47. Jahrgang • Nr. 10 Samstag, 13. März 2021 Wahlaufruf zur Landtagswahl 2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Owingen, am kommenden Sonntag, den 14. März 2021 fnden die Wahlen zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Bei dieser Wahl haben Sie eine Stimme.

Ich darf Sie bitten, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und Ihre Stimme am Sonntag, den 14. März 2021, in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr, in Ihrem Wahllokal abzugeben. Eine hohe Wahlbeteiligung verschafft den demokratischen Parteien Legimitation. Die Adresse Ihres jeweiligen Wahllokales fnden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung. Im Innenteil der Ortsnachrichten fnden Sie zusätzlich noch ein paar wichtige Informationen bzgl. der Hygienebestimmungen im Wahllokal.

Durch die Teilnahme an der Wahl haben Sie die Möglichkeit, Einfluss auf die Politik und damit die Entscheidungen der kom- menden Jahre zu nehmen. Bekräftigen Sie durch Ihre Wahlbeteiligung Ihren Einsatz für unsere Demokratie.

Erstaunlich viele Mitbürgerinnen und Mitbürger haben bereits von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch gemacht. Schon 1.100 Wählerinnen und Wähler haben bislang ihre Briefwahlunterlagen beantragt. Deutlich mehr als bei den Wahlen davor. Dies ist sicherlich der Corona-Pandemie geschuldet! Bis Freitag, 12. März 2021 können Sie noch Briefwahl beantragen. Das Wahlamt hat hierzu auch an diesem Tag von 08.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, dann kann ihm auch am Samstag, den 13.03.2021, von 10.00 bis 12.00 Uhr ein neuer Wahlschein erteilt werden. Bitte melden Sie sich hierzu über die Türklingel am Rathaus, eine Rufbereitschaft ist zu dieser Zeit vor Ort.

Wenn Sie am Wahlsonntag krank werden und nicht das Wahllokal aufsuchen können, ist es bis 15.00 Uhr möglich Briefwahl- unterlagen zu beantragen. Bitte melden Sie sich hierzu unter Telefon 07551/8094-27.

Ihr

Henrik Wengert Bürgermeister 2 | SAMSTAG, 13. MÄRZ 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

GEMEINDEVERWALTUNG VERGIFTUNGSNOTDIENST Abteilung Hohenbodman: Volker Feiler Tel.: 07557/929803, mobil: 0170/9393632 Hauptstr. 35, 88696 Owingen Giftnotruf München - Abteilung für Klinische Abteilung Taisersdorf: Roland Kohler Bürgermeister Toxikologie Klinikum rechts der Isar - Techni- Tel.: 0175 2079990 Henrik Wengert 07551 8094-21 sche Universität München Sekretariat 07551 8094-21 www.toxinfo.med.turn.de 089 19240 Meldeamt 07551 8094-42 Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg SONSTIGE RUFNUMMERN Standesamt 07551 8094-28 (VIZ) Universitätsklinikum Freiburg Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Hauptamt 07551 8094-27 www.uniklinik-freiburg.de/giftberatung.html Laurent Brielmaier, mobil: 0178/9823697 Grundbucheinsichtsstelle 07551 8094-36 0761 2704361 Ortsbauamt 07551 8094-35 Gemeindekasse 07551 8094-24 ÄRZTE UND SOZIALES Thüga Energienetze GmbH Finanzverwaltung 07551 8094-22 Störungsrufnummer 0800 7750007 Zentrale: Ärztl. und zahnärztl. Notdienst EnBW Energie Baden-Württemberg AG Tel.: 07551 8094-0 / Fax: 07551 8094-29 Kann rund um die Uhr unter der 116117 Störungsrufnummer 0800 3629477 E-Mail: [email protected], www.owingen.de erfragt werden. Wasserversorgung Service Büro im Rathaus Owingen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: 24-Stunden Störungs- und Bereitschaftsdienst Nachbarschaftshilfeverein Mo, Di, Mi u. Fr jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr Stadtwerk am See 0800/5053333 „GEMEINSAM STATT EINSAM“ Mo 14.00 - 18.00 Uhr Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte mobil: 0151/52320276 Do durchgehend von 8.00 - 16.00 Uhr – donnerstags von 9.30 – 11.30 Uhr zu den üblichen Dienstzeiten an das Ortsbau- und nach Vereinbarung Pflegeberatung Ganal amt 07551/8094-35 Bauhof 07551/8094-35 – dienstags von 10 – 12 Uhr Hausmeister Pflegeberatung Sozialstation Bodensee e.V. – SONSTIGES donnerstags von 14 – 16 Uhr (Klaus Waldbüßer) 0160 1820278 Tel.: 07551/8094-11 Auentalschule Altglas, Kunststoffannahme, Grünmüll Sekretariat 07551 8094-39 Recyclinghof in der Kreuzstraße Kindergärten Soziales Öffnungszeiten: St. Nikolaus 07551 8094 -70 Sozialstation Bodensee 07551 95320 Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Am Guggenbühl 07551 60494 Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Billafngen 07557 3 49 Dorfhelferinnenstation Frau Heike Senger 07771/8759177 Containerstandorte: Owingen: EV. Kirche, Parkplatz Sporthalle ORTSVERWALTUNGEN Hospizgruppe Überlingen 07551/60863 Billafngen: Sportplatz Psychosoziale Beratungs- und Hohenbodman: altes Feuerwehrhaus BILLAFINGEN: ambulante Behandlungsstelle für Taisersdorf: Feuerwehrhaus Ortsvorsteher Markus Veit 0170/3579499 Suchtkranke (PSB) 07541 950180 E-Mail: [email protected] Diakonisches Werk Fax: 07541 9501820 Altbatterien Sprechstunden: Mo. 19.30 - 21.00 Uhr AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Behälter im Rathaus Owingen Beschützendes Haus 07541 4893626 HOHENBODMAN: Ortsvorsteher Allgemeiner Sozialer Dienst: Jörg Nesensohn 07557 820399 (im Jugendamt Bodenseekreis) 07541 204 5627 Sprechstunden: nach Vereinbarung [email protected] Malteser Hilfsdienst e.V 07551-970970 Familientreff Owingen 07551 9485259 TAISERSDORF: Samstag, 13.03.2021 Ortsvorsteherin Tagespflegevermittlung Bodenseekreis Ruth Steindl 07557 929569 Heike Langer, Tel.: 015904204243 Bären-Apotheke, Bahnhofstraße 18, Sprechstunden: nach Vereinbarung , Tel.: 07544/8400 Obere Apotheke, Hauptstraße 20, FREIWILLIGE FEUERWEHR Stockach, Tel.: 07771/2349 NOTRUFNUMMERN Gesamtkommandant und Sonntag, 14.03.2021 Abteilung Owingen: Markus Endres Münster-Apotheke, Münsterstraße 1, Notruf 1 10 Tel.: 0151 61422371 Überlingen, Tel.: 07551/63329 Feuerwehr 1 12 Abteilung Billafngen: Michael Dreher Polizeirevier Überlingen 07551 80 40 Tel.: 07557/820778, mobil: 0162/7306362 Physikats-Apotheke, Hohenzollernstraße 32, Wald, Tel.: 07578/92120

Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt KW 11/2021 ist am Mittwoch, 17. März 2021 um 12:00 Uhr im Rathaus Owingen. Bitte senden Sie alle Texte in digitaler Form im word-Format (docx) an [email protected] und die Fotos bzw. Graphiken als separaten Anhang im jpg-Format (nicht in die Textdatei integrieren).

„ IMPRESSUM: Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr Herausgeber: Bürgermeisteramt 88696 Owingen, Bodenseekreis übernommen. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Für den Anzeigenteil/ Druck: Bürgermeister Henrik Wengert oder der/die von ihm Beauftragte/n Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Stockach, Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40 Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 13. MÄRZ 2021 | 3

„Coronaregeln“ für die Landtagswahl 2021 Was ist im Wahllokal zu beachten? Oberste Grundsätze sind hierbei, dass die Wahlberechtigten und die Wahlhelfer vor möglichen Ansteckungen bestmöglich ge- schützt werden sollen!

Die AHA+L (Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen und richtig Lüften) –Regeln sind hier maßgeblich.

Wer darf das Wahllokal nicht betreten? Personen die 1. in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus inf zierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 10 Tage vergangen sind, 2. typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns, aufweisen, 3. keine Maske tragen und nicht durch ein ärztliches Attest davon entbunden sind 4. nicht bereit sind, ihre Daten anzugeben, wenn sie die Wahl beobachten möchten.

Wie läuft die Wahlhandlung im Wahllokal ab • Im jeweiligen Wahllokal und im Wartebereich sind Masken zu tragen. Entweder eine medizinische OP-Maske oder eine FFP2-Maske. Ein Tuch oder ein Schal ist nicht ausreichend! Falls Sie Ihre Maske vergessen haben, können wir Ihnen eine zur Verfügung stellen. • Vor dem Wahllokal sind Abstandsmarkierungen auf dem Boden aufgebracht. Bitte halten Sie bereits dort den Mindestabstand von 1,5 Metern ein. • Das Wahllokal kann immer nur von 2 Personen gleichzeitig betreten werden. Selbstverständlich können Hilfspersonen oder Familien gemeinsam mit den Wahlberechtigten ins Wahllokal. • Am Eingang werden Sie aufgefordert, die Hände zu desinf zieren. • Sodann erhalten Sie einen Stimmzettel. • Bitte bringen Sie gerne einen eigenen Kugelschreiber mit, ansonsten händigen wir Ihnen einen aus. In der Wahlkabine dürfen jedenfalls keine Kugelschreiber bereitliegen. • Als Nächstes gehen Sie in eine der Wahlkabinen und füllen Ihren Stimmzettel aus. • Danach wird Ihre Wahlberechtigung anhand des Wählerverzeichnisses und Ihres Ausweises geprüft. • Zuletzt kann der nach innen gefaltete Stimmzettel von Ihnen in die Wahlurne gesteckt werden. • Wo immer möglich sind die Wahllokale im Einbahnsystem ausgerichtet. Folgen Sie bitte der Beschilderung und verlassen Sie die Örtlichkeit zügig nach dem Wählen.

beschlossenen Öffnungsschritte und gilt seit dem 08. März unsere 2021. Das Öffnungskonzept umfasst mehrere Stufen, die an die Inzidenzen gebunden sind. Baden-Württemberg hat sich jubILare dafür entschieden, die Inzidenzen in den Landkreisen zum Maßstab zu nehmen. Nachfolgend werden die wichtigsten Re- gelungsinhalte beschrieben, wobei bis einschließlich 28. März Diese Woche können wir folgenden Mitbürgerinnen zum 2021 gehen die §§ 1b bis 1i den übrigen Regelungen der Co- runden Geburtstag gratulieren: ronaVO, mit Ausnahme von § 20, vorgehen:

Frau Frieda Bechler, Owingen, 90 Jahre Folgende Regelungen gelten für das komplette Bundesland am 17.03.2021 und Baden-Württemberg: Frau Marianne Bulla, Owingen, 75 Jahre am 18.03.2021. Einschränkung von Veranstaltungen (§ 1b): • An Eheschließungen können bis zu 10 Personen teilnehmen Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, (Nr. 2). vor allem Gesundheit! • Veranstaltungen der beruflichen Ausbildung sind wieder mög- lich (Nr. 4). • Ab 15. März sind Angebote der Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII gestattet (Nr. 6). aktueLLes • Praktische und theoretische Fahr-, Boots- und Flugschulaus- bildung und Prüfung (Nr. 9), wobei die theoretische Ausbil- aus dem rathaus dung online erfolgen muss, sowie • Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen bei Vorlage eines ta- gesaktuellen negativen COVID-19 Schnell oder Selbsttest sind CORONA NEWS OWINGEN – LOCKDOWN MIT WEI- zulässig. TERGEHENDEN LOCKERUNGEN VORERST BIS ZUM Betriebe und Einrichtungen (§ 1c): 28. MÄRZ 2021 VERLÄNGERT • Archive und Bibliotheken können nach vorheriger Terminbu- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Owingen, chung besucht werden (Abs. 1 Nr. 7). Billaf ngen, Hohenbodman und Taisersdorf, • Museen, Galerien, zoologische und botanische Gärten sowie Gedenkstätten können nach vorheriger Terminbuchung be- die Landesregierung von Baden-Württemberg hat am 07. sucht werden. März 2021 die 6. Corona-Verordnung erlassen. Diese berück- • Der Betrieb von Sportanlagen und Sportstätten für kontaktar- sichtigt die zwischen der Bundeskanzlerin und den Minister- men Freizeit- und Amateurindividualsport ist für max. 5 Perso- präsidentinnen und Ministerpräsidenten am 03. März 2021 nen aus zwei Haushalten zulässig, im Freien können Gruppen 4 | SAMSTAG, 13. MÄRZ 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahren Freizeit- und • Einzelhandel, Ladengeschäfte und Märkte können unter gel- Amateursport ausüben; auf weitläufgen Außenanlagen dürfen tenden Hygieneauflagen komplett öffnen (Nr. 1). mehrere Gruppen unabhängig voneinander Sport ausüben • Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische und botani- (Abs. 1 Satz 2). sche Gärten können ohne vorherige Buchung besucht werden • Einzelhandel, Ladengeschäfte und Märkte dürfen bei vor- (Nr. 2). heriger Vereinbarung von Einzelterminen geöffnet werden • Kontaktarmer Sport im Freien ist in Gruppen bis zu zehn Per- („click&meet“); dabei darf nicht mehr als eine Kundin/ein Kun- sonen gestattet. (Nr. 3). de pro 40 m² gleichzeitig anwesend sein (Abs. 2). • Betrieb von Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen ist für den • Der Buchhandel (Abs. 2 Nr. 8) ist wieder gestattet. Einzelunterricht und für Gruppen von bis zu fünf Kindern ge- • Baumärkte können für das volle Sortiment öffnen (Abs. 2 stattet (Nr. 4). Nr. 11). • Überschreitet die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 50 an drei Ta- gen in Folge, werden die Lockerungen am zweiten Werktag Schulbetrieb ab dem 15. März 2021 (§ 1f): nach der entsprechenden ortsüblichen Bekanntmachung wie- • Tätigkeit außerschulischer Partner als Teil des zulässigen der zurückgenommen. Schulbetriebs ist gestattet (Abs. 1 Satz 2). • Präsenzunterricht an Grundschulen und den Klassenstufen 5 Zusätzliche Lockerungen bei einer seit fünf Tagen in Folge und 6 (Abs. 3 Nr. 1). bestehenden 7-Tage-Inzidenz unter 35 (§ 20 Abs. 4): • Grundschulförderklassen und Schulkindergärten fnden in • Die Feststellung der Unterschreitung ist vom zuständigen Präsenz statt (Abs. 3 Nr. 6). Gesundheitsamt ortsüblich bekannt zu machen. Die Locke - • Der Sportunterricht ist untersagt (Abs. 2). rung gilt ab dem Folgetag der ortsüblichen Bekanntgabe • Der Betrieb von Betreuungsangeboten der verlässlichen (Abs. 7). Grundschule, der flexiblen Nachmittagsbetreuung, der Horte • Es sind dann Ansammlungen/Zusammenkünfte mit maximal an der Schule und der Ganztagsbetrieb sowie Spaziergänge zehn Personen aus drei Haushalten zulässig. und Ausflüge in der Natur in Klassenzusammensetzung sind • Überschreitet die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 35 an drei Ta- zulässig (Abs. 4). gen in Folge, werden die Lockerungen am zweiten Werktag nach der entsprechenden ortsüblichen Bekanntmachung wie- Mund-Nasen-Bedeckung (§ 1i): der zurückgenommen. Zusätzlich gilt die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-/KN95-7N95-Maske in geschlossenen Räu- Verschärfung der Maßnahmen bei einer seit drei Tagen in men, die für die Öffentlichkeit oder für den Publikumsverkehr Folge bestehenden 7-Tage-Inzidenz über 100 (§ 20 Abs. 5): bestimmt sind. • Die Feststellung der Überschreitung ist vom zuständigen Ge- sundheitsamt ortsüblich bekannt zu machen. Die Verschär- Zutritts- und Teilnahmeverbot (§ 7): fung gilt ab dem zweiten darauffolgenden Werktag nach der • Die bisher gültige Frist wird analog zur Corona-Verordnung ortsüblichen Bekanntmachung (§ 20 Abs. 7). Absonderung von 10 auf 14 Tage verlängert (Abs. 1 Nr. 1). • Ansammlungen/Zusammenkünfte sind dann nur noch mit ei- • Ein fehlender Nachweis eines tagesaktuellen negativen CO- ner weiteren Person zum eigenen Haushalt (Nr. 1) zulässig. VID-19-Schnell- oder Selbsttest bei Inanspruchnahme körper- • Museen, Galerien, zoologische und botanische Gärten sowie naher Dienstleistungen, bei denen eine Mund-Nasen-Bede- Gedenkstätten werden für den für den Publikumsverkehr (Nr. ckung nicht dauerhaft getragen werden kann, führt ebenfalls 2) geschlossen. zu einem Zutrittsverbot. • Sportanlagen werden für den Amateur- und Freizeitindividual- sport (Nr. 3) geschlossen. Ansammlungen (§ 9 Abs. 1): • Der Einzelhandel darf nicht für Termine öffnen (Nr. 4). Ansammlungen sind mit maximal fünf Personen aus zwei Haus- • Betriebe für körpernahe Dienstleistungen (Nr. 5) werden ge- halten sind gestattet. Kinder der Haushalte unter 14 Jahren zäh- schlossen. len nicht mit. Paare, die nicht zusammenleben, gelten als ein • Unterschreitet die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 an fünf Haushalt. Tagen in Folge, werden die Lockerungen wieder zurückge- nommen. Infektionsschutzvorgaben (§ 14): • Für Betriebe zur Erbringung körpernaher Dienstleistungen ist für die Inanspruchnahme ein tagesaktueller negativer Ausgangsbeschränkung bei einer bestehenden 7-Tage-Inzi- COVID-19-Schnell- oder Selbsttest der Kunden und Test- denz über 100 (§ 20 Abs. 6) konzept für das Personal erforderlich, soweit eine Mund-Na - Bei Feststellung einer Gefährdung der bisher getroffenen Schutz- sen-Bedeckung nicht oder nicht dauerhaft getragen werden maßnahmen, besteht eine Ausgangsbeschränkung zwischen 21 kann (Nr. 6). Uhr und 5 Uhr des Folgetages. • Die allgemeinen Infektionsschutzvorgaben gelten auch für Museen, Galerien, zoologische und botanische Gärten sowie Bitte beachten Sie, dass diese Ausführungen aufgrund der Gedenkstätten (Nr. 13). durchaus dynamischen Entwicklung bereits bei Veröffentlichung • Körpernahe Dienstleistungen sind nur nach vorheriger Termin- des Mitteilungsblattes nicht mehr aktuell sein können. Insofern buchung gestattet (Abs. 3). wird ein Abgleich mit den ausführlichen Informationen auf unse- rer Homepage unter Besondere Infektionsschutzvorgabe für bestimmte Einrich- tungen und Betriebe (§ 14a): https://www.owingen.de/rathaus-service/coronanews-owingen Die Corona-Verordnung Saisonarbeit und Schlachtbetriebe wur- de in diese neue Corona-Verordnung überführt. empfohlen. Die dortigen Hinweise werden möglichst tagesaktuell aufbereitet. Folgende Regelungen gelten inzidenzabhängig innerhalb des Bodenseekreises: Achten Sie bitte auf die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln, nutzen Sie Alltagsmasken sowie die Corona-App und lüften Sie Zusätzliche Lockerungen bei einer seit fünf Tagen in Folge regelmäßig Ihre Aufenthaltsräume. bestehenden 7-Tage-Indzidenz unter 50 (§ 20 Abs. 3): • Die Feststellung der Unterschreitung ist vom zuständigen Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund, Gesundheitsamt ortsüblich bekannt zu machen. Die Lo- ckerung gilt ab dem Folgetag der ortsüblichen Bekanntma - Ihr Henrik Wengert chung. Bürgermeister Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 13. MÄRZ 2021 | 5

Bei Bedarf senden wir Ihnen diese Vordrucke auch per E-Mail Corona News Owingen - Kommunale Test- zu. Eine Zusendung in Papierform auf dem Postweg ist auch strategie der Gemeinde Owingen wird ausgebaut möglich, soweit dies zeitlich vor dem Termin machbar ist. Ge - gebenenfalls können diese auch im Rathaus abgeholt werden. Nach einer neuen Strategie von Bund und Land sollen breit Wichtig ist nur, dass Sie diese beiden Formulare ausgefüllt angelegte Corona-Schnelltests in der Bevölkerung die Vo- mitbringen! Unter der oben genannten Internetseite fnden Sie raussetzung für weitere Lockerungen schaffen. Hierzu hat auch ein Merkblatt, was im Falle eines positiven Ergebnisses die Gemeinde Owingen aus der Notreserve des Landes Ba - zu tun ist. den-Württemberg 1.500 Testkits und weitere 250 Testkits am freien Markt beschafft. Somit konnten am 11. und 12. März Bitte kommen Sie pünktlich zu der Ihnen vom Rathaus genann- 2021 die ersten kostenlosen Antigen-Schnelltests für Perso- ten Uhrzeit in das Bürgerhaus kultur|o. Bitte warten Sie im Freien nen ohne Symptome im Bürgerhaus kultur|o (Eingang an der vor dem Nordeingang, bis Sie aufgerufen werden. Nordseite) durchgeführt werden.

Sollten diese Termine für Sie nicht passen oder diese bereits Dieses freiwillige, kommunale Testangebot wendet sich zu - belegt sein, haben Sie darüber hinaus ab dem 13. März 2021 nächst zeitlich bis zum 31. März 2021 befristet vorrangig an die Möglichkeit, sich im neu eröffneten Schnelltestzentrum der bestimmte, besonders gefährdete Personengruppen - auch im Stadt Überlingen in der Wiestorsporthalle, Wiestorstraße 33 Hinblick auf Virusmutationen. Die Gemeinde Owingen unter- anzumelden. Das Testzentrum ist zunächst an den kommen - stützt damit das bestehende kommunale Konzept freiwilliger den vier Samstagen zwischen 09:00 und 19:00 Uhr geöffnet Antigen-Schnelltests für die Erzieherinnen / Erzieher und Leh - und bedient Bürgerinnen und Bürger mit einem Erstwohnsitz rerinnen / Lehrer (wird durch die örtliche Apotheke ebenfalls in Überlingen, Owingen und . Über einen gekenn - im kultur|o durchgeführt) und der örtlichen Arztpraxen - diese zeichneten Link auf der Homepage der Stadt Überlingen Angebote bleiben erhalten!

www.ueberlingen.de Das ergänzende Owinger Testangebot richtet sich vorrangig an nachfolgende Personen, welche keine Symptome aufweisen. Es können die Interessierten ab Ende der Woche den Termin für sind dies einen Test buchen.

• in Kontakt mit vulnerablen Personengruppen stehende Per- Zur Planung und zum Betrieb des Zentrums kooperiert die sonen (z.B. pflegende Angehörige, Haushaltsangehörige Stadt Überlingen mit dem DRK Ortsverein Überlingen e.V., da - von Schwangeren, Angehörige von Personen, bei denen bei werden die administrativen Aufgaben von der Stadt über- ein erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Ver- nommen, die medizinischen Dienstleistungen erfolgen durch lauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-Cov-2 das DRK. Auch ein Ordnungsdienst ist rund um die Wiestor - besteht), sporthalle vorgesehen. • Personen, die ein hohes Expositionsrisiko im beruflichen oder privaten Umfeld hatten oder haben (z.B. mit Kindern, Jugend- Die Partner arbeiten gemeinsam an Strategien zur Ausdeh - lichen und Familien im Rahmen der Hilfen zu Erziehung und nung des Angebots, um die bevorstehende Öffnungs-phase in der Kinder- und Jugendarbeit Beschäftigte, Personen im durch eine offensive Teststrategie zu unterstützen. Es muss öffentlichen Dienst wie Polizeibeamte, Gerichtsvollzieher, Be- davon ausgegangen werden, dass bis zum Aufbau und der schäftigte in der Justiz und in Justizvollzugsanstalten, Beschäf- Implementierung betrieblicher und privatwirtschaftlicher tigte im öffentlichen Verkehr, Beschäftigte in Flüchtlingsunter- Schnelltestmöglichkeiten ein erheblicher Nachfragedruck auf künften), das Schnelltestzentrum in kommunaler Trägerschaft besteht. Dies macht die Nutzung einer verlässlichen Terminbuchungs- • Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht sowie deren und Abwicklungssoftware unabdingbar. Eltern und Beschäftigte in der Jugendhilfe sowie • Wahlhelfer. Der Stadt wird ein zertifzierter Dienstleister zur Seite stehen, dessen Software mit der Datenschutzgrundverordnung kon- Das ergänzende Testangebot wird nach dem aktuellen Sach- form ist und somit höchste Sicherheit in Bezug auf den Daten - stand weiterhin an folgenden Tagen durchgeführt: schutz gewährleistet.

18. März 2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung Owingen 19. März 2021 von 15:00 bis 18:00 Uhr 25. März 2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr 26. März 2021 von 15:00 bis 18:00 Uhr Aktuelle Fallzahlen Corona Durch eine vorherige Anmeldung der zu testenden Personen Stand: Mittwoch, 10. März 2021, 9:30 Uhr vermeiden wir die unkontrollierte Ansammlung von Personen im Bereich des Bürgerhauses kultur|o. Bitte melden Sie sich im Rat- haus unter der Tel.-Nr. 07551/8094-21 an - Sie erhalten dann ei- Corona infzierte Personen 83 (+ 3 Vorwoche) nen Termin. Anmeldungen sind ausschließlich telefonisch mög- seit März 2020 lich! Die Termine werden im 5-minütigen Rhythmus vergeben. Somit sind nach der aktuellen Hochrechnung an diesen Tagen maximal 72 Tests möglich. Aktuell infzierte Personen 4 (positiv getestete) und Bei der Anmeldung prüfen wir, ob Sie zur berechtigten Perso - in Quarantäne nengruppe gehören und bitten Sie um die Angabe von Vorna - me und Name, Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer Personen in Quarantäne 47 (37 Kontaktpersonen sowie E-Mailadresse, denn nur mit diesen Angaben ist ein (nicht positiv) der Kategorie 1, 5 Haus- Test möglich. Außerdem müssen Sie zum Termin ein soge - haltsangehörige, 5 Reise- nanntes Meldeblatt und eine Datenschutzerklärung ausgefüllt rückkehrer) mitbringen. Diese fnden Sie auf der Homepage der Gemein - de Owingen unter 7-Tages-Inzidenz 65,93 https://www.owingen.de/rathaus-service/ für Owingen: coronanews-owingen 6 | SAMSTAG, 13. MÄRZ 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen

Bodenseekreis (ZVBB) gewählt. Als seine Stellvertreter wurden Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund der Landrat Lothar Wölfle bestätigt und Ralf Meßmer, Bürgermeister Aufbringung des Straßenfeinbelags im der Gemeinde gewählt. Baugebiet „Mehnewang, 3. Bauabschnitt“ Der Zweckverband hat sich zum Ziel gesetzt, die flächendecken- de Versorgung mit zukunftsfähigem Internet auch in ländlichen Bei der Gemeinde Owingen ist es gängige Praxis, bei der Er- Regionen des Bodenseekreises sicher zu stellen. Dazu wird schließung neuer Baugebiete zunächst nur die bituminöse zunächst der Ausbau der unterversorgten Flecken in den Ver- Tragschicht herzustellen und dann später, bei entsprechendem bandsgemeinden in Angriff genommen. Mit dem so genannten Baufortschritt der Anlieger, den endgültigen Straßenfeinbelag FTTB Ausbau („Fiber to the Building“) wird die Infrastruktur für aufzubringen. das modernste Glasfasernetz geschaffen, das für die ständig Der Gemeinderat von Owingen hat den Auftrag zur Aufbringung steigenden Geschwindigkeiten im Datenverkehr ausgelegt ist. dieses Straßenfeinbelags im Baugebiet „Mehnewang, 3. Bauab- schnitt“ in der öffentlichen Sitzung am 27. Januar 2021 an die Fa. Mitglieder des Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZVBB) Peter Gross Tiefbau GmbH & Co. KG aus Pfullendorf vergeben. sind der Landkreis Bodenseekreis sowie die Städte und Gemein- den , , , , Mark- Diese Maßnahme ist nunmehr in der 11. und 12. Kalender- dorf, , Neukirch, Oberteuringen, Owingen und woche, also in der Zeit vom 15. bis 26. März geplant. Sipplingen. Der Zweckverband koordiniert für die Verbandsge- meinden und den Bodenseekreis Planung, Bau und Betrieb der Insofern dürfte in diesem Zeitraum mit gewissen Verkehrsbehin- innerörtlichen Netze sowie des Backbones-Netzes. derungen im Bereich Birkenweg, Kastanienweg und Linzgaus- In der Sitzung der Verbandsversammlung wurde zudem die Be- traße zu rechnen sein, zumal u. a. die Kanalschächte angegli- triebskostenumlage für das Jahr 2021 festgelegt sowie die erste chen und die bituminösen Anfahrtskeile zurückgebaut werden Änderung der Verbandssatzung beschlossen. Die Neufassung müssen. An den Tagen der Aufbringung des Feinbelags (ca. 2 der Satzung ist auf der Internetseite des ZVBB veröffentlicht. Tage) wird eine Zufahrt in das Baugebiet nicht möglich sein. Die Fa. Peter Gross wird jedoch alle Anlieger mittels eines Hand- Kontakt: Zweckverband Breitband Bodenseekreis zettels rechtzeitig über den genauen Bauablauf informieren. Die Hermann-Metzger-Str. 5 betroffenen Anlieger wurden seitens der Gemeinde in einem 88045 persönlichen Anschreiben über die Bauarbeiten informiert. www.zvbb.de Tel. 07541/3986950 Gute, vor allem trockene Wetterverhältnisse sind für diese Ar- [email protected] beiten unabdingbar, weshalb es witterungsbedingt durchaus zu zeitlichen Verschiebungen kommen kann. In diesem Fall werden die Anwohner ebenfalls über die Änderung des Bauablaufs in- formiert.

Soweit die Müllabfuhr von der Vollsperrung betroffen ist, sind aLLGemeInes die betroffenen Anwohner gebeten, ihre Mülltonnen oder Gelben Säcke im Bereich „Mehnewang, 2. Bauabschnitt“ abzustellen, Aus dem Geschäftsleben – damit diese bei Bedarf entsprechend geleert werden können. Neue Inhaber der Postfiliale Owingen Für eventuell auftretende Fragen steht Ihnen das Ortsbauamt Mitte März übernehmen Petra und Roland Dünzl aus Heiligen- unter Tel. 07551/8094-25 selbstverständlich gern zur Verfügung! berg die Postfliale in Owingen. Und das mit einem tollen erweiterten Angebot. Dazu sind einige Gemeindeverwaltung Owingen Umbauarbeiten notwendig. Daher bleibt die Filiale von Donners- tag, 11. März 2021 bis Samstag, 13. März 2021 geschlossen. Aber am Montag, 15. März 2021 starten sie dann durch: Bürgermeister Reinhold Schnell übernimmt den Neben allen Post-Dienstleistungen (außer Postbank) gibt es auch Vorsitz des Zweckverbandes Breitband Boden- eine Lotto-Annahmestelle, Schreibwaren (u.a. von Lamy), Zeit- schriften, Tabak, Süßigkeiten und auch Kopieren ist hier möglich. seekreis Die neuen Öffnungszeiten sind ebenfalls sehr kundenfreundlich: Montag – Samstag von 9.00 – 12.30 Uhr, Montag, Mittwoch, Don- nerstag und Freitag von 15.00 – 18.00 Uhr.

Das neu besetzte Führungsteam des Zweckverband Breitband Bodensee- kreis: Bernhard Schultes (Geschäftsführer), Landrat Lothar Wölfe (1. stell- vertretender Vorsitzender), Bürgermeister Reinhold Schnell (Verbandsvor- sitzender) und Bürgermeister Ralf Meßmer (2. stellvertretender Vorsitzender) Bürgermeister Henrik Wengert begrüßt Petra und Roland Dünzl (v.l.n.r) in ihren „neuen alten“ Räumen der Postfliale in der Hauptstraße Friedrichshafen, 08.03.2021 in Owingen. Wir wünschen dem Ehepaar Dünzl einen guten Start In der 7. Sitzung der Verbandsversammlung am 11. Februar 2021 und viele neue zufriedene Kunden. Bitte machen Sie reichlich wurde Reinhold Schnell, Bürgermeister der Gemeinde Neukirch, Gebrauch von diesem Angebot. „Bei Bedarf können die Öff- zum neuen Verbandsvorsitzenden des Zweckverband Breitband nungszeiten auch noch erweitert werden“, so Roland Dünzl. Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 13. MÄRZ 2021 | 7

heblich dazu bei, Infektionsrisiken zu verringern, da durch die amtLIche damit verbundene Kontaktbeschränkung das Übertragungsrisi- ko gesenkt wird. Die erhöhte Attraktivität des öffentlichen Raums mItteILunGen bei geschlossenen gastronomischen Einrichtungen ist dabei einzukalkulieren. Hierdurch werden bestimmte öffentliche Plätze besonders attraktiv, um Partys o. ä. zu feiern. Des Weiteren dient Alkoholverbot auf öffentlichen ein Alkoholausschankverbot dazu, spontanen gemeinschaftli- Plätzen im Bodenseekreis chen (weiteren) Alkoholkonsum zu reduzieren, da eine zuneh- mende Alkoholisierung der Einhaltung der hier im Zentrum ste- An bestimmten öffentlichen Plätzen und Orten im Bodenseekreis henden Kontaktminimierung entgegensteht. gilt seit Samstag, 6. März 2021 ein Alkoholverbot. Dies hat das

Landratsamt Bodenseekreis am Freitag, 5. März 2021 per Allge- Neben dem Ziel der Kontaktminimierung soll ein Alkoholverbot meinverfügung verfügt und satzungsgemäß bekannt gemacht. auch die Infektionsgefahren eingrenzen, die von einem Alkohol- Die Maßnahme dient der Pandemie-Eindämmung. Die betreffen- konsum ausgehen. Der Konsum von Alkohol führt aufgrund der den Plätze und Orte sind in einer Anlage zur Allgemeinverfügung dem Alkohol immanenten enthemmenden Wirkung dazu, dass nach Städten und Gemeinden sortiert aufgelistet. Infektionsrisiken nicht mehr richtig eingeschätzt und sowohl die In der Gemeinde Owingen gilt dies für folgende öffentlichen Plätze: AHA-Regeln als auch die Kontaktbeschränkungen nicht mehr • Schulgelände Auentalschule Owingen, Schulstraße 3, Grund- eingehalten werden. stück Flst.-Nr. 560 der Gemarkung Owingen • Ortsmitte Owingen im Bereich Rathausplatz (Hauptstraße Zu berücksichtigen sind zudem die jetzt im Frühjahr steigenden 35), Bürgerhaus kultur|o (Mühlenstraße 10), Sporthalle (Müh- Temperaturen. Entsprechend halten sich auch umso mehr Per- lenstraße 8) und Feuerwehrgerätehaus, begrenzt durch die sonen im Freien auf. Diese nehmen nicht nur Spaziergänge vor, Hauptstraße, Nikolausstraße, Mühlenstraße und Schulstraße, sondern halten sich auch für längere Zeiträume an bestimmten Grundstücke Flst.-Nrn. 23, 42, 42/7, 558, 559, 559/11, 559/12, Örtlichkeiten auf. Dadurch steigen die oben beschriebenen Ge- 559/4, 560, 560/3, 564/4 der Gemarkung Owingen fahren rasant. Mit diesen ist also ohne eine Festlegung, wie sie • Skaterplatz Owingen an der Straße „Rebhalde“ auf der nord- durch diese Allgemeinverfügung erfolgt, mit hoher Wahrschein- westlichen Teilfläche des Grundstücks Flst.-Nr. 701 der Ge- lichkeit zu rechnen. markung Owingen • Grillplatz Owingen an der Straße „Rebhalde“ auf der südöstli- Bei den in der Anlage zu dieser Allgemeinverfügung aufgeführ- chen Teilfläche des Grundstücks Flst.-Nr. 701 der Gemarkung ten Örtlichkeiten handelt es sich um öffentliche Orte, an denen Owingen sich erfahrungsgemäß Personen entweder auf engem Raum und • Ortsmitte Billafngen im Bereich Dorfplatz Billafngen, begrenzt bzw. oder nicht nur vorübergehend aufhalten. Zum Beispiel sind durch die Kirchstraße und die Raiffeisenstraße, Grundstücke bestimmte Bereiche des Bodenseeufers genannt. Aber auch an- Flst.-Nrn. 20, 27, 28, 20/4 der Gemarkung Billafngen dere Örtlichkeiten, an denen Personen verweilen, wie Parkplätze • Ortsmitte Billafngen im Bereich Rathaus und Dorfgemein- oder Bahnhofsgelände, sind erfasst. An all diesen Örtlichkeiten schaftshaus Neue Gerbe, Kirchstraße 6, Grundstücke Flurstü- besteht die Gefahr des Alkoholkonsums mit den oben genannten cke Nr. 13, 20, 491 der Gemarkung Billafngen Gefahren. Alle in der Anlage genannten Örtlichkeiten sind Teil • Ortsmitte Hohenbodman im Bereich des Spielplatzes an der des öffentlichen Raums. Es handelt sich um öffentlichen (Ver- Lindenstraße, Grundstücke Flst.-Nrn. 14, 14/3, 22 der Gemar- kehrs-) Raum, der jedermann zugänglich ist. Nicht erfasst sind kung Hohenbodman also Flächen, die dies durch Abschrankung, Einzäunung, Einfrie- • Grillplatz am Aussichtsturm Hohenbodman an der Turmstraße dung etc. verhindern und damit auch nicht als öffentlicher (Ver- samt zugehörigem Parkplatz, Grundstücke Flst.-Nrn. 26, 28, kehrs-) Raum gelten. 35/1 der Gemarkung Hohenbodman • Ortsmitte Taisersdorf im Bereich Ringerhalle und Dorfplatz, Die konkrete Allgemeinverfügung und die Anlage hierzu können begrenzt durch den Steinweg und die Straße „Säntisblick“, Sie der Homepage des Landratsamtes Bodenseekreis Owingen Grundstücke Flst.-Nrn. 43, 204/4, 204/13, 204/11 der Gemar- unter kung Taisersdorf https://www.bodenseekreis.de/de/ An diesen Plätzen und Orten ist es bis auf Weiteres verboten, politik-verwaltung/bekanntmachungen/ Alkohol auszuschenken und zu konsumieren. Das gilt auch auf privaten Grundstücken, wenn diese öffentlich zugänglich sind. entnehmen. Weiterhin erlaubt ist es hier aber, Alkohol in verschlossenen Ge- fäßen mit zu sich zu führen. Ihre Gemeindeverwaltung

Die Allgemeinverfügung gilt bis einschließlich 22. März 2021. Sie tritt aber vorher außer Kraft, wenn die Sieben-Tages-Inzidenz des Landkreises je 100.000 Einwohner den Wert 50 an drei auf- kunst und einander folgenden Tagen unterschreitet. kuLtur Die neue Regelung im Bodenseekreis folgt einem Erlass des Sozi- alministeriums Baden-Württemberg, wonach in einem Landkreis besondere Corona-Schutzmaßnahmen ergriffen werden sollen, Kleindenkmale in Owingen wenn dort der Sieben-Tage-Inzidenzwert je 100.000 Einwohner Erfasst und dokumentiert von Rudolf Koch und Gisela Munz- sieben Tage in Folge bei 50 oder höher liegt. Weiterhin ist es er- Schmidt forderlich, dass das Corona-Infektionsgeschehen diffus ist, also keinen Schwerpunkt an abgrenzbaren Orten oder in bestimmten 1) Einführung Lebensbereichen hat. Beide Kriterien sind im Bodenseekreis er- Ab Oktober 2018 wurden im Bodenseekreis von ehrenamtlichen füllt. Die Kreisverwaltung hat sich als Schutzmaßnahme für ein Heimatforschern Kleindenkmale erfasst und dokumentiert, im Alkoholverbot und gegen nächtliche Ausgangsbeschränkungen Rahmen einer landesweiten Initiative des Landesamtes für Denk- entschieden und damit das gezieltere und mildere Mittel ge- malpflege Baden-Württemberg und organisiert vom Kreisarchiv wählt. Dazu heißt es in der Begründung der Allgemeinverfügung: Bodenseekreis unter Leitung von Kreisarchivarin Dr. Eveline Dar- gel. Die Untersagung des Ausschanks und Konsums von alkoholi- Mit Heimatliteratur, Ortsplänen, Maßstab, Bürste, Kreide und vor schen Getränken auf bestimmten öffentlichen Plätzen trägt er- allem mit Interesse und Engagement machten sich die Helfer und Helferinnen auf die Suche nach Kleindenkmalen in den je- 8 | SAMSTAG, 13. MÄRZ 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen weiligen Orten des Bodenseekreises, angeleitet durch Informa- • Wegkreuze Sechziger Jahre tionsmaterial und weiterbildende Veranstaltungen und Treffen. • Das Geiß- Kreuz und der Oßwald- Brunnen Was ist nun ein Kleindenkmal? Wie grenzt es sich ab? Welche • Brunnen/Wasser/Stollen Bedeutung hat es? Sind Kleindenkmale gefährdet? Und ganz • Fassaden und Wappen praktisch: Wie soll dokumentiert werden? • Epitaphe Diese Fragen wollten Rudolf Koch und Gisela Munz-Schmidt, • Gedenkstätten die sich bei der Auftaktveranstaltung kennengelernt hatten, für • Stele „Über Owingen“ Owingen beantworten. Als die Ergebnisse 2020 dem Kreisarchiv mitgeteilt wurden, stell- Die Schächerkapelle von 1700 te sich heraus, dass sie in Owingen die stattliche Zahl von 38 Hauptstraße 46 Kleindenkmalen erfasst und dokumentiert hatten. Als die Schächerkapelle um 1700 errichtet wurde, bestand Und welche nun genau? Owingen aus zwei Ortsteilen: Owingen im Westen, ein Seld- 2) Übersicht nerdorf des Zisterzienserklos- Das älteste, die Schächerkapelle von 1700, steht frisch renoviert ters Salem, und Pfaffenhofen mitten im Zentrum an der Hauptstraße 46, von jedem Owinger mit der Pfarrkirche St. Peter und jeder Besucherin wahrgenommen, als Mahnmal oder Ver- und Paul im Osten, im Besitz kehrshindernis, je nach Einstellung. Es ist eines von neun erfass- der Ordenskommende Mainau. ten Wegkreuzen, die die tief verwurzelte Religiosität römisch-ka- Genau an der Grenze zwischen tholischer Konfession dokumentieren. Die meisten, nämlich fünf, den Ortsteilen wurde die Kapel- stammen aus der Zeit von 1887 bis 1910, zwei aus den sechziger le errichtet. Jahren und eines, das jüngste, steht vor der Pfarrkirche St. Peter Martin Stengelin, Amann in und Paul. Dort fnden sich auch sechs interessante Epitaphe, alle Owingen zwischen 1627 und um 1800. 1632, stiftete „dies Bild/ Creu- Weiteren Fassadenschmuck oder Wappen als Zeichen der Iden- zigung Christi sambt beeden tität fnden wir siebenmal in Owingen, und manche Darstellung Schächern“. (Landesdenkmal- erzählt eine kleine Geschichte. amt Baden-Württemberg) Fünf Brunnen, zwei Wasseranlagen und zwei Stollen für Bierla- Owingen hatte damals ungefähr 500 Einwohner und litt wäh- gerung haben mit flüssigen Elementen zu tun. rend des 30jährigen Krieges (1618-1648) unter Durchzügen, Nicht nur Frömmigkeit und Bürger- und Bauernstolz manifestie- Einquartierungen, Raubzügen, Vergewaltigungen, Plünderungen ren sich in den Denkmalen, sondern auch Kriegsleid und Un- und Brandstiftungen durch Freund und Feind. ( Kurt-Erich Maier, falltrauer wurden in Gedenkstätten verewigt, und so erinnert ein Owingen, 1964, S.71-74) Denkmal an die in den beiden Weltkriegen Gefallenen, und aus Als großes und bedeutendes Denkmal aus der Zeit um 1700 ist dieser Zeit stammt auch das Polenkreuz. An drei Stätten wird in die Kapelle mit ihren drei Figuren ausführlich beschrieben: Lan- Owingen der Toten des Flugzeugabsturzes gedacht, und an zwei desdenkmalamt 1985, 4 Seiten mit Quellenangaben und der Be- Stellen sind Verkehrsopfer zu beklagen. merkung: “zur Eintragung ins Denkmalbuch gemäß § 12 DSCG Seit 2005 gibt es in Owingen den Lyrikweg mit sieben Stelen, vorgeschlagen“. die als Kunst im öffentlichen Raum gelten. Eine davon, „Über Quellenmaterial befndet sich im Generallandesarchiv Karlsruhe. Owingen“ wurde wegen des direkten inhaltlichen Ortsbezuges als Kleindenkmal erfasst. In der nach Süden durch einen Korbbogeneingang geöffneten Schächerkapelle hängt die Kreuzigungsgruppe aus der Werk- stätte der Brüder Martin und Michael Zürn. Dort wurde sie ver- mutlich um 1640 gestaltet.

Schächer ist ein veraltetes Wort für Räuber oder Verbrecher. In der christlichen Tradition wer- den damit die beiden Männer bezeichnet, die mit Jesus von Nazareth gekreuzigt wurden. Während sich der eine Schächer von Christus abwendet und ihn höhnt „Bist du Christus, so hilf dir selbst und uns“, wendet sich der andere hoffnungsvoll an Jesus: „Herr, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommst!“ Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: heute wirst du mit mir im Paradiese sein. ( Siehe Lukas 23,33 folgende) Die Kapelle mit den Maßen 3,23 m, 2,06 m und 4,10 m wurde Gams-Kreuz von 1887, Gisela Munz-Schmidt nachweislich 1716, 1959 und 1998 renoviert. 2019 wurde sie Hauptstraße 2, L205 Die Inschrift kann nun entziffert gründlich saniert und die Figuren neu gefasst. Rudolf Koch markiert mit Krei- werden: Da sie unter Denkmalschutz steht, muss sie an Ort und Stelle blei- de die Inschrift, um sie besser Seht die Mutter voller Schmerzen ben, obwohl sie für den heutigen Verkehrsfluss oft hinderlich ist. lesbar zu machen. Wie sie mit betrübtem Herzen Als sichtbares Zeugnis katholischer Volksfrömmigkeit und künst- Bei dem Kreuz des Sohnes steht. lerischer Ausdrucksstärke verdient sie allerdings ihren würdigen 3) Erfassung vor Ort ... Platz in der neuen Mitte Owingens, die sie schon seit ihrer Stif- Fotos: Rudolf Koch, tung markiert. So wurde sie auch die Namensgeberin für den Gisela Munz-Schmidt Kapellenweg, der den Norden Owingens erschließt.

4) In folgenden Beiträgen wollen wir die einzelnen Bereiche Im Rathaus Owingen liegt ein Flyer mit Informationen zur Schä- genauer vorstellen: cherkapelle aus. • Die Schächerkapelle • Wegkreuze von 1887 bis 1910 Text und Fotos: Gisela Munz-Schmidt Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 13. MÄRZ 2021 | 9

Donnerstag, 18.03.2021 kIrchLIche Billafngen 18.30 Hl. Messe; Adolf und Franziska Schnell, Franz und Sofe Mülherr, nachrIchten Werner Dieterich, Aurelia Fries, Gertrud Dinkelacker

Freitag, 19.03.2021 Seelsorgeeinheit Überlingen Andelshofen 18.30 Hl. Messe musikalisch gestaltet durch Ensemble

St. Nikolaus Überlingen St. Mauritius Billa ngen Samstag, 20.03.2021 St. Peter und Paul Owingen St. Verena Andelshofen Münster 08.00 LAUDES im Chorraum Unsere Liebe Frau Lippertsreute Lippertsreute 18.30 Vorabendmesse; Pfr. Wolfgang Auer Seelsorger Münster 18.30 Bußgottesdienst Pfarrer Bernd Walter, [email protected] Pfarrbüro Überlingen: Münsterplatz 1, 88662 Überlingen Sonntag, 21.03.2021 Tel. 07551/92720, Fax 07551/927223 Owingen 09.00 Hl. Messe; Irma Kasper mit Tochter [email protected]  Internet: www.kath-ueberlingen.de Claudia Billafngen 10.30 Wort-Gottes-Feier Ö nungszeiten Lippertsreute 10.30 Kinderkirche in der Kirche Montag, Dienstag und Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Münster 10.30 Hl. Messe, live-streamingSt. Suso Mittwoch 9.00-12.00 Uhr Freitag 9.00-13.00 Uhr 10.30 Hl. Messe Familiengottesdienst Owingen 15.00 Taufe von Daniel Dürringer

Laetare: Bergfest Laut Wikipedia bezeichnet das Bergfest den formellen und als markant wahrgenommenen Zeitpunkt der Mitte eines bestimm- Evangelische Kirchengemeinde ten Zeitabschnitts. Im Unterschied zu dem identisch anwendba- ren, aber eher sachlich-neutralen Wort „Halbzeit“, ist „Bergfest“ Owingen vielschichtiger und besitzt eine wertende Komponente. Der be- trachtete Zeitraum wird mit einer Bergbesteigung verglichen. Evangelisches Pfarramt Owingen Das Symbol „Berg“ deutet an, dass der bereits absolvierte Ab- Pfarrer Michael Schauber schnitt anstrengend oder anderweitig anspruchsvoll gewesen Kapellenweg 12, 88696 Owingen ist, und dass man den verbleibenden Abschnitt trotz gleicher Öfnungszeiten Pfarrbüro:: Länge mit eventuell weniger Anstrengung zu bewältigen hofft. dienstags 10.00 - 12.30 Uhr So wird beispielsweise mittwochs die Hälfte der Woche gefeiert donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr („Mittwoch ist Bergfest“). Pfarrer Michael Schauber - Sprechzeiten nach Vereinbarung Ein wenig ist das auch so in der Fastenzeit. Der 4. Fastensonn- Tel. 07551/65890 tag ist ihr Bergfest, die Mitte der Vorbereitung auf Ostern, und QR-Code zur E-Mail: [email protected] Gemeinde-Homepage wie man auf einem Berg nach dem beschwerlichen Anstieg www.evangelisch-in-ueberlingen.de schon das Ziel auf der anderen Seite sehen kann, so tut sich, am Sonntag „Laetare“, ein Blick auf die kommende Osterfreude auf. Wochenspruch: „Freut euch mit Jerusalem. Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie so Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt sehr liebt! Seid fröhlich mit ihr, alle, die ihr über sie traurig wart.“ es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Joh 12, 24) Noch ist ein Weg zu gehen und die Mühen des Abstieges liegen noch vor einem. Aber die Hoffnung hat doch ein Ziel bekommen, Samstag, 13. März 2021 etwas, worauf man sich freuen kann. „Laetare“ wird so auch zu 12:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Evangelischen einem Symbol für unseren Alltag als Christen. Wir leben in dieser Johanneskirche Spannung zwischen der Erlösung, die uns an Ostern geschenkt 16:00 Uhr Bezirkskonftag - Online wurde, und dem Weg unseres Lebens als begrenzte und endli- Sonntag, 14. März 2021 che Menschen, der noch vor uns liegt. Mit Christus haben wir ein 10:30 Uhr Gottesdienst - Dekanin Regine Klusmann Wegzeichen bekommen, das uns leiten soll. Der Glaube an ihn Mittwoch, 17. März 2021 soll uns an unser Ziel führen, auch wenn wir immer wieder vom 16:00 Uhr KEIN - Konf-Unterricht Weg abkommen und uns verirren. Weiterhin gute Wege! Samstag, 20. März 2021 In Verbundenheit, 12:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Evangelischen Ihr Pfarrer Johanneskirche Bernd Walter Sonntag, 21. März 2021 10:30 Uhr Gottesdienst - Pfr. Michael Schauber Gottesdienste

Samstag, 13.03.2021 Klimafasten – bis Ostersonntag Münster 08.00 LAUDES im Chorraum Fasten tut Leib und Seele gut, deshalb Billafngen 18.30 Vorabendmesse; Willi Keller möchten wir mit Ihnen zusammen On-

line und Offline das Klimafasten bege- Sonntag, 14.03.2021 hen. Owingen 09.00 Hl. Messe Klimafasten Woche 2- #Heizen Lippertsreute 10.30 Wort-Gottes-Feier „Wir brauchen die Kälte, um die Wärme Münster 10.30 Hl. Messe, live-streaming genießen zu können.“

Sprichwort Dienstag, 16.03.2021

Lippertsreute 18.00 Rosenkranz Eine Woche Zeit... für sparsames Heizen Lippertsreute 18.30 Hl. Messe Ein wohlig warmes Wohnzimmer, eine heiße Dusche, ein gemüt-

licher Abend am Kamin ... Ohne Heizung wäre der Winter kaum Mittwoch, 17.03.2021 vorstellbar. Beim Energiesparen konzentrieren wir uns allzu oft Münster 08.30 Frauenmesse auf die elektrische Energie, dabei wird rund drei Viertel der Ener- 10 | SAMSTAG, 13. MÄRZ 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen gie eines Haushaltes für Heizen und Warmwasser benötigt. In Zukunft werden wir hingegen immer mehr kühlen müssen, wie Kirche das heute schon in wärmeren Regionen der Erde geschieht. Je bewusster und effektiver wir unser Raumklima gestalten, des- Lindenwiese to besser. in Bambergen, Lindenbühlstraße 50 Klimafasten 2021 - das ist: • Zum Lesen: Unseren Geistlichen Impuls für diese Woche fn- Wegen Corona fnden alle möglichen Veranstaltungen nur unter den Sie hier... zum Download, und in unseren „Offenen Kir- Einhaltung der einschlägigen Vorschriften statt. Bitte informieren chen“ in Überlingen und Owingen Sie sich bei Interesse am Kurs- und Seminarangebot und die Jugend- Teenie und Rangerprogramme über e-mail oder Tele- • Zum Mitmachen: senke ich die Zimmertemperatur um 1 °C ab und ziehe meinen Lieblingspulli über. fon im Gemeindebüro oder evtl. auf der Internetseite. Den Gottesdienst feiern wir weiterhin gemeinsam vor Ort • Zum Nachdenken: Was kann ich noch machen, um die und über Livestream im Internet! Schöpfung zu erhalten? Gottesdienst auch online erleben Sonntag In den evangelischen Kirchen in Überlingen und Owingen wer- 10.30 Uhr Gottesdienst und via Livestream im Internet den Geistliche Kurz-Impulse 9.30 Uhr Kindergottesdienst von extern und Fastenbüchlein ausliegen. Und es gibt eine Aktionsfläche ab 6 – 12 Jahre via Livestream im Internet zum Mitmachen. Livestreams unter www.lindenwiese.de Schauen Sie mal vorbei und machen Sie mit. Für sich und un- über Youtube zu den jew. Uhrzeiten oder sere Umwelt! später online über die Website Weitere auch tagesaktuelle Infos unter Osterkränze und fair gehandelte www.lindenwiese.de Osterhasen ab 13.3.2021 Kontakt: Ab dem 13.3. können Sie wieder Pastor Thomas Dauwalter unsere beliebten selbstgestalteten Tel. 07551 989 1121 Osterkränze und Gestecke in der Pastor Daniel Plessing Tel. 07551 989 1122 „Offenen Kirche“ kaufen. Email an: [email protected] Und auch der „Eine-Welt-Stand“ hält Unsere Veranstaltungen sind ofen für alle. Leckereien zum Kaufen für das Os- Wir freuen uns auf Sie! Schauen Sie im Internet ternest bereit. oder vor Ort mal vorbei. Herzlich willkommen!

Wir haben feine Kaffees und Tees, aber auch etwas Süßes im Den christlichen Glauben neu entdecken – Angebot. Hier warten auch leckere und fair gehandelte Schoko- Entdeckerkurs 2021 online ab Freitag 5. März hasen auf Sie. Bei Interesse über den QR-Code ein kurzes Video ansehen Eine Kasse steht hier für Ihre Einkäufe bereit. Die Kirche ist täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

mItteILunGen Evangelische Freikirche der vereIne Mennonitengemeinde

Hauptstr. 10, 88696 Owingen Tel. 07551/938880 Familientreff Owingen [email protected]

Infos vom Familientreff: Zu unseren wöchentlichen Veranstaltungen laden wir Sie Der Familientreff bleibt vorerst bis 19.03.2021 geschlossen. herzlich ein: Das Team mit Eltern-Kind-Spielgruppenleiterin Maike Keller, Hebamme Sandra Setz, B.Jaggi-Dannenmann für den Inter- SONNTAGS kulturellen Treff und Treffleitung Bettina Lotter stehen für euch 10.00 Uhr Gottesdienst telefonisch oder mit Termin für Einzelberatung auch bei einem Kinderprogramm jeden 1. und 3. Sonntag des Monats Spaziergang zur Verfügung.

------Telefonsprechstunde mit der Möglichkeit zur Terminverein- barung: MONTAGS am Dienstag, 16.03.2021 und Mittwoch, 17.03.2021 von 9:00- Hauskreis Owingen auf Anfrage unter Tel. 07551/831104 11:30 Uhr Babytreffeltern können sich mit Beratungsbedarf direkt an Heb------amme Sandra Setz wenden unter 07551 9453823 mit Stichwort Babytreff um einen Austauschtermin zu vereinbaren. MITTWOCHS 17:30 Gemeindegebet Wir bitten alle, die zu einem Termin in den Familientreff kommen, unbedingt die Auflagen der schützenden Maßnahmen zu beach------ten (medizinische Maske im öffentlichen Bereich der Schule und im Familientreffraum, Abstand, Händedesinfektion) Alle unsere Veranstaltungen werden gemäß der Infektions- schutzvorschriften durchgeführt! Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Familientreff: Bettina Lotter - Jugendamt, Bodenseekreis Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen fnden Sie Tel.: 07551/9485259 auf unserer Homepage: www.mennowingen.org Mail: [email protected] Mitteilungsblatt der Gemeinde Owingen SAMSTAG, 13. MÄRZ 2021 | 11

Landratsamt taIsersdorfer bodensee mItteILunGen

Info-Abend zum Thema Hofübergabe KSV Das Landwirtschaftsamt Bodenseekreis bietet gemeinsam mit Linzgau-Taisersdorf dem Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Bodensee- kreis e. V. am Mittwoch, 17. März 2021 um 19:30 Uhr einen Infor- mationsabend zum Thema Hofübergabe an. Eingeladen sind alle Hofübergebende, Übernehmende, weichende Erben und andere Der KSV Linzgau Taisersdorf trauert um Emil Höfler Interessierte. Referent ist Dr. Hermann Gabele, Leiter des Land- wirtschaftsamts Bodenseekreis. Der KSV Linzgau Taisersdorf trauert um sein langjähriges

Mitglied Emil Höfler, der im Alter von 68 Jahren verstorben Die Veranstaltung fndet als Video-Konferenz statt. Die Anmel- ist. Als Vater der später sehr erfolgreichen Ringer Dani- dung ist bis bis 16. März 2021 möglich per E-Mail: landwirtschaft- el und Frank trat er 1990 als passives Mitglied dem KSV [email protected] oder Tel.: 07541 204-5800. Die Teilnah- Linzgau Taisersdorf bei. me erfordert neben der Angabe des Vor- und Nachnamens eine E-Mail-Adresse. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung Zusammen mit seiner Frau Gertrud unterstützte er per E-Mail versandt. Zu diesem Zweck werden die Anmeldeda- in vorbildlicher Weise seine beiden Söhne bei Mann - ten gespeichert und verarbeitet und nach der Veranstaltung ge- schaftskämpfen, Turnieren und Meisterschaften. Hierzu löscht. zählten auch Fahrdienste zu Lehrgängen nach Freiburg

und zu nationalen Titelkämpfen in ganz Deutschland.

Besonders Sohn Daniel, der von 2016 bis 2020 auch bILLafInGer als erster Vorsitzender des KSV Linzgau Taisersdorf fun - gierte, avancierte von 1995 bis 2001 mit acht deutschen mItteILunGen Jugend- und Juniorenmeistertiteln zum erfolgreichsten Ringer des KSV.

Aufruf zur Landtagswahl am 14. März 2021 Mit seiner Firma „Emil Höfler Internationale Spedition“ Am kommenden Sonntag werden die Landtagsabgeordneten in aus Schwende, Gemeinde Herdwangen-Schönach, den Landtag gewählt. Mit Ihrer Stimme wird somit auch die Sitz- sponserte er den KSV Linzgau Taisersdorf in den ver- verteilung im Gremium festgelegt. Mit Ihrer Wahl bestimmen Sie gangenen drei Jahrzehnten, insbesonders wenn es um welche Partei sie in den Landtag schicken um ihre Interessen die Anschaffung neuer Trainingsanzüge für die Akti - wahrzunehmen. ven-Mannschaften ging. Auch stellte er mehrfach sein Equipment für die Durchführung von Grillfesten der Akti - Das Wahllokal in der Neuen Gerbe ist geöffnet von 8.00 Uhr ven und der Vorstandsmitglieder auf seinem Grundstück bis 18.00 Uhr. zur Verfügung. Bitte die Wahlbenachrichtigungskarte mitbringen. Briefwahl bitte rechtzeitig im Rathaus Owingen oder am Mit Emil Höfler verliert der KSV Linzgau Taisersdorf ein Wahlsonntag spätestens bis 18.00 Uhr im Wahllokal in Billa- überaus engagiertes Vereinsmitglied, dessen Unterstüt- fngen abgeben. zung weit über das normale Maß einer passiven Mitglied- schaft hinausging. Den Hinterbliebenen sprechen wir un- Es ergeht an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger ser tiefes Mitgefühl aus. die Bitte, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Der Vorstand des KSV Linzgau Taisersdorf Ortsverwaltung Billafngen

Ende des redaktionellen Teils REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

Sellerie-Bolognese mit Frühlingszwiebel

zutaten FÜR 4 PORTIONEN 500 g Knollensellerie (regionaler Anbau) 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 1 mittelgroße Karotte (heimische Ernte) 100 g Butter 1 EL Tomatenmark Zubereitung 200 g Gemüsebouillon oder Badischen Rotwein Sellerie schälen, grob würfeln. Zwiebel und Knoblauch- zehen schälen und in Scheiben schneiden. Karotte 700 ml Tomatensauce waschen und die dünne Außenhaut mit dem Messer 1 Zweig Rosmarin wegkratzen. Dann Karotte halbieren und würfeln. Die (oder 1/2 Teelöffel in getrockneter Form) frischen Kräuterzweige nacheinander waschen und kleinschneiden (bzw. Alternativen in getrockneter 2 Zweige Thymian Form bereitstellen). Frühlingszwiebel waschen, nur den (oder 1 Teelöffel in getrockneter Form) grünen Teil abtrennen und davon die Hälfte in feine 3 Zweige Oregano Ringe schneiden, mit Klarsichtfolie abdecken. (oder 1,5 Teelöffel in getrockneter Form) Knollensellerie in Salzwasser 20 Minuten weich kochen. Salz, Pfeffer In einem Küchensieb abgießen. Gut ausdampfen lassen. 1 frische Frühlingszwiebel zum Garnieren Zwiebel, Knoblauch und Karotte in einem Topf mit Butter andünsten. Tomatenmark hinzufügen, kurz mitrösten. Sellerie dazu; jetzt so lange zerstampfen, bis die Masse eine hackfl eischähnliche Struktur hat. Mit Bouillon oder Rotwein ablöschen, ein wenig einko- chen lassen. Tomatensauce dazugießen, Kräuter hinzu, Ti p & Tics kurz köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken Im deutschen Handel wird vor allem Anschließend mit den kleinen Ringen der Frühlings- Knollensellerie und Stangensellerie angeboten. zwiebeln (sparsam) garnieren. Passt zu jede Art von Wenn die Knollen des Selleries auf Fingerdruck nicht Pasta und ist auch als Cannelloni-Füllung zu empfehlen. nachgeben, sind sie frisch. Keine Knolle kaufen, die braune Stellen hat, sich weich anfühlt und beim Klopfen 1 Portion enthält ca. 357 kcal. hohl klingt. Frischen Staudensellerie erkennt man an den festen, knackigen Blättern und Stangen. Man kann Knollen- sellerie ganz als Knolle kaufen, wer nur wenig davon braucht, bekommt ihn abgepackt als „Suppengrün“ zusammen mit anderem Gemüse. Ob als „Schnitzel-Ersatz“ oder als Röst- und Wurzelgemüse, ob in Salaten -Knollensellerie ist ein beliebter Aroma-Lieferant. Der Klassiker: Sellerie-Kar- toffelpüree zu Fisch und Fleisch. Im Kühlschrank hält sich Knollensellerie über viele Wochen frisch, ist er bereits angeschnitten, dann mit Klarsichtfolie bedecken.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 102021 Sie möchten einen interessanten und vielfältigen Beruf erlernen, in dem Sie mit Menschen arbeiten in einem engagierten und freundlichen Team?

Wir bieten Ausbildungsplatz zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten (w/m/d) ab September 2021. Alleinerziehende Mutter mit 2 Kindern (12 und 8 J.) sucht dringend eine Dr. Manfred Scheerer, Zahnarzt 3-4-Zimmer-Wohnung Kurt-Hahn-Straße 1 • 88682 Salem- Mimmenhausen Einzug wäre ab sofort möglich. Tel. 0 75 53 / 82 89 96 • www.zahnarztscheerer.de Tel. 07551/8310077 [email protected]

2-Zimmerwohnung in Überlinger Altstadt Helle 2-Zimmerwohnung im Herzen von Überlingen (Dorf) zu vermieten. 72 m², Terrasse, 1. OG, EBK, Parkett, Gäste-WC, Garagenstellplatz. KM 730 € zzgl. Garagenstellplatz Kontakt: [email protected]

Matrose-Beifahrer, Servicekraft auf dem Schiff (m/w/d) Der Schifffahrtsbetrieb Deinis sucht zur Verstärkung des Teams zum 01.04.2021 eine/n Matrose-Beifahrer/in (m/w/d) und Servicekraft zur engagierten Mitarbeit in Voll-, Teilzeit oder 450 €-Basis. Ihre Aufgaben: - Fest- und Losbinden der Schiffe; Pflege- und Reinigungsarbeiten an Bord - Einsatz unter wechselnden Bedingungen im Freien - Ausführung von Serviceleistungen (Getränkeverkauf, Fahrgästebewirtung) Ihr Profil: - Zuverlässigkeit - Bereitschaft zu Arbeiten außerhalb der üblichen Arbeitszeit Physiotherapie - Führerschein Klasse B Wir suchen zum baldmöglichsten Termin - Sie sind es gewohnt, Ihre Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich zu erledigen. Verstärkung in unserem Team Wir bieten: - Ein faires Gehalt w/m/d Physiotherapeut - Einen Arbeitsplatz wo andere Urlaub machen mit neurophysiologischer Fortbildung - Eine gründliche Einarbeitung Das Aufgabengebiet erstreckt sich über die Behandlung - Ein angenehmes Arbeitsklima von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung sowie orthopädische, chirurgische Patienten. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Bei Interesse bitte melden! Schifffahrtsbetrieb Deinis E-mail: [email protected] Zwischen den Wegen 26, 88696 Owingen oder Telefon 0 75 54 / 98 95 52 oder per E-Mail: [email protected] Telefonische Auskunft: 07551 9579485

Mitarbeiter /-in Frühstücksservice u. Zimmerreinigung Wir stellen ein ab 01.04.2021 und befristet bis 31.10.21: - einen Mitarbeiter/-in Frühstücksservice u. Küche (nur Sa./So.) sowie - einen Mitarbeiter/-in Zimmerreinigung (nur Sa./So.).

Bewerbungen bitte an: Hotel Seepark Garni Zur Forelle 1, 88662 Überlingen, Tel. 07551 92630 oder per E-Mail an: [email protected] WirenfernenWrzelöcke,Bch-/Heckenwrzeln H.Meier,07771/61048 • Mobil0151-61122161 ANZEIGEN Kalkulator

Leerer PC? Hilfe gesucht? Sie brauchen Unterstützung? So einfach können Sie Ihre Stellenanzeige buchen. Anzeigenformat sowie EINFACH Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigen- preis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, ONLINE Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. BUCHEN www.primo-stockach.de Wir suchen für unsere Büro in Überlingen eine zuverl. Reinigungskraft , 1 mal pro Woche für 2 Std. vormittags. Sehr gute Bezahlung! Bewerbungen gerne unter Tel. 07551/308080. Älteres Ehepaar sucht für gepflegten Haushalt in Taisersdorf (Owingen) Unterstützung 2 x 2 Std. pro Woche gelegentlich auch mehr. Gute Bezahlung! Telefon 0 75 57 / 88 87 oder 0171 - 6 26 99 60

Weg mit dem Coronaspec k!!! Gabriele Unsere Teilnehmer Schimper reduzieren Erbringstr. 3a im Durchschnitt 8 – 10 % 78343 Horn ihres Gewichts in Tel.: 07735/1398 den ersten 4 – 6 Wochen! Sie haben schon alles probiert, auf Fett geachtet, Kalorien gezählt, ge- hungert und abgewogen? Nichts hat nachhaltig geholfen? Die Ursache liegt im Stoffwechsel! Lassen Sie jetzt Ihren Stoffwechsel messen und 47 Pfund aufzeigen, wie Sie in Ihre Fettverbrennung 6 Monaten optimieren und „Habe wieder endlich dauerhaft mehr Energie abneh men und viel mehr – ohne Kalorienzählen Bewegungs - – ohne Fertigprodukte drang.“ – ohne Sportstress – ohne Pulver N Te EU !!! Nicht bei krankhaftem rminve u reinbar Übergewich t! nter Te ung Bei 015 lefon: 1 56319 Anruf bis 676 IIN 31.03.21 E H winkt C auf jeden Fall Eggenried 1 | 78333 Stockach S T ein kleines Inh.: C. Keller-Fröhlich U G Dankeschön-Präsent ! Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.