Nr. 1 Abfallerlebnispfad

Wer? SAVOP - Schwäbischer Albverein OG

Für wen? 12- 15 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 10 - max. 15

Wann? Donnerstag, 26. Juli, 9:00- 15:00 Uhr

Was? Der etwa 150m lange Barfußpfad enthält 12 Felder mit unterschiedlichen Materialien wie z.B. Korken, Plastik, Metall, Sand, Häcksel usw. Wir ziehen an der Wasserstelle unsere Schuhe aus und gehen auf dem Sandpfad bis zum Eingangstor des Barfußpfads. Beim langsamen Gehen achten wir darauf, wie sich die verschiedenen Materialien anfühlen. Die An- und Rückreise zum Abfallerlebnispfad erfolgt durch öffentliche Verkehrsmittel. Teilnehmer erhalten weitere Informationen!

Bitte mitbringen: Verpflegung (Essen + ausreichend Flüssigkeit) und evtl. ein Handtuch, um die Füße abzuwischen.

Bei Fragen: Bitte Renate Henzler, 07127- 972520, anrufen!

Nr. 2 Tauschaktion

Wer? Schulsozialarbeit + Mittagsbetreuung Christina Hohenstein + Anette Gneiting

Für wen? ab 11 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 6 - max. 12

Wann? Donnerstag, 26. Juli, 14:00– 16:00 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang der Schule Pliezhausen

Was? Was bekommt man heute noch für einen Apfel und ein Ei? Wir kriegen’s raus.

Bei Fragen: Bitte Christina Hohenstein, 07127- 977290, anrufen!

Nr. 3 Wir backen Flachswickel – eine schwäbische Spezialität 1

Wer? Arbeitskreis Dorfmuseum

Für wen? 6- 14 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 8 - max. 15

Wann? Donnerstag, 26. Juli, 14:30- 16:30 Uhr

Treffpunkt: Dorfmuseum Pliezhausen (Im Entenhof 17)

Was? Die Geschichte vom Flachs und den Flachswickeln wird erklärt und anschließend backen wir im Holzofen die schwäbische Spezialität „Flachswickel“.

Wichtig: Bitte Backschürze und Geschirrtuch mitbringen.

Bei Fragen: Bitte Heiderose Tiefenbach, 07127- 71133, oder Doris Schuster, 07127- 889444, anrufen!

Nr. 4 Wir spielen Boule-Pétanque in Dörnach

Wer? Boule und Boccia Club Dörnach e. V.

Für wen? 9- 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 12

Wann? Freitag, 27. Juli, 13:00- 17:30 Uhr

Treffpunkt: Freizeitgelände Dörnach

Was? Wir spielen Boule- Pétanque auf den Boulebahnen des BBC Dörnach e. V. im Bereich des Freizeitgeländes und veran- stalten ein Turnier.

Wichtig: Bitte wegen der Einteilung der Mannschaften pünktlich erscheinen! Wer stählerne Boulekugeln hat, kann diese gerne mitbringen; bitte festes Schuhwerk (keine Sandalen) anziehen wegen der Unfallgefahr; wenn erforderlich, Regenschutz mitbringen; bei Dauerregen wird das Turnier leider abgesagt! Zur Stärkung werden Rote Würstchen und Mineralwasser angeboten!

Bei Fragen: Bitte Helmut Schweyer, 07127- 70266, anrufen!

Nr. 5 Tischtennis

Wer? SSV Rübgarten e. V., Abteilung Tischtennis

Für wen? ab 8 Jahren

Teilnehmerzahl: max. 20

Wann? Freitag, 27. Juli, 14:00- 16:00 Uhr

Treffpunkt: Mehrzweckhalle Rübgarten

Was? Tischtennis ist ein Sport für Jedermann/frau. Die Tischtennisabteilung des SSV Rübgarten möchte Kindern ab acht Jahren zeigen, wie viel Spaß Tischtennis macht. Mit Einzelspielen oder lustigem Mäxle wird den Kindern das Tischtennis nahe gebracht. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Wer hat, darf gerne seinen eigenen TT-Schläger mitbringen.

Bitte mitbringen: Hallenschuhe, Tischtennisschläger

Bei Fragen: Bitte Martina Schmid, 07127- 89934, anrufen!

Nr. 6 Indoor-Klettern

Wer? KiSS Kinder- Sportschule Pliezhausen

Für wen? 10- 12 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 10 - max. 14

Wann? Freitag, 27. Juli, 14:00- 16:00 Uhr

Treffpunkt: Bushaltestelle Marktplatz Pliezhausen 13:10 Uhr Abfahrt: 13:24 Uhr Rückkehr: 16:25 Uhr Bitte pünktlich erscheinen!

Was? Ganz hoch hinauf……und das aus eigener Kraft! Das wollen wir ausprobieren, dazu fahren wir gemeinsam mit dem Bus zur neuen DAV-Kletterhalle nach Rommelsbach. Professionelle Kletterlehrer zeigen euch die Basics und die Tricks. Ein bisschen Mut gehört dazu – aber auch Disziplin, dann macht das Klettern am Seil richtig Spaß.

Bitte mitbringen: Eng anliegende Sporthose, Hallensportschuhe und Getränk.

Bei Fragen: Bitte Petra Möckesch, 07127– 80022, anrufen!

Nr. 7 Pausenspiele für die neuen Erstklässler

Wer? Förderverein der Schulen in Pliezhausen e.V., FoJu Christina Hohenstein, Schulsozialarbeiterin Anette Gneiting, pädagogische Fachkraft Hubert Weinmann, Sozialarbeiter des Jugendbüros

Für wen? 5-7 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 24

Wann? Freitag, 27. Juli, 14:00– 16:30 Uhr

Treffpunkt: Vor dem Haupteingang der Grundschule Pliezhausen

Was? Alle neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen sind dazu eingeladen, das Schulgelände zu erkunden und dabei bewährte und auch neue Pausenspiele kennen zu lernen. Der Abschluss wird auf der Wiese beim Spielplatz sein, bei Regen im Freizeitraum des Altbaus (UG).

Bitte mitbringen: Regenschutz bzw. Sonnenschutz.

Bei Fragen: Bitte Christina Hohenstein, 07127- 977290, anrufen!

Nr. 8 Survivaltraining

Wer? Evang. Kichengemeinde Dörnach

Für wen: 8 – 12 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 5 - max. 15

Wann? Freitag, 27. Juli, 14:00- 18:00 Uhr

Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus Dörnach

Was: Wir lernen ohne Streichhölzer und Feuerzeug ein Feuer zu machen. Anschließend kochen wir über dem Feuer einen leckeren Abenteuereintopf, den wir dann mit unserem selbstgeschnitzten Löffel essen.

Bitte mitbringen: Taschenmesser, gespülte leere Milchtüte oder Safttetrapack.

Bei Fragen: Bitte Michael Wolf, 07127-80774, anrufen!

Nr. 9 Wir backen Flachswickel – eine schwäbische Spezialität 2

Wer? Arbeitskreis Dorfmuseum

Für wen? 6- 14 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 8 - max. 15

Wann? Freitag, 27. Juli, 14:30- 16:30 Uhr

Treffpunkt: Dorfmuseum Pliezhausen (Im Entenhof 17)

Was? Die Geschichte vom Flachs und den Flachswickeln wird erklärt und anschließend backen wir im Holzofen die schwäbische Spezialität „Flachswickel“.

Wichtig: Bitte Backschürze und Geschirrtuch mitbringen.

Bei Fragen: Bitte Heiderose Tiefenbach, 07127- 71133, oder Doris Schuster, 07127- 889444, anrufen!

Nr. 10 Ein märchenhafter Waldspaziergang 1

Wer? Frau Heike Stillebacher-Kühnbach

Für wen? Prinzessinnen und Prinzen von 6 bis 10 Lenzen

Teilnehmerzahl: Ein Gefolge von höchstens 12 Knappen

Wann? Freitag, 27. Juli, 15:00 – 17:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz „In der Sohl“ Rübgarten

Was? Es war einmal…

…bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Wald werden kindgerechte Märchen aus aller Herren Länder und Sagen aus dem Schönbuch erzählt. Wir begeben uns auf Spurensuche nach zauberhaften Gestalten, geheimnis- vollen Begebenheiten und rasten an einem rätselhaften Ort um dort den Geschichten von Drachen, Hexen, Prinzessinnen und Königen und ihren mutigen Taten zu lauschen.

… und wenn sie nicht gestorben sind …

Bitte mitbringen: passende Kleidung – festes Schuhwerk Trinken für unterwegs

Bei Fragen: Bitte Frau Heike Stillebacher-Kühnbach 07127- 924523, anrufen!

Nr. 11 Kopf über – Kopf unter Spaß in der Sporthalle

Wer? KiSS Kinder- Sportschule Pliezhausen

Für wen? 4- 5 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 15 - max. 30

Wann? Samstag 28. Juli, 11:00- 12:30 Uhr

Treffpunkt: Mehrzweckhalle Rübgarten

Was? Klettern, hangeln, balancieren… und vieles mehr erwartet euch in der Turnhalle. Einfach kommen, mitmachen und Spaß haben.

Bitte mitbringen: Hallensportschuhe, Sportkleidung und Getränk in einer bruchsicheren Flasche.

Bei Fragen: Bitte Petra Möckesch, 07127– 80022, anrufen!

Nr. 12 Ein Nachmittag in der Feuerwehr

Wer? Feuerwehr Pliezhausen

Für wen? 10- 16 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 6 - max. 20

Wann? Samstag, 28. Juli, 13:00- 16:00 Uhr

Treffpunkt: Feuerwehr Pliezhausen (Unter der Tuchbleiche 22)

Was? Ein erlebnisreicher Tag in der Feuerwehr mit Wasserspielen sowie Fahrzeug- und Geräteerkundungen.

Wichtig: evtl. Kleidung zum Wechseln mitbringen

Bei Fragen: Bitte Stefan Nedele, 0174- 9236618, anrufen!

Nr. 13 Schnuppertennis

Wer? Tennisclub Pliezhausen

Für wen? 6- 16 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 40 - max. 50

Wann? Montag, 30. Juli, 9:00- 12:30 Uhr

Treffpunkt: Tennisanlage Pliezhausen

Bitte mitbringen: Sportkleidung und Sportschuhe; wer einen Tennisschläger hat, darf diesen gerne mitbringen!

Bei Fragen: Bitte Barbara Nitsch-Fischer, 0151- 54801308, anrufen!

Nr. 14 Naturerlebnistag mit dem Ökomobil

Wer? SAVOP - Schwäbischer Albverein OG Pliezhausen

Für wen? 7- 10 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 12 - max. 24

Wann? Montag, 30. Juli, 9:00- 12:30 Uhr

Treffpunkt: Schönbuch-Stadion

Was? Abenteuerlustige Kinder erforschen die Natur im Ökomobil. Was wir im Wald, am Wasser und auf der Wiese finden, wird im Ökomobil genau untersucht. Dazu wird professionelle Ausrüstung verwendet, wie Mikroskop, Fernglas, Kescher, Bestimmungsbücher und was das mobile Forschungslabor sonst noch zu bieten hat.

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk

Bei Fragen: Bitte Dagmar Pfitzer, 07127- 80425, anrufen!

Nr. 15 Schnuppertraining Mädchenfußball

Wer? SSV Rübgarten e. V., Abteilung Mädchenfußball

Für wen? 8- 15 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 10 - max. 30

Wann? Montag, 30. Juli, 15:00- 18:00 Uhr

Treffpunkt: Sportplatz SSV Rübgarten e. V. (Wildenaustraße 70, Rübgarten)

Was? Hat Euch die Frauenfußball- WM im eigenen Land Lust gemacht, selber mal „das Runde ins Eckige“ zu befördern? Unter Anleitung von Spielerinnen der Damen- und Juniorinnenmannschaften des SSV Rübgarten dribbelt, passt und übt Ihr den Torschuss. Anschließend spielt Ihr in Mannschaften gegeneinander. Für Getränke ist gesorgt, und zum Schluss gibt es zur Stärkung Fingerfood!

Bitte mitbringen: Sportkleidung und Schuhe.

Bei Fragen: Bitte Angela Ogiermann, 0157- 34720660, anrufen!

Nr. 16 Mädels“Kino“Abend

Wer? Jugendclub Vierte Wand e.V.

Für wen? 8- 15 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 45

Wann? Montag, 30. Juli, 18:30- ca. 21:00Uhr

Treffpunkt: Jugendhaus am Schillerplatz

Was? Ein lustiger und gemütlicher Abend mit Popcorn, Chips und Flips steht auf dem Programm. Das Jugendhaus hat heute nur für Mädels offen, bei einem schönen Film und anschließend Tischkicker, Billard und Darts machen wir uns einen schönen Abend.

Der Mädels“Kino“Abend findet im Anschluss an das Schnuppertraining des SSV Rübgarten, gemeinsam mit der Abteilung Mädchenfußball, statt. Wir zeigen einen Film zum Thema Mädchen und Fußball, welchen genau entscheiden wir zusammen!

Bei Fragen: Bitte Nadine Strohmaier, 0179- 9202635, anrufen!

Nr. 17 Ein Tag mit meinem Tier in der Tierarztpraxis

Wer? Tierarztpraxis Dr. Oberscheid

Für wen? 8- 14 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 12

Wann? Dienstag, 31. Juli, 9:00- 11:00 Uhr

Treffpunkt: Tierarztpraxis Dr. Oberscheid (Greutstraße 8)

Was? An diesem Tag könnt Ihr den Tierarzt alles fragen, was Ihr schon immer über Euer Kleintier wissen wolltet. Außerdem werdet Ihr durch die Praxis geführt und bekommt Einblick in den abwechslungsreichen Tag eines Tierarztes.

Wichtig: Ihr könnt Eure eigenen Haustiere (Hunde, Katzen, Hamster, Kaninchen, Meerschweinchen usw.) im Käfig bzw. im Korb mitbringen. Bei Hunden müsst Ihr auf Folgendes achten: Sie müssen sozialverträglich, haftpflichtversichert und frei von ansteckenden Krankheiten sein. Ihr müsst Eurem Hund körperlich gewachsen sein.

Bei Fragen: Bitte Frau Schach oder Frau Haase, 07127- 7427, anrufen.

Nr. 18 Golf- Schnupperkurs 1

Wer? Golfclub Hammetweil ,DRK, FoJu e.V., JRK

Für wen? 10- 16 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 16

Wann? Dienstag, 31. Juli, 9:30- 17:00 Uhr

Treffpunkt: Schillerplatz

Was? Wir besuchen den Golfclub Hammetweil und entdecken gemeinsam die Grundlagen des Golfspiels, Regelkunde, Golf spielen, putten, chippen, pitchen, langes Spiel, Platz anschauen und die Arbeit der Greenkeeper. Einfach alles rund um das Golfen und natürlich selbst den Schläger schwingen! Danach stärken wir uns mit Hot Dogs am Schillerplatz und testen unser Gelerntes bei einer Runde Golf an der Wii.

Wichtig: Bitte an sportliche Kleidung, Turnschuhe, Sonnencreme, Sonnenhut und dem Wetter angemessene Kleidung denken!

Bei Fragen: Bitte Hubert Weinmann, 07127- 922078, anrufen! Nr. 19 Yoga für Anfänger zum Ausprobieren

Wer? KiSS Kinder- Sportschule Pliezhausen

Für wen? 7- 18 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 4 - max. 7 pro Gruppe

Wann? Mittwoch, 1. August, 10:00- 11:00 Uhr (7 - 10 Jahre) Mittwoch, 1. August, 11:00- 12:00 Uhr (10 – 12 Jahre) Mittwoch, 1. August, 12:00- 13:00 Uhr (ab 13 Jahre)

Treffpunkt: Bürgerhaus Dörnach oder Mehrzweckraum Pliezhausen Schule

Was? In kleinen Gruppen erlernt ihr Körperübungen aus dem Hatha-Yoga. Asanas nennt man die Yoga-Stellungen, Pranayama die Atemübungen, aber auch mit der Tiefenentspannung „Shavasana“ werdet ihr Bekanntschaft machen. Einfach kommen und ausprobieren!

Bitte mitbringen: Wer eine Yogamatte oder Gymnastikmatte hat, bitte mitbringen oder einfach eine Decke!

Bei Fragen: Bitte Petra Möckesch, 07127– 80022, anrufen!

Nr. 20 Inline Skating im Neckartal 1

Wer? TSV Pliezhausen 1902 e. V. Abteilung Gymnastik

Für wen? 6- 9 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 12

Wann? Mittwoch, 1. August, 10:00- 12:00 Uhr

Treffpunkt: Bus- Parkplatz Neckartal (zwischen Pliezhausen und Oferdingen) - findet bei Regen und Gewitter nicht statt -

Bitte mitbringen: Eigene Skates und Schutzausrüstung (Helm, Schoner), genug zu trinken in bruchsicheren Flaschen.

Bei Fragen: Bitte Margret Lutz, 07127- 89759, anrufen!

Nr. 21 Inline Skating im Neckartal 2

Wer? TSV Pliezhausen 1902 e. V. Abteilung Gymnastik

Für wen? 10- 16 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 12

Wann? Mittwoch, 1. August, 16:00- 18:00 Uhr

Treffpunkt: Bus-Parkplatz Neckartal (zwischen Pliezhausen und Oferdingen) - findet bei Regen und Gewitter nicht statt -

Bitte mitbringen: Eigene Skates und Schutzausrüstung (Helm, Schoner), genug zu trinken in bruchsicheren Flaschen.

Bei Fragen: Bitte Margret Lutz, 07127- 89759, anrufen!

Nr. 22 Kinder-Sommer-Freizeit

Wer? Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus Pliezhausen

Für wen? 9- 14 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 20 - max. 30

Wann? Von Mittwoch, 1. August bis Donnerstag, 9. August

Treffpunkt: Katholische Kirche Pliezhausen (Schulstraße 12)

Was? Wir können es kaum erwarten dieses Jahr wieder eine Kinder-Ferien-Freizeit zu veranstalten und würden uns sehr freuen, wenn auch du dabei bist! In diesem Jahr fahren wir nach Bad Wildbad im Schwarzwald und verbringen dort eine Woche mit alten und neuen Freunden, einem kunterbunten Programm und jeder Menge Spaß drinnen und draußen. Ob beim Sport, Musizieren, Lagerfeuer oder Dorfspiel, da darfst du nicht fehlen. Am Besten sagst du auch gleich deinen Freunden Bescheid, dann wird der Spaß umso größer!

Wichtig: Die Kosten für Übernachtung, Anfahrt, Verpflegung und Programm betragen 210 € für das erste Kind und für jedes weitere Kind 190 €. Nähere Infos, was mitzubringen ist und wann die genaue Abfahrtzeit ist, bekommt ihr rechtzeitig per Post.

Bei Fragen: Bitte Thomas Siewert eine E-Mail an [email protected] schicken!

Nr. 23 Ein gruseliges Vergnügen

Wer? Mediothek, Musikschule und Förderverein der Musikschule Pliezhausen

Für wen? Für Kinder ab 8 Jahren und erwachsene Begleitpersonen

Teilnehmerzahl: max. 50 Kinder

Wann? Mittwoch, 1. August, 21:00 bis 23:00 Uhr

Treffpunkt: Lesehof der Mediothek, bei schlechtem Wetter in der Mediothek

Was? „Geheimnisvoll ist diese Nacht, erfüllt von dunk'len Spukgestalten, die mit viel Zauber und mit Macht uns in ihrem Banne halten….“ (Annegret Kronenberg) Was huscht da um die Ecke? War da nicht ein flüchtiger Schatten hinter den Büschen? Ein kalter Hauch zieht vorbei und schon wieder ein so seltsames Geräusch…! Wer sich bei Geschichten und Musik mal wieder so richtig schön gruseln möchte, nicht allein, sondern gemeinsam mit anderen, der ist in dieser Nacht im Lesehof der Mediothek genau richtig. Auch für schaurige Verpflegung ist gesorgt.

Bitte mitbringen: Warme Kleidung und Decke.

Bei Fragen: Bitte Iris Marina Votteler, 07127/977230 anrufen!

Nr. 24 Lust auf Fernsehen: Besuch beim Reutlinger/ Tübinger Fernsehen RTF 1

Wer? CDU Pliezhausen

Für wen? 10- 15 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 14

Wann? Donnerstag, 2. August

Treffpunkt: 8:45 Uhr Bushaltestelle am Marktplatz Pliezhausen

Was? Lust auf Regionalfernsehen? Bei unserem Besuch lässt uns der Sender für und Tübingen hinter die Kulissen blicken!

Bitte mitbringen: Wenn vorhanden, eine „naldo“- Buskarte.

Bei Fragen: Bitte Peter Biedermann, 07127- 814987, anrufen! Nr. 25 Fahrradtour durch den Schönbuch

Wer? DRK, FoJu e. V., JRK

Für wen? 10- 15 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 20

Wann? Donnerstag, 2. August, 10:00- ca. 15:00 Uhr

Treffpunkt: Wilhelm-Schickard-Straße

Was? Wir machen eine Fahrradtour in den Schönbuch und grillen gemeinsam. Wir treffen uns in der Wilhelm-Schickard-Straße (Parkplatz Datagroup). Die Strecke wird leicht hügelig und ca. 10 Kilometer lang sein. Am Waldspielplatz machen wir Halt und grillen unser Mitgebrachtes. Vor und nach dem Grillen haben wir noch Zeit einige Spiele zu machen. Dann geht es auch schon wieder zurück.

Bitte mitbringen: Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Trinken für die Fahrt, Grillgut, Rucksack, Zeckenschutz, Regen- bzw. Sonnenschutz je nach Wetter.

Bei Fragen: Bitte Hubert Weinmann, 07127- 922078, anrufen!

Nr. 26 Sportschießen

Wer? KKSV Pliezhausen

Für wen? 12- 18 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 20

Wann? Samstag, 4. August, 9:00- 15:00 Uhr

Treffpunkt: Schützenhaus Pliezhausen

Was? Es findet eine Einführung in das Schießen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole statt. Dann folgen Spiele und Schießwettbewerbe!

Wichtiges: Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Bei Fragen: Bitte Christoph Kullen, 0176- 34637324, anrufen!

Nr. 27 Alles rund ums Kaninchen und Wissenswertes über den Umgang mit Hunden

Wer? Kleintierzuchtverein Pliezhausen e. V.

Für wen? bis 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 20

Wann? Samstag, 4. August, 10:00- 12:00 Uhr

Treffpunkt: Kleintierzuchtverein, Hohenstaufenstraße 5, Pliezhausen

Was? Richtiger Umgang und Pflege mit einem Kaninchen. Kleiner Spaziergang und Wissenswertes über Hunde. Jedes Kind erhält 1 Getränk.

Bei Fragen: Bitte Frau Iris Münzinger, 07127- 570460, anrufen!

Nr. 28 Geocaching- Schatzsuche mit GPS

Wer? Jugendclub ViWa e. V.

Für wen? ab 12 Jahren

Teilnehmerzahl: max. 16

Wann? Sonntag, 5. August, 11:00- 17:00 Uhr

Treffpunkt: Jugendhaus am Schillerplatz

Was? Nach einer kurzen Einführung in Karten und Geräte machen wir uns ausgerüstet mit GPS Navigationsgeräten auf Schatzsuche. Mittels GPS- Koordinaten, die man teilweise durch kleine Rätsel vervollständigen muss, suchen wir nach dem richtigen Weg. Unterwegs machen wir auf einem Grillplatz Pause und grillen gemeinsam.

Wichtig: Bitte Getränke und Grillsachen mitbringen, feste Schuhe, Zeckenschutz und je nach Wetterlage Regen- bzw. Sonnenschutz.

Bei Fragen: Bitte Nadine Strohmaier, 0179- 9202635, anrufen!

Nr. 29 Beachvolleyball 1

Wer? Jugendclub ViWa e. V. & Förderverein der Schulen in Pliezhausen e. V.

Für wen? ab 12 Jahren

Teilnehmerzahl: max. 10

Wann? Montag, 6. August, 16:00- 19:00 Uhr

Treffpunkt: Beachvolleyballfeld am Sportplatz Gniebel

Was? Im Sand unter freiem Himmel– so macht Beachvolleyball Spaß! In einer kleinen Trainingseinheit erlernt Ihr spielend Techniken, die Ihr schnell im Spiel anwenden könnt. So könnt Ihr gleich im Spiel Eure Spielfähigkeit steigern und jede Menge Spaß haben.

Wichtig: Ihr könnt Euch auch bei Beachvolleyball 1 und 2 anmelden. Getränke sowie Sportbekleidung, Sonnenschutz (Kopfbedeckung) und evtl. Sonnenbrillen mitbringen! Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung leider aus!

Bei Fragen: Bitte Nicole Böckle-Roller, 07121-45137, oder Karin Bäuerle, 07127- 7365, anrufen!

Nr. 30 Ballonfahren und Grillen

Wer? Gewerbeverein u. Ballonsport Krohmer

Für wen? 8- 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 10

Wann? Dienstag, 7. August, 6:30- 12:00 Uhr (Ausweichtermin: 14./15. August)

Treffpunkt: Firma Krohmer, Carl-Zeiss-Str. 3

Was? Ballonfahren mit anschließendem Grillen

Wichtig: Bitte Outdoor-Bekleidung und festes Schuhwerk anziehen. Essen und Getränke werden vom Gewerbeverein gestellt.

Bei Fragen: Bitte Günter Krohmer, 07127-1809-0 anrufen!

Nr. 31 Münzen, Scheine und Tresore– die Bank von innen 1

Wer? Kreissparkasse Pliezhausen

Für wen? 6 - 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 10

Wann? Dienstag, 7. August, 9:00- 10:00 Uhr

Treffpunkt: Schalterhalle Kreissparkasse Pliezhausen

Was? Die Kreissparkasse Pliezhausen öffnet Euch ihre Türen – sogar die zentnerschwere Tresortüre aus Stahl! Ihr erhaltet Einblick in das Allerheiligste der Bank und seht, wo Kostbares und Urkunden sicher aufbewahrt werden. Wie funktioniert eine Bank? Was passiert im Inneren eines Geldautomaten? Und wie sieht das Geld in fernen Ländern aus? Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr bei der Gelegenheit gleich mal nachzählen lassen, wie viel in Eurem Sparschwein drin ist.

Bei Fragen: Bitte Lena Heider 07127- 97864467, anrufen!

Nr. 32 Münzen, Scheine und Tresore– die Bank von innen 2

Wer? Kreissparkasse Pliezhausen

Für wen? 6 - 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 10

Wann? Dienstag, 7. August, 11:00- 12:00 Uhr

Treffpunkt: Schalterhalle Kreissparkasse Pliezhausen

Was? Die Kreissparkasse Pliezhausen öffnet Euch ihre Türen – sogar die zentnerschwere Tresortüre aus Stahl! Ihr erhaltet Einblick in das Allerheiligste der Bank und seht, wo Kostbares und Urkunden sicher aufbewahrt werden. Wie funktioniert eine Bank? Was passiert im Inneren eines Geldautomaten? Und wie sieht das Geld in fernen Ländern aus? Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr bei der Gelegenheit gleich mal nachzählen lassen, wie viel in Eurem Sparschwein drin ist.

Bei Fragen: Bitte Lena Heider, 07127- 97864467, anrufen!

Nr. 33 Oldtimerfahrt nach Reutlingen & Bowling- Nachmittag

Wer? Kreissparkasse Pliezhausen

Für wen? 8- 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 20

Wann? Dienstag, 7. August, 13:30- 16:45 Uhr

Treffpunkt: Bushaltestelle am Marktplatz Pliezhausen

Was? Wir werden vom Marktplatz in Pliezhausen um 13:30 Uhr mit dem Oldtimerbus des RSV starten und dann nach Reutlingen zum Bowling-Center Stadtmitte fahren. Dort erwartet die Kids Spaß und Sport auf den vor kurzem auf 23 erweiterten Bahnen des City Bowling Reutlingen. Nach einer Übungs- und Einweisungszeit versuchen die Teilnehmer, die Pins abzuräumen. Jeder Teilnehmer bekommt ein Freigetränk und eine Urkunde. Nach der Siegerehrung, die um 16:15 Uhr erfolgt, fahren wir wieder mit dem Oldtimerbus von Reutlingen nach Pliezhausen zum Marktplatz. Gegen ca. 16:30 Uhr werden wir wieder hier eintreffen.

Bei Fragen: Bitte Lena Heider, 07127- 97864467, anrufen!

Nr. 34 Voltigieren 1

Wer? Reit- und Fahrverein Pliezhausen e. V.

Für wen? 6- 16 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 5 - max. 20

Wann? Dienstag, 7. August, 10:00- 11:00 Uhr

Treffpunkt: Reithalle Pliezhausen

Bitte mitbringen: Leggings oder eine Gymnastikhose, Gymnastikschuhe bzw. Turnschuhe.

Bei Fragen: Bitte Melanie Polreich, 0157-86197332, anrufen!

Nr. 35 Voltigieren 2

Wer? Reit- und Fahrverein Pliezhausen e. V.

Für wen? 6- 16 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 20

Wann? Dienstag, 7. August, 11:00- 12:00 Uhr

Treffpunkt: Reithalle Pliezhausen

Bitte mitbringen: Leggings oder eine Gymnastikhose, Gymnastikschuhe bzw. Turnschuhe.

Bei Fragen: Bitte Melanie Polreich, 0157-86197332, anrufen!

Nr. 36 Leinwände bemalen mit Acrylfarben

Wer? Jugendclub ViWa e. V.

Für wen? ab 12 Jahren

Teilnehmerzahl: max. 10

Wann? Dienstag, 7. August, 14:00- 18:00 Uhr

Treffpunkt: Jugendhaus ViWa am Schillerplatz

Was? Wir gestalten Keilrahmen mit Acrylfarben mit Motiven und Sprüchen.

Die Leinwände und Farben besorgen wir. Ihr könnt aber auch Eure eigenen mitbringen. Ihr dürft gerne Eure Wunschmotive (auf USB-Stick, dann drucken wir sie in der passenden Größe aus) und Sprüche mitbringen. Wir haben aber auch verschiedene Vorlagen und Ideen für Euch.

Wichtig: Bitte bringt Pinsel in verschiedenen Größen mit und zieht Kleider an, bei denen Farbkleckse nicht stören.

Bei Fragen: Bitte Julia Strohmaier, 07127- 88205, anrufen!

Nr. 37 Kinoabend für Kids (1)

Wer? Jugendclub ViWa e. V.

Für wen? 6- 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 45

Wann? Dienstag, 7. August, 18:00- ca. 19:45 Uhr

Treffpunkt: Jugendhaus am Schillerplatz

Was? Wir zaubern Kinoatmosphäre ins Jugendhaus. Mit Popcorn, Chips und Flips machen wir es uns vor der Leinwand gemütlich. Puh, das war knapp: Fast wäre die kleine Meeresschildkröte nach der Geburt zu Möwenfutter geworden. Jetzt treibt sie gemütlich auf dem Meer und lässt sich die Sonne auf den Panzer brennen. Doch bald schon werden die beiden getrennt und geraten von einem Abenteuer ins nächste.

Bei Fragen: Bitte Nadine Strohmaier, 0179- 9202635, anrufen!

Nr. 38 Ballonfahren und Grillen

Wer? Gewerbeverein u. Ballonsport Krohmer

Für wen? 8- 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 10

Wann? Mittwoch, 8. August, 6:30- 12:00 Uhr (Ausweichtermin: 14./15. August)

Treffpunkt: Firma Krohmer, Carl-Zeiss-Str. 3

Was? Ballonfahren mit anschließendem Grillen

Wichtig: Bitte Outdoor-Bekleidung und festes Schuhwerk anziehen. Essen und Getränke werden vom Gewerbeverein gestellt.

Bei Fragen: Bitte Günter Krohmer, 07127-1809-0 anrufen!

Nr. 39 Beauty Day

Wer? Jugendclub ViWa e. V.

Für wen? ab 12 Jahren

Teilnehmerzahl: max. 8

Wann? Dienstag, 7. August, 15:00- 18:00 Uhr

Treffpunkt: Jugendhaus am Schillerplatz

Was? Mit einem kleinen Beautyprogramm wollen wir uns so richtig verwöhnen. Angefangen von der Reinigung, über selbstgemachte Masken, bis hin zum Energiedrink. Lasst Euch überraschen!

Bitte mitbringen: Ein kleines Handtuch, einen Waschlappen oder Gesichtsschwämmchen und einen Spiegel.

Bei Fragen: Bitte Nicole Böckle- Roller, 07121- 45137, anrufen!

Nr. 40 Raketenbau

Wer? FoJu e. V.

Für wen? 14- 17 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 10

Wann? Donnerstag, 9. August, 10:00- 17:00 Uhr

Treffpunkt: Jugendhaus am Schillerplatz

Was? Der Traum vom Fliegen wird wahr! Zumindest für eine kurze Zeit. Jeder von uns baut sich eine ca. 30 cm große Rakete, die wir zum Abschluss ca. 80 Meter hoch fliegen lassen. Um die Mittagszeit haben wir auch Zeit uns eine Kleinigkeit zu kochen.

Bitte mitbringen: Schere und Bastelmesser.

Bei Fragen: Bitte Hubert Weinmann, 07127- 922078, anrufen!

Nr. 41 Floßfahren auf dem Neckar 1

Wer? EMK Pliezhausen

Für wen? 9- 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 12

Wann? Samstag, 11. August, 14:00- 16:00 Uhr

Treffpunkt: Neckarbrücke / Radweg nach Tübingen, Parkplatz

Was? Wir fahren mit dem Floß auf dem Neckar; los geht ’s an der Neckarbrücke Pliezhausen, von wo aus wir bis zur „Waage“ in Mittelstadt fahren.

Wichtig: Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Ihr sicher schwimmen könnt; bringt bitte Badekleidung, wenn möglich Badeschuhe, ein Handtuch und trockene Kleidung zum Wechseln mit. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt!

Bei Fragen: Bitte Dietmar Kimmerle, 07127- 7876, anrufen!

Nr. 42 Spielenachmittag beim Schachverein

Wer? Schachverein Pliezhausen e. V.

Für wen? 6- 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 20

Wann? Samstag, 11. August, 14:00- 16:00 Uhr

Treffpunkt: Bürgerhaus am Schillerplatz, Schachraum

Was? Ein lustiger Nachmittag mit Brett- und Gesellschaftsspielen sowie Spielen im Freien!

Bitte mitbringen: Freizeitkleidung und festes Schuhwerk.

Bei Fragen: Bitte Horst Reichenecker, 07127- 71238, anrufen!

Nr. 43 Pfadfindercamp „Jagd nach Rekorden“

Wer? Evangelische Kirchengemeinde Pliezhausen, Christliche Pfadfindergruppe Kings Scouts

Für wen? 9- 11 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 10

Wann? Von Samstag, 11. August bis Freitag, 17. August

Wo?: Pfadfinderheim

Was? Die Welt der Pfadfinder ist voller Abenteuer und Überraschungen. Deswegen treffen wir uns auf unserem Pfadilager um herauszufinden, wie es ist gemeinsam die Welt aus den Angeln zu heben. Was wartet auf dich? Spannende Geländespiele, Entdeckungen in der Bibel, praktische Bastelarbeiten und Chillen am Lagerfeuer.

Die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Bastelmaterial betragen 90 € pro Kind. Die Teilnehmer sollen zum Zeltplatz gefahren werden.

Wichtig: Bitte direkt bei Valentina Armbruster (siehe unten) anmelden!

Bei Fragen: Bitte Valentina Armbruster, 0151- 19307018, anrufen!

Nr. 44 Zirkuswoche mit dem Circus Bambi im Rahmen des Reutlinger Ferienprogramms

Wer? Circus Bambi

Für wen? ab 6 Jahren

Teilnehmerzahl: max. 15

Wann? Von Montag, 13. August bis Freitag, 17. August, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr

Treffpunkt: Reutlingen, Festplatz Sickenhausen, beim Sportgelände

Was? Wer hat nicht schon einmal davon geträumt in der Manege zu stehen und das Publikum zu begeistern? In diesem einwöchigen Zirkusworkshop könnt ihr neben Zirkusatmosphäre und –rahmen schnuppern, mit Tüchern, Bällen, Keulen und Ringen jonglieren, auf einer Kugel oder Rola-Rola balancieren, Einzelrollen wie Zauberer, Clown oder Zirkusdirektor/-in spielen, mit Tieren (Mini-Schweine, Hunde, Schafe, Ziegen und Pferde) arbeiten und vieles mehr!

Im Zirkus ist einfach alles möglich!

Das Erlernte wird am Freitag, 17.08., im Rahmen einer Abschlussvorführung vor Publikum präsentiert. Alle Familien, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen. Der Eintrittspreis pro Besucher/-in beträgt 3 € und ist direkt beim Circus zu entrichten.

Wichtig: Pro Kind ist ein Kostenbeitrag von 50 € zu bezahlen (inkl. Vesper und Mittagessen). Dieser ist bei Abholung des Ferienpasses im Rathaus zu entrichten.

Bei Fragen: Bitte Frau Tiringer, 07121/303-2823, anrufen!

Nr. 45 Beachvolleyball 2

Wer? Jugendclub ViWa e. V. & Förderverein der Schulen in Pliezhausen e. V.

Für wen? ab 12 Jahren

Teilnehmerzahl: max. 10

Wann? Dienstag, 14. August, 16:00- 19:00 Uhr

Treffpunkt: Beachvolleyballfeld am Sportplatz Gniebel

Was? Im Sand unter freiem Himmel– so macht Beachvolleyball Spaß! In einer kleinen Trainingseinheit erlernt Ihr spielend Techniken, die Ihr schnell im Spiel anwenden könnt. So könnt Ihr gleich im Spiel Eure Spielfähigkeit steigern und jede Menge Spaß haben.

Wichtig: Ihr könnt Euch auch bei Beachvolleyball 1 und 2 anmelden. Getränke sowie Sportbekleidung, Sonnenschutz (Kopfbedeckung) und evtl. Sonnenbrillen mitbringen! Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung leider aus!

Bei Fragen: Bitte Nicole Böckle-Roller, 07121- 45137, oder Karin Bäuerle, 07127- 7365, anrufen!

Nr. 46 Kinoabend für Kids (2)

Wer? Jugendclub ViWa e. V.

Für wen? ab 8 Jahren

Teilnehmerzahl: max. 45

Wann? Dienstag, 14. August, 19:00- ca. 21:00 Uhr

Treffpunkt: Jugendhaus am Schillerplatz

Was? Wir zaubern Kinoatmosphäre ins Jugendhaus. Mit Popcorn, Chips und Flips machen wir es uns vor der Leinwand gemütlich. Wir erleben ein spannendes Wikingerabenteuer, bei dem es viel zu lachen gibt. Mit Wickie und dem Kämpfen ist das so eine Sache. Wickie ist eher ängstlich und verhandelt lieber mit den Feinden. Als der Schreckliche Sven aber Halvar entführt, muss Wickie plötzlich die wilde Wikingerbande anführen.

Bei Fragen: Bitte Nadine Strohmaier, 0179- 9202635, anrufen!

Nr. 47 Floßfahren auf dem Neckar 2

Wer? EMK Pliezhausen

Für wen? 9- 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 12

Wann? Samstag, 18. August, 14:00- 16:00 Uhr

Treffpunkt: Neckarbrücke/ Radweg nach Tübingen, Parkplatz

Was? Wir fahren mit dem Floß auf dem Neckar; los geht ’s an der Neckarbrücke Pliezhausen, von wo aus wir bis zur „Waage“ in Mittelstadt fahren.

Wichtig: Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Ihr sicher schwimmen könnt; bringt bitte Badekleidung, wenn möglich Badeschuhe, ein Handtuch und trockene Kleidung zum Wechseln mit. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt!

Bei Fragen: Bitte Dietmar Kimmerle, 07127- 7876, anrufen!

Nr. 48 Kinoabend für Kids (3)

Wer? Jugendclub ViWa e. V.

Für wen? 6- 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 45

Wann? Dienstag, 21. August, 19:00- ca. 21:00 Uhr

Treffpunkt: Jugendhaus am Schillerplatz

Was? Wir zaubern Kinoatmosphäre ins Jugendhaus. Mit Popcorn, Chips und Flips machen wir es uns vor der Leinwand gemütlich. Es gibt wieder was zu lachen! Was für ein fieser Kerl, dieser Gru, er ärgert gerne kleine Kinder und hält sich darüber hinaus noch für den besten Dieb der Welt. Dann aber fordert ihn ein anderer Gauner heraus, indem er eine berühmte Pyramide stiehlt. Das kann Gru nun wirklich nicht auf sich sitzen lassen.

Bei Fragen: Bitte Nadine Strohmaier, 0179- 9202635, anrufen!

Nr. 49 Kanufahrt auf der Lauter

Wer? Gemeindeverwaltung Pliezhausen

Für wen? 11- 16 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 38

Wann? Mittwoch, 22. August 9:00- 15:00 Uhr

Treffpunkt: Rathaus Pliezhausen

Was? Kanu fahren heißt: Natur auf neuen Wegen erfahren, sich in den Lebensraum von Tieren und Pflanzen begeben, Fun und Sport erleben!

Wichtig: Ihr müsst schwimmen können! Bringt bitte unbedingt Ersatzkleidung und ein Handtuch mit. Für Essen und Trinken wird gesorgt.

Bei Fragen: Bitte Doris Heise, 07127- 977122, anrufen!

Nr. 50 Erkundungstour Bauhof

Wer? Bauhof Pliezhausen

Für wen? 8- 11 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 20

Wann? Donnerstag, 23. August, 16:00- 18:00 Uhr

Treffpunkt: Bauhof Pliezhausen, Eingangstor (Robert- Bosch- Str. 20, Pliezhausen)

Was? Was macht der Schneepflug im Sommer? Wie kommt das Salz auf die Straße und der Asphalt ins Schlagloch, und wer gießt eigentlich die Blumenbeete bei der Bushaltestelle? Der Bauhofleiter Herr Nonnenmacher zeigt Euch den Bauhof und erklärt, wie und mit welchen Geräten die Bauhofleute arbeiten und Pliezhausen in Ordnung halten. Einige Geräte dürft Ihr auch selbst ausprobieren! Und weil Arbeiten hungrig und durstig macht, gibt es ein Vesper und etwas zu trinken.

Wichtig: Bitte Kleider und Schuhe anziehen, die schmutzig werden dürfen und dem Wetter angepasst sind.

Bei Fragen: Bitte Rainer Münzinger, 07127- 977136, anrufen!

Nr. 51 Wir trainieren für ´s Sportabzeichen

Wer? LV Pliezhausen 2012 e. V.

Für wen? 8- 15 Jahre

Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Wann? 1. Termin: Montag, 27. August, 17:30- 19:00 Uhr 2. Termin: Mittwoch, 29. August, 17:30- 19:00 Uhr 3. Termin: Montag, 3. September, 17:30- 19:00 Uhr 4. Termin: Mittwoch, 5. September, 17:30- 19:00 Uhr Abnahme des Sportabzeichens: Freitag, 7. September, ab 14:00 Uhr

Treffpunkt: Schönbuchstadion

Was? An 4 Abenden wird ein Leichtathletik- Training angeboten: Sprint, Weitsprung, Ballwurf und lange Läufe sind die Disziplinen. Ziel ist die Abnahme des Sportabzeichens am Freitag, den 7. September.

Wichtig: Sportkleidung, Sportschuhe und Getränke bitte mitbringen; für das Sportabzeichen letzte Sportabzeichenurkunde (falls vorhanden) und Schwimmbestätigung (bis 12 Jahre 50 m, ab 13 Jahre 200 m) mitbringen; bitte bei der Anmeldung das volle Geburtsdatum nicht vergessen.

Bei Fragen: Bitte Heinz Gugel, 07071- 87327, anrufen!

Nr. 52 Kinoabend für Teens

Wer? Jugendclub ViWa e. V.

Für wen? ab 12 Jahren

Teilnehmerzahl: max. 45

Wann? Dienstag, 28. August, 20:00- ca. 22:00 Uhr

Treffpunkt: Jugendhaus am Schillerplatz

Was? Wir zaubern Kinoatmosphäre ins Jugendhaus. Mit Popcorn, Chips und Flips machen wir es uns vor der Leinwand gemütlich. Seit mehreren Jahren bieten europäische Filmemacher Workshops für Kinder und Jugendliche in Nairobis Armenviertel an. Der heutige Film ist ein Ergebnis dieser Arbeit und wurde mit Kindern und Jugendlichen aus dem Slum gedreht. Abi und seine Freundin Shiku leben in einem Slum in Kenia. Abis Vater benimmt sich plötzlich merkwürdig und behauptet, ihm sei seine Seele gestohlen wurden. Die Nyawawa, ein Geist, gibt Abi sieben Aufgaben. Die muss er bis zum nächsten Morgen erfüllen, um die Seele seines Vaters zu retten. Er stellt sich der Herausforderung.

Bei Fragen: Bitte Nadine Strohmaier, 0179- 9202635, anrufen! Nr. 53 EnBW sucht den Star unter den Flugzeuggestaltern!

Wer? EnBW Regional AG, Regionalzentrum Alb-Neckar

Für wen? 8- 14 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 15

Wann? Mittwoch, 29. August, 10:00- 12:30 Uhr

Wo? Bürgerhaus am Schillerplatz, Raum Nord

Was? Du bist zwischen 8 und 14 Jahre alt und hast tolle Ideen wie Du Deinen eigenen Solarflieger gestalten kannst? Prima, dann bist Du bei uns genau richtig! Schöne Flugzeuge und Hubschrauber aus Holz warten darauf von Dir bemalt und zusammengebaut zu werden. Zum Schluss wird noch der Rotor eingesetzt, der sich mit Hilfe seiner Solarzellen und der Sonnenenergie drehen kann. Wir sind gespannt, wer von Euch am Ende des Tages den schönsten Flieger mit nach Hause nehmen wird!

Bitte mitbringen: Kleidung, die auch schmutzig werden darf.

Bei Fragen: Bitte Marion Zinkewitz oder Teresa Friedel, 0151- 14014512, anrufen!

Nr. 54 Mangazeichnen

Wer? FoJu e. V.

Für wen? 12- 16 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 10

Wann? Donnerstag, 30. August, 14:00- 18:00 Uhr

Treffpunkt: Jugendhaus am Schillerplatz

Was? Möchtest du die Grundlagen des Mangazeichnens erlernen? Daniela zeigt euch an dem Mittag die Grundlagen des Mangazeichnens.

Bei Fragen: Bitte Hubert Weinmann, 07127- 922078, anrufen!

Nr. 55 Reiten

Wer? Reit- und Fahrverein Pliezhausen e. V.

Für wen? 10 - 14 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 15

Wann? Freitag, 31. August, 09:30- 11:30 Uhr

Treffpunkt: Reit- und Fahrverein Pliezhausen

Bitte mitbringen: Feste Schuhe, lange Hosen, einen Fahrradhelm.

Bei Fragen: Bitte Lisa Dürr, 01522- 2685618, anrufen!

Nr. 56 Monsterkissen - Kuschelkissen

Wer? Quiltgruppe Pliezhausen

Für wen? 10- 18 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 10

Wann? Freitag, 31. August, 14:00- 16:00 Uhr

Treffpunkt: Bürgerhaus am Schillerplatz, Raum Nord (Raum der Quiltgruppe)

Was? Wir nähen ein Kissen in Form eines Monsters z.B. Seeräuber, witzige Softies oder andere Gesellen!

Bitte mitbringen: Nähzeug, Filzreste, große Knöpfe und Stoffreste (falls vorhanden)

Bei Fragen: Bitte Beate Mayer, 07127- 972650, anrufen!

Nr. 57 Origami

Wer? FoJu e. V.

Für wen? 12- 16 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 10

Wann? Sonntag, 26. August, 15:00- 18:00 Uhr

Treffpunkt: Jugendhaus am Schillerplatz

Was? Wir lernen an dem Tag die Grundlagen der japanischen Papierfaltkunst. Wer jetzt bei Tradition an altbacken denkt, liegt falsch: Stefanie, die uns das Falten beibringt, hat neben Schwänen und Orchideen auch schon Fledermäuse und den Jedi-Ritter „Yoda“ aus Papier entstehen lassen- eben alles andere als altmodische Dinge!

Bei Fragen: Bitte Hubert Weinmann, 07127- 922078, anrufen!

Nr. 58 Golf- Schnupperkurs 2

Wer? Golfclub Hammetweil ,DRK, FoJu e. V., JRK

Für wen? 10- 16 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 16

Wann? Dienstag, 4. September, 9:30- 17:00 Uhr

Treffpunkt: Schillerplatz

Was? Wir besuchen den Golfclub Hammetweil und entdecken gemeinsam die Grundlagen des Golfspiels, Regelkunde, Golf spielen, putten, chippen, pitchen, langes Spiel, Platz anschauen und die Arbeit der Greenkeeper. Einfach alles rund um das Golfen und natürlich selbst den Schläger schwingen! Danach stärken wir uns mit Hot Dogs am Schillerplatz und testen unser Gelerntes bei einer Runde Golf an der Wii.

Wichtig: Bitte an sportliche Kleidung, Turnschuhe, Sonnencreme, Sonnenhut und dem Wetter angemessene Kleidung denken!

Bei Fragen: Bitte Hubert Weinmann, 07127- 922078, anrufen!

Nr. 59 Holländer fahren 1

Wer? SPD Ortsverein

Für wen? 8- 12 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 8 - max. 16

Wann? Dienstag, 4. September, 9:30- 11:30 Uhr

Treffpunkt: Verkehrsübungsplatz bei den Sportanlagen im Greut

Was? Holländer fahren macht riesig Spaß! Dabei macht man alles umgekehrt: Lenken mit den Füßen und Antreiben mit den Armen… ob das schwer ist? Nein! Nach einer kleinen Übungsphase können wir schon einen kleinen Wettbewerb austragen und unsere Sieger ermitteln.

Bei Fragen: Bitte Susanne Stetter, 07127- 71677, anrufen!

Nr. 60 Holländer fahren 2

Wer? SPD Ortsverein

Für wen? 8- 12 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 8 - max. 16

Wann? Dienstag, 4. September, 14:30- 16:30 Uhr

Treffpunkt: Verkehrsübungsplatz bei den Sportanlagen im Greut

Was? Holländer fahren macht riesig Spaß! Dabei macht man alles umgekehrt: Lenken mit den Füßen und Antreiben mit den Armen… ob das schwer ist? Nein! Nach einer kleinen Übungsphase können wir schon einen kleinen Wettbewerb austragen und unsere Sieger ermitteln.

Bei Fragen: Bitte Susanne Stetter, 07127- 71677, anrufen!

Nr. 61 Windräder basteln

Wer? Evangelische Kirchengemeinde Pliezhausen

Für wen? 7- 9 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 12 max. 15

Wann? Dienstag, 4. September, 10:00- 12:00 Uhr

Treffpunkt: Friedrichstraße 7, Pliezhausen (bei Pfeifers)

Was? Wer hat Lust, aus Leisten und Sperrholz ein Windrad zu basteln (Durchmesser etwa 50 cm)? Bis der Leim getrocknet ist, werden wir miteinander singen und eine Geschichte vom Wind, von der Sturmstillung hören. Natürlich gibt es zur Stärkung auch einen kleinen Imbiss und etwas für den Durst!

Bitte mitbringen: Kleidung, die auch etwas schmutzig werden darf.

Bei Fragen: Bitte Joachim Pfeifer, 07127- 987744, priv. 07127- 88404 anrufen!

Nr. 62 Schnuppertraining Fechten 1

Wer? TSV Pliezhausen 1902 e. V. Abteilung Fechten

Für wen? 7- 13 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 10 - max. 20

Wann? Dienstag, 4. September, 10:00- 12:00 Uhr Treffpunkt: Sporthalle Pliezhausen, Friedrichstraße

Was? Nachdem wir uns kurz aufgewärmt haben, werdet Ihr in die Grundlagen des Fechtens eingewiesen. Anschließend wird dann schon gefochten!

Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe mit heller Sohle Wichtig: eine lange Turn- bzw. Trainingshose und viel gute Laune!

Bei Fragen: Bitte Ingolf Schmid, 07127- 71717, anrufen!

Nr. 63 Schnuppertraining Fechten 2

Wer? TSV Pliezhausen 1902 e. V. Abteilung Fechten

Für wen? 7- 13 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 10 - max. 20

Wann? Mittwoch, 5. September, 10:00- 12:00 Uhr

Treffpunkt: Sporthalle Pliezhausen, Friedrichstraße

Was? Nachdem wir uns kurz aufgewärmt haben, werdet Ihr in die Grundlagen des Fechtens eingewiesen. Anschließend wird dann schon gefochten!

Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe mit heller Sohle Wichtig: eine lange Turn- bzw. Trainingshose und viel gute Laune!

Bei Fragen: Bitte Ingolf Schmid, 07127- 71717, anrufen!

Nr. 64 Kochkurs

Wer? FoJu e. V.

Für wen? 14- 18 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 8

Wann? Donnerstag, 6. September, 9:00- 14:00 Uhr

Treffpunkt: Jugendhaus am Schillerplatz

Was? Heute bleibt die Küche nicht kalt. Gemeinsam kochen wir ein Essen und versuchen uns dabei an verschiedenen, „alltäglichen“ Handgriffen!

Bitte mitbringen: Kochschürze, Haargummi, Mütze.

Bei Fragen: Bitte Hubert Weinmann, 07127- 922078, anrufen!

Nr. 65 Mundharmonika-Workshop 1

Wer? Akkordeon-Freunde Pliezhausen e. V.

Für wen? 7- 11 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 5 - max. 10

Wann? 1. Termin: Donnerstag, 6. September, 10:00- 12:00 Uhr 2. Termin: Freitag, 7. September, 10:00- 12:00 Uhr (es handelt sich hier um eine zweitägige Veranstaltung)

Treffpunkt: Schulzentrum, Nebengebäude (unterhalb der Gemeindehalle)

Was? Wie funktioniert eine Mundharmonika, und wie lange dauert es, bis ich damit eine Melodie spielen kann? Wenn Du das erfahren möchtest, dann melde Dich bei uns an! Am Ende unseres 2- tägigen Kurses wirst Du schon mindestens 2 einfache Melodien vortragen können!

Wichtig: Vor dem Kurs bitte gründlich die Zähne putzen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Du bekommst hier ein neues Instrument gestellt. Wenn du dieses für zu Hause und zum weiteren Üben behalten möchtest, kannst du es verbilligt für 5 € kaufen.

Bei Fragen: Bitte Marion Mendel, 07127- 890525, anrufen!

Nr. 66 Mundharmonika-Workshop 2

Wer? Akkordeon-Freunde Pliezhausen e. V.

Für wen? 7- 11 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 5 - max. 10

Wann? 1. Termin: Donnerstag, 6. September, 14:00- 16:00 Uhr 2. Termin: Freitag, 7. September, 14:00- 16:00 Uhr (es handelt sich hier um eine zweitägige Veranstaltung)

Treffpunkt: Schulzentrum, Nebengebäude (unterhalb der Gemeindehalle)

Was? Wie funktioniert eine Mundharmonika und wie lange dauert es, bis ich damit eine Melodie spielen kann? Wenn Du das erfahren möchtest, dann melde Dich bei uns an! Am Ende unseres 2- tägigen Kurses wirst Du schon mindestens 2 einfache Melodienvortragen können!

Wichtig: Vor dem Kurs bitte gründlich die Zähne putzen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Du bekommst hier ein neues Instrument gestellt. Wenn du dieses für zu Hause und zum weiteren Üben behalten möchtest, kannst du es verbilligt für 5 € kaufen.

Bei Fragen: Bitte Marion Mendel, 07127- 890525, anrufen! Nr. 67 Asterixspiele

Wer? Evangelische Kirchengemeinde Pliezhausen

Für wen? 6- 9 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 30 - max. 70

Wann? Freitag, 7. September, 14:30- 17:00 Uhr

Treffpunkt: Greut

Was? Wenn Du Lust hast, richtig fetzige Asterix- Spiele zu spielen, dann bist Du bei diesem Ferienprogrammpunkt richtig. Außerdem gibt es einen kleinen Imbiss.

Bitte mitbringen: Kleidung, die auch etwas schmutzig werden kann.

Bei Fragen: Bitte Joachim Pfeifer, 07127- 987744, priv. 07127- 88404 anrufen!

Nr. 68 Ein märchenhafter Waldspaziergang 2

Wer? Frau Heike Stillebacher-Kühnbach

Für wen? Prinzessinnen und Prinzen von 6 bis 10 Lenzen

Teilnehmerzahl: Ein Gefolge von höchstens 12 Knappen

Wann? Freitag, 7. September, 15:00 – 17:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz „In der Sohl“ Rübgarten

Was? Es war einmal…

…bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Wald werden kindgerechte Märchen aus aller Herren Länder und Sagen aus dem Schönbuch erzählt. Wir begeben uns auf Spurensuche nach zauberhaften Gestalten, geheimnis- vollen Begebenheiten und rasten an einem rätselhaften Ort um dort den Geschichten von Drachen, Hexen, Prinzessinnen und Königen und ihren mutigen Taten zu lauschen.

… und wenn sie nicht gestorben sind …

Bitte mitbringen: passende Kleidung – festes Schuhwerk Trinken für unterwegs

Bei Fragen: Bitte Frau Heike Stillebacher-Kühnbach 07127/924523, anrufen!

Nr. 69 Abschlussfest und Kinderflohmarkt

Wer? Gemeinde Pliezhausen

Für wen? 6- 18 Jahre

Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Wann? Samstag, 8. September, 14:00- 17:00 Uhr

Treffpunkt: Marktplatz Pliezhausen

Was? Auch dieses Jahr heißt es wieder: kaufen, verkaufen und natürlich feilschen, was das Zeug hält! Alles kann an den Kunden gebracht werden, Gebrauchtes, Gebasteltes und vieles mehr – bringt einfach alles mit, was Ihr für geeignet haltet, anderen Kindern und Eltern zu verkaufen! Als Verkaufsstand genügt schon eine Obstkiste, eine Decke oder ein Tisch, die Hauptsache ist: Je mehr Kinder mitmachen, desto größer ist der Spaß!

Wichtig: Bitte bringt einen Sonnenschutz mit. Bei schlechtem Wetter weichen wir ins Parkdeck aus.

Bei Fragen: Zur Anmeldung Eures Standes oder bei Fragen einfach Rainer Münzinger, 07127- 977136, anrufen.

Nr. 70 Selbstverteidigung & Einführung Karate 1

Wer? Karateverein Dojo Kotetsu Pliezhausen e. V.

Für wen? 7- 18 Jahre

Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Wann? Dienstag, 28. August, 16:00- 17:00 Uhr

Treffpunkt: Mehrzweckhalle

Was? Wir werden an den drei Tagen einen kleinen Kurs in Sachen Karate und Selbstverteidigung abhalten. Wer will, kann an allen drei Tagen teilnehmen!

Wichtiges: Trainiert wird barfuß, bitte reißfestes T-Shirt anziehen und gute Laune mitbringen.

Bei Fragen: Bitte Bernd Geupel, 07127– 18667, anrufen!