch! Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten Regelmäßige Veranstaltungen Ich wünsche dir Leben – im Johannes-Zwick-Haus: Segensfeier für Frauen und Familien, dienstags die ein Kind erwarten, am 22. September 2018 14:00 Uhr Frauenkreis im Schönstatt-Zentrum Aulendorf 20:00 Uhr Kantorei Das Schönstatt-Zentrum Aulendorf lädt Frauen, die ein Kind mittwochs erwarten und ihre Familien am Samstag, den 22. Septem- Konfirmandenunterricht ber 2018 um 15.00 Uhr zur Segensfeier ins Schönstatt-Ka- 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Gruppe I pellchen ein. Der Priester spendet am Ende der Feier jeder 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Gruppe II Mutter einzeln den Segen. Leben braucht Gottes Segen. Vor freitags allem die Zuwendung dessen, von dem alles Leben kommt. 20:00 Uhr Bläserkreis Information: Schönstatt-Zentrum Aulendorf 88326 Aulendorf 07525/9234-0 [email protected] Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Katholischer Frauenbund Unlingen Grabenstr. 14 Tel.: 2567 FAX 07371-7044 Bericht über den Frauenausflug am 04.09.2018 in den [email protected] Bregenzerwald www.ev-kirche-riedlingen.de Gutgelaunt und bei bestem Spätsommerwetter starteten Gottesdienste und Veranstaltungen 45 Frauen mit ihrem Fahrer Gerhard in Richtung Lindau. Sonntag, 23. September 2018 In Lindau gingen wir an Bord und genossen die Fahrt über 09:30 Uhr Gottesdienst in Riedlingen mit Konfirmanden- den Bodensee hinüber nach Bregenz. Bregenz liegt zwi- vorstellung und Bibelübergabe mit der „fres- schen Pfänder und Bodensee und ist die Landeshaupt- h“-Band stadt Vorarlbergs. 10:45 Uhr Gottesdienst in mit Konfirmandenvor- Dort erwarteten uns schon unsere Stadtführer, um uns in stellung und Bibelübergabe und mit Kinderkirche zwei Gruppen die interessantesten Dinge der Bregenzer Donnerstag, 27. September 2018 Altstadt zu zeigen. 15:00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wie- Nach einem steilen Anstieg besuchten wir den Martin- rer-Strasse 7, Riedlingen sturm. Die Fresken der Martinskapelle sind gleichsam eine Bibel für jene, die nicht lesen konnten, und das waren im Bitte um Erntegaben für das Erntedankfest 14. Jahrhundert so gut wie alle. Wir sehen Darstellungen Zum Schmücken unseres Altars mit Erntegaben sind wir zahlreicher Heiliger, deren Legenden die Menschen damals wieder auf Ihre Spenden angewiesen. gut kannten. Der Martinsturm war ein ehemaliger Getrei- Wir würden uns über zahlreiche Erntegaben sehr freuen, despeicher. Er wird gekrönt von einer hohen geschwunge- um einen schönen Erntedankaltar zum Gottesdienst am 7. nen Zwiebelhaube mit Laterne von Benedetto Prato. Mitt- Oktober 2018 gestalten zu können. lerweile gilt er als eines der Wahrzeichen der Stadt Bregenz Wir bitten um Abgabe der Spenden am Samstag davor, Nach der ausführlichen Stadtführung warteten wir gespannt dem 6. Oktober 2018, zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr bis alle wieder eingetroffen sind, um die Fahrt zur Ur-Alp in der Christuskirche in Riedlingen. zu unternehmen. In der Region Bregenzerwald fügen sich Die Erntegaben kommen dann nach dem Erntedankfest Tradition und Design, Holzbau und Architektur, bäuerliches dem Tafelladen zugute. Leben und Handwerk mit internationaler Anerkennung har- Herzlichen Dank schon im voraus! monisch ineinander. Seite 10 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 21. September 2018

Dies konnten die Frauen bei der Fahrt in den Bregenzer- 8. Wahlen wald durch die kleinen Dörfer feststellen. 9. Wünsche, Anträge, Sonstiges Auf euer/Ihr Kommen freut sich die KLjB Unlingen

Musikverein Unlingen e.V.

Einladung zum Hähnchensonntag Am Sonntag, 23. September findet wieder ein Hähnchen- sonntag im Musikerheim statt. Ab sofort gibt es auch einen bunt gemischten Salatteller mit im Programm. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Unsere Öffnungszeiten sind morgens ab 11:00 Uhr und abends ab 18:00 Uhr. Selbstverständlich nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch unter Tel. (07371) 8969 ent- gegen. Das Mittagessen haben wir auf der Ur-Alp eingenom- Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Unlingen men. Sie liegt mitten im Bregenzerwald und ist ein uri- ges Haus mit viel altem Holz erbaut. Der länger geplan- te Aufenthalt konnte wegen den morgendlichen Verspä- tungen nicht aufrecht erhalten werden und so fuhren wir Wirtschaftssingen nach Egg zur Schaubrennerei Bentele, um hier von Hr. Bentele selbst Infos über die Imkerei und den Honig, so- offener Singtreff wie in der Brennerei informatives über den Werdegang der edlen Brände zu erfahren und zu genießen. Es blieb dann doch noch Zeit im Hofladen zu stöbern, um auch etwas mit nach Hause zu bringen. Gemeinsames Singen verkürzte die Fahrt zum Hofgut El- chenreute, wo wir das Vesper eingenommen haben. Ein schöner und erlebnisreicher Tag nahm damit sein Ende.

Terminvorschau: Freitag, 05.10.2018, 20.00 Uhr in der Klosterkirche Unter- marchtal Herzliche Einladung zum Gottesdienst und Gespräch Frauenliturgie in neuer Form: mit meditativen Elementen und spirituellen Impulsen und schöner Musik Thema: „Wenn du wüsstest“ Dienstag, 09.10.2018 - 19.00 Uhr Erntedank und Herbst- feier

KLJB Am Mittwoch, 26.09.2018 um 20.00 Uhr Unlingen im Musikerheim in Unlingen

Einladung zur Generalversammlung Es lädt ein Am Samstag, den 29. September 2018, findet um 20.00 Musikverein Unlingen e.V. Uhr im Landjugendraum unsere Generalversammlung statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder, Jugendlichen und Inte- ressierten recht herzlich einladen.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. An- und Abmeldung der Mitglieder 3. Bericht der Gruppenleiter 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung der Ronde Freitag, 21. September 2018 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 11

B-Juniorinnen: Sportverein SV Unlingen - SV Fronhofen Spielbeginn 14:00 Uhr Unlingen e.V. D-Junioren: SGM Bussen/​Unlingen - SGM Dettingen/Emerkingen​ II Spielbeginn 14:15 Uhr in Abteilung Fußball C-Junioren: SGM Bussen/​Unlingen/Uttenweiler​ - SSV Emerkingen Ergebnisse: Spielbeginn 15:30 Uhr in Uttenweiler Freitag, 14.09.2018 A-Junioren: E-Junioren: SGM Niederhofen/Altheim/​ Allmend/​ Ennahofen​ - SGM Un- TSG Zwiefalten - lingen/​Uttenweiler/​Bussen SGM Unlingen/​Daugendorf II 3:1 Spielbeginn 17:00 Uhr A-Junioren: Herren: SGM Unlingen/Uttenweiler/​ ​Bussen - SGM /​ SV Unlingen - FV Neufra II /​Attenweiler 2:0 Spielbeginn 17:00 Uhr Frauen: Samstag, 15.09.2018 SV Sigmaringen - SV Unlingen E-Junioren: Spielbeginn 18:00 Uhr FV Altheim - SGM Unlingen/Daugendorf​ I 2:1 D-Juniorinnen: Abteilung Shaolin Kung-Fu SGM Bellamont - SV Unlingen 10:2 Kung Fu Unlingen in Berlin auf der Ostdeut- C-Junioren: schen Kung Fu Meisterschaft erfolgreich SGM Sigmaringendorf/​Krauchenwies/​Göggingen - SGM Am vergangenen Wochenende starteten sie- Bussen/​Unlingen/​Uttenweiler 3:1 ben Vertreter des Kung Fu Unlingen auf der B-Junioren: Ostdeutschen Kung Fu Meisterschaft, dem Huo Yuan Jia FV Bad Saulgau - SGM Bussen/Unlingen/​ Uttenweiler​ 1:1 Cup in Bernau bei Berlin. Sonntag, 16.09.2018 Sie maßen ihre Leistungen erfolgreich unter den Startern Herren-Reserve: von zwölf anderen Schulen aus ganz Deutschland. Dabei SV Unlingen - Spvgg Pflummern-Friedingen 9:3 wurden vier Platzierungen im Kämpfen und Zehn im For- Tore: 2x Mohammad Khalid Mohammad, 2x Benedikt Wid- menbereich gemacht. Den ersten Platz bei den Vollkon- mann, 3x Maucher Andreas, German Michael, Renner Jürgen taktkämpfen erreichte Felix Halbherr, den ersten Platz im Herren: Leichtkontakt Samuel Schweizer. Einen zweiten Platz im SV Unlingen - Spvgg Pflummern-Friedingen 5:0 Leichtkontakt erkämpften sich Asja Leni Matorcevic und Tore: 2x Marius Brackenhofer, Felix Ries,Szilard Babanics, Erik Schweizer. In ihrer Kategorie Faustformen belegte Juli- Françis Kwayep ana Halbherr den zweiten Platz. Samuel Schweizer erreich- 17 Tore bei den Heimspielen des SVU te den ersten Platz in Partnerformen mit seinem Bruder Erik Am Sonntag feierte der SVU den 4ten Sieg im vierten Spiel ! Schweizer. Dieser belegte außerdem den ersten Platz mit Gegen die Spvgg Pflummern-Friedingen konnte ein kla- seiner Faustform und den dritten Platz mit seiner Waffen- rer 5:0 Erfolg rausgespielt werden. Bereits in der Anfangs- form. Janik Appel erreichte den ersten Platz in Waffenfor- phase verwandelte Françis Kwayep einen direkten Freis- men, sowie den zweiten Platz in Partnerformen zusammen toß wunderschön zum 1:0. Die weiteren Tore schossen mit Felix Halbherr. Felix Halbherr zeigte sich erfolgreich, in- Szilard Babanics, Felix Ries sowie Marius Brackenhofer dem er einen zweiten Platz in Waffenformen und einen drit- kurz vor der Pause wodurch man mit einer 4:0 Führung in ten Platz in Faustformen belegte. Shifu Andreas Moog be- die Pause ging. gleitete das Team als Coach, Betreuer und war des Weite- Nach der Halbzeit verflachte das Spiel etwas. Durch einen ren noch als Schiedsrichter tätig. Foulelfmeter erhöhte Marius Brackenhofer noch auf das 5:0. Damit war das Spiel dann endgültig entscheiden und für das Unlinger Tor bestand auch keinerlei Gefahr mehr. Bereits im Voraus siegte die Reservemannschaft mit 9:3. Nach einem frühen 1:0 und einer 3:1 Halbzeitführung wurde es nach der Pause nochmals kurz spannend, als die Spvgg Pflummern-Friedingen zum zwischenzeitlichen 3:3 traf. Die Mannschaft ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und spielte ihre personelle Überlegenheit geschickt aus. Das nächste Spiel findet am Samstag, 22.09. um 17:00 Uhr zu Hause gegen den FV Neufra II statt. Die Reservemannschaft hat spielfrei.

Vorschau: Samstag, 22.09.2018 D-Juniorinnen: SV Unlingen - VfL Munderkingen Spielbeginn 10:00 Uhr Foto vlnr: E-Junioren: Felix Halbherr, Juliana Halbherr, Erik Schweizer, Samu- SGM Unlingen/​Daugendorf I - SSV Emerkingen el Schweizer, Asja-Leni Matorcevic, Janik Appel, Shifu Spielbeginn 13:00 Uhr Andreas Moog Seite 12 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 21. September 2018

Neuaufnahmen Ab sofort können interessierte Kinder (ab 8 Jahren), Ju- Sportfreunde gendliche und Erwachsene wieder ins Training rein- schnuppern und einsteigen. Neben dem Training, wel- Bussen e.V. ches die Konzentration, Koordination, Beweglichkeit, Selbstvertrauen und Ausdauer fördert, bilden wir alle ge- meinsam ein starkes Team und haben jede Menge Spaß SF Bussen – SV Eintracht Seekirch 6:0 (2:0) zusammen. Die Sportfreunde zeigen zuhause nur eine schwache Leis- Termine: tung, gewinnen am Ende aber dennoch verdient mit 6:0. Jeden Dienstag: Insbesondere der erste Durchgang ließ vieles zu wün- Kinder/Anfänger Training: 18:00 – 19:30 Uhr schen übrig und so war man nach 16 Minuten auf die tat- Erwachsene/Fortgeschrittenen Training: 19:30 – 21:00 Uhr kräftige Unterstützung der Gäste angewiesen um in Füh- Jeden Donnerstag: rung zu gehen. Ein Gästespieler lenkte den Ball mit dem Kinder/Anfänger Training: 17:30 – 19:00 Uhr Kopf ins eigene Tor und bescherte den Hausherren so Erwachsene/Fortgeschrittenen Training: 18:30 – 20:00 Uhr die glückliche Führung. Nach einer halben Stunde konnte Bambini Kurs für 4-7 jährige: sich dann Daniel Moll über die rechte Seite durchsetzen Am 25.09.2018 ist es wieder so weit! Kinder zwischen 4 und dem frei in der Mitte stehenden Benjamin Beck auf- und 7 Jahre sind für 4 Dienstage herzlich eingeladen. Wir legen. Der Bussenstürmer konnte ins leere Gästetor ein- wollen mit euch wieder spannende Stunden erleben. Bei schieben und den Vorsprung so ausbauen. Bis zur Pau- uns könnt ihr euch austoben und Kung Fu Techniken ken- se lief dann jedoch nicht mehr viel zusammen. Die zwei- nenlernen. Wir werden euch langsam in die Kampfkunst te Halbzeit wurde dann etwas strukturierter angegangen reinschnuppern lassen und freuen uns auf jeden von euch von der Bussenelf und so gelang dem eingewechselten und eure Freunde! Der Kurs findet in der Alten Unlinger Marcel Walz ein Hattrick. Zunächst traf der Bussenstür- Halle (Daugendorferstraße) statt. Bringt einfach Sportkla- mer fulminant aus gut 20 Metern platziert ins Gehäuse, motten und Hallenschuhe mit. wenig später wurde er gut bedient von Joachim Schlau- Termine: 4 x Dienstags ab 25. September 17.00-18.00 Uhr cher und in Minute 74 verwandelte er einen fälligen Fou- Kosten: 35 € für Mitglieder des SVU und 40 € für Nicht- lelfmeter souverän. Den Schlusspunkt setzte dann Joa- mitglieder chim Schlaucher in der 80. Minute mit einem strammen Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen. Oder schauen Sie Abschluss aus 16 Metern ins lange Toreck. Somit steht nach Anmeldung einfach vorbei. unterm Strich ein ungefährdeter 6:0 Sieg, der jedoch Katerina Sierra Gómez nicht über die durchwachsene Leistung der Sportfreun- Mobil: 0172 2109422 de hinweg tröstet. [email protected] Qi Gong und Tai Chi – Stärken Sie Ihren Körper Es spielten: Bei unseren angebotenen Qi Gong und Tai Chi Kursen kann Christoph Neubrand, Gustav Schlaucher, Manuel Braun, jeder teilnehmen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wir Phillip Müller, Benedikt Schrodi, Joachim Schlaucher, Jo- werden individuell auf jeden Teilnehmer eingehen. Kommen nas Schrodi, Michael Sorg, Benjamin Beck, Stefan Traub, Sie einfach vorbei und lernen Sie die Bewegungsmeditati- Christian Lamparter, Kevin Schelkle, Steffen Weidelener, on oder die Kampfkunst kennen. Beim Qi Gong steht das Daniel Moll, Marcel Walz. bewusste Atmen, welches mit sanften Bewegungen einher geht im Vordergrund. Stärken Sie Ihren Körper mit uns für Vorschau: den Alltag. Die erlernten Techniken können Sie bei uns re- Das nächste Saisonspiel der Aktiven findet am kommen- gelmäßig auffrischen und vertiefen und selbst in Ihren Ta- den Sonntag, den 23.09.2018, statt. Die Bussenelf ist dann gesablauf einbauen. zu Gast in Obermarchtal. Die Begegnung gegen den FC Beim Tai Chi steht ebenfalls die Pflege der Körperenergie Marchtal wird um 15 Uhr angepfiffen. Die Reserve tritt im (Qi) an erster Stelle. Bei der Kampfkunst bilden aneinan- Vorfeld ab 13:15 Uhr an. Über zahlreiche mitreisende Zu- dergereihte fließende Bewegungen eine Einheit und helfen schauer und Fans würden sich die Fußballer sehr freuen. Ihnen ebenfalls Ihren Körper zu stärken. Tun Sie sich, Ihrem Körper und Ihrem Geist etwas Gutes. Rückblick Altpapiersammlung Gerade zu dieser Jahreszeit ist die Stärkung des Qi eine Die Sportfreunde Bussen bedanken sich recht herzlich für Unterstützung im Alltag. Der Kurs findet in der Alten Unlin- die rege Beteiligung an der Altpapiersammlung vom ver- ger Halle (Daugendorferstraße) statt. Bringen Sie beque- gangenen Wochenende. me Sportklamotten und Hallenschuhe mit. Bitte sammeln Sie auch weiterhin Ihr Haushaltspapier, da Termine: 4 x Freitags ab 28. September 18:30-19:45 Uhr der Erlös der Sammlung eine wichtige Einnahmequelle für Kosten: 45 € für Mitglieder des SVU und 50 € für Nicht- die Jugendarbeit der Sportfreunde Bussen darstellt. mitglieder Bei Interesse und oder Fragen melden Sie sich bitte bei: Einladung Abteilungsversammlung Fußball Katerina Sierra Gómez Am Freitagabend, den 28.09.2018, findet die nächste Ver- Mobil: 0172 2109422 sammlung der Fußballabteilung der Sportfreunde Bussen [email protected] statt. Beginn der Versammlung ist um ca. 21 Uhr (nach dem Training der Aktiven) im Sportheim in Dietershausen. Es er- geht herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder, insbe- sondere an alle Mitglieder des Fußballbereichs. Freitag, 21. September 2018 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 13

Kindersitze, Schuhe, Inliner und was Kinder sonst alles lie- ben. Werdende Mütter werden bei Vorlage des Mutterpas- ses schon um 8.30 Uhr eingelassen, damit sie in Ruhe aus- suchen können. Die Listen für Verkäufer sind schon alle ver- geben! Es werden keine kaputte und schmutzige Waren, Sommerkleidung, Umstandsmode oder Plüschtiere ange- Buchsbaumzünsler: nommen. Tel. Rückfragen nur zu oben angegebenen Zei- Fachgerechte Entsorgung stark befallener, ten unter 07371-2048 im Familienzentrum Riedlingen e. V. gerodeter Sträucher Auch im Landkreis Biberach ist der Buchsbaumzünsler ak- Das Landwirtschaftsamt informiert tiv. Der Buchsbaumzünsler ist ein Schädling, der Buchs- Workshop „Spontan mit Plan“ – pfiffig kochen mit klei- bäume befällt und diese vollständig zerstören kann. Es han- nem Vorrat delt es sich um einen Falter, der seine Eier hauptsächlich Am Donnerstag, 27. September findet von 9 bis 12 Uhr an den äußeren Blättern des Buchsbaums ablegt. Aus die- in der Schulküche der Biberacher Ernährungsakademie, sen Eiern schlüpfen schließlich die Raupen, welche zuerst Bergerhauser Straße 36, ein Kochkurs für alle Verbraucher die Blätter des Buchsbaums und anschließend sogar die statt, die mit Hilfe eines Wochenspeiseplans regional, sai- Rinde an den Ästen fressen. Dabei sterben alle Pflanzen- sonal und kreativ kochen möchten. teile des Buchsbaums oberhalb der Fraßstelle ab. Befalle- Unter Anleitung von Christine Schuster werden aus einfa- ne Pflanzen sehen meist beige-gelblich aus, haben kaum chen, saisonalen Grundlebensmitteln leckere und pfiffige noch Blätter und sind häufig von den Raupen eingespinnt. Gerichte zubereitet und anschließend gemeinsam verzehrt. Die Schädlinge sind in der Regel bis zu fünf Zentimeter lan- Die Kosten für die Lebensmittel betragen zehn Euro. Bitte ge, grüne, schwarz gepunktete Raupen. Vorratsbehälter, Schürze und 2 Geschirrtücher mitbringen. Wichtig: fachgerechte Entsorgung Anmeldung bis 25. September unter der Telefonnummer Der Buchsbaumzünsler kann durch Absammeln oder Abs- 07351/ 52-6702 oder unter [email protected]. trahlen sowie das zusätzliche Verwenden von hausgarten- zugelassenen biologischen Insektiziden bekämpft werden. Oberschwäbisches Museumsdorf Ferner besteht die Möglichkeit, die befallenen Sträucher zurück zu schneiden. Die zurückgeschnittenen, befallenen Kürnbach Familiensonntag „Vom Korn zum Brot“ mit der Arbeits- Pflanzen und Pflanzenteile müssen jedoch fachgerecht gemeinschaft Mühlenstraße Oberschwaben entsorgt werden, um eine weitere Verbreitung des Buchs- Am Sonntag, 23. September 2018, spricht das Museums- baumzünslers zu verhindern. Das Landratsamt Biberach dorf von 10 bis 16 Uhr mit einem Aktionstag unter dem weist daher auf Folgendes hin: Motto „Vom Korn zum Brot“ besonders Familien an. An • Kleine Mengen an geschädigtem Buchsschnitt bitte diesem Tag bietet die Arbeitsgemeinschaft Mühlenstraße gleich vor Ort in die Restmülltonne packen. Oberschaben den Besuchern ein informatives und umfang- • Größere Mengen befallener Buchspflanzen sollten bei reiches Angebot zum Thema „Mühlen“. den Grüngutsammelstellen abgegeben werden. Aus- Da Mühlen nicht einfach für die Öffentlichkeit zu erklären nahmsweise sind sie dort vollständig auch mit den und begehen sind, vermittelt die AG Mühlenstraße Ober- holzigen Anteilen in die Grüngutcontainer für das schwaben mittels Modellen und großer Plakatwände sowie saftende Grüngut zu werfen. Durch das weitere Be- Exponaten und viel Ideenreichtum das Thema „Mühlen“ ak- füllen der Container werden die befallenen Buchspflan- tiv und anschaulich. Vor allem Kinder und Jugendliche wer- zen abgedeckt. Außerdem können die Behälter mit den den an dem Tag mit vielseitigen Aktionen wie Wasserrädle vorhandenen Deckeln verschlossen werden. Dadurch bauen, Stofftaschen-Bedrucken, Stockbrot backen und ei- wird ein weiteres Ausbreiten des Buchsbaumzünslers nem speziell für den Tag gefertigten Mühlenstraßenbüch- vermieden. Anschließend wird das Grüngut in einer lein einfach und verständlich an das Thema herangeführt. Vergärungsanlage in Biberach Rißegg durch den Ver- Ein noch aktiver Mühlenbauer zeigt ein mannshohes Müh- wertungsprozess soweit erhitzt, dass noch vorhande- lenmodell als echte Mühle mit aktivem Mühlstein und Beu- ne Eier und Raupen des Buchsbaumzünslers abster- telkasten die Ursprünge der Mahlmüllerei. Auch das neu ben. gebaute Wasserrad des Gymnasiums prä- • Von einer Kompostierung im eigenen Garten wird drin- sentiert sich als Schülerprojekt mit Forschungsergebnis- gend abgeraten. sen rund um die Wasserradenergie. Ebenso ist ein Was- Weitergehende Informationen über die Bekämpfung des serradbauer mit einem Modellrad vor Ort, aber auch mo- Buchsbaumzünslers sind auf der Homepage des Landwirt- derne Mühlentechnik wie Messlabore und Prüfgeräte kom- schaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) un- men zur Vorführung. Aktive Müller erklären zudem anhand ter www.ltz-augustenberg.de zu finden. von Schautafeln und Modellen Mahltechniken von früher Fragen zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers beant- und heute und gehen auf verschiedenen Mehltypen und wortet auch Alexander Ego, Kreisfachberater für Garten- Mahlgrade ein. und Obstbau, Telefonnummer 07351 52-6178, oder E-Mail Daneben zeigt Anton Netzer von der Hammerschmiede [email protected]. Gottrazhofen seine Fertigkeiten am Amboss, während an-

dernorts die Kunst des Druckens von Sackzeichen erklärt Herbst-Winter-Kinderkleiderflohmarkt wird und selbst ausprobiert werden kann. Neben dem ak- in Riedlingen tiven Erfahren bäuerlicher Tätigkeiten wie des Dreschens Das Familienzentrum Riedlingen veranstaltet am Samstag, mit dem Dreschflegel oder dem Schwarzmus kochen, kön- 22.09.2018 von 09-11.00 Uhr wieder einen Kinderkleider- nen die Besucher erleben, wie ein originaler Mühlstein ge- flohmarkt in der Stadthalle in Riedlingen. schärft wird. Ferner können sich die Besucherinnen und Angeboten wird Herbst- und Winterkleidung von Babygrö- Besucher beim Mühlenquiz beteiligen sowie mittels Filme- ßen bis zu großen Kindergrößen. Ebenso findet man Spiel- sequenzen über die historische Müllerei informieren. sachen, Kinderbücher, elektronische Spiele, Kinderwägen, Seite 14 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 21. September 2018

Musikalisch begleitet wird der Tag vormittags durch die Mit- kein Heini!“ bietet KOMM, der Kommunale Präventions- glieder des Männergesangvereins „Frohsinn“ aus Biberach pakt, die Möglichkeit für Kinder und Eltern auf spielerische und nachmittags durch die Blaskapelle „Illerblosn“. Ebenso Art mit dem Medium der Handpuppe Heini zu lernen, wie sie dreht die Mini-Dampfbahn des Schwäbischen Eisenbahn- mit unangenehmen Situationen im Alltag umgehen können. vereins e.V. ihre Runden, während die Damen vom „Ser- KOMM, der Kommunale Präventionspakt im Landkreis Bi- vice Direkt“ im Tanzhaus mit allerlei Leckerem auf Hung- berach und die Krankenkasse BKK Verbund plus überneh- rige warten. Auch das Historische Backhäusle ist an die- men die Kosten für das Programm. „Mit dem Gewaltprä- sem Tag in Betrieb. ventionsprogramm „Ich bin doch kein Heini!“ hat KOMM ein Programm etabliert, dass das gesunde Aufwachsen von Ausbildungsplätze bei der Kindern im Landkreis im Setting Schule unterstützt. Dies entspricht den Präventionsleitlinien des neuen Präventi- Gemeinde Ertingen für das Jahr 2019 onsgesetzes, deshalb steigen wir bei der Förderung mit Die Gemeinde stellt zum 01.09.2019 folgende Ausbildungs- ein“, berichtet Konstantin Giese von der BKK Verbund Plus. plätze zur Verfügung: Für weitere Informationen können sich Interessierte an die 1. Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Kommunale Suchtbeauftragte, Heike Küfer, unter der Te- Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Aufga- lefonnummer 07351 52 63 26 oder per Mail an Heike.Kue- benbereichen der Verwaltungen des Landes und der Kom- [email protected] wenden. Informationen gibt es auch un- munen eingesetzt. Zu ihren Aufgabenbereichen gehören ter www.ju-bib.de. die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsberei- chen, Finanzwesen, Personalwesen und Organisation. Sie Betreuungsverein Landkreis Biberach sind Ansprechpartner für Organisationen und ratsuchende Für rechtliche Betreuer gibt es am Dienstag, 25.09., um 19 Bürger. Die Ausbildung dauert drei Jahre, bei entsprechen- Uhr eine Fortbildungsveranstaltung beim Betreuungsver- der Schulbildung kann eine Verkürzung der Ausbildungs- ein Landkreis Biberach e.V., Bahnhofstraße 29, 88400 Bi- zeit bis zu einem Jahr beantragt werden. berach zum Thema „Informationen zum Pflegestützpunkt“. Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Anita Baur, Tel.: Seit Jahresbeginn gibt es im Landratsamt Biberach einen 07371/508-59, E-Mail: [email protected]. Pflegestützpunkt der neutral, vertraulich und kostenfrei 2. Altenpfleger/in (m/w/d) im Seniorenzentrum „St. rund um das Thema Pflege berät. Frau Petra Hybner wird Georg“ ihre Arbeit im Pflegestützpunkt näher vorstellen und erste Diese Ausbildung dauert drei Jahre. Sie setzt sich aus ei- Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit einbringen. Sie informiert nem Praktikum am Seniorenzentrum „St. Georg“ sowie darüber, in welchen Angelegenheiten der Stützpunkt auf- dem Besuch der Berufsfachschule für Altenpflege in Bibe- gesucht werden kann und wie die konkrete Beratung und rach oder Bad Saulgau zusammen. Die Bewerber(innen) Hilfestellung aussieht. müssen den Realschulabschluss oder den Abschluss der Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Um einjährigen hauswirtschaftlichen Berufsfachschule oder Anmeldung unter Telefon 07351-17869 oder E-Mail an eine gleichwertige schulische Vorbildung haben. Zweijäh- [email protected] wird gebeten. rige Ausbildungen in anderen Berufen gelten unter ande- rem als Ersatz für den Besuch der hauswirtschaftlichen Phantomchor „Kaffee & Chor“ am Berufsfachschule. 30.09.2018 in der Stadthalle Riedlingen Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Stefan Bühler, Seni- Der Phantomchor Riedlingen bereitet sich nach den Som- orenzentrum „St. Georg”, Tel.: 07371/9503-24, E-Mail: S. merferien intensiv auf sein Jahreskonzert vor. Es soll dies- [email protected] oder Frau Annemarie Dabbars, Se- mal ein etwas anderes Konzert werden: Am Sonntag wird niorenzentrum „St. Georg“, Tel.: 07371/9503-10, E-Mail: zum musikalischen Nachmittag eingeladen, zu „Kaffee & [email protected]. Chor“ in die Stadthalle in Riedlingen.

3. Anerkennungsjahr als Erzieher/in (m/w/d) Es erwartet Sie zuerst ein musikalischer und kurzweiliger In der Kinderkrippe „Pusteblume“ wird eine Stelle für das Genuss für die Ohren, mit dem Phantomchor und dem Anerkennungsjahr im Rahmen der Erzieher-/ Erzieherin- Gastchor „Klangfärber“ aus Daugendorf. Danach können nenausbildung angeboten. Derzeit werden 20 Kinder im Sie ganz entspannt mit Kaffee, Kuchen und Häppchen ein Alter von 1 bis 3 Jahren halbtags und ganztags betreut. paar gemütliche Stunden genießen. Gemeinsam mit erfahrenen Fachkräften kann das erwor- Und - Wir freuen uns immer über neue Sänger und Sän- bene theoretische Fachwissen, das während der zweijäh- gerinnen. rigen sozialpädagogischen Fachschulausbildung erlernt Vor allem unsere Männer freuen sich im Tenor- und in der wurde, weiterentwickelt und vertieft werden. Bassstimme über Neueinsteiger. Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Claudia Arton, Tel.: Falls wir Ihr Interesse am Chorgesang geweckt haben, ist 07371/508-47, E-Mail: [email protected]. jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Neubeginn, Sie sind Bewerbungsfrist für die Ausbildungsberufe ist Frei- jederzeit herzlich willkommen. Ganz unverbindlich können tag, 28.09.2018. Die Bewerbungsunterlagen senden Sie Sie bei uns mal reinschnuppern. bitte an die Gemeinde Ertingen, Dürmentinger Straße 14, Wir treffen uns immer montags in der Realschule Ried- 88521 Ertingen. lingen, 20.00 Uhr Kontaktadresse: Kommunaler Präventionspakt (KOMM) im 2. Vorsitzender: Thomas Bohner Tel. 2920 Landkreis Biberach weitere Informationen: www.phantomchor-riedlingen.de Gewaltpräventionsprogramm „Ich bin doch kein Heini!“ „Mach niemandem die Tür auf und lass keinen Fremden ins Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Haus!“ Solche Verhaltensregeln werden Kindern von Ihren - Das neue Herbstprogramm ist da! Eltern mit auf den Weg gegeben, wenn diese alleine zu Hau- Erziehungswesen (KA) se sind. Doch werden diese Regeln im Ernstfall angewen- Berufsbegleitender Lehrgang, 15 Monate, 280 Unterricht- det. Mit dem Gewaltpräventionsprogramm „Ich bin doch stunden, Unterricht ist im Zwei-Wochen-Rhythmus, frei- Freitag, 21. September 2018 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 15 tags von 15:45 Uhr bis 19:45 Uhr und samstags von 8:30 lie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 Uhr bis 15:00 Uhr. In diesem Lehrgang erhalten die Teil- und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. nehmer/innen Führungsqualifikationen. Sie lernen Organi- Ein Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen sationsabläufe zu gestalten, Personalbedarf zu ermitteln und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und den Personaleinsatz zu planen. Mitarbeiter- und El- und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung terngespräche führen Sie nach dem Lehrgang professio- zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegen- nell. Sie erhalten ein großes Wissen im Kinderschutzrecht besuch ist möglich. und Arbeitsrecht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Ju- Am Infoabend am 26. September 2018 um 19:00 Uhr gend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. werden die Fächer vorgestellt. Wir laden alle Interessenten Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher un- ein. Gerne senden wir auch eine Broschüre mit Zeitplan zu. ter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sell- Info bei gabriele.roth@kbw-gruppe oder 07371 935011; mann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax Im Angebot finden Sie wieder Grund- und Aufbaukurse in 0711-625168, e-Mail: [email protected], www.gastschueler- Englisch für Senioren, ein Englisch-Konversationskurs (ab programm.de. 19. September), ein Spanisch Grund und Aufbaukurs (ab 11. Oktober) und Italienisch. „Neueinsteiger“ können am Kasperltheater Riedlingen 1. Abend zur Probe teilnehmen. Das Kasperltheater Riedlingen ist in Neufra mit dem Titel Speziell für ausländische Mitarbeiter, die in Deutschland die Wunderblume. arbeiten, bieten wir ab 13. Oktober einen Deutschkurs Das Stück handelt von der Prinzessin Tausendschön die am Samstag (10 x 9:30 Uhr bis 11:45 Uhr) an. Dieser in einen wunderschönen Vogel von der Hexe verwandelt Kurs vermittelt fundiertes Grundwissen im Sprechen und wird. Oh weh, kann hier der Kasperl helfen?? im Schreiben. Alle Kinder freuen sich, wenn sie die Worte „Hurra, der Kas- Folgende Seminare sind im Angebot: perl kommt!“ hören, und können es nicht erwarten, bis der Am 22. September 2018 „Das Selbstwertgefühl nachhal- lustige, tolpatschige und kluge Kasperl mit seinen Freun- tig stärken“, 1 x Sa. von 9:00 bis 16:00 Uhr, den kommt. Neugierige Augen beobachten die Handlung am 16. Oktober 2018 „Mit Kränkungen umgehen“, 1 x Di. des Theaterstücks und wenn der Liebling der Kinder, der von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr, Kasperl, seine Späße treibt, dann kennt der Jubel keine am 30. Oktober 2018 „Kriegsenkel - Nebelkinder“, 1 x Di. Grenzen. von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr, Bei uns gibt es kein Verprügeln, keine echten bösen Men- am 12. November 2018 „Wie kann ich mein Unternehmen schen, denn am Ende werden alle scheinbaren Bösewich- und mich besser repräsentieren?; te vom Kasperl bekehrt! 1 x Sa. von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Die Termine des Kasperltheater sind am 23.09.2018, Die Seminarinhalte und weitere Seminare/Kurse finden 21.10.2018, 25,11.2018, 09.12.2018 jeweils um 16.00 Uhr. Sie unter: Um Anmeldung wird gebeten da die Plätze begrenzt sind. http://www.kolping-bildungswerk.de/bildungszentren/ried- Stiftung historischer Hängegarten, info@haengegarten. lingen/bildungsangebote/weiterbildung/ de oder Tel: 07371-5700 Schlossberg 12, 88499 Riedlin- Schüler können sich in den Weihnachts- und Osterferien gen- Neufra in Mathematik und Englisch auf die Prüfungen vorberei- ten. Besonders ist der Herbst-Kurs gefragt, der die Schü- ler/innen für die EuroKom–Prüfung „fit“ macht (12. bis 26. Oktober 2018, 3 x Fr. 13:30 bis 16:00 Uhr.) Sie suchen ein persönliches Selbst die Kreativität kommt nicht zu kurz. Ab 8. Oktober 2018 wird ein Kurs „Trickfilm zeichnen mit dem Tablett“, 2 Geburtstagsgeschenk? x Mo. 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr angeboten und ab 3. No- vember Kalligrafiekurs- Freude am schönen Schreiben, 4 x Sa. von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr. Infos zu allen weiteren Kursen/Seminaren und den Schu- len des Kolping-Bildungszentrums erhalten Sie unter 07371/93500 oder unter: [email protected]

Schüler aus Lateinamerika suchen dringend Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz prak- tisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rah- men eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Latein- Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einer tollen amerika sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Fa- Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt. milien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen In unserem neuen Kleinanzeigenportal finden Sie Alltag neu zu erleben. eine Große Auswahl an verschiedensten Motiven. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/Arequipa vom 02.10.2018 – 08.12.2018 Jetzt reinklicken: Argentinien/Rosario vom 18.01.2019-15.02.2019 www.duv-wagner.de Brasilien/Sao Paulo vom13.01.2019-28.02.2019 ›› ›› Mexiko/Guadalajara vom 22.01.2019-10.04.2019 Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfami- Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Amtsblatt der Gemeinde Unlingen Nummer 38

STELLENANGEBOTE

Wir freuen uns über weitere Kollegen mit humor und spaß an der arbeit. bewerben sie sich jetzt! Wir Wachsen Weiter und bieten folgende aufgaben an:

disponent für die Montage (m/w) elektriker schaltschrankbau (elektroinstallateur) (m/w) • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Metallbereich, sowie fundierte Berufserfahrung in vergleich- • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker barer Position. oder in einem anderen Elektroberuf. • Sie sind sicher im Umgang mit MS Word und Excel. • Sie besitzen Grundkenntnisse in Schaltungstechnik, LED, Motoren und Elektro-CAD. Mitarbeiter Kundenservice / it-administrator (m/w) teilzeit Kundendienst (m/w) teilzeit • Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als • Sie haben eine technische Ausbildung Fachinformatiker oder eine vergleichbare Ausbildung. und gute kaufmännische Kenntnisse. • Sie haben fundierte Kenntnisse in IT-Netzwerken, sowie in • Sie verfügen über gute englische Fremdsprachen- den neuesten Windows-Betriebssystemen. kenntnisse in Wort und Schrift. Montagekraft für den Versand (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) • aufgrund unseres Wachstums suchen wir Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Industriemechaniker oder in einem vergleichbaren Metallberuf. zwei neue Mitarbeiter: Position 1: cnc-fräser betriebsschlosser (m/w) Position 2: cnc-dreher • Sie sind Industriemechaniker oder haben eine ähnliche • Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Zerspa- Qualifizierung. nungsmechaniker (m/w) oder eine vergleichbare Ausbildung. • Ihr Aufgabenbereich umfasst die Wartung, Repartur und • Sie haben entsprechende praktische Erfahrung. Instandsetzung von Maschinen und Anlagenteilen sowie die • Sie sind pünktlich, flexibel und bereit, eine 2-Schicht- Einzelanfertigung von Betriebsvorrichtungen. arbeit zwischen 06.00 Uhr und 20.00 Uhr einzugehen. näher (m/w) • Sie besitzen Grundkenntnisse im Nähen

Neben einer leistungsgerechten Vergütung (Urlaubsgeld, betriebliche Rentenversicherung, Jahresprämie, Krankenzusatzversicherung) bieten wir einen interessanten Mix aus Branche und Produkt. Mehr Infos: www.may-online.com/de/unternehmen/job-karriere.

seit über 30 Jahren steht das team MaY international für Premium-sonnenschirme. Wir vertreiben mit über 140 Mitarbeitern unsere Profi-schirme unter unserer eigenen etablierten Marke. Zu unseren Kunden gehören große gastronomieketten ebenso wie der hochwertige Möbelhandel.

MaY gerätebau gmbh z. Hd. Tabea Schilling | Zum Mühlbach 1 | 88422 | Telefon 07374 9209-75 | [email protected] | www.may-online.com

Wir suchen 1 Schulbusfahrer/in Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt mit Führerschein B (alte Klasse 3) treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert! auf 450-€-Basis für Touren ab sofort 1 Fahrer/in Umkreis Biberach vorm. + nachm. insg. 2 Std. täglich GESCHÄFTSANZEIGEN Steinborn Omnibusbetrieb GmbH [email protected] Tel. 07305/919800

Die 1. Adresse...

...für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt.