Pfarre Franziska von ANDREASBOTE für die Gemeinde St. Andreas

www.st - andreas - aachen.de Mai 201 8 – JG 41

Gebet um den guten Geist von Pfingsten

G ott, du hast einem jeden von uns einen Mund und zwei Ohren gegeben, damit wir gute Gesprächspartner füreinander sein können. Lehre uns, in den alltäglichen Unterhaltungen mehr zuzuhören als zu reden. Lass auch das Ungesagte unser Herz erreichen, damit wir noch besser verstehen, was unsere Mitmenschen bewegt, und ihnen so das Gefühl von Nähe zu geben vermögen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Meinolf Wacker, Gebetstext für die Pfingstnovene (neuntägiges Gebet in Vorbereitung auf Pfingsten) der Solidaritätsaktion Renovabis

Bleibt in mir – Seligsprechung von Clara Fey „Ich bin das arme Kind .“ Nur einmal in ihrem ganzen Leben, so heißt es, hat Clara Fey von dieser Begegnung erzählt, die sie im Alter von elf Jah - ren im Tr aum hatte. Ein Kind habe vor ihr gestanden, eines wie die vielen, die ihr auf der Straße begegneten, verwahrlost, hungrig und mit etwas Glück stundenweise in der Fabrik beschäftigt. Wie Franziska Schervier und Pauline von Mallinckrodt war Clara eine Schü - lerin von an der Schule St. Leonhard, eine Lehrerin, die offen - bar alle drei inspiriert, ihre soziale Ader angeregt und sie im Glauben be - stärkt hat. 1830 erlebte Clara Fey 15 - jährig den Aufstand der Aachener Fabrikarbeiter und nahm in der F olge die Armut unter den Familien wahr. Die Idee, die in der Wohnung der Familie Fey in der Bendelstraße geboren wurde, ist in Aufzeichnungen der Familie so dokumentiert: „Ich weiß noch die Stelle, wo wir am Sonntagabend saßen, als eine dieser Töchter den Vorschlag machte: ‚Wir wollen ein Schülchen anfangen.‘ Aber der liebe Gott lässt nicht mit sich spielen. Am anderen Mor - gen wurde schon ein Zimmerchen oben an der Bendelstraße gemietet, alte Katechismusbänke aus der Kirche geliehen, alte Bücher und Scherbe n von Tafeln zusammengesucht, eine neue Birkenrute sorgfältig angefertigt, ein Dutzend armer Kinder durch den Reiz neuer Holzschuhe angelockt – das Schülchen war fertig …“ und wurde im weite - ren Verlauf zum größeren Schulbetrieb mit mehreren Räumen an Orte n rund um die alte Pfarrkirche St. Paul. Aus der Initiative zum Wohl der armen Kinder wurde ein geistliches Un - ternehmen, das in eine Ordensgründung mündete: Am 2. Februar 1844 legte Clara Fey mit drei ersten Schwestern das Gelübde zum Leben in Gemein - scha ft ab. Viele sollten weltweit in die Kongregation der „Schwestern vom armen Kinde Jesu“ folgen. Clara Fey starb 1894 in . Ihre sterb - lichen Überreste wurden zunächst im Aachener Dom beigesetzt. Am Samstag, den 0 5. Mai feiert Angelo Kardinal Amato SDB, Präfekt der Kongregation für die Selig - und Heiligsprechungsprozesse, dort um 10:00 Uhr das Pontifikalamt zur Seligsprechung. Am 6. Mai werden die Re - liquien von Clara Fey in die Kind - Jesus - Kapelle überführt. Weitere Information: manete - in - me.o rg

2

Katholikentag 2018 in Münster

3 Terminübersicht

Do 03. Mai 15:00 Seniorennachmittag im Gemeindezentrum 18:30 Heilige Messe Fr 04. Mai 18:30 Wort - Gottes - Feier des WGF - Teams in der Kirche 19:30 PEEZ - Jugendtreff (ca. 12 - 15 Jähr ige) im Gemeinde - zentrum Sa 05. Mai 14:00 Taufe von Ena Charlotte Hennes 17:30 Heilige Messe So 06. Mai 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Kleinkindergottesdienst mit Tauferinnerung im Gemeindezentrum 11:30 Heilige Messe und Schulkindergottesdienst (in der Kapelle) , Stiftungsmesse für Luise Rosenbaum und Margarete Rosenbaum 1 2 : 45 Taufe von Oskar Richter Do 10. Mai Christi Himmelfahrt 11:30 Heilige Messe Sa 12. Mai 17:30 Heilige Messe So 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit 11:30 Heilige Me sse Di 15. Mai 17:3 0 Kommuniongruppenstunde 19:00 Sitzung des AKÖ im Gemeindezentrum Do 17. Mai 15:00 Seniorennachmittag im Gemeindezentrum 18:30 Heilige Messe Fr 18. Mai 15:00 Cafegespräch, Thema: Luther – Mönch oder Ketzer Sa 19. Mai 15:00 Tauf e von Philipp Stens 17:30 Heilige Messe, Jahrgedächtnis von Leo Kirchhoff und Odilie Bündgens So 20. Mai Pfingsten 11:30 Heilige Messe, Kollekte für Renovabis 13:00 Taufe von Johannes Vondenho ff 13:00 Taufe von Alissa Aimée Montazeri L amraski Mo 21. Mai Pfingstmontag 11:30 Heilige Messe Do 24. Mai 15:00 Seniorennachmittag im Gemeindezentrum 18:30 Heilige Messe Sa 26. Mai 17:30 Heilige Messe , Stiftungsmesse für Eheleute Eugen Schmitz So 27. Mai Dreifaltigkeitssonntag 10:00 Heilig e Messe vor dem Altenheim St. , anschließend Fronleichnamsprozession zur Kirche bei Regen und Kälte : 4 10:00 Heilige Messe für die Bewohner des Altenheims 11:00 Heilige Messe in St. Andreas 12:15 Gemeindetreff im Gemeindezentrum Do 31. M ai Fronleichnam Keine Messe und Prozession  27. Mai Sa 02. Juni 17:30 Heilige Messe So 03. Juni 9. Sonntag im Jahreskreis Kein Kleinkindergottesdienst  10. Juni 11:30 Heilige Messe , Stiftungsmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Fami lie Johann Paussen, Stiftungs - messe für Margarete Rosenbaum Adressen Gemeindebüro St. Andreas, Am We - Pfarrbüro Franziska von Aachen, zuständig berhof 1, Tel. 151535, Fax 1590248, E - für alles, was Sakramente und Sterbefälle Mail: info@st - andreas - aachen.de , An - angeht, Ursulinerstr. 1, Tel. 470327 - 0, fragen zur Anmietung des Gemeinde - zentrums über das Gemeindebüro, Priesternotruf: Tel. 60060, 06 - 22 h Öffnungszeite n: Di. 10 - 11, Do. 18 - 19 h Pfarrer Franz - Josef Radler, Ursuliner - Gemeindereferentin Christiane Rath, str. 1, Tel. 470327 - 10, E - Mai l über: Tel. 82194, E - Mail: c.rath @st - andreas - info@foillan - aachen.de aachen.de Pfarrer Dr. Claus Wolf, Kirchen - rektor, Ursulinerstr. 1, Tel. 4459578, E - Mail: c.wolf - ac@t - online.de Förderverein St. Andreas Aachen Spenden für kirchliche Zwecke unter An - e.V., Konto DE90390601800134871016 , gabe des Verwendungszweckes auf Spen - Aachener Bank, BIC: GENODED1AAC denkonto DE30370601931018534017, Pax Vereinsregister VR 4145, E - Mail: Bank Aachen eG, BIC: GENODED1PAX foerderverein@st - andreas - aachen.de (Spendenquittungen im Gemeind ebüro)

Tauferinnerungsgottesdienst An jedem ersten Sonntag im Monat feiern wir einen wunderschönen Klein - kindergottesdienst im Gemeindezentrum mit vielen Kindern und Eltern. „Dass Gott sich daran freut“ heißt unser erstes Lied, und wir sind uns sicher: G ott freut sich sehr über diesen bunten Gottesdienst mit vielen Liedern, Ge - beten, einer Geschichte und anschließender Bastelei! Am 0 6. Mai um 10:00 Uhr feiern wir unseren Gottesdienst diesmal als Tauf - erinnerungsgottesdienst. Dazu sind besonders die Täufli nge des vergangenen Jahres mit ihren Familien eingeladen, aber natürlich auch alle anderen Kin - der und ihre Eltern . Alle Kinder sind eingeladen ihre Taufkerze mitzubringen! Im Anschluss wird wie immer gebastelt; für die Eltern steht Kaffee bereit! Vorberei tungsteam Kleinkindergottesdienst

5 Fronleichnam wird in St. Andreas bereits am 27. Mai gefeiert! Altes Brauchtum. Neue Wege. In der Soers! Das Fronleichnamsfest gehört in St. Andreas zu den großen Festen, die wir gerne gemeinsam feiern. Viele Dinge sind uns dabei in langen Jahren wich - tig geworden; diese werden auch weiterhin, zusammen mit neuen Akzenten, dazu gehören: – Ein schöner und bunter Gottesdienst mit den Chören der Gemeinde, den Kommunionkindern, vielen Fami lien und der ganzen Gemeinde – und vor alle m gemeinsam mit den Bewohner innen und Bewohner n des Alten - heims St. Raphael vor dem Eingangsbereich des Altenheims im Strüverweg! – Der gemeinsame Weg zur Kirche: Unterwegs mit dem Herrn im Brot und im Wort des Lebens! – Ein geschmückter Prozessi onsweg (mit Bl umen von Anwohner innen und Anwohnern und Fähnche n, die die Messdiener innen und Messdiener früh morgens aufstellen werden). – Alte und neue Lieder, begleitet von einer Bläsergruppe! – Der Segen in alle vier Himmelsrichtungen vor der Kirche, versam - melt um ein M andala, das Kinder am Vorabend malen werden. – Der Abschluss in der Kirche! – Erstmals wird es im Anschluss einen Gemeindetreff im Gemeinde - zentrum geben. In diesem Jahr feiern wir das Fronleichnamsfest bereits am Sonntag vor dem eigentli - chen Feiertag, am 27 . Mai. Denn wir haben die Erfah - rung gemacht, dass am langen Wochenende viele unterwegs sind, die aber andererseits gern e an der Feier von Fronleichnam teilnehmen würden . Der Gottesdienst beginnt um 10: 00 Uhr am Altenheim. Die anschließende Prozession zieh t durch den Strüverwinkel, über den Spielplatz (1. Station) z um Purweider Winkel, dann Soerser Winkel, Am Tivoli (2. Station), Am Weberhof, Kirche (3. Station). Abschlusssegen in der Kirche. (Bei Regen: 10.00 Uh r Gottesdienst für die Bewohner innen und Bewo hner des Altenheims im Altenheim; 11.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Andreas, anschl. Gemeindetreff)

Um 12:15 findet der Gemeindetreff im Gemeindezentrum statt.

6 Wochenende der Messdieneri nnen und Messdiener Am Wochenende vom 10. und 11. März macht en sich 17 Messdienerinnen und Messdiener aus der Gemeinde St. Andreas gemeinsam mit 3 Erwachse - nen auf den Weg nach Schmidt /Eifel . Auf den „Spuren von Franziskus“ er - lebten sie dort bei schönem Wetter gemeinsam zwei erlebnisreiche Tage. Mit Spielen, Gesta lten, Singen, Beten und eigenen Lobformulierungen lernten sie den „Sonnengesang von Franziskus“ kennen. Thematisch aufgegriffen bei einem Geländespiel, beim Gottesdienst, bei einem kreativen Angebot, ei - ner Nachtwanderung, am Lagerfeuer, beim Morgengebet u nd beim abschlie - ßenden Chaosspiel. Zwischendurch blieb Zeit , um gemeinsam zu essen, zu erzählen, Werwolf und anderes zu spielen. Ganz lieben Dank an alle Messdienerinnen und Messdiener für ihren Einsatz in den Gottesdiensten der Gemeinde. Die nächste geme insame Aktion kommt bestimmt … Susanne Jolles … u nd einen ganz herzlichen Dank an die drei Erwachsenen, die mit großer Begeisterung diese tolle Fahrt begleitet haben! Christiane Rath

Impressum: Andreasbote, Gemeindebrief der Gemeinde St.Andreas in der Pfarre Franziska von Aachen, Aachen - Soers. Herausgeber: Gemeinderat St.Andreas, Aachen. Redaktion: Rolf Bertram (verant wortlich; Tel. 0241 - 156711), Klemens Kennepohl, Regin a Nowotny, Christiane Rath, Angela M.T. Reinders, Jochen Viethen. Anschrift der Redaktion: Gemeindebüro St. Andreas, Am We berhof 1 . Druck: Druckerei Bohren, Aachen - Laurensberg. Der Andreasbote erscheint monatlich und wird an alle Haushalte des Gemeindegebiets kostenlos verteilt. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos k eine Gewähr.

7

8