ISSN 1610-2606 ISSN 1610-2606 newsletter 19/11 DIGITAL EDITION Nr. 302 - November 2011 Michael J. Fox Christopher Lloyd LASER HOTLINE - Inh. Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Hannemann, MBKS - Talstr. 11 - 70825 K o r n t a l Fon: 0711-832188 - Fax: 0711-8380518 - E-Mail:
[email protected] - Web: www.laserhotline.de Newsletter 19/11 (Nr. 302) November 2011 editorial Hallo Laserdisc- und DVD-Fans, Zustand auf dem DVD-R-Rohling, wie längerem angekündigt, nur noch Mega- liebe Filmfreunde! sie gerade zufällig in den Archiven der Seller in Form von DVD oder Blu-ray Studios vorliegen. Ganz abgesehen von physisch verfügbar zu machen. Alles MOD lautet das Zauberwort der Stun- der Haltbarkeit der DVD-R, die im Ge- andere (und das ist gigantisch viel!) de. MOD – das steht als Abkürzung für gensatz zu der industriell gefertigten wird als MOD und/oder als Download “Manufactured On Demand” und über- DVD erheblich kürzer sein dürfte. Und vermarktet werden. Es ist davon auszu- setzt sich ins Deutsche als “Wird auf das obwohl sich die Studios ihre MOD- gehen, dass sich andere Labels diese Bestellung hergestellt”. Gemeint ist Produkte vergleichsweise teuer bezah- Vertriebsform ebenfalls zu eigen ma- damit die neue Vermarktungspolitik len lassen. Keine schöne Sache also, chen werden. Für die Sammler unter einiger amerikanischer Major-Labels die sich da augenblicklich abspielt. uns ist das natürlich eine herbe Enttäu- wie MGM, Warner oder Sony. Die näm- Wenn Sie im vorliegenden Newsletter schung. Letztendlich jedoch war dieses lich sind nicht mehr gewillt, weniger einmal einen Blick in unsere amerikani- Vorgehen nur eine Frage der Zeit, steht wichtige Filme als Standard-DVDs be- sche Abteilung werfen, werden Sie es doch in direktem Zusammenhang mit reitzustellen, da dies logistisch gese- schnell feststellen, dass sich die An- der marktbeherrschenden Macht der hen einfach zu teuer ist.