reingehört Plattenrezensionen Billy Talent III  Damien Rice O „Ich bin jetzt auch schon dreißig, da sitzt nicht mehr al- les so wie früher“, das sagte meiner Erinnerung nach und frei übersetzt Ben Kowalewicz bei Rock am Ring.  Das könnte so ähnlich auch für Billy Talents drittes Al- bum gelten. Es ist deutlich erwachsener geworden und Als ich diese CD von einer Freundin geschenkt bekom- aus seinen Highschool--Punk-Schühchen heraus- men habe, dachte ich mir: „Ja schön, aber wer ist das gewachsen. Aber im Gegensatz zu Bens vermeintlich jetzt?“ Ich hatte damals den Namen Damien Rice noch eingetretenen Figurproblemen, sitzt alles. Wie der Al- nie gehört. Während seine Landsleute wie zum Beispiel bumtitel schon ankündigt, führen Billy Talent das fort, Sinead O‘Connor, U2, und The Corrs schon lange die was sie angefangen haben. Sich treu bleiben kann aber Charts stürmten, trat aus einer unscheinbaren Nische auch eine schmale Gradwanderung zur Wiederholung dieser neue, in Deutschland noch unbekannter Sänger sein. Denn beim Opener bleibt ans Tageslicht. natürlich der Gedanke an nicht Beim ersten Reinhören von Damien Rices Debütalbum aus. Ob die Analogie nun gewollt war, oder nicht, eine aus dem Jahr 2003 fand ich die Songs und den Gesang Weiterentwicklung hat trotzdem stattgefunden. Ben fast zu trist, aber bei erneutem Hören war ich faszi- klingt nicht mehr so verletzlich, seine Stimme ist tie- niert von dieser mir bisher unbekannten Art der Musik. fer, voller, souliger. In diese Richtung tendiert das gan- Meist sind nur Stimme, Piano, Bass, akustische Gitarre, ze Album. (Da macht sich der neue Produzent Brendan ein paar Schlagzeugklänge oder aber auch eine Geige O’Brien [AC/DC] bemerkbar.) Wo die Vorgänger im- zu hören. Ich lauschte dem traurigen, melancholischen mer noch etwas rau nach Garage klangen, ist das neue Gesang und den leisen zum Teil aber doch energischen Album fetter und zugleich runder. Alles passt zusam- Klängen der Instrumente. Die 10 Songs handeln von all- men, bestens veranschaulicht in Diamond on a Land- täglichen Themen, wie beispielsweise von unerwiderter mine, indem das Gitarrensolo Bens Stakkato-Gesang Liebe und von Enttäuschung, was die anmutig ruhigen aus der Strophe nachahmt. Musikalische Motive wer- Töne dann noch verstärken. Gerade diese auf den ersten den immer neu aufgearbeitet und schaffen so genauso Blick so einfallslosen Elemente, die Instrumente und den einen Rahmen für die Lieder wie Metaphern, die sich Gesang betreffend, sind es, was die Großartigkeit dieses durch einen ganzen Text ziehen (Rusted from the Rain). Albums ausmachen. Damien Rice schafft es, in seinem Das verlangt Kreativität und Können. Man hat den Ein- traurigen Gesang glaubwürdig zu wirken und verschafft druck, alle Musiker sind noch etwas über sich selbst dem Hörer im wahrsten Sinne eine Gänsehaut. herausgewachsen. Leider greift man dann ab und zu Das Album wurde in Irland mit Dreifach-Platin ausge- auf Standard-Formeln (White Sparrows, Definition of zeichnet und für drei irische Music Awards nominiert. Destiny) zurück. Das wirkt nicht echt. Das kann nicht überzeugen. Also bitte, nächstes Mal diese kitschigen (ab) Lieder weglassen und stattdessen euer Ding weiter per- fektionieren - dann werdet ihr auch nicht zu Bon Jovi.

(Kristina Meier)  INHALTSVERZEICHNIS

Editorial HOCHSCHULPOLITIK Liebe Kommilitoninnen und Kom- 04 Willkommen an der Uni militonen, Der AStA-Vorstand begrüßt die Erstsemester 05 Was ist der AStA? Der Studierendenausschuss im Überblick mit dem Wintersemester 2009 be- 12 Politische Hochschulgruppen ginnt für viele von Euch der Weg Hochschule aktiv mitgestalten ins Studium. Doch wie finden sich die Erstis hier an der Universität Mannheim zurecht? Da gibt es den AStA, doch was ist das eigentlich STUDENTS und wie findet man den? Was sind die Referate? Und wofür steht ei- 06 Referate des AStA gentlich die Abkürzung AStA? Ein Überblick 11 Partys in Mannheim Viele Fragen für die Neulinge, aber Abfeiern in der Metropolregion 14 Initiativen der Uni Mannheim auch alteingesessene Studieren- Die Initiativen stellen sich vor de kennen nicht alle Hintergrün- 20 Kultur in Mannheim de. Wir schauen hinter diese vier Für Anfänger und Fortgeschrittene Buchstaben und zeigen euch, wo ihr euch engagieren könnt. Zum Studieren gehört mehr als Bü- KULTUR cher wälzen. Wir präsentieren ne- ben den AStA-Referaten auch die 02 Plattenrezension: Billy Talent Initiativen und Hochschulgruppen Billy Talent III der Uni Mannheim, denn eigenes 02 Plattenrezension: Damien Rice Engagement ist ein Stück Selbst- O 22 Buchrezension: Waris Dirie findung. Party und Kultur gibt es in Wüstenblume Mannheim natürlich auch: Wir für 17 BASTA-Rätsel euch Tipps zum Feiern zusammen- Rätselspaß für schlaue Füchse gesucht. Natürlich haben wir auch 18 Leben oder So ICH+ICH+Elisabeth wieder das BASTA-Preisrätsel für 24 Veranstaltungskalender euch, den Veranstlaltungskalender Events in der Metropolregion und viele Interessante Film und Li- teraturtipps.

Viel Erfolg im neuen Semester wünscht euch.

Svenja Schneider, BASTA Chefre- daktion.  Willkommen an der Uni Der AStA-Vorstand begrüßt die Erstsemester

Hallo liebe Erstis, dabei nicht nur um den Erhalt einer vielfältigen studen- tischen Kultur an der Universität, sondern vielmehr auch als Vorstand des Allgemeinen Studierendenausschusses um einen weiteren wichtigen, wenn nicht sogar den (AStA) begrüßen wir euch ganz herzlich an der Univer- wichtigsten Aspekt eurer Studienzeit: Der Entfaltung sität Mannheim. Mit eurem Studium beginnt für euch eurer Persönlichkeit und der Erweiterung eures gesam- in vielerlei Hinsicht ein neuer Lebensabschnitt. Ihr seit ten Horizonts. Denn Selbstständigkeit, Teamfähigkeit nun für euch selbst verantwortlich, könnt frei entschei- und soziales Engagement sind wichtige Dinge, die ihr den, in welche Richtung ihr euch entwickelt und trefft aus keinem Lehrbuch lernen könnt. Wer sich nur hinter auf viele neue Herausforderungen. Auf diesem Weg seinen Büchern vergräbt, verpasst die vielleicht schöns- unterstützt euch das AStA-Team in den verschiedenen te Zeit seines Lebens, also geht raus, lebt und engagiert Bereichen eures Studiums. Wir bieten euch kostenfreie euch!. Ihr werdet es nicht bereuen, versprochen! ;-). Beratungsangebote zu wichtigen Themen wie BAföG & Studienfinanzierung, Ermäßigungen für Studierende und Das erste Semester ist für ehrenamtliches Engagement Nachteilsausgleich beim Studium mit einer Behinderung. übrigens keinesfalls zu früh. Ihr habt sogar einen Vorteil, Wir sorgen für ein breites kulturelles Angebot an der wenn ihr bereits jetzt beginnt, euch zu engagieren. Ge- Universität und auch die Filmfreunde kommen dank den rade im ersten Semester wird euch viel leichter fallen, regelmäßigen Veranstaltungen des CineAStA-Referats im Rahmen einer politischen Hochschulgruppe, Initiative auf ihre Kosten. Wir organisieren die größten Partys an oder eurer Fachschaft an der Universität Fuß zu fassen der Uni Mannheim auf denen ihr die Gelegenheit habt, und Freunde aus allen Studiengängen und Semestern zu viele neue Kontakte zu schließen und mit Studierenden finden, welche euch mit hilfreichen Tipps und Trick die der unterschiedlichsten Studiengänge ins Gespräch zu ersten Semester erleichtern können. kommen. In dieser Hinsicht solltet ihr übrigens auf kei- Auch wir suchen immer neue Teammitglieder die sich nen Fall unserer legendäre Erstsemesterparty am 3. Sep- in den verschiedenen Referaten und Aufgabenbereichen tember im Schneckenhof versäumen, das Highlight des des AStA einbringen und an ihrer Universität etwas be- ganzen Partyjahres. wegen möchten. Wenn wir jetzt euer Interesse geweckt haben, könnt ihr euch via Mail ([email protected]) Als demokratisch gewählte Studierendenvertretung an uns wenden oder uns einfach auf dem wöchentlichen stehen wir darüber hinaus dafür ein, dass eure Interes- AStA-Informationsstand in der Mensa ansprechen, wir sen auch vor der Universitätsleitung Gehör finden. Die freuen uns auf euch. Selbstverständlich stehen wir euch Gestaltungsmehrheit im AStA haben derzeit die Juso- auch für alle anderen Fragen auf diesem Weg jederzeit Hochschulgruppe und die Grün-Alternative Hochschul- offen. gruppe. Wir kämpfen für gute Lehre, die nicht hinter der Forschung zurück stehen darf und gegen Benachteili- Der AStA-Vorstand und das ganze Team wünscht euch gung auf Grund von Herkunft, Geschlecht oder sexueller einen guten Einstieg ins Studium! Ausrichtung. In diesem Sinne lehnen wir insbesondere jegliche Form von Studiengebühren konsequent ab, da diese Studierende aus sozial schwächer gestellten Fami- lien benachteiligen. Die Tatsache, dass es an der Univer- sität Mannheim wie in vielen anderen Universitäten in Baden-Württemberg und Bayern keine vom Rektorat unabhängige Studierendenvertretung mehr gibt, macht dies leider häufig nicht ganz einfach. Diesem klaren Ein- schnitt in die demokratischen Rechte der Studierenden zum Trotz tun wir dennoch unser Bestes, um die Studi- enbedingungen in eurem Sinne zu verbessern

In dieser BASTA bekommt ihr einen Einblick in die Ar- Stefan Janke, Julia Hoffmann, Anja Köster, beit und das Angebot der verschiedenen AStA-Referate. 7. Semester 5. Semester 3. Semester Darüber hinaus werden die studentischen Initiativen Diplom-Psychologie B.A. Politikwissen- B.Sc. BWL und politischen Hochschulgruppen an der Universität schaft kurz vorgestellt. Wir können euch nur ermutigen, euch im Rahmen dieser Gruppen zu engagieren. Es geht uns  Was ist der AStA ? Der Studierendenausschuss im Überblick

AStA – was ist das eigentlich? Über- Stimmen an die einzelnen Personen Der AStA-Vorstand führt mehrmals all begegnen Euch diese vier Buch- der verschiedenen Hochschulgrup- im Semester Gespräche mit dem staben: Auf dem Ersti-Heft und pen geben. Pro Person maximal Rektorat, der Kanzlerin und der Lei- dem AStA Ersti-Tag. AStA-Referate, zwei Stimmen, die du aber beliebig tung des Studentenwerks. Weiterhin AStA-Arbeit und so weiter. Doch auf die Hochschulgruppen verteilen wählt der AStA Referenten für ver- was bedeutet die Abkürzung AStA? kannst. Der Vorstand des AStA be- schiedene Aufgabenbereiche. Auch eigene Gremien werden Zuerst einmal: AStA einberufen. Darunter die steht für Allgemeiner AStA-Sitzungen, der Fach- Studierendenausschuss. schaftsrat, die Referenten- Er vertritt die Interessen Sitzung und das Initiativen- von den Studierenden Treffen. der Universität Mann- Die drei Studierenden mit heim in allen Bereichen. den meisten Stimmen in Das reicht von hoch- den Hochschulwahlen wer- schulpolitischer Interes- steht aus einem Sprecherposten und den ebenfalls Mitglieder im senvertretung bis hin zu den zahl- zwei Stellvertretern. Diese werden Senat der Universität Mannheim. reichen Dienstleistungen. Darunter vom AStA nach Mehrheitsprinzip die Erstsemesterbetreuung, Sozial- gewählt. Aktuell haben die Jusos Vor allem geht es beim AStA dar- beratung oder AStA-Feten. Um sich mit ihrem Koalitionspartner, der um, die Studiensituation an der Uni Studierendenausschuss nennen zu Grün alternativen Hochschulgruppe Mannheim aktiv mitzugestalten. Der können, wird der AStA einmal im (GAHG) die Vorstandspositionen AStA ist die Vertretung der Studie- Jahr in jedem Sommersemester neu inne. Der folgenden Grafik kannst renden gegenüber den Gremien der von den Studierenden gewählt. Dazu Du die aktuelle Sitzverteilung des Universität und Dein Ansprechpart- kannst du auf dem Wahlzettel deine AStA entnehmen. ner in allen Belangen. (Csw)

Aufbau des AStA - So wird gewählt

AStA-Referate:

- Außenreferat - Cine-AStA - Fachschaftsreferat - Finanzreferat - Gleichstellungsreferat - Referat für Hochschule und Gesellschaft - Kulturreferat - Öffentlichkeitsreferat - Queer im Schloss - Sozialreferat - Sportreferat - AStA-Vorstand  Die Referate des AStA Ein Überblick Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) setzt sich in den Gremien für die Belange der Stu- dierenden ein. Aber auch auf dem Campus gibt es viel zu tun. Die verschiedenen Referate sorgen für eine Vielfalt an Programm und Beratung für alle Fachbereiche. Zum Engagement ist reichlich geboten. Nicht nur hinter Büchern findet das Uni-Leben statt. Schaut doch einfach mal vorbei. Sozialreferat Das Sozialreferat ist vor allem auch den sie mir erlassen? Kann ich mir, der AStA-Homepage für Euch Erstis von Interesse. Viele obwohl ich BAföG bekomme, noch (www.asta.uni-mannheim.de) oder von Euch müssen nun erstmals ihren was dazuverdienen und wenn ja, wie im Studierendenhaus in L4, 12, 1.OG Lebensunterhalt mehr oder weniger viel? Für alle diese Fragen stehe ich (Mo-Fr, 9-12). alleine bestreiten. Studiengebühren, Euch in einer persönlichen Sozialbe- Wohnungssuche, Lehrbücher - da ratung zur Verfügung. Ihr erreicht mich unter soziales@ kann man schon mal den Überblick uni-mannheim.de. verlieren. Und schnell stellt sich die Ein weiteres Aufgabengebiet des Frage: Von welchem Geld soll man Sozialreferats ist die Betreuung der (Rosa Reichenberger) das überhaupt alles bezahlen? AStA-Jobbörse, die Ihr im Ostflügel des Schlosses (1. OG) oder online Sprechzeiten Im Herbstsemester Über diese und viele weitere Hür- auf www.asta.uni-mannheim.de fin- 2009 den hilft Euch das Sozialreferat. Von det. Sie wird mindestens zweimal BAföG hat man zwar schon mal ge- pro Woche aktualisiert. Wenn Ihr Montag 10.30 bis 12.30 Uhr hört, aber wie funktioniert das über- also einen interessanten Nebenjob Mittwoch 15.30 bis 17.30 Uhr haupt und vor allem: Wie komme oder ein Praktikum sucht, dann soll- ich da ran? Und ob das nicht schon te die Jobbörse die erste Anlaufstelle Studienbüro, L9,5, 2. OG (rechte genug wäre, steht nach dem stressig- sein. Viele Firmen aus völlig unter- Tür) en Umzug auch noch dieser nervige schiedlichen Branchen bieten bei GEZ-Vertreter vor der Tür. Kann uns Jobs an. Während der Sprechzeiten bin ich man sich da nicht auch irgendwie be- unter 0621 181 1197 erreichbar. freien lassen? Die Geschwister zah- Auch die Sozialinfo-Broschüre des len schon Studiengebühren, muss ich AStA ist eine sehr hilfreiche Infor- nun auch welche zahlen oder wer- mationsquelle. Ihr bekommt sie auf Gleichstellungsreferat Der Begriff der Gleichstellung Das Gleichstellungsreferat des AStA Es gibt viel zu tun an der Uni Mann- bezieht sich darauf, den ver- der Uni Mannheim möchte durch In- heim. Egal, ob ihr Kinder habt oder schiedenen Formen von Un- formationen und Beratung der Diskri- nicht, wir freuen uns über jedes gleichheit entgegen zu wirken. minierung und Ungleichbehandlung neue Gesicht in unserem Referat. im Universitätalltag entgegensetzen. Wenn ihr Vorschläge, Anregungen, Um dieses Ziel zu erreichen, organi- aber auch Probleme habt, die auf siert das Gleichstellungsreferat Vor- geschlechterspezifischer Dis- träge, arbeitet mit dem Gleichstel- kriminierung beruhen oder wenn lungsbüro der Universität zusammen ihr Hilfe bei der Organisierung und bietet eine Anlaufstelle für Bera- des Studiums mit einem oder tungen bei Diskriminierung und Un- mehr Kindern braucht, mel- gleichbehandlung. Dies ermöglicht det euch bei uns per E-mail oder uns eine breite Basis für unsere Arbeit. telefonisch an den AStA unter Wir möchten eine positive Ver- [email protected] änderung in allen gesellschaft- lichen Bereichen bewirken. (Mirjam Beyer)  Queer im Schloss - QuiS

Du fühlst dich ellen hierzulande enorm verbessert, der Metropolregion kennen. Dar- zu Personen aber Ablehnung und Diskriminierung über hinaus steht aber auch Kultur deines eigenen gegenüber Schwulen, Lesben und und Politik hoch oben auf unserem Geschlechtes Transgender stehen leider immer Programm. Erst vor kurzem folgten hingezogen? Au- noch auf der Tagesordnung. Da gibt viele Studenten unserer Einladung ßerdem bist neu es Familie, Freunde und Kommilito- zu einem Vortrag zur Geschichte in Mannheim nen, denen man das Anderssein erst der Homosexualität. Zum Welt- und hast keine einmal erklären muss – und nicht im- Aids-Tag sammelten wir im letzten Ahnung, wie du mer stößt man dabei auf Toleranz und Jahr reichlich Spenden für die Mann- hier Gleichge- Gegenliebe. Es erfordert viel Mut, heimer Aidshilfe. Außerdem zeigten sinnte treffen sich offen zu seiner sexuellen Identi- wir in den letzten beiden Semestern und kennenler- tät zu bekennen und ist für viele nicht eine kleine Auswahl von Filmen aus nen sollst? Dann einfach; erst recht nicht, wenn man der schwul-lesbischen Kinowelt. bist du bei uns das Gefühl hat, damit alleine zu sein. genau richtig! Doch an dieser Stelle sei dir gesagt: Geleitet wird das Referat übrigens Es spazieren mehr Gleichgesinnte von unseren beiden Referenten, die Seit nunmehr zwei Semestern exis- über den Ehrenhof, als du dir vor- nicht nur Ansprechpartner für In- tiert das, damals neu gegründete, stellen kannst und mit der Entschei- teressenten sind, sondern uns auch Referat „Queer im Schloss“ als Zen- dung, dein Studium in Mannheim zu hochschulpolitisch vertreten. Es trum und Forum von und für homo-, beginnen, hast du dich auch für eine gibt also jede Menge zu entdecken. bi- und transsexuelle Studenten der – szenemäßig – interessante Stadt Haben wir dein Interesse geweckt? Universität Mannheim. Wir haben es entschieden. Eine Vielzahl von Szene- Dann schau doch einfach bei unserem uns zur Aufgabe gemacht „queere“ cafés und -partys laden hier nämlich Infostand in den Katakomben oder Studierende zusammenzuführen Schwuppen und Lesben zum Plau- auf einem unserer nächsten Tref- und ihnen die Möglichkeit zu bieten, dern und Feiern ein. Und egal, ob es fen vorbei. Alle Informationen dazu neue Kontakte mit Leuten zu knüp- nur mal ein Gläschen im Kussmann findest du im Internet unter www. fen, die ebenso fühlen wie sie selbst. oder doch eher ein Tänzchen auf queerimschloss.uni-mannheim.de. Zwar hat sich in den letzten Jahren der legendären Himbeerparty sein die Lage der Homo- und Transsexu- soll, mit uns lernst die „queere“ Welt (Sören A. Perschel) Referat für Hochschulpolitik Das Referat für Hochschulpolitik für unsere Uni einzusetzen. Die Eh- Diese Umfrage dient auch dazu den und Gesellschaft kümmert sich um renamtlichen des Kreisverbandes entsprechenden Institutionen eine aktuelle politische Themen mit dem des Deutschen Roten Kreuzes Rückmeldung zu geben und so die Schwerpunkt – natürlich – auf Hoch- Mannheim sorgen dafür, dass die Studienbedingungen hier in Mann- schulpolitik. Dazu zählen unter an- Spender optimal beraten werden heim nachhaltig zu verbessern. derem auch das Verfassen von Pres- und die Blutspende unter besten hy- In Zusammenarbeit mit der Stu- semitteilungen und die Information gienischen Bedingungen abläuft. Die dierendengruppe MangoTree, die der Studierenden über die aktuellen gut hundert Spender pro Semester Spenden für ein Kinderheim in Ma- Themen in den Gremien der Uni. zeigen, dass die Aktion mittlerweile nila, auf den Philippinen, sammelt, zu einer Institution an unserer Uni veranstaltete das HoPo-Referat ein Aber Flyern ist nicht alles im HoPo- geworden ist. Live-Konzert und Versteigerungen Referat. Seit zwei Jahren führt das HoPo- im Uni-Café EO. Aktionen wie die große Blutspen- Referat im Auftrag des AStAs und deaktion „Bluten für die Uni“, die des Rektorats die große Studieren- Wir würden uns freuen, wenn ihr AStA-Umfrage oder eine Spenden- denumfrage an der Uni Mannheim euch für das HoPo-Referat begeis- aktion für ein Kinderheim auf den durch. So kann jeder Student seine tert und in diesem Semester bei uns Philippinen wurden im letzten Se- Meinung zu den wichtigsten Themen mitarbeitet. Weitere Infos findet ihr mester von den Referenten organi- an der Uni äußern, wie den Einsatz unter www. asta.uni-mannheim.de. siert. der Studiengebühren, Qualität der Die Aktion „Bluten für die Uni“ soll Lehre, Angebot der Bibliotheken, (Miriam Duttweiler & Martin Hoff- ausdrücken, dass wir bereit sind uns Mensaessen und andereThemen. mann)  Öffentlichkeitsreferat

Es ist orange, informativ und ihr haltet es gerade in der Hand. Die BASTA, das gedruckte Sprach- rohr des AStA ist die Hauptauf- gabe des Öffentlichkeitsreferates. Hier findet ihr alles, was in, an und um die Uni herum passiert. einmal im Monat und liegt an allen Artikel schreiben. Garantiert lernt Dabei stehen die Belange der Studie- wichtigen Stellen der Uni, wie zum ihr hier mehr als in manchen Vorle- renden natürlich im Vordergrund, aber Beispiel in den Bibliotheken, aus. sungen. Ihr habt mehr Spaß am Lay- auch Hochschulpolitik und Kultur. Als Öffentlichkeitsreferat repräsen- out gestalten als am journalistischen Seien es die neusten Entwicklungen tieren wir den AStA auch außerhalb Schreiben? Interviews zu führen an der Hochschule, kulturelle High- der Uni und informieren in Zusam- gefällt euch besser als Berichte zu lights in der Metropolregion oder menarbeit mit dem Vorstand darü- schreiben? Kein Problem! Egal ob ihr die Farbe der Tassen in der Mensa ber, was im Schloss so alles passiert. schreiben, zeichnen oder diploma- – in der BASTA findet alles seinen tisch verhandeln könnt, im Öffent- Platz. Als AStA-Referat informieren Zur Mitarbeit ist reichlich Gelegen- lichkeitsreferat findet jeder eine Auf- wir euch auch regelmäßig über die heit geboten. Sowohl Anfänger als gabe. Schreibt einfach eine Mail an Arbeit des Studierendenausschusses. auch Profis im Journalismus sind [email protected] oder Wir legen Wert auf gute journalisti- willkommen. In ungezwungener kommt mittwochs um 17 Uhr zur sche Arbeit. Von Berichten über Atmosphäre könnt ihr in die Re- Redaktionssitzung im AStA-Haus Reportagen und Kommentaren ist daktionsarbeit reinschnuppern, L 4, 12 alles vertreten. Die BASTA erscheint eure Ideen einbringen und selbst (Svenja Schneider) Kultur-Referat

Mit überfülltem Kopf lernt es sich die Mannheimer Moschee und die Wenn euch das auf den Geschmack nicht gut. Daher ist es wichtig ei- Synagoge besucht und dort un- gebracht hat, dann meldet euch ent- nen Ausgleich neben Vorlesungen ser Wissen durch Führungen und weder beim AStA oder direkt bei und Hausarbeiten zu schaffen. Was Diskussionsrunden aufgefrischt. uns. Wir treffen uns wöchentlich. wäre da besser geeignet als Kultur? Den Termin legen wir erst zu Beginn des Semesters fest. Das Kulturre- ferat des AStA Wenn ihr Interesse bietet Euch habt oder eigene ein vielfältiges Ideen einbringen Programm, an wollt, schreibt dem ihr nicht uns einfach eine nur teilnehmen, Mail und kommt sondern auch dann mal vorbei. aktiv mitwir- Wir freuen uns ken könnt. Es über jede Hil- ist uns wichtig, fe und natürlich Kultur attraktiv Das Highlight ist stets der Poetry über euren Be- und erreichbar für alle zu machen. Slam, den wir dieses Semester be- such bei unseren Veranstaltungen! Jedes Semester planen wir drei bis reits zum siebten Mal im EO aus- Weitere Infos findet ihr un- vier Veranstaltungen ganz unter- tragen. In diesem „battle of poets“ ter www.asta.uni-mannheim.de! schiedlicher Art, beispielsweise kämpfen Kommilitonen und exter- Oder schreibt uns einfach eine E-mail Führungen durch aktuelle Ausstel- ne Gäste mit selbst geschriebenen an [email protected]! lungen, Theaterbesuche und Le- Texten aller Art um den Applaus des sungen. Dabei haben wir bereits Publikums und damit um den Sieg. (Anna Hillenbrand, Janneke Meisner)  Studentenkino Cine-AStA

Der CineAStA ist das Studentenkino der Uni Mannheim, hier werden dem interessierten und aufgeschlossenen Besucher wöchentlich Filmperlen prä- Programm sentiert, die man sonst nur schwer zu sehen bekommt.

09.09 Juno Unser Themenspektrum behandelt vor allem das aktuelle Filmgeschehen, von dem wunderschönen melancholischem Kino, argentinischem Surrealis- 16.09 Man on Wire mus, französischem Thriller, Dramen, Dokus bis hin zu der Königsklasse der Komödien. Der CineAStA bietet Autoren- und Alternativkino aus allen fünf 23.09 Blade Runner Kontinenten auf französisch, spanisch und englisch.

30.09 La Antena Falls Ihr mitmachen oder mehr Infos zu den Filmen wollt, schreibt uns ein- fach, tragt euch in den Newsletter ein oder sprecht uns vor der Vorstellung 07.10 Half Nelson an. Wir freuen uns auf euch!

14.10 Human Traffic Kontaktiert uns einfach unter [email protected] oder unter schaut auf der AStA-Homepage nach 21.10 13 Tzemati www.asta.uni-mannheim.de (Laura Kriebs, Helen Tröbinger) 28.10 Halloween Special

Die Filme seht ihr jeden Mittwoch um 20.30 Uhr im Verfügungsgebäude L7, Raum 001. Eintritt 2 Euro

Am 27.09 findet der Erstsemester-Kinoschnupperabend statt. Im Cinemaxx gibt es 10 aktuelle Filme zu sehen und ein gratis Begrüßungsbier, das alles für 2,99 Euro. Karten gibt es - auch für Nicht- Erstis - am Asta Ersti Tag (01.09.) und ab dem 16.09. in der Mensa. Sportreferat

Die offizielle Aufgabe des Sportrefe- Großveranstaltungen der Umge- der Homepage des AStA oder per rates des AStA ist es, die sportlichen bung anbieten. Dies ist jedoch noch E-Mail an [email protected] Interessen der Studierenden zu för- in Planung. Dem Sportreferenten ist dern. Dazu organisiert das Sportre- der Freiraum gegeben, das Sportre- Benedikt Wichmann, Johannes ferat jedes Jahr die AStA Champions ferat nach seinen eigenen Ideen zu Schindler League, ein Fußball-Turnier an dem gestalten. Mannschaften der studentischen In- Wir freuen uns itiativen, der Fachschaften und des übrigen im- ASTA aufeinander treffen. Dieses mer über alle Turnier erfreut sich großer Beliebt- sportbegeis- heit und findet im Herbst/Winter- terten Studie- Semester in der Uni-Turnhalle und renden die mit im Frühlings/Sommer-Semester auf frische Ideen dem Unisportplatz statt. das sportliche Programm des Zudem stellt das Sportreferat selbst AStA gestalten eine Fußballmannschaft. Wöchent- wollen. Wei- lich treffen wir uns zum Kicken und tere Informa- sind stets für neue Mitglieder offen. tionen zum Für die Zukunft wollen wir euch ge- Sportreferat meinsame Besuche zu sportlichen findet ihr auf 10 Außenreferat

Das Außenreferat ist für die Orga- weite Vernetzung. Auf Landesebe- weiten Themen. Die Erhöhung des nisation und Vernetzung mit ASten ne treffen sich die Referenten von BAföG, mehr Demokratie an Hoch- aus anderen deutschen Hochschu- Fachhochschulen, pädagogischen schulen oder der Bologna-Prozess len zuständig. Zwar kann der AStA Hochschulen und Universitäten aus stehen hier auf der Agenda. Durch an unserer Universität einiges ins Baden-Württemberg. Unter ande- Mitgliederversammlungen, Aus- Rollen bringen – viele ASten gemein- rem diskutieren wir über Studien- schüsse und Arbeitskreise können sam können aber auf Landes- und gebühren, die Akkreditierung von dabei Vorschläge zur Verbesserung Bundesebene agieren und zu größe- Hochschulen, oder das bundesweite der Studiensituation erarbeitet und ren Verbesserungen für Studierende Semesterticket. durchgesetzt werden. führen. Der fzs befasst sich mit bundes- Für die Referenten bietet das Außen- referat einen spannenden Einblick in Dazu besuchen die Außenreferenten die Hochschulpolitik. Sie gestalten regelmäßig die Landesastenkonfe- aktiv hochschulpolitische Themen renz und sorgen durch den freien mit und lernen Studierende aus an- zusammenschluss von studentIn- deren Hochschulen kennen. nenschaften (fzs) für eine bundes- (Jessica Rauch) Fachschaftsreferat Das Fachschaftsreferat fungiert als Bindeglied zwischen der studen- im Abschlusszeugnis vermerkt wird. tischen Arbeit der Fachschaften, Auch in Zukunft wird sich das Fach- den studentischen Initiativen und schaftsreferat in seiner Funktion als dem AStA. Wir, die Referenten, sind Netzwerkkoordinator für die Belan- darum bemüht, die Kommunikation fene Diskussionen. ge aller Studierenden einsetzen. mit den Fachschaften zu verbessern. Im letzten Semester haben wir un- Über Anregungen oder Unterstüt- Wir fördern dabei gezielt die kons- ter anderem daran gearbeitet, dass zung bei unserer Referatsarbeit truktive Zusammenarbeit durch den ehrenamtliches Engagement in freuen wir uns immer. Wir sind er- Austausch wichtiger Informationen studentischen Initiativen auch von reichbar unter und stets auch durch gegenseitige Seiten der Universität verstärkt [email protected]. Hilfestellungen. Hauptsächlich stel- anerkannt wird. In diesem Zusam- len wir mit unserer Arbeit Kontakte menhang konnten wir erreichen, (Magarita Maklakova, nach Außen her und organisieren of- dass dieses Engagement in Zukunft Tobias Trzeschan) Finanzreferat Das Finanzreferat bildet die Schnitt- erfordert kontinuierliche Interaktion tenteam. stelle zwischen der Univerwaltung mit der Verwaltung, um Interessen Wer Lust hat, uns bei der Durchfüh- und den Referaten des AStA. Au- der Studierenden gegen Einschrän- rung der Feten des AStA zu unter- ßerdem arbeiten wir eng mit dem kungen und aufgezwungenes buch- stützen, kann gerne mittwochs um AStA-Vorstand zusammen und ge- halterisches Denken durchzusetzen. 20 Uhr zur Fetenteamsitzung nach hören somit zum organisatorischen Eine weitere wichtige Aufgabe des L4, 12 kommen, sich im AStA-Büro Kern des AStA. Finanzreferates ist dabei auch, die (0621/181-3373) oder per Mail an Das Finanzreferat überwacht den Feten für den AStA zu organisieren, [email protected] AStA- Haushalt und legt den Mitglie- durchzuführen und gegenüber der melden. dern einmal im Semester darüber Verwaltung abzurechnen. Hierzu Rechenschaft ab. Besonders in Ba- gehören zum Beispiel die Erstsemes- Solltet Ihr Fragen haben, zögert den-Württemberg, wo es keine Ver- terfete oder das AStA-Oktoberfest nicht, uns ansprechen oder anzu- fasste Studierendenschaft und somit im Schneckenhof. Unterstützt wird mailen. keine Finanzautonomie für den AStA der Finanzreferent dabei von einem gibt ist dies eine heikle Aufgabe. Sie kompetenten und motivierten Fe- (Maximilian Astfalk, Marius Knierim) 11 Partys in Mannheim Wir zeigen euch, wo Ihr so richtig abfeiern könnt

Was wäre das Studentenleben ohne Die Erstsemesterfeten steigen im- Ma) ist direkt am Wasser des Mann- Parties? Ziemlich eintönig. Neben mer am 2. Freitag nach Vorlesungs- heimer Hafens gelegen und in tro- dem Uni-Alltag sollte die Freizeit beginn und die Semesterendfeten nicht zu kurz kommen. Wir ge- immer am letzten Freitag der Prü- ben Euch Tipps, wo Ihr in Mann- fungswochen. Die Erstifeten finden heim am besten abfeiern könnt. in der Mensa der Hochschule statt. Es gibt Live Musik und einen DJ. Die Semesterendfeten werden im Sommer als riesige Open-Air-Par- ties auf dem Parkplatz vor Bau 20 gefeiert. Hier spielen zwar keine Bands, aber der DJ schafft es immer, pischer Strandatmosphäre mit origi- die Menge zum Toben zu bringen. nal balinesischen Hütten bebaut. Es Sommer, Sonne, Party? Das könnt Jeden Freitag sorgt das Zapatto im gehört zu den schönsten Beachclubs Ihr haben. Denn im Sommer öffnet Mannheimer Hauptbahnhof für la- der Region. 2500 Quadratmeter la- der Schneckenhof des Mannheimer den zum Chillen und Abfeiern ein. Schlosses jeden Donnerstagabend Jeden Freitag und Samstag steigt hier seine Pforten. Hier finden von den eine Party. Das Musikprogramm ist Fachschaften der Uni Mannheim or- bunt gemischt. Dienstags wird auch ganisierte Feten statt. Bis zu 3000 hier eine Salsa Party veranstaltet. Bei Studenten feiern wöchentlich auf der Salsa Beach Lounge können die den Open Air-Parties ab und lassen Gäste bei Salsa, Merengue und Bacha- sich selbst bei schlechtem Wetter ta in den Sonnenuntergang tanzen. die Stimmung nicht verderben. Das Im Miljöö in den Mannheimer Qua- Einzige, was ziemlich nerven kann, draten ist der Montag der wohl ist das Anstehen für die Karten und wichtigste Tag für Studenten. Denn oft gibt es keine Abendkasse. Be- hier heißt es dann: „All you can sonders bei bestimmten Parties, wie drink!“ Und dazu gibt es die beste der Norwegerfete, dem Vorhofflim- Partymucke. Jeden 1. und 3. Sams- mern und der BWLer-Fete, muss tag im Monat kann man bei der man mit langen Schlangen rechnen. Rumänischen Partynacht zu rumä- Es lohnt sich also, früh zum Vor- nischen Klängen so richtig abtan- verkauf zu kommen. Parties nur im zen. Auch am Freitag und Sams- Sommer? Natürlich nicht! Auch im tag lädt der Club zum dancen ein. Winter müssen die Partywütigen teinamerikanisches Feeling. Denn nicht aufs Abfeiern verzichten. Dann dann steigt die große Salsa-Party. wird einfach eine andere Location Bei der Salsa Mora bringen ver- gewählt und die Feten steigen in schiedene DJs die Gäste bei Bacha- den Katakomben des Schlosses. ta, Latin, Merengue, Reggaeton und Salsa zum Tanzen. Der Eintritt ist für Frauen bis 23 Uhr frei. Das Zapatto lädt auch jeden Samstag zum Ab- feiern ein. Dann ist Party angesagt. Gespielt wird alles von Partymusik über Lieder aus den 80ern bis hin zu Das sind natürlich nur einige Tipps. House. Jeder kommt auf seine Kos- Mannheims Nachtleben bietet Euch ten. Einziges Manko: Die Zapatto- noch viel mehr Möglichkeiten, für Parties sind immer so gut besucht, ein paar Stunden abzuschalten und Die Hochschule Mannheim veran- dass es meist zu voll ist und man zu feiern. Und das Beste: Es ist für staltet zwei Parties pro Semester. deshalb kaum Platz zum Tanzen hat. jeden Geschmack etwas dabei. Die Termine sind leicht zu merken: Das Playa del Ma (früher: Café del (stb) 12 Politische Hochschulgruppen Hochschule aktiv mitgestalten

Durch Politische Hochschulgruppen werden die Interessen der Studierenden gegenüber dem Rektorat vertreten. Auf den folgenden Seiten stellen sich die Hochschulgruppen vor. Die Artikel sind von den Parteien verfasst und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wieder. Juso-HSG - Jungsozialistische Hochschulgruppe Wir sind Studierende, deren ge- sind wir in anderen universitären Wer das Leben und Lehren an die- meinsames Ziel die Verbesserung Gremien wie dem Senat, dem Uni- ser Uni verbessern möchte, ist bei der Studienbedingungen an der Uni- versitätsrat oder dem zentralen Prü- uns genau richtig! Um Dich bei uns versität Mannheim ist. Dies gilt für fungsausschuss der Uni Mannheim zu engagieren, musst Du weder Studierende aller Fachrichtungen aktiv. Aktuell stellen zwei Mitglieder SPD-Mitglied, noch bei den „norma- ohne Diskreditierung einiger der Juso-Hochschulgruppe den len“ Jusos zu Hause sein. Was Du Gruppen. Unsere gemein- Vorstand des AStA. mitbringen solltest ist der Wille und same sozialdemokratische Es bieten sich Dir daher zwei kräftige Hände zum Anpacken, Grundüberzeugung bil- viele Möglichkeiten Dich Hand in Hand mit uns die Zukunft det dabei die Basis un- einzubringen. Auch bei dieser Uni auch weiterhin positiv zu serer Arbeit. Landes- und Bundeskoor- verändern. dinierungstreffen der Juso- In offenen Sitzungen dis- Hochschulgruppen kannst Wir treffen uns in der Vorlesungszeit kutieren wir hochschulpo- Du aktiv mitarbeiten. Denn jeden Montag um 20 Uhr in den Juso litische Themen. Daneben ist um nachhaltige Veränderungen Räumen L 7 (Eingang Zentrum für fast jeder von uns Jusos im Studie- wie die Bafögerhöhung zu erreichen, Wirtschaftsforschung (ZEW), UG) rendenausschuss (AStA) vertreten, müssen wir Jusos auf allen Ebenen Komm vorbei und werde aktiv! in dem wir seit vierzehn Jahren eine agieren und dazu brauchen wir Dei- starke Position inne haben. Zudem ne Mitarbeit. (Maximilian Astfalk) gahg - grün alternative hochschulgruppe Die grün-alternative hochschulgrup- zifische gahg-Arbeit, so ha- pe setzt sich aus Studierenden aller ben wir im letzten Semester Fakultäten zusammen, die sich in zum Europawahlkampf eine das hochschulpolitische Leben ein- Diskussion zum Thema „So- bringen wollen. Es ist uns wichtig, ziales Europa“ organisiert eigenständige Arbeit im Sinne einer und für euch ein Mensaes- grünen Politik zu leisten und dabei sen mit Franziska Brantner, damals bist Du auf jeden Fall willkommen alternative Denkmodelle und Ar- Kandidatin, heute Abgeordnete der und richtig, wenn Du Interesse an beitsstrukturen voranzutreiben und Grünen im Europaparlament, auf die grüner Politik hast und den Dir zur in den Referaten im AStA durch- Beine gestellt. Verfügung stehenden hochschulpoli- zusetzen. Wir pflegen zwar engen Wir veranstalten außerdem Vorträ- tischen Gestaltungsspielraum nutzen Kontakt mit der uns nahestehenden ge zu unseren Themenschwerpunk- möchtest, statt einfach nur gesche- Partei, verstehen uns dabei aber be- ten, auch gemeinsam mit politischen hen zu lassen. Komm einfach zu un- wusst nicht als deren Anhängsel und Gruppen aus der Region. Ein be- seren Treffen, montags um 20 Uhr üben gegebenenfalls auch Kritik. sonderes Gewicht liegt dabei in der im gahg-Raum des AStA-Hauses (L Vernetzung mit anderen grün-alter- 4,12, 3.OG). Du kannst dich selbst- Wir sind in vielen Referaten vertre- nativen Gruppen, da der Austausch verständlich immer per E-Mail an ten, wie beispielsweise dem Außen-, regelmäßig neue und interessante uns wenden unter Öko- oder dem hochschulpolitischen Ideen zu Tage fördert. So diskutier- [email protected] oder un- Referat sowie dem Vorstand. Das ten beispielsweise im Februar dieses sere Homepage besuchen Referat für homo-, bi- und transsexu- Jahres auf einer von uns organisier- www.gahg.de. Wir freuen uns auf elle Studierende, Queer im Schloss, ten Veranstaltung die Professoren dich! wurde letztes Jahr von uns ins Leben Adam und Weber mit MdB Gerhard gerufen. Allerdings gibt es auch spe- Schick über die Finanzkrise. Bei uns (Mirjam Beyer) 13

RCDS - Ring Christlich-Demokratischer Studenten A priori möchten wir Euch zur Zulas- Wie der Name bereits andeutet, so schaffen und daher organisieren wir sung an unsere Alma Mater beglück- ist der RCDS in seiner politischen jedes Semester Gastvorträge, Aus- wünschen. Ihr habt es geschafft! Ihr Ausrichtung mit der CDU/CSU be- flüge und andere Veranstaltungen. werdet bald selbst erfahren, was das freundet, deren Grundsätze und Im letzten Jahr besuchte uns der Auf- gewisse Extra ausmacht, in Deutsch- Werte wir weitestgehend teilen. sichtsratsvorsitzende der Deutschen lands größtem Barockschloss zu stu- Doch wir sind von ihr unabhängig Bank, Dr. Clemens Börsig, und hielt dieren. Die Universität Mannheim und besitzen volle Entscheidungs- einen Gastvortrag zur Finanzkrise. versteht sich als elitäre Hochschule, autonomie. Solidarität, Toleranz, Das Jahr zuvor unternahmen wir die neben anspruchsvollster Innova- sowie Gleichberechtigung fungieren eine Werksbesichtigung bei Audi. tionsbereitschaft und hohem Presti- für uns als Katalysatoren in einer gut Darüber hinaus stehen wir im regen gebewusstsein, auch das en gros der funktionierenden Gesellschaft. Die- Kontakt zu vielen RCDS Hochschul- angebotenen Studienfächer in der se Ansicht vertreten wir bereits seit gruppen auf Bundes- und Landes- nationalen Spitze etablieren konnte. mehr als 30 Jahren auf Bundes- und ebene, die eine Vielzahl von Semi- Damit Eure Uni den europäischen Landesebene, wodurch wir einen naren und Konferenzen, sowie gute Vergleich auch weiterhin nicht zu gewichtigen Einfluss auf die Ent- Kontakte bieten. Um uns weiterhin scheuen braucht, bedarf es einer wicklung der Hochschullandschaft dafür stark zu machen, erfordert es transparenten Struktur- und Ent- in der Bundesrepublik geltend ma- Eurer Unterstützung, denn wer sich wicklungsplanung; genau an diesem chen. Unser klar definiertes Ziel ist aktiv bei der Hochschulpolitik enga- elementaren Dreh- und Angelpunkt es, die Universität Mannheim vom giert, nimmt an der Zukunftsgestal- setzen wir, der Ring Christlich-De- derzeitigen „primus inter pares“ Sta- tung der Universität Mannheim teil mokratischer Studenten (RCDS), an. tus auf das nächsthöhere Niveau zu und somit auch an deren Erfolgen, Als eine der ersten politischen Hoch- befördern, und dazu bedarf es der die letztendlich auch Eure sein wer- schulgruppen, hat es sich der RCDS werttreuen Politik, die der RCDS den. zur Aufgabe gemacht, die Belange durch vielseitige Diskussionen und Wir würden uns sehr darüber freu- und Interessen der Studentinnen dynamische Konsensfindung for- en, Dich auf einer unserer Sitzungen, und Studenten auf allen Ebenen zu ciert. Uns ist es wichtig, für unsere dienstags um 19 Uhr im EO154 zu vertreten. Kommilitonen einen Mehrwert zu begrüßen. Weitere Informationen über den RCDS, sowie geplante Veranstaltungen rund um die Uni, findest Du auf unserer Webseite: www.rcds-mannheim.de. (Christian Staat) LHG - liberale Hochschulgruppe

Die liberale Hochschulgruppe verband liberaler Hochschulgrup- der Uni da zu sein. Mannheim ist eine seit vielen Jahren pen und steht dort im Kontakt zu Für mehr Informationen kann man aktive politische Hochschulgruppe anderen liberalen Gruppen an vie- gerne jederzeit im Internet unter mit Mitgliedern aus den verschie- len Unis in Deutschland. Dabei gibt www.lhg-mannheim.de bei uns vor- densten Fachrichtungen. Uns ver- es über bundesweite Seminare und beisurfen und dort Näheres über bindet alle das Interesse, für die Stu- Mitgliederversammlungen einen re- uns und unsere Gruppe erfahren. dierenden vor Ort tätig zu sein und gen Informations- und Meinungsaus- Ebenso finden sich dort Zeitpunkt deren Interessen im liberalen Sinne tausch. und Ort des nächsten Treffens, zu zu vertreten – etwa über unsere Wem das alles zu formal klingt, laden dem jeder herzlich eingeladen ist. Mitgliedschaften in AStA, im Senat wir gerne ein sich bei uns vom Ge- und in zahlreichen weiteren Gre- genteil zu überzeugen. Es bietet sich (Pavel Achter) mien. Die LHG trifft sich in der Vor- bei uns die Gelegenheit, selbst etwas lesungszeit wöchentlich zu offenen für die Uni und andere Studierende Sitzungen und veranstaltet Vorträge tun zu können. Denn nach unserem und andere Aktionen während des Selbstverständnis ist Freiheit vor Semesters. allem etwas wert, wenn man etwas Auch ist die Mannheimer Gruppe daraus macht. Daher ist unser Ziel, Mitglied im Landes- und Bundes- frei und aktiv für die Studierenden 14 Initiativen der Uni Mannheim Die Initiativen stellen sich vor

Auf den folgenden Seiten stellen sich die Initiativen der Uni Mannheim vor. Die Initiativen sind eine hervorragende Möglichkeit, neben dem theoretischen Studium noch Praxiserfahrung zu sammeln. Egal ob es euch zum Journalis- mus zieht, ins Marketing oder ob ihr euch lieber in Diskussionen übt - hier findet jeder das Passende für sich. Die BASTA erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit der angegebenen Initiativen. Eine vollständige Übersicht findet ihr auf der AStA-Homepage. radioaktiv - Campusradio Was ist radioaktiv? Euer Campus- Bei Radio MK moderiert momen- radio? Ja. Eine der größten Initi- tan Friederike. Aufs Radio ist sie Doch hier geht es schließlich nicht ativen an der Uni Mannheim? So durch radioaktiv gekommen. Weil um unsere Vergangenheit, son- ist es. Eine mittelmäßige Fußball- sie es bei uns weit gebracht hat, dern um eure Zukunft. Was also mannschaft bei den Asta-Fuß- wollte sie nach dem Studium auch könnt ihr bei radioaktiv werden? ballturnieren? Leider auch. Euer „was mit Radio“ machen. Mode- Einstieg in den Journalismus: Ger- ration, Recherche, Beiträge: Das Campus-Redakteur: Als Journalist ne doch! Das Tor zur Welt der kannte sie dank radioaktiv alles recherchiert ihr alles, was euch und die Medien-Branche? Ganz sicher! schon vorm ersten Praktikum. Hörer interessiert, baut Beiträge und arbeitet beispielsweise am Mannhei- Tobias, der bei der Schwäbischen mer Campus-Magazin „Radium“ mit. Um zu zeigen, was bei radioaktiv Zeitung am „News-Desk“ sitzt, alles möglich ist, haben wir in un- Kultur-Redakteur: Literatur, serer Adressenkartei gekramt und Theater, Kino, Kunst: Eure Mei- unsere Ehemaligen gefragt, ob sie nung, Kritik oder euer Tipp zählt euch den Laden nicht mal vorstel- len wollen. Geantwortet haben uns Musik-Redakteur: Jeden Montag Leute vom Deutschlandfunk, dem um 20 Uhr werden stapelweise CDs SWR 1 bis 4, von DASDING, vom abgehört und bewertet, die dann Mannheimer Morgen, der Schwä- eventuell ins Radio und zwei Monate später sicher auf den Markt kommen. bischen Zeitung und Radio MK.

Sport-Redakteur: Rhein-Neck- ar-Löwen, Mannheimer Adler, USC kennt das Geheimnis: „Ich hatte Heidelberg: mmen bei uns zu Wort die Möglichkeit, mich journalistisch - wenn ihr ihnen dazu verhelft. auszuprobieren und zwar ohne die Zwänge, die der Berufsalltag spä- Moderator: Ob Morningshow oder ter mit sich bringt. Der Kreativität Magazinsendung, „on Air“ ist man bei waren keine Grenzen gesetzt“. radioaktiv schneller als man denkt. „Live-Erfahrung bekommt man in keinem Praktikum, sondern nur bei Techniker: Digitale Audio-Studi- radioaktiv“, sagt auch Boris. Er ist otechnik, acht Linux-Server, fünf mittlerweile Nachrichtensprecher Windows-Clients, Web-, Mail-, File- und Mitschnittserver: Techni- bei SWR3. „Mir persönlich hat ra- ker sind händeringend gesucht und dioaktiv viel gebracht. Keine Angst bekommen keine Spielplätze, son- mehr vor dem roten ‚Live-Licht’ dern ganz Disneyland zum Spielen. und Selbstsicherheit am Mikro. Das hat mir nicht nur bei den Bewer- Chefredakteure, CvDs, Vorstands- bungen, sondern später auch bei mitglieder, erfolgreiche Ehema- den Moderationen meiner ersten lige: Haben wir schon. Aber in zwei Se- Live-Sendungen im SWR geholfen.“ mestern könnt ihr auch dazu gehören. Kommt doch einfach beim Er- (Jan Bucher) sti-Treffen vorbei. Mehr unter: www.radioaktiv.org/mitmachen 15 Studenteninitiative Club of Rome

Du interessierst dich für eine Mi- Oder welche Alternativen haben wir schung aus gesellschaftlichen, zu den traditionellen Energiequellen? politischen und wirtschaftlichen In diesem Herbstsemester wollen Themen? Dann bist du bei der Stu- wir uns mit verschiedenen Aspekten denteninitiative Club of Rome (SI- der Nachhaltigkeit mit besonderem CoR) genau richtig. Wir möchten Fokus auf Klimawandel beschäftigen. den Wissensaustausch und die Dis- Wir ermutigen jedes unserer Mit- kussion zwischen den Studierenden glieder, selbstständig Schwerpunkte anregen. zu setzen und eigene Ideen mit ande- Semester ging es nach Brüssel. Auch ren zu verwirklichen. Dies kann in un- für das kommende Semester haben SICoR ist ein interdisziplinäres terschiedlicher Form geschehen: Un- wir bereits wieder Pläne. Forum aus Studenten aller Fach- sere Mitglieder gestalten sowohl die richtungen, das sich mit den ge- internen Diskussionsrunden (Plenen), Wir treffen uns mittwochs zweiwö- sellschaftlichen, ökologischen und als auch die öffentlichen Podiumsdis- chentlich um 19 Uhr in der Lehr- ökonomischen Herausforderungen kussionen und Seminare. Außerdem stuhlbibliothek von Prof. Milling (S unserer Zeit beschäftigt. Unsere haben wir eine Model United Nations 208-209), kommt doch einfach mal Aktivitäten orientieren sich an den Konferenz in Mannheim gegründet. vorbei. Unser erstes Treffen dieses Leitlinien des Club of Rome. Da- Mehrmals im Jahr treffen wir uns, um Semester findet am 16. September mit stehen viele aktuelle Themen eine der internationalen Sitzungen statt. Weitere Informationen findet im Mittelpunkt unseres Interes- der Vereinten Nationen zu simulieren ihr im Internet unter ses. Beispielsweise: Was bedeutet und danach auch an größeren Konfe- www.sicor-online.de und bei Fragen Sicherheit im 21. Jahrhundert? Ist renzen teilzunehmen. Einmal pro einfach eine E-Mail an info@sicor- Social Business eine Alternative zur Semester organisieren wir zudem online.de schicken. (SICoR) traditionellen Entwicklungshilfe? eine Studienfahrt – im vergangenen MTP e. V. - Marketing leben

MTP, das steht für Marketing zwi- sondern bundesweit! Dies ermögli- Auch dieses Semester halten wir schen Theorie und Praxis und genau cht uns beispielsweise nationale Ge- wieder einiges für dich bereit: was das ist unser Ziel: dir Einblicke in schäftsstellenversammlungen, welche muss ich bei einer Tochtergründung die Marketingpraxis vermitteln und nicht nur für ihre hervorragenden im Vietnam beachten und wie wird dadurch deine persönliche sowie Workshops, sondern auch ihre un- eigentlich das Sortiment bei deinem universitäre Ausbildung bereichern. vergleichlichen Partys bekannt sind. Discounter um die Ecke gemanagt? Unterstützt von verschiedenen Doch was machen wir ei- Doch der Spaß soll - bei allem Fleiß Unternehmen und Förderpro- gentlich konkret für dich? – im Vordergrund stehen! Eine fessoren der Universität konnte Wir organisieren Vorträge und Work- Weinprobe ist bereits in Planung und unsere Initiative zu einer der be- shops mit Unternehmen und führen ansonsten gilt: lass dich überraschen! kanntesten der Universität Mann- Beratungsprojekte durch. Dabei ste- heim heranwachsen. Doch MTP hen nicht alle Veranstaltungen jedem gibt es nicht nur in Mannheim, offen: an internen Workshops und Schulungen können nur unsere Mit- Lust uns kennen zu lernen? glieder teilnehmen. So kann jeder seine Fähigkeiten ausbauen und Dann schau doch mal bei unserem sein theoretisches Wissen erproben Plenum vorbei: ohne direkt vom Arbeitgeber ge- Jeden Dienstag 19 Uhr im EW straft zu werden. Durch unsere Be- 150 ratungsprojekte wie beispielsweise eine Prozessanalyse und –optimie- Infoabend: rung für Südzucker im letzten Se- 16. September um 19 Uhr mester kannst du dich an realen Fäl- len üben. Praxisluft ist da garantiert! 16 Schneckenhof.de - Partytime

Neu an der Uni und noch nicht Parties an, informiere Dich mit Leuten zum Sport, Grillen oder so richtig den Plan, was, wann, über neue Filme, Events Chillen. Alles ist natürlich kostenlos. wo und wie abgeht? Schne- und Konzerte. Als eingetragene Initiative der Univer- ckenhof.de ist deine Rettung! Unser umfangreicher Event- sität Mannheim lebt schneckenhof.de Die kostenlose, studentische kalender verrät Dir jederzeit, vom Mitmachen. Online-Community informiert was in der Stadt Deiner und unterhält Studenten der Wahl in der nächsten Zeit Unser junges, motiviertes Team freut Region seit 10 Jahren. los ist, natürlich komplett sich über Zuwachs jeder Zeit - ob mit Infos zur Veranstal- als Fotograf, als Redakteur oder für Deine Möglichkeiten sind tung, Eintrittspreisen und al- die Eventplanung. Dein Engagement unbegrenzt: Erstelle ein eige- len relevanten Links. Unsere belohnen wir mit einer Praktikums- nes Profil, lade Bilder hoch, aktive Community mit mehr bescheinigung und jeder Menge Spaß lerne neue Leute kennen oder als 40.000 Mitgliedern ist Leben und Parties. Schickt einfach eine kurze teile Deinen Freunden mit, auf wel- pur – diskutiere die aktuellsten Mail an [email protected]. chen Events sie Dich antreffen kön- Themen, finde einen Nachmieter nen. Schau Dir die Bilder der letzen oder werde selber einer, triff Dich (schneckenhof.de) AEGEE - In Europa zu Hause

Association des Etats Généraux Leute, die gerne quer durch Euro- interessiert an Freundschaften in ganz des Etudiants de l‘Europe, das Eu- pa reisen und die Zukunft unseres Europa, Sprachkursen, preiswertem ropäisches Forum für Studierende Kontinents aktiv mitgestalten wol- Reisen, vielen neuen Erfahrungen, und (AEGEE) ist eine der größten Stu- len. Wir organisieren unter ande- natürlich grenzenlosem Spaß? Dann dierendenorganisationen mit über rem regionale Events, Austausch- kommt doch einfach bei uns vorbei. 20.000 Mitgliedern in 250 Städten in programme und Arbeitsgruppen, Die beste Gelegenheit uns kennen ganz Europa. Die Studierendenini- die für Studierende aus ganz Eur- zu lernen ist am 16.09.2009, 19 Uhr tiative ist finanziell und ideologisch opa offen sind, sowie sogenannte IBZ, L2, 4 bei unserem Infoabend. unabhängig, sowie interdisziplinär,. „Summer Universities“. Im Vor- Aber auch sonst seid ihr bei unseren Studierende aus allen Fachbereichen dergrund stehen dabei das Ken- Treffen mittwochs, 19 Uhr im EO 154 sind bei uns willkommen. nenlernen anderer europäischer herzlich eingeladen! Studierenden und Kulturen, sowie Nähere Informationen findet ihr auf: Unsere Mitglieder bilden eine Grup- das Knüpfen von Kontakten im eu- www.aegee-mannheim.de pe lustiger, aufgeschlossener junger ropäischen Ausland. Seid auch ihr (AEGEE-Mannheim) Integra e.V. INTEGRA e.V. verschreibt sich der tarbeit vorbereitet und ihnen die von essentieller Bedeutung ist. Falls Mission, seine Mitglieder durch nötigen Werkzeuge an die Hand auch du die Herausforderung suchst Projektarbeit zu unternehmerisch gegeben, mit denen sie in Team- und motiviert bist, dein theoretisches denkenden Persönlichkeiten zu arbeit reale Lösungen für wirt- Wissen in die Praxis umzusetzen so- entwickeln. In diesem Sinne haben schaftliche Problemstellungen ent- wie unseren Verein durch deine Ideen Studenten, die sich bei INTEGRA wickeln. Die enge Kooperation zu zukünftig zu beeinflussen, bist du bei engagieren, die Möglichkeit ihr im Kuratoren und Partnerunterneh- INTEGRA e.V. genau richtig. Studium erlerntes Wissen bei an- men ermöglichen die Teilnahme Am 15. September können Interes- spruchsvollen Beratungsprojekten an interessanten Workshops und sierte aller Fachbereiche, Mitglieder mit mittelständischen sowie interna- Schulungen in denen potentiell at- von INTEGRA auf einer Informations- tional tätigen Konzernen anzuwen- traktive Arbeitgeber hautnah erlebt veranstaltung persönlich kennenler- den. werden können und ihr Praxiswis- nen. Für Informatiker findet zudem sen mitteilen. Zudem bekleidet je- am 16. September eine separate In- In internen Schulungen werden Mit- des Mitglied eine interne Stelle, da formationsveranstaltung statt. glieder bei INTEGRA auf die Projek- aktives Engagement für INTEGRA (Integra-Presseabteilung) 17 Weitere Initiativen - Eine Übersicht

AIESEC innen der Geistes- und Sozialwissen- Market Team schaftlichen. Der Förderverein hat Die internationale Studenteniniti- das Ziel, die Studierenden mit den Die Projektinitiative MARKET TEAM ative AIESEC hat das Ziel verant- für sie spezifischen Qualifikationen e.V. hat das Ziel, den theoretischen wortungsbewusste junge Menschen in Bereichen der Wissenschaft, Kul- Alltag der Uni durch praktische Er- auszubilden, die heute und in ihren tur und Wirtschaft zu unterstützen fahrungen zu ergänzen. Sie ist mit zukünftigen Führungspositionen ei- und zu repräsentieren. Mit der Vor- circa 900 Mitgliedern in 24 Städten nen Beitrag zur positiven Gestaltung tragsreihe „Wohin denn ich“ stellt Deutschlands größte interdiszip- der Gesellschaft leisten. Innerhalb der Artes Liberales Studierenden der linäre Studenteninitiative. des AIESEC Netzwerkes ist Mann- Geistes un Sozialwissenschaften eine heim für herausragende Projekte Möglichkeit zur Berufsfindung. Sitzungen: dienstags um 19 Uhr in bekannt. Weitere Informationen unter EW 169 www.aiesec.org (mit einem Link www. artes-liberales-ev.de [email protected] zu AIESEC in Mannheim) www.market-team.com [email protected] Campus aktiv VisUM Amnesty international CampusAktiv Mannheim ist die stu- dentische Initiative für Service Lear- Wer im Ausland war, kennt die Si- Amnesty international ist eine in- ning an der Universität Mannheim. tuation: Neu in der Stadt, viele Fra- ternationale Menschenrechtsorga- Das Team besteht aus 14 Studieren- gen, Lust auf Party und neue Leute. nisation. Die deutsche Sektion zählt den der Psychologie, Erziehungs-, VISUM ist die studentische Initiative 40.000 Mitglieder. Die studentische Sozial- und Politikwissenschaften. rund um den internationalen Aus- Initiative in Mannheim führt im Klei- Schwerpunkte des Engagements sind tausch an der Uni Mannheim. Über nen die Projekte und Öffentlich- die Verbreitung der Service Learning das VISUM Buddy Program werden keitsarbeit durch. Gemeinsam für Idee an der Universität Mannheim, jedes Semester ca. 300 Patenschaften Menschenrechte ist das Motto. die Beratung und aktive Unterstüt- zwischen Mannheimer Studierenden www.amnesty-uni-mannheim.de zung von Lehrenden bei der Planung und Austauschstudenten vermittelt. [email protected] und Durchführung von Service Lear- Sitzungen: montags, 19 Uhr im EW ning Seminaren. Als eine noch recht 169 Artes Liberales junge Initiative ist hier viel Raum für [email protected] eigene Ideen. www.visum.uni-mannheim.de Artes Liberales dient der Förderung www.campus-aktiv.de von Studierenden und Absolventen/- [email protected]

BASTA- Rätsel Sudoku

Die 9x9 Kästchen müssen mit den Zahlen 1 bis 9 gefüllt wer- den. Innerhalb eines neuner- Löse das Sudoku und gewinne Kastens und in horizontaler, 2x2 Freikarten für eine Vorstel- wie vertikeler Linie darf keine lung deiner Wahl im Theater Zahl doppelt vorkommen. Es Oliv am alten Messplatz. Um zu gibt nur eine Lösung. gewinnen, schicke uns einfach die Summe der grauen Kästchen sowie deinen Namen und gültige E-mail Adresse an basta@uni- mannheim.de 18

hast du diesen jungen hoffnungsvollen Menschen alles ver- LEBEN ODER SO mitteln können?“ frage ich, schließe die Augen und wünsche ICH +ICH+ Elisabeth mir, im Schatten zu sitzen. „Zuerst habe ich ihnen natürlich gesagt, wo es überall spukt.“ erklärt sie. „Genau was sie wis- Teil V: Die Masterung sen müssen.“ stimme ich zu. „Und wie sind die so, die Erst- ler?“ Elisabeth verzieht das Gesicht. „Jung, reich, alle sehen Der Ehrenhof erscheint mir immer ein Stückchen inzwischen aus wie Mädchen, man kann niemanden mehr zu groß, um eigentlich echt zu sein. Komisch, wenn von niemandem unterscheiden. Sie schlürfen mit ihren lan- man zum Beginn des einundzwanzigsten Jahrhun- gen Zungen, die eigentlich Rüssel sind, den süßen Nektar aus derts noch ein junger Mensch ist, will man in jedem aufgeschnittenen Früchten.“ Mugwump-Nation. Das glaube übergroßen Anblick eine Computeranimation ent- ich weniger, sage trotzdem „Aha“, um sie nicht durch Un- decken. Das hat Hollywood uns angetan. Ich bin glauben zu ärgern. „Ja, aber das Rumführen wurde mir lang- also wieder dabei, zurück im Spiel, wieder im Sattel weilig, also hab ich sie im A3 stehen lassen. Die warten jetzt und was man auch immer dafür noch synonym ver- wahrscheinlich immer noch.“ Kichern - Kircherabruch. „Bist wenden möchte. Mein Bachelor ist kaum kalt ge- du jetzt aufgenommen hier oder was?“ fragt sie themawech- worden und die Erinnerung an die viele halbherzig selnd. Ich brumme, um das Nachdenken zu überdecken. „Ja erledigte Arbeit kaum verblasst und ich lasse mich sicher, ich bin jetzt hier.“ „Wozu willst du eigentlich weiter auf den brandneuen Master ein, der ein Experiment studieren?“ fragt sie. Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. ist, das jeden Augenblick in die Luft fliegen kann. „Ich weiß nicht genug, glaube ich“, glaube ich zu sagen. „Ich Aber was soll ich machen? Für richtige Arbeit bin muss mehr wissen, ich bin noch nicht fertig.“ Mehr kann ich ich viel zu sensibel und es ist so schön, Student zu dazu momentan nicht sagen, da drüben im Schatten viel- sein. Noch fühle ich mich allerdings nicht so richtig leicht. „Konfuzius sagt: Wenn man seine ganze Kraft auf das als Student, was unfair ist, denn ich habe bezahlt Studium von Irrlehren verwendet, so kann das großen Scha- und wenn ich für die Studiengebühr nicht einmal den anrichten.“ erklärt Elisabeth. Ich zucke mit den Schul- gute Gefühle kriege, warum zahle ich dann eigent- tern. Darüber mache ich mir schon keine Gedanken mehr, lich? Wenigstens fühle ich mich arm und geschröpft Elisabeth eigentlich auch nicht, sie greift nur immer von allen und orientierungslos und das sind doch wohl Stu- Seiten an, die sich ihr bieten. dentengefühle. „Ich muss auf die Toilette“ sagt sie, steht auf und geht davon. Schrecklich heißer Tag heute. Die Sonne beabsich- Ich stehe auch auf, mir wird schwindelig und ich laufe ihr tigt scheinbar, alle Menschen unter sich zu ersticken nach, dem Schatten der ihr folgt. Durchs Tor und zur Ampel, und die Glücklichen sind bereits tot und in ange- wo man immer steht, wo manchmal einfach alle stehen und nehm kühler Erde bestattet. Ich schaue auf die Uhr, keiner fährt. Ein Polizeiauto links, also müssen wir stehen schnaufe, schaue noch mal darauf, weil ich beim bleiben. Alle sehen nervös aus, vermuten, dass die Polizei ersten Mal nicht wirklich hingesehen habe. Sie ist vermutet, dass sie Roteampelüberquerer sind und das ist im zu spät. Elisabeth, meine Mitbewohnerin und der- tiefsten Herzen jeder Mensch, der einen Funken Selbstach- zeitiges Hauptlustobjekt, kommt immer zu spät, tung besitzt. Weiter und geradeaus in Richtung Paradeplatz, darauf kann man sich einrichten, darauf kann man der schnell näher rückt. „Warum gehst du nicht in der Uni auf sich verlassen. Aber heute... „Nicht erschrecken!“ die Toilette?“, frage ich. „Ich gehe niemals in der Uni auf die schreit eine Stimme hinter mir, was mich natürlich Toilette.“, sagt sie schlicht. Kurzes Erinnern, dann wird mir heftig zusammen zucken lässt. Ich drehe mich um klar, dass sie das wirklich nicht tut. Ich will gar nicht wissen und da steht Elisabeth in der grellen Sonne und at- warum, obwohl dazu bestimmt eine interessante Geschich- met schwer. „Es ist echt heiß“, sagt sie und lässt te gehört. Bei Rot über die Straße zum Paradeplatz, wo sich neben mir auf der sonnenerwärmten Bank allerlei faules Volk sich an den Rändern der unbetretbaren nieder, zerrt sich das Einmachglasgummi aus den Grasdreiecke niedergelassen hat. Viele Leute hier. Ich hatte Haaren und schüttelt ihre roten Locken aus. „Und nach der diesjährigen Arena of Pop eigentlich beschlossen wie war‘s?“ frage ich und meine ihre Tätigkeit als mich nie wieder in Menschenmengen aufzuhalten. Es war Herumführerin einer Gruppe von Erstsemestlern. schlimm voll dieses Jahr und die akustische Berieselung nicht Sich für so etwas freiwillig zu melden ist ja in ge- berauschend und ein Mann, der erkennt, dass er unter allen wisser Weise ein Zeichen von Großzügigkeit, umso Umständen mindestens vierzig Minuten warten muss, be- überraschter war ich, dass Elisabeth sich meldete. vor er auf die Toilette kann, der weiß, dass er das nächste „Ganz lustig.“ sagt sie. Dann muss sie sich den Pferd aus der Stadt nehmen sollte. Ein Warnsignal, das für ganzen Morgen amüsiert haben, denn ich habe sie Frauen fahrlässigerweise nicht existiert. „Toilette Stadthaus.“ heute nicht weggehen hören. Da Elisabeth intime sagt sie zu sich selbst, dreht sich um und geht zurück und Feindschaften zu jedem Bewohner unseres Hauses läuft dabei fast gegen mich. Wieder über die Straße, diesmal unterhält (und dem Haus gegenüber und dem Su- ist bereits Grün und wir haben offensichtlich nicht die Zeit, permarkt im Erdgeschoss im Haus gegenüber und auf Rot zu warten, um Rebellen sein zu können. Die Stufen der Bäckerei am Ende der Straße), ist ihr Kommen hinauf, durch zwei Leute mit Michael-Jackson-Shirts durch. und Gehen meist mit Lärm verbunden. „Und was Ach ja, der ist ja immer noch tot. Ich erinnere mich an die 19

Beerdigung, perfekt inszeniert. Ushers verflenntes Singen gegen den zweifellos leeren Showsarg (als ob die die echte Leiche auf die Bühne karren würden) hat mir sehr gefallen, das war schön einstudiert. Die ganze Familie zusammen war auch wunderbar, all die demonstrative Trauer vor der Ka- mera. Und jetzt gibt es plötzlich überall diese Ständer mit CDs und DVDs von Michael Jackson. Diese Pappständer sind neu. Waren die gerade für sein bevorstehendes Comeback hergestellt worden oder gab man sie sofort händereibend in Auftrag, als die Todesnachricht im Fernsehen aufheulte? Bob Dylan hat es mit dem Album Modern Times nach dreißig Jah- ren wieder auf Platz eins geschafft, ohne dafür sterben zu wand. Ich stelle die lächerliche Tasche auf den müssen. Wobei der echte Bob Dylan eigentlich im Juli 1966 Boden, um klar zu stellen, dass ich sie nur für bei einem Motoradunfall draufgegangen ist, meint wenigstens jemanden aufbewahre. Es wird eine Weile dau- Elisabeth. Wir sind oben, große sonnige Terrassenatmosphä- ern, bis ich den Grund für die Anzeige erfahre. re. Seit sie das Stadthaus renoviert haben, habe ich beim Ich lehne mich gegen das Gitter, setze mein War- Betreten immer so ein komisches Gefühl, dieser Gummi- tegesicht auf. Ich hoffe wirklich, dass Frauen die boden, immer fährt mir kurz der Gedanke durch den Kopf: Zeit auf Toiletten mit lesbischen Experimenten „Hoppla, jetzt bis du dran.“ Ist gleich wieder weg, aber ich verbringen und nicht nur mit konzentrierter Ver- gewöhne mich einfach nicht an den weichen Eingangsboden schönerung, denn wenn sie dafür immer so viel des Stadthauses. Wir müssen noch ein Stück und es ist tat- Zeit brauchen, gibt das ein böses Erwachen für sächlich manchmal schwierig, Elisabeths energischen kurzen den Mann. Andererseits hat sie ja ihre Tasche hier Schrittchen zu folgen, vor allem, wenn ich gerade gegessen gelassen. Zehn Minuten (in welchen sie hoffent- habe. Oben vor der Toilette drückt sie mir ihre Tasche in lich Zungenküsse mit einem anderen Mädchen die Hand, ein komisches grünes Gitternetzwerk mit einem übt, mit dem Bondgirl Eva Green stelle ich mir gelben Sack darin und mehreren kleinen Teddybären, die mit vor), bis sie wieder zurück ist. „Wo war ich be- klimpernden Metallzwicken an dem Wollfadengitter befestigt vor ich zu der Hasssache kam?“, fragt sie. „An- sind. Mit diesem Ding möchte ich nicht mal begraben wer- zeige“ sage ich und schaffe es, das ganze Wort den. Elisabeth sieht mein Entsetzen. „Wühl ja nicht drin rum!“ wie ein einziges Seufzen klingen zu lassen. „Oh ja, Als ob ich das machen würde, denke ich und denke gleichzei- ich wurde angezeigt, weil ich einen Schwertfisch tig darüber nach, ob ich es nicht doch machen soll. geklaut habe.“ Ende. Sie schweigt, ich schweige. „Kommst du nachher mit mir aufs Gericht? Ich hab ne An- Sie scheint das für eine vollständige Geschichte zeige gekriegt. Ich will da nicht allein hin“ Das ist jetzt die zu halten. „Warum hast du den Schwertfisch ge- Hitze oder? „Du hast was?“ frage ich und erwarte eine völlig klaut?“, frage ich schließlich nervenentleibt. Sie andere Antwort. „Ich hab eine totale Anzeige am Hals.“ sagt sieht mich an, als sei es bescheuert, so eine Frage sie langsam und laut und eine dürre Oma mit blond gefärb- zu stellen. „Na, weil ich ihn haben wollte.“ Dem ten Haaren wirft uns kurz einen qualitativ hochwertigen Di- ist nichts hinzuzufügen. Moment der Wahrheit. ese-jungen-Leute-Blick zu. Elisabeth funkelt sie wütend an, Heute bringt niemand mehr irgendwas zu Ende, bis sie davon getrippelt ist, so als hätte man sie von ihrem dieser Bombenleger aus Viernheim zum Beispiel, Land vertrieben. „Siehst du die? Die hasse ich.“ Elisabeth hat sich auch einfach so ergeben. Ich werde nicht hasst viele und vieles, das wundert mich seit über einem Jahr aufgeben, nicht den chaotischen Master und nicht schon nicht mehr. „Du siehst Leute wie die überall, Männer diese wirre rothaarige Geschöpf. „Ich liebe dich.“ und Frauen. Du sitzt in der Straßenbahn und hörst hinter dir sage ich. „Was soll das den jetzt schon wieder irgendein undefinierbares Geräusch. Sie sitzen vor dir und heißen?“, keift Elisabeth laut. „Da, deine Tasche.“ drehen sich sofort um und schauen über deine Schulter, da- sage ich und halte ihr das Ding hin. hin wo das Geräusch ist. Sie gucken so gierig als bräuchten sie unbedingt einen Grund, um sich an diesem Tag aufzuregen, (tom) ein bisschen Schmutz und Verachtungsberechtigung, um den Tag zu überstehen. Und du siehst wie sie starren und willst dich auf keinen Fall umdrehen und auf keinen Fall sehen, was auch immer hinter dir ist, weil du auf keinen Fall sein möch- test wie diese Leute. Aber irgendwann bist du es doch, ganz sicher. Und dafür hasse ich mich dann jedes Mal ein bisschen und die hasse ich total, weil sie mich dazu bringen, mich zu hassen.“ Sie verstummt. „Ja, aber womöglich haben sie auch gute Eigenschaften.“ sage ich sanft und fange mir damit auch ein Funkeln ein. „Au, ich muss schnell auf Toilette.“ sagt sie nach einigem Funkeln und läuft um diese komische Metall- 20 Kultur in Mannheim Mannheim für Anfänger und Fortgeschrittene

Freitagabend und nichts zu tun? Die im Monat stehen Partys wie „Rock Bar um die Ecke kennt man schon sucht Hose“ oder „Frosch sucht und Schneckenhof ist erst wieder Fön“ an. Der Konzertsaal wird dann in einer Woche? Keine Sorge, in der zu einer Bühne mit Tanzfläche um- Mannheimer Innenstadt gibt es eine gebaut. Für acht bis zehn Euro kann Vielfalt kultureller Angebote. Hier hier getanzt und gefeiert werden stellen wir euch ein paar Locations oder man geniest einfach nur die für die musikalische und künstleri- Musik. Der Eintritt ist auch für den sche Unterhaltung vor. kleineren Geldbeutel erschwinglich – bis zu zehn Euro für eine Party- nacht. Mehr Informationen gibt es auf www.capitol-mannheim.de

Das im September eröffnende The- ater OLIV kann jetzt schon als ein kleiner Geheimtipp gelten. Politsati- In der Alten Feuerwache – ein paar re und Kabarett stehen hier auf dem Schritte weiter – geht es lauter zu. Rockkonzerte und Partyevents ste- Das Nationaltheater kennt man nun hen hier im Eventkalender. Von schon, aber Oper ist nun wirklich Alternative Rockbands, bis Gothic- nicht jedermanns Sache. Dabei wird Novel tritt alles auf, was Stimmung der Veranstalter hier gerne unter- macht. Jazz Sessions gibt es hier ge- schätzt. Von Schnawwl bis zur jun- nauso, wie die junge Musikrichtung gen Oper werden hier bevorzugt Psykotronic. Partys wie „Lautstark“ moderne Stücke angeboten. Gera- oder „Enjoy Jazz“ haben bereits ei- de die Vorführungen im Werkhaus nen gewissen Ruf in der Metropol- sind zu empfehlen. Ende September region erreicht. Beliebt ist auch die beginnt hier die nächste Spielzeit. Cafe/Bar, wo regelmäßig Jazz Sessi- Der Veranstaltungsplan des Natio- ons gehalten werden. www.altefeu- naltheaters liegt auch in öffentlichen erwache.com. Gebäuden Mannheims, der Stadt- bibliothek und anderen kulturellen Beliebt ist auch das Theater Tig7 Zentren aus. Oder schaut einfach in den Quadraten. Mit Komödien, mal im Internet unter Schauspiel und Literaturlesungen www.nationaltheater-mannheim.de. richtet es sich vor allem an ein jun- ges Publikum. Die Spielszeit beginnt Wer es lieber komödiantisch mag ist im Septmember, alles über das Pro- mit dem Capitol gut beraten. Pro- gramm erfahrt ihr unter www.tig7. mis wie Oliver Pocher oder Bülent de Ceylan geben hier ihre Shows zum Spielplan. Nach der Eröffnung am (sch) Besten. Fragen des Alltags werden 20. September wird die Satire „Wild- in Kabarettmanier diskutiert, kon- schweine im Abendkleid“ inszeniert, sultiert und kommentiert. Einmal eine Polit-Thriller-Komödie aus der Sicht der Politikergatinnen. Da kann einem schon einmal das Lachen im Halse stecken bleiben. Mit Studen- tenrabatt und Last-Minute Tickets ist es für auch für den studentischen Geldbeutel geeignet. Mehr Infos zum Spielplan findet ihr unter www.theateroliv.de. 21 FILME ZUM LIEBHABEN Ravenous - Friss oder stirb (Ein Film für Kannibalen und solche, die es werden wollen)

Wieder einmal ist der Mensch dem Menschen ein Wen- digo. Ja der Krieg, er entlarvt den Charakter, und macht Jungs zu Männern. Das Jahr 1847, unser Held, Captain John Boyd (Guy Pearce: hochspezialisierter Australier und manchmal Andy Warhol) hat sich bei einer Schlacht tot gestellt statt zu kämpfen und, versteckt unter einem Berg von Leichen, überlebt. Der Feigheit wegen wird er auf einen Außenposten im fernsten Hinterland Kali- forniens strafversetzt und wer sich Kalifornien immer sonnig und orangig vorgestellt hat, kennt nur den touris- tisch verwerteten Teil dieses mythenreichen und damals kaum besiedelten Bundesstaates. Hier findet er sich unter Soldaten wieder, die für ihren Dienst bedauer- lich wenig oder beunruhigend viel Enthusiasmus gezeigt haben und darum hierher abgeschoben wurden. Man hängt rum, verfällt der Langeweile, dem Alkoholismus oder religiösem Stumpfsinn. Doch dann, eines nachts, tritt ein abgemagerter Fremder aus dem horizontweiten Dunkel in die kleine Bastion der westlichen Zivilisation. Der Fremde namens Colqhoun (Robert Carlyle: Trainspottingveteran, Bondschurke und Ex-Hitler, und mein Vorschlag für die Hauptrolle in der nächsten ambitionierten Dracula-Verfilmung) gehörte zu einem Siedlertreck, der vom anbrechenden Winter in Horror für Erwachsene und eine Genreverbindung eine Höhle und von wochenlangem Hunger zum Kanni- (Horror/Western) für die es kaum funktionieren- balismus gezwungen wurde. Angeblich leben einige der de Alternativen gibt. Die graphische Gewalt steht Leute noch und Colqhoun fleht die Soldaten an, sie zu dabei weder im Vordergrund noch ist sie beson- retten. Boyd traut Colqhoun nicht, da er einen deutlich ders pornographisch ausgebreitet (wenn sie auch erkennbaren Schurkennimbus um sich verbreitet, den- saftig ist). Die Umsetzung des Themas ist schlicht noch bricht die Truppe auf. Nach ein paar Tagen der so verstörend, wie man es seit Shining und Das Wanderung veranstaltet der leicht verletzte nervöse re- Schweigen der Lämmer selten sehen durfte. Al- ligiöse Typ mitten in der Nacht ein Riesengeschrei, deu- lein die Banjo-Musik (das Banjo ist ein grundsätz- tet auf Colqhoun und sagt: „Der hat an meiner Wunde lich fröhliches Instrument? Nein nicht unbedingt) geleckt“. Und so fängt es an. zerrt an den Nerven und rechtfertigt die Freigabe Der Misserfolg des Filmes an den US-Kinokassen lässt ab Strafrechtlich unbedenklich beinahe. Wer sich sich nur mit der schweren Verdaubarkeit dieses bril- traut, kann die DVD für 10 bis 15 Euro bei man- lanten Genrebastards erklären. Gleichermaßen bos- chen Händlern käuflich erwerben und sein nächs- hafte Satire, die sich sehr bissig mit Heldenmut und tes Gulasch mit ganz anderen Augen sehen. amerikanischem Geschichtsbild auseinandersetzt und Horrorfilm mit einmalig kranker Grundstimmung, will (tom) er geschmeckt und nicht nur runter geschluckt wer- den, wie der durchschnittliche Fließband-Teenie-Slasher. Der Wendigo-Mythos der amerikanischen Urindianer wird erstmals in einem ernst zu nehmenden Film the- matisiert, so wie auch die amerikanische Folklore des vergangenen Jahrhunderts, die von zum Kannibalismus Ravenous - friss oder stirb, Original: Rave- getriebenen Siedlern berichtet. nous, Regie: Antonia Bird, erstmals erschie- Der Regisseurin Antonia Bird, die zum zweiten Mal nach nen 1999, 101 Minuten. dem Gangsterfilm Face wieder mit Robert Carlyle ar- beitet, gelang mit Ravenous was heute selten ist, aus- gezeichnet inszenierter, stimmungsvoller und witziger 22 Buchrezension Impressum Waris Dirie Die BASTA ist ein monatlich erscheinendes Studierendenmagzin des Wüstenblume AStA der Universität Mannheim.

Ausgabe 09/08 „Vom Nomadenleben in der somalischen Wüste auf 01.09.2008 die teuersten Designer-Laufstege der Welt“, titelt ISSN 1432-4784 der Bucheinband von Waris Diries Roman Wüsten- Auflage: 1300 blume. Die heute 44-jährige Waris Dirie erzählt ihre Herausgeber: unglaubliche aber wahre Lebensgeschichte, die zwei Allgemeiner Studierendenausschuss ganz unterschiedliche Kulturen miteinander vereint. der Uni Mannheim Aufgewachsen als Mitglied einer Nomadenfami- lie in der Wüste Somalias, mit fünf Jahren grausam Redaktion: beschnitten, flüchtet die 13-jährige Waris vor der Svenja Schneider(sch) (V.i.S.d.P.), Zwangsehe mit einem über 50 Jahre älteren Mann in Tom Waldschicht (tom), die somalische Hauptstadt Mogadischu. Durch glück- Birke Gerold (ger), Stephanie Becker (stb), liche Umstände gelingt es ihr, als Dienstmädchen Angela Becker (ab), nach London, in das Haus ihres Onkels zu kommen. Mira Zöller (miz) Als die Familie nach vier Jahren wieder zurück nach Katarina Meier Somalia zieht, beschließt sie, ohne gültiges Visum, ohne Sprachkenntnisse, ohne Geld und Unterkunft, Layout: nur auf sich allein gestellt, in London zu bleiben. Nur Svenja Schneider ein Jahr später steht sie auf den Laufstegen Londons, Angela Becker Mira Zöller acht Jahre später dreht der BBC eine Dokumentati- on über sie. Anschrift von Herausgeber und Redak- Waris Dirie hatte Glück, sie wurde auf der Straße tion: entdeckt. Dennoch entsteht im Laufe der Geschichte L4,12 nie der Eindruck, sie habe nicht dafür kämpfen müs- 68131 Mannheim Tel: 0621/181-3373 sen. Sie verliert all ihr Erspartes bei dem Versuch, ein Fax: 0621/181-3371 gültiges Visum durch eine Scheinehe zu bekommen. Mehr als einmal ist sie heimat- und mittellos. Doch http://www.asta.uni-mannheim.de mit eisernem Willen kämpft sie für ihren Traum von E-Mail: [email protected] einem besseren Leben. Eine zugleich traurige aber immer schöne Geschichte, in der Waris Dirie nicht Die BASTA ist das Organ des AStA- nur über ihr eigenes Schicksal als beschnittene Frau Vorstandes und der AStA-Referate und erscheint fast monatlich. Extraausgaben berichtet, sondern auch über das von Millionen an- sind vorgesehen. Sie steht den Studie- derer Mädchen und Frauen auf der Welt. Das Buch renden der Universität Mannheim für skizziert den Lebensweg einer Frau, die trotz ihres Beiträge offen. Artikel mit sexistischem, Erfolges auf dem Boden geblieben ist und heute als rassistischem oder faschistischem Inhalt UN-Sonderbotschafterin gegen die Genitalverstüm- finden keine Aufnahme. Namentlich melung junger Mädchen und Frauen in 28 Ländern gekennzeichnete Artikel geben nicht auf der Welt kämpft. unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die presserechtliche Verant- Im Herbst kommt die Verfilmung des Buches in die wortung liegt bei Autor oder Autorin. deutschen Kinos. (miz)

Waris Dirie „Wüstenblume“, erschienen im Ullstein Verlag, ISBN: 3548359124 23 24

September 2009

ab Donnerstag, 3. September Whisky mit Wodka In der neuen Tragikkomödie von Regisseur An - Oktober 2009 dreas Dresen, bekannt durch „Sommer vorm Balkon“, liefern sich ein alternder Filmstar und seine jüngerer Ersatz-Besetzung ein intensives Sa, 3. Oktober 2009 bis Sa, 20. Februar 2010 Duell. Prominent besetzt mit Corinna Harfouch Alexander der Große und die Öffnung der u.a. Eintritt: 6/ 6,50 €. Welt Ort: Atlantis Kino, K2, 32, Mannheim Die Reiss-Engelhorn-Museen widmen sich ab dem 3. Oktober Alexander dem Großen – seinem Samstag, 12. September, ab 18.30 Uhr Leben, seiner Persönlichkeit und den von ihm Schlossfest 2009 der Universität Mannheim hervorgerufenen kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Eintritt: 8 €. Das diesjährige Schlossfest präsentiert u.a. Co - medy von Bülent Ceylan und Musik-Kabarett vom Ort: Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim Schatzkistl. Entspannung bietet die „Mannheim Business School“-Lounge. Ab 21 Uhr spielt die Donnerstag, 8. Oktober, 20 Uhr Mannheimer Musikszene im Café EO. Eintritt frei. Word up! Poetry Slam Ort: Ehrenhof, Universität Mannheim Bei der Mischung aus Literatur und Performance präsentieren Autoren jeglichen Genres ihre Texte Sonntag, 13. September, 13.30 bis 16 Uhr – Form sowie Inhalt sind dabei völlig frei – und Kaffee-Seminar: Von der Bohne bis zur Tasse stellen sich anschließend dem Votum des Publi - Das Seminar gibt Einblick in die Kulturgeschichte kums. Eintritt: 5/ 7 € des Kaffees, die Einflüsse des Kaffees auf Europa, Ort: Alte Feuerwache, Mannheim den Kaffeeanbau und die Kaffeeverarbeitung. Ver - Sa, 24. Oktober bis Sa, 21. Oktober, 20 Uhr kostung verschiedener Kaffeespezialitäten wäh - rend des Seminars. Beitrag: 20 €. Shirley Valentine oder: Die heilige Johanna Ort: The Coffee Store, E3, 1, Mannheim der Einbauküche In der Kult-Komödie von Willy Russell reist eine Donnerstag, 17. September, 19.30 Uhr gelangweilte Hausfrau nach Griechenland und Simone Erhardt: Wo die Moorschafe sterben erzählt von Spiegeleiern, einem vegetarischen Die in Mannheim wohnhafte Autorin Simone Bluthund, der sensationslüsternen Nachbarin – so - Erhardt veranstaltet eine Krimi-Lesung und trägt wie der Sehnsucht nach einem erfüllten Leben. aus ihrem humorvollen Buch „Wo die Moorschafe Eintritt: 12 €. sterben“ sowie weiteren Kurzgeschichten vor. Ort: Freilichtbühne, Kirchwaldstr. 10, Mannheim Eintritt: 5 €. Ort: Gemeindezentrum Thomaskirche, Hermsheimer Sa, 24. und So, 25. Oktober, 20 bis 2 Uhr Straße, Mannheim 5. Nachtwandel im Jungbusch 43 teilnehmende Einrichtungen, über 100 regio - Fr, 25. September, 20 Uhr nale Künstler und 65 Programmpunkte, darunter Wildschweine im Abendkleid Lesungen, Theaterstücke, Ausstellungen und Kon - Die „Polit-Thriller-Komödie“ hinterfragt, ob das zerte – der diesjährige Nachtwandel im Jungbusch Damenprogramm bei einem politischen Treffen verspricht, abwechslungsreich zu werden! Ort: Jungbusch, Mannheim tatsächlich das Rahmenprogramm für die politi - schen Gatten darstellt – oder ob das Treffen der Dienstag, 27. Oktober, 20 Uhr Ehemänner vielmehr der Rahmen für das Damen - programm ist. Eintritt: 15 €. Schillers sämtliche Werke ..leicht gekürzt Ort: Theater Oliv, Alter Messplatz 7, Mannheim Eine Gruppe Schauspieler schenk Schiller zu sei - nem 250 Geburtstag eine Aufführung aller seiner Samstag, 26. September Dramen in nur zwei Stunden, inklusive umfang - Mannheim – Mitten in der Nacht reichen Bonusmaterials, wie entfallene Szenen, Um einen Einblick in das zu bieten, was Mannheim Outtakes und Making Of’s. Eintritt: 29,90 €. des Nachts zu bieten hat, veranstalten über 40 Ort: Capitol, Mannheim Kneipen, Bars und Clubs ein abwechslungsreiches Programm. Tipp für cafga-Fans: In dieser Nacht wird das neue cafga im Jungbusch eröffnet! Eintritt frei. Ort: Mannheim (ger)