ben, Krankenbesuche, Hauskommunionfeiern und vieles mehr … Der neue Pfarrbrief, den Sie nun in Ihren Händen halten, belegt nach der Pfarrbrief-Pause ohne viele Möglichkeiten, dass es wieder verschiedenste Angebote gibt.

Ein besonderer Schwerpunkt wird in den nächsten Wochen die Ausrich- tung von Erstkommunionfeiern sein. Es wird dabei deutlich mehr Feiern geben als in den letzten Jahren, weil wir die Höchstgrenzen an Gottes- dienstbesuchern in unseren Kirchen selbstverständlich berücksichtigen müssen.

Wegen der Höchstgrenze von Gottesdienstbesuchern mussten wir übri- gens auch die Zahl der Intentionen, die pro Messe angenommen werden können, auf fünf beschränken.

Was die Pfarrkirche St. Martin in angeht, so freue ich mich, dass sie nun saniert in neuem Glanz erstrahlt. Risse im Mauerwerk machten es notwendig, einzelne Wandflächen zu sanieren. Durch die mögliche Staubentwicklung wurden Altäre, Kanzel, Orgel und Bänke umhüllt, um keinen Schaden zu nehmen. Leider hat die Sanierungsmaßnahme etwas länger als zunächst geplant gedauert, aber wir sind froh, dass überhaupt während der Coronakrise diese Maßnahme durchgeführt werden konnte und unsere Kirche nun wieder uneinge- schränkt genutzt werden kann.

Zurzeit wird die Rioler Pfarrkirche saniert. Auch hier gilt: Sie kann daher momentan leider nicht genutzt werden.

Ich wünsche Ihnen im Namen aller Seelsorgerinnen und Seelsorger und des Teams im Pfarrbüro eine weitere gute Sommerzeit.

Möge Sie der Segen Gottes begleiten, der sehr schön in einem irischen Segenswunsch folgendermaßen ausgedrückt wird:

Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen, für jede Träne ein Lachen, für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit. Für jedes Problem, das das Leben schickt, einen Freund, es zu teilen, für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet.

Ihr Pastor

Dr. Ralph Hildesheim

2 WIR LADEN EIN! GOTTESDIENSTE IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Samstag, 22.08. vom 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde

Issel 18:00 Vorabendmesse - Freiluftgottesdienst auf dem Park- platz der ICV-Halle mit Segnung des neu gestalteten Platzes (bei Regen in der Halle) Regina Maier geb. Spies u. verst. Angeh. Peter Becker Ehel. Franz u. Margarete Zeien u. verst. Kinder u. Schwiegerkinder Ehel. Johann u. Angela Reh u. verst. Tochter u. Schwiegersöhne Ehel. Peter u. Thekla Zeien Ehel. Matthias u. Helene Fey u. verst. Tochter Margreth Leb. u. Verst. d. Spingelstrasse u. Am Merzbach Ehel. Bernhard Weber u. Anna geb. Flesch u. Tochter Maria Ehel. Nikolaus u. Regina Schmitt u. Sohn Peter Elfriede Back Gertrud Schmitt geb. Göbel u. Tochter Elisabeth Elisabeth Schneider geb. Hank - best. v. d. Nachbarschaft Ehel. Herbert Junkes u. Zita geb. Bell u. Angela Lenninger Josef Wagner Maria Scherer Leb. u. Verst. d. Familien Wagner-Hamm Heinrich Schneider Leb. u. Verst. d. Fam. Franz u. Werner Schuster zu Ehren der Mutter Gottes der immerwährenden Hilfe

Kenn 17:45 Vorabendmesse . Messd.Gr. 2 1. Jahrgedächtnis für Georg Stein Adolf Neukirch u. leb. u. verst. Angeh. Lektor: Nils Apsner

Sonntag, 23.08. 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde

Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 1 Johann Hansjosten u. seine Eltern Christoph u. Margarethe Thömmes (St)

➔ monatliche Sonderkollekte für die Pfarrkirche Lektorin: Gertrud Binnig

3 Föhren 10:30 Hochamt zum Patronatsfest Messd.Gr. 2 Leb. u. Verst. d. Familien Mertes u. Fleck Liesel Schloeder geb. Heinz - verst. in Namibia Johann u. Magdalena Löhr u. Sohn Bernd Familien Barthel-Österreich u. leb. u. verst. Angeh. Ehel. Anna u. Nikolaus Kuhnen u. leb. u. verst. Angeh.

➔ monatl. Sonderkollekte f. d. Renovierung des Pfarrheimes

Messd.Gr. 2 11:30 Taufe des Kindes Minna Esch

Messd.Gr. 3 14:30 Taufe des Kindes Mario Denis

Messd.Gr. 4 16:00 Taufe des Kindes Tabea Hower

Longuich 09:15 Hochamt Messd.Gr. 1 Leb. u. Verst. d. Familien Paltzer-Reinhart-Stolz Vitus Conen (St) Lektorin: Helena Kollete

Dienstag, 25.08. 21. Woche im Jahreskreis

Naurath 18:30 Hl. Messe

Mittwoch, 26.08. 21. Woche im Jahreskreis

Fell 18:30 Rosenkranzgebet

Donnerstag, 27.08. Hl. Monika

Issel 18:30 Hl. Messe Max Hampel u. Verst. d. Fam. Becker- Ehel. Nikolaus u. Helene Fey u. Angeh. Ehel. Klaus u. Maria Zobelt

Freitag, 28.08. Hl. Augustinus, Bischof von Hippo

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 3 Lektor: Niko Kirsten

4 Schweich 09:00 Hl. Messe z. Hl. Geist f. d. Einheit d. Kirche z. Hl. Geist f. Priester u. Ordensnachwuchs Hildegard Wallrath-Andres

Samstag, 29.08. vom 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde

Bekond 19:00 Vorabendmesse . Messd.Gr. 2 Sterbeamt für Maria Porten 2. Sterbeamt für Otmar Dany 1. Jahrgedächtnis für Hermann Dany

Föhren 14:00 Eucharistiefeier mit Erstkommunion Messd. auf dem Monéteau-Platz Geschwister Diaspora-Opfer der Kommunionkinder (Bitte die Opfertütchen mitbringen!)

Kenn 17:45 Vorabendmesse . Messd.Gr. 6 Berta Felten-Billen geb. Helfen u. verst. Angeh. (St) Lektor: Bertram Bambach

Schweich 10:30 Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der Ehel. Johann und Anita Wagner

Sonntag, 30.08. 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde

Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 2 Familien Ranecky, Hintenaus u. Angeh. (St) Maria Kirsch (St) Agatha u. Josef Lorscheider-Blasius u. verst. Angeh. Hildegard u. Paul Krämer-Prümm u. verst. Angeh. Rosa-Maria Krämer Lektorin: Elisabeth Mayer

Föhren 15:00 Taufe des Kindes Johannes Heinz Messd.Gr. 5

5 Schweich 10:30 Hochamt Messd.Gr. 8 2. Sterbeamt für Rita Endres-Seemann 1. Jahrgedächtnis für Franz-Josef Grünen Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Peter Gertz u. Brigitte geb. Bruch Monika Morschett - verst. in Leb. u. Verst. d. Fam. Steinmetz u. Barthelme

14:30 Taufe des Kindes Ole Bales

Montag, 31.08. Hl. Paulinus

Kirsch 09:00 Hl. Messe Lektorin: Christel Egner

Dienstag, 01.09. 22. Woche im Jahreskreis

Naurath 18:30 Hl. Messe

Mittwoch, 02.09. 22. Woche im Jahreskreis

Fell 18:30 Rosenkranzgebet

Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Messd.Gr. 1 18:30 Hl. Messe

Donnerstag, 03.09. Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer

Issel 18:30 Hl. Messe Ehel. Franziska u. Berthold Reuter u. Sohn Markus

Föhren 12:00 stilles Mittagsgebet

6 Freitag, 04.09. 22. Woche im Jahreskreis

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 5 Lektor: Bertram Bambach

Schweich 09:00 Hl. Messe z. Ehren d. Hl. Herzens Jesu, f. Priesterberufe z. Hl. Geist f. christliche Familien z. Hl. Geist f. d. Weltfrieden Martha Monzel-Lex

Samstag, 05.09. vom 23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde

Fell 15:00 Eucharistiefeier mit Erstkommunion (Klasse 3 a)

Diaspora-Opfer der Kommunionkinder (Bitte die Opfertütchen mitbringen!)

Messd.Gr. 3 Geschwister Lektoren: Katecheten/Eltern

Kenn 17:45 Vorabendmesse . Messd.Gr. 11 Ehel. Johann u. Emma Meyer geb. Brettner in den Anliegen aller früheren Stifter (St) Lektorin: Irmgard Bartos

Sonntag, 06.09. 23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde

Fell 10:00 Eucharistiefeier mit Erstkommunion (Klasse 3 b)

Diaspora-Opfer der Kommunionkinder (Bitte die Opfertütchen mitbringen!)

Messd.Gr. 4 Geschwister Lektoren: Katecheten/Eltern

7 Föhren 10:30 Hochamt Messd.Gr. 2 Gertrud u. Heinrich Baden u. leb. u. verst. Kinder Barbara u. Peter Tonner Verst. d. Jahrgangs 1939 Werner Wagner, Willi Heck u. Alwin Lenz Rosi Schmitz u. verst. Eltern u. Großeltern

➔ monatl. Sonderkollekte f. d. Renovierung des Pfarrheimes

Longuich 09:15 Hochamt Messd.Gr. 2 Rosa Sihr - best. v. d. Pfarrgemeinde Elisabeth Schmitt - best. v. d. Pfarrgemeinde nach Meinung aller alten Stifter (St) Lektorin: Gisela Krag

Schweich 14:30 Taufe der Kindes Felix Mick

16:00 Taufe des Kindes Ben Marck

Montag, 07.09. 23. Woche im Jahreskreis

Fastrau 18:30 Hl. Messe Lektorin: Gertrud Binnig

Dienstag, 08.09. Mariä Geburt

Naurath 18:30 Hl. Messe

Mittwoch, 09.09. 23. Woche im Jahreskreis

Fell 18:30 Rosenkranzgebet

Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Messd.Gr. 3 18:30 Hl. Messe Hermann Lehnertz u. leb. u. verst. Angeh.

Donnerstag, 10.09. 23. Woche im Jahreskreis

Issel 18:30 Hl. Messe 2. Sterbeamt für Herbert Wagner

Freitag, 11.09. Hl. Maternus, Bischof von

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 4 Lektor: Nils Apsner

8 Schweich 09:00 Hl. Messe

19:00 Taizé-Gebet in der Pfarrkirche

Samstag, 12.09. vom 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Kenn 15:00 Eucharistiefeier mit Erstkommunion

Diaspora-Opfer der Kommunionkinder

Messd.Gr. 1 u. (Bitte die Opfertütchen mitbringen!) Geschwister Lektoren: Katecheten/Eltern

Schweich 15:00 Eucharistiefeier mit Erstkommunion Musikalische Gestaltung

Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Messd.Gr. 10 (Bitte die Opfertütchen mitbringen!) Lektoren: Katecheten/Eltern

Trier Dom 10:00 Chrisam-Messe

Sonntag, 13.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Fell 10:00 Eucharistiefeier mit Erstkommunion Messd.Gr. 5 der Kommunionkinder aus Longuich und

Diaspora-Opfer der Kommunionkinder (Bitte die Opfertütchen mitbringen!)

Lektoren: Katecheten/Eltern

Longuich 14:30 Taufe des Kindes Maximilian Anton Roeben

Schweich 15:00 Eucharistiefeier mit Erstkommunion Musikalische Gestaltung

Diaspora-Opfer der Kommunionkinder

Messd.Gr. 9 (Bitte die Opfertütchen mitbringen!) Lektoren: Katecheten/Eltern

9 Montag, 14.09. Kreuzerhöhung

Kirsch 09:00 Hl. Messe Lektorin: Maria Hübner

Dienstag, 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens

Naurath 18:30 Hl. Messe

Mittwoch, 16.09. Hl. Kornelius, Papst und hl. Cyprian

Fell 18:30 Rosenkranzgebet

Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Messd.Gr. 4 18:30 Hl. Messe

Donnerstag, 17.09. 24. Woche im Jahreskreis

Issel 18:30 Hl. Messe

Freitag, 18.09. 24. Woche im Jahreskreis

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 12 Lektor: Bertram Bambach

Schweich 09:00 Hl. Messe

Samstag, 19.09. vom 25. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte

Kenn 17:45 Vorabendmesse . Messd.Gr. 8 Josef Skilwies u. Eltern Lektor: Jörg Derbach

Schweich 10:30 Eucharistiefeier mit Erstkommunion Musikalische Gestaltung

Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Messd.Gr. 15 (Bitte die Opfertütchen mitbringen!) Lektoren: Katecheten/Eltern

10 Schweich 15:00 Eucharistiefeier mit Erstkommunion Musikalische Gestaltung

Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Messd.Gr. 5 (Bitte die Opfertütchen mitbringen!) Lektoren: Katecheten/Eltern

Sonntag, 20.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte

Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 6 1. Jahrgedächtnis für Erwin u. Martha Schott Lektorin: Katja Hoffmann

14:00 Taufe der Kinder Lotta Jakobs, Clara Schlöder und Karlotta Lex

Föhren 10:30 Hochamt Messd.Gr. 1 Johann u. Änni Born Fritz u. Margarete Johann Walter u. Maria Engel Ehel. Anna u. Nikolaus Kuhnen u. leb. u. verst. Angeh. Josef Weyer u. Tochter Brigitte

Longuich 09:15 Hochamt Messd.Gr. 1 Leb. u. Verst. d. Familien Paltzer-Reinhart-Stolz Günter Weiskopf (St) Katharina Zey geb. Göhlen (St) Lektor: Uwe Czarnetzki

Schweich 10:30 Eucharistiefeier mit Erstkommunion Musikalische Gestaltung

Diaspora-Opfer der Kommunionkinder (Bitte die Opfertütchen mitbringen!) Messd.Gr. 12 Lektoren: Katecheten/Eltern

Schweich 15:00 Eucharistiefeier mit Erstkommunion Musikalische Gestaltung

Diaspora-Opfer der Kommunionkinder (Bitte die Opfertütchen mitbringen!) Messd.Gr. 13 Lektoren: Katecheten/Eltern

11 Dienstag, 22.09. 25. Woche im Jahreskreis

Naurath 18:30 Hl. Messe

Mittwoch, 23.09. Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio)

Fell 18:30 Rosenkranzgebet

Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Messd.Gr. 2 18:30 Hl. Messe

Donnerstag, 24.09. 24. Woche im Jahreskreis

Issel 18:30 Hl. Messe Ursula Naisar geb. Kellersch

Freitag, 25.09. 24. Woche im Jahreskreis

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 3 Lektor: Nico Kirsten

Schweich 09:00 Hl. Messe

Samstag, 26.09. vom 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde

Bekond 19:00 Vorabendmesse . Messd.Gr. 3 1. Jahrgedächtnis für Mathilde Kreten Aloys Walscheid u. leb. u. verst. Angeh. Josef Welter

Kenn 17:45 Vorabendmesse . Messd.Gr. 9 Ehel. Peter u. Irmina Bund-Schneider (St) Lektor: Richard Dörfler

Sonntag, 27.09. 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde

Bekond 14:30 Taufe des Kindes Angelina König Messd.Gr. 4

12 Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 1 Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde ➔ monatliche Sonderkollekte für die Pfarrkirche Lektor: Franz-Josef Scheer

Klausenwallfahrt der Pfarrgemeinden Fell, Föhren, Kenn, Longuich und Riol

Klausen 11:45 Pilgeramt Nähere Informationen siehe unter Mitteilungen Seite 14

Schweich 10:30 Hochamt Messd.Gr. 8 Gedenkmesse für Herrn Diakon Willy Bertges Ernst Becker Rosa u. Adolf Endres u. leb. u. verst. Angeh. Leb. u. Verst. d. Fam. Christmann-Grans u. Reiner Christ- mann Leb. u. Verst. d. Fam. Schneider-Thesen

Dienstag, 29.09. Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rapael, Erzengel

Naurath 18:30 Hl. Messe

Mittwoch, 30.09. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer

Fell 18:30 Rosenkranzgebet

Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Messd.Gr. 3 18:30 Hl. Messe Familien Mattes-Body u. leb. u. verst. Angeh.

Donnerstag, 01.10. Hl. Theresia von Kinde Jesu, Ordensfrau

Föhren 12:00 stilles Mittagsgebet

Issel 18:30 Hl. Messe

Freitag, 02.10. Hl. Schutzengel

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 7 Lektor: Bertram Bambach

Schweich 09:00 Hl. Messe

13 INFORMATIONEN FÜR ALLE PFARRGEMEINDEN

Schulprojekt für Benin: Das Projekt der Pfarreiengemeinschaft

Überweisen Sie bitte Ihre Spenden mit vollständiger Anschrift an folgende Konten: Kirchengemeindeverband Schweich: Kennwort „Benin-Projekt“

Volksbank Trier, IBAN: DE23 585601030011986262 oder Sparkasse Trier, IBAN: DE84 585501300001069939

Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen gerne aus.

Pilgern nach Klausen Am Sonntag, dem 27. September pilgern wir wieder nach Klausen - wir, das sind Menschen aus Fell, Föhren, Kenn, Longuich und Riol und wer sonst noch mitgehen will. • Die Pilger aus Kenn beginnen um 6:00 Uhr am Dorfbrunnen • Die Pilger aus Fell, Kirsch, Longuich und Riol schließen sich dann um 6:45 Uhr am Kreisel Schweich (vor Hotel Mittler) an. • Die Pilger aus Föhren beginnen um 8:00 Uhr an der Kirche in Föhren. • ca. 10:00 Uhr gemeinsamer Weg (ab Autobahnbrücke an der Salm) nach Esch und mit den Familien weiter nach Klausen, wo um 11:45 Uhr die Pilgermesse gefeiert wird.

Empfangsteams für Gottesdienste: Helfer/innen gesucht! Gemäß den Corona-Richtlinien des Bistums können Gottesdienste in unseren Kirchen (zumindest was die regulären Sonntagsmessen angeht) nur stattfinden, wenn es im Ort jeweils ein Empfangsteam aus Ehrenamtlichen gibt, die darauf achten, dass Anmeldelisten geführt werden und bei den Gottesdiensten die Hygi- ene-Richtlinien eingehalten werden. Zunächst haben u.a. Mitglieder aus Pfarrgemeinderäten und Verwaltungsräten bzw. dem Kirchengemeinderat in den Orten diese Empfangsteams gebildet. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön! Sie haben durch ihre Entscheidung ermöglicht, dass wir wieder Gottesdienste feiern können. Selbstverständlich können die Empfangsteams auch erweitert werden durch an- dere Mitglieder unserer Pfarrgemeinden, die sich einbringen wollen. Insbesonde- re vor dem Hintergrund, dass uns die Corona-Richtlinien noch über Monate be- gleiten können, wäre es wünschenswert, wenn zur Verstärkung unserer Emp- fangsteams noch mehr Ehrenamtliche mitmachen. Das würde eine Entlastung für jeden Einzelnen bedeuten. Daher die Bitte: Überlegen Sie, ob Sie die Empfangsteams vor Ort unterstützen und selbst mitarbeiten wollen. Sie können sich über unser Pfarrbüro dazu anmelden. Herzlichen Dank!

14 Kollekten Da wegen der Corona-Pandemie keine Opferkörbchen durch die Reihen gereicht werden dürfen, finden Sie diese am Portal der Kirche.

TAUFSONNTAGE OKTOBER/NOVEMBER

Sonntag 04.10.20 14:30 Uhr Schweich Sonntag 11.10.20 14:30 Uhr Fell Sonntag 18.10.20 14:30 Uhr Kenn Sonntag 25.10.20 14:30 Uhr Föhren Sonntag 08.11.20 14:30 Uhr Riol Sonntag 15.11.20 14:30 Uhr Longuich Sonntag 22.11.20 14:30 Uhr Bekond

Weitere Informationen zum Sakrament der Taufe finden Sie auf unserer Home- page www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de

AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT SIND VERSTORBEN:

Bekond: Herbert Jakoby (65 Jahre), Maria Porten (92 Jahre), Peter Schu (76 Jahre)

Fell: Theresia Rodens (84 Jahre), Hedwig Jakobs-Winkel (93 Jahre), Alfons Kronz (73 Jahre), Michel Reuter (82 Jahre), Alfons Schmitt (78 Jahre), Alois Jägen (98 Jahre), Peter Reinart (74 Jahre), Maria Spanier (83 Jahre), Martin Haubrich (66 Jahre), Werner Hermes (80 Jahre), Elivira Reinart (62 Jahre), Klaus Engel (68 Jahre), Hermann Schneider (71 Jahre), Margarete Britz (87 Jahre)

Föhren-Naurath: Hedwig Müller (84 Jahre), Alwin Zils (68 Jahre), Willi Josef Loch (67 Jahre), Peter Emanuel (89 Jahre), Gertrud Sabel (89 Jahre), Jan Scholtes (42 Jahre), Franziska Kraff (90 Jahre), Angelika (Elli) Wagner (81 Jah- re), Rosemarie Schmitz (60 Jahre), Irma Friedrich (90 Jahre), Rosa Maier-Saiz (83 Jahre), Reichsgräfin Louisette v. Kesselstatt (94 Jahre), Rita Müller (89 Jah- re), Ottilie Kesten (71 Jahre), Agnes Lambio (85 Jahre)

Kenn: Wilhelm Pauly (64 Jahre), Rolf Meurer (90 Jahre), Hermann Longen (86 Jahre), Horst Walsch (75 Jahre), Christine Hilsamer-Bambach (91 Jahre), Heinz Theo Moritz (90 Jahre), Horst Wagner (81 Jahre), Helmut Becker (64 Jahre, )

Longuich: Emmi Krämer (81 Jahre), Gertrud Hildegard Klassen (99 Jahre), Irmina Rodens (84 Jahre), Anna Bläsius (94 Jahre), Hermann Gorges (64 Jahre), Volker Düppe (81 Jahre)

15 Riol: Josef Kollmann (89 Jahre), Werner Blesius (79 Jahre), Christopher (40 Jahre), Hieronymus Reis (54 Jahre), Karl Welter (90 Jahre), Theresia Schiff (89 Jahre)

Schweich-Issel: Frida Antje Tänzer (76 Jahre), Heinz-Peter Schmitt (73 Jahre), Agnes Maria Hampel-Becker (94 Jahre), Johanna Bamberg (87 Jahre), Anna Frechen (98 Jahre), Doris Schneider (65 Jahre), Hermann-Josef Zeien (86 Jah- re), Helmut Etteldorf (80 Jahre), Peter Müller (80 Jahre), Justine Molter (87 Jah- re), Helene Felz (80 Jahre), Herbert Thesen (84 Jahre), Anita Hauprich (95 Jah- re), Gertrud Schmitt (86 Jahre), Rainer Christmann (75 Jahre), Katharina Schröder (85 Jahre), Rita Endres (81 Jahre), Barbara Ahl (84 Jahre), Mechthild de Windt (71 Jahre), Viktor Bodner (86 Jahre), Helga Barthelme (85 Jahre), Mechthild Kutz (69 Jahre), Leonie Haubst-Mossal (86 Jahre), Helga Althaus (96 Jahre), Maria Meisberger (68 Jahre), Regina Schleimer (97 Jahre), Herbert Wagner (80 Jahre), Klara Lafos-Schlöder (90 Jahre), Willy Bertges (78 Jahre), Uwe Peter Mehrfeld (52 Jahre), Albert Weyer (82 Jahre)

Herr, gib ihnen die Ewige Ruhe und das Ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen

Gedenken an Diakon Willy Bertges Mit großer Betroffenheit nimmt die Pfarreiengemeinschaft Schweich Abschied von Herrn Diakon Willy Bertges, der am 18.07.2020 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Diakon Willy Bertges wirkte von 1990 bis 2007 als Diakon in Schweich. Danach lebte er auch im Ruhestand in unserer Stadt und brachte sich durch verschiede- ne Dienste immer wieder in die Pfarreiengemeinschaft ein. Er hat durch sein Leben und seinen Dienst in zurückhaltender, aber konsequen- ter Weise mit großem Einsatz den christlichen Glauben bezeugt und weitergege- ben. Wir bleiben Diakon Bertges im Gebet und dankbarem Gedenken verbunden. Möge Jesus Christus ihn nun aufnehmen in seine Herrlichkeit. Wir sind sehr traurig, bleiben mit ihm durch liebevolle Erinnerungen verbunden und dankbar für die Zeit, die er bei uns tätig war. Dechant Dr. Ralph Hildesheim Der Vorsitzende des Pfarreienrates Joachim Wagner Die Seelsorgerinnen und Seelsorger und Mitarbeiter

Wir werden am Sonntag, 27. September 2020 um 10:30 Uhr im Hoch- amt in Schweich St. Martin seiner gedenken.

16 HAUSKOMMUNION

Kenn Sa., 05.09., ab 09:00 Uhr / Herr Bambach

Fell - 2. Woche im September: 07.09. - 11.09.2020 Fastrau nach telefonischer Anmeldung Mittwoch, 09.09. ab 09:30 Uhr - Pastor Huber (Gr. Binnig)

Bekond Mo., 07.09. ab 09:30 Uhr Föhren Do., 03.09. ab 09:00 Uhr Do., 01.10. ab 09:00 Uhr Naurath Do., 03.09. ab 10:00 Uhr Do., 01.10. ab 09:30 Uhr

Riol 3. Woche im September: 14.09. - 18.09.2020 nach telefonischer Anmeldung

Schweich in der Woche vom 07.09. - 11.09.2020

KATHOLISCHE-ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN

Öffnungszeiten der Pfarrbüchereien Fell: donnerstags, 16:00 - 18:00 Uhr, Alte Schule

Bekond: freitags, 16:00 - 17:00 Uhr (14-tägig, bitte Aushang beachten)

Föhren: sonntags, 10:00 - 10:30 Uhr mittwochs, 16:00 - 17:30 Uhr

Kenn: mittwochs, 16:00 - 17:30 Uhr

Riol: Dienstag, 01.09., 17:00 - 18:00 Uhr, im Pfarrhaus

Schweich: sonntags, 11:00 - 12:00 Uhr dienstags, 18:00 - 19:00 Uhr freitags, 16:00 - 17:00 Uhr

17 GEISTLICHE ANGEBOTE

Perspektivwechsel! - auf Spurensuche nach dem Religiösen im Film In Filmen spiegeln sich unsere Wünsche und Sehnsüchte, Filme rühren an unseren Ängsten, Filme erzählen uns echte Begebenheiten, sie werfen Fragen auf und geben Antworten, sie wecken Gefühle und lassen uns die verschiedensten Situationen miterleben, lassen uns nachdenken, lernen und träumen… Lieben Sie originelle, bewegende, poetische, urkomische, nachdenkliche Filme? Dann herzlich willkommen zu einem Kurzfilm-Erlebnis! Es erwarten Sie in ca. 90 Minuten verschiedenste Kurzfilme aus dem Programm der kirchlichen Medienar- beit mit cineastischem Anspruch und mitfühlendem Blick auf den Menschen. Kurzfilme werden im Kino und im Fernsehen nur noch selten gezeigt. So geht die Gelegenheit verloren, einen Gedanken oder eine Begebenheit knapp und auf den Punkt gebracht in Szene zu setzen. Wir zeigen darum die verschiedensten Kurz- filme, die unseren Blick auf die unterschiedlichsten Themen des menschlichen Lebens werfen, die uns zum Nachdenken und zum Gespräch anregen wollen. Treffpunkt: am Mittwoch, 26. August 2020 um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Fell.

Bibel-Teilen Herzliche Einladung zum Bibel-Teilen mit Kooperator Pfarrer Axel Huber am Dienstag, 1. September um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Fell.

„Treffpunkt Bibel“ - Gesprächskreis Alle, die Interesse haben sich mit dem Evangelientext des kommenden Sonn- tags auseinanderzusetzen und auszutauschen, sind herzlich eingeladen am Mittwoch, 17. September um 19:30 Uhr ins Pfarrheim in Kenn. Leitung: Rita Hesseler, Gemeindereferentin

Oasentag am 26.09.2020 in Fell für alle Ehrenamtlichen „Aus, Amen, Ende?“ - So kann nicht mehr Pfarrei sein!?! Beginn um 15:00 Uhr bei gutem Wetter im Pfarrgarten, bei schlechtem Wetter im Pfarrheim Fell mit Kaffee und Kuchen. „Suchen und fragen, hoffen und sehn“ so heißt es im Text eines französischen Neuen Geistlichen Liedes in der Übersetzung von Diethard Zils (GL 457). Worauf kommt es denn heute an? Was heißt Pfarrei der Zukunft? Was tun wir dafür? Und was genau ist vertane Liebesmühe? - Diese Fragen sollen Raum bekommen. Den Abschluss unseres Oasentages bildet dann gegen 17:30 Uhr ein kleiner Wortgottesdienst. Anmeldung bitte im Zentralen Pfarrbüro per Email an [email protected] oder Telefon 06502-2327 bis Freitag, 18. September. Kooperator Pfr. Axel Huber

18 ERSTKOMMUNION 2020

Erstkommunionkinder in Föhren St. Bartholomäus (soweit die Eltern mit der Veröffentlichung einverstanden sind) aus Bekond: Berweiler Elisa Maria, Follmann Hanna, Greis Leonie, Jentsch Nele, Melchisedech Maya Anita, Meyer Gabriel, Stelzer Maya Margarete Eleono- re, Winter Victorancy. aus Föhren: Bier Tom, Dany Hannah, Daus Marco, Denis Moritz, Haubrich Marlene, Häusler Paula Rosa, Hoffmann Emma, Jakobs Felix, Klein Emma, Kröll Lea Melody, Lanser Klara Christin, Mattes Johanna, Mikolai Edda Louise, Oster Henri, Pralow Thialda Marleen, Rißmann Johanna, Sandner Stella Lia, Schmelter Lena Katarina, Schmitt Helena, Schmitz Daniel, Sevenich Samuel, Werhan Lars Michael. aus Naurath: Muschke Joyce.

Erstkommunionkinder in Fell St. Martin Ackermann Zoé, Becker Johanna, Bootz Maja, Daum Joline, Ehrles Emilie Jolie, Heyer Lara Sophie, Holona Victoria, Knauff Ashlee-Kim, Kopp Carolin Mia, Kopp Fabian Lucien, Kraiker Emilia Anna, Löwen Ella, Meyer Marc, Otto Kostja Anton, Reinwald Lilly Paulina, Schmitt Anastasia Gabriela, Schmitt Marcel, Sonntag Ben, Sorgen Leif-Erik, Sorgen Tara Elin, Spanier Reto Frank, Weber Ella.

Erstkommunionkinder in Kenn St. Margareta Bamberg Henri Ferdinand Johann, Fauchet Emilian, Feider Lena, Festa Dario Fabiano, Hilsamer Max, Junker Bela, Koch Simon, Krewer Frida, Regnery Basti- an, Schubert Carlotta Christina, Schumacher Maximilian, Ströher Leon.

Erstkommunionkinder aus Longuich, St. Laurentius Benk Samuel Niklas, Beyer Florian Josef, Heimfarth Nic, Korf Amelie, Longen Malou, Schmitt Kira, Weizel Lara.

Erstkommunionkinder aus Riol, St. Martin Gubernator Bastian, Reusch Noah.

19 Erstkommunionkinder in Schweich St. Martin (soweit die Eltern mit der Veröffentlichung einverstanden sind) Arens Luke, Becker Julia, Blang Charlotte, Dawidowska Sandra, Di Criscito Davi- de, Engel Thilo, Ewald Jonathan Heinrich, Fachinger Jonathan, Fock Jochua, Geldmacher Amelie, Jaumann Paul, Juraschek Laura-Marie, Köhnen Mia, Krewer Benedikt, Lorscheider Niko Joel, Malburg Anna Klara, Malina Anika Eleni, Marx Juli Sophie, Memmesheimer Lena Hermine, Mergens Tim, Mittler Anna Halina, Mohr Jonas, Müller Sina Marie, Müsch Max, Olk Antonia Maria, Prim Justus, Projic Marko, Reinehr Florian, Reis Jasna Helene, Schäfer Neo Daniel, Schmitz Alina Lara, Schneider Lilly, Schramer Emil, Settemeyer Mara Kristina, Simon Lasse Jasper, Staudt Emma, Thiel Julia, Tibo Helena, Urmes Zoé, Wagner Tim, Wallerath Greta, Weber Leo.

Von Herzen „Danke!“ Mit einem fröhlichen Lied begann für unsere Kommunionkinder die Zeit der Vor- bereitung auf das Fest der Erstkommunion. Durch die Corona-Pandemie wurde es ein langer Weg, mit großen Einschränkungen und Entbehrungen. Am 29. Au- gust, auf dem Monéteau-Platz (Bei Regenwetter feiern wir in 2 Gruppen in der Kirche), ist es nun soweit! Das Motto unserer diesjährigen Erstkommunion-Feier lautet: „Ein Netz, das uns zusammenhält“ Diese Zeit der Vorbereitung, in der sich eine gute, vor allem lebendige Gemeinschaft gefunden hat, möchten wir, laut unserem Motto, auch in eine gemeinsame Feier mit Jesus und untereinander einmünden lassen. Dass dies möglich ist, verdanken wir einer guten Zusammen- arbeit und einem Netzwerk von wohlwollenden Menschen, die uns unterstützen. Von Herzen „Danke!“ sage ich: Unserer Bürgermeisterin, Frau Rosi Radant, den Gemeindearbeitern der Ortsgemeinde Föhren, den Maltesern, dem Orga-Team (Eltern und ehrenamtliche Helfer/innen), den Empfangs-Teams (Katecheten), der Familiengottesdienstband, die uns schon seit vielen Jahren musikalisch begleitet. „Gut, dass wir einander haben und dass wir einander sehn, und dass Gott, von dem wir reden, hier in unserer Mitte ist …“ , so haben wir gesungen. Wir freuen uns mit unseren Kommunionkindern und wünschen ihnen ein schönes Fest. Birgit Noss, Gemeindereferentin

20 Herzlichen Dank in schwierigen Zeiten! Als am 13. März 2020 wegen der Corona-Pandemie auch die Vorbereitung unserer Kommunionkinder aus Fell, Kenn, Longuich und Riol unterbrochen wurde, standen wir fünf bzw. sechs Wochen vor der feierlichen Erstkommunion. Inzwischen wurden der 3. Thementag in Kleingruppen nachgeholt und wir können nun klassenweise die Erstkommunionfeiern unter dem Motto „Mit Jesus auf dem Weg“ an den ersten beiden Septemberwochenenden 2020 nachholen. Ich möchte allen Eltern danken, die mitgeholfen haben, in dieser schwierigen Zeit unsere Kokis 2020 auf ihrem Weg mit Jesus zu begleiten. Danke für die Unterstützung im inhaltlichen Bereich und bei der Verpflegung an den beiden Thementagen und dem Besinnungstag. Danke auch dem Organisten Moritz Jäger und der Schola für die musikalische Mitgestaltung in den feierlichen Gottesdiensten. Danke auch besonders an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die ehrenamtlich die Arbeit der Eltern unserer Kokis 2020 durch ihre Mitarbeit unterstützt haben. Ihr Kooperator Pfr. Axel Huber

BEKOND ST. CLEMENS

Herzlichen Glückwunsch an Herrn Markus Roth Unser Kirchenmusiker Markus Roth hat in diesen Tagen sein 40-jähriges Dienst- jubiläum gefeiert, zu dem wir ihm herzlich gratulieren. Einen großen Teil der 40 Jahre war er für die kath. Kirchengemeinden St. Bartho- lomäus, Föhren und St. Clemens, Bekond als Organist und Chorleiter tätig. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen und freuen uns auf weitere Jah- re mit ihm als Kirchenmusiker. Dechant Dr. Ralph Hildesheim

FELL - ST. MARTIN - FASTRAU ST. STEPHANUS

Klausenwallfahrt siehe unter Mitteilung für alle Pfarrgemeinden Seite 14.

FÖHREN ST. BARTHOLOMÄUS NAURATH ST. ELISABETH

Klausenwallfahrt siehe unter Mitteilung für alle Pfarrgemeinden Seite 14.

21 Seniorennachmittag Aufgrund der derzeitigen Corona - Hygiene - und Abstandsregeln ist es nicht möglich, den Seniorennachmittag in gewohnter Weise durchzuführen. Haben Sie noch ein wenig Geduld. Wir freuen uns auf Sie, wenn es wieder möglich ist. Blei- ben Sie bis dahin gesund. Arbeitskreis Senioren

KENN ST. MARGARETA

Dankeschön an Herrn Harald Pollmer! Im Namen der Pfarrgemeinde Sankt Margareta in Kenn danke ich herzlich Herrn Harald Pollmer, der sich durch sein Engagement in besonderer Weise für die Pfarrgemeinde verdient gemacht hat. Herr Pollmer war 24 Jahre Mitglied im Verwaltungsrat, von denen er 12 Jahre stellvertretender Vorsitzender war. Unermüdlich hat er sich mit größtem Einsatz für die Interessen der Pfarrgemein- de stark gemacht - in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen war er stets zur Stelle. Wenn er nun seinen wohlverdienten „Ruhestand vom Ehrenamt“ genießt, so kann er sicher sein, dass wir mit Dankbarkeit und Hochachtung auf ihn blicken. Wegen der Corona-Pandemie wird es eine Verabschiedung im „kleinen Kreis“ durch den Verwaltungsrat geben. Ihr Pastor Dr. Ralph Hildesheim

Nachbarschaftshilfe - Für Menschen in besonderen Lebenssituatio- nen Frauen und Männer der Pfarrgemeinde Kenn bieten für Menschen in besonde- ren Lebenssituationen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe folgende Dienste an: Besuche, Hilfe bei Besorgungen, Einkauf, Fahrdienst, z. B. zum Arzt, Hilfe bei Schriftverkehr, Begleitung zu Behörden, Vermittlung zu professionellen Diensten und Entlastung von pflegenden Angehörigen. Die Hilfe ist kostenlos und unab- hängig von Religion und Konfession. Wünschen Sie sich Begleitung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe, dann nehmen Kontakt auf unter Telefon 0151 61954231 (Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr).

Klausenwallfahrt siehe unter Mitteilung für alle Pfarrgemeinden Seite 14.

22 LONGUICH ST. LAURENTIUS - KIRSCH ST. SEBASTIANUS

„Offene Kirche“ bis 25.10.2020 und ab Ostern 2021 Der Arbeitskreis Offene Kirche hält sein Angebot, den Besuch unserer Pfarrkirche St. Laurentius Longuich freitags bis sonntags von 16:00 bis 18:00 Uhr zu ermöglichen, aufrecht. Die aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregeln können wir einhalten und haben seit Ostersonntag 330 Besucher gezählt. Im Vergleichszeitraum 2019 waren es 385 Personen. Trotz der Corona-Einschränkungen und einer geringeren Anzahl von Feriengästen wurde unser Angebot meines Erachtens gut angenommen. Ende August werden wir in unserem zehnten Jahr den 11000. Besucher begrüßen können. Gerade in dieser Zeit mit weniger Gottesdiensten und vielen Unsicherheiten tut ein kurzer Besuch unserer Kirche gut. Eintauchen in diese besondere Atmosphäre, einen kurzen Moment der Stille erfahren, eine Kerze anzünden, ein Gebet sprechen oder einfach nur den Raum erleben, sind die wichtigsten Beweggründe unserer Besucher. Natürlich gibt es auch ein großes kultur- historisches Interesse, auf das die Mitglieder des Arbeitskreises antworten können. Gruppenführungen sind zur Zeit jedoch nicht möglich. Der Arbeitskreis freut sich auch über neue Unterstützer und Mitmacher, damit wir auch in Zukunft das Konzept „Offene Kirche“ anbieten können. Wir sind ein sehr geselliger Kreis, führen - wenn wieder erlaubt - Exkursionen zu anderen Kirchen oder kultur-historischen Stätten durch und sind auch mit weiteren Aktionen in unserem Kirchenleben aktiv. Das 250. Kirchweihfest am 08.08.2021 wird ein besonderes Ereignis werden. Für den Arbeitskreis Reinhard Boesten, [email protected], 06502-6532

Klausenwallfahrt siehe unter Mitteilung für alle Pfarrgemeinden Seite 14.

Meditative Wanderung der kfd Longuich-Kirsch Wir laden herzlich ein zu einer Meditativen Wanderung nach Riol am Mittwoch, 2. September. Wir treffen und um 18:00 Uhr am Pfarrhaus in Longuich und gehen von dort aus durch die Weinberge an der Rioler Mühle vorbei nach Riol zur Kirche. Unterwegs hören wir meditative Impulse. Der Rückweg nach Lon- guich erfolgt mit PKWs in Fahrgemeinschaften. Zu einem gemütlichen Abschluss treffen wir uns in Longuich bei „Wein im Turm“. Die Wanderung und das Treffen finden unter den gültigen Hygiene- und Abstandsregeln statt. Bitte melden Sie sich an bei Rosi Schmitt, Telefon 5950.

23 RIOL ST. MARTIN

Gedenken an Herr Karl Welter In Dankbarkeit nimmt die Pfarrgemeinde St. Martin Riol Abschied von Herrn Karl Welter, der am 26.06.2020 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Herr Welter war stets mit unserer Pfarrgemeinde eng verbunden. Über viele Jahre war er „mit Leib und Seele“ als Organist in Riol tätig. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken erhalten! Pastor Dr. Ralph Hildesheim

Corona-Kreuz „DENK-mal“ in Riol gesegnet Am Samstag, dem 8. August wurde das Corona-Kreuz am Campingplatz TRIOLAGO in Riol feierlich eingesegnet. In einem Gottesdienst mit der Überschrift „DENK-mal“ wurde der Platz mit dem Kreuz der Allgemeinheit als Ort der Ruhe, der Hoffnung und Zuversicht übergeben. Abends strahlt es durch die eingebaute Beleuchtung. DENK-mal ist das Kreuz schon von Anfang an; denn es kann keinen unberührt lassen. DENK-mal ist dieses Kreuz, weil es, solide wie es ist, die Zeiten der Corona-Pandemie wahrscheinlich lange überdauert, aber zur Erinnerung ein- Foto: privat lädt. Das Kreuz geht auf eine Initiative von Gabriele Becker zurück. So, wie in früheren Zeiten sogenannte „Pestkreuze“ errichtet wurden, damit die Menschen an diese Zeiten erinnert bleiben, so soll es auch jetzt sein. Gestaltet und gebaut hat es ihr Mann Günter Becker. Er hat mit seinen Helfern auch die Anlage mit den Ruhebänken errichtet. An der Feier mit Diakon Hans- Josef Puch nahmen neben der Familie Becker und Gläubigen aus Riol auch Ur- laubsgäste von den Campingplätzen teil.

Klausenwallfahrt siehe unter Mitteilung für alle Pfarrgemeinden Seite 14.

SCHWEICH ST. MARTIN - ISSEL ST. GEORG

Pfarrzeitung Schweich Wir feiern 450 Jahre Pfarrei St. Martin Schweich. Die Pfarrzeitung 2020 ist zum Preis von 3,50 € zu den Öffnungszeiten im Pfarrbü- ro (Mo-Fr 9-12 Uhr und Mo, Di, Do 14-17 Uhr) und bei Frau Theresia Fey in Schweich-Issel erhältlich.

24 Gottesdienst vor der ICV-Halle Am Samstag, 22. August um 18:00 Uhr findet ein öffentlicher Gottesdienst auf dem neu gestalteten Platz vor der ICV-Halle unter Berücksichtigung der allge- meinen Schutzbestimmungen statt. Für diesen Gottesdienst müssen Sie sich im Pfarrbüro anmelden (Mail: [email protected] oder Tel. 06502-2327). Ebenso wird der Gottesdienst aufgezeichnet und auf YouTube ausgestrahlt. Wenn Sie sich für diesen Gottesdienst anmelden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Bilder von Ihnen bei diesem Gottesdienst im Netz gezeigt werden können. Dies gilt auch für Minderjährige, wenn sie durch die Er- ziehungsberechtigten für diesen Gottesdienst angemeldet werden. Vor Betreten des Platzes zum Gottesdienst werden Sie nochmals mit einer Infotafel darauf aufmerksam gemacht. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der ICV-Halle statt.

Klausen-Wallfahrt der Pfarrei St. Martin, Schweich Am Samstag, 03.10.2020 findet die traditionelle Wallfahrt unserer Pfarrgemeinde nach Klausen statt. Da der Feiertag dieses Jahr auf einen Samstag fällt, muss die Pilgermesse in Klausen um 16:00 Uhr stattfinden. Wegen der Corona-Pandemie setzen wir keinen Bus ein, würden uns aber freu- en, wenn viele Gemeinde-Mitglieder dennoch nach Klausen kommen. Bitte melden Sie sich entsprechend der Corona-Richtlinien in unserem Pfarrbüro an, wenn Sie die Messe in Klausen besuchen wollen und denken Sie an Ihren Mund-Nasenschutz beim Betreten und Verlassen der Wallfahrtskirche.

Seniorentreff St. Martin

Am Dienstag, 01.09.20, um 15:00 Uhr: Ein Nachmittag mir Diakon Wilhelm Kunzen

Am Dienstag, 08.09.20 um 15:00 Uhr: Mundartgeschichten mit Herrn Robert Otter

Am Dienstag, 15.09.20 um 15:00 Uhr: Eine Reise nach Flandern mit Herrn Günther Litsch

Am Dienstag, 22.09.20: Keine Veranstaltung

Am Dienstag, 29.09.20 um 15:00 Uhr: Geschichten und Bilder von Schweich mit Frau Anita Kruppert

Am Dienstag, 06.10.20 um 15:00 Uhr: Mit Franz und Klara unterwegs mit Schwester Oberin Ana

25 AUS DEM DEKANAT SCHWEICH - AUS DEM BISTUM TRIER

Ein Abend über die Heilige Klara von Assisi - besonders für alle Kla- ras in unserem Dekanat - am Freitag, 18. September um 18:00 Uhr Pfarrheim Schweich Beginn: 18:00 Uhr mit kleinem Imbiss Durch den Abend führt Pater Christoph Mingers OFM. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen folgen. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Dekanatsreferentin Susanne Münch-Kutscheid ([email protected] oder 06502 9374510)

Kontaktdaten der polnischen Gemeinde im Visitationsbezirk Trier: Pfarrer Dr. Zbigniew Stoklosa, Tel.: 0151-111 328 23, E-Mail: [email protected]

E-Mail-Adresse der Pfarreiengemeinschaft: [email protected]

Auf der Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft finden Sie u. a. Fotos, Termine, Predigten und den Pfarrbrief online unter: www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de

Impressum - Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Schweich Herausgeber: Katholisches Pfarramt, Klosterstr. 1b, 54338 Schweich, Tel. 06502/2327; E-Mail: [email protected] ViSdP: Pfarrer Dr. Ralph Hildesheim, Dechant Redaktion: Doris Guckeisen, Marita Klein, Lydia Schömer Namentlich gekennzeichnete Artikel stehen in der Verantwortung des Verfas- sers und geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Wir behalten uns vor, die Beiträge ggf. aus redaktionellen Gründen zu kürzen. Auflage: ca. 3.000 Stück Druck: KL Druck Riol, Bahnhofstraße 1, 54340 Riol

Einzelpreis: 0,70 Euro; Preis für ein Jahr: 7 Euro. Wer kein Abo besitzt, wird gebeten den jährlichen Preis von 7 Euro mit vollständiger Anschrift zu überweisen auf das Konto: Kirchengemeindeverband Schweich, Volksbank Trier, IBAN: DE38 5856 0103 0001 9862 62, BIC: GENODED1TVB.

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Montag, 21. September 2020

Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 03.10. - 06.11.2020

26 WIR SIND FÜR SIE DA

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen Ihnen für Gespräche nach persönlicher Vereinbarung zur Verfügung, die Priester können für Beichtge- spräche angesprochen werden.

Dechant Dr. Ralph Hildesheim, Klosterstr. 1a, 54338 Schweich Tel: 06502/2327, E-Mail: [email protected]

Kooperator Pfarrer Axel Huber, Kirchstr. 31, 54341 Fell Tel: 06502/9951860, Fax: 06502/20848, E-Mail: [email protected]

Kooperator Abbé Dr. Richard Atchadé Tel: 06502/936099, Mobil: 0176-55385889, E-Mail: [email protected]

Diakon Herbert Knobloch, Mobil: 0170-7271050, E-Mail: [email protected]

Diakon Hans-Josef Puch, Tel: 06502/95737, E-Mail: [email protected]

Gemeindereferentin Rita Hesseler, Kirchstr. 31, 54341 Fell, Tel: 06502/9356987, E-Mail: [email protected]

Gemeindereferentin Birgit Noss, Klosterstr. 1b, 54338 Schweich Tel: 06502/9389509 oder 2327, Fax: 06502/994536 E-Mail: [email protected]

Zentrales Pfarrbüro Schweich: Klosterstr. 1b, 54338 Schweich Tel: 06502/2327, Fax: 06502/994536, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Mo., Di., Do. 14:00 - 17:00 Uhr Pfarrsekretärinnen: Marita Klein, Doris Guckeisen, Lydia Schömer

Das Pfarrbüro ist am Montag, 14. September von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr geschlossen.

Außenstelle Fell: Kirchstr. 31, 54341 Fell, Tel. 06502/2390 Öffnungszeiten: Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr; Pfarrheim/Jugendraum Pfarrsekretärin: Doris Guckeisen

Außenstelle Föhren: Bachstr. 2, 54343 Föhren, Tel: 06502/2368 Öffnungszeiten: Montag 09:00 - 12:00 Uhr; Pfarrheim/Bücherei, 1. Etage Pfarrsekretärin: Lydia Schömer

Die Außenstelle ist am Montag, 14. September ab 10:30 Uhr geschlossen.

Außenstelle Kenn: Waldstr. 1, 54344 Kenn, Tel: 06502/2455 Öffnungszeiten: Montag 14:00 - 17:00 Uhr; Pfarrheim/Bücherei Pfarrsekretärin: Lydia Schömer

Die Außenstellen sind ab 14. September wieder geöffnet. Bitte beachten: Föhren ist am 14.09. ab 10:30 Uhr geschlossen.

27 Herzlichen Dank an die Unternehmen, die unseren Pfarrbrief unterstützen: (Reihenfolge alphabetisch)

Architekt Ulrich Hower, Südallee 37e, 54290 Trier / Waldstr.15, 54343 Föhren

Auto GmbH, Gewerbegebiet 18, Kenn

Bender Kunstschmiede, Oberstiftstr. 45, Schweich

Bernhard Pauli Bedachungs-GmbH, Feldstr. 1b, Schweich

Bestattungen Kirchen, An der Ziegelei 10, Hetzerath

Beerdigungen Kirsten, Richtstr.4, 54338 Schweich

Elektro Laux, Peter Schu, Oberstiftstr.4, Schweich

FSB Fenster und Türen, Frank Scholer, Auf der Acht 14, Fell HSB Handels- u. Servicegesellschaft für Baumaschinen mbH, Schweicherstr. 51,

Schweich-Issel KL Druck & Design, Bahnhofstraße 1, Riol

Raumgestaltung Ralf Britzius, Oberstiftstr.38, Schweich

Reuland-Apotheke, Brückenstr. 20, Schweich Schreinerei Christian Karrenbauer, Im Handwerkerhof 12 Gewerbegebiet, Schweich-Issel Schreinerei-Bestattungen Josef Schommer, Isselerstr. 14, Schweich

Schweicher Fahrradladen, Brückenstr. 16, Schweich

Sparkasse Trier, Theodor-Heuss-Allee 1, Trier

Vermessungsbüro Ernst Sebastiani, Bernhard-Becker-Str. 2, Schweich

Roman Wagner, Brunnenzentrum, Schweich

Volksbank Trier eG, Herzogenbuscher Str. 16-18, Trier Wiedemann GmbH, Tapeten, Farben u. Bodenbeläge, In den Schlimmfuhren 6a, Schweich Wüstenrot & Württembergische M. Rohles, Obere Ruwerer Straße 8, Fell

28