14:54 Uhr Seite 1

EEIINWNWOOHNHNEERGRGEEMMEEINDEINDE 44991 144 R ROOGGWGGWIL ILB E BE .2021 .. ren ah Entsorgungskalender ew Änderungen vorbehalten fb r B u e r e ü d l a n t n - n ä l te U dt e d w it ü n eg t e n Gemeinde-Gemeinde- B B r w n re k e a u verwaltungverwaltung SammelstelleSammelstelle a c g c . in e k B tr nt W l s le h- e u a c r h g V es w c e ü e rs w N g B a Standort s e d - s a h n n a n u e Sammelstelle h k t en- g o e t B O f - S a ü b - a q c n e r s mH Werkhof Gemeinde r k d re t e t f o e t n r o f g r e r i . m e Glas, Alu / Dosen w n H H a w e - t t g e n Oel (Mineral- und Speiseoel) B - e t r. S Textilien und Schuhe i u s s t. U r b s e d lh a a s e h u n Kaffeekapseln r a r c s t K S t r Batterien i s i r a re c s e H h s e s o e

ä f . Bei der Sammelstelle K a r c t . k s t r bitte keinen Kehricht e s r w

deponieren! e - f M g r o - D g e r B b asse ss Gemeindeverwaltung Bahnhofstrasse 8 T 062 918 40 30 e-mail: [email protected] Kehricht Was? Allgemeiner Hauskehricht, Verpackungsmaterial, Kunststoffe, Glühlampen, Hygieneartikel usw. Fensterglas, Spiegel, Rauchglas bitte sorgfältig verpacken! Wie? Die regionalen KEBAG-Kehrichtsäcke verwenden oder neutrale Säcke mit entsprechender KEBAG-Gebührenmarke versehen. Container sind ausschliesslich mit KEBAG-Säcken zu füllen oder mit einem Containerband zu versehen. Verkaufsstellen von gebührenpflichtigen Kehrichtsäcken, Gebührenmarken und Containerbändern: Schon beim Coop / VOI Migros Partner / Bäckerei-Café Zulauf AG Einkaufen an Wann? Jeden Freitag Ë Bitte Kehricht am Abfuhrtag vor 07.00 Uhr bereitstellen, jedoch nicht am Vortag! den Abfallsack Ausnahme: Mittwoch, 31. März 2021 (statt 2. April 2021) denke n… Gebühren: 17-Liter-KEBAG-Kehrichtsack (10er-Rolle) Fr. 5.90 35-Liter-KEBAG-Kehrichtsack (10er-Rolle) Fr. 9.90 60-Liter-KEBAG-Kehrichtsack (10er-Rolle) Fr. 14.70 110-Liter-KEBAG-Kehrichtsack (10er-Rolle) Fr. 26.50 oder Gebührenmarke 60-Liter-Sack (10er-Bogen) Fr. 14.70 (Bündelmarke) Gebührenmarke 110-Liter-Sack (10er-Bogen) Fr. 26.50 (Sperrgutmarke) Containerband 240 Liter (10er-Block) Fr. 52.00 Containerband 800 Liter (10er-Block) Fr. 149.00 (Preisänderungen vorbehalten)

Das Verbrennen von Kehricht ist verbote n!

Kehricht Brennbares Sperrgut Was? Einzelgegenstände, Bündel oder Schachteln Wie? max. Masse ca. 120 x 50 x 50 cm, max. Gewicht 10 kg Ë je 1 Bündelmarke anbringen (Fr. 14.70 pro Bogen) Was? Sperrige Gegenstände wie Möbel, Betten, Matratzen usw. Wie? Grössere und schwerere Gegenstände mit 2 oder mehr Sperrgutmarken versehen Ë pro 20 kg 1 Sperrgutmarke anbringen (Fr. 26.50 pro Bogen) Polstergruppen: 1 Sperrgutmarke pro Sitzplatz Container sind mit einem Containerband à Fr. 14.90 zu versehen Verkaufsstellen von Bündel- und Sperrgutmarken sowie Containerbändern: Coop / VOI Migros Partner / Bäckerei-Café Zulauf AG Wann? Jeden Freitag mit dem Hauskehricht Ë Sperrgut am Abfuhrtag vor 07.00 Uhr bereitstellen Ausnahme: Mittwoch, 31. März 2021 (statt 2. April 2021) oder Thommen AG, Industriestrasse 14, Aarwangen, Recyclinghof Ë Montag – Freitag 08.30 – 11.30 Uhr / 13.30 – 17.30 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Verbrennen von Sperrgut ist verbote n!

Sperrgut Wiederverwertbare Abfälle

Grüngut / Biogene Abfälle Was? Neben dem Gartenabraum, Rasen-, Strauch- und Baumschnitt, verwelkte Schnittblumen, Balkon- und Topfpflanzen sowie Pflanzenreste aller Art, können neu auch alle biogenen Abfälle aus dem Haushalt wie Gemüse- und Obstreste, Eierschalen und Rüstabfälle, Speisereste, Kleintiermist und Katzenstreu, Federn und Haare, Kaffee- und Teesatz, inkl. Filterpapier und Haushaltpapier der Grünabfuhr mitgegeben werden. Ë Keine Plastiksäcke, Abfallbeutel, Kaffeerahmbecher und PET, Zigarettenkippen, Steine und Kehricht, Asche und Glas, Windeln, Alufolien, Kaffeekapseln und Werkstoffe Einzelabfuhr Jahresvignetten Wie? Bündel (Ø max. 30cm / Länge max. 150cm) 1 Grünabfuhrmarke -- Container 140L 2 Grünabfuhrmarken CHF 50.00 Container 240L 3 Grünabfuhrmarken CHF 75.00 Container 770L 1 Containerband CHF 250.00 Grünabfuhrmarke 70L CHF 1.50 Containerband 770L CHF 15.00 Verkaufsstellen: Grünabfuhrmarken: Coop / VOI Migros Partner / Bäckerei-Café Zulauf AG / Finanzverwaltung Roggwil Jahresvignetten & Containerband 770L: Finanzverwaltung Roggwil Wann? Dienstag, 5. Januar 2021 (inkl. Weihnachtsbaumabfuhr) / Dienstag, 2. Februar 2021 Ab 16. März 2021 bis 7. Dezember 2021 jeden zweiten Dienstag

Ë Abfuhrdaten: siehe letzte Seite «Entsorgungskalender auf einen Blick» Ë Bitte am Abfuhrtag vor 07.00 Uhr bereitstellen J Das Grünmaterial sowie die biogenen Abfälle werden der Axpo Biomasse AG in zur Wiederverwertung zugeführt. J Die biogenen Abfälle können auch im eigenen Garten kompostiert werden. Was darf noch im Freien verbrannt werden? Natürliche Wald-, Feld- und Gartenabfälle dürfen im Freien verbrannt werden, wenn sie so trocken sind, dass dabei nur wenig Rauch entsteht. Keine Mottfeuer!

Ablagerungen und wilde Deponien jeglicher Art sind verboten!

Grüngut / Biogene Abfälle Glas Was? Getränke- und Weinflaschen sowie Essig- und Ölflaschen und alle Lebensmittelverpackungen aus Glas wie Gurken-, Konfi- und Joghurtgläser Ë Kein Keramik, Porzellan, Ton, Trinkgläser, Teller, Tassen, Glasschüsseln, Blumenvasen, Glühbirnen, Spiegel- und Fensterglas, Metallverschlüsse Ë Spiegel- und Fensterglas gehört zur Kategorie «Bauschutt» J Bitte beachten: Undefinierbare Farben sowie blaue oder rote Flaschen gehören ins Grünglas Wo? Sammelstelle beim Werkhof Gemeinde q Wann? Montag bis Samstag, 08.00 – 20.00 Uhr Ë an Sonn- und Feiertagen kein Einwurf! Die Ruhezeiten sind strikte einzuhalte n!

PET-Getränkeflaschen Was? Kleine und grosse PET-Getränkeflaschen mit dem offiziellen PET-Recycling-Signet Ë Keine Oel-, Essig-, Milch-, Shampooflaschen sowie alle anderen Flaschen aus Kunststoff Wo? Rückgabe an die Verkaufsstellen in den dafür vorgesehenen, bereitgestellten PET-Sammelcontainern

Oel Was? Motoren- und Getriebeoel Speise- und Fritieroel aus privaten Haushaltungen kann mitsamt seinem Behälter in die dafür vorgesehenen Sammelcontainer geworfen werden Wo? Sammelstelle beim Werkhof Gemeinde q Wann? Montag bis Samstag, 08.00 – 20.00 Uhr Ë an Sonn- und Feiertagen kein Einwurf! Die Ruhezeiten sind strikte einzuhalte n!

Kaffeekapseln aus Aluminium Was? Kaffeekapseln aus Aluminium (Nespresso-Kapseln) mit Recycling-Signet Ë Keine Kaffeekapseln aus Kunststoff oder Verbundmaterialien Wo? Sammelstelle beim Werkhof Gemeinde q Wann? Montag bis Samstag, 08.00 – 20.00 Uhr Ë an Sonn- und Feiertagen kein Einwurf! Die Ruhezeiten sind strikte einzuhalte n!

Glas / PET / Oel / Kaffeekapseln Aluminium / Dosen

Was? Getränkedosen, Tiernahrungsschalen, Lebensmitteltuben, Menüschalen, Folien, kleinere Aluminiumteile und alle anderen Verpackungen mit dem Alu-Recycling-Signet Dosen (ohne Etikette) und Verschlussdeckel aus Stahl-/Weissblech Ë Keine Farb-, Lack- und Spraydosen Wo? Sammelstelle beim Werkhof Gemeinde q Wann? Montag bis Samstag, 08.00 – 20.00 Uhr Ë an Sonn- und Feiertagen kein Einwurf! Die Ruhezeiten sind strikte einzuhalte n!

Metall Was? Mofas, Fahrräder, Alteisen, Blech, Buntmetalle, Pfannen usw. Ë Keine Konservendosen Wo? Separatsammlungen im Werkhof Gemeinde q Wann? Samstag, 24. April 2021, 09.00 – 11.30 Uhr / Samstag, 16. Oktober 2021, 09.00 – 11.30 Uhr oder ausserhalb der Sammelaktionen: Thommen AG, Industriestrasse 14, Aarwangen, Recyclinghof Ë Montag – Freitag 08.30 – 11.30 Uhr / 13.30 – 17.30 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhrr

Papier Was? Tageszeitungen, Zeitschriften, Drucksachen, Bücher usw. Ë Kein Karton Wie? bündeln, max. 5 kg pro Bun d Wann? Separatsammlungen: 2. März 2021 / 26. Juni 2021 / 2. November 2021 Wo? Ë Vor 07.30 Uhr bei den Kehrichtabfuhr-Standorten bereitstellen

Karton Was? Karton, Kartonverpackungen Wie? flach drücken und bündeln Ë Die Sammlung ist gratis Wann/Wo? Separatsammlungen: 4. Januar 2021 / 15. März 2021 / 7. Juni 2021 / 16. August 2021 / 15. November 2021 Ë Am Abfuhrtag vor 07.00 Uhr bei den Kehrichtabfuhr-Standorten bereitstellen

Aluminium / Dosen / Metall / Papier / Karton Textilien und Schuhe Was? Kleider und Schuhe, Tisch-, Haushalt- und Bettwäsche, Gürtel, Taschen, Daunenbettwaren, Stofftiere Wie? Sauber und noch tragbar, Schuhe paarweise zusammen gebunden Ë Keine verschmutzte und defekte Bekleidung und Textilien, einzelne Schuhe, Stoffreste, Spielzeug Wo? Sammelstelle beim Werkhof Gemeinde q Sammelcontainer bei der Brockenstube Ë gut erhaltene und noch tragbare Kleider können auch direkt in der Brockenstube abgegeben werden: Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins Roggwil, Schmittenstrasse 10A, Roggwil Samstag, 13.00 – 16.00 Uhr oder Mittwoch, 17.30 – 19.30 Uhr Warenannahme nur während den Öffnungszeiten. Keine Deponie vor der Brockenstube. Auskünfte: T 062 929 28 75 (S. Friederich) / T 062 929 01 37 (B. Zumstein) [email protected] J Mit dem Erlös werden Hilfswerke, regionale und überregionale karitative Vereine und Institutionen unterstützt.

Bauschutt Was? Fensterflachglas, Asche, Steine, Kies, Sand, Beton, Backsteine, Ziegel, Eternit, Gips, Porzellan, Erde, Ton, Steingut, Keramik, Geschirr usw. Wo? Thommen AG, Industriestrasse 14, Aarwangen, Recyclinghof Ë Montag – Freitag 08.30 – 11.30 Uhr / 13.30 – 17.30 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Burgergemeinde , Kieswerk Guegiloch, T 062 929 17 67 Montag – Freitag, 07.30 – 11.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr J Bauschutt kann teilweise als Rohmaterial wiederverwendet werden.

Brockenstube (Kleinmöbel, Hausrat) Was? Besteck, Bilder, Bücher, Casserolen, Giesskannen, Gläser, Kerzenständer, Kleider, Krüge, Puppen, Schuhe, Spielsachen, Stofftiere, Tassen, Teller, Textilien, Töpfe, Vasen, usw. Wie? Möglichst gut erhalten und sauber Wo? Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins Roggwil, Schmittenstrasse 10A, Roggwil Samstag, 13.00 – 16.00 Uhr oder Mittwoch, 17.30 – 19.30 Uhr Warenannahme nur während den Öffnungszeiten. Keine Deponie vor der Brockenstube. Auskünfte: T 062 929 28 75 (S. Friederich) / T 062 929 01 37 (B. Zumstein) [email protected] J Mit dem Erlös werden Hilfswerke, regionale und überregionale karitative Vereine und Institutionen unterstützt.

Textilien und Schuhe / Bauschutt / Brockenstube (Kleinmöbel, Hausrat) Sonderabfälle

Grosshaushaltsgeräte Was? Kühlschränke, Truhen, Boiler, Kochherde, Backöfen, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Tumbler usw. Wie? Die Entsorgungskosten sind durch vorgezogene Recycling-Gebühren beim Kauf von Neugeräten gedeckt. Ausnahmen: Für die nachfolgenden Geräte ist eine Entsorgungsgebühr geschuldet: Boiler über 30 l pro Stk Fr. 75.00 Kühlvitrinen pro Lfm Fr. 120.00 Tiefkühlzellen pro m 2 Fr. 25.00 / 50.00 Gewerbekühlgeräte pro Stk Fr. 240.00 Wo? Rückgabe an entsprechende Verkaufsstellen (auch ohne Neukauf) Reisezentrum Seeland mobil AG, Bahnhof Roggwil-Dorf T 062 919 19 70, Meldung am Bahnschalter Montag – Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr PvB maxi.mumm, Bern-Zürichstrasse 57, Langenthal, T 062 918 10 38 Montag – Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr / 12.55 – 16.55 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr / 12.55 – 16.00 Uhr

Elektro- / Elektronische Geräte Was? Alle elektrischen und elektronischen Geräte samt Zubehör und Verbrauchsmaterial aus der Büro-, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation sowie aus dem Haushalt-, Freizeit- und Sportbereich, Werkzeuge, Heimtierbedarf und Spielwaren mit elektrischen und elektronischen Komponenten sowie Leuchten und Leuchtmittel (Halogenlampen, Neonröhren, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LED). Wo? Rückgabe an die Verkaufsstellen (auch ohne Neukauf) Reisezentrum AG, Bahnhof Roggwil-Dorf T 062 919 19 70, Meldung am Bahnschalter Montag – Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr PvB maxi.mumm, Bern-Zürichstrasse 57, Langenthal, T 062 918 10 38 Montag – Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr / 12.55 – 16.55 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr / 12.55 – 16.00 Uhr

Gifte / Medikamente Was? Farben, Lacke, Klebstoffe, Säuren, Laugen, Entkalker, Abflussreiniger, Lösungsmittel, Pinsel - reiniger, Verdünner, Brennsprit, Medikamente, Quecksilber, Thermometer, Chemikalien, Gifte, Javel-Wasser, Spraydosen, Druckgaspatronen, Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Unkrautvertilger, Dünger usw. Wo? Rückgabe an die Verkaufsstellen Giftsammlung beim Werkhof Gemeinde q Samstag, 24. April 2021, 09.00 – 11.30 Uhr (kostenlose Abgabe)

Giftige Abfälle oder Medikamente nicht ins Lavabo oder WC schütten.

Niemals Produkte, die sich in verschiedenen Behältern befinden vermischen. Es können chemische Reaktionen auftreten!

Grosshaushaltsgeräte / Elektro- + Elektronische Geräte / Gifte + Medikamente Batterien / Akkus Was? Gebrauchte Batterien und Akkus bis 5 kg Wo? Rückgabe an die Verkaufsstellen Sammelstelle beim Werkhof Gemeinde q Giftsammlung beim Werkhof Gemeinde q Samstag, 24. April 2021, 09.00 – 11.30 Uhr (kostenlose Abgabe)

Autobatterien Was? Gebrauchte Batterien und Akkus über 5 kg Wo? Rückgabe an die Verkaufsstellen/Autogarage

Reifen Wo? Rückgabe an die Verkaufsstellen

Kadaver Wo? Regionale Kadaversammelstelle, Gaswerkstrasse 68, Langenthal Montag – Freitag 09.00 – 11.00 Uhr T 062 922 11 29 (in Notfällen auch ausserhalb der Öffnungszeiten) Ë Der Zugang zum Areal und die Ablieferung von Tierkadavern sind nur während der genannten Betriebszeiten möglich.

Gebührensplitting

Die Grundgebühr, welche jährlich von jeder Haushaltung, jedem Gewerbe- und Industriebetrieb zu entrichten ist, deckt die Sammel- und Transportkosten der Gemeinde sowie die Kosten für Separat- sammlungen (Glas, Alu, Papier, Karton, Metall usw.) Die Kehrichtsackgebühr resp. Gebührenmarke deckt die Verbrennungskosten in der Kehricht- beseitigungsanlage Zuchwil (KEBAG)

Alles klar? Wenn nicht, rufen Sie uns an!

Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Bau und Betriebe: T 062 918 40 30 / [email protected] oder Werkhof: T 062 918 40 35 / [email protected] Hinweis: Der Entsorgungskalender sowie die Zuordnung und Entsorgungsstelle einzelner Materialien können auf der Homepage sowie bei der Sammelstelle eingesehen werden. www.roggwil.ch

Roggwil, im Dezember 2020

Batterien + Akkus / Autobatterien / Reifen / Kadaver / Information n g K K K K K r e a G t t s h e n c r b a a f e n t e h t s i . m e S e r v e l i W e z S k

e c 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 D a 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 i n r n r K K K K G G e u o i e t p r b M

a a m n P K e h v a o b 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 3 4 5 6 7 8 9 1 2 s N 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 i E

A K K K K K , G G r h r e U b 0 o t 0 . k 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5 O 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 1 1 1 1

r b K K K K G G e a

b n m o i e t t k p a e 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 4 5 6 7 8 9 1 2 3 . n S t 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 t n a g e t n K K K K a G G G r t s r o

e b t i g r r e f t n a s e ) e s u s K d V i r u n - r t u e g B t h a m u t r i 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 0 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 u u A f g 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 1 1 1 1 a ( W b

b r r a K K K K K G G s t e h t d u u h e f g c j

r b g a i r a e n n

e i b l u h

m p l i t u 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 S u e e

J m 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 a d d W b m n

r n r n i s K K K K G G a e f e t u o i h

s

t s h l h p - u r l s c c t f a a i a a l a l h b P t K t

c n n a i e i n r A h n n

i e m h r u f ü 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 0 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 t e f r l e e J 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 1 1 D W K G A Ö t t

i n g r K K K K e a e G G h = = = = = t t b a s n r f f g o A u A

n i r m A f t e W K G A V s P d

g n g i

f a i T P : a e 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 0 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 M 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 1 1 d n

n g g r A K K K K a a e G G t t e / i t n t g e s r o f f i O e r m a r L G e K t s l i O r p 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 r n K K K K K G G

e o i t p r a a P K z r ä 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 M 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 1 1 1

K K K K 1 G

2 r a

0 u

r

b

2 e . 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 3 4 5 6 7 8 9 1 2

. F 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 . r n h A K K K K G a j / o V u t e r W N r a a K u n a 1 1 2 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 J 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 3 1 1 2 3 g g g g g a a a a a t t t t t h h h h h g g g g g g g g g g g g g g g g s s s s s c c c c c r r r r r g g a a g a g a a g g a a a a a a a a a a a t t t t t t t t t t t g g g g g o o o o o t t t t t e e e e e a a a a a a s s s s s s s s s s s t t t t t t a a a a a 1 n n n n n n n n n n w w w w w t t t t t n n n n n n n n n n n n i i i i i t t t t t n n n n n n n n n n 2 m m m m m t t t t t e e e e e e e e e e e o i o i o i o o i o i i o i o i o i i o i o o o o o o a a a a a r r r r r 0 S M D F S M D S M D F S M D M S S F D D M D M S S F S S M D M D M D M D F 2

Entsorgungskalender auf einen Blick