BOTE FÜR TIROL Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols

Stück 40 / 191. Jahrgang / 2010 Herausgegeben und versendet am 6. Oktober 2010

Amtlicher Teil

Nr. 782 Stellenausschreibung, Ausschreibung der Stelle Nr. 791 Offenes Verfahren: Horsaalausstattung für den eines Mitgliedes des Verfassungsgerichtshofes Neubau Chemie/Pharmazie und Theoretische Medizin in Innsbruck Nr. 783 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregie- rung als Umlegungsbehörde I. Instanz über den Abschluss Nr. 792 Offenes Verfahren: Lieferung einer EDV-Software des Baulandumlegungsverfahrens „Wiesen“ in der Ge- für das Wissensmanagement der UMIT – Private Univer- meinde sität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Infor- matik und Technik GmbH Nr. 784 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesregie- rung über die Jugendzulässigkeit von Filmen Nr. 793 Offenes Verfahren: Baumeisterarbeiten, Kunst- stoff-Fenster, Elektroinstallationen, Sanitär-, Heizungs- und Nr. 785 Kundmachung über die Aufhebung des Gemein- Lüftungsinstallationen für ein Bauvorhaben der „Neuen deratsbeschlusses vom 24. Februar 2010 über die Be- Heimat Tirol“ in Wörgl schlussfassung des geänderten Entwurfes der ersten Fort- Nr. 794 Verhandlungsverfahren: HKLS-Installationsarbei- schreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes und ten für den Neubau Feuerwehr, Bauhof und Musikprobe- über die neuerliche Auflegung des geänderten Entwurfes lokal der Gemeinde Ampass der ersten Fortschreibung des örtlichen Raumordnungs- konzeptes der Stadtgemeinde Hall in Tirol Nr. 795 Verhandlungsverfahren: Elektroinstallationsarbei- Nr. 786 Verlautbarung, Werttarif für Schlachtschweine im ten für den Neubau Feuerwehr, Bauhof und Musikprobe- Monat Oktober 2010 lokal der Gemeinde Ampass Nr. 787 Verlautbarung, Werttarif für Nutzschweine im vier- Nr. 796 Bekanntmachung über einen vergebenen Auf- ten Vierteljahr 2010 trag: Biotopkartierung „“ in den Gemeinden , , Ehenbichl, Heiter- Nr. 788 Offenes Verfahren: Bodenlegerarbeiten für das wang, Höfen, , , , , Pins- Bezirkskrankenhaus Schwaz – Zubau Trakt Süd wang, , Vils, Wängle, Weißenbach am und Nr. 789 Offenes Verfahren: Bautischlerarbeiten für die Nauders Erweiterung des Bezirkskrankenhauses St. Johann in Tirol Nr. 790 Offenes Verfahren: Brandschutzschiebetüren und GERICHTSEDIKT: Metalltüren für die Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Bestellung eines Legalisators in Grundbuchssachen für das St. Johann in Tirol Gebiet der Gemeinde Strass im Zillertal

Nr. 782 • Nationalrat • GZ 42010.0050/3-L3.1/2010 Hinsichtlich der Ernennungsvoraussetzungen wird im Be- AUSSCHREIBUNG sonderen auf die Bestimmungen des Art. 147 Abs. 2 bis 4 Bun- Mitglied des Verfassungsgerichtshofes des-Verfassungsgesetz hingewiesen. Beim Verfassungsgerichtshof ist die Stelle eines Mitgliedes Wien, 17. September 2010 des Verfassungsgerichtshofes, das mit Ablauf des 31. De- Die Präsidentin des Nationalrates: a zember 2010 ausscheidet und das auf Vorschlag des Natio- Mag. Barbara Prammer nalrates zu ernennen ist, zu besetzen. Bewerbungen hiefür sind bis 28. Oktober 2010 an die Prä- sidentin des Nationalrates zu richten. Die Präsidentin des Nationalrates behält sich vor, den Mit- Nr. 783 • Amt der Tiroler Landesregierung • Ve1-4-806/3-3 gliedern des Nationalrates die eingelangten Bewerbungen zu- VERORDNUNG gänglich zu machen. über den Abschluss des Baulandumlegungs- Es ist beabsichtigt, vor Erstattung des Ernennungsvor- verfahrens „Wiesen“ in der Gemeinde Ehenbichl schlages des Nationalrates an den Bundespräsidenten mit den Das Amt der Tiroler Landesregierung als Umlegungsbe- BewerberInnen ein Hearing durchzuführen. Die Einladung zum hörde I. Instanz schließt gemäß § 84 Abs. 8 des Tiroler Raum- Hearing wird gesondert ergehen. ordnungsgesetzes 2006 – TROG 2006, LGBl. Nr. 27, das in STÜCK 40 420 MITTWOCH, 6. OKTOBER 2010

der Gemeinde Ehenbichl mit Verordnung des Amtes der Tiro- bindung mit § 6 des Tiroler Umweltprüfungsgesetzes – TUP, ler Landesregierung als Baulandumlegungsbehörde I. Instanz LGBl. Nr. 34/2005, den geänderten Entwurf der ersten Fort- vom 18. Februar 2008, Zl. Ve1-4-806/3-3, für die nachstehen- schreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes der Stadt- den Grundstücke in der KG Ehenbichl eingeleitete Bauland- gemeinde Hall in Tirol gemäß § 64 Abs. 4 des Tiroler Raum- umlegungsverfahren „Wiesen“ ab: EZ 134 – Gste. 275 und ordnungsgesetzes 2006 – TROG 2006, LGBl. Nr. 27, in Ver- 280, EZ 348 – Gst. 260/1, EZ 352 – Gst. 264, EZ 393 – bindung mit § 6 des Tiroler Umweltprüfungsgesetzes – TUP, Gste. 269 und 274, EZ 505 – Gst. 281, EZ 539 – Gste. 265 LGBl. Nr. 34/2005, während zwei Wochen zur öffentlichen Ein- und 268, EZ 595 – Gst. 261, EZ 621 – Gst. 260/2. sichtnahme aufzulegen. Innsbruck, 24. September 2010 Da der Entwurf nach seiner Auflegung geändert wurde, ist Für das Amt der Landesregierung: Hoppichler dieser gemäß § 64 Abs. 4 des TROG 2006 neuerlich auf- zulegen, wobei diesfalls die Auflegungsfrist auf zwei Wochen herabgesetzt wurde. Im Rahmen des Auflegungsverfahrens erfolgt die Beteili- gung der Öffentlichkeit gemäß § 6 Abs. 1 des TUP. Darstellung des wesentlichen Inhalts (§ 6 Abs. 4 lit. a Nr. 784 • Amt der Tiroler Landesregierung • Ib-24562/451-2010 des TUP): Gemäß § 31a Abs. 2 des TROG 2006 hat die Ge- VERORDNUNG meinde spätestens bis zum Ablauf des zehnten Jahres nach des Amtes der Landesregierung dem Inkrafttreten des örtlichen Raumordnungskonzeptes des- über die Jugendzulässigkeit von Filmen sen Fortschreibung zu beschließen. Die Fortschreibung hat gemäß § 31a Abs. 1 des TROG Gemäß § 21 des Tiroler Veranstaltungsgesetzes 2003 wird 2006 für das gesamte Gemeindegebiet zu erfolgen und ist auf nach Anhörung der Jugendmedienkommission beim Bundes- einen Planungszeitraum von weiteren zehn Jahren auszu- ministerium für Unterricht, Kunst und Kultur die Jugendzuläs- richten. sigkeit von nachstehenden Filmen wie folgt festgesetzt: Der von den Ingenieurkonsulenten für Raumordnung und frei ab dem vollendeten 6. Lebensjahr: Raumplanung Dipl.-Ing. Andreas Lotz & Dipl.-Ing. Dr. Erich „Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland“ Ortner ausgearbeitete geänderte Entwurf vom 13. August (Einhorn Film, 2.274 Laufmeter); 2010 bzw. 13. September 2010 enthält die gemäß § 31 des frei ab dem vollendeten 12. Lebensjahr: TROG 2006 in Verbindung mit den betroffenen Durchfüh- „Micmacs – Uns gehört Paris“ rungsverordnungen geforderten Inhalte. (ELMO Movieworld GmbH., 2.847 Laufmeter); Ort und Zeit der Einsichtnahmemöglichkeit (§ 6 Abs. 4 „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“ lit. b des TUP): Die zweiwöchige Auflegung erfolgt vom 6. Ok- (Luna Film, 3.120 Laufmeter); tober 2010 bis einschließlich 20. Oktober 2010. frei ab dem vollendeten 16. Lebensjahr: Die maßgeblichen Unterlagen – Verordnungstext, Pläne, „The Town – Stadt ohne Gnade“ (Warner Bros., Erläuterungsbericht, Bestandsaufnahme und Umweltbericht – 3.411 Laufmeter). liegen während der Auflegungsfrist zu den Amtsstunden (Mon- Innsbruck, 27. September 2010 tag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr) im Stadtbauamt Hall in Für das Amt der Landesregierung: Scheiring Tirol, Oberer Stadtplatz 2, 6060 Hall in Tirol, auf. Hinweis (§ 6 Abs. 4 lit. c TUP): Jedermann steht das Recht zu, bis spätestens eine Woche nach Ablauf der Auf- legungsfrist, eine schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- zugeben. Hall in Tirol, 30. September 2010 Nr. 785? • Stadtgemeinde Hall in Tirol Der Bürgermeister: Mag. Johannes Tratter e.h. KUNDMACHUNG über die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 24. Februar 2010 über die Beschlussfassung des geänderten Entwurfes der ersten Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes Nr. 786 • Amt der Tiroler Landesregierung • IIIe-30/459 der Stadtgemeinde Hall in Tirol und über die neuerliche Auflegung des geänderten VERLAUTBARUNG Entwurfes der ersten Fortschreibung Werttarif für Schlachtschweine des örtlichen Raumordnungskonzeptes im Monat Oktober 2010 der Stadtgemeinde Hall in Tirol Gemäß § 52 des Tierseuchengesetzes vom 6. August 1909, Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Hall in Tirol hat in sei- RGBl. Nr. 177, in der geltenden Fassung, wird der Werttarif ner Sitzung vom 21. September 2010 unter Pkt. 2 der Tages- für die über behördliche Anordnung getöteten oder infolge ordnung beschlossen, den Beschluss vom 24. Februar 2010 einer behördlich angeordneten Impfung verendeten Schlacht- betreffend den geänderten Entwurf der ersten Fortschreibung schweine für den Monat Oktober 2010 mit E 1,90 pro kg (Netto- des örtlichen Raumordnungskonzeptes der Stadtgemeinde preis) festgesetzt. Hall in Tirol vom 10. Dezember 2009, welcher von den Inge- Die Festlegung des Werttarifes erfolgte nach Anhören der nieurkonsulenten für Raumordnung und Raumplanung Dipl.- Landeslandwirtschaftskammer für Tirol unter Berücksichtigung Ing. Andreas Lotz & Dipl.-Ing. Dr. Erich Ortner ausgearbeitet des pro kg berechneten durchschnittlichen Marktpreises. wurde, aufzuheben und gemäß § 64 Abs. 4 des Tiroler Raum- Innsbruck, 1. Oktober 2010 ordnungsgesetzes 2006 – TROG 2006, LGBl. Nr. 27, in Ver- Für den Landeshauptmann: Kössler MITTWOCH, 6. OKTOBER 2010 421 STÜCK 40

Nr. 787 • Amt der Tiroler Landesregierung • IIIe-30/458 weg 13, 6380 St. Johann in Tirol, Tel. +43/(0)5352/65523, VERLAUTBARUNG E-Mail: [email protected] Werttarif für Nutzschweine Leistungszeitraum: Baubeginn Frühjahr 2010. im vierten Vierteljahr 2010 Aus- und Abgabe der Unterlagen: Die Ausschreibungs- Gemäß § 52 des Tierseuchengesetzes vom 6. August 1909, unterlagen stehen im Internet zum kostenlosen Download RGBl. Nr. 177, in der geltenden Fassung, wird der Werttarif für bereit. Anforderung des Zugangscodes zum Downloaden die über behördliche Anordnung getöteten oder infolge einer schriftlich oder per E-Mail an [email protected] behördlich angeordneten Impfung verendeten Nutzschweine Fragenbeantwortung: Fragen sind schriftlich an die E-Mail- für das vierte Vierteljahr 2010 wie folgt festgesetzt (Netto- Adresse [email protected] zu stellen. Die Be- preise): antwortung erfolgt ebenfalls schriftlich. Ausgabe der Unterlagen: ab Donnerstag, den 7. Oktober Ferkel bis zehn Wochen ...... Stückpreis E 70,– 2010, 8 Uhr. Läufer von elf Wochen bis 50 kg ...... pro kg E 2,20 Für die Angebotsabgabe sind zwingend einzureichen: Schweine über 50 kg ...... pro kg E 1,70 Die Festlegung des Werttarifes erfolgte nach Anhören der Leistungsverzeichnis (ausgedruckt in Papierform und zusätz- Landeslandwirtschaftskammer für Tirol unter Berücksichtigung lich als Datendatei auf Datenträger), rechtsverbindlich unter- des durchschnittlichen Marktpreises. fertigt. Sämtliche Unterlagen laut Vorbemerkungen der Ange- Innsbruck, 1. Oktober 2010 botsbestimmungen sind vorzulegen. Für den Landeshauptmann: Kössler Angebotsfrist: Angebote müssen bis zum 2. Dezember 2010, 9 Uhr, bei der Verwaltung des a. ö. Bezirkskrankenhau- ses St. Johann i. T., Bahnhofstraße 14, 6380 St. Johann in Tirol, eingereicht werden. Die Angebotseröffnung findet an- schließend von 9 bis 9.30 Uhr statt. Anbot-Teilleistungen sind unzulässig. Nr. 788 • Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus Schwaz St. Johann i. T., 1. Oktober 2010 OFFENES VERFAHREN Der Gemeindeverbandsobmann: Bgm. Paul Sieberer Bodenlegerarbeiten Bauvorhaben: Zubau Trakt Süd beim Bezirkskrankenhaus Schwaz. Bauherr: Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus Schwaz, 6130 Schwaz, Swarovskistraße 1–3. Architektur: Arch. Dipl.-Ing. Oswald Schweiggl, 6020 Inns- Nr. 790 • Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol bruck, Innstraße 27, Tel. +43/(0)512/275702, Fax +43/(0)512/ OFFENES VERFAHREN 275702-4, E-Mail: [email protected] im Oberschwellenbereich Baumanagement: Lochs Baumanagement GmbH, 6176 Völs, Innsbrucker Straße 45, Tel. +43/(0)512/303954-0, Fax +43/ Brandschutzschiebetüren und Metalltüren (0)512/301187, E-Mail: [email protected] Bauvorhaben: BKH-Erweiterung St. Johann i. T. Ausschreibende Stelle: Gemeindeverband Bezirkskran- Leistungen: kenhaus St. Johann, Bahnhofstraße 14, 6380 St. Johann i. T. Bodenlegerarbeiten (Teilangebote sind nicht zulässig): Generalplanung: Architektengruppe P3, Ziviltechniker Leistungsumfang: Verlegen von PVC-Böden. GmbH., Dipl.-Ing. Filzer – Dipl.-Ing. Heugenhauser, Neubau- Ausführungszeitraum: Ende November 2010 bis Mitte weg 13, 6380 St. Johann in Tirol, Tel. +43/(0)5352/65523, April 2011. E-Mail: [email protected] Die Ausschreibungsunterlagen stehen während der Leistungszeitraum: Baubeginn Frühjahr 2010. Angebotsfrist zwischen dem 11. Oktober 2010 und dem Aus- und Abgabe der Unterlagen: Die Ausschreibungs- 18. Oktober 2010 auf der Homepage der Lochs Baumanage- unterlagen stehen im Internet zum kostenlosen Download ment GmbH unter der Adresse http://www.lochs.at nach An- bereit. Anforderung des Zugangscodes zum Downloaden meldung kostenlos zum Download zur Verfügung. schriftlich oder per E-Mail an [email protected] Angebotsabgabetermin: 28. Oktober 2010, 11 Uhr. Fragenbeantwortung: Fragen sind schriftlich an die E-Mail- Angebotseröffnung: anschließend. Adresse [email protected] zu stellen. Die Be- Zuschlagsfrist: drei Monate. antwortung erfolgt ebenfalls schriftlich. Schwaz, 1. Oktober 2010 Ausgabe der Unterlagen: ab Donnerstag, den 7. Oktober Für den Bauherrn: Arch. Schweiggl 2010, 8 Uhr. Für die Angebotsabgabe sind zwingend einzureichen: Leistungsverzeichnis (ausgedruckt in Papierform und zusätz- lich als Datendatei auf Datenträger), rechtsverbindlich unter- fertigt. Sämtliche Unterlagen laut Vorbemerkungen der Ange- Nr. 789 • Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol botsbestimmungen sind vorzulegen. OFFENES VERFAHREN Angebotsfrist: Angebote müssen bis zum 2. Dezember im Oberschwellenbereich 2010, 9 Uhr, bei der Verwaltung des a. ö. Bezirkskrankenhau- Bautischlerarbeiten ses St. Johann i. T., Bahnhofstraße 14, 6380 St. Johann in Bauvorhaben: BKH-Erweiterung St. Johann i. T. Tirol, eingereicht werden. Die Angebotseröffnung findet an- Ausschreibende Stelle: Gemeindeverband Bezirkskran- schließend von 9.30 bis 10 Uhr statt. kenhaus St. Johann, Bahnhofstraße 14, 6380 St. Johann i. T. Anbot-Teilleistungen sind unzulässig. Generalplanung: Architektengruppe P3, Ziviltechniker St. Johann i. T., 1. Oktober 2010 GmbH., Dipl.-Ing. Filzer – Dipl.-Ing. Heugenhauser, Neubau- Der Gemeindeverbandsobmann: Bgm. Paul Sieberer STÜCK 40 422 MITTWOCH, 6. OKTOBER 2010

Nr. 791 • Bundesimmobiliengesellschaft mbH Kommissionelle Angebotsöffnung: 16. November 2010, OFFENES VERFAHREN 13 Uhr, in 6060 Hall in Tirol, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1, Hörsaalausstattung 3. Stock, Zi. BZ 301. Die Angebotsöffnung ist öffentlich, je Bie- (GZl. 670389-0317-PB.T/10) ter sind zwei Vertreter teilnahmeberechtigt. Ausschreibende Stelle: Bundesimmobiliengesellschaft Die Abgabe von Angeboten auf elektronischem Weg ist nicht mbH, 1030 Wien, Hintere Zollamtsstraße 1, vertreten durch zugelassen. Die Angebote sind in deutscher Sprache zu ver- Planen & Bauen, Region S, T, Vlbg, Kapuzinergasse 38, 6022 fassen. Innsbruck. Zuständige Vergabekontrollbehörde: Unabhängiger Bauvorhaben: 6020 Innsbruck, Innrain 80–82, Neubau Verwaltungssenat in Tirol, Michael-Gaismair-Straße 1, 6020 Chemie/Pharmazie und Theoretische Medizin. Innsbruck. Teilangebote sind nicht zulässig. Die Absendung der Bekanntmachung an das Amt für amt- Angebotsunterlagen: Die Unterlagen können über die liche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften Homepage der BIG (www.big.at) kostenlos heruntergeladen erfolgte am 1. Oktober 2010. werden. Die Anforderung in Hardcopy (Papierform) ist gegen Hall in Tirol, 6. Oktober 2010 Verrechnung der Herstell- und Versandkosten über auftrag.at, Für die UMIT – Private Universität für Gesundheitswissen- Wiedner Gürtel 10, 1040 Wien, möglich (Telefon 01/7982525, schaften, Medizinische Informatik und Technik: E-Mail: [email protected]). Univ.-Prof. Dr. Christa Them Rückfragen sind von 8–12 Uhr an die Bundesimmobilienge- sellschaft mbH, Planen & Bauen, Region S, T, Vlbg, Frau Klings- eisen, Tel. +43/(0)50244-5709, E-Mail: [email protected] zu richten. Nr. 793 • Neue Heimat Tirol Abgabetermin: 21. Oktober 2010, 10.30 Uhr. OFFENES VERFAHREN Angebotseröffnung: anschließend. Baumeisterarbeiten, Innsbruck, 30. September 2010 Kunststoff-Fenster, Für die Geschäftsführung: Elektroinstallationen, Dipl.-Ing. Bernhard Falbesoner Ing. Bertram Knoflach Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsinstallationen für die Wohnanlage Wörgl (WÖ12) – Rupert-Hagleitner-Straße 1a–1d (84 Mietwohnungen + Tiefgarage) Ausschreibende Stelle: Neue Heimat Tirol, Gemeinnüt- Nr. 792 • UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, zige WohnungsGmbH, 6023 Innsbruck, Gumppstraße 47. Medizinische Informatik und Technik GmbH Unterlagen: Die Angebotsunterlagen können bis ein- OFFENES VERFAHREN schließlich 28. Oktober 2010 von der Ausschreibungsdaten- im Oberschwellenbereich bank http://www.ausschreibung.at gegen ein Entgelt von maxi- EDV-Software mal E 15,– je Download heruntergeladen werden. Die Aus- Wissensmanagement schreibungsunterlagen sind vollständig auszudrucken, zu hef- Auftraggeber: UMIT – Private Universität für Gesundheits- ten und als Original-Abgabe-LV für die Angebotsabgabe zu ver- wissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH. wenden. Ausschreibende Stelle: UMIT – Private Universität für Ge- Für die Angebotsabgabe ist zwingend einzureichen: sundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Tech- a) Leistungsverzeichnis (PDF), rechtsverbindlich unterfer- nik GmbH, Rektorat, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall tigt, Summenblatt ausgefüllt, Bieterlücken ergänzt. in Tirol. Für die Gewerke Baumeisterarbeiten, Elektroinstalla- Nähere Auskünfte: E-Mail: [email protected] tionen und Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsinstallationen: Auftragstyp: Lieferauftrag. b) EDV-Kurz-Ausdruck, rechtsverbindlich unterfertigt, CPV-Code: 72230000 (Entwicklung von kundenspezifi- c) vom Anbieter erzeugter ÖNORM-Datenträger auf CD scher Software). oder Diskette. Beschreibung des Auftrags: Lieferung einer EDV-Soft- Die Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit ware für das Wissensmanagement. der Aufschrift „Angebot Neue Heimat Tirol, Wohnanlage Wörgl Ort der Leistungserbringung: Hall in Tirol/Innsbruck. (WÖ12) – Rupert-Hagleitner-Straße und der Bezeichnung der Leistungszeitraum: Beginn mit Zuschlagserteilung bis angebotenen Leistung“ einzureichen. 30. Juni 2012. Abgabeort: Neue Heimat Tirol, Gumppstraße 47, 6023 Ergänzende Angaben: Teil- oder Alternativangebote sind Innsbruck. nicht zulässig. Abänderungsangebote sind nur geringfügig Abgabetermin: bis spätestens Donnerstag, den 28. Oktober zulässig. 2010, 14.00 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist: 31. Jänner 2011. Die Angebotseröffnung erfolgt öffentlich am 28. Oktober Die Ausschreibungsunterlagen sind ab 6. Oktober 2010 2010, um 15.00 Uhr, im Bürogebäude der Neuen Heimat Tirol, unter der Internetadresse http://www.umit.at/ausschreibungen 4. Stock. abrufbar. Bewerberkreis: Unternehmen mit entsprechender Befug- Angebotsabgabe: Die Angebote müssen bis spätestens nis und Nachweis der allgemeinen beruflichen Zuverlässigkeit 16. November 2010, 13 Uhr, in einem verschlossenen Kuvert, und der technischen Leistungsfähigkeit, die nach Art und Um- versehen mit dem Kennwort EDV-Software Wissensmanage- fang vergleichbare Leistungen bereits ausgeführt haben. ment, bei der UMIT, im 3. Stock, Rektorat, Eduard-Wallnöfer- Innsbruck, 28. September 2010 Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol, vorliegen. Später einlangende Die Geschäftsführung: Angebote können nicht berücksichtigt werden. Dir. Dipl.-Ing. (FH) Alois Leiter Prof. Dr. Klaus Lugger MITTWOCH, 6. OKTOBER 2010 423 STÜCK 40

Nr. 794 • Gemeinde Ampass Auswahlkriterien: Qualifikation des Schlüsselpersonals, VERHANDLUNGSVERFAHREN Referenzen. mit vorheriger Bekanntmachung Begrenzung der Anzahl der auszuwählenden Bewer- ber: zehn. HKLS-Installationsarbeiten Ampass, 1. Oktober 2010 Bauvorhaben: Neubau Feuerwehr, Bauhof und Musikpro- belokal. Auftraggeber: Gemeinde Ampass, Römerstraße 21, 6070 Ampass, Tel. 0512/3454540, Fax 0512/34545450, E-Mail: Nr. 796 • Amt der Tiroler Landesregierung – Abteilung Umweltschutz [email protected] BEKANNTMACHUNG Leistung: Gewerk 1 – Lüftungsinstallationen, Gewerk 2 – ÜBER EINEN VERGEBENEN AUFTRAG Heizungs-, Sanitär-, MSR-Installationen. Biotopkartierung „Via Claudia Augusta“ Ort der Leistungserbringung: 6070 Ampass. in den Gemeinden Bichlbach, Breitenwang, Ehenbichl, Ausführungszeitraum: November 2010 bis Juni 2011. , Höfen, Lechaschau, Lermoos, Musau, Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: Pflach, , Reutte, Vils, Wängle, 21. Oktober 2010. Weißenbach am Lech und Nauders Abgabeort der Teilnahmeanträge: Gemeinde Ampass, Römerstraße 21, 6070 Ampass. Auftraggeber: Land Tirol. Ausschreibende Stelle/Informationen: A3 JP-Haustech- Ausschreibende Stelle: Amt der Tiroler Landesregierung, nik Ges. m. b. H. & Co. KG, Amthorstraße 59, 6020 Innsbruck, Abteilung Umweltschutz, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Inns- Tel. 0512/33580, Fax 0512/392528, E-Mail: [email protected] bruck. Ausgabe der Teilnahmeanträge: Die Unterlagen werden Beschreibung des Auftrags/Gegenstand: Biotopkartie- nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Anforderung rung „Via Claudia Augusta“ in den Gemeinden Bichlbach, Brei- bei der ausschreibenden Stelle per E-Mail zugesandt. tenwang, Ehenbichl, Heiterwang, Höfen, Lechaschau, Ler- Teilnahmebedingungen: Nachweis der wirtschaftlichen, moos, Musau, Pflach, Pinswang, Reutte, Vils, Wängle, Wei- finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit. ßenbach am Lech und Nauders. Auswahlkriterien: Qualifikation des Schlüsselpersonals, Auftragstyp: Dienstleistungsauftrag. Referenzen. CPV-Code: 71354000. Begrenzung der Anzahl der auszuwählenden Bewer- Zuschlag an: GraS – Büro für Vegetation und Landschaft, ber: zehn. Dr. Sabine Grabner, Danzenreith 36, 4890 Frankenmarkt. Ampass, 1. Oktober 2010 Eingegangene Angebote: fünf. Datum der Auftragsvergabe: 15. Juli 2010. Die Absendung der Bekanntmachung an das Amt für Ver- öffentlichungen der Europäischen Union erfolgte am 1. Ok- tober 2010. Innsbruck, 1. Oktober 2010 Nr. 795 • Gemeinde Ampass Für die Landesregierung: Dr. Kapeller VERHANDLUNGSVERFAHREN mit vorheriger Bekanntmachung Elektroinstallationsarbeiten Bauvorhaben: Neubau Feuerwehr, Bauhof und Musikpro- belokal. Auftraggeber: Gemeinde Ampass, Römerstraße 21, 6070 Gerichtsedikt Ampass, Tel. 0512/3454540, Fax 0512/34545450, E-Mail: [email protected] Republik Österreich Leistung: Elektroinstallationen – Stark- und Schwachstrom- Landesgericht Innsbruck anlagen. Die Präsidentin Ort der Leistungserbringung: 6070 Ampass. KUNDMACHUNG Ausführungszeitraum: November 2010 bis Juni 2011. 20 Jv 2883 - 5 B/10 m Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: Mit Erlass des Präsidenten des Oberlandesgerichtes für 21. Oktober 2010. Tirol und Vorarlberg in Innsbruck vom 1. Juli 2010, 1 Jv 4524- Abgabeort der Teilnahmeanträge: Gemeinde Ampass, 5F/10y, wurde unter gleichzeitiger Enthebung des bisherigen Römerstraße 21, 6070 Ampass. Legalisators Franz Ringler, Frau Agnes Prantl, Schneiderin, Ausschreibende Stelle/Informationen: Elektro- und Si- 6261 Strass i. Z., Astholz 84, im Sinn des Artikels X, § 4 des cherheitstechnik GmbH., Grabenweg 3a, 6020 Innsbruck, Tel. Gesetzes vom 17. März 1897, RGBl. Nr. 77, mit Wirksamkeit 0512/214047, Fax 0512/214047-3, E-Mail: [email protected] vom 14. September 2010 zur Legalisatorin in Grundbuchs- Ausgabe der Teilnahmeanträge: Die Unterlagen werden sachen für das Gebiet der Gemeinde Strass i. Z. im Gerichts- nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Anforderung bezirk Schwaz bestellt. bei der ausschreibenden Stelle per E-Mail zugesandt. Innsbruck, 23. September 2010 Teilnahmebedingungen: Nachweis der wirtschaftlichen, Die Präsidentin des Landesgerichtes: finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit. i. V. Dr. Wolfgang Lorenzi eh. Erscheinungsort Innsbruck Verlagspostamt 6020 Innsbruck P. b. b. Vertr.-Nr. GZ 02Z030079 W DVR 0059463

Herausgeber:Amt der Tiroler Landesregierung, 6010 Innsbruck Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr. Bezugsgebühr E 23,– jährlich (ab 1. Jänner 2011 E 60,–). Einschaltungen nach Tarif. Verwaltung und Vertrieb: Landeskanzleidirektion, Innsbruck, Neues Landhaus, Tel. 0512/508-2182 – Fax 0512/508-2185 – E-Mail: [email protected] Redaktion: Innsbruck, Landhaus, Tel. 0512/508-2184 – Fax 0512/508-2185 – E-Mail: [email protected] Internet: www.tirol.gv.at/bote Druck: Eigendruck