J7

Stadt Kreis

Vereinbarung über die kommunale Zu- sammenarbeit zur Durchführung von Ge- schwindigkeitsüberwachung

zwischen der Gemeinde am und den Städten Besigheim, am Neckar, und der Gemeinde

- unterzeichnet im März 2000 -

- wirksam im Anschluss an die Vereinbarung vom 27.11.1996 zum 01.01.2000 -

J 7 Stadt Besigheim – öff. rechtl. Vereinbarung Geschwindigkeitsüberwachung

Vereinbarung über die kommunale Zusammenarbeit

zwischen der Gemeinde Remseck am Neckar

und den Städten Besigheim, , Marbach am Neckar und der Gemein- de Pleidelsheim

zur Zusammenarbeit dieser Städte und Gemeinden auf dem Gebiet der Geschwindigkeitsüberwachung

Gemäß § 54 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) schließen die oben ge- nannten Städte und Gemeinden folgende Vereinbarung:

§ 1 Aufgaben

(1) Die Städte Besigheim, Freiberg am Neckar, Marbach am Neckar, sowie die Gemeinden Pleidelsheim und Remseck am Neckar sind Nach § 2 des Geset- zes über Zuständigkeiten nach der Straßenverkehrs-Ordnung örtliche Stra- ßenverkehrsbehörde und damit nach § 5 Abs. 1 Nr. 8 der Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten Bußgeldbehör- de im Aufgabenbereich der örtlichen Straßenverkehrsbehörde.

(2) Als Bußgeldbehörden sind sie für die Verfolgung und Ahndung von Ord- nungswidrigkeiten nach § 24 des Straßenverkehrsgesetzes zuständig. Diese Zuständigkeit umfaßt auch die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten aus Ver- stößen gegen die Vorschriften über die zulässige Geschwindigkeit von Fahr- zeugen.

§ 2 Personal

(1) Die beteiligten Städte und Gemeinden vereinbaren, daß Bedienstete der Ge- meinde Remseck am Neckar zeitanteilig auch zur Erledigung von Aufgaben der Geschwindigkeitsüberwachung in den anderen beteiligten Städten und Gemeinden tätig werden.

(2) Das für die Durchführung für die Aufgaben benötigte Personal wird von der Gemeinde Remseck am Neckar angestellt und vergütet. Die Gemeinde Rem- seck am Neckar trifft personalrechtliche Entscheidungen im Benehmen mit den anderen beteiligten Städten und Gemeinden.

1 J 7 Stadt Besigheim – öff. rechtl. Vereinbarung Geschwindigkeitsüberwachung

(3) Während ihres Einsatzes in der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde unterliegen die Bediensteten dem Weisungsrecht der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde, in der sie tätig werden. Sie gelten während ihrer amtlich angeordneten Meßtätig- keit als Mitarbeiter im Außendienst der Bußgeldstelle der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde.

(4) Die Bediensteten der Gemeinde Remseck am Neckar werden in der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde ausschließlich mit den vorgesehenen und vereinbarten Geschwindigkeitsmessungen beschäftigt; sie erhalten von der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde einen Dienstausweis.

(5) Die Gemeinde Remseck am Neckar wird von möglichen Ansprüchen Dritter und der Bediensteten der Gemeinde Remseck am Neckar im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Geschwindigkeitsmessung für die jeweilige Stadt bzw. Gemeinde freigestellt. Dies gilt auch für in diesem Zusammenhang anfallende Kosten der Rechtsverfolgung.

§ 3 Übertragung hoheitlicher Befugnisse

(1) Die beteiligten Städte und Gemeinden übertragen den Bediensteten der Ge- meinde Remseck am Neckar, die im Zuständigkeitsbereich der anderen betei- ligten Städte und Gemeinden tätig werden, alle für die Durchführung der Ge- schwindigkeitsüberwachung notwendigen hoheitlichen Befugnisse.

(2) Die Einsätze erfolgen nach Einsatzplänen, die zwischen der Gemeinde Rems- eck am Neckar und der jeweiligen Einsatzgemeinde einvernehmlich vereinbart werden. Die Einsatzpläne werden unter Berücksichtigung der Einwohnerzahl erstellt. Unter einem Einsatz ist die Tätigkeit der wechselnden Kontrollstelle von im Regelfall mindestens einer Stunde zu verstehen.

§ 4 Technisches Gerät

Die notwendigen technischen Geräte für die Geschwindigkeitsüberwachung werden durch die Gemeinde Remseck am Neckar im Benehmen mit den an- deren beteiligten Städten und Gemeinden angeschafft.

§ 5 Kostenverteilung

(1) Die Kosten (Personal- und Sachkosten) werden nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ermittelt (einschließlich angemessener Abschreibungen sowie einer angemessenen Verzinsung des aufgewandten Kapitals) und auf alle be- teiligten Städte und Gemeinden im Verhältnis nach dem tatsächlichen Auf- wand aufgeteilt.

2 J 7 Stadt Besigheim – öff. rechtl. Vereinbarung Geschwindigkeitsüberwachung

(2) Die Gemeinde Remseck am Neckar erstellt für jedes Haushaltsjahr eine Ab- rechnung, aus der sich die Kosten (Personal- und Sachkosten) und deren Ver- teilung auf alle beteiligten Städte und Gemeinden ergibt. Die anderen beteilig- ten Städte und Gemeinden sind verpflichtet, jeweils zum 15. Februar jeden Jahres eine Abschlagszahlung in Höhe von 50 % der zu erwartenden anteili- gen Kosten zu leisten. Grundlage für die Abschlagszahlungen ist eine Kosten- schätzung, die von der Gemeinde Remseck am Neckar zu Beginn des Haus- haltsjahres erstellt wird. Mehr- oder Minderzahlungen werden aufgrund der Abrechnung unverzüglich nach Vorlage der Abrechnung zur Zahlung fällig bzw. erstattet. Als Nachweis der Leistungen dienen Einsatzprotokolle, in de- nen die Einsätze dokumentiert werden.

§ 6 Bußgeldverfahren

(1) Die nach Durchführung der Geschwindigkeitsmessung anfallenden Ergebnisse (Filme mit den Fotos usw.) werden von der Gemeinde Remseck am Neckar unverzüglich den anderen beteiligten Städten und Gemeinden überlassen. Das weitere Verfahren (Auswertung der Fotos, Ermittlung des Fahrzeughal- ters, Anhörung des Fahrzeughalters, Erlaß des Verwaltungs- oder Bußgeldbe- scheids, Einzug der Verwarnungs- bzw. Bußgelder usw.) obliegt der Stadt bzw. der Gemeinde, in deren Zuständigkeit der Verkehrsverstoß begangen wurde.

(2) Die bei der Geschwindigkeitsüberwachung anfallenden Bußgelder stehen je- weils der Stadt bzw. der Gemeinde zu, in deren Zuständigkeitsbereich der Verkehrsverstoß begangen wurde.

§ 7 Vertragsdauer

(1) Diese Vereinbarung gilt bis zum 31.12.2003.

(2) Diese Vereinbarung kann unter Einhaltung einer einjährigen Frist jeweils zum Ende des Haushaltsjahres, frühestens jedoch zum 31.12.2003, gekündigt werden. Die Kündigung ist schriftlich zu erklären.

(3) Diese Vereinbarung endet für die jeweils beteiligte Stadt oder Gemeinde, wenn ihre Zuständigkeit als örtliche Straßenverkehrsbehörde erlischt. Die Ent- scheidung über den Verzicht ist im Benehmen mit den anderen beteiligten Städten und Gemeinden zu treffen. Abs. 2 gilt entsprechend.

(4) Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

3 J 7 Stadt Besigheim – öff. rechtl. Vereinbarung Geschwindigkeitsüberwachung

§ 8 Auseinandersetzung

Wird diese Vereinbarung gekündigt oder aufgehoben, findet eine Auseinan- dersetzung statt. Die nach Auseinandersetzung verbleibenden Kosten werden nach dem gemäß § 5 festgelegten Maßstab des vorangegangenen Jahres aufgeteilt.

§ 9 Schlichtung und Streitigkeiten

Bei Streitigkeiten über Rechte und Pflichten der an dieser Vereinbarung betei- ligten Städte und Gemeinden soll der Gemeindetag angerufen werden.

§ 10 Inkrafttreten

Diese Vereinbarung wird im Anschluss an die Vereinbarung vom 27. November 1996 zum 01. Januar 2000 wirksam

4