Wissenswertes über die Gemeinden //

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen 16. Jahrgang 2020

Verteilt durch burkhalterag.ch Unternehmergruppe Burkhalter Architekten AG Baumann & Schmid Architekten AG CONSENS Facility Management AG

Zeit für Präzision!

Mechanische Fertigung Zürcherholz bietet von der Planung bis hin Serienfertigung Vorrichtungsbau zur Fertigstellung von Holzbauten individuelle Werkzeug- und Formenbau Sondermaschinen-, Konstruktions- und Anlagenbau auf den Kunden zugeschnittene Lösungen. Revisionen, Reparaturen und Unterhalt Montage- und Installationsarbeiten Beratung

Drehen Fräsen Bohrwerkarbeiten Konstruierenund Programmieren Schweissen Sägen Flachschleifen

H. Zürcher AG | Holzbau | Waldheimstrasse 15 | 3072 Ostermundigen T +41 31 939 32 32 | F +41 31 939 32 33 Kurt Wenger AG Maschinen-und Werkzeugbau [email protected] | zuercherholz.ch

Holzfenster Holzmetallfenster Kunststofffenster Hauseingangstüren Einbruchschutz Service, Reparaturen, Glasbruch

Fabrik für Fensterbau Fenster Müller AG / 3063 Ittigen Tel 031 921 00 44 Fax 031 921 47 56 www.fenster-mueller.ch INHALTSVERZEICHNIS WWW.PROINFO.CH 1

Entdecken Sie jetzt unser Digibook von Ittigen/Bolligen/Ostermundigen! Augenheilkunde und Augenchirurgie Behandlung von Alterssichtigkeit, Makuladegenera- tion sowie Grauer und Grüner Star Inhalt

SOS | Wichtige Rufnummern 3 24h-Service | Impressum 5 Vorwort Proinfo 6 Vorwort Gemeindepräsident Ittigen 7 Vorwort Gemeindepräsidentin Bolligen 8 AUGENCENTRUM ZYTGLOGGE Vorwort Gemeindepräsident O’mundigen 9 Zytglogge 1 I 3011 Gemeindeinfos Ittigen 10–11 www.augencentrum.com I Telefon 031 311 58 33 Gemeindeinfos Bolligen 12–13 Gemeindeinfos Ostermundigen 14–15 Lehrlinge 17–21 Bern welcome 22–23 Elternnotruf 24–25 Poststellen | Tarife 26 Gewerbe vor Ort 27–33 Branchenverzeichnis 28–32 Rund ums Haus 34–38 Medizinisch gut versorgt / Ihr Fachmann für Gesundheit und Wohlbefinden 39–52 Ford, Jaguar, KIA, Land Rover, Lexus, Gut essen 53–56 Mitsubishi, Subaru, Suzuki und Toyota Vereine 57–85 Vereinsverzeichnis 58–60 Emil Frey Bern Veranstaltungen 86–87 Milchstrasse 3, 3072 Bern-Ostermundigen Parteien 88–89 Tel. 041 31 339 44 44, www.emilfrey.ch/bern Erste Hilfe – was ist zu tun? 90–91 Kalender 92 2 WWW.PROINFO.CH Muesch e Mulde ha, lüt am Kennen Sie den Wert Muhmenthaler a ! DIEAPPFÜR von Ihrem Haus? IHRE MULDE JETZT DOWN LOADEN Ihr Haus hat verstecktes Potenzial Wir haben den Blick dafür Höherer Verkaufspreis für Sie Testen Sie uns! www.archinnova.ch oder 031 920 11 11

Laufeweg 1 3326 Telefon: 031 332 87 59 Fax: 031 862 16 39 [email protected] www.muldenservice-bern.ch

Lokal auffallen! Nutzen Sie unsere Gemeinde Informationsbücher als regionale Werbeplattform – in rund 50 Städten und Gemeinden. Wir beraten Sie gerne... Tel. 032 628 20 00 | [email protected] | www.proinfo.ch

BESTATTUNGSDIENST

tionen über die Gemeinden P. + M. ROHRBACH-BETTSCHEN AG Informa / tz MITARBEITER AUGUST EISELE seit 1958 Kehrsa ormationen t | Vereine | Inf Wirtschaf gaangng 2020 031 931 17 25 15. JJaahrhrg tadt tionen über die S Informa

n ch en eilt dur ge Vert finfing tionen Zo orma UNTERE ZOLLGASSE 22, OSTERMUNDIGEN zliche Inf t | Vereine | nüt Wirtschaf gang 2020 15. Jahr wertes über TAG UND NACHT Wissens de ch ein Verteilt dur Gem Ihre arteien olitische P BERATUNG NACH TELEFONISCHER VORANMELDUNG tschaft | P Vereine | Wir gang 2018 WWW.ROHRBACHAG.CH [email protected] 11. Jahr

ch Verteilt dur SOS / WICHTIGE RUFNUMMERN WWW.PROINFO.CH 3 SOS / Wichtige Rufnummern SOS

Notfallnummern Varia Polizei 117 Notfalldienst Chiropraktoren 079 292 22 22 Altersheim Senevita Aespliz 031 924 20 20 Feuerwehr 118 Praxiszentrum Bahnhof Bern 031 335 50 00 Auskunft SBB 0900 300 300 Sanitätsnotruf 144 Psychiatriezentrum Münsingen 031 720 81 11 Bern Tourismus 031 328 12 12 Apotheken-Notfalldienst 0900 98 99 00 Salem-Spital 031 337 60 00 Berufsberatung 031 633 80 00 Ärztlicher Notfalldienst 0900 57 67 47 Sonnenhofspital 031 358 11 11 Bestattungsdienst Die Dargebotene Hand 143 Spital Münsingen 031 682 82 82 P. + M. Rohrbach-Bettschen AG 031 931 17 25 Elternnotruf Bern 0848 35 45 55 Spital Siloah 031 958 11 11 BKW (Kundenservice) 0844 121 113 Frauenhaus Bern 031 332 55 33 Spital Tiefenau 031 308 81 11 Egli Bestattungen 031 333 88 00 Kinderärztliche Notfallberatung Spitex Ittigen 031 928 20 00 Feuerwehrkommandant KiSpi 0900 632 927 Spitex Bolligen 031 928 08 08 Bolligen 079 410 25 85 Notaufnahme KINOSCH Bern Universitätsklinik Ostermundigen (7–13-Jährige) 031 381 77 81 f. Psychiatrie Waldau 031 930 91 11 Flugplatz Belp 031 960 21 11 Notaufnahme NAG Bern Flughafen Kloten 0900 300 313 (Jugendliche ab 14 Jahre) 031 381 79 07 Frauenhaus Bern 031 332 55 33 Notfall-Tierarzt 0900 00 25 25 Sozialdienste Gasversorgung ewb (Pikett) 031 321 31 11 Psychiatrischer Notfall (Insel) 031 632 88 11 Alkohol- u. Suchtberatung 031 311 11 56 Gebäudeversicherung Kt. BE 0800 666 999 Rega 1414 Ehe- u. Familienberatung 031 312 10 66 Gemeindepolizei Bolligen 031 924 70 20 Sorgentelefon für Kinder u. Jugendliche 147 Elternnotruf Kt. BE 0848 354 555 Kantonstierarzt 031 633 52 70 Tierambulanz (09.00–18.00 h) 079 706 09 47 Kinder- u. Jugendfachstelle Polizeiwache Ittigen 031 368 76 81 Vergiftungen 145 Ittigen 031 925 23 81 Seniorenresidenz Talgut 031 924 71 11 Zahnärztlicher Notfalldienst Bolligen 031 921 21 89 RAV 031 636 02 31 Bern 0900 57 67 47 Ostermundigen 031 931 02 51 RBS 031 925 55 55 Fachstelle Opferhilfe b. sexueller Telecom Pikettdienst 031 950 59 10 Gesundheit Gewalt an Frauen u. Kindern 031 313 14 00 Tilia Pflegezentrum Ittigen 031 917 21 11 KESB 031 925 22 73 Tilia Ostermundigen 031 930 61 11 AIDS-Hilfe Bern 031 390 36 36 Mütter- u. Väterberatung Tilia Steingrüebli 031 930 44 44 Anonyme HIV-Beratung 031 632 25 25 Ittigen u. Bolligen 031 922 06 70 Tilia Stiftung f. Langzeitpflege 031 930 01 00 Augencentrum Zytglogge 031 311 58 33 Schuldenberatung 031 371 84 84 Wasserversorgung Bolligen Engeriedspital 031 309 91 11 Suchtprävention Bern 031 370 70 70 Pikett-Telefon, 24h 031 911 30 65 Frauenspital 031 632 10 10 während Bürozeiten 031 924 70 30/33 Inselspital Bern 031 632 21 11 Wasserversorgung Ittigen Kinderklinik Bern 031 632 21 11 ausserhalb Bürozeiten 031 321 31 11 Klinik Beau-Site 031 335 33 33 während Bürozeiten 079 457 52 48 Klinik Permanence 031 990 41 11 Wildhüter Grossraum Bern 0800 940 100 Krebsliga Bern 031 313 24 24 Zivilschutzkommandant 031 932 34 37 Lindenhofspital 031 300 88 11 4 WWW.PROINFO.CH Lass Kerzen nie unbeaufsichtigt.

Gebäudeversicherung Bern

Im Todesfall beraten undunterstützen wirSie mit einem umfassenden und würdevollen Bestattungsdienst.

Ihr Partner für alle Car-Fahrten 1 × 54-Plätzer | 1 × 50-Plätzer | 1 × 16-Plätzer Bern undRegion seit1975 3323 Bäriswil | Tel. 031/859 47 36 Breitenrainplatz 42, 3014 Bern www.buerki-reisen.ch | [email protected] www.egli-ag.ch, 24h-Tel. 031 333 88 00

Silvia Werst Ihre persönliche Regionalverkaufsleiterin

Für eine vollumfängliche Beratung, melden Sie sich unter 079 342 10 25 oder [email protected] 24H-SERVICE | IMPRESSUM WWW.PROINFO.CH 5

24h-Service VICE ER -S Nova Taxi

www.novataxi.ch 0 313 313 313 24H

Impressum

16. Jahrgang, Oktober 2020

Auflage 9’600 Exemplare

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrecht- lich geschützt. Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

Copyright by Proinfo CH AG

Verlag und Redaktion Proinfo CH AG Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 [email protected], www.proinfo.ch

Bildnachweis Gemeinden, Vereine und Proinfo CH AG

Verteilung durch die Schweizerische Post

Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen.

Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag. 6 WWW.PROINFO.CH VORWORT PROINFO

Solidarität verbindet – besonders in schwierigen Zeiten

«Die Leute werden wieder geerdet.» So erklärte mir kürzlich eine Bäuerin die Auswirkungen der Coronakrise, während sie mir einen Sack mit frischen Kartoffeln abfüllte. Draussen vor ihrem kleinen Hofladen standen die Kunden geduldig in einer Schlange, immer in gebührendem Abstand voneinander. Ja, in schwierigen Zeiten, wie wir sie gerade erleben, lernen wir den besonderen Wert der Produkte und Dienstleistungen unserer Region wieder schätzen.

Das Gewerbe und die vielen kleinen Dienstleister müssen nun einen Weg aus der Krise finden, sich neu erfinden und durchstarten. Vieles ist wieder möglich, doch wissen das auch die potenziellen Kunden? Zur Bedeutung der Werbung wurde einst der amerikanische Kaugummi-König Philipp Wrigley von einem Journalisten auf einer Flugreise gefragt: «Warum stellen Sie Ihre aufwendige Werbung nicht ein? Alle Welt kauft doch bereits Ihre Kaugummis und Sie könnten ein Vermögen sparen.» Darauf Wrigley: «Wir haben unsere Flughöhe von 6000 Meilen erreicht. Schlagen Sie wirklich vor, dass ich jetzt den Piloten anweise, die Motoren abzuschalten um Treibstoff zu sparen?»

Erfolgreich verbinden wir Vereine, Wirtschaft und Bürger. So einfach lässt sich das Konzept des Buchs zusammen- fassen, das Sie, geschätzte Leserinnen und Leser, gerade in Ihren Händen halten. Und dass es zusammen besser geht, hat man in Ittigen/Bolligen/Ostermundigen schon lange verstanden. Die vielen Inserate in diesem Buch helfen, dass wir als potenzielle Kunden gezielt das bei uns beheimatete Gewerbe berücksichtigen, und unter- stützen können.

Es ist ein Geben und Nehmen: In der Krise haben viele Menschen erkannt, dass die Bestellung billigster Ware über das Internet am Ende viel zu teuer bezahlt wird. Ein florierendes Gewerbe bedeutet dagegen Arbeit und Einkommen für die ganze Region. Kurze Transportwege und das Vertrauen in den prompten Service sind zwei wichtige Argumente dafür, lokal zu handeln und sich regional zu vernetzen.

In schwierigen Zeiten haben es die lokalen Gewerbebetriebe, Unternehmer und Dienstleister möglich gemacht, dass dieses Buch gratis per Post in alle Haushalte verteilt werden kann. Dafür verdienen sie unseren Dank und unsere Solidarität, indem wir sie jetzt erst recht berücksichtigen.

Proinfo CH AG

Fabio Andretta Geschäftsführer VORWORT GEMEINDEPRÄSIDENT ITTIGEN WWW.PROINFO.CH 7

Liebe Leserinnen und Leser

In Ittigen zu Hause

Unsere Gemeinde hat sich in den letzten 60 Jahren stark entwickelt – von der beschaulichen Landgemeinde zu einem Zentrum im Umfeld der Stadt Bern. Durch die Corona-Krise wurde uns vermehrt bewusst, wie wichtig neue bzw. alte Werte wie namentlich Nachbarschafts- hilfe, Spielen im Quartier, Einkaufen im Ortszentrum oder Spazieren im Naherholungsgebiet sind. Diese Werte sind in unserer globalisierten Welt etwas verloren gegangen. Seien Sie aber versichert: In Ittigen können Sie auf beides setzen – zu Hause sein und in einer weltof- fenen Gemeinde leben. Eine gute Versorgung, d.h. Läden, aber auch Dienstleistungen wie familienergänzende Angebote (Kitas, Tagesschulen u.a.) oder die Spitex sind uns wichtig. Zu- dem überprüfen und verbessern wir Schritt für Schritt unsere Spielplätze in den Quartieren. Auch werden wir in den nächsten Jahren für rund 30 Mio. Franken unsere Schulinfrastruktur erweitern und erneuern. 30 Mio. Franken sind viel – auch für unsere Gemeinden und ob- schon wir einen Teil davon aus Reserven finanzieren können.

Zahlreiche Vereine runden das Bild in Ittigen ab und tragen zur guten Lebensqualität bei. Ittigen ist aber auch verkehrsmässig sehr gut erschlossen und in verschiedene regionale Organisationen eingebunden. Diese koordinieren und stimmen die Weiterentwicklung der Region Bern ab.

Als mittelgrosse Gemeinde pflegen wir den Kontakt zu unseren Einwohnerinnen und Ein- wohnern unter dem Slogan «ehrlich – engagiert – stark». Eines unserer Ziele ist es, Ihnen die bestmöglichen Dienstleistungen zu bieten. Sie sollen sich in Ittigen wohl fühlen und das, was wir Ihnen anbieten, nutzen und schätzen. Es freut uns, wenn Sie sich für unsere Gemeinde interessieren oder sogar engagieren.

Wir sind für Sie da!

Marco Rupp, Gemeindepräsident Ittigen 8 WWW.PROINFO.CH VORWORT GEMEINDEPRÄSIDENTIN BOLLIGEN

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Was macht Bolligen, die Gemeinde mit rund 6’300 Einwohnerinnen und Einwohnern, zu einem solch beliebten, mit ÖV bestens erschlossenen Lebensort in der Agglomeration von Bern? Zum einen haben wir gerade in diesem Frühjahr gemerkt, wie gut Nachbarschaftshilfe in unserem Dorf noch funktioniert! Die Solidarität war spürbar, dazu möchte der Gemeinderat allen Beteiligten ganz herzlich danken! Ein weiteres Argument finden wir in der Natur: Bolligen ist von viel Grünfläche umgeben, die gut ausgebauten Wander-, Forst- und Spazierwege laden ein zum Freizeitsport. Je nach Route bietet sich dem Entdecker ein wunderbarer Ausblick in die Weite. Wer diese Weite gebündelt betrachten will, steigt die Treppe hoch zum Wahrzeichen der Region, dem Bantigerturm. In der Zeit des Corona Lockdowns hat es viele Ausflügler auch aus der Stadt in die Natur ge- zogen, so dass während einer gewissen Zeit die Anreise von motorisierten Fahrzeugen vom kantonalen Führungsstab gar verboten werden musste. Zu Bolligen gehören auch die Dorfschaften Habstetten, Flugbrunnen, Ferenberg, Bantigen und Geristein. In diesen Weilern kann man vielerorts in liebevoll eingerichteten Hofläden selbst ge- machte Produkte einkaufen. Aber auch der Dorfkern von Bolligen bietet einiges: Im Dorfmärit, dem Einkaufszentrum mit attraktiven Geschäften, Bank und Arztpraxis findet man fast alles, was man im Alltag benötigt. Jeweils am Mittwochmorgen findet hier der Wochenmärit statt. Das Reberhaus, gleich vis-à-vis von der Kirche, ist weit über die Ortsgrenze hinaus als Kultur- zentrum bekannt. In der Nähe des Schulhauses Lutertal, unweit vom Dorfzentrum entfernt, befindet sich das Hallenbad, welches sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet ist. In Bolligen bieten zwei privat betriebene Kindertagesstätten die Betreuung kleiner Kinder an. Die Genossenschaft Lutertalpark ermöglicht nahe dem Dorfzentrum altersgerechtes und barrierefreies Wohnen. In welche Richtung wird sich Bolligen weiterentwickeln? Der Gemeinderat hat beschlossen, an der Machbarkeitsstudie «Kooperation Bern» teilzunehmen. Bald ist die Konsultationsphase ab- geschlossen, die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger werden sich dazu äussern können, ob weitergehende Fusionsverhandlungen aufgenommen werden sollen oder ob wir unsere Selb- ständigkeit erhalten wollen. Bolligen wird sich in den kommenden Jahren sanft entwickeln. Es sind mehrere Projekte in der Planung. Wir wollen aber stets den Blick auf die gesunde Natur in der harmonischen Landschaft richten!

Kathrin Zuber, Gemeindepräsidentin Bolligen VORWORT GEMEINDEPRÄSIDENT OSTERMUNDIGEN WWW.PROINFO.CH 9

Herzlich willkommen

Ostermundigen ist daran, sich mehr und mehr zu einer äusserst attraktiven Wohnlage im Kanton Bern zu entwickeln. Die in der Gemeinde herrschende Dynamik ist im positi- ven Sinne spürbar. Haben Sie beispielsweise gewusst, dass sich der schweizweit grösste LED-Strassenbeleuchtungspark in Ostermundigen befindet? Gleichzeitig bleibt unsere Gemeinde nebst dieser Entwicklung in Richtung Moderne für viele Einwohnerinnen und Einwohner auch geschätzte und gemütliche Heimat, in welcher es sich gut leben lässt.

Viele Vorteile wie • die idyllische geografische Lage mit schönen Naherholungsgebieten, • die hervorragende Erschliessung durch den öffentlichen und den Individualverkehr, • die vielfältigen Angebote für den Alltagsbedarf, • die ländliche Ruhe und gleichzeitig die Nähe der lebendigen Bundesstadt Bern, • das vielseitige Freizeitangebot und das vitale Vereinsleben

prägen das Bild unseres Ortes.

Zu einer stetigen Weiterentwicklung gehört aber auch der lebendige Austausch unter- einander. Deshalb interessieren uns die Anliegen oder Ideen und Anregungen der Bevölke- rung.

Thomas Iten, Gemeindepräsident Ostermundigen 10 WWW.PROINFO.CH GEMEINDEINFOS ITTIGEN

Gemeinde Ittigen Gemeindeverwaltung

Kanton Bern Dienstleistungszentrum Postleitzahl 3063 Ittigen Rain 7, Postfach 226, 3063 Ittigen 3048 Worblaufen [email protected] www.ittigen.ch Einwohnerzahl (31.12.2019) 11’332 Telefon Empfang: 031 925 22 22 Höhe 526 m ü. M. Fax: 031 925 22 99

Gesamtfläche 420.62 ha Öffnungszeiten: Mo. 08.30–11.30 h / 13.30–18.00 h Hundetaxe CHF 100.– Di., Do. 08.30–11.30 h / 13.30–17.00 h Mittwoch 12.15–17.00 h Steuerfuss 1.29 Freitag 08.30–11.30 h / 13.30–16.00 h

Wasserhärte 21 °fH (mittelhart) Bau 031 925 22 40 Bildung 031 925 22 93 Finanzen 031 925 22 10 Gemeindeschreiberei 031 925 22 22 Soziales 031 925 22 32 Varia

Bibliothek Kitas Tageselternverein Sportanlagen Talgut-Zentrum 25 Kita Gurit Untere Sportclub «Haus des Sports» 031 921 63 20 Pulverstrasse 7 034 413 04 58 Talgut-Zentrum 27 031 918 04 27 031 359 71 09 Entsorgungshof Schermen Kirchgemeinden Wölflistrasse 17, Bern Kita KIWI Katholische Kirchgemeinde Sportplatz Hubelgut 031 321 79 79 Worblentalstrasse 51 Petrus und Paulus Hubelgutstrasse 3, Worblaufen 031 921 64 66 Rain 13 031 921 61 69 Eventlocation Stufenbau 031 921 57 70 Pulverstrasse 8 Kita Talgutzentrum Tivoli Sportcenter 031 921 65 66 Talgut-Zentrum 25 Reformierte Kirchgemeinde Fischrainweg 55, Worblaufen 031 918 40 36 Rain 13 031 921 37 17 Gosteli-Stiftung 031 921 72 91 Altikofenstrasse 186, Worblaufen Kita TEVILINO Tierpark Zick-Zack 031 921 02 22 Längfeldstrasse 1 Ludothek Im Hinteren Schermen 031 922 09 33 Talgut-Zentrum 25 079 479 81 51 Hallenbad 078 669 79 00 Kappelisacker Kita TEVILINO-WYDACKER Werkhof Kappelisackerstrasse 77 Längfeldstrasse 46 Quartierzentrum Bahnstrasse 5/7 031 921 57 22 031 918 05 66 Chäppu Träff 031 924 26 26 Kappelisackerstrasse 119 Kita Swisscolino 031 925 23 88 / 079 725 97 01 Alte Tiefenaustrasse 6 3048 Worblaufen GEMEINDEINFOS ITTIGEN WWW.PROINFO.CH 11

Schulen (www.schule-ittigen.ch)

Schulsekretariat Oberstufenzentrum Kappelisacker 2 Rain 4 Zyklus 1+2 Rain 5, 3063 Ittigen Kappelisackerstr. 58, 3063 Ittigen Rain 25, 3063 Ittigen Rain 7, 3063 Ittigen Lehrerzimmer 031 925 24 44 031 921 34 91 031 925 24 57 031 925 22 28 Hauswart 079 679 78 53 / 079 960 01 98 Park Rain 5 Zyklus 3 Jurastrasse 83, 3063 Ittigen Rain 25, Ittigen Rain 7, 3063 Ittigen Kindergärten 031 921 65 46 031 925 24 56 031 925 23 15 Eyfeld Obereyfeldweg 8, 3063 Ittigen Rain 1 und 2 Worblaufen Primarschule 031 921 13 27 Rain 9, 3063 Ittigen Lindenhofstr. 14, 3048 Worblaufen Rain 1: 031 922 05 76 031 921 25 17 Rain 15/17, 3063 Ittigen Kappelisacker 1 2: 031 921 23 12 Lehrerzimmer 031 925 24 60 Kappelisackerstr. 58, 3063 Ittigen Wydacker Hauswart 079 406 37 34 031 921 52 11 Rain 3 Längfeldstrasse 46, 3063 Ittigen Rain 15, 3063 Ittigen 031 922 51 00 Altikofen 031 921 11 62 Fischrainweg 17, 3048 Worblaufen Lehrerzimmer 031 925 24 70 Hauswart 079 601 96 23

Schulferien

Weihnachtsferien Sportwoche Frühlingsferien Do., 24.12.2020 – Sa., 06.02.2021 – Sa., 10.04.2021 – So., 10.01.2021 So., 14.02.2021 So., 25.04.2021

Sommerferien Herbstferien Sa., 03.07.2021 – Sa., 25.09.2021 – So., 15.08.2021 So., 17.10.2021 12 WWW.PROINFO.CH GEMEINDEINFOS BOLLIGEN

Gemeinde Bolligen Einwohnergemeinde

Kanton Bern Hühnerbühlstrasse 3, 3065 Bolligen Postleitzahl 3065 Bolligen [email protected] www.bolligen.ch Einwohnerzahl (31.12.2019) 6’284 Telefon: 031 924 70 70 Höhe 578 m ü. M. Öffnungszeiten: Gesamtfl äche 16.57 km2 Mo. 08.00–11.30 h / 14.00–18.00 h Di. 08.00–13.30 h Hundetaxe CHF 100.– Mi., Do. 08.00–11.30 h / 14.00–16.30 h Fr. 08.00–11.30 h Steueranlage 1.6 Präsidiales 031 924 70 00 Wasserhärte 20–23 °fH (mittelhart) Öffentliche Sicherheit 031 924 70 20 Bauverwaltung 031 924 70 30 Finanzverwaltung 031 924 70 40 AHV-Zweigstelle 031 924 70 42 Steuern 031 924 70 50 Sozialdienste 031 924 70 60 Bildung und Kultur 031 924 70 25 Varia

Entsorgungshof Schermen Kirchgemeinden Sportanlage Wölfl istrasse 17, Bern Evang. -ref. Kirchgemeinde Schul- und Sportanlage Lutertal 031 321 79 79 Kirchstrasse 12 Lutertalstrasse 52 031 921 15 66 031 921 52 51 Hallenbad Lutertalstrasse 30 Museum Oberstufenzentrum Eisengasse 031 921 55 03 Ortsstube Bolligen Eisengasse 3 Kirchstrasse 6 079 446 97 54 Kita 079 356 42 58 Kita Butzus Werkhof Bolligenstrasse 109 Reberhaus Krauchthalstrasse 22 031 922 12 82 Kirchstrasse 9 031 921 95 31 031 921 66 33 GEMEINDEINFOS BOLLIGEN WWW.PROINFO.CH 13

Schulen (www.schule-bolligen.ch und www.eisengasse.ch)

Schulleitung Kindergärten Eggweg Musikschule Lutertalstrasse 52, 3065 Bolligen Altes Schulhaus Eggweg 4, 3065 Bolligen Fellmattweg 1, 3065 Bolligen Sekretariat 031 921 52 51 Bolligenstrasse 113, 3065 Bolligen 031 921 49 74 031 922 11 91 031 921 00 59 Schulhaus Lutertal Stegackerweg Tagesschule Lutertalstrasse 52, 3065 Bolligen Bodenacker Stegackerweg 12, 3065 Bolligen Hühnerbühlstrasse 5, Bolligen 031 921 52 51 Habstettenstrasse 20, 3065 Bolligen 031 921 63 13 031 924 70 25 Hauswart 079 257 23 23 031 921 60 47 Oberstufenzentrum Eisengasse Schulhaus Lutertal Schulhaus Ferenberg Brunnenhof Eisengasse 3, 3065 Bolligen Lutertalstrasse 52, Bolligen Ferenberg, 3066 Brunnenhofstrasse 7, 3065 Bolligen Schulleitung: 031 921 32 73 031 921 57 19 / 079 627 15 66 031 931 53 53 031 921 15 22 Hauswart: 079 446 97 54 Hauswartin 079 672 87 37

Schulferien

Weihnachtsferien Sportwoche Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Fr., 25.12.2020 – Sa., 27.02.2021 – Sa., 10.04.2021 – Sa., 03.07.2021 – Sa., 25.09.2021 – So., 10.01.2021 So., 07.03.2021 So., 25.04.2021 So., 15.08.2021 So., 17.10.2021 14 WWW.PROINFO.CH GEMEINDEINFOS OSTERMUNDIGEN

Gemeinde Ostermundigen Einwohnergemeinde

Kanton Bern Schiessplatzweg 1, Postfach 101 Postleitzahl 3072 Ostermundigen 3072 Ostermundigen 1 [email protected] Einwohnerzahl (31.12.2019) 18’033 www.ostermundigen.ch

Höchster Punkt: 735 m (m. ü. M.) Telefon: 031 930 14 14 Ostermundigenberg Telefax : 031 930 14 70 Tiefster Punkt: 529 m.ü.M Neuhaus Öffnungszeiten: Mo. 08.00–11.45 h / 13.45–18.00 h Gesamtfl äche 6 km2 Di. 13.45–17.00 h Mi., Do. 08.00–11.45 h / 13.45–17.00 h Hundetaxe CHF 100.– Fr. 08.00–15.00 h

Steueranlage: 1.69

Wasserhärte 15–23 °fH

Varia

Bibliothek / Ludothek Kitas pop e poppa Bernstrasse 72 Hummelinäscht Ostermundigen Tell Kultur Zentrum 031 931 13 13 Bernstrasse 66 Schermenweg 190 Bernstrasse 101 031 931 63 03 031 931 06 82 079 378 66 68 Entsorgungshof Schermen Wölfl istrasse 17, Bern Lindenweg Sterntaler Sportanlage 031 321 79 79 Lindenweg 16 Bolligerstrasse 143B Schwimmbad 031 931 01 07 031 301 05 54 Dennikofenweg 120 Jugend- u. Freizeithaus HANGAR 031 932 56 46 Oberfeldweg 48 Ostermundigen Kirchgemeinden 031 931 02 51 Obere Zollgasse 40 Katholisches Pfarramt Guthirt Werkhof 031 932 59 10 Obere Zollgasse 31 Forelstrasse 5 031 930 87 00 031 930 13 11 pop e poppa Oberfeld Reformierte Kirche Oberfeldweg 11 Obere Zollgasse 15 031 931 33 89 031 930 86 00 GEMEINDEINFOS OSTERMUNDIGEN WWW.PROINFO.CH 15

Schulen (www.ostermundigen.ch/verwaltung/bildung-kultur-sport/bildung/schulanlagen)

Bernstrasse Rüti Bernstrasse 60, Ostermundigen Rütiweg 9, Ostermundigen Blankweg 37A, Ostermundigen Oberfeldweg 11, Ostermundigen Schulleitung 031 930 16 30 Schulleitung 031 930 40 21 031 931 53 41 I: 031 931 88 89 Hauswart 031 930 16 49 Hauswart 031 930 70 40 II: 031 931 88 90 Dennikofenweg 197, Ostermundigen Dennigkofen Kindergärten I: 031 931 50 25 Rütiweg 138, Ostermundigen Dennigkofenweg 169, Ostermundigen Ahornstrasse 1, Ostermundigen II: 031 931 72 05 031 931 31 20 Schulleitung 031 930 88 52 031 931 00 56 Hauswart 031 930 88 71 Hättenberg Schiessplatzweg 34, Ostermundigen Ahornstrasse 3, Ostermundigen Wiesenstr. 24, Ostermundigen I: 031 931 55 88 Mösli 031 931 00 85 031 931 75 94 II: 031 931 59 27 Kilchgrundstr. 25, Ostermundigen Schulleitung 031 931 01 18 Alpenstrasse 12, Ostermundigen Lindendorf Unterdorf Hauswart 031 931 19 89 031 932 58 08 Unt. Zollgasse 26, Ostermundigen Nobsstrasse 19, Ostermundigen 031 931 70 62 031 931 70 80 Rothus Alpenstrasse 14, Ostermundigen Wegmühlegässli 103, Bolligen 031 931 16 86 Mösli Hauswart 031 921 73 75 Kilchgrundstr. 25E, Ostermundigen Bernstrasse 58, Ostermundigen 031 931 49 12 I: 031 930 16 40 Schulferien

Weihnachtsferien Sportwoche Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Fr., 25.12.2020 – Sa., 30.01.2021 – Sa., 10.04.2021 – Sa., 03.07.2021 – Sa., 25.09.2021 – So., 10.01.2021 So., 07.02.2021 So., 25.04.2021 So., 15.08.2021 So., 17.10.2021 16

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Ittigen, Bolligen und Ostermundigen. Wir sind da für Sie. So wie Sie es wünschen.

O b telefonisch, in einem unserer zahlreichen Shops oder im Chat auf swisscom.ch. Bei uns finden Sie Immer den richtigen Service und kompetente Beratung. Auf Wunsunscchh beraten wir Sie auch zuhauhauussee und installlliieerreenn gleich das Produkt Ihrer Wahl.

WWi illllkkoommmmenen in der einfachsten Schweiz der Weleltt..

www.swisscom.ch LEHRLINGE WWW.PROINFO.CH 17 Lehrlinge 18 WWW.PROINFO.CH LEHRLINGE

Ein Beruf mit Zukunft, modernste Technik und Tradition

Mit Hilfe von meist automatisierten Anlagen verarbeiten Müller/innen Getreide zu Mehl. Die Kunst der Müllerei Fachrichtung Lebens- mittel EFZ ist es, für jede Backware das rich- tige Mehl zu produzieren. Dazu braucht es ein hohes Wissen über Getreide, den Mahlpr ozess und die Verwendung der Mehle.

Seit 1887 stellt die Stadtmühle Schenk AG Qualitätsmehle für höchste Ansprüche her. Zunächst im Berner Mattequartier angesiedelt, erfolgte 1991 der Umzug in die neu erbaute, elektronisch gesteuerte Weichweizenmühle in Ostermundigen, am Stadtrand von Bern. LEHRLINGE WWW.PROINFO.CH 19

Zimmermann – ein Beruf mit Zukunft Beer Holzbau sucht genau dich.

Handwerklich begabte Schulabgänger bilden wir seit Jahren mit viel Engagement zu jungen Berufsleuten aus. Nach dem Lehr- abschluss nutzen viele eine der zahlreichen Möglichkeiten zur Weiterbildung. Denn der heutige Holzbau ist vielseitig und bietet allerhand Entwicklungsmöglichkeiten.

Wer die 4-jährige Berufslehre zum Zimmermann/Zimmerin EFZ oder die 2-jährige Berufslehre als Holzbearbeiter*in EBA startet, wird von Beer Holzbau unterstützt und gefördert. Unseren lernenden stehen Ausbildungsverantwortliche zur Seite, die sie mit viel Herzblut unterstützen und bis zum Abschluss begleiten.

Bist du interessiert an einer Schnupperlehre? Dann melde dich bei Elisabeth Beer, sie freut sich auf deinen Anruf.

Obere Zollgasse 76 | 3072 Ostermundigen Einblicke in den Beruf 031 934 22 88 | www.beer-holzbau.ch Zimmermann / Zimmerin 20 WWW.PROINFO.CH LEHRLINGE

Die Extrameile gehen Hangry sein

Ein interessanter Mix von Menschen trifft sich werktäglich um 7 Uhr für Grossartiges. Wir bauen aus Leidenschaft stabile Fahrzeugaufbauten, schweissen starke Anhängertraversen und machen Anhänger sicher und MFK prüfbereit. Wir gehen für unsere Kundinnen, Kunden die Extrameile, versprochen! Nebst unseren Stärken haben wir auch kleine Schwächen. So war Pascal um 5 vor 12 Uhr auch schon mal hangry (hungrig und deshalb knurrig) unterwegs. Das störte aber niemanden, denn nach dem Essen war die Freude am Handwerk wieder da.

Zeit für Neues Übernahme Garage Blaser AG

Wir wünschen Ernst Blaser einen schönen Ruhestand. Für Ihn beginnt nach X Jahren ein neues Lebenskapitel. Wir freuen uns für Ihn. Es ist uns eine Ehre, dass wir alle Räumlichkeiten und den Garagenbetrieb weiterführen dürfen! Besonders dankbar sind wir über den Entscheid von Frau Monya Zanon und Herrn Hanspeter Hirsbrunner. Sie sind bestens qualifi- zierte Mitarbeiter der Garage Blaser AG und werden neu für uns tätig sein. Kunden der Garage Blaser AG dürfen sich somit weiterhin auf Ihren Pneuservice, Reparatur- und Servicearbeiten an der Bernstrasse 4, in 3072 Ostermundigen freuen.

Gesucht Fahrzeugschlosser

Was gibt es schöneres als eine perfekt geschweisste Naht, hohe Qualität und ein cooles Team? Wenn Dich das anspricht und Du Lust hast für unsere Kunden, Kundinnen die Extrameile zu gehen, dann lass jetzt alles liegen und bewerbe Dich per mail an: [email protected]

Wir haben Freude am Handwerk und begleiten Dich mit viel Wissen und Geduld in Deiner 4 jährigen ReiReisese zuzumm Fahrzeugsrzeugschlochlossser!ser!

nhfag.ch

Niederhauser Fahrzeugbau AG | Bernstrasse 4 | 3072 Ostermundigen LEHRLINGE WWW.PROINFO.CH 21 22 WWW.PROINFO.CH BERN WELCOME Radwanderroute 888 – unterwegs auf dem Grünen Band Bern

Auf rund 60 Kilometern verbindet die Radwanderroute 888 – Grünes Band Bern die Gemeinden rund um die Velostadt Bern. Sie führt über sanfte Hügel, an den Flussufern der entlang, durch kühle Wälder und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Gipfel des Berner Oberlands und den Wohlensee. Ideal für eine Tour mit dem E-Bike!

Das Grüne Band Bern ist aber weit mehr als «nur» eine Veloroute: Das Erleben und Geniessen der Landschaft stehen im Mittelpunkt. Mit dem E-Bike und einer frischen Brise im Gesicht wird auf entspannte Art relativ schnell eine beachtliche Distanz zurückgelegt. Unterwegs lohnt es sich immer wieder, einen kleinen Zwischenstopp einzulegen, die Aussicht zu geniessen, sich einen früchtetragenden Baum genauer anzusehen oder die Libellen bei einem Teich zu beobachten. Zahlreiche gemütliche «Bänkli» laden zum Verweilen ein, an Willkommenspunkten und Naturerlebnisorten warten spannende Fakten zu den lokalen Gegebenheiten sowie zu den Themen Natur und Landwirtschaft. In den charmanten Hofläden, die sich auf einigen der Bauernhöfe auf dem Grünen Band verstecken, finden sich alle Zutaten für ein feines Picknick – und für einen Schwatz mit der Landwirtin oder dem Lädelibesitzer Die Strecke ist bestimmt auch noch Zeit. Wer Lust auf einen gemütlichen Kaffee Die Radwanderroute 888 – Grünes Band Bern kann von überall befah- hat, lässt es sich in einem der Landgasthöfe gutgehen. Absteigen und ren beziehungsweise beendet werden. Wenn zum Beispiel beim Flug- ein «Pöiseli» einlegen ist somit auf dem Grünen Band Bern nicht nur hafen Bern-Belp gestartet wird, geht’s weiter durchs Belpmoos und erlaubt, es wäre sogar schade, dies nicht zu tun. Klingt nach einem nach . Hier geniessen die E-Biker den freien Blick auf das Aare- entspannten Ausflug ins Grüne? Genau das ist Radwandern – Entschleu- und Gürbetal und mit etwas Glück sogar bis auf das Panorama der nigung pur! Berner Alpen. Nach einem Aufstieg führt die Strecke südlich vom Gurten durch das Köniztal und zum Schloss Köniz. Nächstes Ziel: der national bedeutende Weiler Herzwil mit seinen typischen Berner Bauernhäusern. Urbaner wird es kurz drauf wieder unten in Niederwangen. Im weiteren Verlauf führt die Route über die weite Ebene des Bottigenmooses zum Ort mit dem speziellen Namen «Chäs und Brot» bei Oberbottigen. Hier sollen sich die Berner Truppen im Jahr 1339 während ihres Marsches nach verpflegt haben. Im Anschluss führt die Route nach Riedbach und hinunter an den Wohlensee. Dabei geht es durch Kultur- landschaften, Weiler, Dörfer und schliesslich über die Wohleibrücke nach Hinterkappelen. Nach einem Aufstieg nach Wohlen geht es weiter den Fuss des Frienisbergs entlang. Gut versteckt in den sanft kupierten Land- schaften rund um Wohlen und liegen die beiden Hochmoore Lörmoos und Büsselimoos, die unter Naturschutz stehen. BERN WELCOME WWW.PROINFO.CH 23

Gut fünf Kilometer nördlich von Bern durchquert die Route . E-Biker hinunter an die Aare. Der letzte Abschnitt führt entlang der Aare Südöstlich, bei der Raststätte Grauholz, wird die Autobahn auf einer und Giesse durch die Auenlandschaft zum Ausgangspunkt beim Flug- Brücke überquert, danach geht’s jedoch schnell wieder ins Grüne. Es hafen Bern-Belp. folgt der Anstieg zum Weiler Habstetten, um anschliessend in leichtem Gefälle das Worblental bei Deisswil zu erreichen. Danach führt der Weg Mehr Informationen gibt’s unter Bern.com/gruenesbandbern durch das Gümligental nach Gümligen. Via Allmendingen pedalen die 24 WWW.PROINFO.CH ELTERNNOTRUF Rund um die Uhr für Eltern in Not

Seit über 35 Jahren leistet der Verein Elternnotruf Hilfe und Beratung Hier ein paar Stimmen unserer Klienten: für Eltern und Bezugspersonen von Kindern •bei Erziehungsfragen und -problemen «Danke fürs Zuhören und Ihren ruhigen Umgang am Telefon, dieser hat •Überforderung in der Erziehung mir sehr viel Last abgenommen.» •Kindesgefährdung und -misshandlung «Vielen Dank. Sie haben mir und unserer Familie mit den letzten beiden Eltern in Erziehungsnöten erhalten während 24 Stunden am Tag und Telefonberatungen sehr geholfen und uns genau die nötige Entspannt- 365 Tagen im Jahr professionelle Hilfe. Wir unterstützen Eltern in erzie- aber auch Entschlossenheit gegeben.» herischen Belastungssituationen, besonders auch zum Wohl der Kinder. Unsere Beratung verhindert körperliche oder seelische Misshandlung, «Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Ich schätze die Arbeit Vernachlässigung oder sexuelle Ausbeutung. sehr und bin in kurzer Zeit schon sehr weit gekommen.»

Unsere Angebote Organisation • durchgehende Erreichbarkeit telefonisch oder per E-Mail Der Verein Elternnotruf besteht seit 1983. Die aktuelle Präsidentin, •persönliche Beratung in unserer Geschäftsstelle Frau Renée Giger Simmen, ist bereits seit 2009 im Vorstand aktiv und •Elternbildung lebt mit Ihrer Familie in Zug. •Fachberatung für Betreuende und Erziehende Mehr zu unserem Vorstand: Unsere Mitarbeitenden sind Profis in Fragen der Erziehungsberatung (siehe: elternnotruf.ch/menue/institution/trägerschaft). und im Kindsschutz. Sie verfügen über einen Fach- oder Hochschulab- schluss in Pädagogik, Psychologie oder Sozialer Arbeit. Sie sind selbst «Kinder sind unsere Zukunft. Damit sie ihr Leben packen, brauchen sie Eltern und rund um die Uhr hellwach für die Unterstützung in belaste- Eltern, die sie liebevoll, fördernd und fordernd begleiten, weil Eltern ten Erziehungssituationen, gerade abends, in der Nacht oder am Wo- aber auch nur Menschen sind, dürfen Sie dabei Hilfe suchen. Beim El- chenende, wenn rund die Hälfte der Anrufe eingehen. ternnotruf, unbürokratisch, auch anonym.» (Dagmar Madelung, Vorstand Elternnotruf) Im 2018 kontaktieren uns 3’600 Eltern telefonisch und wir beantwor- teten zudem 556 E-Mails. Finanzierung Der Elternnotruf ist ein anerkannter Partner der öffentlichen Hand. Was Sie als Eltern bewegt Die Kantone , Bern, Aargau, Zug, Graubünden, Thurgau und Neu Wir beraten Sie zum Beispiel bei Themen wie: auch Solothurn unterstützen unser Notruf-Angebot. Der Elternnotruf ist •Schreibaby ZEWO zertifiziert und finanziert sich rund zur Hälfte durch Spenden. •Fragen zur Entwicklung •Umgang mit Trotz und Widerstand Ihre Spende hilft Eltern und Kindern in Not. Danke! •Pubertät/Adoleszenz https://www.elternnotruf.ch/de/onlinespende/ oder •erzieherischen Fragen zu Schule, Lehre und Übergang ins Berufsleben ZKB.8010 Zürich IBAN CH 29 0070 0111 40101823, PC 80-32539-6 •Konflikten, Krisen und Gewalt •Eskalationen Beratungsstelle bei Erziehungsfragen, Überforderung und Kindsmisshandlung Vertraulich und auf Wunsch anonym. Weinbergstrasse 135, 8006 Zürich [email protected] www.elternnotruf.ch www.facebook.com/elternnotruf24h ELTERNNOTRUF WWW.PROINFO.CH 25 26 WWW.PROINFO.CH POSTSTELLEN | TARIFE

Poststellen

3063 Ittigen 3072 Ostermundigen Talgut-Zentrum 5 Montag–Samstag 08.00–12.00 h Bernstrasse 114 Montag–Donnerstag 08.00–19.00 h 14.00–18.00 h Freitag 08.00–21.00 h Samstag 08.30–11.00 h Samstag 07.30–17.00 h

3065 Bolligen Bernstrasse 28 Montag–Freitag 08.00–18.00 h Dorfmärit 11 Montag–Freitag 08.00–12.00 h Samstag 08.30–11.00 h 14.30–18.00 h Samstag 08.00–11.00 h

Posttarife

B r i e f p o s t A-Post B-Post Produkt FormatGewicht Preis CHF Preis CHF Standardbriefbis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke)1 bis 100 g 1.00 0.85 Midibriefbis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke)101 bis 250 g 1.30 1.10 Grossbriefbis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke)1 bis 500 g 2.00 1.80 Grossbriefbis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke)501 bis 1000 g 4.00 3.60

P a k e t p o s t PostPac EconomyPostPac Priority Express SameDay Masse Gewicht Preis CHF Preis CHF Preis CHF Bis 100 x 60 x 60 cm Bis 2 kg7.00 9.00 49.00 Bis 100 x 60 x 60 cm Bis 5 kg9.00 11.00 49.00 Bis 100 x 60 x 60 cm Bis 10 kg10.00 12.00 49.00 Sperrgut (grösser) Bis 30 kg29.00 31.00 49.00 GEWERBE VOR ORT WWW.PROINFO.CH 27 Gewerbe vor Ort 28 WWW.PROINFO.CH BRANCHENVERZEICHNIS

A AUGENÄRZTIN BESTATTUNGSDIENST Blumen ALTERS- UND PFLEGEHEIM Augenarzt Altstadt AG Bestattungsdienst Dr. med. Fabienne Troendle P. +M. Rohrbach-Bettschen AG Senevita Aespliz Augenärztin FMH Untere Zollgasse 22 Bergmann Grauholzstr. 11, 3063 Ittigen Herrengasse 4, 3011 Bern 3072 Ostermundigen 031 924 20 20 031 312 12 82 031 931 17 25 [email protected] [email protected] [email protected] www.aespliz.senevita.ch S. 42 www.augenarzt-altstadtbern.ch www.rohrbachag.ch S. 2 Gärtnerei & Blumenladen ALTERSWOHNEN AUTOCENTER BETREUTES WOHNEN Flugbrunnen Tertianum Mitteldorfpark Emil Frey Bern Seniorenresidenz Talgut Ittigen CH-3065 Bolligen Mitteldorfstr. 16 Milchstr. 3, 3072 Ostermundigen Talgut-Zentrum 34, 3063 Ittigen Telefon 031 921 76 80 3072 Ostermundigen 031 339 44 44 031 924 71 11 031 544 16 16 [email protected] [email protected] Blumenatelier Bergmann [email protected] www.emilfrey.ch/bern S. 1, US 3 www.sti-ittigen.ch S. 40, 41 Worblentalstrasse 87 www.mitteldorfpark.tertianum.ch CH-3063 Ittigen S. 44, 45 B Tertianum Mitteldorfpark Telefon 031 922 10 42 Mitteldorfstr. 16 APOTHEKE BÄCKEREI 3072 Ostermundigen 031 544 16 16 Apotheke Wyss AG Bäckerei-Konditorei Krenger Besuchen Sie uns im Internet: [email protected] Dorfmärit 10, 3065 Bolligen Kirchstr. 5, 3065 Bolligen www.blumenbergmann.ch 031 924 34 24 031 921 00 34 www.mitteldorfpark.tertianum.ch [email protected] Bernstr. 92, 3066 Stettlen S. 44, 45 031 931 87 36 www.apowyss.ch S. 43 BETREUUNG [email protected] Wegmühle-Apotheke www.beck-krenger.ch S. 54, 55 Viva Betreuungsdienst AG Bernstr. 98, 3072 Ostermundigen Thunstr. 10, 3005 Bern 031 931 33 85 BÄCKEREI/CAFÉ 031 352 29 29 [email protected] Reinhard AG [email protected] www.pharmexpert.ch S. 43 Milchstr. 2, 3072 Ostermundigen www.viva-betreuung.ch S. 50 031 932 09 69 ARCHITEKTUR BEWEGUNG C [email protected] AAP Atelier für Architektur www.reinhard.ch US 4 Aquateam Bern AG CARREISEN und Planung AG Burgunderstr. 138, 3018 Bern Bolligenstr. 102, 3065 Bolligen BAULEITUNG 031 990 10 00 Bürki Reisen Bäriswil Bernstr. 7, 3323 Bäriswil BE 031 380 16 20 Burkhalter Architekten AG [email protected] [email protected] www.aquateam.ch S. 52 031 859 47 36 Talgut Zentrum 25, 3063 Ittigen [email protected] www.aap.ch S. 34 031 925 84 84 BLUMENGESCHÄFT www.buerki-reisen.ch S. 4 Burkhalter Architekten AG [email protected] Talgut Zentrum 25, 3063 Ittigen www.burkhalterag.ch US 2 Blumenatelier Bergmann D 031 925 84 84 Worblentalstr. 87, 3063 Ittigen [email protected] BESTATTUNGEN 031 922 10 42 DRUCKEREI www.burkhalterag.ch US 2 Egli Bestattungen [email protected] Druckerei Ruch AG Breitenrainplatz 42, 3000 Bern 22 www.blumenbergmann.ch S. 28 Worblentalstr. 28, 3063 Ittigen AUGENARZT 031 333 88 00 031 921 11 16 Augencentrum Zytglogge offi[email protected] [email protected] Zytglogge 1, 3011 Bern www.egli-ag.ch S. 4 www.ruchdruck.ch US 3 031 311 58 33 [email protected] www.augencentrum.com S. 49 BRANCHENVERZEICHNIS WWW.PROINFO.CH 29

E FAHRZEUGBAU GÄRTNEREI GRUPPENREISEN

ELEKTRO Niederhauser Fahrzeugbau AG Blumen Bergmann Bürki Reisen Bäriswil Bernstr. 4, 3072 Ostermundigen Flugbrunnenstr. 422, 3065 Bolligen Bernstr. 7, 3323 Bäriswil BE muff & schmutz ag 031 331 55 55 031 921 76 80 031 859 47 36 Bolligenstr. 107, 3065 Bolligen [email protected] [email protected] [email protected] 031 917 47 47 www.nhfag.ch S. 20 www.blumenbergmann.ch S. 28 www.buerki-reisen.ch S. 4 [email protected] www.muff-schmutz.ch S. 35 FENSTERBAU, TÜREN GEBÄUDEHÜLLEN H

ENTSORGUNG Fenster Müller AG Beer Holzbau AG HAUSHALTSUNTER- Niesenweg 16, 3063 Ittigen Obere Zollgasse 76 STÜTZUNG Muhmenthaler AG 031 921 00 44 3072 Ostermundigen Laufeweg 1, 3326 Krauchthal [email protected] 031 934 22 88 Viva Betreuungsdienst AG 031 332 87 59 www.fenster-mueller.ch US 2 [email protected] Thunstr. 10, 3005 Bern [email protected] www.beer-holzbau.ch US 4 031 352 29 29 www.muldenservice-bern.ch S. 2 FERIENBETTEN [email protected] GEBÄUDEVERSICHERUNG www.viva-betreuung.ch S. 50 ERNÄHRUNGSBERATUNG Seniorenresidenz Talgut Ittigen Talgut-Zentrum 34, 3063 Ittigen Gebäudeversicherung Bern (GVB) HILFE UND PFLEGE ZU Vitamin D 031 924 71 11 Papiermühlestr. 130, 3063 Ittigen Untere Zollgasse 127, 3063 Ittigen [email protected] 0800 666 999 HAUSE 078 691 00 10 www.sti-ittigen.ch S. 40, 41 [email protected] Spitex Ostermundigen [email protected] www.gvb.ch S. 4 Grubenstr. 26 www.vita-d.ch S. 30, 33 G 3072 Ostermundigen GEBURTSHAUS F GARAGEN 031 932 14 14 Geburtshaus Luna AG [email protected] FACILITY-MANAGEMENT Garage 90 AG Oberdorfstr. 56 www.spitexostermundigen.ch Dammweg 7, 3072 Ostermundigen 3072 Ostermundigen S. 48 Burkhalter Architekten AG 031 931 14 88 032 365 33 35 Talgut Zentrum 25, 3063 Ittigen [email protected] [email protected] HOLZBAU 031 925 84 84 www.garage90.ch S. 29 www.geburtshausluna.ch Beer Holzbau AG [email protected] S. 50, 51 www.burkhalterag.ch US 2 Niederhauser Fahrzeugbau AG Obere Zollgasse 76 Bernstr. 4, 3072 Ostermundigen 3072 Ostermundigen GENERALUNTERNEHMUNG FAHRSCHULE 031 331 55 55 031 934 22 88 Beer Holzbau AG [email protected] Ausbildungscenter Bern [email protected] www.nhfag.ch S. 20 Obere Zollgasse 76 www.beer-holzbau.ch US 4 Stauffacherstr. 130A, 3014 Bern 3072 Ostermundigen 079 504 74 29 031 934 22 88 HOLZBAU, ZIMMEREI, www.ausbildungs-center.ch S. 27 [email protected] SCHREINEREI www.beer-holzbau.ch S. 4 H. Zürcher AG Waldheimstr. 15 GESUNDHEIT 3072 Ostermundigen Aquateam Bern AG 031 939 32 32 Burgunderstr. 138, 3018 Bern [email protected] 031 990 10 00 www.zuercherholz.ch US 2 [email protected] • An- und Verkauf von Occasionen www.aquateam.ch S. 52 • Service und Reparaturen • Lederpflege und Restaurationen

Dammweg 7 Werkstatt: 031 931 14 88 3072 Ostermundigen Verkauf: 031 911 31 88 [email protected] www.garage90.ch 30 WWW.PROINFO.CH BRANCHENVERZEICHNIS

I K MÖBEL PILATES

IMMOBILIENDIENST- KAMINE Schreinerei Walter Joss Vitamin D Halenfeldstr. 1, 3063 Ittigen Untere Zollgasse 127, 3063 Ittigen LEISTUNGEN Müller Kamine AG Ittigen 031 921 06 78 078 691 00 10 archinnova immobilien ag Ey 17, 3063 Ittigen [email protected] [email protected] Hühnerbühlstr. 42, 3065 Bolligen 031 917 17 17 www.joss-schreiner.ch www.vita-d.ch S. 30, 33 031 920 11 11 [email protected] US 3, S. 31 [email protected] www.muellerkamine.ch US 4 PSYCHIATRIE U. PSYCHO- www.archinnova.ch S. 2 MULDENSERVICE THERAPIE KURIER- + ABHOLDIENST Muhmenthaler AG IMMOBILIENENT- Universitäre Psychiatrische Nova Taxi Laufeweg 1, 3326 Krauchthal Dienste Bern (UPD) WICKLUNG Länggassstr. 85, 3012 Bern 031 332 87 59 Bolligenstr. 111, 3000 Bern 60 archinnova immobilien ag 0 313 313 313 [email protected] 031 930 91 11 Hühnerbühlstr. 42, 3065 Bolligen 0800 879 879 kostenlos www.muldenservice-bern.ch [email protected] 031 920 11 11 www.novataxi.ch S. 2 www.upd.ch S. 46, 47 [email protected] KURSE RUND UM DIE O www.archinnova.ch S. 2 PSYCHIATRISCHE DIENSTE GEBURT ORTHOPÄDIE Universitäre Psychiatrische INDUSTRIE Geburtshaus Luna AG Dienste Bern (UPD) Frei Orthopädie-Schuhtechnik GmbH Kurt Wenger AG Oberdorfstr. 56 Bolligenstr. 111, 3000 Bern 60 Vorderer Schermen 4, 3063 Ittigen Schermenwaldstr. 5, 3063 Ittigen 3072 Ostermundigen 031 930 91 11 031 928 02 00 031 921 33 66 032 365 33 35 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.upd.ch S. 46, 47 www.wengerag.ch US 2, S. 33 www.geburtshausluna.ch www.frei-ortho.ch S. 50 R S. 50, 51 P INGENIEURBÜRO M RECYCLING H+K Planungs AG PERSONALTRAINING Muhmenthaler AG Dorfmärit 9, 3065 Bolligen MASCHINENBAU Vitamin D Laufeweg 1, 3326 Krauchthal 031 924 25 35 Untere Zollgasse 127, 3063 Ittigen Kurt Wenger AG 031 332 87 59 [email protected] 078 691 00 10 Schermenwaldstr. 5, 3063 Ittigen [email protected] www.hkplanung.ch S. 35 [email protected] 031 921 33 66 www.muldenservice-bern.ch S. 2 www.vita-d.ch S. 30, 33 INNENAUSBAU [email protected] www.wengerag.ch US 2, S. 33 Schreinerei Walter Joss Halenfeldstrasse 1, 3063 Ittigen MASSAGE 031 921 06 78 [email protected] Vitamin D www.joss-schreiner.ch Untere Zollgasse 127, 3063 Ittigen US 3, S. 31 078 691 00 10 [email protected] www.vita-d.ch S. 30, 33 Pilates | Personal Training Massagen | Ernährung MITTAGSTISCH Senevita Aespliz Grauholzstr. 11, 3063 Ittigen Fühle dich in deinem Körper zu Hause 031 924 20 20 Faszien | Pilates | Pilates für Senioren [email protected] Vinyasa Yoga | Pilates Videos www.aespliz.senevita.ch S. 42 Personal Training | Ernährungsberatung Beckenbodentraining | Geburtsrückbildung Therapien | Massagen

Untere Zollgasse 127 | 3063 Ittigen | Tel. 078 691 00 10 | [email protected] | www.vita-d.ch BRANCHENVERZEICHNIS WWW.PROINFO.CH 31

REPARATURSERVICE Küse’s Holzwerkstatt Spital Tiefenau SPITEX / HILFE + PFLEGE Hauser Schreinerei GmbH Grubenstr. 17 Tiefenaustr. 112, 3004 Bern ZUHAUSE 3072 Ostermundigen 031 308 81 11 Mitteldorfstr. 3 Spitex - Verein Bolligen 3072 Ostermundigen 031 932 26 14 [email protected] [email protected] www.spitaltiefenau.ch Rüedimatte 2, 3065 Bolligen 031 931 15 17 031 928 08 08 [email protected] www.holzwerkstatt-ostermundigen.ch S. 38 SPITEX [email protected] www.hauser-schreinerei.ch www.spitex-bolligen.ch Schreinerei Walter Joss Spitex Ittigen RESTAURANT Halenfeldstr. 1, 3063 Ittigen Talgut Zentrum 5, 3063 Ittigen STORENBAU 031 928 20 00 Restaurant Rössli 031 921 06 78 Storen Design Dorfstr. 15, 3065 Bolligen [email protected] [email protected] www.spitex-ittigen.ch Wegmühlegässli 6 031 921 00 65 www.joss-schreiner.ch 3072 Ostermundigen [email protected] US 3, S. 31 Spitex Ostermundigen 031 931 99 79 www.roesslihabstetten.ch S. 56 Grubenstr. 26 [email protected] SCHÜLERTRANSPORT Seniorenresidenz Talgut Ittigen 3072 Ostermundigen www.storendesign.ch S. 38 Nova Taxi 031 932 14 14 Talgut-Zentrum 34, 3063 Ittigen ZAUGG Storenbau AG 031 924 71 11 Länggassstr. 85, 3012 Bern [email protected] 0 313 313 313 www.spitexostermundigen.ch S. 48 Nassi 4b, 3400 Burgdorf [email protected] 034 422 01 17 www.sti-ittigen.ch S. 40, 41 0800 879 879 kostenlos www.novataxi.ch Viva Betreuungsdienst AG Hauptstr. 14, 3671 S Thunstr. 10, 3005 Bern 031 771 09 90 SENIORENREISEN 031 352 29 29 [email protected] SCHALTANLAGENBAU [email protected] www.zaugg-storenbau.ch Bürki Reisen Bäriswil www.viva-betreuung.ch S. 50 S. 36, 37 Elstar Bruderer Bernstrasse 7, 3323 Bäriswil BE Untere Zollgasse 22 031 859 47 36 3072 Ostermundigen [email protected] Das sieht nach 031 931 82 78 www.buerki-reisen.ch S. 4 Mehrwert aus. [email protected] www.elstar-bruderer.ch S. 35 SENIORENRESIDENZ Seniorenresidenz Talgut Ittigen SCHLOSSEREI/LAND- Talgut-Zentrum 34, 3063 Ittigen MASCHINEN 031 924 71 11 Ryser Fritz [email protected] Ferenberg 516, 3066 Stettlen www.sti-ittigen.ch S. 40, 41 031 931 41 88 [email protected] S. 35 SPITAL Geburtshaus Luna AG SCHREINEREI Oberdorfstr. 56 3 Schreiner AG 3072 Ostermundigen Unt. Zollgasse 108, 3063 Ittigen 032 365 33 35 031 333 03 36 [email protected] [email protected] www.geburtshausluna.ch www.dreischreiner.ch S. 35 S. 50, 51 Fenster Müller AG Niesenweg 16, 3063 Ittigen 031 921 00 44 [email protected] www.fenster-mueller.ch US 2 Schreinerei T 031 921 06 78 E [email protected] www.joss-schreiner.ch

32 WWW.PROINFO.CH BRANCHENVERZEICHNIS

T U W Z

TAXI UNTERNEHMENS- WERKZEUGBAU ZAHNARZT Nova Taxi KOMMUNIKATION Kurt Wenger AG Dentalcenter Länggassstr. 85, 3012 Bern Swisscom AG Schermenwaldstr. 5, 3063 Ittigen Dr. Hunziker, Dr. Uvira 0 313 313 313 Alte Tiefenaustr. 6 031 921 33 66 Mitglieder SSO 0800 879 879 kostenlos 3048 Worblaufen [email protected] Sonnhalde 2, 3063 Ittigen www.novataxi.ch 0800 800 800 www.wengerag.ch US 2, S. 33 031 921 15 11 www.swisscom.com S. 16 [email protected] TREUHAND WOHN- UND PFLEGE- www.dentalcenter.ch S. 39 Loepthien Maeder Treuhand AG V ZENTRUM Talweg 17, Postfach, 3063 Ittigen VERSICHERUNG Tertianum Mitteldorfpark 031 921 88 22 Mitteldorfstr. 16 [email protected] Gebäudeversicherung Bern (GVB) 3072 Ostermundigen www.lm-treuhand.ch Papiermühlestr. 130, 3063 Ittigen 031 544 16 16 0800 666 999 [email protected] [email protected] www.mitteldorfpark.tertianum.ch www.gvb.ch S. 4 S. 44, 45 GEWERBE VOR ORT WWW.PROINFO.CH 33

Pilates | Personal Training Massagen | Ernährung

Vitamin D

FIRMENCHRONIK Das Studio wurde am 6. Juni 2011 eröffnet. Seit der Eröffnung ist es Kurt Wenger AG stetig mit dem Angebot gewachsen. FIRMENCHRONIK BETÄTIGUNGSFELDER Kurt Wenger gründete im April 1958 die Einzelfirma «mech. Werk- Wir begleiten dich mit viel Motivation in Gruppen oder einzeln stätte K. Wenger» an der Scheibenstrasse in Bern, mit der Werk- individuell. In unseren Gruppenstunden fi ndest du Pilates, Faszien- statt an der Standstrasse mit Transmissionsantrieb. 1968 entsteht Pilates, Pilates für Senioren und Vinyasa-Yoga. Für individuelle Termine der Neubau an der Schermenwaldstrasse in Ittigen. 1975 wurde oder persönliche Bedürfnisse eignet sich ein Personal Training. aus der Einzelfirma eine AG. 2002 verstirbt der Firmengründer Kurt Alle Angebote fi ndest du auch als Videos verfi lmt, so kannst du Wenger. Seine Tochter Anita und der Sohn Daniel Wenger führen von zu Hause aus Pilates, Rückbildung, spezielle Videos zu Gelenk- den Betrieb weiter. 2003 erkennt Daniel Wenger den Wandel der beschwerden, Dehnungen, Beckenboden und vieles mehr zeitlich unabhängig für dich üben. Zeit und wagt den Schritt in die Welt der 5-Achsen-Maschinen. Die Hast du körperliche Beschwerden oder möchtest du dich einfach Firma ist heute mit hochmodernen 5-Achsen-Fräsmaschinen und mal entspannen, dann bieten wir dir diverse Massagen und Thera- mehrachsigen Drehmaschinen ausgestattet. pie-Angebote. BETÄTIGUNGSFELDER Alle Infos zu den Angeboten, Stundenplan, Preise und Lage des Mechanische Fertigung vom Einfachsten bis zum Hochkomplexen. Studios fi ndest du auf der Webseite. Aufeinander abgestimmte Produktionsabläufe und Spezialisten in FIRMENPHILOSOPHIE allen Bearbeitungstechniken garantieren konstante Qualität im Unser Motto: „Fühle dich in deinem Körper zu Hause.“ gesamten Angebot. Teile aller Art in kleinen bis mittleren Serien auf Qualität ist uns wichtig. Deshalb bilden wir uns stetig weiter, um dir modernsten Fertigungszentren. Präzise und termintreu. die besten Trainings und Therapien bieten zu können. In den Gruppen- FIRMENPHILOSOPHIE kursen arbeiten wir in kleinen Gruppen, um dich optimal begleiten «Zeit für Präzision» – Qualität und Termintreue ist unser oberstes zu können. Je genauer du die Übungen ausführst, desto effektiver wird dein Training. Gebot. Im Personal Training, in den Therapien/Massagen sowie Ernäh- GEGRÜNDET rungsberatungen wirst du individuell und fl exibel begleitet. 1958 Hast du noch Fragen? Ruf einfach an oder schreibe uns eine E-Mail. GESCHÄFTSFÜHRERIN Wir freuen uns auf dich! Anita Wenger GRÜNDUNGSJAHR MITARBEITER Juni 2011 Bis 15 GESCHÄFTSLEITUNG KONTAKT Daniela de Roo, Gründerin und Inhaberin, Einzelfi rma Kurt Wenger AG KONTAKT Maschinenbau Vitamin D – Daniela de Roo Schermenwaldstrasse 5 Untere Zollgasse 127 3063 Ittigen 3063 Ittigen 031 921 33 66 078 691 00 10, [email protected] [email protected] www.vita-d.ch www.wengerag.ch 34 WWW.PROINFO.CH RUND UMS HAUS Rund ums Haus

ATELIER FÜR ARCHITEKTUR UND PLANUNG AG BOLLIGENSTRASSE 102 3065 BOLLIGEN

AAP www.aap.ch RUND UMS HAUS WWW.PROINFO.CH 35

muff+schmutz ag ELEKTRO•TELEMATIK

bolligenstrasse 107 3065 bolligen www.muff-schmutz.ch [email protected] tel. 031 917 47 47 IHR FACHMANN FÜR: H + K Planungs AG • E LEKTRO-PLANUNG UND -BERATUNG Gebäudetechnikingenieure – Heizung – Lüftung – Klima – Kälte • U MBAUTEN UND NEUBAUTEN Sanitär – Brandschutz – Fachkoordination • S CHWACHSTROMANLAGEN TELEFONISCH ERREICHBAR: • R EPARATUREN Dorfmärit 9 / 3065 Bolligen / Tel. 031 924 25 35 MONTAG BIS FREITAG 7.00 BIS 17. 00 UHR …UND IHR ELEKTRO-FACHGESCHÄFT [email protected] / www.hkplanung.ch

Fritz Ryser elstar bruderer Nachfolger: Hans Siegenthalter • Schmiede • Landmaschinen Schalttafelbau • Schlosserei • Sanitär seit 45 Jahren Ferenberg 516 · 3066 Stettlen • HLK-Steuerschränke Tel. 031 931 41 88 • Elektrische Verteilanlagen [email protected] • Anzeige- und Bedientableau • SPS-Steuerung, Schemas • Spezial-Konstruktionen • Umbauten

Verband: VSAS Verband Schaltanlagen und Automatik Schweiz, Gewerbeverein BIO Untere Zollgasse 108 | 3063 Ittigen Telefon +41 31 333 03 36 Elstar Bruderer, Nachfolger H. Siegenthaler Fax +41 31 333 03 37 Untere Zollgasse 22, 3072 Ostermundigen Mail [email protected] 031 931 82 78 [email protected] INNENAUSBAU | KÜCHEN | MÖBELBAU www.elstar-bruderer.ch STARON/CORIAN 36 WWW.PROINFO.CH RUND UMS HAUS

Innovative Sonnen- und Wetterschutzlösungen

Ralf Wenger ist seit 2014 Inhaber und Das Unternehmen ist kontinuierlich Und das bieten wir an: Geschäftsführer der Traditionsfirma gewachsen, so dass Ralf Wenger im • Glasdach- u. Glasvordachsysteme ZAUGG Storenbau Burgdorf , die er Sommer 2017 die Niederlassung in • Pavillon-Beschattungssysteme von Hanspeter Zaugg käuflich erwor- Herbligen (mit grosser Ausstellung) • Te rrassen- u. Balkonbeschattungen ben hat. Da der Firmenname ZAUGG eröffnen konnte und ab September • Wintergartenbeschattungen einen guten Ruf geniesst, hat Ralf 2018 im Gewerbepark • Freistehende Beschattungen, Wenger daran festgehalten. «Wir mit grosszügiger Werkstatt eingemie- S chirme bedienen vorwiegend Privatkunden, tet ist. Dank unserer zwei Standorte • Sonnen- und Wetterschutz Liegenschaftsbesitzer und Immo- Burgdorf und Herbligen können wir am Fenster (Lamellenstoren, bilienverwaltungen. Mittlerweile be- unsere Kunden im Emmen- und Aare- R ollläden, Faltläden, Jalousie- schäftige ich sechs Monteure und tal sehr nahe bedienen. läden, Senkrechtmarkisen) einen Projektleiter.» • Innen-Beschattungssysteme Überzeugen Sie sich selbst und • Insektenschutz-Systeme «Unser Credo im Arbeitsalltag ist es, b esuchen Sie unsere Website: saubere und kompetente Arbeit ab- • Sicherheitsstoren zuliefern, so haben wir wiederkeh- zaugg-storenbau.ch • Komfort/Steuerungen – Steuern Sie Ihre Storen via rende Kunden, die auch von Mund oder rufen Sie uns an, Smartphone oder Tablet! zu Mund Werbung machen.» wir beraten Sie gerne: • Reparatur und Service von Storen Burgdorf: fast jeder Marke ZAUGG Storenbau +41 34 422 01 17 • Neuer Showroom zaubert Ihnen die Ferien- in Herbligen stimmung nach Hause. Herbligen: Wir arbeiten ausschliesslich mit +41 31 771 09 90 Schweizer Lieferanten. RUND UMS HAUS WWW.PROINFO.CH 37

Ihr Partner für i nnovative Sonnen- und Wetterschutz- lösungen:

BurNassigdorf 4 b&, Herbligen3400 Bur gdorf

Party- und Ferienstimmung zu Hause! 034Telefon 422 01034 17 /042231 077111 097 90 [email protected] 38 WWW.PROINFO.CH RUND UMS HAUS Rund ums Haus

Storen Design Sonnenstoren · Lamellenstoren · Jalousieladen · Stoffersatz · Insektenschutz · Reparaturservice Özer Sevgil Storenbau [email protected]

Wegmühlegässli 6 3072 Ostermundingen CH Fest 031 931 99 79 Mobil 079 126 14 57

Seit 20 Jahren für Sie da

Grubenstrasse 17 · 3072 Ostermundigen Telefon 031 932 26 14 · [email protected] www.holzwerkstatt-ostermundigen.ch MED. GUT VERSORGT / GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN WWW.PROINFO.CH 39 Medizinisch gut versorgt / Gesundheit und Wohlbefi nden

WWW.DENTALCENTER.CH 40 WILLKOMMEN ZU HAUSE ...

... in einer Wohlfühlatmosphäre mit Hotelcharakter

Wohnen im Alter bedeutet uns ein Maximum an persönlicher Moderne, geräumige 1½-, 2½- oder 3½-Zimmer- Wohnungen mit Cachet Freiheit. Alle Wohnungen entsprechen den modernsten Standards. Ein erstklassiges medizinisches Angebot mit Interne Spitex mit 24 -h- Notfallorganisation interner Pflegeabteilung und Spitex sind vorhanden. Professionell ausgerüstete Pfl egeabteilung Wohnen an einem Ort, wo sich die persönliche Atmosphäre Küche des Spezialitäten-Restaurants «Arcadia» des eigenen Zuhauses mit den Annehmlichkeiten eines Vielseitiges Unterhaltungsprogramm gepflegten Hotels und der sicheren Versorgung in einem mit hochklassigen Events eventuellen Krankheits- oder Pflegefall harmonisch vereinen. Zentralste Lage, Stadt- und Naturnah

Residenzielles Pfl ege Zusatzleistungen Wohnen und Betreuung Gastronomie (Kultur, etc.)

Seniorenresidenz Talgut Ittigen, Talgut-Zentrum 34, 3063 Ittigen www.sti-ittigen.ch Telefon 031 924 71 11, [email protected] 41 WILLKOMMEN ZU HAUSE

Die Küche setzt auf gesundheitsbewusste und ausgewogene FIRMENCHRONIK Mahlzeiten. Eine Hauptmahlzeit (Mittag- oder Abendessen) mit Menüauswahl ist im Pensionspreis inbegriffen. Das Seit mehr als 30 Jahren ist die Seniorenresidenz Talgut öffentliche Spezialitäten-Restaurant "Arcadia" erweitert Ittigen eine renommierte Adresse für individuelles und den kulinarischen Rahmen für spezielle Momente. komfortables Wohnen im Alter. Hier wird Wert gelegt auf eine freie Wohn- und Lebensgestaltung. Auch für die Abwechslung ist gesorgt: Unterhaltungsnach- mittage, variantenreiche Kultur-Anlässe oder eine gemütliche Zur Seniorenresidenz gehören zwei grosse Gebäude. 123 Spielstunde laden zum Plaudern und Lachen ein. Dabei be- Wohnungen stehen insgesamt zur Verfügung - sei dies eine stimmt jeder für sich, ob er dabei sein will oder nicht. geräumige 1,5 und 2,5 Zimmer oder eine grosszügige Wichtig ist, dass sich alle wohlfühlen. Wohnung mit 3,5 Zimmern.

Gemeinsam ist allen Wohnungen, dass sie den modernen FIRMENPHILOSOPHIE Standards entsprechen und nicht möbliert sind. So können sich die Bewohner-/innen mit persönlichen Gegenständen Die Erbringung hochstehender Dienstleistungen mit Fokus gemütlich einrichten. Balkon oder Gartensitzplatz, Dusche, auf die Qualität, das Ambiente sowie dem Preis-Leistungs- WC, Kochnische, Kellerabteil, Telefonanschluss sowie die Be- verhältnis ist die Maxime der Seniorenresidenz Talgut nutzung des Waschsalons auf der jeweiligen Etage gehören Ittigen–«Service Excellence» in einer persönlichen Atmo- zu jeder Wohneinheit. sphäre!

In die Residenz integriert sind ein umfassendes medi- KONTAKT zinisches Angebot (Arztpraxis, Physiotherapie, Podologie), ein Coiffeur-Salon sowie eine interne Pflegeabteilung und Seniorenresidenz Talgut Ittigen eine Spitex. Talgut-Zentrum 34, 3063 Ittigen Telefon 031 924 71 11 [email protected], www.sti-ittigen.ch BETÄTIGUNGSFELDER

Autonomes Wohnen an zentraler Lage mit grösstmöglicher Lebensqualität und einer Wohlfühlambiente mit Hotel- charakter: Die Seniorenresidenz Talgut Ittigen bietet das perfekte Umfeld dafür. Neu stehen auch Ferienwohnungen für einen Kurz- oder Ferienaufenthalt zur Verfügung.

Nicht weit von der Stadt Bern und doch im Grünen ist eine Fülle von Aktivitäten möglich. Ob ein Spaziergang in der erfrischenden Natur, Gymnastik unter fachkundiger Leitung oder eine entspannende Physiotherapie: körperliche Betätigung ist gesund und hält jung. 42 WWW.PROINFO.CH MED. GUT VERSORGT / GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN Apotheken Orthopädie

Apotheke Wyss AG 031 924 34 24 Frei Orthopädie-Schuhtechnik GmbH 031 928 02 00 Dorfmärit 10, 3065 Bolligen Vorderer Schermen 4, 3063 Ittigen [email protected], www.apowyss.ch S. 43 [email protected], www.frei-ortho.ch S. 50

Wegmühle-Apotheke 031 931 33 85 Bernstr. 98, 3072 Ostermundigen S. 43 Psychiatrische Dienste [email protected], www.pharmexpert.ch Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) 031 930 91 11 Bolligenstr. 111, 3000 Bern 60 Alters- und Pfl egeheime [email protected], www.upd.ch S. 46, 47

Senevita Aespliz 031 924 20 20 Grauholzstrasse 11, 3063 Ittigen Seniorenresidenz / Alterswohnungen [email protected], www.aespliz.senevita.ch S. 42 Seniorenresidenz Talgut Ittigen 031 924 71 11 Talgut-Zentrum 34, 3063 Ittigen Bewegung und Gesundheit [email protected], www.sti-ittigen.ch S. 40, 41

Aquateam Bern AG 031 990 10 00 Tertianum Mitteldorfpark 031 544 16 16 Burgunderstr. 138, 3018 Bern Mitteldorfstrasse 16, 3072 Ostermundigen S. 44, 45 [email protected], www.aquateam.ch S. 52 [email protected], www.mitteldorfpark.tertianum.ch

Augenärzte Spital

Augencentrum Zytglogge 031 311 58 33 Geburtshaus Luna AG 032 365 33 38 Zytglogge 1, 3011 Bern Oberdorfstrasse 56, 3072 Ostermundigen [email protected], www.augencentrum.com S. 1 [email protected], www.geburtshausluna.ch S. 50, 51

Augenarzt Altstadt AG 031 312 12 82 Spital Tiefenau 031 308 81 11 D. med. Fabienne Troendle, Augenärztin FMH Tiefenaustrasse 112, 3004 Bern Herrengasse 4, 3011 Bern [email protected], www.spitaltiefenau.ch [email protected], www.augenarzt-altstadtbern.ch

Diverse Dienstleistungen

Vitamin D 078 691 00 10 Untere Zollgasse 127, 3063 Ittigen Das besondere Altersheim [email protected], www.vita-d.ch S. 30, 33 für Alle aus Bolligen und I�gen

Geburtshaus

Geburtshaus Luna AG 032 365 33 38 Oberdorfstrasse 56, 3072 Ostermundigen [email protected], www.geburtshausluna.ch S. 50, 51 MED. GUT VERSORGT / GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN WWW.PROINFO.CH 43 Spitex Fachgesellschaften / Patientenorganisationen Alzheimervereinigung Kanton Bern 031 312 04 10 Spitex Ostermundigen 031 932 14 14 Bahnhofplatz 2, 3011 Bern Grubenstrasse 29, 3072 Ostermundigen S. 48 [email protected], www.alz.ch/be [email protected], www.spitexostermundigen.ch Berner Diabetes-Stiftung kein Telefon Viva Betreuungsdienst AG 031 352 29 29 Bühlstrasse 59, 3012 Bern Thunstrasse 10, 3005 Bern [email protected], www.bernerdiabetesstiftung.ch [email protected], www.viva-betreuung.ch S. 50

Spitex Bolligen 031 928 08 08 Bernische Krebsliga 031 313 24 24 Rüedimatte 2, 3065 Bolligen Schwanengasse 5/7, Postfach, 3001 Bern [email protected], www.spitex-bolligen.ch [email protected], www.bern.krebsliga.ch

Spitex Ittigen 031 928 20 00 Blinden- u. Sehbehindertenverband, Sekt. BE 076 500 63 21 Talgut Zentrum 5, 3063 Ittigen Könizstrasse 23, 3008 Bern [email protected], www.spitex-ittigen.ch [email protected], www.sbv-fsa.ch

Zahnarzt Fachstelle f. Alkohol- u. Suchtprobleme 031 311 11 56 Zeughausgasse 39, 3011 Bern [email protected], www.blaueskreuzbern.ch Dentalcenter Dr. Hunziker u. Dr. Uvira 031 921 15 11 Sonnhalde 2, 3063 Ittigen [email protected], www.dentalcenter.ch S. 39 Lungenliga Bern 031 300 26 26 Chutzenstrasse 10, 3007 Bern [email protected], www.lungenliga.ch

Palliative ch 044 240 16 21 Bubenbergplatz 11, 3011 Bern [email protected], www.palliative.ch

Parkinson Schweiz 043 277 20 77 Gewerbestrasse 12a, 8132 Egg [email protected], www.parkinson.ch Bernstrasse 98, 3072 Ostermundigen · Telefon: 031 931 33 85 [email protected] · www.pharmexpert.ch Pro Audito Bern 031 300 02 43 Stiftung Rossfeld, Postfach, 3001 Bern [email protected], www.proaudito-bern.ch

Procap Bern 031 370 12 00 Cäcilienstrasse 21, Postfach 392, 3000 Bern 14 [email protected], www.procapbern.ch • Naturheilmittel • Schulmedizinische Medikamente Rheumaliga Bern 031 311 00 06 • Drogerieprodukte Gurtengasse 6, 3011 Bern [email protected], www.rheumaliga.ch/be • Kosmetika

Apotheke Wyss AG • Dorfmärit 10 • 3065 Bolligen • Tel. 031 924 34 24 Fax 031 924 34 25 • [email protected] • www.apowyss.ch 44 WWW.PROINFO.CH MED. GUT VERSORGT / GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Wohnen wie? zu Hause Kommen orbeiSie ach v Hier will ich leben einf

Unsere Angebote – Sie wählen für sich das Passende aus

– Persönliche Führung durch unser Haus mit Wohnungsbesichtigungen – Individuelle Beratung – Mittagstisch Angebote für Seniorinnen und Senioren – Abwechslungsreiches Aktivierungs- und Kulturprogramm

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tertianum Mitteldorfpark Mitteldorfstrasse 16 · 3072 Ostermundigen · Tel. 031 544 16 16 [email protected] · www.mitteldorfpark.tertianum.ch Wohnen wie zu Hause - Lassen Sie sich dabei kulturell und kulinarisch Kulinarisches verwöhnen! Ihr leibliches Wohl liegt unserem Küchenteam ganz besonders am Herzen: Mit viel Liebe und Fachkompetenz zaubert es täglich markt- Kulturelles frische Wahlmenüs auf den gepfl egt gedeckten Tisch. Die kulinarisch Um die Aktivität unsere Hausgäste zu fördern, bieten wir im Wohn- erlesenen Gerichte geniessen unsere Hausgäste im wunderschönen und Pfl egezentrum Tertianum Mitteldorfpark ein breit gefächertes, Speisesaal und auswärtige Gäste im grosszügigen «Restaurant Medio» hausinternes Kulturprogramm, das sowohl den Geist, als auch die Sin- mit Terrasse. Unser kulinarisches Angebot wird höchsten Ansprüchen ne anspricht. Aktiv bleiben, neugierig sein, Interessen haben: Dies sind gerecht. wichtige Elemente für eine hohe Lebensqualität im Alter. Zusätzlich von Montag bis Inspiration und geistige Samstag um 12.00 Uhr bieten Anregung sind unerläss- wir exklusiv für AHV-Rentner lich im Alltag. Deshalb und -Rentnerinnen einen «Mit- bieten wir unseren Gästen tagstisch für Seniorinnen und ein breites Programm an Senioren» mit ganzen und hal- regelmässigen Anlässen: ben Portionen an. Reservieren Konzerte, Andachten, Sie sich einen Tisch. Fachvorträge, Vernissa- gen und Ausstellungen. Unsere Banketträumlichkeiten können Sie auch für private Sie sind jederzeit herzlich eingeladen, unsere öffentlichen kostenlosen Anlässe buchen. Zögern Sie Veranstaltungen zu besuchen. Auf folgenden Internetseiten fi nden Sie nicht und kontaktieren Sie uns unsere Anlässe: www.mitteldorfpark.tertianum.ch unter Veranstaltun- für weitere Informationen. gen oder auf www.ostermundigen.ch unter Kulturkalender. Gerne sen- den wir Ihnen den Veranstaltungskalender auch per Post zu, hierfür Wir freuen uns auf Ihren müssten Sie uns kontaktieren unter 031 544 16 16, um uns Ihre Adres- Besuch. se mitzuteilen.

Tertianum AG Mitteldorfstrasse 16, 3072 Ostermundigen 031 544 16 16 [email protected] www.mitteldorfpark.tertianum.ch 46 WWW.PROINFO.CH MED. GUT VERSORGT / GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychia- trie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatrie- spitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teil- stationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Dafür betreibt die UPD drei Universitätskliniken: eine für Kinder- und Jugendliche, eine für Erwachsene 18-65 und eine für ältere Menschen. Hinzu kommt das Zentrum Psychiatrische Rehabilitation mit seinen Bereichen Wohnen, Arbeit und Frei- zeit. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. MED. GUT VERSORGT / GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN WWW.PROINFO.CH 47

Der Hauptstandort der UPD beim Schermenwald befindet sich zwar auf Boden der Stadt Bern, das acht Hektar grosse Areal grenzt jedoch an die Gemeinden Ostermundigen und Ittigen. Darauf befinden sich zahlreiche Gebäude aus den vergangenen Jahrhunderten, das älteste wurde 1491 als Siechenhaus für die Stadt Bern erbaut. Heute betreibt die UPD in der Stadt Bern und im ganzen Kanton rund 30 weitere Stand- orte mit Ambulatorien, Tageskliniken, Wohn- heimen oder Werkstätten für psychisch erkrankte Menschen. Auf dem Areal der UPD stehen rund 700 Bäume. Neben den gängigen Baumarten wie Eichen, Kastanien, Ahorn und Linden hat es auch einige seltene und exotische Exemplare wie z. B. den Taschentuchbaum oder den Riesenmammut- baum. Drei Baumlehrpfade von unterschiedlicher Länge führen durch das Areal. Der kürzeste der drei Pfade ist besonders für Kinder geeig- net, da er den Tierpark und den Spielplatz mit einbezieht. Die verschiedenen Baumarten sind beschriftet und die Broschüre mit Wegbeschrieb und Baumlegende ist am Empfang beim Haupt- eingang erhältlich. Abgerundet werden kann der Ausflug mit einem Besuch des Psychiatrie- Museums, einer Runde Minigolf, einem Ab- stecher auf den Kinderspielplatz oder mit einer feinen Glacé im CaféLaden der UPD.

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) Bolligenstrasse 111 3000 Bern 60 T 031 930 91 11 www.upd.ch In48 IhrWWWer.PR öffentlichenOINFO.CH SpiteMED.x GUT VERSORGT / GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN erhalten Sie alles aus einer Hand

Am Anfang steht immer ein persönliches helfen wir Ihnen bei Reinigungsarbeiten, mit der Gespräch mit Ihnen und allenfalls Ihren nahen Wäsche, kaufen für Sie ein oder kochen bei Ihnen. Bezugspersonen. Darin klären wir, welche Sie können uns auch kontaktieren, wenn Sie nur Unterstützung Sie von uns benötigen. vorübergehend eine Unterstützung im Haushalt benötigen, z. B. nach einem Unfall, wegen einer Spitex Bolligen Unsere Spitex-Mitarbeiterinnen helfen Ihnen bei Krankheit oder bei Schwangerschaftsproblemen. Rüedimatte 2 alltäglichen Verrichtungen wie der Körperpfl ege, 3065 Bolligen beim An- und Ausziehen, beim Aufstehen und Zu- Mahlzeitendienst Tel. 031 928 08 08 Bett-Gehen oder bei der Bereitstellung und Verab- Wir vermitteln Ihnen die Möglichkeit, täglich frisch [email protected] reichung von Medikamenten. Wir sind aber auch zubereitete Mahlzeiten nach Hause geliefert zu www.spitex-bolligen.ch da für die Fusspfl ege und Wundbehandlung, mes- erhalten. sen Ihren Blutdruck, unterstützen Sie bei Diabetes und anderen Krankheiten. Unsere Spitex-Teams Fahrdienst haben in Spezialbereichen wie der Wundbehand- Wenn Sie vorübergehend oder dauerhaft in Ihrer lung, der palliative Care und psychiatrischen Pfl ege Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, vermitteln ausgewiesene Spezialistinnen mit an Bord. Und in wir Ihnen gerne einen Fahrdienst. So bleiben Sie jedem Fall haben wir ein offenes Ohr für Ihre Anlie- mobil, nehmen einfach Therapietermine wahr oder gen und beraten Sie gerne! können weiterhin am sozialen Leben teilhaben.

Hauswirtschaft und Sozialbetreuung Rufen Sie uns an Wir sind da, wenn Sie auf ärztliche Anordnung hin Im persönlichen Gespräch lassen sich viele Fragen Spitex Ittigen Hilfe und Unterstützung im Haushalt benötigen. So einfach klären! Wir sind gerne für Sie da: Talgut-Zentrum 5 3063 Ittigen Tel. 031 928 20 00 [email protected] www.spitex-ittigen.ch

Spitex Ostermundigen Grubenstrasse 26 3072 Ostermundigen Tel. 031 932 14 14 [email protected] www.spitexostermundigen.ch MED. GUT VERSORGT / GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN WWW.PROINFO.CH 49 Vorsorgeuntersuchungen ab dem 40. Lebensjahr

Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist eine der häufigsten Augenerkran- Häufig wird ein Glaukom in Zusammenhang mit einem erhöhten Augeninnen- kungen, die unentdeckt und unbehandelt bis zur Blindheit führen kann. Durch druck festgestellt, doch es kann auch trotz normalen Augendruckwerten und ein Missverhältnis von Augeninnendruck und Durchblutung des Sehnervs guter Durchblutung des Sehnervs entstehen. Die alleinige Messung des Augen- werden schleichend Sehnervenzellen zerstört, was zu einer fortschreitenden innendrucks genügt nicht, um eine Diagnose zu stellen oder um den Verlauf der Verschlechterung des Sehvermögens führt. Erkrankung zu beurteilen. Das Tückische am Glaukom ist, dass es keine Schmerzen verursacht und vom Patienten lange nicht bemerkt wird. Das Absterben der Nervenfasern führt jedoch Wie entsteht ein Glaukom? zu Gesichtsfeldausfällen und blinden Flecken, die sich allmählich ausbreiten. Das Auge braucht zur Erhaltung von Form und Sehfunktion einen bestimmten Diese Symptome nehmen Betroffene aber erst wahr, wenn die Krankheit schon Innendruck. Dieser wird im normalen Auge erzeugt durch ein Gleichgewicht fortgeschritten und der Sehnerv bereits irreversibel geschädigt ist. Zwei von zwischen dem produzierten und abfliessenden Augenkammerwasser, welches 100 Menschen, die das 40. Lebensjahr überschritten haben, leiden an einem im Ziliarkörper des Auges produziert wird. Ist der Abfluss gestört, steigt der Glaukom. Die Erkrankungshäufigkeit steigt mit zunehmendem Alter deutlich Augeninnendruck an und es kann zu einer Schädigung der Sehnervenfasern an – von den 70-Jährigen ist bereits jeder 14. betroffen. kommen. Je höher der Augeninnendruck ist, desto besser muss die Durch- blutung im Auge sein. Umgekehrt heisst das auch, dass ein normaler Augen- Als wichtigster Risikofaktor gilt ein zu hoher Augeninnendruck, starke Kurz- oder druck bei einer schlechten Durchblutungssituation zu hoch sein kann. Jeder Weitsichtigkeit, ein zu tiefer Blutdruck, allgemein schlechte Durchblutung und Patient hat somit einen individuellen Augendruckgrenzwert, ab dem eine insbesondere die genetische Veranlagung (familiäre Belastung). Schädigung des Sehnervs auftreten kann.

Das Glaukom ist nicht heilbar und die bereits entstandenen Schäden lassen Früherkennung sich auch nicht wieder beheben. Mit drucksenkenden Augentropfen, Laser- Entscheidend ist die Untersuchung des Augenhintergrundes und des Sehnervs behandlungen oder operativen Massnahmen kann das Voranschreiten der Er- durch den Augenarzt. Mit einem Mikroskop kontrolliert er, ob Sehnerv und krankung aber aufgehalten und das restliche Sehvermögen erhalten werden. Netzhaut gesund sind. Mit Hilfe des OCT (Optical Coherence Tomograph) kann Je früher die Therapie beginnt, desto mehr Nervenfasern können gerettet wer- er zudem die Nervenfaserschichtdicke und den Grad der Schädigung erfassen. den – wichtig sind daher regelmässige Früherkennungsuntersuchungen, um Um Funktionsausfälle zu erkennen, wird eine Gesichtsfelduntersuchung durch- ein Glaukom schon im Anfangsstadium zu entdecken. geführt. So können blinde Flecken im Sehfeld entdeckt werden. All diese Unter- suchungen sind absolut schmerzfrei

Dr. med. Matthias Baumann Augenarzt FMH AUGENCENTRUM ZYTGLOGGE Zytglogge 1, 3011 Bern 031 311 58 33 www.augencentrum.com 50 WWW.PROINFO.CH MED. GUT VERSORGT / GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN Frei Orthopädie-Schuhtechnik GmbH Uta Frei-Knoche Orthopädie-Schuhmacher-Meisterin

e • Schuheinlagen nach Mass hr • Sensomotorische Einlagen • Schuhe für Einlagen 20 Ja • Orthopädische Spezialschuhe • Schuhe nach Mass • Kompressionsstrümpfe • Schuhreparaturen Elektronische Fussmessung • VIVA begleitet, betreut und pflegt Menschen, • Ganganalysen bedürfnisorientiert und mit Kontinuität der

Vorderer Schermen 4 • CH-3063 Ittigen Bezugspersonen. Tel. +41 (0)31 928 02 00 Von allen Krankenkassen anerkannt. [email protected] • www.frei-ortho.ch Telefon: 031 352 29 29, www.viva-betreuung.ch

RUNDUM SICHER UND KOMPETENT VERSORGT: während der Schwangerschaft, unter der Geburt im Wochenbett und während der Stillzeit.

Infomorgen: jeden 3. Samstag im Monat Infoabend: jeden 1. Mittwoch im Monat

Oberdorfstrasse 56 • 3072 Ostermundigen 032 365 33 35 • geburtshausluna.ch MED. GUT VERSORGT / GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN WWW.PROINFO.CH 51 Geburtshaus Luna

Von der Schwangerschaft bis Ende Stillzeit individuelle Begleitung, Wochenbett professionelle Unterstützung und persönliche Beratung während 365 In unseren luxuriösen Familienzimmern geniessen die Paare zusam- Tagen, rund um die Uhr. Das Luna zeichnet sich durch ein umfassen- men mit dem Neugeborenen gemeinsam die ersten Tage. Unsere des Leistungsangebot für die Zeit während der Familiengründung aus. Mitarbeiterinnen verwöhnen Mütter, Väter, Neugeborene und oft auch Ein überschaubares Team steht bei allen Fragen und Bedürfnissen Geschwisterkinder rund um die Uhr und sind für alle Fragen da. Leckere während 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Die ganz persönlichen vegetarische Menus schenken der Mutter Kraft und Energie. Wünsche und Vorstellungen werden ernst genommen und ergänzt durch das Fachwissen, die Erfahrung und das persönliche Engage- Nach einer Verlegung ins Spital darf die Familie sobald als möglich ment des gesamten Luna-Teams. Die fachkompetenten Hebammen wieder in unser Haus zur weiteren Betreuung zurückkommen. sorgen dafür, dass wir die gleiche Sicherheit bieten wie ein Spital. Bei unseren täglichen Besuchen helfen wir beim Stillen, geben Tipps Schwangerschaft zu Babypflege und Handling sowie zur Rückbildung der Gebärmutter Wir begleiten die Frauen gerne während der ganzen Schwangerschaft, und vieles mehr. Nach dem Austritt aus dem Luna betreuen wir die um eine gegenseitige Vertrauensbasis aufzubauen. Nebst den medizi- junge Familie mit viel Achtsamkeit bezüglich individueller Wünsche in nischen Untersuchungen nehmen wir uns Zeit für persönliche Anliegen der vertrauten Umgebung zu Hause. und informieren fachkompetent zu allen Themen, z.B. zur Vorgeburt- lichen Diagnostik, Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaftsbe- schwerden, zur Geburt, zur Dammvorbereitung, über Wochenbett und Geburtshaus Luna Bern Stillzeit usw. Für die Ultraschall-Untersuchungen arbeiten wir mit Oberdorfstrasse 56, 3072 Ostermundigen niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzten zusammen oder mit der [email protected] Ultraschallsprechstunde der Frauenklinik des Inselspitals. www.geburtshausluna.ch T: 032 365 33 35 | Mo–Fr 09.00–11.00 h / 13.30–16.00 h Den werdenden Vater beziehen wir in die Begleitung mit ein und zeigen ihm Möglichkeiten auf, sich auf die spannende Zeit einzulassen und Öffentliche diese aktiv mitzugestalten. Informationsanlässe: Jeden 1. Mittwochabend des Monats 19.00 Uhr Daneben bieten wir eine Vielzahl von Kursen für vor und nach der Ge- Jeden 3. Samstagmorgen des Monats 09.30 Uhr burt.

Geburt Die Geburt des eigenen Kindes ist ein wunderbares, kraftvolles und höchst persönliches Ereignis im Leben einer Frau, eines Paares. Unser wunderbarer Gebärpool hilft bei der Schmerzverarbeitung und dient bei über der Hälfte aller Frauen auch gleich als sanfter Geburtsort für ihr Kind.

Während der Geburt bieten wir fachliche Unterstützung, ohne störend einzugreifen. Wir sorgen für Sicherheit und Ruhe, damit die werdenden Mütter ihren eigenen Rhythmus finden können. Wir kümmern uns mit all unserem Wissen und unserer Erfahrung um das Wohl von Mutter, Vater und Kind.

Sind die Möglichkeiten im Geburtshaus ausgeschöpft, verlegen wir in das Spital Ihrer persönlichen Wahl. Wir begleiten die Frauen in die jeweilige Klinik und übergeben die weitere Betreuung den dortigen Mitarbeitenden. 52 WWW.PROINFO.CH MED. GUT VERSORGT / GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN Aquateam Bern – Gesund und fit bleiben mit Wasserfitness

AquaGym in Ittigen Fitness, Gesundheit und Wellness werden immer wichtiger. Mit regelmässigem Training holen wir uns Kraft, Ausdauer und Mobilität für den Alltag. Sportliches Bewegen ist eine Investition in die Zukunft: Es hilft uns, gesund und fit alt zu werden. Wasserfitness kombiniert Vorteile, die kein Lan- dangebot bieten kann: • Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit werden trainiert • Wa sserfitness tut Körper und Seele gut und fördert das Wohlbefinden • Der Auftrieb des Wassers schont und entlastet die Gelenke • Da nk motivierender Musik macht das Training im Wasser besonders • Di e Massagewirkung des Wassers stärkt und verbessert Binde- Spass gewebe und verhindert Muskelkater • Im AquaGym im stehtiefen Wasser können sogar Nichtschwimmer- • Im Wasser kann man ausgiebig trainieren ohne zu Schwitzen Innen bedenkenlos trainieren

Egal ob jung oder alt, sportlich oder unsportlich – im AquaGym kommen alle auf ihre Kosten. Durch den Wasserwiderstand kann die Trainingsin- tensität jjeeddeerrzzeeitit den eigenen Bedüedürrffninissen angepasst wweerrdeden.

Kursangebot AquaGym im Quartierbad Kappelisacker in Ittigen Montag 8.15 Uhr 9.00 Uhr9.45 Uhr Dienstag 12.15 Uhr 13.00 Uhr 19.30 Uhr 20.15 Uhr Donnerstag 8.45 Uhr 9.30 Uhr 10.15 Uhr 19.30 Uhr Freitag 9.00 Uhr 9.45 Uhr 10.30 Uhr

Änderungen vorbehalten. Kurse werden ab mind. 6 Personen durchgeführt. Kontakt, Anmeldung, Preise: Aquateam Bern Die Kurse finden quartalsweise statt, jeweils mit einem Unterbruch in den lokalen Schulferien. Burgunderstrasse 138, 3018 Bern Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich. Telefon 031 990 10 00 Eine gratis Schnupperlektion ist auf Voranmeldung möglich. (Montag-Freitag 10–12 & 14–16 Uhr) [email protected], www.aquateam.ch GUT ESSEN WWW.PROINFO.CH 53 Gut essen 54 WWW.PROINFO.CH GUT ESSEN

Bolligen, Stettlen Herzlich willkommen bei der Bäckerei-Konditorei Krenger BOLLIGEN: Mo. – Fr. 6.30 – 18.30 Sa. 7.00 – 16.00 So. 8.00 – 12.00 Kirchstrasse 5 | 3065 Bolligen T. 031 921 00 34

STETTLEN: Mo. – Fr. 6.30 – 18.30 Sa. 7.00 – 13.00 So. 8.00 – 12.00 Bernstrasse 92 | 3066 Stettlen T. 031 931 87 36

[email protected] | beck-krenger.ch GUT ESSEN WWW.PROINFO.CH 55 Torta die pane (Brottorte) Vogelheu mit Aprikosenkompott

ZUTATEN ZUTATEN 200 g Rauchbrot (dunkles Weizenbrot), 120 g Zopf oder Einback ohne Kruste in Würfel 1.5x1.5 cm 500 g Milch 120 g Milch 100 g Amaretti (ital. Mandelgebäck) 200 g 4 Stück Eier 70 g Orangeat 50 g Rahm (Sahne) 100 g Sultaninen 30 g Zucker (1) 60 g Grappa (Tresterbranntwein) 30 g Bratbutter 35 g Kakaopulver Staubzucker 20 g Vanillezucker 320 g Aprikosen 80 g Zucker 80 g Zucker (2) 1 Msp Zimt, Zitronenzeste, Muskat 150 g 3 Stück Eier ZUBEREITUNG 40 g Pinienkerne zum Aufstreuen 1. Milch über die Brotwürfel giessen und gut mischen. 2. Butter in der Pfanne erhitzen, eingeweichte Brotwürfel dazu- ZUBEREITUNG geben, goldgelb anbraten. 1. Rauchbrot, Milch und Amaretti über Nacht einweichen, am 3. Zucker (1) beigeben, kurze Zeit weiterrösten. nächsten Tag gut verrühren. 4. Eier-Rahm-Gemisch beigeben, gut umrühren. 2. Orangeat, Sultaninen und Grappa mischen, zugedeckt über 5. Sofort auf Teller anrichten, mit Puderzucker stauben, Kompott Nacht stehen lassen. dazu servieren. 3. Am zweiten Tag alle Zutaten (ausser Pinienkerne) gut mischen. 4. Die Form ( 24 cm) mit Butter ausstreichen. Tipp: 5. Massse in die vorbereitete Form einfüllen und mit den Pinien- Milchbeigabe bei trockenem Brot erhöhen. kernen bestreuen. Gesalzene Variante: 6. Auf ein Backblech mit einem Karton als Unterlage stellen. Zucker weglassen, mit Salz und Gewürz abschmecken und mit 7. Ofen auf 190°C vorheizen, ca. 40 Minuten backen. einem Salat servierren.

Tipp: Kann auch im Steamer herstellt werden. Die eingeweichte masse kann durch den Wolf gelassen werden um eine gleichmässige Struktur zu erhalten.

56 WWW.PROINFO.CH GUT ESSEN

Bruschetta mit Tomaten

ZUTATEN 12 Scheiben Ciabatta (oder ähnliches Weissbrot) 4 Knoblauchzehen fein gehackt 1 Bund Basilikum gehackt 2 EL Olivenöl 4 Tomaten Meersalz Pfeffer aus der Mühle Restaurant Rössli Olivenöl Dorfstrasse 15 Balsamico bianco ZUBEREITUNG 3065 Bolligen 1. Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden

Tel: 031 921 00 65 2. Knoblauch fein hacken, Basilikum fein schneiden und zu den Tomantenwürfeln geben Unsere Spezialitäten: 3. Mit Balsamico und Olivenöl marinieren, mit Meersalz Italienisch Schweizerisch und Pfeffer abschmecken 4. Alles eine Stunde ziehen lassen, danach in einem Sieb und portugiesisch abtropfen lassen

5. Die Brotscheiben mit wenig Olivenöl bestreichen und bei Wir warten auf Ihr Besuch! 200 Grad (Oberhitze) in der oberen Hälfte des vorgeheizten Ofens goldbraun toasten

6. Die Tomatenmasse auf die noch warmen Brotscheibe verteilen und sofort servieren VEREINE WWW.PROINFO.CH 57 Vereine 58 WWW.PROINFO.CH VEREINSVERZEICHNIS

1, 2, 3 CEVI Jungschar Bolligen Fasnachtsgesellschaft Genossenschaft Reberhaus 3Dimensional/ Kultur und Kunst www.cejubo.ch S. 63 Ittigen-Bolligen – FGIB www.reberhaus.ch www.fgib.ch in der Agglomeration Cevi Jungschar Ittigen Gewerbeverein BIO A www.cevi-ittigen.ch Fasnachtsgesellschaft O’mundigen www.gv-bio.ch www.fasnachtostermundigen.ch AGR – Arbeitsgemeinschaft Rüti Cevi Jungschar Ostermundigen Gmischts Chörli www.agr-rueti.ch Faustballverein Ostermundigen Chor Bollitt’o misto www.satus.ch S. 65 Groupe Romand d’Ostermundigen Aikido Ostermundigen www.bollittomisto.ch S. 64 www.aikidoschule-ostermundigen.ch FC Bellevue Guggenmusik Guggemotzer S. 60 Chrottegruppe Schermenwald www.guggemotzer.ch S. 67 FC Bolligen Albanischer Kulturverein Ciclo International Ostermundigen www.fcbolligen.ch Guild42.ch www.bashkimi-bern.ch www.cicloteam.ch www.guild42.ch FC Ostermundigen Alphorngruppe Gümligental S. 61 Cronics Production www.fcostermundigen.ch H D Hackerspace Eastermundigen Ambo Training Martial Arts Feldschützengesellschaft Bolligen www.eastermundigen.ch www.ambotraining.ch Damenturnverein www.fsbolligen.ch S. 65 Ostermundigen – DTVO Handballgruppen O’mundigen Ambo Unterhaltungsband www.dtvostermundigen.ch S. 64 Feldschützengesellschaft Habstetten www.hgo.ch S. 68 www.ambo.ch www.fs-habstetten.ch Deutsche Kurrentschrift Harmonie Ittigen-Papiermühle Aulaverein Bolligen Vereinigung – D-K-S Feuerwehrverein www.hip-ittigen.ch www.aulaverein.ch www.deutsche-kurrentschrift.de Ittigen-Worblaufen www.feuerwehrvereinittigen.ch Help Somali Organization B Dorfverein Flugbrunnen www.help-somali.org S. 68 Badmintonclub Ittigen Feuerwehrverein Ostermundigen Dorfverein Geristein www.fwv-ostermundigen.ch Hornussergesellschaft Ferenberg Badmintonclub www.hgferenberg.ch Ostermundigen-Bolligen Dorfverein Habstetten Fit-Zig Ostermundigen S. 66 www.bcob.ch www.dorfverein-habstetten.ch Hornussergesellschaft Habstetten Fit u zwäg Papiermühli S. 66 www.hghabstetten.ch Bantiger Hallentennis E Forum 21 Bolligen www.bantiger-hallentennis.ch I Evang. Gemeinschaftswerk www.forum21bolligen.ch Ostermundigen – EGW IG Dorfmärit Bolligen bantigergnome www.egw-ostermundigen.ch Frauenriege Bolligen www.dorfmaerit-bolligen.ch www.bantigergnome.ch www.tvbolligen.ch S. 67 Eisenbahnfreunde Ostermundigen J Berner Wanderwege www.efo-bahn.ch Frauenverein Bolligen www.bernerwanderwege.ch S. 61 JDQ-Fortuna Habstetten www.frauenverein-bolligen.ch Eisenbahnfreunde RBS – EBF-RBS Bienenzüchterverein Bolligen u. Jodler-Doppelquartett Pontonier- www.ebf-rbs.ch Frauenverein Ittigen Umgebung fahrverein S. 69 www.frauenverein-ittigen.ch Elchclub Blaues Kreuz Ostermundigen S. 62 Jodlerclub Frohsinn S. 69 www.elch.ch Frauenverein Schweizerisch www.frohsinn-ostermundigen.ch Boxing Team Ittingen Gemeinnütziger Frauen Elternverein O’mundigen www.ms-gymfitnessboxen.ch www.frauenverein-ostermundigen.ch Judo Club Worblaufen-Ittigen www.evostermundigen.ch www.judoclub-worblaufen.ch C Freundschaft mit China Bern F Judo Dojo Ostermundigen Cantate Chor Bolligen www.freundschaftmitchinabern.com Familiengartenverein Altikofen www.jdo.ch www.cantatechor.ch S. 62 www.fgv-altikofen.ch G Jugendmusik Ostermundigen Canto Allegro Gartenfreunde Region Bern Familien- u. Spielgruppenverein www.jmo.ch www.cantoallegro.ch S. 63 www.vdgv.ch www.spielgruppe-bolligen.ch Jungwacht Blauring O’mundigen Capoeira-Schule Candeias Gemischter Chor Bolligen – Ittigen www.copoeiracandeias.ch www.chor-bolligen.ch www.jubla-ostermundigen.ch VEREINSVERZEICHNIS WWW.PROINFO.CH 59

K Mauerwerk Studio Pfarreiverein Petrus u. Paulus Schwingclub Worblental Kaithady Valarmathy Community www.mauerwerkstudio.com Ittigen-Bolligen www.esv.ch www.ppp-ittigen-bolligen.ch Centre Swiss Branch Minigolf-Club Bern Semmoli Tamilischer Verein Kammerensemble Bolligen www.mcbern.ch Pilzverein Ostermundigen S. 74 Ostermundigen www.pilzverein-ostermundigen.ch Kaninchenzüchterverein MuKi-Träff Ittigen Senioren-Turngruppe Ittigen S. 78 Papiermühle S. 70 www.muki-traeff.ch Platzgerklub Bolligen www.pkbolligen.ch Shotokan Karatedo Kanazawa Karateverein Goju Ryu Musikgesellschaft Ferenberg www.kanazawa.ch S. 79 www.mgferenberg.ch S. 71 Platzgerclub Geristein Ostermundigen Skema Kampfkunst Akademie www.mykarate.ch Musikgesellschaft Habstetten Platzgerclub Ittigen – PCI www.skema.ch S. 79 Kavallerie-Reitverein Bolligen www.mghabstetten.ch S. 72 Platzgerclub Papiermühle Slot Racing Club O’mundigen www.krv-bolligen.ch Musikgesellschaft Ostermundigen www.slotdriver.ch S. 80 www.mg-ostermundigen.ch S. 72 Platzgerclub Steingrüebli Kirchenchor Petrus und Paulus SLRG, Sektion Ittigen/Bolligen Plauschunihockey Ittigen Ostermundigen-Stettlen S. 80 www.kathbern.ch Musikschule Unteres Worblental www.musikschule-uwt.ch Plauschvolleyballclub Rüti www.slrg-ostermundigen.ch Kleintierzüchter Ostermundigen Ostermundigen Spielgemeinschaft www.ktzv-ostermundigen.ch Mutter-und-Kind-Turnen Pontonier- Fahrverein Worblaufen HIP-MGUS S. 81 Konzerte Kirche Bolligen N www.pfvw.ch S. 75 Natur & Umwelt Bolligen-Ittigen- Spitex-Verein Bolligen Kubb Club Ostermundigen Stettlen – NUBIS Pro Velo Bern – www.heiminfo.ch Ortsgruppe Bolligen-Ittigen KUFO – Kunstforum O’mundigen www.nubis.birdlife.ch S. 73 Spitex-Verein Ittigen www.provelobern.ch www.kufo.ch Naturfreunde Ostermundigen www.spitex-ittigen.ch Q Kulturelle Vereinigung der www.nfmundigen.ch Sportclub Ittigen Hellasfreunde Quartierverein Eyfäld S. 75 O www.scittigen.ch www.hellasfreunde.ch Obst- und Gartenbauverein R Sportschützen Wolfacker Kynologischer Verein O’mundigen Raindrop-Singers www.sportschuetzen-wolfacker.ch www.kvostermundigen S. 70 Orchesterverein O’mundigen www.raindrop-singers.ch S. 76 www.orchester-ostermundigen.ch T L RD6 Danceschool Ortsstube Tambouren u. Steelband Tropical Ladakhpartners www.rd6.ch S. 76 Dreams Ostermundigen – TUSO www.ladakhpartners.ch Bolligen, Ittigen, Ostermundigen www.ortsstubebolligen.ch Ref. Kirchenchor O’mundigen www.tuso.ch Landfrauen Ferenberg-Bantigen www.refmundigen.ch/kirchenchor Ortsverein Ferenberg-Bantigen Tambourenverein «hot sticks» Laufverein 95B S. 73 Rhythmische Gymnastik Ittigen Ittigen www.lv95b.ch www.rgittigen.ch S. 77 www.hotsticks.ch S. 81 P M S Tennisclub Bolligen Paddel Club Bern www.tcbolligen.ch S. 82 Männerchor Bolligen S. 71 www.paddelclubbern.ch Samariterverein Bolligen www.maennerchor-bolligen.ch www.samariter-bolligen.ch Tennisclub Ittigen Penya Barcelonista Suiza Berna www.tennisclub-ittigen.ch S. 82 Männerriege Bolligen www. home.datacomm.ch/barca Samariterverein Ostermundigen www.tvbolligen.ch www.samariter-ostermundigen.ch Tenshin Aikido Pfadi Chatzestyg Ittigen-Bolligen Männerriege TV Ostermundigen www.pfadi-chatzestyg.ch Satus Turnverein O’mundigen S. 77 Theater Ittigen www.tvostermundigen.ch www.theater-ittigen.ch Pfadi Steibruch Ostermundigen Schachklub Bantiger Maisha Mema Schweiz www.pfadi-steibruch.ch S. 74 www.skbantiger.ch S. 78 Theater Matte www.theatermatte.ch S. 83 www.maishamema.ch Scharfschützen Bern www.scharfschuetzen.ch 60 WWW.PROINFO.CH VEREINSVERZEICHNIS | VEREIN

Theaterverein SchauLust Verein Kinderbetreuung Ittigen – Aikido Ostermundigen Kibit Tiergarten Zick-Zack, Schermen www.kibit.ch www.tiergarten-zick-zack.ch Sinn und Zweck, Aktivitäten Verein Ortsmuseum O’mundigen Aikido ist die perfekte Kombination von Tischtennisklub Ittigen www.vomo.ch S. 84 www.ttc-ittigen.ch Fitness und Mentaltraining. Verein Tageseltern-Tagesstätte Tischtennisklub O’mundigen www.tagesfamilien.ch Aikido ist eine moderne, defensive japanische Kampfkunst und für alle www.ttc-ostermundigen.ch Verein Waldbode gleichermassen geeignet. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Trachtengruppe O’mundigen www.waldbode.ch Ueshiba Morihei als Synthese unterschiedlicher Bud-Disziplinen (Jiu Jitsu, Judo, Karate und andere) entwickelt. Trägerschaft Lötschenbach Verkehrskadetten Bern Trucker-Freunde 1:8 Schweiz www.verkehrskadetten.net Aikido ist vor allem: www.modelltrucker-freunde.ch Villa YoYo Ostermundigen - Fitness Turnverein Bolligen www.villayoyo.ch - Körperbeherrschung und Konzentration www.tvbolligen.ch Volleyballclub Bolligen - Selbstvertrauen www.volley-bolligen.ch - Gesundheit und Beweglichkeit Turnverein Ittigen Frauenriege - Selbstverteidigung www.tvittigen.ch S. 83 Volleyball Papiermühle Turnverein Ittigen www.vopap.ch S. 85 Unsere Aikido-Schule bietet Aikido für Kinder, Jugendliche und Erwachsene www.tvittigen.ch Vorort Ortsvereine Ittigen an. Unsere Aikidokas trainieren sehr konzentriert und dynamisch und üben ein attraktives Aikido aus. Turnverein Ostermundigen Vo-Vietnam-Schule www.tvostermundigen.ch Wir haben eine gute Durchmischung von Anfängern und Fortgeschrit- W tenen, sind ausgeglichen im Anteil an Frauen und Männern und bieten U Wäbi Bolligen ein sehr gutes Trainingsklima. U100 Generationennetzwerk Das Dojo engagiert sich auch regelmässig im sozialen Bereich und bietet Ittigen Worblaufen S. 84 Welt-Gruppe Bolligen exklusiv das Aikido-Förderprogramm für schlechter gestellte Kinder, www.claro.ch www.quartierzentrum.ch/U100 Jugendliche und Erwachsene an. Dieses Programm ist in der Schweiz UHC Bern-Ost Welt-Gruppe Ittigen einmalig. www.uhc-bernost.ch www.clarosk.ch S. 85 Schnuppertrainings sind jederzeit möglich.

V Wüstenrose Sinai www.wuestenrose-sinai.ch Verein Kinder auf dem Bauerhof www.kinderaufdembauernhof.ch Z Zytglöggeler Theater www.zytgloeggeler.ch

GEGRÜNDET LOKAL 2020 Grubenstrasse 6 PRÄSIDENT KONTAKT Thomas Moser Thomas Moser 079 904 88 85 MITGLIEDER [email protected] 10 www.aikidoschule-ostermundigen.ch VEREINE WWW.PROINFO.CH 61

Alphorngruppe Gümligental Berner Wanderwege – BWW

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Wir sind aktuell 12 Frauen und Männer, 10’000 Kilometer weit können Sie welche als Hobby zusammen Alphorn im Kanton Bern wandern. Das Ber- spielen. Im Sommerhalbjahr üben wir ner Wanderwegnetz ist eines der am Donnerstagabend auf dem Vorplatz der Firmen Holzbau Partner AG und vielseitigsten der Schweiz. Unsere Organisation, der Verein Berner Schreinerei Baer im Gümligental und im Winterhalbjahr in einem ge- Wanderwege, sorgt dafür, dass Sie Ihr Freizeiterlebnis unbeschwert eigneten Übungslokal. Ab und zu spielen wir als Gruppe an einem An- und sicher geniessen können. Wir planen und signalisieren sämtliche lass. Es würde uns freuen, dich schon bald bei einer Probe oder sogar Wanderwege. Bei uns finden Sie zudem zahlreiche ausgeschilderte als neues Mitglied begrüssen zu dürfen. Schneeschuhtouren und Winterwanderwege. Und Sie haben freien Zu- tritt, kostenlos, ohne Eintrittsgebühr. Aber wir bieten noch viel mehr. Wer mit uns in Kontakt treten möchte, kann sich für weitere Informa- Mit unserem Planungstool wanderplaner.ch verfügen Sie über eine tionen an unseren Präsidenten Frank Pfirter wenden. Auswahl der attraktivsten Wandervorschläge aus dem Kanton Bern und planen selbstständig Touren, neu in der ganzen Schweiz, in Deutsch- land, Österreich, Südtirol und im Fürstentum Liechtenstein. In unserer GEGRÜNDET KONTAKT Zeitschrift, in unseren Büchern oder auf unserer Website erhalten Sie 2014 Frank Pfirter viele nützliche Informationen rund ums Wandern und natürlich unzäh- 079 864 78 15 PRÄSIDENT frank.pfi[email protected] lige Wandervorschläge. Oder kommen Sie mit auf unsere geführten Frank Pfirter Wanderungen. MITGLIEDER Aktivitäten 12 Die BWW nehmen auf Basis des Bundesgesetzes über die Fuss- und Wanderwege (FWG) und des Strassengesetzes des Kantons Bern para- staatliche Aufgaben wahr: Planung, Signalisierung, Betreuung und Kom- munikation des Routen- angebots. Wir beraten auch Gemeinden und touristische Leistungs- erbringer.

GEGRÜNDET KONTAKT 8. Mai 1937 Bernhard Schmidt Nordring 8, 3013 Bern PRÄSIDENT 031 340 01 01 Nick Raduner [email protected] MITGLIEDER www.bernerwanderwege.ch 14’100 www.wanderplaner.ch 62 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Blaues Kreuz Ostermundigen Cantate Chor Bolligen

1890 wurde das Blaue Kreuz Ostermundigen Sinn und Zweck gegründet, dies aus der Alkoholnot unter der Die Konzerte des Cantate Chors Arbeiterschaft in den Steinbrüchen heraus. Bolligen sind ein fester Bestandteil Im Lauf der Zeit entstanden Kinder- und Jugendgruppen, ein Chor sowie im kulturellen Leben von Bolligen und der Region Bern. Das Repertoire ein Musikverein. Kinderwochen und Flohmärit kamen später dazu. umfasst geistliche und weltliche Chormusik aller Stilepochen. 1924 wurde das eigene Blaukreuzhaus an der Alpenstrasse 4 einge- weiht. Darin fanden anfänglich auch die Gottesdienste der Kirchge- Aktivitäten meinden statt, später mietete sich die Musikschule bis zum Verkauf des Während der Probenzeit vom Herbst bis in den Frühling erarbeitet der Hauses ein. Dirigent Jörg Ulrich Busch mit den rund 100 Sängerinnen und Sängern Heute – 130 Jahre nach der Gründung – treffen sich Mitglieder und ein neues Programm – 2 Konzertaufführungen bilden den krönenden Gönner zu monatlichen Zusammenkünften, unterstützen Blaukreuzpro- Abschluss. jekte in der Region, aber auch international. Wichtige Anlässe sind im November das öffentliche Blauchrüz-z’Morge sowie die Traubensaft- Der Chor probt jeweils am Montag von 18.15 bis 19.45 Uhr. aktion mit sortenreinen Traubensäften.

GEGRÜNDET KONTAKT 1980 [email protected] www.cantatechor.ch GEGRÜNDET MITGLIEDER PRÄSIDENT 1890 23 Marco Zingaro LOKAL KONTAKT MITGLIEDER Ref. Kirchgemeindehaus Hansruedi Seiler 100 Ostermundigen 031 921 16 14 [email protected] PRÄSIDENT www.blaueskreuzbern.ch Hansruedi Seiler VEREINE WWW.PROINFO.CH 63

Canto Allegro/Konzertchor Bern Ost Cevi Jungschar Bolligen

Sinn und Zweck Hey du! Hast du schon mal von der Cejubo gehört? Canto Allegro, regionaler, gemisch- ter Konzertchor mit Vereinssitz in Die Cejubo (Cevi Jungschar Bolligen) ist ein Bolligen, pfl egt eine rege Konzert- Non-Profi t-Verein. Wir engagierten jungen Leiter tätigkeit mit Werken der weltlichen und geistlichen Klassik und Aus- und Leiterinnen organisieren an zwei bis drei Nach- schnitten aus Operetten und Musicals. Das Ziel ist, musikbegeisterten mittagen pro Monat ein abwechslungsreiches Un- Menschen eine Freude zu bereiten, sowohl den Sängerinnen und terhaltungsprogramm für Kinder und Jugendliche. Sängern als auch den Konzertbesuchern. Im Wald Schlangenbrot bräteln, Spieleturniere durchführen und den Aktivitäten Bösewichten bei einer Schnitzeljagd auf die Spur kommen, sind nur Wir führen ein bis maximal zwei Chorprojekte pro Jahr durch, zum Teil einige Beispiele der vielen Abenteuer, die wir gemeinsam erleben! mit Solisten und Begleitung. Im Moment zieht es uns in den Bereich von Operetten und Musicals, mit schönen und bekannten Highlights. Zweimal pro Jahr veranstalten wir ein Lager. Im Frühling gibt es das Infos dazu fi nden Sie auf unserer Homepage www.cantoallegro.ch. Pfi ngstlager, wo wir meistens auf einem Bauernhof in der Nähe über- Wir proben jeweils am Donnerstag von 19.45 bis 22.00 Uhr im Ober- nachten. Zu Beginn der Sommerferien führen wir jeweils das ca. 10- stufenzentrum Eisengasse in Bolligen. Am 4. Dezember 2021 singen wir tägige Sommerlager durch, welches wir auf einem Lagerplatz in Zelten ein Konzert mit Solisten und Orchester in der Rudolf Steiner Schule in verbringen. Ittigen, unter dem Titel «EINE NACHT IN VENEDIG». Das diesjährige Sommerlager verbrachten wir unter dem Motto «Harry Wir pfl egen auch gesellschaftliche Aktivitäten wie «Chorbrätle», Potter» in Schüpfen. Trotz der zusätzlichen Herausforderungen war das «Neujahrshöck» und oft gemütliches Beisammensein nach der Chorprobe. Lager ein voller Erfolg – wir haben gespielt, gewandert, gesungen und Wir freuen uns auf neue Mitwirkende. vor allem viel gelacht.

Falls du neugierig geworden bist und auch gerne Teil des nächsten Abenteuers sein willst, dann geh doch auf www.cejubo.ch. Dort fi ndest du weitere Infos, Fotos und auch die nächsten Jungschidaten.

Wir freuen uns auf dich!

GEGRÜNDET LOKAL 1981 Oberstufenzentrum Eisengasse, Bolligen PRÄSIDENTIN A.I. Rahel Germann KONTAKT Denise Bolliger GEGRÜNDET KONTAKT DIRIGENT [email protected] 1986 Rebecca Gurzeler Michael Kreis, Bern 077 456 52 27 www.cantoallegro.ch PRÄSIDENTIN [email protected] Andrea Meier www.cejubo.ch 64 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Chor BOLLITT’o misto Damenturnverein Ostermundigen

Sinn und Zweck DTVO – mehr als einfach nur Turnen! Der Chor BOLLITT’o misto wurde aus den beiden «Sport.Spass.Wir!» Unter diesem Motto bietet Chören Gemischter Chor Bolligen und Gemischter der DTV Ostermundigen Bewegungsangebote Chor Ittigen gegründet. Er ist offen für weitere Sängerinnen und Sänger. an. Für die Kleinen und für die Grossen. Für die Es sind auch temporäre Einsätze möglich. Jedes Jahr werden verschiedene Älteren und für die Jüngeren. Für die Sportlichen Konzerte, Projekte und Auftritte realisiert. und für jene, die es werden oder etwas für ihr Wohlbefinden tun wollen. Leitung: Paul Hirt Angebot Aktivitäten Vielfältige Bewegungsangebote in verschiedenen Gruppen von «beweg- Wöchentliche Gesangsproben: Mittwoch 19.45–21.45 Uhr (ohne Schul- lich und in Schwung bleiben» bis «auspowern und den Alltag verges- ferien), in der Aula des Primarschulhauses Rain in Ittigen. sen», Volleyball mixed (auch Männer sind herzlich willkommen), Wal- Es werden verschiedene Lieder aus allen Stilrichtungen und in verschiedenen king/Nordic Walking, Kurse (Yoga, Pilates, Line Dance und vieles mehr), Sprachen gesungen. Swing, Pop, Lieder aus der Unterhaltungsmusik, Mädchenriege, Kinderturnen, MUKI-/ VAKI-Turnen. geistliche Lieder, klassische Literatur und auch Volkslieder gehören zum vielseitigen Repertoire. Reinschauen und mitmachen ist jederzeit möglich. Für die Teilnahme Die wöchentlichen Gesangsproben beinhalten Stimmbildung, gesangliche an unseren Kursen ist keine Mitgliedschaft nötig. Grundlagen und das Üben des Liedguts. Abwechslung und die Herausforderung, auf ein Ziel hinzuarbeiten, er- DTVO – sportlich unterwegs. Und zwar gemeinsam. geben die Motivation. Es gibt auch genügend Gelegenheiten, Freund- schaft und Kameradschaft zu pflegen.

GEGRÜNDET KONTAKT 1932 Myriam Blaser 031 931 92 72 PRÄSIDENTIN GEGRÜNDET KONTAKT [email protected] Myriam Blaser 2016 Barbara Bangerter www.dtvostermundigen.ch [email protected] MITGLIEDER PRÄSIDENTIN www.bollittomisto.ch 190 Barbara Bangerter LOKAL Aula Primarschulhaus Rain Ittigen VEREINE WWW.PROINFO.CH 65

Faustballverein Ostermundigen Feldschützengesellschaft Bolligen

Sinn und Zweck Geschichtliches Der Faustballverein Ostermundigen wurde als Männer- Der Schiessstand der Feldschützen Bolligen befand sich bis zum Jahr riege gegründet. Bis zum Jahre 1998 existierte der 1962 in Bolligen selber, im Hühnerbühl. 1963 erfolgte der Umzug in die Verein deshalb auch unter der Bezeichnung Männer- Schiessanlage Wolfacker, wo wir unseren Sport seither mit anderen Ver- turnverein. Während in den früheren Jahren vor allem einen ausüben. 2015 haben wir unser 150-jähriges Bestehen gefeiert. die polysportiven Aktivitäten, ganz im Zeichen des Turnvaters Jahn, im Für unseren Sport steht uns in unserem Schiessstand eine moderne Vordergrund standen, entwickelte sich der Verein langsam zu einem elektronische Trefferanzeige zur Verfügung. reinen Faustballverein. Die Umbenennung des Vereins, und damit eine klare Abgrenzung zu anderen Männerriegen, war deshalb die logische Sinn und Zweck Folge. Das Ziel der Feldschützen Bolligen ist, die Schiessfertigkeit ihrer Mit- glieder zu sportlichen Zwecken zu fördern. Um erfolgreich zu sein, Aktivitäten braucht es eine ruhige Hand, Nervenstärke und eine gute körperliche Der Verein ist bestrebt, vor allem im Nachwuchsbereich neue Impulse zu Verfassung. Als ebenso wichtig erachten wir die Pflege guter Kamerad- setzen und, nicht zuletzt unter Mithilfe befreundeter Vereine, Jugend- schaft und die Förderung des Nachwuchses. spieler in diesen Sport einzuführen. Im Weiteren wird der Faustballver- Wir sind stolz, unseren Mitgliedern aus allen Alterskategorien (15 bis ein auch weiterhin regelmässig an Turnieren oder an Meisterschaften über 60) die Möglichkeit zu bieten, das Hobby zu betreiben, die Kame- teilnehmen. Eine grosse Aufmerksamkeit gilt auch der Pflege der Kame- radschaft zu pflegen und sich aktiv am Verein beteiligen zu können. radschaft innerhalb des Vereins. Mit der Teilnahme an verschiedenen Anlässen rund um Ostermundigen bietet sich die Möglichkeit, sich auch Aktivitäten der breiten Öffentlichkeit näher bekannt zu machen und vorzustellen. Das Jahresprogramm umfasst rund 25 Schiessanlässe und Trainingsmög- lichkeiten. Das detaillierte Jahresprogramm kann auf unserer Internet- seite eingesehen werden. Die wichtigsten Anlässe zählen zu unserer Jahresmeisterschaft.

Als Spezialanlass besuchen wir jedes Jahr ein Landesteilschiessen, ein Kantonales oder ein Eidgenössisches Schützenfest. Im November findet der Familienabend statt.

Für den Nachwuchs wird alljährlich ein Jungschützenkurs durchgeführt. Um dem Nachwuchs auch das sportliche Schiessen schmackhaft zu machen, hat der Verein zwei Standardgewehre angeschafft, die nach Bedarf eingesetzt werden können.

GEGRÜNDET KONTAKT 1865 Markus Rotzetter Tannenmattliweg 12 PRÄSIDENT 3703 Aeschiried Markus Rotzetter GEGRÜNDET KONTAKT 062 923 63 33 1928 Roger Chapuis MITGLIEDER www.fsbolligen.ch Wydackerweg 14, 3054 Schüpfen 20 [email protected] PRÄSIDENT 079 233 72 84 LOKAL Roger Chapuis [email protected] www.satus.ch Schiessstand Wolfacker MITGLIEDER Wolfackerweg, Ittigen 30 66 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Fit-Zig Ostermundigen Fit u zwäg Papiermühli

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Turnen für Leute, die am Abend frei sein wollen. Für Leute, die Freude Fit u zwäg Papiermühli besteht seit anfangs 2018. an der Bewegung haben, zum Ausgleich der «sitzenden» Büroarbeit. Er ist aus dem Verein SATUS Papiermühle hervorge- Ohne grossen Leistungszwang, jedoch immer mit viel Spiel und Spass. gangen, der sich nach 126 Jahren aufgelöst bzw. mit Fördert Fitness und ist präventiv gegen Haltungsschäden. dem Turnverein Ittigen fusioniert hat. Er fördert die sportliche Betätigung, die Kameradschaft und die Geselligkeit seiner Aktivitäten Mitglieder. Aktuell wöchentlich 1 x mit dipl. Leiterin am Montag, 12.10–13.10 Uhr in der blauen Turnhalle der Schulanlage Dennigkofen. Aktivitäten Bei Fit u zwäg halten sich jeden Montagabend in der Turnhalle IV des Schulhauses Rain zwanzig oder mehr junggebliebene Seniorinnen und Senioren unter professioneller Leitung während einer Stunde fit. Wer dann noch nicht genug geschwitzt hat, kann sich anschliessend noch bei einem Spiel (Unihockey oder Schnurball) austoben. Zur Förderung der Geselligkeit organisiert Fit u zwäg neben dem Trai- ning auch, verteilt aufs ganze Jahr, verschiedene Anlässe (Maibummel, Sommerbrätle, Kegelabend, Herbstausflug, Fondueabend, Weihnachts- feier).

GEGRÜNDET LOKAL 2014 Schulanlage Dennigkofen Turnhalle PRÄSIDENTIN Regula Nägeli KONTAKT Regula Nägeli 031 701 19 88

GEGRÜNDET KONTAKT 2018 Erna Aeschbacher 079 560 69 13 PRÄSIDENTIN [email protected] Heidi Zimmermann MITGLIEDER 43 WWW.PROINFO.CH 67

Frauenriege Bolligen – TV Bolligen Guggemotzer

In der Frauenriege 55+ treffen wir uns am Die Guggemotzer bestehen seit dem Mittwochabend von 19.00–20.30 Uhr zu 11.11.2005, die Freude am Musizieren einem abwechslungsreichen Turnprogramm und das Zusammensein ist unsere mit dem Ziel, fit und beweglich zu bleiben. Bewegungstraining, Motivation. Unsere Mitglieder sind vom Koordinations- und Gleichgewichtsübungen, Stabilisierungs- und Kräf- Schulalter bis ... solange die Freude dabei ist. tigungsübungen, gezielte Rückengymnastik oder auch «Line Dance» Wir proben jeweils am Mittwochabend im Schwingkeller vom Schul- gehören zum Programm. Spiel und Spass fördern unsere Konzentration haus Rain. und Reaktion. Wir sind jedes Jahr am Jungfraumarathon sowie an verschiedenen Fas- Wir pflegen auch ausserhalb der Turnstunden eine fröhliche Gesellig- nachten anzutreffen. Uns kann man auch mieten, für Familienfeste, Ge- keit, z.B. bei Wanderungen, Spaziergängen, einer Carfahrt oder einem burtstage, Hochzeiten usw. Wir machen alle zwei Jahre ein neues Kos- kulinarischen Höck. tüm, der Stoff ist vorgegeben und jeder kann daraus nähen, was er will. Neumitglieder sind bei uns jederzeit willkommen! Komm und mach mit!

KONTAKT GEGRÜNDET MITGLIEDER Margret Kiener Nellen 2005 15 079 507 04 76 PRÄSIDENTIN KONTAKT Renate Hostettler Renate Hostettler 079 245 77 51 LOKAL [email protected] Schwingkeller, Schulhaus Rain www.guggemotzer.ch 68 WWW.PROINFO.CH

Help Somali Organization HGO (Handballgruppen Ostermun-

fi rst-hand, dedicated, interconnected digen, Ittigen, Bolligen)

Aktivitäten in der Schweiz: Die HGO wurden am 15. März 1974 von einer Gruppe Wir setzen uns mit einer Anlauf-, Vermittlungs- und Bera- sportbegeisterter junger Leute im Restaurant Tell in tungsstelle wie Integrationsprojekten für SomalierInnen Ostermundigen gegründet. Bis ein geregelter Trai- in der Schweiz ein. Unsere Anlaufstelle befi ndet sich an der Effi nger- ningsbetrieb aufgenommen werden konnte, mussten strasse 55 in Bern und ist freitags von 08.30–11.30 Uhr geöffnet. Im Trainingshallen organisiert und Funktionäre und Trai- Jahre 2020 hat der Co-Präsident den Brückenbauerpreis von NCBI ner gefunden werden. Dank grossem Einsatz ging es Schweiz gewonnen. stets bergauf und im Jahr 1984 wurde der Verein auf die umliegenden Gemeinden Ittigen und Bolligen ausgedehnt. Aktivitäten in Somalia: In Somalia setzen wir uns unkompliziert für Nothilfemassnahmen ein Momentan besteht der Verein aus 2 Herren- (3. Liga), 1 Damen- und planen ein nachhaltiges Projekt im Bereich Gesundheitsausbildung. (3. Liga), 1 Junioren- (U13) sowie 1 Seniorenmannschaft. Zudem betrei- Im 2019 haben wir ein Wasser-, Sanitär- und Hygieneprojekt WASH in ben wir in der Gemeinde Ittigen/Worblaufen, und Ostermun- einem Flüchtlingslager in Südsomalia erfolgreich umgesetzt. Ein solaran- digen eine Schulsport-Gruppe. getriebener Brunnen fördert 30’000 Liter frisches Wasser täglich. Wir unterstützen dort, wo andere sich zurückziehen. Ein 2. WASH-Pro- Die Mannschaften trainieren 1–2-mal wöchentlich in Ittigen, Bolligen jekt ist fi nanziert und wird in diesem Jahr umgesetzt. Wir engagieren uns und Ostermundigen. Die Herren- und Damenmannschaften nehmen an ehrenamtlich und garantieren den Einsatz jeder Spende zu 100 %. der Meisterschaft teil und kämpfen um viele Punkte und Siege. Inte- Spenden an unsere Organisation können von den Steuern abgezogen ressierte Neumitglieder, mit oder ohne Handballerfahrung, sind jeder- werden. Administrationskosten werden über die Mitgliederbeiträge ge- zeit herzlich willkommen zu einem Probetraining (Trainingszeiten siehe deckt. Unsere Prozesse sind unkompliziert und zweckmässig. Homepage).

GEGRÜNDET KONTAKT 2010 Yahya Dalib Ahmed GEGRÜNDET KONTAKT 078 880 30 76 1974 Urs Nyffenegger PRÄSIDENTEN [email protected] 079 793 55 62 PRÄSIDENT Yahya Dalib Ahmed und www.help-somali.org [email protected] Nitya Zimmermann Urs Nyffenegger www.hgo.ch MITGLIEDER MITGLIEDER 27 136 VEREINE WWW.PROINFO.CH 69

Jodlerdoppelquartett Jodlerklub Frohsinn Ostermundigen

Pontonierfahrverein Worblaufen Gründung am 26. Juli 1932 durch 12 Männer. Der Komponist Paul Krenger war 1. Dirigent. Mitgegründet wurde der Verein im Jahre 1915 durch Jakob Erster Auftritt 1937 am Schweizerischen Ummel, Jodleridol und Jodlervater zahlreicher Kompositionen. Arbeiter-Jodlerfest in Genf. Am 13. Februar Als Quartett gestartet, führte die steigende Zahl der Jodler 1983 Beitritt zum Eidgenössischen Jodlerver- bald zum Doppelquartett; später wurde der Verein noch band. Teilnahme am ersten Eidgenössischen wesentlich grösser, der Name wurde jedoch aufgrund Jodlerfest 1983 in Huttwil. Im 1988 führte der des bald erreichten Bekanntheitsgrades nicht mehr angepasst. Klub das Kantonale Jodlerfest durch, bisher das Seit 1935 ist der Verein Mitglied des Eidg. Jodlerverbandes. grösste Ereignis der Klubgeschichte. Heute sind wir 23 Aktiv-Sängerinnen und -Sänger. Die Leitung hat Die Pönteler waren seit jeher bekannt für ihre Begeisterung und Freu- Marianne Aebischer. Schmuckstück sind drei junge Jodlerinnen. Auch de am Jodelgesang, welchen sie in ihrer ungekünstelten Eigenart und drei junge Sänger konnten integriert werden. Am Kantonalen Jodler- «gredi-use» zum Besten gaben. Zahlreiche Tonträger wurden aufge- fest 2019 qualifi zierten wir uns für eine erneute Teilnahme am Eidg. nommen, welche auch heute noch im Radio zu hören sind. Jodlerfest 2021 in . Das Frühlingskonzert im Tell-Saal ist unsere Hauptaktivität. Gelegentlich treten wir an Alpfesten, in Altersheimen Seit 2016 unter der umsichtigen und erfahrenen Leitung von Matthias und in Kirchen auf. Wir proben am Montagabend im Zivilschutzzent- Wuthrich, werden heute sowohl ältere als auch zeitgenössische Jodel- rum am Steinbruchweg 7 in Ostermundigen. Um auch in Zukunft Kompositionen einstudiert. An Konzerten, Matinees, Geburtstagen weiterzubestehen, suchen wir Sängerinnen und Sänger in allen Stimm- oder einfach an gemütlichen Abenden verbreiten wir mit dem Jodel- lagen, auch ohne Vorkenntnisse. Freude am Mitmachen bringt Erfolg! gesang immer wieder viel Freude und Zufriedenheit.

Es freut uns sehr, wenn sich interessierte Sänger melden, welche bei uns das Jodeln lernen oder pfl egen wollen und so unsere schöne Tradi- tion und unser Brauchtum weiterleben. Komm doch unverbindlich an eine Probe, wir proben jeweils donnerstags um 20.00 Uhr in der Aula der Primarschule Ittigen.

GEGRÜNDET KONTAKT GEGRÜNDET KONTAKT 1914 Maria Rubin 1932 Walter Hossmann 079 286 99 12 079 209 06 83, PRÄSIDENTIN PRÄSIDENT [email protected] [email protected] Maria Rubin www.pönteler.ch Walter Hossmann www.frohsinn-ostermundigen.ch MITGLIEDER MITGLIEDER 19 23 Aktiv-Sänger/innen 70 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Kaninchenzüchterverein Kynologischer Verein Ostermundigen

Papiermühle-Ittigen Beziehung zwischen Hund und Mensch im Fokus Unsere Mitglieder haben breit gefächerte Bedürfnisse. Sinn und Zweck Beim KVO kann jedes Team seinen Prioritäten entspre- Der KZV Papiermühle-Ittigen bezweckt die Förderung der Zucht von Rasse- chend arbeiten. Wir liefern Werkzeuge für das Training, kaninchen. Wir sind ein aktiver und kameradschaftlicher Verein und sei es zur Freude und einer artgerechten Beschäftigung widmen uns unserem gemeinsamen Hobby, der Kaninchenzucht. unserer Hunde im Alltag oder zur gezielten Vorbereitung auf einen Wettkampf. Aktivitäten Jährlich zwei Versammlungen, Durchführen einer Vorbewertung, Ziel Durchführung von Rammlerschauen, Teilnahme an regionalen und •Entspanntes Zusammenleben von Hundehaltern und Nicht-Hundehaltern nationalen Kaninchenausstellungen, Brätlitag, Jahresabschlussplausch •Positive öffentliche Wahrnehmung unserer Vierbeiner und Pflege der Kameradschaft. Der KVO war beispielsweise Teil eines Ferienpass-Angebots, um Kindern den Umgang mit Hunden näherzubringen.

Angebot • Erziehungskurs: 6x jährlich an der Forelstrasse in Ostermundigen • Welpenspielgruppe: Zusammenarbeit mit der Welpenspielgruppe Zollikofen • Training in Arbeitsgruppen: Betreuung durch qualifizierte Leiterinnen und Leiter

Anlässe Im September 2021 wollen wir das traditionelle KVO Military in Deisswil wieder durchführen. Der familienfreundliche Parcours stellt die Teams auf spielerische Art vor unterschiedliche Herausforderungen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? «Schnuppern» Sie in einer unserer Arbeitsgruppen.

GEGRÜNDET KONTAKT 1943 Urs Berger Mattenstutz 5 PRÄSIDENT 3053 Münchenbuchsee Urs Berger 031 859 16 33 MITGLIEDER 22 Aktivmitglieder, Andreas Wegmüller 3 Passivmitglieder Merzhüsiweg 10 3048 Worblaufen LOKAL 079 775 49 57 Worblaufen, Merzhüsiweg (kann auch gemietet werden) KONTAKT Kynologischer Verein O’mundigen Postfach 1211 3072 Ostermundigen 1 [email protected] www.kvostermundigen.ch VEREINE WWW.PROINFO.CH 71

Männerchor Bolligen Musikgesellschaft Ferenberg

Sinn und Zweck Blasmusik am Rande von Bern In den Jahren 1830 bis 1850 nach dem Untergang der alten Eidgenossenschaft und der napoleonischen Zeit In Ferenberg, einem Weiler am Fusse des berühmten genoss man die neu gewonnenen Freiheiten und grün- Bantigerturms unweit von Bern, widmen wir uns dete überall im Land Schützen-, Turner- und Sänger- unserer Leidenschaft – der Blasmusik. Mit gut 30 Vereinigungen. So lag es auch dem 1844 gegründeten Mitgliedern sind wir ein familiärer Verein, in welchem Männerchor Bolligen stets daran, durch die Förderung verschiedenste Menschen aus allen Himmelsrich- des Kirchen- und Volksgesangs einen kulturellen Beitrag zum Leben im tungen aufeinandertreffen. Von jung bis alt haben wir eines seit der Dorf zu leisten. In all den Jahren ging es durch viele Hochs und Tiefs. Gründung im Jahr 1870 gemeinsam: die Freude an der Musik. Die Frage «wie weiter» konnte dank der guten Kameradschaft, oft auch Wir treffen uns montags um 20.00 Uhr in der Turnhalle vom Schulhaus Freundschaft unter den Mitgliedern immer wieder positiv beantwortet Ferenberg und erarbeiten zusammen abwechslungsreiche Programme werden. Wie gross war doch die Freude, als wir mit den Sängerkame- für unsere Frühlings- und Herbstkonzerte. Bei unseren beiden High- raden des «Cor Viril Rumantsch di Berna» fusionieren und so das klang- lights, dem Früschluftmusig Openair und dem Auffahrtsfest auf dem volle rätoromanische Liedergut kennenlernen konnten. Im Herbst 2019 Bantiger stehen Unterhaltung und das Gesellige im Vordergrund und durfte der Männerchor Bolligen sein 175-jähriges Jubiläum mit einem werden sowohl modern als auch traditionell in unserem Verein gelebt. grossen Festakt feiern.

Ziele Der Chor will weiterhin einen Beitrag zum kulturellen Leben im Dorf leisten. Jeder neue Sän- ger ist in unseren Reihen herzlich willkommen und wird unkom- pliziert und kameradschaftlich aufgenommen. Unsere Proben am Dienstagabend beinhalten Stimm- bildung, gesangliche Grundlagen und das Üben der verschiedenen Lieder.

Aktivitäten • Der Männerchor singt Lieder in Deutsch, Französisch, Italienisch und Romanisch. • Der Männerchor trägt Lieder aus allen Stilrichtungen, von Kirchen- liedern bis Schlager vor. • Der Männerchor pfl egt die Geselligkeit und eine gute Kameradschaft.

GEGRÜNDET KONTAKT 1844 Peter Sterchi GEGRÜNDET KONTAKT Rüedimatte 4, 3065 Bolligen PRÄSIDENT 1870 [email protected] 031 921 39 26 www.mgferenberg.ch LOKAL Peter Sterchi [email protected] www.früschluftmusig.ch MITGLIEDER Turnhalle im Schulhaus Ferenberg 16 Susanne Kiener-Sterchi PRÄSIDENTEN Habstetten, 3065 Bolligen Marianne Gasser LOKAL 031 921 16 40 Michael Kipfer Schulhaus Lutertal, Bolligen [email protected] www.maennerchor-bolligen.ch 72 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Musikgesellschaft Habstetten Musikgesellschaft Ostermundigen

Sinn und Zweck Die Anfänge der Musikgesellschaft Ostermundi- Die Musikgesellschaft Habstetten ist gen (MGO) reichen zurück ins Jahr 1901. Bis An- ein moderner Blasmusikverein in der fang der 60er Jahre lag die Melodieführung fast zweiten Stärkeklasse Harmonie. Geprobt wird jeweils am Donnerstag- ausschliesslich im kleinen Blech bei den Flügel- abend im alten Schulhaus in Bolligen. hörnern. Über die Jahrzehnte hinweg entwickelte sich das einstige Blechmusikkorps zu einer Har- Aktivitäten moniemusik mit einem grossen Holzregister, zu dem auch Flöten, Klari- Im Frühjahr bestreitet die MG Habstetten jeweils ihre traditionellen netten, Saxophon und Oboen gehören. Besonders stolz sind wir auf den Jahreskonzerte im Reberhaus in Bolligen. Neben diesem fixen Anlass hohen Anteil Jungmusikantinnen und Jungmusikanten! Fast 20 Mitglieder ist es der MGH wichtig, jedes Jahr ein besonderes musikalisches High- sind jünger als 25 Jahre. light hervorzuheben. Dieses kann sich beispielsweise in Form eines Die Musikgesellschaft Ostermundigen zählt heute unter der Leitung Konzertes in einer aussergewöhnlichen Location, eines Adventskon- von Mario Bürki rund 60 Musikantinnen und Musikanten und musiziert zertes oder eines Musikwettspiels äussern. in der 2. Stärkeklasse Harmonie. Zwei grössere Konzerte bilden das feste Jahresprogramm der Musikgesellschaft Ostermundigen. Die MGO Neben den musikalischen Zielen ist im Verein aber auch der kame- nimmt zudem jeweils im Mai/Juni regelmässig an den Mittelländischen radschaftliche Zusammenhalt wichtig, welcher beim gemütlichen Musiktagen teil. Zusammensein nach der Probe oder an anderen kameradschaftlichen Mit unseren 60 Mitgliedern spielen wir anspruchsvolle Orchesterwerke, Anlässen wie einem Ski-Weekend gepflegt wird. aber auch Literatur aus der Pop- und Filmmusik. Das Frühlings- und das Adventskonzert sind unsere jährlichen Fixpunkte. In den Proben er- arbeiten wir ein abwechslungsreiches Programm – das Jahreskonzert im Frühling mit anspruchsvoller Unterhaltungsmusik und das Advents- konzert im Dezember mit konzertanter Blasmusik – das unser Publikum begeistert. Neben dem Musikalischen hat das Gesellschaftliche und Kamerad- schaftliche in der MGO einen hohen Stellenwert. Für ein tolles Fest sind wir immer zu begeistern!

GEGRÜNDET LOKAL GEGRÜNDET KONTAKT 1901 Mitteldorfstrasse 8 1909 Sandra Christen [email protected] PRÄSIDENTIN KONTAKT PRÄSIDENTIN www.mghabstetten.ch Sandra Stettler Sandra Stettler Sandra Christen 079 383 72 91 MITGLIEDER MITGLIEDER [email protected] 56 www.mg-ostermundigen.ch 35 VEREINE WWW.PROINFO.CH 73

Natur & Umwelt – NUBIS Ortsverein Ferenberg-Bantigen

Sinn und Zweck Erhaltung und Verschönerung der Dorfschaften Ferenberg und Bantigen. Anregungen unterbreiten oder Massnahmen vorschlagen, die das Gedeihen der beiden Dorfschaften fördern oder Menschen, Sinn und Zweck Tiere und Pfl anzen vor Umweltbelastung schützen. Die Mitglieder von NUBIS wollen in den drei Gemeinden an der unte- ren Worble eine möglichst intakte und vielfältige Umwelt, Natur, Land- Aktivitäten schaft und Vogelwelt erhalten und fördern. Die Natur braucht vernetzte Das Vereinsjahr beginnt mit dem Racletteabend, welcher anfangs Janu- Räume, möglichst naturnahe Strukturen und zusätzliche Lebensräume. ar im gemütlichen Brüggstockbeizli in Bantigen stattfi ndet. Die Haupt- Erst dies ermöglicht eine reichhaltige Biodiversität und bietet uns versammlung ist meistens Ende Januar/Anfang Februar im Restaurant Menschen einen wertvollen Erholungs- und Erlebnisraum vor der Haus- Alpenblick, Ferenberg. Nach dem Geschäftlichen folgt ein vergnüglicher türe. Teil mit Imbiss, vom Ortsverein spendiert, Wettbewerb, Filmen und/oder Fotos über unsere Anlässe. Der jährliche Kegelabend ist im Februar, es gibt Aktivitäten zwei Wanderpreise, einen für die Frauen und einen für die Männer. Im NUBIS versteht sich als Plattform für mannigfache Aktivitäten: Anschluss sitzt man gemütlich im Restaurant zusammen, isst und trinkt, • Wir leisten Freiwilligeneinsätze für den Schutz der einheimischen ganz wie es beliebt. Tier- und Pfl anzenwelt. Am Bänklitag/-abend wird die Umgebung der Bänkli gereinigt, Bänkli • Wir organisieren Exkursionen und veranstalten Vorträge zu Themen werden gestrichen, wenn nötig Bretter ersetzt. Da die Bänkli weitläufi g aus Natur und Umwelt. auf dem Gebiet von Ferenberg und Bantigen verstreut sind, ist die Arbeit • Wir bieten unseren Mitgliedern Weiterbildungsaktivitäten an. verbunden mit kleineren Fussmärschen in der Natur. Im Anschluss gibt • Es gibt Arbeitsgruppen für Botanik, Heckenpfl ege, Lebensräume, es jeweils Wurst, Brot und Getränke, auch vom Ortsverein spendiert. Alle Umwelt und Konsum sowie Vogelschutz, an denen Interessierte zwei Jahre wird die offi zielle 1.-August-Feier der Gemeinde Bolligen auf gerne mitmachen können. dem Ferenberg durchgeführt. Am Vorabend wird das Feuer gestellt und die Holzer werden anschliessend verpfl egt. Im Spätsommer/Herbst gibt es entweder ein Reisli, das für alle geeignet ist. Die Wandervögel können sich bewegen, die etwas älteren Generationen haben die Möglichkeit zu jassen und gemütlich auf die anderen zu warten. Ziel ist, dass alle Generationen mitmachen können. Wenn kein Reisli geplant ist, gibt es die Möglichkeit von Besichtigungen und Führungen in Museen etc. Seit einiger Zeit gibt es Adventsfenster, individuell gestaltet von der für diesen Abend gemeldeten Familie. Oft gibt es dabei die Möglichkeit, etwas zu sich zu nehmen und sich, zum letzten Mal im Vereinsjahr, auszutauschen.

GEGRÜNDET KONTAKT März 1938 Kurt Stämpfl i Schwalbenschwanz auf Gemeinem Natternkopf © Detlef Stiller Ferenberg-Feld 584, 3066 Stettlen PRÄSIDENT 031 932 02 62 Kurt Stämpfl i GEGRÜNDET KONTAKT staempfl [email protected] 16.06.2016 Georg Ledergerber MITGLIEDER Sonnhalde 48, 3065 Bolligen 136 PRÄSIDENT 031 921 68 84 Georg Ledergerber [email protected] MITGLIEDER www.nubis.birdlife.ch 210 74 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Pfadi Steibruch Pilzverein Ostermundigen

Die Pfadi-Abteilung Steibruch ist eine aufgestellte und Sinn und Zweck aktive Pfadieinheit in Ostermundigen. Wir Pfadis sind Der Verein fördert die Pilzkunde in der Region durch in der Gruppe unterwegs und erleben spannende, viel- Einführung in die Pilzkunde, Erweiterung der vorhan- fältige Aktivitäten. Wir spielen, basteln, treiben Sport, denen Kenntnisse, Schutz der Pilz-Flora und Verhinde- erleben Abenteuer, erkunden die Wälder; wir reden, rung von Pilzvergiftungen. singen, gestalten, lachen und lernen Neues. Ob drinnen oder draussen, bei Tag und bei Nacht. Die Gruppen sind nach dem Alter der Kinder auf- Aktivitäten geteilt. Fast jeden Samstagnachmittag während der Schulzeit führen Wir bieten Pilzbestimmungskurse an. An den Pilzbestimmungsabenden wir von ca. 14.00 bis 17.00 Uhr im Rahmen eines Quartalsthemas Pfadi- für Einsteiger und Kenner vertiefen wir unser Wissen. Exkursionen und übungen durch. Einzigartig und unvergesslich sind jeweils die Lager an das Kochen von Pilzen sowie der Maibummel und ein Grill-Tag gehören Pfi ngsten, in den Sommer- oder Herbstferien, während denen wir in der ebenfalls in unser Jahresprogramm. freien Natur, auf einem Bauernhof oder in einem anderen Pfadiheim leben.

Komm jederzeit vorbei und schnuppere frische Pfadiluft! Bei uns sind alle Kinder ab dem Kindergartenalter herzlich willkommen!

GEGRÜNDET LOKAL 1945 Schulhaus Dennigkofen, Ostermundigen PRÄSIDENT Paul Lanz KONTAKT Paul Lanz MITGLIEDER Siedlungsweg 14, 3075 Rüfenacht 100 076 598 62 58 [email protected] www.pilzverein-ostermundigen.ch

GEGRÜNDET KONTAKT 1983 Woody / Jorim Braun 076 818 59 14 PRÄSIDENT [email protected] Speedy / Stephan von Allmen www.pfadi-steibruch.ch MITGLIEDER 40 VEREINE WWW.PROINFO.CH 75

Pontonier-Fahrverein Worblaufen Quartierverein Eyfäld

Wasser ist dein Element? Geschichtliches Schwimmst du gerne oder möchtest du einfach etwas Der Quartierverein wurde am 14. Februar Neues ausprobieren? Pontonier ist ein traditioneller 1990 unter dem Namen «Pro Eyfäld» gegrün- Sport, der vieles verbindet. Du lernst mit einem Boot det. Seit 1994 heisst der Verein «Quartierver- umzugehen, zu schwimmen, diverse Knoten, im Team ein Eyfäld». zu arbeiten und vieles mehr. Unser Verein steht für Spass, neue und treue Freundschaften. Neben gemütlichen Grillaben- den im Sommer nach dem Training geniessen wir auch unser jährliches Aktivitäten: Lager in Einigen am Thunersee und weitere Ausfl üge und Events. Die jährlich wiederkehrenden Aktivitäten sind die Kinder-Olympiade, das Kino-Open-Air mit Spielnachmittag, das Süssmostpressen mit dem Melde dich, wenn du Lust hast mit anzupacken. Wir würden uns freuen. Kafi -Egge und der Räbeliechtliumzug. Wir organisieren Besichtigungen und unterstützen Veranstaltungen (z.B. Clean up day), nehmen zu Planungsvorhaben Stellung, unterneh- men Vorstösse und sind in Kommissionen vertreten, die unser Quartier betreffen.

Ziele Die Hauptziele unseres Vereins sind die Wahrung und Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität und die Förderung des Gemeinschaftssinnes in unserem Quartier. Aber auch die Vertretung der gemeinsamen Interessen gegenüber der Gemeinde sind uns sehr wichtig. Wir bieten Aktivitäten für Familien mit und ohne Kinder sowie für Ein- zelpersonen an, damit sich möglichst viele Bewohner in unserem Quar- tier wohlfühlen.

GEGRÜNDET KONTAKT 1990 Matthias Kunz Papiermühlestr. 151 PRÄSIDENT 3063 Ittigen Matthias Kunz 031 921 19 95 MITGLIEDER [email protected] 122

GEGRÜNDET LOKAL 1917 Pontonier-Depot Worblaufen PRÄSIDENT KONTAKT Fredi Stettler [email protected] www.pfvw.ch MITGLIEDER 35 Mitglieder, 6 Jugendliche, 14 Eidgenössische Wettkämpfer 76 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Raindrop-Singers RD6 Danceschool

Gospel and more … Sinn und Zweck das sind die Raindrop-Singers Die RD6 Danceschool ist eine Tanzschule in Ostermundigen, welche von Jasmin, Laura und Tanja Rothen gegründet wur- de. Rund 120 Kinder und Jugendliche besuchen wöchent- Von gospelig bis klassisch, von a cappella bis jazzig, wir sind ca. 20 lich unsere Tanzstunden auf unterschiedlichen Leistungs- Sängerinnen und Sänger, die sich mit Begeisterung und Herzblut unter und Altersstufen. Angeboten werden Tanzstunden ab 6 Jahren. der Leitung von Victoria Walker immer wieder neuen Herausforderun- gen stellen. So setzen wir musikalisch anspruchsvolle Projekte um. Wir Insgesamt bieten wir acht reguläre Unterrichtsstunden an. Zusätzlich sind und bleiben im Herzen ein Gospelchor, wir lieben aber auch klassi- gibt es drei Förderklassen, die als Showgruppen an Events und Meis- sche Stücke, wenden uns Film- oder Musicalmusik zu oder richten den terschaften teilnehmen. So erreichte die Showgruppe «Hangar Kids» Blick auf moderne Gospel. im Jahr 2013 den Vize-Schweizermeistertitel in der Kategorie «Kids». Showgruppen können gerne auch für Events gebucht werden. Wir freuen uns über jede neue Sängerin und jeden neuen Sänger, wobei Die Tanzstunden und Tanzstile sind sehr vielseitig, so wird vor allem natürlich Männerstimmen mit «Pauken und Trompeten» willkommen Hip-Hop, Breakdance und New Style getanzt. Jedoch oft kombiniert mit geheissen werden. Kontaktieren Sie uns für einen Schnupperbesuch. Stilen wie z.B. Jazz oder Lyrical. Die Freude am Tanz steht an erster Stelle. Das Ziel ist es, den Schüle- Um ein Raindrop-Singer zu werden, müssen Sie keine Notenkenntnisse rinnen und Schülern die Freude und Leidenschaft am Tanzen weiterzu- oder Chorerfahrung haben, wer musikalisches Talent hat, findet bei uns geben. Besonders am Herzen liegt uns, den Kindern und Jugendlichen eine offene Türe. Ein regelmässiger Probebesuch wird aber auch bei uns eine sinnvolle und vor allem bezahlbare Freizeitbeschäftigung anzubie- vorausgesetzt. Natürlich dürfen Sie uns auch gerne kontaktieren, wenn ten. Wir nehmen unsere Vorbildfunktion sehr ernst und versuchen un- wir Ihren Anlass musikalisch untermalen dürfen. sere Einstellungen und Werte weiterzuvermitteln. Einsteigen kann man bei uns jederzeit, sofern es Platz im Kurs hat. Mitzubringen sind einfach Spass und Freude an der Bewegung und Musik. Wir freuen uns auf alle neuen Tänzerinnen und Tänzer.

Aktivitäten Tanzstunden, Workshops, Shows, Weihnachtsshow

GEGRÜNDET KONTAKT 1978 Raindrop-Singers c/o Frau Erika Andermatt PRÄSIDENTIN Kentaurstrasse 1, 3432 Lützelflüh KONTAKT Erika Andermatt [email protected] Jasmin Aemmer MITGLIEDER www.raindrop-singers.ch 076 297 07 00 20 [email protected], www.rd6.ch VEREINE WWW.PROINFO.CH 77

Rhythmische Gymnastik Ittigen Satus Turnverein

Sinn und Zweck Der Satus Turnverein besteht aus zwei Riegen: Rhythmische Gymnastik ist eine künstlerische • Gemischte Riege (Frauen und Männer) ab 16 Jahren; und höchst anspruchsvolle Spitzensportart. Die Training jeweils montags von 18.30–20.00 Uhr; Übungen werden jeweils zu Musik einstudiert Fitness, Indiaca, Spiele etc. und geturnt. Die tänzerischen Elemente werden • Turner ab 16 Jahren; Trainings jeweils mittwochs durch die Gerätetechnik ergänzt, welche viel- von 20.00–21.30 Uhr; verschiedene Ballspiele wie fach Jonglierelemente enthält. Neben der Be- Unihockey, Bänklifussball, Volleyball etc. Jährliche weglichkeit zählt auch die Ästhetik. Die attraktiven und athletischen Chorreise. Vorführungen begeistern das Publikum immer wieder. Unser Verein bietet engagierten Mädchen aus der Region von 5–18 Jahren regelmässige, Sinn und Zweck: hochstehende Trainings mit qualifizierten Trainerinnen auf Topniveau. Im Vordergrund stehen bei beiden Riegen Spass und Leidenschaft am Die RG Ittigen ist im 2019 zum zweiten Mal in Folge Kantonalmeister Sporttreiben. Wir nehmen gemeinsam an Wettkämpfen und Anlässen geworden. teil und pflegen eine gute Kameradschaft. Neue Mitglieder sind bei uns willkommen. Mitzubringen sind einfach Aktivitäten Spass und Freude am Sporttreiben. • 1–4x pro Woche regelmässiges Training • individuelle Beurteilung und Förderung jeder Gymnastin • Frühling, Sommer und Herbst je eine Intensiv-Trainingswoche • Begleitung und Betreuung an regionalen und nationalen Wettkämpfen • Durchführung mind. eines regionalen oder nationalen Wettkampfs • Aus- und Weiterbildung der Trainerinnen und Kampfrichterinnen

GEGRÜNDET LOKAL 1893 Turnhallen Dennigkofen PRÄSIDENTEN KONTAKT Martin Grunder und Beat Bürki Martin Grunder Unterdorfstr. 31, Ostermundigen MITGLIEDER GEGRÜNDET MITGLIEDER 031 931 59 48 1988 51 100 [email protected] LOKAL KONTAKT Mehrfachturnhallen Rain, Ittigen Pascale Frech 031 921 86 21 PRÄSIDENTIN [email protected] Nicole Roth www.gittigen.ch 78 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Schachklub Bantiger Senioren-Turngruppe Ittigen

Mit Freude und Spass am königlichen Spiel Die Senioren-Turngruppe Ittigen bezweckt regelmässiges Turnen für die Mitglieder. Wir haben Freude und Spass am königlichen Spiel, Die Mitgliedschaft besteht aus Aktivmitgliedern. wir pflegen ein aktives Klubleben mit guten sozialen Be- Mitglied wird, wer regelmässig am Turnen teilnimmt. Eine passive ziehungen, und wir arbeiten daran, bessere Schach- Mitgliedschaft sowie Freimitgliedschaft ist möglich. Der Vorstand spieler zu werden. beschliesst die Aufnahme. Der Austritt kann jederzeit auf Jahresende Wir freuen uns über neue Mitglieder! erfolgen. Der Schachklub Bantiger ist mit seinen rund 40 Aktiv- und zahlreichen Passivmitgliedern ein Verein, in dem das Breitenschach gepflegt wird. Unser Spiel- betrieb ist vorbildlich. An der internen Vereinsmeisterschaft im Winter- halbjahr und am Vereinscup im Sommerhalbjahr nehmen jeweils über 30 Mitglieder teil. An der Meisterschaft der Berner Vereine (BVM) machen wir mit zwei Mannschaften mit. Mehrere Teams spielen zudem an den Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaften (SMM) mit. Das gute und kameradschaftliche Verhältnis unter den Mitgliedern rundet das Bild des Schachklubs Bantiger ab. Es ist der Verein, in dem alle das Schachspiel pflegen können.

GEGRÜNDET 2014 KONTAKT Margot Aeschlimann Grauholzstrasse 66, 3063 Ittigen 031 921 61 32 [email protected] Vereinsmeisterschaft

KONTAKT Urs Gantner, Präsident Ruedi Keller, Spielleiter 031 951 82 06, 079 321 85 72 031 921 79 86, 079 942 96 33 [email protected] [email protected] www.skbantiger.ch www.skbantiger.ch VEREINE WWW.PROINFO.CH 79

Shotokan Karatedo Kanazawa SKEMA Kampfkunst Ostermundigen

KARATE in OSTERMUNDIGEN SKEMA Energietraining umfasst Tai Chi und SKEMA Chi Karate zur Vervollkommnung des Charakters Kung. Karate ist eine Kunst der Vielseitigkeit, der Harmonie Tai Chi (auch Tai Ji) ist Meditation in Bewegung. Es von Geist und Körper, des unbewussten Reagierens. gönnt dem gejagten Geist Ruhe und bringt ihn in das Das Endziel des Karate ist, sowohl aus der Perspekti- «Hier und Jetzt». Tai Chi (Tai Ji) ist idealer Ausgleich von ve einer Entwicklung zur modernen Kampfkunst als Stress im Alltag und erhöht spürbar die Lebensfreude. auch im Hinblick auf eine körperliche Ertüchtigung, das Entwickeln eines SKEMA Chi Kung (auch Qi Gong) ist Atemschulung, Energiegewinnung sauberen Charakters durch hartes und fl eissiges Training. und Erholung auf eine sanfte und harmonische Art. Die energetisieren- den und schonenden Übungen stärken die psychische Widerstandskraft Folgende Punkte prägen das Verhalten eines Karatekas: und resultieren in einem guten Lebensgefühl, Vitalität und Wohlbefi n- - Disziplin, Respekt und soziales Handeln den: selbstgemachte «Wellness» im besten Sinne. - Beherrschung von Geist und Körper - Ein Gleichgewichtssport zum Leben Wirkung auf Muskeln, Gelenke, Haltung und Rumpfstabilität - Karate als Waffe im äussersten Notfall In den Trainings werden wie bei jeder körperlichen Betätigung die - Erziehungsbasis und Philosophie Muskeln und Sehnen gestärkt, sowie die Bewegungskoordination und - Auszeichnung von Wille und Ausdauer das Gleichgewicht geübt. Dies geschieht durch die langsame und kon- - Präzision, Schnelligkeit, Reaktion und Konzentration trollierte Ausführung im Tai Chi (Taiji) besonders gelenkschonend und - Prägung eines guten Charakters ausgewogen. Fehlbelastungen des Körpers z. B. durch den Büroalltag werden kompensiert und korrigiert. Trainingszeiten: Für Kinder von 7–15 Jahren => Di von 18.30–19.30 Uhr Wirkung auf Atmung, innere Organe, Emotionen und Gedanken Für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren => Bewegung und Atmung beeinfl ussen wechselseitig das körperliche Di + Do von 19.30–21.00 Uhr Wohlbefi nden, die Verdauung, die Emotionen und die Gedanken. Mit gezielten Körperhaltungen und harmonisierter Atmung wird kurzzeitig Hauptinstruktoren: die Durchblutung in Girardi Marco, 6. Dan Angiolillo Pietro, 5. Dan einzelnen Körperre- Staglianò Nadia, 4. Dan Pischedda Daniele, 2. Dan gionen gesteigert.

Das Training erfor- dert keine Vorkennt- nisse und kann bis ins hohe Alter jeder- zeit und überall trai- niert werden.

LOKAL KONTAKT GEGRÜNDET LOKAL Alte Turnhalle Schulhaus Shotokan Karatedo 2003 Bernstr. 28, Postgebäude 1. OG Bernstrasse in Ostermundigen, Kanazawa Bern PRÄSIDENT KONTAKT neben Bus-Haltestelle Zollgasse Hauptleiter Marco Girardi Adrian Binggeli Adrian Binggeli (Linie 10) 079 327 20 16 031 974 19 21 MITGLIEDER [email protected] [email protected] www.kanazawa.ch 140 www.skema.ch 80 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Slot Racing Club Ostermundigen – SRCO SLRG Ostermundigen-Stettlen

Sinn und Zweck «Mir schwümme gärn» und würden uns Vor vier Jahren Jahr feierte der SRCO (Slot Racing freuen, dich begrüssen zu dürfen. Wir Club Ostermundigen) sein 40-jähriges Jubiläum haben ein abwechslungsreiches Pro- mit der Anschaffung einer neuen Bahn mit ca. gramm von Rettungsschwimmen, Aus- 34 Metern Länge und 4 Spuren. dauer, Rettungsfreitauchen und Nothilfetraining. Wer Lust hat, kann Jeden Montagabend treffen sich die Mitglieder ab 19.00 Uhr im Clublokal in der Wettkampfgruppe mitschwimmen und sich sportlich mit Teams und fahren mit gestellten und eigenen Autos heiss umkämpfte Rennen. aus der ganzen Schweiz messen. Im Sommer trifft man uns im Freibad Die Serien «Youngtimer», «Nascar» und «NSR GT3 Cup» (1:32) werden Ostermundigen und im Winter im Hallenbad Stettlen. Unsere Trainings- mit gestellten Autos gefahren. Zu diesen Rennen sind auch Auswärtige zeiten sind wie folgt: herzlich willkommen. Mit einem Startgeld von Fr. 25.- ist man dabei. • Jugend (ca. 11–13 Jahre): 18.00–19.00 Uhr Das Lokal ist auch Treffpunkt von nationalen Meisterschaftsläufen • Junioren (ca. 14–18 Jahre): 18.45–20.00 Uhr im Massstab 1:32 und 1:24. Hier messen sich Piloten aus der ganzen • Erwachsene: 19.00–20.00 Uhr Schweiz in ihrem Können, und es geht zu und her wie auf den Rennpisten Es sind alle Personen ab ca. 11 Jahren willkommen und wir freuen uns, der Welt im grossen Massstab. dich in einem Schnuppertraining begrüssen zu dürfen. Für den Einstieg Das Vereinslokal kann auch für Firmenanlässe und Kindergeburtstage für Jugendliche ist es wichtig, dass sie mindestens 100 Meter schwim- gemietet werden. Der Stundenansatz beträgt Fr. 100.- (inbegriffen men können. Zurzeit sind wir auf der Suche nach Jugendtrainern und Autos, Handregler und elektronische Zeitauswertung auf die Tausendstel- wir freuen uns, wenn dich die beiden Jugendtrainer/in in ihrem Tream sekunde genau). begrüssen dürften. Auf unserer Homepage www.slotdriver.ch erhalten Sie weitere Die Geselligkeit ist uns wichtig und bei diversen Anlässen wie Weih- Details zum faszinierenden Hobby «Slotracing» und Sie können sich für nachtsessen, Sommerausflug, Fondueplausch und sonstigen speziellen Mietanlässe anmelden. Neuinteressenten und Neuinteressentinnen Ausflügen treffen wir uns und geniessen die Zeit. sind herzlich willkommen. Wettkämpfe finden über das Jahr verteilt statt, zum Beispiel im Rahmen der Schweizermeisterschaften in Sursee. Wir sind eine Sektion der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft und bilden auf den Grundlagen dieser Rettungsschwimmer und Ret- tungsschwimmerinnen aus.

Mer fröie üs uf öich.

GEGRÜNDET LOKAL GEGRÜNDET KONTAKT 18.01.1976 Hofackerweg 16a, Gümligen 1964 Regine Christen 079 461 82 33 PRÄSIDENTIN VIZEPRÄSIDENT KONTAKT [email protected] Markus Kobel André Berger Regine Christen www.slrg.ch/de/nw/sektio- [email protected] MITGLIEDER nen/ostermundigen-stettlen/ www.slotdriver.ch 87 ueber-uns.html VEREINE WWW.PROINFO.CH 81

Spielgemeinschaft HIP-MGUS Tambourenverein «hot sticks»

Sinn und Zweck Die «hot sticks» gingen 1999 aus der Tambouren- Die Spielgemeinschaft der Harmonie Ittigen-Papiermühle (gegründet 1864) gruppe der Harmonie Ittigen-Papiermühle (HIP) her- und die Musikgesellschaft Urtenen-Schönbühl (gegründet 1953) bestehen vor. Die Gruppe sehnte sich nach Eigenständigkeit, seit September 2009, als die beiden Vereine gemeinsame Proben einführ- nabelte sich von der HIP ab und gründete am 6. Juli ten. Die Spielgemeinschaft bewährt sich musikalisch und zwischenmensch- 1999 im Restaurant Badhaus in Ittigen den Tambouren- lich sehr gut und die rund 30 Aktivmitglieder üben unter der Leitung des verein «hot sticks» Ittigen. Dirigenten Christoph Wiedmer zielgerichtet und mit Freude für jährlich zwei Dieser Schritt wurde auch von umliegenden Tambouren- Konzerte und verschiedene Auftritte. Einstudiert und aufgeführt werden gruppen beachtet. Die Mitglieder der Tambourengruppen MG Originalwerke und Bearbeitungen für Blasorchester aus den Musiksparten und MG Bümpliz schlossen sich den «hot sticks» an. Jazz, Rock und Klassik. Neben diesen Aktivitäten nimmt die Spielgemein- schaft an regionalen, kantonalen und eidgenössischen Wettbewerben teil. Die «hot sticks» gehören dem Zentralschweizerischen Tambouren- und Pfeiferverband (ZTPV) an und sind auch Mitglied im Schweizerischen Ein wichtiges Ziel der Spielgemeinschaft ist die Erhaltung und Förde- Tambouren- und Pfeiferverband (STPV). rung des gemeinsamen Musizierens im Gebiet rund ums Grauholz. Die Ausbildung junger Musikantinnen und Musikanten wird mit den regio- Trotz seines jungen Bestehens kann der Verein bereits auf schöne Erfolge nalen Musikschulen – Unteres Worblental sowie Moossee – umgesetzt. zurückblicken. HIP bzw. MGUS stellen das Instrument für die Ausbildung gratis zur Im Jahr 2003 organisierten die «hot sticks» das Zentralschweizerische Verfügung und bieten die Möglichkeit, das Zusammenspiel zu vertiefen Jungtambouren- und Pfeiferfest. Auch Gastgeber der Tambourenwett- sowie im Corps der Spielgemeinschaft zu musizieren und aufzutreten. spiele des Verbandes Bernischer Jugendmusiken (VBJ) waren die Ittiger Selbstverständlich geniesst die Spielgemeinschaft auch gesellige An- bereits. lässe wie Ausflüge, gemeinsame Konzertteilnahmen, Skiwochenenden Zu den grössten Erfolgen der Vereinsgeschichte gehört auch die Teilnah- u. Ä. Zudem organisieren HIP und MGUS jährlich Lotto-Matches, die me am 6. International Ellwangen Tattoo im Juli 2013. Die «hot sticks» viele Spielbegeisterte anziehen. studierten eine abwechslungsreiche Marching-Show ein, mit der sie Ideell und finanziell unterstützt werden HIP und MGUS von «ihren» vom Publikum mit Standing Ovations belohnt wurden. Auch an Wett- Gemeinden Ittigen und Urtenen-Schönbühl sowie von ihren Passiv-, spielen sind die «hot sticks» seit jeher erfolgreich. Sie gehören zu den Gönner- und Ehrenmitgliedern und vielen Blasmusik-Fans. Spitzensektionen in der zweithöchsten Stärkeklasse S2 und konnten dort bereits mehrere Festsiege und weitere Podestplätze ertrommeln. Wer gerne aktiv und oder passiv in der Spielgemeinschaft HIP-MGUS mitmachen und persön- Seit Anfang 2009 steht der Tambouren- lich über Anlässe infor- verein «hot sticks» Ittigen unter neuer miert werden will, mel- Leitung: Rolf Müller gab nach neun det sich bitte! Jahren das Amt des Sektionsleiters Dasselbe gilt für Private an Philippe Müller ab. Rolf Müller und Firmen, welche die wurde zum Dank für seine unermüd- Musikantinnen und liche Arbeit und sein grosses Enga- Musikanten gerne für gement zum Ehrendirigenten ernannt. einen Auftritt zu einem Jubiläum o. Ä. buchen möchten. GEGRÜNDET KONTAKT 1999 Tambourenverein «hot sticks» Ittigen, Postfach 70 CO-PRÄSIDIUM GEGRÜNDET KONTAKT 3063 Ittigen Nadine Sommer 1864 Spielgemeinschaft HIP-MGUS [email protected] Matthias Hadorn 076 214 18 64 www.hotsticks.ch PRÄSIDENTIN [email protected] MITGLIEDER Sonja Kaufmann 20 Aktivmitglieder 82 WWW.PROINFO.CH VEREINE

TC Bolligen Tennisclub Ittigen TCI

Alle Tennisinteressierten, ob Anfänger oder Tennis spielen von 08.00 bis 22.00 Uhr nach Lust und Wettkampfspieler, jung oder alt, sind im TC Laune, zum Plausch oder wettkampfmässig, in ange- Bolligen jederzeit herzlich willkommen und nehmer familiärer Atmosphäre. fi nden ein für sie passendes Angebot: Tennis- kurse für Jugendliche und Erwachsene – im Sommer und Winter, Der Tennisclub Ittigen verfügt über eine eigene An- Interclub für lizenzierte Aktive und JuniorInnen, Clubturniere und lage mit Clubhaus und 5 Tennisplätzen (4x Sand Events. «French Court» und 1 Hartplatz) sowie eine Ballwand. Die Anlage ist Unsere vier Plätze reserviert man zwischen April und November be- mit Flutlicht ausgerüstet und i.d.R. von Mitte März bis Mitte November quem online, von 6.00–22.00 Uhr. Dank dem French-Court-Belag sind bespielbar. Ortsunabhängig können die Plätze dank Platzreservations- unsere Plätze jeweils auch nach starkem Regen innert kürzester Zeit systems GotCourts wöchentlich mehrmals gebucht werden. Von Mitte wieder bespielbar und weisen trotzdem typische Sandplatz-Spieleigen- Oktober bis Ende März steht zudem auf 2 Plätzen die Traglufthalle des schaften auf. Das Clubhaus lädt ein – zum gemütlichen Verweilen und Bantiger Hallentennis, dies ermöglicht über die Wintermonate ein kos- um gemeinsam Feste zu feiern. tengünstiges Spielen auf Sandplatz. Mit unseren vielseitigen Angeboten möchten wir Freude am Tennis Überzeugen Sie sich selbst! vermitteln, den Plausch- und Wettkampfsport fördern, Kameradschaft pfl egen und ansprechende Bedingungen für alle Alterskategorien schaffen.

Aktivitäten Diverse Clubanlässe, Turniere und Tenniskurse für Jung und Alt, Inter- club-Meisterschaft mit 15 Teams Damen/ Herren, Aktive, Jungsenioren, Senioren, in der Nationalliga A bis 3. Liga sowie Juniorenteams.

GEGRÜNDET KONTAKT 1974 Tennisclub Ittigen Fischrainweg 57, Worblaufen PRÄSIDENT 031 921 32 83, Hans R. Holzer Kurt Moll [email protected] MITGLIEDER www.tennisclub-ittigen.ch 200 + 75 Jugendliche GEGRÜNDET KONTAKT 1975 Vorstand TC Bolligen [email protected] PRÄSIDENT www.tcbolligen.ch Thomas Amiet MITGLIEDER 200 VEREINE WWW.PROINFO.CH 83

Theater Matte TV Ittigen, Frauenriege

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Das rund 100 Plätze bietende Theater Matte Die Frauenriege ist eine Untersektion des TV Ittigen und wurde am 18. ist die einzige professionell geführte Mundart- Juni 1974 gegründet. Sie ist gemäss Statut nur dem Gesundheitsturnen Bühne der Stadt Bern. Damit besetzt das verpfl ichtet. Kleintheater im Kulturangebot der Stadt eine Unsere Devise lautet: «Gesund und fi t bis ins hohe Alter». Nische, welche beim Publikum auf grosses Turnen und die gemeinsamen Veranstaltungen fördern die Kamerad- Interesse stösst. schaft und bewahren vor Einsamkeit im fortgeschrittenen Alter. Als weiteres Standbein spielen aber auch Kinderstücke eine wichtige Rol- Neue Mitglieder sind sehr herzlich willkommen. le, um das Theater Matte einem jüngeren Publikum näherzubringen. Bitte kommen Sie zu einer Schnupperstunde. Unsere Produktionen berühren, bringen das Publikum mal zum Lachen, mal zum Weinen, lassen nachdenken – kurz, schlagen ein. GEGRÜNDET LOKAL Aktivitäten 18. Juni 1974 Turnhalle IV, Rain Ittigen Während einer Spielsaison (September–Mai) werden 5–6 Produktionen PRÄSIDENTIN KONTAKT auf die Bühne gebracht, immer in Mundart, nie leer, immer mit Herz, Anette Zeller Anette Zeller Verstand und der nötigen Portion Humor. Stampachgasse 12, 3065 Bolligen MITGLIEDER 076 498 58 51 Überzeugen Sie sich selbst und buchen Sie noch heute Ihr Ticket. Wir 22 [email protected] freuen uns! www.tvittigen.ch

GEGRÜNDET LOKAL 17. November 2009 Mattenenge 1, 3011 Bern PRÄSIDENT KONTAKT Markus Maria Enggist Cornelia Grünig [email protected] MITGLIEDER www.theatermatte.ch 5 84 WWW.PROINFO.CH VEREINE

U100 Generationen-Netzwerk Verein Ortsmuseum Ostermundigen

Ittigen-Worblaufen Sinn und Zweck • Bewahren von Gegenständen, Dokumen- Wir sind ein Generationen-Netz- ten, Fotos/Postkarten über die Geschich- werk, welches sich für das Wohl- te, das Leben und die Kultur von Oster- ergehen aller Einwohnerinnen mundigen und Umgebung und Einwohner der Gemeinde Ittigen einsetzt. Als politisch und konfes- • Erfassen von Geschichten von und über Menschen, die in Ostermundi- sionell neutraler Verein nehmen wir die Perspektive älterer Menschen gen wohnen oder gewohnt haben, sowie zu a lteingesessenen Gewerbe- ein und kümmern uns um deren Anliegen. Wir bringen Menschen zu- betrieben sammen und ermöglichen soziale Teilhabe der Generationen. • Suchen und Betreiben eines Lokals, um der Bevölkerung das Sammel- Wir initiieren Projekte und suchen Partnerschaften mit Ortsvereinen, gut in geeigneter Form zu präsentieren der Kinder- und Jugendfachstelle der Gemeinde Ittigen, den Schulen • Kontakt mit der Bevölkerung mit Ausstellungen, Website, Direkt- und ihren Elternräten. Wir orten generationsübergreifende Themen und gesprächen usw. unterstützen die Freiwilligenarbeit im Rahmen von Nachbarschaftshilfe in Quartieren der Gemeinde Ittigen. Unser Motto: Wer die Zukunft gestalten will, muss die Gegenwart Als Freiwillige arbeiten wir in der Pulferstube im Talgutzentrum mit. verstehen und deshalb die Vergangenheit kennen.

Aktivitäten • Sammeln und Inventarisieren von Dokumenten und Gegenständen zur Geschichte von Ostermundigen • Wir nehmen gerne Gegenstände, Dokumente und Fotos aus früheren Zeiten entgegen! • Regelmässige Teilnahme mit einem Stand am Herbstmärit • Besuche in anderen Ortsmuseen mit speziellen Führungen • Veröffentlichung von speziellen Broschüren zur Vergangenheit von Ostermundigen • Durchführung von kleinen Ausstellungen zu Ostermundiger Themen U100 IST FÜR ALLE DA! • Exkursionen in Ostermundigen und Umgebung für weitere interes- sierte Personen

GEGRÜNDET KONTAKT 2017 Marlies Wälchli GEGRÜNDET LOKAL [email protected] PRÄSIDENTIN Juni 2013 5 Räume im 2. Stock Rest. Tell, 079 736 04 46 Bernstrasse 101 Marlies Wälchli www.u100-ittigen.ch PRÄSIDENT KONTAKT MITGLIEDER Thomas Werner Thomas Werner 100 MITGLIEDER Oberdorfstr. 74, Ostermundigen 51 Einzelmitglieder, 12 Paar- 031 931 90 23 mitglieder, 1 Gönner, 3 Firmen/ [email protected] Vereine www.vomo.ch VEREINE WWW.PROINFO.CH 85

Volleyball Papiermühle Welt-Gruppe Bolligen

Seit wir uns im Jahre 1998 vom Satus Papiermühle Sinn und Zweck abgespalten haben, sind wir ein eigenständiger Ver- Die Auseinandersetzung mit ent- ein und sind mittlerweile auf acht Teams angewach- wicklungspolitischen Themen sen. Der Verein zählt zurzeit 160 Mitglieder. und die daraus entstandene Hauptziel unseres Vereins ist es, alle Spielerinnen Betroffenheit hat einige Bolliger und Spieler mit einem geregelten Trainingsbetrieb Frauen dazu veranlasst, eine und mit ausgebildeten Trainerinnen und Trainern ihrem Niveau ent- Dritte-Welt-Gruppe zu gründen. sprechend zu fördern, um so erfolgreich an der regionalen und nationalen Mit dem Verkauf von Produkten Meisterschaft teilzunehmen. aus Entwicklungsländern woll- Seit unser Herren 1 im Jahr 2017 in die Nationalliga B aufgestiegen ten sie nicht nur von Solidari- ist, verbindet unser Verein erfolgreich den Leistungssport mit dem tät reden, sondern diese auch Breitensport. Nebst den sportlichen Zielen werden auch Geselligkeit umsetzen. Die Welt-Gruppe und Zusammenhalt aktiv gelebt. Während der Meisterschaft organi- Bolligen ist eine gemeinnützi- siert der Verein Samstag-Heimrunden, an welchen jeweils sechs Teams ge, politisch und konfessionell ihre Meisterschaftsspiele durchführen. Das Vereinstrainingslager, unabhängige Gruppierung. Alle welches seit über 25 Jahren in Mürren stattfindet, ist das Highlight der Mitglieder arbeiten freiwillig. Vorbereitung und aus dem Vopap-Kalender nicht mehr wegzudenken.

Die Welt-Gruppe Bolligen engagiert sich für den gerechten Handel mit Entwicklungsländern. Fairer Handel stellt eine Alternative zum konven- tionellen Welthandel dar und fördert soziale Gleichstellung, wirtschaft- liche Sicherheit und ökologische Anbaumethoden. Zudem wird den ProduzentInnen eine gerechte Entlöhnung gewährleistet. Mit dem erwirtschafteten Gewinn unterstützen wir Projekte in der so genannten 3. Welt. Die Welt-Gruppe Bolligen ist Mitglied des Vereins claro- und Weltläden Region Bern.

Aktivitäten Verkaufsstand jeden zweiten Mittwoch von 08.00–11.15 Uhr auf dem Wochenmarkt im Dorfmärit Bolligen (ausser Schulferien; Daten s. Bolliger Veranstaltungskalender in der «Bantiger Post»). Unser Sorti- ment umfasst v. a. claro Fair-Trade-Produkte (Nahrungsmittel und Kunsthandwerk).

GEGRÜNDET KONTAKT 1983 Pia Infanger GEGRÜNDET KONTAKT Lutertalstr. 75, 3065 Bolligen PRÄSIDENTIN 1998 Kenny Fankhauser 031 921 51 35 Pia Infanger 079 657 40 87 [email protected] PRÄSIDENT [email protected] MITGLIEDER www.claro.ch/de/shops vakant www.vopap.ch 8 MITGLIEDER 160 86 WWW.PROINFO.CH VERANSTALTUNGEN Nationale Veranstaltungen 2020/21

OLMA SKI-WELTCUP ADELBODEN OLDTIMER U. TEILEMARKT ST. GALLEN Schw. Messe f. Landwirtschaft u. www.weltcup-adelboden.ch www.oldtimer-teilemarkt.ch www.openairsg.ch Ernährung, St. Gallen 09./10. Januar 21 27./28. März 21 1.–4. Juni 21 www.olma-messen.ch/de/mes- LAUBERHORN-SKIRENNEN EIGENHEIMMESSE SO MONTREUX JAZZ sen/olma/besucher/uebersicht findet 2020 nicht statt www.lauberhorn.com www.eigenheim-solothurn.ch www.montreuxjazzfestival.com/de 15.–17. Januar 21 März 21 2.–17. Juli 21 SUISSE CARAVAN SALON SWISS MOTO SNOWPENAIR FRAUENFELD Internat. Messe f. Camping u. Caravaning, Bern www.swiss-moto.ch www.snowpenair.ch www.openair-frauenfeld.ch www.suissecaravansalon.ch 18.–27. Februar 2021 noch nicht bekannt 7.–10. Juli 21 22.–26. Oktober 20 LUZERNER FASNACHT INK DAYS ZÜRICH BASLER TATTOO RENDEZ-VOUS AM www.luzerner-fasnacht.ch www.ink-days.ch www.baseltattoo.ch BUNDESPLATZ 11.–16. Februar 21 9.–11. April 2021 16.–24. Juli 21 Ton- u. Lichtspektakel, Bern BEAUTY FORUM SWISS ZERMATT UNPLUGGED GURTEN BERN www.rendezvousbundesplatz.ch Int. Fachmesse f. Kosmetik, Zürich www.zermatt-unplugged.ch www.gurtenfestival.ch Oktober / November 20 www.beauty-fairs.ch 13.–17. April 2021 14.–17. Juli 21 SUISSE CARAVAN SALON SWISS OPEN GSTAAD Internat. Messe f. Camping u. www.swissopengstaad.ch Caravaning, Bern Juli 21 www.suissecaravansalon.ch findet 2020 nicht statt PALÉO FESTIVAL NYON www.paleo.ch BERNER ZIBELEMÄRIT 19.–25. Juli 21 www.bern.com/de/aktuel- les-events/veranstaltungen/ HEITERE ZOFINGEN detail/zibelemaerit-zwiebelmarkt www.heitere.ch findet 2020 nicht statt 6.–8. August 21 BASLER HERBSTMESSE www.basel.com/de/herbstmesse Bitte konsultieren Sie die aktuelle findet 2020 nicht statt BASLER FASNACHT BEA / PFERD Tagespresse oder die angegebe- «EINFACH-LUXURIÖS» www.fasnacht.ch www.bea-messe.ch nen Internetseiten bezüglich der 22.–24. Februar 21 30. April–9. Mai 21 Hochzeits- u. Festmesse in Durchführung der einzelnen Ver- www.einfach-luxurioes.com INT. AUTOSALON GENF GREENFIELD INTERLAKEN anstaltungen. November 20 www.gims.swiss www.greenfieldfestival.ch Wir haben uns bemüht, den Veran- BASLER TATTOO 4.–14. März 2021 03.–5. Juni 21 staltungskalender so aktuell wie www.baseltattoo.ch GIARDINA ART BASEL möglich zu halten, doch kann November 20 www.giardina.ch Internationale Kunstmesse es aufgrund der noch immer be- stehenden Covid-19-Situation zu BASELWORLD 17.–21. März 21 www.artbasel.com 17.–20. Juni 21 Verschiebungen oder gar Absagen www.baselworld.com kommen. Januar 21

Messe Sport Open Airs Kultur VERANSTALTUNGEN WWW.PROINFO.CH 87 Lokale Veranstaltungen

4. NOVEMBER 2020 5. DEZEMBER 2020 Herbstmärit Samichlous IG Dorfmärit, Ort: Dorfmärit IG Dorfmärit fit defense – neue Selbstver- Ort: Dorfmärit in Bolligen teidigung – Fäger Kurs 24. DEZEMBER 2020 fit defense Ostermundigen Weihnachtsspiel Ort: Trainingsraum Ostermundigen Kirchgemeinde Zeit: 18.15 Uhr Ort: Kirche in Bolligen 8. NOVEMBER 2020 Weihnachtsessen Konzert Kirchgemeinde Musikgesellschaft Habstetten Ort: Kirchgemeindehaus, Bolligen im Kirchgemeindehaus in Bolligen 8. JANUAR 2021 11. NOVEMBER 2020 Neujahrsapéro Offene Türe Gemeinde Ittigen Musikschule, Ort: noch offen! Zeit: 18.00–20.00 h, Ort: Ittigen fit defense – neue Selbstver- Es ist keine Anmeldung er- teidigung – Fäger Kurs forderlich. fit defense Ostermundigen 12.–14. MÄRZ 2021 Ort: Trainingsraum Ostermundigen Spezialanlass Bläser Zeit: 18.15 Uhr Musikschule 20./21. NOVEMBER 2020 Ort: Schulanlage Eisengasse Weihnachtsmärit in Bolligen IG Dorfmärit, Ort: Dorfmärit 20./21. MÄRZ 2021 28. NOVEMBER 2020 Jahreskonzert Basar Musikgesellschaft Habstetten Kirchgemeinde im Reberhaus in Bolligen Ort: Kirchgemeindehaus, Bolligen 25./26. JUNI 2021 2. DEZEMBER 2020 Chilbi Bridgenachmittag Dorfverein Habstetten U100 Generationen-Netzwerk Ort: Habstetten Ittigen-Worblaufen 31. JULI 2021 Zeit: 14.00–17.00 h Sommerliebe Opern Air Ort: Pulferstube Verein Kultur & Unterhaltung Talgutzentrum 40, Ittigen Ort: Ostermundigen www.u100-ittigen.ch Türöffnung: 13.00 Uhr

Alle weiteren Daten können Sie auf den Internetseiten der Gemeinden Ittigen, Bolligen und Ostermundigen bei den verschiedenen Veranstaltern nachsehen. 88 WWW.PROINFO.CH PARTEIEN Parteien

BDP EVP BDP Worblental EVP Ittigen Jurastrasse 25, 3063 Ittigen Lukas Zimmermann-Oswald (Präsident) 079 300 37 57 076 462 15 40 [email protected] c/o Matthias Haller (Sekretariat) www.bdp.info/worblental Jurastrasse 37, 3063 Ittigen [email protected] BDP Sektion Bolligen-Ostermundigen www.evp-ittigen.ch Martin C. Kaufmann Postfach 343, 3065 Bolligen EVP Bolligen 079 471 91 26 Bernhard Kobel [email protected] Höhenweg 12, 3065 Bolligen www.bdp.info/bolligenostermundigen 031 352 73 00 [email protected] BVI www.evp-be.ch Bürgervereinigung Ittigen BVI EVP Ostermundigen Martin Thomann Renate Bolliger Sonnhalde 8,3063 Ittigen Bachstrasse 11a, 3072 Ostermundigen 031 922 00 13 031 931 20 13 / 078 907 21 14 [email protected] [email protected] www.bvi-ittigen.ch www.evp-ostermundigen.ch

CVP FDP CVP Ostermundigen FDP.Die Liberalen Ittigen Eduard Rippstein (Co-Präsidium) Helene Blatter Blankweg 9, 3072 Ostermundigen Postfach, 3063 Ittigen 031 931 36 27 / 079 667 69 55 031 921 52 06 [email protected] [email protected] www.cvp-be.ch/ortsparteien www.fdp-ittigen.ch

EDU FDP.Die Liberalen Bolligen Urs Klaeger EDU Ittigen-Worblaufen Lutertalstrasse 39, 3065 Bolligen Werner Menzi 031 921 55 00 Jurastrasse 65, 3063 Ittigen [email protected] 031 921 61 30 www.fdp-bolligen.ch [email protected] www.edu-be.ch/de/partei/ortsparteien/ittigen.html FDP Ostermundigen Julia Dietiker Kirschbaumweg 11A 3072 Ostermundigen 079 938 29 25 [email protected] www.fdp-ostermundigen.ch PARTEIEN WWW.PROINFO.CH 89 Parteien

FORUM BP SP forum bp Sozialdemokratische Partei Ittigen Präsidentin Senta C. Haldimann Ursula Wohlgefahrt Haldenackerweg 12c, 3065 Bolligen Postfach 96, 3063 Ittigen 079 875 78 74 [email protected] [email protected] www.sp-ittigen.ch www.forumbp.ch SP Bolligen GRÜNE Thomas Kiser p. Adr. Bodenacker 33, 3065 Bolligen Die Grünen, Ittigen 031 921 26 17 Alice Zbinden [email protected] Harnischhut 206, 3065 Bolligen www.sp-bolligen.ch 031 921 81 68 [email protected] SP Ostermundigen www.gruenebantiger.ch Kathrin Balmer Eschenweg 14, 3072 Ostermundigen Die Grünen Bantiger, Bolligen 078 727 69 72 Alice Zbinden [email protected] Harnischhut 206, 3065 Bolligen www.sp-ostermundigen.ch 076 427 98 32 [email protected] SVP www.gruenebantiger.ch SVP Sektion Ittigen Grüne Ostermundigen Irene Brunner Ursula Lüthy Kesslerweg 11, 3063 Ittigen Wegmühlegässli 57, 3072 Ostermundigen 078 620 19 00 031 333 39 63 [email protected] [email protected] www.svp-ittigen.ch www.gruene-ostermundigen.ch SVP Bolligen GRÜNLIBERALE Michael Christen Flugbrunnen 429, 3065 Bolligen Grünliberale Partei Ostermundigen 031 931 40 40 Alexander Wahli [email protected] Parkstrasse 4, 3072 Ostermundigen www.svp-bolligen.ch 031 931 82 26 / 079 505 92 76 [email protected] SVP Ostermundigen www.ostermundigen.grunliberale.ch Hans Wipfl i Bahnhofstrasse 6, 3072 Ostermundigen PIRATEN P. 031 31 931 03 05 / G. 058 465 33 55 Piratenpartei Bolligen-Ostermundigen hans.wipfl [email protected] Jorgo Ananiadis www.svp-ostermundigen.ch Kilchgrundstrasse 34, 3072 Ostermundigen 079 775 45 55 [email protected] www.be.piratenpartei.ch 90 WWW.PROINFO.CH ERSTE HILFE Erste Hilfe – was ist zu tun?

Nr. 112 Nr. 144 Notfall Schlaganfall/Herzinfarkt

6 Punkte, die Leben retten können, wenn Sie eine Rettungsorganisation Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute! Mit folgenden 4 Punkten rufen müssen – in erster Linie ruhig bleiben, damit möglichst konkrete können Sie mit grosser Wahrscheinlichkeit feststellen, dass es sich Angaben zu folgenden Punkten gemacht werden können: tatsächlich um einen solchen handelt. 1. Bitten Sie die Person zu lächeln – es könnte nur mit einer Gesichts- 1. WER meldet? Eigenen Namen und Vornamen angeben hälfte gelingen, ein Mundwinkel bleibt hängen. 2. Bit ten Sie die Person, einen ganz einfachen Satz zu sprechen, zum 2. WAS ist passiert? Art des Ereignisses (Verkehrsunfall, Brand, Beispiel «Heute ist es sehr schön». Die Aussprache kann undeutlich, Einbruch, Überfall, Vergiftung etc.) «verwaschen» sein. 3. Bit ten Sie die Person, beide Arme zu heben – sie wird es nicht oder 3. WANN ist es passiert? Zeitpunkt des Ereignisses nur teilweise können. 4. B itten Sie die Person, ihre Zunge herauszustrecken – wenn sie ge- 4. W O ist es passiert? Ort des Ereignisses krümmt ist oder sich von einer Seite zur anderen windet, ist das ebenfalls ein Zeichen für einen Schlaganfall! 5. WIE VIELE Beteiligte? Erwachsene, Kinder Nun gilt es, sofort zu reagieren! 6. W EITERES! Weitere relevante Angaben (Angaben zu Verletzungen, 1. So fort 144 wählen Situation vor Ort, bei Vergiftungen Angaben zur Substanz, Alter und 2. enge Kleider öffnen, Patient mit angehobenem Oberkörper lagern, Gewicht des Patienten o. Ä.) nach Medikamenten fragen 3. be wusstlose Patienten in die stabile Seitenlage bringen, Herzschlag und Atmung kontrollieren Es ist hilfreich, wenn man sich diese Punkte immer wieder einprägt 4. set zt die Atmung aus, Patienten flach auf den Rücken legen und mit und sich in einer ruhigen Minute die verschiedenen Abläufe vor Wiederbelebungsmassnahmen beginnen: Mund-zu-Nase-Beatmung Augen führt, denn wenn der Notfall eingetreten ist, gelingt es den mit 2 Atemstössen (Atemwege freilegen, Kinn anheben), 30 Brustkom- wenigsten, einen ruhigen Kopf zu bewahren!!!! pressionen, abwechselnd wiederholen, bis Rettungsdienst eintrifft. ERSTE HILFE WWW.PROINFO.CH 91

Nr. 118 Nr. 145 Brand Vergiftungen

1. A LARMIEREN 1. WER? Alter, Gewicht, Geschlecht des Betroffenen Wo brennt es? Was brennt? 2. WAS? Genaue Bezeichnung der eingenommenen Substanz 3. WIE VIEL? Menge der eingenommenen Substanz 2. RETTEN 4. WANN? Gesicherte Zeitangabe oder angenommene (klar deklarieren) Personen retten, Türen schliessen, Lift nicht benutzen 5. SONSTIGES? Erste Symptome wie Erbrechen, Husten, Zuckungen etc.

3. L ÖSCHEN Nach Einnahme Feuer bekämpfen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln Nur wenn der Betroffene wach ist: • 1–2 dl Wasser, Tee oder Sirup zu trinken geben (bei ätzenden Sub- Informieren Sie sich vor dem Ernstfall! stanzen bis maximal 30 Minuten nach Einnahme, bei schäumenden Sie haben einen Handfeuerlöscher zu Hause? Das ist gut. Aber wissen Substanzen nur einen Schluck) Sie auch, wie er funktioniert? Ein Handfeuerlöscher im Treppenhaus, die Löschdecke griffbereit in Nach Einatmen der Küche, vielleicht noch ein Wasserlöschposten in der Garage – um- • für frische Luft sorgen; Vorsicht bei geschlossenen Räumen, Silos und sichtige Eigenheimbesitzer und Mieter haben sich so für einen Brand Gruben => der Retter darf nicht selber gefährdet werden!!! gewappnet. Dank dem raschen Einsatz von ein- fachen Löschgeräten lassen sich grössere Brände Nach Hautkontakt und damit teure Schäden oft verhindern. Mit der • benetzte Kleider rasch entfernen Anschaffung eines Löschgerätes allein ist es aber • betroffene Hautpartien ausgiebig unter fliessendem Wasser spülen nicht getan. Genauso wichtig ist, den korrekten • bei nicht verätzter Haut gründlich mit Seife und Wasser nachreinigen Einsatz und die Anwendung zu kennen und sich im Brandfall richtig zu verhalten. Nach Augenspritzern Quelle: www.feuerwehr-bern.ch • Auge sofort während mindestens 10 Minuten unter fliessendem Was- ser spülen; Augenlider dabei gut offen halten 92 WWW.PROINFO.CH Kalender

Oktober 2020 November 2020 Dezember 2020 Januar 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

40 1234 44 1 49 123456 53 1 2 3

41 5678910 11 45 2345678 50 78910 11 12 13 1 45678910

42 12 13 14 15 16 17 18 46 91011121314 15 51 14 15 16 17 18 19 20 2 11 12 13 14 15 16 17

43 19 20 21 22 23 24 25 47 16 17 18 19 20 21 22 52 21 22 23 24 25 26 27 3 18 19 20 21 22 23 24

44 26 27 28 29 30 31 48 23 24 25 26 27 28 29 53 28 29 30 31 4 25 26 27 28 29 30 31

49 30

Februar 2021 März 2021 April 2021 Mai 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

5 1234567 9 1234567 13 1234 17 1 2

68910 11 12 13 14 10 8910 11 12 13 14 14 5678910 11 18 3456789

7 15 16 17 18 19 20 21 11 15 16 17 18 19 20 21 15 12 13 14 15 16 17 18 19 10 11 12 13 14 15 16

8 22 23 24 25 26 27 28 12 22 23 24 25 26 27 28 16 19 20 21 22 23 24 25 20 17 18 19 20 21 22 23

13 29 30 31 17 26 27 28 29 30 21 24 25 26 27 28 29 30

22 31

Juni 2021 Juli 2021 August 2021 September 2021

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

22 123456 26 1234 30 1 35 12345

23 78910 11 12 13 27 5678910 11 31 2345678 36 67891011 12

24 14 15 16 17 18 19 20 28 12 13 14 15 16 17 18 32 91011121314 15 37 13 14 15 16 17 18 19

25 21 22 23 24 25 26 27 29 19 20 21 22 23 24 25 33 16 17 18 19 20 21 22 38 20 21 22 23 24 25 26

26 28 29 30 30 26 27 28 29 30 31 34 23 24 25 26 27 28 29 39 27 28 29 30

35 30 31

Gesetzliche Feiertage 2020/2021 25. Dezember Weihnachten | 26. Dezember Stephanstag | 1. Januar Neujahr | 2. Januar Berchtoldstag | 2. April Karfreitag 4. April Ostern | 5. April Ostermontag | 13. Mai Auffahrt | 23. Mai Pfingsten | 24. Mai Pfingstmontag | 1. August Nationalfeiertag Das sieht nach Mehrwert aus. regi ON al

Mehr Power für Ihre Printmedien!

• Wir beraten Sie bei der Entwicklung Ihrer Idee • Wir drucken Printmedien bis zum Format 90 x 128 cm Schreinerei T 031 921 06 78 E [email protected] • Wir personalisieren und versenden Ihre Mailings www.joss-schreiner.ch

Printmedien mit dem Plus

Ihr Fachmann für Ford, Jaguar, KIA, Land Rover, Lexus, Mitsubishi, Subaru, Suzuki und Toyota

Emil Frey Bern Druckerei Ruch AG Milchstrasse 3, 3072 Bern-Ostermundigen Worblentalstrasse 28 | 3063 Ittigen Tel. 041 31 339 44 44, www.emilfrey.ch/bern Tel. 031 921 11 16 | www.ruchdruck.ch Zum Durchatmen

Einfach mal geniessen – Café trinken, Freunde treffen, Pause machen Beer Holzbau baut mit der Natur • Café, Lounge Bei Neu- und Umbauten von Gebäuden realisieren wir • Bäckerei-Konditorei Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen – natürlich in Holz. Wer nach einer zukunftsorientierten, ökologischen • Bäckerfrühstück am Sonntag und ökonomisch sinnvollen Bauweise oder nach Minergie bauen möchte, ist bei uns richtig. 365 Tage im Jahr geöffnet. Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Aus diesem Grund bauen wir mit Schweizer Holz. Und dies zu fairen Preisen.

Einkaufszentrum Mösli, Milchstrasse 2, Obere Zollgasse 76 | 3072 Ostermundigen v is-à-vis Waldau, Telefon: 031 932 09 69 www.beer-holzbau.ch

Müller Kamine AG Ittigen Tel: 031 917 17 17 Ey 17, 3063 Ittigen Fax: 031 917 17 27 www.reinhard.ch

www.muellerkamine.ch [email protected]