Ortsgemeinde Miellen

Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 Inhaltsverzeichnis

Seite

1 Haushaltssatzung 3

2 Vorbericht 6

3 Haushaltsvermerke 25

4 Ergebnis- und Finanzhaushalt mit Konten 26

5 Teilhaushalt 1 - Allgemeine Verwaltung 33

5.1 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 35

5.2 Produktplan mit Konten 38

6 Teilhaushalt 2 - Allgemeine Finanzwirtschaft 62

6.1 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 64

6.2 Produktplan mit Konten 67

7 Investitionsübersicht 72

8 Stellenplan 76

9 Übersichten zum Haushaltsplan 78

9.1 Freie Finanzspitze 79

9.2 Übersicht Verpflichtungsermächtigungen 80

9.3 Bilanz 2018 81

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Miellen für das Haushaltsjahr 2020 vom

Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.05.2008, (GVBl. S. 79), folgende Haushaltssatzung beschlossen, die aufgrund der Verfügung der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in als Aufsichtsbehörde vom hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 389.514,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 457.336,00 € Jahresergebnis -67.822,00 €

2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 366.284,00 € die ordentlichen Auszahlungen auf 408.576,00 € Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -42.292,00 € die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 € Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 167.100,00 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 541.000,00 € Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -373.900,00 € die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 439.642,00 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 23.450,00 € Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 114.611,00 € der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 973.026,00 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 973.026,00 € Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr 0,00 €

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt

zinslose Kredite auf 0,00 € verzinste Kredite auf 374.400,00 € zusammen auf 374.400,00 €

Seite 3

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftig Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, wird festgesetzt auf 0,00 €

Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0,00 €

§ 4 Steuersätze

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt:

- Grundsteuer A auf 343 v. H. - Grundsteuer B auf 378 v. H. - Gewerbesteuer auf 386 v. H.

Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden

- für den ersten Hund 54,00 € - für den zweiten Hund 66,00 € - für jeden weiteren Hund 78,00 € - Kampfhunde 600,00 €

§ 5 Eigenkapital

Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals beträgt - zum 31.12.2019 222.011 € - zum 31.12.2020 194.155 € - zum 31.12.2021 165.029 €

§ 6 Wertgrenze für Investitionen

Investitionen sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen.

§ 7 Altersteilzeit

Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird in 0 Fällen zugelassen.

Seite 4

56132 Miellen, Ortsgemeinde Miellen in der Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau

Heiner Eggerath Ortsbürgermeister Dienstsiegel

Hinweis:

Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom XX.XX.XXXX bis XX.XX.XXXX während der Öffnungszeit (montags bis mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau , Bleichstraße 1, 56130 Bad Ems, Zimmer 419 , öffentlich aus. Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens - oder Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO erlassener Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit d er Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formv orschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.

Bad Ems, den

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems - Nassau

Uwe Bruchhäuser Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau Dienstsiegel

Seite 5 Ortsgemeinde Miellen

Haushaltsplan 2020

Vorbericht

Funktion des Vorberichts

Der Vorbericht ist Anlage des Haushaltsplanes und soll einen Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung insbesondere der beiden Haushaltsvorjahre geben.

Gliederung des Vorberichts

1. Entwicklung der Haushaltswirtschaft 1.1. Entwicklung der Jahresergebnisse 1.2. Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und –fehlbeträge 1.3. Entwicklung des Eigenkapitals

2. Haushaltsjahr 2.1. Rahmenbedingungen 2.2. Ergebnishaushalt 2.3. Finanzhaushalt 2.4. Teilhaushalte

3. Entwicklung der Investitionen

4. Entwicklung der Kredite 4.1. Entwicklung der Investitionskredite 4.2. Entwicklung der Kredite zur Liquiditätssicherung / Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung

5. Stellenplan

6. Ausblick

7. Statistische Daten

Seite 6 Ortsgemeinde Miellen 1. Entwicklung der Haushaltswirtschaft

1.1. Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse

Ergebnis Betrag Lfd. Nr. Jahr (gem. § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) (in EUR) 1 5. Haushaltsvorjahr (Ergebnis) 2015 24.314 2 4. Haushaltsvorjahr (Ergebnis) 2016 -108.864 3 3. Haushaltsvorjahr (Ergebnis) 2017 -56.419 4 2. Haushaltsvorjahr (Ergebnis) 2018 39.831 5 1. Haushaltsvorjahr (Plan) 2019 -92.411 6 Ansatz des Haushaltsjahres 2020 -67.822 7 Zwischensumme -261.370 8 1. Haushaltsfolgejahr (Ansatz) 2021 -27.856 9 2. Haushaltsfolgejahr (Ansatz) 2022 -29.126 10 3. Haushaltsfolgejahr (Ansatz) 2023 -19.126 11 Summe -337.478

1.2. Übersicht über die Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und –fehlbeträge

./. = Saldo der planmäßige vorzutragende ordentlichen und Tilgung Beträge außer-ordentlichen Jahr Ein- und Aus- Lfd. Nr. Ergebnis zahlungen in EUR Aus Haushaltsvorjahren vorzutragende Beträge, 1 davon aus: 2 5. Haushaltsvorjahr (Ergebnis) 2015 54.230 18.393 35.837 3 4. Haushaltsvorjahr (Ergebnis) 2016 -102.022 16.550 -118.572 4 3. Haushaltsvorjahr (Ergebnis) 2017 -22.016 17.138 -39.154 5 2. Haushaltsvorjahr (Ergebnis) 2018 83.264 17.092 66.172 6 1. Haushaltsvorjahr (Plan oder Ergebnis) 2019 -73.711 24.200 -97.911 7 Ansatz des Haushaltsjahres 2020 -42.292 23.450 -65.742 8 Summe 1-7 (vorzutragender Betrag) -219.370 9 Geplanter Vortrag 1. HH-Folgejahr 2021 -42.292 19.150 -61.442 10 Geplanter Vortrag 2. HH-Folgejahr 2022 9.156 19.150 -9.994 11 Geplanter Vortrag 3. HH-Folgejahr 2023 5.914 19.600 -13.686 12 Summe 8-11 -304.492

1.3. Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals

Ergebnis Nachrichtlich: aufgelaufenes Lfd. Jahresergebnis (gem. § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) Eigenkapital Jahr Nr. (in EUR) (in EUR) 1 Eigenkapital zum 31.12. des 3. HH-Vorjahres 2017 342.413 2 Jahresergebnis des 2. HH-Vorjahres 2018 39.831 382.244 3 Jahresergebnis des HH-Vorjahres (Plan oder Ergebnis) 2019 -92.411 289.833 4 Jahresergebnis des Haushaltsjahres (Ansatz) 2020 -67.822 222.011 5 Jahresergebnis des HH-Folgejahres (Planung) 2021 -27.856 194.155 6 Jahresergebnis des 2. HH-Folgejahres (Planung) 2022 -29.126 165.029 7 Jahresergebnis des 3. HH-Folgejahres (Planung) 2023 -19.126 145.903

Seite 7 Ortsgemeinde Miellen

Haushaltswirtschaft 2020 der kommunalen Gebietskörperschaften 1.1. Leitlinien für die kommunale Hauswirtschaft 2020

Allgemeine finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die Konjunkturentwicklung in Deutschland ist gegenwärtig gespalten. Aber auch wenn die Aussichten aktuell gedämpft sind, droht keine Konjunkturkrise. Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute gehen für das laufende Jahr von einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,5% und für das Jahr 2020 von 1,1% aus. Obwohl die Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Wachstumsprognosen für die Jahre 2019 bis 2021 leicht gesenkt haben und von einem langsamer steigenden BIP ausgehen, handelt es sich nach deren Ansicht nicht um eine Konjunkturkrise.

Das jährliche Herbstgutachten der Bundesregierung liefert die Referenz für die Projektionen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. In der am 17. Oktober 2019 veröffentlichten Herbstprojektion 2019 hat die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose gegenüber der Frühjahrsprojektion 2019 für das Jahr 2019 mit 0,5 Prozent konstant gehalten und geht für das kommende Jahr von einem Anstieg des BIP in Höhe von 1,0 Prozent aus. Damit wurde die Prognose für 2020 um 0,5 Prozent-Punkte gegenüber der Frühjahrsprojektion 2019 gesenkt.

Grund für die Korrektur ist die aktuell gedämpfte konjunkturelle Aussicht. Auf der einen Seite steht die exportorientierte Industrie wegen Handelskonflikten und Unsicherheiten im außenwirtschaftlichen Umfeld unter Druck. Auf der anderen Stelle ist jedoch die Binnenkonjunktur weiterhin intakt, Beschäftigung und Einkommen steigen, und der Bausektor ist weiter in Hochkonjunktur.

Im Bereich der Bauinvestitionen wird davon ausgegangen, dass auf Grund des Niedrigzinsumfelds und des hohen Bedarfs diese weiter ansteigen, allerdings in einem geringeren Tempo als bisher. Durch das knappe Arbeitskräfteangebot wird nicht nur die Expansion begrenzt. Es macht sich auch durch deutliche Preisniveausteigerungen bemerkbar.

Die gesamtwirtschaftlichen Eckwerte der Herbstprojektion bilden die Grundlage für die nächste Steuerschätzung (vgl. Nr. 1.4 unten 1).

Haushaltswirtschaftliche Lage der Kommunen in Rheinland-Pfalz

Der Rechnungshof Rheinland-Pfalz hat in seinem Kommunalbericht 2019 (LT-Drs. 17/9800 vom 28. August 2019) u. a. positiv festgestellt, dass nach dem Haushaltsjahr 2017 auch in 2018 die Gesamtverschuldung (Investitionskredite, Liquiditätskredite und Wertpapierschulden) der kommunalen Gebietskörperschaften um 216 Mio. Euro auf 12,1 Mrd. Euro (-1,6 v. H.) zurückgeführt werden konnte.

Trotz der positiven Entwicklung ist die Haushalts- und Finanzsituation von einigen Gemeinden und Gemeindeverbänden nach wie vor angespannt. Die Gründe für die angespannte Haushalts- und Finanzsituation sind vielfältig. Im Interesse der kommunalen Selbstverwaltung muss es daher oberstes Ziel sein, den Haushaltsausgleich zu erreichen sowie den bisherigen Abbau der Kredite zur Liquiditätssicherung zu verstetigen. Sofern sich die konjunkturelle Entwicklung und das niedrige Zinsniveau in etwa im bisherigen Umfang fortsetzen und zudem die Konsolidierungsbemühungen konsequent umgesetzt werden, bestehen gute Chancen zur Verbesserung der Haushaltssituation.

Das Land Rheinland-Pfalz trägt nicht zuletzt durch eine steigende Finanzausgleichsmasse zu einer Verbesserung der kommunalen Haushaltssituation bei.

Kommunale Haushaltskonsolidierung Die Haushaltskonsolidierung ist für den Landeshaushalt und für die kommunalen Haushalte zu einer der zentralen Herausforderungen sowohl der vergangenen als auch der kommenden Jahre geworden. Insbesondere Gemeinden und Gemeindeverbände mit unausgeglichenen Ergebnis- und Finanzhaushalten sind permanent und auch über die im Rahmen des „Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz“ (KEF- RP) vereinbarten Maßnahmen hinaus gefordert, langfristig wirksame Konsolidierungsmaßnahmen zu verwirklichen; dies gilt auch im Bereich der Wahrnehmung von Pflichtaufgaben der Selbstverwaltung.

1 Siehe Orientierungsdaten für die Entwicklung der Steuereinnahmen

Seite 8 Ortsgemeinde Miellen

Im Rahmen eines strikten Haushaltskonsolidierungskurses sind alle gestaltbaren Möglichkeiten vorrangig zur Ausgabereduzierung sowie zur Ausschöpfung der eigenen Einnahmequellen zu nutzen, um Einnahmen und Ausgaben in Einklang zu bringen.

Die Kommunalberichte des Rechnungshofs Rheinland- Pfalz zeigen regelmäßig Möglichkeiten auf, die zu einer Verbesserung der kommunalen Haushalts- und Finanzsituation führen können. Zuletzt hat der Rechnungshof im Kommunalbericht 2019 (S. 29 ausgeführt): „Kommunen, die den gesetzlich gebotenen Haushaltsausgleich verfehlen, müssen zur Beseitigung dieses Zustands alles tun, um die Deckungslücke soweit als möglich zu schließen. Gleichwohl lagen die Hebesätze der Grundsteuer B immer noch weit unterhalb dessen, was die Rechtsprechung als zulässig erachtet hat. Insoweit sind Hinweise der Kommunen und ihrer Verbände verfehlt, wonach bei einer größenklassenbezogenen Betrachtung der Hebesätze der Abstand der rheinland-pfälzischen Kommunen zum Flächenländerdurchschnitt deutlich geringer ausfällt. Maßgeblich ist allein, dass bei den Realsteuerhebesätzen noch beträchtliche Spielräume bestehen, um das gesetzliche Gebot des Haushaltsausgleichs zu erfüllen.“

Die Landesregierung hält es für unabdingbar, den Empfehlungen des Rechnungshofs zur Ausschöpfung der Einnahmequellen und vor allem zur Reduzierung des vielerorts unverändert hohen Ausgabeniveaus zu folgen.

Da einnahmebezogene Maßnahmen in vielen Fällen noch nicht zum gewünschten Ziel des Haushaltsausgleiches führen werden, müssen selbstverständlich auch auf der Ausgabeseite Konsolidierungspotenziale genutzt werden. Risiken bestehen hier unter anderem aufgrund des derzeit sehr niedrigen Zinsniveaus, welches bei einem Anstieg zu weiteren Haushaltsbelastungen führen kann. Dieses Risiko kann vor allem durch eine Verminderung des Schuldenstandes, insbesondere der Verbindlichkeiten aus Krediten zur Liquiditätssicherung, begrenzt werden. Das Land Rheinland-Pfalz trägt in diesem Bereich u. a. durch die Einführung des Aktionsprogramms für kommunale Liquiditätskredite (Zinssicherungsschirm sowie Stabilisierungs- und Abbaubonus) zur Haushaltskonsolidierung bei. Im Landeshaushalt sind für den Zinssicherungsschirm ab 2019 jährlich 18 Mio. Euro und für den Stabilisierungs- und Abbaubonus ab 2020 jährlich 12 Mio. Euro eingeplant. Die Finanzierung erfolgt hälftig aus dem allgemeinen Landeshaushalt und hälftig aus dem Kommunalen Finanzausgleich.

Orientierungsdaten für die Entwicklung der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ beim Bundesministerium der Finanzen hat in seiner Sitzung vom 7. bis 9. Mai 2019 auf der Basis des geltenden Steuerrechts das Steueraufkommen für die Jahre 2019 bis 2023 geschätzt. Demnach können alle staatlichen Ebenen bis zum Jahr 2023 mit steigenden Steuereinnahmen rechnen.

Die regionalisierten Ergebnisse nach der o. g. Steuerschätzung sind für die Einzelsteuern und die Anteile an den Gemeinschaftssteuern der Gemeinden in Rheinland- Pfalz als Anlage beigefügt. 2 Sobald die regionalisierten Ergebnisse der Steuerschätzung vom 28. bis 30. Oktober 2019 vorliegen, werden diese den Kommunen bekanntgegeben; ggf. sind Anpassungen in den bis dahin erstellten kommunalen Haushaltsplanungen für das Jahr 2020 vorzunehmen. Im Übrigen wird auf Nr. 5 der VV zu § 9 GemHVO verwiesen.

Durch den Wegfall der Gewerbesteuerumlageerhöhung (§ 6 Abs. 3 Satz 5 Gemeindefinanzreformgesetz) entfällt ab dem Jahr 2020 eine Zahlung der Gemeinden an das Land. Im Gesetzentwurf der Landesregierung für ein “… tes Landesgesetz zur Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes vom 18. April 2018 (LT-Drs. 17/6000) wurde die Entlastung der Gemeinden mit einem Beitrag in Höhe von 202 Mio. Euro (nach der damals aktuellen Steuerschätzung vom November 2017 auf Basis der für das Jahr 2019 erwarteten Gewerbesteuerumlageerhöhung) angegeben. Je nach Entwicklung des tatsächlichen Gewerbesteueraufkommens im Jahr 2020 wird sich auch die tatsächliche Entlastung verändern.

Quelle: Haushaltsrundschreiben 2020 des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur RLP vom 25.10.2019

2 Die Anlage war dem Haushaltsrundschreiben beigefügt. Beim Vorbericht wurde davon abgesehen.

Seite 9 Ortsgemeinde Miellen

Bezugnahme auf die Ortsgemeinde Miellen

Aktuelle Hebesätze bei den Realsteuern Haushaltsjahr 201 8 201 9 20 20 Grundsteuer A 343 v.H. wie Vorjahr. wie Vorjahr. Grundsteuer B 378 v.H. wie Vorjahr. wie Vorjahr. Gewerbesteuer 386 v.H. wie Vorjahr. wie Vorjahr.

Entwicklung Grundsteuer A und B

50.000 € 45.000 € 40.000 € 35.000 € 30.000 € 25.000 € 20.000 € 44.164 44.164 € 44.164 € 44.070 44.070 € 44.000 44.000 € 44.000 € 44.000 € 44.000 € 44.000 € 15.000 € 43.934 € 10.000 € 160 160 € 160 160 € 160 160 € 5.000 € 212 212 € 214 214 € 198 198 € 200 200 € 160 160 € 219 219 € 0 € 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Grundsteuer B Grundsteuer A

Der Gewerbesteueransatz ist traditionell mit nicht sicher kalkulierbaren Risiken behaftet. An die Erträge aus 2015 kann in den Folgejahren nicht angeknüpft werden.

Entwicklung Gewerbesteuer

140.000 €

120.000 €

100.000 €

80.000 €

60.000 €

40.000 €

20.000 €

0 € 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Seite 10 Ortsgemeinde Miellen

Die Ansätze für die Gemeindeanteile an der Einkommen- und der Umsatzsteuer sowie für die Ausgleichsleistungen wurden auf Basis der regionalisierten Steuerschätzung vom Oktober 2019 errechnet. Der Bund beteiligt sich in den Jahren 2020 und 2021 an den Integrationskosten der Länder und Kommunen. Demnach sollen die Länder für das Jahr 2020 einen Pauschalbetrag in Höhe von 700 Mio. € und in 2021 in Höhe von 500 Mio. € durch die Erhöhung der Umsatzsteueranteile der Länder erhalten. Diese Erhöhung wirkt sich in den beiden Jahren dann auch positiv auf die Gemeinden aus.

Entwicklung Gemeindeanteile Einkommensteuer und Umsatzsteuer 250.000 € 2.500 2.500 € 2.400 2.400 € 2.800 2.800 € 2.800 2.800 € 2.300 2.300 € 200.000 € 2.330 € 1.479 1.479 € 1.172 1.172 € 1.150 1.150 €

150.000 € 211.000 211.000 € 204.000 204.000 € 197.000 197.000 € 192.000 192.000 € 100.000 €

50.000 € 190.465 190.465 € 166.797 166.797 € 196.000 196.000 € 152.938 152.938 € 154.552 154.552 € 0 € 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Gemeindeanteil Einkommensteuer Gemeindeanteil Umsatzsteuer

Im Rahmen des Familienleistungsausgleichs nach § 21 LFAG erhalten die Gemeinden und kreisfreien Städte, außerhalb des Steuerverbundes, eine Kompensationsleistung aus dem Umsatzsteueranteil der Länder zum Ausgleich der Mehrbelastungen, die ihnen durch die Mitfinanzierung des Kindergeldes entstehen.

Entwicklung Familienleistungsausgleich

25.000 €

20.000 € 22.500 22.500 € 22.000 22.000 € 21.500 21.500 € 15.000 € 21.000 € 19.905 19.905 € 19.000 19.000 € 17.374 17.374 € 16.184 16.184 €

10.000 € 15.451 €

5.000 €

0 € 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Seite 11 Ortsgemeinde Miellen

Die Schlüsselzuweisungen sollen der Gemeinde eine finanzielle Grundausstattung bieten. Die Schlüsselzuweisungen zählen zu den Allgemeinen Zuweisungen. Die Zahlung der Schlüsselzuweisung A (nach § 8 Landesfinanzausgleichsgesetz) richtet sich nach der Steuerkraftmesszahl der Gemeinden, die geringer sein muss als 78,5 % der durchschnittlichen Landessteuerkraftmesszahl. Diese 78,5 % werden als Schwellenwert bezeichnet und betragen für das Haushaltsjahr 2020, 879,08 EUR/ Einwohner (1.119,85 EUR Landesdurchschnitt x 78,5%).

Die Schwellenwerte haben sich wie folgt entwickelt:

Jahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 landesdurchschnittliche Steuerkraft 911,17 935,76 949,43 1.001,21 1.063,13 1.119,85 je €/Einwohner Schwellenwert in % 77,00 75,00 75,00 75,00 78,5 78,5 Schwellenwert Schlüsselzuweisung in € 701,60 701,82 712,07 750,91 834,56 879,08

Die Steuerkraftmesszahl der Ortsgemeinde Miellen liefern folgende Werte:

Jahr Einwohner Steuerkraftmesszahl 30.6. Vorjahr € € je Einw. 2015 376 261.943 696,66 2016 375 299.763 799,37 2017 377 270.176 716,65 2018 366 237.524 648,97 2019 348 316.399 909,19 2020 349 357.550 1024,50

Damit liegt die Ortsgemeinde Miellen über dem Schwellenwert und erhält keine Schlüsselzuweisung A.

Entwicklung Schlüsselzuweisungen

60.000,00 €

50.000,00 €

40.000,00 €

30.000,00 €

20.000,00 €

10.000,00 €

0,00 € 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Seite 12 Ortsgemeinde Miellen

Die Höhe der Aufwendungen aus der Gewerbesteuerumlage ist abhängig von den Gewerbesteuererträgen. Der Finanzierungsbeitrag der Gemeinden zur Abfinanzierung des Fonds „Deutsche Einheit“ entfällt ab dem Jahr 2020, Weiterhin wird der Landesvervielfältiger ab dem Jahr 2020 um 29 Prozentpunkte, von derzeit 49,5 % auf 20,5 % abgesenkt. Diese Entwicklung wirkt sich erstmals positiv auf den Haushalt 2020 aus, da die Zahlung der Gewerbesteuerumlage deutlich gesenkt werden kann.

Entwicklung Gewerbesteuerumlage

25.000 €

20.000 € 23.148 23.148 € 15.000 € 17.056 17.056 € 10.000 €

5.000 € 10.000 10.000 € 8.533 8.533 € 7.300 7.300 € 7.300 € 7.300 € 7.300 € 5.436 5.436 € 0 € 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Der Umlagesatz für die Festsetzung der bleibt gegenüber dem Vorjahr unverändert bei 37%.

Entwicklung Verbandsgemeindeumlage

140.000 €

120.000 €

100.000 € 132.000 132.000 € 80.000 € 118.404 118.404 € 117.000 117.000 € 113.753 113.753 € 106.720 106.720 € 60.000 € 106.108 €

40.000 €

20.000 €

0 € 2015 2016 2017 2018 2019 2020 40,5% 39,5% 39,5% 39,5% 37% 37%

Seite 13 Ortsgemeinde Miellen

Der Umlagesatz für die Kreisumlage bleibt gegenüber dem Vorjahr unverändert bei 44%.

Entwicklung Kreisumlage

180.000 € 160.000 € 140.000 € 120.000 €

100.000 € 157.000 € 140.000 140.000 €

80.000 € 134.291 € 128.151 128.151 € 120.228 120.228 € 60.000 € 117.374 € 40.000 € 20.000 € 0 € 2015 2016 2017 2018 2019 2020 44,8% 44,8% 44,5% 44,5% 44,5% 44,5%

Nach Abzug der Umlagen (Kreisumlage, Gewerbesteuerumlage, Finanzausgleichsumlagen, etc.) verbleiben 56.760 €, was einem Anteil von 16,04% entspricht.

2020

Summe Netto-Erträge Umlagen; Steuern und 297.200,00 €; ähnliche 46% Abgaben; 353.960,00 €; 54%

Seite 14 Ortsgemeinde Miellen

1.2. Ergebnishaushalt

Der Ergebnishaushalt zeigt alle geplanten Erträge und Aufwendungen und ist vergleichbar einer betrieblichen Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Dazu gehören auch Positionen, die nicht zahlungswirksam sind, wie z. B. die Abschreibungen und deren Gegenpart, die Auflösung von Sonderposten (z. B aus Zuwendungen und Beiträgen).

Entwicklung Erträge und Aufwendungen

500.000,00 € 450.000,00 € 400.000,00 € 350.000,00 € 300.000,00 € 250.000,00 € 200.000,00 € 150.000,00 € 100.000,00 € 50.000,00 € 0,00 € 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Erträge Aufwendungen

Wie die Grafik verdeutlicht, reichen die Erträge, sowohl in 2020 als auch in den Folgejahren, nicht aus, um die Aufwendungen zu decken.

Nachfolgend sind die wesentlichen Summen und Salden des Ergebnishaushaltes dargestellt. Im Vergleich dazu die Ergebnisse aus den beiden Vorjahren.

Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Bezeichnung Pos. Ergebnis Plan Plan Plan Plan Plan EUR EUR EUR EUR EUR EUR Lfd. Erträge Verwaltungstätigkeit 8 443.574 359.700 389.364 394.130 401.710 409.990

Lfd. Aufwendungen Verwaltungstätigkeit 15 394.060 440.961 447.866 411.806 421.096 419.896 Ergebnis Verwaltungstätigkeit 16 49.514 -81.261 -58.502 -17.676 -19.386 -9.906 Zins- u. sonst. Finanzerträge 17 276 150 150 150 150 150 Zins- u. sonst. Finanzaufwendungen 18 9.958 11.300 9.470 10.330 9.890 9.370 Ordentliches Ergebnis 24 39.831 -92.411 -67.822 -27.856 -29.126 -19.126

Haushaltsausgleich Ergebnishaushalt

Der Ergebnishaushalt ist gem § 18 Abs. 1 Nr. 1 GemHVO in der Planung ausgeglichen, wenn er unter Berücksichtigung von Ergebnisvorträgen aus Haushaltsvorjahren mindestens ausgeglichen ist.

Seite 15 Ortsgemeinde Miellen

Wesentliche Abweichungen

Wesentliche Aufwands- und Ertragspositionen

Ertrag

Bei dem Ertragsblock „Steuern und ähnliche Abgaben“ wird gegenüber 2019 mit Mehrerträgen in Höhe von rd. 30.260 EUR gerechnet. Diese resultieren hauptsächlich aus den erwarteten Mehrerträgen bei dem Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer und der Gewerbesteuer.

Aufwand

Der Ansatz unter der Position „Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen“ fällt mit 32.505 EUR deutlich geringer aus als im Jahr zuvor. Die Verbesserung des Ausgabeansatzes ist u.a. auf die Verringerung des Ansatzes für die Ausbesserung von Straßenschäden (-15.000 €), die Ausbesserung der Lahnbrücke (-14.000 €) sowie für die Trockenlegung des Mauerwerkes am Dorfgemeinschaftshauses (-11.500 €) zurückzuführen. Hinter dem Gastank, der direkt an das Mauerwerk des DGH grenzt läuft Regenwasser, dass nicht abfließen kann und sich dementsprechend sammelt. Die Vermutung liegt nahe, dass dieses Wasser in das Mauerwerk einzieht und die Feuchtigkeitsprobleme verursacht. Es könnte daher schon ausreichen über dem Gastank ein geneigtes Dach anzubringen, um die Ursache zu beheben und der Ortsgemeinde eine kostenintensive Trockenlegung des Mauerwerkes zu ersparen.

Den verminderten Ansätzen stehen auch Ansatzerhöhungen u. a. für die Erweiterung des Kindergartens in entgegen. Zunächst wurde durch den Bau einer 5. Gruppe in modulbauweise eine provisorische Lösung bis zur Fertigstellung des Anbaus geschaffen. Die Kosten hierfür, sind anteilig von den Ortsgemeinden Fachbach, Miellen und zu tragen. Insgesamt ergibt sich gegenüber dem Vorjahr (13.250 €) eine Erhöhung des Ansatzes um 12.000 € auf 25.250 €.

Dennoch bleibt festzuhalten, dass es der Ortsgemeinde gelungen ist ihre Ansätze so zu reduzieren, das unter Berücksichtigung von Ansatzerhöhung, die sich aus Pflichtausgaben herleiten, immer noch eine deutliche Reduzierung der Aufwendungen gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden kann.

Die „Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen“ erhöhen sich gegenüber dem Vorjahr in der Planung um 28.095 EUR. Die Verbandsgemeinde- und Kreisumlage sind an die sich aus 2019 voraussichtlich ergebenen Steuerkraftmesszahlen angepasst worden.

An Zinsen für Investitionsdarlehen und für Liquiditätskredite bei der Einheitskasse der Verbandsgemeinde werden im Jahr 2020 voraussichtlich insgesamt 9.470 EUR anfallen, das sind 1.830 EUR weniger als noch im Vorjahr.

Nicht im Ergebnishaushalt werden die Tilgungsleistungen für die Investitionskredite dargestellt, da der Ressourcenverbrauch des Vermögens in Form von Abschreibungen im Ergebnishaushalt bereits abgebildet wird. Im Jahr 2020 sind 23.450 EUR für die Tilgung von Investitionskrediten veranschlagt. (2019: 24.200 EUR). Die Finanzierung für die Erweiterung des Kindergartens ist durch die Aufnahme eines KFW-Kredites in 2021 geplant. Dieser Kredit hat eine Tilgungsfreie Zeit von 3 Jahren, so dass sich die Tilgung des Kredites erst auf den Haushalt 2024 auswirken wird. Aufgrund der fortschreitenden Tilgungsstruktur der Annuitätendarlehen nimmt der Tilgungsanteil auf die Laufzeit gesehen kontinuierlich zu.

Seite 16 Ortsgemeinde Miellen

Eine der wesentlichen Änderungen mit der Einführung der Doppik ist die Verpflichtung, flächendeckend Abschreibungen, Rückstellungen und Sonderposten zu bilden. Die entsprechenden Regelungen finden sich in den §§ 35 – 38 der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO).

Für die Haushaltsplanung 2020 wurden die Werte aus der Anlagenbuchhaltung übernommen.

Abschreibungen gem. § 35 GemHVO (Aufwand) 47.810 € Sonderposten gem. § 38 GemHVO (Ertrag) 22.720 € Weitere Sonderposten (Ertrag) 510 € Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten

Pensionsrückstellungen für Ehrensold (Aufwand und Ertrag) Rückstellungen (Aufwand) wurden in der Haushaltsplanung 2019 gem. § 36 GemHVO gebildet für Pensionsverpflichtungen (hier: Ehrensold). Die Werte wurden aufgrund der Angaben der Pfälzischen Pensionsanstalt (PPA), Bad Dürkheim, gebildet. Sie beruhen auf Schätzungen nach finanzmathematischen Methoden. veranschlagte Zuführung (Aufwand) 950 € veranschlagte Auflösung (Ertrag) 0 € Gesamt -Netto -Belastung Er gebnishaushalt 2020 (Aufwand 25.530 € abzügl. Ertrag)

Der Ergebnishaushalt beeinflusst durch sein Jahresergebnis unmittelbar das Eigenkapital in der Bilanz. Die Planung des Haushaltes 2017 und 2018 sahen vor, dass bereits 2019 bzw. 2021 das Eigenkapital aufgebraucht sein wird, und der Ortsgemeinde die bilanzielle Überschuldung droht. Bei der Planung für das Haushaltsjahr 2020 konnte es, u. a. durch eine realitätsnähere Planung gelingen, die Abschmelzung des Eigenkapitals einzudämmen und damit eine Überschuldung, zunächst bis 2023, abzuwenden.

600.000,00 € Entwicklung Eigenkapital 500.000,00 €

400.000,00 €

300.000,00 €

200.000,00 €

100.000,00 €

- € 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

1.3. Finanzhaushalt

Der Finanzhaushalt umfasst alle geplanten zahlungswirksamen Vorgänge (Ein- und Auszahlungen). Dazu gehören zum einen die korrespondierenden, zahlungswirksamen Erträge und Aufwendungen aus dem Ergebnishaushalt, und zum anderen auch die Ein- und Auszahlungen für Investitionen sowie die Kreditaufnahmen und Tilgung.

Finanzhaushalt verkürzt

Nachfolgend sind die wesentlichen Summen und Salden des Finanzhaushaltes dargestellt. Im Vergleich dazu die letzten Ergebnisse aus den Vorjahren.

Seite 17 Ortsgemeinde Miellen

Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Bezeichnung Pos. Ergebnis Plan Plan Plan Plan Plan EUR EUR EUR EUR EUR EUR Saldo ordentliche und außerordentliche Ein- 23 83.264 -73.711 -42.292 -2.276 -3.886 -5.914 und Auszahlungen Saldo 33 12.818 -40.900 -373.900 100 100 100 Investitionstätigkeit Finanzmittelüberschuss 34 96.082 -114.611 -416.192 -2.176 -3.786 -5.814 / -fehlbetrag Saldo Ein- /Auszahlungen 37 27.908 16.700 350.450 -19.150 -19.150 -19.600 Investitionskredite Saldo Ein- /Auszahlungen 39 -123.990 97.911 65.742 21.326 22.936 13.586 Liquiditätskredite Veränderung liquide 43 0 0 0 0 0 0 Mittel Saldo 40 -96.082 114.611 416.192 2.176 3.786 -6.014 Finanzierungstätigkeit Ergebnisvortrag Pos. 83.264 -73.711 -42.292 -2.276 -3.886 -5.914 23

Haushaltsausgleich Finanzhaushalt

Der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen weißt einen Fehlbetrag in Höhe von -42.292 EUR aus. Dies hat zur Folge, dass die Auszahlung zur Tilgung der Investitionskredit nicht gedeckt werden kann. Im Finanzhaushalt ist die Aufnahme eines Liquiditätskredites in Höhe von 65.742 EUR und für die Finanzierung der Investitionen ein Kredit in Höhe von 373.900 EUR geplant.

1.4. Teilhaushalte

Gliederung Teilhaushalte

Die Planergebnisse im Finanzhaushalt beinhalten auch die Zahlungen für Investitionen.

Ergebnishaushalt: Teilergebnishaushalt

Teilhaushalte Rechng.-Erg. Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Vorvorjahr 2018 2019 2020 2021 2022 2023

1. Allgemeine Verwaltung -78.028 -135.906 -115.212 -89.886 -94.696 -87.816 2. Allgemeine Finanzwirtschaft 117.860 43.495 47.390 62.030 65.570 68.690 Summe Teilhaushalte Teilergebnishaushalt: 39.831 -92.411 -67.822 -27.856 -29.126 -19.126

Finanzhaushalt: Teilfinanzhaushalt

Teilhaushalte Rechng.-Erg. Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Vorvorjahr 2018 2019 2020 2021 2022 2023

1. Allgemeine Verwaltung -38.650 -158.106 -463.582 -64.206 -69.356 -62.676 2. Allgemeine Finanzwirtschaft 134.731 43.495 47.390 62.030 65.570 68.690 Summe Teilhaushalte Teilfinanzhaushalt: 96.082 -114.611 -416.192 -2.176 -3.786 6.014

Seite 18 Ortsgemeinde Miellen

2. Entwicklung der Investitionen

Investitionen gesamt Die nachfolgende Übersicht zeigt alle veranschlagten Investitionen des Haushaltsjahrs. In der anhängenden Investitionsübersicht sind die Maßnahmen einzeln unter Angabe der Bilanzkonten dargestellt.

Produkt Bezeichnung Einzahlungen Auszahlungen Bemerkung 114200 Liegenschaften 6.500 vorsorglich Grunderwerb 114300 Bauhof 1.500 vorsorglich 36500 Kindertagesstätten 250.000 Erweiterung Kita 541000 Gemeindestraßen 166.500 283.000 Planungskosten Lahnbrücke Summe: 166.500 541.000

Die Gesamtsumme aller Investitionsauszahlungen 2020 beträgt: 541.000 EUR Die Gesamtsumme aller Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 2019 beträgt (incl. Grabnutzungsentgelte von 600 EUR): 167.100 EUR Saldo 373.900 EUR

Investitionstätigkeit

600.000

400.000

200.000

0

-200.000

-400.000

-600.000 2020 - 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2023 Einzahlungen 1.916 119.240 12.070 22.700 600 167.100 2.100 2.100 2.100 173.400 Auszahlungen 9.328 143.238 57.122 9.882 41.500 541.000 2.000 2.000 2.000 547.000 Auszahlungen per Saldo -7.412 -23.998 -45.052 12.818 -40.900 -373.900 100 100 100 -373.600

Die Finanzierung der im Haushaltsjahr 2020 geplanten Maßnahmen ist wie folgt vorgesehen: Zuwendungen; 165.000 € ; 31%

Einzahlungen; 1.500 € ; 0%

Beiträge; 600 € ; 0%

Kredite; 373.900 € ; 69%

Seite 19 Ortsgemeinde Miellen

3. Entwicklung der Kredite

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten Lfd. Art Voraussichtlicher Voraussichtlicher Nr. Stand Stand zu Beginn des zum Ende des Haushaltsjahres Haushaltsjahres € € 1 Anleihen 2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für 276.100 626.550 Investitionen 3 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur 201.644 267.386 Liquiditätssicherung 4 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 5 Summe der Kreditaufnahmen 477.744 893.936

Die zukünftige Entwicklung (ab 2019) der Kredite kann nur auf Grund der Planungsdaten erfolgen. Erst nach dem 31.12. des jeweiligen Haushaltsjahres kann die genaue Höhe der Kredite ermittelt werden. Für 2019, ist nach derzeitigem Stand, davon auszugehen, dass der benötigte Liquiditätskredit deutlich unter der Planung liegen wird und der Investitionskredit nicht in Anspruch genommen werden muss.

Entwicklung Kredite

700.000 626.550 607.400 588.250

600.000 568.650

500.000

400.000 325.234 311.648 298.806 308.585 288.712 276.100 291.981 278.814 300.000 267.386

200.000 143.757 103.733 100.000 1.188 227.863 201.644 0 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Investitionskredite Liquiditätskredite

Seite 20 Ortsgemeinde Miellen

Durch die Inanspruchnahme von Liquiditätskrediten und der geplanten Aufnahme eines Investitionskredites wird es zu einem Anstieg der Zinsaufwendungen per Saldo kommen. Dabei wurde ein moderater Anstieg der Sollzinsen unterstellt.

Entwicklung der Zinsaufwendungen

14.000,00 € 66,00 66,00 € 178,00 178,00 € 12.000,00 € 1.000,00 € 850,00 850,00 € 215,20 215,20 € 950,00 950,00 € 600,00 600,00 € 0,00 0,00 €

10.000,00 € 980,00 €

8.000,00 €

6.000,00 €

4.000,00 €

2.000,00 € 11.442,00 11.442,00 € 10.874,00 € 10.285,72 € 10.200,00 € 9.957,87 9.957,87 € 8.770,00 € 9.380,00 € 8.840,00 € 8.290,00 € 0,00 € 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Zinsen Investitionskredite

3.1. Entwicklung der Investitionskredite

Nach dem derzeitigen Stand der Investitionsplanungen sind folgende Kreditaufnahmen notwendig, die sich entsprechend auf Zins- und Tilgungsleistungen auswirken:

2018 2019 2020 2021 2022 2023 Haushaltsjahr (EUR) (EUR) (EUR) (EUR) (EUR) (EUR) Aufnahme 45.000 40.900 373.900 0 0 0 Investitionskredite Tilgung 17.092 24.200 23.450 19.150 19150 19600 Netto- Neuverschuldung 27.908 16.700 350.450 -19.150 -19150 -19600 investiver Bereich Zinsaufwendungen 9.958 11.200 9.370 10.230 9.790 9.270 inkl. Liquiditätskredite

3.2. Entwicklung der Kredite zur Liquiditätssicherung

Die Ortsgemeinde weißt zum 31.12.2018 Verbindlichkeiten gegenüber der Einheitskasse der Verbandsgemeinde Bad Ems in Höhe von 103.733 EUR auf. Gegenüber dem Vorjahr ist es gelungen die Verbindlichkeiten um rd. 124.130 EUR abzubauen. Die Planung der nächsten Haushaltsjahre bis 2023 zeigt, dass der Finanzhaushalt nicht ausgeglichen und die Verbindlichkeiten gegenüber der Einheitskasse weiter zunehmen werden. Allerdings kann nach derzeitiger Planung die Aufnahme von Liquiditätskrediten ab 2021 deutlich verringert werden.

Seite 21 Ortsgemeinde Miellen

4. Stellenplan

Der Stellenplan hat die im Haushaltsjahr erforderlichen Stellen der Beamtinnen und Beamten (Planstellen) sowie der Beschäftigten, die über die Dauer eines Jahres hinaus eingestellt werden, darzustellen.

Wesentliche Veränderungen

Auswirkungen auf die Personal- und Versorgungsaufwendungen

Veränderungen im Stellenplan drücken sich auch in den Personalaufwendungen aus. Die Grafik veranschaulicht neben den üblichen Steigerungen den Anstieg der Personal- und Versorgungsaufwendungen. Seit Einführung der Doppik erfolgt auch eine Darstellung der nicht zahlungswirksamen Aufwendungen, wie z. B. Zuführung für Pensions- oder Beihilferückstellungen.

Personalkosten (inkl. Sitzungsgelder und Aufwandsentschädigung) 30.000,00 €

25.000,00 €

20.000,00 €

15.000,00 € 23.863,00 23.863,00 € 22.080,00 22.080,00 € 22.020,00 22.020,00 €

10.000,00 € 21.922,67 € 21.800,00 21.800,00 € 21.470,00 21.470,00 € 21.350,00 21.350,00 € 20.639,50 20.639,50 € 19.305,61 19.305,61 € 5.000,00 € 1.644,00 1.644,00 € 3.235,00 € 1.728,00 € - € - € - € 432,00 432,00 € - € - € - € 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Personalaufwendungen Versorgungsaufwendungen

Seite 22 Ortsgemeinde Miellen

5. Ausblick

Unter Zugrundelegung der zu erstellenden Bilanzen werden die Eigenkapitalentwicklung und damit der Werteverzehr innerhalb eines Jahres sichtbar. Für die Ortsgemeinde Miellen ist das Eigenkapital im Planungszeitraum bis 2023 stark rückläufig. Entscheidend für die weitere Eigenkapitalentwicklung wird daher das zukünftige Investitionsverhalten der Gemeinde und deren Finanzierung sein.

Die Belastungen des Ergebnishaushaltes, nicht nur durch die Veranschlagung von Rückstellungen und Abschreibungen, sowie die Aufwendungen zur Unterhaltung des Infrastrukturvermögens und die steigenden Kosten für den Kindergarten durch die Erweiterung, sondern auch die zurückbleibenden Steuereinnahmen und die hohen Umlagebelastungen machen den geforderten Haushaltsausgleich unmöglich (erwartetes Defizit: 67.822 EUR). Ein Ausgleich des Finanzhaushaltes (erwartetes Defizit: - 42.292 EUR) gelingt ebenfalls nicht bei Betrachtung des Saldos der Einzahlungen zu den Auszahlungen, da insbesondere die laufenden Einzahlungen aus Steuern nicht die laufenden Auszahlungen, insbesondere die zu zahlenden Umlagen nach dem Finanzausgleichsgesetz sowie die laufenden Betriebsauszahlungen, decken. Bei Betrachtung der Folgejahre ist festzustellen, dass es der Ortsgemeinde gelingen kann die Fehlbeträge deutlich zu verringern, wenn die Steuereinnahmen weiterhin kontinuierlich steigen und die Ausgaben nur auf das notwendigste beschränkt werden. Damit kann zwar einer drohenden Überschuldung entgegengewirkt als auch die Höhe der Liquiditätskredite eingedämmt werden, was sich wiederum positiv auf die Höhe der Zinszahlungen auswirkt.

Allerdings bleibt festzuhalten, dass es der Ortsgemeinde, trotz aller Bemühungen und Beschränkung der Ausgaben auf das Minimum nicht gelingen kann, einen seit Jahren geforderten Haushaltsausgleich, zu erreichen. Denn nicht beeinflussbare Ausgaben, wie die Erweiterung des Kindergartens oder die Umlagen können von der Ortsgemeinde nicht gesteuert werden.

Gerade in den nächsten Jahren wird die Erweiterung des Kindergartens durch steigende Personal- und Sachkosten zur Verschlechterung des Jahresergebnisses beitragen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass nach der Planung bis 2023 das Ergebnis nicht ausgeglichen werden kann. Insbesondere durch die nach § 18 GemHVO vorzutragenden Jahresfehlbeträge wird der Ortsgemeinde langfristig kein Ausgleich des Ergebnishaushaltes gelingen.

Auch im Finanzhaushalt wird für die Finanzierung der Erweiterung der Kita eine Aufnahme eines Investitionskredites in Höhe von rd. 250.000,00 € notwendig. Ausgaben um die die Ortsgemeinde nicht herumkommt. Die Aufnahme eines Investitionskredites zieht wiederum Zins- und Tilgungsauszahlungen mit sich, die in den nächsten Jahren den Haushalt weiter belasten werden. Da für die Kita-Maßnahme ein KFW Kredit aufgenommen werden soll, sind zwar die Zinsen von rd. 0,5% recht niedrig, machen aber im Jahr auch rd. 1.250,00 € aus. Auch die Tilgungsauszahlungen werden ab 2024 (3 Tilgungsfreie Jahre) mit rd. 16.000,00 € im Jahr zu Buche schlagen

Sofern die Ortsgemeinde in den nächsten Jahren weitere Investitionen plant, die nicht durch Einnahmen (z. B. Beiträge, Zuwendungen, etc.) gedeckt werden können, werden weitere Kreditaufnahmen unumgänglich sein.

Auch der gegenüber 2017 in 2018 abgebaute Liquiditätskredit (Stand 31.12.2018: 103.733 EUR) wird in den nächsten Jahren wieder steigen.

Im Hinblick auf das neue Kita Gesetz und die Entwicklung der Umlagen in den nächsten Jahren bleibt abzuwarten, wie sich der Haushalt der Ortsgemeinde Miellen weiter entwickeln wird. Eins steht jedoch jetzt schon fest, sofern keine neuen Einnahmequellen oder Zuschüsse aufgetan werden können, wird ein Haushaltsausgleich nicht möglich sein. Auch wenn die Ortsgemeinde eine noch so sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung an den Tag legt.

Seite 23 Ortsgemeinde Miellen

6. Statistische Daten

Entwicklung Einwohnerzahlen

460 443 440 428

420 408 407 400 395 385 378 378 380 371 378 368 368 364 360

340

320

300 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Einwohner insgesamt

Alterspyramide im Vergleich mit dem Durchschnitt der Ortsgemeinden mit gleicher Größenklasse

80 Jahre und älter 65 - 79 Jahre 50 - 64 Jahre 35 - 49 Jahre 20 - 34 Jahre 16 - 19 Jahre 10 - 15 Jahre 6 - 9 Jahre 3 - 5 Jahre unter 3 Jahre

60 40 20 0 20 40 60 80

Einwohner Frauen durchschn. Frauen Männer durchschn. Männer

Seite 24 Haushaltsvermerke (§§ 14 – 17 GemHVO)

Deckungsfähigkeit a) Ergebnishaushalt

Gemäß § 16 Abs. 1 Satz 1 GemHVO sind alle Ansätze für Aufwendungen gegenseitig deckungsfähig, soweit nichts anderes durch Haushaltsvermerk bestimmt wird. § 15 Abs. 2 Satz 1 GemHVO ermächtigt darüber hinaus, dass Mehrerträge bestimmte Aufwendungsansätze erhöhen können.

Für den Haushaltsplan der Ortsgemeinde Miellen gilt somit, dass innerhalb der Teilhaushalte grundsätzlich - alle Aufwendungsansätze gegenseitig deckungsfähig sind und - Mehrerträge decken Mehraufwendungen.

Zur Mittelbewirtschaftung und Mittelüberwachung werden aber teilhaushaltsübergreifend eigene Budgets gebildet (siehe auch Budgetübersicht Seite 117 ff.)

- Budget Forst (Personal- und Sachaufwand) - Budget Sachaufwand Teilhaushalt 1 - Budget Sachaufwand Teilhaushalt 2 - Budget Sachaufwand Teilhaushalt 3 - Personalaufwand – ohne Forst - (Kontengruppe 501-506); - Abschreibungen (Kontogruppe 539) und die Erträge aus der Auflösung von Sonderposten (Kontogruppe 466); - Rückstellungen (Kontogruppe 507) und die entsprechenden Auflösungen (Kontogruppe 466). b) Finanzhaushalt

Für die Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes gelten die o.a. Regeln entsprechend für die zahlungswirksamen Vorgänge. Die Einzahlungen (Landeszuweisungen/Beiträge) sind zweckgebunden nur für Auszahlungen der entsprechenden Baumaßnahmen.

Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit innerhalb eines Teilfinanzhaushalts werden gemäß § 16 Abs. 3 GemHVO für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Das gilt auch, wenn ein außerplanmäßiges Bedürfnis besteht. Entsprechendes gilt für Verpflichtungsermächtigungen. c) Allgemeine Regelungen

Ansätze für ordentliche Auszahlungen sind zugunsten von Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teilfinanzhaushaltes einseitig deckungsfähig.

8.1 Übertragbarkeit

Nach § 17 Abs. 1 Satz 3 und 4 der GemHVO können auch bei unausgeglichenem Haushaltsplan ordentliche Aufwendungen und Auszahlungen (der Haushaltssituation angemessen) in das Folgejahr übertragen werden. Für den Haushaltsplan der Ortsgemeinde Miellen gilt, dass Übertragungen in den jeweiligen Teilhaushalten grundsätzlich möglich sind, sofern dies der Haushaltsplanvollzug zwingend erfordert. Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit bleiben kraft Gesetzes bis zur Fälligkeit der letzten Zahlung für ihren Zweck verfügbar. Der Ortsgemeinderat hat der Übertragung von Ermächtigungen nach § 17 Abs. 5 GemHVO zuzustimmen.

Seite 25

Ergebnis- und Finanzhaushalt

Gesamthaushalt mit Konten

Seite 26 Ergebnis- und Finanzhaushalt Miellen

Hauptplan 2020 15 Miellen Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2018 2019 2020 2021 2022 2023

E1 Steuern und ähnliche Abgaben 337.534,05 323.400,00 353.660,00 358.160,00 366.260,00 374.860,00

401100 | Grundsteuer A 197,63 200,00 160,00 160,00 160,00 160,00 401200 | Grundsteuer B 44.070,01 44.000,00 44.000,00 44.000,00 44.000,00 44.000,00 401310 | Gewerbesteuer - Gewerbesteuerzahlungen laufendes Jahr 81.250,85 60.000,00 80.000,00 80.000,00 80.000,00 80.000,00 402100 | Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 190.465,11 196.000,00 204.000,00 208.000,00 216.000,00 224.000,00 402200 | Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 2.329,92 2.300,00 2.800,00 2.800,00 2.400,00 2.500,00 403300 | Hundesteuer 1.846,50 1.900,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 405210 | vom Land - Familienleistungsausgleich 17.374,03 19.000,00 21.000,00 21.500,00 22.000,00 22.500,00

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 51.066,00

411110 | vom Land - Schlüsselzuweisung A 50.456,00 414590 | vom privaten Bereich - vom sonstigen privaten Bereich 350,00 414900 | von Sonstigen 260,00

E3 Erträge der sozialen Sicherung

E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.388,50 2.775,00 2.785,00 2.765,00 2.755,00 2.755,00

431200 | Gebühren für die Erteilung von Bescheiden (u.a. Genehmigungen, Ablehnungen, 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 Untersagungen) 432100 | Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für wirtschaftliche 1.374,50 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 Dienstleistungen 432240 | Entgelte - für das Bestattungswesen 240,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 432600 | Zahlungen des Dualen Systems Deutschland für kommunale Leistungen 225,00 225,00 225,00 225,00 225,00 225,00 439001 | Erträge aus der Auflösung von Grabnutzungsentgelten 549,00 500,00 510,00 490,00 480,00 480,00

E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 314,39 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

441200 | Mieten und Pachten 314,39 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 60,61 615,00 289,00 565,00 65,00 65,00

442410 | vom öffentlichen Bereich - vom Bund 125,00 250,00 442420 | vom öffentlichen Bereich - vom Land 250,00 442430 | vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 125,00 442440 | vom öffentlichen Bereich - von Zweckverbänden 300,00 224,00 442510 | vom privaten Bereich - von privaten Unternehmen 60,61 65,00 65,00 65,00 65,00 65,00

E7 Sonstige laufende Erträge 52.210,31 32.610,00 32.330,00 32.340,00 32.330,00 32.010,00

Betragsangaben in EUR Seite 27 20.12.2019 - 07:45:18 Ergebnis- und Finanzhaushalt Miellen

Hauptplan 2020 15 Miellen Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2018 2019 2020 2021 2022 2023

462200 | Säumniszuschläge, Mahngebühren u.a. 560,00 560,00 560,00 560,00 560,00 462500 | Konzessionsabgaben 9.640,33 8.900,00 8.900,00 8.900,00 8.900,00 8.900,00 462700 | Versicherungserstattungen 1.878,70 462800 | Jagdpachterträge, Pferchgelder, Weidegelder, Fischereipacht, soweit nicht 713,40 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 zweckgebunden 466140 | Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen, Sonderposten und Rückstellungen - 16.593,00 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 466190 | Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen, Sonderposten und Rückstellungen - 23.384,88 23.000,00 22.720,00 22.730,00 22.720,00 22.400,00 Sonstige

E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 443.573,86 359.700,00 389.364,00 394.130,00 401.710,00 409.990,00

E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 22.354,67 22.470,00 22.300,00 23.080,00 22.900,00 23.220,00

501100 | Aufwandsentschädigungen 6.876,00 7.950,00 7.225,00 7.725,00 7.225,00 7.225,00 501200 | Beigeordnete 324,70 820,00 905,00 905,00 905,00 905,00 501400 | Rats- und Ausschussmitglieder 262,50 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 502210 | Arbeitnehmer - Vergütungen 8.080,20 7.450,00 7.650,00 7.800,00 7.960,00 8.120,00 502220 | Arbeitnehmer - Leistungszulagen 135,84 150,00 150,00 160,00 160,00 160,00 503200 | Arbeitnehmer- Beiträge zur Versorgungskasse (ZVK) 700,46 650,00 680,00 690,00 710,00 720,00 504200 | Arbeitnehmer- Beiträge zur gesetzl. Sozialvers. 2.724,50 2.260,00 2.330,00 2.380,00 2.420,00 2.470,00 504900 | Sonstige 1.299,30 1.540,00 1.730,00 1.730,00 1.730,00 1.730,00 506290 | Arbeitnehmer - Sonstige 71,22 20,00 20,00 20,00 20,00 507910 | Sonstige - Ehrensoldrückstellungen 1.272,00 1.000,00 950,00 1.000,00 1.100,00 1.200,00 509000 | Pauschalierte Lohnsteuer 175,95 150,00 160,00 170,00 170,00 170,00 511300 | ehrenamtlich Tätige 432,00

E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 64.907,90 105.150,00 72.645,00 51.265,00 56.165,00 49.265,00

522001 | Stromkosten 5.930,19 5.770,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 522002 | Wasser, Abwasser,Oberfläche 1.039,48 900,00 1.125,00 1.125,00 1.125,00 1.125,00 522003 | Grundbesitzabgaben; Abfallbeseitigung ( Müll ) 541,17 580,00 590,00 590,00 590,00 590,00 522004 | Heizung 2.186,69 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 522005 | Abrechnung Energieaufwand (Wasser/Strom/Heizung/etc.) aus Vorjahr 321,82 523110 | Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen - 898,16 1.000,00 280,00 Grundstücke 523120 | Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen - 1.155,35 24.000,00 4.250,00 3.750,00 3.750,00 3.750,00 Außenanlagen

Betragsangaben in EUR Seite 28 20.12.2019 - 07:45:18 Ergebnis- und Finanzhaushalt Miellen

Hauptplan 2020 15 Miellen Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2018 2019 2020 2021 2022 2023 523130 | Unterhaltung der Gebäude und Gebäudeeinrichtungen - Gebäude einschließlich der 3.682,08 12.200,00 13.200,00 3.700,00 3.700,00 3.700,00 Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 523310 | Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Brücken, Tunnel und ingenieurtechnische 7.220,94 15.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Anlagen 523380 | Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Straßen, Wege, Plätze und 9.126,09 20.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 Verkehrslenkungsanlagen 523590 | Fahrzeugunterhaltung - Sonstige 494,88 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 523600 | Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen 16.536,24 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 523800 | Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 897,19 1.850,00 3.050,00 1.850,00 1.850,00 1.850,00 524700 | Sonstige Verbrauchsmittel 22,34 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 524900 | Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 523,19 900,00 2.700,00 700,00 700,00 700,00 525310 | an Sondervermögen - an Eigenbetriebe 4.662,15 4.800,00 4.800,00 4.800,00 4.800,00 4.800,00 525430 | an den öffentlichen Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände 9.669,94 13.000,00 13.500,00 6.600,00 9.500,00 2.600,00 525490 | an den öffentlichen Bereich - an den sonstigen öffentlichen Bereich 11.500,00 10.500,00 12.500,00 12.500,00

E11 Abschreibungen 43.720,25 41.200,00 47.810,00 47.800,00 47.340,00 46.720,00

532200 | immaterielle Vermögensgegenstände aus geleisteten Zuwendungen 247,00 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00 532300 | gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter 1.285,75 1.250,00 1.720,00 1.720,00 1.500,00 1.390,00 534400 | mit Kulturanlagen 97,56 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 534900 | mit sonstigen Gebäuden 6.407,18 6.250,00 6.220,00 6.220,00 6.120,00 6.120,00 535100 | Brücken, Tunnel und ingenieurtechnische Anlagen 8.842,01 8.850,00 8.840,00 8.840,00 8.840,00 8.840,00 535800 | Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 24.519,93 22.700,00 29.300,00 29.300,00 29.300,00 29.300,00 538100 | Fahrzeuge 834,56 300,00 280,00 280,00 140,00 538320 | Betriebs- und Geschäftsausstattung - Betriebsausstattung 843,46 850,00 840,00 830,00 830,00 460,00 539900 | Sonstige Abschreibungen 642,80 650,00 260,00 260,00 260,00 260,00

E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 260.290,53 268.205,00 296.300,00 285.300,00 290.300,00 296.300,00

543100 | Gewerbesteuerumlage 17.055,53 10.000,00 7.300,00 7.300,00 7.300,00 7.300,00 544110 | Allgemeine Umlagen an das Land - Umlage zur Finanzierung des Fonds "Deutsche 1.331,00 1.205,00 Einheit" 544210 | Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände - Landkreise 128.151,00 140.000,00 157.000,00 151.000,00 154.000,00 157.000,00 544230 | Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände - Verbandsgemeinden 113.753,00 117.000,00 132.000,00 127.000,00 129.000,00 132.000,00

E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung

E14 Sonstige laufende Aufwendungen 2.786,86 3.936,00 8.811,00 4.361,00 4.391,00 4.391,00

Betragsangaben in EUR Seite 29 20.12.2019 - 07:45:18 Ergebnis- und Finanzhaushalt Miellen

Hauptplan 2020 15 Miellen Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2018 2019 2020 2021 2022 2023

561310 | Aufwendungen für übernommene Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge - 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 Fahrtkostenerstattung 562100 | Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 53,69 55,00 55,00 55,00 55,00 55,00 562530 | Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen - Gerichts-, Anwalts-, Notar-, 141,27 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Gerichtsvollzieherkosten usw. 563100 | Büromaterial 128,90 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 563900 | Sonstiges 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 564110 | Versicherungsbeiträge - Gebäudeversicherungen 386,45 420,00 560,00 560,00 565,00 565,00 564120 | Versicherungsbeiträge - Kfz-Versicherungen 225,02 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00 564130 | Versicherungsbeiträge - Haftpflichtversicherungen 828,65 860,00 885,00 885,00 910,00 910,00 564140 | Versicherungsbeiträge - Unfallversicherungen 160,00 160,00 160,00 160,00 564190 | Versicherungsbeiträge - Sonstige Versicherungen 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 569200 | Verfügungsmittel 110,39 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 569300 | Repräsentationen 403,62 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 569900 | Sonstige 508,87 1.100,00 5.650,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00

E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 394.060,21 440.961,00 447.866,00 411.806,00 421.096,00 419.896,00

E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 49.513,65 - 81.261,00 - 58.502,00 - 17.676,00 - 19.386,00 - 9.906,00

E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 275,55 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

472001 | Stundungszinsen 123,00 479200 | Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a AO) 118,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 479900 | Sonstige 34,55

E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 9.957,87 11.300,00 9.470,00 10.330,00 9.890,00 9.370,00

574300 | an Gemeinden und Gemeindeverbände 1.000,00 600,00 850,00 950,00 980,00 575110 | an inländische Kreditinstitute - an Banken 7.148,71 6.700,00 4.940,00 4.440,00 4.050,00 3.650,00 575190 | an inländische Kreditinstitute - an sonstige inländische Kreditinstitute 800,00 1.200,00 2.400,00 2.350,00 2.300,00 577110 | an inländische Kreditinstitute - an Banken 2.809,16 2.700,00 2.630,00 2.540,00 2.440,00 2.340,00 579100 | aus der Vollverzinsung der Gewerbesteuer (§ 233a AO) 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen - 9.682,32 - 11.150,00 - 9.320,00 - 10.180,00 - 9.740,00 - 9.220,00

E20 Ordentliches Ergebnis 39.831,33 - 92.411,00 - 67.822,00 - 27.856,00 - 29.126,00 - 19.126,00

E21 Außerordentliches Ergebnis

Betragsangaben in EUR Seite 30 20.12.2019 - 07:45:18 Ergebnis- und Finanzhaushalt Miellen

Hauptplan 2020 15 Miellen Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2018 2019 2020 2021 2022 2023

E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen

E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 39.831,33 - 92.411,00 - 67.822,00 - 27.856,00 - 29.126,00 - 19.126,00

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 83.263,71 - 73.711,00 - 42.292,00 - 2.276,00 - 3.886,00 5.914,00

F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 21.177,91 165.000,00

681420 | vom öffentlichen Bereich - von dem Land 165.000,00 681662 | Anzahlungen auf Investitionszuwendungen - vom öffentlichen Bereich - vom Land 21.177,91

F25 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 1.460,98 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00

682650 | Anzahlungen für Beiträge - vom privaten Bereich - 123,02 682700 | Grabnutzungsentgelte 1.584,00 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00

F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 61,35 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00

685100 | Einzahlungen für unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 61,35 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 22.700,24 600,00 167.100,00 2.100,00 2.100,00 2.100,00

F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 5.686,34

781310 | an Sondervermögen - an Eigenbetriebe 5.686,34

F29 Auszahlungen für Sachanlagen 4.196,06 41.500,00 541.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

785100 | Auszahlungen für unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 68,78 785900 | Auszahlungen für Anlagen im Bau und für geleistete Anzahlungen 1.500,00 1.500,00 785910 | Auszahlungen für den Erwerb von Grund und Boden 2.783,07 5.000,00 6.500,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 785930 | Auszahlungen für Baumaßnahmen 1.344,21 35.000,00 533.000,00

F30 Auszahlungen für Finanzanlagen

F31 Sonstige Investitionsauszahlungen

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 9.882,40 41.500,00 541.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 12.817,84 - 40.900,00 - 373.900,00 100,00 100,00 100,00

F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag 96.081,55 - 114.611,00 - 416.192,00 - 2.176,00 - 3.786,00 6.014,00

F35 Aufnahme von Investitionskrediten 45.000,00 40.900,00 373.900,00

Betragsangaben in EUR Seite 31 20.12.2019 - 07:45:18 Ergebnis- und Finanzhaushalt Miellen

Hauptplan 2020 15 Miellen Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2018 2019 2020 2021 2022 2023

692511 | vom inländischen Geldmarkt - Euro-Währung (fester Zins) - Laufzeit bis einschließlich 1 40.900,00 373.900,00 Jahr 692534 | Kredite für Investitionen vom inländischen Geldmarkt - Fremdwährung (variabler Zins) - 45.000,00 Laufzeit 5 Jahre und mehr

F36 Tilgung von Investitionskrediten 17.091,63 24.200,00 23.450,00 19.150,00 19.150,00 19.600,00

792511 | vom inländischen Geldmarkt - Euro-Währung (fester Zins) - Laufzeit bis einschließlich 1 1.600,00 1.200,00 1.150,00 1.100,00 1.050,00 Jahr 792531 | Kredite für Investitionen vom inländischen Geldmarkt - Euro-Währung (fester Zins) - 10.387,28 13.600,00 13.050,00 10.800,00 11.050,00 11.400,00 Laufzeit 5 Jahre und mehr 792532 | Kredite für Investitionen vom inländischen Geldmarkt - Euro-Währung (variabler Zins) - 2.339,06 2.400,00 2.450,00 2.550,00 2.600,00 2.700,00 Laufzeit 5 Jahre und mehr 792533 | Kredite für Investitionen vom inländischen Geldmarkt - Fremdwährung (fester Zins) - 2.201,12 2.300,00 2.400,00 250,00 Laufzeit 5 Jahre und mehr 792534 | Kredite für Investitionen vom inländischen Geldmarkt - Fremdwährung (variabler Zins) - 2.164,17 4.300,00 4.350,00 4.400,00 4.400,00 4.450,00 Laufzeit 5 Jahre und mehr

F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 27.908,37 16.700,00 350.450,00 - 19.150,00 - 19.150,00 - 19.600,00

F38 Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der 140,00 Einheitskasse

F39 Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der - 124.129,92 97.911,00 65.742,00 21.326,00 22.936,00 13.586,00 Einheitskasse

F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit - 96.081,55 114.611,00 416.192,00 2.176,00 3.786,00 - 6.014,00

F41 Saldo der durchlaufenden Gelder 140,00

F42 Verwendung Finanzmittelüberschuss / Deckung Finanzmittelfehlbetrag - 95.941,55 114.611,00 416.192,00 2.176,00 3.786,00 - 6.014,00

F43 Veränderung der liquiden Mittel (einschl. durchlaufende Gelder)

F44 nachrichtlich: Ausgleich Finanzhaushalt (F23 - F36) 66.172,08 - 97.911,00 - 65.742,00 - 21.426,00 - 23.036,00 - 13.686,00

Betragsangaben in EUR Seite 32 20.12.2019 - 07:45:18

Teilhaushalt 1

Allgemeine Verwaltung

Seite 33 Mandant: 15 Miellen

Teilhaushalt: 1 Allgemeine Verwaltung

mit folgenden Produkten:

1. 11100 Verwaltungssteuerung Funktionsaufgabe

2. 11140 Gremien Funktionsaufgabe

3. 11420 Liegenschaften Pflichtaufgabe

4. 11430 Bauhof Freiwillige Aufgabe

5. 12100 Statistiken und Wahlen Pflichtaufgabe

6. 28100 Heimat- und Kulturpflege Freiwillige Aufgabe

7. 36500 Kindertagesstätten, -gärten Pflichtaufgabe

8. 36610 Einrichtungen der Jugendarbeit (Spielplätze) Freiwillige Aufgabe

9. 42400 Kommunale Sportplätze, Bäder Freiwillige Aufgabe

10. 51100 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Pflichtaufgabe

11. 54100 Gemeindestraßen Pflichtaufgabe

12. 55200 Unterhaltung von öffentlichen Gewässern Pflichtaufgabe

13. 55300 Friedhofs- und Bestattungswesen Pflichtaufgabe

14 55400 Naturschutz- und Landschaftspflege Pflichtaufgabe

15. 55510 Kommunale Forstwirtschaft Pflichtaufgabe

16. 57310 Allg. Einrichtungen und Unternehmen Freiwillige Aufgabe

Seite 34

Ergebnis- und Finanzhaushalt

Teilhaushalt 1

Haupt- und Personalverwaltung

Seite 35 Ergebnis- und Finanzhaushalt Miellen

Hauptplan 2020 15 Miellen Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Teilhaushalt: 1 Organisation und Finanzen

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2018 2019 2020 2021 2022 2023

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 610,00

E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.388,50 2.775,00 2.785,00 2.765,00 2.755,00 2.755,00

E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 314,39 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00

E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 60,61 615,00 289,00 565,00 65,00 65,00

E7 Sonstige laufende Erträge 52.210,31 32.460,00 32.180,00 32.190,00 32.180,00 31.860,00

E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 55.583,81 36.150,00 35.554,00 35.820,00 35.300,00 34.980,00

E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 22.354,67 22.470,00 22.300,00 23.080,00 22.900,00 23.220,00

E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 64.907,90 105.150,00 72.645,00 51.265,00 56.165,00 49.265,00

E11 Abschreibungen 43.720,25 41.200,00 47.810,00 47.800,00 47.340,00 46.720,00

E14 Sonstige laufende Aufwendungen 2.786,86 3.236,00 8.011,00 3.561,00 3.591,00 3.591,00

E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 133.769,68 172.056,00 150.766,00 125.706,00 129.996,00 122.796,00

E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 78.185,87 - 135.906,00 - 115.212,00 - 89.886,00 - 94.696,00 - 87.816,00

E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 157,55

E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 157,55

E20 Ordentliches Ergebnis - 78.028,32 - 135.906,00 - 115.212,00 - 89.886,00 - 94.696,00 - 87.816,00

E21 Außerordentliches Ergebnis

E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen

E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 78.028,32 - 135.906,00 - 115.212,00 - 89.886,00 - 94.696,00 - 87.816,00

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 51.467,77 - 117.206,00 - 89.682,00 - 64.306,00 - 69.456,00 - 62.776,00

F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 21.177,91 165.000,00

F25 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 1.460,98 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00

F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 61,35 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00

Betragsangaben in EUR Seite 36 20.12.2019 - 07:45:23 Ergebnis- und Finanzhaushalt Miellen

Hauptplan 2020 15 Miellen Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Teilhaushalt: 1 Organisation und Finanzen

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2018 2019 2020 2021 2022 2023

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 22.700,24 600,00 167.100,00 2.100,00 2.100,00 2.100,00

F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 5.686,34

F29 Auszahlungen für Sachanlagen 4.196,06 41.500,00 541.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 9.882,40 41.500,00 541.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 12.817,84 - 40.900,00 - 373.900,00 100,00 100,00 100,00

F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag - 38.649,93 - 158.106,00 - 463.582,00 - 64.206,00 - 69.356,00 - 62.676,00

F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten

F38 Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der 140,00 Einheitskasse

F39 Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse

F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 140,00

F41 Saldo der durchlaufenden Gelder 140,00

F42 Verwendung Finanzmittelüberschuss / Deckung Finanzmittelfehlbetrag 280,00

F43 Veränderung der liquiden Mittel (einschl. durchlaufende Gelder)

F44 nachrichtlich: Ausgleich Finanzhaushalt (F23 - F36) - 51.467,77 - 117.206,00 - 89.682,00 - 64.306,00 - 69.456,00 - 62.776,00

Betragsangaben in EUR Seite 37 20.12.2019 - 07:45:23

Produktplan mit Konten

Teilhaushalt 1

Allgemeine Verwaltung

27

Seite 38 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

11100 Verwaltungssteuerung

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich : 11 Innere Verwaltung Produktgruppe : 111 Verwaltungssteuerung Art der Aufgabe : Funktionsaufgabe Produktart : intern Verantwortliche(r) Stadt / Ortsbürgermeister Bonn,Klaus Verbale Beschreibung Unterstützung der Verwaltungsführung, Repräsentation und einheitliche Darstellung der Ortsgemeinden und der Verwaltung, persönliche Gesprächsangebote, Medienarbeit, Pflege von Partnerschaften und ehrenamtlicher Tätigkeit sowie Festlegung der Führungsstruktur und der Arbeitsabläufe. Auftraggeber Bund / Land Rheinland-Pfalz / Stadtrat Auftragsgrundlage Gesetze / Gemeindeordnung und Hauptsatzung / Satzungen / Beschlüsse und Empfehlungen der Gremien Zielgruppe Verwaltungsführung / Mitarbeiter / Einwohner / Unternehmen/Gewerbebetriebe / Medien / Räte und Ausschüsse / andere Behörden

Ergebnis- und Finanzhaushalt 11100 Verwaltungssteuerung:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E7 Sonstige laufende Erträge 16.593 466140 Erträge aus der Auflösung von 16.593 Wertberichtigungen, Sonderposten

und Rückstellungen - Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen E8 Summe der laufenden Erträge aus 16.593 Verwaltungstätigkeit E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 10.275 10.820 10.820 10.870 10.970 11.070 501100 Aufwandsentschädigungen 6.876 7.450 7.225 7.225 7.225 7.225 501200 Beigeordnete 325 820 905 905 905 905 504200 Arbeitnehmer- Beiträge zur gesetzl. 10 10 10 10 10

Sozialvers. 504900 Sonstige 1.299 1.540 1.730 1.730 1.730 1.730 506290 Arbeitnehmer - Sonstige 71 507910 Sonstige - Ehrensoldrückstellungen 1.272 1.000 950 1.000 1.100 1.200 511300 ehrenamtlich Tätige 432 E10 Aufwendungen für Sach- und 50 50 50 50 50 Dienstleistungen 523800 Geringwertige Geräte, 50 50 50 50 50 Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände E14 Sonstige laufende Aufwendungen 2.114 2.400 2.585 2.585 2.610 2.610 561310 Aufwendungen für übernommene 150 150 150 150 150 Reisekosten für Dienstreisen und

Dienstgänge - Fahrtkostenerstattung 562530 Sachverständigen-, Gerichts- und 141 500 500 500 500 500 ähnliche Aufwendungen - Gerichts-,

Anwalts-, Notar-, Gerichtsvollzieherkosten usw. 563100 Büromaterial 129 100 100 100 100 100 564130 Versicherungsbeiträge - 821 850 875 875 900 900

Haftpflichtversicherungen

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 39 Ergebnis- und Finanzhaushalt 11100 Verwaltungssteuerung:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 564140 Versicherungsbeiträge - 160 160 160 160

Unfallversicherungen 569200 Verfügungsmittel 110 150 150 150 150 150 569300 Repräsentationen 404 300 300 300 300 300 569900 Sonstige 509 350 350 350 350 350 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 12.389 13.270 13.455 13.505 13.630 13.730 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus 4.204 - 13.270 - 13.455 - 13.505 - 13.630 - 13.730 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis 4.204 - 13.270 - 13.455 - 13.505 - 13.630 - 13.730 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 4.204 - 13.270 - 13.455 - 13.505 - 13.630 - 13.730 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und - 10.245 - 12.270 - 12.505 - 12.505 - 12.530 - 12.530 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des - 10.245 - 12.270 - 12.505 - 12.505 - 12.530 - 12.530 Teilhaushalts

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 11100 Verwaltungssteuerung:

11100 . 466140 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen, Auflösung Ehrensold Sonderposten und Rückstellungen - Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 11100 . 504900 Sonstige Sonstige Sozialversicherung ehrenamtlich Tätige 11100 . 507910 Sonstige - Ehrensoldrückstellungen Zuführung Ehrensoldsrückstellungen 11100 . 511300 ehrenamtlich Tätige Ehrensold 11100 . 564130 Versicherungsbeiträge - Haftpflichtversicherungen Haftplficht-Einwohnerbeitrag 11100 . 564140 Versicherungsbeiträge - Unfallversicherungen Unfallkasse Rheinland-Pfalz 11100 . 569900 Sonstige Ehrengaben 11100 . 704900 Sonstige Sonstige Sozialversicherung ehrenamtlich Tätige 11100 . 711300 ehrenamtlich Tätige Ehrensold 11100 . 764130 Versicherungsbeiträge - Haftpflichtversicherungen Haftplficht-Einwohnerbeitrag 11100 . 764140 Versicherungsbeiträge - Unfallversicherungen Unfallkasse Rheinland-Pfalz 11100 . 769900 Sonstige Ehrengaben

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

11140 Gremien

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich : 11 Innere Verwaltung Produktgruppe : 111 Verwaltungssteuerung Art der Aufgabe : Funktionsaufgabe Produktart : intern und extern Verantwortliche(r) Stadt / Ortsbürgermeister

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 40 Bonn,Klaus Verbale Beschreibung Organisatorische Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Sitzungsablaufes: Vorbereitung (Zusammenstellen / Versendung der Unterlagen / Einladungen), Durchführung / Betreuung (Protokollierung) und Nachbereitung (Niederschriften, Abrechnung der Aufwandsentschädigungen / Sitzungsgelder, Fahrtkosten) der Sitzungen. Auftraggeber Land Rheinland-Pfalz / Stadtrat Auftragsgrundlage Gemeindeordnung / Hauptsatzung / Geschäftsordnung / Beschlüsse und Empfehlungen der Gremien

Ergebnis- und Finanzhaushalt 11140 Gremien:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 263 500 500 500 500 500 501400 Rats- und Ausschussmitglieder 263 500 500 500 500 500 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 50 4.500 50 50 50 569900 Sonstige 50 4.500 50 50 50 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 263 550 5.000 550 550 550 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 263 - 550 - 5.000 - 550 - 550 - 550 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 263 - 550 - 5.000 - 550 - 550 - 550 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 263 - 550 - 5.000 - 550 - 550 - 550 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und - 218 - 550 - 5.000 - 550 - 550 - 550 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des - 218 - 550 - 5.000 - 550 - 550 - 550 Teilhaushalts

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 11140 Gremien:

11140 . 569900 Sonstige Schulungen Gemeinderat 11140 . 769900 Sonstige Schulungen Gemeinderat

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

11420 Liegenschaften

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich : 11 Innere Verwaltung Produktgruppe : 114 Zentrale Dienste Art der Aufgabe : Pflichtaufgabe Produktart : extern

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 41 Verantwortliche(r) Stadt / Ortsbürgermeister Brings, Andreas Verbale Beschreibung Erwerb und Verkauf von Grundstücken und Gebäuden; Verwaltung von Erbbaurechten, Abschluss von Miet- und Pachtverträgen und Nutzungsvereinbarungen, Unterhaltung der Grundstücke Auftraggeber Stadtrat Auftragsgrundlage Ratsbeschlüsse und Empfehlungen der Gremien / Gesetze / Baugesetzbuch u.a. Gesetze und Verordnungen / Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Zielgruppe Einwohner / Grundstücksverkäufer und -käufer / Nutzungsberechtigte / Pächter

Ergebnis- und Finanzhaushalt 11420 Liegenschaften:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 314 300 300 300 300 300 441200 Mieten und Pachten 314 300 300 300 300 300 E8 Summe der laufenden Erträge aus 314 300 300 300 300 300 Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 72 630 655 655 655 655 Dienstleistungen 522002 Wasser, Abwasser,Oberfläche 96 100 125 125 125 125 522003 Grundbesitzabgaben; 25 30 30 30 30 30

Abfallbeseitigung ( Müll ) 522005 Abrechnung Energieaufwand - 315 (Wasser/Strom/Heizung/etc.) aus Vorjahr 523120 Unterhaltung der Grundstücke, 266 500 500 500 500 500 Außenanlagen, Gebäude und

Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen E14 Sonstige laufende Aufwendungen 54 55 55 55 55 55 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 54 55 55 55 55 55 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 125 685 710 710 710 710 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus 189 - 385 - 410 - 410 - 410 - 410 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis 189 - 385 - 410 - 410 - 410 - 410 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 145 - 167 - 142 - 144 - 145 - 145 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 44 - 552 - 552 - 554 - 555 - 555 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und 44 - 552 - 552 - 554 - 555 - 555 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F29 Auszahlungen für Sachanlagen 2.783 5.000 6.500 2.000 2.000 2.000 785910 Auszahlungen für den Erwerb von 2.783 5.000 6.500 2.000 2.000 2.000

Grund und Boden F32 Summe der Auszahlungen aus 2.783 5.000 6.500 2.000 2.000 2.000 Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 2.783 - 5.000 - 6.500 - 2.000 - 2.000 - 2.000 Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des - 2.739 - 5.552 - 7.052 - 2.554 - 2.555 - 2.555 Teilhaushalts

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 11420 Liegenschaften:

11420 . 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen Gestattungsentgelte Gas- u. Stromleitungen 11420 . 762100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen Gestattungsentgelte Gas- u. Stromleitungen 11420 . 785910 Auszahlungen für den Erwerb von Grund und Boden vorsorglich

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 42 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

11430 Bauhof

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich : 11 Innere Verwaltung Produktgruppe : 114 Zentrale Dienste Art der Aufgabe : Freiwillige Aufgabe Produktart : extern Verantwortliche(r) Stadt / Ortsbürgermeister Brings, Andreas Verbale Beschreibung Das Produkt umfasst die Unterhaltung und den Betrieb des Bauhofs. Hierzu gehören insbesondere die Bereitstellung und Inanspruchnahme des Fuhrparks; Winterdienst, Reinigung und Unterhaltung öffentlicher Flächen, Pflege von Grünflächen, Bäumen und Straßenbegleitgrün sowie sonstige Leistungen. Auftraggeber Gemeinderat Auftragsgrundlage Beschlüsse und Empfehlungen der Gremien / Gesetze, Rechtsverordnungen / Landesstraßengesetz / Straßenverkehrsgesetz, StVO und andere Vorschriften / Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) / Verträge / organisatorische Regelungen Zielgruppe Gemeindearbeiter / Allgemeinheit

Ergebnis- und Finanzhaushalt 11430 Bauhof:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 11.817 10.650 10.980 11.210 11.430 11.650 502210 Arbeitnehmer - Vergütungen 8.080 7.450 7.650 7.800 7.960 8.120 502220 Arbeitnehmer - Leistungszulagen 136 150 150 160 160 160 503200 Arbeitnehmer- Beiträge zur 700 650 680 690 710 720

Versorgungskasse (ZVK) 504200 Arbeitnehmer- Beiträge zur gesetzl. 2.725 2.250 2.320 2.370 2.410 2.460

Sozialvers. 506290 Arbeitnehmer - Sonstige 20 20 20 20 509000 Pauschalierte Lohnsteuer 176 150 160 170 170 170 E10 Aufwendungen für Sach- und 1.462 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Dienstleistungen 522004 Heizung 309 500 500 500 500 500 523590 Fahrzeugunterhaltung - Sonstige 495 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 523800 Geringwertige Geräte, 659 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände E11 Abschreibungen 835 300 280 280 140 538100 Fahrzeuge 835 300 280 280 140 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 225 250 250 250 250 250 564120 Versicherungsbeiträge - 225 250 250 250 250 250

Kfz-Versicherungen E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 14.339 13.700 14.010 14.240 14.320 14.400 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 14.339 - 13.700 - 14.010 - 14.240 - 14.320 - 14.400 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 14.339 - 13.700 - 14.010 - 14.240 - 14.320 - 14.400 E21 Außerordentliches Ergebnis

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 43 Ergebnis- und Finanzhaushalt 11430 Bauhof:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 14.339 16.550 14.010 14.240 14.320 14.400 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 2.850 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und 1.555 3.150 280 280 140 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F29 Auszahlungen für Sachanlagen 1.500 1.500 785900 Auszahlungen für Anlagen im Bau 1.500 1.500

und für geleistete Anzahlungen F32 Summe der Auszahlungen aus 1.500 1.500 Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 1.500 - 1.500 Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 1.555 1.650 - 1.220 280 140 Teilhaushalts

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 11430 Bauhof:

11430 . 504200 Arbeitnehmer- Beiträge zur gesetzl. Sozialvers. Sozialversicherung 11430 . 523590 Fahrzeugunterhaltung - Sonstige Wartung Traktor, Mähwerk, etc. 11430 . 704200 Arbeitnehmer Sozialversicherung 11430 . 723590 Fahrzeugunterhaltung - Sonstige Wartung Traktor, Mähwerk, etc. 11430 . 785900 Auszahlungen für Anlagen im Bau und für geleistete vorsorglich Anzahlungen

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

12100 Statistiken und Wahlen

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich : 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe : 121 Statistik und Wahlen Art der Aufgabe : Pflichtaufgabe Produktart : extern Verantwortliche(r) Stadt / Ortsbürgermeister Bonn,Klaus Verbale Beschreibung Das Produkt umfasst die Vorbereitung der Wahlen (Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen), die Einteilung der Stimmbezirke, die Führung der Wählerverzeichnisse, die Einberufung der Wahlvorstände, die Durchführung der Wahlen (Organisation, Wahltag, Erfassung, Ergebnisse und Weiterleitung) und Erhebung von Statistiken Auftraggeber EU / Bund / Land Rheinland-Pfalz / Landkreis / Stadtrat Auftragsgrundlage Wahlgesetze (Europa, Bund, Land, Kommunal) Zielgruppe Einwohner / Wahlberechtigte

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 44 Ergebnis- und Finanzhaushalt 12100 Statistiken und Wahlen:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 250 500 442410 vom öffentlichen Bereich - vom 125 250

Bund 442420 vom öffentlichen Bereich - vom 250

Land 442430 vom öffentlichen Bereich - von 125 Gemeinden und Gemeindeverbänden E8 Summe der laufenden Erträge aus 250 500 Verwaltungstätigkeit E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 500 500 501100 Aufwandsentschädigungen 500 500 E10 Aufwendungen für Sach- und 200 Dienstleistungen 524900 Sonstige Aufwendungen für 200

Sachleistungen E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 700 500 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 450 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 450 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 450 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und - 450 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des - 450 Teilhaushalts

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 12100 Statistiken und Wahlen:

12100 . 442410 vom öffentlichen Bereich - vom Bund Bundestagswahlen 2021 12100 . 501100 Aufwandsentschädigungen Erfrischungsgelder 12100 . 524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen Stimmzettel 12100 . 642410 vom öffentlichen Bereich - vom Bund Bundestagswahlen 2021 12100 . 701100 Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder Erfrischungsgelder (Gremien) 12100 . 724900 sonstige Auszahlungen für Sachleistungen Stimmzettel

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

28100 Heimat- und Kulturpflege

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 2 Schule und Kultur Produktbereich : 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktgruppe : 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Art der Aufgabe : Freiwillige Aufgabe Produktart : extern

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 45 Verantwortliche(r) Stadt / Ortsbürgermeister Hilgert, Lars Verbale Beschreibung Förderung der Heimatkultur und der Heimatpflege Auftraggeber Gemeinderat Zielgruppe Einwohner / Bürger / Vereine

Ergebnis- und Finanzhaushalt 28100 Heimat- und Kulturpflege:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und 260 sonstige 414900 von Sonstigen 260 E7 Sonstige laufende Erträge 16 20 20 20 20 466190 Erträge aus der Auflösung von 16 20 20 20 20 Wertberichtigungen, Sonderposten und Rückstellungen - Sonstige E8 Summe der laufenden Erträge aus 276 20 20 20 20 Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 960 1.220 3.250 1.250 1.250 1.250 Dienstleistungen 522001 Stromkosten 327 320 350 350 350 350 523130 Unterhaltung der Gebäude und 110 200 200 200 200 200 Gebäudeeinrichtungen - Gebäude

einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 524900 Sonstige Aufwendungen für 523 700 2.700 700 700 700

Sachleistungen E11 Abschreibungen 98 100 100 100 100 100 534400 mit Kulturanlagen 98 100 100 100 100 100 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 21 30 30 30 30 30 564110 Versicherungsbeiträge - 13 20 20 20 20 20

Gebäudeversicherungen 564130 Versicherungsbeiträge - 7 10 10 10 10 10

Haftpflichtversicherungen E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 1.078 1.350 3.380 1.380 1.380 1.380 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 802 - 1.350 - 3.360 - 1.360 - 1.360 - 1.360 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 802 - 1.350 - 3.360 - 1.360 - 1.360 - 1.360 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 869 - 1.003 - 849 - 863 - 868 - 873 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 1.671 - 2.353 - 4.209 - 2.223 - 2.228 - 2.233 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und - 1.218 - 2.253 - 4.129 - 2.143 - 2.148 - 2.153 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des - 1.218 - 2.253 - 4.129 - 2.143 - 2.148 - 2.153 Teilhaushalts

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 28100 Heimat- und Kulturpflege:

28100 . 522001 Stromkosten Kapelle 28100 . 523130 Unterhaltung der Gebäude und Kapelle Gebäudeeinrichtungen - Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 28100 . 524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen St. Martinsumzug; Seniorenfahrt, 30 Jahre Partnerschaftsgemeinde Kälberfeld 28100 . 564110 Versicherungsbeiträge - Gebäudeversicherungen Kapellen 28100 . 564130 Versicherungsbeiträge - Haftpflichtversicherungen Veranstaltungen

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 46 Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 28100 Heimat- und Kulturpflege:

28100 . 722001 Stromkosten Kapelle 28100 . 723130 Unterhaltung der Gebäude und Kapelle Gebäudeeinrichtungen - Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 28100 . 724900 sonstige Auszahlungen für Sachleistungen St. Martinsumzug; Seniorenfahrt, 30 Jahre Partnerschaftsgemeinde Kälberfeld 28100 . 764110 Versicherungsbeiträge - Gebäudeversicherungen Kapellen 28100 . 764130 Versicherungsbeiträge - Haftpflichtversicherungen Veranstaltungen

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

36500 Kindertagesstätte

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 3 Soziales und Jugend Produktbereich : 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe : 365 Tageseinrichtungen für Kinder Art der Aufgabe : Pflichtaufgabe Produktart : intern und extern Verantwortliche(r) Stadt / Ortsbürgermeister Hilgert, Lars Verbale Beschreibung Ein Kind hat vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt Anspruch auf den Besuch einer Tageseinrichtung (Kindergarten). Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe haben darauf hinzuwirken, dass für diese Altersgruppe ein bedarfgerechtes Angebot an Ganztagsplätzen oder ergänzende Förderung in der Kindertagespflege zur Verfügung steht. Für Kinder unter 3 Jahren und im schulpflichtigen Alter ist ein bedarfsgerechtes Angebot an Plätzen in Tageseinrichtungen (Krippe, Horte) und in der Kindertagespflege vorzuhalten. Auftraggeber Bund / Land / Kreis / Gemeinderat Auftragsgrundlage Kinder - und Jugendhilfegesetz (KJHG), Kindertagesstättengesetz / Beschlüsse und Empfehlungen der Gremien / Vereinbarungen Zielgruppe Eltern / Erziehungsberechtigte / Kinder (auch unter 3 Jahren und Schulkinder)

Ergebnis- und Finanzhaushalt 36500 Kindertagesstätte:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und 350 sonstige 414590 vom privaten Bereich - vom 350

sonstigen privaten Bereich E8 Summe der laufenden Erträge aus 350 Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 9.670 13.000 25.000 17.100 22.000 15.100 Dienstleistungen 525430 an den öffentlichen Bereich - an 9.670 13.000 13.500 6.600 9.500 2.600 Gemeinden und Gemeindeverbände 525490 an den öffentlichen Bereich - an den 11.500 10.500 12.500 12.500

sonstigen öffentlichen Bereich E11 Abschreibungen 247 250 250 250 250 250 532200 immaterielle 247 250 250 250 250 250 Vermögensgegenstände aus geleisteten Zuwendungen E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 9.917 13.250 25.250 17.350 22.250 15.350 Verwaltungstätigkeit

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 47 Ergebnis- und Finanzhaushalt 36500 Kindertagesstätte:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E16 Laufendes Ergebnis aus - 9.567 - 13.250 - 25.250 - 17.350 - 22.250 - 15.350 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 9.567 - 13.250 - 25.250 - 17.350 - 22.250 - 15.350 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 9.567 - 13.250 - 25.250 - 17.350 - 22.250 - 15.350 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und - 9.670 - 13.000 - 25.000 - 17.100 - 22.000 - 15.100 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F29 Auszahlungen für Sachanlagen 15.000 250.000 785930 Auszahlungen für Baumaßnahmen 15.000 250.000 F32 Summe der Auszahlungen aus 15.000 250.000 Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 15.000 - 250.000 Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des - 9.670 - 28.000 - 275.000 - 17.100 - 22.000 - 15.100 Teilhaushalts

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 36500 Kindertagesstätte:

36500 . 525430 an den öffentlichen Bereich - an Gemeinden und Kostenbeteiligung an den Sachkosten VG (Heizung/Bauunterhaltung) 3.500 € Gemeindeverbände und an der provisorischen Erweiterung um eine 5. Gruppe (10.000 €) 36500 . 525490 an den öffentlichen Bereich - an den sonstigen Erstattung Personalkostenanteil ab 2020 für 5 Gruppen, ab 2022 für 6 Gruppen, öffentlichen Bereich Abrg. für 5. Gruppe ab 10/2019 in 2020 36500 . 725430 an den öffentlichen Bereich - an die Gemeinden und Kostenbeteiligung an den Sachkosten VG (Heizung/Bauunterhaltung) 3.500 € Gemeindeverbände und an der provisorischen Erweiterung um eine 5. Gruppe (10.000 €) 36500 . 725490 an den öffentlichen Bereich - an den sonstigen Erstattung Personalkostenanteil ab 2020 für 5 Gruppen, ab 2022 für 6 Gruppen, öffentlichen Bereich Abrg. für 5. Gruppe ab 10/2019 in 2020 36500 . 785930 Auszahlungen für Baumaßnahmen Kostenanteil der OG an der Erweiterung um eine 5. und 6. Gruppe (Kosten insgesamt rd. 2,2 Mio. abzgl. Förderung Kreis und Land 420.000 €= rd. 1,8 Mio.)

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

36610 Einrichtungen der Jugendarbeit ( Spielplätze )

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 3 Soziales und Jugend Produktbereich : 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe : 366 Einrichtungen der Jugendarbeit Art der Aufgabe : Freiwillige Aufgabe Produktart : extern Verantwortliche(r) Stadt / Ortsbürgermeister Hilgert, Lars Verbale Beschreibung Betrieb und Unterhaltung der Kinderspielplätze Auftraggeber Land / Gemeinderat Auftragsgrundlage Kinder - und Jugendhilfegesetz (KJHG), Kindertagesstättengesetz / Beschlüsse und Empfehlungen der Gremien

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 48 Zielgruppe Kinder und Jugendliche

Ergebnis- und Finanzhaushalt 36610 Einrichtungen der Jugendarbeit ( Spielplätze ):

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E7 Sonstige laufende Erträge 481 500 480 480 480 270 466190 Erträge aus der Auflösung von 481 500 480 480 480 270 Wertberichtigungen, Sonderposten und Rückstellungen - Sonstige E8 Summe der laufenden Erträge aus 481 500 480 480 480 270 Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 420 4.500 1.000 1.000 1.000 1.000 Dienstleistungen 523120 Unterhaltung der Grundstücke, 420 4.500 1.000 1.000 1.000 1.000 Außenanlagen, Gebäude und

Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen E11 Abschreibungen 964 950 970 970 970 600 535800 Straßen, Wege, Plätze und 245 250 250 250 250 250

Verkehrslenkungsanlagen 538320 Betriebs- und Geschäftsausstattung 719 700 720 720 720 350

- Betriebsausstattung E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 1.384 5.450 1.970 1.970 1.970 1.600 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 903 - 4.950 - 1.490 - 1.490 - 1.490 - 1.330 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 903 - 4.950 - 1.490 - 1.490 - 1.490 - 1.330 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 290 - 334 - 283 - 288 - 289 - 291 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 1.193 - 5.284 - 1.773 - 1.778 - 1.779 - 1.621 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und - 710 - 4.834 - 1.283 - 1.288 - 1.289 - 1.291 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des - 710 - 4.834 - 1.283 - 1.288 - 1.289 - 1.291 Teilhaushalts

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 36610 Einrichtungen der Jugendarbeit ( Spielplätze ):

36610 . 523120 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, u.a. Sicherheitsüberprüfung Gebäude und Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen 36610 . 723120 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, u.a. Sicherheitsüberprüfung Gebäude und Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

42400 Kommunale Sportplätze, Bäder

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 4 Gesundheit und Sport Produktbereich : 42 Sportförderung Produktgruppe : 424 Sportstätten und Bäder (ohne Sporteinrichtungen der Schulen und der Einrichtungen, die Teile eines Kurbetriebes sind)

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 49 Art der Aufgabe : Pflichtaufgabe Produktart : extern Verantwortliche(r) Stadt / Ortsbürgermeister Brings, Andreas Verbale Beschreibung Herstellung, Unterhaltung und Betrieb kommunaler Sportstätten Auftraggeber Land / Gemeinderat Auftragsgrundlage Sportförderungsgesetz / Beschlüsse und Empfehlungen der Gremien Zielgruppe Vereine / Nutzer der Einrichtung

Ergebnis- und Finanzhaushalt 42400 Kommunale Sportplätze, Bäder:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 5.000 250 250 250 250 Dienstleistungen 523120 Unterhaltung der Grundstücke, 5.000 250 250 250 250 Außenanlagen, Gebäude und

Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 5.000 250 250 250 250 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 5.000 - 250 - 250 - 250 - 250 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 5.000 - 250 - 250 - 250 - 250 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 145 - 167 - 142 - 144 - 145 - 145 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 145 - 5.167 - 392 - 394 - 395 - 395 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und - 145 - 5.167 - 392 - 394 - 395 - 395 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des - 145 - 5.167 - 392 - 394 - 395 - 395 Teilhaushalts

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

51100 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich : 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe : 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Art der Aufgabe : Pflichtaufgabe Produktart : intern und extern

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 50 Verantwortliche(r) Brings, Andreas Stadt / Ortsbürgermeister Verbale Beschreibung Aufstellungs- und Änderungsverfahren von Bebauungsplänen, Vorhaben- und Erschließungspläne, Abrundungs- und Außenbereichssatzungen, Landesplanung und Dorfentwicklung Auftraggeber EU / Bund / Land / Ortsgemeinderat Auftragsgrundlage Baugesetzbuch u.a. Gesetze und Verordnungen / Beschlüsse des Gemeinderates Zielgruppe Bauwillige / Gewerbebetriebe / GrundstückseigentümerInnen

Ergebnis- und Finanzhaushalt 51100 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 50 50 50 50 50 431200 Gebühren für die Erteilung von 50 50 50 50 50 Bescheiden (u.a. Genehmigungen, Ablehnungen, Untersagungen) E8 Summe der laufenden Erträge aus 50 50 50 50 50 Verwaltungstätigkeit E14 Sonstige laufende Aufwendungen 50 50 50 50 50 563900 Sonstiges 50 50 50 50 50 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 50 50 50 50 50 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 51100 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen:

51100 . 431200 Gebühren für die Erteilung von Bescheiden (u.a. Gebühren Negativbescheinigungen Vorkaufsrecht Genehmigungen, Ablehnungen, Untersagungen) 51100 . 563900 Sonstiges Kartenmaterial etc. 51100 . 631200 Gebühren für die Erteilung von Bescheiden (u.a. Gebühren Negativbescheinigungen Vorkaufsrecht Genehmigungen, Ablehnungen, Untersagungen) 51100 . 763900 Sonstige Kartenmaterial etc.

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

54100 Gemeindestraßen

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 51 I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich : 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe : 541 Gemeindestraßen Art der Aufgabe : Pflichtaufgabe Produktart : extern Verantwortliche(r) Brings, Andreas Stadt / Ortsbürgermeister Verbale Beschreibung Bereitstellung, Unterhaltung, Instandsetzung und Betrieb öffentlicher Gemeindestraßen, Wege und Plätze. Dies beinhaltet die laufende Unterhaltung, Straßenentwässerung, Straßenbeleuchtung an gemeindeeigenen Grundstücken. Auftraggeber EU / Bund / Land / Ortsgemeinderat Auftragsgrundlage Baugesetzbuch u.a. Gesetze und Verordnungen / Kommunalabgabengesetz (KAG) / Beschlüsse des Gemeinderates / Erschließungs- bzw. Ausbaubeitragssatzung / Landesstraßengesetz Zielgruppe Nutzer der Einrichtung / VerkehrsteilnehmerInnen

Ergebnis- und Finanzhaushalt 54100 Gemeindestraßen:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 225 225 225 225 225 225 432600 Zahlungen des Dualen Systems 225 225 225 225 225 225 Deutschland für kommunale Leistungen E7 Sonstige laufende Erträge 29.298 28.250 27.880 27.880 27.880 27.780 462500 Konzessionsabgaben 9.640 8.900 8.900 8.900 8.900 8.900 466190 Erträge aus der Auflösung von 19.657 19.350 18.980 18.980 18.980 18.880 Wertberichtigungen, Sonderposten und Rückstellungen - Sonstige E8 Summe der laufenden Erträge aus 29.523 28.475 28.105 28.105 28.105 28.005 Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 43.011 46.900 19.500 18.300 18.300 18.300 Dienstleistungen 522001 Stromkosten 4.566 4.600 5.000 5.000 5.000 5.000 522005 Abrechnung Energieaufwand 482 (Wasser/Strom/Heizung/etc.) aus Vorjahr 523120 Unterhaltung der Grundstücke, 418 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Außenanlagen, Gebäude und

Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen 523310 Unterhaltung des 7.221 15.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Infrastrukturvermögens - Brücken,

Tunnel und ingenieurtechnische Anlagen 523380 Unterhaltung des 9.126 20.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Infrastrukturvermögens - Straßen,

Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 523600 Unterhaltung der Maschinen und 16.536 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000

technischen Anlagen 523800 Geringwertige Geräte, 500 1.700 500 500 500 Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 525310 an Sondervermögen - an 4.662 4.800 4.800 4.800 4.800 4.800

Eigenbetriebe E11 Abschreibungen 33.180 31.400 38.050 38.050 37.830 37.720 532300 gezahlte Investitionszuschüsse als 1.286 1.250 1.720 1.720 1.500 1.390

Nutzungsberechtigter 535100 Brücken, Tunnel und 8.842 8.850 8.840 8.840 8.840 8.840

ingenieurtechnische Anlagen 535800 Straßen, Wege, Plätze und 22.410 20.650 27.230 27.230 27.230 27.230

Verkehrslenkungsanlagen 539900 Sonstige Abschreibungen 643 650 260 260 260 260 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 76.191 78.300 57.550 56.350 56.130 56.020 Verwaltungstätigkeit

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 52 Ergebnis- und Finanzhaushalt 54100 Gemeindestraßen:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E16 Laufendes Ergebnis aus - 46.669 - 49.825 - 29.445 - 28.245 - 28.025 - 28.015 Verwaltungstätigkeit E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 158 472001 Stundungszinsen 123 479900 Sonstige 35 E19 Saldo der Zins- und sonstigen 158 Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 46.511 - 49.825 - 29.445 - 28.245 - 28.025 - 28.015 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 434 - 502 - 424 - 431 - 433 - 436 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 46.945 - 50.327 - 29.869 - 28.676 - 28.458 - 28.451 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und - 13.446 - 38.277 - 10.799 - 9.606 - 9.608 - 9.611 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 21.178 165.000 681420 vom öffentlichen Bereich - von dem 165.000

Land 681662 Anzahlungen auf 21.178 Investitionszuwendungen - vom öffentlichen Bereich - vom Land F25 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen - 123 Entgelten 682650 Anzahlungen für Beiträge - vom - 123

privaten Bereich F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 61 1.500 1.500 1.500 1.500 685100 Einzahlungen für unbebaute 61 1.500 1.500 1.500 1.500 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte F27 Summe der Einzahlungen aus 21.116 166.500 1.500 1.500 1.500 Investitionstätigkeit F28 Auszahlungen für immaterielle 5.686 Vermögensgegenstände 781310 an Sondervermögen - an 5.686

Eigenbetriebe F29 Auszahlungen für Sachanlagen 1.413 20.000 283.000 785100 Auszahlungen für unbebaute 69 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 785930 Auszahlungen für Baumaßnahmen 1.344 20.000 283.000 F32 Summe der Auszahlungen aus 7.099 20.000 283.000 Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 14.017 - 20.000 - 116.500 1.500 1.500 1.500 Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 571 - 58.277 - 127.299 - 8.106 - 8.108 - 8.111 Teilhaushalts

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 54100 Gemeindestraßen:

54100 . 432600 Zahlungen des Dualen Systems Deutschland für Pauschale Containerstellplätze Altglasiglus kommunale Leistungen 54100 . 462500 Konzessionsabgaben Strom 54100 . 522001 Stromkosten Erhöhung der Stromkosten lt. Süwag um 6% 54100 . 523380 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Straßen, vorsorglich für Ausbesserung Straßenschäden Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 54100 . 523600 Unterhaltung der Maschinen und technischen vorsorglich, Instandsetzung Straßenbeleuchtung Anlagen 54100 . 523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- Informationstafeln, Sitzgruppe Lahnsteg und sonstige Gebrauchsgegenstände 54100 . 525310 an Sondervermögen - an Eigenbetriebe Lfd. Kostenanteil a.d. Straßenoberflächenentwässerung 54100 . 632600 Zahlungen des Dualen Systems Deutschland für Pauschale Containerstellplätze Altglasiglus kommunale Leistungen 54100 . 662500 Konzessionsabgaben Strom 54100 . 681420 vom öffentlichen Bereich - von dem Land Zuwendung I-Stock 2020 beantragt 54100 . 681420 vom öffentlichen Bereich - von dem Land beantragte Zuweisung aus Mitteln LVFGKom (LBM) 54100 . 722001 Stromkosten Erhöhung der Stromkosten lt. Süwag um 6% 54100 . 723210 Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Lfd. Kostenanteil a.d. Straßenoberflächenentwässerung Gebäude und Gebäudeeinrichtungen - Grundstücke 54100 . 723380 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens - Straßen, vorsorglich für Ausbesserung Straßenschäden Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 53 Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 54100 Gemeindestraßen:

54100 . 723600 Unterhaltung der Maschinen und technischen vorsorglich, Instandsetzung Straßenbeleuchtung Anlagen 54100 . 723800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- Informationstafeln, Sitzgruppe Lahnsteg und sonstige Gebrauchsgegenstände 54100 . 781310 an Sondervermögen - an Eigenbetriebe Kostenerst. an VGW für Kanalbaumaßnahme 54100 . 785930 Auszahlungen für Baumaßnahmen Erneuerung Holzgeländer, Sanierung Betonlaufplatte mit Austausch der Brückenauflager 54100 . 785930 Auszahlungen für Baumaßnahmen Erneuerung der Vorlandbrücke auf der Seite der B260

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

55200 Unterhaltung von öffentlichen Gewässern

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich : 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe : 552 Öffentliche Gewässer, wasserbauliche Anlagen, Gewässerschutz Art der Aufgabe : Pflichtaufgabe Produktart : extern Verantwortliche(r) Stadt / Ortsbürgermeister Brings, Andreas Verbale Beschreibung Unterhaltung von öffentlichen Gewässern, wasserbaulichen und Hochwasserschutzanlagen, soweit nicht ein anderer Träger zuständig ist. Auftraggeber EU / Bund / Land / Gemeinderat Auftragsgrundlage Wasserhaushaltsgesetz, Landeswassergesetz / Beschlüsse und Empfehlungen der Gremien Zielgruppe Anlieger von Gewässern / Allgemeinheit

Ergebnis- und Finanzhaushalt 55200 Unterhaltung von öffentlichen Gewässern:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E7 Sonstige laufende Erträge 713 560 560 560 560 560 462200 Säumniszuschläge, Mahngebühren 560 560 560 560 560

u.a. 462800 Jagdpachterträge, Pferchgelder, 713 Weidegelder, Fischereipacht, soweit nicht zweckgebunden E8 Summe der laufenden Erträge aus 713 560 560 560 560 560 Verwaltungstätigkeit E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus 713 560 560 560 560 560 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis 713 560 560 560 560 560 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 713 560 560 560 560 560 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 54 Ergebnis- und Finanzhaushalt 55200 Unterhaltung von öffentlichen Gewässern:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 F23 Saldo der ordentlichen und 560 560 560 560 560 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 560 560 560 560 560 Teilhaushalts

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 55200 Unterhaltung von öffentlichen Gewässern:

55200 . 462200 Säumniszuschläge, Mahngebühren u.a. Fischereipacht, früher auf Produkt 61100 55200 . 662200 Säumniszuschläge, Mahngebühren, Fischereipacht, früher auf Produkt 61100 Zustellungsgebühren u.a.

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

55300 Friedhofs- und Bestattungswesen

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich : 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe : 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Art der Aufgabe : Pflichtaufgabe Produktart : extern Verantwortliche(r) Stadt / Ortsbürgermeister Hilgert, Lars Verbale Beschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung des Friedhofes mit baulichen Anlagen. Bereitstellung und Vergabe von Gräbern Auftraggeber Land / Gemeinderat Auftragsgrundlage Bestattungsgesetz / LVO zur Durchführung des Bestattungsgesetzes / Benutzungs- und Gebührensatzungen / Beschlüsse und Empfehlungen der Gremien Zielgruppe Hinterbliebene / Nutzungsberechtigte / Besucher des Friedhofes

Ergebnis- und Finanzhaushalt 55300 Friedhofs- und Bestattungswesen:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 789 1.000 1.010 990 980 980 432240 Entgelte - für das Bestattungswesen 240 500 500 500 500 500 439001 Erträge aus der Auflösung von 549 500 510 490 480 480

Grabnutzungsentgelten E7 Sonstige laufende Erträge 1.432 1.350 1.440 1.450 1.440 1.430 466190 Erträge aus der Auflösung von 1.432 1.350 1.440 1.450 1.440 1.430 Wertberichtigungen, Sonderposten und Rückstellungen - Sonstige

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 55 Ergebnis- und Finanzhaushalt 55300 Friedhofs- und Bestattungswesen:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E8 Summe der laufenden Erträge aus 2.221 2.350 2.450 2.440 2.420 2.410 Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 1.237 5.900 7.160 2.660 2.660 2.660 Dienstleistungen 522001 Stromkosten 271 200 250 250 250 250 522002 Wasser, Abwasser,Oberfläche 534 350 550 550 550 550 522003 Grundbesitzabgaben; 332 350 360 360 360 360

Abfallbeseitigung ( Müll ) 523120 Unterhaltung der Grundstücke, 52 1.000 1.000 500 500 500 Außenanlagen, Gebäude und

Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen 523130 Unterhaltung der Gebäude und 48 4.000 5.000 1.000 1.000 1.000 Gebäudeeinrichtungen - Gebäude

einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind E11 Abschreibungen 1.939 1.950 1.940 1.940 1.840 1.840 534900 mit sonstigen Gebäuden 1.939 1.950 1.940 1.940 1.840 1.840 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 73 75 90 90 95 95 564110 Versicherungsbeiträge - 73 75 90 90 95 95

Gebäudeversicherungen E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 3.249 7.925 9.190 4.690 4.595 4.595 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 1.028 - 5.575 - 6.740 - 2.250 - 2.175 - 2.185 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 1.028 - 5.575 - 6.740 - 2.250 - 2.175 - 2.185 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 2.173 - 2.508 - 2.123 - 2.158 - 2.170 - 2.182 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 3.201 - 8.083 - 8.863 - 4.408 - 4.345 - 4.367 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und - 2.756 - 7.983 - 8.873 - 4.408 - 4.425 - 4.437 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F25 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen 1.584 600 600 600 600 600 Entgelten 682700 Grabnutzungsentgelte 1.584 600 600 600 600 600 F27 Summe der Einzahlungen aus 1.584 600 600 600 600 600 Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 1.584 600 600 600 600 600 Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des - 1.172 - 7.383 - 8.273 - 3.808 - 3.825 - 3.837 Teilhaushalts 92. Saldo 93. Nicht zugeordnete Einzahlungskonten 140 699200 Treuhänderische Gelder 140 95. Saldo 140

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 55300 Friedhofs- und Bestattungswesen:

55300 . 523120 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Neupflanzung von Hecken wegen Befall Buchsbaumzünsler Gebäude und Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen 55300 . 523130 Unterhaltung der Gebäude und Instandsetzung Friedhofshalle und Eingangstor Gebäudeeinrichtungen - Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 55300 . 564110 Versicherungsbeiträge - Gebäudeversicherungen Friedhofskapelle 55300 . 723120 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Neupflanzung von Hecken wegen Befall Buchsbaumzünsler Gebäude und Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen 55300 . 723130 Unterhaltung der Gebäude und Instandsetzung Friedhofshalle und Eingangstor Gebäudeeinrichtungen - Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 55300 . 764110 Versicherungsbeiträge - Gebäudeversicherungen Friedhofskapelle

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 56 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

55400 Naturschutz- und Landschaftspflege

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich : 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe : 554 Naturschutz und Landschaftspflege Art der Aufgabe : Pflichtaufgabe Produktart : extern Verantwortliche(r) Brings, Andreas Stadt / Ortsbürgermeister Verbale Beschreibung Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Naturpark Nassau, Umsetzung der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bei Eingriffen in Natur und Landschaft, Beteiligung an überörtlichen Verfahren Auftraggeber EU / Bund / Land / Ortsgemeinderat Auftragsgrundlage Bundesnaturschutzgesetz / Landesnaturschutzgesetz / Beschlüsse des Gemeinderates Zielgruppe Einwohner / Touristen/Besucher der Gemeinde

Ergebnis- und Finanzhaushalt 55400 Naturschutz- und Landschaftspflege:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 300 224 442440 vom öffentlichen Bereich - von 300 224

Zweckverbänden E8 Summe der laufenden Erträge aus 300 224 Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 898 1.000 280 Dienstleistungen 523110 Unterhaltung der Grundstücke, 898 1.000 280 Außenanlagen, Gebäude und

Gebäudeeinrichtungen - Grundstücke E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 898 1.000 280 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 898 - 700 - 56 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 898 - 700 - 56 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 4.345 - 5.015 - 4.245 - 4.315 - 4.339 - 4.364 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 5.243 - 5.715 - 4.301 - 4.315 - 4.339 - 4.364 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und - 4.815 - 5.715 - 4.301 - 4.315 - 4.339 - 4.364 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des - 4.815 - 5.715 - 4.301 - 4.315 - 4.339 - 4.364 Teilhaushalts

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 57 Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 55400 Naturschutz- und Landschaftspflege:

55400 . 442440 vom öffentlichen Bereich - von Zweckverbänden Zuwendung Naturpark Nassau 55400 . 523110 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Pflege Streuobstwiese Gebäude und Gebäudeeinrichtungen - Grundstücke 55400 . 642440 vom öffentlichen Bereich - von Zweckverbänden Zuwendung Naturpark Nassau 55400 . 723110 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Pflege Streuobstwiese Gebäude und Gebäudeeinrichtungen - Grundstücke

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

55510 Kommunale Forstwirtschaft

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich : 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe : 555 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Art der Aufgabe : Pflichtaufgabe Produktart : extern Verantwortliche(r) Stadt / Ortsbürgermeister Meike, Anke Verbale Beschreibung Pflege und Bewirtschaftung des gemeindeeigenen Waldes sowie Maßnahmen zur Förderung einer naturverträglichen Erholungs- und Freizeitnutzung Auftraggeber EU / Bund / Land / Gemeinderat Auftragsgrundlage Bundeswaldgesetz / Landeswaldgesetz / Landesjagdgesetz / Zertifizierungsvorschriften / Forstwirtschaftsplan Zielgruppe Einwohner / Besucher des Waldes / Holzindustrie / landwirtschaftliche Betriebe

Ergebnis- und Finanzhaushalt 55510 Kommunale Forstwirtschaft:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit E14 Sonstige laufende Aufwendungen 1 1 1 1 1 564190 Versicherungsbeiträge - Sonstige 1 1 1 1 1

Versicherungen E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 1 1 1 1 1 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 1 - 1 - 1 - 1 - 1 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 1 - 1 - 1 - 1 - 1 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 1 - 1 - 1 - 1 - 1 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und - 1 - 1 - 1 - 1 - 1 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 58 Ergebnis- und Finanzhaushalt 55510 Kommunale Forstwirtschaft:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des - 1 - 1 - 1 - 1 - 1 Teilhaushalts

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 55510 Kommunale Forstwirtschaft:

55510 . 564190 Versicherungsbeiträge - Sonstige Versicherungen Waldbrandversicherung 55510 . 764190 Versicherungsbeiträge - Sonstige Versicherungen Waldbrandversicherung

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

57310 Allg. Einrichtungen und Unternehmen

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 5 Gestaltung Umwelt Produktbereich : 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe : 573 Allg. Einrichtungen und Unternehmen Art der Aufgabe : Freiwillige Aufgabe Produktart : extern Verantwortliche(r) Brings, Andreas Stadt / Ortsbürgermeister Verbale Beschreibung Bereitstellung gemeindlicher Gebäude und Einrichtungen für gemeinschaftsliche Nutzungen sowie Instandhaltung und Bewirtschaftung der Dorfgemeinschaftshäuser und sonstiger öffentlicher Einrichtungen (u.a. Grillhütten etc.) Bemerkung Dorfgemeinschaftshäuser Auftraggeber Ortsgemeinderat Auftragsgrundlage Beschlüsse des Gemeinderates / Benutzungs- und Gebührensatzungen Zielgruppe Bürger / Einwohner / Touristen/Besucher der Gemeinde

Ergebnis- und Finanzhaushalt 57310 Allg. Einrichtungen und Unternehmen:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.375 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 432100 Entgelte für die Benutzung von 1.375 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 öffentlichen Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 61 65 65 65 65 65 442510 vom privaten Bereich - von privaten 61 65 65 65 65 65

Unternehmen E7 Sonstige laufende Erträge 3.678 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800 462700 Versicherungserstattungen 1.879 466190 Erträge aus der Auflösung von 1.799 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800 Wertberichtigungen, Sonderposten und Rückstellungen - Sonstige

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 59 Ergebnis- und Finanzhaushalt 57310 Allg. Einrichtungen und Unternehmen:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E8 Summe der laufenden Erträge aus 5.113 3.365 3.365 3.365 3.365 3.365 Verwaltungstätigkeit E10 Aufwendungen für Sach- und 7.177 24.250 13.000 7.500 7.500 7.500 Dienstleistungen 522001 Stromkosten 767 650 900 900 900 900 522002 Wasser, Abwasser,Oberfläche 409 450 450 450 450 450 522003 Grundbesitzabgaben; 184 200 200 200 200 200

Abfallbeseitigung ( Müll ) 522004 Heizung 1.878 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 522005 Abrechnung Energieaufwand 155 (Wasser/Strom/Heizung/etc.) aus Vorjahr 523120 Unterhaltung der Grundstücke, 12.000 500 500 500 500 Außenanlagen, Gebäude und

Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen 523130 Unterhaltung der Gebäude und 3.524 8.000 8.000 2.500 2.500 2.500 Gebäudeeinrichtungen - Gebäude

einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 523800 Geringwertige Geräte, 238 300 300 300 300 300 Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 22 150 150 150 150 150 E11 Abschreibungen 6.459 6.250 6.220 6.210 6.210 6.210 534900 mit sonstigen Gebäuden 4.469 4.300 4.280 4.280 4.280 4.280 535800 Straßen, Wege, Plätze und 1.865 1.800 1.820 1.820 1.820 1.820

Verkehrslenkungsanlagen 538320 Betriebs- und Geschäftsausstattung 125 150 120 110 110 110

- Betriebsausstattung E14 Sonstige laufende Aufwendungen 300 325 450 450 450 450 564110 Versicherungsbeiträge - 300 325 450 450 450 450

Gebäudeversicherungen E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 13.936 30.825 19.670 14.160 14.160 14.160 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus - 8.823 - 27.460 - 16.305 - 10.795 - 10.795 - 10.795 Verwaltungstätigkeit E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 8.823 - 27.460 - 16.305 - 10.795 - 10.795 - 10.795 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen - 5.938 - 6.854 - 5.802 - 5.897 - 5.931 - 5.964 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 14.761 - 34.314 - 22.107 - 16.692 - 16.726 - 16.759 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und - 9.844 - 29.864 - 17.687 - 12.282 - 12.316 - 12.349 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des - 9.844 - 29.864 - 17.687 - 12.282 - 12.316 - 12.349 Teilhaushalts

Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 57310 Allg. Einrichtungen und Unternehmen:

57310 . 442510 vom privaten Bereich - von privaten Unternehmen Beteiligung Fam. Balcke an Versicherungskosten DGH 57310 . 523120 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Überdachung Gastank Gebäude und Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen 57310 . 523130 Unterhaltung der Gebäude und DGH:u. a.Toilettensanierung, Einbau neue Schließanlage, Erneuerung Tor "Alte Gebäudeeinrichtungen - Gebäude einschließlich der Feuerwehr" Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 57310 . 524700 Sonstige Verbrauchsmittel Reinigungs- und Hygieneartikel 57310 . 642510 vom privaten Bereich - von privaten Unternehmen Beteiligung Fam. Balcke an Versicherungskosten DGH 57310 . 723120 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Überdachung Gastank Gebäude und Gebäudeeinrichtungen - Außenanlagen 57310 . 723130 Unterhaltung der Gebäude und DGH:u. a.Toilettensanierung, Einbau neue Schließanlage, Erneuerung Tor "Alte Gebäudeeinrichtungen - Gebäude einschließlich der Feuerwehr" Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 60 Ergebnis- und Finanzhaushalt - Erläuterungen - 57310 Allg. Einrichtungen und Unternehmen:

57310 . 724700 Sonstige Verbrauchsmittel Reinigungs- und Hygieneartikel

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 61

Teilhaushalt 2

Bauwesen

Seite 62 Mandant: 15 Miellen

Teilhaushalt: 2 Allgemeine Finanzwirtschaft

mit folgenden Produkten:

1. 61100 Steuern, allg. Zuweisungen, allg. Umlagen Pflichtaufgabe

2. 61200 Sonst. allg. Finanzwirtschaft Pflichtaufgabe

Seite 63

Ergebnis- und Finanzhaushalt

Teilhaushalt 2

Finanzen

Seite 64 Ergebnis- und Finanzhaushalt Miellen

Hauptplan 2020 15 Miellen Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Finanz-Teilhaushalt: 4 Allgemeine Finanzwirtschaft

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2018 2019 2020 2021 2022 2023

E1 Steuern und ähnliche Abgaben 337.534,05 323.400,00 353.660,00 358.160,00 366.260,00 374.860,00

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 50.456,00

E7 Sonstige laufende Erträge 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 387.990,05 323.550,00 353.810,00 358.310,00 366.410,00 375.010,00

E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 260.290,53 268.205,00 296.300,00 285.300,00 290.300,00 296.300,00

E14 Sonstige laufende Aufwendungen 700,00 800,00 800,00 800,00 800,00

E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 260.290,53 268.905,00 297.100,00 286.100,00 291.100,00 297.100,00

E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 127.699,52 54.645,00 56.710,00 72.210,00 75.310,00 77.910,00

E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 118,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00

E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 9.957,87 11.300,00 9.470,00 10.330,00 9.890,00 9.370,00

E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen - 9.839,87 - 11.150,00 - 9.320,00 - 10.180,00 - 9.740,00 - 9.220,00

E20 Ordentliches Ergebnis 117.859,65 43.495,00 47.390,00 62.030,00 65.570,00 68.690,00

E21 Außerordentliches Ergebnis

E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen

E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 117.859,65 43.495,00 47.390,00 62.030,00 65.570,00 68.690,00

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 134.731,48 43.495,00 47.390,00 62.030,00 65.570,00 68.690,00

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag 134.731,48 43.495,00 47.390,00 62.030,00 65.570,00 68.690,00

F35 Aufnahme von Investitionskrediten 45.000,00 40.900,00 373.900,00

F36 Tilgung von Investitionskrediten 17.091,63 24.200,00 23.450,00 19.150,00 19.150,00 19.600,00

Betragsangaben in EUR Seite 65 20.12.2019 - 07:45:54 Ergebnis- und Finanzhaushalt Miellen

Hauptplan 2020 15 Miellen Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Finanz-Teilhaushalt: 4 Allgemeine Finanzwirtschaft

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2018 2019 2020 2021 2022 2023

F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 27.908,37 16.700,00 350.450,00 - 19.150,00 - 19.150,00 - 19.600,00

F38 Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse

F39 Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der - 124.129,92 97.911,00 65.742,00 21.326,00 22.936,00 13.586,00 Einheitskasse

F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit - 96.221,55 114.611,00 416.192,00 2.176,00 3.786,00 - 6.014,00

F41 Saldo der durchlaufenden Gelder

F42 Verwendung Finanzmittelüberschuss / Deckung Finanzmittelfehlbetrag - 96.221,55 114.611,00 416.192,00 2.176,00 3.786,00 - 6.014,00

F43 Veränderung der liquiden Mittel (einschl. durchlaufende Gelder)

F44 nachrichtlich: Ausgleich Finanzhaushalt (F23 - F36) 117.639,85 19.295,00 23.940,00 42.880,00 46.420,00 49.090,00

Betragsangaben in EUR Seite 66 20.12.2019 - 07:45:54

Produktplan mit Konten

Teilhaushalt 2

Allgemeine Finanzwirtschaft

69

Seite 67 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

61100 Steuern, allg. Zuweisungen, allg. Umlagen

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich : 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe : 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Art der Aufgabe : Pflichtaufgabe Produktart : extern Verantwortliche(r) Meike, Anke Verbale Beschreibung Die Stadt finanziert sich überwiegend aus Steuern und allgemeinen Zuweisungen. Gleichzeitig hat sie im Rahmen des Finanzausgleichs verschiedene Umlagen zu entrichten.

Steuereinnahmen: Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B, Hundesteuer, Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und an der Umsatzsteuer, Spielbankabgabe Allgemeine Zuweisungen: Schlüsselzuweisungen, Ausgleichsleistung gem. § 21 LFAG

Umlagen: Gewerbesteuerumlage, Finanzausgleichsumlage, Umlage Fonds Deutsche Einheit, Kreisumlage, Verbandsgemeindeumlage

Auftraggeber Bund, Land, Kommunen Auftragsgrundlage Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) / Kommunalabgabengesetz (KAG) / Haushaltssatzung Zielgruppe Abgabenpflichtige / Land Rheinland-Pfalz / Landkreis / Verbandsgemeinde

Ergebnis- und Finanzhaushalt 61100 Steuern, allg. Zuweisungen, allg. Umlagen:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E1 Steuern und ähnliche Abgaben 337.534 323.400 353.660 358.160 366.260 374.860 401100 Grundsteuer A 198 200 160 160 160 160 401200 Grundsteuer B 44.070 44.000 44.000 44.000 44.000 44.000 ** Erhöhung des Hebesatzes 2012

auf 355 v. H. als Maßnahme im KEF-RP, ab 2014 - 378 v.H. 401310 Gewerbesteuer - 81.251 60.000 80.000 80.000 80.000 80.000 Gewerbesteuerzahlungen laufendes Jahr 402100 Gemeindeanteil an der 190.465 196.000 204.000 208.000 216.000 224.000

Einkommensteuer 402200 Gemeindeanteil an der 2.330 2.300 2.800 2.800 2.400 2.500 Umsatzsteuer ** Erhöhung 2020 und 2021, weil

Bund die Umsatzsteueranteile erhöht als Beteiligung an den Integrationskosten 403300 Hundesteuer 1.847 1.900 1.700 1.700 1.700 1.700 ** Erhöhung der Hundesteuer ab

01.01.2012 als Maßnahme am KEF-RP 405210 vom Land - 17.374 19.000 21.000 21.500 22.000 22.500

Familienleistungsausgleich E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und 50.456 sonstige 411110 vom Land - Schlüsselzuweisung A 50.456

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 68 Ergebnis- und Finanzhaushalt 61100 Steuern, allg. Zuweisungen, allg. Umlagen:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E7 Sonstige laufende Erträge 150 150 150 150 150 462800 Jagdpachterträge, Pferchgelder, 150 150 150 150 150 Weidegelder, Fischereipacht, soweit

nicht zweckgebunden ** Jagdpacht E8 Summe der laufenden Erträge aus 387.990 323.550 353.810 358.310 366.410 375.010 Verwaltungstätigkeit E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige 260.291 268.205 296.300 285.300 290.300 296.300 Transferaufwendungen 543100 Gewerbesteuerumlage 17.056 10.000 7.300 7.300 7.300 7.300 ** Senkung des Landesvervielfältigers und Umlage Fonds Deutsche Einheit ab 2020 von 54% auf 20,5 % 544110 Allgemeine Umlagen an das Land - 1.331 1.205 Umlage zur Finanzierung des Fonds

"Deutsche Einheit" ** Entfällt ab dem 01.01.2019 544210 Allgemeine Umlagen an 128.151 140.000 157.000 151.000 154.000 157.000 Gemeindeverbände - Landkreise ** Kreisumlage Hebesatz 44 % 544230 Allgemeine Umlagen an 113.753 117.000 132.000 127.000 129.000 132.000 Gemeindeverbände -

Verbandsgemeinden ** VG-Umlage Hebesatz 37 % E14 Sonstige laufende Aufwendungen 700 800 800 800 800 569900 Sonstige 700 800 800 800 800 ** Sonderumlage Jugendzentrum Bad Ems E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus 260.291 268.905 297.100 286.100 291.100 297.100 Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus 127.700 54.645 56.710 72.210 75.310 77.910 Verwaltungstätigkeit E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 35 150 150 150 150 150 479200 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer 35 150 150 150 150 150

(§ 233a AO) E18 Zinsaufwendungen und sonstige 100 100 100 100 100 Finanzaufwendungen 579100 aus der Vollverzinsung der 100 100 100 100 100

Gewerbesteuer (§ 233a AO) E19 Saldo der Zins- und sonstigen 35 50 50 50 50 50 Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis 127.735 54.695 56.760 72.260 75.360 77.960 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / 127.735 54.695 56.760 72.260 75.360 77.960 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und 142.868 54.695 56.760 72.260 75.360 77.960 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des 142.868 54.695 56.760 72.260 75.360 77.960 Teilhaushalts

*: Buchungsstelle - Bezeichnung **: Buchungsstelle - Bemerkung

Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

61200 Sonst. allg. Finanzwirtschaft

I. Beschreibung Allgemeine Angaben: Hauptproduktbereich : 6 Zentrale Finanzleistungen

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 69 Produktbereich : 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe : 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft (soweit nicht einem anderen Produkt direkt zugeordnet) Art der Aufgabe : Pflichtaufgabe Produktart : extern Verantwortliche(r) Stadt / Ortsbürgermeister Meike, Anke Verbale Beschreibung Darstellung der Zinserträge und Zinsaufwendungen (insbesondere Erstattung der Zinsen für Kredite zur Liquiditätssicherung an die Verbandsgemeinde). Auftraggeber Stadtrat / Stadtrat Auftragsgrundlage Gemeindeordnung / Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) / Hauptsatzung / Vereinbarungen / Kreditverträge Zielgruppe Stadt Bad Ems / Stadt Bad Ems

Ergebnis- und Finanzhaushalt 61200 Sonst. allg. Finanzwirtschaft:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 83 479200 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer 83

(§ 233a AO) E18 Zinsaufwendungen und sonstige 9.958 11.200 9.370 10.230 9.790 9.270 Finanzaufwendungen 574300 an Gemeinden und 1.000 600 850 950 980 Gemeindeverbände ** Zinsen für Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeindekasse 575110 an inländische Kreditinstitute - an 7.149 6.700 4.940 4.440 4.050 3.650

Banken 575190 an inländische Kreditinstitute - an 800 1.200 2.400 2.350 2.300 sonstige inländische Kreditinstitute ** Zinsen für voraussichtlich noch

aufzunehmende Investitionskredite, ab 2021 Zinsen für Kreditaufnahme Erw. Kita 577110 an inländische Kreditinstitute - an 2.809 2.700 2.630 2.540 2.440 2.340

Banken E19 Saldo der Zins- und sonstigen - 9.875 - 11.200 - 9.370 - 10.230 - 9.790 - 9.270 Finanzerträge und -aufwendungen E20 Ordentliches Ergebnis - 9.875 - 11.200 - 9.370 - 10.230 - 9.790 - 9.270 E21 Außerordentliches Ergebnis E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / - 9.875 - 11.200 - 9.370 - 10.230 - 9.790 - 9.270 Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts F23 Saldo der ordentlichen und - 8.136 - 11.200 - 9.370 - 10.230 - 9.790 - 9.270 außerordentlichen Ein- und Auszahlungen F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des - 8.136 - 11.200 - 9.370 - 10.230 - 9.790 - 9.270 Teilhaushalts 92. Saldo 93. Nicht zugeordnete Einzahlungskonten 45.902 138.811 439.642 21.326 22.936 13.586

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 70 Ergebnis- und Finanzhaushalt 61200 Sonst. allg. Finanzwirtschaft:

Ergebnis Vorjahr 2019 Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Bezeichnung Vorvorjahr 2020 2021 2022 2023 2018 692511 vom inländischen Geldmarkt - 40.900 373.900 Euro-Währung (fester Zins) - Laufzeit bis einschließlich 1 Jahr ** voraussichtlich aufzunehmende Investitionskredite 692534 Kredite für Investitionen vom 45.000 inländischen Geldmarkt -

Fremdwährung (variabler Zins) - Laufzeit 5 Jahre und mehr 694440 Aufnahme von Krediten zur 97.911 65.742 21.326 22.936 13.586 Liquiditätssicherung - bei der

Verbandgsgemeinde (Aufnahme Verbindlichkeiten) 699300 Ungeklärte Zahlungseingänge 902 94. Nicht zugeordnete Auszahlungskonten 142.124 24.200 23.450 19.150 19.150 19.600 792511 vom inländischen Geldmarkt - 1.600 1.200 1.150 1.100 1.050 Euro-Währung (fester Zins) - Laufzeit bis einschließlich 1 Jahr ** Tilgung der noch voraussichtlich aufzunehmenden Investitionskredite, KFW-Kredit für Erw. Kita 3 Jahre Tilgungsfrei, 792531 Kredite für Investitionen vom 10.387 13.600 13.050 10.800 11.050 11.400 inländischen Geldmarkt -

Euro-Währung (fester Zins) - Laufzeit 5 Jahre und mehr 792532 Kredite für Investitionen vom 2.339 2.400 2.450 2.550 2.600 2.700 inländischen Geldmarkt -

Euro-Währung (variabler Zins) - Laufzeit 5 Jahre und mehr 792533 Kredite für Investitionen vom 2.201 2.300 2.400 250 inländischen Geldmarkt -

Fremdwährung (fester Zins) - Laufzeit 5 Jahre und mehr 792534 Kredite für Investitionen vom 2.164 4.300 4.350 4.400 4.400 4.450 inländischen Geldmarkt -

Fremdwährung (variabler Zins) - Laufzeit 5 Jahre und mehr 794430 Tilgung von Krediten zur 124.130 Liquiditätssicherung - bei der

Verbandsgemeinde (Tilgung von Verbindlichkeiten) 799300 Ungeklärte Zahlungseingänge 902 95. Saldo - 96.222 114.611 416.192 2.176 3.786 - 6.014

*: Buchungsstelle - Bezeichnung **: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 15 Miellen 20.12.2019

Seite 71

Investitionsübersicht

75

Seite 72 Investitionen nach Buchungsstellen 20.12.2019 Hauptplan 07:46:05

15 Miellen Betragsangaben in EUR

Produkt Massnahme Aus-/Einzahlungs- Ausz.-/Einz- Bilanz- Ergebnis Planjahr Planjahr VE Planjahr Planjahr Planjahr Später schlüssel Konto Konto 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023

11420 Liegenschaften 4 Erwerb von Grundstücken 591 Auszahlungen für den 785910 048100 5,12 1.500,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Erwerb von Grund und Boden Auszahlungen Grundstücke (Anlagen im Bau) für den Erwerb und von Grund und grundstücksgleiche Boden Rechte Bemerkung: 591 Auszahlungen für den 785910 096100 Anlagen 2.777,95 5.000,00 5.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Erwerb von Grund und Boden Auszahlungen im Bau (Anlagen im Bau) für den Erwerb von Grund und Boden Bemerkung: vorsorglich Gesamtauszahlungen: 2.783,07 5.000,00 6.500,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: 2.783,07 5.000,00 6.500,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

11430 Bauhof 14 Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens Bauhof 590 Auszahlungen für 785900 091100 Anlagen 1.500,00 1.500,00 Anlagen im Bau und für Auszahlungen im Bau geleistete Anzahlungen für Anlagen im (Bewegliches Bau und für Vermögen) geleistete Anzahlungen Bemerkung: vorsorglich Gesamtauszahlungen: 1.500,00 1.500,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: 1.500,00 1.500,00

Seite 73 Investitionen nach Buchungsstellen 20.12.2019 Hauptplan 07:46:05

15 Miellen Betragsangaben in EUR

Produkt Massnahme Aus-/Einzahlungs- Ausz.-/Einz- Bilanz- Ergebnis Planjahr Planjahr VE Planjahr Planjahr Planjahr Später schlüssel Konto Konto 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023

36500 Kindertagesstätte 22 Kostenbeteiligung bauliche Erweiterung Kiga Fachbach 593 Auszahlungen für 785930 096100 Anlagen 15.000,00 250.000,00 Baumaßnahmen (Anlagen im Auszahlungen im Bau Bau) für Baumaßnahmen Bemerkung: Kostenanteil der OG an der Erweiterung um eine 5. und 6. Gruppe (Kosten insgesamt rd. 2,2 Mio. abzgl. Förderung Kreis und Land 420.000 €= rd. 1,8 Mio.) Gesamtauszahlungen: 15.000,00 250.000,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: 15.000,00 250.000,00

54100 Gemeindestraßen 4 Erwerb von Grundstücken 510 Einzahlungen für 685100 048100 61,35 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 unbebaute Grundstücke und Einzahlungen Grundstücke grundstücksgleiche Rechte für unbebaute und (Veräußerungserlöse) Grundstücke grundstücksgleiche und Rechte grundstücksgleiche Rechte Bemerkung: Gesamteinzahlungen: 61,35 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: - 61,35 - 1.500,00 - 1.500,00 - 1.500,00 - 1.500,00

54100 Gemeindestraßen 25 Sanierung Fußgängerbrücke (Lahnbrücke) 593 Auszahlungen für 785930 096100 Anlagen 11.031,91 20.000,00 68.000,00 Baumaßnahmen (Anlagen im Auszahlungen im Bau Bau) für Baumaßnahmen Bemerkung: Erneuerung Holzgeländer, Sanierung Betonlaufplatte mit Austausch der Brückenauflager Gesamtauszahlungen: 11.031,91 20.000,00 68.000,00

Seite 74 Investitionen nach Buchungsstellen 20.12.2019 Hauptplan 07:46:05

15 Miellen Betragsangaben in EUR

Produkt Massnahme Aus-/Einzahlungs- Ausz.-/Einz- Bilanz- Ergebnis Planjahr Planjahr VE Planjahr Planjahr Planjahr Später schlüssel Konto Konto 2018 2019 2020 2020 2021 2022 2023 142 Investitionszuwendungen 681420 vom 233100 33.000,00 vom Land öffentlichen Anzahlungen Bereich - von auf dem Land Sonderposten aus Zuwendungen Bemerkung: Zuwendung I-Stock 2020 beantragt Gesamteinzahlungen: 33.000,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: 11.031,91 20.000,00 35.000,00

54100 Gemeindestraßen 26 Erneuerung Vorlandbrücke (Lahnbrücke) 593 Auszahlungen für 785930 096100 Anlagen 215.000,00 Baumaßnahmen (Anlagen im Auszahlungen im Bau Bau) für Baumaßnahmen Bemerkung: Erneuerung der Vorlandbrücke auf der Seite der B260 Gesamtauszahlungen: 215.000,00 142 Investitionszuwendungen 681420 vom 233100 132.000,00 vom Land öffentlichen Anzahlungen Bereich - von auf dem Land Sonderposten aus Zuwendungen Bemerkung: beantragte Zuweisung aus Mitteln LVFGKom (LBM) Gesamteinzahlungen: 132.000,00 Saldo Aus- und Einzahlungen: 83.000,00

Auszahlungen insgesamt: 13.814,98 41.500,00 541.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Einzahlungen insgesamt: 61,35 166.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 Saldo Aus- und Einzahlungen insgesamt: 13.753,63 41.500,00 374.500,00 500,00 500,00 500,00

Seite 75

Stellenplan

Seite 76 Stellenplan nach Teilhaushalt und Produkt 2020 20.12.2019 Hauptplan 07:46:06

15 Miellen

Teilhaushalt Produkt Name Vorname Mitarbeiter-Amts- Besoldung/ Stellen- ATZeit W.-Ruf Stelle Stelle Stelle Stelle Stelle Stelle Bemerkung art bezeichnung Entgelt vermerk 30.06 2019 2020 2021 2022 2023

1 Organisation und Finanzen

11430 Bauhof tariflich Gemeindearbeiter EG 4 0,120 0,120 0,120 0,120 0,120 0,120 Beschäftigte in tariflich Gemeindearbeiter EG 4 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 vorbehaltlich Beschäftigte in der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht tariflich Gemeindearbeiter EG 1 0,120 0,120 0,120 0,120 0,120 0,120 Beschäftigte in Gesamt: 0,240 0,240 0,240 0,240 0,240 0,240

Seite 77

Übersichten zum Haushaltsplan

Seite 78 Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit (Berechnung der sog. ''freien Finanzspitze''; Ausgleich Finanzhaushalt) Hauptplan 2020 15 Miellen Muster 14 (zu § 103 Abs. 2 Satz 3 GemO)

Ergebnisse des Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Einzahlungs- und Auszahlungsarten vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen (§ 2 Abs. 1 Satz 1 1 83.263,00 - 73.711,00 - 42.292,00 - 2.276,00 - 3.886,00 5.914,00 Posten F 23 GemHVO) abzüglich 2 Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von bereits genehmigten Investitionskrediten (§ 2 17.091,00 24.200,00 22.250,00 18.000,00 18.050,00 18.550,00 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) 3 Zwischensumme 66.172,00 - 97.911,00 - 64.542,00 - 20.276,00 - 21.936,00 - 12.636,00 abzüglich 4 Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von geplanten, aber noch nicht genehmigten 1.200,00 1.150,00 1.100,00 1.050,00 Investitionskrediten (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) 5 freie Finanzspitze 66.172,00 - 97.911,00 - 65.742,00 - 21.426,00 - 23.036,00 - 13.686,00

Endfällige Kredite Stand der Kredite zur Liquiditätssicherung Jahr 2020: Jahr 2020: 266.886,00 Jahr 2021: Jahr 2021: 288.212,00 Jahr 2022: Jahr 2022: 311.148,00 Jahr 2023: Jahr 2023: 324.734,00

Betragsangaben in EUR Seite 79 20.12.2019 - 07:46:07 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen Hauptplan 2020 15 Miellen Muster 3 (zu § 1 Abs. 1 Nr. 4 GemHVO)

Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des des zweiten des dritten der weiteren Verpflichtungsermächtigungen Haushalts- Haushalts- Haushalts- Haushalts- (gem. § 1 Abs. 1 Nr. 4 GemHVO) folgejahres folgejahres folgejahres folgejahre 2021 2022 2023 im Haushaltsjahr 2020

Summe

Gesamtbetrag der Investitionskredite

Betragsangaben in EUR Seite 80 20.12.2019 - 07:46:07 Bilanz in Kontoform 2018 02.04.2019 Zweijahressicht 10:18:37 zum 31.12.2018 15 Miellen Betragsangaben in EUR Aktiva Haushaltsjahr Vorjahr Passiva Haushaltsjahr Vorjahr 2018 2017 2018 2017

Aktivseite Passivseite 1. Anlagevermögen 1.478.551,81 1.530.903,25 1. Eigenkapital 382.244,15 342.412,82 1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 47.415,18 33.904,39 1.1. Kapitalrücklage 677.882,92 677.882,92 1.1.1. Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an 1.2. Sonstige Rücklagen solchen Rechten und Werten 1.1.2. Geleistete Zuwendungen 47.415,18 33.904,39 1.3. Ergebnisvortrag - 335.470,10 - 279.051,43 1.1.3. Gezahlte Investitionszuschüsse 1.4. Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 39.831,33 - 56.418,67 1.1.4. Geschäfts- oder Firmenwert 2. Sonderposten 666.031,62 669.866,29 1.1.5. Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 2.1. Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 1.2. Sachanlagen 1.431.136,63 1.496.998,86 2.2. Sonderposten zum Anlagevermögen 652.714,99 656.730,85 1.2.1. Wald, Forsten 12.743,77 12.743,77 2.2.1. Sonderposten aus Zuwendungen 298.644,96 306.712,78 1.2.2. Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 14.685,40 14.685,40 2.2.2. Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 212.074,82 227.018,07 1.2.3. Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 223.476,13 229.980,87 2.2.3. Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 141.995,21 123.000,00 1.2.4. Infrastrukturvermögen 1.145.803,36 993.088,69 2.3. Sonderposten für den Gebührenausgleich 1.2.5. Bauten auf fremdem Grund und Boden 2.4. Sonderposten mit Rücklageanteil 1.2.6. Kunstgegenstände, Denkmäler 2.5. Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 13.316,63 13.135,44 1.2.7. Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 982,00 1.816,56 2.6. Sonderposten aus Anzahlungen für Grabnutzungsentgelte 1.2.8. Betriebs- und Geschäftsausstattung 5.046,91 5.890,37 2.7. sonstige Sonderposten 1.2.9. Pflanzen, Tiere 3. Rückstellungen 14.475,00 19.796,00 1.2.10. Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 28.399,06 238.793,20 3.1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 4.475,00 19.796,00 1.3. Finanzanlagen 3.2. Steuerrückstellungen 1.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 3.3. Rückstellungen für latente Steuern 1.3.2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 3.4. Sonstige Rückstellungen 10.000,00 1.3.3. Beteiligungen 4. Verbindlichkeiten 417.709,72 508.907,08 1.3.4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 4.1. Anleihen 1.3.5. Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige 4.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 298.805,80 274.814,11 kommunale Stiftungen

Seite 81 Bilanz in Kontoform 2018 02.04.2019 Zweijahressicht 10:18:37 zum 31.12.2018 15 Miellen Betragsangaben in EUR Aktiva Haushaltsjahr Vorjahr Passiva Haushaltsjahr Vorjahr 2018 2017 2018 2017

1.3.6. Ausleihungen an Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen 4.2.1. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 298.805,80 274.814,11 Rechts, rechstfähige kommunale Stiftungen 1.3.7. Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens 4.2.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 1.3.8. Sonstige Ausleihungen 4.3. Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 2. Umlaufvermögen 1.908,68 10.143,88 4.4. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 2.1. Vorräte 4.5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 9.300,16 1.721,32 2.1.1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 4.6. Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 2.1.2. Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 4.7. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 2.1.3. Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren 4.8. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 2.1.4. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 4.9. Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 2.2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.908,68 10.143,88 4.10. Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 109.603,76 232.021,65 2.2.1. Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 1.874,13 10.143,88 4.11. Sonstige Verbindlichkeiten 350,00 2.2.2. Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 5. Rechnungsabgrenzungsposten 64,94 2.2.3. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 2.2.4. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 2.2.5. Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 2.2.6. Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 2.2.7. sonstige Vermögensgegenstände 34,55 2.2.8. wertberichtigte Forderungen 2.3. Wertpapiere des Umlaufvermögens 2.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 2.3.2. Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 2.4. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei der Europäischen Zentralbank, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 3. Ausgleichsposten für latente Steuern 4. Rechnungsabgrenzungsposten

Seite 82 Bilanz in Kontoform 2018 02.04.2019 Zweijahressicht 10:18:37 zum 31.12.2018 15 Miellen Betragsangaben in EUR Aktiva Haushaltsjahr Vorjahr Passiva Haushaltsjahr Vorjahr 2018 2017 2018 2017

4.1. Disagio 4.2. Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 5. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag Summe Aktiv 1.480.460,49 1.541.047,13 Summe Passiv 1.480.460,49 1.541.047,13

Seite 83