GEMEINDEBRIEF

März bis Mai 2021 Liebe Leserin, lieber Leser, mehr dazu. Es reichen einfache Begegnun- gen, in denen ich mich zeigen kann wie ich bin, in denen ich mich wertvoll fühle und vertraut, z.B. bei einem zufälligen Treffen draußen, bei einem Besuch oder auch am Telefon oder in einem Mailkontakt. Ich muss mich nur trauen, zu zeigen, was ich fühle - jetzt in diesem Moment, in dieser Situation - und es rauslassen. Ich brauche es ja nicht gleich raus zu „hupen“ - Mein estes Fahrrad, das ich neu bekam, wie damals auf meinem Fahrrad. Nur eben war ein völlig verrücktes Ding. Es hatte mal das Herz aufmachen. Dadurch werde einen hohen Lenker - „Highriser“ nannte ich besonders. man den - und einen Bananensattel, au- Ich muss, zweitens, nur wahrnehmen, wer ßerdem eine Dreigangschaltung, die man der andere ist, wie es ihm gerade geht, über einen Hebel wie in einem Flugzeug was ihn gerade bewegt - und mich für ihn bediente, und es hatte eine Hupe, die man öffnen. Ich brauche ja nicht gleich eine mittels Druck auf einen schwarzen Gummi- Therapie starten. Ein wenig Herz, Mitge- ball zum Klingen brachte. fühl, Mitfreude zeigen ist schon ein großer Das Fahrrad war eigentlich viel zu schwer Schatz. Dadurch werde ich wertvoll. und sehr unbequem. Aber ich fand es das Und damit die Begegnung himmlisch wird, tollste Fahrrad der Welt und radelte todes- kann ich mit dem andern suchen, was stolz am Tag nach meinem Geburtstag zur uns gemeinsam vertraut ist. Dazu muss Schule. Damit auch jeder hinguckte, be- man sich nicht lange kennen, auch keine festigte ich noch mittels Wäscheklammer gemeinsame Geschichte haben. Manch- einen Kartonstreifen am Rahmen, der über mal passiert es mit völlig Fremden ebenso die Speichen ratterte. leicht wie mit alten Freunden. Ich war 8 Jahre alt und in der dritten Was ich mit „Vetrautem“ meine? Wir sind Klasse. Es war mir völlig unwichtig, wie Menschen, wir tragen Lasten, wir haben schnell ich von A nach B kam. Hauptsache, Aufgaben, wir erleben Schönes und Schwe- es machte Spaß und ich wurde bewundert. res, wir lachen, wir weinen, wir sind stark Ich hasste den Urlaub, weil ich dann drei und schwach, Erfolgreiche und Verlierer. Wochen lang auf mein Fahrrad und meine Wir sind ähnlich. Wir sind alle Teil der gro- Freunde verzichten musste. Ich weiß noch: ßen Geschichte, die „Leben“ heißt. Wenn wir endlich wieder zu Hause waren, war mein erster Gang zu meinem Fahrrad Dieses Leben hat seine Schatten und für einen Ritt durch die Straßen, natürlich Tücken. Es ist Herausforderung und Arbeit. zu meinen Freunden. Aber zuallererst ist es ein unglaubliches Geschenk, ein Geschenk, das von Tag zu Wenn ich jetzt daran zurückdenke, fällt mir Tag größer und tiefer und wertvoller wird, auf, dass ich damals schon das Geheimnis je mehr wir es wahrnehmen, je mehr wir des Glücks kannte. Glück ist nach wie vor uns ihm hingeben, je mehr wir es teilen. Es für mich 1. besonders sein, 2. wertvoll sein ist möglich, das Leben zu feiern - nicht nur und 3. vertraut sein. Schon wenn eins die- im Großen sondern auch im ganz Kleinen. ser drei erfüllt ist, fühle ich mich glücklich. Und wenn alle drei zusammenkommen, Ich wünsche einen gesegneten Frühling, fühle ich mich wie im Himmel. Heute brauche ich kein verrücktes Fahrrad 2 Besondere Gottesdienste Musikalische Abendgottesdienste Passions- & Ostergottesdienste In den musikalischen Abendgottesdiens- @ live.oberaudporf-evangelisch.de ten „JumpStart“ singen wir Gebetslieder, • 01.04. um 18:00 Uhr Gründonnerstag lassen uns von biblischen Geschichten mit Abendmahlsfeier in inspirieren und wenden uns an Gott im • 02.04. um 10:30 Uhr Karfreitag Gebet. mit Abendmahlsfeier in Kiefersfelden Die nächsten Termine sind • 04.04. um 6:00 Uhr Ostermorgenfeier • 14. und 28. März Kirchplatz und Kirche Kiefersfelden • 18. April 04.04. um 10:30 Uhr Osterfestgottes- dienst mit Abendmahl, Kiefersfelden • 02. und 16. Mai um 19:00 Uhr mit Livestream • 05.04. um 10:30 Uhr Ostermontag in der Erlöserkirche Kiefersfelden Gospelgottesdienst in Kiefersfelden (evtl. auf dem Kirchplatz) Berggottesdienst Gospelgottesdienste Christi Himmelfahrt Ostermontag & Pfingstmontag „Was steht ihr da und seht zum Himmel?“ 05. April und 24. Mai Apostelgeschichte 1,11 jeweils um 10:30 Uhr Am 13. Mai halten wir Gottesdienst um Erlöserkirche Kiefersfelden 10.30 Uhr auf dem Kalvarienberg in Ober- Viele Lieder mit Band, Feier-Atmosphäre, audorf, bei der Florianiberg-Kapelle. mitsingen und tanzen nach Lust und Laune Der nächstliegende Parkplatz ist am ... Die Gospelgottesdienste öffnen einen Floriani-Friedhof. Von da aus sind es nur einfachen Weg zur Liebe Gottes. ein paar Schritte den Hügel hinauf. Falls es in der Kirche wegen Bitte Sonnenschutz mitnehmen. Bei Regen Corona nicht geht, gehen ist der Gottesdienst in der Auferstehungs- wir nach draußen. kirche .

Alle Gottesdienste auch Online Es ist nicht das gleiche wie in die Kirche gehen. Wir sind technisch nicht so perfekt wie die Fernsehgottesdienste. Aber es ist Gottesdienst, „mein“ Gottesdienst, und ich kann in „meiner“ Gemeinde dabei sein. Es ist „100% wir“, was wir sonntags unter live.oberaudorf-evangelisch.de „streamen“ und dann auf die Website stellen unter: oberaudorf-evangelisch.de/gott-online/ Jungschar- & Jugendgruppe, Kirchenkino, Versprochen: Es wird sie alle wieder geben, Literatur- und Bibelgesprächskreis …. Frühstücksgottesdienste gemeinsam am Aber wir können jetzt schon miteinander Tisch, Kinderbibelnächte im Gemeinde- in Kontakt bleiben. Und manch einer, der haus, Gemeindefeste im Kirchengarten, früher sagte: „Ich sing lieber nicht mit“, Konzerte und Kabarettveranstaltungen, kann jetzt so laut und fröhlich singen, wie Mittagstisch und Seniorenbegegnungen, er mag, weil sich niemand daran stört. 3 Mitmachmöglichkeiten ... ist alles vorhanden. Was uns fehlt ist der „Streamer“, Techniker, der für uns die perfekten Einstellungen findet, den Stream auch begleitet und nachjustiert, wenn ein Mikro plötzlich übersteuert, der Ton zu leise ist oder die Kamera von einer flackernden Kerze abgelenkt wird. Warum machen wir das nicht selbst? Predigen, musizieren und streamen klappt gleichzeitig einfach nicht, das mussten wir jetzt oft genug feststel- len. Wir brauchen also dringend Hilfe - gerne regelmäßig, genauso gerne aber auch nur ab und zu, jeden Sonntag um 10:30 und 2x pro Monat Seit mehreren Wochen, ach was, Monaten Sonntagabend ab 19:00 Uhr. schon, streamen wir unsere Gottesdienste am Sonntag und die Jumpstart-Gottes- Interesse und Zeit, Lust, Berufung? Dann dienste entweder parallel zur live-Veran- melde Dich bitte auf irgendeinem Weg: staltung oder als einzige Möglichkeit, in E-Mail, Instagram, persönlich, Brieftaube ... Corona-Zeiten mit uns mit zu feiern. Geld gibt‘s leider keins. Wir könnten aber auf Wunsch für Kaffee und Kekse sorgen. Das klappt manchmal ganz gut, oft eher mäßig und ganz regelmäßig scheitern wir Herzlichen Dank!!! komplett, wenn mehrere Musiker dabei sind und sich Gesang und Sprache oft Folge uns auf Instagram: abwechseln. #evkok #kiefersfelden #oberaudorf #got- Woran liegt das? tesdienst #jumpstart #onlinepfarrer #onlin- egottesdienst #livestream #coronanervt Wir haben dank Zuschüssen der Landeskir- #verdammtetechnik che inzwischen eine solide technische Aus- stattung. Webcam, gute Mikrofone, Laptop

Himmelsstrom Kiefersfelden Nun haben wir alle Vi- deos und Plakate noch einmal übersichtlich auf einer Website zusammengestellt. Sie machen Spaß, Sie regen zum Nachdenken an: ejok.de/himmelsstrom-kiefersfelden Bitte spenden Sie: „Himmelsstrom“, Konto: Evangelische Kirche, IBAN: DE77 7115 0000 0000 3175 60 4 Meditationkreis Segen der Stille Ich wünsche Dir den Segen der Stille, die Dich vor dem Lärm des Tages schützt, und Dich vor der Hast der Termine be- wahrt, sodass Du zu Dir selbst findest. Ich wünsche Dir den Segen der Stille, damit Du wieder Gedanken sammeln kannst, die Dich ein wenig vorwärtsbringen. Ich wünsche Dir den Segen der Stille, damit Du wieder Deinen Atem spürst, und im Schweigen auf Dich hören lernst. Ich wünsche Dir den Segen der Stille, die Dich auf die Stimme Wir lasssen unseren Körper und Geist zur Deines Schöpfers achten lässt, Ruhe führen und sitzen in der Stille vor die Dir sagt, worauf Du achten sollst. Gott. Gebet und Segen begleiten uns. Ich wünsche Dir den Segen der Stille, Der Meditationskreistrifft sich vier- aus der Du mit Gewinn zehntägig am Dienstagabend um 19:30 herausgehen kannst, Uhr, zurzeit per Zoom aber sobald mög- die Dir Ruhe und Gelassenheit schenkt, lich wieder in Präsenz im Gemeindehaus Dich stark macht mit Ausdauer Oberaudorf. und Beständigkeit. Die nächsten Termine sind Ich wünsche Dir den Segen der Stille, 09. und 23. März, 13. und 27. April, die Dich fähig macht, 11. und 25. Mai und 22. Juni andere gleichfalls zur Stille hinzuführen, auf dass sie ebenfalls Wer gerne die Zugangsdaten für Zoom den Segen der Stille erfahren. haben möchte, bitte bei mir melden: Angelika Häcker, +49 160 6845 453 http://www.heinzpangels.de/segensgebet_31.htm

Turmuhr Kiefersfelden Natürlich könnte sie wieder repariert wer- Einige von Ihnen werden sich sicher schon den. Vielleicht würde sie dann tatsächlich mal gefragt haben: Warum hat der Kirch- funktionieren. turm zwei Uhren von denen nur eine geht! Nun haben aber einige von unseren Kir- Oder ist es Ihnen vielleicht noch gar nicht chenvorstandsmitgliedern sich überlegt: aufgefallen, dass da was nicht stimmt? Wie wäre es, wenn man die reparaturan- In der Tat, nur eine Uhr fällige Uhr ausbaut und durch eine Son- zeigt die richtige Zeit an, nenuhr ersetzt? Würde nicht eine Sonnen- die andere ist schlicht uhr wunderbar zu unserem Himmelsstrom kaputt. Und das nicht passen? Sonnenuhr - Solarstrom! zum ersten Mal. Sie Jedoch bräuchten wir dringend ein paar wurde auch schon einmal gute Ideen, um das Vorhaben umzusetzen. repariert, hat aber leider Vielleicht ist jemand so kreativ und kann ihren Dienst bald wieder uns hier weiterhelfen? Anregungen bitte verweigert. an: [email protected]. 5 Bibelkreis - Literaturkreis Literaturkreis Klinikseelsorge „Bevor wir uns gar nicht mehr sehen, pro- Die Klinikseelsorge in bieren wir´s doch mal mit ZOOM“, meinte Bad Trißl konnte trotz Waltraud Merkel. Pfarrerin Renate Hübner- Corona normal weiter- Löffler hat diesen Vorschlag freudig laufen. aufgegriffen, und der Probelauf hat am 24. Am 1. November 2020 Februar stattgefunden, zu dem Buch „Der hat in Bernau am das „Chiemsee Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens. Hospiz“ seine Türen für Bewohner und Be- Das hat super geklappt und es waren 7 wohnerinnen geöffnet. Das moderne, helle glückliche Teilnehmer/innen dabei! Wir Haus hat zehn sehr angenehm gestaltete, wollen es, so lange es wegen Corona noch geräumige Zimmer, alle mit Blick ins Grüne. nötig ist, auf diese Weise fortsetzen. Die Pfarrerin Renate Hübner-Löffler wurde von weiteren Termine sind: Dekanin Dagmar Häfner-Becker gebeten, 24. März, 28. April und 26. Mai, jeweils dort die seelsorgerliche Betreuung zu über- um 19 Uhr. Für den 24. März haben wir nehmen. Dafür muss sie aus Zeitgründen folgendes Buch gewählt: Iris Wolff, „Die in der Gemeinde Oberaudorf-Kiefersfelden Unschärfe der Welt“. Die weiteren Bücher die Gottesdienste in den Seniorenheimen werden noch gemeinsam ausgesucht. Pur Vital und St. Peter abgeben. Wer bei den ZOOM-Treffen mitmachen Sie verabschiedete sich nach 7 ½ Jahren möchte, bitte die E-Mail-Adresse an von den Bewohner_innen und vom Pflege- Pfarrerin Renate Hübner-Löffler senden: personal der beiden Häuser und wünscht [email protected], oder per Anruf allen Gottes Segen. Die monatlichen Got- / WhatsApp +49 172 9077453. tesdienste werden von Pfarrer Günter Nun weiter angeboten. Ökumenischer Bibellesekreis Leider gab es bis zum Redaktionsschluss noch keine Perspektiven, wann ein Live- Treffen im Gemeindezentrum wieder möglich sein wird. Die Teilnehmer/innen werden zu gegebener Zeit telefonisch oder durch die Zeitung informiert.

So unglaublich cool ...

... war Weihnachten draußen dank unserer fantastischen Mitarbeiter_innen! 6 Kinder & Jugend Spiel-Gruppe Kindergruppe CKKG Sobald wir wieder dürfen: Dienstagnach- Die Jungschar wird erst im Frühjahr wieder mittag von 15 bis 17 Uhr im Gemeinde- starten, denn das Abstandwahren ist für raum Kiefersfelden für Väter/Mütter mit eine Kindergruppe nicht einfach. Vieles, Kleinkindern. was Kinder gerne machen, ist zurzeit ver- Die Gruppe trifft sich nicht nur im Gemein- boten. Die Gefahr ist unst einfach zu groß, dehaus sondern macht auch Treffen an dass sich jemand infiziert. Spielplätzen aus. Deswegen bitte Kontakt Wer wissen will, wann es wieder losgeht, aufnehmen mit Vroni: +43 6509 066138 bitte Jenny fragen: +49 8033303269

Kinder-Treff KIT Die Steinschlange Aktion wird wieder aufgenommen. Der Platz ist aufgeräumt worden und die Kinder haben die Möglich- keit sich kreativ zu beschäftigen und ein schönes Ziel für ihre Spaziergänge, wenn sie die Steinschlange auf der Kirchplatz- mauer immer länger werden lassen. Die zweite Aktion soll für eine lange Corona-Zeit aktuell bleiben: „KIT to-go“ In abholbereiten Versandtaschen werden je nach Jahreszeiten aktuelle Mal/Bastel- blätter und Ton/Bastelpapiere eingepackt und im Kircheneingang für die Kinder bereitgestellt. Bis Faschingsdienstag waren es Valentins- und Faschingsblätter. Ab jetzt ist Frühling und Ostern unser Thema. Herzliche Grüße, Leni

Beste Freunde Jugendgruppe jeden Mittwoch um 19:00 Uhr Zurzeit per Zoom. Jedesmal gibt‘s ein Thema, zu dem wir uns austauschen. Mal geht‘s um Essen, mal um Freundschaft, mal ums Klima ... Wer wissen möchte, was nächsten Mittwoch geht, melde sich bitte bei Gerhard Dummeldinger oder Günter Nun, [email protected], +49 1520 2948354. 7 Senioren Seniorengymnastik in Oberaudorf Geplant sind: Bitte im Pfarramt erfragen, 03. und 11. (Mi.) und 17. und 24. März und ob die Treffen stattfinden: 1488 oder 31. März; 21. und 28. April; 06. (Mi.) und [email protected]. 12. und 19. und 26. Mai

Seniorenkreis in Kiefersfelden Der geplante zweite Teil der Reise musste Am 6. Oktober reisten wir mit Gisela nun nochmal verschoben werden. Wir Behrndt zu den „Naturwundern Ameri- hoffen, dass wir ihn am 4. Mai antreten kas“. Wir ließen uns vom Petrified Forest, können, und werden rechtzeitig vor der den Natural Bridges und vielen anderen Abreise darüber informieren. Sehenswürdigkeiten faszinieren.

Gedächtnistraining in Oberaudorf Sollte es aber doch klappen, sehen wir uns Auch weiterhin müssen wir Gedächtnis- 16. und 30. März, 20. April, 04. und 18. Mai training und Mittagstisch noch ausfallen Bitte haltet durch und bleibt‘s gesund! lassen. Drum hier wieder zwei kleine Auf- Bis hoffentlich bald wieder! gaben zum Zeitvertreib. Liebe Grüße, Andrea

Welche Tiere verstecken sich in diesen Wörtern?

Gehe fünf Schritte nach vorne. Drehe dich 90 Grad nach rechts und gehe weitere fünf Schritte vor. Nun drehe dich ein weiteres Mal nach rechts und gehe 10 Schritte weiter. Jetzt 90 Grad nach links und 3 Schritte nach vorne. Anschließend ein weiteres Mal nach links und erneut 5 Schritte vor. Zum Schluss ein letztes Mal nach links drehen und acht Schritte nach vorne laufen. Wo befindest du dich jetzt? 8 Gottesdienste März bis Mai Kiefersfelden Oberaudorf So., 21. März 10:30 Uhr Predigt- kein Gottesdienst C. Schäfer gottesdienst So., 28. März 10:30 Uhr Predigt- kein Gottesdienst G. Nun gottesdienst 19:00 JumpStart JumpStart-Team Do., 01. April 18:00 Uhr Gottesd. kein Gottesdienst G. Nun Gründonnerstag mit Abendmahl Fr., 02. April 10:30 Uhr Gottesd. kein Gottesdienst R. Hübner-Löffler Karfreitag mit Abendmahl So., 04. April 06:00 Uhr Oster- kein Gottesdienst G. Nun Ostersonntag morgenfeier & Chor 10:30 Uhr Gottesd. mit Abendmahl Mo., 05. April 10:30 Uhr Gospel- kein Gottesdienst G. Nun & Band Ostermontag gottesdienst So., 11. April 10:30 Uhr Predigt- kein Gottesdienst R. Hübner-Löffler gottesdienst So., 18. April 10:30 Uhr Predigt- kein Gottesdienst G. Nun gottesdienst 19:00 JumpStart JumpStart-Team So., 25. April 10:30 Uhr Predigt- kein Gottesdienst Dr. A. Häcker gottesdienst So., 02. Mai 10:30 Uhr Gottesd. kein Gottesdienst G. Nun mit Abendmahl 19:00 JumpStart JumpStart-Team So., 9. Mai 10:30 Uhr Predigt- kein Gottesdienst R. Hübner-Löffler gottesdienst Do., 13. Mai 10:30 Uhr Berg- Bei Florianikapelle R. Hübner-Löffler Chr. Himmelfahrt gottesdienst in Oberaudorf & Musik-Team So., 16. Mai 10:30 Uhr Gottesd. kein Gottesdienst G. Nun mit Abendmahl 19:00 JumpStart JumpStart-Team So., 23. Mai 10:30 Uhr Gottesd. kein Gottesdienst G. Nun Pfingstsonntag mit Abendmahl Mo., 24. Mai 10:30 Uhr Gospel- kein Gottesdienst G. Nun & Band Pfingstmontag gottesdienst So., 30. Mai 10:30 Uhr Predigt- kein Gottesdienst R. Hübner-Löffler gottesdienst

Mit Ende der Corona-Pandemie wird es auch wieder Gottesdienste in Oberaudorf geben. Bitte aktuelle Nachrichten unter www.oberaudorf-evangelisch.de und Aushänge beachten. 9 Ökumene Weltgebetstag 2021 wandel so sehr vom Untergang bedroht wie kein anderes Land der Erde. Nicht nur der Anstieg des Meeresspie- gels, auch verheerende Wirbelstürme, die immer öfter über die Inseln hereinbrechen, bedrohen dieses Paradies. Das Titelbild er- innert an den bisher schlimmsten Zyklon in der Geschichte des Landes, im Jahr 2015, der die Existenz zahlreicher Menschen und 96 % der Ernte zerstörte. „Worauf bauen wir?“ - Wir waren eingela- den, miteinander aufzubrechen nach Vanu- atu, um uns gemeinsam zu vergewissern, dass das Haus unseres Lebens auf siche- rem Grund steht, - um den Frauen dort die Hände zu reichen und uns in die weltum- spannende Gebetskette einzureihen, - um Gott für seine wunderbare Schöpfung zu danken und um deren Bewahrung und Frieden zu beten. Zahlreiche Projekte werden vom Komitee des Weltgebetstags in über 100 Ländern gefördert. Allen gemeinsam ist, dass die Vision einer Welt, in der Frauen selbst- bestimmt und in Frieden leben können Zunächst einmal: Ja, der Weltgebetstag wahr wird. Falls Sie am Gottesdienst nicht 2021 hat stattgefunden. Trotz Corona- teilnehmen konnten, aber trotzdem die Pandemie haben wir den Gottesdienst Arbeit des Weltgebetstags unterstützen gemeinsam gefeiert. Natürlich alles ganz möchten, könne Sie gerne Ihre Spende anders als gewohnt und unter Einhaltung direkt überweisen: der Hygienevorschriften. Doch wir konnten den Gottesdienst in der katholischen Kir- WGT e.V. Evangelische Bank eG, Kassel che Oberaudorf mit einem kleinen Team, IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40 nur leider ohne Livemusik, feiern. BIC: GENODEEF1EK1 - Verwendungszweck: „WGT-Kollekte Vanuatu 2021“ Es war uns wichtig, ihn nicht ausfallen zu lassen. Denn für die Frauen aus Vanuatu Vielen Dank für Ihre gelebte Solidarität! war es essenziell, an diesem Tag rund um den Erdball Raum und Stimme zu bekom- men. „Worauf bauen wir?“, unter diesem Thema hatten uns die Christinnen aus Vanuatu zum Weltgebetstag eingeladen. Vanuatu, eine faszinierende Schönheit von 83 Inseln im Pazifik. Es ist ein Südseepa- radies mit Traumständen, blauem Meer, Palmen, Korallenriffen, bunten Fischen, reich an Flora und Fauna. Aber diese ein- zigartige Schönheit ist durch den Klima- 10 Wir laden ein Kirchenkino Kiefersfelden Auf Hoffnung - also: wenn es die Corona-Bestimmungen zulassen - gibt es zwei neue Kinotermine in der Erlöserkirche. Der Eintritt ist wie immer frei. Hinterher gibt es jeweils die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch in der Kirche und im Gemeinderaum.

Samstag, 24. April, 18 Uhr „Kirschblüten Hanami“ Regie Doris Dörrie 2007 Rudi und Trudi (Elmar Wepper & Hannelore Elsner), ein Ehepaar, dessen Kinder aus dem Haus sind, leben in stiller Harmonie in Weilheim. Nur Trudi weiß, dass ihr Mann an Krebs im Endstadium leidet. Der Arzt schlägt ihr eine letzte gemeinsame Unternehmung vor. Nach einem Besuch bei Kindern und Enkelkindern in Berlin reist das Ehepaar weiter an die Ostsee. Dort stirbt ganz unerwartet Trudi, und ihr Mann bleibt tief getroffen alleine zurück. Schon bald wird ihm klar, dass seine Frau einst ihm zuliebe ihren Lebenstraum aufgab: den japanischen Butoh-Tanz ...

Samstag, 3. Juli, 18 Uhr „Philomena“ Regie Stephen Frears 2013 Der Film erzählt eine wahre Geschichte basierend auf dem Buch „The Lost Child of Philomena Lee“ von Martin Sixsmith. Als Teenager wird Philomena im streng katholischen Irland ungewollt schwanger. Zur Strafe kommt sie in ein Kloster, in dem sie ihren unehelichen Sohn zur Welt bringt und gezwungen wird, ihn zur Adop- tion freizugeben. 50 Jahre schweigt Philomena aus Scham. Jetzt, mit fast 70, bittet sie den zynischen Journalisten Martin um Unterstützung bei der Suche nach ihrem Kind ...

11 Offene Kinder- und Jugendarbeit Du kannst das Jugendliche willkommen Wir wollen Kindern und Jugendlichen Bitte vorher anfragen, ob die helfen, die mit Home-Schooling überfor- Jugendcafes wieder offen sind: dert sind. Es geht um mehr als nur Nach- +49 176 76751685 hilfe. Es geht um Schulfrust überwinden, ChillOut Kiefersfelden Lernblockaden beseitigen, neues Selbst- Montag, 16:00 bis 18:00 Uhr, bewusstsein finden, persönliche Stärken Mittwoch, 15:00 bis 19:00 Uhr entdecken, Schwächen ausgleichen, Spaß am selbständigen Lernen gewinnen. Mittwoch ist Werkstatt-Tag. Das Material gibt`s kosten- Wir unterstützen Kinder und Jugendli- los und guten Rat auf Wunsch dazu. Der che in Oberaudorf und Kiefersfelden, die Donnerstagnachmittag steht nach vorhe- mit der Homeschooling-Situation nicht riger Vereinbarung mit Rosi oder Theo für zurechtkommen, weil sie Einschränkun- Gespräche und Beratung zur Verfügung. gen, schlechte Bildungsvoraussetzungen oder zu wenig Unterstützung haben, wenn CO2 Oberaudorf deren Eltern sich kostenpflichtiges Lern- Dienstag, 14:30 bis 18:30 Uhr coaching nicht leisten können. Donnerst., 14:30 bis 18:30 Uhr Das Diakonische Werk fördert Freitag, 14:30 bis 20:00 Uhr unser Vorhaben, das einen Gesamtkos- Es gibt einen Billardtisch, Kicker und einen tenrahmen von € 9.600,- umfasst, mit coolen Hartplatz zum Bolzen und Baseball einem Zuschuss von € 2.350,-. Wenn Sie spielen, außerdem viele andere attraktive etwas dazu beitragen möchten, bitten Angebote zur Freizeitgestaltung. wir um Ihre Spende unter dem Stichwort Während der Öffnungszeiten sind im „DuKannstDas“ auf das Gabenkonto der ChillOut und CO2 immer Rosi oder Theo als Kirchengemeinde (Seite 16). Ansprechpartner da. Egal, worum es geht, Sie tun etwas Gutes und bekommen eine bei Rosi und Theo findet ihr immer Zuwendungsbestätigung. ein offenes Ohr: +49 176 76751685.

Fachkreis für Inklusion können wir uns vernetzen, austauschen im Landkreis Rosenheim und gegenseitig unterstützen. Gemeinsam Inklusion ist wichtig, denn nur in einer sorgen wir für Aufklärung und bringen in- echten Gemeinschaft wird aus vielen „Ich“ klusive Konzepte auf den Weg, die an jeder ein „Wir“. Deswegen lasst uns gemein- Schule umgesetzt werden können. Auch sam aufbrechen in eine Welt, in der jeder Kindertagesstätten und Betreuungsinstitu- gleichberechtigt teilhaben kann. tionen sollen einbezogen werden. Wenn du dich angesprochen fühlst und Ein weiteres Anliegen ist die Ermöglichung aktiv an inklusiven Bildungslandschaften eines Hilfsmittelpools, auf den alle Schulen mitwirken möchtest, suchen wir genau im Umkreis Zugriff haben sollen (Rollstuhl- dich. Ob Arzt, Pädagoge, Sozialarbeiter, rampen, Treppensteiger, …), sowie die Elternteil, Schul- bzw. Individualbegleiter, Organisation und Durchführung von Wei- Politiker, Schüler, Therapeut, Mitarbeiter terbildungen im Umgang mit Hilfsmitteln. aus dem schulnahen Umfeld, Pflegedienst- Lasst uns darüber sprechen. leister oder einfach „nur“ interessiert: Sei Jean Müller, [email protected] Teil eines multiprofessionellen Teams. Lern- und Ergotherapeutin Bei regelmäßigen Treffen und Seminaren +49 (0) 152 04640440

12 Neu zugezogen Johanna & Matthias Meyr Die beiden sind schon lange mit Musik in Gottesdiensten aktiv. Im JumpStart haben wir uns schon zusammengespielt. Beim Berggottesdienst am 13. Mai werden sie die musikalische Gestaltung übernehmen. Wenn sie könnten wie sie wollten - und wir auch - hätte es schon Lagerfeuerabende, musikalische Soires und wer weiß was alles Schönes mit ihnen gegeben. Aber die Zukunft wird es bringen. Johanna hat noch ein paar andere Fähigkeiten und Angebote, die sie hier selbst vorstellt.

Liebe Gemeindemitglieder, Bereits in meiner Kunst-Studienzeit erkann- mein Name ist Johanna te ich das Sichtbarmachen innerer Bilder im Meyr. Nach acht Jahren nonverbalen Ausdruck und deren heilende im Naturpark Augsburg Wirkung. MENSCH KUNST LEBEN wurde zu westliche Wälder bin ich meinem Credo und so folgte ich meinem nun wieder zurück in der inneren Ruf, die Kunsttherapie zu studie- Heimat. Seit Oktober 2020 ren. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie wohne ich zusammen mit meinem Mann in (§HPG) bin ich dazu seit 2014 in eigener Oberaudorf, wo sich auch meine Wurzeln Praxis tätig und unterliege selbstverständ- befinden. Wurde doch hier mein Vater Jo- lich der gesetzlichen Schweigepflicht. hann Lechner geboren. Meine Großmutter, Nun freue ich mich darauf, hier in Oberau- war Maria Seebacher von der Rechenau. dorf, meine therapeutischen und künstle- Beruflich bin ich in den Bereichen Kunst- rischen Tätigkeiten fortzusetzten. Meine therapie, Burnout- und Stressprävention, Atelier-/Praxisräume „IN(N) Motion“ Kunstpädagogik und Kunstschule tätig. Seit befinden sich im Nelkenweg 15, im Ortsteil 2005 unterrichte ich Zeichnen und Malen Niederaudorf. für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in Durch das umfassende und ganzheitliche meiner eigenen Kunstschule. auf den Menschen gerichtete Angebot in Nach meinem beruflich bedingten Um- meinem Atelier und meiner Praxis, erwar- zug von Rosenheim nach Augsburg 2012, tet Sie zum einen ein Ort zur kreativen erweiterte ich mein Programm um die Kin- Entfaltung und Förderung und zum Erler- der- und Jugendkunstschule, welche vom nen künstlerischer Techniken. Zum ande- Landesverband der Jugendkunstschulen ren finden Sie bei mir einen geschützten und Kulturpädagogischen Einrichtungen Raum der Ruhe und Entspannung und eine Bayern e.V., zertifiziert wurde. Teil meines Begleitung im Entwicklungs- und Heilungs- Angebots waren hierbei u.a. Vorberei- prozess. tungskurse zur Aufnahmeprüfung an der Kunsttherapie ist eine nonverbale Thera- FOS-Gestaltung. Neben meiner eigenen pieform. Sie ermöglicht es, Situationen, Kunstschule war ich sieben Jahre als Lehre- Erlebnisse, Emotionen und Gefühle, für die rin für Kunst und Gestaltung, am Berufli- keine Worte gefunden werden, Ausdruck chen Schulzentrum Neusäß, tätig. zu verleihen. Die tiefen Erkenntnisse daraus 13 Jugendhilfe aktivieren den Selbstheilungsprozess auf Im Moment dürfen aufgrund der aktuellen allen drei Ebenen: Körper, Geist und Seele. Gesundheitslage keine Gruppen stattfin- In der Kunsttherapie sind keinerlei künst- den. Jedoch bin ich in meinem Beruf als lerische Vorkenntnisse oder Begabung Heilpraktikerin (§HPG) systemrelevant und notwendig. Ich biete Kurse, Workshops, darf mit Einzelpersonen, selbstverständ- Einzelgespräche und Einzelunterricht in lich unter Einhaltung der Hygieneregeln, folgenden Bereichen an: arbeiten. • Kunsttherapie für Kinder, Jugendliche Ich freue mich auf Sie, und Erwachsene Ihre Johanna Meyr • Kunstpädagogik/Kunstschule • Kunst und Gestaltung IN(N) MOTION, ATELIER/PRAXIS für • Burnout- und Stressprävention KUNST & PRÄVENTION & THERAPIE Nelkenweg 15 / 83080 Oberaudorf Näheres zu meinen Angeboten finden Sie auf meiner Webseite unter: Mobil: 0179-5040538 www.kunsttherapie-jmeyr.de. Phone: 08033-3045220 Gerne stehe ich für ein persönliches Telefo- Mail: [email protected] nat zur Verfügung. Web: www.kunsttherapie-jmeyr.de Jugendtreffs als vorbildlich zertifiziert Manchmal werden wir gefragt: „Muss das dass Jugendliche sich bei uns tatsächlich wirklich sein: eigenes Jugendhaus - hoch- neu entdecken und ausprobieren und qualifiziertes Personal - neueste Technik echtes Selbstbewusstsein entwickeln, dass - so viel Geld nur für die Jugend?“ - Nach sie zu starken Mitgliedern unserer Gesell- den amtlichen „Empfehlungen für die schaft macht. offene Kinder- und Jugendarbeit“ des Unser Fachpersonal ist gut ausgebildet und Bayerischen Jugendrings, die die aktuellen vernetzt. Darum bezahlen wir sie auch gut „Standards für die pädagogische Arbeit der und sorgen für ihre Weiterqualifizierung, Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ definie- Fachaufsicht und Fachberatung. Ja: Wir ren: Ja, dass muss so sein! betreiben echtes Qualitätsmanagement. Was die Schule nicht bieten kann, womit Viele Jugendliche fühlen sich abgehängt Eltern oft überfordert sind aber Jugendli- und können es nicht alleine ändern. Für sie che dringend brauchen, bekommen sie bei sind wir besonders da und ermutigen sie, uns. Wir bieten helfende Beziehungen an. die Selbstwirksamkeit zu erreichen, die sie Wir stehen ganz auf der Seite der Jugend- sich für ihr Leben erträumen. lichen, akzeptieren und tolerieren ihre Schwächen, wo sie sich selbst und andern nicht schaden, und fördern ihre Stärken. Bei uns spielt es keine Rolle, ob Jugend- liche sich als Mann oder Frau oder da- zwischen oder darüber hinaus fühlen. Einschränkungen und außergewöhnliche Begabungen führen weder zu Ausgrenzung Martin Baumann (Jugendbeauftragter Odf), Isa- noch zu Bevorzugung. bella Langensiepen, Antonia Cosic, Carina Kulot, Ja, es klingt ein bisschen wie im Himmel, Günter Nun (Vors.), Lisa Schwope (Schriftführe- und natürlich gelingt es uns nicht immer, rin), Steffi Gräbert, Martina Kunz (Kassier), Bri- aber wir versuchen es. Und der Erfolg ist, gitte Matthias (2. Vors.), Dr. Hans Huber; Anna Klein (Jugendbeauftragte Kiefersf., ohne Bild) 14 Aus dem Gemeindeleben Wir freuen uns über die Taufe von: Wir gratulieren im Mai zum Henry Fertinger aus Kiefersfelden 100sten: Ulla Wohlfarth, Oberaudorf in der Erlöserkirche Kiefersfelden 98sten: Elfriede Krautenbacher, Kiefersf. 91sten: Irmgard Bender, Kiefersfelden Wir gratulieren im März zum 91sten: Annelies Schöberl, Oberaudorf 98sten: Herta Rieck, Kiefersfelden 90sten: Werner Zimmer, Oberaudorf 95sten: Johanna Heindl, Kiefersfelden 90sten: Marianne Ecke, Oberaudorf 95sten: Johanna Ortner, Oberaudorf 85sten: Vera Seebacher, Oberaudorf 92sten: Gerd Stahl, Oberaudorf 85sten: Gizella Schreiber, Oberaudorf 91sten: Isolde Loch, Kiefersfelden 80sten: Marianne Rolff, Kiefersfelden 85sten: Gisela Rogge, Kiefersfelden 75sten: Bernd Brötzmann, Kiefersfelden 85sten: Haferkorn Christa, Kiefersfelden 75sten: Gudrun Köckler, Kiefersfelden 85sten: Gertrud Braun, Kiefersfelden 70sten: Ronald Kirschner, Oberaudorf 85sten: Hildegard Ziemann, Oberaudorf 80sten: Erika Kurz, Kiefersfelden von: 75sten: Hanna Dransfeld, Kiefersfelden Wir haben Abschied genommen 75sten: Karin Kallischko, Kiefersfelden Jürgen Limper, 80, aus Oberaudorf Wir gratulieren im April zum Heinz Haas, 90, aus Kiefersfelden 94sten: Ilse Schulze , Oberaudorf Dimitrj Podmarkov, 46, aus Kiefersfelden 91sten: Gisela Dragomir, Kiefersfelden Lutz Richter-Penderak, 63, aus Oberaudorf 85sten: Hildegard Dotterweich, Oberaudorf Luise Rosenthal, 98, aus Kiefersfelden 80sten: Hiltrud Hatzinger, Oberaudorf Walter Stößel, 84, aus Kiefersfelden 75sten: Frank Schicketanz, Oberaudorf Rosemarie Pickl, 90, aus Obing 70sten: Helmut Contro, Kiefersfelden Lydia Zwilling, 84, aus Oberaudorf 70sten: Eberhard Marx, Kiefersfelden Hanne-Lore Kuhnert, 86, aus Oberaudorf Johann Rieger, 79, aus Kiefersfelden zum Marica Spessa, 71, aus Kiefersfelden Wir gratulieren im April Christina Heinrich, 30, aus 94sten: Ilse Schulze , Oberaudorf Claus Hermecke, 75, aus Kiefersfelden 91sten: Gisela Dragomir, Kiefersfelden 85sten: Hildegard Dotterweich, Oberaudorf Christus spricht: Ich bin das Licht der 80sten: Hiltrud Hatzinger, Oberaudorf 75sten: Frank Schicketanz, Oberaudorf Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht 70sten: Helmut Contro, Kiefersfelden wandeln in der Finsternis, sondern wird 70sten: Eberhard Marx, Kiefersfelden das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12

Feldenkrais „Bewusstheit durch Bewegung“ Offener Kurs in achtsamem Bewegen, was zu mehr Leichtigkeit und Fluss in Körper und Seele führt. Für Anfänger wie Fortgeschrittene. Termin: Mittwoch, 10.00 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus Oberaudorf. Kontakt: Astrid Neumann, 0162-6152977 oder E-Mail: [email protected] Wegen Corona-Beschränkungen unbedingt bitte anmelden! 15 Wir feiern Gottesdienst • Sonntag um 10:30 Uhr in Kiefersfelden, Erlöserkirche zurzeit sind wegen der coronabedingten Einschränkungen keine Gottesdienste in der Auferstehungskirche Oberaudorf • am Mittwoch, 03. März, 14. April und 05. Mai um 15:00 Uhr im Pur Vital, Oberaudorf • am Mittwoch, 17. März, 21. April und 19. Mai um 15:00 Uhr im St. Peter, Mühlbach • am Donnerstag, 18. März, 15. April und 20. Mai um 11 Uhr im Alpenpark, Kiefersfelden, 18. März, 15. April und 20. Mai um 14:30 Uhr im Haus Christine, Kiefersfelden • alle weiteren Gottesdiensttermine siehe Gottesdienstplan, Seite 9 Wir haben Spaß an Kirche

Wir sind gerne für Sie da www.oberaudorf-evangelisch.de Pfr. Günter Nun, Bad-Trißl-Str. 33, 83080 Oberaudorf Telefon 08033 1488, Fax 4672, Mobil 0151 15342426, E-Mail: [email protected] Pfrin. Renate Hübner-Löffler, Mobil 0172 9077453, E-Mail: [email protected] Vertrauensleute im Kirchenvorstand: Theo Hülder, Tel. 309660, und Dr. Angelika Häcker, Tel. 6463 Pfarramt: Karin Amend, Di. bis Do., 8:15 bis 13:00 Uhr, Fr. 8:15 bis 10:00 Uhr +49 8033 1488, Fax 4672, Mail: [email protected] Gabenkonto: Spark. Odf. IBAN: DE77 7115 0000 0000 3175 60 Kirchgeldkonto: RaiBa Odf. IBAN: DE58 7116 2355 0000 0650 05 V.i.S.d.P.: Evang. Pfarramt Oberaudorf, Günter Nun, Bad-Trissl-Str. 33, 83080 Oberaudorf