Liebe Kulturreisende, liebe Gartenfreunde und Genießer. Freude am Garten zu teilen, ist eine unserer schönsten Aufgaben. Dazu verhelfen großartige historische Parks, uralte botanische Gärten aber auch immer mehr private Gärten, deren Pforten exklusiv geöffnet werden. Über die Gärten treffen wir auf die Kultur, die Geschichte und die Menschen. Das bedeutet praktische Anregungen für unsere Gärten, aber auch Betrachten und Wertschätzen des Fremden. In diesem Jahr möchten wir mit Ihnen zu unseren „Klassiker-Zielen“ reisen. Gleichzeitig haben wir aber auch viele neue Zielgebiete für Sie erschlossen, gemäß unserem Leitwort „ … denn so schön ist unsere Welt!“ Und das findet man bei Fernreisen genauso bestätigt wie bei Reisen in Nachbars oder sogar den eigenen Garten. Wir freuen uns auf die Gartenerlebnisse 2010 mit Ihnen! Schon die Anreise soll für Sie so bequem wie möglich sein: • Nutzen Sie unsere Busreisen ab Münster, • lassen Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz unserer Busfirma stehen. • Fliegen Sie von Ihrem Wunschflughafen, soweit möglich, oder • darf es eine Zwischenübernachtung in einem der Flughafen-Hotels oder der Vertrags-Pensionen sein? Im hinteren Teil unseres Katalogs finden Sie die Tagesreisen, worunter sich auch einige Selbstfahrer-Reisen befinden. Bei individuellen Wünschen oder wenn wir für Sie eine zusätzliche Gruppenreise organisieren dürfen, sprechen Sie uns bitte an. Wir freuen uns auf Ihre Buchung, die Sie mündlich, schriftlich, per Fax oder als E-Mail an uns richten können. Viel Spaß beim Schmökern, Träumen und Reisen wünscht

Dr. Carsten Seick und Team Übrigens: Eine Gartenreise ist auch ein wunderschönes Geschenk!

Dr. Carsten Seick, Münster, Maren Peters, Münster, Annette Stadtbäumer, Münster, Anja Birne, Herford, Elisabeth Harting, Gartenkunst­historiker und Archäologin und Büromitarbei- Landschaftsplanerin und Gartenbau-Ing., Redakteurin, Har­der­berg, Floristmeis­terin, Landschaftsgärtner terin SGR Büromitarbeiterin SGR Staudengärtnerin Kunsthistorikerin

Rolf Janssen, Münster, Ulrike Greifenhagen, Stuttgart, Dr. Claudia Gröschel, Dr. Klaudia Murmann D´Amico, Beate Böckenhoff, Münster, Oberstudienrat i. R. Gartenbauingenieurin Wien, Gartenkunsthistorikerin Florenz, Kunsthistorikerin Gartenarchitektin

Christa Sendker, Claudia Matheja, Inge Siegert, Münster, Roma- Hannspeter Seick, Bielefeld, Stefan Brandenberg, Irland, Lehrerin Barcelona, Dipl.-Übersetzerin nistin und Gartenenthusiastin Betriebstechniker i.R. Münster, Kunstinspektor

02 Mehrtagesreisen (Seiten 04 - 90) Tagesfahrten (Seiten 91 - 95)

01. Teneriffa 07.02. bis 14.02. 35. NL-Overijssel 08.05. 02. Marokko 24.02. bis 05.03. 36. D-Hellweg 31.05. 03. Sizilien 10.03. bis 20.03. 37. D-Versmold 19.06. 04. China 10.03. bis 24.03. 38. NL-Niederrhein 03.07. 05. Côte d’Azur * 06.04. bis 11.04. 39. NL-An der Ijssel 28.08. 06. Benelux 23.04. bis 27.04. 40. NL-Gartenparadiese 29.08. 07. Tessin und Lago Maggiore 01.05. bis 09.05. 41. D-Gartenträume 1 18.09. 08. Andalusien 10.05. bis 19.05. 42. D-Gartenträume 2 19.09. 09. Sachsen-Anhalt 15.05. bis 19.05. 43. D-Ostwestfalen 02.10. 10. Cornwall + Chelsea Flower Show 20.05. bis 29.05. * Ferien in NRW 11. Kent/Sussex + Chelsea Flower Show 26.05. bis 30.05. 12. Chelsea Flower Show 27.05. bis 28.05. 13. Bäderdreieck (Tschechien) 28.05. bis 03.06. 14. Rosen-Genüsse in Ostwestfalen 02.06. bis 06.06. 15. Kreuzfahrt „MS AMADEUS PRINCESS“ 09.06. bis 16.06. 16. England (Süd) 13.06. bis 21.06. 17. Irland (Süd) 23.06. bis 03.07. 18. Rosen in Deutschland 27.06. bis 04.07. 19. Brandenburg 09.07. bis 11.07. 20. Wales* 14.07. bis 24.07. 21. Kreuzfahrt Amsterdam/Newcastle* 23.07. bis 25.07. 22. Jersey + Guernsey* 30.07. bis 08.08. 23. Frankreich (Nord) „Sch´tis“* 11.08. bis 16.08. 24. Schweiz (Ost)* 13.08. bis 20.08. 25. Schottland* 20.08. bis 29.08. 26. Polen (Nord) 03.09. bis 14.09. 27. Drei-Länder-Eck (Saar./Lux./Loth.) 07.09. bis 12.09. 28. Norfolk 07.09. bis 15.09. 29. Burgund 18.09. bis 25.09. 30. Kreuzfahrt „MS DEUTSCHLAND“ 26.09. bis 09.10. Wir sind hinter den Kulissen für Sie da: 31. Loire* 11.10. bis 18.10. 32. Venetien* 13.10. bis 24.10. 33. Fahrradreise Potsdam + Berlin* 20.10. bis 24.10. 34. Thailand 31.10. bis 17.11.

SGR-Büro (von links nach rechts) Maren Peters, Annette Stadtbäumer, Wolfgang Cloos

03 Insel des ewigen Frühlings Botanische Woche auf Teneriffa 1. Sonntag, 07. Februar bis Sonntag, 14. Februar 2010 (Verlängerung möglich)

Teneriffa – die Erhabene, die Garteninsel, bietet eine fast unendliche landschaftliche Vielfalt. Erleben Sie während unserer botanischen Exkursionen grandiose Talkessel und tiefe Barranco-Schluchten, üppige Reste tertiärer Lorbeerwälder und riesige Meeresschwimmbecken in der bizarren Lavaküste. Durch den Seehandel und die Entdeckung der „Neuen Welt“ wurden exotische Pflanzen aus aller Welt auf die Insel gebracht, die wir mit Ihnen unter kompetenter Führung unseres Diplom-Biologen entdecken möchten.

1.Tag: Bienvenidos 400 Jahre alt. Egal, denn der Baum selbst ist Von Düsseldorf startet unser Flug nach Teneriffa majestätisch. Um ihn herum wurde ein Garten mit (andere Flughäfen auf Anfrage und gegen Auf­preis). einheimischen Pflanzen aus der sog. „Wolfsmilch- Mit einem herzlichen „Bienvenidos“ und einer stufe“ und dem „Lorbeerwald“ angelegt. Strelitzie werden Sie begrüßt und fahren Am Nachmittag geht es zum Orchideengarten Sitio zum Hotel in Puerto de la Cruz. Litre in Puerto de la Cruz. Bereits vor mehr als 230 Nach einem ersten Erkundungsspaziergang und Jahren entstand der Privatgarten Sitio Litre, eine dem Abendessen stellt Ihnen unser Reiseleiter die Anlage, die berühmte Persönlichkeiten aus Wissen- kanarische Flora im Rahmen eines Diavortrags vor. schaft und Kunst anzog. Im Jahr 1799 besuchte auch Alexander von 2. Tag: Der Drachenbaum von Icod Humboldt, auf Einladung des Besitzers Archibald Unser Busausflug führt zum berühmten Drachen- Little, den Garten und war von dessen Schönheit baum von Icod. Nach neuesten Erkenntnissen ist so beeindruckt, dass er meinte, keinen schöneren der Baum zwar nicht 3.000, aber immerhin Ort auf Erden bisher gesehen zu haben. Natürlich steht es Ihnen frei, auf einen Ausflug zu verzichten, um die Ruhe und die herrlichen Bade- und Wellnessangebote des Hotels zu nutzen.

3. Tag: Bunte Flora und Fauna Über die Gestaltung des heutigen Tages verfügen Sie selbst. Wenn Sie möchten, können Sie den subtropischen Loro Parque besuchen (fakultativ). Zwischen tropischen und subtropischen Pflanzen gibt es über 200 Papageienarten zu sehen. Besu- chermagneten sind nicht nur Vorführungen mit Delphinen und Seelöwen, sondern auch die perfekte Inszenierung der Orca Show, eine der 04 1. Insel des ewigen Frühlings

5. Tag: Botanischer Genuss Der Botanische Garten in Puerto de la Cruz wurde vom spanischen König Karl III. 1788 angelegt, um tropische Pflanzen an ein gemäßigteres Klima zu gewöhnen. Auf nur zwei Hektar Fläche treffen wir über 200 Pflanzenarten an, darunter Brotbäume, Kaffeestauden, Zimtbäume und viele Pflanzen mit medizinischer Wirkung. Mitten im Herzen des Orotavatals befindet sich die Casa Saroga. Der historische Landsitz ist von Gärten, Terrassen, Obstbäumen, Medizinalpflan- zen und einem biologischen Gemüsegarten umge- ben. Dann geht es in den Taoro Park. Versteckt befindet sich hier die terrassenförmig angelegte Gartenanlage „Risco Bello“ mit vielen exotischen größten Attraktionen des Parks. Auch der „Planet Wasserpflanzen. Pinguin“, ein antarktischer Lebensraum, in dem die Temperatur je nach Jahreszeit zwischen 2°C und 6. Tag: Zwischen Hölle und Paradies 14°C schwankt, gehört zu den außergewöhnlichen Das Naturschutzgebiet Rambla de Castro an der Plätzen in dieser weltbekannten Anlage, die 1972 Küste der nördlichen Gemeinde Los Realejos ist als Papageienparadies gegründet wurde. ein wahres Landschaftsparadies und zählt zu den grünsten und fruchtbarsten Gebieten der Insel. 4. Tag: Zauberlorbeer Wie ein Spaziergang durch ein Märchenland erle- ben wir die Zauberlorbeerwälder im Anaga- Gebirge, die reichsten Lorbeerwälder der Atlanti- schen Inseln. Im malerischen Taganana sehen wir in den Tälern Bäume, die wegen ihres großblättri- gen Laubes vom kräftigen Passat geschützt blei- ben, während am Kamm Heidekrautgewächse vorzufinden sind. Hier besuchen wir auch das Bergdorf Taborno mit seinen wenigen, teils weit in den Bergtälern verstreuten Häusern, an dessen Ende sich der Felsen Roque de Taborno mehr als 700 Meter über dem Meer erhebt.

Bei einer Wanderung zur Palmenoase sehen Sie die Cinerarien in voller Blüte, dazu Palmen und Meer… wunderschön! Wir besuchen die Hafenstadt Garachico, die 1706 von einem Vulkanausbruch fast vollständig zerstört wurde. Heute finden sich um die schattige Plaza im Zentrum viele aufwändig restaurierte Häuser. Im Kloster von San Francisco informieren Ausstel- lungen über die geologische Geschichte der Stadt.

7. Tag: Der Garten eines Vulkans An der Küste von Güímar in der Nähe des Volcán de Güimar, finden wir die sogenannte trockene 05 1. Insel des ewigen Frühlings

Wolfsmilchstufe vor. Wir befinden uns im „Garten eines Vulkans“. Hier staunen wir über die Fähigkeit der Pflanzen, lange trockene Perioden zu über- leben. Eine Pause am Bauernmarkt von San Isidro bietet sich an. Dort werden Obst, Gemüse, Wein, Käse und Süßigkeiten verkauft. Der Teide, Spaniens höchster Berg (3.718 m), ist nach der Mittagspause das Ziel. Eine kleine Wanderung am Rande der Caldera de las Cañadas gibt uns Gelegenheit, neben den unwirklich erscheinenden Gesteinswüsten, die vielfältige endemische Flora an diesem riesigen ehemaligen Kraterkessel zu bewundern.

Teilnehmer: mindestens 19, max. 28 Personen Reiseleitung: Maren Peters und Dipl.-Biologe Cristobal Coviella Ulrich (Teneriffa) Preis: EUR 1.449,- p.P. im Doppel- bzw. Zweibettzimmer (EZZ: EUR 129,-) Hotel: 4****-Puerto Palace, Puerto de la Cruz Verlängerung im Hotel Puerto Palace: EUR 45,- pro Übernachtung/Frühstück pro Person im Doppel- bzw. Zweibettzimmer, EUR 22,- Einzelzimmer-Zuschlag: pro Übernachtung, EUR 9,- Zuschlag Halbpension pro Person

Leistungen: • Flug ab/bis Düsseldorf bis/ab Teneriffa mit Iberia, inkl. Kerosinzuschlag, Steuern, Sicherheitsgebühr • Reisebegleitung durch Dr. Seick Gartenreisen ab/bis Deutschland • Transfer Flughafen Teneriffa-Hotel und zurück • 7 x Übernachtung/Halbpension • 7 Ausflüge mit einem deutschsprachigen 8. Tag: Den Frühling im Herzen Dipl.-Biologen Nun heißt es leider Abschiednehmen. Hasta luego! • 5 x Busausflüge wie beschrieben Bis bald... Ein Shuttlebus bringt uns zum • Alle genannten Eintritte Flughafen, von wo aus wir den Heimflug nach • 1 x Mittagessen in der „Finca Saroga“ Deutschland antreten. Oder möchten Sie Ihren Urlaub verlängern? • Diavortrag im Konferenzraum des Hotels Das ist gerne möglich. Lassen Sie sich darüber von • Ausführliche Reisebeschreibung uns im Vorfeld beraten: • Insolvenzversicherung (Reisesicherungsschein) Am 16.02.2010 findet in Santa Cruz de Tenerife der große Karnevalsumzug statt, die europäische Gerne organisieren wir für Sie eine Zwischenübernach- Variante des Karnevals in Rio de Janeiro. tung in Flughafennähe, einen Parkplatz am Flughafen oder einen Transfer zum/vom Flughafen.

06 Gärten aus 1001 Nacht Märchenhaftes Marokko 2. Mittwoch, 24. Februar bis Freitag, 05. März 2010

Exotische Düfte, kräftige Farben, atemberaubende Landschaften und verträumte Gärten. Das und noch vieles mehr erleben Sie bei unserer Traumreise nach Marokko – ein Land, in dem Gegensätze verschmelzen, in dem Feuer und Wasser die Gärten formen.

1. Tag: Südwärts wie die Vögel Weiter geht es zum exotischen Garten von Bouk- Je nach Verfügbarkeit starten Sie von Ihrem nadel. Abendessen und Übernachtung in Rabat. Flughafen in Wohnortnähe mit der Air France. In Paris trifft sich die gesamte Gruppe zum Weiter- 3. Tag: Araberblut flug nach Casablanca. Hier in der größten Stadt Gigantische Mauern umgeben die durch den mäch- Marokkos sehen wir den turbulenten Platz tigen Sultan Moulay Ismail geprägte Königsstadt Mohammed V., Grenzpunkt zwischen Medina und Meknes. Wir sehen hier das monumentalste Tor Neustadt. An der Strandpromenade ließ König Hassan II. die nach Mekka größte Moschee der Welt erbauen. Weiter geht es nach Rabat, wo wir unser Hotel beziehen und ein erstes afrikanisches Abendessen genießen.

2. Tag: Königliche Pracht Wir besichtigen die marokkanische Hauptstadt Rabat. Hier sehen wir den Königspalast, den unvollendeten Hassan-Turm und das prunkvolle Mausoleum der Könige Mohammed V. und Hassan II. Üppig ausgestattet zeigt sich die Meriniden-Nekropole Chellah. Mit der Kasbah Oudaya besuchen wir einen geschichtsträchtigen Garten im andalusischen Stil. Blumenbeete, duftende Oleandersträucher und ein hölzernes Wasserrad zieren die Anlage. Marokkos - das Bab Mansour. Dann schwelgen wir in den exotischen Düften und prächtigen Farben auf den Altstadtstraßen des Souk. Weiter fahren wir zum Abendessen und zur Übernachtung nach Fès.

4. Tag: Marokkos Düfte und Farben Wer kann all die Wunder von Fès zählen? Von der Nordfestung aus haben wir einen prachtvollen Ausblick auf die Altstadt mit ihren 400 Moscheen. Staunen muss man über die Handwerkskunst an der Außenfassade des Königspalastes. Anschlie- ßend erleben wir die Medina von Fes mit ihrer verwirrenden Vielfalt von Gassen, Souks und 07 2. Gärten aus 1001 Nacht

Moscheen. eingenommen, denn wie könnte man auf das Erleb- Wir sehen die Zaouia (Mausoleum) von Moulay nis des Sonnenuntergangs in dieser prachtvollen Idriss, die Kairouan Moschee und die Medersa Dünenlandschaft verzichten?! Attarine (Koranschule). Dann besuchen wir den Jardin de Boujeloud und den Garten des Hotels 6. Tag: Tiefe Schlucht und weites Land Palais Jamai – wunderbare Ruhe als Kontrast zum Über Tinghir fahren wir in die beeindruckende bunten Trubel der Handwerkerstraßen. Todra-Schlucht. Sie ist das Ergebnis der Erosions- arbeit des Flusses Todra, der vom Hohen Atlas 5. Tag: Landschaftliche Kontraste kommt. Die fast senkrechten Felswände dieser Bei einem kleinen Stopp bewundern wir die Schlucht sind bis zu 300 m hoch. An der engsten Stelle ist die Schlucht nicht breiter als 10 Meter. Wie lieblich sind hingegen die Oasengärten von Tinghir mit ihren Dattelpalmen, Aprikosen- und Granatapfelbäumen. Dass auf kleinstem Raum größere Erträge an Getreide und Gemüse während des ganzen Jahres möglich werden, verdankt man dem raffinierten Bewässerungssystem. Auf der Straße der 1000 Kasbahs erreichen wir Ouarzazate.

Zedernwälder des Mittleren Atlas. Über grandiose Passhöhen, vorbei an vegetationslosen Schotterbergen mit steilen Felswänden und tiefen Schluchten, geht es durch eine majestätische Landschaft nach Midelt. Langsam tauchen wieder erste Büsche auf. Im Tal des Oued Ziz erleben wir prächtige Ausbli- cke auf die rotbraunen Stampflehmhäuser und grünen Oasengärten, die sich bis an die senkrecht abfallenden, felsigen Talwände ausdehnen. Am 7. Tag: Erhabenheit der Berge Nachmittag erreichen wir Erfoud. Nun fahren wir Morgens besichtigen wir die sehr gut erhaltene mit Geländewagen über Pisten zu der kleinen Oase Kasbahsiedlung Ait Benhaddou. Dann fahren wir Merzouga. Hier sind die beeindruckendsten und weiter durch eine phantastische Berglandschaft zum Teil bis zu 100 m hohen Sanddünen Marokkos zum Tizi-n-Tichka Pass (2.260 m) und genießen zu sehen. Das Abendessen wird heute später die atemberaubende Aussicht auf die Massive und Gipfel des Hohen Atlas. Diese Strecke zählt zu den landschaftlich schöns- ten und eindrucksvollsten Routen durch Marokkos Bergwelt. Durch die flache, fruchtbare Haouz- Ebene hindurch erreichen wir Marrakesch.

8. Tag: 1001 Nacht Die belebten Souks, die Lage in einer Palmenoase und die roten Lehmbauten verleihen Marrakesch den Charakter einer Wüstenstadt. 100.000 Palmen sollen die Stadt umgeben. Bei unserer Stadtfüh- rung sehen wir u.a. die Koutoubia-Moschee, die 08 2. Gärten aus 1001 Nacht

Teilnehmer: mind. 17 Personen, max. 30 Personen Reiseleitung und -begleitung: Mohammed Chakour, Annette Stadtbäumer

Saadier-Gräber und den Bahia-Palast. Preis: EUR 1.498,- pro Person im Doppel- bzw. Haben Sie Lust den Platz Djemaa-el-Fna kennen Zweibettzimmer (EZZ: EUR 198,-) zu lernen? Hier spielt sich zu jeder Tageszeit ein Flug ab/bis Düsseldorf (Zubringerflüge auf Anfrage. unsagbares Treiben von Händlern, Märchenerzäh- Preisänderung vorbehaltlich Verfügbarkeit möglich). lern, Gauklern, Musikanten, Kartenlegern und Hotels: Schlangenbeschwörern ab. 4****-Hotel Rihab Yasmine, Rabat (2 Nächte) 4****-Hotel Menzeh Zalagh 1, Fès (2 Nächte) 9. Tag: Märchen werden wahr 4****-Hotel Belere Erfoud, Erfoud (1 Nacht) Wir werden heute in traumhaften Gärten erwartet: 4****-Hotel Karam, Ouarzazate (1 Nacht) Bei den Menara Gärten handelt es sich um ein 5*****-Hotel Ryad Mogador Menara, großes, von einer Mauer aus Stampflehm Marrakesch (3 Nächte) umschlossenes Areal mit Oliven- und Obstbäumen. Leistungen: Sie umstehen ein großes Wasserbecken mit ausge- klügeltem Bewässerungssystem. • Kompetente und umsichtige Reiseleitung und -begleitung

Doch der wohl schönste Garten Marokkos ist der • Flug mit Air France von Düsseldorf über Paris um 1920 durch den französischen Kunstmaler nach Casablanca, inkl. Steuern, Jacques Majorelle angelegte botanische Garten Flughafensicher­heitsgebühr und Kerosinzuschlag, retour (excl. Zuschläge bei Zubringer-Flügen) mit starken Farben in blau, gelb und grün. Heute gehört der Garten der Stiftung von • 9 Übernachtungen mit Halbpension (s.o.) Yves Saint-Laurent. • Klimatisierter Bus für die gesamte Rundreise Lassen Sie sich von den Kakteen und Bambusgrä- • Ausflug mit Allradfahrzeugen in die Dünen sern betören – ein Realität gewordenes Märchen. von Merzouga 10. Tag: Spiel es noch einmal?! • Eintritte und Besichtigungen laut Beschreibung, inkl. Stadtrundgänge in Casablanca, Rabat, Durch die Wüstenlandschaft, vorbei an fruchtbaren Fès, Marrakesch. Flussläufen, geht es nordwärts. Wir verlassen un- Eintrittsgebühren: Chellah in Rabat, ser Märchenreich über den Flughafen Casablanca, Jardin Bouknadel, Getreidespeicher in Meknes, doch nur, um in Gedanken weiterzuträumen. Koranschule in Fès, Bahia Palast, Saadier Gräber und Majorelle Garten in Marrakesch • Mittagessen in einem Restaurant in der Altstadt von Fès. Teestunden im Palais Jamai, Fès • Ausführliche Reisebeschreibung • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Gerne organisieren wir für Sie eine Zwischenüber- nachtung in Flughafennähe bzw. den Transfer zum Flughafen. Bus-Shuttle-Transfer zum Flughafen auf Anfrage und gegen Kostenumlage.

09 Insel der Sonne Gärten, Tempel, Landschaften und Städte auf Sizilien 3. Mittwoch, 10. März bis Samstag, 20. März 2010

Nur drei Kilometer vom italienischen Festland entfernt, kaum 140 Kilo- meter von Afrika: Sizilien ist zweifelsohne die Insel der Sonne. Und diese hat nicht nur die Felsen geformt und das Meer erwärmt, son- dern auch wunderschöne Gärten entstehen lassen. Herrschaftliche Parks und liebevolle Gärten erleben wir, wenn wir auf die lebensfrohen, sinnesfreudigen Sizilianer treffen. Genießen Sie eine Reise für Auge, Herz und Gaumen. Denn all das kommt bei dieser Garten- und Reise- Tarantella herrlich zusammen, bei der wir auch auf den Spuren Goethes unterwegs sind.

1. Tag: „Sie sollen immer 2. Tag: „Ein klarer Duft wohl empfangen sein!“ blaut alle Schatten“ Wir möchten Ihnen die Anreise und das Zusam- Nach dem Frühstück besichtigen Sie Palermo, die mentreffen mit der Reisegruppe so bequem wie Hauptstadt Siziliens. Sie werden das südländische möglich machen. So geht es vom Flughafen in Ihrer Flair genießen, wenn Sie durch die schattigen Nähe (soweit Flüge verfügbar) nach Sizilien. Gassen schlendern. Sie besuchen den Normannen- In Catania treffen Sie auf unsere sizilianische palast mit der üppigst ausgemalten Cappella Pala- Reiseleiterin, die hervorragend Deutsch spricht tina, dann staunen Sie über den „Sternkreisstrei- und die Insel wie ihre Westentasche kennt. fen“ im Dom von Palermo. Die Mittagspause bietet Wenn es die Zeit erlaubt, machen Sie am Hotel sich am Dom von Monreale an. Vom wunderschö- einen ersten Erkundungsspaziergang. nen Teatro Massimo aus starten Sie zur Stadtrund- fahrt, die Sie zum Garten der Villa Garibaldi und zum Botanischen Garten führt.

3. Tag: „Rosen erblicken und Nachtigallen hören“ Entlang der wunderschönen Küstenstraße fahren Sie heute westwärts bis zum Naturreservat von Zingaro. Hier werden Sie mit der heimischen Flora bekannt gemacht. Festes Schuhwerk wird empfoh- len. Nach der Mittagspause geht es zum berühm- ten dorischen Tempel von Segesta, der zusammen mit dem Amphitheater wunderbar in die hügelige Landschaft eingebettet ist.

4. Tag: „Der Geist des grotesken Geschmacks“ Heute besichtigen Sie den Chinesischen Pavillon (außen), dann flanieren Sie durch den Park der 10 3. Insel der Sonne

7. Tag: „Mit Brot und Wein von Zeit zu Zeit erquickt.“ Heute besichtigen Sie Taormina. Nicht nur der Ausblick aus dem griechisch-römischen Amphithe- ater ist atemberaubend, auch der Blick auf das Meer ist gigantisch. Schließlich liegt Taormina zweihundert Meter über dem Meer auf einer Terrasse des Monte Tauro. Sie erleben das schat- tige Grün des Gartens der Villa Communale, sehen viele subtropische Pflanzen und erleben die fanta-

Villa Giulia, bevor es nach Bagheria geht, einem Vorort von Palermo. Der Figurenreichtum der Villa Palagonia hatte Goethe entsetzt. Wie geht es Ihnen? Lassen Sie sich von dem Palast und der exotischen Flora im Garten begeistern!

5. Tag: „Die Luft ist mild, warm und wohlriechend“ Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. So haben Sie Gelegenheit in Palermo bummeln zu gehen, das Opernhaus zu besichtigen oder einfach die Seele baumeln zu lassen. sievollen Gebäude der exzentrischen englischen Besitzerin. 6. Tag: „Die Gartenfrüchte sind herrlich.” Der weitere Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Sie verlassen Palermo und fahren nach Piazza Vielleicht noch einmal Gelegenheit, in aller Muße Armerina. Hier besuchen Sie die großartige eine herrliche Tasse Cappuccino zu trinken. römisch-antike Villa Casale, in der besonders die Bodenmosaike beeindrucken. Nach der Mittags- 8. Tag: „Da ist der Fels nicht tot!“ Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Wir bieten Ihnen fakultativ einen Ausflug auf den Ätna an, den höchsten Vulkan Europas. Immer wieder einmal kann man die Lava sehen, doch allein der Spaziergang durch die „Mondlandschaft“ am Fuß des Kraters ist ein fantastisches Erlebnis. Mit der Gondelbahn geht es in die schneereiche Höhe hinauf. Wenn die Kettenfahrzeuge weiter an

pause besuchen Sie einen Privatgarten, voraus- sichtlich den Garten der Gräfin Borghese. Nun erreichen Sie die wunderschöne Ostküste Siziliens. Herrlich in Taormina gelegen befindet sich das Hotel Villa Schuler, von einem großartigen Garten umgeben, der Ihnen durch den hauseigenen Gärtner vorgestellt wird. 11 3. Insel der Sonne den Kraterrand auffahren, können Sie sogar einige Bootsfahrt (fakultativ)? Am Nachmittag spazieren Rauchsäulen sehen. Sie durch den Naturpark von Pantalica, einer prähistorischen Siedlung, von der nur noch einzelne Grabhöhlen und die wundervolle Natur erhalten geblieben sind.

11. Tag: „ … hier ist erst der Schlüssel zu allem.“ Italien ohne Sizilien? Das geht nicht, werden auch wir am Ende der Reise festgestellt haben. Wir haben die Insel kennen- und lieben gelernt. An die Eindrücke dieser Reise werden wir sicherlich noch lange denken. Von Catania aus treten wir den Rückflug nach Deutschland an.

Teilnehmer: mindestens 25, max. 30 Personen 9. Tag: „Wie die Natur das Bunte liebt“ Reiseleitung: Angela Salamone, Stefan Brandenberg Der heutige Donnerstag ist Markttag in Catania, und örtliche Führer und das schon seit vielen Jahrhunderten. Da sind Preis: EUR 1.889,- pro Person im Doppel- bzw. wir natürlich dabei! Besonders beeindruckend ist Zweibettzimmer (EZZ 298,-) der Fischmarkt! Doch die Stadtführung geht auch zum Dom, zum alten Amphitheater und zur Juristi- Hotels: schen Fakultät mit ihrem kleinen Garten. Der Bota- 4****-Hotel San Paolo, Palermo, zentral gelegen, Stadt und Strand in fußläufiger Entfernung nische Garten zeichnet sich durch eine hervorra- 4****-Hotel Villa Schuler, Taormina, stilvolles Haus gende Sammlung an Kakteen und anderen Sukku- im Ortszentrum von Taormina, von einem Garten mit lenten aus. Dann geht es zum öffentlichen Park der 350 Pflanzenarten umgeben Villa Bellini und zurück zum Hotel in Taormina. Leistungen: 10. Tag: „Italien ohne Sizilien macht gar • Kompetente und umsichtige Reiseleitung kein Bild in der Seele…“ und -begleitung Heute steht Syracus auf Ihrem Programm. Sie • Flug ab/bis Düsseldorf bis/ab Catania inkl. Flughafen- besichtigen den Archäologischen Park mit dem sicherheitsgebühr und Kerosinzuschlag Amphitheater und dem Steinbruch. Staunen Sie (weitere Flughäfen auf Anfrage) über die Felshöhle mit der besonderen Akustik. In • 5 x Übernachtung/Halbpension in Palermo der Stadt sehen Sie die Tempel-Kathedrale mit der heilspendenden Quelle. Wie wäre es mit einer • 5 x Übernachtung/Halbpension in Taormina • Moderner klimatisierter Bus für Transfer und Ausflüge • Ausflüge lt. Programmbeschreibung, Besichtigung inkl. Eintrittspreise, Führungen in allen im Text genannten Anlagen • Park- und Autobahngebühren • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) • Ausführliche Reisebeschreibung • Shuttlebus zum/vom Flughafen Düsseldorf auf Anfrage und gegen Kostenumlage Gerne organisieren wir für Sie eine Zwischenübernach- tung in Flughafennähe bzw. den Transfer zum Flughafen.

12 Das Paradies auf Erden Gärten, Dörfer und Landschaften in und um Shanghai (China) 4.Mittwoch, 10. März bis Mittwoch, 24. März 2010

Der Westsee ist eine auf die Erde gefallene Perle, sagt man in China. Und schon Marco Polo war begeistert von den Städten im Yangtse-Delta und nannte sie „das Paradies auf Erden“. Erleben Sie den Zauber traditioneller chinesischer Gärten und genießen Sie die Gastfreundschaft Chinas. Wie nirgendwo sonst prallen hier uralte Traditionen und modernste Technik aufeinander. In Shanghai treffen wir auf Jahrhunderte alte Kulturen, die heute noch aktiv gelebt werden, während wir dann gleich nebenan den Ausblick auf die Boomtown genießen. Erleben Sie mit uns, wie sich das märchenhafte China der Kaiserzeit mit der Moderne verbindet.

1. Tag: Ins Land der Mitte zur Stadtbesichtigung. Zunächst flanieren wir auf (Von Frankfurt nach Shanghai) der Uferpromenade und genießen den einmaligen Den Flughafen Frankfurt/Main erreichen Sie Anblick der Skyline. Anschließend geht es in den bequem mit dem Zug. Dafür steht Ihnen ein „Rail & Yu-Garten, den Garten des Erfreuens. Dieser Fly-Ticket“ zur Verfügung, mit dem Sie von Ihrem intime Park wurde 1559 im Stil eines Suzhouer Lite- Heimatbahnhof anreisen können. Unser Flug mit ratengartens angelegt. Mitten im Teich steht das China Eastern startet voraussichtlich um 14:40 Uhr. bildhübsche Teehaus, das nur über eine im Zick- zack geführte Brücke erreicht werden kann. Dann 2. Tag: Harmonie inmitten der Großstadt bummeln wir durch den Shanghaier Stadtteil (Shanghai ) Tempel der Stadtgötter. Gegen 7:00 Uhr treffen wir in Shanghai ein. Nach- dem Sie sich im Hotel erfrischt haben, starten wir 3. Tag: Hof-Haltung (Shanghai – Tongli – Suzhou) Nach dem Frühstück im Hotel verlassen wir Shang- hai und fahren in das 900 Jahre alte „Wasserdorf“ Tongli. Zahlreiche Brücken überspannen die Kanäle. Haben Sie Lust, das Dorf mit dem Boot zu erkunden? Die Chongben- und die Yilao-Halle laden zum Besuch ein. Weiter geht es nach Suzhou, in die alte Stadt am Kaiserkanal. Schon Marco Polo rühmte die Stadt als „das Venedig des Ostens“. Majestätische Alleen und die weißen Häuser zaubern uns in die Zeit der chinesischen Kaiser. Neun Gärten hier sind als UNESCO-Weltkul- 13 4. Das Paradies auf Erden turerbe gelistet. Wir besuchen den Garten des fantastisch geformten Felsen, die romantischen bescheidenen Beamten. Er wurde bereits im Jahr Kiefern und die heißen Quellen gaben dem Gebirge 618 für einen konfuzianischen Beamten angelegt den Titel der „schönsten Berglandschaft Chinas“. und beherbergt heute eine interessante Bonsai- Die Natur war hier vorbildlich für viele Garten- Sammlung. schöpfungen. Mit der Seilbahn fahren wir weiter hinauf ins Gebirge und genießen die Ausblicke auf 4. Tag: „Das Venedig des Ostens“ (Suzhou) Felsen und Kiefern, die wie Tuschzeichnungen Wir setzen die Besichtigung der Stadt der Gärten wirken. Zur Übernachtung geht es mit Seilbahn fort. Wir besuchen den Löwenhain-Garten, ein und Bus zurück nach Tunxi. Repräsentant des antik-klassischen Gartens, und machen eine mußevolle Pause im Garten des 7. Tag: Chinas Goldenes Zeitalter Verweilens, der zu den vier berühmtesten Gärten (Huangshan Gebirge-Hongcun-Tunxi) Chinas gehört. Der Garten des Meisters der Netze Wenige Kilometer, doch um Jahrhunderte zurück ist der vielleicht intimste Literaten-Garten Chinas. reisen wir, wenn wir Hongcun besuchen. In diesem Wie die chinesischen Gärten in die Moderne trans- pittoresken Dorf gibt es immer noch etliche Resi- portiert werden, beweist uns der Gartenarchitekt denzen aus der Ming- und Qing-Zeit – unzweifel- haft eines der schönsten Dörfer der Welt! Wir übernachten wieder in Tunxi. Nach dem Abendessen haben Sie Gelegenheit, die Anhui-Oper zu besuchen oder in den heißen Quel- len baden zu gehen.

8. Tag: Die Kraft des Sich-Beugens (Tunxi-Anji-Hangzhou) Wir erreichen Anji, das durch die Filmarbeiten von Zhang Yimou Berühmtheit erlangte (Regie bei Olymp. Spielen 2008, Open Air Theater im Westsee in Hangzhou). Hier besuchen wir die Bambus- Kulturen im Da Zhu Hai (See des Großen Bambus). Dann geht es nach Hangzhou am Westsee, eine Stadt, die von Marco Polo als die schönste Stadt Ieoh Ming Pei bzw. dessen Söhne mit der Freiraum- der Welt bezeichnet wurde. Wo also könnten wir gestaltung um das New Suzhou Museum. besser übernachten?

5. Tag: Tempel, Tiger, Tee (Suzhou-Tunxi) 9. Tag: Märchenhaftes China (Hangzhou) Nach dem Frühstück besichtigen wir den Tiger- Wie in einem chinesischen Märchen kommen wir Hügel, auf dem der Herrscher von Wu begraben uns bei unserer Besichtigungsfahrt um den West- worden sein soll (496 v. Chr.). Dass man sich im see vor. Traumhaft schöne Landschaften wechseln subtropischen Bereich befindet, zeigen uns die Palmen und Bananenstauden, die oftmals in der Nähe der Teehäuser oder Pagoden stehen. Dann sehen wir einen Wald aus Bonsai-Bäumen. Anschließend laden wir Sie zu einer Sightseeing- Fahrt auf dem Kaiserkanal ein. Nun fahren wir in die Kleinstadt Tunxi zur Übernachtung.

6. Tag: Der Gelbe Berg (Tunxi-Huangshan Gebirge) Nach dem Frühstück geht es in einstündiger Fahrt in das Huangshan-Gebirge. Es ist als Weltnatur- erbe in die UNESCO-Liste aufgenommen. Die 14 4. Das Paradies auf Erden sich mit liebevoll gepflegten Gärten und Parks ab. in den Töpfen. Zum Abendessen und zur Übernach- Pagodentürme bestimmen die Silhouette der tung treffen wir wieder in Shanghai ein, wo Sie an Hügellandschaft. Mit Booten fahren wir auf dem einer Akrobatikshow des Chinesischen Staats- Westsee, sehen die Brücken und die wie Monde im zirkus teilnehmen können (fakultativ). Wasser sich spiegelnden Steinlaternen. Was für 13. Tag: Chinas Big Apple (Shanghai) Einen Arm voll Blumen möchte man am liebsten vom Schnittblumenmarkt in Jiangsheng mitneh- men. Vielleicht erstehen Sie aber stattdessen lieber ein Souvenir im Künstlerviertel Tianzifang. Die zahlreichen Gassen sind großartige Fotomo- tive! Am Nachmittag laden wir Sie zu einem Bummel über die Nanjing-Straße ein, eine der berühmtesten Einkaufsstraßen Chinas. Nach dem Abendessen geht es zu einer nächtlichen Fluss- fahrt auf dem Huangpu. Shanghai wirkt im nächtlichen Lichtermeer besonders betörend.

14. Tag: China Privat (Shanghai) Die ganze Flora des südöstlichen China offenbart sich uns beim Besuch des Botanischen Gartens eine grandiose Insel im See, die den Blick durch- von Shanghai. Dann werden wir bei einer chinesi- lässt und gleichzeitig festhält. schen Familie in deren Privatwohnung zum Tee Das ist wie im Märchen! erwartet. Eine herrlich genussreiche Pause verspricht die anschließende Kopfmassage in 10. Tag: Wasser ist stärker als Stein einem benachbarten Friseur-Salon. (Hangzhou) Am Vormittag lernen Sie die Feuchtgebiete vor den Genießen Sie noch einmal ein Abendessen, dann Toren der Stadt kennen. Schilf und Lotos wachsen beschließen wir unsere Reise mit einem buchstäb- in den zahlreichen Flussläufen, die ein Vogelpara- lichen Höhepunkt: Wir besichtigen die neue Archi- dies sind. Alte Fischerhütten säumen unseren tektur Shanghais in Pudong an der Ostseite des Spazierweg. Huangpu-Flusses. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Das Jin Mao Building ist das höchste Bürogebäude Chinas und das dritthöchste Hochhaus der Welt. 11. Tag: Das Lächeln der Göttlichen Hierin befindet sich das Grand Hyatt, das weltweit (Hangzhou) höchste Hotel (53. bis 87. Stock). Anschließend Am Fuß des Berges Feilai Feng treffen wir auf das stoßen wir in „The Cloud Nr. 9“, der spektakulären Lingyinsi-Kloster. Vorbei an zahlreichen buddhisti- Bar im 87. Stock auf eine wunderschöne Reise an schen Skulpturen geht es zum Tempel hinauf. Wird Sie der Milefo, der Buddha der Zukunft (Song- Dynastie), mit seinem Lachen anstecken? Am Abend haben Sie die Möglichkeit, an einer traditionellen Veranstaltung im Hangzhou-Impres- sion-West Lake-Theater teilzunehmen (fakultativ).

12. Tag: Fast zu schön … (Hangzhou-Xitang-Shanghai) Wir verlassen Hangzhou und fahren nach Xitang. Das alte „Wasserdorf“ zeichnet sich durch seinen exquisiten Erhaltungszustand aus. Hier wird mit Kormoranen gefischt und Wasserkastanien köcheln 15 4. Das Paradies auf Erden

Teilnehmer: mindestens 16, max. 28 Personen Reiseleitung: örtliche Reiseleitung, Reisebegleitung: Dr. Carsten Seick Preis: EUR 2.898,- pro Person im Doppel- bzw. Zweibettzimmer, EUR 498,- Einzelzimmer-Zuschlag (fakultativ: Theater-Aufführung im Hangzhou Impres- sion West Lake: ca. EUR 25,-. Bitte vor Ort bezahlen.)

Leistungen: • Fachkundige Reiseleitung durch einen deutschspra- und genießen den atemberaubenden Ausblick. chigen Chinesen Um ca. 23.50 Uhr geht es nonstop mit China • Reisebegleitung durch Dr. Seick Gartenreisen Eastern nach Frankfurt zurück. • Linienflüge Frankfurt-Shanghai und zurück mit China 15. Tag: … und sie lebten glücklich Eastern in der Economy Klasse inkl. Steuern und und zufrieden Sicherheitsgebühren (deutlich größerer Sitzabstand (Frankfurt/Main-Nachhause) als in Lufthansa-Maschinen!) In Frankfurt treffen wir um ca. 6.00 Uhr ein und • Rail+Fly Bahnticket 2. Klasse inkl. ICE reisen individuell mit der Bahn in die Heimat ab/bis Heimatbahnhof, nach/ab Frankfurt zurück. • Gute Hotelkategorie (3 und 4-Sterne Luxus-Hotels in zentraler Lage), davon 3 x in Shanghai, 2 x in Suzhou, 3 x in Tunxi, 4 x in Hangzhou • Vollpension, d.h. Frühstück im Flugzeug bzw. im Hotel, Mittagessen und Abendessen in guten Restau- rants bzw. im Flugzeug • Umfangreiche Reiseunterlagen • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) • Möglichkeit zur Teilnahme am Vorbereitungstreffen (gesonderte Einladung)

Nicht im Preis inbegriffen: • Reiserücktrittskosten bzw. Reiseabbruch-Versiche- rung und weitere Reiseversicherungen. Diese können über uns abgeschlossen werden. Bitte fordern Sie die Informationen bei uns an. • Visa-Gebühren (ca. EUR 55,- p.P.). Das Visum werden wir für Sie bequem beantragen. • Trinkgelder (ca. EUR 5,-/Tag/Person) • Persönliche Ausgaben

Aufgrund der Vollpension während der Reise und unserer umsichtigen, gut Deutsch sprechenden Reiseleitung, werden Sie mit der chinesischen Sprache keine Probleme haben. Alle Reiseteilnehmer werden zu einem Vortreffen nach Münster eingeladen.

16 Das Parfüm der Diva Duft und Geschmack der Gärten an der Côte d´Azur 5. Dienstag, 6. April bis Sonntag, 11. April 2010 (Ferien in NRW)

Himmlisch schön und mit betörenden Düften! Das sind die Gärten an der Côte d´Azur, der französischen Riviera – zu Recht als Königin der Küsten bekannt. Ein Sinne verwirrender Augenschmaus und verführerische Köstlichkeiten warten auf Sie. Erleben Sie mit uns eine der schönsten Landschaften Europas. Genießen Sie die Flora der Gärten und laben Sie sich an deren Früchten!

1. Tag: Zur blauen Diva - Côte d´Azur 2. Tag: Blumige Düfte – Nizza und Eze Genießen Sie den Flug nach Nizza. So hat die Nach dem Frühstück lernen Sie bei einer dreistün- Reisegruppe Gelegenheit, sich kennen zu lernen digen Stadtführung Nizza mit der Place Massena und auf das Ziel einzustimmen. und der Cathédrale Sainte Réparate kennen. Ein Transfer bringt Sie zum Hotel am Rand der Im Anschluss an die Mittagspause besuchen wir Altstadt von Nizza. Dann laden wir Sie zu einem den zauberhaften Garten der Villa Ephrussi-Roth- ersten Erkundungsspaziergang ein und flanieren schild. Die Farben der Frühlingsblüher, der über die Promenade des Anglais vorbei an Schatten der Palmen und die plätschernde Musik mondänen Villen der Belle Epoque. der Wasserfontäne erscheinen märchenhaft. Auch das Erdgeschoss der Villa wird besichtigt. Nach diesem Augenschmaus verwöhnen wir unsere Nasen. Die Parfümerie Fragonard in Eze wird uns bei einer Führung vorgestellt, bevor wir dann im Jardin Exotique in Eze erleben, woraus sich die Düfte destillieren lassen. Nun ist aber auch der Gaumen dran, den wir beim Abendessen in der Stadt des Parfüms kitzeln.

3. Tag: Fürstliche Freuden - Monaco Mit dem Bus geht es nach Monaco, wo wir den mondänen Ort der Schönen und Reichen bei einer Stadtrundfahrt erleben. Der Botanische Garten hier ist zwar klein, doch die Kakteensammlung umfangreich und die Aussicht umwerfend. Zudem besuchen wir die Grotte, das Observatorium und das Museum Prähistorischer Anthropologie. Zum Abendessen sind wir zurück im Hotel. 17 5. Das Parfüm der Diva

Nachmittag werden wir durch den Garten Serre de la Madone geführt und baden im einzigartigen Licht der Côte d´Azur.

6. Tag: Gestärkt an Leib und Seele! Wenn es die Zeit erlaubt, machen wir nach dem Frühstück noch einen Abschiedsspaziergang, bevor wir mit dem Bus zum Flughafen Nizza fahren, um zurück nach Deutschland zu fliegen. Im Gepäck die Erinnerung an das mediterrane Frühlingsblühen und die Düfte der herrlichen Côte d´Azur. 4. Tag: Rotkäppchens Korb - Wolfsschlucht Teilnehmer: mindestens 20, max. 29 Personen Der Vormittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Viel- leicht möchten Sie durch Nizzas Gassen bummeln Reiseleitung: Inge Siegert oder die Häuser der Maler Matisse oder Chagall Preis: EUR 1.198,- pro Person im Doppel- bzw. besichtigen (fakultativ)? Am Nachmittag besuchen Zweibettzimmer wir den formalen Garten am trutzigen Château Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 175,- Gourdon. Hier genießen wir auch die fantastische Hotel: Aussicht auf die Berge, die Schlucht, sowie den 3***-Best Western Hôtel de Madrid, Nice, alle Zimmer Paradiesweg. Anschließend besichtigen wir die im Kolonialstil, klimatisiert, Bad/DU und WC, Tel., TV Confiserie du Loup. Wir sehen, wie in alter Hand- werkstradition Früchte und Blüten kandiert und Leistungen: kristallisiert werden und dürfen Konfitüren und • Kompetente und sprachlich versierte Reiseleitung Pralinen kosten. Aber auch die Inneneinrichtung durch Dr. Seick Gartenreisen der Confiserie ist sehenswert, stammen die alten • Lokale Gästeführer vor Ort, Übersetzung durch Reise- Möbel doch aus der Provence. Am Fuß der Wolfs- leitung schlucht stoßen wir bei einem köstlichen Mahl auf • Flug voraussichtlich mit Air Berlin ab/bis Düsseldorf das Wohl des Lukullus an. nach/von Nizza inkl. Flughafensicherheitsgebühren, Kerosinzuschlag und Steuern 5. Tag: Ewiger Frühling - Menton • 5 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet in Nizza Heute besuchen wir den Künstlerort Menton. Am Vormittag geht es in den Garten Maria Serena. • 3 x 3-gängiges Abendessen in einem Restaurant in der Danach erleben wir den Garten Fontana Rosa des Nähe des Hotels spanischen Schriftstellers Vicente Blasco-Ibanez • 1 x 3-gängiges Abendessen in einem Restaurant in Eze (1867-1928). Auf den zahlreichen Fliesen an den • 1 x 3-gängiges Abendessen inkl. Aperitif und 1/2 Fl. Treppenstufen und am Tempel sind die Blumen in Wein in der Auberge des Gorges du Loup in Tourettes ihrer unsterblichen Blüte dargestellt. Am späten sur Loup am Fuße der Wolfsschlucht • Busausflüge gemäß Programm • Eintritt und Führung in allen im Text genannten Anlagen • Stadtführungen bzw. -rundfahrten in Nizza und Monaco • Ausführliche Reisebeschreibung • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Gerne organisieren wir für Sie eine Zwischenübernach- tung in Flughafennähe, einen Parkplatz am Flughafen oder einen Transfer zum/vom Flughafen.

18 Frühling im Goldenen Zeitalter Königliche Gewächshäuser in Brüssel, Genter Floralien, Keukenhof 6.Freitag, 23. April bis Dienstag, 27. April 2010

„Wie ein Ei“ sind die Niederlande. Wie Recht hat dieses Sprichwort, denn hier ist es zwar landschaftlich flach, doch kulturell so gehaltvoll! Wir besuchen drei grandiose Gartenschauen, sehen Privatgärten und lernen die herrlichen Städte Brüssel, Gent und Brügge kennen. Mehr Kultur und Garten geht nicht. Wenn das nicht begeistert!

1. Tag: Ins Herz Europas! komplex der Welt auch noch wunderschön. Am Zur Mittagszeit startet unser Bus zur Fahrt nach Nachmittag erkunden wir Brüssel bei unserer Brüssel. Lassen Sie sich während der Anreise auf Stadtrundfahrt und erleben mit dem Gaumen die die Reiseziele einstimmen. Abendessen und Über- belgische Seele beim Besuch eines Chocolatiers. nachtung in Brüssel. 3. Tag: Genter Floralien 2. Tag: Königliche Gewächshäuser Wir verlassen Brüssel und fahren nach Gent. Seit in Brüssel über 200 Jahren findet hier eine Blumenschau Nur wenige Tage im Jahr öffnen die Königlichen statt, die inzwischen im Fünfjahresrhythmus eine Gewächshäuser im Brüsseler Stadtteil Laeken riesige Halle füllt: die Genter Floralien. Im Jahr ihre Tore. Lassen Sie sich vom Zauber der 150 Jahre 2010 ist eine Garten- und Blumenlandschaft der alten Glashäuser in die Tropenwelt Afrikas verset- Superlative aufgebaut. Inspirationen zuhauf dank zen. Und dabei ist dieser größte Gewächshaus- moderner Blumenkunst, Pflanzenauswahl, Beetge- staltung und Gartenbau. Am Nachmittag besichtigen wir die herrliche Stadt Gent zu Fuß. Dabei darf natürlich auch unser Besuch des berühmten Altars in der St. Bavoka- thedrale nicht fehlen. Entdecken Sie die Zitrus- frucht, die Adam von Eva gegeben wird? Nach diesen Eindrücken genießen wir eine Bootsfahrt durch die „Leien“ von Gent. Abendessen und Über- nachtung in Sint-Laureins.

4. Tag: Brügge ist Spitze! Zwei Gärten um Brügge stehen heute auf unserem Programm: Zunächst besuchen wir einen großarti- 19 6. Frühling im Goldenen Zeitalter gen Privatgarten, der formale Strukturen mit üppi- gem Blühen verbindet, dann sehen wir den von der Gartenarchitektin Mien Ruys geschaffenen Garten an einer alten Burg. Anschließend lernen wir die zauberhafte Altstadt mit ihren prachtvollen Hanse- häusern bei einer Stadtführung kennen.

Teilnehmer: mindestens 16, max. 29 Teilnehmer Reiseleitung: Dr. Carsten Seick und lokale Gästeführer Preis: EUR 898,- pro Person im Doppel- bzw. Zweibettzimmer, Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 118,-

Hotels: 4****-nh Grand Place Arenberg Brüssel (2 Nächte) 5. Tag: Keukenhof in Lisse 4****-Hampshire Classic Het Godshuis Sint Laureins/ Zum Abschluss unserer Frühlings- und Gartentage Eeklo (2 Nächte) in den Benelux-Ländern besuchen wir die grandi- ose Frühlingsblüherschau im Keukenhof in Lisse. Leistungen: „From Russia with Love“ ist das diesjährige Thema, • Reiseleitung durch Dr. Seick Gartenreisen so dass wir gespannt sein dürfen, wie die Bezie- • Lokale Gästeführer vor Ort hungen Hollands zu Russland und das Thema „Liebe“ im Park dargestellt werden. Danach treten • Fahrt in einem Luxus-Fernreisebus ab/bis Münster wir die Heimreise nach Deutschland an, wo wir am • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet und frühen Abend eintreffen. 4 x 3-gängiges Abendessen in den Hotels • Eintritt in die Königlichen Gewächshäuser in Laeken/ Brüssel • Eintritt zu den Genter Floralien • Eintritt Keukenhof, Lisse • Besuch von zwei Privatgärten bei Brügge • Bootsfahrt in Gent • Stadtrundfahrt in Brüssel • Stadtbesichtigungen in Gent und Brügge • Besichtigung des Genter Altars • Besuch eines Chocolatiers in Brüssel • Ausführliche Reisebeschreibung • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Gerne organisieren wir für Sie eine Zwischenübernach- tung oder einen Parkplatz am Buszustieg.

20 Berggeschützt und sonnenverwöhnt Gärten im Tessin und am Lago Maggiore 7. Samstag, 01. Mai bis Sonntag, 09. Mai 2010

Wenn es eine „gesegnete“ Landschaft gibt, dann hier. Bei dieser an Genüssen reichen Reise verbinden wir das Tessin mit dem Land am Lago Maggiore.

So treffen mildes Klima, grandiose Natur und schweizerisches Dolce Vita auf mediterranes Flair, Palmen und Schnee auf den Bergen. Lassen Sie sich von dieser Landschaft, den Gärten, den Seen, den Hotels und unserer Reiseleitung verwöhnen!

1. Tag: Wo Europas Süden beginnt 2. Tag: Berg und See Wie schön ist Deutschland, werden wir häufig Wir fahren durch die majestätische Bergwelt der während der Anreise im bequemen Fernreisebus Alpen weiter gen Süden, passieren Bellinzona, die ausrufen. Hier stimmen wir Sie ein auf das Land, Hauptstadt des Kantons Tessin, und erreichen wo Europas Süden beginnt. Lugano. Zauberhaft liegt die Gartenanlage der Zum Abendessen erreichen wir unser Hotel Thyssen-Villa Favorita vor uns direkt am See. im badischen Offenburg. Eine beeindruckende Allee aus Säulenzypressen und eine Vielfalt exotischer Pflanzen schmücken den Park. Finden Sie die Magnolie, die der Dalai Lama hier pflanzte? Weiter geht die Reise zu unse- rem Hotel in Stresa am Lago Maggiore. Sie werden sich hier wohl fühlen. Machen Sie doch nach dem Abendessen einen Spaziergang am See und bewundern den Ausblick auf die umgebenden Berge und die Inseln.

3. Tag: Gärten aus Träumen geboren Heute fahren wir nach Verbania und besuchen den Park der Villa Taranto. Er ist reich an botanischen Schätzen aus aller Welt, wie urzeitliche Farne, seltene Kamelien und einem uralten Kastanien- baum. Nach der Mittagspause steht ein weiterer außerge- wöhnlicher Park auf dem Programm, der Parco Villa San Remigio. Die irische Malerin Sofia Browne und ihr Ehemann, der Marchese Frederico 21 7. Berggeschützt und sonnenverwöhnt della Valle di Casanova errichteten Anfang des 20. Jahrhunderts die Villa samt Park und verwirk- lichten hier ihren Jugendtraum. Wir entdecken den „Garten der Freude“, der „Glückseligkeit“, der „Erinnerung“ und den „Garten der Seufzer“, allesamt ausgestattet mit exotischen Pflanzen, mit Skulpturen und Arkaden.

4. Tag: Promenieren wie zu Kaisers Zeiten Am Rand von Stresa liegt der Park der Villa Palla- vicino. Eine große Sammlung exotischer Bäume erwartet uns, dazu schattige Alleen und Pflanzun- gen mit Rosen, Oleander, Magnolien, Narzissen,

5. Tag: Märchen-Inseln Mit dem Bus fahren wir in die nahe gelegene Schweiz. Per Schiff geht es zur St.-Pankratius- Insel, der größeren der beiden Brissago-Inseln. Antoinette de Saint-Léger kaufte die Inseln 1885 und errichtete zusammen mit ihrem Mann einen „Garten Eden“. Später verkaufte sie die Inseln an den exzentrischen Max Emden, der den Park pflegte und ihm seine heutige Form gab. Berühmt wurden seine wilden Feste. Nun gehören die Inseln dem Kanton Tessin und es ist ruhiger geworden. Azaleen und Rhododendren. Die Treibhäuser und Wir staunen über 1.500 verschiedenartige Pflan- der Zoologische Garten mit über vierzig Tierarten zen, darunter exotische Alpenrosen aus dem Hima- aus der ganzen Welt steigern den Reiz des Parks. laya. Mit dem Ausflugs-Schiff fahren wir nach Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Lernen Ascona und bummeln über die Uferpromenade. Sie Stresa mit den wunderschönen Gebäuden der Zum Abendessen sind wir zurück in Stresa. Belle-Epoque Zeit kennen. Wie wäre es mit einem Spaziergang entlang der blumenreichen Seepro- 6. Tag: Die ganze Welt in einem Garten menade oder sie suchen sich in der Altstadt an der In der italienischen Schweiz besuchen wir den Piazza Cardona schon ein Restaurant für das Parco Scherrer in Morcote am Luganer See. Abendessen aus. Letzteres in Eigenregie. Arthur Scherrer, ein wohlhabender Geschäftsmann aus St. Gallen, legte einen der faszinierendsten Parks der Region an, indem er Kunst, Architektur und Pflanzenwelt zu einem harmonischen Gesamt- bild zusammenfügte. Marmorlöwen begrüßen uns und weisen den Weg zum siamesischen Teehaus. Bauten aus verschiedenen Kulturkreisen werden gerahmt von mexikanischen Pinien, Kampferbäu- men, Eukalyptus, Azaleen und Zedern. Im Botanischen Park von San Grato, 10 km von Lugano entfernt, finden wir eine der größten Sammlungen an Azaleen und Rhododendren der Region. Baden wir also in den Farben des Frühlings und freuen uns auf das Abendessen im Hotel in Stresa! 22 7. Berggeschützt und sonnenverwöhnt

7. Tag: Nicht von dieser Welt Teilnehmer: mindestens 20, max. 30 Personen Das Paradies ist dreigeteilt: Die Borromäischen Reiseleitung: Maren Peters Inseln! Mit dem Privatboot fahren wir zur Isola Madre, der größten Insel. Bei einer Führung durch Preis: EUR 1.299,- den Palast hören wir von der Geschichte der Fami- Zuschlag für reguläres Einzelzimmer in Stresa und in Offenburg / Gengenbach: EUR 198,- lie Borromeo, die diesen elysischen Park anlegen Zuschlag für Doppelzimmer zur Alleinbenutzung ließ. Dank eines besonders günstigen Klimas in Stresa und reguläres Einzelzimmer werden zahlreiche subtropische Pflanzen kultiviert. in Offenburg / Gengenbach: EUR 288,- Weiter geht es mit dem Schiff zur Isola Bella. Nach Hotels: der Mittagspause im Dorf betreten wir den Palast und die überwältigende barocke Gartenanlage, die • 4****-Hotel „Palmengarten“, Offenburg, wie ein majestätisches Blumenschiff im See liegt alle Zimmer mit Bad/DU und WC und 2007 den Titel „schönster Park Italiens“ • 3***-Hotel „Zur Sonne“, Gengenbach, alle Zimmer erhielt. Auch die dritte der Inseln wollen wir besu- mit Bad/DU und WC chen, die Isola dei Pescatori. Nach einem Spazier- • 4****-Hotel „La Palma“, Stresa, alle Zimmer mit Bad gang durch die engen Gassen der kleinen Altstadt und Hydromassage, Klimaanlage, Radio, Sat.-TV, kehren wir zum Abendessen in einer rustikalen Internet, Minibar und Balkon Trattoria ein und lassen den Tag bei einem guten Leistungen: Glas Wein ausklingen. • Kompetente und sprachlich versierte Reiseleitung 8. Tag: Lass uns träumen • Zusätzliche Informationen durch lokale Gästeführer vom Lago Maggiore • Fahrt in einem Luxus-Fernreisebus ab/bis Münster Wir nehmen Abschied vom Lago Maggiore, doch • 6 x Übernachtungen mit 6 x amerikanischem der Traum unserer Reise geht weiter. Wer aber will Frühstücksbuffet und 4 x 4-gängigem Abendessen schon ein Auge zumachen, wenn es gilt, die Berg- plus Süßspeisen- und Salat-Buffet in Stresa welt der Alpen zu durchqueren? Doch bevor wir unser Quartier in Gengenbach beziehen, besuchen • je 1 x Übernachtung / HP in Offenburg u. Gengenbach wir die bekannte Staudengärtnerei von Zeppelin • 1 x mehrgängiges Abendessen auf der im badischen Sulzbach-Laufen. Isola dei Pescatori Können Sie dem Angebot widerstehen oder wird • Eintritt und Besichtigung gemäß Ausschreibung, noch ein grünes Souvenir mit nach Hause reisen? inkl. der ausgewiesenen Boots- und Schiffsfahrten • Ausführliche Reisebeschreibung 9. Tag: Paradies der Erinnerung Lassen Sie während der Heimreise die zauberhaf- • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) ten Erlebnisse und Eindrücke der Reise Revue Münster-Hbf. AB 9:00 Uhr, AN ca. 19:00 Uhr passieren und sich festigen. Denn, wenn wir auch Gerne organisieren wir eine Zwischenübernachtung in das Tessin und den Lago Maggiore verlassen Münster oder einen Zug-, Bus oder Taxizubringer. haben, ist doch die Erinnerung das einzige Para- Zustiege an der Fahrtstrecke (A1, A45, A5) möglich. dies, aus dem wir nicht vertrieben werden!

23 Feuriger Flamenco Maurische Stätten und christliche Gärten in Andalusien 8.Montag, 10. Mai bis Mittwoch, 19. Mai 2010

„So komm und schau“, forderte der Maure Ibn Zamrak im 14. Jahrhundert auf. Welch ein großartiges Land erwartet Sie! Das Erbe der Kalifen in der Alhambra und im Generalife paart sich mit christlichen Traditionen. Grandiose Städte und zauberhafte Carmen (luxuriöse Stadtvillen) stehen bereit. Wir salzen diese köstliche Reise-Paella mit hinreißenden Flamenco-Rhythmen und runden mit dem Duft der Orangen ab. Dazu ein Glas Rotwein oder Sherry? Gärten, Lust und Leidenschaft – das ist Andalusien!

1. Tag: An die Sonnenküste Gartenvilla bewundern wir die Ausmaße der Vielleicht nutzen Sie ja eine bequeme Zwischen- großartig illuminierten Alhambra auf dem übernachtung vor dem Abflug? Gerne organisieren gegenüberliegenden Felssporn. wir für Sie einen Flughafenzubringer. Von Düsseldorf starten Sie zum Flug in den Süden, 3. Tag: „Es fehlen dem größten Dichter an die Costa del Sol. die Worte…“ (Washington Irving) Je nach Ankunftszeit in Malaga ist nach dem Was für ein Tag! Die Alhambra, letzte Bastion Einchecken im Hotel Gelegenheit, einen ersten des maurischen Spaniens, erleben wir bei einem Eindruck von der wunderschönen Altstadt zu morgendlichen Spaziergang mit ihren wunderschö- erhaschen oder einen Spaziergang an der Sonnen- nen Höfen, Wasser-, Brunnen- und Gartenanlagen. küste zu unternehmen. Abendessen im Hotel. Mit Sicherheit eines der schönsten Bauwerke der Welt! Und welche Kulisse erst: 2. Tag: Malaga – Heiß wie Stein und Eis Die schneebedeckten Berge der Sierra Nevada! Bei einem Kurzbesuch von Malaga sehen wir die Ist das steigerungsfähig? Urteilen Sie selbst im Festung von Gibralfaro und besuchen die Generalife-Garten, dessen Ursprünge auf das Alcazaba, zu der uns ein Treppenweg durch Gärten hinauf führt. Die Innenräume des Palastes, die Bade- und Gartenanlagen weisen schon ein biss- chen auf die Schönheit der Alhambra hin. Mit dem durch die Engländerin Amalia Loring ange- legten botanischen Garten La Concepción betreten wir ein verwunschenes Exotenreich. Palmen, Farne und felsenstürmende Philodendren umgeben das reizende Herrenhaus. Dann halten wir am steinzeitlichen Dolmenkomplex von Antequera. Am späten Nachmittag erreichen wir Granada. Genießen Sie den abendlichen Spaziergang durch das pittoreske Altstadtviertel des Albayzin. Beim exquisiten Essen in einer maurischen 24 8. Feuriger Flamenco

Könige Spaniens, der Bummel durch die Gassen zur ehemaligen Koranschule und zur Karawanserei.

4. Tag: Das Fest der Innenhöfe Durch weite, typisch andalusische Landschaften und endlos erscheinende Olivenhaine geht es ins fruchtbare Tal des Guadalquivir. Unterwegs besichtigen wir die älteste noch intakte Olivenpresse des Mittelmeerraumes. Wenn das nicht Appetit auf das thematische Mittagessen neben den alten Mühlsteinen macht?! So erreichen wir Córdoba mit seiner römischen Brücke über den Guadalquivir und der stadtbeherr- schenden Moschee-Kathedrale „Mezquita“. Haben Sie Lust, am Abend das Festival der Innen- höfe zu erleben? Die ca. 100 Patios sind gerade in dieser Woche geöffnet und hinreißend mit Blumen, Fackeln, bunten Tüchern und praller andalusischer 13. Jahrhundert zurückgehen. Lebenslust gefüllt. Die zauberhaften Fontänen, gerahmt von den in maurischer Tradition abgesenkten Blumenbeeten, werden unvergesslich sein. Von dieser puren Schönheit „erholen“ wir uns im Weißen Carmen, dem ehemaligen Wohnhaus und Garten von Manuel de Falla. Er ist der wohl berühmteste Komponist der moder- nen spanischen Klassik. Im Rahmen der Halbpen- sion bieten wir Ihnen heute im Carmen-Restaurant Mirador San Miguel das Mittagessen an. Mit dem Carmen de los Mártires besuchen wir den monumentalsten Garten der Stadt. Schattenspen- dende Steineichen und romantische Wasserspiele erfrischen beim grandiosen Ausblick auf Granada. Bleibt noch der Besuch der Capilla Real an der Kathedrale mit dem Grabmal der Katholischen

5. Tag: Lebenslust zwischen Orient und Okzident Am Vormittag besuchen wir die hinreißende Moschee-Kathedrale, deren grandioser Innenraum durch die unzählbare Reihung der rot-weißen Rundbögen bestimmt wird. Der vorgelagerte Oran- genhof der Judería ist einer der ältesten der Welt. Am Nachmittag bummeln wir durch das östliche Altstadtviertel zu herrlichen Plazas und wunder- 25 8. Feuriger Flamenco schönen Stadthäusern. Mit dem Viana-Palast Ausflug nach Itálica zum römischen Amphitheater? besichtigen wir dann ein Herrenhaus mit dreizehn Am Abend haben Sie die Möglichkeit, im gärtnerisch unterschiedlich gestalteten Höfen. Flamenco-Theater an einer sehr authentischen Und welche Lebenskunst verwöhnt unseren Vorführung teilzunehmen (fakultativ). Dabei erle- Gaumen heute Abend?! ben wir die leidenschaftliche andalusische Seele. In einem ehemaligen Frauenkloster und späterer Südwein-Bodega lebt das kulinarische Erbe Córdobas fort, lassen Sie sich von diesem unvergesslichen Abendessen verzaubern!

6. Tag: Königliche Leidenschaft des Gärtnerns Wir besichtigen den Alcàzar de los Reyes Cristia- nos, die mächtige Burg der Katholischen Könige. Hier hören wir von dem Wasserrad, dessen Knarren Königin Isabella den Schlaf raubte und daher abge- rissen wurde. Auch ohne das Rad blühen die Gärten hinreißend, wie wir von der Burgzinne sehen und beim Spazier- gang um die Wasserbecken erleben. 8. Tag: Sherry und Pferde, Im Botanischen Garten von Córdoba wird vor uns See-Igel und Igel-Tannen dann die ganze Palette der mediterranen Flora Wir verlassen Sevilla und fahren westwärts nach ausgebreitet. Nun folgen wir dem Lauf des Jerez de la Frontera. Die Stadt ist bekannt für ihren Guadalquivir bis nach Sevilla, der Hauptstadt Sherry und die Zucht edler Pferderassen. Andalusiens, wo uns ein Querschnitt aus acht Wir besuchen eine Sherry-Bodega und genießen Jahrhunderten Gartenkunst erwartet. neben dem herrlichen Tropfen und den so Erst 1911 hat der Gartenarchitekt Forestier den typischen Tapas den zauberhaften Garten der Parque María Luisa angelegt. Allein 130 verschie- Anlage. Weiter geht es nach Cádiz, der dene Pflanzenarten bieten Schatten und lassen „ältesten Stadt“ Europas. uns von hier aus eine der schönsten Städte des Über die Altstadtgassen und durch das quirlige Mittelmeerraumes erleben. Zum Einchecken und Marktviertel geht es zu verschiedenen Sakralbau- Abendessen erreichen wir unser Hotel in Sevilla. ten, u.a. der Kathedrale (Außenbesichtigung). Wunderschöne Parkanlagen begleiten unseren 7. Tag: Orangenduft und Kastagnetten Weg. Lassen Sie nun den Blick vom sympathischen Wie in einem Märchen dürfen wir uns fühlen, wenn Hafenstädtchen El Puerto de Santa Maria bis nach wir durch die reich verzierten Räume des Königs- Amerika schweifen – vor uns die Gewalt des Atlan- palastes Alcázar flanieren. Und was für eine Oase tiks. Auf der Route der weißen Dörfer fahren wir bis bildet erst der Garten! Palmen, Zypressen, Pfeffer- Grazalema, einem der schönsten Dörfer über- bäume, Myrten und Jacarandas fügen sich mit den haupt. Hier ist die Heimat der vorgeschichtlichen Mauern, Wegen und Becken zu einem Traum Igeltanne, der Pinsapo, von der wir auf dem Dorf- zusammen. Entdecken Sie hier den ältesten Oran- platz das erste Exemplar sehen. Zum Abendessen genbaum Europas? Er wurde hier bereits im Mittel- erreichen wir unser Hotel in Ronda. alter gepflanzt und trägt noch heute Früchte. Natürlich darf auch der Besuch der Giralda nicht 9. Tag: Poetische Aus- und Einblicke – fehlen. Sie ist die größte gotische Kathedrale der Stiere und Orangen Welt. Der Glockenturm war einst Minarett einer In dramatischer Lage oberhalb einer steilen Moschee. Klettern Sie bis nach oben? Schlucht befindet sich die Stadt Ronda. Glanzstück Zum Mittagessen bitten wir Sie heute in ein Tapas- des Ortes ist die älteste Stierkampfarena Spani- Restaurant im Barrio Santa Cruz. Der Nachmittag ens. Vorbei an Kirchen und Palästen geht es durch steht zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einer den Stadtgarten mit seinem herrlichen Ausblick Bootsfahrt auf dem Guadalquivir oder einem zum Hotel Reina Victoria. Hier hat Rilke 1912 26 8. Feuriger Flamenco gewohnt und im Garten gedichtet. Weiter geht es durch die erhabene Landschaft der An ihn erinnern wir bei einem leichten Tapas- Serrania de Ronda, bis wir im fruchtbaren Hinter- Mittagessen. Das Dessert versüßen wir mit land von Málaga auf eine rustikale Finca treffen. einer Lesung vor der Büste des Meisters. Der Besitzer dieses traditionellen andalusischen Landguts wird uns seine Obstplantagen vorstellen, und wir dürfen uns an den Früchten gütlich tun. Bei einer deftigen südspanischen Brotzeit gibt es natürlich frisch gepressten Orangensaft. Zur Übernachtung erreichen wir wieder das vom ersten Tag bekannte Hotel bei Málaga.

10. Tag: Olé! Je nach Abflug bleibt nach dem Frühstück noch Gelegenheit, vom Mittelmeer mit einem Spaziergang Abschied zu nehmen. Dann geht es direkt nach Düsseldorf zurück, im Gepäck die Schätze aus einem Land zwischen Orient und Okzident.

Teilnehmer: mindestens 15, max. 29 Personen Gartenvilla in Granada Reiseleitung: Ulrike Greifenhagen plus deutscher - Mittagessen im Carmen-Restaurant Mirador San Studien-Reiseleiter und obligatorische örtliche Guides Miguel in Granada Preis: EUR 1.989,- pro Person im Doppel- bzw. - Mittagessen an der ältesten Olivenpresse des Mittel- Zweibettzimmer (EZZ: EUR 374,-) meerraumes Hotels: - Abendessen im ehemaligen Frauenkloster in Córdoba sämtlich 4****-Kategorie: - Mittagessen in einem Tapas-Restaurant in Sevilla • Guadalamar, Malaga (2 Nächte) - Tapas-Mittagessen im Hotel Reina Victoria in Ronda • Hesperia, Granada (2 Nächte) - Südspanische Brotzeit auf einer rustikalen Finca • Macia Alfaros, Cordoba (2 Nächte) nahe Málaga • Zenit, Sevilla (2 Nächte) • Transfer vom Flughafen Malaga zum Hotel retour • Maestranza, Ronda (1 Nacht) • Sherry-Weinprobe inkl. Tapas-Imbiss in Jerez de la Frontera Zuschläge: Flamenco-Vorführung im Flamenco-Theater von • 8 Ausflugsfahrten mit einem Reisebus inkl. Ein-/ Sevilla: ca. EUR 38,- (vor Ort zu zahlen) Ausstiegs- und Parkgebühren Weitere Flüge auf Anfrage • Eintritt und Führung in allen im Text genannten Leistungen: Sehenswürdigkeiten • Stadtführungen in Málaga, Granada, Córdoba, Sevilla, • Kompetente und sprachlich versierte Reiseleitung Jerez, Cádiz, Ronda durch Dr. Seick Gartenreisen plus lokaler Reiseleiter • Mautgebühren, örtliche Tax • Flug mit Air Berlin ab/bis Düsseldorf, inkl. Luftsicherheitskosten und Kerosinzuschlag • Ausführliche Reisebeschreibung (Bitte erkundigen Sie sich bei uns nach den aktuellen • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Flugzeiten.) Literatur-Tipp: • 9 x Übernachtungen inkl. Frühstücksbüffet Washington Irving: • 9 x exquisite mehrgängige Abendessen bzw. Mittages- Erzählungen von der Alhambra, RoseNoire 1999 sen im Rahmen der Halbpension, darunter: Attilio Petruccioli: Der islamische Garten, DVA 1995 (antiquarisch) - Abendessen inkl. Tischgetränke in einer maurischen

27 An der Saale hellem Strande Gärten in Mitteldeutschland (südliches Sachsen-Anhalt) 9.Samstag, 15. Mai bis Mittwoch, 19. Mai 2010

Fünf prall mit Kunst gefüllte Tage sollen Sie begeistern. Das fällt in Sachsen und Anhalt nicht schwer, ist doch die herrliche Landschaft mit alten Adelssitzen und kulturellen Stätten geradezu übersät. Genießen Sie einige von Deutschlands schönsten Seiten mußevoll, anregend und sinnenfroh.

1. Tag: Gärten an der Saale Geben wir uns also dem puppenstubenhaften Mit Halle an der Saale erreichen wir das erste Ziel Charakter des Parks hin, der noch immer eine unserer Reise in die südlichen Neuen Bundeslän- biedermeierliche Zufriedenheit verströmt. der. 2006 feierte Halle seinen 1200. Geburtstag. Nach dem Abendessen bitten wir Sie zur Fackel- Im Ortsteil Giebichenstein, unweit der gleich- wanderung durch den Merseburger Schlossgarten namigen Burg, besichtigen wir den 200 Jahre alten mit anschließendem Krypta-Trunk. Reichardtsgarten. Zahlreiche Geistesgrößen der Aufklärung trafen sich in diesem verwunschenen 3. Tag: Von Bauern und Kaisern, Landschaftsgarten. Noch älter ist der benachbarte Fluss und Berg Amtsgarten am Fuße der Burg. So spazieren wir Unser Ausflug bringt uns die wunderschöne Wein- durch den barocken Gartenteil, bevor wir vom landschaft an der Unstrut nahe. Nach dem Gang romantischen Landschaftsgarten aus den Blick auf durch den in Terrassen angelegten Schlossgarten die gemächlich fließende Saale richten. von Burgscheidungen folgt eine Pause für die Am späten Nachmittag erreichen wir unser moder- Seele. Mit unserem Bus geht es weiter zum nes Hotel in der Domstadt Merseburg. thüringischen Panorama-Museum in Bad Franken- hausen. In dem zylindrischen Zweckbau befindet 2. Tag: Wo Goethe kurte sich das 360°-Rundum-Gemälde “Frühbürgerliche Bei einer Stadtführung lernen wir Merseburg Revolution in Deutschland” von Werner Tübke. Es kennen. Wir besichtigen das malerische Ensemble hat eine Länge von 123 Metern - großartig. von Schloss und Dom, in dem sich die Grabplatte Rudolfs von Schwaben (1080) befindet. War es wirklich der Teufel, der seine Krallen im Kreuzgang gewetzt hat? Über den Schlossgraben erreichen wir den Schlossgarten, der nach Ideen von Peter Joseph Lenné gestaltet wurde. Nur 10 km westlich von Merseburg liegt das “Modebad” der Goethezeit, Bad Lauchstädt. Nach wie vor bildet der Brunnen (1776) das Zent- rum der Anlage. Flanieren wir auf der Promenade unter schattenspendenden Bäumen zum Goethe- Theater und dem Quell- und Badehaus. 28 9. An der Saale hellem Strande

Durch das Kyffhäusergebirge, an der Burgruine Nahe Halberstadt besuchen wir den Landschafts- gleichen Namens, dem berühmten Denkmal und park Spiegelsberge, der zeitgleich mit dem der zerstörten Kaiserpfalz vorbei, treten wir den Wörlitzer Park entstand. Der inzwischen zu einem Rückweg nach Merseburg an. schattigen Wald ausgewachsene Park versteckt immer noch alte Parkgebäude, z.B. das Mausoleum, die Eremitage, das Jagdschlösschen und das Belvedere, alles wild-romantisch. Genießen wir den Blick auf die historische Stadt- silhouette von Halberstadt mit Dom und Liebfrauenkirche. Schließlich bitten wir Sie in den bezaubernden Brühlpark an der Bode, bevor wir in Quedlinburg eine Mittagspause einlegen. So ergibt sich Gelegenheit, die malerische Innen- stadt mit Schlossberg, Stiftskirche und einigen der ca. 1200 Fachwerkhäuser kennen zu lernen. Wieder einmal wurde uns bewiesen, wie wunderschön Deutschland ist.

4. Tag: Im Wörlitzer Gartenreich Eintauchen in die Gartenwelt von Wörlitz! Teilnehmer: Das ehemalige Fürstentum Anhalt-Dessau wurde mindestens 15, max. 29 Personen vor gut 200 Jahren als ein einziger Park gestaltet. Reiseleitung: Wie Perlen einer Kette liegen die Gärten nahe Dr. Carsten Seick beieinander. Wir besuchen den Wörlitzer Park, den Hotel: ersten wirklichen englischen Garten in Deutsch- 4****-Radisson SAS Hotel, Merseburg, wunderschön land. Fassbar gewordene Schönheit finden wir in auf dem Domhügel gelegen; alle Zimmer mit Bad/DU der Architektur des Wörlitzer Landhauses vor. und WC, Tel., TV, Minibar, Hosenbügler, Fön, im Hotel Im Park staunen wir über all die sinnreichen Sicht- Solarium und Fitnessraum achsen, die Tempel und versteckten Plätze. Nach Preis: der Mittagspause, z.B. im Küchengebäude am EUR 799,- pro Person (EZZ: EUR 100,-) Fuße der hoch aufragenden Peterskirche, besichti- gen wir die frisch restaurierte Vulkaninsel “Stein” Leistungen: und bitten zu einer romantischen Gondelpartie • Kompetente und umsichtige Reiseleitung über den See. So genussreich sind Gartenreisen! • Fahrt in einem Luxus-Fernreise-Bus mit Klimaanlage, Toilette, Kühlschrank, A/V-Anlage • 4 x Übernachtung inkl. Frühstück und mehrgängigem Abendessen • Eintritt und Führung in allen im Text genannten kulturellen Einrichtungen, inkl. zahlreicher Innenbesichtigungen • Stadtführung in Merseburg • Fackelwanderung durch den Merseburger Schlossgarten inkl. Krypta-Trunk • Gondelpartie auf dem Wörlitzer See • Ausführliche Reisebeschreibung • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) 5. Tag: Hexen, Eremiten, Heilige Münster-Hbf. AB 07:00 Uhr, AN ca. 19:00 Uhr. Wir nehmen Abschied von Merseburg und fahren (Zustiege in WAF, GT, BI, HF und an der A2) westwärts an den Fuß des Harzes. 29 Zum Cream Tea unter Palmen Gartenparadiese in Cornwall und anderen Grafschaften Süd-Englands 10.(mit Möglichkeit zum Besuch der Chelsea-Flower-Show in London) Donnerstag, 20. Mai bis Samstag, 29. Mai 2010

England zu einer Zeit, in der die Luft vor Gartenbegeisterung flirrt. Wir bieten Ihnen fantastische Highlights, in dem wir die weltberühmte Chelsea-Flower-Show mit einer Reise durch Südengland verbinden. Die Fahrt durch die wunderschöne südenglische Hügellandschaft ist ein Traum. Erleben Sie dann die einmalige Küste Cornwalls, die „Cornische Riviera“, mit ihren subtropischen Gärten, reizenden Fischerorten und atemberau- benden Naturschönheiten. Inspirierende Natur, Kultur und Gartenlust – ein Genuss für alle Sinne.

1. Tag: „Es war einmal…“ - Per Fähre Calais-Dover setzt unser bequemer ein märchenhafter Beginn Fernreisebus nach England über. Zum Abendessen Am Vormittag starten wir unsere Reise. erreichen wir unser Hotel in Copthorne. Möchten Sie in Münster zusteigen oder an der Strecke Bottrop-Duisburg-Venlo-Antwerpen-Calais? 2. Tag: Gartengestaltung der Extraklasse Gerne organisieren wir für Sie eine Übernachtungs- – modern und historisch möglichkeit in einem unserer Vertragshotels in der Nach dem Frühstück fahren wir nach Wisley, Nähe des Hauptbahnhofs von Münster oder in die Grafschaft Surrey. Hier befinden sich die unserer Bushalle. faszinierenden Schaugärten der namhaften Royal Während der Anreise haben wir Gelegenheit, Horticultural Society. Durch die Beete und die Sie auf die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand besonderen Pflanzen werden Sie zahlreiche hinzuweisen und auf die Reiseziele einzustimmen. Anregungen für Ihre eigene Gartengestaltung zuhause erhalten. Lassen Sie sich von der hervorragenden Gartenbuchhandlung und dem exquisiten Shop verlocken? Die Zwischenübernachtung legen wir in Exeter an der „englischen Riviera“ ein.

3. Tag: Begegnung mit Cornwall Unsere Weiterfahrt führt uns an den Rand des geschichtlich berüchtigten, dafür aber landschaft- lich faszinierenden Dartmoors. Willkommen in Cornwall! Nun ändert sich das Landschaftsbild. Mit Lanhydrock besuchen wir eines der größten Herrenhäuser Cornwalls, dessen historische Einrichtung wir bewundern. Im Park sehen wir 30 10. Zum Cream Tea unter Palmen den malerischen Kräutergarten und fröhlich-bunte Wir sind unterwegs zu Englands südlichstem Rhododendren. Am Spätnachmittag erreichen wir Zipfel. Meer und Klippen sind smaragdgrün wie in der fantastischen Künstlerstadt St. Ives unser die Schuppen einer Eidechse, und nach ihr, auf mondänes Burg-Hotel für die nächsten fünf Englisch lizard, hat das Land auch seinen Namen. Nächte. Genießen Sie die Nähe zum Ort und den Blick über den Hafen hinaus auf das Meer.

4. Tag: Gartenparadiese im und am Wasser Heute besuchen wir die Insel St. Michael´s Mount, die wie die englische Antwort auf den bretonischen Michels-Inselberg wirkt – geschichtsträchtig und wunderschön. Was aber ist das Wichtigste hier? Lord St. Leven hierauf: „Die zehn Tonnen Dünger, die ich auf die Insel gebracht habe.“ Und so erleben wir den auf acht Hektar ausgedehnten subtropischen Garten, der allen Winden und dem Salz des Meeres trotzt und sich vom Golfstrom wärmen lässt. Innenbesichtigung der Burg fakultativ. Am Nachmittag wartet mit Trebah einer der reizvollsten Palmen- und Rhododendren-Gärten auf uns, der auch durch seine Lage besticht. Vom Herrenhaus folgen wir den Pfaden bis hinunter zur Mündung des Flusses Helford, wir schwelgen in den Farben der Rhododendren 6. Tag: Die Seele baumeln lassen ... und sehen die fantastischen Baumfarne. Der Tag steht zur freien Verfügung. Gerne organi- sieren wir Ihnen einen Ausflug mit dem Fährboot 5. Tag: Zu Fuß im Garten Eden oder dem Helicopter zu den Scilly-Inseln, denn Am Vormittag besuchen wir Trengwainton Garden, die Tresco Abtei-Gärten sind grandios. einen großzügigen cornischen Park, unweit von Oder möchten Sie Land´s End oder Barbara Penzance. Die Mittagspause legen wir in diesem Hepworths Garten in St. Ives besuchen? bezaubernden Hafenstädtchen ein. Dann erschließt sich uns die wunderschöne 7. Tag: Größer geht´s nicht! cornische Landschaft bei einer Wanderung mit „Think big“, sagte sich Tim Smit. leichtem Schwierigkeitsgrad. Auf dem vier Das größte Gewächshaus der Welt zu bauen war Kilometer langen Küstenweg zum Lizard Point jedoch eine immense Aufgabe, die im März 2001 werden wir atemberaubende Ausblicke erleben. nach 7-jähriger Bauzeit vollendet wurde. Eine Welt der Pflanzen verschiedenster Klimazonen unter Glas: das Eden Project. Lassen Sie uns dieses technische Meisterstück der Ingenieur- und Gärtnerkunst erleben. Nicht weni- ger großartig geht es weiter: Lange Zeit waren Sie vergessen, und so heißen sie noch heute: The Lost Gardens of Heligan. Tim Smit entdeckte das unter Schlingpflanzen und Riesenrhododendren schlummernde Gartenjuwel und restaurierte es seit 1991 vorbildlich. Heute können in dieser größten Gartenanlage Cornwalls wieder der Dschungel-Garten, der Küchengarten, die Grotte u.v.m. besucht werden.

31 10. Zum Cream Tea unter Palmen

8. Tag: Träume in englischer Farbe Gärten, Küsten, Herrenhäuser, Ortschaften, Gottes- Wir nehmen Abschied von Cornwall, in dem wir häuser und vieles mehr, die kostbarsten Souvenirs noch einmal die Sagenwelt im Bodmin Moor von einem Urlaub voller Geschichte und Stil. heraufbeschwören und am legendären Jamaica Inn So erfüllt erreichen wir am Nachmittag unseren eine Rast einlegen. westfälischen Ausgangsort. Zur Mittagszeit erreichen wir Knightshayes Court. Das Herrenhaus ist von einem weitläufigen Land- schaftspark und einem exquisiten Waldgarten umgeben. Und wir sehen einen Fuchs, der von der Hundemeute gejagt wird – allerdings aus Buchs geschnitten. Über die Autobahn erreichen wir am Abend bequem unser Hotel in Copthorne.

9. Tag: London (Chelsea-Flower-Show) Viel mehr als eine Gartenschau ist die Chelsea- Flower-Show in London (fakultativ). Neueste Gartenideen, Trends, begleitet von Fernseh-Teams und Prominenten, zeigen sich auf der Show. Bestimmt ist es der Höhepunkt im Teilnehmer: mindestens 17, max. 29 Personen Gartenjahr. Wenn Sie die Show nicht besuchen möchten, bieten wir Ihnen einen freien Tag in Reiseleitung: Dr. Carsten Seick London an. Abendessen und Übernachtung Preis: wieder in Copthorne. EUR 1.779,- pro Person im Doppel- bzw. Zweibettzim- mer, (EZZ: EUR 329,-) 10. Tag: Zauber der Erinnerung Ticket für die Chelsea-Flower-Show: EUR 71,- Genießen Sie noch einmal das üppige englische Hotels: (alle Zimmer mit Bad/DU und WC, TV, Tel., Frühstück. Bald erreichen wir Dover und setzen mit Kaffee- und Teezubereiter) der Fähre nach Calais über. Abschied von England, • Copthorne Hotel, London-Gatwick • Jurys Inn, Exeter doch Willkommen auf dem Kontinent. Was bleibt • Tregenna Castle Hotel, St. Ives sind farbenfrohe Bilder, grandiose Erinnerungen an Leistungen: • Kompetente und sprachlich versierte Reiseleitung durch Dr. Seick Gartenreisen • Fahrt in einem Luxus-Fernreise-Bus mit Klimaanlage, Toilette, Kühlschrank, A/V-Anlage ab/bis Münster oder von uns bestätigtem Zustiegsort • Fährfahrten Calais-Dover und Dover-Calais • 3 x Ü/HP in Copthorne, 1 x Ü/HP in Exeter, 5 x Ü/HP in St. Ives • 1 x „Cream Tea unter Palmen“ • Eintritt und Führung in allen im Text genannten kulturellen Einrichtungen • Geführte Wanderung am Lizard Point – optional (Trittsicherheit, festes Schuhwerk) • Ausführliche Reisebeschreibung • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Münster-Hbf. AB 08:00 Uhr, AN ca. 19:00 Uhr. (Zustieg in Gladbeck, Duisburg, Venlo möglich)

32 England Glory: Hier geht´s lang Gärten von Gertrude Jeckyll bis zur Chelsea-Flower-Show 11. Mittwoch, 26. Mai bis Sonntag, 30. Mai 2010

Eintauchen im Sehnsuchtsland aller Garten-Enthusiasten! Schwelgen Sie mit uns in den Düften berühmter historischer Gärten, lassen Sie sich verzaubern von den Farbharmonien der Getrude Jekyll und staunen Sie auf der weltbekannten Chelsea-Flower-Show über die neuesten Garten-ideen und Pflanzenzüchtungen, die bisher kein Mensch gesehen hat.

1. Tag: Home of Gardens - here we come unserem Bus zur Westminster Bridge in London Schon auf der Fahrt zur französischen Hafenstadt und spätnachmittags wieder zurück zu fahren. Calais stimmen wir uns mit Bildern und Geschich- ten auf diese Traumreise ein. Ob man bei strahlen- 4. Tag: We are very amused dem Sonnenschein bereits die Kreidefelsen von Den fulminanten Abschluss unserer Garten- und Dover über den Kanal leuchten sieht? Am frühen Traumreise bieten die Besichtigungen des heuti- Abend erreichen wir unser Hotel in Copthorne. gen Tages: Ein mächtiges Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert bildet die Kulisse für einen Garten 2. Tag: Farbe, Duft und voller Überraschungen, den Garten Great Dixter. Schönheit verstehen Last but not least: Sissinghurst Castle Gardens. Seit fast einem Jahrhundert ist Wisley der zentrale Zwischen den Ruinen eines alten elisabethani- Ort für Gartenneuheiten, Ideen und zum Entspan- schen Schlosses gestalteten die Dichterin Vita nen. Im Prachtgarten der namhaften königlichen Sackville-West und ihr Ehemann, der Diplomat Gartenbaugesellschaft erleben wir den Wassergar- Harold Nicolson, einen der schönsten und berühm- ten, den Steingarten, den Waldgarten und die testen Gärten. Die romantischen Gartenräume Staudenrabatten. Dazu gibt es im Shop großartige scheinen überzuquellen mit duftenden Rosen, Möglichkeiten, Bücher, Gartenwerkzeuge oder charmanten Stauden und aromatischen Kräutern. Pflanzen zu erwerben. Am Nachmittag erleben wir Lassen Sie noch einmal die Seele baumeln in dem mit Munstead Wood den Privatgarten der großen umwerfenden Weißen Garten. Designerin Gertrude Jekyll, die hier ihre bahnbre- chenden Bücher über Wald und Garten (1899) und 5. Tag: Mit Schätzen beladen Farbe im Blumengarten (1908) geschrieben hat. Genießen wir noch einmal das üppige Frühstück Bestimmt haben wir viel Gesprächsstoff beim in unserem Hotel. Am Morgen setzen wir mit der Abendessen im Hotel. Fähre von Dover nach Calais über und erreichen am späten Nachmittag unsere Ausgangsorte. 3. Tag: The Greatest Show on Earth Chelsea-Flower-Show. Das ist wirklich die großartigste Show der Welt. Für nur fünf Tage verwandelt sich der Rasenplatz in Chelsea in das Eldorado der Gartenfreunde. Im großen Zeltpavillon warten Neuzüchtungen, topmodische Kreationen und ungewöhnliche Gartengestaltungen auf uns. Musikkapellen laden zum Verweilen bei einem Cocktail ein. Und das in einer Luft, die vor Gartenbegeisterung vibriert. Chelsea kann man nicht beschreiben - man muss es erleben. Falls Sie an der Show nicht teilnehmen möchten, haben Sie die Möglichkeit, morgens mit 33 11. England Glory: Hier geht´s lang

Teilnehmer: Leistungen: mindestens 18, max. 30 Personen • Kompetente und sprachlich versierte Reiseleitung Reiseleitung: durch Dr. Seick Gartenreisen Anja Birne • Fahrt in einem Fernreisebus Preis: • Fährfahrten Calais-Dover-Calais EUR 959,- pro Person im Doppel- bzw. Zweibettzimmer; (EZZ: EUR 139,-) • 4 Übernachtungen mit wahlweise kontinentalem oder Ticket für die Chelsea Flower Show: EUR 71,- englischem Frühstück und mehrgängigem Abendessen (bitte bei Ihrer Buchung angeben) • Ausflüge, Stadtführungen und Besichtigungen (inkl. Hotel: Eintritte) lt. Programmbeschreibung, 4****-Copthorne Hotel, Copthorne, alle Zimmer mit • ausführliche Reisebeschreibung Bad/DU, WC, Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkei- ten, Hosenpresse, TV, Fön, Telefon, am Hotel Swim- • Insolvenzversicherung (Sicherungsschein) mingpool, Fitnessraum, Squashplätze, Dampfbad, Münster-Hbf. AB 09:00 Uhr, AN ca. 19:00 Uhr. Whirlpool, Beauty-Salon (Zustieg in Gladbeck, Duisburg, Venlo möglich)

„The Greatest Show on Earth“ 2-Tages-Flugreise zur Chelsea Flower Show in London 12.Donnerstag, 27. Mai bis Freitag, 28. Mai 2010 Neueste Gartentrends 2009, schicke Gartenanlagen, ungewöhnliche Materialien, atemberaubende Pflanzenarrangements, Züchtungen, die noch kein Mensch öffentlich gesehen hat – Schlagworte, die nicht ausdrücken können, was „Chelsea“ bedeutet. Für nur fünf Tage bietet die große Wiese an der Themse ca. 600 Ausstellern Platz. Seien Sie dabei! Am frühen Donnerstag-Abend startet unser Flug von Münster-Osnabrück nach London-Stansted. Mit dem Bus geht es ins Hotel zum Abendessen und zur Übernachtung. Nach dem Frühstück be- suchen wir die Chelsea-Flower-Show. Am späten Nachmittag bringt uns unser Charterbus zurück zum Flughafen, so dass wir am späten Abend wieder in Deutschland eintreffen.

Teilnehmer: • Flug mit Air Berlin ab/bis Münster-Osnabrück nach/ mindestens 17, maximal 32 Personen von London-Stansted. Andere Flughäfen auf Anfrage und soweit verfügbar gegen Aufpreis, z.B. Düsseldorf, Reiseleitung: Beate Böckenhoff Hannover. Preis: EUR 395,-Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 35,- • 1 x Übernachtung mit Abendessen und Frühstück Hotel: 3***-Park Inn Harlow, alle Zimmer mit Bad/DU • Busfahrten Stansted-Hotel im Rahmen des Gruppen- und WC, Hotel verfügt über Leisure-Center mit Indoor- kontingents, Hotel-CFS und CFS-Stansted Pool, Sauna und Solarium Taxikosten (ca. 25-30 Britische Pfund) für Transfer • Eintritt Chelsea Flower Show Flughafen-Hotel gegen Umlage • Insolvenzversicherung (Reisesicherungsschein) Leistungen: Gerne organisieren wir für Sie eine Zwischenübernach- • Fachlich kompetente und sprachlich versierte Reiselei- tung am Flughafen, Ihren Transfer zum Flughafen bzw. tung ab/bis Flughafen Münster-Osnabrück einen Parkplatz am Flughafen.

34 Drei böhmische Grazien Gärten im Bäderdreieck Marienbad-Karlsbad-Franzensbad 13.Freitag, 28. Mai bis Donnerstag, 3. Juni 2010

Genießen Sie eine Woche lang Entspannung und Anregung in einem Jugendstil-Hotel in Marienbad, unweit der herrlichen Kurparkanlagen. Bei Ausflügen in die Umgebung lernen Sie die kraftvolle Natur und die anderen wunderschönen Kurbäder kennen, die das Bäderdreieck ausmachen. Neben einem weiteren Ausflug nach Pilsen bleibt genügend Muße für die Erholung.

1. Tag: Bad Brambach 2. Tag: Marienbad Mit unserem bequemen Luxus-Fernreise-Bus Heute Vormittag wollen wir Marienbad kennen- reisen Sie durch Hessen und Thüringen. lernen. Wir hören von den schon seit dem Mittel- Am Nachmittag erreichen Sie den bezaubernden alter bekannten Heilquellen. Die Glanzzeit der Kurort Bad Brambach im Vogtland. Hier im Stadt offenbart sich anhand der zwischen 1870 waldreichen Musikviertel bitten wir Sie zu einem und 1914 errichteten Villen. Wir erleben die vielen genussreichen ersten Spaziergang. Bald erreichen mit üppigen Beeten ausgestatteten Parkanlagen. wir Marienbad in Böhmen und beziehen das Am Nachmittag führt uns unser Busausflug in den jugendstilartig erbaute 4-Sterne-Hotel. Kaiserwald, der als Naturreservat des Quellgebiets der Tepla ausgezeichnet wurde. Hier bestimmen Eichen und Erlen die Waldgärten. Dann erleben wir Schloss Königswart mit seinem Park, einst im Besitz von Kanzler Metternich. Der Park wurde vor 200 Jahren durch den Wiener Hofgärtner Riedel angelegt.

3. Tag: Franzensbad Unser heutiger Ausflug führt uns zunächst nach Franzensbad, wo wir durch die herrlichen Kurpark- anlagen flanieren. Hier bieten wir Ihnen auch ein typisch böhmisches Mittagessen an. Bei einem leichten Spaziergang am Nachmittag lernen Sie das Naturschutzgebiet SOOS kennen.

4. Tag: Erholung im Garten Eden Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. So haben Sie Gelegenheit, das Erholungs- und Entspannungszentrum des Hotels in Marienbad zu nutzen. 35 13. Drei böhmische Grazien

5. Tag: Pilsen Heute besuchen wir die Stadt Pilsen, die weit mehr als nur Bier und Autos zu bieten hat. Bei der Stadtführung sehen Sie das Renaissance-Rathaus und die gotische Bartholomäus-Kathedrale. Im Stadtteil Lochotin befindet sich der Botanische Garten mit seinen weit über 1000 verschiedenen Arten. Der Park wurde vor vielen Jahren an den Zoologischen Garten angeschlossen.

6. Tag: Karlsbad Auf nach Karlsbad! Zunächst sehen wir den Kurpark an der Tepla, danach geht es in den Japanischen Garten. Mit der Seilbahn fahren wir auf den Hirschsprung Teilnehmer: mindestens 22, max. 29 Personen hinauf und genießen die herrliche Aussicht. Reiseleitung: Möchten Sie den Genuss noch mit Kaffee und Ulrike Greifenhagen und lokale Gästeführer Kuchen steigern? Kein Problem? Das Abendessen Preis: gibt es dann zurück im Hotel in Marienbad. EUR 998,- pro Person im Doppel- bzw. Zweibettzimmer Einzelzimmerzuschlag: EUR 98,- Hotel: 4****-Hotel Villa Butterfly, unweit der Kolonnaden von Marienbad an der Hauptstraße gelegen. Alle Zimmer mit Bad/DU und WX, TV, Radio, Minibar, Tel., Relax-Zentrum im Hotel mit Swimming-Pool, Sauna, Fitnessraum, Solarium, Dampf- und Gasbad, Gasinjektion, Hydroxeur, Friseur- und Kosmetiksalon, Massagen möglich.

Leistungen: 7. Tag: Eger/Marktredwitz • Kompetente Reiseleitung (4 Tagesausflüge) und Wir verlassen Marienbad und besuchen noch das fachlich und sprachlich versierte Reisebegleitung Gelände der tschechisch-deutschen Landesgarten- schau von 2006 in den Städten Marktredwitz und • Fahrt in einem Luxus-Fernreise-Bus mit Klimaanlage, Eger. Doch nach dem Mittagessen verabschieden Toilette, Kühlschrank, A/V-Anlage ab/bis Münster wir uns von Böhmen, sicherlich gestärkt durch die oder von uns bestätigtem Zustiegsort an der Strecke Münster-Kassel-Eisenach-Jena Eindrücke an Leib und Seele. • 6 Übernachtungen mit Frühstück und 3-gängigem Abendessen in Marienbad • 1 x Mittagessen in Franzensbad (exkl. Getränke) • 1 x Kaffee und Kuchen im Restaurant auf dem Hirschsprung • Eintritt und Führung in allen im Text genannten kulturellen Einrichtungen • Kurtaxe • ausführliche Reisebeschreibung • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Münster-Hbf. AB 07:30 Uhr, AN ca. 19:30 Uhr. (Zustieg an der A 1, A 44 und A 4 möglich)

36 Der Glanz der Lippischen Rose Entspannung, Ruhe und Gartengenuss in Bad Driburg 14. Mittwoch, 02. Juni bis Sonntag, 06. Juni 2010

Erleben Sie die Gastfreundschaft des Gräflichen Parkhotels in Bad Driburg. Hier wird Genießen groß geschrie- ben. Es ist für uns der richtige Ort, um Entspannung zu üben, die Geist und Körper wohl tut. Herrliches Was- ser klärt Leib und Seele, eine exquisite Küche verwöhnt den Gaumen. Und bei unseren Ausflügen begegnen wir Menschen und Gärten und finden Kraft, Ruhe und auch Anregung für unseren Gartenalltag zuhause.

1. Tag: Durchatmen und Tauwasser erfrischen und den inneren Kräften Mit dem eigenen PKW oder der Bahn reisen Sie nachspüren. Wie herrlich sind Tautreten und nach Bad Driburg an. Um 17:00 Uhr treffen sich die Qi Gong im Kreis Gleichgesinnter! Teilnehmerinnen bei einem Begrüßungs-Cocktail, (Vorkenntnisse sind nicht erforderlich). um sich auf die kommenden Tage einzustimmen. Nun folgen ein Mineraldampfbad bzw. Milch- Ein abendliches Genießer-Menü und unser molkebad bzw. Körperpeeling und Nachruhe, Gespräch über die Wirkung des Rosenduftes angewendet durch die Fachkräfte des gräflichen werden alle Sinne für die Schönheit öffnen. Parkhotels. Nach der Mittagspause spazieren wir Gesundheitliche Tipps zu „Entschlackung und zur Naturparkquelle und laben uns am frischen Reinigung“ weisen auf das Kommende hin. Wasser in der Trinkhalle. Auf der Führung durch Entspannen Sie sich in den exquisiten Zimmern den gräflichen Park entdecken wir unter altem unseres wunderschönen Hotels. Baumbestand eine Gartenkunst, die kenntnisreich Tradition und Moderne miteinander verbindet. 2. Tag: Tautreten Danach freuen wir uns auf das Genießer-Menü Nach dem Verwöhnfrühstück werden wir im im stilvollen Ambiente des Restaurants. gräflichen Rosengarten den Körper mit Rosen- 3. Tag: Inspirations-Quell Unser morgendliches Ritual beinhaltet das Erfrischen mit Rosenwasser und die Übungen im Park nach dem Frühstück. Wählen Sie nun, ob Sie durch die Fachkräfte des Hauses die Fußmassage „Barfuß im Gras“ oder die Rückenmassage „Aufrecht wie ein Baum“ angewendet haben möchten. Nach der Mittagspause erfrischt uns das Wasser in der Trinkhalle, bevor wir zu einem Ausflug in den Schlossgarten Rheder aufbrechen. Dort wird uns Baronin von Spiegel zu Peckelsheim begrüßen. Zurück in Bad Driburg schlemmen wir beim Abendessen und können uns bei einem 37 14. Der Glanz der Lippischen Rose anschließenden Glas Wein oder einem Bier aus der Rhederer Schlossbrauerei über die eigenen Gartenerlebnisse austauschen.

4. Tag: Kur-Zweil Unser Tag beginnt wieder mit dem Verwöhn- frühstück und dem Erspüren des eigenen Körpers im Freien. Nun haben Sie Gelegenheit, aus dem umfangreichen Programm des Hauses Ihre indivi- duelle Massage, Pflege oder Anwendung selbst auszusuchen (fakultativ). Teilnehmer: mindestens 12, max. 19 Personen Die entspannende Pause nach dem Mittagessen Leitung: Elisabeth Harting wird mit dem Wassertrinken der Naturparkquelle Preis: EUR 989,- pro Person im Doppel- bzw. beendet, denn wir besuchen den benachbarten Zweibettzimmer der Komfort-Kategorie (17-25 qm) Kurpark von Bad Hermannsborn. Zuschläge: Ein Spaziergang in dem 18 ha großen Park führt DZ der Superior-Kategorie (26-30 qm, hochwertigeres uns zu gepflegten Blumenrabatten, trutzigen Mobiliar): EUR 60,- p.P. Bäumen und zahlreichen Wasservögeln in den EZ der Komfort-Kategorie: EUR 144,- Becken. Freuen wir uns auf das Abendessen, EZ der Superior-Kategorie (26-30 qm, hochwertigeres das wieder lukullische Genüsse für uns bereithält. Mobiliar): EUR 264,- Am Abend gehen wir aus, um am kulturellen Leben Hotel: 4****-Gräfliches Parkhotel & SPA Bad Driburg Bad Driburgs teilzunehmen (fakultativ, Programm liegt zur Drucklegung noch nicht vor). Leistungen: • Leitung durch Dr. Seick Gartenreisen 5. Tag: Zum Seufzen schön! • 1 x Begrüßungs-Cocktail Kommen Sie zum Verwöhnfrühstück und spüren Sie noch einmal Leib und Seele mit Hilfe des • 4 x Übernachtung mit Verwöhnfrühstück und Rosenwassers im Park. 4-gängiges Abendessen im Restaurant „Caspar´s“ Unter fachkundiger Leitung findet nun ein • Nutzung des „GARTEN-SPA“ mit Pool, Schmink- und Kosmetikkurs statt, so dass wir Saunen und Fitnessraum uns für die Abreise besonders schön machen. • 1 x Mineraldampfbad oder Milchmolkebad Bei einem mittäglichen Salatteller lassen wir die oder Körperpeeling Ereignisse der letzten Tage Revue passieren und • 3 x Naturparkquelle verlassen Bad Driburg gestärkt und beschwingt. • 1 x Fußmassage oder Rückenmassage • 1 x Schmink- und Kosmetikkurs • 1 x Nutzung eines Gruppenraumes • 1 x Salatteller zum Mittagessen • Täglich eine Auswahl der Getränke der Bad Driburger Naturparkquellen • Kuscheliger Bademantel und Frottee-Slipper während des Aufenthaltes • 2 Ausflüge im eigenen PKW nach Rheder und Bad Hermannsborn • Gärtnerführung durch den Gräflichen Kurpark • Kostenloser Parkplatz • Internet-Zugang im Zimmer • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein)

38 Darum ist es am Rhein so schön! Rhein-Kreuzfahrt mit MS AMADEUS PRINCESS 15.Mittwoch, 09. Juni bis Mittwoch, 16. Juni 2010

Lassen Sie sich auf unserer Kreuzfahrt mit MS AMADEUS PRINCESS der Dr. Lüftner GmbH aus Innsbruck verwöhnen. Das deutschsprachige 4****-Schiff ist ein wahres „schwimmendes Luxushotel“. Außer den bequemen Kabinen mit großzügigen Panoramafenstern verfügt das Schiff über ein Restaurant, ein Sonnendeck mit Liegestühlen, einen Pool, eine Bar, ein Golf-Putting-Green, einen Fitnessraum, ein Internetcafé, einen Vital-Club, eine Boutique, einen Friseur und einen Arzt. Unsere Kreuzfahrt auf dem majestätischen Rhein führt Sie zu herrlichen Gärten, trutzigen Burgen und romantischen Städten. Keine Frage also, warum es am Rhein so schön ist!

1. Tag: Köln Ab 15:30 Uhr findet die Einschiffung an Bord (Einschiffung ab 15:30 Uhr, AB 17:00 Uhr) von MS AMADEUS PRINCESS statt. Reisen Sie selbstständig oder mit unserem Bei einem Begrüßungsständchen schauen Sie sich Shuttle-Bus ab Münster nach Köln an auf dem schwimmenden First-Class-Hotel um. (gegen Kostenumlage). Um 16:30 Uhr trifft sich unsere Gartenreisegruppe, bevor das Schiff wenig später Richtung Cochem ablegt. Genießen Sie das Willkommens-Abendes- sen im Bordrestaurant.

2. Tag: Cochem an der Mosel (AN 08:00 Uhr AB 12:00 Uhr ) Unser vormittäglicher Ausflug führt durch Cochem am Fuße der Reichsburg hinaus in die Eifel. Im reizenden Kurort Bad Bertrich sehen wir das Kurfürstliche Schlösschen und flanieren durch die wunderbar gepflegten Parkanlagen. Mittags legen wir wieder ab. Genießen wir also, wie die herrliche Weinland- schaft mit den Burgen an uns vorbeizieht. Die wunderschöne Moselfahrt bringt uns zur Abendessenszeit vorbei an Koblenz schließlich nach Mainz. 39 15. Darum ist es am Rhein so schön!

3. Tag: Mainz sehen wir beim Besuch des benachbarten Goethe- (AN 04:00 Uhr AB 10:00 Uhr) anums. Zur Mittagszeit sind wir zurück in Basel. Speyer (AN 16:30 Uhr AB 22:30 Uhr) Bummeln Sie auf eigene Faust durch die wunder- schöne Altstadt und zum Münster oder möchten Sie an unserem Nachmittagsausflug zum gut gepflegten Merian-Park teilnehmen (inkl.)?

6. Tag: Straßburg (AN 08:00 Uhr AB 17:00 Uhr) Weltoffen und dennoch liebenswert romantisch – so stellt sich uns heute Straßburg dar. Bei einer Stadtrundfahrt lernen wir die Europametropole kennen und besuchen natürlich auch die berühmte Münsterkirche. Am Nachmittag dann besuchen wir den Botanischen Garten der Universität. Auch wenn er erst 125 Jahre alt ist, ersetzt er doch den Garten von 1619. Hohe Felsen und Glashäuser beherbergen Farne, Ananasgewächse und Cycaspalmen. Am Morgen haben Sie die Möglichkeit, an einem geführten Altstadtrundgang durch Mainz teilzu- 7. Tag: Rüdesheim nehmen (fakultativ). In Speyer besuchen wir den (AN 07:00 Uhr AB 13:00 Uhr) Dom, den manche als die schönste Kirche Deutsch- Passage Loreley – St. Goarshausen lands ansehen. Hier befindet sich die Grabstätte (AN 15:30 Uhr AB 19:00 Uhr) von acht Kaisern und Königen. Gleich benachbart Nach dem Anlegen und dem Frühstück führt uns befindet sich der Domgarten mit dem Ölberg, dem ein wunderbarer Spaziergang durch die Altstadt- Heidentürmchen und der Antikenhalle. Während gassen von Rüdesheim hinauf zur Benediktinerin- wir das Abendessen genießen, legt die AMADEUS nenabtei Eibingen, in der Hildegard von Bingen PRINCESS ab. Möchten Sie zu den Klängen der wirkte und wo ihre Reliquien aufbewahrt werden. Bordband in der Panoramabar tanzen? Wir hören vom Abteiweingut und den Pflanzen,

4. Tag: Breisach (AN 14:00 Uhr AB 22:00 Uhr) Am Vormittag genießen wir die Annehmlichkeiten des Kreuzfahrtschiffes und lassen die zauberhafte Auenlandschaft mit ihren Waldgebieten an uns vorbeiziehen. Dann führt uns unser Busausflug ins Elsass. Wir besuchen den Parc de Schoppenwihr. Der Landschaftsgarten mit See und Allee verfügt über eine exquisite Baumsammlung und wir infor- mieren uns über den biologisch geführten Bauern- hof. Ein Spaziergang durch Colmar lässt uns wie in einem „Schmuckkästchen“ wandeln. Möchten Sie den Isenheimer Altar sehen (fakultativ)?

5. Tag: Basel (AN 08:00 Uhr AB 18:00 Uhr) Unweit von Basel befindet sich der wichtigste Landschaftspark der Schweiz: die Eremitage von Arlesheim. Wie der Geist des Ortes auch den Anthroposophen Rudolf Steiner beeinflusst hat, 40 15. Darum ist es am Rhein so schön!

deren Heilwirkung Hildegard anwendete. Kapitänsdinner und Überraschungsdessert ein. Zudem dürfen wir nicht vergessen, den herrlichen Ausblick auf Rüdesheim, den Rhein und Bingen 8. Tag: Köln zu genießen. Wir erweisen der Loreley unsere (AN 06:00 Uhr) Reverenz und legen in St. Goarshausen an. Nach dem reichhaltigen Frühstücksbüffet müssen Hier haben Sie die Möglichkeit, sich von einer wir Abschied nehmen. Möchten Sie mit unserem historisch gewandeten Dienstmagd Shuttle-Bus gen Münster mitfahren? „derer von Katzenelnbogen“ Geschichte und Für eine Fahrgelegenheit zum Kölner Hauptbahn- Geschichtchen nahe bringen zu lassen (fakultativ). hof oder zum Flughafen sorgen wir auch gerne für Am Abend lädt uns der Kapitän zum Galaabend mit Sie (nicht im Reisepreis enthalten).

Teilnehmerzahl: mindestens 15, max. 29 Personen Leistungen: Reiseleitung: Dr. Carsten Seick und lokale Gästeführer • Reiseleitung durch Dr. Seick Gartenreisen Preis: und schiffseigene Kreuzfahrtleitung EUR 1.698,- (pro Person in einer Doppelkabine C1 – • 7 x Übernachtung in Kabinen der Haydn-Deck, 15 qm) gebuchten Kategorie Zuschläge (pro Person): • 7 x Vollpension, bestehend aus 5 Mahlzeiten Doppelkabine B1 (Frühstücksbüffet, Mittagessen, Nachmittagstee, (Strauss-Deck, 15 qm, mit franz. Balkon): EUR 100,- Abendessen, Mitternachtssnack), soweit es die Doppelkabine A1 Landausflüge zulassen (Verköstigungen während (Mozart-Deck, 15 qm, mit franz. Balkon): EUR 200,- der Ausflüge exklusiv) Juniorsuite • 1 x Begrüßungscocktail am Anreisetag (Mozart-Deck, 22 qm, mit franz. Balkon): EUR 300,- Princess-Suite • Hafen-Steuern und Gebühren für den gesamten (Mozart-Deck, 30 qm, mit franz. Balkon): EUR 400,- Aufenthalt Einzelkabine C2: EUR 400,- • Gepäckbeförderung von der Schiffsanlegestelle Einzelkabine B2: EUR 500,- in die Kabine und retour (Informieren Sie sich bitte vor Buchung bei uns wegen der Verfügbarkeit der Kabinen.) • Busausflüge, Besichtigungen und Eintritte Stadtführung Mainz: EUR 10,- pro Person gemäß Programmausschreibung Stadtführung St. Goarshausen: EUR 9,- pro Person • Ausführliche Reiseunterlagen Mitfahrt im Shuttle-Bus ab/bis Münster gegen Kostenumlage • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein)

41 Im Rausch der Farben Blütenzauber in Süd-England 16. Sonntag, 13. Juni bis Montag, 21. Juni 2010

Schwelgen Sie mit uns in den Farben und Düften der bezaubernden Gartenträume Süd-Englands. Unterhalt- sam und fachlich fundiert werden Sie durch die schönsten architektonischen Gärten des 20. Jahrhunderts geführt. Genießen Sie die englische Gartenkunst und die charmante britische Lebensart zwischen den Grafschaften Essex, Somerset, Wiltshire und Kent.

1. Tag: Gemeinsame Vorfreude 2. Tag: Gartenkunst vom Feinsten Unsere Reise startet am Nachmittag, so dass auch Nach dem Frühstück an Bord heißt es Welcome Reiseteilnehmer mit weiter Anfahrt gut unseren to England. Nicht weit von der Küste entfernt liegt bequemen Fernreisebus erreichen. unser erster Garten, die Raritätengärtnerei der Nutzen Sie unseren Parkplatz! Während der berühmten Gartengestalterin und Buchautorin Anreise stimmen wir Sie schon mit romantischen Beth Chatto. Ungewöhnliche Pflanzenarrange- Bildern, entspannender Musik und kuriosen ments und standortgerechtes Gärtnern sind ihre Geschichten auf das zu Erwartende ein. Am Abend Passion. Wir spazieren durch schattige Teich- und erreichen wir unsere Fähre in Hoek van Holland Waldgärten und bewundern den atemberaubend bei Rotterdam. Nach einem üppigen Abendessen schönen Kiesgarten. Mit ersten grandiosen stechen wir in See nach Harwich in England. Eindrücken und extravaganten Pflanzensorten im Gepäck führt unsere Fahrt weiter in die Grafschaft Somerset, wo wir in der altehrwürdigen Stadt Wells, unweit der majestätischen Kathedrale, am Nachmittag unser Hotel beziehen.

3. Tag: Inspiration für Gärtner- Generationen Am Vormittag besuchen wir Hestercombe Gardens. Stimmungsvolle Pflanzenkompositionen der legen- dären Gertrude Jekyll, die die Gärtnerei als schöne Kunst betrieb, umspielen sanft das bauliche Meis- terwerk des Arts-and-Crafts-Architekten Edwin Lutyens. Neben dem originalgetreu restaurierten edwardianischen Garten lockt der historische 42 16. Im Rausch der Farben

Landschaftsgarten zu einem ausgedehnten historischen Küchengarten und in den Staudengär- Spaziergang. Nach der Mittagspause erleben wir in ten. Besonderes Augenmerk verdienen die interes- Tintinhull House einen der reizvollsten englischen santen Pflasterungen aus Ziegelstein. Gärten, der jahrelang in der Obhut der berühmten Penelope Hobhouse stand. Die Einbindung von 5. Tag: Englische Lebenslust Licht und Schatten, vortrefflich inszenierte Heute hat unser Bus Pause, denn wir bleiben in Aussichten und eine farblich fein abgestimmte Wells. Genießen Sie das kleinstädtisch-englische Bepflanzung machen die Faszination dieses Flair. Natürlich besichtigen wir die Kathedrale mit Gartens aus. ihrer Schirmfassade und den einzigartigen Strebe- bögen. Um den Bischofspalast, den wir auch von innen besichtigen, schmiegt sich ein romantischer Garten mit der dem Ort namengebenden Quelle. Der weitere Tag steht zur freien Verfügung.

6. Tag: Wie gemalt! Mit Stourhead Park besuchen wir einen der schönsten Landschaftsgärten der Welt. Beim Gang um den See, vorbei an zahlreichen Tempeln, kommt man sich vor, als spaziere man durch ein Gemälde – so schön! Weiter geht es in den privaten Garten Lady Farm nahe Bristol.

4. Tag: Blumen für den Cottage-Garten Auf schmalen Pfaden wandeln wir am Morgen durch den verwunschenen Garten von East Lambrook – ein Garten mit verschwenderischer Pflanzenfülle zur Erinnerung an Margery Fish. Die begeisterte Sammlerin längst verloren geglaubter Pflanzen bezog ihre Ideen aus alten Cottage- Gärten der Umgebung. Sie propagierte das natur- nahe Gärtnern und versuchte, den Garten weniger arbeitsintensiv zu gestalten. Gleich in der Nachbar- schaft liegt Barrington Court. Unzählige Details und Gestaltungsideen erfreuen uns hier in dem Wundervolle Gräser schwingen sanft im Wind des Präriegartens. Schatten und Abkühlung finden wir an der Quelle und dem durch Funkien gesäumten Wasserlauf. Haben Sie Lust auf Tee und Kuchen, bevor es nach Wells zurückgeht?

7. Tag: Alter Rosenzauber Heute schwelgen wir in Rosen bzw. Stauden. Wir besuchen die Nationale Sammlung der Alten Rosen in den Mottisfont Abbey Gardens. Eingerahmt von exakt geschnittenen Buchsbaumhecken und exzel- lenten Staudenarrangements bezaubern uns die schönsten historischen Sorten mit ihrem antiken Charme und betörenden Duft. Dann verlassen wir die Gartenparadiese von Somerset und Wiltshire. Wir fahren südöstlich durch die wundervolle 43 16. Im Rausch der Farben

9. Tag: Beflügelt von Ideen und Eindrücken Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von England. Sicherlich nehmen wir viele Reiseer- innerungen mit – als Fotos oder als Pflanzen. Mit der Kurzfähre von Dover nach Calais erreichen wir den Kontinent. Am frühen Abend treffen wir – berauscht von Farben und Düften – wieder in Westfalen ein.

Teilnehmer: mindestens 18, max. 29 Personen Reiseleitung: Anja Birne Heckenlandschaft Südenglands in die „Garten Preis: EUR 1.889,- (im Doppel- bzw. Zweibettzimmer Englands“ genannte Parklandschaft. Dort beziehen und Doppelkabine / Innen auf der Fähre) wir am Abend unser neues Hotel. Zuschläge: DZ/2BZ und Doppelkabine / Außen auf der Fähre: 8. Tag: Fülle in Maßen EUR 11,- pro Person Den fulminanten Abschluss unserer Garten- und EZ im Hotel, 2-Bettkabine / Innen: EUR 169,- pro Person Traumreise bieten die Besichtigungen des heuti- EZ im Hotel, 1-Bettkabine / Innen: EUR 209,- gen Tages: Ein mächtiges Fachwerkhaus aus dem pro Person 15. Jahrhundert bildet die Kulisse für einen Garten EZ im Hotel, 1-Bettkabine / Außen: EUR 389,- voller Überraschungen, den Garten Great Dixter pro Person des extravaganten Gartenschriftstellers Christo- Hotels: pher Lloyd. Formschnittgehölze und außergewöhn- sämtlich ausgestattet mit Bad/DU und WC, Direktwahl liche Pflanzenkombinationen, scheinbar verges- Telefon, TV, Fön, Tee- und Kaffeezubereitung sene Wildwiesen und Blütenkissen zwischen ver- witterten Treppenstufen beflügeln die Phantasie. • The Swan Hotel, Wells (5 Nächte) Last but not least: Sissinghurst Castle Gardens. • Bridgewood Manor Hotel, Chatham (2 Nächte) Zwischen den Ruinen eines alten elisabethani- Leistungen: schen Schlosses gestalteten die Dichterin Vita Sackville-West und ihr Ehemann, der Diplomat • Kompetente und sprachlich versierte Reiseleitung Harold Nicolson, einen der schönsten und berühm- durch Dr. Seick Gartenreisen testen Gärten. Die romantischen Gartenräume • Fahrt in einem modernen Luxus-Fernreisebus scheinen überzuquellen mit duftenden Rosen, • Fährfahrten Hoek van Holland-Harwich (Stena Line) charmanten Stauden und aromatischen Kräutern. und Dover-Calais (P&O) Lassen Sie noch einmal die Seele baumeln in dem • Unterbringung auf der Fähre umwerfenden weißen Garten – einfach traumhaft! • Hoek van Holland-Harwich in Schlafkabinen • 5 x Ü/HP in Wells • 2 Ü/HP in Chatham, darin • 7 mehrgängige Abendessen und Frühstück • Eintritt und Führung in allen im Text genannten Anlagen • Ausführliche Reisebeschreibung • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Münster-Hbf. AB 15:00 Uhr, AN ca. 19:00 Uhr (Weitere Zustiegsmöglichkeiten an der Fahrtroute)

44 Das Wissen der Druiden Irlands Gärten – bunte Träume in Grün 17. Mittwoch, 23. Juni bis Samstag, 3. Juli 2010

Irland, die grüne Insel, zeigt sich im Juni im farbenfrohesten Kleid. Üppiges Blühen in praller Buntheit, subtro- pische Vegetation durch den wärmenden Golfstrom, bunte Majuskeln irischer Buchmalerei und verblauende Landschaften. Das sind nur einige der Farben, die uns auf dieser Reise begleiten.

1. Tag: Das Kleeblatt 2. Tag: Bunte Hauptstadt grüner Gärten heißt uns willkommen Das irische Frühstück soll Sie schon richtig auf die Schon die Anreise zum Flughafen Düsseldorf soll grüne Insel einstimmen. Bei einer Stadtrundfahrt für Sie so angenehm wie möglich sein. Dürfen wir lernen Sie Dublin kennen. Am späten Vormittag für Sie gegen Kostenumlage einen Zubringerbus erreichen wir den herrlichen Nationalen Botani- chartern oder ein Rail & Fly-Ticket bestellen? schen Garten in Glasnevin. Großartige viktoriani- Mit der Maschine (voraussichtlich von Aer Lingus) sche Glashäuser und raffinierte Staudenbeete fliegen wir direkt nach Dublin. Mit dem Bus umrun- verzaubern jeden Besucher! Nach der Mittags- den wir die irische Hauptstadt. Entspannen Sie in pause im hiesigen Café lassen wir uns im Privat- unserem Hotel in Bray in den Wicklow Bergen, wo garten der international bekannten Gartendesig- wir die ersten beiden Nächte und später die letzte nerin und Buchautorin Helen Dillon von der Dubli- Nacht unserer Gartenreise verbringen. ner Lebenskultur und der Gartenbegeisterung anstecken. Hier wird uns bewiesen, dass man auch auf kleinstem Raum großartige Gärten schaffen kann – und dieser ist tatsächlich einer der Besten!

3. Tag: König und Mönch Unsere Bus-Reise führt uns im Uhrzeigersinn durch Irland. Unweit der Hauptstadt liegt der Powerscourt-Garten. Bevor wir den Garten besu- chen, spazieren wir zum malerischen Wasserfall. Atemberaubend ist dann der Blick von der hohen Terrasse des Herrenhauses über den Park auf die entfernt liegenden Berge. Ein Landschaftsgemälde scheint sich vor uns auszubreiten, das wir sogleich betreten. Mit Glendalough besichtigen wir dann 45 17. Das Wissen der Druiden die wichtigste Klostersiedlung Irlands. 31 Meter erbaute Glashaus (1858), im Untergarten die hoch überragt der Runde Turm die 1400 Jahre alte Blütenfülle der Frühlingsblüher. Staunen Sie aber Anlage mit der Zelle des hl. Kevin. Am späten Nach- auch über die 1707 gepflanzte Eibenhecke. mittag treffen wir in unserem Hotel in Waterford ein, wo wir die nächsten drei Nächte verbringen. 6. Tag: Himmelschießendes Purpur Wir verlassen Tramore und werden durch die Farben der blühenden Rhododendren im Tal von Annesgrove betört. Das ‚Glen‘ wurde im 18. Jahrhundert verschönert, dann wurden Wege am Fluß und durch den Wald angelegt. Im 100-jährigen Mauergarten wetteifern die Stauden um die schönste Blüte. Großartig! Für die Mittagspause empfehlen wir Ihnen ein pub meal im Dorfkrug. Am Nachmittag treffen wir in unserem neuen Hotel in Tralee an der irischen Westküste ein.

7. Tag: Landschaft pur Der Ring of Kerry ist sicherlich eine der “Traumstraßen der Welt”. Großartige Ausblicke 4. Tag: Inspiration für alle Sinne säumen unseren Weg, bis wir Killarney erreichen. Am Morgen begrüßt uns die Malerin Elizabeth Hier überschaut den Cope in ihrem Herrenhaus Shankill Castle mit gleichnamigen See. Wir besichtigen die reich einem Kaffee oder Tee. Hier sehen wir Gärten der möblierten Räume und den weitläufigen Park. letzten drei Jahrhunderte und das Atelier der Natürlich haben Sie während zahlreicher Stopps exzentrischen Künstlerin. Nach einer Mittagspause ausgiebig Gelegenheit die grandiose Landschaft besuchen wir auf Great Island die Gärten von zu fotografieren. Macht das nicht Lust auf einen . Mark und Emma Hewlett haben hier mit Irish Coffee? bewundernswerter botanischer Kenntnis zauber- hafte Gartenräume geschaffen. Haben Sie Lust, 8. Tag: Spazieren im Garten Gottes nach dem Abendessen im Hotel in Waterford noch Am Vormittag führt uns unser Ausflug auf einen traditionellen Pub zu besuchen? die benachbarte Dingle-Halbinsel zum Gallarus-Oratorium. 5. Tag: Geschichte verpflichtet Träumen Sie sich auf die Insel der Seligen, denn Westlich von Waterford fließt der romantische geradezu greifbar liegen die sagenumwobenen Lachsfluss von Blackwater in einer wunderschö- Blasket-Islands vor der malerischen Küste. Wie nen Wald- und Wiesenlandschaft. Das erste Ziel wäre es am Abend mit einem Theaterbesuch? des heutigen Tages ist . Seit 60 Jahren führt Lady Keane die Gartentradition hier fort. Weite Rasenflächen, ein großzügiger Land- schaftspark und ein pleasure ground bestimmen den Park. Die große Leidenschaft der Lady sind jedoch die Rhododendren, die zu unserem Besuch auf dem Höhepunkt ihrer Blüte stehen. Nach der Mittagspause in Lismore und der Möglichkeit, die St. Carthage´s Cathedral zu besichtigen, geht es zur Burg von Lismore. Auch hier scheint Platzman- gel nie eine Rolle gespielt zu haben. Um die mittelalterliche Burg dehnen sich weite Parkland- schaften aus. Wir sehen im Obergarten die Form- schnitte, die Staudenrabatten, das von Paxton 46 17. Das Wissen der Druiden

9. Tag: Übersetzen nach Avallon In Derreen Garden fühlen wir uns in mediterrane Gefilde versetzt. Berge, Seen und zwanzig (!) Meter hohe Rhododendren verschmelzen zu einem einmaligen Landschaftseindruck. Das ist Irland pur! Am Nachmittag setzen wir mit dem Boot om Hafen von Glengariff zur kleinen Garinish-Insel Ilnacullin über. Sie ist ein einziger Garten. Hier erwarten uns exotische Pflanzen, farbenfrohe Beete, ein italienischer Garten, ein Mauergarten, der Dschungel und schließlich das Tal des Glücks. Wenn das kein Tagesabschluss ist!

10. Tag: Bescheidener Größenwahn Teilnehmer: mindestens 18, max. 29 Personen Wir verlassen unser Hotel in Tralee und fahren Reiseleitung: Dr. Carsten Seick nordöstlich gen Dublin. Auf unserer Fahrt besuchen wir den weltbekannten Preis: EUR 1.898,- pro Person im Doppel- bzw. Zweibett- Garten von . Der Garten wurde im zimmer (EZZ: EUR 309,-), evtl. Kulturveranstaltungen am Abend nicht im Reisepreis inbegriffen. 17. Jahrhundert angelegt. Das Teleskop stammt Shuttle-Bus vom Hauptbahnhof in Münster nach von 1845, doch schlichtweg atemberaubend sind Düsseldorf und retour gegen auf Anfrage und gegen die Buchsbaumhecken, denn sie sind die höchsten Kostenumlage. der Welt. So erreichen wir unser von der Anreise Hotels: bereits bekanntes Hotel in Bray. sämtlich ausgestattet mit Bad/DU und WC, Direkt- wahltelefon, Sat.-TV, Fön, Tee- und Kaffeezubereitung 11. Tag: Das Glück des Kleeblatts Je nach Abflugzeit bleibt noch Muße für weitere • Esplanade Hotel, Bray (1., 2. und 10. Nacht) Besichtigungen, z.B. des Killruddery Houses mit • Ramada Viking Hotel, Waterford (3.-5. Nacht) den größten formalen Gärten Irlands. Keine zwei • Meadowlands Hotel, Tralee (6.-9. Nacht) Stunden Flug und wir sind zurück in Deutschland; die Eindrücke großartiger Parks, aber auch des Leistungen: bescheidenen Kleeblattes bleiben bestimmt noch • sprachlich und fachlich versierte Reiseleitung sehr lange in unserem Herzen. • Flug voraussichtlich mit Aer Lingus Düsseldorf - Dublin - Düsseldorf inkl. Flughafensicherheitsgebühr, Kerosinzuschlag und Steuern • In Irland ständige Verfügbarkeit eines Fernreisebusses • 3 x Ü/HP in Bray • 3 x Ü/HP in Waterford • 4 x Ü/HP in Tralee • Ausflüge, Stadtführungen und Besichtigungen (inkl. Eintritte) lt. Programmbeschreibung, inkl. Innenbesichtigungen • Bootsüberfahrt retour zur Ilnacullin-Insel • Ausführliche Reisebeschreibung • Insolvenzversicherung (Sicherungsschein) Shuttlebus zum Flughafen bzw. Hotel für eine Zwischenübernachtung auf Anfrage

47 Im Namen der Rose – nicht nur für Rosenfreunde Rosengärten in Deutschland und der Rosenkongress in Villingen 18.Sonntag, 27. Juni bis Sonntag, 4. Juli 2010

Erleben Sie acht Tage, die der Rose geweiht sind. Lassen Sie sich selbst inspirieren von der Schönheit, dem Duft, aber auch dem Geschmack der Rosen. Genießen Sie mit uns eine Reise zu öffentlichen und privaten Rosengärten. Unsere Reise wird unterstützt von der Gesellschaft deutscher Rosenfreunde, die auch Nichtmitglieder herzlich in ihrem Kreis begrüßen. Seien Sie willkommen – im Namen der Rose!

1. Tag: Als Allerschönste stil-Architektur ein herrliches Miteinander mit der bist du anerkannt Königin der Blumen bilden. Ein Bad in den Farben Am Vormittag startet unser Bus in Richtung herrlichster Rosen nehmen wir beim Besuch des Süddeutschland. Nahe Frankfurt treffen wir auf renommierten Rosenzüchters Schultheis und der den Rosenort Steinfurth. Rosenschule Ruf. Weiter geht es nach Im hiesigen Rosenmuseum wird uns gezeigt, wie Baden-Baden. Im romantischen Hotel „Blume“ im Rosenwasser destilliert wird und welch wunder- Ortsteil Sandweier werden wir zum Abendessen bare Wirkung vom Duft und Geschmack der Rosen und zur Übernachtung gebeten. ausgeht. Genießen Sie das Abendessen und die Übernachtung im Hotel Dolce in Bad Nauheim.

2. Tag: Bist Königin des Blumenreichs genannt Wir besichtigen die mit üppigen Rosenpflanzungen ausgestatteten Badeanlagen, die mit ihrer Jugend-

3. Tag: Unwidersprechlich allgemeines Zeugnis Nach dem guten Frühstück besuchen wir den Rosengarten in Baden-Baden und haben Gelegenheit, über die herrlichen Promenaden zu schlendern. Am Nachmittag erleben wir die 48 18. Im Namen der Rose

Kunst englischer Rosen im wundervollen Rosen- 6. Tag: In dir trifft Schauen garten von Ettenbühl. So beschwingt kommen wir und Glauben überein am Bodensee an und beziehen unser Hotel. An allein sechs Gesprächen und Diskussionen Nach dem Abendessen ist Gelegenheit für einen rund um die Rose können Sie heute teilnehmen. kleinen Erkundungsspaziergang.

4. Tag: Streitsucht verbannend, wundersam Ereignis! Heute erleben wir die Blumeninsel Mainau. Mit dem Schiff fahren wir hinüber. Wie herrlich stellen sich die prächtigen Stauden und majestätischen Bäume um das Schloss der Familie Bernadotte dar. Und wieder sehen wir, dass die Rose eine unverzichtbare Rolle im Konzert der Blumen spielt. Nicht weit, und wir gelangen auf die Reichenau. Hier hören wir von den Rosengärten aus der Zeit Karls des Großen und können uns ein wenig vom Trubel auf der Nachbarinsel erholen. Zurück im Hotel wartet ein gutes Abendessen und ein köstlich-frischer Schoppen Wein auf uns.

5. Tag: Du bist es also, bist kein bloßer Schein Natürlich steht es Ihnen frei, die Zeit im schönen Durch unsere Kontakte zur deutschen Rosen- Schwarzwald auf eigene Faust anderweitig zu gesellschaft öffnet heute für Sie ein Privatgarten nutzen. Am Abend besuchen wir den Privatgarten exklusiv seine Pforten. Kuhn, genießen ein kleines Nachtessen und hören So ist Gelegenheit, sich in Gartendingen auszutau- ein Meisterkonzert in der alten Franziskaner- schen und auch ein bisschen hinter die Kulissen zu kirche. „Der Rose Pilgerweg“ ist der Titel dieses schauen. Am Nachmittag beziehen wir unser Hotel romantischen Liederabends. in Villingen-Schwenningen. Lernen Sie bei einem ersten Spaziergang die 7. Tag: Doch Forschung strebt und ringt, wunderbare Landschaft und die Örtlichkeiten um ermüdend nie das Hotel kennen. Nach dem Abendessen fahren Während die Mitglieder der Gesellschaft der wir in die Stadthalle und nehmen an der Eröffnung Rosenfreunde an der Jahreshauptversammlung des Rosenkongresses teil. ihres Vereins teilnehmen, ist für alle anderen eine Stadtführung mit einem kleinen Konzert an der frisch restaurierten Silbermann-Orgel organisiert. Am Nachmittag besuchen wir die Landesgarten- schau. Natürlich wollen wir sehen, welche Rosen- züchtungen neu auf dem Markt sind, aber wir besuchen auch die gerade offen gelegte Donau- quelle.

8. Tag: Nach dem Gesetz , dem Grund Warum und Wie. Wir verlassen Villingen-Schwenningen und machen noch einen Spaziergang im reizenden Rosenort Nöggenschwiel, dann aber geht es in zügiger Fahrt über die Autobahn der Heimat zu. Und übrigens: Die Tagestitel sind natürlich von Goethe! 49 18. Im Namen der Rose

Teilnehmerzahl: • 7 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet und mehr- mindestens 15, max. 29 Teilnehmer gängigem Abendessen (Abendessen in Villingen- Schwenningen in einem Restaurant in Hotelnähe) Reiseleitung: Elisabeth Harting, Vorsitzende der • Eintritt und Führungen gemäß Ausschreibung, inkl. Gesellschaft der Rosenfreunde Münster/Osnabrück musikalischer Darbietungen und inkl. Landesgarten- schau in Villingen-Schwenningen Preis: EUR 1.249,- (EZZ: EUR 179,-) • Möglichkeit der Teilnahme an den Vorträgen, Semina- ren und Besichtigungsprogrammen der Gesellschaft Hotels: der Rosenfreunde 4****-Hotel Dolce, Bad Nauheim (1 Nacht) 3***-Hotel Blume, Baden-Baden/Sandweier (1 Nacht) • Ausführliche Reisebeschreibung 4****-Hotel Zum Schiff, Meersburg (2 Nächte) • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) 4****-Hotel Central Hotel, Villingen-Schwenningen (3 Nächte) Münster-Hbf. AB 09:00 Uhr, AN ca. 19:00 Uhr Leistungen: Gerne organisieren wir für Sie eine Zwischenübernachtung. • Kompetente und fachlich versierte Reiseleitung durch Dr. Seick Gartenreisen Zustiege Münster-Hbf., Bushalle in Münster und A 1 / A 45 • Fahrt in einem modernen Luxus-Fernreisebus ab/bis Münster Parkplätze für Ihren PKW stehen zur Verfügung.

Speiseeis und saure Gurken Gärten in Brandenburg (mit Spreewaldfahrt) 19. Freitag, 09. Juli 2010 bis Sonntag, 11. Juli 2010

Nur ein Wochenende, doch das hat es in sich! Erleben Sie mit Muße die anregenden, kunterbunten Gärten und majestätischen Parks. Lassen Sie die Seele baumeln bei unserer Kahnfahrt im Spreewald. Und genießen Sie Brandenburg mit allen Sinnen. 50 19. Speiseeis und saure Gurken

3. Tag: „Deutschlands schönster Park 2009“ Diesen Titel erhielt der Rosengarten in Forst erst kürzlich. Im herrlichen Garten, der 1913 im Rahmen einer Rosen- und Gartenbauaustellung geschaffen wurde, lassen wir uns von der Schönheit der zehn- tausend Rosenstöcke betören. Sicherlich haben Sie auf der Heimreise den Eindruck, nicht ein Wochenende, sondern einen großen Urlaub verbracht zu haben.

1. Tag: Wasser in der Streusandbüchse Über die A2 geht es vorbei an Hannover, Magde- burg und Berlin nach Brandenburg. Bei der kurz- weiligen Anreise in unserem Luxus-Fernreisebus wird „Wissenswertes am Wegesrand“ vermittelt. Nun besuchen wir die Schlossanlage von Altdöbern, die durch ihre Wasserspiele im barocken Parkteil für das Land einzigartig ist. Zudem erleben wir, welch großartige Fortschritte die Wiederherstellung von Park und Schloss macht. Weiter geht es nach Cottbus.

2. Tag: Beschauliches Land und Teilnehmer: mindestens 18, max. 30 Teilnehmer tolle Gärtner Reiseleitung: Dr. Carsten Seick Von Lübbenau aus starten wir zu unserer drei- stündigen Kahnfahrt durch den Spreewald. Preis: EUR 398,- Einzelzimmerzuschlag: EUR 28,- Der Aufenthalt auf der Museumsinsel Dorf Lehde Hotel: 3***-Hotel Dorotheenhof, Cottbus (ruhig am unterbricht die romantische Partie. Nach der Stadtrand von Cottbus gelegen, dennoch kann das Mittagspause besuchen wir den grandiosen Stadtzentrum zu Fuß gut erreicht werden) Landschaftspark Branitz. In einer Pyramide im See Leistungen: befinden sich die sterblichen Überreste des Gartenschöpfers Pückler, von dessen tollen Kaprio- • Kompetente Reiseleitung durch len wir auch bei der Führung im Schloss hören. Dr. Seick Gartenreisen • Zusätzliche Informationen durch lokale Gästeführer • Fahrt in einem Luxus-Fernreisebus ab/bis Münster • 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und 3-gängigem Abendessen • Welcome-Drink Eintritt und Besichtigung gemäß Ausschreibung, darin 3-stündige Kahnfahrt inkl. Besuch der Museumsinsel Dorf Lehde • Ausführliche Reisebeschreibung • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Münster-Hbf. AB 8:00 Uhr, AN ca. 19:00 Uhr Gerne organisieren wir eine Zwischenübernachtung in Münster oder einen Zug-, Bus oder Taxizubringer. Zustiege an der Fahrtstrecke (A2) möglich.

51 Mythen und Legenden im Elfenland Zauberhaftes Wales – Gärten und Meer 20. Mittwoch, 14. Juli bis Samstag, 24. Juli 2010

Wales – welch ein Land! Viel mehr als herrliche Küstenstreifen, Schafzucht, Kohleminen und Auswanderer. Sogar die britischen Kronprinzen tragen seit 1301 diesen Namen. Erleben Sie zauberhafte Tage in einer der schönsten Landschaften Großbritanniens – abseits der großen Touristenströme.

1. Tag: Einstimmen auf Avalon malerische Landschaften ziehen an uns vorbei. Am frühen Nachmittag startet unsere Reise in Wir unterbrechen die Fahrt mit der Besichtigung Münster. So können Sie mit der Bahn oder Ihrem von Bowood House & Gardens, bevor wir in PKW bequem anreisen. Für Parkmöglichkeiten ist unserem Hotel in der walisischen Hauptstadt gesorgt. Mit unserem bequemen Fernreisebus geht Cardiff einchecken. es durch die Niederlande bis ins ca. 260 km entfernte Hoek van Holland. Nun haben Sie Gele- 3. Tag: Waliser Leben genheit, an Bord der Stena-Line-Fähre ein spätes Bei einer Stadtführung lernen wir Cardiff mit seiner Abendessen einzunehmen. Burg, der Llandaff-Kathedrale und dem pracht- vollen Rathaus kennen. 2. Tag: A very warm croeso – Zahlreiche Parks laden zum Picknicken während Herzlich willkommen der Mittagspause ein. Anschließend besuchen Nach dem Frühstück an Bord fahren wir quer wir Dyffryn Botanic Garden. durch England. Geschichtsträchtige Orte und Der ca. 100 Jahre alte Garten liegt im malerischen Glamorgan-Tal und verfügt über eine der besten Gehölzsammlungen Großbritanniens.

4. Tag: Von Geistern und Ghost-Trees Großartig hebt sich die von Norman Foster erbaute Glaskuppel des National Botanic Gardens of Wales über die hervorragende Pflanzensammlung. Genießen Sie hier einen Cream Tea, dann besuchen wir Aberglasney Gardens. Die drei Mauergärten wurden von Hal Moggridge und Penelope Hobhouse geschaffen. Doch bereits aus dem Jahr 1700 stammt der Eibentunnel.

52 20. Mythen und Legenden im Elfenland

Anschließend besuchen wir die herrlichen Gärten von Bodnant. Hier hat der Gartenkünstler Edward Milner einen bezaubernden Teich-Garten, eine atemberaubende Rhododendron-Schlucht und einen urzeitlichen Baumfarngarten geschaffen. Großartig! Zum Abendessen sind wir dann in Warrington nahe Chester und verbringen hier die nächsten zwei Nächte.

9. Tag: Großartiger Schluss In südlicher Richtung fahren wir mitten hinein in das Herz von Wales. Wir besuchen die vom National Trust geführten Gärten von Erddig und Chirk. Nach einem wunderbar ausgestatteten 5. Tag: Strandvergnügen Herrenhaus, das uns vom Leben upstairs und Verirren Sie sich nicht im Irrgarten von Picton downstairs berichtet, bewundern wir somit die Castle, denn wir wollen ja noch den sunken garden wie pictische Helme geschnittenen Eibenkegel. mit seinen herrlichen Stauden bewundern. Die farbenfrohen Beete am Fuße der trutzigen Burg Mit einer Tüte Fish & Chips gestärkt bitten wir Sie bilden den würdigen Höhepunkt einer vielfältigen zur angenehmen Strandwanderung nach Tenby. und berauschenden Reise. Genießen Sie in diesem Seebad die Meeresfrische. Zum Abendessen sind wir zurück in Cardiff.

6. Tag: Grüne Hügel, schwarze Kohle, silberner Schiefer Wir nehmen Abschied von der walisischen Haupt- stadt und fahren quer durch die wunderschöne Hügellandschaft, vorbei an zahlreichen Minen, die an die einstige Montanindustrie erinnern zu den Gärten von Tretower Court. Hier sehen wir den bezaubernden Mittelalter-Garten. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel im altehrwürdigen Caernarfon, unweit der berühmten Burg, dem Stammsitz der Herzöge von Wales.

7. Tag: Paradiesküste Geradezu an südländische Strände fühlt man sich hier in die vom Golfstrom gewärmte Bucht versetzt. Ein Fantasiedorf mit zauberhaften Gartenanlagen ist Portmeirion. Der Traum wurde vom ideenrei- chen Architekten und Naturschützer William-Ellis (1893-1978) verwirklicht. Aufgabe des Dorfes sollte nur Schönheit und Anmut sein. 10. Tag: Englische Exzentrik Und es ist gelungen! Nicht weit ist es bis zu den Nach dem Frühstück verlassen wir unser Hotel und Gärten von Plas Brondanw, die als eines der am besuchen den fantastischen Park von Biddulph besten gehüteten Geheimnisse von Wales gelten. Grange in England. Er gehört wohl dank seiner Exotik zum Skurilsten, was die englische Garten- 8. Tag: Das Beste vom Besten kunst je hervorgebracht hat. Von Harlech führt uns der Weg zum Penrhyn Wenn es die Zeit erlaubt, wird noch ein Stopp Castle in Bangor, das von den Erlösen aus Jamai- in Cambridge eingelegt, bevor wir unsere Fähre kaner Zucker und Waliser Schiefer gebaut wurde. in Harwich betreten. 53 20. Mythen und Legenden im Elfenland

11. Tag: I danced with a man an und wünschen Ihnen eine gute und sichere who danced with a girl Heimfahrt. who danced with the Prince of Wales Gütiger Himmel! Welch liebliche Aussicht überall, Stärken Sie sich noch einmal gut beim Frühstück. auf Hügel und Täler und Wälder und Weiden und Dann nutzen wir die letzten gemeinsamen Türme und glänzende Städte und güldene Ströme, Stunden unserer Reise, um an all das Schöne, bis die weite Landschaft im fernen Dunst vergeht! das wir erlebt haben, zu erinnern. Glückseliges Britannien! Kurz nach der Mittagszeit kommen wir in Münster Die Jahreszeiten, James Thomson (1700-1748)

Teilnehmer: mindestens 18, max. 30 Personen • Fahrt in einem modernen Luxus-Fernreisebus ab/bis Münster, Zustiegsmöglichkeiten an der Fahrtstrecke Reiseleitung: Dr. Carsten Seick möglich Preis: EUR 1.969 ,- (im Doppel- bzw. Zweibettzimmer • Fährüberfahrten Hoek van Holland-Harwich und retour und Doppelkabine/Innen) inkl. Frühstück, Kabinenklasse entsprechend Ihrer Zuschläge: Doppel- bzw. Zweibettkabine/Außen: Buchung EUR 19,- pro Person; Einzelzimmer und Doppelkabine/­ • Frühstück an Bord der Fähre Innen: EUR 269,- pro Person; Einzelzimmer und Einzelkabine/Innen: EUR 289,-; Einzelzimmer und • 4 x Ü/HP in Cardiff, 2 x Ü/HP in Caernarfon, 2 x Ü/HP in Einzelkabine/Außen: EUR 319,- Warrington Hotels: (alle Zimmer mit Bad/DU und WC, TV, Tel., • Eintritt und Führung gemäß Ausschreibung Kaffee- und Teekoch­gelegenheit): • ausführliche Reisebeschreibung • 4****-Angel Hotel, Cardiff • 3***-Celtic Royal Hotel, • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Caernarfon • 4****-Park Royal, Warrington Münster-Hbf. AB 13:00 Uhr, AN ca. 14:00 Uhr Leistungen: Gerne organisieren wir Ihnen eine Zwischenübernach- tung in der Nähe des Buszustiegs. • fachlich wie sprachlich versierte Reiseleitung durch Dr. Seick Gartenreisen ab/bis Münster

Brücken und Gärten Minikreuzfahrt nach Newcastle upon Tyne 21. Freitag, 23. Juli bis Sonntag, 25. Juli 2010 (Ferien in NRW)

Haben Sie Lust auf ein bisschen Kreuzfahrt- Flair, einen wunder- schönen englischen Garten und eine sehr britische Stadt? Dann ist unsere dreitägige Minikreuzfahrt genau das Richtige, eine Auszeit vom Alltag. 54 21. Brücken und Gärten

1. Tag: Schiff ahoi! Tea oder einen Bummel durch die Geschäfte? Dann Reisen Sie mit Ihrem PKW bis Amsterdam- bringt uns der Bus wieder zurück zum Hafen. Ein Ijmuiden und nutzen den Parkplatz an der Fähre. vergnüglicher Abend auf der Nordsee erwartet Sie.

3. Tag: Amsterdam Gegen 9:30 Uhr erreichen wir wieder Ijmuiden und die Reisegruppe verabschiedet sich voneinander. Aber wie wäre es mit einem Bummel entlang der Grachten in Amsterdam, bevor Sie die Heimreise antreten.

Oder möchten Sie mit der Bahn bis Amsterdam Centraal Station fahren und den Shuttle-Bus zur Fähre nutzen? Sehr gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer individuellen An- und Abreise behilflich. Nach dem Auslaufen des Schiffes trifft sich die Reisegruppe für weitere Informationen. Danach genießen Sie das Bordleben bei einem Abendessen in einem der Restaurants und lassen Teilnehmer: mindestens 15, max. 30 Personen den Abend in der Bar oder bei einer der Bordshows Reiseleitung: Maren Peters ausklingen. Preis: EUR 398,- (Doppelkabine/Innen) 2. Tag: Englands Norden Zuschläge: Gegen 9:00 Uhr erreichen wir den Hafen von Doppel- bzw. Zweibettkabine/Außen: EUR 9,- p.P. Newcastle upon Tyne. Nach einem ausgiebigen Einzelkabine/Innen: EUR 140,- Frühstück steigen wir in den Bus, der schon am Einzelkabine/Außen: EUR 149,- Terminal auf uns wartet. Wir fahren durch 2 Abendessen an Bord der Fähre: EUR 75,- pro Person Shuttle-Bus Hauptbahnhof Amsterdam CS-Hafen Northumberland zur Gartenanlage von Herterton Ijmuiden: EUR 8,- p.P. und Strecke Parkplatz am House. Hier begrüßen uns die Eigentümer Frank Hafen Ijmuiden für 3 Tage: EUR 13,- und Marjorie Lawley, die den Park anlegten. Er besteht aus vier verschiedenen Gärten: einem Leistungen: Wintergarten, einem wunderschönen romantischen • fachlich wie sprachlich versierte Reiseleitung durch Blumengarten, einem Knotengarten mit einer Dr. Seick Gartenreisen ab/bis Amsterdam-Ijmuiden Sammlung medizinischer Pflanzen und einem neu • Fährüberfahrten Ijmuiden-Newcastle und retour, inkl. angelegten Lustgarten. Zurück in Newcastle erkun- Frühstück, Kabinenklasse entsprechend Ihrer Buchung den wir die Stadt bei einer geführten Rundfahrt und sehen allein sieben verschiedene Brücken • Fahrt in einem Reisebus ab/bis Newcastle-Hafen über den Fluss Tyne. Vielleicht noch einen Cream • Frühstück an Bord der Fähre • Eintritt und Führung in Herterton House Garden • Geführte Stadtrundfahrt in Newcastle • ausführliche Reisebeschreibung • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) An- und Abreise: Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer i ndividuellen An- und Abreise behilflich. Bitte lassen Sie sich von uns vor Ihrer Buchung beraten.

55 Englische Gärten französisch gelebt Gärten, Kunst und Lebenskultur auf Jersey (mit Tagesausflug nach Guernsey) 22.Freitag, 30. Juli bis Sonntag, 8. August 2010 (Ferien in NRW)

Französische Straßen- namen, großartige Küche, charmante Menschen. Doch zu dieser Frankophilie reihen sich britische Höf- lichkeit und Stil, kultivierte Gediegenheit und englische Gartenleidenschaft. Genie- ßen Sie die Garteninsel Englands mit ihrem franzö- sischen „savoir vivre“. Kein Wunder, dass hier die meisten Millionäre zuhause sind. Wenn Gott Engländer wäre, würde er auch hier leben! Dieses Jahr bieten wir Ihnen die An- und Abreise über Lille und St. Maló mit dem Bus und der Fähre an.

1. Tag: Vergnügliche Anreise 3. Tag: Wunder aus Glas, Blättern Am Vormittag startet unsere Busreise in Münster. und Stein Über Duisbug, Venlo, Eindhoven und Antwerpen In St. Helier besuchen wir den Howard Davie´s fahren wir nach Lille. Park mit seinem wunderschönen Rosengarten. Ein Zustieg an der Fahrtroute ist möglich. Dann bummeln wir über die Gassen der Stadt zur Oder lassen Sie einfach Ihren PKW an unserem viktorianischen Markthalle und zum Rathaus. Hotel für die Zwischenübernachtung stehen.

2. Tag: Die Inseln zwischen Frankreich und England Durch die Normandie und die Bretagne geht es ans Meer. Der Mont Saint Michel grüßt uns aus der Ferne. In St. Maló betreten wir die Fähre nach Jersey. Am Rand der Inselhauptstadt St. Helier belegen wir unsere Zimmer im Hotel. Anschließend bitten wir Sie zu einem Bummel, bei dem wir Sie mit dem Ort bekannt machen. Oder vielleicht sogar gleich ein Bad im Meer oder im Meerespool nehmen. Abendessen im Hotel.

Wie wäre es mit Fish & Chips zum Mittagessen? Am Nachmittag wird es märchenhaft: Haben Sie schon einmal eine Kirche fast ganz aus Glas gesehen? René Lalique schuf 1934 sein Meister- werk, die St. Matthew´s Church. Anschließend möchten wir Sie mit dem großartigen Garten und Park des uralten Anwesens Samarez Manor begeistern. Rosen- und Küchengarten betören uns, und der japanische Garten versetzt uns ins Märchenreich. Natürlich besichtigen wir das Herrenhaus auch von Innen. Abendessen im Hotel. 56 22. Englische Gärten französisch gelebt

4. Tag: Englisch oder französisch? Nach dem Frühstück starten wir zum Norden der Insel Jersey. Hier, nahe der Steilküste, befindet sich der Privatgarten von Judith Quérée. Um das romantische Wohnhaus hat die Gartenen- thusiastin eine einmalige Sammlung heimischer und exotischer Pflanzen angelegt. Einzigartig bleibt es, denn in der Agateware-Töpferei werden ungewöhnliche Schmuckstücke nach Geheim- rezept geschaffen – typisch für Jersey. Wie wäre es mit einem leckeren Sandwich oder einer Suppe zur Mittagszeit, bevor wir uns von den Farben und Düften des Lavendelgartens betören lassen? Der 6. Tag: Insel-Hopping zu tausend private Reg´s Garden erfreut uns mit seinen frohen Blüten (Guernsey) Farben und durch die Herzlichkeit seines Besitzers. Mit dem Flugzeug geht es nach Guernsey, um auch Zum Abendessen bitten wir Sie heute in ein diese Insel im Schnupperkurs kennen zu lernen. Restaurant in fußläufiger Entfernung des Hotels. Hier besuchen wir den privaten Garten von Jane und David Russell. Der Name des Gartens, Mille Fleurs, ist zu recht gewählt, denn überall lachen uns Blütenköpfe entgegen. Bei einer Inselrund- fahrt im Charterbus sehen wir nicht nur die verfüh- rerischen Badebuchten, sondern besuchen auch die Little Chapel, eine Miniatur als begehbare Verrücktheit. Ist das noch zu steigern? Wir sagen ja, und zeigen Ihnen den Garten und das Wohnhaus des Exzentrikers Victor Hugo. Mit dem Flugzeug geht es auch wieder zurück. Abendessen im Hotel auf Jersey.

7. Tag: Pause im Paradies Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Ob Sie wohl den spleenigen Muschelgarten besuchen? Es könnte auch der Zoo oder eine malerische Badebucht besucht werden. Am Abend treffen wir uns wieder, um uns in einem Restaurant in St. Helier gegenseitig von den 5. Tag: Von guten, alten Zeiten Erlebnissen des Tages vorzuschwärmen. Im Freilichtmuseum von Hamptonne erleben wir die „guten alten Zeiten“, doch auch der Küchengarten, der Obsthof und die am Bachlauf angelegte Aue zeigen sich zauberhaft. Hier bietet sich auch die Mittagspause an, bevor wir einen der großartigen Privatgärten Jerseys besuchen. Fast 1000 Jahre ist Longueville Manor alt, heute ein 5-Sterne-Hotel. Man zieht zahlreiche Kräuter und Gemüsesorten im eigenen Garten, der in einen Park übergeht. Das ist dann der passende Rahmen für unseren High Tea (im Reisepreis enthalten). Abendessen im Hotel. 57 22. Englische Gärten französisch gelebt

zur Fähre. Nach nur einer Stunde Fahrt betreten wir in St. Maló Frankreich. Hier wartet unser Reisebus, um uns nach Lille zurückzubringen, in das Hotel, das Sie bereits von der Anreise kennen. Hier kann nach dem Abendessen ein Toast auf diese wunderschöne Reise ausgebracht werden. Haben Sie in Lille Ihren PKW geparkt? Dann heißt es bereits Abschiednehmen.

10. Tag: Reife der Insel Die Heimreise nutzen wir, um die Früchte, also die Erlebnisse der Reise, noch einmal zusammenzufas- sen. Was für eine Ernte! 8. Tag: An den Anfang der Zeit Morgens besuchen wir die steinzeitliche Gründung La Hogue Bie. Über dem Ganggrab wurden eine Teilnehmer: mindestens 20, max. 30 Personen Kirche und ein Herrenhaus errichtet, von denen wir Reiseleitung: Annette Stadtbäumer noch Reste erahnen. Für die Mittagspause bietet sich der Geheime Garten in Gorey an. Die anschlie- Preis: ßende Freizeit können Sie auf der prachtvollen EUR 1.869,- (im Doppel- bzw. Zweibettzimmer) (EZZ: EUR 389,- / Gerne buchen wir für Alleinreisende Burg Orgueil, am Strand oder in der benachbarten ein halbes Zweibettzimmer.) Töpferei gut verbringen. Schließlich besuchen wir noch einen Privatgarten, voraussichtlich das groß- Hotels: artige Les Vaux, dessen Atmosphäre von einer • 3***-Hotel Holiday Express Lille Centre, Lille, hinreißenden Lady geprägt wird. Zum Abendessen alle Zimmer mit Bad/DU und WC werden wir im Hotel zurück erwartet. • 3***-Apollo Hotel, Jersey, mit Garten und Außenpool, alle Zimmer mit Bad/DU und WC, Sat.-TV, Direktwahl- 9. Tag: Heimwärts von der Garteninsel telefon, Kaffee- und Teezubereitung, Fön Nach dem guten Frühstück bringt uns unser Bus Leistungen: • Kompetente Reiseleitung durch Dr. Seick Gartenreisen • An- und Abreise über Münster, Duisburg, Venlo, Eindhoven, Antwerpen, Gent, Lille nach St. Maló im Luxus-Fernreisebus • Auf Jersey Fahrt im landesüblichen Charterbus • 2 Ü/HP in Lille, 7 Ü/HP in St. Helier/Jersey (7 x Frühstück, 5 x Abendessen im Hotel, 2 x mehr- gängige Abendessen in Restaurants in St. Helier) • Flug Jersey-Guernsey retour mit Trislander-Flugzeugen der Aurigny Group • 1 High Tea im 5*****-Hotel Longueville Manor • Eintritt und Führung in allen im Text genannten Anlagen, darunter zahlreiche Privatgärten • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) • Ausführliche Reisebeschreibung Münster-Hbf. AB 9:00 Uhr, AN ca. 17:00 Uhr Zu- und Ausstieg an der Fahrtroute möglich, Fluganreise auf Anfrage und gegen Aufpreis

58 Gärten im Land der Sch´tis Eine Reise ins Departement Nord-Pas de Calais 23. Mittwoch, 11. August bis Montag, 16. August 2010 (Ferien in NRW)

Im Norden Frankreichs, im Land der Sch´tis (so nennt man die Einwohner Nord- westfrankreichs) weint man zweimal, sagt man dort. Das erste Mal, wenn man ankommt, das zweite Mal, wenn man wieder fahren muss. Wir jedoch werden bei unserer Reise dafür sorgen, dass Sie wegen der wunderschönen Gärten, der Städte und der Landschaft stets Grund zum Lächeln haben. Eine Reise eben, bei der das Herz aufgeht!

1. Tag: Der Norden im Westen unterirdischen „Boves“ ein, das sind bis zu 12 m Am Vormittag startet unsere Reise im modernen tief liegende Gewölbe unter dem „Kleinen Platz“. Luxus-Fernreisebus ab Münster. Wenn Sie es Am Nachmittag besuchen wir den originellen wünschen, können Sie Ihren PKW an unserer Bus- Garten von Séricourt, der sich jeder Harmonie halle abstellen. Über Duisburg, Venlo, Eindhoven, verweigert. Im Privatgarten Les Trésors Simples Antwerpen und Gent geht es nach Lille. Hier in der werden wir von den geheimen Kräften der einzelnen ehemaligen Kulturhauptstadt Europas starten wir Stauden hören. zur Stadtbesichtigung und genießen anschließend unser erstes Abendessen während dieser Reise. 3. Tag: Wasser und Öl Der Herstellung des wohlspendenden Leinöls 2. Tag: Die Kräfte der Natur gehen wir heute in der Mühle von Cassel auf den Die ehemalige Handelsstadt Arras steht heute Grund. Hier besuchen wir auch den bäuerlichen Vor-mittag mit dem beeindruckenden großen Platz, Privatgarten der Ferme du Mont des Récollets. dem gotischen Rathaus und dem Belfried auf unserem Programm. Wer möchte, steigt mit in die

Nach dem landestypischen Mittagessen steigen wir in Clairmarais vom Bus auf Flachboote um und befahren im sogenannten Marais Audomarois wahre Wasserstraßen. Wenn es die Zeit erlaubt, geht es noch für einen Bummel durch die Gassen ins beschauliche St.-Omer, wo wir auf Bürger- häuser des 17. und 18. Jahrhunderts treffen. 59 23. Gärten im Land der Sch´tis

zu. Verschiedene Wasserstellen, umgeben von Stauden, und alte Rosenstöcke wollen uns bezaubern. Unser nächster Besuch gilt dem privaten Garten Héloise in Holque. Hier hat die Familie Deguillage ein wahres Paradies geschaffen. Nun geht es nach Dünkirchen an der Ärmelkanalküste. Wir besuchen den imposanten Park des Château Coquelle. Und dann geht es endlich in den Ort Bergues. Das einst verschlafene Nest erlangte durch den Film „Willkommen bei den Sch´tis“ europaweit Berühmtheit.

6. Tag: Garten-Schwingungen Wir checken aus dem Hotel aus und fahren zur 4. Tag: Gottes Garten Wacholderschnapsbrennerei in Wambrechies. Die Kathedrale von Cambrai leuchtet uns schon Natürlich darf eine Kostprobe nicht fehlen. von Weitem entgegen. Bei einer Stadtführung So beschwingt baden wir in den Farben der lernen wir diesen faszinierenden Ort kennen. Staudenbeete im Parc Foral in Wambrechies, Es bleibt sakral, wenn wir den Garten der Abtei bevor wir, voller schöner Erinnerungen, Vaucelles besichtigen. Der Privatgarten Le Clos die Heimreise antreten. Xavienne hält für Sie viele Ideen für den eigenen Garten parat. Teilnehmer: mindestens 19, max. 30 Personen Zurück in Lille werden wir mit einem typischen Reiseleitung: Dr. Carsten Seick „Moules & Frites“-Abendessen verwöhnt. Preis: EUR 998,- 5. Tag: Paradiese im Diesseits (EZZ: EUR 149,-) Friedlich geht es im Elfengarten von Haverskerque Hotel: 4****-Hôtel Mercure Lille Métropole (ex. Sofitel), Marcq-en-Baroeul

Leistungen: • Kompetente Reiseleitung durch Dr. Seick Gartenreisen • Zusätzliche Informationen durch lokale Gästeführer • Fahrt in einem Luxus-Fernreisebus ab/bis Münster • 5 x Übernachtungen mit 5 x Frühstücksbuffet • 2 x 3-Gang-Abendessen in einem Restaurant in Lille • 1 x landestypisches 3-Gang-Mittagessen inkl. Getränke in Clairmarais Eintritt und Besichtigung gemäß Ausschreibung, darin Fahrt mit Flachbooten im Marais Audomarois Kurtaxe • Ausführliche Reisebeschreibung • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Münster-Hbf. AB 8:00 Uhr, AN ca. 19:00 Uhr Gerne organisieren wir eine Zwischenübernachtung in Münster oder einen Zug-, Bus oder Taxizubringer. Zustiege an der Fahrtstrecke (Münster-Duisburg-Eind- hoven-Antwerpen) möglich.

60 Unbekannte Ostschweiz und Graubünden Mit dem Glacier-Express, dem Voralpen-Express und dem Bernina-Express 24.zu herrlichen Panoramarundsichten und märchenhafter Gartenvielfalt Freitag, 13. August bis Freitag, 20. August 2010 (Ferien in NRW)

Die Schweizer Bergwelt mit ihren herrlichen Wiesen und majestätischen Höhen ist Ziel dieser gediegenen Alpenreise. Mit dem Bus und den berühmten Panorama-Zügen erleben Sie bekannte Ski-Orte und kleine Dör- fer, die noch heute vom Touristenstrom verschont blieben. Begegnen Sie in privaten Gärten, Klosteranlagen und botanischen Sammlungen einer grandiosen Flora, die hier in einer der schönsten Landschaften der Welt beheimatet ist. Erleben Sie mit uns eine Bilderbuch-Schweiz!

1. Tag: In die grandiose Bergwelt den Farben und Düften des benachbarten Reisen Sie bequem mit der Bahn oder Ihrem PKW Rosengartens, hören vom Hopfenanbau und nach Stuttgart. Möchten Sie das für Sie reservierte können ein spezielles Mittagessen geniessen. DB-Gruppenticket ab/bis Münster nutzen? Mit dem Über den Rickenpass fahren Sie in die Rosenstadt Reisebus fahren Sie durch die wunderschöne Rapperswil am Zürichsee. Hier besichtigen Sie die schwäbische Landschaft und vorbei am Bodensee Rosengärten am Einsiedlerhaus und im Kapuzi- nach St. Gallen. Hier beziehen Sie das Hotel und nerkloster. Mit dem Voralpen-Express geht es in genießen ein erstes Schweizer Abendessen. gemütlichem Tempo durch die majestätische Land- schaft der Ostschweiz bis nach St. Gallen zurück.

3. Tag: Appenzeller Land Nach dem Frühstück fahren wir in das malerische Appenzell zum Stadtrundgang mit Besuch des Kräutergartens. Weiter geht es nach Brülisau zur

2. Tag: Alpen-Rosen (Voralpen-Express) Bei einer Stadtführung lernen Sie St. Gallen mit der barocken Klosterkirche und der Stiftsbibliothek kennen. Danach geht es zur Karthause Ittingen. Sie besuchen eine Käseproduktion, schwelgen in 61 24. Unbekannte Ostschweiz und Graubünden

5. Tag: Engadin (Bernina-Express) Was für ein Panorama erwartet Sie bei der Busfahrt über den Flüelapass ins Unterengadin nach Zernez! Weiter das Inntal entlang geht es nach Pontresina. Hier besteigen Sie den Bernina-Express der nahe an Gletschern vorbei über den Bernina-Pass hinunter an die italienische Grenze nach Tirano fährt. Nach der Mittagspause fährt Sie unser Bus ins weltbekannte St. Moritz. Hier ist Zeit für einen Kaffee oder einen Bummel durch den Ort, bevor es wieder über den Julierpass zurück nach Davos geht. Seilbahnstation. Unser Ziel ist das neue Drehrestaurant auf dem Hohen Kasten. 6. Tag: Oberwallis (Glacier-Express) Geniessen Sie die umwerfende Aussicht ins Rhein- Heute Morgen spazieren Sie zum Bahnhof und tal und über das Appenzellerland. Anschliessend besteigen den Panoramawagen des Glacier- Führung durch den Alpengarten. Am Nachmittag Express. In gemütlicher Fahrt im langsamsten erfolgt dann die Rückfahrt zum Hotel. Schnellzug der Welt geht es nun über 290 Brücken, durch Täler über Bergpässe und Tunnel ins 4. Tag: Rhätische Alpen Oberwallis nach Zermatt. Während der Fahrt wird Wir verlassen die Ostschweiz und fahren nach Ihnen eine kalte Mahlzeit am Sitzplatz serviert. Graubünden. Unser Ziel heißt Davos. Auf der Fahrt Jeder Sitzplatz hat zudem einen Kopfhörer mit dorthin machen wir noch einen Halt im Thermal- kurort Bad Ragaz. Mit dem Schluchtenbus fahren wir ins alte Bad Pfäfers, wo Paracelsus wirkte. Hier besichtigen wir die Quelle und das Bäderhaus. Nach dem Bezug des guten Vier-Sterne-Hotels besuchen Sie den Alpengarten auf der Schatzalp und genießen ein Abendessen im Panoramarestaurant.

einem Streckenkommentar. In Zermatt wohnen Sie in einem guten Vier-Sterne-Hotel.

7. Tag: Jauchzen wie Heidi Nach dem Frühstück empfehlen wir Ihnen den Tag auf eigene Faust zu gestalten. Doch zuerst erzählt Ihnen eine Gästeführerin auf einem Rundgang die Geschichte des Dorfes. Wie wäre es mit einer Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Gornergrat mit herrlichem Ausblick auf das Matterhorn und den Theodulgletscher oder einer Fahrt mit der Seilbahn auf 3.800 m, das Klein- matterhorn. Hier ist ein Ganzjahresskigebiet. Gerne schlagen wir Ihnen auch eine Wanderung 62 24. Unbekannte Ostschweiz und Graubünden ins alte Valserdorf Zmutt vor. Am Abend kommt 8. Tag: Nachhaltiges Alpenglühen die Reisegruppe im Schwizer Stübli vom Hotel Eine kurze Zugfahrt bringt Sie von Zermatt nach zusammen, um bei einem Abschluss-Essen mit Täsch. Mit dem Bus geht es dann zurück nach Ländlermusik ein Hoch auf diese wunderschöne Stuttgart, von wo Sie die weitere Heimreise mit Reise anzustimmen. Ihrem PKW oder der Bahn antreten können.

Teilnehmer: • Stadtführung St. Gallen mit Stiftsbibliothek und mindestens 18. max. 30 Personen Klosterkirche Reiseleitung: • Besuch und Führung in der Karthause Ittingen Fahrt Ulrike Greifenhagen und lokale Gästeführer im Voralpenexpress Rapperswil – St. Gallen Preis: • Besuch der Rosengärten in Rapperswil EUR 1.798,- pro Person im Doppel- bzw. Zweibettzim- • Stadtführung in Appenzell mer (EZZ: EUR 179,-) DB-Gruppenticket ab/bis Münster nach/von Stuttgart: ca. EUR 60,- bis EUR 100,- • Besuch des Kräutergartens in Appenzell Hotels: • Fahrt mit der Seilbahn auf den Hohen Kasten 4****-Hotel Walhalla, St. Gallen (3 Über­n.) • Führung im Alpengarten Hoher Kasten 4****-Hotel Arabella Sheraton, Davos (2 Übern.) 4****-Hotel Schweizerhof, Zermatt (2 Übern.) • Fahrt ins alte Bad Pfäfers und Besichtigung der Quelle • Führung im Paracelsus Bäderhaus in Bad Pfäfers Leistungen: • Fahrt mit der Schatzalpbahn in Davos • Kompetente und umsichtige Reiseleitung durch Dr. Seick Gartenreisen und lokale Gästeführer • Führung im Alpengarten auf der Schatzalp • Verfügbarkeit eines Reisebusses am 1.-5. und 8. Tag • Fahrt mit dem Bernina-Express Pontresina – Tirano ab / bis Stuttgart • Fahrt mit dem Glacier-Express Davos – Zermatt • Gepäcktransfer von Davos nach Zermatt • Kalte Sitzplatzverpflegung im Glacier-Express • 7 x Übernachtung/Frühstück • Dorfführung in Zermatt • 3 x Abendessen im Hotel im Rahmen der Halbpension • Ausführliche Reisebeschreibung • 1 x Abendessen auf der Schatzalp im Panorama­ • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) restaurant Stuttgart-Hbf. AB ca. 15:00, Uhr AN ca. 15:00 Uhr • 1 x Mittagessen in der Karthause Ittingen Gerne vermitteln wir Ihnen eine DB-Fahrkarte • 1 x Mittagessen im Drehrestaurant Hoher Kasten nach/von Stuttgart. • 1 x Abschluss-Essen mit Musik

63 Zwischen Traum und Tradition Gärten, Burgen und Landschaften in Schottland 25. Freitag, 20. August bis Sonntag, 29. August 2010 (Ferien in NRW) Erleben Sie das Mysterium Schottland: Eine Reise in die Zauber- und Sagenwelt zwi- schen Lowlands und Highlands. Folgen Sie den Tönen des Dudelsacks. Lassen Sie sich von der kargen Schönheit rauer Landschaften, aber auch vom Liebreiz und der Großartigkeit schottischer Parks, Schlösser und Herrenhäuser, Kathedralen und wundervoller Ortschaften betören. Denn, so sagt ein schottisches Sprichwort: Schenke einem Schotten ein Stück Land, und er legt zuerst einen Garten an!

1. Tag: Reisen als Erlebnis Genießen Sie das besondere Flair einer der schöns- Willkommen in unserem modernen Fernreisebus ten Hauptstädte Europas, denn direkt an der auf der Fahrt in den Zauber Schottlands. Am Nach- Princes Street, am Fuß des mächtigen Burgberges, mittag erreichen wir den Hafen von Ijmuiden bei befindet sich unser Hotel. Amsterdam und damit die Fähre der DFDS Seaways nach Newcastle in Nordengland. 3. Tag: Königliches Edinburgh An Bord können Sie das mehrgängige skandinavi- Nach dem Frühstücksbüffet genießen wir vom sche Abendessen genießen. Den weiteren Abend Vulkanhügel Arthur´s Seat aus den schönsten können Sie an der Bar, beim Tanz oder unter einem Blick auf die herrliche Stadt Edinburgh. Anschlie- romantischen Sternenhimmel auf Deck verbringen, ßend besuchen wir den königlichen Palast, den bevor Sie sich in Ihre Kabine begeben. Holyrood Palace. In diesem traumhaft ausgestatte- ten Schloss werden wir durch die Räume geführt 2. Tag: „Scotland the Brave“ Nach dem opulenten Frühstück erreichen wir den Hafen von Newcastle in Northumberland. Auf unse- rer Fahrt gen Norden erleben wir die Heilige Insel (Holy Island) mit der Burg Lindisfarne. Die Tide wird uns erlauben, die Insel zu betreten und so den kleinen, aber feinen Edwin-Lutyens-Garten zu besichtigen. Danach überqueren wir die englisch- schottische Grenze. Willkommen in Schottland! Weiter geht es durch die romantische Landschaft der „Borders“ bis in die schottische Hauptstadt Edinburgh. Prachtvoll-farbig hat sich die stolze Stadt während der Festival-Wochen herausgeputzt. und erfahren die mitreißende Geschichte der Köni- gin Maria Stuart. Auch den hübschen Garten genie- ßen wir. Anschließend folgt eine kleine Stadtrund- fahrt. Wir erleben Edinburgh von seiner Schokola- denseite, wenn sich während der Festival-Zeit die Straßen zu Bühnen wandeln. So gelangen wir zum Königlichen Botanischen Garten. Hier sehen wir das Victoria-Regia-Haus, die herrlichen, farben- frohen Rabattenanlagen und den Steingarten, von dem aus wir die grandiose Stadtsilhouette erblicken. Der weitere Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Das Abendessen nehmen wir im 64 25. Zwischen Traum und Tradition

Hotel ein. Dann spazieren wir zur Esplanade der Burg, auf der – wie seit Jahrhunderten – pompös der Große Zapfenstreich, das Edinburgh Military Tattoo, zelebriert wird. Vor der einmaligen Kulisse der Burg bezaubern uns Hunderte von Musikern und Tänzern - ein Genuss für alle Sinne.

4. Tag: Highlights der Highlands Nach dem Frühstück nehmen wir vorerst Abschied von Edinburgh und der Grafschaft Lothian und fah- ren nordwärts hinein in die Highlands. Nun ändert sich das Landschaftsbild in eine malerische Park- landschaft. Wir erreichen Drummond Castle Garden, den schönsten formalen Garten Schottlands. Wie ein Zauberteppich breitet sich der Garten vor uns 7. Tag: Zwischen Bächen, Seen und dem aus und kann sogleich betreten werden. Meer – Paradiese auf Felsen Nach der Mittagsrast in Crieff wird die Landschaft Die heutige Ausflugsfahrt zeigt Ihnen die grandio- rauher. Hinter Pitlochry erleben wir wie einst Köni- sen Highlands im Nordwesten des Landes. gin Victoria den atemberaubenden Queen´s View. Spektakulär donnern die Wasserfälle von Am frühen Abend erreichen wir unser Hotel Corrieshalloch Gorge in eine enge Schlucht. in Grantown-on-Spey in den Highlands. Nach einer Picknick-Rast an der fjordreichen Westküste erreichen wir den an einer Meeresbucht 5. Tag: Blütenrausch und Lebenselixier liegenden Inverewe Garden. Östlich von Inverness erreichen wir Cawdor Castle, Das milde Klima des Golfstroms erlaubte die die wohl romantischste Burg Schottlands, die von Anlage eines ungewöhnlichen Gartens. Die üppige zahlreiche Gärten umgeben ist. Dann ist es Zeit für subtropische Pflanzenwelt aus Eukalyptus, süd- ein zünftiges Picknick; doch noch mehr werden wir amerikanischen Wasserlilien und seltenen Palmen- uns mit einem Glas „Wasser des Lebens“ (Whisky) arten wird uns glauben lassen, am Mittelmeer und stärken. Wir werden zu Besichtigung einer Whisky- nicht in Schottland zu sein. Destillerie erwartet, wo wir erfahren, wie ein „wee dram“ entsteht, und natürlich darf der „Lebens- 8. Tag: Der Kaledonische Kanal spender“ auch probiert werden. Anschließend Nach dem Frühstück verlassen wir Grantown. besuchen wir das Herrenhaus und die Gärten von Ob es gelingt beim Stopp am malerischen Ballindalloch. Großartig ist allein schon der Rasen. Urquhart Castle das Ungeheuer von Loch Ness zu Staunen Sie aber auch über den Steingarten und entdecken, bleibt fraglich. Bald passieren wir mit die Schönheit der Schlossmöblierung. Pünktlich Glencoe geschichtsträchtigen Boden, auf dem die zum Abendessen sind wir zurück in Grantown. schottischen Clans so manche Fehde ausgetragen haben. Nach der Fahrt durch die bizarre Landschaft 6. Tag: Inverness -– der südlichen Highlands erreichen wir am Firth of Hauptstadt der Highlands Forth die kleine Stadt Culross. Dieses romantische Zauberhaft thront Dunrobin Castle über dem Meer. Wir besichtigen die schönen Prunkräume, die noch heute privat genutzt werden. Und bestimmt hätten Sie so hoch im Norden keine so üppigen Gärten erwartet! Nach dem Mittagspicknick fahren wir nach Inverness, wo der weitere Tag zur freien Verfügung steht. Da die Geschäfte geöffnet sind, erwerben Sie vielleicht ein typisch-schottisches Souvenir oder spazieren entlang des Ness´?

65 25. Zwischen Traum und Tradition

Städtchen war im 16. Jahrhundert eine Industrie- Reiseleitung und -begleitung: stadt mit Handelshafen. Und es hat in dieser Dr. Carsten Seick und Hannspeter Seick Form bis heute überdauert. Teilnehmer: mindestens 18, max. 29 Personen Schlendern wir also durch die pittoresken Gassen bis zum Renaissance-Garten von Culross-Palace. Preis: EUR 1.889,- p.P. im Doppel- bzw. Zweibettzimmer, Doppelkabine Innen (Etagenbett) Wir überqueren den Firth of Forth und treffen wieder in der Grafschaft Lothian ein. Zuschläge: Zum Abendessen werden wir in unserem Hotel • Doppel- bzw. Zweibettzimmer im Hotel, in Inverkeithing erwartet. 2-Bett-Kabine außen auf der Fähre: EUR 45,- • Einzelzimmer im Hotel, 2-Bettkabine innen: EUR 198,- • Einzelzimmer im Hotel, 2-Bettkabine außen: EUR 243,- • Einzelzimmer im Hotel, Einzelkabine innen auf der Fähre: EUR 348,- • Einzelzimmer im Hotel, Einzelkabine außen auf der Fähre: EUR 383,- • 2 x umfangreiches Abendessenbüffet inkl. 1 Getränk (auf der Fähre): EUR 75,- (bei sofortiger Buchung) Hotels: - Mount Royal Ramada Jarvis, Edinburgh - Craiglynne Hotel, Grantown-on-Spey - The Queensferry Hotel, Inverkeithing 9. Tag: Melrose – Zauber von Garten und Stadt Leistungen: Nach dem Frühstück verlassen wir die Grafschaft • Kompetente, umsichtige und sprachlich versierte Lothian. Wie ein Gemälde liegt die Ruine der Reiseleitung und -begleitung während der Zisterzienserkirche von Melrose vor uns. Es folgt gesamten Reise der Besuch des nahen Priorwood Gardens, in dem • Ausführliche Reisebeschreibung man sich auf Trockenblumen spezialisiert hat. Wir erhalten viele Ideen für eigene Blumengestecke. • Fahrten in einem hochmodernen Luxus-Fernreisebus mit Klimaanlage, Toilette, Kühlschrank, Bordküche Dann nehmen wir Abschied von Schottland und durchfahren die hübsche nordenglische Hügelland- • Fährüberfahrten der DFDS Seaways, in 2-Bett-Kabinen schaft, wo wir bei einem kurzen Halt die Überreste [Etagenbett] mit Dusche/WC Ijmuiden (Amsterdam)- Newcastle retour des Hadrians-Walls besichtigen. Am Nachmittag erreichen wir den Fährhafen in Newcastle. • umfangreiches britisches Frühstück auf den Fähren • 2 Übernachtungen/Halbpension in Edinburgh 10. Tag: Der Nachklang des Dudelsacks • 4 Übernachtungen/HP in Grantown-on-Spey Nach dem Frühstück legt das Schiff in Ijmuiden an. • 1 Übernachtung/HP in Inverkeithing Während der weiteren Heimreise haben wir Gele- • 3 x Lunchpakete genheit, uns an Dudelsackklänge, schottische • Besuch des Military Tattoo (Großer Zapfenstreich) in Rosen, liebliche Täler und unwirtliche Höhen zu Edinburgh, gute Sitzplatzkategorie erinnern. Schottland bleibt ein Land zum Träumen. • Besichtigung einer Whisky-Brennerei mit Kostprobe • Besichtigung und Führung in allen im Text genannten Gärten, Parks, landschaftlichen Besonderheiten, Schlössern, Burgen und Kathedralen • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Münster Hbf.: ab 13.00 Uhr, an ca.14.00 Uhr Gerne organisieren wir Ihnen eine Zwischenübernach- tung in Münster bzw. Albersloh oder einen Zug-, Bus- oder Taxizubringer

66 Gärten, Stätten, Landschaften in Polens Norden Rundreise nach Pommern, in die Kaschubei, nach Ermland und Masuren 26.Freitag, 03. September bis Dienstag, 14. September 2010

Unsere Traumreise in den Norden Polens führt zu bedeutenden Kunst- und Kulturschätzen. Wir sehen üppig blühende Gärten und faszinierende Baumparks. Wir besuchen Kathedralen von Weltruf und lassen uns vom Spiel der Orgeln betören. So treffen wir auf die polnische Seele. Doch auch der Gaumen kommt umfangreich zu seinem Recht. Erleben Sie mit uns ein Spitzen-Programm, das alle Sinne anspricht!

1. Tag: Quer durch Deutschland 3. Tag: Dobrzyca/Dobberschütz Steigen Sie in unseren Fernreisebus und nehmen Wir verlassen Stettin und fahren parallel zur Sie bequem Platz, denn mit dem ersten Meter hat Ostsee nach Dobrzyca/Dobberschütz. schon der Urlaub begonnen, dafür sorgen wir. Von Bei Koszalin/Köslin besuchen wir den Hortulus, Münster geht die Fahrt über Bielefeld, Hannover, einen großen Park mit Themengärten, Gartenzent- Magdeburg und Berlin bis nach Stettin/Szczecin. rum und Zierpflanzenbaumschule. Wir passieren Ein Zustieg an der A2 ist möglich. Zum Abendessen die Hansestadt Slupsk/Stolp und erreichen zum erreichen wir unser Hotel im pommerschen Stettin an der Oder.

2. Tag: Szeczecin/Stettin Bei einer Stadtführung lernen wir verstehen, warum Stettin die „Stadt der Gärten und Platanen“ genannt wird. Der historische Friedhof misst allein 170 ha. Am Nachmittag fahren wir nach Przelewice /Prillwitz und besuchen den dendrologischen Park. In Glien/Glinna staunen wir dann über einen Eichen-Urwald. Am Abend laden wir Sie in ein sehr gutes Fischrestaurant in Szczecin/Stettin ein.

Abendessen und zur Übernachtung unser Hotel in „Dreistadt“, also in Gdansk-Sopot-Gdynia/ Danzig-Zoppot-Gdingen. 67 26. Gärten, Stätten, Landschaften in Polens Norden

4. Tag: Gdansk/Danzig Kaschubei lassen uns dieses Land auch mit dem Wir beginnen den Tag nach dem Frühstücksbüffet Gaumen erkunden. Und bei der Aufführung des mit einem Orgelkonzert in der Kathedrale von Folkloreensembles kommen wir der kaschu- Oliwa/Oliva. Natürlich besichtigen wir auch den bischen Seele bei ihren Lieder und Tänzen nahe. Garten der Abtei. In Zoppot flanieren wir über die 6. Tag: Marienburg und Oberlandkanal Von Danzig aus geht es nach Marienburg/ Malbork. Die Kreuzritterburg ist die größte goti- sche Festung Europas und wird heute als UNESCO- Weltkulturerbe gelistet. Nun begehen wir eine zweistündige Schifffahrt auf dem Oberlandkanal, wobei uns das in der Welt einzige funktionierende Schiffs-Rampenwerk vorgeführt wird. Zum Abendessen und zur Übernachtung erreichen wir unser Hotel in Mr¸agowo/Sensburg.

7. Tag: Masuren gärtnerisch gestaltete Promenade. Dann geht es In Sw. Lipka/Heiligelinde besuchen wir die pracht- nach Danzig. Vom Hohen Tor geht es über die volle Barockbasilika. Lauschen wir dem Konzert an Langgasse zum Rechtsstädtischen Rathaus, der alten Orgel, denn dieser Klang ist unvergess- zur riesigen Marienkirche und zum Krantor. lich schön! Über Gizycko/Lötzen geht es nach Der Besuch im Arzneipflanzengarten der Danziger Mikolajki/Nikolaiken, also zur Sommerhauptstadt Universität macht Appetit auf das Abendessen, das Masurens. Die Krutyn/Kruttina gilt als der geheim- landestypisch für uns mit dem „Machandel-Trink- ritual“ und Danziger Goldwasser begangen wird.

5. Tag: Kaschubei Unser Ausflug in das Umland von Danzig führt zunächst zur Kathedrale und zum Bischofsgarten von Pelplin. Der dendrologische Park in Wirty bei Preußisch Stargard/Starogard Gdanski ist der älteste seiner Art in Polen. Nun geht es in den schönsten Teil der Kaschubei. Auf dem „Kaschubischen Weg“ erleben wir die grandiose Seenplatte mit den Ortschaften Garcz/Garz, Chmielno/Chmelno und Kartuzy/Karthaus. Hier sehen wir das in Sargform erbaute Dach der Klosterkirche. Landestypische Köstlichkeiten der nisvollste Fluss Polens und wird auch „Königin der masurischen Flüsse“ genannt. Eine Stakenbootfahrt auf der Kruttina führt uns durch das hiesige Pflanzenschutzgebiet. Dann besuchen wir den ältesten Gemüsegarten Masurens in Nakomidy/Eichmedien, bevor es zum Abendessen ins Hotel zurückgeht.

8. Tag: Warschau Wir verlassen Masuren und fahren direkt in die polnische Hauptstadt, nach Warszawa/Warschau. Unsere Stadtrundfahrt führt uns zum Kulturpalast und in die wunderschöne Altstadt, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe. 68 26. Gärten, Stätten, Landschaften in Polens Norden

Wir besuchen den Schlossplatz mit der Sigismund- über die Autobahn quer durch Brandenburg, Sach- säule und das Königsschloss. Das Abendessen sen-Anhalt und Niedersachsen zurück nach West- findet im Hotel in Warschau statt. falen. Was für ein herrlicher Urlaub geht zu Ende!

9. Tag: Warszawa/Warschau Bei der Stadtführung in Warschau sehen wir den Lazienki-Park, das Chopin-Denkmal und den Inselpalast. Gärtnerisch wird es beim Besuch der Orangerie und des Palmenhauses, sowie im Botanischen Garten der Universität. Im englisch-chinesischen Park flanieren wir unter herrlichen alten Bäumen um die einstige Residenz von König Jan III. Sobieski. Nutzen Sie die folgende

Teilnehmer: mindestens 21, max. 29 Personen Reisebegleitung: Dr. Carsten Seick Preis: EUR 1.889,- (EZZ: EUR 289,-) Hotels: (gehobene Mittelklasse, d.h. 3***+ bzw. 4****-Standard, alle Zimmer mit Bad/DU und WC, TV, Tel.): • Radisson BLU, Stettin (2 x) • Gdynia, Gdingen bei Danzig (3 x) • Huszcza, Mragowo/Sensburg (2 x) • Novotel, Warschau (2 x) • Adalbertus, Gniezno/ Gneisen (2 x)

Leistungen: • Kompetente polnische Reiseleitung und Begleitung durch Dr. Seick Gartenreisen Freizeit für eigene Erkundungen oder besuchen Sie • Zusätzliche Informationen durch lokale Gästeführer den Botanischen Garten in Powsin (fakultativ). Zum Abendessen bitten wir Sie in ein rustikales • Fahrt in einem Luxus-Fernreisebus ab/bis Münster Restaurant mit Folkloremusik. • 11 x Übernachtungen/Frühstück • 11 x Abendessen, im Hotel bzw. als exklusive Mahl­ 10. Tag: Rogowo/Roggow zeiten in einem Fischrestaurant in Stettin, im Danziger Wir verlassen Warschau. In Roggow/Rogowo Segelklub, im kaschubischen Restaurant, in einem besuchen wir das Arboretum der Landwirtschaft- rustikalen Restaurant mit Folkloremusik bei lichen Hochschule. Warschau, in einem „Bauernrestaurant“ in Posen Dann erreichen wir unser Hotel in Gneisen. • Eintritt und Führung gemäß Ausschreibung, darin alle genannten Parks und Kathedralen von Oliva, Danzig, 11. Tag: Posen Pelplin, Kloster Heiligelinde, Schloss Kornik, Schloss Bei einer Stadtführung wird uns die Schönheit Rogalin, Palast Wilanow, Königsschloss von Warschau Posens vorgestellt. Dann fahren wir nach Kurnik/ • Stakenbootfahrt auf der Kruttina Kornik, wo wir das Schloss und das Arboretum • 2-stündige Schifffahrt auf dem Oberlandkanal besuchen. Das riesige Schloss und der Park Roga- • Ausführliche Reisebeschreibung lin/Eichenhain stehen am Nachmittag auf unse- • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) rem Programm, bevor wir zurück im Hotel sind. Münster-Hbf. AB 8:00 Uhr, AN ca. 19:00 Uhr Jetzt aber bitten wir Sie zum festlichen „Bauern- abschiedsessen“, bei dem wir uns an den Speisen Gerne organisieren wir eine Zwischenübernachtung und Getränken Großpolens laben. Na dann Prost! in Münster oder einen Zug-, Bus oder Taxizubringer. Zustiege an der Fahrtstrecke (Münster-Bielefeld- Hannover-Magdeburg-Berlin) möglich. 12. Tag: Schwelgen in Schönheit Nun nehmen wir Abschied von Polen und fahren 69 Gärten ohne Grenzen Parks und Gärten im Saarland, Luxemburg und Lothringen 27. Dienstag, 7. September bis Sonntag, 12. September 2010

Unsere Reise führt ins Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Hier finden wir europäisches Gedankengut, das durch die wunderbaren „Gärten ohne Grenzen“ in internationaler Freundschaft gefestigt wird. Zahlreiche neue Gärten halten unzählige Ideen und Inspirationen für Ihren eigenen Garten bereit. Und dabei ist diese Kulturlandschaft so schön: Sanfte Hügel, bestanden mit unzähligen Streuobstwiesen, die romantische Saar, die majestätische Mosel und dazu uralte Städte. Seien Sie willkommen in einer Gegend, wo Gastfreundschaft selbstverständlich ist.

1. Tag: Gottes Garten Garten der Sinne in Merzig, der aus zahlreichen Steigen Sie an der Fahrtstrecke Münster-Köln-Trier Gartenräumen besteht, die wunderbar miteinander in unseren Reisebus. Schon die Anreise ins Saar- verbunden sind. Hier in Merzig legen wir auch die land ist ein Genuss. In der Vulkaneifel stoppen wir Mittagspause ein. Besuchen Sie dabei den Pfarr- am Benediktinerkloster Maria Laach. Über 900 garten St. Peter. Am Nachmittag geht es in den Jahre Geschichte und eine großartige romanische formalen Garten am Haus Saargau, wo wir auf Kirche sind bei weitem nicht alles, was hier zu erle- landestypische Geschichte treffen. Doch wie man ben ist, denn Bruder Hilarius betreibt hier ein heute gärtnert, sehen wir im benachbarten Privat- exquisites Gartencenter. Am Nachmittag treffen wir garten und in einem weiteren privaten Garten, in unserem 4-Sterne-Hotel nahe Saarlouis ein. zu dem wir nach einer Fahrt durch üppig blühende Streuobstwiesen gelangen. Bevor wir zum Hotel 2. Tag: Schloss-, Hof- und Hausgärten zurückkehren, haben Sie Gelegenheit, die Stadt Der kleine Garten von Dagstuhl liegt im Schatten Saarlouis bei einem Spaziergang zu erkunden. des eindrucksvollen Schlosses, dessen Kapelle wir ebenfalls sehen. Wieviel größer ist dann der 3. Tag: Lothringen Nach Lothringen führt unser heutiger Tagesaus- flug. Am Vormittag erfreuen wir uns im Schloss- garten Pange an der Besichtigung der Stauden- und Gehölzquartiere und lassen uns vom adligen Besitzer durch die Schlossräume führen. Französischkenntnisse sind nicht notwendig! Zur Mittagszeit besuchen wir die wunderschöne Stadt Metz, deren 3000-jährige Geschichte wir bei unserer Stadtführung erleben. Gärten, Gassen und die Kathedrale bestimmen das Stadtbild an der Mosel. Im Garten der Früchte in Laquenexy treffen wir auf Apfelwiesen, sehen aber auch witzig-originelle Gemüsebeete und tausende Anregungen für unsere eigenen Gärten. 70 27. Gärten ohne Grenzen

Zur Mittagszeit sind wir in der Stadt Luxemburg, die Sie am Nachmittag bei unserer Stadtführung kennen lernen. Wie romantisch verschachtelt sind doch die engen Gassen der Oberstadt auf dem Bockfelsen. Zum Abendessen sind wir zurück in Saarlouis.

6. Tag: Europa Wir nehmen Abschied vom Dreiländereck. Wir erfuhren von kriegerischen Auseinandersetzungen und wie hier Friede und Freundschaft Europas gelebt werden. Was für eine Landschaft, deren Reichtum sich in den Gärten spiegelt!

4. Tag: Saarland Lehnen Sie sich zurück und genießen den heutigen Tag: Von Merzig aus fahren wir mit einem Ausflugs- schiff auf der romantisch dahinfließenden Saar. Zauberhafte Weinhänge und reizende Ortschaften begleiten den Weg. In dieser Gegend ist der Porzellanhersteller Villeroy & Boch zuhause, dessen Produktionsstätten wir besichtigen. Nun machen wir aber einen Zeitschnitt, denn bereits vor 2000 Jahren lebten hier die Römer. Wie sie ihre Gärten kultivierten, erleben wir an der hervorragend rekonstruierten römischen Villa in Borg. Doch bevor wir zurück im Hotel sind, Teilnehmer: mindestens 21, max. 29 Personen wollen wir noch einmal einen Fotostopp an Reiseleitung: Maren Peters u. Dominique Hoffmann der Saarschleife einlegen. Preis: EUR 989,- pro Person im Doppel- bzw. Zweibett- zimmer (EZZ: EUR 150,-) 5. Tag: Luxemburg Hotel: 4****-Hotel Altes Pfarrhaus Beaumarais, Saar- Direkt an der Mosel befindet sich der für die euro- louis, individuell gestaltete Zimmer mit Bad, Telefon, päische Geschichte wichtige Ort Schengen. Internet anschluss, Minibar und Fernseher Doch für den Schlossgarten brauchen wir nicht lange, denn schließlich werden wir in einem groß- Leistungen: artigen Privatgarten in Schwepsange erwartet, • kompetente und sprachlich versierte Reiseleitung wo auf kleinem Raum eine grandiose Menge exoti- und -begleitung scher und heimischer Pflanzen versammelt ist. • Fahrt in einem Luxus-Fernreisebus • 5 x Übernachtung/Halbpension im 4****-Hotel • Eintritt und Führung gemäß obiger Ausschreibung • Schifffahrt auf der Saar • ausführliche Reisebeschreibung • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Münster-Hbf. AB 08:00 Uhr, AN ca. 17:30 Uhr (Weitere Zustiegsmöglichkeiten an der A 1) Gerne organisieren wir Ihnen eine Zwischenübernach- tung in Münster bzw. Albersloh oder einen Zug-, Bus- oder Taxizubringer

71 Gartenland Norfolk Private Cottage-Gärten und königliche Parks in Englands Südosten 28. Dienstag, 7. September bis Mittwoch, 15. September 2010 Unsere Reise führt in eine weniger bekannte Region Englands, denn sie liegt abseits der großen Touristenströme. So hat sich hier viel Ursprüngliches bewahrt. Die Menschen sind freundlich und Reisenden gegenüber aufgeschlossen. Gerne zeigt man die zahlreichen privaten Gärten. Hier erlaubt das gemäßigte Klima durch die Nähe zum Meer exotische und sogar subtropische Pflanzen. Prachtvolle Herr- scherpaläste beeindrucken mit ihren gepflegten Parks, allen voran der königliche Garten von Sandringham House. Doch auch verschlafene Dörfer mit ihren Cottagegärten, die hinreißende Küste und bezaubernde Pfade werden dazu beitragen, diese Reise zu einem besonderen und unvergesslichen Urlaub werden zu lassen.

1. Tag: Vorfreude auf England bewahrt hat, doch den Küchengarten im Andenken Reisen Sie bequem bis Münster an, denn erst am an seine gartenbegeisterte Großmutter gründlich Nachmittag startet unsere Reise. Oder möchten Sie umgestaltete. Die 130 m lange Kräuterrabatte ist lieber an der Fahrtstrecke Dülmen-Arnheim-Utrecht einfach umwerfend! Nach der Mittagspause im in den Bus einsteigen? Wir beraten Sie gerne, hiesigen Tea Room besuchen Sie den Privatgarten wo für Sie der bequemste Zustieg wäre. von Croft House. Schlängelwege führen zu Nach dem Einchecken haben Sie die Möglichkeit, versteckten Gärten im Waldpark. in einem der Restaurants an Bord ein Abendessen Zwischen Statuen, Teich und Wasserspielen einzunehmen und anschließend an der Bar mit gedeihen zahlreiche ungewöhnliche Stauden. unserer Reiseleitung ein Glas auf die schöne anste- hende Reise zu leeren. 4. Tag: Was selbst die Königin erfreut Der Garten von Schloss Sandringham wird von der 2. Tag: Gottes Garten auf Erden RHS, der kgl. Gartenbaugesellschaft, als bester Nach dem Frühstück an Bord heißt es: „Willkom- königlicher Garten Englands bezeichnet. Die Rabat- men in England!“ Durch die Grafschaft Suffolk geht tengestaltung von Eric Savill und der Nordgarten, es nach Ely und damit zu einer der faszinierends- von Geoffrey Jellicoe geschaffen, bestätigen diese ten Kathedralen Englands. Nun besuchen Sie einen hohe Meinung. Ein wunderschöner Spazierweg Privatgarten in Norfolk, bei dem Sie sofort von der führt zum Castle Rising, der bekanntesten englischen Gartenbegeisterung angesteckt Burgruine des 12. Jh.s in England. Romantik pur. werden. Am Nachmittag erreicht unsere Reisege- sellschaft das Hotel nahe King´s Lynn. Der Charak- ter der einst bäuerlichen Farm wurde bewahrt. Ein Spaziergang erschließt Ihnen die landschaftli- che Schönheit um das Hotel mit seinen Gärten. Genießen Sie ein erstes englisches Abendessen.

3. Tag: Gemüse vom Feinsten Bei einem Spaziergang wird Ihnen die interessante Geschichte der fast 700 Jahre alten Hafenstadt King´s Lynn vorgestellt. Danach besuchen Sie Houghton Hall. Das Anwesen gehört dem Marquis von Cholmondeley, der den alten Landschaftspark 72 28. Gartenland Norfolk

5. Tag: Alles da Blickling Hall stellt sich uns wie ein Geschichts- buch dar: Ein jakobitisches Herrenhaus, ein Land- schaftspark mit dorischem Tempel, eine Orangerie und die beste Staudenrabatte, die die Designerin Norah Lindsay je geschaffen hat. Was für ein Start in den Tag! Aber auch die herrliche Landschaft der Nordseeküste von Norfolk begeistert auf jeder Meile. Für den Nachmittag haben wir für Sie einen weiteren Privatgarten 9. Tag: Mit Schätzen beladen entdeckt, in dem man bei einem Tee herrlich die Nach dem Frühstück an Bord passieren Sie Gartenideen austauschen kann. Rotterdam, Utrecht und Arnheim und erreichen zur späteren Mittagszeit den westfälischen Ausgangs- 6. Tag: Garten ist Natur und Kunst ort der Reise. Wir verlassen unser Hotel in King´s Lynn. In zwei Eine ganz spezielle Reise für begeisterte Garten- wundervollen Privatgärten werden Sie heute kenner und Gartenfreunde geht zu Ende, eben eine Vormittag erwartet. Exklusiv öffnen sich die Pfor- Reise, die sicherlich noch lange nachwirkt. ten der How Hill Farm mit ihren reizenden kleinen zwei Gartenräumen, dann besuchen Sie den Teilnehmer: mindestens 18, max. 30 Personen Garten Holme Hale Hall, der vor zehn Jahren durch Reiseleitung: Rolf Janssen die Chelsea-Gewinnerin Anne Maynard angelegt wurde. Weiter geht es in die Marschregion östlich Preis: EUR 1.759,- (im Doppel- bzw. Zweibettzimmer von Norwich, die Norfolk Broads. Diese einzigar- und Doppelkabine/Innen) tige Naturlandschaft erkunden Sie bei einer roman- Zuschläge: tischen Bootsfahrt. Zum Abendessen erreichen Sie Doppel- bzw. Zweibettkabine/Außen: EUR 11,- p. P. Ihr Hotel in der alten Bischofsstadt Norwich. Einzelzimmer und Doppelkabine/Innen: EUR 169,- p. P. Einzelzimmer und Einzelkabine/Innen: EUR 198,- p. P. 7. Tag: Genießen und entspannen Einzelzimmer und Einzel­kabine/Außen: EUR 209,- p. P. Bei einem Stadtrundgang werden Ihnen die Hotels (alle Zimmer mit Bad/DU und WC, TV, Tel., Sehenswürdigkeiten der kleinen, doch eindrucks- Kaffee- und Teekochgelegenheit): vollen Stadt Norwich gezeigt werden. Natürlich 3***-Best Western Knights Hill Hotel, King´s Lynn 3***-Ramada Jarvis, Norwich besuchen Sie auch die Kathedrale. Der weitere Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Leistungen: Vielleicht nutzen Sie den Indoor-Pool, die Sauna • Fachlich wie sprachlich versierte Reiseleitung durch oder den Fitnessraum des Hotels? Dr. Seick Gartenreisen ab/bis Münster 8. Tag: Die Rosenkönigin • Fahrt in einem modernen Luxus-Fernreisebus ab/bis Nach dem guten englischen Frühstück verlassen Münster, Zustiegsmöglichkeiten an der Fahrtstrecke möglich Sie Norwich. Es geht zu dem renommierten Rosenzüchter Peter Beale. • Fährüberfahrten Hoek van Holland-Harwich und Werden Sie beim Anblick der hinreißenden retour inkl. Frühstück, Kabinenklasse entsprechend Pflanzen schwach? Keine Sorge. In unserem Bus Ihrer Buchung Frühstück an Bord der Fähre machen wir gerne Platz für eine Rose! Stärken Sie • 4 x Ü/HP in King´s Lynn • 2 x Ü/HP in Norwich sich im hiesigen Bistro. Ein letzter Privatgarten, • Eintritt und Führung in allen genannten Anlagen voraussichtlich Banhams Barn, ist Programm • Ausführliche Reisebeschreibung des Nachmittags. Dann geht es in die Stadt Bury St. Edmunds. • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Besuchen Sie doch die Ruine der Benediktiner- Münster-Hbf. AB 14:00 Uhr, AN ca. 14:00 Uhr abtei, bevor Sie dann bei einem Cream Tea Gerne organisieren wir Ihnen eine Zwischen­ Abschied von England nehmen. übernachtung in der Nähe des Buszustiegs. Die Fähre in Harwich wartet schon auf Sie! 73 Göttliche Genüsse (Schlemmerreise) Sakrale Kunst, Gärten & Gaumenfreuden in Burgund 29. Samstag, 18. September bis Samstag, 25. September 2010

Lieben Sie Genüsse für Augen, Geist und Gaumen? Dann sind Sie in Burgund richtig. Das reiche Kulturerbe, malerische Dörfer und Städte, zauberhafte Land- schaften und großartige Schätze aus Küche und Keller erleben wir mit den Gärten, die all diese Eindrücke zu einem wirklichen Traum verbinden.

1. Tag: Ins Paradies der goldenen Tropfen Zunge zergehen und hören mehr von der Kultur Stimmen Sie sich in unserem Fernreisebus auf die der Reben. Romantik Burgunds ein. Mit Bildern, Musik und ersten Gaumenfreuden wird schon die Anreise zu 3. Tag: Romanik und Renaissance einem Genuss voller Vorfreude. In der uralten Das 400 Jahre alte Märchenschloss Cormatin liegt Kulturregion Burgund angekommen, erreichen wir in einem großzügigen Park. Beim Morgenspazier- unser charmantes Hotel in Dracy-le-Fort, in ruhiger gang sehen wir die Fischteiche, das Buchsbaum- Lage am Rande des Dorfes. Lassen Sie sich gleich Labyrinth, das Freilichttheater, die Volière und die beim Abendessen verwöhnen. üppigen Gemüsebeete. Aber auch das Schlossin- nere begeistert durch den guten Eindruck von der 2. Tag: Wiesen, Wein und Weyden einstigen Pracht des Adelspalastes. Die Mittags- Durch das berühmte Weinbaugebiet der Côte d´Or pause bietet sich in Chapaize an, so dass Sie in erreichen wir Beaune. Beim Rundgang erleben wir dem kleinen Ort auch die ehemalige Prioratskirche das wundervoll erhaltene mittelalterliche Stadtbild St.-Martin (11./12. Jh.) besichtigen. um die Kirche Nôtre-Dame. Zahlreiche Stadtplätze Selbst die Reste der einst weltgrößten sind als verträumte kleine Gärten gestaltet. Ein Benediktinerabtei von Cluny (10. Jh.) sind Muss für uns ist der Besuch des weltberühmten beeindruckend und stellen einen steinernen Hôtel-Dieu mit seinen Ziegeln im typisch burgundi- Garten Gottes dar. Über den Park hat man einen schen Ocker-Grün-Schwarz. Mit dem Flügelaltar wunderbaren Blick auf den Turm. Im benachbarten des Rogier van der Weyden sehen wir hier eines Paray-le-Monial finden wir viele sakrale Elemente, der berühmtesten Kunstwerke der Welt. die in Cluny nicht erhalten geblieben sind. Wir Am Nachmittag lassen wir uns bei einer Weinprobe besuchen hier aber den Jardin du Cloître und den in der Cave de Pommard das flüssige Gold auf der Jardin de Bellevue. Den fulminanten Abschluss des Tages bildet das 4-gängige Abendessen in der Auberge de la Pierre Sauvage in Bourgvilain.

4. Tag: Muße in der Hauptstadt des Senfs Bei einem Rundgang durch Dijon, der Hauptstadt Burgunds, sehen wir die Kathedrale St.-Bénigne, den Palast der burgundischen Herzöge, das Rathaus und den bezaubernden Stadtpark Darcy. Weiter geht es zum Bischofspalast, wo wir den Jardin de l´Arquebuse besichtigen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gelegenheit, den berühmten „Moutarde de Dijon“ zu erwerben. 74 29. Göttliche Genüsse (Schlemmerreise)

7. Tag: Ewig singen die Wälder Den Gärten der Romanik spüren wir auf den Kapitellen der Kathedrale St.-Lazare in Autun nach. Die Fahrt durch den uralten Mischwald von Morvan führt uns einen einzigartigen Naturpark vor. Seen, Flüsse, Buchen, Eichen, Edelkastanien und Akazien bestimmen das Bild. Ein Spaziergang darf als Pilgerweg zur Kathedrale der hl. Magda- lena verstanden werden. So erreichen wir Vézelay mit der atemberau- benden Klosterkirche, die uns als krönenden Abschluss der Romanik eine Inkunabel der Kunst- geschichte eröffnet. Visuell ist dieser Schmaus 5. Tag: Die Straße der Romanik nicht zu steigern, so stoßen wir darauf mit ein paar Auf unserer Fahrt in den Norden Burgunds guten Gläsern Wein im „Keller der Pilger“ an. besuchen wir die romanischen Kirchen in Tournus, Le Villar und Forges les Macons. Am späten Nach- 8. Tag: „Etwas Wein“ mittag treffen wir in Avallon ein. Der noch aus vor- Bestimmt nehmen Sie nicht nur traumhafte römischer Zeit stammende Ort liegt malerisch auf Erinnerungen von dieser Reise in die hohe Zeit einem Granitvorsprung über dem Tal des Cousin. der Kathedralbaukunst mit nach Hause, sondern spüren noch lange dem Bukett des Burgunder- 6. Tag: Himmlische Genüsse weines nach, vom dem Sie vielleicht ein paar Mit der Abtei von Fontenay sehen wir nicht nur die Flaschen im Gepäck mit sich führen. älteste erhaltene Zisterzienserkirche Frankreichs, sondern erleben den botanisch hochinteressanten Teilnehmer: mindestens 18, max. 24 Personen Landschaftsgarten, der 1996 durch den Engländer Reiseleitung: Inge Siegert und Robert Markzoll Peter Holms anstelle des Klostergartens angelegt Preis: EUR 1.689,- in DZ/2-BZ (EZZ: EUR 229,-) wurde. Zur Mittagszeit besuchen wir das kleine reizende Schlösschen Tanlay, das von einem Park Hotels: 3***-Charme Hôtel Le Dracy, Dracy umgeben wird, durch den ein Bach auf seinem Weg 3***-Hôtel Le Relais Fleuri, Avallon in den Canal de Bourgogne fließt. Dann geht es in das reizende Auxerre an der Leistungen: Yonne, dessen Silhouette durch den Dreiklang der • Kompetente und sprachkundige Reiseleitung Kirchen bestimmt wird, die wir z.T. bei einem Rund- (1.-8 Tag) und Reisebegleitung (2.-7. Tag) gang kennen lernen werden. Hier besuchen Sie den Parc de l´Arbre Sec. Den fulminanten • Fahrt in einem Luxus-Fernreisebus ab/bis Münster Abschluss des Tages bildet das 5-gängige • 7 x Übernachtung/Frühstück Abendessen im Gourmetrestaurant in Auxerre, • 5 x mehrgängiges Abendessen im Hotel bei dem uns auch Trüffel serviert werden. • 1 x 4-gängiges Abendessen in der Auberge de la Pierre Sauvage • 1 x 5-gängiges Abendessen (ohne Getränke), z.B. im Restaurant Le Jardin Gourmand • Eintritt und Führung gemäß Ausschreibung • Kurtaxe • Ausführliche Reiseunterlagen • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Münster-Hbf AB 7:00 Uhr, AN ca. 19:00 Uhr Zustiegsmöglichkeiten an der Autobahn

75 Garten-Exotik in Europa Kreuzfahrt mit dem „Traumschiff“ MS DEUTSCHLAND 30.zu subtropischen Gärten zwischen Atlantik und Mittelmeer Sonntag, 26. September bis Samstag, 09. Oktober 2010

Stechen Sie mit uns in See. Es geht in mediterrane Gefilde mit wärmeren Temperaturen und spätem Sommerglück. Die Isle of Portland zeigt sich von ihrer schönsten Seite, dann folgt ein Wellness-Tag auf See und der Besuch von Hendaye am Fuße der Pyrenäen. Der Sommer hat Sie wieder. Bei langsam steigenden Temperaturen reisen Sie vom Golf von Biskaya weiter nach Leixões an der Mündung des Douro. Porto öffnet seine Pforten. Die wärmenden Strahlen der Sonne geleiten Sie nach Lissabon, wo die Melancholie der Fado- Klänge die Altstadt Alfama durchwehen. Mit dem erwachenden Tag bricht die DEUTSCHLAND gen Málaga auf, um sich einem kulinarischen Kronjuwel Spaniens zu widmen. Wein und wohltuende Aromen verwöhnen die Zunge auch in Barcelona, wo sich im bunten Stadtbild die wechselhafte Geschichte Kataloniens widerspie- gelt. Monte Carlo lockt anschließend mit mondänem Leben und Jet-Set-Flair, bevor Sie in Nizza, von Sommer und Sonne reichlich verwöhnt, diese superbe Reise enden lassen.

Garten- und Pflanzenkenner Dr. Carsten Seick zeigt berühmte Parks und verwunschene Gärten bei den Landausflügen dieser genussreichen Gartenkreuzfahrt. Vorträge und Seminare an Bord stimmen auf die jeweiligen Reiseziele ein.

1. Tag: Leinen los… (Hamburg) 2. Tag: Auf See Am Nachmittag trifft sich die Gartengruppe in Leben Sie sich ein in Ihrem schwimmenden Grand Hamburg an Bord von MS DEUTSCHLAND zum Hotel. Im Rahmen eines Vortrages zur Geschichte exklusiven Cocktail-Empfang und zur Besprechung der Gartenkunst werden Ihnen die Reiseziele des Programms. Um 18:00 Uhr heißt es vorgestellt. Anregungen für den eigenen Garten „Leinen los“. Lassen Sie sich beim ersten Dinner erhalten Sie zur Teatime der Gartengruppe von auf Ihrem Traumschiff so richtig verwöhnen! Ihrem Reiseleiter.

3. Tag: Des Gärtners Goldenes Land (Portland Harbour, England) Willkommen in England, dem Eldorado aller Gartenbegeisterten. Am Vormittag besuchen wir Abbotsbury Subtropical Gardens. In diesem Wald- garten treffen wir auf großartige exotische Gehölze wie Balearenbuchsbaum, Klebsame und Palmen, aber auch auf die größte Eiche der Britischen Inseln. Nach der Mittagspause besuchen wir den Chiswell Walled Garden und den Garten der Chesil Gallery. Schließlich geht es in den Privatgarten von Mrs Margret Somerville, wo wir 76 30. Garten-Exotik in Europa („Traumschiff“-Reise) bei einem traditionellen Cream Tea ein Hoch auf die englische Gartenkunst anstimmen.

4. Tag: Auf See Am Vormittag werden die Ideen englischer Garten- kunst bei einem Vortrag zusammengefasst. Nutzen Sie aber auch den Nachmittag an Bord, um sich

6. Tag: Auf See Erholen Sie sich auf See und genießen alle Vor- züge, die unser schwimmendes Luxushotel bietet.

7. Tag: Romantik und Kultur (Leixoes, Portugal) zu entspannen, verwöhnen zu lassen und sich so Bei unserer Stadtrundfahrt durch Leixoes besu- richtig zu erholen. chen wir den Garten am Kristallpalast, dann geht es zur Quinta do Meio, einem Herrenhaus, das ein 5. Tag: Savoir Vivre (Hendaye, Frankreich) englischer Portweinhändler vor 120 Jahren anlegen Wir erreichen den Golf de Gascogne im Südwesten ließ. William Tait war ein Bekannter von Charles Frankreichs. Unweit von Biarritz befindet sich der Jardin d´Arnaga. Wunderschön in den Hügeln der Pyrenäen gelegen, ist der Garten durch das große Vorbild von Versailles angeregt worden. Herrliche Wasserspiele und üppige Blumenrabatten säumen die Gestaltung, die um eine zentrale Achse ange- legt wurde. Erleben Sie dann die Hafenstadt Biarritz bei einer Stadtführung. Der Ort hat sich durch die Besuche von Kaiser Napoleon III. von einer bescheidenen Hafenstadt zu einem mondänen Sommeraufenthalt entwickelt. Darwin. So wundert es nicht, dass wir zahlreiche tropische Gehölze und südafrikanische Stauden im Park finden. Höhepunkt unserer Gartenbesuche hier ist sicherlich der Park de Serralves. Die 18 ha große Anlage ist das Werk des französischen Land- schaftsgestalters Jacques Gréber, der Hauptarchi- tekt der Pariser Weltausstellung von 1937 war. Die Geradlinigkeit der klaren Gestaltung wird von üppi- ger Vegetation gebrochen. See, Terrassen, Gärten und Wälder ergänzen sich zu einem betörenden Sommertraum.

8. Tag: Fado im Garten (Lissabon, Portugal) Dass Lissabon eine Stadt der Gärten ist, wird schnell deutlich. Wir besichtigen den 1874 geschaf- 77 30. Garten-Exotik in Europa („Traumschiff“-Reise)

angelegten Wasserbecken, Springbrunnen und den vertieft angelegten Blumenbeeten die arabische Gartenkultur bis heute bewahrt. Um 1850 wurde der botanisch bedeutende Park La Concepción durch die englische Markgräfin Amalia Loring angelegt. Palmen, Farne und felsenhohe Philoden- dren umgeben das reizende Herrenhaus. Ein Spa- ziergang durch Malaga beendet den Tagesausflug.

11. Tag: Auf See Weiter geht es durch das Mittelmeer. Bei einem Vortrag zur Gartenkunst und -kultur fenen Jardim Botânico der Universität, mitten in der Balearen werden Ihnen zahlreiche mediterrane der Stadt gelegen und doch eine Oase der Ruhe. Pflanzen vorgestellt. Dann geht es in den Garten Estufa Fria und Estufa Quiente, der in seinem Zentrum ein Glashaus und ein riesiges Kalthaus beherbergt. Der Garten wurde in einem alten Steinbruch gebaut, der heute mit See und Insel eine idyllische Landschaft bildet. Der Parque do Museu Calouste Gulbenkain verbin- det moderne Gartenideen mit der Tradition des 19. Jahrhunderts. Über die Gärten hinaus werden wir im Rahmen unserer Stadtrundfahrt einen Ein- druck dieser lebensfrohen Metropole bekommen.

9. Tag: Costa de la Luz (Lissabon, Portugal) 12. Tag: Eviva Espana (Barcelona, Spanien) Am Morgen sticht MS DEUTSCHLAND wieder in Schon die Kulisse der grandiosen Stadt Barcelona See. Wir erleben die Fahrt entlang der Atlantik- beeindruckt vom Meer aus. Wir sehen den histori- küste der Iberischen Halbinsel, zur Linken die schen Hafen und spazieren zum Fuß des Haus- Küste des Lichts. Dann passieren wir die bergs von Barcelona. Mit der Gondel fahren wir Meerenge von Gibraltar und erreichen das hinauf und besuchen hier den Botanischen Garten. Mittelmeer. Bei einem Vortrag werden Sie auf Nach einem typischen Tapas-Mittagessen die Gärten Andalusiens eingestimmt. geht es in den fantastischen Parc Güell, der von Antoni Gaudí geschaffen wurde. 10. Tag: Heißes Eis (Malaga, Spanien) Mit der Burg Gibralfaro in Malaga treffen wir auf 13. Tag: Kaktus statt Casino das maurische Erbe Südspaniens. Die Gärten (Monte Carlo, Monaco) haben mit ihren Schattenräumen, den axial Monte Carlo – das klingt nach Spielcasino und Jetset. Doch der mondäne Stadtteil von Monaco besitzt auch einen herrlichen Botanischen Garten. Und wenn auch der Garten klein ist, lohnt sich der Besuch wegen der himmelhoch wachsenden Kakteen und der stalaktitenreichen Tropfstein- höhle. Grandios ist der Blick auf das Meer. Mit dem Bus geht es zur Stadtbesichtigung.

14. Tag: Wie im Märchen (Nizza, Frankreich) Schließlich kommen wir in Nizza an der Côte d´Azur an. Möchten Sie den Urlaub hier 78 30. Garten-Exotik in Europa („Traumschiff“-Reise)

verlängern? Die Blumen- und Parfüm-Stadt lädt das Gepäck voller herrlicher Erinnerungen an dazu ein. Gärten locken zuhauf. Der Garten der subtropische Gärten und die Natur-Schönheiten Familie Ephrussi-Rothschild oder der botanische von West- und Südeuropa. Garten von Eze sind nur zwei der zahlreichen Das bedeutet Anregung und Entspannung, Besichtigungsmöglichkeiten (fakultativ). die lange anhalten, mindestens bis zur Mit dem Flugzeug treten Sie die Heimreise an, nächsten Gartenkreuzfahrt.

Teilnehmer: • Veranstaltungen und Unterhaltungs- mindestens 10, max. 25 Pers. programme an Bord Preis: • Ein- und Ausschiffungsgebühren Kreuzfahrtpreis ab EUR 3.270,- p.P. • Gartenausflugspaket inkl. Eintritt, Besichtigung plus EUR 760,- Gartenausflugspaket p.P. und Führung durch die beschriebenen Sehenswürdig- Reiseleitung: keiten, Verpflegung während der Landausflüge Dr. Carsten Seick, vor Ort Begleitung durch die vorge- • Flug Nizza – Frankfurt/M. schriebenen „local guides“ • Ausführliche Reisebeschreibung Leistungen: • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) • kompetente und umsichtige Reiseleitung durch Veranstalter: Peter Deilmann GmbH, Neustadt in Dr. Seick Gartenreisen Holstein Beratung und Buchung über Dr. Seick Garten- • 13-tägige Kreuzfahrt mit der DEUTSCHLAND in der reisen gebuchten Kabinenkategorie. Gerne senden wir Ihnen den ausführlichen Katalog mit Verpflegung (Frühstück, Bouillon, Mittagessen, Nach- den Deckplänen und Kabinenpreisen zu. mittagskaffee, Abend­essen, Mitternachtssnack) Shuttle-Service nach Hamburg gegen Kostenumlage.

Traumhafte Loire Schlösser und Gärten im Herzen Frankreichs 31.Montag, 11. Oktober bis Montag, 18. Oktober 2010 (Ferien in NRW)

Königliche Schlösser und prächtige Gärten, majestätische Flüsse und schmucke Städte. Tauchen Sie mit uns ein in die turbulente Geschichte französischer Noblesse. Eine Reise, die alle Sinne anspricht, denn im Herzen Frankreichs sind Genießer richtig. 79 31. Traumhafte Loire

1. Tag: Garten-Parlinés „Schloss der Damen“. Die Schlossgalerie ist Schon während der Anreise besuchen wir zwei der märchenhaft über den Fluss Cher gebaut und wird schönsten Gärten Belgiens: im Park des Fürsten vom Duft der zahlreichen Blumenbuketts gefüllt. von Ligne im belgischen Beloeil flanieren wir Welcher Garten ist nun schöner, der Garten der durch den alten Barockgarten und erleben die Diane de Poitiers oder der Garten Katharina der immer wieder verblüffenden Aussichten, wobei wir Medici? Doch auch der Gemüsegarten ist einem „Lebensweg“ folgen. Dann spazieren wir unbedingt sehenswert. Zum Abendessen sind wir zurück in Amboise.

4. Tag: Wälder aus Stein Unser Morgenspaziergang führt durch Blois, das ein Jahrhundert lang das höfische und politische Zentrum Frankreichs bildete. Beim Bummeln durch die reizvolle Altstadt zeigen wir Ihnen unter ande- rem den mit Rosen üppig blühenden Bischofsgar- ten und die Kathedrale. Mit einem architektoni- schen Paukenschlag geht es weiter: Das Schloss von Chambord wird nicht umsonst “das Versailles der Renaissance” genannt. Kein Geringerer als durch den malerischen Landschaftsgarten von Leonardo da Vinci soll die Pläne zur Fertigung Chateau d’Attre. Es geht dabei durch schaurige geschaffen haben. Und so zeugen heute noch die Grotten und zu lieblichen Wiesen. Zur einzigartige Doppel-Wendeltreppe und Hunderte Zwischenüber­nachtung erreichen wir kurz hinter von Kaminen von der Grandiosität des Renais- der franzö­sischen Grenze das Grand Hotel in sance-Künstlers. Schließlich besuchen Sie das in Valençiennes. einem weitläufigen Park gelegene Schloss von Cheverny, das seit Jahrhunderten in Besitz dersel- 2 . Tag: Johannas Garten ben Familie ist. Dementsprechend ist die einzigar- Nach dem Frühstück passieren wir Paris und tige Ausstattung des Schlosses seit Generationen erreichen zur Mittagszeit die wunderschöne Stadt authentisch. Orleans an der Loire. Nach einem kurzen Blick in die Kathedrale besuchen wir den kleinen romanti- 5. Tag: Gärten zwischen Wasser und Licht schen Garten am Rathaus. Anschließend geht es Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. in den prachtvollen Parc de la Source. Zahlreiche Vielleicht besuchen Sie die Museen oder nutzen Gartenteile, ungewöhnliche Pflanzenarrangements das hervorragende Einkaufsangebot. Nach dem und ein hervorragender Pflegezustand zeichnen Mittagessen fahren wir zum international aner- dieses Gartenjuwel aus. kannten Gartenfestival von Chaumont-sur-Loire Zum Abendessen erreichen wir unser Hotel am und erleben dort neueste Gartenkunst auf höchs- Ortsrand von Amboise. Genießen Sie den Blick vom tem Niveau, eingebettet in einen wunderschönen Hotel auf die Stadt mit dem berühmten Schloss. Landschaftsgarten. Entspannung und Genuss

3 . Tag: Von Königen und Königinnen Am Morgen erleben wir Amboise. Zunächst spazie- ren wir zum Schloss Clos Lucé, in dem Leonardo da Vinci seine letzten Lebensjahre verbrachte. Der neu angelegte Park erinnert an das Universal- genie und seine botanischen Forschungen. Nicht weit ist es bis in die Stadt, wo das Schloss majestätisch über der Loire thront und an die glän- zende Herrschaft von Charles VIII. und Francois I. erinnert (Besuch fakultativ). Nach der Mittags- pause fahren wir nach Chenonceau, zum 80 31. Traumhafte Loire bietet dann eine Bootsfahrt auf dem romantischen eine der gelungensten Schöpfungen des großen Fluss Cher. Vergessen Sie nicht Ihren Fotoapparat Gartenkünstlers André Le Nôtre kennen. mitzunehmen, denn unsere kleine Kreuzfahrt führt Nordwärts geht es dann wieder zur Zwischenüber- unter der grandiosen Galerie des Schlosses nachtung in das uns bereits bekannte Grand Hotel Chenonceau hindurch. in Valençiennes. Nach dem Abendessen besteht Gelegenheit bei einem Rotwein das Erlebte 6. Tag: Jahrhunderte zurück Revue passieren zu lassen. dank Gemüse und Kohl Vorbei an Tours, der Stadt des hl. Martin, geht es der Loire folgend nach Villandry. Die Zauberwelt der Renaissance breitet sich vor uns aus, wenn wir vom Turm des Schlosses auf die wie Teppiche ausgelegten Gärten schauen. Ein Paradestück der Gartenkunst - und dabei erst vor einem Jahrhun- dert wieder angelegt. Beim genauen Hinsehen wird deutlich, dass die Farben durch das Pflanzen verschiedener Gemüse und Kohlsorten geschaffen wurden. Am Nachmittag besuchen wir den in Terrassen angelegten Garten von Valmer. Hier kitzeln wir den Gaumen mit einer Probe des köstlichen Weines, den uns Graf Valmer im Rahmen 8. Tag: Sinfonie des Wassers einer Degustation kredenzt. Nach kurzer Fahrt erreichen wir Belgien. Als schönster Wassergarten Nordeuropas gilt der 7. Tag: Ein Dorf für den König, Park von Annevoie. Charles-Joseph de Montpellier ein Palast für die Pferde hat sich im Maastal einen extravaganten Traum Wir nehmen Abschied von Amboise und der Loire. erfüllt. So wandeln wir durch schattige Lauben- Vorbei an Paris, dessen unverkennbare Silhouette gänge zu immer wieder wechselnden Wasserspie- vom Eiffelturm und dem Montmartre geprägt wird, len. Wir sehen hier Wasser, das fließt, springt, erreichen wir Chantilly, das von alters her für seine spritzt, blubbert, gurgelt und so fort. Pferdezucht berühmt ist. Spazieren Sie an Kanälen In den Abendstunden erreichen wir unsere Zustieg- und Seen vorbei in den reizenden „Hameau“, ein sorte, erfüllt mit Bildern voller Blumen, Düften und künstlich geschaffenes Dörfchen. So lernen wir majestätischer Pracht.

Teilnehmer: mindestens 18, max. 29 Personen und Abendessen in Amboise Reiseleitung: Dr. Carsten Seick • Eintritt und Führung in allen im Text genannten Gärten, Parks und kulturellen Einrichtungen, Preis: EUR 1589,- (EZZ: EUR 229,-) inkl. Besuch des Gartenfestivals von Chaumont-sur- Hotels: Loire, Innenbesichtigung der Schlösser, Chambord, 3***-Grand Hotel Valenciennes Cheverny, Chenonceau, Amboise, Villandry, Chantilly 3***-Novotel, Amboise und Besichtigung der Kathedrale von Orleans Hoteleigenes Restaurant „Côté Jardin“; • Weindegustation Freiluft-Swimmingpool • Stadtspaziergänge in Blois, Amboise Leistungen: • Bootsfahrt auf dem Cher • kompetente und umsichtige Reiseleitung durch Dr. Seick Gartenreiesen • Kurtaxe • Fahrt in einem Luxus-Fernreise-Bus mit • ausführliche Reisebeschreibung Klimaanlage, Toilette, Kühlschrank, A/V-Anlage • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) • 2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbüffet Münster-Hbf. AB 07:00 Uhr, AN ca. 18:00 Uhr und Abendessen in Valençiennes (Weitere Zustiegsmöglichkeiten an der Fahrtstrecke) • 5 Übernachtungen inkl. Frühstücksbüffet

81 Der Glanz der Serenissima Gärten, Villen, Städte und Landschaften in Venetien 32.Mittwoch, 13. Oktober bis Sonntag, 24. Oktober 2010 (Ferien in NRW)

Unsere Busreise führt Sie in eine wahrlich traumhafte Region Italiens, gelegen zwischen den hohen Zinnen der Dolomiten, der Weite des Garda-Sees und der Unendlichkeit der Adria. Besuchen Sie mit uns Kulturstädte, bei deren klangvollen Namen das Herz höher schlägt: Verona, Padua, Vicenza, Venedig. Lassen Sie sich bei unserer der Schönheit geweihten Reise verwöhnen - mit den Augen, dem Gaumen, mit Körper und Seele. Ein wunderschönes familiengeführtes Hotel, atemberaubende Landschaften, herrlich-romantische Städte und verwunschene Gärten erwarten Sie!

1. Tag: „…unter duftenden Gärten“ schöne Landschaft mit ihren historischen Stätten (Ode an Heidelberg) und majestätischen Gärten kennen. Über hundert Schon während der Anreise bieten wir Ihnen ein kegelförmige Erhebungen steigen hier unvermittelt Garten-Highlight. Wir besichtigen den Renais- aus der sonst flachen Po-Ebene auf. sancegarten des Heidelberger Schlosses. Am Castello del Catajo besuchen wir den Garten Der Garten wird auch „Hortus Palatinus“ genannt mit seinem von Seerosen überquellenden Wasser- und war vorbildlich für zahlreiche deutsche Resi- becken. Prachtvoll sind die großen Sommermagno- denzen. Der Gartengestalter Salomon de Caus war lien. In der Burg sehen wir zahlreiche Fresken, gleichzeitig einer der größten Physiker seiner Zeit. hören von der kriegerischen Familiengeschichte In Bild und Wort lassen wir den fantastischen und bestaunen den Innenhof, der für die Garten wieder vor Ihnen entstehen, wenn wir über Darstellung von Seeschlachten unter Wasser die Terrassen flanieren, den Monatsblumengarten gesetzt werden konnte. Unsere Fahrt führt uns in besuchen und die Grotten betreten. Für ein gutes die Stadt Monselice mit ihren zahlreichen Kapellen Abendessen und die Zwischenübernachtung is und in den Geburtsort Petrarcas, wo wir die in unserem Hotel in Kempten gesorgt. köstlichen Jujuba-Früchte probieren werden. Schließlich wollen wir diese Landschaft auch mit 2. Tag: Alpen, Grappa und die Etsch dem Gaumen erspüren! Das steigern wir noch Wir durchqueren die schon von weitem leuchten- beim Besuch eines der zahlreichen Weingüter den Alpen. Am Nachmittag erreichen wir Venetien an der Westseite der Colli Euganei. und legen in Bassano del Grappa eine Pause ein. Erste Begegnung mit Palladio: Seine über die Etsch gespannte Holzbrücke ist atemberaubend. Wo besser könnten wir eine Grappa trinken, um auf die vor uns liegende Reise anzustoßen?! Grandios geht es weiter: Villa Barbaro in Masèr, geniales Meisterwerk von Palladio, das in sich alle Grundzüge der Renaissancekunst vereint. Am frühen Abend erreichen wir unser Hotel in Ventien.

3. Tag: „Mir sind die Städte Feind, mir Freund die Wälder.“ (Petrarca) Heute lernen wir bei einer Rundfahrt die wunder- 82 32. Der Glanz der Serenissima

4. Tag: „Oh, große Kräfte, sind´s…“ (Shakespeare) Wie könnte man den Tag besser beginnen als mit dem Besuch des herrlichen Giardino Giusti in Verona? Dieser romantisch-morbide Renaissance- garten, versteckt hinter Häusern und Mauern, zieht sich weit den Hang hinauf. Ein Irrgarten, Buchs- baumparterres, Lauben, Grotten und ein herrlicher Ausblick auf die Dächer Veronas erwarten Sie. Das Schönste sind aber sicherlich die jahrhunder- tealten, majestätischen Zypressen. Bei unserem Spaziergang durch Verona sehen Sie die mächtige Arena an der Piazza Bra, blicken auf den imaginä- ren Balkon von Shakespeares Julia und erleben die Doch das Innere ist von 900 Wand-Fresken von von herrlichen Stadtpalästen gesäumte Piazza dei Giotto (1303-05) bedeckt und bietet für uns damit Signori. Nach der Mittagspause fahren wir zum einen absoluten künstlerischen Leckerbissen. Parco Sigurtá. Dieser Park ist so groß, dass für Sie Elektroautos zur Verfügung stehen, mit denen Sie 6. Tag: Pause und Erholung für Geist, Seele und Körper Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. So haben Sie Gelegenheit, auf eigene Faust die Landschaft zu erobern, einfach sich auszuruhen oder einen Ausflug zu unternehmen.

7. Tag: Venedig sehen… und aufleben! Erst mit dem Bus, dann mit der Bahn fahren wir heute nach Venedig. Steingewordenes Märchen im Wasser der Lagune, ewige Theaterbühne. Braut des Meeres, die dereinst von ihm verschlungen wird. Diese Stadt kann man immer wieder besu- chen, immer wieder entdeckt man Neues. Bei unserem Besuch möchten wir mit Ihnen private immer zu viert zum Wassergarten, zum Kapellen- Gärten und öffentliche Parks der Lagunenstadt turm und zur Blickachse auf das Skaligerkastell erleben. Unsere Tour wird an der Rialtobrücke fahren. vorbeiführen und am Markusplatz enden. Der weitere Tag steht zur freien Verfügung in Venedig. 5. Tag: Zurück zu den Ursprüngen Mit Bahn und Bus geht es dann zurück zum Hotel. Unser Ausflug führt uns nach Padua, das bereits seit 1222 eine Universität besitzt. Der 1545 gegrün- dete Botanische Garten gilt als der älteste der Welt. Er ist heute noch wunderschön. In einem Glashaus treffen wir auf die originale Hanf-Palme, die schon Goethe bewundert hatte, und an der er seine „Theorie von der Urpflanze“ entwickelte. Bei einer Stadtführung sehen wir den ovalen Platz Prato della Valle, wir besuchen die Basilica San Antonio und sehen das Reiterstandbild des Gattamelata. Nach der Mittagspause spazieren wir vorbei am Rathaus und am Dom zur Cappella degli Scrovegni. Inmitten einer schattigen Parkanlage scheint der unscheinbare Bau nicht viel zu bieten. 83 32. Der Glanz der Serenissima

8. Tag: Villen in den Hügeln Schönheit der Landschaft ergeben. Der herrliche Allein schon der Name: Villa Barbarigo Pizzoni Wasserlauf wurde bereits im 16. Jahrhundert Ardemani! Es handelt sich um einen der geschaffen und verbindet noch heute Padua mit geistvollsten Gärten Italiens. Wir werden hier Venedig. Wir sind auf dem schönsten Abschnitt den Lebensweg des Antonio Barbarigo nachgehen. unterwegs. Natürlich gehen wir auch an Land, um Er war der Prokurator der Kathedrale San Marco in die Villen und Gärten zu besuchen, allen voran die majestätische Villa Pisani in Strá. Der hiesige Irrgarten ist zweifelsohne einer der schönsten der Welt. Grandios ist der Blick von der Gloriette über den Spiegelteich zum Palast. Zauberhaft ist die musiktönende Villa Widmann, die in einen Land- schaftsgarten gebettet ist. Kurz vor Venedig steht unser Bus für die Rückfahrt ins Hotel bereit.

11. Tag: Alpenflora Gestärkt an Leib und Seele verlassen wir Venetien. Doch einer der großartigsten Gärten Europas wartet noch auf unseren Besuch: Es geht zum Park der Villa Trautmannsdorff bei Meran. Venedig. Kein Wunder also, dass der Garten Über zahlreiche Terrassen erstreckt sich der Garten mit seinen Skulpturen, Wasserspielen und dem unterhalb des Schlosses. Die Sonne wird einge- Irrgarten hochgeistig und philosophisch ist. fangen, und so gedeihen hier vor der Kulisse der Dazu ist er aber auch einfach wunderschön und majestätischen Alpen Palmen und Bananen. wild-romantisch. Weiter geht es zur Villa Emo, Träumen Sie einfach weiter, wenn wir über die die ein Palladioschüler erbaut hat. Hier treffen Alpen zu unserem von der Anreise bekannten Hotel wir auf duftende Zitruspflanzen und majestätische in Kempten zurück fahren. Magnolien. Am Nachmittag werden uns exklusiv die Pforten der Benediktinerabtei von Praglia 12. Tag: Arrivederci geöffnet, wo wir im Klostergarten von der Die Autobahnfahrt nordwärts nutzen wir, um die Heilwirkung der Kräuter hören. Ereignisse und Eindrücke der Reise zu festigen. Wenn Sie dann zuhause angekommen sind, 9. Tag: Harmonie und Schönheit müssen Sie erst einmal durchatmen. Das Motto des heutigen Tages heißt „Schönheit“. Sie haben Schönheit pur in den Gärten, der Land- Dieser erliegen wir in Vicenza. Beim Stadtrund- schaft und den Städten gekostet. Sie haben die gang treffen wir allenthalben auf die Werke des Gastfreundschaft eines herrlichen Landes genos- Renaissance-Baumeisters Andrea Palladio. In der sen. Und sicherlich hat das Miteinander unserer Pause haben Sie Zeit, einen Imbiss einzunehmen Reisegesellschaft auch ihren Teil zum Gelingen und das großartige Teatro Olimpico von Palladio dieser Reise beigetragen. zu besichtigen (fakultativ). Am Nachmittag geht es zu den Villen, die sich wie Perlen einer Kette um Vicenza reihen. Das größte Juwel hier ist sicherlich die Villa Rotonda. Harmonischere Proportionen eines Gebäudes sind nicht denkbar. Nebenan lockt uns die intim wirkende Villa Valmerana ´ai Nani zum Bestaunen der mit Zwergen besetzten Mauer und zum Bewundern der Fresko-Malereien.

10. Tag: Kreuzfahrt zwischen Villen: der Brenta-Kanal Was wäre eine Reise nach Venetien ohne eine Fahrt auf dem Brenta-Kanal!? Auch wir dürfen uns der 84 32. Der Glanz der Serenissima

Teilnehmer: mindestens 22, max. 29 Personen Reiseleitung und Reisebegleitung Reiseleitung: Stefan Brandenberg und lokale • Fahrt in einem modernen Luxus-Fernreisebus Begleitung durch Silvia Vallerin • 2 x Übernachtung und Halbpension in Kempten/Allgäu Preis: EUR 1.989,- , im Doppel- bzw. Zweibettzimmer in • 9 x Übernachtung und Halbpension in Venetien allen Hotels (Standard-Zimmer in Venetien) (EZZ: EUR • Kurtaxe 198,-) Zuschläge: Junior Suite in Venetien: EUR 122,- • Eintritt und Führung in allen genannten Anlagen, p.P. im DZ/2BZ (EZZ: EUR 186,-) Senior Suite in Vene- darunter zahlreiche Innenbesichtigungen der Villen tien: EUR 162,- p.P. im DZ/2BZ (EZZ: EUR 266,-) • Fahrt in Elektro-Autos durch den Parco Sigurtá Hotels: • 3***-Hotel Fürstenhof, Kempten/Allgäu, alle Zimmer mit Bad/DU und WC, TV • Stadtführungen gemäß Ausschreibung • 4****-Hotel „Eremitage Bel Air“, Monteortone • Fahrt auf dem Brenta-Kanal mit Villen-Besichtigung (Abano Terme), alle Zimmer mit Bad/DU und WC, • Bahnfahrt nach Venedig retour Direktwahl-Tel., Sat.-TV, • Ausführliche Reisebeschreibung Leistungen: • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) • Kompetente und fachlich wie sprachlich versierte AB Münster: 08:00 Uhr; AN Münster: ca. 18:30 Uhr

Ein Ritt durch Preußen Gärten und Parks in Potsdam und Berlin - Fahrradreise 33.Mittwoch, 20. Oktober bis Sonntag, 24. Oktober 2010 (Ferien in NRW) Schöner kann man die Potsdamer Kulturlandschaft nicht kennen lernen als mit dem Fahrrad! In gemächlichem Tempo, immer wieder zum Schauen und Genießen stoppend, erleben Sie Parks, Schlösser und die zahlreichen Seen um die wunderschöne brandenburgische Hauptstadt. Wie großartig man auch in Berlin Rad fahren kann, beweisen wir mit unserem Ausflug in die Metropole. Vielleicht erstaunt es festzustellen, wie grün Berlin doch ist. Bei Ihrer individuellen An- und Abreise sind wir gerne behilflich. Räder können mitgebracht oder ausgeliehen werden.

1. Tag: Erstes Schnuppern 2. Tag: Insel Potsdam Reisen Sie mit der Bahn oder Ihrem PKW zum Bei unserem heutigen Fahrradausflug lernen Sie Hotel Voltaire in Potsdam an. die wunderschöne Potsdamer Kulturlandschaft Falls Sie kein Fahrrad mitnehmen, kann dieses am mit ihren zahlreichen Schlössern und Parks Hotel oder am Bahnhof in Empfang genommen kennen. Am Vormittag besuchen wir den Park werden. Um 16:00 Uhr trifft sich die Reisegruppe Sanssouci. Dabei besichtigen wir das grandiose an der Rezeption und unternimmt eine erste Neue Palais. Abstecher zu Fuß führen zu den Erkundungsfahrt mit den Rädern. Römischen Bädern, zum Chinesischen Teehaus Dabei geht es durch das Holländische Viertel, und zur Orangerie. Am Nachmittag machen wir zur russischen Siedlung Alexandrowka und eine Rundfahrt, die uns zunächst zum Heiligen See zum ersten Blick auf das Schloss Sanssouci. führt. Dabei sehen wir den Park Neuer Garten mit 85 33. Ein Ritt durch Preußen dem Marmorpalais und dem Schloss Charlotten- hof. Über die Glienicker Brücke, vorbei am Schloss Glienicke überqueren wir die Glienicker Lake und radeln am Tiefen See durch den Park Babelsberg. Stärkende Pausen, mal eine Bulette, mal eine zünftige Molle, unterbrechen die Radtour.

3. Tag: Preußisch Arkadien Unser heutiger Ausflug führt uns in den Norden Potsdams, vorbei am Ruinenberg geht es zum Schauen, Hören und Stärken gemacht. Von der Bornstedter Friedhof, um dem Gartenarchitekten Siegessäule an fahren wir entlang der Spree zum Schloss Charlottenburg und in den Schlosspark. Mit der Bahn geht es zurück nach Potsdam, wo wir zum Abschluss-Abendessen erwartet werden.

5. Tag: Es war dufte! Nach dem guten Frühstück verabschiedet sich die Reisegruppe voneinander. Vielleicht aber möchten Sie Ihren Urlaub hier in Potsdam oder an anderer Stelle (an der Ostsee oder im Bereich der Elbauen bei Havelberg oder Wörlitz) verlängern.

Peter Joseph Lenné die Reverenz zu erweisen. Teilnehmer: mindestens 15, max. 25 Personen Am Krongut Bornstedt ist Zeit für ein zweites Früh- Reiseleitung: Dr. Carsten Seick u. örtliche Gästeführer stück. In Bornim besuchen wir dann den Garten des Staudenphilosophen Karl Förster. Durch den Preis: EUR 689,- (EZZ: EUR 119,-), BUGA-Park radeln wir vorbei am Belvedere auf Leihfahrrad: ca. EUR 10,- am Tag (Leihfahrrad in Berlin im Reisepreis inkl.) zzgl. Anlieferung zum Hotel, falls dem Pfingstberg zurück zum Hotel. Am Nachmittag gewünscht werden wir auf einem Ausflugs-Schiff der Weißen Flotte zu einerFahrt auf der Havel erwartet. Hotel: 4****-Hotel Voltaire, Potsdam, alle Zimmer mit Bad/DU und WC, Fön, Tel., W-LAN, 4. Tag: Berlin einmal anders Radio, Safe, Minibar; Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Single-Whirlpool und Solarium Mit der S-Bahn fahren wir nach Berlin. Hier steigen wir alle auf Leihräder um. Unsere sechsstündige Leistungen: Radtour startet am Prenzlauer Berg. Vorbei an der • Kompetente Reiseleitung durch Dr. Seick Gartenreisen Museumsinsel, dem Lustgarten und dem Gelände und örtliche Gästeführer des neu geplanten Berliner Stadtschlosses geht • 4 x Übernachtungen/Frühstück und mehrgängiges es zum Tiergarten und zum Schloss Bellevue. Abendessen in Potsdam Natürlich werden ausreichend Pausen zum • Eintritt und Führung gemäß Ausschreibung, darin Innenbesichtigung des Schlosses Neues Palais, weitere Schlossbesichtigungen sind fakultativ und vor Ort zu zahlen • Schifffahrt auf der Havel • S-Bahnfahrt Potsdam-Berlin und retour • Leihfarrad in Berlin • Ausführliche Reisebeschreibung • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) Gerne organisieren wir Ihre An- und Abreise und das Ausleihen eines Fahrrades.

86 Siam - Gärten im Land des Lächelns Gärten, Pagoden und Landschaften in Thailand 34.Sonntag, 31. Oktober bis Mittwoch, 17. November 2010

Eine wahrhaftige Traumreise erwartet Sie! Unter fachkundiger und bewährter Leitung unserer thailändischen Botaniker und Dr. Seick zeigen wir Ihnen ein Stück vom Paradies in Thailand, dem ehemaligen Siam. Großartige Kultur, hinreißende Landschaften, üppigste Vegetation und gastfreundliche Menschen warten auf Sie. Dazu Traumstrände zum Erholen. Und bestimmt wird Thailand auch Sie bezaubern, denn nicht umsonst trägt es den Beinamen „Land des Lächelns“!

1. Tag: Flug in die Morgensonne jährigen Holzhaus mit der asiatischen Baumflora Reisen Sie mit Ihrem Rail & Fly-Ticket per Bahn Bekanntschaft schließen. In einen Farbenrausch nach Frankfurt/Main oder möchten Sie Ihren PKW geraten wir beim Besuch des Nong Nooch Tropical am Flughafen parken? Darf es eine Übernachtung Garden. Hier treffen wir auf Gärten im thailändi- im Airport-Hotel sein? Wir sind Ihnen gerne bei der schen Stil, aber auch auf Inspirationen, die die Organisation behilflich. So trifft sich unsere Gartenschöpfer aus Europa mitgebracht haben. Reisegruppe im Frankfurter Flughafen und unter Schließlich besuchen wir den Suan Lunag Ramx IX Leitung von Dr. Carsten Seick geht es in Ihr Park, einen vielteiligen öffentlichen Park in Bang- Flugzeug und damit im Direktflug nach Bangkok kok. Bei einem exotischen Saft-Cocktail begegnen (15:00 Uhr – 06:40 Uhr, ohne Gewähr). wir den Thais in ihrem alltäglichen Umfeld. Lassen Sie sich vom Service an Bord verwöhnen. 4. Tag: Ins Goldene Dreieck 2. Tag: Buntes Bangkok Freuen Sie sich auf ein köstliches Frühstück mit Willkommen in Thailand! Für Deutsche besteht zahlreichen Früchten und Säften. Dann bringt uns keine Visum-Pflicht und so geht es zügig durch die unser Bus zum Flughafen. Wir fliegen nach Chiang Pass- und Zollkontrolle. Unsere deutschsprachige Mai. Diese nördlichste Provinz Thailands wird lokale Reiseleitung begleitet uns zum Hotel, wo wir “Goldenes Dreieck” genannt. Nach dem wir uns im die Zimmer beziehen und uns kurz vom Flug ausru- Hotel frisch gemacht haben, stärken wir uns zur hen. Den Nachmittag nutzen wir, um Bangkok zu Mittagszeit in einem Restaurant. Dann folgt der erkunden. Im historischen Stadtteil Thonburi geht Besuch des Mae Fah Luang Royal Museums. es per Boot durch die Klongs, die kleinen Seiten- Das schöne Teakholz-Gebäude ist von einem Teich- kanäle, und so erleben wir das exotische Leben der garten und dem Botanischen Garten umschlossen. Thais auf und im Wasser. Zurück in der Stadt steigen wir auf Rikschas um. Ein Halt am Wat Arun, dem „Tempel der Morgen- So geht es zum Tempel Wat Phra Keo, dem röte“, darf nicht fehlen, bevor es dann zum Fundort des berühmten Jade-Buddhas (1436). kunterbunten Blumen- und Gemüsemarkt geht. Was für ein fantastischer Start dieser Reise!

3. Tag: Der Osten trifft den Westen Nach dem Frühstück im Hotel geht es mit dem Reisebus zu drei großartigen Parks im weiteren Umfeld von Bangkok. Zunächst besuchen wir das Sopha Arboretum, wo wir bei einem hundert- 87 34. Siam - Gärten im Land des Lächelns

Kurze Besuche bei einheimischen Bergstämmen unterbrechen die dreistündige Fahrt. Vom verschla- fenen Ort Thaton geht es auf steiler Bergstraße nach Doi Angkhang. Diese Berglandschaft wird als „Schweiz Thailands“ bezeichnet. Wir lernen, wie auf Betreiben König Bumiphols Früchte und Gemüse aus gemäßigten Zonen getestet und gezogen werden. Zwischen Erdbeeren, Apfelbäumen und Pfirsichen spazieren wir zu einem Bonsai-Garten. Abendessen im Hotel.

7. Tag: Blick nach Burma 5. Tag: Berge zwischen Opium Wir verlassen Doi Angkhang und fahren mit dem und Orchideen Bus entlang der Grenze zu Myanmar (Burma) ins Mit dem Minibus fahren wir zur Grenze nach Tal nach Chiang Mai zurück. Grandiose Ausblicke Burma. Die nördlichste Stadt des Landes, Mae Sai, über die Täler und Berge bis weit nach Burma ist ein lebhafter Handelsplatz der Thai, Burmesen, begleiten die Fahrt, die durch Besuche in Bergdör- Shan und anderer Bergstämme. Nun fahren wir fern unterbrochen wird. Vorbei an Reisfeldern, mitten ins Goldene Dreieck und treffen auf den Gemüsegärten, Obstplantagen und Teakholz-Pflan- mächtigen Grenzfluss Mekong. Dass hier zwischen zungen geht es in die Niederung zurück. Am Nach- Thailand, Myanmar (Burma) und Laos der Opium- mittag erreichen wir das Empress Hotel in Chiang handel blühte, erfahren wir beim Besuch der Hall Mai, wo wir die nächsten drei Nächte verbringen of Opium. Minibusse bringen uns auf den Berg Doi werden. Genießen Sie das Abendessen im Hotel. Tung, wo heute statt des Opiums Kaffee und Orchideen angebaut und gezüchtet werden. 8. Tag: Der Sitz der Götter Hier besichtigen wir die im Schweizer Chalet-Stil Der Doi Inthanon ist mit 2.565 Metern der höchste erbaute Villa der Königsmutter, ein weiteres Berg von Thailand. Wir erleben eine vielfältige Highlight unserer Reise.Kann es mehr Blumen auf Naturlandschaft mit Wasserfällen, dichtem Nebel- der Welt geben als im Botanischen Garten von wald und bemoosten Rhododendren. Hier leben Mae Fah Luang? Zum Tagesausklang geht es höher die Bergstämme der Hmong und der Karen. Der in die Berge, zum Doi Chang Moob-Arboretum, pflanzenreiche Nationalpark ist auch als Vogel- wo wir ein Sunset Barbeque-Dinner genießen. paradies bekannt. An der Quelle des Mae Ping- Unser Bus bringt uns dann zurück ins Golden Pine Flusses wurden zwei Pagoden zu Ehren des Resort Hotel. thailändischen Königspaares errichtet. Eine kurze Wanderung führt uns zu Wasserfällen. Bei einem 6. Tag: Tropische Wasser und Picknick stärken wir uns. Zurück in Chiang Mai gemäßigte Höhen haben Sie am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Mit Langschwanzbooten fahren wir heute Vormittag durch das Tal des Mae Kok-Flusses. 9. Tag: Königin Sirikits Garten Nicht weit ist es bis ins Mae Sal-Tal. Hier besuchen wir ein Elefanten-Camp. Möchten Sie einen kurzen Ritt unternehmen (fakultativ)? Ein weiterer gärtne- rischer Höhepunkt der Reise ist der Besuch des Queen Sirikit Botanical Gardens. Neben den herrlichen Beetpflanzungen und der Gestaltung mit Wasserfällen sind die Gewächshäuser absolut sehenswert, allen voran das tropische Regenwald- haus, das Gewächshaus der Trockenzeit und das Haus der Wasserkulturen. Mit einem Stopp im Handwerkerdorf Sankamaeng fahren wir zurück nach Chiang Mai. 88 34. Siam - Gärten im Land des Lächelns

parks und fahren an die Küste. Der Höhepunkt des 10. Tag: Schultern senken, lächeln, atmen! Tages ist die Bootsfahrt durch eine der schönsten Auf 1.053 Meter Höhe treffen wir auf das Bergklos- und fantastischsten Naturlandschaften Thailands. ter Doi Suthep, eine der bedeutendsten Kultstätten Durch küstennahe Mangrovenwälder geht es Thailands. Wir hören wunderbare fernöstliche hinaus in die Phang Nga Bucht. Große und kleine Weisheiten und genießen dabei den großartigen Kalksteinfelsen schimmern im Wasser in allen Blick auf die Stadt Chiang Mai mit den umgeben- Farben. Und hier steht auch der Felssporn, der den Bergen und Tälern. nach einem Kinofilm-Dreh den Namen James Bond Vom hiesigen Flughafen aus geht es nach Phuket. Island trägt. Wir stoppen am Moslemdorf In einstündiger Fahrt erreichen wir unser Hotel in Koh Panyi. Ganz auf Pfählen gebaut schmiegt es Khao Lak. Der Ort ist bekannt als Ausgangspunkt sich an eine der zahlreichen Felseninseln. für Tauchfahrten zu den Similan Inseln. Nach dem Mittagessen fahren wir zum Festland zurück. Nun geht es nach Krabi und in den kleinen 11. Tag: Am Anfang der Schöpfung Ort Ao Nang. An der pittoresken Bucht befindet Wir verlassen die Küste und fahren landeinwärts sich unser Hotel für die nächsten Nächte. zum Khao Sok Nationalpark. Der 1980 eingerich- tete Park umfasst mit fast 4.000 qkm das wich- 14. Tag: Mangroven und Massagen tigste zusammenhängende Naturschutzareal im Bei unserer Kanu-Tour steigen jeweils zwei Gäste zu einem Bootsführer. Dann geht es in die Mangrovenwälder an der Küste von Krabi. Die urtümliche Landschaft von Ao Talane wird von einem Netz kleiner Flüsse durchzogen, die sich zwischen engen Karsthügeln durchzwängen. Diese Landschaft bietet zahlreichen Vögeln und Wassertieren Unterschlupf. Zurück in Ao Nang wartet ein wunderbares Picknick auf uns. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Entspannen und erholen Sie sich im Hotel. Der Garten ist herrlich. Die Badelandschaft lädt zur Muße ein. Oder wie wäre es mit einer traditionellen Thai-Massage? Süden Thailands. Beeindruckende Kalksteingipfel bestimmen die Landschaft. In diesem artenreichen tropischen Regenwald treffen wir auf Gibbons, Makaken und über Hundert Vogelarten. Am Nachmittag reiten wir auf Elefanten durch diese unverfälschte und ursprüngliche Regenwald- Landschaft. Abendessen und Übernachtung finden im komfortablen Zeltcamp im Park statt.

12. Tag: Im Dschungel Heute entdecken wir den Regenwald zu Fuß. Auf einer geführten Wanderung lernen wir die tropischen Pflanzen kennen. Das Mittagessen findet im Dschungel statt. Am Nachmittag setzen 15. Tag: Robinson Crusoes Inseln wir unsere Dschungel-Expedition mit einer Kanu- Bei einem Besuch von Krabi gehört ein Bootsaus- fahrt auf dem Sok River fort. flug zu den 200 Inseln unbedingt zum Ausflugs- Zum Abendessen sind wir zurück in der Lodge. programm dazu. Kalksteinfelsen, Korallenriffe und Sandstrände bilden mit dem azurblauen Meer eine 13. Tag: Das ist das Paradies! traumhafte Einheit. Zuerst geht es zur Insel Wir verlassen die Gegend des Khao Sok National- Koh Gai, der Hühnerinsel, deren Form namen- 89 34. Siam - Gärten im Land des Lächelns gebend war. Die Insel Koh Poda misst nur einen 18. Tag: Heim Kilometer. Palmen und schneeweiße Strände Mit der Bahn oder Ihrem PKW treten Sie die machen die Idylle perfekt. Möchten Sie am Koral- Heimreise an. Neben allen Souvenirs nehmen lenriff tauchen? Nach dem Picknick-Mittagessen Sie besonders geht es zurück nach Ao Nang. die Bilder aus dem Paradies 16. Tag: Das süße Nichtstun und ein Lächeln im Garten Eden mit nach Hause. Der Tag steht noch einmal zur freien Verfügung. So können Sie entspannen, den Körper verwöhnen lassen oder in den nahen Ort zum Einkaufen spazieren.

17. Tag: Lächeln in Erinnerung Nach dem Frühstück müssen wir uns von diesem Paradies verabschieden. Ein Flugzeug bringt uns von Krabi aus nach Bangkok (19:00 Uhr bis 20:20 Uhr, ohne Gewähr). Von hier fliegen wir nach Frankfurt (23:45 Uhr bis 06:00 Uhr, ohne Gewähr).

Teilnehmer: mindestens 16, max. 20 Personen Leistungen: Reiseleitung: Thailändischer Guide, Dr. Carsten Seick • Rail & Fly-Ticket von Ihrem Bahnhof zum Flughafen und örtliche Führer Frankfurt/Main und zurück Preis: EUR 3.979,- pro Person im Doppel- bzw. Zweibett- • Flüge mit Thai Airlines: Frankfurt-Bangkok (31.10.), zimmer (EZZ 479,-) Verlängerung möglich: ab EUR 33,- Bangkok-Chiang Rai (03.11.), Chiang Rai-Phuket pro Person und Tag im Doppelzimmer (09.11.); Krabi-Bangkok (16.11.); Bangkok-Frankfurt Hotels: •4****-Amari Atrium Hotel, Bangkok; stilvolles (16.11.); alle Flüge inklusive Steuern/Kerosin Hotel in zentraler Lage; Swimming-Pool, Jacuzzi, (vor­behaltlich Änderung bis zur Ticketausstellung); Fitness-Center (2 Nächte) Verpflegung an Bord • 3***-Golden Pine Resort Hotel, 15 km von Chiang Rai • Im Rahmen des Pauschalfluges Reisebegleitung durch entfernt, inmitten von Reisfeldern, Unterbringung in Dr. Seick Gartenreisen geschmackvoll eingerichteten „Cottages“ im Thai-Stil, • Deutschsprechende Reiseleitung und lokale Guides großer Swimming-Pool, Golfanlage (2 Nächte) vor Ort • Angkhang Nature Resort, Chiang Mai, komfortables und schönes „Berghotel“ in ruhiger Landschaft • 15 x Übernachtung/Frühstück (1 Nacht) • 7 x Mittagessen/Picknick • 4****-Empress Hotel Chiang Mai, modernes Stadt- hotel mit Sauna und Swimming-Pool, alle Zimmer • 5 x Abendessen (gute und preiswerte Verpflegungs- mit Marmorbad, Klimaanlage, Minibar, Radio, TV, Tel. möglichkeiten vor Ort) (3 Nächte) • Für die Fahrten im Norden Thailands Nutzung von • 4****-Briza Beach Resort, Phang-Nga, Swimming- mehreren Minibussen, sonst Fahrt im Reisebus Pool, Dampfbad, Massage; alle Zimmer mit Bad/DU und WC, Klimaanlage, Tel., TV., Internet, Minibar, • Ausflüge lt. Programmbeschreibung, Besichtigung inkl. Kaffee-/Tee­zubereiter, Balkon (1 Nacht) Eintrittspreise, Führungen in allen im Text genannten • Elephant Hills Nature Lodge, komfortables Zeltcamp Anlagen am Ufer des Sok River. Zelte im afrikanischen Stil, alle • Insolvenz-Versicherung (Reisesicherungsschein) mit Dusche mit warmem Wasser und WC (2 Nächte) • Ausführliche Reisebeschreibung • 4****-Krabi La Playa Resort, Ao Nang; tropische Gartenanlage mit Swimming-Pools, Whirlpools; Shuttlebus zum/vom Flughafen Frankfurt auf Anfrage Sauna und Massage; Tennis, Billard, Fitness-Studio und gegen Kostenumlage. Gerne organisieren wir für Sie (4 Nächte) eine Zwischenübernachtung in Flughafennähe bzw. den Transfer zum Flughafen.

90 Tagesfahrten

Erleben Sie mit uns wunderschöne Tagesfahrten zu herrlichen Gärten und Parks, ob im Fernreiesebus (ab/bis Münster), im Kleinbus (ab/bis Münster) oder im eigenen PKW (detaillierte Anfahrtsbeschreibungen und Adressen schicken wir Ihnen zu).

Die Grafen des Achterhoek Die schönsten Privatgärten von Overijssel 35.Samstag, 8. Mai 2010 (Selbstfahrer) Mit dem privaten PKW oder in Fahrgemeinschaften geht es zum Schloss Twickel in Delden (Treffen: 11:00 Uhr). Wir spazieren durch den herrlichen Landschaftspark, bewundern das Schloss und lassen uns vom Farbenrausch der Stauden im Steingarten betören. Mittagspause in Delden. Dann geht es in den privaten Garten von Graf Solms am Schloss Weldam und in den Privatgarten Het Warmelo, der in zahlreiche traumhafte Garten- räume unterteilt ist. Von Diepenheim aus treten Sie die Heimreise an.

Teilnehmer: min. 15, max. 35 Personen Reiseleitung: Annette Stadtbäumer Preis: EUR 39,- Fahrt im Kleinbus ab/bis Münster: EUR 15,-

Gärten am Hellweg Privatgärten rund um Soest 36. Montag, 31. Mai 2010 (Selbstfahrer) Wir führen Sie in die Kulturregion am jahrhunderte- alten Handelsweg, dem Hellweg. Hier öffnen private Gärten ausgesuchter Qualität exklusiv ihre Pforten für Sie. Reisen Sie mit Ihrem PKW oder fahren Sie im Kleinbus ab Münster mit. Unsere Besichtigungstour beginnt am Privatgarten Peck, danach besuchen wir den gräflichen Schlossgar- ten von Hovestadt. Im Schatten der St.-Ida-Kirche bitten wir Sie zum Mittagessen, bevor wir dann einen weiteren Privatgarten und den Feldgarten Schonebeck besuchen.

Teilnehmer: min. 15, max. 35 Personen Reiseleitung: Dr. Carsten Seick Preis: EUR 45,- (inkl. Mittagsimbiss) Fahrt im Kleinbus ab/bis Münster: EUR 15,- 91 Blütenzauber und Rosenduft Träume in Versmolds Privatgärten 37. Samstag, 19. Juni 2010 (Selbstfahrer) Alle Reiseteilnehmer treffen sich um 9:00 Uhr in Versmold. Großartiges hat man in den Gärten für uns vorbereitet: Bei einem Spaziergang durch den landschaftlich gestalteten Stadtpark bewundern wir den Altbaumbestand. Der Privatgarten Schrewe bordet über von Stauden und Rosen. Im benachbarten Privatgarten Grimm lassen wir uns von den himmelhoch kletternden Rambler-Rosen verzaubern. Zur Mittagszeit wartet ein „Blütenzaubermenü“ auf Sie (im Preis inbegriffen). Anschließend besichtigen wir den Mosaik- und Skulpturengarten Kuhn. Im Garten Wagenhuber wird uns bewiesen, wie mit viel Liebe zum Detail Ideen aus englischen Gärten in Westfalen Einzug halten und wie dieser Garten über die Farm hinaus mit der Landschaft in Beziehung tritt. Abschließend besuchen wir den asiatischen Garten von Pflan- Teilnehmer: min. 15, max. 35 Personen zen-Meier. Hier können Sie nach Herzenslust im Reiseleitung: Annette Stadtbäumer guten Pflanzensortiment stöbern und so manches Preis: EUR 46,- (inkl. „floralem“ Mittags-Imbiss) grüne Andenken erstehen. Fahrt im Kleinbus ab/bis Münster: EUR 15,-

Gärten am Niederrhein Grüne Paradiese zwischen Xanten und Kleve 38. Samstag, 3. Juli 2010 (Busreise) Unser Reisebus startet in Münster. Ein Zustieg an der Strecke ist möglich. So geht es zum Privatgarten Krautwig in Xanten. Danach besuchen wir das Wasser- schloss Moyland mit seinen formalen Gärten. Möchten Sie die Pause für die Besichtigung der Beuys-Sammlung nutzen, statt sich im Café zu stärken? Danach besuchen wir den Park am Amphitheater in Kleve und den benachbarten Forstgarten. Den krönenden Abschluss des Tages bildet der Besuch des inzwischen berühmten Privatgartens Lucenz/Bender.

Teilnehmer: min. 18, max. 30 Personen Reiseleitung: Annette Stadtbäumer Preis: EUR 83,-

Münster Hbf. AB 8:00 Uhr, AN ca. 20:00 Uhr

92 An der Ijssel Die Creme der niederländischen Privatgärten 39. Samstag, 28. August 2010 (Busreise, Ferien in NRW)

Der private Park von Schloss De Wiersse (Fam. Gatacre) verfügt über einen Landschafts-, einen Wald-, einen Gemüse- und einen Blumengarten, alles zauberhaft zur Einheit gebracht. Stärken Sie sich traditionell in einem „Pannekoekenhuis“. Topaktuell ist der Garten des Designers Piet Oudolf, dessen Gräser wunderbar blühen werden. Die angeschlossene Gärtnerei gehört zu den besten Hollands. In der kleinsten Stadt der Niederlande Bronkhorst besichtigen wir den Garten der „Heeren van Bronckhorst“, die uns mit „een Kopje Koffie“ und Gebäck verwöhnen. Mit der Ijssel-Fähre setzen wir über und fahren zurück nach Westfalen.

Teilnehmer: min. 18, max. 30 Personen Preis: EUR 89,- (inkl. Pfannkuchenessen) Reiseleitung: Annette Stadtbäumer Münster Hbf, AB: 08:00 Uhr, AN: ca. 19:30 Uhr

Niederländische Gartenparadiese Ideen für den Hausgarten 40. Sonntag, 29. August 2010 (Busreise, Ferien in NRW)

Schwelgen Sie mit uns in der Schönheit der sehr unterschiedlichen Gärten und Parks von Ada Hofmann, der Mien Ruys und von Henk Gerritsen im Priona-Garten.

Die ungewöhnlichen Ideen inspirieren Sie sicherlich für Ihren eigenen Garten, denn Anregungen erhalten Sie zuhauf.

Teilnehmer: min. 18, max. 30 Personen Reiseleitung: Annette Stadtbäumer Preis: EUR 83,-

Münster Hbf, AB 07:50 Uhr, AN ca. 19:00 Uhr

93 Garten-Träume 1 Osnabrücker Land 41. Samstag, 18. September 2010 (Selbstfahrer) Wir beginnen den Tag mit einem Rundgang durch die Baumschule Igel, wobei auch der formale Privatgarten am Fachwerkhaus besichtigt wird. Anschließend besuchen wir den vielfältigen Privatgarten Kuhn in Ostercappeln. Das Mittag- essen im Bauernhofcafe Darpvenner Diele ist im Reisepreis inbegriffen. Lassen Sie sich anschlie- ßend von der Blütenpracht in Ulrike Mithoffs Bauerngarten in Bohmte begeistern, und stärken Sie sich bei Kaffee und Kuchen in der Alten Rentei von Schloss Hünnefeld (Preis excl.), bevor wir abschließend den Schlossgarten Hünnefeld mit seinem herrlichen Baumbestand und der „Weltinsel“ besichtigen.

Teilnehmer: min. 15, max. 35 Personen Fahrt im Kleinbus ab/bis Münster: EUR 15,- p.P. Reiseleitung: Dr. Carsten Seick Treffen: 09:00 Uhr (Baumschule Igel, Im Eikrode 10, Preis: EUR 46,- inkl. Mittagessen (ohne Getränke) 49565 Bramsche) Ende: ca. 17:00 Uhr / Schloss Hünnefeld

Wie wäre es mit einer Übernachtung in Bad Essen (ab EUR 70,- im DZ, EZ ab EUR 35,-)? So können Sie die nächste Tagesfahrt gleich anschließen. Kombinieren Sie die Tage doch mit einem Besuch der Landesgartenschau auf der Ippenburg am Freitag oder Montag.

Garten-Träume 2 Osnabrücker Land 42. Sonntag, 19. September 2010 (Selbstfahrer) Unser erstes Ziel ist Ehlerts Fuchsiengarten in Bad Essen. Sie werden über die Vielfalt der 350 zauberhaften Blütenpflanzen staunen. Im Privatgarten Mees in Bohmte treffen wir auf seltene und alte Obst- und Parkbäume, einen Teich und ein reetgedecktes ehem. Küsterhaus. Zum Mittagessen kehren wir im Alten Forsthaus ein. Danach geht es zur Bäuerlichen Gartenatmo- sphäre. Hier wurde über Jahrzehnte eine Kälber- wiese zu landestypischer Gartenkunst farben- freudig umgestaltet. Den Abschluss der Tages- fahrt bildet der Besuch der Buchsbaumgärten an Rohdes Heuerhaus, wo Sie sich in romantischer Atmosphäre mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken können.

Teilnehmer: min. 15, max. 35 Personen Fahrt im Kleinbus ab/bis Münster: EUR 15,- p.P. Reiseleitung: Dr. Carsten Seick Treffen: 09:30 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Preis: EUR 44,- inkl. Mittagessen (ohne Getränke) Essen, Ende: ca. 17:00 Uhr / Rohdes Heuerhaus 94 Wenn Bäume sprechen Kunstinstallationen in Gärten und Parks in Ostwestfalen-Lippe 43. Samstag, 2. Oktober 2010 (wahlweise Bus- oder PKW- Reise) Besuchen Sie mit Dr. Thomas Kellein, Leiter der Kunsthalle Bielefeld, faszinierende Kunstwerke in öffentlichen Parks und privaten Gärten in Ostwestfalen-Lippe.

Möchten Sie mit dem eigenen PKW oder mit unserem Reisebus fahren? Die Gruppe trifft sich im Staff-Park in Lemgo. Weiter geht es zum privaten Garten von Graf Metternich am Schloss Vinsebeck. Auch der Schlosspark Wendlinghausen öffnet Ihnen exklusiv seine Pforten. Nach einem Imbiss geht es in den Schlossgarten nach Rheder und schließlich in den Gräflichen Kurpark von Bad Driburg.

Teilnehmer: mind. 30 Personen Reiseleitung: Dr. Thomas Kellein Preis: EUR 35,- inkl. Mittagsimbiss (bei Fahrt im eigenen PKW) Fahrt im Reisebus ab/bis Münster: EUR 35,- Treffen: 09:30 Uhr Staff-Park bei Lemgo (min. 20 Personen) Ende: ca. 17:30 Uhr / Bad Driburg Zustieg an der Strecke MS-WAF-RH/WD-BI möglich.

Liebe Garten-Reisende, für eine rundum sorgenfreie Reise bieten wir Ihnen u.a. folgende Versicherung, die Sie über uns abschließen können, weitere Informationen auf Anfrage. Sicher an Ihrer Seite. Jederzeit. Weltweit. In jeder Situation.

Leistungen im RundumSorglos-Schutz 1 Reiserücktritts–Versicherung (RRV) 3 Reisekranken-Versicherung 4 RundumSorglos-Service 2 Reiseabbruch-Versicherung mit medizinischer Notfall-Hilfe 5 Reisegepäck-Versicherung

Prämien in € Einzelperson (mit Selbstbeteiligung) RRV RundumSorglos–Schutz für alle anderen Reisen RundumSorglos–Schutz für Busreisen Reisen bis 45 Tage Reisen bis 45 Tage 1 1 – 5 1 – 5 Welt Europa Welt Europa Reisepreis 1.000,– 29,– 51,– 65,– 34,– in € bis 1.200,– 33,– 59,– 70,– 38,– 1.400,– 36,– 64,– 75,– 42,– 1.600,– 41,– 75,– 87,– 48,– 1.800,– 45,– 83,– 94,– 55,– 2.000,– 49,– 88,– 105,– 64,– über 2.000,– – – – 79,– 2.500,– 63,– 97,– 115,– – 3.000,– 77,– 119,– 134,– – 3.500,– 95,– 139,– 166,– – 4.000,– 109,– 161,– 199,– –

Europa: Bitte lesen Sie vor jedem Versicherungsabschluss das Produktinformationsblatt, das Sie unter Europa, Mittelmeer-Anliegerstaaten, Kanarische Inseln, Azoren, Madeira und Spitzbergen www.pib-erv.de, unter Tel. (0 89) 41 66 - 17 66 oder unter [email protected] erhalten.

Abschlussfristen: Weitere Tarife auf Anfrage buchbar. Selbstbeteiligung gemäß den Versicherungsbedingungen. Sofort bei Buchung der Reise, spätestens jedoch 30 Tage vor planmäßigem Reiseantritt. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Versicherungsabschluss nur am Buchungstag, spätes- Maßgebend für den Versicherungsschutz sind die Versicherungsbedingungen der Europäische Reise- tens innerhalb der nächsten drei Werktage, möglich. versicherung AG (VB-ERV 2009). Leistungs- und Prämienänderungen vorbehalten.

95

Seick-Garten-Reisen-2-1548025-1109.indd 1 12.11.2009 14:31:17 Uhr Allgemeine Geschäftsbedingungen Die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter zu Stande kommenden Reisevertrages. Sie ergänzen die gesetzlichen Vorschriften der §§ 651a - m BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und die Informationsvorschriften für Reiseveranstalter gemäß §§ 4 - 11 BGB-InfoV (Verordnung über Informations- und Nachweispflichten nach bürgerlichem Recht) und füllen diese aus. Bitte lesen Sie die nachstehenden Bedingungen in Ruhe und mit Sorgfalt durch! Diese Reisebedingungen werden von Ihnen bei der Buchung anerkannt. 01. Abschluss des Reisevertrages / Verpflichtung des Kunden Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Kunde dem Reiseveranstalter den Abschluss des Reisevertrages verbindlich an. Grundlage dieses Angebots sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen des Reiseveranstalters für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden vorliegen. 1.2 Reisevermittler (z.B. Reisebüros) und Leistungsträger (z.B. Hotels, Beförderungsunternehmen) sind vom Reiseveranstalter nicht bevollmächtigt, Vereinbarungen zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu machen, die den vereinbarten Inhalt des Reisevertrages abändern, über die vertraglich zugesagten Leistungen des Reiseveranstalters hinausgehen oder im Widerspruch zur Reiseausschreibung stehen. 1.3 Orts- und Hotelprospekte, sowie Internetausschreibungen, die nicht vom Reiseveranstalter herausgegeben werden, sind für den Reiseveranstalter und dessen Leistungspflicht nicht verbindlich, soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem Kunden zum Gegenstand der Reiseausschreibung oder zum Inhalt der Leistungspflicht des Reiseve ranstalters gemacht wurden. 1.4 Die Buchung kann mündlich, schriftlich, telefonisch, per Telefax oder auf elektronischem Weg (E-Mail, Internet) erfolgen. Bei elektronischen Buchungen bestätigt der Reise- veranstalter den Eingang der Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Bestätigung der Annahme des Buchungsauftrags dar. 1.5 Der Kunde hat für alle Vertragsverpflichtungen von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen einzustehen, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. 1.6 Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung des Reiseveranstalters zustande. Sie bedarf keiner bestimmten Form. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird der Reiseveranstalter dem Kunden eine schriftliche Reisebestätigung übermitteln. Hierzu ist er nicht verpflichtet, wenn die Buchung durch den Kunden weniger als 7 Werktage vor Reisebeginn erfolgt. 1.7 Weicht der Inhalt der Annahmeerklärung des Reiseveranstalters vom Inhalt der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot des Reiseveranstalters vor, an das er für die Dauer von zehn Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Kunde innerhalb der Bindungsfrist dem Reiseveranstalter die Annahme durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung oder Restzahlung erklärt. 02. Bezahlung 2.1 Reiseveranstalter und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise nur fordern oder annehmen, wenn dem Kunden der Sicherungsschein übergeben wurde. Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 10% des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzah lung wird bis 3 Wochen vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr aus dem in Ziffer 8 genannten Grund abgesagt werden kann. 2.2 Dauert die Reise nicht länger als 24 Stunden, schließt sie keine Übernachtung ein und übersteigt der Reisepreis pro Reisenden $ 75,- nicht, so dürfen Zahlungen auf den Reise preis auch ohne Aushändigung eines Sicherungsscheines verlangt werden. 2.3 Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, so ist der Reiseveranstalter berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Reisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 5.2 Satz 2 bis 5.5 zu belasten. 03. Leistungsänderungen 3.1 Änderungen wesentlicher Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und vom Reiseveranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt­ der Reise nicht beeinträchtigen. 3.2. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. 3.3. Der Reiseveranstalter ist verpflichtet, den Kunden über wesentliche Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund zu informieren. 3.4 Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung ist der Kunde berechtigt, unentgeltlich vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen­ Reise zu verlangen, wenn der Reiseveranstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden aus seinem Angebot anzubieten.­ Der Kunde hat diese Rechte unverzüglich nach der Erklärung des Reiseveranstalters über die Änderung der Reiseleistung oder die Absage der Reise diesem gegenüber geltend zu machen. 4. Rücktritt durch den Kunden vor Reisebeginn/Stornokosten 4.1 Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter unter der nachfolgend angegebenen Anschrift zu erklären. Falls die Reise über ein Reisebüro gebucht wurde, kann der Rücktritt auch diesem gegenüber erklärt werden. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären. 4.2 Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert der Reiseveranstalter den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann der Reiseveranstalter, soweit der Rücktritt nicht von ihm zu vertreten ist oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt, eine angemessene Entschädigung für die bis zum Rücktritt getroffenen Reisevorkehrungen und seine Aufwendungen in Abhängigkeit von dem jeweiligen Reisepreis verlangen. 4.3 Der Reiseveranstalter hat diesen Entschädigungsanspruch zeitlich gestaffelt, d. h. unter Berücksichtigung der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis pauschaliert und bei der Berechnung der Entschädigung gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen berücksichtigt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung des Kunden wie folgt berechnet: Bis 4 Wochen vor Reiseantritt 20% des Reisepreises, mind. Jedoch EUR 75,- / ab 4 Wochen vor Reiseantritt 50% / ab 2 Wochen vor Reiseantritt 60% / ab 6 Tage vor Reiseantritt 100% des Reisepreises 4.4 Dem Kunden bleibt es in jedem Fall unbenommen, dem Reiseveranstalter nachzuweisen, dass diesem überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, als die von ihm geforderte Pauschale. 4.5 Der Reiseveranstalter behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit der Reiseveranstalter nachweist, dass ihm wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist der Reiseveranstalter verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen. Das gesetzliche Recht des Kunden, gemäß § 651 b BGB einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt. 05. Umbuchungen 5.1 Werden auf Ihren Wunsch nach der Buchung der Reise, bis 75 Tage vor Reisebeginn, für einen Termin, der innerhalb des zeitlichen Geltungsbereiches der Reiseausschreibung liegt, der Reisetermin, der Ort des Reiseantritts, die Unterkunft, die Verpflegungsart, die Beförderungsart oder die Beförderungsdokumente geändert, so können wir hierfür eine Bearbeitungsgebühr von $ 75,00 pro Person erheben. 5.2 Umbuchungswünsche des Kunden, die nach Ablauf der Fristen erfolgen, können, sofern ihre Durchführung überhaupt möglich ist, nur nach Rücktritt vom Reisevertrag gemäß Ziffer 5.2 bis 5.5 zu den Bedingungen und gleichzeitiger Neuanmeldung durchgeführt werden. Dies gilt nicht bei Umbuchungswünschen, die nur geringfügige Kosten verursachen. 06. Nicht in Anspruch genommene Leistung Nimmt der Kunde einzelne Reiseleistungen, die ihm ordnungsgemäß angeboten wurden, nicht in Anspruch aus Gründen, die ihm zuzurechnen sind (z. B. wegen vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen), hat er keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises. Der Reiseveranstalter wird sich um Erstattung der ersparten Aufwendun gen durch die Leistungsträger bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördli che Bestimmungen entgegenstehen. 07. Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nur dann vom Reisevertrag zurücktreten, wenn er in der jeweiligen Reiseausschreibung die Mindest- teilnehmerzahl beziffert sowie den Zeitpunkt, bis zu welchem vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn dem Kunden spätestens die Erklärung zugegangen sein muss, angegeben hat und b) in der Reisebestätigung die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist deutlich angibt oder dort auf die entsprechenden Angaben in der Reiseausschreibung verweist. Ein Rücktritt ist spätestens am 14. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt dem Kunden gegenüber zu erklären. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat der Reiseveranstalter unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück. 08. Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen Der Reiseveranstalter kann den Reisevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Reisende ungeachtet einer Abmahnung des Reiseveranstalters nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der Reiseveranstalter, so behält er den Anspruch auf den Reisepreis; er muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt, einschließlich der ihm von den Leistungsträgern gutgebrachten Beträge. 09. Mitwirkungspflichten des Kunden 9.1 Mängelanzeige Wird die Reise nicht vertragsgemäß erbracht, so kann der Kunde Abhilfe verlangen. Der Kunde ist aber verpflichtet, dem Reiseveranstalter einen aufgetretenen Reisemangel unvezüg- lich anzuzeigen. Unterlässt er dies schuldhaft, tritt eine Minderung des Reisepreises nicht ein. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Anzeige erkennbar aussichtslos ist oder aus anderen

96 Gründen unzumutbar ist. Der Kunde ist verpflichtet, seine Mängelanzeige unverzüglich der Reiseleitung am Urlaubsort zur Kenntnis zu geben. Ist eine Reiseleitung am Urlaubsort nicht vorhanden, sind etwaige Reisemängel dem Reiseveranstalter an dessen Sitz zur Kenntnis zu geben. Über die Erreichbarkeit der Reiseleitung bzw. des Reiseveranstalters wird der Kunde in der Leistungsbeschreibung, spätestens jedoch mit den Reiseunterlagen, unterrichtet. Die Reiseleitung ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Sie ist jedoch nicht befugt, Ansprüche des Kunden anzuerkennen. 9.2 Fristsetzung vor Kündigung Will ein Kunde den Reisevertrag wegen eines Reisemangels der in § 615 c BGB bezeichneten Art nach § 615 e BGB oder aus wichtigem, dem Reiseveranstalter erkennbaren Grund wegen Unzumutbarkeit kündigen, hat er dem Reiseveranstalter zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn Abhilfe unmöglich ist oder vom Reiseveranstalter verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes, dem Reiseveranstalter erkennbares Interesse des Kunden gerechtfer- tigt wird. 9.3 Gepäckverlust, Gepäckbeschädigung und Gepäckverspätung Schäden oder Zustellungsverzögerungen bei Flugreisen empfiehlt der Veranstalter dringend unverzüglich an Ort und Stelle mittels Schadensanzeige (P.I.R.) der zuständigen Flugge- sellschaft anzuzeigen. Fluggesellschaften lehnen in der Regel Erstattungen ab, wenn die Schadenanzeige nicht ausgefüllt worden ist. Die Schadensanzeige ist bei Gepäckbeschä digung binnen 7 Tagen und bei Verspätung innerhalb 21 Tagen nach Aushändigung, zu erstatten. Im Übrigen ist der Verlust, die Beschädigung oder die Fehlleitung von Reisegepäck der Reiseleitung oder der örtlichen Vertretung des Veranstalters anzuzeigen. 9.4 Reiseunterlagen Der Kunde hat den Reiseveranstalter zu informieren, wenn er die erforderlichen Reiseunterlagen (z. B. Flugschein, Hotelgutscheine) nicht innerhalb der vom Reiseveranstalter mitgeteilten Frist erhält. 10. Beschränkung der Haftung 10.1 Die vertragliche Haftung des Reiseveranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, a) soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder b) soweit der Reiseveranstalter für einen dem Kunden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. 10.2 Die deliktische Haftung des Reiseveranstalters für Sachschäden, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Diese Haftungshöchstsumme gilt jeweils je Kunden und Reise. Möglicherweise darüber hinausgehende Ansprüche im Zusammenhang mit Reisegepäck nach dem Montrealer Überein- kommen bleiben von der Beschränkung unberührt. 10.3 Der Reiseveranstalter haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen,­ die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen, Beförderungsleistungen von und zum ausgeschriebenen Ausgangs- und Zielort), wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Buchungsbestätigung ausdrücklich und unter Angabe des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet werden, dass sie für den Kunden erkennbar nicht Bestandteil der Reiseleistungen des Reiseveranstalters sind. Der Reiseveranstalter haftet jedoch a) für Leistungen, welche die Beförderung des Kunden vom ausgeschriebenen Ausgangsort der Reise zum ausgeschriebenen Zielort, Zwischenbeförderungen während der Reise und die Unterbringung während der Reis bein- halten, b) wenn und insoweit für einen Schaden des Kunden die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten des Reiseveranstalters ursächlich geworden ist. 11. Ausschluss von Ansprüchen Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Kunde innerhalb eines Monats nach dem vertraglich vorgesehenen Zeitpunkt der Beendigung der Reise geltend zu machen. Die Geltendmachung kann fristwahrend nur gegenüber dem Reiseveranstalter unter der nachfolgend / vorstehend angegebenen Anschrift erfolgen. Nach Ablauf der Frist kann der Kunde Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist. Dies gilt jedoch nicht für die Frist zur Anmeldung von Gepäckschäden oder Zustellungsverzögerungen bei Gepäck im Zusammenhang mit Flügen gemäß Ziffer 10.3. Diese sind binnen 7 Tagen bei Gepäckbeschädigung und binnen 21 Tagen bei Gepäckverspätung nach Aushändigung, zu melden. 12. Verjährung 12.1 Ansprüche des Kunden nach den §§ 651c bis f BGB aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Reiseveranstalters oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Reiseveranstalters beruhen, verjähren in zwei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Reiseveranstalters oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Reiseveranstalters beruhen. 12.2 Alle übrigen Ansprüche nach den §§ 651c bis f BGB verjähren in einem Jahr. 12.3 Die Verjährung nach Ziffer 13.1 und 13.2 beginnt mit dem Tag, der dem Tag des vertraglichen Reiseendes folgt. 12.4 Schweben zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter Verhandlungen über den Anspruch oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Kunde oder der Reiseveranstalter die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung ein. 13. Informationspflichten über die Identität des ausführenden Luftfahrt-unternehmens Die EU-Verordnung zur Unterrichtung von Fluggästen über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens verpflichtet den Reiseveranstalter, den Kunden über die Identität der ausführenden Fluggesellschaft sämtlicher im Rahmen der gebuchten Reise zu erbringenden Flugbeförderungsleistungen bei der Buchung zu informieren. Steht bei der Buchung die ausführende Fluggesellschaft noch nicht fest, so ist der Reiseveranstalter verpflichtet, dem Kunden die Fluggesellschaft bzw. die Fluggesellschaften zu nennen, die wahrschein- lich den Flug durchführen wird bzw. werden. Sobald der Reiseveranstalter weiß, welche Fluggesellschaft den Flug durchführen wird, muss er den Kunden informieren. Wechselt die dem Kunden als ausführende Fluggesellschaft genannte Fluggesellschaft, muss der Reiseveranstalter den Kunden über den Wechsel informieren. Er muss unverzüglich alle ange messenen Schritte einleiten, um sicherzustellen, dass der Kunde so rasch wie möglich über den Wechsel unterrichtet wird. Die „Black List“ ist auf folgender Internetseite abrufbar: http://air-ban.europa.eu. 14. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften 14.1 Der Reiseveranstalter wird Staatsangehörige eines Staates der Europäischen Gemeinschaften, in dem die Reise angeboten wird, über Bestimmungen von Pass-, Visa- und Gesund heitsvorschriften vor Vertragsabschluss sowie über deren evtl. Änderungen­ vor Reiseantritt unterrichten. Für Angehörige anderer Staaten gibt das zuständige Konsulat Auskunft. Dabei wird davon ausgegangen, dass keine Besonderheiten in der Person des Kunden und eventueller Mitreisender (z.B. Doppelstaatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit) vorliegen. 14.2 Der Kunde ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der behördlich notwendigen Reisedokumente, eventuell erforderliche Impfungen sowie das Einhalten von Zoll- und Devisenvorschriften. Nachteile, die aus dem Nichtbefolgen­ dieser Vorschriften erwachsen, z. B. die Zahlung von Rücktrittskosten, gehen zu seinen Lasten. Dies gilt nicht, wenn der Reiseveranstalter nicht, unzureichend oder falsch informiert hat. 14.3 Der Reiseveranstalter haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Kunde ihn mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass der Reiseveranstalter eigene Pflichten schuldhaftverletzt hat. 15. Rechtswahl Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Dies gilt auch für das gesamte Rechtsverhältnis. Soweit bei Klagen des Kunden gegen den Reiseveranstalter im Ausland für die Haftung des Reiseveranstalters dem Grunde nach nicht deutsches Recht angewendet wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich Art, Umfang und Höhe von Ansprüchen des Kunden ausschließlich deutsches Recht Anwendung. 16. Gerichtsstand 16.1 Der Kunde kann den Reiseveranstalter nur an dessen Sitz verklagen. 16.2 Für Klagen des Reiseveranstalters gegen den Kunden ist der Wohnsitz des Kunden maßgebend. Für Klagen gegen Kunden, bzw. Vertragspartner des Reisevertrages, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des Reiseveranstalters vereinbart. 16.3 Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, a) wenn und insoweit sich aus vertraglich nicht abdingbaren Bestimmungen internationaler Abkommen, die auf den Reisevertrag zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter anzuwenden sind, etwas anderes zugunsten des Kunden ergibt oder wenn und insoweit auf den Reisevertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen im Mitgliedstaat der EU, dem der Kunde angehört, für den Kunden günstiger sind als die nachfolgenden Bestimmungen oder die entsprechenden deutschen Vorschriften. Hinweis zur Kündigung wegen höherer Gewalt Zur Kündigung des Reisevertrages wird auf die gesetzliche Regelung im BGB verwiesen, die wie folgt lautet: „§ 651j: (1) Wird die Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl der Reiseveranstalter als auch der Reisende den Vertrag allein nach Maßgabe dieser Vorschrift kündigen. (2) Wird der Vertrag nach Absatz 1 gekündigt, so finden die Vorschriften des § 651e Abs. 3 Sätze 1 und 2, Abs. 4 Satz 1 Anwendung. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Reisenden zur Last.“ 17. Veranstalter: Dr. Seick Gartenreisen, Franz-Grillparzer-Weg 2, 48155 Münster / Stand: November 2009 Gerne senden wir Ihnen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen in vergrößerter Darstellung zu. 97 Reiseanmeldung(en) Bitte in BLOCKSCHRIFT ausfüllen!

Hiermit melde ich mich und die zusätzlich genannten Teilnehmer verbindlich an. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen. (Gerne senden wir Ihnen diese auch kostenlos in vergrößerter Darstellung zu.)

Unsere Reise Nummer: Kurztitel:

Name: Vorname:

Strasse/Nr.: PLZ /Ort: Reise- Geburtstag: . .19 Tel.: / Datum: EZ-Zuschlag (gesamt) EUR: Gewünschter Abfahrtsort: Gesamtpreis EUR:

Weitere Teilnehmer (Name, Anschrift, Telefon, Geburts-Datum) / Weitere Reisebuchungen:

Ich bin Vegetarier / weitere Bemerkungen:

Ich bitte um Zusendung der Versicherungs-Unterlagen

Bitte unterschreiben Sie hier für alle oben genannten Buchungen:

PLZ / Ort Datum Unterschrift

Bitte fordern Sie weitere Anmeldeformulare und Reiseausschreibungen bei uns an. Sie können die Anmeldung(en) auch formlos (z.B. telefonisch) vornehmen. Bitte schicken Sie diese an: Dr. Seick Gartenreisen, Franz-Grillparzer-Weg 2, 48155 Münster, Tel. (02 51) 392 93 62

98 Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten bei Busreisen

Unser Fernreisebus fährt grundsätzlich zuschlagsfrei ab Albersloh (kostenloser Parkplatz, Theodor-Scheiwe-Straße in Münster) und Münster-Hbf.

Die Richtzeiten zu Abfahrt und Ankunft sind zu den jeweiligen Reisen angegeben. Weitere Zu- und Ausstiege an der Fahrtstrecke sind selbstverständlich möglich. Die verbindlichen Abfahrtszeiten werden Ihnen ca. 2 Wochen vor Reiseantritt schriftlich mitgeteilt.

Die Abflugzeiten der Flugreisen werden uns erst wenige Tage vor Abflug durch die Fluggesellschaft verbindlich mitgeteilt. Die Zeiten im Prospekt sind nach bestem Wissen im November 2009 ermittelt. Änderungen vorbehalten.

Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Vertragsbestandteil sind.

Gartenreisen bieten wir auch für Gruppen individuell ausgearbeitet nach Ihren Ziel- und Terminwünschen an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Weitere Prospekte und/oder Anmeldeformulare schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage kostenlos zu.

Ein schöner Tag...

Haberkamp 2-6 48324 Sendenhorst

Rufen Sie uns an: Udo Weimert Ulrich Schmeken Düesbergweg 65 b · 48153 Münster Warendorfer Str. 105 · 48145 Münster 02535-89 0 Telefon 0251 780 11 80 Telefon 0251 39 30 03 Telefax 0251 780 11 98 Telefax 0251 39 30 04 [email protected] [email protected] www.bils.de www.sunys.de www.partnermobil.de

Bildnachweise S. 04 (u.), 05 (u.l., u.r.), 06 (o.r.): F.A.T. S. 61 bis 63: www.swiss-image.ch S. 16 (o.): www.nipic.com S. 65 (o.): GB Gateway Schleuter Touristik S. 18 (u.), 59, 60, 74, 75: La Cordée Reisen S. 67 bis 69: Akadem S. 21 bis 23: www.ticino.ch S. 72: By gracious permission of S. 35 und 36: Holiday Travel Prag H.M. The Queen S. 39, 41: DCS-Touristik Nagel S. 73: Hotels & More S. 50, 51 (m.), 51 (u.):www.spreewald.de S. 78 (u.): Miquel Tres, Barcelona S. 55 (o.): Tom White S. 87 bis 90: gtw Grimm Touristik Wetzlar

Layout, Gestaltung und grafische Umsetzung: MC-design, Meiko Czirr | Weißenburger Straße 25 | 33607 Bielefeld | www.mc-design.de

99 Dr. Carsten Seick · Franz-Grillparzer-Weg 2 · D-48155 Münster · Telefon: (02 51) 392 93 62 Fax (02 51) 392 93 63 · e-mail: [email protected] · homepage: www.seick.com